POPULARITY
Woo sind all die Os-teo-pa-then hin.. oder vielmehr her? Klaas und Dennis graben das Kriegsbeil aus und fragen sich: Hat der Großmeister Andrew, der Godfather Taylor, der Maestro Still den Amerikansichen Natives vielleicht ein bisschen mehr abgeluchst, als nur ein paar Knochen aus den Gräbern ihrer Vorfahren? Basierend auf dem in Folge 74 erschienen Interview mit Rafael Zegarra-Parodi schauen die beiden Knochenjob-Boys durch die Vergrößerung ihrer Feuerwasserflaschen auf ein Thema der Osteopathie-Geschichte, das in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert wird. Sind es vielleicht doch die Natives, die die Grundlagen der von Still als Osteopathie benannten Therapieform entwickelten? Hat Still sich dieser Lehren bedient, modifiziert und in der westlichen Medizin populär gemacht? Klaas und Dennis schießen ein paar Pfeile und sind gespannt, wie sich dieses Thema in der Osteopathie-Welt weiterentwickelt. Vielleicht ist es angebracht noch etwas mehr Sicht durch den nebulösen Qualm der Friedenspfeifen zu bekommen und ggf. am Ende gar die Osteopathie-Geschichte zu modernisieren. Vielleicht gibt es dann in Zukunft bei den Bad Segeberger Karl-May-Festspielen das Stück "A.T. Still und der Schatz der heilenden Hände". You never know!
Bei »Let's Dance« schwangen sie einst gemeinsam das Tanzbein. Und jetzt: das Kriegsbeil! Denn dieses Duell zwischen Knossi, dem König des Internets, und Younes, dem Internet-Schwergewicht mit über 80 Millionen Follower*innen, hat es in sich. Es geht um Wissen, Nicht-Wissen, Menschenkenntnis, Glück, Verstand – und das alles unter Zeitdruck! Denn wer den Countdown nicht mit der richtigen Antwort bezwingen kann, wird einem lauten Tick-Tack-Tick-Tack-BOOM nicht entkommen können. Wer kennt all die Songs, die in der Brust der Community schlagen – und kann letztlich als Sieger der Herzen aus dem Podcast-Ring gehen? Nach dieser Partie kann niemand mehr über 3 Punkte von Jorge lachen und sogar 10 Punkte von Llambi sehen dagegen schwach aus. Denn das Duell endet mit dem höchsten Punktestand, den wir je hatten. Doch wo einer hoch aufsteigt, wird ein anderer tief fallen…
Peter und Bushido sprechen heute über die letzte Tour in Bushidos Karriere. Wieso postet der pseudo entspannte Bonez einen halben Roman auf Instagram? Rooz bietet an, das Kriegsbeil zu begraben und Arafat würde für 1 Million mit Bushido auf sportlich in den Ring steigen. Kurz vor Schluss kommt auch noch Massiv um die Ecke. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die ELoF will das Kriegsbeil mit dem AFVD begraben und die Friedenspfeife rauchen. Hoffentlich bringen sie mehr mit als Glasperlen. DCP haben jedenfalls noch mer Fragen im Gepäck: Was kostetn aktuell Helme und könnten die hohen Anschaffungskosten ein Grund sein, warum wir so wenig Nachwuchs finden? Wieviel Spiele sind zu wenig, Wieviele zu viel? Und wozu sind diese komischen Helmüberzieher gut? Die möglichen Antworten und Zusatzinformationen zum Coaches Sidline Pass in Berlin-Brandenburg nach dem Outro, findet Ihr in userer aktuellen Episode.
Hormon-Elle (49 J.) Die 49-jährige Elle gräbt das Kriegsbeil aus: eine Hormonersatz-Therapie muss her! Zwar verliert sie den ersten Kampf der Argumente gegen ihre Gynäkologin, da sich diese nicht auf Anhieb als Verbündete gewinnen lässt. Doch dank einer fundierten Zweitmeinung winkt der Sieg! Die schweissgebadeten Nächte, die abgewürgte Libido, mörderische Stimmungsschwankungen, gefährlich schlaffe Haut und ein einschüchternder Haarausfall waren damit nicht umsonst, sondern stählten Elles Argumente. Mit der Hormonersatztherapie wird Elles Welt wieder friedlicher. Einfach erleiden und nichts dagegen zu unternehmen sind keine Optionen für eine Kämpferin. Frau muss da nicht einfach durch, sondern kann sich schlagkräftig wehren, nicht nur mit Argumenten. Doch Achtung: damit der Schuss nicht nach hinten losgeht, sprechen wir in dieser Podcast-Folge auch über die Risiken und Nebenwirkungen. Reinhören: damit Frauen (und deren Gynäkologinnen) für kommende Duelle gewappnet sind: möge die Besser(-wissende) gewinnen! Villa Margarita: Wissen statt Mythen & Duelle
In Fulda findet am Wochenende der 74. "Deutschlandtag" der Jungen Union statt. Die Junge Union Deutschlands (JU) ist die Nachwuchsorganisation von CDU und CSU. Zu Gast sein wird nicht nur Hessens Ministerpräsident Boris Rhein oder der Botschafter der Ukraine in Deutschland, Oleksii Makeiev, sondern auch der CDU-Bundesvorsitzender Friedrich Merz. Der ist zuletzt mit der parteieigenen Jugendorganisation aneinandergeraten, als es um die Frauenquote ging. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch beteuert der JU-Vorsitzende von Rheinland-Pfalz, Jens Münster, hingegen, der Streit gehöre der Vergangenheit an und jetzt gehe es um die Zukunft – somit rechne er mit einer "ganz guten Stimmung" gegenüber Friedrich Merz.
Heute geht es um eine Klärung der Begriffe. Woher kommt das Wort Ökologie? Paradigma - das ist sowas wie ein System von Glaubenssätzen - wie bei der Arbeit mit dem inneren Kind, nur jetzt eben nicht auf die eigene Geschichte, sondern auf Wissenschaftsgeschichte angewandt. Und: Freund-Feind-Achse - ein wunderbares Konzept, das beschreibt, wo das Kriegsbeil gerade begraben ist, nicht geographisch, sondern ideologisch. Ist alles nicht mehr ganz neu - denn die Theorien stammen aus den 1930gern, 1960gern und 90gern. Aber: Zeitlos. Und letztlich - auf alles anwendbar. In diesem Kapitel lernt ihr ein Grundgerüst zur Analyse jeglicher Probleme kennen. Vielleicht ist das auch schon die Lehre von Systemen und systemische Philosophie, aber nehmt euch die Zeit und hört selbst.
Coca-Cola und Edeka begraben das Kriegsbeil. Traditionsmarke Rama soll Frischzellenkur erhalten. Privatisierung von Tengelmann-Märkten startet.
Provokation; die Provokation bezeichnet das gezielte Hervorrufen eines Verhaltens oder einer Reaktion bei anderen Personen. Hierbei agiert der Provokateur bewusst manipulativ oder unbewusst in einer Weise, dass die provozierte Person oder Personengruppe ein tendenziell erwünschtes Verhalten zeigt. Somit seid ihr eingestimmt auf die heutige Folge „Baywatch Berlin“. Die wieder einmal gewohnt pikant beginnt. Diese Woche gräbt Schmitti gleich zu Beginn das Kriegsbeil aus und muss erleben, wie es zum Boomerang wird. Aufmerksame Hörer*innen können hier lernen, wie man callcenterhaft abprallen lässt. Eine Kulturtechnik, die man in einer Welt voll von Polemik gar nicht früh genug können sollte. Auch Klaas hilft die Stimmung nicht weiter überkochen zu lassen. Der „große Versöhner“ im Baywatch Trio, wartet mit einem Geständnis auf. Er ist ein sogenannter Zwischenaufräumer! Hoppala! So viel Fehlbarkeit hatte man dem Alleskönner gar nicht zu getraut. Aber wenn Soßenreste vom Teller grüßen, kann der Heufer schlicht nicht wegschauen. Wegschauen fiel auch Schmitti schwer, als der ausgerechnet im Edelrestaurant zum Dinner mit den Eltern deren bodenständigen Politiker aus dem heimischen Wahlkreis mit Kaviar in der Pranke am Nachbartisch erwischt. Das geht zu weit und hat Konsequenzen. Schmitt bittet den Abgeordneten zum Rapport. Auch Lundt kocht mit Wut. Er gibt neue Verhaltensregeln für Instagram Accounts aus, erklärt wie man es schafft an Halloween nicht von niedlichen Kindern belästigt zu werden und hat eine brandneue Rubrik im Gepäck! Leider handelt es sich bei der „Chef*in der Woche“ auch eher um ein vergiftetes Kompliment. Wer also auch diese Woche wieder alle Provokationen in der Folge findet, der gewinnt einen roten Kopf und hohen Blutdruck. Herzlichen Glückwunsch im Voraus und viel Spaß mit der aktuellen Folge mit dem Titel: „Ein Hund namens F.“ Psst. Das „F“ steht für „Fotze“, aber das verrate ich nur Dir. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Bevor wir uns selbst akzeptieren oder gar lieben können, gilt es, uns selbst etwas anderes, ganz grundlegendes zu schenken: Toleranz und Respekt. Legen wir den Krieg mit uns selbst bei, sparen wir uns ganz schön viel Energie, die wir auch bestens anders verwenden können. Erfahre in dieser Folge: ❃ Warum Tolernz und Respekt dir selbst gegenüber echte Schlüsselfaktoren für Entwicklung und Resilienz sind. ❃ 3 Tipps, wie du das Kriegsbeil mit dir selbst begraben kannst. ❃ Wie Akzeptanz, Selbstliebe und Toleranz zusammenhängen. ☞ Hier gibt es mehr Infos zur Crowdfunding Kampagne von Roadtrip Stories, dem Magazin für Mindful & Slow Travel: www.startnext.com/roadtripstorie ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an podcast@7mind.de. Feedback für René kannst du direkt an mail@renetraeder.de senden. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: www.facebook.com/groups/305387979939302
Welcome to episode 7 of season 4, where we look at German idioms and what they mean in English. Steven also gets the chance to try a German tongue twister - great fun! Here are the idioms and the tongue twister. To find out what they mean, listen to the podcast
Aus dem „letzte Mohikaner“ von James Fenimore Cooper, dem 1826 erschienen Roman, kennen wir die blutigen Fehden zwischen den Indianerstämmen des heutigen Kanada. Dem Vorwärts vom 11. August war der Friedensschluss von 1921 zwischen den Huronen und den Irokesen eine Meldung wert, die die Friedensbereitschaft als Vorbild hervorhob, allerdings auch das zeittypische rassistische Vokabular verwandte.
Diese Woche war die Preshow so schlecht, dass wir sie rausgelassen haben. Die restliche Sendung war auch nicht weiter spannend, aber dafür reden wir über Darmatmung und den Untergang des deutschen Podcast. Shownotes: Rektalatmung - Einhell - Shell muss CO2 reduzieren - Tesla stellt neuen Genehmigungsantrag - Tesla baut Batterien jetzt anders - Nokia und Daimler legen Kriegsbeil bei - Ghosn muss zahlen - Andi gegen höhere Benzinpreise - Uber muss zahlen - Mehr Schiene in München - Autonomes Kiffen in Amsterdam - Smart Forfour
Die Formel 1 in Portugal steht im Mittelpunkt des neuen Podcasts der Zeitschrift PITWALK. Chefredakteur Norbert Ockenga unterhält sich mit Grand Prix-Reporterin Inga Stracke über alle Facetten des bevorstehenden Großen Preises an der Algarve – bis hin zur Lieblingsunterwäsche von Williams-Pilot Nicolas Latifi. Neben dem Grand Prix-Sport beleuchtet Ockenga zwei spektakuläre Personalien im Marathonrallyesport für Motorräder, enthüllt exklusiv die Pläne für eine ganz neue Wagengattung bei der Rallye Dakar 2022 und geht auf die Kontroverse rund um die neuen Hypercars beim Auftakt der Sportwagen-WM in Spa ein. Der dazugehörige PITCAST von gestern ist hier zu hören: https://www.pitwalk.de/pitcast/drivers-start-your-engines/ratselheft-in-spa Die Formel 1 bildet aber das Rückgrat des Podcasts von Ockenga und Stracke. Muss Sebastian Vettel wirklich fürchten, bald von Nico Hülkenberg abgelöst zu werden? Haben die Crash-Kids von Imola – Valtteri Bottas und George Russell – das Kriegsbeil begraben? Welche neuen politischen Aktionen heckt Lewis Hamilton wieder aus? Wer ist Favorit in Portugal? Hat IndyCar-Pilot Colton Herta tatsächlich das Talent für die Formel 1? Warum muss statt in Montréal nun doch wieder in der Türkei gefahren werden? Und wie funktionieren die umstrittenen Quali-Sprintrennen, die 2021 drei Mal ausprobiert werden sollen? Der PITCAST bereitet Euch perfekt aufs Rennwochenende am Westzipfel Europas vor – und ist doch nur der Auftakt zu einer ganzen Reihe von Produktionen und Formaten der PITWALK-Collection an diesem Wochenende. Die im Podcast angesprochene Ausgabe von PITWALK mit dem Skyler-Howes-Portrait und den Hypercar-Technikenthüllungen findet Ihr hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/96/ausgabe-59?c=6 Und das neue Heft mit den großen Themenschwerpunkten Formel 1, IndyCar, Corona und neue Autoklasse für die Rallye Dakar gibt's hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/98/ausgabe-60?c=6
Die Fronten zwischen dem DVV und der Trops4-Crew um Alex Walkenhorst haben sich seit dem Sommer Sommer 2020 immer weiter verhärtet. Dieses Problem hat Paul Becker in seinem Statement vom Montag den 12.04.2021 erläutert und an alle Beteiligten appelliert wieder den Sport in den Vordergrund zu rücken und das Kriegsbeil zu begraben. Wir versuchen die Intentionen von Paul noch etwas genauer herauszuarbeiten und auf die Reaktionen aller Akteure einzugehen. Hier geht es zu den angesprochenen Artikeln, Statements etc.: Pauls Artikel DVV Statement Trops4 Statement digdpr Folge Feedback und sonstige Rückmeldungen sind herzlich Wilkommen
Vergrab das Kriegsbeil. Rauch eine Friedenspfeife mit Dir selbst. Der Podcast für Dein gRENZEnloses Leben! Ich liebe es Dich auf Deinem Weg zu begleiten. Melde Dich gerne: grenzenlos@bernhard-renze.com oder 0176 / 420 29 790 Tu es auf Deinem Weg. gRENZEnlos, Dein Coach Bernhard Renze Webseite: www.bernhard-renze.com Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC-qu2koltoSwwkCqubGDQGA?view_as=subscriber
Chakax, der Egris der Sraz, muss noch konfrontiert und eine Möglichkeit gefunden werden, wie die beiden Stämme einander Vertrauen schenken würden. Würden die Echsenmenschen, die jahrzehnte Lang in einem Krieg steckten, den Worten der Crown's Guardians glauben oder was wäre nötig, um das Kriegsbeil zu begraben?
Chakax, der Egris der Sraz, muss noch konfrontiert und eine Möglichkeit gefunden werden, wie die beiden Stämme einander Vertrauen schenken würden. Würden die Echsenmenschen, die jahrzehnte Lang in einem Krieg steckten, den Worten der Crown's Guardians glauben oder was wäre nötig, um das Kriegsbeil zu begraben?
Was. WAS. WAS?! RTL hat seinen Rudelbums-Cast aller Genres zum Live-Oster-Event "Die Passion" präsentiert und Körber und Hammes trauen ihren Ohren nicht. Außerdem wird ein "DSDS"-Sieger jetzt zum "DSDS"-Moderator, Menowin und Mehrzad begraben ihr Kriegsbeil, TVNOW haut mal eben elf neue Serien für seine Streaming-Plattform raus, künftig werden Kinder durch einen "Ninja Warrior"-Parcours geschickt und auf ProSieben sollen Promis eingeschläfert werden. Eine Medien-Woche, die zu schön ist, um nicht darüber zu sprechen.
009: Heute geht es um unsere Körper, Ladies. Ich erzähle dir, wie ich es geschafft habe, das Kriegsbeil gegen meinem Körper zu begraben und eine tiefe, wertschätzende Liebe zu ihm entwickelt habe. Ich erzähle dir, welches Mindest du ab heute bewusst kultivieren solltest und welche Dinge du ab jetzt tun kannst, um deinen Körper anzunehmen, ganz genau wie er heute ist und in eine tiefe, liebevolle Verbindung mit ihm zu gehen. Diese Podcastfolge kannst du wie alle anderen Folgen auch auf meinem Blog www.sensitive-badass.de nochmal in Ruhe nachlesen: https://sensitive-badass.de/dein-koerper-ist-dein-tempel-behandle-ihn-auch-so/. Besuch mich dort und erfahre mehr über mich und Sensitive Badass! Du möchtest mit mir an deinem inneren Badass trainieren? Dann ist mein 1:1 Badass-Training was für dich https://sensitive-badass.de/work-with-me-2/. Besuch mich auch auf Instagram unter „sensitive.badass“ für tägliche Inspirationen, Denkanstöße und Wisdom-Snacks! Ich freue mich auf dich!
In unserem Podcast-Interview mit Eltern-Coach Christine Winnacker erfährst du, wie du das Kriegsbeil zu Hause begräbst und eine schöne Balance zwischen Job, Kindern und Familienleben erreichen kannst. “Ich habe aber schon letztes Mal die Wäsche gemacht… – jetzt bist du mal dran!” – diesen Satz aus dem Familienwohnzimmer kennt sicher jeder, der sich mit seinem Partner die Kinderbetreuung, Beschaffung des Familieneinkommens und den Haushalt teilt. Und so scheint oft die Zufriedenheit in der Familie sehr eng damit verknüpft zu sein, wie gut man sich mit seinem Partner oder seiner Partnerin bezüglich der Arbeits- und Betreuungszeiten oder dem Hausarbeit einigen kann. Wie du einen guten und zielorientierten Dialog mit deinem Partner oder deiner Partnerin führen kannst und so mehr Frieden und Zufriedenheit für dich und die ganze Familie schaffen kannst, dazu hat Miriam mit unserem Eltern-Coach Christine Winnacker gesprochen. In dieser Podcasttfolge zum Thema – “Mehr Balance zwischen Job, Familie – und dem Partner” erfährst du: - was du tust, wenn du dir eine gerechtere Verteilung von Familienarbeit zwischen deinem Partner und dir wünschst. - was du machen kannst, wenn du dich ungerecht behandelt fühlst. - wie ihr ganz konkret einen zielorientierten Dialog zu eurer Vorstellung von Familienleben führen könnt. Ob Mann oder Frau – dieser Podcast ist für jeden geeignet, der sich dann und wann mal bezüglich dieser Themen in Diskussionen verstrickt und ein paar praktische Tipps haben möchte, wie er oder sie am besten damit umgeht. Viel Spass beim Hören unseres Podcasts!
Erfolg mit Leidenschaft - Der Podcast rund um unsere kleine Rebellion gegen das Hamsterrad.
In Episode 12 stelle ich dir meine (vielleicht etwas komische) Art von Selbstmanagement vor und wie ich faul bleibe und trotzdem mehr erledige: Meine 3 besten (aber auch einzigen) Selbstmanagement-Gesetze Die Häuptling & Indianer Methode (ohne Kriegsbeil aber mit Blutsbrüderschaft) Warum Routinen und gleiche Abläufe deine Kreativität fördern (anstatt sie zu behindern wie viele „Pseudo-Kreative-Gurus“ predigen)
Wie die SVP, die SP und die GLP nach dem gestrigen Wahlsonntag im Kanton Zürich auf die Gesamterneuerungswahlen im nächsten Jahr blicken; Basel und Zürich begraben Kriegsbeil für einen Tag
Wie die SVP, die SP und die GLP nach dem gestrigen Wahlsonntag im Kanton Zürich auf die Gesamterneuerungswahlen im nächsten Jahr blicken; Basel und Zürich begraben Kriegsbeil für einen Tag