Podcasts about zuhause wie

  • 28PODCASTS
  • 30EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jan 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about zuhause wie

Latest podcast episodes about zuhause wie

Glücksfall Fachkräftemangel
#146 - Lebenskonzepte – von Workation als Familie bis Auswanderung

Glücksfall Fachkräftemangel

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 34:53


Will man ungewöhnliche Lebenskonzepte kennenlernen, braucht es den Blick über den Tellerrand. Ein in dieser Hinsicht wertvolles Netzwerk ist für mich schon lange der Citizen Circle, eine Community ortsunabhängiger und freiheitsliebender Unternehmer und Selbständiger. Bei der Konferenz in Bangkok war ich nach längerer Zeit wieder dabei – mit einem eigenen Vortrag zu den Freiheiten des Arbeitens und vielen inspirierenden Begegnungen. Einige Eindrücke und zwei Interviews habe ich in dieser Podcastfolge zusammengestellt und ein wenig eingeordnet in die Bedeutung für Arbeitgeber. Denn Talente, deren Wünsche nach mehr Flexibilität und Freiheit im Arbeiten nicht gehört werden, finden ihre Wege – dann halt ohne ihren früheren Arbeitgeber – und begegnen mir dann oft an Bars, am Strand oder auf Tagungen wie jetzt in Bangkok. Da könnte ich dann schreien! Warum lassen wir ausgerechnet die Mutigen ziehen?    Themen:  Konferenz über den Dächern Bangkoks: Lebenskonzepte freiheitsliebender Menschen. Freiheiten des Arbeitens: Welche Dimensionen zur Fülle der Möglichkeiten gehören. Achtung Arbeitgeber: Warum wir gut hinhören und unterstützen sollten, wenn Mitarbeiter mehr Freiheit und Flexibilität wünschen.  Out of the box: Inspirationen für Unternehmer: Gründen mit Komponenten, Crypto & Blockchain, Content-Business. 7 Schulsysteme und 5 Sprachen: wie Doris Dario mit ihrer Familie den nomadischen Lifestyle lebt.  Die Welt als Zuhause: Wie man entlang der Flaggentheorie sein weltweites Setup optimiert. Alle Länder dieser Welt: Wie Christoph Heuermann alle Länder dieser Welt bereist und dabei sein Business aufgebaut hat.  Strahlen statt Resignieren: Worauf es wirklich ankommt – für den einzelnen Menschen wie großartige Arbeitgeber.    Den Vortrag „Die Freiheiten des Arbeitens – Inspirationen in 4 Dimensionen“ gibt es jetzt auch für Ihre Veranstaltung  - für Berufsverbände, Netzwerke, Tagungen und mutige Arbeitgeber. Mehr Infos und Buchung unter https://stefandietz.com/vortraege/. Zu Doris Dario findet Ihr mehr auf Ihrer Website https://www.cadariotravel.com/ und auf Linkedin https://www.linkedin.com/in/doris-dario/.  Zu Christoph Heuermann gibt es jede Menge Infos und Angebote auf seiner Website Staatenlos (Link ist ein Affiliate-Link):  www.digistore24.com/content/451711/40059/StefanDietz/CAMPAIGNKEY Wer sich für eine Mitgliedschaft im Citizen Circle interessiert, gerne an mich wenden oder direkt auf der Website beim CC nachsehen. Auch hier verwendet gerne meinen Affiliate-Link: https://www.citizencircle.de/gocc/789.  Ein Interview mit CC-Gründer Tim Chimoy findet Ihr im Rahmen meiner Workation-Talks hier: https://stefandietz.com/workation-talks/.

Junge Presse
Studium von zuhause - Wie sinnvoll ist ein Fernstudium?

Junge Presse

Play Episode Listen Later Jun 14, 2024 52:29


In dieser Folge erfährst du mehr darüber, wie es ist, von Zuhause zu studieren. Studentin Amala studiert Social Media Management im Fernstudium an der IU (Internationale Hochschule) und erzählt von den Inhalten, ihren Highlights und den Vor- und Nachteilen ihres Fernstudiums. Sie erzählt uns außerdem auch von den vielen Vorurteilen gegenüber dem Fernstudium und beleuchtet kritisch, mit welchen Situationen sich Fernstudenten im Alltag auseinandersetzen müssen. Sei gespannt und Viel Spaß beim reinhören!

Stadt Wien Podcast
Ein gutes Zuhause: Wie Krisenpflegeeltern in akuten Notsituationen helfen (Folge 3 von 5)

Stadt Wien Podcast

Play Episode Listen Later May 21, 2024 13:59 Transcription Available


Barbara Kaufmann und Ingrid Pöschmann treffen in dieser Folge Kathrin Raab, die neben einem Langzeit-Pflegesohn auch Krisenpflegekinder betreut. Krisenpflegeeltern betreuen Säuglinge und Kleinkinder für kurze in akuten Notsituationen, während Sozialarbeiter*innen an einer möglichen Rückkehr zur Familie oder die Vermittlung an eine Langzeitpflegefamilie arbeiten. Kathrin Raab erzählt über die großen Herausforderungen als Krisenpflegemutter und ihr Verständnis dieser wichtigen Rolle.Gesprächspartnerin dieser Folge:Kathrin Raab, Pflege- und KrisenpflegemutterWenn ihr euch vorstellen könnt, selbst Pflegekinder aufzunehmen oder ihr euch weiter zum Thema informieren wollt, ruft  01/4000-90800 oder besucht wien.gv.at/pflegeeltern .Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt).Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute

Von Anfang an dabei
#189 - Geschlechtsneutrale Erziehung in der Kita und Zuhause - wie soll das gehen?

Von Anfang an dabei

Play Episode Listen Later Oct 2, 2023 31:26


Geschlechtsneutrale Erziehung - was steckt eigentlich dahinter und warum ist sie so wichtig für Kinder? Darüber spreche ich heute mit der Kindheitspädagogin Johanna Wiemeyer. Sie nennt die Hintergründe und gibt wertvolle Beispiele aus dem Alltag. Obendrein erklärt Johanna, wie sich geschlechtssensible oder geschlechtsneutrale Erziehung sowohl zuhause als auch in der Kita simpel umsetzen lässt!

Bauerfeind + Kuttner
Bauerfeind + Kuttner #62

Bauerfeind + Kuttner

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 63:23


Mahlzeit! Wir sind wieder aus der Sommerspezial-Pause zurück und haben diverse Urlaubskilos mitgebracht. Wobei Sarahs neue Kilos aus neuen Muskeln bestehen, denn sie hat in ihrem neuen Zuhause jetzt eine eigene Treppe. Und speaking of neues Zuhause: Wie lange dauert es, bis man sich wirklich heimisch fühlt? Wo ist der Unterschied zwischen Zuhause sein und wirklich dort wohnen? Und wie hat Goethe eigentlich gewohnt? Katrin weiß, dass er nur ein Einzelbett hatte. Und obwohl wir dann noch kurz Katrins emotionales Reizthema „Wäschetrockner“ streifen, flanieren wir galant wie eh und je durch diese Folge! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/bauerfeind_kuttner_podcast

Bauerfeind + Kuttner
Bauerfeind + Kuttner #61

Bauerfeind + Kuttner

Play Episode Listen Later Aug 23, 2023 60:08


Mahlzeit! Wir sind wieder aus der Sommerspezial-Pause zurück und haben diverse Urlaubskilos mitgebracht. Wobei Sarahs neue Kilos aus neuen Muskeln bestehen, denn sie hat in ihrem neuen Zuhause jetzt eine eigene Treppe! Und speaking of neues Zuhause: Wie lange dauert es, bis man sich wirklich heimisch fühlt? Wo ist der Unterschied zwischen zuhause sein und wirklich dort wohnen? Und wie hat Goethe eigentlich gewohnt? Katrin weiß, dass er nur ein Einzelbett hatte. Und obwohl wir dann noch kurz Katrins emotionales Reizthema „Wäschetrockner“ streifen, flanieren wir galant wie eh und je durch diese Folge! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/bauerfeind_kuttner_podcast

Hintergrund - Deutschlandfunk
In Europa daheim, in der Welt Zuhause - Wie realistisch das Zurückholen von Produktion ist

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 12, 2023 18:52


Unternehmen, die in Europa produzieren, sind weniger abhängig von globalen Lieferketten, haben aber oft höhere Produktionskosten. Zwar ist der Preis nicht alles, doch viele Unternehmen setzen trotzdem lieber aufs Ausland. Dohmen, Casparwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Smarter leben - Der Ideen-Podcast
Zuhause: Wie ordentlich muss es sein? (Mit Jelena Weber)

Smarter leben - Der Ideen-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 4, 2023 26:28


Erst ausmisten, dann aufräumen, empfiehlt Ordnungs- und Einrichtungsexpertin Jelena Weber. Welche Routinen oder Methoden helfen, und warum ein bisschen Chaos auch kein Problem ist, erklärt sie in dieser Folge. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182.  Mehr Infos:Buch: https://www.zsverlag.de/buecher/der-aufraeum-kompass/ YouTube: https://www.youtube.com/@JelenaDIY »Smarter leben« mit Nina Brach: https://www.spiegel.de/familie/aufraeumen-wie-man-ausmistet-und-ordnung-haelt-podcast-smarter-leben-a-e7f78e9e-afa5-4617-89d4-beca19a49b47 +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/smarterleben +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

X-CHANGE - Der Auslandsjahr Podcast
#72 Zurück im 2. Zuhause

X-CHANGE - Der Auslandsjahr Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 43:48


Wenn man ein Auslandsjahr macht, dann wird das Gastland wirklich zum zweiten Zuhause. Da liegt es nahe, dass man irgendwann wieder zurück möchte. Jolina und Karolina haben dies diesen Sommer gemacht und ihr Gastfamilien besucht. Wie das so war, wieder zurück zu sein erfährst du heute.

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Dein Schmerz braucht ein Zuhause– wie Du Dich mit Deinem Kummer, der Unvollkommenheit des Lebens und den Dreckecken Deines Selbst versöhnen kannst

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Oct 29, 2022 25:36


So gerne würden wir all die schmerzhaften Erfahrungen, die unangenehmen Begegnungen mit anderen Menschen, den Verlust, das Verlassenwerden, die Niederlagen nicht haben. Niemand will in einsam sein oder das Gefühl haben, nie wirklich sicher zu sein. Niemand will, dass sein Herz gebrochen oder seine Liebe mit Füßen getreten wird. Ehrlich, ich auch nicht. Aber genau das passiert trotzdem, ob wir es wollen oder nicht. Dinge passieren, Menschen tun, was sie tun, ob es uns gefällt oder nicht. Und es ist Teil unseres Lebens. Deines Lebens und meines Lebens und auch des Lebens anderer Menschen, von denen Du das nie denken würdest. Nur eben sieht man das nicht immer von außen, weil wir uns dafür schämen. Wir halten unsere schlimmsten Gefühle, unseren Kummer, die Seelenqualen unsere ganze Unvollkommenheit für etwas, das nicht da sein sollte, dass wir wegmachen müssen und wenn das nicht gleich geht sind wir schuldbewusst wie kleine Kinder und verstecken unseren Schmerz sorgsam vor den anderen, damit unsere ungeliebte Unvollkommenheit bloß nicht sichtbar wird. Das allerdings vergrößert die innere Quälerei und Zerrissenheit. Der versteckte Schmerz – wie Du Dich mit Deinem Kummer, der Unvollkommenheit des Lebens und den Dreckecken Deines Selbst versöhnen kannst- darum solls in dieser Episode gehen.WERBEPARTNERSCHAFT, AnzeigeMICARAA Naturkosmetik aus MünchenMeine MICARAA LieblingsprodukteDein 15 % Rabattcode für alles, außer MINIS: claudia15LINKS AUS DIESER EPISODEBuch: "Die Träume anderer Leute"CLAUDIAAlle Infos zu mir und meinem CoachingDein persönliches Online-Kennenlerngespräch mit mirGeführte Meditationen im AudioshopSOCIAL MEDIAFolge mir auf InstagramDu findest mich auch auf Facebook"Leben Lieben Lassen" auf TelegramHÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. SUPPORTDu fühlst Dich von meinem Podcast inspiriert und möchtest mich und meine gerne Arbeit mit einer Spende unterstützen? Am besten geht das via Steady .Ich danke Dir ;-) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FamilienStark trotz LRS - der Podcast von anders lernen!
#5 Üben zuhause - wie kann das bei LRS gelingen?

FamilienStark trotz LRS - der Podcast von anders lernen!

Play Episode Listen Later Oct 22, 2022 39:44


Wie kann das Üben mit meinem Kind zuhause gelingen?- Das ist die meistgestellte Frage aller Hörerinnen und Hörer des Familienstark-Podcasts. Wie können gute Momentes Übers zuhause aussehen und was genau sollte ich überhaupt mit meinem Kind wann lernen? In dieser Folge versuchen wir, uns diesen drängenden Fragen der Eltern von Kindern mit LRS / Legasthenie von unterschiedlichen Seiten zu nähern. Warum Corinna bei der Beantwortung dieser Frage manchmal die Wut bekommt und was das eigentlich mit der Verantwortung der Schule zu tun hat, - all das hörst du in dieser brandneuen Folge des FamilienStark trotz LRS - Podcasts. Viel Freude beim Hören.. Corinna und Nadine von anders lernen Besuche unsere Homepage unter: https://www.corinnamilinski.de Folge uns auf Instagram oder TikTok und komm in unsere kostenlose Facebook-Gruppe für Eltern. Die Übersicht zum Stufenaufbau des Rechtschreiblernens findest du hier: https://www.corinnamilinski.de/lerntherapie/

HeuteMorgen
Corona-Härtefälle: Steuerzahler subventionieren Immobilien-Firmen

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Mar 31, 2021 13:28


Es ist ein Effekt der Härtefallgelder: Läden und Restaurants, die wegen des Shutdowns schliessen mussten, werden vom Bund unterstützt. Geld, das etwa benötigt wird, um Geschäftsmieten zu bezahlen. Und so profitieren letztlich auch Immobilienunternehmen von den Steuermillionen. Das löst Kritik aus. Ausserdem: * Restaurant-Essen für Zuhause: Wie die Lieferdienste eat.ch oder Uber Eats vom Shutdown profitieren. * Dritte Welle: Der erneute Anstieg der Fallzahlen erfasst die Länder Osteuropas und legt die grundlegenden Probleme der Gesundheitsversorgung offen.

O-TON - Der Podcast von OTTO
O-TON #60: Ein Jahr Arbeiten von zuhause – wie läufts?

O-TON - Der Podcast von OTTO

Play Episode Listen Later Mar 10, 2021 19:18


Am 13. März 2020 hat der Otto-Campus in Hamburg das bisher letzte Mal regulär geöffnet gehabt. An diesem Tag erklärten die Vorstände aufgrund der Corona-Pandemie das mobile Arbeiten zum neuen Standard – und schickten quasi über Nacht fast alle Mitarbeitende nach Hause. Viele arbeiten seitdem remote, viele von ihnen nonstop seit nun einem Jahr. Wie funktioniert mobiles Arbeiten in einem Unternehmen auf so lange Zeit? Wie komplex war der plötzliche Wechsel von Präsenz- auf Mobilarbeit? Und wo stößt New Work eigentlich an seine Grenzen? Was machen Kolleg*innen, deren Aufgaben sich nicht oder nicht komplett remote erledigen lassen? Sebastian Murawski aus dem FutureWork-Team von OTTO und Liesa Deutschmann (Einkauf Fashion) über zwölf Monate Remote Work, technische Herausforderungen, richtige Tools und echte Campus-Vermissung. Moderation: Ingo Bertram Produktion: Elena Rasmussen, Michelle Ludwig Shownotes: https://www.otto.de/newsroom/de/kultur/o-ton-60-ein-jahr-arbeiten-von-zuhause-wie-l%C3%A4ufts Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Lob? Einfach via LinkedIN oder per Mail an ingo.bertram@otto.de.

Anerzählt
Zuhause wie in einer 727 =^_^=

Anerzählt

Play Episode Listen Later Feb 18, 2021 3:05


Die Boeing 727 war lange Zeit das meistverkaufte Flugzeug der Welt und transportierte im Schnitt über 3 Millionen Passagiere. Aber man kann diese Maschinen nicht nur zum Transport nutzen... Man kann auch darin wohnen!

CampusFM - Beiträge
Erstis im Online-Semester

CampusFM - Beiträge

Play Episode Listen Later Feb 5, 2021 5:56


Der Studieneinstieg von Zuhause – Wie haben Erstis das Online-Semester erlebt? Durch die Corona-Pandemie findet das gesamte Uni-Leben online statt. Doch auch wenn wir auf hochgeladene Videos und virtuelle Vorlesungssäle angewiesen sind, können wir noch studieren. Und natürlich haben auch wieder viele ein Studium angefangen. CampusFM-Redakteurin Sarah hat bei den Erstsemestern nachgefragt, wie sie mit dem Online-Format zurechtkamen. Schließlich können sie nicht auf lange Freundschaften unter Kommilitonen zurückgreifen und sind als Neueinsteiger noch nicht mit den Uni Seiten der Bibliothek, des LSF und Moodle vertraut. Doch trotz der vermeintlichen Schwierigkeiten, haben die Erstis auch Positives zu berichten.

Herz zu Herz
#63 Dein Körper dein Zuhause. Wie du die Energie wieder in deinen Körper bringst.

Herz zu Herz

Play Episode Listen Later Nov 24, 2020 15:09


#63 Dein Körper dein Zuhause. Wie du die Energie wieder in deinen Körper bringst. by Janet Orzechowski

NDR Info - Die Reportage
Pflege zuhause - Wie der ambulante Dienst hilft

NDR Info - Die Reportage

Play Episode Listen Later Nov 17, 2020 24:59


Bei der Pflege ihrer Mutter bekommt unsere Autorin wertvolle Unterstützung vom ambulanten Pflegedienst.

WDR 4 Kuttler digital
Digitales Zuhause – Wie funktioniert Smarthome

WDR 4 Kuttler digital

Play Episode Listen Later Oct 21, 2020 3:14


Lange Zeit hat man ja beim Begriff "Smarthome" vielleicht gedacht – da müsste irgendwie die ganze Wohnung für umgekrempelt werden. Tatsächlich ist so ein Smarthome allerdings ganz leicht einzurichten und im Alltag echt praktisch.

Treffpunkt
Schule zuhause – wie war's?

Treffpunkt

Play Episode Listen Later May 25, 2020 56:51


Nach dem Entscheid des Bundesrats vom 13. März wurden viele Eltern 8 Wochen lang zu Hilfslehrern für ihre Kinder. Wie hat das funktioniert? Und wie hat es die Beziehung zu den Kindern beeinflusst? Wie haben Sie als Mutter oder Vater die Fernunterrichtszeit zuhause erlebt? Und hat sich Ihr Blick auf die Schule verändert? Moderator Adrian Küpfer tauscht sich in der Sendung «Treffpunkt» mit Hörern und Hörerinnen aus.

Heinefunk
Heinefunk-Folge 051: Zwei Wochen zuhause! Wie geht´s? (+Lehrergrüße)

Heinefunk

Play Episode Listen Later Mar 28, 2020 47:33


Unser Corona-Spezial Nummer 3 und diesmal, eine Premiere! eine rein männliche Runde. Vor dem Online-Mikrofon des Moderators Marco sind diesmal diejenigen, die den Heinefunk technisch betreuen: Jonas, Simon und Tobias. Sie berichten darüber, wie es nach zwei Wochen zuhause so geht, wie sie in diesen Corona-Virus-Zeiten klarkommen und welche Tipps sie gegen Langeweile haben. Am Ende gibt es noch ganz liebe Grüße, die Herr Heiler, Frau Nguyen, Herr Springer und Frau Schneider uns allen per Audio-Botschaft geschickt haben. Reinhören!

Familienbande
Auf ins neue Zuhause - Wie kann das Kind auf einen Umzug vorbereitet werden?

Familienbande

Play Episode Listen Later Mar 6, 2020


Wir ziehen bald um und verlassen damit unsere gewohnte Umgebung. Wie bereiten wir unser Kind darauf vor?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Nirgendwo zuhause - Wie es ist immer unterwegs zu sein

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Mar 4, 2020 23:23


Abenteuer und exotische Orte auf der einen Seite, Mangel an Stabilität und Beziehungen auf der anderen. Immer unterwegs zu sein hat Vor- und Nachteile. Wir sprechen mit Menschen, die es wissen müssen.

Der Wigl & Wogl Podcast - Die sprechenden Stoff-Hasen
Der Wigl & Wogl Podcast – Episode 1 – Ein neues Zuhause

Der Wigl & Wogl Podcast - Die sprechenden Stoff-Hasen

Play Episode Listen Later Sep 3, 2019 5:21


Der Wigl & Wogl Podcast – Episode 1 – Ein neues Zuhause Wie kamen Wigl & Wogl eigentlich zu ihren Namen? Das und wie die kleinen Hasen ihre Freundin Marie, das kleine Mädchen kennengelernt haben, erfahren wir in dieser Episode. Eine Kinder-Kurzgeschichte mit österreichischem Idiom und Umgangssprache, damit den österreichischen Kindern noch ein paar heimatliche… Der Beitrag Der Wigl & Wogl Podcast – Episode 1 – Ein neues Zuhause erschien zuerst auf Sandro Weiss.

Einschneidende Happenings
Wohnsituation

Einschneidende Happenings

Play Episode Listen Later May 8, 2019 57:49


Trotz leider schlechter Qualität wollen wir den Fragen rund um die neu entstandene Wohnsituation nach der Trennung nachgehen. Wo ist mein Zuhause? Wie lebt es sich nach der Scheidung für die Kinder? Wie oft sehe ich meine Kinder? Wie fühlt sich das Wechselmodel für den Vater an? In dieser Episode reden wir über Vorteile diese Models und was bei uns schiefgelaufen ist. Was bei unserer Aufnahme schief gelaufen ist wissen wir ebenfalls und liefern nächstes mal in high quality (-;

Einschneidende Happenings
Wohnsituation

Einschneidende Happenings

Play Episode Listen Later May 8, 2019 57:49


Trotz leider schlechter Qualität wollen wir den Fragen rund um die neu entstandene Wohnsituation nach der Trennung nachgehen. Wo ist mein Zuhause? Wie lebt es sich nach der Scheidung für die Kinder? Wie oft sehe ich meine Kinder? Wie fühlt sich das Wechselmodel für den Vater an? In dieser Episode reden wir über Vorteile diese Models und was bei uns schiefgelaufen ist. Was bei unserer Aufnahme schief gelaufen ist wissen wir ebenfalls und liefern nächstes mal in high quality (-;

Anerzählt Archiv 601-900
Zuhause wie in einer 727

Anerzählt Archiv 601-900

Play Episode Listen Later Sep 11, 2018 3:05


Die Boeing 727 war lange Zeit das meistverkaufte Flugzeug der Welt und transportierte im Schnitt über 3 Millionen Passagiere. Aber man kann diese Maschinen nicht nur zum Transport nutzen... Man kann auch darin wohnen!

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Thema heute:    Die Immobilie ist für Deutsche weit mehr als ein Investment Familiennähe statt Whirlpool, Freunde statt Innenstadt, Pragmatismus statt Protz: Wenn Deutsche von ihren Wohnträumen erzählen, sprechen sie vor allem von einem Alltagszuhause, in dem sie sich wohlfühlen. Das zeigt die neueste Interhyp-Wohntraumstudie.   Für die Erhebung hat Deutschlands größter Vermittler privater Baufinanzierungen nicht nur 2.100 Bundesbürger repräsentativ befragt, sondern im Vorfeld erstmals qualitativ-psychologische Tiefeninterviews durchgeführt. "Die zweistufige Untersuchung zeigt, dass die Immobilie trotz gestiegener Kaufpreise und Wertzuwächse für die Mehrheit kein Renditeobjekt ist. Vielmehr wurde besonders im qualitativen Teil der Studie der große emotionale Bezug der Deutschen zum Zuhause deutlich, der quantitativ bestätigt wurde", erklärt man zur Präsentation der Studienergebnisse.   Was bewegt die Menschen rund um ihr eigenes Zuhause? Wie wohnen sie und welche Wünsche, Ängste und Bedürfnisse haben sie diesbezüglich? Um diese Aspekte besser zu verstehen, wird die Wohntraumstudie seit 2011 durchgeführt.  Die Erhebung zeigt, wie solide und unaufgeregt die Wohnträume der Deutschen sind. "Das Thema Wohnen beschäftigt die Menschen. Gleichzeitig hat sich offenbart, wie nüchtern und sachlich die Träume ausfallen. Die Menschen haben stets im Hinterkopf, was für sie selbst realistisch ist", erläutert man beim Baufinanzierer. Luxusphantasien gibt es kaum. Der Wohntraum soll stattdessen hell, praktisch, ordentlich und bodenständig sein. "Für die Befragten ist das Zuhause ein überaus wichtiger Rückzugsort, dort tanken sie Kraft, genießen ihre Privatsphäre. Fast alle verbinden mit dem Zuhause Geborgenheit und Gemütlichkeit. Zugleich ist es ein sozialer Ort, der die Menschen mit Freunden und Familie verbindet. Deshalb sind Lage und Umgebung so wichtig - nicht nur bei der Immobilienwertermittlung der Banken, sondern auch bei der individuellen Bewertung", erklärt man. Wie die Deutschen wohnen: Laut der Studie äußern sich die Menschen sehr zufrieden mit ihrer Wohnsituation. 63 Prozent leben demnach in einem Mehrfamilienhaus auf durchschnittlich 106 Quadratmetern und vier Zimmern. 60 Prozent leben in einer kleinen oder großen Stadt, 25 Prozent auf dem Land beziehungsweise Dorf, 15 Prozent im Umland einer Stadt. "Weil es für die Mehrheit eben nicht das Luxuspenthouse sein soll, sondern ein realistisches Zuhause, fühlen sich die Menschen wohl", heißt es. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Basileia Vineyard Basel | Predigten
Zuhause - Wie Gott sich das Leben gedacht hat (3)

Basileia Vineyard Basel | Predigten

Play Episode Listen Later May 13, 2017


Basileia Vineyard Basel | Predigten
Zuhause - Wie Gott sich das Leben gedacht hat (3)

Basileia Vineyard Basel | Predigten

Play Episode Listen Later May 13, 2017


Online-Business Lounge - von Marit Alke
OBL034 Die verschiedenen Kurshosting-Lösungen im Überblick

Online-Business Lounge - von Marit Alke

Play Episode Listen Later Jun 1, 2016 31:22


Wo bekommt dein Onlinekurs sein "Zuhause"? Wie wirst du deine Kursmaterialien zum richtigen Zeitpunkt an die richtigen Teilnehmer ausliefern? Wenn du vor dieser Frage stehst und schon ein wenig recherchiert hast, dann hast du schon gemerkt, dass es unzählige Kursplattformen und viele Möglichkeiten gibt, seinen Kurs zu hosten. Und es kommen monatlich neue dazu - was die Orientierung und die Entscheidung nicht gerade leicht macht.In dieser Folge (die es auch als Blogartikel gibt) möchte ich dir einen Überblick darüber geben, welche Möglichkeiten es grundsätzlich gibt - und wann welche davon für dich in Frage kommt. Mit der Klarheit kannst du dann gezielt nach spezifischen Lösungen suchen.Die Kurzfassung zu dieser Folge findest du zum Nachlesen unter maritalke.de/folge34.Ich freue mich über deine Rezension oder deinen Kommentar zu dieser Folge! Herzliche GrüßeMarit Alke