Podcasts about Jim Knopf

  • 128PODCASTS
  • 169EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Jim Knopf

Latest podcast episodes about Jim Knopf

The Personal Journey
#59 - Spontanität, Scheinriesen und andere Geschichten.

The Personal Journey

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 31:07


Diese Woche geht es um spontane Entscheidungen – und wie sie uns helfen können, Ängste zu überwinden… zumindest laut Pascal. Aber ist es wirklich so einfach? Kann man den Kopf austricksen, indem man schneller entscheidet? Oder führt das eher zu impulsiven Fehltritten – sei es beim Shopping oder im Leben?Woher wissen wir, ob eine Entscheidung auf einem guten Impuls basiert oder nur ein kurzer Reflex ist? Vielleicht gibt uns die Geschichte eines chinesischen Vaters oder der Scheinriese aus Jim Knopf einen Hinweis darauf.All das und mehr in der neuesten Folge von TPJ!#Spontanität #Entscheidungen #Mindset #Psychologie #TPJ

SWR2 Kultur Info
Was Michael Endes „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ uns über Donald Trump lehrt

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 2:38


Was haben Donald Trump und Herr Turtur, der Scheinriese aus Michael Endes „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ gemeinsam? So einiges, findet SWR Kulturredakteur Rainer Volk in seiner Glosse. Angst, sei jedenfalls kein guter Ratgeber, wenn man einem vermeintlichen Giganten gegenübertrete.

BRF - Podcast
Brasserie: Theaterfreunde Eupen inszenieren "Jim Knopf": Regisseur Günter Biegmann bei Andreas Ryll

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024


Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Autor Michael Ende - Ein Erzähler, so vielgestaltig wie seine Bücher

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 7:27


Schriftsteller Michael Ende wäre heute 95 Jahre alt geworden. Seine Bücher begeistern große und kleine Leser bis heute. Kinderbuchautor Wieland Freund erklärt, was Bücher wie "Momo", "Die unendliche Geschichte" und "Jim Knopf" so faszinierend macht. Freund, Wieland www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hin & Weg - der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz
Jessica Alba, Nazis und Jim Knopf: Regisseur Dennis Gansel über seine Reisewelt

Hin & Weg - der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 64:27


Wie kriegt man Filme über den 2. Weltkrieg, Jessica Alba sowie Jim Knopf beruflich unter einen Hut? Dennis Gansel heißt die Antwort. Als einer der renommiertesten Deutschen Filmregisseure hat er sich mit Filmen wie „Das Phanton“, „Napola“, „Die Welle“, „Mädchen Mädchen“ und „Wir sind die Nacht“ einen Namen gemacht. In den letzten Jahren hat er vor allem mit großen und internationalen Produktionen wie „The Mechanic - Resurrection“, der Fernsehserie „Das Boot“, aber auch den Verfilmungen von „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ und „Jim Knopf und die Wilde 13“ viel Aufsehen erregt. In der neuen Folge von HIN & WEG: der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz erzählt Dennis über seine „Welt des Reisens“ zwischen Berlin, Bangkok, Prag und Malta. Unter anderem teilt er wie es ist eine „Reise“ mit 300 Crewmitgliedern zu planen, erzählt von einem ungewöhnlichen Dreh in einem Gefängnis und wie es ist in nur 10 Tagen einen ganzen Dreh für Tommy Lee Jones durch ein ganzes Land zu „jagen“. Ein absolutes Muss für alle Film- UND Reisefans. Jetzt online, jetzt hören!

Hörbar Rust | radioeins
Henning Baum

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Sep 22, 2024 88:10


Als wäre nicht alles schon kompliziert genug und weitreichend: klimatisch, politisch, wirtschaftlich, ist dann ja auch noch dieses große gesellschaftliche Thema, wie man sich nun in punkto Männlichkeit und Weiblichkeit und Queerness verhalten soll, z.B. auf sprachlicher Ebene. Wir schlagen vor: jede und jeder wie er oder sie es will. Im persönlichen Umgang. wir schlagen vor: unbedingt respektvoll und freundlich. Klingt einfach, scheint aber irre schwer umsetzbar zu sein. Wie gut, wenn man jemanden kennt, der zu diesen Themen regelmäßig befragt wird, ob er will oder nicht: der Schauspieler Henning Baum, 1972 in Essen geboren und aufgewachsen, gilt als DER Ansprechpartner für alles rund um Männlichkeit. Es mag Schlimmeres geben, aber schön ist das bestimmt auch nicht. Schließlich hat das Leben so viele Facetten und seins sowieso. Waldorfschule, Internat in England, Studium, und ziemlich bald darauf pausenlos große Erfolge: "Mit Herz und Handschellen" als erster schwuler Polizist, als "Der letzte Bulle", Jim Knopf oder "König von Palma". Wir freuen uns sehr, dass er zu Gast in der Hörbar ist. Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Interviews | radioeins
Henning Baum

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Sep 22, 2024 88:10


Als wäre nicht alles schon kompliziert genug und weitreichend: klimatisch, politisch, wirtschaftlich, ist dann ja auch noch dieses große gesellschaftliche Thema, wie man sich nun in punkto Männlichkeit und Weiblichkeit und Queerness verhalten soll, z.B. auf sprachlicher Ebene. Wir schlagen vor: jede und jeder wie er oder sie es will. Im persönlichen Umgang. wir schlagen vor: unbedingt respektvoll und freundlich. Klingt einfach, scheint aber irre schwer umsetzbar zu sein. Wie gut, wenn man jemanden kennt, der zu diesen Themen regelmäßig befragt wird, ob er will oder nicht: der Schauspieler Henning Baum, 1972 in Essen geboren und aufgewachsen, gilt als DER Ansprechpartner für alles rund um Männlichkeit. Es mag Schlimmeres geben, aber schön ist das bestimmt auch nicht. Schließlich hat das Leben so viele Facetten und seins sowieso. Waldorfschule, Internat in England, Studium, und ziemlich bald darauf pausenlos große Erfolge: "Mit Herz und Handschellen" als erster schwuler Polizist, als "Der letzte Bulle", Jim Knopf oder "König von Palma". Wir freuen uns sehr, dass er zu Gast in der Hörbar ist. Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Buchplausch
Was liest eigentlich... Sinologin und Ost-Asien-Expertin Barbara Geldermann?

Buchplausch

Play Episode Listen Later Jul 17, 2024 53:12


Der Buchplausch orientiert sich in dieser Episode in Richtung Ost-Asien, denn zu Gast ist Sinologin und Ost-Asien-Expertin Barbara Geldermann. Was hinter ihrem Sinologie-Studium steckt, wie sie überhaupt dazu kam und was Jim Knopf mit ihrem Berufsweg zu tun hat, erfahrt ihr hier! Ein aufschlussreicher Austausch über die Arbeit als Außenwirtschaftsberaterin, die Liebe zur chinesischen Literatur und die Herausforderungen im interkulturellen Management – reinhören lohnt sich also wieder!

Chefsache – der GZ-Podcast
Chefsache #10 |Dirk Reinsberg - geschäftsführender Vorstand des Bundesverbands des Deutschen Getränkefachgroßhandels

Chefsache – der GZ-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 37:51


In Folge 10 unserer Podcast-Reihe haben wir Dirk Reinsberg als Gesprächspartner eingeladen. Mit dem geschäftsführenden Vorstand des Bundesverbandes des Deutschen Getränkefachgroßhandels unterhalten wir uns dieses Mal über die Deutsche Bahn, genauer gesagt über deren Gleisanschlüsse. Denn diese hat der Chef-Lobbyist zur absoluten "Chefsache" erklärt.Dirk Reinsberg hat zu Beginn dieses Jahres die "Charta für die Schiene" unterschrieben. Diese wurde auf Initiative des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen ins Leben gerufen. Das Bündnis, das aus 55 weiteren Organisationen besteht, hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2030 soll der Schienengüterverkehr um 25 Prozent gesteigert werden. Die Zeit drängt, denn der Gesetzgeber verlangt bis 2030 zudem eine CO2-Reduktion von 40 Prozent gegenüber 2018. Reinsberg ist sich sicher: „Durch den Ausbau von herstellernahen Gleisanschlüssen sinkt der Lkw-Verkehr auf den Autobahnen. Das wirkt sich letztlich positiv auf den Güterverkehr in der Getränkebranche und den Klimaschutz aus." Jetzt muss nur noch die in die Krise gekommene Deutsche Bahn wieder in Fahrt kommen, um die Unternehmung "Gleisanschluss" erfolgreich in die Tat umzusetzen. Ob der Mentalitätswechsel vom Lkw auf den Zug auf der Langstrecke gelingen kann und wie viel Jim Knopf in jedem Getränkefachgroßhändler steckt, wird uns Dirk Reinsberg in den kommenden 30 Minuten erklären. Wir wünschen allzeit gute Fahrt!

Rot oder Rosé
#159 Zigaretten und Belgisches Bier bleiben Kassenleistungen

Rot oder Rosé

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 98:40


Diese Episode hat alles was das Zuhörer*innen-Herz begehrt. Die Rosenheim-Cops ermitteln in Weilheim und Weilheim brennt. Die Briten verbieten Zigaretten und die Belgier brauen KI-Bier... Da fehlt nur noch die Homöopathie im Adidastrikot. Die bescheuerte Passion auf RTL trifft die Loryschen Beziehungstipps, während Russland vor Aggression nur noch bomben kann. Christian vergisst seinen Stecker als er dem romantischen Gesäusel den Kampf ansagt, und Patrick beerdigt neben seinem Hund auch die Hoffnung auf das nächste Deutsche Wirtschaftswunder. Wer barfuß Pinkelt braucht einen breiten Stand. Nagelsmann als der perfekter Bayern Trainer lektoriert Jim Knopf im Fitnessstudio. Rot oder Rosé ist der erste, größte und einflussreichste Podcast mit Christian Lory und Patrick Grothmann im Oberland, Lechrain, Pfaffenwinkel und im Allgäu. Ungeschnittenen und unabhängig!

WDR 2 Kabarett
Dieter Nuhr: Streikt Jim Knopf?

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 2:27


Was macht eigentlich einen richtigen Lokomotivführer aus? Und was seinen besten Freund? Und warum wird in Lummerland nicht gestreikt? Fragen, die auch WDR 2 Kabarettist Dieter Nuhr nicht alle beantworten kann. Aber ein Versuch ist es wert. Von Dieter Nuhr.

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Scholz kreiselt - der Kanzler sucht den Kompass

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 37:21


Young and handsome wie Statler und Waldorf. Wie peinlich wird der Wehrbericht? Sind Kreuzberger Hirne wirklich krank? Wenn das halbe Ohr fehlt - Sonne oder Mike Tyson? Bringt die Arschbomben-WM ein neues Sommermärchen? Im Mutmachpodcast von Funke starten Paul und Hajo Schumacher mit Witzigem, Wichtigem und Wirrem in die neue Woche. Unsere Themen: Warum kein Rücktritt beim Abhören? Dankbarkeit und geheimnisvolle Buchrücken. Sinnieren im Frühling. Schwule Pelikane brüten Nachwuchs aus. Wenn alte Männer Faxen machen. Wer ist Jake Paul? Azubis erfolgreich gegen Doppelprüfung in Thüringen, Jim Knopf und die Pfeife. Plus: Politikerklärer Jörg Quoos verrät, was die Woche wichtig wird. Folge 725.

Nachrichtenwecker
Lichtermeer gegen Hass und Hetze in Augsburg +++ Abhör-Skandal bei der Bundeswehr +++ Panthern droht Abstieg

Nachrichtenwecker

Play Episode Listen Later Mar 4, 2024 11:03


Ein wohl abgehörtes Gespräch der Bundeswehr sorgt für großen Wirbel: Berlin-Korrespondent Stefan Lange ordnet den Vorfall ein. Außerdem geht es um das Lichtermeer in Augsburg und die Frage, ob die Puppenkiste die Puppe des Jim Knopf wegen Rassismusvorwürfen verändern wird.

Meine Tage
Die Hackfleischschwestern, Zyklus 158

Meine Tage

Play Episode Listen Later Mar 2, 2024 53:14


Während dieser Pause nutzt Mandana die Gelegenheit, um mit einem ihrer 14 Arme schnell Rinderhack für das abendliche Tacco-Shell-Familiensessen anzurösten.

SCHLAG UND FERTIG
#22 JIM KNOPF AUF LOCK

SCHLAG UND FERTIG

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 46:19


Stellt euch vor, ihr müsstet nochmal in die Führerscheinprüfung. Für Fabian wurde das jetzt Realität und ohne zu Spoilern: Er ist natürlich durchgefallen. Wäre Jonas auch, wenn er so aggressiv gefahren wäre, wie am Tag der Aufzeichnung. Liegt es bloß am Regen oder welche Rolle spielt sein körperlicher Zustand? Zum Runterkommen diskutieren Jonas und Fabian das neue Cannabis-Gesetz, den wichtigen Punkt des FC gegen Stuttgart und die deutsche Jugendsprache, die beide wirklich gar nicht beherrschen. Banalverkehr vom Feinsten! Eine Produktion von Flutlicht-Film in Zusammenarbeit mit Knacker Einfach. Schütze deine Privatspähre mit dem exklusiven Deal von CyberGhostVPN auf https://cyberghostvpn.com/SCHLAG. Spare 83 % mit unserem zeitlich begrenzten 2.03€/Monat-Angebot mit 45 Tage Geld-zurück-Garantie.

Alle Wege führen nach Ruhm
#517 - TOM BÖTTCHER & PAUL - „Das habe ich noch nie irgendwo erzählt…“

Alle Wege führen nach Ruhm

Play Episode Listen Later Feb 27, 2024 77:13


Wenn der Weg zum Ruhm damit beginnt, dass der Wikipedia-Eintrag der alten Schule mit einem wirbt, dann hat man es geschafft: In Pauls Augen ist Tom Böttcher berühmt – er selbst ist schon seit drei Jahren Fanboy. Tom Böttcher ist Schauspieler. Paul hat ausgerechnet, dass er beim Bergdoktor und mit einem Video bei Instagram genau gleich viele Menschen erreicht. Wird er denn bei dem jeweils anderen Format immer abgestempelt – entweder als TikTok-Boy oder eben als Schauspieler? Warum kann man nicht einfach beides sein? Toms Karriere hat mit ersten Schauspielerfahrungen im „Backstage - Jugendclub“ am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg gestartet. 2012 wurde er von einem Schauspielagenten entdeckt und bekam seine erste Rolle. Wie kam es dazu? Wie wurde er angesprochen? Sein Papa ist vielleicht auch nicht ganz unschuldig an seinem Talent, denn er hat schon früh Polizei-Krimis mit seinem Sohn gedreht. Wobei die künstlerische Ader eher von seinem Opa kommt, der Tonmeister war. Von Momo, über Jim Knopf, bis zu Loriot hat er alles gemacht. Tom bekommt immer zu hören, die Kunst stünde über allem. Was bedeutet das konkret beim Bergdoktor für ihn? Ebenfalls interessant ist, womit Tom sein Geld verdient. Sollte er lieber mehr Kooperationen machen und sich auch einen Goldzahn auf Kooperationsbasis einsetzen lassen? Den Skill der Schauspielerei hat er erlernt, aber wie kam er zum Wissen für Instagram und TikTok? Den Traum, eigentlich mal Cutter zu werden, hat er sich somit auch halb erfüllt. Tom spricht von seinen Hobbys, die neben dem Laufen vor allem bei Latte Art liegen. Beim Marathon kann Paul eher relaten, denn das war einer der besten Tage seines Lebens. Tom hingegen war eher langsam, aber vielleicht wird es ja in Hamburg was. Zurück zu TikTok. Steht hinter den berühmten Puppenvideos ein Konzept? War das der größte Masterplan? Und wie fühlt sich der Erfolg jetzt für ihn an? Tom und Paul sprechen über die Schere zwischen Schauspielerei und Influencerei sowie den Sinn hinter allem. Shoutout an Fred Costea an dieser Stelle! Tom verrät abschließend, wie es jetzt für ihn weitergeht… Als Schauspieler, oder wird er doch eher Full-Time-Influencer? Internationaler und inhaltlicher soll es sein. Und reicher :-D. Vielleicht hat Paul ja eine Idee? Ganz am Ende geht es um Vorbilder wie Malte Zierden und Paul will zwei Sachen wissen: Welche Hobbys zeigst du nicht auf Social Media und wo sagst du ja, meinst aber nein? Tschöööö Tom, du bist Magie Digga! Tom Instagram: https://www.instagram.com/tomboettcher/ AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR __________ Interview, Interview podcast, AWFNR, Paul Ripke, Newport Beach, Reisen, Reisetipps, Sport, Abnehmen, Business, Unternehmertum, Erfolg, Porsche, Gesprächspodcast, Paul Ripke Interview, Marteria, Karo Kauer, PARI, Paul Ripke WM, weight watchers, Motivation, Gesundheit, Ruhm, Alle Wege führen nach Ruhm, Lifestyle, Unterhaltung, Comedy, Wirtschaft, News, Social Media, Instagram, Bloggen, Fotografie, Influencer, TV, Gesellschaft, Musik, Freizeit, Hobbys, Rennrad, Radfahren, RIPKYTCHEN, Chris Nanoo

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Olaolu Fajembola - Jim Knopf ohne Rassismus

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 27, 2024 5:15


Die Neuausgabe von Michael Endes Klassiker "Jim Knopf" kommt ohne Klischees aus, der Inhalt bleibt aber gleich, so Literaturwissenschaftlerin Olaolu Fajembola. Solche Anpassungen stünden bei vielen Kinderbüchern noch aus - auch zu Themen wie Gender. Fajembola, Olaoluwww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Olaolu Fajembola - Jim Knopf ohne Rassismus

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 27, 2024 5:15


Die Neuausgabe von Michael Endes Klassiker "Jim Knopf" kommt ohne Klischees aus, der Inhalt bleibt aber gleich, so Literaturwissenschaftlerin Olaolu Fajembola. Solche Anpassungen stünden bei vielen Kinderbüchern noch aus - auch zu Themen wie Gender. Fajembola, Olaoluwww.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Das WDR 5 Tagesgespräch
Neufassung 'Jim Knopf': Sollten Buch-Klassiker verändert werden?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Feb 26, 2024 45:57


Der Verlag hat Passagen, die heute als rassistisch gelten, verändert. Aus "Indianerjunge" wurde "Junge". Das N-Wort ist raus. Michael Ende hat das aber verwendet, um auf den Irrsinn rassistischer Zuordnungen hinzuweisen. Wie weit sollten Verlage gehen? Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

Diktatur der Freundlichkeit
91. Chinesen mit mittelmäßigen Perücken

Diktatur der Freundlichkeit

Play Episode Listen Later Feb 26, 2024 79:03


In der 91. Folge der Diktatur der Freundlichkeit gabs mal was ganz Neues. Ferdi und Christoph sitzen sich Auge in Auge in Berlin gegenüber. Ob das jetzt hilft oder nicht liegt im Ohr des Zuhörers, aber man muss ja immer auch mal raus aus der Komfortzone. Es wurde allerdings auch sonst viel geboten, wir haben die Frage rund um den Investorendeal in der Bundesliga gelöst, wir wissen jetzt warum man als Fußballtrainer nicht in der Halbzeitpause aufs Klo gehen sollte und dass die Teilnahme an Weihnachtsbaumweitwurfwettbewerben nicht immer nur lustig ist. Was gabs noch? Ach ja Jim Knopf. Schwieriges Thema und ob wir da ne Lösung gefunden haben, wissen wir auch nicht so recht. Immerhin konnten wir jedoch für Euch herausfinden, wie Ihr ewig leben könnt – ob das nun erstrebenswert ist oder nicht, sei dahingestellt – und warum es dafür wahnsinnig wichtig ist, sehr früh aufzustehen, sich dann erstmal ordentlich auszuleuchten und zu schauen wie gut der Erektionswert der letzten Nacht wohl so war. Alles ein riesen Stress, vor allem, wenn man nicht gerade einen Prügelknaben zur Hand hat. In Summe kann man also wieder viel lernen und dabei auch noch fit und gesund werden. Also werft Eure 10000 Schrittezähler an und lauscht den Diktatoren Eures Vertrauens… Unser Instagram Profil: https://www.instagram.com/diktatur_der_freundlichkeit/             Unsere Webpage: https://www.diktaturderfreundlichkeit.de Hier könnt Ihr Euch super für den Newsletter registrieren! Über Glück - Wilhelm Busch Philipp Scheidemann Fichte Bielefeld: Trainer auf Toilette eingeschlossen 1. FC Bocholt II: Trainer Niko Lautkötter erfährt von Freistellung, baut Mannschaftskabine ab Woman loses £650,000 injury claim after being seen tossing Christmas tree Schritte zählen: 10.000 Schritte pro Tag - ein Marketing Gag Prügelknaben

Das Kalenderblatt
26.02.1948: Augsburger Puppenkiste eröffnet

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Feb 25, 2024 3:50


Untergebracht im historischen Heilig-Geist-Spital in der Augsburger Altstadt ist sie wohl das berühmteste Marionettentheater Deutschlands: Die Augsburger Puppenkiste. Nicht zuletzt durch ihren zahlreichen Fernsehproduktionen, unter anderem "Urmel" und "Jim Knopf" wurde die Puppenkiste deutschlandweit berühmt.

WDR 5 Morgenecho
Koloniale Aufarbeitung in der Literatur: "Ein Prozess"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Feb 24, 2024 5:46


Die Bücher über "Jim Knopf" sind in einer Neufassung ohne rassistische Sprache erschienen. Das sei die richtige Entscheidung gewesen, sagt Kommunikationswissenschaftlerin Natasha Kelly. Die grafische Überarbeitung sei teilweise jedoch grenzwertig. Von WDR 5.

FOMO – Was habe ich heute verpasst?
Jim Knopf, Sam Altmans Warnung, Dating-App-Sucht

FOMO – Was habe ich heute verpasst?

Play Episode Listen Later Feb 23, 2024 9:11


Tinders Mutterkonzern wird verklagt, weil die Dating-App süchtig machen soll. Don Pablo Mulemba hat am 23. Februar 2024 diese fünf News im Köcher: (00:00) Wir gehen rein! (00:36) Toni Kroos wieder im DFB-Team (01:19) Kinderbuch „Jim Knopf“ streicht N-Wort (02:09) Lady Gaga ist Headlinerin bei Fortnite (03:18) OpenAI-Chef warnt vor Gefahren von KI (05:25) Klage gegen Tinder-Mutterfirma Hier geht's zu Pablos-Podcast-Tipp: Sam Altman zu Gast in Trevor Noahs Podcast “What Now?” Hier geht es zu unserer Umfrage. Was gefällt und was nervt euch an Dating-Apps? Schreibt uns eine Mail an fomo@acbstories.com oder meldet euch bei TikTok @fomo_podcast. Und lasst uns auch gerne eine Bewertung oder ein paar Sterne da :star:! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Die Alexander Nebe Show
138. Henning Baum: „Ich hatte schon immer das Gefühl, nie ganz dazu zu gehören.“

Die Alexander Nebe Show

Play Episode Listen Later Feb 21, 2024 72:31


Mein heutiger Gast ist Henning Baum, der sich in seiner Rolle als schwuler Hauptkommissar in der Serie „Mit Herz und Handschellen“ vor mehr als 20 Jahren endgültig in die Herzen seiner Fans spielte. Seinen bislang größten Erfolg feierte der markante Schauspieler als „Der letzte Bulle“ Mick Bresgau; ein Polizist, der nach 20 Jahren aus dem Koma erwacht. Weitere Meilensteine in der beruflichen Vita von Henning Baum, der erst kürzlich in einer „Playboy“-Umfrage zum männlichsten Prominenten Deutschlands gewählt wurde: die beiden Kinoverfilmungen von „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“, der Zweiteiler „Die Luftbrücke“ oder die Serie „Der König von Palma“. Jetzt ist er in der vierten Staffel der Audible Original Podcastserie „Marvel's Wastelander“ als Superheld Wolverine zu hören. Über die Zusage von Henning Baum habe ich mich ganz besonders gefreut, denn auch wenn ich ihn in meiner Journalisten-Laufbahn schon mehrfach interviewt habe, so wollte es mit einer Podcast-Aufzeichnung trotz wiederholter Anläufe einfach nicht klappen. Bei aller Begeisterung: Ein wenig irritiert war ich allerdings schon darüber, dass sich Henning Baum auch nicht im Rahmen eines längeren Podcast-Gesprächs von mir duzen lassen wollte und auf einer Anrede mit Sie bestand. Durch diese könne er sich besser auf die Beantwortung der Fragen konzentrieren… Auch wenn ich das nicht wirklich verstanden habe - der Wunsch meiner Gäste ist mir natürlich immer Befehl! In bislang 137 Folgen von Road to Glory habe ich bislang nur zwei Gäste gesiezt: Sky du Mont und nun also auch Henning Baum. Wir sprechen über die Helden seiner Jugend, innere Dämonen, die Magie der Einfachheit, die Unsicherheit als permanenter Lebensbegleiter, seinen Hang zum Revoluzzertum und sein tiefsitzendes Gefühl, bis heute nie so ganz dazu zu gehören. Henning Baum hat mir verraten, warum klassische Musik in seinen Augen die menschliche Seele erhellen kann, warum er auch als extrem körperlicher Mensch keine Angst vor dem Älter werden hat, wieso die Menschen zu viel kostbare Lebenszeit in der Welt von Social-Media verschwenden und warum es für ihn so wichtig ist, immer wieder tief in sich selbst hineinzuhorchen. Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Henning Baum!

Ball you need is love – aus Liebe zum Fußball
Jan Böhmermann - Die Fußballblase wird irgendwann platzen

Ball you need is love – aus Liebe zum Fußball

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 64:47


Der Journalist, Moderator, Autor und Satiriker spricht mit Arnd Zeigler u.a. über die gemeinsame Bremer Vergangenheit, den SV Werder, seinen Heimatverein SG Aumund-Vegesack, den Einfluss von Jim Knopf auf die eigene Fußballkarriere und die Waden von Angstgegner Hanno. Außerdem erklärt er, warum er bei der Meisterschaftsentscheidung 2004 illegal ins Münchener Olympiastadion kletterte und wie es um das Verhältnis zu Lukas Podolski bestellt ist. Von Arnd Zeigler.

Audio-Einführungen aus dem Opernhaus Zürich
Audio-Einführung zu «Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer»

Audio-Einführungen aus dem Opernhaus Zürich

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 11:43


Unsere Dramaturg Fabio Dietsche gibt einen Einblick in die Produktion «Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer». Live-Einführungen finden jeweils 45 Minuten vor der Vorstellung im Opernhaus statt.

Die Maus - 30
Mit Ecken und Kanten

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Wombats und ihrer Kacke Fußbällen und ihrer Muster, Jim Knopf und die Pyramiden, mit Andrè und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Wieso sind Fußbälle aus Ecken genäht? (5:17) Studiogast: Lion ist Zauberwürfel-Spezialist (12:20) Bilderbuch: Jim Knopf im Land der Pyramiden (20:01) Kackgeschichte: Wombat (33:21) Sachgeschichte: Wer hat Origami erfunden? (41:18) Lachgeschichte: Lauderbach (50:42) Von André Gatzke.

Ich hab Dich trotzdem lieb
#149 Das Urteil

Ich hab Dich trotzdem lieb

Play Episode Listen Later Nov 5, 2023 48:23


Alles festhalten, Vorsicht an den Gleisen, der Zug nach Nirgendwo aus der Welt zwischen Schwarz und Weiß fährt endlich ein, mit halbstündiger Verspätung natürlich, aber besser spät als nie, wer jetzt kein Ticket hat, der kauft sich keines mehr, Jim Knopf und Lukas sind an Bord, die wilde Dreizehn, Oli.P, Loffi natürlich auch - seid gewarnt, Frau Mahlzahn aus Marzahn ist im ersten Abteil unterwegs und beißt wehrlosen Passagieren ungefragt die Rübe ab. Ab ins zweite Abteil, Du Nichts! Was für ein Tohuwabohu, liebe Freundinnen des womöglich wertvollsten aller Podcasts, die montags in deutschen Landen erscheinen! Loffi und Oli haben heute eine große, bunte Tüte voller Geschichten in diese Folge, fast möchte man meinen, sie hätten sich vorher Notizen gemacht über das, was sie erzählen wollten. Dieses Vorgehen jedenfalls schärft die Sinne - und führt öfter ins Schwarze als wir es gewohnt sind. Schlürfen wir also woke am Zaubertrank, begeben uns direkt in den Rittersaal und leiten fröhlich gegen Gebühr Vaterschaftsklagen an prominente Freunde weiter. Oder Sexanfragen. Zu grüßen bleiben an dieser Stelle die Manager der Deutschen Bahn, deren Probleme wir nicht haben wollen. Diese Folge wird präsentiert von HORL - Schärfe, die begeistert https://www.horl.com/ Feedback an: ich@habdichtrotzdemlieb.de

Tims sounTHcast
424 Filmmusik mischen - Bass - Jonathan Feurich (Teil 9)

Tims sounTHcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 17:46


Jonathan Feurich ist Score Mixer und hat für Kino und TV Filmmusik gemischt: 'Der Schwarm', Jim Knopf und Lukas, Polizeiruf 110, Tatort etc. In Folge 9 geht es um das Mischen des Basses und tiefer Streicher. YouTube: https://youtu.be/MmgtCjwK4NI   Wenn ich Dir helfen konnte, freue ich mich über einen virtuellen Kaffee ;-) https://ko-fi.com/timheinrich In den Newsletter eintragen und immer wieder neue gratis WAV-Files zur Soundlibrary Ethno-Lab bekommen: https://bit.ly/3akwNxP Orchestra Guide - Perfekte Orchester-Mockup-Balance: https://www.sounth.de/orchestra-guide/ Hier das Episoden-Archiv als PDF runterladen: https://www.sounth.de/media/podcast/sounTHcast.pdf Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/309751689699537/ Fragen und Anregungen an sounthcast@sounth.de Website Tim Heinrich: https://sounth.de

Forever! Freitag
JIM KNOPF UND LUKAS DER LOKOMOTIVFÜHRER (2018)

Forever! Freitag

Play Episode Listen Later Oct 6, 2023 87:25


"Eine Insel mit zwei Bergen" ist nicht nur die Tormusik des FC Augsburg sondern auch die detailgetreue Beschreibung des Ortes Lummerland. Dort treffen sich der Vogeltobi und der Lux um eine Runde mit einer lebendigen Dampflok durch die Gegend zu fahren und auf dem Burgerkingparkplatz Leute anzustressen bzw. sich davor und danach schön einen reinzuorgeln.

WDR 5 Scala
WDR 5 Scala - Ganze Sendung

WDR 5 Scala

Play Episode Listen Later Sep 22, 2023 37:48


Moderation: Rebecca Link, Themen: Welche Konsequenzen ziehen wir aus der Mitte-Krise?; Fantastische Reise mit Jim Knopf, Bastian und Momo - Michael Ende Ausstellung in Oberhausen; Ausstellung: "Walde Huth. Material und Mode" im Museum Ludwig in Köln; Streaming-Tipps: This is going to hurt/El Conde Von Rebecca Link.

Tims sounTHcast
421 Filmmusik mischen - Percussion - Jonathan Feurich (Teil 8)

Tims sounTHcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2023 18:01


Jonathan Feurich ist Score Mixer und hat für Kino und TV Filmmusik gemischt: 'Der Schwarm', Jim Knopf und Lukas, Polizeiruf 110, Tatort etc. In Folge 8 geht es um 'Der Schwarm', Percussions und Plugins, die beim Mischen helfen. YouTube: https://youtu.be/yFpMLgxBEtg   Wenn ich Dir helfen konnte, freue ich mich über einen virtuellen Kaffee ;-) https://ko-fi.com/timheinrich In den Newsletter eintragen und immer wieder neue gratis WAV-Files zur Soundlibrary Ethno-Lab bekommen: https://bit.ly/3akwNxP Orchestra Guide - Perfekte Orchester-Mockup-Balance: https://www.sounth.de/orchestra-guide/ Hier das Episoden-Archiv als PDF runterladen: https://www.sounth.de/media/podcast/sounTHcast.pdf Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/309751689699537/ Fragen und Anregungen an sounthcast@sounth.de Website Tim Heinrich: https://sounth.de

Alles Geht
Erste Schritte mit Tina Kringer

Alles Geht

Play Episode Listen Later Sep 18, 2023 37:50


Folge 24 und Mareike spricht mit Tina Kringer, Absolventin der Abteilung V. In den fast 40 Minuten unterhalten sich die beiden über den Spaß am Studium, über die Liebe zu großen TV Shows, über romantische Kindheitserinnerungen, über Aber-Filme und über Sportarten, die man ausprobieren kann. Und natürlich: Wie können die ersten Schritte nach der Filmhochschule aussehen und wie entwickelt man Herzensprojekte?Tina Kringer arbeitet derzeit bei der Rat Pack Filmproduktion. Die Projekte, über die die beiden im Podcast sprechen, sind: Die Serie Damaged Goods, Fack Ju Göhte und auch der zweite Teil, Jim Knopf und die Wilde 13, Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer.Damaged Goods bekam 2023 in zwei Kategorien den Jupiter Award: Als Beste Serie TV & Streaming National und Tim Oliver Schultz als Bester Darsteller TV & Streaming National.Die Kursgröße in den verschiedenen Abteilungen beträgt meistens zwischen sechs und zwölf Personen.In der HFF gibt es mehrere Abteilungen. In Abteilung I – Medienwissenschaft unterrichtet Frau Prof. Dr. Michaela Krützen den Teil Filmgeschichte.Die Filmreihe "Kennst du den schon?" war wohl eine mehrmals im Semester stattfindende Filmreihe. Heute werden diese Abendveranstaltungen meistens durch den Konvent der Hochschule organisiert.Leider braucht man für das erwähnte Interview einen Account und kann dann eine oder auch mehrere der Fragen einsehen. Es erschien im August 2022 in der Blickpunkt Film.Das erwähnte Close Up war ein jährliches Seminar des Bereichs Fernsehjournalismus, in dem die Studierenden in verschiedene Länder reisten, um dort kurze Beiträge zu erstellen. Der Film von Tina Kringer und Helena Hufnagel heißt "Mehr als ein Vulkan".Die Folge mit Alireza Golafshan heißt übrigens Radlose Autos – anhören könnt ihr sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE
ROMAN HOCKE (Literaturagent)

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE

Play Episode Listen Later Sep 16, 2023 33:06


Michael Endes Kultgeschichte „Momo“ feiert 50. Geburtstag, deshalb begrüßt Thomas Koschwitz in dieser Folge Endes Literaturagenten Roman Hocke, der jahrelang eng mit dem Kultautoren zusammengearbeitet hat. Im Podcast sprechen sie über das literarische Werk Endes und die Magie, die dessen Geschichten bis heute so besonders machen.

Tims sounTHcast
420 Filmmusik mischen - Surround - Jonathan Feurich (Teil 7)

Tims sounTHcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2023 16:21


Jonathan Feurich ist Score Mixer und hat für Kino und TV Filmmusik gemischt: 'Der Schwarm', Jim Knopf und Lukas, Polizeiruf 110, Tatort etc. In Folge 7 geht es um Surround und Kino vs. TV. YouTube: https://youtu.be/cbbnCKkODA0   Wenn ich Dir helfen konnte, freue ich mich über einen virtuellen Kaffee ;-) https://ko-fi.com/timheinrich In den Newsletter eintragen und immer wieder neue gratis WAV-Files zur Soundlibrary Ethno-Lab bekommen: https://bit.ly/3akwNxP Orchestra Guide - Perfekte Orchester-Mockup-Balance: https://www.sounth.de/orchestra-guide/ Hier das Episoden-Archiv als PDF runterladen: https://www.sounth.de/media/podcast/sounTHcast.pdf Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/309751689699537/ Fragen und Anregungen an sounthcast@sounth.de Website Tim Heinrich: https://sounth.de

Rebecca trifft...
Rebecca trifft Lektor Roman Hocke (50. Geburtstag des Romans "Momo")

Rebecca trifft...

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 27:37


In der 57. Episode des Podcasts „Rebecca trifft“ dreht sich alles um das 50. Jubiläum des Buches „Momo“. Der Autor Michael Ende hat es 1973 herausgebracht. Von ihm stammen auch Bücher wie „Die unendliche Geschichte“ und „Jim Knopf“. Sein langjähriger Weggefährte und Lektor Roman Hocke erzählt in dieser Episode von der Entstehung von „Momo“. Außerdem berichtet er, wie Michael Ende als Autor gearbeitet hat und wie er privat war. Roman Hocke betreut als Herausgeber auch den literarischen Nachlass von Michael Ende. Aber was bedeutet das eigentlich? Zudem berichtet Roman Hocke von seiner Tätigkeit als Literaturagent und Lektor. Und erzählt, warum das Verhältnis zwischen einem Autor und einem Lektor so vertrauensvoll ist.

Tims sounTHcast
418 Filmmusik mischen - Strings & Stems - Jonathan Feurich (Teil 6)

Tims sounTHcast

Play Episode Listen Later Aug 9, 2023 14:49


Jonathan Feurich ist Score Mixer und hat für Kino und TV Filmmusik gemischt: 'Der Schwarm', Jim Knopf und Lukas, Polizeiruf 110, Tatort etc. In Folge 6 geht es um die Mischung von 'Der Schwarm': Crotales, Strings & Stems, YouTube: https://youtu.be/071ZuYYaIE0   Wenn ich Dir helfen konnte, freue ich mich über einen virtuellen Kaffee ;-) https://ko-fi.com/timheinrich In den Newsletter eintragen und immer wieder neue gratis WAV-Files zur Soundlibrary Ethno-Lab bekommen: https://bit.ly/3akwNxP Orchestra Guide - Perfekte Orchester-Mockup-Balance: https://www.sounth.de/orchestra-guide/ Hier das Episoden-Archiv als PDF runterladen: https://www.sounth.de/media/podcast/sounTHcast.pdf Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/309751689699537/ Fragen und Anregungen an sounthcast@sounth.de Website Tim Heinrich: https://sounth.de

Tims sounTHcast
414 Filmmusik mischen - EQ & Pan - Jonathan Feurich (Teil 5)

Tims sounTHcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2023 18:41


Jonathan Feurich ist Score Mixer und hat für Kino und TV Filmmusik gemischt: 'Der Schwarm', Jim Knopf und Lukas, Polizeiruf 110, Tatort etc. In Folge 5 geht es um die Mischung von 'Der Schwarm' und wie Jonathan Equalizer und Panorama einsetzt. YouTube: https://youtu.be/l1WpR0WJ9G0   Wenn ich Dir helfen konnte, freue ich mich über einen virtuellen Kaffee ;-) https://ko-fi.com/timheinrich In den Newsletter eintragen und immer wieder neue gratis WAV-Files zur Soundlibrary Ethno-Lab bekommen: https://bit.ly/3akwNxP Orchestra Guide - Perfekte Orchester-Mockup-Balance: https://www.sounth.de/orchestra-guide/ Hier das Episoden-Archiv als PDF runterladen: https://www.sounth.de/media/podcast/sounTHcast.pdf Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/309751689699537/ Fragen und Anregungen an sounthcast@sounth.de Website Tim Heinrich: https://sounth.de

SWR2 Zeitgenossen
Thomas Hettche: „Wenn man sich `das Urmel`oder `Jim Knopf`anschaut, sind das doch eigentlich immer Geschichten von Patchworkfamilien.“

SWR2 Zeitgenossen

Play Episode Listen Later Jun 24, 2023 44:41


Mit seinem aktuellen Roman „Herzfaden“ hat der Berliner Autor Thomas Hettche die Kindheit vieler Generationen heraufbeschworen, indem er auf fantastische Art die Geschichte der Augsburger Puppenkiste erzählt. Und damit auch ein Stück deutsche Nachkriegsgeschichte. Das Surreale, das Märchenhafte, spielt in vielen seiner Romane und Texte eine wichtige Rolle. Für Thomas Hettche ist das Buch nach wie vor konkurrenzfähig, biete es doch die einzigartige Erfahrung, mit einer imaginären Welt allein zu sein. Beim Lesen gehe es um einen Freiheitsraum und dass Worte lebendig werden können.

Welttournee - der Reisepodcast
Welttournee Classic: Mit der Bahn durch die Schweiz

Welttournee - der Reisepodcast

Play Episode Listen Later Apr 7, 2023 32:46


Der Reisepodcast diesmal mit einer Classic-Folge und viel Tunnels und Geleisen und dem Eisenbahnverkehr. Bernina, Glacier und Gotthard sind keine neuen Freunde von Jim Knopf, sondern einige der weltweit bekanntesten Bahnlinien. Jährlich kommen viele Millionen Besucher in die Schweiz, um mit den spektakulären Zügen bergauf und bergab zu fahren. Corona machte allerdings auch vor der Alpen-Republik nicht halt und so fristeten die Panoramazüge ein tristes Dasein im Lokschuppen. So langsam nehmen die Züge allerdings wieder Fahrt auf. Für uns eine einmalige Gelegenheit, ganz in Ruhe die Schweizer Bahnstrecken zu erkunden - frei nach dem Motto: wenn nicht jetzt, wann dann. Am besten erkundet ihr das Alpenland mit dem Swiss Travel Pass. In 3, 4, 8 oder 15 Tagen könnt ihr Bus, Bahn, Schiffe, Bergbahnen und noch viel mehr nutzen.Spektakuläre Alpenüberquerungen, Kehrtunnel, steile Täler, tolle Technik und moderne Züge. Kurzum: Vergesst alles, was ihr über Bahnfahren in Deutschland wusstet. In der Schweiz herrschen auf der Schiene andere Regeln. Wir verraten die besten Strecken. Klären den Unterschied zwischen Bernina und Glacier Express und verraten euch, wie ihr ganz einfach zum Espresso-Trinken nach Italien kommt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Augsburg, meine Stadt
Warum ist die Zukunft der Puppenkiste ungewiss, Herr Marschall?

Augsburg, meine Stadt

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 70:35


Figuren, die an Fäden hängen? Einfach faszinierend! In einer neuen Folge unseres Podcasts "Augsburg, meine Stadt" spricht Klaus Marschall, Chef der Augsburger Puppenkiste und Stimme des Kasperl, über die 75-jährige Erfolgsgeschichte um Jim Knopf, Urmel und Lummerland. Außerdem gibt es Einblicke hinter den Kulissen und einen Ausblick in die ungewisse Zukunft der Puppenkiste.

Eins zu Eins. Der Talk
Klaus Marschall, Leiter der Augsburger Puppenkiste

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Jan 22, 2023 41:49


Bill Bo und seine Bande, kleiner König Kalle Wirsch, Jim Knopf und Urmel aus dem Eis - wer denkt bei diesen Figuren nicht an die Augsburger Puppenkiste? Vor 70 Jahren kam die Marionettenbühne, die ganze Generationen von Kindern beglückte, ins Fernsehen. Zu diesem Anlass wiederholen wir ein Gespräch mit dem Leiter und Enkel des Puppenkisten-Gründers Klaus Marschall aus dem Jahr 2008.

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Deutschland im Geldregen: Kanzler Scholz entlastet sich

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Sep 5, 2022 32:42


Ein Paket, das Kanzler Scholz entlastet, mysteriöse Karmafenster und das Wunder der Wasserpumpe - am Mutmach-Montag dreht sich alles um Entlastungen: Die Ampel entlastet Deutschland, der Sohn entlastet die Eltern und Kendall Old Elk entlastet Karl May. Und was gibt´s noch im Mutmachpodcast von Funke? Weinende Wortästheten, Pressekonferenzen am Sonntagmorgen, Mittellose im Metaverse, Nutella-Kapitalismus und heikle Textpassagen bei Jim Knopf, Emscher, Ahr und Pakistan, die Angst der Mörder vor dem Niedrigwasser und eben mal Finnisch lernen. Plus: Politik-Versteher Jörg Quoos erklärt, was diese Woche wichtig ist. Folge 443.

Das Feature - Deutschlandfunk
Die Geschichte vom Baströckchen - Alltagsrassismus in der Populärkultur

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 12, 2022 52:53


Rassismus war im Leben des Autors immer präsent. Er steckte in Dingen, die er liebte: Im Schokokuss, den er sich morgens vor der Schule aus der Bäckerei holte. In Kinderbüchern wie Pippi Langstrumpf im Taka-Tuka-Land oder Jim Knopf, in der bezaubernden Fassung der Augsburger Puppenkiste. Von Manuel Gogoswww.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR
Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer (2/6): In Mandala

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR

Play Episode Listen Later May 14, 2022 39:49


•Kinderhörspiel, ab 6 Jahren• Nach einer aufregenden Fahrt über das Meer erreichen Lukas und Jim Knopf Mandala. Bei dem Versuch, zum Kaiser zu gelangen, geraten sie in die Gewalt der Bonzen, die diese Begegnung mit allen Mitteln verhindern wollen. // Von Michael Ende / Bearbeitung: Ulla Illerhaus / Komposition: Mike Herting / Regie: Petra Feldhoff / WDR 2009 // www.wdr.de/k/kinderhoerspiel Von Michael Ende.

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR
Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer (6/6): Neu-Lummerland

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR

Play Episode Listen Later May 14, 2022 44:13


•Kinderhörspiel, ab 6 Jahren• Der böse Drache, Frau Mahlzahn, ist besiegt, Prinzessin Li Si und andere Kinder sind aus ihrer Gewalt befreit. Den gefeselten Drachen im Schlepptau gelangen sie alle zusammen über den gelben Fluss zurück nach Mandala. Doch wie soll es nun weitergehen, für Jim Knopf und seinen Freund Lukas? // Von Michael Ende / Bearbeitung: Ulla Illerhaus / Komposition: Mike Herting / Regie: Petra Feldhoff / WDR 2009 // www.wdr.de/k/kinderhoerspiel Von Michael Ende.

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR
Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer (5/6): Kummerland

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR

Play Episode Listen Later May 14, 2022 44:24


•Kinderhörspiel, ab 6 Jahren• Mit Hilfe des freundlichen Scheinriesen Herrn Tur Tur haben die Freunde aus der Wüste herausgefunden. Und Nepomuk, der Halbdrache aus dem Land der Tausend Vulkane, bringt die beiden bis zum Eingang der Drachenstadt. Jetzt wird es erst richtig gefährlich. // Von Michael Ende / Bearbeitung: Ulla Illerhaus / Komposition: Mike Herting / Regie: Petra Feldhoff / WDR 2009 // www.wdr.de/k/kinderhoerspiel Von Michael Ende.

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR
Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer (4/6): Die Drachenstadt

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR

Play Episode Listen Later May 14, 2022 44:15


•Kinderhörspiel, ab 6 Jahren• Die Freunde haben sich in der Wüste von Fata Morganas in die Irre leiten lassen. Entmutigt stellen sie fest, dass sie die ganze Zeit im Kreis gefahren sind. Schon segeln die Geier über ihnen und plötzlich sehen sie am Horizont einen wirklich riesenhaften Riesen. // Von Michael Ende / Bearbeitung: Ulla Illerhaus / Komposition: Mike Herting / Regie: Petra Feldhoff / WDR 2009 // www.wdr.de/k/kinderhoerspiel Von Michael Ende.

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR
Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer (3/6): In der Wüste

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR

Play Episode Listen Later May 14, 2022 41:41


•Kinderhörspiel, ab 6 Jahren• Lukas und Jim Knopf erfahren, dass Li Si, die Tochter des Kaisers von Mandala, in der Drachenstadt gefangen gehalten wird. Unerschrocken machen sie sich auf den Weg, die Prinzessin zu befreien. // Von Michael Ende / Bearbeitung: Ulla Illerhaus / Komposition: Mike Herting / Regie: Petra Feldhoff / WDR 2009 // www.wdr.de/k/kinderhoerspiel Von Michael Ende.

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR
Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer (1/6): Aufbruch

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR

Play Episode Listen Later May 14, 2022 40:17


•Kinderhörspiel, ab 6 Jahren• Jim Knopf wächst auf der winzigen Insel Lummerland auf. Doch weil die Insel zu klein wird für fünf Einwohner und eine Lokomotive, brechen Jim und sein Freund Lukas mit Lokomotive Emma auf ins Unbekannte. // Von Michael Ende / Bearbeitung: Ulla Illerhaus / Komposition: Mike Herting / Regie: Petra Feldhoff / WDR 2009 // www.wdr.de/k/kinderhoerspiel Von Michael Ende.