Podcasts about kommilitonen

  • 178PODCASTS
  • 218EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 23, 2025LATEST
kommilitonen

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kommilitonen

Latest podcast episodes about kommilitonen

Begründet Glauben
Das Leid und die Gottesfrage | Dr. Jürgen Spieß auf der BGK 2025

Begründet Glauben

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 34:48


Wozu all das Leid in der Welt? Wie kann man angesichts dessen an einen guten Gott glauben? Was kann uns in dieser Welt Grund zur Hoffnung geben? Diesen Fragen haben sich mehrere Referenten in spannenden Vorträgen auf der Begründet-Glaube-Konferenz 2025 gestellt - so auch Dr. Jürgen Spieß in seinem Referat "Das Leid und die Gottesfrage". Dr. Jürgen Spieß ist Althistoriker, Autor und war Leiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft. Er hat deutschlandweit und international zahlreiche Vorträge zu Glaubens- und Wissenschaftsthemen gehalten und tut es bis heute. Nicht nur Mitschülerinnen und Mitschüler, Kommilitoninnen und Kommilitonen oder Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen konfrontieren uns mit solchen Fragen, auch wir Christinnen und Christen selbst können da immer wieder ins Grübeln kommen.Glücklicherweise haben schon vom ersten Jahrhundert an bis in die Gegenwart hinein kluge Köpfe sehr gute, tragfähige Antworten gefunden, die nur darauf warten, entdeckt zu werden! Dabei helfen uns Referentinnen und Referenten, die durch zahlreiche Vorträge vor skeptischem Publikum viel Erfahrung im Umgang mit schwierigen Fragen an den Glauben gesammelt haben. Im Rahmen der inhaltlichen Impulse soll auch Zeit für Rückfragen und Gespräch bleiben. Mit „begründet glauben" wollen wir uns auf den Weg machen, den christlichen Glauben auch intellektuell verantworten zu können! 2025 findet die Begründet-glauben-Konferenz zum sechsten Mal statt! https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/ Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/

LiteraturLounge
[Podcast] Klugscheißer Deluxe: Lachen und Lernen mit Thorsten Steffens

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 6:10 Transcription Available


In dieser Episode widme ich mich einer eingehenden Rezension des humorvollen Buches "Klugscheißer Deluxe" von Thorsten Steffens. Der Kappentext beschreibt die abenteuerlichen Erlebnisse eines Klugscheißers an der Universität – eine Herausforderung, die nicht ohne Komplikationen auskommt. Ich erläutere, wie der Protagonist Timo Seidel, ein 29-jähriger chronischer Klugscheißer, in sein Studentenleben zurückkehrt und mit den Herausforderungen einer Hochschule konfrontiert wird. Timos Charakter wird durch eine Reihe von witzigen und gleichzeitig nachdenklichen Momenten geprägt, die ich während meiner Reise durch das Buch erlebe. Seine Interaktionen mit den exzentrischen Lehrkräften und seinen außergewöhnlichen Kommilitonen, allen voran die bezaubernde Sophie, führen zu humorvollen und zugleich peinlichen Situationen. Ich reflektiere darüber, wie ich selbst in ähnlichen Momenten reagiert hätte und finde Parallelen zu meinen eigenen Erfahrungen an der Universität. Mein persönliches Highlight ist die Situationskomik, die Thorsten Steffens mit einem feinen Gespür für Wortwitz einfängt. Ich teile die Erkenntnis, dass jeder von uns vermutlich schon einmal mit einer ähnlichen Lehrperson konfrontiert war, und beschreibe, wie die Veränderungen im Setting der Geschichte – von der Abendschule zur Universität – die Erzählung frisch und unterhaltsam halten. Die Charakterentwicklung der Figuren, insbesondere die stärkere Präsenz von Figuren wie Timos Oma und Mama, bringt eine besondere Tiefe in die Handlung. Ebenso erörtere ich, wie der Autor in diesem zweiten Band der Klugscheißer-Reihe die Erwartungen erfüllt und die gelungenen Fortsetzungen der Geschichte gleichzeitig spannend und humorvoll gestaltet. Ich hege die Hoffnung auf einen möglichen dritten Band und lade die Zuhörer ein, sich ebenfalls von Timos Erlebnissen überraschen zu lassen. "Klugscheißer Deluxe" ist ein Muss für Fans intelligenter Unterhaltung und bietet eine willkommene Abwechslung im Buchregal. Schließlich gebe ich einen Hinweis auf die Veröffentlichung des Buches im Jahr 2019 beim Piper-Verlag und empfehle allen, sich dieses amüsante Werk für nur 6,99 Euro zu sichern. Dies ist eine klare Einladung, sich diesem Klugscheißer anzuschließen und sich von seiner humorvollen Reise durch die Untiefen des Studentenlebens mitreißen zu lassen.

Personal Brand Story I Share your Story
Antonia Lanuschni I Das Leben ist schön! – Wie ich mir trotz Krankheit eine erfüllte Selbstständigkeit aufbaute

Personal Brand Story I Share your Story

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 49:37


In meinem Interview mit Antonia Lanuschni sprechen wir darüber, wie sie es geschafft hat, sich trotz schwerer Erkrankungen eine erfolgreiche Selbstständigkeit aufzubauen.Antonia wächst im Baubetrieb ihrer Eltern auf und erzählt, wie es war, als „kleine Chefin“ zwischen LKWs, Handwerkern und Baumaterialien herumzustreifen. Mit 16 entdeckt sie die Jugendarbeit für sich und gründet mit anderen zusammen einen Pfadfinderstamm. Diese Arbeit erfüllt sie, und sie träumt davon, nach dem Abitur Sozialpädagogik zu studieren. Doch als es so weit ist, fühlt sie sich schulmüde und entscheidet sich stattdessen für eine Ausbildung zur Bauzeichnerin in einem Architekturbüro.Wir sprechen darüber, wie sie dieser Beruf geprägt hat, was sie dort gelernt hat und welche Herausforderungen sie meisterte. Sie heiratet, wird Mutter und kehrt ins Berufsleben zurück. Antonia probiert verschiedene berufliche Wege aus, doch nichts davon fühlt sich wirklich richtig an.Mit 45 fasst sie schließlich einen mutigen Entschluss: Sie schreibt sich für Sozialpädagogik an der Universität ein, mit dem Ziel, danach in die Selbstständigkeit zu gehen. Wie es sich anfühlte, als ältere Studierende unter jungen Kommilitonen zu sein, und welche Erfahrungen sie dabei machte, erzählt sie in unserem Gespräch.Während sie ihre Bachelorarbeit schreibt, erhält sie ein Jobangebot mit Leitungsfunktion. Doch genau in dieser Zeit erkrankt ihr Vater an Krebs und verstirbt kurz darauf. Als dann auch noch der erste Lockdown kommt, muss sie nicht nur in ihrem neuen Job ein völlig neues Konzept entwickeln und umsetzen, sondern auch ihre Familie zu Hause organisieren.Gerade als sie das Gefühl hat, alles im Griff zu haben, gibt ihr Körper nach: Von einem Moment auf den anderen kann sie sich kaum noch bewegen. Auf einen schweren Burnout folgen schließlich die Diagnosen Multiple Sklerose (MS) und Fibromyalgie.Doch Antonia gibt nicht auf. 2023 gründet sie ihr Unternehmen perspekTeam und entwickelt es so, dass ihre Selbstständigkeit mit ihren gesundheitlichen Bedingungen vereinbar ist. Sie zeigt, dass es möglich ist, auch unter schwierigen Umständen neue Perspektiven zu schaffen.Willst du mehr über Antonia und ihre Arbeit erfahren? Dann schau auf ihre Webseite vernetze dich mit ihr auf LinkedIn.Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite oder vereinbare direkt einen Termin mit mir: TerminvereinbarungVerpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder itunes Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest BewertungVernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram und YouTubeHier geht's zu den ShownotesSupport the show

Das Kalenderblatt
05.02.1969: Motorrad-Rennen in der Kunstakademie

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 3:49


Weil die Studentenrevolte nicht so recht Fahrt aufnehmen will, treten einige Kommilitonen aufs Gas. Um den Muff unter den Talaren hinauszubefördern, veranstalten sie in der Münchner Kunstakademie ein Motorrad-Rennen. Zur Einstimmung wurde das Motto ausgerufen: "Revolution ist herrlich, alles andere ist Quark!"

Pumpkin – Behind the Seeds
Als FH-Student bis zur Elite-Boutique (IB) in London (Case-Study)

Pumpkin – Behind the Seeds

Play Episode Listen Later Jan 4, 2025 16:02


Zum Gap Year Workshop am 19.1.2025 anmelden: https://pumpkincareers.com/gap-year-workshop/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=podcastfheliteboutique Jetzt auf eine Zusammenarbeit mit uns bewerben: https://pumpkincareers.com/jetzt-hier-bewerben/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=podcastfheliteboutique Referenzen: https://pumpkincareers.com/erfahrungen/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=podcastfheliteboutique In dieser Folge des BWL-Podcasts sprechen pumpkin-Gründer David Döbele und Jonas Stegh über einen unserer Teilnehmenden, der es als FH-Student ohne einen Master bis zu einer Investment Banking Elite-Boutique in London schaffen konnte. -------------------------------------- ÜBER PUMPKINCAREERS: Mit unseren Angeboten auf https://pumpkincareers.com/ unterstützen wir ambitionierte Studierende dabei, ihre hohen beruflichen Ziele nach dem Studium schneller, sicherer und einfacherer als ihre Kommilitonen zu erreichen. Für eine enge Zusammenarbeit mit unserem Coaching-Team kannst du dich unter https://pumpkincareers.com/ bewerben. Unsere Coaches haben unter anderem Praxiserfahrung bei BCG, UBS, Bain, Rothschild, Bank of America, Roland Berger, Perella Weinberg, Cinven, Oakley, Partners Group, Triton Partners und Bertelsmann gesammelt. In enger Zusammenarbeit helfen wir dir dabei, jeden Schritt bis zum erfolgreichen Berufseinstieg bei Top-Unternehmen in Unternehmensberatung, Investment Banking, Private Equity, Tech oder Industrie zu meistern. Homepage: https://pumpkincareers.com/ Elite-Coaching: https://pumpkincareers.com/ -------------------------------------- HIER KANNST DU UNS FOLGEN: INSTAGRAM: http://instagram.com/pumpkincareers LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/pumpkincareers/ FACEBOOK: https://www.facebook.com/Pumpkincareers/ YOUTUBE VON DAVID DÖBELE: https://bit.ly/2VnLFlQ -------------------------------------- P.S. Du möchtest aus deinem BWL-Studium alles herausholen und durch TOP-Noten & super Praktika nach deinem Studium in deiner Wunschkarriere durchstarten können? Dann bewirb dich jetzt für unser Elite-Coaching unter https://pumpkincareers.com/

Dreimal besser
Wie Erdal benachteiligte Jugendliche fördert

Dreimal besser

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 29:30


Erdal erlebt als Kind und Jugendlicher viel Diskriminierung. Seine Eltern kommen aus der Türkei, die Zeit in Deutschland ist hart. Auf dem Fußballplatz wird Erdal beleidigt, in der Schule hat er es schwerer als die anderen. Aber Erdal Tekin kämpft sich durch, und er beschließt: So wie es ihm ergangen ist, soll es anderen Kindern nicht gehen. Deswegen gründet er mit Kommilitoninnen und Kommilitonen einen Verein: Das Förderwerk "Aelius”. Damit will er sozio-ökonomisch benachteiligte Schülerinnen und Schüler unterstützen und gleiche Bildung für alle schaffen. Den Weg dorthin erzählt er in dieser Folge von "Sparks”. ******* Hier findet Ihr Infos über das Förderwerk Aelius: https://www.aelius-foerderwerk.com/ **** Unser Podcasttipp: Die Entscheidung https://1.ard.de/die-entscheidung-putin-die-deutschen- ***** Ihr erreicht uns unter br24radio-podcast@br.de.

Dreimal besser
Sneak Peak: Erdal und die Gleichberechtigung

Dreimal besser

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 0:59


Erdal erlebt als Kind und Jugendlicher viel Diskriminierung. Er kämpft sich durch, und er beschließt: So wie es ihm ergangen ist, soll es anderen Kindern nicht gehen. Deswegen gründet er mit Kommilitoninnen und Kommilitonen ein Förderwerk, um sozio-ökonomisch benachteiligte Schülerinnen und Schüler zu unterstützen. Gleiche Bildungschancen für alle - ob und wie Erdal sein großes Ziel erreicht, hört ihr ab dem 20. November hier bei "Sparks - Menschen, die uns inspirieren".

Erst Hose dann socken
113 Mauerfall, Hoff und Flucht

Erst Hose dann socken

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 32:21


Was verbinden die Jungs mit dem Mauerfall? Gibt es persönliche Geschichten? Peters ehemaliger Kommilitone hat eine ganz besonders bewegen Verbindung zum Mauerfall und der DDR. Peter erzählt die geschihte aus der Sicht seines ehemaligen Kommilitonen. Zum Ende beleuchten die Jungs noch, wie kontrovers das Leben in der ehemaligen DDR war anhand der Geschihte die Peter zuvor erzählt hat. Neugierig geworden? Dann hört rein in #ersthosedannsocken Wenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, dann erzähle deinen Freunden, Kolleginnen und Kollegen von ihm und bewerte ihn beim Podcastdienstleister deiner Wahl! Ihr findet unsere Sponsoren unter: BOK Dental DZR Die Praxisentwickler Ihr findet uns online unter: Doc.Blattner: Instagram Threads Doc.Tandon: Instagram Threads Youtube Website Christian Both: Instagram Threads Marius: Instagram Fundamental: Instagram Threads YouTube Website

SCHAUERSTOFF
Verschwunden und gelöscht

SCHAUERSTOFF

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 26:51


2006 verschwindet im koreanischen Jeonju eine junge Studentin, nachdem sie von einem Kommilitonen sicher nach Hause gebracht wurde. Bei der anschließenden Ermittlung fehlt es sowohl an Beweismaterial als auch an Tatverdächtigen – bis die Laptop-Daten der Vermissten rekonstruiert werden…

Das Gehirn und der Finger
Vier Finger Furche

Das Gehirn und der Finger

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 17:02


Die Vier Finger Furche ist eine genetische Veränderung die zwar keine negativen gesundheitlichen Konsequenzen mit sich bringt, aber für viel Irritation sorgen kann. Und darum sprechen wir in dieser Folge über Primatenhände, Partygespräche und die Kommilitonen von Magnus. 00:59 Die Furche von Magnus 01:34 Von Erbgängen und ihren Schattenseiten 03:14 So erkennt man die "Vier Finger Furche" 06:50 Mögliche Ursachen einer "Vier Finger Furche"

Dachterrasse
Katerfrühstück: Die wahren Parallelgesellschaften

Dachterrasse

Play Episode Listen Later Jul 13, 2024 43:09


Endlich können Felix & Matze mal über gemeinsame Erfahrungen sprechen, denn sie haben sich Anfang der Woche zusammen in die Welt der Freiburger Weinkenner*innen verirrt. Zudem berichtet Felix aus seiner eigenen Fußballkariere und Matze muss den Patzer eines Kommilitonen ausbaden. Und auch wer es politisch mag, wird heute voll auf seine Kosten kommen. Hört rein, teil gerne und gebt uns ein Feedback auf Instagram @dachterrasse.podcast

Doc's Diary - zwischen Praxis und Prada
Medizinstudium-Special (mit Doc Tommy)

Doc's Diary - zwischen Praxis und Prada

Play Episode Listen Later Jun 5, 2024 52:20


Eintrag #13: Doc's Diary meldet sich mit einem Medizinstudium-Special! Heute haben wir Doc Tommy zu Gast, und sprechen gemeinsam über unsere unterschiedlichen Erfahrungen, die wir im und während des Medizinstudiums gemacht haben: Von nervenaufreibenden Vorbereitungstests über die Rolle der sozialen Medien bis hin zu der wertvollen Erkenntnis, dass Schlaf unser allerbester Freund ist - wir lassen nichts aus. Plus, wie man vermeidet, zum Mittelpunkt unangenehmer Social-Media-Dramen zu werden und wie man den Hass einiger Kommilitonen souverän wegsteckt. Folge mir, DocAlina, auf Instagram, um weitere Updates zu mir & meinem Podcast zu erhalten. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Blutrausch
Auslandssemester (#92)

Blutrausch

Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 106:23


2016 kommt die chinesische Studentin Yangjie Li nach Dessau, um dort ihr Architekturstudium voran zu treiben. Schnell findet die offene junge Frau Anschluss und gelangt, durch hervorragende Leistungen, in den Fokus ihrer Dozenten. Als sie am Abend des 11.5. nach dem Joggen nicht nach Hause kommt, suchen Freunde und Kommilitonen nach der Verschwundenen. Zwei Tage später allerdings herrscht traurige Gewissheit, Yangjie Li wurde das Opfer eines grauenhaften Verbrechens.

Uninteressant - Der Podcast für deinen Weg ins Studium
Campus Festival und WG Leben - Technische Universität Dresden mit Larissa Richter #044

Uninteressant - Der Podcast für deinen Weg ins Studium

Play Episode Listen Later Apr 15, 2024 34:51


Technische Universität Dresden mit Larissa Richter #044 In unserer 44. Folge dürfen wir Larissa Richter begrüßen. Larissa studiert aktuell Architektur an der TU Dresden in Sachsen. Das Besondere an ihrem Studiengang ist, dass es sich hierbei um ein Diplom handelt und nicht wie es heute üblich ist, um einen Bachelor oder Master. Ein Diplom ist ein Universitätsabschluss, der einen heutigen Bachelor- und Masterabschluss vereint. Dadurch summiert sich zwar die Studienzeit bereits im ersten Studium, allerdings erhält man im Anschluss auch eine Qualifikation auf Masterniveau, ohne ein zweites Studium absolvieren zu müssen. Larissa erzählt uns, warum sie sich dafür entschieden hat und was weitere Vorteile für sie sind.   Larissa gibt euch tiefe Einblicke in ihren ganz persönlichen Alltag sowie in ihre Erfahrungen an der Technischen Universität Dresden und der Stadt. Larissa kommt ursprünglich aus dem Erzgebirge, wodurch sie zwar schon öfters in Dresden war und die Stadt bereits kannte. Der finale Umzug in die naheliegende Großstadt war dennoch ein großer Schritt für sie. Warum sie sich überhaupt für die Stadt und die TUD entschieden hat und welche Faktoren dazu geführt haben, dass sie weitere Favoriten in Berlin, Hamburg und Stuttgart für ihre Auswahl nicht mehr berücksichtigt hat, das erfahrt ihr in unserem gemeinsamen Gespräch. Freut euch auf eine Gästin, die euch beschreibt, was an der Stadt Dresden so beeindruckend ist, wo man sich mit seinen Freunden am besten aufhalten kann und wieso ein gutes Zeitmanagement und ein fester Freundeskreis unter Kommilitonen für einen überfordernden Studienstart so wichtig sind.   Was die Arbeit auf der Baustelle damit zu tun hat, dass Larissa sich für ein Architekturstudium entschieden hat, das hat sie uns in der aktuellen Folge erzählt. Neben Architektur hatte Larissa an der TU Dresden außerdem viele weitere Studiengänge aus verschiedensten Bereichen zur Auswahl. Egal ob bspw. Psychologie, Maschinenwesen oder Informatik, hier ist für jede*n was dabei.    Welche Bars man in Dresden als Student*in kennen sollte, warum man das vielfältige Angebot wie das Campus Festival der TU Dresden nicht verpassen sollte und woher die Studierenden in Dresden kommen, das und vieles mehr erfahrt ihr in der Folge. Platz 1: Podcast-Ranking im Bereich Bildung ⁠⁠⁠⁠>> hierhierhier

Uninteressant - Der Podcast für deinen Weg ins Studium
Was ist eine studentische Verbindung? Georg-August-Universität Göttingen mit Leon Hahn #043

Uninteressant - Der Podcast für deinen Weg ins Studium

Play Episode Listen Later Apr 1, 2024 37:36


Georg-August-Universität Göttingen mit Leon Hahn #043 In unserer 43. Folge dürfen wir Leon Hahn (Instagram) begrüßen. Leon hat zuerst Agrarwissenschaften in Göttingen studiert und hat jetzt umgesattelt auf Rechtswissenschaften. Als Verbindungsmitglied und langjähriger Student in Göttingen kennt er sich vor Ort sehr gut aus und nimmt euch mit durch die Stadt. Leon gibt euch tiefe Einblicke in seinen ganz persönlichen Alltag, sowie in seine Erfahrungen an der Georg-August-Universität Göttingen und der Stadt Göttingen. Trotz der ländlichen Gegend in Niedersachsen ist Göttingen mit Rund 120.000 Einwohnern und einem Studierendenanteil von rund 25% eine sehr belebte gemütliche Stadt.Freut euch auf einen Gast, der euch in das Verbindungsleben mit eintauchen lässt und euch neben den Verbindungs-Arten auch die Vorzüge, sowie Verpflichtungen aufzeigt. Neben den Verbindungen oder WG Mitbewohnern, ist für Leon gerade die O-Woche essenziell, um neue Leute kennenzulernen und Freundschaften zu schließen. Dort werdet ihr direkt in Kleingruppen aufgeteilt, um gemeinsam bei Stadtrallyes, Infoveranstaltungen und Events eine Menge Bier zu trinken. Abends gehts dann gemeinsam in die Kneipen der Stadt und für einige noch in die Nachtclubs. Die Gruppen, die in dieser Woche entstehen, bleiben häufig auch für das Ganze Studium bestehen, sodass ihr dies nicht verpassen solltet. Vorher gibt es auch noch das Angebot fächerübergreifende Vorkurse zu besuchen, die sich ebenfalls eignen um neue Kommilitonen kennenzulernen. Warum ihr auf gar keinen Fall die Fachschaftspartys und insbesondere die LaWi-Party verpassen solltet, das und vieles mehr erfahrt ihr in unserer neuen Folge. Platz 1: Podcast-Ranking im Bereich Bildung ⁠⁠⁠>> hierhierhier

Das Leben der Anderen
28 LDA It's Kaunastic - Medizinstudium in Litauen

Das Leben der Anderen

Play Episode Listen Later Mar 19, 2024 55:52


Für Folge 28 war ich eine Weile unterwegs, aber es hat sich wie immer sehr gelohnt. Nele hat mir von ihrem Studium in Litauen erzählt, wie sie da überhaupt hingekommen ist und wie einfach oder schwierig das war den Studienstart im Ausland zu organisieren. Wir haben über die Unterschiede im Studium gesprochen, über Kommilitonen aus der ganzen Welt, über Wodkashots, Sprachunterricht und litauisches Gemüse. Nele hat erklärt was in Kaunas anders ist als in Heidelberg und was sich eigentlich gar nicht so sehr unterscheidet. Natürlich haben wir auch darüber geredet, wie es Anfang 2024 ist direkt zwischen der russischen und belarussischen Grenze zu leben, aber so viel kann man verraten vor allem darüber, dass Nele sich sehr wohlfühlt in Litauen. Wenn Ihr Euch ein Bild von Kaunas machen wollt, schaut mal hier rein, da hats das Wesentliche, Fußgängerzone, Fluß und Burg. Visit Kaunas Danke Nele für Dein Zeit und Deine Geschichte! Die Intromusik kommt von www.musicfox.com, auch dafür vielen Dank.

Krimikiste - Bücher im Visier
2310: Anette Hinrichs – Das siebte Symbol

Krimikiste - Bücher im Visier

Play Episode Listen Later Mar 9, 2024 3:12


Der zweite Fall für Malin Brodersen fordert sie besonders heraus, denn er führt sie an ihre ehemalige Universität, die Corvinius Law School, die sie besucht hat, bevor sie sich dem Polizeidienst zuwendete. Eine der elitären Studentinnen wurde ermordet und in Müllbeuteln verpackt in der Alster entsorgt. Stecken ihre (größtenteils unsympathischen) Kommilitonen oder jemand aus dem … „2310: Anette Hinrichs – Das siebte Symbol“ weiterlesen

Dentalwelt Podcast
#161 Oma hat ihr Geld zurück ! - Julien Bergner - BONUS EPISODE

Dentalwelt Podcast

Play Episode Listen Later Mar 3, 2024 29:11


Wie sehr willst du es wirklich ? Nur eine Idee oder gehst du ALL IN ? Und bist du so sicher, dass du dir Geld von deiner Familie leihen würdest, um dein Business zu starten? Genau das hat mein heutiger Gast Julien Bergner gemacht. Er war mitten im Studium und kam gemeinsam mit seinen Kommilitonen auf die Idee, eine Software zu entwickeln, welche sie später verkauften. Und zwar die "Athena" App von Dampsoft. Julien arbeitet heute noch angestellt bei Dampsoft und wirkt aktiv an der Gestaltung und Verbesserung der App mit. https://www.dampsoft.de/athena/ Hast du auch eine coole Story und möchtest mal zu Gast sein? Ode hast du selbst mal darüber nachgedacht, deinen eigenen Podcast zu starten, weißt aber nicht so recht wo du starten sollst? Ich habe dir 5 Jahre Erfahrungen als Podcaster und wie du mehrere Tausend Menschen damit erreichst auf 20 Seiten heruntergebrochen und schenke dir dieses PDF. Lass uns miteinander sprechen, wie ich dir helfen kann. https://calendly.com/dentalwelt_podcast/kennenlernen-dentalwelt-podcast?back=1&month=2024-02

ADRAT's Podcast - KONSERVATIV
#295 Die WAHRHEIT über Sophie Scholl und die Weiße Rose

ADRAT's Podcast - KONSERVATIV

Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 17:46


"Kommilitoninnen! Kommilitonen! ... Wollen wir den niedrigsten Machtinstinkten einer Parteiclique den Rest unserer deutschen Jugend opfern? Nimmermehr! Der Tag der Abrechnung ist gekommen, der Abrechnung der deutschen Jugend mit der verabscheuungswürdigsten Tyrannin, die unser Volk je erduldet hat... In einem Staat rücksichtsloser Knebelung jeder freien Meinungsäußerung sind wir aufgewachsen. HJ, SA und SS haben uns in den fruchtbarsten Bildungsjahren unseres Lebens zu uniformieren, zu revolutionieren, zu narkotisieren versucht. Eine Führerauslese, wie sie teuflischer und zugleich bornierter nicht gedacht werden kann, zieht ihre künftigen Parteibonzen auf Ordensburgen zu gottlosen, schamlosen und gewissenlosen Ausbeutern und Mordbuben heran, zur blinden, stupiden Führergefolgschaft ... Es gibt für uns nur eine Parole: Kampf gegen die Partei! ... Heraus aus den Hörsälen der SS-Unter und -Oberführer und Parteikriecher! ... Der deutsche Name bleibt für immer geschändet, wenn nicht die deutsche Jugend endlich aufsteht, rächt und sühnt zugleich, ihre Peiniger zerschmettert und ein neues geistiges Europa aufrichtet.“

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Wie gehen Universitäten mit Extremismus um?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Feb 12, 2024 3:50


In Berlin ist ein jüdischer Student von einem Kommilitonen schwer verletzt worden. Die FU Berlin erließ Hausverbot gegen den mutmaßlichen Täter. Haben Hochschulen noch andere Möglichkeiten im Umgang mit solchen Fällen?

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

240209 PC Gleiches Recht für alle!Mensch Mahler am 9. Februar 2024 Der Vorfall erregt die Gemüter in der Hauptstadt. Ein vermutlich propalästinensischer junger Mann schlägt seinen jüdischen Kommilitonen krankenhausreif. Beide sind Studierende an der Freien Universität Berlin. Wenn man von der religiösen und politischen Positionierung einmal absieht, war das eine Schlägerei in der Stadt, wie sie tausende Mal in Berlin jeden Tag vorkommt. Wenn sich einer der jungen Männer strafbar gemacht hat, muss er dafür zur Rechenschaft gezogen werden.So weit so gut. Allerdings kommt Brisanz in die Angelegenheit, weil ein Palästinenser einen Juden krankenhausreif geschlagen hat. Die beiden Nationen befinden sich im Krieg – zumindest der radikale Bevölkerungsteil der Hamas-Anhänger und Israel. Der wird nun auch außerhalb des israelisch-palästinensischen Territoriums ausgetragen. Das ist nicht schön, aber durchaus keine Seltenheit.Nun kommt die FU ins Spiel. Den pro-palästinensischen Studenten zu sanktionieren, halte ich für falsch. Zumal sich der Vorfall gar nicht auf dem Campus abgespielt hat. Ich kann nur davor warnen, Herrn Schuster vom Zentralrat der Juden zu folgen und sofort die Antisemitismuskarte zu ziehen. Und zu fordern, dass pro-palästinensische Demos verboten werden. Die freie Universität heißt nicht ohne Grund so. Hier sollte jede politische Einseitigkeit vermieden werden. Zumal in der aufgeheizten Stimmung, die derzeit im Land herrscht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ö1 Religion aktuell
Antisemitismus an Unis++Pflegenotstand++Papst kritisiert Kritiker

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 4:45


- In der Nacht auf vergangenen Samstag wurde in Berlin ein jüdischer Student von einem pro-palästinensischen Kommilitonen krankenhausreif geprügelt. Auch hierzulande haben die antisemitischen Vorfälle an Universitäten zugenommen. ( Anna-Lena Seeber ) - Die Pflegepersonal-Bedarfsprognose der Gesundheit Österreich hat ergeben, dass bis 2050 fast 200.000 Personen fehlen werden. Klaus Schwertner, Direktor der Caritas Wien, spricht von einem ganzen Bündel an dringend nötigen Maßnahmen. - Papst Franziskus hat harte Worte für jene gefunden, die ihn wegen der von ihm erlaubten Segnung Homosexueller kritisieren. Moderation: Martin Gross Gesendet in Ö1 am 8.2.2024

SWR2 Kultur Info
Antisemitismus an den Universitäten: Studierende fordern mehr Schutz

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Feb 7, 2024 8:13


„Jüdische Studierende halten gerade mehr zusammen als jemals zuvor“, sagt Hannah Veiler, Vorsitzende der Jüdischen Studierenden Union. Am vergangenen Freitag wurde ein jüdischer Student der Freien Universität Berlin angegriffen, mutmaßlich von einem Kommilitonen. Der Vorfall wirft neue Fragen auf: Wie sicher sind die Universitäten für jüdische Studierende? Denn seit dem 7. Oktober, also seit dem Überfall der Hamas auf Israel, ist die Zahl antisemitisch motivierter Straftaten in Deutschland insgesamt gestiegen.

Newsjunkies | Inforadio
Antisemitismus an Berliner Unis: Warum ist eine Exmatrikulation unmöglich?

Newsjunkies | Inforadio

Play Episode Listen Later Feb 7, 2024 18:15


Am Freitag soll ein Student der FU seinen jüdischen Kommilitonen in Berlin-Mitte zusammengeschlagen haben. Nun wird gefordert, den mutmaßlichen Täter zu exmatrikulieren. Warum das allerdings nicht geht, darüber sprechen Ann Kristin Schenten und Jenny Barke.   Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.

Sidelines
Episode 94 - Eins gegen Eins gegen J Cole und bemalte Kommilitonen; Guest: Yasin Kolo

Sidelines

Play Episode Listen Later Feb 6, 2024 115:48


Unsere Episode 94 wird absolut verrückt! Macht es euch bequem und holt vorher noch ein paar Snacks aus der heimischen Schublade. Denn Yasin Kolo war zu Gast. Der langjährige Basketball-Profi hat schon auf drei verschiedenen Kontinenten gespielt und hat die jede Menge verrückte Stories im Gepäck. Eins gegen Eins gegen J Cole? "Haben wa"! Auf dem Platz mit den besten Basketballspielern der Welt? Treffen mit MJ? Im Wohnzimmer mit NBA-Superstars? "Haben wa alles da"!  Hört euch die Folge an und lasst unbedingt ein Patreon Abo da! Es hilft uns, euch weiter mit dem besten Podcast der Welt zu versorgen.  Außerdem haben wir über Tony Snell, Michael Jordans "schlechte" Defense, die Warriors-Pleitenserie, "Free Curry" und einem Rekord in Memphis gesprochen!  Natürlich gibt es wie immer NBA-, Sneaker- und Musiknews.  Viertel 1 bis 40:26 Viertel 2 bis 1:24:20 Viertel 3 bis 1:38:20 --------------------- Supportet uns gerne bei Patreon Folgt uns: Instagram Len Philipp sidelines@opencourt-basketball.com --------------------- Folgt Yasin:  Instagram  

Das Kalenderblatt
05.02.1969: Motorrad-Rennen in der Kunstakademie

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Feb 4, 2024 3:49


Weil die Studentenrevolte nicht so recht Fahrt aufnehmen will, treten einige Kommilitonen aufs Gas. Um den Muff unter den Talaren hinauszubefördern, veranstalten sie in der Münchner Kunstakademie ein Motorrad-Rennen. Es war ein Wendepunkt des Studentenaufstands im künstlerisch-akademischen Bereich.

Zwei Zwanziger
#234 Verknallt trotz Beziehung

Zwei Zwanziger

Play Episode Listen Later Jan 25, 2024 62:30


Wie oft waschen wir uns die Füße? Und wie sieht eure Routine eigentlich aus? Nach diesem Insight geht es um die Dinge die uns als Übernachtungsgast oder als Gastgeber bei anderen stören, im DADA besprechen wir den „festen Platz“ auf der Couch oder im Bett und im Thema hat uns eine SOS Mail einer Hörerin erreicht, welche sich mal eben in einen Kommilitonen verguckt hat. Viel Spaß! (mit dem Code ZWEIDREISSIGER spart ihr auf https://www.hellofresh.de/ZWEIDREISSIGER bis zu 120€ & auf https://bit.ly/bookbeat-zweidreissiger könnt ihr Bookbeat 2 Monate lang kostenlos testen - auch dabei viel Spaß) Folge direkt herunterladen

ADRAT's Podcast - KONSERVATIV
#286 Völlig Irre: Wokeisten, die an schwangere Männer glauben, denken jetzt sie seien Widerstandskämpfer

ADRAT's Podcast - KONSERVATIV

Play Episode Listen Later Jan 23, 2024 13:25


Heute wissen wenige von der religiösen Motivation der "Weißen Rose", es ist eine Geschichtsvergessenheit sondergleichen, ihren Widerstand nur politisch inspiriert zu sehen. Das waren Leute, die haben WIRKLICH AN EIN LEBEN NACH DEM TOD GEGLAUBT UND NICHT AN EINE SCHMELZENDE ERDE. Wer aus Briefen und Tagebüchern der Scholls liest, dem wird anders. Sie waren von einer tiefen Spiritualität beseelt, sie sahen willig der unendlichen Nacht des Todes ins Auge... Und heute laufen in Deutschland Teenager rum, die sich als ihre Nachfolger verstehen, dabei können sie nicht mal die vier Evangelien aufzählen. Und die, wie Julian Reichelt richtig bemerkt, die das gesamte Establishment, alle Medien und die REGIERUNG auf ihrer Seite haben. "Oh diese faulen Denker!", schrieb Sophie Scholl über ihre Zeitgenossen. "Sie wissen nichts von einer Welt des Geistes, in der das Gesetz der Sünde und des Todes überwunden wird." Und: "Und wenn noch so viele Teufel rasen, ich will mich an das Seil klammern, das mir Gott in Jesus Christus zugeworfen hat." Aus den Flugblättern, die sie verteilt haben, wissend, dass ein Entdecken ihr Tod zur Folge haben würde: "Kommilitoninnen! Kommilitonen! ... Wollen wir den niedrigsten Machtinstinkten einer Parteiclique den Rest unserer deutschen Jugend opfern? Nimmermehr! Der Tag der Abrechnung ist gekommen, der Abrechnung der deutschen Jugend mit der verabscheuungswürdigsten Tyrannin, die unser Volk je erduldet hat... In einem Staat rücksichtsloser Knebelung jeder freien Meinungsäußerung sind wir aufgewachsen. HJ, SA und SS haben uns in den fruchtbarsten Bildungsjahren unseres Lebens zu uniformieren, zu revolutionieren, zu narkotisieren versucht. Eine Führerauslese, wie sie teuflischer und zugleich bornierter nicht gedacht werden kann, zieht ihre künftigen Parteibonzen auf Ordensburgen zu gottlosen, schamlosen und gewissenlosen Ausbeutern und Mordbuben heran, zur blinden, stupiden Führergefolgschaft ... Es gibt für uns nur eine Parole: Kampf gegen die Partei! ... Heraus aus den Hörsälen der SS-Unter und -Oberführer und Parteikriecher! ... Der deutsche Name bleibt für immer geschändet, wenn nicht die deutsche Jugend endlich aufsteht, rächt und sühnt zugleich, ihre Peiniger zerschmettert und ein neues geistiges Europa aufrichtet." Winston Churchill sagte über die "Weiße Rose": "In Deutschland lebte eine Opposition, die zum Edelsten und Größten gehört, was in der politischen Geschichte aller Völker hervorgebracht wurde... Ihre Taten und Opfer sind das unzerstörbare Fundament des neuen Aufbaus." Zitate aus Seewalds Biografie Benedikts XVI

Female Investor Podcast
#143 Dein neues Leben als Female Investorin

Female Investor Podcast

Play Episode Listen Later Jan 20, 2024 27:59


„Früher setzte ich das Investieren mit höherer Mathematik gleich“, sagt Jana Misar im Podcast mit Susanna. Sie erzählt, wie sie im Studium fast beiläufig beim Café mit einem Kommilitonen auf das Thema stieß und plötzlich einem Seelenruf folgte. Wir hören, wie sie erkannte, dass sich die Rechnungen, deren man sich bedient, auf Grundschulniveau befinden. Die Tätigkeit der Investorin ist, Zahlen lesen und interpretieren zu können, für alles andere gibt es Online-Rechner, erklärt Jana. Geduld und Genauigkeit sind die Eigenschaften, die erfolgreiche Investorinnen ausmachen. Jana führt aus, warum durch das Lernen von Investmentstrategien nicht nur zusätzliche Revenue-Ströme in Dein Leben eintreten, sondern Du auch vom inneren Wachstum profitieren kannst, das entsteht, wenn Du ein vermeintlich kompliziertes Thema meisterst. „Im Leben kommt es manchmal anders, als man denkt“- Susanna & Bitte verzeih die teilweise nicht perfekte Qualität des Tons. Susanna hatte leider technische Probleme bei der Aufnahme. ✨Wie können wir dich auf deiner Investorinnenreise unterstützen? Vereinbare hier ein persönliches Strategiegespräch, um alle Fragen zu klären✨ https://calendly.com/female_investor/academy ✨Hier geht es zur Female Investor Academy ✨ https://female-investor.com ✨Vernetze Dich mit Jana Misar ✨ Instagram von Jana Misar: https://www.instagram.com/janamisar/?hl=de LinkedIn von Jana Misar: https://www.linkedin.com/in/jana-misar-027637223/ Female Investor Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/femaleinvestor/

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Ofarim, Scholz und der ewige Kampf um Anerkennung

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 46:46


Das Parlament lacht über Kanzler Scholz, Gil Ofarim erzählt eine Lüge, Studierende mobben israelische Kommilitonen - und immer geht es um Anerkennung. Im Mutmachpodcast von Funke fragen sich Suse, Paul und Hajo Schumacher, warum Menschen so verbissen um Anerkennung ringen und sie gleichzeitig so oft verwehren. Wir sprechen über Anerkennung als Basis für Frieden, über mangelnde Anerkennungskultur in der Ampel-Regierung, toxisches Überlegenheitsgefühl, das Pawlowsche Prinzip der Belohnungserwartung und die Verlockungen der Opferrolle. Plus: So funktioniert der circle jerk der digitalen Anerkennung. Folge 684.

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo

Max Raabe singt eigentlich schon immer – im Jugendchor, in der Kantorei und auf dem Fahrrad. Nach dem Abitur zieht der ehemalige Internatsschüler nach Berlin, um Operngesang zu studieren und finanziert mit kleineren Auftritten sein Studium. Vor 37 Jahren gründet er mit Kommilitonen das Palast Orchester, 1992 folgt der Hit "Kein Schwein ruft mich an".

MORD AUF EX – Der internationale True Crime Podcast

Für neue Folgen von "True Love" folgt dem Podcast Kanal und schaut auch mal bei Instagram unter true.lovepodcast vorbei. Wir freuen uns, wenn ihr diese Geschichte teilt und den Podcast weiter empfehlt. Haben euch lieb & bis bald, Linn & Leo --- Hans ist auf dem Weg nach Prag, hier ist er mit Kommilitonen verabredet. Hans wohnt eigentlich in Schweden. In Ostberlin muss er den Zug wechseln. Als er in das leere Abteil einsteigt, fällt sein Blick auf eine junge Frau am Fenster. Es ist Liebe auf den ersten Blick. Sie ist eine Medizinstudentin, heißt Isolde, und die beiden verbringen spontan von nun an die Reise miteinander. Doch lange können sie nicht zusammen sein: Isolde muss zurück in den Osten, und Hans in den Westen. Zwischen ihnen steht die Mauer. Die beiden sind verzweifelt. Wenn sie zusammen leben wollen, müssten sie dafür ihr Leben aufs Spiel setzen… Linn und Leo erzählen eine Geschichte, von der man nicht glauben kann, dass sie wirklich so passiert ist. Es geht um die DDR, die Mauer und dramatische Fluchtversuche. Es geht um die Frage: Kann Liebe alle Grenzen überwinden? Linn und Leo erzählen von Abenteuer, Verzweiflung, Mut und Hoffnung. Und die beiden sprechen darüber, warum sie dank Hans und Isolde jetzt unrealistische Ansprüche an die Liebe haben. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/MordaufEx

TRUE LOVE
#1 Die Mauer

TRUE LOVE

Play Episode Listen Later Oct 19, 2023 88:25


Folge 1: Hans ist auf dem Weg nach Prag, hier ist er mit Kommilitonen verabredet. Hans wohnt eigentlich in Schweden. In Ostberlin muss er den Zug wechseln. Als er in das leere Abteil einsteigt, fällt sein Blick auf eine junge Frau am Fenster. Es ist Liebe auf den ersten Blick. Sie ist eine Medizinstudentin, heißt Isolde, und die beiden verbringen spontan von nun an die Reise miteinander. Doch lange können sie nicht zusammen sein: Isolde muss zurück in den Osten, und Hans in den Westen. Zwischen ihnen steht die Mauer. Die beiden sind verzweifelt. Wenn sie zusammen leben wollen, müssten sie dafür ihr Leben aufs Spiel setzen… Linn und Leo erzählen eine Geschichte, von der man nicht glauben kann, dass sie wirklich so passiert ist. Es geht um die DDR, die Mauer und dramatische Fluchtversuche. Es geht um die Frage: Kann Liebe alle Grenzen überwinden? Linn und Leo erzählen von Abenteuer, Verzweiflung, Mut und Hoffnung. Und die beiden sprechen darüber, warum sie dank Hans und Isolde jetzt unrealistische Ansprüche an die Liebe haben. "True Love" ist ein Podcast über wahre Liebesgeschichten. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze Recherche: Linn Schütze Experten: Richard Hemmer und Daniel Meßner Produktion: Alexander Chouzanas Mit Musik von Lorenz Schütze Für Hintergrundinformationen, Bilder und Videos von Hans und Isolde könnt ihr uns auf Instagram oder TikTok unter @true.lovepodcast folgen. Oder auf unseren privaten Profilen unter @leonie_bartsch & @linnschuetze. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr den Podcast bewertet und teilt. Haben euch lieb & bis in zwei Wochen! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/truelove_podcast)

sh:z Audio Snack
05.10. Sexismus an Uni Kiel: Was zwei Studentinnen erlebt haben

sh:z Audio Snack

Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 11:31


Heute im Fokus: Studentinnen der Uni Kiel berichten von sexistischen Verhalten von Professoren und Kommilitonen. Nun werden die Vorfälle im Bildungsausschuss besprochen.

Tiefschnee
Folge 1 - Das Unglück von Majak

Tiefschnee

Play Episode Listen Later Oct 1, 2023 53:05


Im Dezember 2021 ist in Russland noch alles ruhig, der Alltag nimmt mich gefangen, mit all seinen Tücken. Die Prüfungszeit steht bevor, das Wohnheimleben nimmt mich gefangen, mit all seinen spannenden Bewohnern aus aller Herren Länder. Bei einem Kneipenabend mit Kommilitonen erzählt uns Valeria, selbst aus dem Jekaterinburger Umland, die Geschichte von Majak, wo sich der bestverschwiegenste Super-GAU der Geschichte ereignete, über den bis heute kaum etwas bekannt ist… Ursprünglicher Produktionszeitraum: 15.11.-15.12.2021

Makler und Vermittler Podcast
#203 Vom Lehrer zum Versicherungsmakler

Makler und Vermittler Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 39:10


Bastian Bäuml hat mit einer Ausbildung zum Versicherungskaufmann gestartet, um danach noch ein Lehramtsstudium dran zu hängen.  Im Studium merkte er, dass die Kundengespräche über Finanzen und Versicherungen ihm doch mehr Spaß machen und so machte er seine Kommilitonen zu seiner Zielgruppe.

rundfunk 17
Vive la France – #rundfunk17 Folge 276

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Jul 17, 2023 81:53


Basti se rend à Paris - oder so ähnlich. Heute gibt es BastiMastis Reisebericht von der TwitchCon, wo er erneut einen sogenannten anredo-Whistleblower traf. #rundfunk17 international! BastiMasti war mal wieder beruflich im Ausland. Dieses Mal auf der TwitchCon in Frankreich. Dabei suhlte er sich in den Vorzügen der Lounge der Reichen und Schönen. Doch in seinem Bericht von Mini-Cheeseburgern, Gratis-Catering und in Blasen lebenden Streamenden (m/w/d), stach eine Geschichte besonders hervor. Darmstadts dampfendster Vaporizer erschnorrte sich erfolgreich Tabakwaren, um zu netzwerken. Dabei stieß er zufällig auf einen alten Kommilitonen vom damaligen Mensa-Stammgast und heutigen Internetstar anredo. Im Podcast hört ihr, welche Geheimnisse Basti ihm entlocken konnte. Nach dieser durch Zwangsgebühren finanzierten Geschichte, ist anredo dran. Er begab sich zur großen Demonstration (Im Volksmund: Parade) des CSD in Köln. Er erzählt, wie er versuchte, seine Fehler aus dem Vorjahr nicht zu wiederholen, bis ihn die ominösen Kräuterschnäpse wieder einholten. Er reviewed die gesamte Parade (Demonstration) und bewirbt sich quasi initiativ als Eventmanager für künftige CSDs in Großstädten. Über dieses Thema schlägt anredo, der seinen blauen Twitterhaken gegen einen bei Instagram eintauschen will, einen großen Bogen zu seinem neuen Lieblingsnetzwerk - Threads.

Startklar – der OneCrowd Podcast
Von der Abneigung gegen Kaffee zum erfolgreichen Wachstumsunternehmen: Die Geschichte von koawach

Startklar – der OneCrowd Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2023 37:14


Mit einem Campingkocher im Gepäck und viel Experimentierfreudigkeit startete Daniel Duarte gemeinsam mit seinem Kommilitonen die Mission, mit Koffein-Kakao das nachhaltigsten Food-Unternehmen Deutschlands zu entwickeln. Mittlerweile ist koawach Vorreiter im Bereich Fairtrade-Standards, konnten in den letzten neun Jahren mehr als  33 Mio. koawach-Produkte verkaufen und bis heute ein Gesamtumsatz von über 43 Mio. Euro erzielen.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
Was hat München mit dem FC Bayern zu tun?

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later May 30, 2023 1:32


230530PC LokalpatriotismusMensch Mahler am 30. Mai 2023 Seit ich die Bundesliga verfolge, war es noch nie so spannend wie in dieser Saison. Die Bayern haben es doch noch geschafft, Dortmund ist am Boden, Schalke auch. Und mein VfB darf wieder mal in die Relegation. Seit ich in Hamburg studiert habe, und das ist wirklich lange her, habe ich mit einem meiner Kommilitonen, glühender HSV-Fan bis heute, das Thema VfB-HSV am Laufen. Also: es macht Spaß, Fan zu sein. Gerade wenn es spannend ist. Ich frage mich allerdings in letzter Zeit verstärkt, was am Lokalpatriotismus eigentlich noch gerechtfertigt ist. Kader VfB:12 Deutsche, 2 gelernte Stuttgarter, 18 Ausländer, die mit Stuttgart nix zu tun haben.Kader Bayern München: 6 Deutsche, 21 Ausländer, mit großem Radius könnte man Thomas Müller als Münchner bezeichnen.In einer Zeit, in der mehr denn je die Kohle den Fußball dominiert, kann man außer im Amateurbereich eigentlich nicht mehr von Vereinsmannschaften einer Stadt sprechen. Die einzigen Events, die noch was mit Patriotismus zu tun haben, sind eigentlich Welt- und Europameisterschaften.Gerade deshalb hätte es mich gefreut, wenn die arroganten reichen Mia-san- Mia Bayern es diese Saison dreimal verkackt hätten. Ich trauere in schwarz gelb. Mensch BVB, so nah dran – und jetzt im Tal der Tränen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Short Stories for German Learners [germanlistening.com]
Arnold studiert [German Listening Practice]

Short Stories for German Learners [germanlistening.com]

Play Episode Listen Later May 27, 2023 1:50


Arnold studiertArnold studies---Arnold war auf dem Gymnasium.Arnold was in high school.---Er hat letztes Jahr seinen Schulabschluss gemacht.He graduated from high school last year.---Sein Schulabschluss ist das Abitur.His school-leaving certificate is the Abitur.---Mit dem Abitur kann man studieren.You can study with the Abitur.---Jetzt hat er ein Studium begonnen.Now he has started studying.---Er ist jetzt also Student.So he's a student now.---Er studiert Mathematik.He studies mathematics.---Er möchte Lehrer werden.He wants to be a teacher.---Er studiert an einer Universität.He's studying at a university.---Die Universität ist riesig.The university is huge.---Es gibt dort viele Vorlesungsräume.There are many lecture rooms there.---In den Vorlesungsräumen finden die Vorlesungen statt.The lectures take place in the lecture rooms.---Bei einer Vorlesung bringt ein Professor den Studenten etwas bei.In a lecture, a professor teaches the students something.---In der Universität gibt es auch eine Bibliothek.There is also a library in the university.---In der Bibliothek findet man viele Bücher.There are many books in the library.---Man kann dort gut lernen.You can learn well there.---In der Universität gibt es auch eine Mensa.There is also a canteen in the university.---In der Mensa wird gegessen.Eating is done in the canteen.---Sie ist wie ein kleines Restaurant.It's like a little restaurant.---An manchen Tagen hat Arnold viele Vorlesungen.Some days Arnold has a lot of lectures.---Dann isst er mittags in der Mensa.Then he eats lunch in the canteen.---Zu Arnolds Universität gehört auch ein großer Garten.Arnold's university also has a large garden.---Dieser ist sehr gepflegt.This is very well maintained.---Bei gutem Wetter lernt Arnold manchmal draußen.When the weather is good, Arnold sometimes studies outside.---Er lernt oft mit anderen Studenten zusammen.He often studies with other students.---Die anderen Studenten sind seine Kommilitonen.The other students are his fellow students.---Schon jetzt sind manche davon seine Freunde.Some of them are already his friends.---Arnold gefällt es an der Universität.Arnold likes it at the university.---Er geht gern dorthin.He likes going there.---Sein Studium dauert 6 Semester.His studies last 6 semesters.---Ein Semester ist 6 Monate lang.A semester is 6 months long.---Wenn alles klappt, wird er also in 3 Jahren fertig sein.If everything goes well, it will be finished in 3 years.---Dann hat er seinen Universitätsabschluss.Then he graduates from university.---Dieser Abschluss heißt Bachelor of Arts.This degree is called Bachelor of Arts.---------Visit https://germanlistening.com to practice more effectively with our dictation exercises!

Auf den Tag genau
Auf Schlittschuhen nach Rügen

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Feb 24, 2023 9:35


Wenn man täglich in alten Zeitungen kramt, macht man so manche überraschende Entdeckung. Andere Informationen hingegen sind sehr erwartbar, und dazu zählt nach gut drei Jahren Auf den Tag genau, wenig überraschend, die bestätigte Erkenntnis, dass die Winter in unseren Breiten vor einhundert Jahren deutlich kälter waren als heutzutage. Dass die Ostsee so weit zufror, dass man vom Festland über den Greifswalder Bodden nach der Insel Rügen auf Kufen übersetzen konnte, passierte freilich auch nicht alle Jahre – und selbst wenn es geschah, war höchste Vorsicht geboten. Autor Karl Fischer und fünf Kommilitonen, erfahren wir aus der Berliner Morgenpost vom 24. Februar 1923, waren so vorsichtig nicht. Ob ihr Trip dennoch gut ausging, weiß Frank Riede.

Taiwancast
Unterwegs mit zwei deutschen Studenten aus Tainan (zu TSMC)

Taiwancast

Play Episode Listen Later Feb 15, 2023 62:59


Auf einer Zugfahrt mit dem Ziel TSMC-Museum in Hsinchu treffen wir Lukas Laufenberg und Daniel Weinberger. Die beiden deutschen Austauschstudenten leben seit September 2022 in Tainan. An der National Cheng Kung University studieren die angehenden Ingenieure dort am Department of Electrical Engineering. Wir sprechen übers Studieren in Taiwan auf Englisch und mit oder ohne Stipendium, die Mentalität ihrer Kommilitonen, eine abenteuerliche Covid-Quarantäne im Dreierzimmer und klären die Frage, ob weibliche Gäste in Maid Cafes willkommen sind. Daniel und Lukas geben uns Einblicke ins Campusleben an der NCKU, verraten sehenswerte Orte in Tainan und erklären, warum das Betreuungsverhältnis in Tainan besser ist als an der TU München bzw. Darmstadt, ihren Heimatunis. Am Ende erfahrt Ihr, was es im TSMC-Museum zu sehen gibt und ob sich ein Besuch lohnt. FOLGE 30 - KAPITEL: 00:00 Begrüßung 04:57 Besuch in Taipeh und im Maid Cafe 09:40 Schwierigkeiten wegen der Pandemie 16:34 Studieren auf Englisch, Betreuung an der Uni 23:24 Studiengebühren und Stipendien in Taiwan 29:18 Mentalität, Taiwaner kennenlernen, Unterbringung 38:45 Covid-Infektion im Wohnheim 44:41 Leben in der Stadt Tainan 56:31 Besuch im TSMC-Museum MEHR ZUM PODCAST: Zu den Links und Shownotes: https://intaiwan.net/2023/02/15/auslandsstudium-auslandssemester-taiwan-tainan/ Alle Folgen in der Übersicht Taiwancast-Shop (Merchandise) Taiwancast bei Spotify Taiwancast bei Apple Podcasts / iTunes RSS-Feed Taiwancast bei YouTube Taiwancast unterstützen bei Patreon Auf Twitter: Taiwancast / Klaus / Mariano Auf Twitter: Taiwancast / Klaus / Mariano Auf Mastodon: Klaus / Mariano Feedback als Audiokommentar hinterlassen: Datei per Mail an podcast (at) taiwanreporter (punkt) de, oder hier aufsprechen: (04765) 407 9995 bzw. +49 (4765) 407 9995 (bitte angeben, wenn es nicht im Podcast gespielt werden soll) Folge direkt herunterladen

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Louise Nealon: "Snowflake" - Die schwere Angst der Schneeflocke

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 5, 2022 5:49


Eine 18-Jährige wechselt in Louise Nealons neuen Roman von einer irischen Dorfschule an das renommierte Dubliner Trinity-College. Doch sie hat Angst: vor ihren Kommilitonen, davor, den Anforderungen nicht zu genügen und davor, unabhängig zu werden.Von Brigitte Neumannwww.deutschlandfunk.de, BüchermarktDirekter Link zur Audiodatei

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur
Bildungsaufstieg einer Bauerntochter - "Man hat sich geschämt"

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 19, 2022 30:36


Raus aus dem Dorf, das will Gabriele schon als Kind. Als Erste in der Familie macht sie Abitur und studiert. Doch an der Uni fühlt sie sich unter wohlhabenden Kommilitonen wie ein Fremdkörper. Ganz ohne Vorbilder muss sie ihren eigenen Weg finden.Anne-Sophie Schmidt im Gespräch mit Sonja Koppitzwww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei

get hyrd
mitwerken | Viele Wege führen nach Rom! mit Serial Entrepreneur Christoph Maichel

get hyrd

Play Episode Listen Later May 16, 2022 47:20


In unserer neuen Podcast-Episode spricht Benjamin mit dem Serien Gründer Christoph Maichel. Christoph erzählt in dieser Folge seine ganz persönliche Geschichte. Wie er nach dem Studium einen "Traumjob" bei Enron antrat, der dann quasi über Nacht vorbei war, um daraufhin bei Accenture zu landen. Er schildert, was er in seiner Zeit als Unternehmensberater gelernt hat und wie er schließlich eine längere Zeit in Guatemala verbrachte. Nach seiner Rückkehr gründete er mit Kommilitonen das Unternehmen Creditshelf und brachte gemeinsam mit seinen Co-Gründern das erste Fintech in Deutschland erfolgreich an die Börse. Mehr zu Christoph:  https://www.linkedin.com/in/christophmaichel/  hyrd:  https://hyrd.de/ https://www.instagram.com/gethyrd/  https://www.linkedin.com/company/gethyrd/  https://www.facebook.com/gethyrd/  https://twitter.com/gethyrd 

SWR2 Forum
Kinderzimmer statt Campus – Studieren in der Pandemie

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Aug 4, 2021 44:30


Für viele ist es im Rückblick die beste Zeit ihres Lebens: Partys, nächtelange Gespräche und radikale Ideen – im Studium scheinen die eigenen Möglichkeiten unbegrenzt. Doch mit Corona wurde aus einer Phase des Aufbruchs eine des Stillstands: Viele Studierende sind zurück zu ihren Eltern gezogen, kennen ihre Kommilitonen nur vom Bildschirm. Zoom-Calls statt Hörsaal, Küchentisch statt Mensa, Kinderzimmer statt Campus – was geht da verloren? Michael Risel diskutiert mit Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers - Bildungsforscher, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Karlsruhe, Sabine Köster - Leiterin der psychotherapeutischen Beratungsstelle für Studierende des Studierendenwerks Karlsruhe, Antonia Winkler - Studentin, Universität Heidelberg

Und was machst du so? Der Job-Podcast von bento
Familienunternehmen: »Niemand sieht die ganzen Opfer, die man bringt«

Und was machst du so? Der Job-Podcast von bento

Play Episode Listen Later Jun 8, 2021 30:50


Manuel, 32, und Alexander Diepolder, 31, wollten eigentlich nichts mit der Firma ihres Vaters nichts zu tun haben. »Allgäu Batterie« stellt Akkus her, zum Beispiel für Gabelstapler, und das fanden beide wenig spannend. Statt Elektrotechnik studierten sie Interkulturelles Management und Tourismus- und Eventmangement, machten Praktika in Nicaragua, Kolumbien und Malaysia. Wieso sie ihren Kommilitonen nichts von dem Familienbetrieb erzählt haben und warum sie nun trotzdem zurück ins Allgäu sind und die Firma übernommen haben, erzählen sie im Podcast. See omnystudio.com/listener for privacy information.

Und was machst du so? Der Job-Podcast von bento
Produktdesignerin Lena, 28: Wie sie aus Problemen Produkte macht und welche Rolle Nachhaltigkeit dabei spielt

Und was machst du so? Der Job-Podcast von bento

Play Episode Listen Later Oct 13, 2020 33:16


Kunst und Technik werden oft als gegensätzliche Felder wahrgenommen: Auf der einen Seite die Kreativen, deren Denken keine Regeln und Grenzen kennt. Auf der anderen Seite die Pragmatiker mit ihren Taschenrechnern und Formeln, die sie (fast) immer zu einem richtigen Ergebnis führen. Lena Jüngst hat einen Job, der Kunst und Technik vereint: Sie ist Produktdesignerin. Fast jeder Gegenstand, den wir im Alltag oder bei der Arbeit nutzen, musste designt werden: Wasserkocher und Kaffeemaschine, Stühle und Tische, Staubsauger und Kochtopf, aber auch ein Gabelstapler oder Traktor und die medizinischen Geräte beim Zahnarzt. Produktdesigner und Produktdesignerinnen sorgen dafür, dass sowohl die Funktion als auch die Form stimmt. Sie berechnen die Statik eines Stuhls, damit Menschen sicher darauf sitzen können - und sie gestalten Beine, Sitzfläche und Lehne ästhetisch. Nur wenn beides harmoniert, haben sie ihren Job richtig gemacht. Jüngst sagt, sie habe schon als Kind ihre Spielzeuge auseinandergebaut, um herauszufinden, wie ihr Innenleben aussieht. Heute, mit 28 Jahren, hat sie mit einer eigenen Produktidee bereits ein Unternehmen gegründet: Gemeinsam mit einem Kommilitonen entwarf sie während ihres Bachelorstudiums eine Trinkflasche mit einem Aufsatz, der Geruchsstoffe abgibt und dem Gehirn so vorgaukelt, das Wasser schmecke aromatisiert. Mehr als 70 Mitarbeitende arbeiten heute an der Umsetzung und Weiterentwicklung ihrer Idee. Wie gelangt man als Produktdesignerin von der ersten Idee zum fertigen Produkt? Wie nachhaltig können Produkte wirklich sein, wo doch Unternehmen darauf angewiesen sind, dass die Konsumentinnen und Konsumenten irgendwann ein neues Gerät kaufen? Und warum ist es so wichtig, dass sowohl Männer als auch Frauen Produkte designen? Über diese und weitere Fragen haben wir mit Lena Jüngst gesprochen.  See omnystudio.com/listener for privacy information.