Von Anfang an dabei

Follow Von Anfang an dabei
Share on
Copy link to clipboard

Von Anfang an dabei ist der Eltern-Podcast von Babelli.de. Wir begleiten dich durch die Schwangerschaft über die Babyzeit bis ins Kleinkindalter deines Kindes. Ehrlich, frisch und kompetent berichtet unsere Moderatorin Emmi, selbst Mama von zwei Kindern und Erzieherin, über Themen, die für Schwangere und Eltern relevant sind. Sie trifft regelmäßig spannende Interview-Gäste, mit denen sie über Sorgen, Probleme und echte Gefühle ganz normaler Eltern spricht. Wir wollen euch zeigen, dass ihr nicht allein seid und bieten euch liebevollen und professionellen Rat, damit ihr mehr Sicherheit, Selbstvertrauen und Mut in euch als Eltern gewinnt. Unser Podcast erscheint jeden Montag und wir sorgen für einen kunterbunten Themenmix. Schreibt uns gern eine Email an podcast@babelli.de, wenn ihr Themenvorschläge, Anregungen oder Kritik habt. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Zusätzlich zum Podcast findet ihr auf unserem Portal www.babelli.de viele kostenlose Downloads, Checklisten und Entscheidungshilfen und natürlich ganz viele Inhalte rund um das Thema Elternschaft.

Babelli - der Eltern-Podcast


    • Sep 8, 2025 LATEST EPISODE
    • weekly NEW EPISODES
    • 35m AVG DURATION
    • 270 EPISODES


    Search for episodes from Von Anfang an dabei with a specific topic:

    Latest episodes from Von Anfang an dabei

    Schwangerschaftsstreifen – Die unsichtbare Schönheit hinter den sichtbaren Spuren

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 23:27


    Wusstest du, dass 50 bis 80% aller Schwangeren betroffen sind und Streifen nicht nur am Bauch, sondern auch an Brust, Hüfte, Oberschenkeln und Po auftreten können? Und auch Männer können sie bekommen! Doch was steckt wirklich hinter diesen Dehnungsstreifen? Es sind nicht nur die körperliche Dehnung, sondern auch Veranlagung, Hormone, Stress, der Wasserhaushalt und die Ernährung, die eine Rolle spielen. Mit unserer Hebamme Emely Hoppe spreche ich heute offen darüber, wie wir mit diesen sichtbaren Spuren der Schwangerschaft umgehen können – mit all den Gefühlen, die sie auslösen, und mit einem liebevollen Blick auf uns selbst. Entdeckt praktische Tipps für den Alltag, von der Auswahl pflanzlicher Öle und Zupfmassagen über die Bedeutung von Wechselduschen, Bewegung und einer ausgewogenen Ernährung mit viel Vitamin C. Auch wenn wir Streifen nicht immer komplett verhindern können – manchmal entstehen sie sogar noch kurz vor der Geburt – erfahrt ihr, warum es so wichtig ist, euren Körper achtsam zu pflegen und ihn für seine großartige Leistung wertzuschätzen. Wir sprechen darüber, wie man liebevoll mit den Veränderungen umgeht, die auch nach der Geburt bleiben können, und warum es hilfreich ist, diese als "Erinnerungslinien" an das Wunder der Schöpfung zu betrachten. Hört rein und entdeckt, wie ihr euch und euren Körper in dieser besonderen Zeit mit Achtsamkeit und Wertschätzung begegnen könnt. Viel Spaß beim Zuhören!

    Erschöpft, leer, ausgebrannt – Wenn die Freude am Muttersein fehlt

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 46:01


    In dieser bewegenden Folge sprechen wir über ein Thema, das viel zu oft im Verborgenen bleibt: Burnout und postpartale Depressionen bei Müttern. Unsere Gästin Ana Klementovic – selbst Mutter – erzählt offen von ihrem ganz persönlichen Weg durch emotionale Erschöpfung, Selbstzweifel, Versagensängste und das Gefühl, in der Mutterschaft völlig zu verschwinden. Sie berichtet von den ersten Warnsignalen, dem täglichen Funktionieren trotz innerem Zusammenbruch, dem Schweigen im Umfeld und dem langen Weg, sich selbst wiederzufinden. Es geht um Selbstaufopferung, unerfüllte Erwartungen, Schuldgefühle und den gesellschaftlichen Druck, „glücklich“ zu sein, wenn man doch gerade Mama geworden ist. Wir sprechen darüber, wie sie sich Hilfe gesucht hat, was wirklich geholfen hat und warum Eigenverantwortung nicht bedeutet, alles allein schaffen zu müssen. Ein ehrliches Gespräch über psychische Gesundheit, Mutterschaft und den Wert, offen über das zu sprechen, was uns überfordert. Diese Folge richtet sich an Mütter, Partner, Angehörige und alle, die verstehen wollen, wie sich Burnout und postpartale Depressionen anfühlen – und warum niemand allein da durch muss.

    Bedürfnisorientierte Erziehung: Zwischen Erleuchtung und Nervenzusammenbruch

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 46:09


    In dieser Folge tauchen wir in ein Thema ein, das Eltern zwischen Erleuchtung und Nervenzusammenbruch pendeln lässt: Bedürfnisorientierte Erziehung. Doch in der Elternwelt hat dieses Konzept oft einen negativen Beigeschmack bekommen: Viele denken, es dreht sich nur um das Kind, und wir Eltern müssten uns bis zum Burnout aufopfern. Danila Schmidt, Expertin für bedürfnisorientierte Begleitung und Gründerin von "Großlieben", beleuchtet, was wirklich dahintersteckt – jenseits von Mythen über "Stillen bis in die Puppen oder Familienbett“. Du erfährst, dass es bei bedürfnisorientierter Erziehung um die Bedürfnisse aller in der Familie geht, auch die der Eltern. Denn auch wir haben Bedürfnisse. Wir klären den entscheidenden Unterschied zwischen einem grundlegenden Bedürfnis (wie Sicherheit, Verbindung) und einem spontanen Wunsch oder Impuls. An praxisnahen Beispielen wie dem Kind, das auf den Esstisch klettert, zeigt Danila, wie hinter jedem Verhalten eine Botschaft versteckt ist.

    Die besten Hebammentipps für deine Schwangerschaft

    Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 31:09


    Dein Kopf raucht vom Googeln und du suchst nach echten, verlässlichen Tipps für deine Schwangerschaft? Schluss mit der Informationsflut und der Unsicherheit! In dieser besonderen Podcast-Folge teilt meine Kollegin und Hebamme Emely Hoppe die allerwichtigsten Hebammentipps, damit du deine Kugelzeit entspannt, gestärkt und voller Vertrauen erleben kannst. Erfahre, wie du wirklich auf deinen Körper hörst, welche Ernährungstipps wirklich zählen, wie du dich optimal bewegst und – ganz wichtig – wie du eine tiefe Verbindung zu deinem Baby aufbaust. Wir zeigen dir, wie du Stress minimierst und dich perfekt auf die Geburt und das oft vergessene Wochenbett vorbereitest. Alles ganz kompakt in 30 Minuten. Lass dich inspirieren und hol dir alles, was du wirklich wissen musst, um diese einzigartige Zeit in vollen Zügen zu genießen. Bereit für deine entspannte Schwangerschaft? Hör rein und vertraue auf dich selbst!

    Kita-Eingewöhnung: Die größten Mythen entlarvt! Warum 4 Wochen NIE genug sind

    Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 27:31


    „Das geht doch in ein paar Tagen.“ – Echt jetzt?
 In dieser Folge nehmen wir einen der hartnäckigsten Mythen rund um die Kita-Eingewöhnung auseinander. Denn was viele Eltern immer noch glauben: Nach einer Woche muss das Kind „angekommen“ sein. Doch ist das wirklich realistisch? Gemeinsam mit meiner Kollegin und Kindheitspädagogin Leonie Illerhues spreche ich über die Erwartung, dass Eingewöhnung nach Schema F funktionieren muss – mit Zeitplan, Ablaufmodell und Erfolgsquote. Was dabei oft verloren geht: die Individualität des Kindes. Denn jede Bindung ist einzigartig. Und Eingewöhnung ist keine To-do-Liste, die man abhakt – sondern ein sensibler Prozess, der Zeit, Vertrauen und Beziehung braucht.

    Wutausbruch, und jetzt? Wie Co-Regulation Kindern wirklich hilft

    Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 35:23


    In dieser Folge dreht sich alles um ein Thema, das Eltern von Kleinkindern tagtäglich bewegt: Wie begleiten wir Kinder, wenn die Emotionen überkochen – wenn sie schreien, toben oder sich komplett verweigern? Zu Gast ist diesmal Dr. Martina Stotz – promovierte Pädagogin sowie erfahrene Erziehungs-, Paar- und Familienberaterin. Gemeinsam schauen wir auf das Konzept der Co-Regulation: Was bedeutet es im Alltag wirklich? Warum ist unsere emotionale Präsenz gerade in schwierigen Momenten so entscheidend? Und wie gelingt es uns, Kinder zu begleiten, ohne sie zu bewerten, zu übergehen oder zu bestrafen?

    Die 4 Elemente als Persönlichkeitsmodell: Wie du dich und dein Kind besser verstehst

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 42:41


    In dieser Folge spreche ich mit Yvonne Meiburg, der Entwicklerin der IntuSense-Methode, über ein faszinierendes Persönlichkeitsmodell, das auf den vier Elementen basiert: Feuer, Wasser, Luft und Erde. Was zunächst vielleicht ein wenig esoterisch klingt, entpuppt sich schnell als wertvolles Werkzeug – sowohl für den Familienalltag als auch für die pädagogische Arbeit in der Kita. Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt der kindlichen Persönlichkeiten:


    Sommerbaby: Hebammen-Tipps gegen die Hitze!

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 27:31


    Ein Sommerbaby: Das klingt nach lauen Abenden und Spaziergängen im Sonnenschein. Doch die Realität kann schnell schweißnass werden, wenn die Hitze drückt und das Baby schwitzt. Wie bleibt man da gelassen, wenn der Hochsommer mit einem Neugeborenen alles fordert und das Wochenbett zur Herausforderung wird? In dieser Folge spreche ich mit meiner erfahrenen Kollegin und Hebamme Emely Hoppe über die Herausforderungen mit Baby in der Sommerzeit. Gemeinsam geben wir die wichtigsten Tipps, damit ihr als Familie wirklich cool bleibt – im wahrsten Sinne des Wortes!

    Schwangerschaftsdiabetes – wenn die Diagnose alles verändert

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 32:44


    Schwanger sein – das ist für viele eine Zeit voller Vorfreude, neuer Erfahrungen und dem Wunder, Leben zu spüren. Doch was, wenn plötzlich eine Diagnose den Weg durch die Schwangerschaft auf den Kopf stellt? In dieser sehr persönlichen Folge spreche ich mit Allison Muhl – (bald) dreifache Mama – über ihre Erfahrungen mit Schwangerschaftsdiabetes. Sie teilt offen und berührend, wie sie diese Diagnose gleich dreimal erlebt hat: den ersten Schock, die Sorgen um ihr Baby, das Jonglieren mit Ernährung und Blutzuckerwerten – aber auch, wie sie sich Wissen angeeignet und Vertrauen in ihren Körper zurückgewonnen hat. Eine Folge für alle, die gerade selbst betroffen sind – oder einfach verstehen möchten, was Schwangerschaftsdiabetes wirklich bedeutet.

    Vom Wutanfall zur inneren Stärke: Resilienzförderung mit praktischen Alltagstipps

    Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 24:31


    Wutanfall im Supermarkt? Spielzeug kaputt? Wenn der Bauklotzturm einstürzt – so stärkst du die Resilienz deines Kindes! Jeder Elternteil kennt diese Momente: Das Leben rumpelt, der Turm fällt, und der Frust ist riesig. Doch genau in diesen Situationen legen wir den Grundstein für die innere Stärke und psychische Widerstandskraft unserer Kinder. In dieser spannenden Folge des babelli Podcasts spreche ich mit Frau Dr. med. Annegret Brauer, einer erfahrenen Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie sowie Fachärztin für Humangenetik. Sie verrät uns, wie du deinem Kleinkind helfen kannst, durchs Leben zu gehen, auch wenn es mal "rumpelt". Bereite dich auf viele Aha-Momente und liebevolle Perspektivwechsel vor! Wir tauchen ein in alltagsnahe Beispiele, wie den Sturz auf dem Spielplatz oder den umfallenden Bauklotzturm. Erfahre, wie du die Gefühle deines Kindes ernst nehmen und spiegeln kannst, anstatt sie abzutun. Frau Dr. Brauer erklärt, warum Frust normal ist und wie wir unsere Kinder darin unterstützen, diese Gefühle auszuhalten und nach einem Rückschlag wieder handlungsfähig zu werden. Ein zentrales Thema ist die Fähigkeit, Hilfe anzunehmen. Wir beleuchten, warum es so wichtig ist, dass schon die Kleinsten lernen, "Ich schaffe das und wenn nicht, darf ich mir Hilfe holen" und wie wir als Erwachsene signalisieren, dass Unterstützung kein Zeichen von Schwäche, sondern von Verbindung ist. Lass dich inspirieren von ganz praktischen Ideen und einfachen Ritualen für den Alltag, die die Frustrationstoleranz erhöhen und ein gesundes Verständnis für die eigenen Gefühle entwickeln. Denn Liebe ist das A&O, was wir unseren Kindern geben, um sie liebevoll durch schwierige Situationen zu begleiten. Am Ende des Tages zählt, dass du da bist – verlässlich und echt, denn genau in dieser Verbindung wächst wahre Stärke.

    Schwanger und Geburt im Sommer – das solltest du wissen

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 22:47


    Hochschwanger im Sommer – ein "Hardcore Workout" ohne die Möglichkeit aufzuhören. Deine Füße sind weg, du schmilzt, und ein Nickerchen in der Supermarkt-Kühltruhe klingt plötzlich legal? Willkommen zu einer neuen Folge vom babelli Podcast! Ich spreche mit Hebamme Emely Hoppe über alles, was dich in der heißesten aller Schwangerschaftszeiten erwartet: Warum Ventilatoren plötzlich heilig sind, wie du nachts überhaupt noch schlafen kannst, was man wirklich gegen Wasser in den Beinen tun kann – und wie auch ich die Endphase in zwei Schwangerschaften im Hochsommer überstanden habe. Und was ist mit der Geburt im Sommer? Wir sprechen auch darüber, was sich im Kreißsaal ändert, wie wichtig Hydration ist und welche besonderen Dinge in deine Kliniktasche gehören.

    Kita-Klatsch: „Hilfe, mein Kind will nicht in die Kita“

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 30:42


    Der Kita-Rucksack ist gepackt, die Brotdose voll, die Schuhe bereits angezogen – aber dein Kind klammert sich weinend an dein Bein und ruft: „Ich will nicht in die Kita!“. Kennst du das? Dann bist du nicht allein. In dieser Folge spreche ich mit meiner Kollegin und Kleinkindpädagogin Leonie Illerhues darüber, warum Kinder manchmal nicht mehr in die Kita wollen, was hinter der Trennungsangst steckt und wie wir als Eltern damit umgehen können, ohne selbst den Verstand zu verlieren. Wir geben praktische Tipps, wie ihr die morgendliche Trennung liebevoller, klarer und stressfreier gestalten könnt. Egal, ob dein Kind gerade frisch eingewöhnt wird oder nach Monaten plötzlich protestiert – diese Folge gibt dir Verständnis, Strategien und ein bisschen Leichtigkeit für den täglichen Kita-Marathon.

    Baby da, Lust weg - lustlos nach der Geburt

    Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 39:46


    Ein Baby verändert alles – das Leben, den Alltag, die Beziehung. Und ganz besonders: das Liebesleben. Plötzlich ist die Lust weg. Einfach so. Und keiner hat einen Plan, wann (oder ob) sie zurückkommt. In dieser Folge spreche ich mit Hebamme und Sexualberaterin Julia Ronnenberg über ein Thema, das viele betrifft, über das aber kaum jemand ehrlich redet: Sexualität nach der Geburt – oder besser gesagt: deren plötzliche Abwesenheit.

    „Wenn Papa nein sagt, frag ich einfach Mama“ - wenn Eltern unterschiedlich erziehen

    Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 34:18


    Du kennst es: Der eine Elternteil ist streng, der andere laissez-faire. Mal will Mama raus, Papa zocken. Unterschiedliche Erziehungsmethoden sind im Familienalltag eine echte Herausforderung und können zu Frust führen. Erziehung wird schnell zur Beziehungsprobe. Denn oft hängen unsere Vorstellungen davon, was „richtig“ ist, tief in unserer eigenen Kindheit, in Erfahrungen, Ängsten und Werten. Und wenn zwei völlig verschiedene Erziehungswelten aufeinandertreffen, knallt's (manchmal) – nicht nur zwischen den Eltern, sondern oft auch mitten im Kinderzimmer. Doch keine Sorge: Das ist völlig normal und kein Alarmsignal! In dieser Folge des babelli Podcasts sprechen wir mit Patchworkfamilien-Coach und Buchautorin Marita Strobelt darüber, warum diese Unterschiede sogar eine Chance für Wachstum sind.

    Die Kaiserschnittnarbe - „Es ist nie zu spät, was zu tun“

    Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 28:22


    Ein Kaiserschnitt hinterlässt Spuren – nicht nur emotional, sondern auch körperlich. In dieser Folge widmen wir uns einem Thema, das oft übergangen wird: der Kaiserschnittnarbe. Gemeinsam mit Physiotherapeutin Daniela Künze, Expertin für Narbenbehandlung, sprechen wir darüber, was diese Narbe für Körper und Wohlbefinden bedeutet. Du erfährst: - Wie du die Heilung deiner Narbe sanft unterstützen kannst - Wann der richtige Zeitpunkt für eine Behandlung ist – und warum es nie zu spät ist - Welche einfachen Maßnahmen im Alltag helfen können Eine ehrliche, stärkende Folge für alle, die sich nach einem Kaiserschnitt um ihren Körper kümmern möchten.

    „Warum beißt mein Kind?“ – Wenn Wut, Neugier und Überforderung Spuren hinterlassen

    Play Episode Listen Later May 26, 2025 33:53


    Es ist ein Thema, über das kaum jemand gern spricht – und doch passiert es häufiger, als man denkt: Kinder, die in der Kita beißen oder gebissen werden. Ob aus Wut, Überforderung oder Neugier – plötzlich fließen Tränen, es gibt rote Bissspuren, und viele Fragen stehen im Raum. Was bedeutet das? Und wie geht man am besten damit um – als Eltern, Fachkraft oder betroffenes Kind? Ich spreche heute mit meiner Kollegin und Pädagogin Leonie Illerhues über die Gründe des Beißens und warum wir keine schlechten Eltern sind, wenn unser Kind einen Kinderarm mit einer Banane verwechselt.

    Das 3. Trimester: Zwischen Pinguin-Gang, Nestbau-Fieber & Hormon-Chaos

    Play Episode Listen Later May 19, 2025 38:24


    Die letzten Wochen der Schwangerschaft – voller Vorfreude, körperlicher Herausforderungen und emotionalem Chaos. Mit meiner lieben Kollegin und Hebamme Emely Hoppe spreche ich über den Pinguin-Gang, Nestbautrieb, Schlaflosigkeit & Co. Mit Humor, Tipps und ehrlichem Zuspruch für deinen Endspurt Richtung Geburt. Hört unbedingt rein, wenn ihr im 3. Trimester seid oder es noch vor euch habt!

    Wie du mit Human Design dein Kind besser kennenlernst

    Play Episode Listen Later May 12, 2025 47:02


    Was wäre, wenn du dein Kind wirklich so sehen könntest, wie es ist – jenseits von klassischen Erziehungstipps und ohne Schubladendenken? In dieser Folge tauchen wir mit Stefanie Baum (Eltern-Coach) tief in die faszinierende Welt des Human Design für Kinder ein.

    Vorsicht nach Kaiserschnitt: Warum Druck in den ersten Monaten eher schädlich ist & was stattdessen hilft

    Play Episode Listen Later May 5, 2025 26:20


    Wir sprechen in diesem Podcast darüber, wie sich der Körper nach einem Kaiserschnitt am besten regeneriert und was der Unterschied zur Rückbildung bei einer vaginalen Geburt ist. Denn die Kaiserschnittrate liegt in Deutschland bei rund 30% und damit betrifft es viele Frauen. Ein Kaiserschnitt ist eine große Bauchoperation – und das bedeutet, dass der Körper Zeit und gezielte Unterstützung braucht, um sich zu erholen. Ich spreche in dieser Folge mit Hebamme Julia Ronnenberg darüber, wie eine sichere und effektive Rückbildung nach einem Kaiserschnitt aussieht.

    #249 - Stillen ohne Frust - die 3 größten Stillprobleme und wie du sie löst

    Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 28:37


    Stillen soll schön, innig und natürlich sein – aber was, wenn es einfach nur weh tut, frustet oder gar nicht richtig klappt? In dieser Folge spreche ich mit der Hebamme Dorothee Kutz über die häufigsten Stillprobleme. Wir zeigen dir, wie du sie mit Wissen, Unterstützung und ein bisschen Geduld lösen kannst. Es geht um wunde Brustwarzen und warum es in diesem Moment gut tut, nach dem Stillen obenrum blankzuziehen. Wir sprechen über Milchstau - wie du ihn erkennen und behandeln kannst, was du tun kannst, um deine Milchproduktion anzuregen und vieles mehr. Also viel Spaß bei dieser wichtigen Folge!

    #248 - 2. Trimester: Zwischen Baby-Kicks und Sodbrennen

    Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 37:30


    Das zweite Trimester – die goldene Mitte der Schwangerschaft! Dein Bauch wächst, dein Energielevel steigt (hoffentlich

    #247 - Orgasmic Birth: Wie Lust und Geburt zusammengehören können

    Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 47:10


    Kann Geburt lustvoll sein? In dieser faszinierenden Podcast-Folge tauchen wir tief in das Thema Orgasmic Birth ein – eine Geburtsweise, die so ganz anders klingt, als das, was viele von uns kennen. Zu Gast ist Amira Gorski, Orgasmic Birth Coach, die aus eigener Erfahrung und mit viel Wissen erzählt, wie Geburt nicht nur ein körperlicher Akt, sondern auch eine tief emotionale und sogar sinnliche Reise sein kann. Wir sprechen darüber, - wie Selbstbewusstsein und Entspannung die Geburt verändern können, - warum Lust, Liebe und Hormone eine viel größere Rolle spielen, als oft gedacht, - und wie Frauen durch bewusste Vorbereitung und Vertrauen in ihren Körper eine erfüllte Geburt erleben können. Diese Folge ist ein Mutmacher für alle, die sich eine selbstbestimmte Geburt wünschen – jenseits von Angst und Schmerz.

    #246 - Elterngeld einfach erklärt – das Wichtigste in 30 Minuten

    Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 28:26


    Du kannst mit Begriffen wie Basiselterngeld, Partnerschaftsbonus oder Elterngeld Plus nichts anfangen - bekommst aber bald ein Baby? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich, denn heute gibt uns die Elterngeldexpertin und Steuerfachwirtin Yvonne Nagel einen kompakten Überblick über alles Wichtige rund um das Elterngeld: Wer hat Anspruch? Wie wird es berechnet? Welche Modelle gibt es – und wie kannst du das Beste für deine Familie herausholen?

    #245 - Elternzeit kompakt - das solltet ihr bei der Planung wissen

    Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 22:24


    Ein Baby verändert alles – vor allem, wie du über Zeit denkst. Plötzlich bedeutet Zeit nicht mehr Geld, sondern Schlaf, eine heiße Tasse Kaffee und vielleicht mal eine entspannte Dusche. Doch wie plant man die Elternzeit eigentlich richtig? In dieser Folge spreche ich mit Elterngeldexpertin und Steuerfachwirtin Yvonne Nagel und wir klären die wichtigsten Fragen: - Wer hat Anspruch auf Elternzeit? - Wie flexibel lässt sie sich gestalten? - Welche Fehler solltet ihr vermeiden? Wenn ihr euch noch fragt, wie ihr eure Elternzeit am besten aufteilt, solltet ihr diese Episode nicht verpassen!

    #244 - 1. Trimester - häufige vs. seltene Schwangerschaftssymptome

    Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 28:46


    Übelkeit, Heißhunger, Müdigkeit – das sind ganz klassische Symptome im 1. Trimester. Aber was ist mit Metallgeschmack im Mund oder Kopfschmerzen? In dieser Folge spreche ich mit unserer Hebamme Emely Hoppe über die häufigsten und überraschendsten Symptome, die im 1. Trimester auftreten können. Von „normal“ bis „WAS ZUM…?!“ – wir nehmen euch mit auf eine spannende Reise durch die Veränderungen, die der Körper in den ersten Wochen durchmacht.

    #243 - Wenn der Kinderwunsch unser Leben bestimmt

    Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 36:45


    Ein unerfüllter Kinderwunsch kann das Leben dominieren – emotional, körperlich und sozial. In dieser Folge spreche ich mit der Psychologin Jill Baier über die Herausforderungen, Belastungen und mögliche Wege, mit diesem Thema umzugehen. Jill erklärt, warum es ganz wichtig ist, aus der „Negativspirale“ herauszukommen und gibt wertvolle Tipps, wie man damit beginnen kann.

    #242 - Wieso Bauchtanz der perfekte Begleiter für die Schwangerschaft und danach ist

    Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 29:54


    In dieser Folge sprechen wir über Bauchtanz als eine der besten Bewegungsformen während der Schwangerschaft und in der Rückbildung danach. Wir werfen einen Blick darauf, wie Bauchtanz werdenden Müttern hilft, körperlich und mental gesund zu bleiben, und warum diese Form des Tanzes die perfekte Unterstützung auf dem Weg zur Geburt und für die Zeit danach sein kann. Meine heutige Gesprächspartnerin, Christina Kubeng, ist Bauchtanzlehrerin und bietet Kurse für die Schwangerschaft und die Zeit danach an. Mit Begeisterung erzählt sie in dieser Folge, wie wir Frauen von dieser orientalischen Tanzform profitieren können.

    #241 - Schlafregression - wenn das Baby plötzlich wieder schlecht schläft

    Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 42:26


    Heute sprechen wir über ein Thema, das viele Eltern beschäftigt: die Schlafregression. Dein Baby hat bisher gut geschlafen – und plötzlich sind die Nächte unruhig? Wir erklären, warum das passiert, welche Altersphasen besonders betroffen sind und wie du dein Kind (und dich selbst!) am besten unterstützt. Schlafexpertin Stefanie Baum steht mir hier zur Seite und erklärt in diesem Podcast, dass Schlafregressionen oft mit wichtigen Meilensteinen in der Entwicklung verbunden sind. Geduld, Routinen und sanfte Einschlafhilfen können helfen, diese Phase entspannter zu überstehen. Aber hört selbst rein!

    #240 - Die besten Geschenkideen zur Geburt

    Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 27:46


    Das Baby ist da – und mit ihm ein ganzer Berg an Geschenken! Doch mal ehrlich: Wie oft landen Kuscheltiere, winzige Strampler oder das fünfte Fotoalbum ungenutzt in der „Sinnlos-Kiste“? Ich spreche aus Erfahrung – mit drei Kindern kann ich ein Lied davon singen! In dieser Folge nehme ich gemeinsam mit Hebamme Emely Hoppe die Welt der Geburtsgeschenke unter die Lupe. Wir plaudern aus dem Nähkästchen, lachen über klassische Fehlgriffe und verraten euch unsere besten Geschenkideen, die frischgebackenen Eltern wirklich eine Freude machen. Ob praktische Alltagshelfer, kreative Überraschungen oder Geschenke mit echtem Mehrwert – hier erfährst du, womit du jungen Familien garantiert ein Lächeln ins Gesicht zauberst. Viel Spaß beim Zuhören!

    #239 - Geschwisterstreit - was wir Eltern tun sollten und was nicht

    Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 35:48


    Geschwisterstreit ist ein alltägliches Thema in vielen Familien. Von der Diskussion um das größere Stück Kuchen bis hin zu handfesten Auseinandersetzungen. Nun stellt sich die Frage, wie wir Eltern damit umgehen sollten. Einmischen oder nicht einmischen? In dieser Folge spreche ich mit Erziehungswissenschaftlerin Heike Podek darüber, wie wir als Eltern aus der Schiedsrichterposition kommen und warum die Rangfolge für Kinder eine so wichtige Rolle spielt. Beim nächsten Geschwisterstreit werdet ihr sicher anders reagieren als bisher!

    #238 - Wie es mit den Schwiegereltern besser laufen kann

    Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 29:23


    In dieser Folge widmen wir uns einem Thema, das viele Paare beschäftigt: der Beziehung zu den Schwiegereltern (und Eltern als Großeltern). Oft gibt es Missverständnisse, Konflikte oder einfach das Gefühl, dass die Kommunikation nicht ganz rund läuft. Doch wie können wir die Beziehung zu unseren Schwiegereltern verbessern und ein harmonisches Miteinander schaffen? In diesem Podcast spreche ich mit Pierce Vaughn über seine eigenen Erfahrungen mit Eltern und Schwiegereltern. Für sein letztes Filmprojekt „Liebe Großeltern“ hat er aber auch mit vielen anderen Familien darüber gesprochen und hat deshalb auch einen guten Überblick darüber, wie es anderen geht.

    #237 - Patchwork - was, wenn meine Stiefkinder mich nicht akzeptieren?

    Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 32:27


    In dieser Folge sprechen wir über ein sensibles und herausforderndes Thema, das viele Patchwork-Familien betrifft: Was kann ich tun, wenn die Stiefkinder mich als neuen Partner oder neue Partnerin des Elternteils nicht akzeptieren? Wir beleuchten die emotionalen Hintergründe, die Dynamik in Patchwork-Familien und warum es so schwierig sein kann, als „Bonus-Mama“ oder „Bonus-Papa“ eine Bindung zu den Kindern aufzubauen. Marita Strubelt, selbst „Bonus-Mama“ und Coach für Patchworkfamilien, gibt in dieser Folge wichtige Tipps und teilt ihre Erfahrungen mit uns.

    #236 - Diagnose: offener Rücken - so sind wir damit umgegangen

    Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 21:40


    Christine Hempelmann hat in der 20. Schwangerschaftswoche die Diagnose "offener Rücken" bekommen. Das hat alles verändert. Spina Bifida ist eine angeborene Fehlbildung der Wirbelsäule, die zu Einschränkungen in der Beweglichkeit und verschiedenen gesundheitlichen Herausforderungen führen kann. Christine teilt ihre persönlichen Erfahrungen, Herausforderungen, Ängste, Sorgen und Erfolge auf dem Weg zu mehr Selbstständigkeit und Lebensfreude. Ein inspirierendes Gespräch über die Möglichkeiten der pränatalen Operationsmöglichkeiten und den Umgang mit vorgeburtlichen Erkrankungen.

    #235 - Babys erster Schnupfen - was wir Eltern wissen müssen

    Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 22:34


    In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das alle Eltern früher oder später beschäftigt: Babys erster Schnupfen. So banal es auch klingt, aber auch bei diesem Thema gibt es so viele Fragen, die ihr uns gestellt habt. Ab wann können Babys die ersten Infekte bekommen? Wie können wir unseren kleinen Lieblingen bei Schnupfen helfen, damit es ihnen besser geht? Und wie gehen wir mit dem angekündigten Besuch um, wenn unser Kind erkältet ist? Unsere Hebamme Emely Hoppe gibt euch wertvolle Tipps für die erste Schnupfenzeit und wie ihr diese Herausforderungen gut meistert.

    #234 - Die Kinderrechte von Anfang an beibringen – eine Kita macht es vor!

    Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 33:21


    „Wir können die Kinderrechte gar nicht früh genug einbringen, benennen und stärken!“ Wenn du wissen möchtest, was es mit diesem Zitat auf sich hat, höre dir unbedingt unsere neue Podcastfolge an! Im Gespräch mit Kindheitspädagogin und U3-Fachkraft Sarah Timp erfährst du außerdem: - wie es aussehen kann, die Stärkung der Kinderrechte als Teil des Alltags zu etablieren - warum Eltern sich dafür zunächst ihre eigenen Bedürfnisse und Grenzen erlauben dürfen - wieso Kinder, die für ihre eigenen Grenzen sensibilisiert sind, auch die Grenzen anderer Menschen wahren - weshalb ihre individuelle Umwelt immer ein Spiegel für Kinder ist Du möchtest, dass dein Kind mit einem Bewusstsein für seine eigenen Rechte aufwächst? Dann ist diese Podcastfolge genau das Richtige für dich!

    #233 - Wenn Mama nicht mehr kann - vom Loslassen und Neustart

    Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 43:19


    In dieser Folge erzählt Christina Kubeng ihre bewegende Geschichte. Nach einer schwierigen Zeit mit Corona erkrankte sie an Chronischer Fatigue. Das ist eine Krankheit, bei der man den Willen hat, etwas zu tun, aber der Körper einen zur ständigen Ruhe zwingt. Eine fast unglaubliche Vorstellung und noch viel unglaublicher mit Kleinkind, Hund, Haus und ihrem hektischen Beruf als Anwältin. Wie soll man das schaffen? Nur mit viel Ruhe und einem starken sozialen Netz schaffte sie es gut, mit der Krankheit zu leben. Nach langen Überlegungen hing sie ihren Anwaltsjob an den Nagel und wagte einen mutigen Neustart als Bauchtanz-Trainerin, denn Tanzen war schon immer etwas, was ihr viel Kraft gab. Hört rein in diese spannende Folge und bekommt einen Einblick in Christinas Leben.

    #232 - Wie ich Emotionen bei meinem Kind besser verstehe und begleite

    Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 48:43


    „Wenn wir es wirklich fühlen und nicht bewerten, bleibt ein Gefühl eigentlich nur 90 Sekunden.“ Wenn du wissen möchtest, was es mit diesem Zitat auf sich hat, höre dir unbedingt unsere neue Podcastfolge an! Im Gespräch mit Kindheitspädagogin, Autorin, Bloggerin, Podcasterin und 2-fach-Mama Lea Wedewardt erfährst du außerdem: - warum es so wichtig ist, dass dein Kind JEDES Gefühl fühlen darf - was das Ganze mit unserer eigenen Prägung zu tun hat - weshalb es aber auch mal ruckeln darf - wie wichtig deine sprachliche Begleitung bei den Gefühlen deines Kindes ist Du möchtest dein Kind in seinen Gefühlen besser verstehen und begleiten? Dann ist diese Podcastfolge genau das Richtige für dich! Ist es nicht spannend, wie wichtig Gefühle für unser Mensch-Sein sind? Wir wünschen dir von Herzen ein bewusstes Fühlen deiner und der Emotionen deines Kindes und dass du diesen Weg der achtsamen Begleitung Schritt für Schritt und druckfrei gehen kannst.

    #231 - Vergiss dich nicht - darum ist Selbstfürsorge für Mütter so wichtig

    Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 40:44


    Gerade mit einem Baby zu Hause wissen wir Mütter oft nicht, was wir eigentlich zuerst machen sollen. Wir sind von morgens bis abends mit unserem Baby beschäftigt - Stillen, Windeln wechseln, spielen, beruhigen, in den Schlaf wiegen. Nebenbei noch kochen, putzen, waschen und uns (wenn es noch weitere Kinder gibt) um die älteren Kinder kümmern. Aber wo bleibt denn da eigentlich noch Zeit für uns selbst? Auch wir Mütter haben eigene Bedürfnisse und sollten diesen nachgehen. Wie das auch mit Baby geht, darüber spreche ich heute mit Monika Marks. Sie ist Coachin, Yogalehrerin, Doula und Heilpraktikerin. Ihr Ziel ist es, (werdende) Mütter in der Selbstliebe zu stärken.

    #230 - Warum werdende Eltern sich mit Nabelschnurblut beschäftigen sollten

    Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 23:39


    In dieser Folge spreche ich mit der Gynäkologin Dr. Johanna Heinrich über das Thema Nabelschnurblut. Sie ist spezialisiert auf die Geburtshilfe und kann genau sagen, wie das Nabelschnurblut bei der Geburt gewonnen wird, wie es mit dem Auspulsieren aussieht, welche Chancen Nabelschnurblut bieten kann und welche Fragen Eltern für sich dabei klären müssen.

    #229 - Fieberkrämpfe beim Kind - das sollten alle Eltern wissen

    Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 23:18


    In dieser Episode sprechen wir über ein Thema, das vielen Eltern große Sorgen bereitet: Fieberkrämpfe. Wir klären, was genau Fieberkrämpfe sind, warum sie auftreten und wie Eltern im Ernstfall reagieren sollten. Gemeinsam mit dem Notfallsanitäter Hardy Hess beantworten wir häufige Fragen und geben hilfreiche Tipps, um die Situation besser einschätzen und beruhigt bleiben zu können.

    #228 - Wie frühere Erziehungsmethoden uns heute noch beeinflussen

    Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 36:36


    „Wenn ihr dieses Buch irgendwo seht – verbrennt es!“ Wenn du wissen möchtest, was es mit diesem Zitat auf sich hat, höre dir unbedingt unsere neue Podcastfolge an! Im Gespräch mit Mama, Kinderkrankenschwester und Baby-Coach Shaline Wassermann erfährst du außerdem: - wie bestimmte Aussagen eines Buches aus der NS-Zeit erschreckenderweise bis heute wirken, welche Aussagen das konkret sind, wie du reagieren kannst, wenn dir diese Aussagen begegnen. Das dunkelste Kapitel der Geschichte hat tiefgreifende Spuren hinterlassen, so auch in unbewussten Glaubenssätzen über Erziehung. Wenn du dem aktiv entgegenwirken möchtest, dann ist diese Podcastfolge genau das Richtige für dich!

    #227 - Sinnvolle Weihnachtsgeschenke im ersten Babyjahr

    Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 23:28


    In dieser Folge machen wir uns auf die Suche nach den besten Weihnachtsgeschenken für Babys im ersten Lebensjahr. Denn viele Eltern und Großeltern stellen sich die Frage, was man einem Baby eigentlich schenken kann. Schenkt man überhaupt etwas? Darüber spreche ich heute mit unserer Hebamme Emely Hoppe, die durch ihre vielen Hausbesuche und ihr eigenes Kind eine Menge Inspirationen im Gepäck hat und genau weiß, was gern und häufig verschenkt wird.

    #226 - Medienkonsum für Kinder: Wie viel ist zu viel?

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 35:40


    „Es kommt nicht ausschließlich auf die Zeit an, sondern auch auf die Inhalte.“ Wenn du wissen möchtest, was es mit diesem Zitat auf sich hat, höre dir unbedingt unsere neue Podcastfolge an! Im Gespräch mit Sozialpädagoge, Sozialmanager und Experte für den Themenkomplex „Smartphones, soziale Netzwerke und junge Menschen“ Clemens Beisel erfährst du außerdem: - wie die Faustregel für den täglichen Medienkonsum von Kindern ist - warum Eltern ihren Medienkonsum dafür zunächst selbst reflektieren müssen - wie eine gute Begleitung des Medienkonsums aussehen kann - warum Eltern JETZT ins bewusste Handeln kommen sollten Du möchtest den Medienkonsum deines Kindes besser begleiten? Dann ist diese Podcastfolge genau das Richtige für dich!

    #225 - Wie Wunschgroßeltern die Familie bei fehlenden Großeltern bereichern

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 22:21


    Die Großeltern spielen bei unseren Kleinen eine besondere Rolle. Schade ist es natürlich, wenn sie viel zu weit weg wohnen oder vielleicht gar nicht mehr unter uns weilen. An diesem Punkt setzt das Projekt "Wunschgroßeltern" an. Dabei werden ältere Menschen mit Familien mit Kindern verknüpft, sodass neue Familienkonstellationen entstehen können. Wie genau das klappen kann und was die Herausforderungen sind, darüber spreche ich heute mit Diana Varga. Sie ist die Ansprechpartnerin von den "Wunschgroßeltern Berchtesgadener Land". Im Gespräch geht es unter anderem darum: - Wer ist als Großeltern geeinigt? - Für welche Familien kommt dieses Konzept in Frage? - Wie ist das Projekt aufgebaut? - Warum Wunschgroßeltern für beide Seiten ein Mehrwert sind. Hier findet ihr die Wunschgroßeltern: https://www.wunschgrosseltern-bgl.de

    #224 - Tragetuch & Co: Wie trage ich mein Baby richtig und sicher?

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 26:19


    „Der Mensch ist ein Tragling.“ - Wenn du wissen möchtest, was es mit diesem Zitat auf sich hat, höre dir unbedingt unsere neue Podcastfolge an! Im Gespräch mit Mama, Kinderkrankenschwester und Baby Coach Shaline Wassermann erfährst du außerdem: - Warum das Tragen immer beliebter wird - Welche Vorteile das Tragen des Babys für Eltern und Kind hat - Was du beim Kauf einer Trage oder eines Tuchs unbedingt beachten solltest. - Woran du erkennen kannst, ob dein Baby in der Trage richtig und sicher sitzt. - Warum sie sich nicht zwischen Trage und Kinderwagen entscheiden müssen. Du wirst bald Elternteil und überlegst, dein Baby in Trage oder Tuch zu tragen? Du trägst dein Kind bereits und möchtest wissen, ob du alles richtig machst? Du möchtest dir eine Babytrage oder ein Tuch kaufen? Dann ist diese Podcastfolge genau das Richtige für dich!

    #223 - Die 5 größten Herausforderungen im ersten Babyjahr

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 42:19


    Das erste Jahr mit deinem Baby ist eine Zeit voller besonderer Momente – vom ersten Lächeln bis hin zu den spannenden Entwicklungsschritten. Doch genauso bringt es auch schlaflose Nächte, unruhige Babys mit Bauchschmerzen oder die ersten Zähnchen mit sich. In dieser Podcast-Folge sprechen wir über die größten Herausforderungen, die das erste Babyjahr mit sich bringt, und wie du sie meistern kannst. Unsere Expertin, Hebamme Emely Hoppe, teilt wertvolle Tipps und erprobte Strategien, um entspannt und gestärkt durch diese aufregende Zeit zu gehen.

    #222 - Wie du mit einfachen Tipps auf Plastik verzichten kannst

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 27:33


    Wir wissen sicher alle, wie sinnvoll es ist, weniger Plastik im Alltag um uns zu haben und die Ressourcen dieser Erde zu schonen. Aber wie lässt sich das möglichst einfach im Alltag umsetzen? Vielleicht sogar mit Baby oder Kleinkind? Darüber spreche ich heute mit der Content Creatorin Marisa Becker. In unserem Gespräch erfährst du unter anderem: - Wie du mit simplen Tricks starten kannst, um auf Plastik zu verzichten. - Wie das Ganze mit Baby und Kleinkind umsetzbar ist. - Wie Plastikverzicht unterwegs mit Kind möglich ist. - Weshalb es darum geht, realistisch zu bleiben und in kleinen Schritten bei sich selbst anzufangen.

    #221 - Darum ist Geburtsvorbereitung auch für Väter so wichtig

    Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 27:27


    Ein positiver Schwangerschaftstest verändert alles. Der Körper der Frau stellt sich um, die Hormone fahren Achterbahn und der Nestbautrieb setzt ein. Doch betrifft das alles wirklich nur die Frauen? Unser heutiger Gast, Frederik Grun, sagt entschieden: „Nein!“ Auch werdende Väter sollten verstehen, was im Körper ihrer Partnerin vor sich geht und was sie während der Geburt und im Wochenbett erwartet. Denn eine gute Vorbereitung ist für beide Elternteile wichtig. Frederik, selbst sechsfacher Papa und seit über 14 Jahren glücklich verheiratet, weiß, wovon er spricht. Gemeinsam mit seinem Freund Pierce Vaughn hat er einen Online-Geburtsvorbereitungskurs speziell für Väter entwickelt – im unterhaltsamen Serienformat. Für Frederik ist es von großer Bedeutung, dass auch Männer die körperlichen und emotionalen Veränderungen während der Schwangerschaft verstehen und genauso gut auf die Reise ins Familienleben vorbereitet sind wie die Mütter.

    #220 - Gewaltfreie Kommunikation: Warum viele Eltern falsch miteinander sprechen

    Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 43:52


    „Es gibt keine verletzungsfreien Beziehungen. Wir können sie aber immer wieder reparieren.“ Wenn du wissen möchtest, was es mit diesem Zitat auf sich hat, höre dir unbedingt unsere neue Podcastfolge an! Im Gespräch mit Eltern-Coach und Mama Birgit Gattringer erfährst du außerdem … … warum Kinder häufig die Symptomträger für die Kommunikationsprobleme der Eltern sind, … was Stressoren und Ressourcen im Familienalltag damit zu tun haben, … warum Dinge miteinander besprochen und nicht nur gedacht werden müssen, … was genau „Killerphrasen“ sind, … wie du herausfindest, um was es bei Konflikten wirklich geht, … wie wir das Ganze alltagstauglich Schritt für Schritt verändern können. Du wünschst dir eine bewusstere Kommunikation mit deinem Partner oder Partnerin oder interessierst dich für das Thema „Gewaltfreie Kommunikation“? Dann ist diese Podcastfolge genau das Richtige für dich!

    #219 - Warum Eltern unbedingt wieder mehr auf ihr Bauchgefühl hören sollten

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 29:52


    Das Internet überflutet uns Eltern mit gut gemeinten Informationen zu allen möglichen Themen. Dann kommen noch Freunde und Familie dazu, die Dinge anders machen als wir selbst und spätestens dann geht das Zweifeln los. Mache ich alles richtig? Bin ich eine gute Mutter oder Vater? Ich spreche heute mit Jill Baier über genau dieses Thema und wieso wir Eltern wieder mehr auf unser Bauchgefühl hören sollten. Jill ist studierte Psychologin, Traumatherapeutin i. A. und als Mindset-Coach für Mamas (to be), ist es ihr eine Herzensangelegenheit, Frauen dabei zu unterstützen, in ihr Selbstvertrauen zu gehen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

    #218 - Was wir Eltern über die Kinderrechte wissen sollten

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 34:25


    „Das Zitat ‚Jeder ist jemand‘ – das ist für mich DAS Kinderrecht schlechthin!“ Wenn du wissen möchtest, was es mit diesem Zitat auf sich hat, höre dir unbedingt unsere neue Podcastfolge an! Im Gespräch mit Lehrer, Bildungsinfluencer, Blogger, Autor und Podcaster Bob Blume erfährst du außerdem... ...wie Eltern Zuhause sowie in Kita und Schule auf die Rechte ihrer Kinder aufmerksam machen können, ...was es mit der 24-Stunden-Regel auf sich hat, ...warum ein zugewandter Austausch hierbei so wichtig ist.

    Claim Von Anfang an dabei

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel