Podcasts about tasteninstrumente

  • 26PODCASTS
  • 36EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about tasteninstrumente

Latest podcast episodes about tasteninstrumente

Klassik aktuell
Nachbau von Mozarts Reise-„Clavierl“ zieht nach Augsburg

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 3:44


Am 25. März 2025 zieht ein neues historisches Instrument ins Leopold Mozart Haus nach Augsburg: Ein Nachbau von Mozarts Reise-"Clavierl". BR-KLASSIK hat mit Christoph Hammer darüber gesprochen. Er ist Pianist und seit 2017 Professor für historische Tasteninstrumente am Leopold Mozart College of Music der Uni Augsburg.

CD-Tipp
Jonathan Ferrucci spielt Bachs Toccaten

CD-Tipp

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 3:38


Modernes Klavier oder historisches Cembalo: Manche Pianisten machen daraus eine Glaubensfrage, wenn es um die Musik von Johann Sebastian Bach geht. Bach selbst war da pragmatisch: Er spielte alle Tasteninstrumente, die gerade im Raum standen. Egal ob Cembalo, Orgel, Clavichord oder Hammerklavier. Der junge Pianist Jonathan Ferrucci spielt Bachs Toccaten auf einem modernen Yamaha-Flügel - und das klingt ganz phantastisch.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Volker Rabus und seine Sammlung historischer Tasteninstrumente in Karlsruhe

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 6:17


Volker Rabus sammelt seit 30 Jahren historische Tasteninstrumente. Der pensionierte Klavier- und Cembalobaumeister hat jahrelang Interessierte durch sein Studio in Karlsruhe-Durlach geführt, aus gesundheitlichen Gründen übergibt er jetzt an seinen Sohn, der ebenfalls Klavierbaumeister ist, und an die Pianistin Anna Zassimova. Was die beiden genau planen und welche Schätze im Studio Volker Rabus schlummern, hat Ulrich Wiederspahn erfahren.

hr2 Menschen und ihre Musik
Ein Cembalo spielen, sogar selbst bauen? – Alexander von Heißen kann das!

hr2 Menschen und ihre Musik

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 58:44


Alexander von Heißen spielt brillant Cembalo, doch nicht nur das. Der Musiker kann so ein Instrument auch selbst bauen. Denn einige Jahre hat er neben seinem Musikstudium in einer Werkstadt für historische Tasteninstrumente gearbeitet. Alte Instrumente wie Cembalo, Spinett oder Clavichord fand er schon immer spannend, denn jedes ist anders. Das fängt beim Klang an und hört bei Tonumfang und Größe der Tasten auf. Diese Herausforderung präsentiert er nicht nur im Konzert, sondern auch mit vielen aufwendig produzierten Clips im Netz.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Ein musikalisches Adieu für den Göttinger Clavier-Salon – Gespräch mit dem Pianisten Gerrit Zitterbart.

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 21:47


Unsere Reihe „Im Gespräch“ widmet sich heute dem Göttinger Clavier-Salon, mit dem Gerrit Zitterbart eine musikalische Schatztruhe mit intimer Klangatmosphäre geschaffen hatte. Auch für seine Sammlung historischer Tasteninstrumente, mit denen der Göttinger Pianist sein Publikum immer wieder hellhörig machte, wenn es bekannte Werke von Beethoven und Brahms, Chopin, Mozart oder Schubert in historischen Klangbildern neu entdecken konnte. Nach 12 Jahren und mehr als 1500 Konzerten ...

MDR KULTUR Features und Essays
Vermona – Ein Klangbild aus Klingenthal

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 28:41


Ver-Mo-Na, die Abkürzung steht für Vereinigte Harmonikawerke Klingenthal. 1959 begann im vogtländischen Musikwinkel die Serienproduktion elektronischer Tasteninstrumente. Robert Schimke traf VERMONA-Tüftler von einst.

Diskothek
Diskothek-Revue September

Diskothek

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 120:13


Jeweils in der letzten Diskothek-Ausgabe des Monats stellen wir die Gewinnerinnen und Gewinner der vorangegangenen Sendungen vor. Die in der Diskothek prämierten Interpret:innen und Ensembles treten hier auch mit anderem Repertoire oder in anderer Besetzung auf. In diesem Monat: - Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 5 (zum 200. Geburtstag) - Arnold Schönberg: Pierrot lunaire (zum 150. Geburtstag) - Robert Schumann: Klavierquintett Es-Dur op. 44 - Iannis Xenakis: Werke für Tasteninstrumente

(in)sight-reading enlightenment
Johann Christoph Friedrich Bach, Werke für Tasteninstrumente with Jermaine Sprosse

(in)sight-reading enlightenment

Play Episode Listen Later May 28, 2024 47:53


Today we have a fascinating conversation with an outstanding performer on the keyboard instrument Jermaine Sprosse. We will reflect on why we record CDs nowadays and what the appeal of creating one is, why it is necessary to discover new repertoire and how creativity influences us artists and our motivation. Find Jermain's CD here: https://open.spotify.com/artist/5Bevapr37OHmJg8Kir6YVU Visit his webpage: https://www.jermainesprosse.com Discover more https://insightreadingenlightenment.carrd.co Write to us if you want to support us insightreading.enlightenment@gmail.comYours,Darina#jermainesprosse #insightreadingenlightenment #earlymusicpodcastinsightreadingenlightenment #bach #CD #cembalos #piano #earlymusic #beethoven #podcast #earlymusicpodcast #darinaablogina #earlymusic #remaawards #piano --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/insight-reading/message

Soundsouci
Vom Heurigen zur Kammermusik

Soundsouci

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 26:45


Tobias Koch, Pianist und Experte für historische Tasteninstrumente, erzählt uns etwas über Tanzmusik auf dem Klavier im 19. Jahrhundert - und verrät nebenbei, dass er sich im Studium sein Geld als Musiker beim Tanztee verdient hat. Wir besuchen Schubert, der Ländler zum Heurigen und den geselligen Zusammenkünften seiner Freunde komponiert, erfahren mehr über Nationaltänze wie Mazurka oder Eccossaisen und machen auch Station bei den Charakterstücken Robert Schumanns und den Klavierwalzern Frédéric Chopins. Ein Gespräch im Dreivierteltakt!

Diskothek
William Byrd: Cembalomusik

Diskothek

Play Episode Listen Later Oct 23, 2023 120:13


Er war der Lieblingskomponist von Elisabeth I., Königin von England: William Byrd. In seinen über 80 Lebensjahren hat er ein riesiges Œuvre erschaffen: Motetten, Messen, Lieder, Consortstücke und Musik für Tasteninstrumente. William Byrd hat die englische Spätrenaissance geprägt wie kein anderer Komponist. Seine Musik wurde bereits von Zeitgenossen derart geschätzt, dass er sogar als überzeugter Katholik mitten im protestantischen England als Musiker Karriere machen konnte – besonders geschützt und gefördert durch Königin Elisabeth. Anlässlich seines 400. Todestages widmen wir uns Byrds Werk für Tasteninstrumente. Gäste von Jenny Berg sind der Cembalist Thomas Leininger und die Musikwissenschaftlerin Martina Wohlthat.

KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung
#61 Die fabelhafte Welt des Klavierbauers Bernhard Balas.

KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jul 23, 2023 32:25


Der Wiener Klavierbauer Bernhard Balas führt einen der letzten Handwerksbetriebe in Europa, der noch besaitete Tasteninstrumente in den verschiedensten Ausführungen herstellt und repariert. Nach seiner Meisterprüfung gründete er 1995 sein Unternehmen. Cembalo, Hammerklavier oder Piano - Musikgeschichte und innovative Klavierbautechnik werden in der Werkstatt des Meisters hautnah erlebbar. Was unterscheidet eigentlich einen "Steinway" von einem "Bösendorfer", wie viel Tonnen an Spannung haben die Klangsaiten aus Stahl und welches Tasten-Material ersetzt heute die Qualität von Elfenbein? Im Gespräch führt Bernhard durch die wunderbare Welt der Klangkörper. KAP Podcast website: https://www.kapture.ch Bernhard Balas website: https://www.klavierbau-balas.at

Klassik aktuell
Hammerklaviere suchen neues Zuhause

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later May 22, 2023 4:10


Christoph Hammer ist Professor für historische Tasteninstrumente am Augsburger Leopold-Mozart-Zentrum. Er möchte Augsburg wieder zur Klavierstadt machen. Zehn originale Hammerflügel hätte die Stiftung "Fortepiano GmbH" dafür in Petto. Es fehlen allerdings geeignete Räumlichkeiten.

Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten | rbbKultur
Johann Sebastian Bach: Goldbergvariationen

Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten | rbbKultur

Play Episode Listen Later Mar 17, 2023 115:18


Die Goldberg-Variationen gelten als ein Höhepunkt der barocken Variationskunst und als Standardwerk im Repertoire für Tasteninstrumente, unzählig oft auf Platte oder CD gebannt. Die Sammlung zählt 30 Variationen in unterschiedlichen Längen. Blind verkostet von Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel. Moderiert von Christian Detig.

radio klassik Stephansdom
CD der Woche: The Handel Project

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Feb 18, 2023 2:11


Interpreten: Seong-Jin Cho Label: DG EAN: 0028948630189 Wenn man an alte Musik für Tasteninstrumente denkt, sind es vor allem die Werke von Johann Sebastian Bach, die einem in den Sinn kommen. Dann wahrscheinlich Scarlatti und andere, aber wohl kaum Georg Friedrich Händel. Der südkoreanische Pianist Seong-Jin macht aus seiner Vorliebe für Händels Suiten für Tasteninstrumente kein Geheimnis und hat nun, nebst Brahms‘ Händelvariationen, einige davon auf CD eingespielt. Michael Gmasz verrät wieder mehr über unsere CD der Woche.

MDR KULTUR Features und Essays
Vermona – Ein Klangbild aus Klingenthal

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Dec 10, 2022 28:20


Sie hießen "Manuela" und "Sandy" oder "ET 6-2". Seit 1959 wurden im vogtländischen Musikwinkel elektronische Tasteninstrumente produziert und in 40 Länder exportiert. Was wurde aus den Vermona-Orgeln? Von Robert Schimke

DreiPod - Das Popkulturranking
031 – Top 3 Guilty-Pleasure-Songs: Von Gandhi und Gemüse

DreiPod - Das Popkulturranking

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 83:51


Ganz ehrlich? Die neueste Folge von DreiPod ist ziemlich peinlich geworden. Diesmal allerdings mit voller Absicht. Thema des Popkultur-Rankings sind nämlich die Top 3 Guilty-Pleasure-Songs. Heißt: Björn, Daniel und Micha offenbaren jene Art Lieblingslieder, die man sonst erst nach drei Mai Tais verrät. Wenn überhaupt. Outen sich die drei sonst so geschmackssicheren Nerds hier etwa als Fans von „Cheri Cheri Lady“, „Looking for Freedom“ oder „Coco Jambo“? Abwarten. Auf jeden Fall mit dabei: Songs über blutige Helden, afrikanische Tasteninstrumente und – Spargel. Agenda 31: 0:09:05 - Top 3 Micha (https://bit.ly/3pod31m3) 0:18:17 - Top 3 Björn (https://bit.ly/3pod31b3) 0:25:05 - Top 3 Daniel (https://bit.ly/3pod31d3) 0:32:06 - Top 2 Micha (https://bit.ly/3pod31m2) 0:39:08 - Top 2 Björn (https://bit.ly/3pod31b2) 0:45:07 - Top 2 Daniel (https://bit.ly/3pod31d2) 0:52:36 - Top 1 Micha (https://bit.ly/3pod31-m1) 1:01:02 - Top 1 Björn (https://bit.ly/3pod31-b1) 0:09:18 - Top 1 Daniel (https://bit.ly/3pod31-d1) Anregungen, Feedback und/oder Eure eigene Top-3-Liste? Wir freuen uns über Eure Nachricht an meldung@dreipod.de. DreiPod auf Instagram: https://www.instagram.com/dreipod.de/

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Matthias Kirschnereit zu der Aufnahme aller neun Haydn-Klavierkonzerte

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Sep 14, 2022 7:47


Das Klavierkonzert Nr. 11 von Joseph Haydn ist überall bekannt, dass er noch acht weitere Konzerte für Tasteninstrumente geschrieben hat, wissen nur wenige. Matthias Kirschnereit hat sie nun alle auf dem Flügel eingespielt und dabei eine besondere Verbindung zum Komponisten aufgebaut, sagt Musikjournalistin Julia Neupert.

MDR KULTUR empfiehlt: Frische Musik-Alben
Album der Woche: "The Complete Piano Concertos"

MDR KULTUR empfiehlt: Frische Musik-Alben

Play Episode Listen Later Sep 5, 2022 8:09


Er ist einer der gefragten Pianisten. Jetzt entdeckt er mit dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn Neuland: Haydns brillante, wenig gespielte Konzerte für Tasteninstrumente. Andre Sittner rezensiert.

radio klassik Stephansdom
Haydn: The Complete Piano Concertos

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Sep 3, 2022 2:13


Interpreten: Matthias Kirschnereit, Württembergisches Kammerorchester Heilbronn Label: Berlin Classics EAN: 885470022970 Haben sich Pianistinnen und Pianisten in den vergangenen Jahren doch verstärkt mit den rund 60 Klaviersonaten von Joseph Haydn auseinandergesetzt, so fristen seine Konzerte für Tasteninstrumente, bis auf wenige Ausnahmen, nach wie vor ein Schattendasein. Dem entgegen wirkt aktuell der Pianist Matthias Kirschnereit mit seiner neuen CD. Michael Gmasz hat sich wieder mal durchgehört.

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah
ZOOM-Podcast: Domenico Scarlatti 23.07.22

Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah

Play Episode Listen Later Jul 23, 2022 10:24


Heute geht es um den Komponisten Domenico Scarlatti. Der war spezialisiert auf Tasteninstrumente. Dafür hat der Italiener unglaubliches geleistet und sehr viele Stücke geschrieben. Und warum so viele? Scarlatti war süchtig - wonach, das verrät unser heutiges ZOOM.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Der Pianist Alexander Melnikov ist Residenzkünstler der Schwetzinger SWR Festspiele

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later May 23, 2022 10:34


Alexander Melnikov. Er ist Artist in Residence der diesjährigen Schwetzinger SWR Festspiele und berichtet in SWR2, wie er als Künstler angesichts der aktuellen politischen Situation mit seiner Hilflosigkeit umgeht. Außerdem spricht er über seine Faszination für alte Tasteninstrumente und erklärt, warum es für ihn eine „historisch korrekte“ Aufführungspraxis nicht geben kann.

THE OTHER YOU
Eva Milner (Hundreds) über ihren Umweg zur Kunst und das Leben mit ADHS

THE OTHER YOU

Play Episode Listen Later Mar 23, 2022 61:37


Meine erste Interviewpartnerin ist Eva Milner, Sängerin der Band »Hundreds« – eine wirklich außergewöhnliche Elektropopband – ursprünglich aus Hamburg – die Eva mit ihrem Bruder Philipp gegründet hat. Seither schreiben sie gemeinsam Songs denen Eva Text und Stimme leiht, Philipp hingegen zeigt sich für die Produktion und als Pianist für diverse Tasteninstrumente verantwortlich. Nachdem 2010 ihr erstes Album »Hundreds« erschien, ging plötzlich alles ziemlich schnell... Seither haben sie nicht nur 4 Alben und 3 EPs veröffentlicht, sondern waren vor der Pandemie eigentlich konstant in Deutschland, Österreich, der Schweiz aber auch international unterwegs. Inzwischen haben sie sich Schlagzeuger Florian dazugeholt und spielten im Januar 2020 (anlässlich ihres 10-jährigen Bandjubiläums) ihr bisher größtes Konzert in der ausverkauften Elbphilharmonie in Hamburg. Für unser Gespräch bin ich zu Eva nach Würzburg gereist, denn ich wollte wissen, warum sie sich mit Ende 20 »doch noch« für die Kunst entschieden hat und wie es eigentlich ist, als autodidakte Sängerin mit einem studierten Pianisten zusammenzuarbeiten, der auch noch ihr Bruder ist. In unserem Gespräch erfuhr ich ausserdem, warum Eva aus ihrer ersten Band geflogen ist und wie aus großen Liebeskummer die erste Hundreds-Platte geboren wurde. Eine kleine Triggerwarnung vorab: wir sprechen auch über Evas Leben mit ADHS, der Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitätsstörung und in diesem Zusammenhang auch kurz über Angststörungen. Wenn euch dieses Thema in besonderer Weise betrifft, dann passt beim Hören bitte auf euch auf.

Was mit Rock und Vinyl
#3 Musikinstrumente, die die Rockmusik geprägt haben

Was mit Rock und Vinyl

Play Episode Listen Later Feb 10, 2022 23:00


Heute gibt es einen Streifzug durch die Geschichte der Rockmusik. Wir beschäftigen uns mit herausragenden Musikinstrumenten, die ganze Genres in der Rockmusik geprägt haben. Wie die E-Gitarren von Fender und Gibson, Tasteninstrumente von Fender Rhodes oder der berühmte Moog Synthesizer. Alles garniert mit passenden Musikbeispielen, die alles Gesagte auf den Punkt bringen. Und unsere Auffälligkeit der Woche hat was mit David Bowie zu tun, aber ganz anders als man denkt. Gut, ein bisschen Nerd-Talk mag hier und da auch dabei sein, aber man möge uns verzeihen, denn wir können nicht anders. Zumindest nicht in dieser Episode… Social Media Ach übrigens, wir sind ab sofort auf Twitter erreichbar, um mit Euch zu diskutieren! Zum Beispiel. Und auf Instagram gibt es das Look-and-Feel zu unserem Kanal. Ähem. YouTube Instagram FacebookDu möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Micki Meuser - Erst Zahnarzt dann DIE ÄRZTE

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Dec 29, 2021 66:51


Micki Meuser im BB RADIO Mitternachtstalk Dieser Mann ist so unglaublich spannend. Er hat die Ärzte produziert, mit James Bond Darsteller Daniel Craig und Schauspielerin Heike Makatsch in Berlin unter einem Dach gewohnt. Außerdem war er 1986 der einzige erlaubte „Westproduzent“ bei Sillys Album „Bataillon d'Amour“ in Ost-Berlin. Darüber gibt es wirklich unglaubliche Geschichten und Anekdoten in diesem Podcast. Der Musikproduzent, Bassist und Komponist vieler Filmmusiken hat einen Abschluss als Zahnarzt, ist erster Vorsitzender der Deutschen Filmkomponisten-Union DEFKOM, im Vorstand des DKV und im Aufsichtsrat der GEMA. Zum großen Ärger seines Vaters tauschte er nach dem Studium Zahnarztstuhl und Bohrer gegen diverse Tasteninstrumente, Kontrabass, Mischpulte und Studio Equipment. Mittlerweile stehen für Micki die Filmmusiken zu über 60 Filmen zu Buche, darunter internationale Kinofilme und TV-Serien mit Daniel Craig und Kirstin Dunst. Auch ZDF und ARD geben regelmäßig Filmmusiken in Auftrag. Außerdem kümmert er sich um junge Künstler, ist Dozent an der Popakademie und steht mit seiner eigenen Band, den „Nervous Germans“ auf der Bühne. Also sein Leben ist alles andere als langweilig. Absolute Hörempfehlung!

SoundsOf – Der Podcast
Suena: Von klassischer Musik bis an die Spitze der Deutschrap-Charts!

SoundsOf – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2021 61:29


Wir waren mit der jetzt schon legendären Produzentin SUENA in einer Werkstatt für historische Tasteninstrumente! Beim Producing mit Nisse im Hausbootstudio talken die beiden über ihren Werdegang von Klassik zu Pop bis an die Spitze der Deutschrapcharts: von Support bis Sexismus und Tasten-Liebe.

Promigeflüster
Promigeflüster 685 - Steirer Kanonen

Promigeflüster

Play Episode Listen Later Feb 4, 2021


Die 3 jungen Steirer gelten als die absolute Live-Sensation für Zeltfeste, Bälle, Frühshoppen und Open-Airs. Über die Grenzen von Österreich bekannt wurden die Steirerkanonen als Gewinner des „Grand Prix der Volksmusik“ 2018. - Nachdem die Steirerkanonen mit ihren eigenen Liedern sowie einem Mix aus Klassikern der Party- und Volksmusik mit einer grandiosen Live-Moderation und Animation unzählige Konzerte gegeben haben, teilten sie sich auch die Bühnen mit Größen wie dem Nockalm Quintett, den Edlseern oder Steirerbluat. - MICHAEL MAIER ist der Sänger der Gruppe, Philipp Lammers spielt die Harmonika und andere Tasteninstrumente, Thomas Braunegger spielt die Gitarre und macht die Technik. In der Talkrunde gibt sich auch noch Reinhard Urbanich vom Fanclub die Ehre.

hr2 Doppelkopf
"Serienanfertigung beim Cembalo ist mit Vorsicht zu genießen" | Wolf Dieter Neupert über ein historisches Instrument

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Dec 9, 2020 52:56


Als die Barockmusik in den 1920er Jahren und dann nach dem Zweiten Weltkrieg wieder in Mode kam, gehörten die Cembali-Instrumente der Firma Neupert zur Grundausstattung. Wolf-Dieter Neupert betreibt in vierter Generation die "Manufaktur für historische Tasteninstrumente" J.C. Neupert mit Sitz in Bamberg.

SWR2 Musikstück der Woche
Das Freiburger Barockorchester spielt Johann Sebastian Bach: Cembalokonzert Nr. 1 d-Moll BWV 1052

SWR2 Musikstück der Woche

Play Episode Listen Later Aug 8, 2020 21:32


Bachs Cembalokonzert ist mit seinen anspruchsvollen Tonleitern, schnellen Skalen und Trillerfiguren bis heute eines der berühmtesten Solokonzerte für Tasteninstrumente jener Epoche.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Clavierwerkstatt Christoph Kern: Mit zwei Standbeinen durch die Coronakrise

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Apr 16, 2020 8:09


Die Clavierwerkstatt Christoph Kern produziert historische Tasteninstrumente und hat sich zudem auf den Verleih- und Konzertservice mit Cembali, Hammerflügeln und Orgeln spezialisiert. Die Coronakrise macht dem kleinen Unternehmen zu schaffen: Aufträge fallen weg und selbst der extra zum Beethovenjubiläum angefertigte Flügel steht da und schweigt. Christoph Kern blickt auf sein Unternehmen in der Krise und zeigt, was den Beruf des Instrumentenbauers so besonders macht, dass selbst jetzt Zeit zum Träumen bleibt.

Habe die Ehre!
"Klavierflüsterer" Carlos Mora

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Apr 1, 2020 66:50


Carlos Mora wurde vom Physiker in Spanien zum Orgelbauer und Klavierbaumeister in Passau. Warum ihn die großen und kleinen Tasteninstrumente so faszinieren und wie viel Arbeit in der Restaurierung eines Steinway-Flügels steckt, verrät er in "Habe die Ehre!" bei Hermine Kaiser.

arbeit habe spanien ehre physiker passau restaurierung carlos mora orgelbauer tasteninstrumente steinway fl
Stichwort - Lexikon der Alten Musik

Sein Studium absolvierte Egarr bei einem der größten Namen der Alten Musik - heute ist er selbst Dirigent eines der wichtigen Originalklang-Orchester, er spielt Musik für Tasteninstrumente stets auf den "passenden" Instrument und hört nie auf, Fragen zu stellen.

musik namen instrument dirigent tasteninstrumente richard egarr alten musik
SWR2 Zur Person
Der Instrumentensammler und Geiger Thomas Albertus Irnberger

SWR2 Zur Person

Play Episode Listen Later Nov 3, 2019 54:55


Er spielt auf den großen Konzertpodien der Welt und besitzt zugleich eine der beeindruckendsten Sammlungen historischer Tasteninstrumente: der Geiger Thomas Albertus Irnberger. 50 CDs hat der erst 34-Jährige schon veröffentlicht, als Solist oder als Kammermusikpartner internationaler Musikergrößen.

Klassik aktuell
#01 150 Jahre Neupert: Eine Klaviermanufaktur bei Bamberg hat sich auf historische

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Apr 23, 2018 3:46


Als Familienbetrieb wurde die Manufaktur "J.C. Neupert" 1868 gegründet. Trotz durchaus schwieriger Zeiten konnte sich die Firma als Weltmarktführer im Bereich der Reparatur, Restaurierung und Nachbau historischer Tasteninstrumente behaupten. In diesem Jahr wird das 150-jährige Bestehen gefeiert.

delamar.FM
Keyboards & Synthesizer – TST009

delamar.FM

Play Episode Listen Later Apr 2, 2018 107:47


Überwiegend elektronische Tasteninstrumente sind heute das große Thema bei Thoms Studiotalk auf delamar.FM – es geht um Synthesizer und Keyboards, aber auch um Hammond-Orgel, Wurlitzer, Melotron etc. Zu Gast ist Philippe Kuhn – er spielt... Der Beitrag Keyboards & Synthesizer – TST009 erschien zuerst auf delamar.FM.

thema zu gast keyboards synthesizer wurlitzer hammondorgel tasteninstrumente
Klassik aktuell
#01 Klavierstimmer als Beruf: Faszination Tasteninstrumente

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later May 24, 2017 4:11


Schon von Kindesbeinen an war Felix Eul von Tasteninstrumenten fasziniert, nun darf er sich den besten Klavierbau-Azubi Deutschlands nennen. Regelmäßig nimmt er die raumfüllenden Instrumente an den verschiedensten Standorten unter die Lupe und versucht gekonnt, den optimalen Klang herauszukitzeln.

Stichwort - Lexikon der Alten Musik

Vielfältiges Instrumentalstück für Tasteninstrumente im Stil einer Improvisation.

stil improvisation vielf toccata tasteninstrumente instrumentalst