Podcasts about sogenannte

  • 109PODCASTS
  • 142EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jan 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sogenannte

Latest podcast episodes about sogenannte

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 06.01.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 19:00


Heute: Groominggangs in Großbritannien: Musk macht auch Labour die Hölle heiß Bekannt ist das schon seit langem: Der massenhafte Missbrauch englischer Mädchen. Sogenannte "Groominggangs" vergewaltigten über Jahre hinweg systematisch weiße Mädchen aus der Unterschicht. Erst seitdem Elon Musk auf seinem Kanal X das Thema in den Vordergrund rückt und Justiz sowie Politik angreift, wird auch in Großbritannien darüber geredet. Doch Polizei und Justiz beeilen sich im angestrengten Wegschauen, vom altehrwürdigen englischen Bobby, der sich der Gerechtigkeit verpflichtet sah, scheint nicht mehr viel übrig zu sein. Multi-Kulti und der englische Premierminister Kia Star geraten ins Zentrum der vorwürfe. Der war früher Staatsanwalt der Krone und hat sich geweigert, diese ungeheueren Verbrechen aufzugreifen. Ein Gespräch mit TE-Autor Matthias Nikolaidis darüber, was eigentlich in Großbritannien los ist. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

IQ - Wissenschaft und Forschung
Das "grüne" Rechenzentrum - Greenwashing oder Klimarevolution?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 14:44


Ohne Rechenzentrum könntet Ihr diesen Podcast nicht hören. Ohne sie gibt es kein Internet und keine Künstliche Intelligenz. Aber sie verschlingen immer mehr Energie. Bis 2030 werden Rechenzentren in Europa fünf Prozent des gesamten Stroms verbrauchen. Sogenannte "Grüne Rechenzentren" versprechen, energiesparend und nachhaltig zu sein. Doch wie klimaschonend arbeiten sie wirklich? Und wie können wir verhindern, dass KI ein Klimakiller wird? Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

C-RadaR
C-RadaR Oktober 2024 – das sogenannte Sicherheitsgesetz, Sonoj Convention 2024, 20 Jahre MetaRheinMainChaosDays

C-RadaR

Play Episode Listen Later Oct 12, 2024 119:55


00:08:34 e-punc ist nicht nur langjähriges member der c-base, er arbeitet auch bei der Digitalen Gesellschaft. Ein aktuelles Thema ist das sogenannte Sicherheitspaket. In drei Gesetzen möchte die Bundesregierung auf die aktuelle Sicherheitslage insbesondere nach dem Terrorattentat in Solingen reagieren: … Weiterlesen →

Was jetzt? – Spezial
Podcast-Empfehlung 1: Feuilletonistisch über Fitnessstudios reden (Die sogenannte Gegenwart)

Was jetzt? – Spezial

Play Episode Listen Later Jul 27, 2024 70:19


Wir machen Sommerpause mit den Was jetzt?-Spezialfolgen. Aber wir möchten die Zeit nutzen, um Ihnen andere schöne Dinge zum Hören zu empfehlen: Deshalb veröffentlichen wir hier unsere Lieblingsfolgen aus anderen ZEIT-Podcasts.  Dieses Mal empfiehlt Was jetzt?-Host Rita Lauter den Feuilletonpodcast "Die sogenannte Gegenwart" mit einer Folge über Fitnessstudios: Ist der Kraftaufbau wirklich so stumpf, neoliberal und egoistisch, wie es oft heißt? Oder ist das Fitnessstudio der letzte Ort schichtübergreifender sozialer Vermischung? Darüber diskutieren Nina Pauer und Ijoma Mangold. Ab dem 31.8. erscheinen samstags wieder reguläre Was jetzt?-Spezialfolgen. Sie erreichen uns jederzeit unter wasjetzt@zeit.de .  [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.   [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

ZeitZeichen
Bei einem Hoftag Heinrichs VI. ereignet sich der sogenannte "Erfurter Latrinensturz" (26.07.1184)

ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024


Nur mit großer Anstrengung entgeht König Heinrich am 26. Juli 1184 dem Absturz in eine Jauchegrube. Viele Menschen sterben in der Kloake. Was ist damals in Erfurt los?

radioWissen
Der sogenannte Röhm-Putsch - Hitlers Mordserie im Sommer 1934

radioWissen

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 23:26


Obwohl es nie einen Putsch gegeben hat, hält sich der Begriff bis heute hartnäckig. In Wirklichkeit war der sogenannte Röhm-Putsch ein Massenmord, dem insgesamt 90 politische Gegner Hitlers zum Opfer gefallen sind. Befohlen hat ihn der Diktator selbst, der damit die Weichen für seine Alleinherrschaft gestellt hat. Von Thomas Grasberger

eHealth-Podcast
Folge #165 – CardLink

eHealth-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 25:33


An das eRezept haben sich inzwischen alle gewöhnt und nach anfänglichen Schwierigkeiten läuft das Ganze relativ unaufgeregt. Sogenannte "Digitale Identitäten", mit denen man z.B. über das Internet nachweisen kann, dass man wirklich die Person ist, für die man sich ausgibt, sind noch nicht flächendeckend verfügbar. Was macht man nun, wenn man ein eRezept hat, das Haus aber nicht verlassen kann/will? Hier kommt CardLink ins Spiel: Das eRezept wurde ausgestellt, Ihr sucht Euch eine Apotheke auf dem Handy aus und haltet dann Eure eGK an Euer Handy und autorisiert so die Apotheke. Eine Art "Fern-eGK-Lesegeräte" mit Eurem Handy, wenn man es sehr einfach ausdrücken will. Über dieses Thema sprechen Nana Lohmanns, ein erfahrener eHealth- und Apotheken-Experte, und Christian. Am Ende der Folge gibt es wieder ein Audioschmankerl von dem Star-Duo ChatGPT&Udio. Shownotes: CardLink bei der gematik Cardlink bei ehex  Nana Lohmanns bei LinkedIn 

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Gesetzentwurf für Prüfverfahren - Bundesregierung will sogenannte Scheinvaterschaften unterbinden

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 3:32


Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Gesetzentwurf für Prüfverfahren - Bundesregierung will sogenannte Scheinvaterschaften unterbinden

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 3:32


Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

COSMO Daily Good News
Mexiko verbietet sogenannte Konversionstherapien

COSMO Daily Good News

Play Episode Listen Later May 2, 2024 1:36


Sogenannte Konversionstherapien haben keine wissenschaftliche Grundlage - sind also keine echten Therapien. Täterinnen und Täter behaupten, dass sie damit die sexuelle Orientierung oder Identität einer Person ändern können. In Mexiko sollen Menschen in Zukunft ins Gefängnis kommen, wenn sie diese Methoden anwenden, finanzieren oder bei anderen Menschen erzwingen. Von Daily Good News.

SEHR GUTE UNTERHALTUNG

Ja ist denn schon wieder Montagsonntag? Mann, Mann, Mann, hier geht es wild und ungezügelt zu: Schlechte An- und Abmoderationen. Ein entzückender Ausflug ins musikalische Halle (inklusive dem größten Döner der Welt). Wer kann dem Sebastian eigentlich die Show stehlen (Spoiler: niemand) - ein akustisches Storyboard. Dazu die fescheste PWRup Pumpermusik und neue App-Vorschläge. Schaltet ein und macht die Folge lang Burpees: #SehrGuteUnterhaltung Mit Verlaub die beste 98. Folge EVER! ♥️ Iris Klein kommt auch drin vor. Und Peter Klein. Und Yvonne Wölke. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sehrguteunterhaltung/message

Smart Body Upgrade – Der neue Abnehm- und Gesundheitsstandard
#124 Mythos Cheatday decoded - Das steckt dahinter und so gefährlich sind sogenannte Cheatdays wirklich

Smart Body Upgrade – Der neue Abnehm- und Gesundheitsstandard

Play Episode Listen Later Jan 27, 2024 19:24


In dieser spannenden Episode #124 entlarven wir den Mythos rund um Cheatdays. Viele sehen sie als harmlose Auszeit vom strengen Ernährungsplan, doch was steckt wirklich dahinter? Wir gehen der Frage nach, wie gefährlich oder nützlich Cheatdays tatsächlich sind. In dieser Folge erhältst du Einblicke in die psychologischen und physiologischen Auswirkungen von Cheatdays und erfährst, wie sie deinen Abnehmfortschritt beeinflussen können. Bereite dich darauf vor, einige gängige Missverständnisse aufzuklären und lerne, wie du mit Cheatdays umgehen solltest, um deine Fitness- und Gesundheitsziele nicht zu gefährden.

Canal 3 - Fokus Region
An der Leuziger Primarschule sind sogenannte Schulbegleithunde im Einsatz

Canal 3 - Fokus Region

Play Episode Listen Later Jan 22, 2024


Grenchen: Der Fasnachtsplausch vor dem Fasnachtsbeginn wird heuer wiederbelebt; Lyss: Die Musikgesellschaft ist mit neuem Namen und moderner unterwegs

WDR aktuell - Der Tag
Bundestag debattiert über sogenannte "Remigration"

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jan 18, 2024 10:18


Düsseldorf plant neue Regeln für E-Scooter. Schnee-Bilanz für NRW. Von Thomas Schaaf.

Kookhausen – Der Surf-Podcast
107 - Die sogenannte Surfindustrie: Jour fixe ft. Quirin Rohleder

Kookhausen – Der Surf-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 89:09


Willkommen in Kookhausen! Und willkommen zu einem weiteren Jour fixe zwischen Quirin Rohleder und Till Rudolph. Quirin ist der richtige Ansprechpartner für das heutige Thema: er hat Anfang der 2000er Jahre einige Zeit bei Billabong gearbeitet und damit die Hochzeit der Surfindustrie aus nächster Nähe mitbekommen. Danach war er einige Jahre lang Chefredakteur der deutschen Ausgabe der Surfing Europe, in einer Zeit als Surfmagazine noch die Hoheit über Surf-Content hatten. Mittlerweile ist er unter anderem als Sportmanager tätig. In seinem Portfolio finden sich auf surferischer Seite unter anderem Leon Glatzer, Noah Klapp und Janina Zeitler, die er als Manager, Freund und Mensch für alles betreut. Wir sprechen über das aktuelle Sponsorensterben, was auch mit einem gewissen Markensterben zu tun hat, analysieren die Fehler der Vergangenheit und finden Lichtblicke im großen Dunkel, das die sogenannte Surfindustrie zur Zeit zu umgeben scheint. Dazu natürlich Ignorieren oder Studieren und mehr! Ihr findet Quirin auf Insta (@quirinrohleder). Meldet euch gerne zurück via till@kookhausen.de, über Insta bei @kookhausen.podcast oder bei Soul-Surfers.de. Um den Kookhausen-Podcast zu unterstützen, empfehlt uns weiter und besucht gerne die Seiten unserer Partner: mightyottersurfboards.com (10 % Rabatt mit Code kookhausen) srface.com (10 % Rabatt mit Code KOOKHAUSEN10) soul-surfers.de summersurf.de Danke fürs Zuhören!

Aktuelle Interviews
Meteorologe Staeger: „So was Vergleichbares gab es zuletzt am 02. März 1987, der sogenannte Rosenmontags-Eisregen“

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 5:29


Tim Staeger vom ARD-Wetterkompetenzzentrum erklärt, wie Eisregen entsteht und warnt vor den heutigen Wetterverhältnissen: "Das Problem ist, dass dieses Aufgleiten dieser Warmluft löst den Niederschlag aus und da das so eine stationäre Pattsituation ist, gibt es eben über mehrere Stunden wirklich Niederschläge, die dann immer in diesen gleichen Bedingungen irgendwie Eis ausbilden und dann kann tatsächlich zentimeterdick das Eis anwachsen."

Mensch, Maschine!
GPT & Co (6/6)— Reasoning: Was fehlt noch zum Artificial General Assistant?

Mensch, Maschine!

Play Episode Listen Later Jan 16, 2024 36:48


Sprachmodelle sollen bald alles können, was Mitarbeiter im Homeoffice können. AutoGPT & Co zeigen schon jetzt, was möglich ist, wenn die künstlichen Assistenten selbst Aufgaben abarbeiten, Mails schreiben und Konten managen. Aber bisher muss ein Mensch jede Aktion gegenprüfen, weil die für LLMs typischen Halluzinationen in der Interaktion mit der realen Welt zur Gefahr werden. Doch lassen sich diese verhindern? Können wir wirklich zuverlässige Sprachmodelle schaffen, die Ärztinnen, Anwälte und Verwaltungsbeamte ersetzen können. Nur, wenn wir verschiedene KIs miteinander kreuzen. Sogenannte „hybride KI“ könnte viele Jobs ersetzen — wenn sie gelingt.

WDR 5 Morgenecho
Was tun gegen sogenannte "Problemviertel"?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 7:24


Fast überall gibt es sozial benachteiligte Wohnviertel, sogenannte "Problemviertel". "Durch Aufwertung des Raumes wird die Stigmatisierung des Ortes gestoppt, aber nicht die der Menschen", sagt Nihad El-Kayed, Integrations- und Migrationsforscherin. Von WDR 5.

Der Funkstreifzug
Sexueller Missbrauch in der Asthma-Kinderheilstätte Bad Reichenhall - ehemalige Verschickungskinder kämpfen um Entschädigung

Der Funkstreifzug

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 16:33


Millionen Kinder wurden in der Bundesrepublik in Kinderheime oder Heilanstalten zur Kur geschickt. Sogenannte "Verschickungskinder" berichten immer wieder von schwarzer Pädagogik, Schlägen oder Essenszwang. Doch was drei ehemalige Patienten der früheren Asthma-Kinderheilstätte in Bad Reichenhall berichten, übersteigt das Maß des Erträglichen. Sie waren Ende der 60er und Anfang der 70er Jahre als sehr kleine Kinder ohne Eltern sechs Wochen auf Kur. Es geht um Vorwürfe des schweren sexuellen Missbrauchs durch das Heimpersonal und NS-Verstrickungen.

WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR1539 Der sogenannte Hitlerputsch

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Nov 5, 2023 22:14


Beschissen organisiert und geendet im Chaos. Matthias von Hellfeld erzählt. Auch hörenswert: Der Marsch auf Rom Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 6. November 2023 auf DLFnova.

WRINT: Geschichtsunterricht
WR1539 Der sogenannte Hitlerputsch

WRINT: Geschichtsunterricht

Play Episode Listen Later Nov 5, 2023 22:14


Beschissen organisiert und geendet im Chaos. Matthias von Hellfeld erzählt. Auch hörenswert: Der Marsch auf Rom Die passende Ausgabe “Eine Stunde History” läuft am 6. November 2023 auf DLFnova.

Lauer und Wehner
Alice Weidel, Tino Chrupalla, sogenannte Migrationsdebatte

Lauer und Wehner

Play Episode Listen Later Oct 13, 2023 82:45


In der 157. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher das sogenannte Korrekte-Sprache-Gesetz in Thüringen, die angebliche Gefahr für Alice Weidel und Tino Chrupalla und die aktuelle sogenannte Migrationsdebatte.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Sauberes Trinkwasser. Misterwater Erich Meidert #809

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2023 59:25


Erich Meiderts beeindruckender Hintergrund zum Thema Trinkwasser Erich Meidert vielen Menschen bekannt als "misterwater", Bauträger und ehemaliger Vizepräsident eines Fußball Bundesligavereins. Er studierte Lehramt Sport, machte seinen Fußball Lehrer, und gilt als erfolgreicher Mullti - Unternehmer. Erfolgreich in Szene setzen konnte er sich als Bauträger (Neubauten, Sanierungen) und Fußball Funktionär (Vizepräsident in der deutschen Fußball Bundesliga). Nach außen hin galt es als wahrer "Mister Superstar". Erfolgreich, anerkannt, vermögend, 2 Kinder etc. Das war in den Jahren 1982 - 1997. Die berühmte Lebens und Sinnkrise brachte Erich 1997 den radikalen Wandel. Sogenannte "unglückliche" Umstände brachten das ganze Gebilde innerhalb kürzester Zeit ins Wanken, der totale Ruin drohte. In Kurzform: Familie kaputt, Firma am Ruin, Fußball mit Rufmordkampagnien, eine eigene Fensterfirma gleichfalls am Abgrund. etc... alles stürzte ein. Innerhalb 4 Wochen. Die Lage erschien ausweglos, bis ein Bericht im bayrischen Fernsehen über eine Wasserquelle nahe an seinem Wohnort Erich eine neue Welt aufzeigte. Sauberes Trinkwasser als Zukunftsquelle Das war ein Thema das ihn mehr fesselte als alles vorherige in seinem Leben. Fortan war er gefangen, fasziniert und paralysiert wenn das Thema Trinkwasser in irgendeiner Form auftauchte. Die Fragen häuften sich wie z.B: Kann Wasser Schwingungen "spüren" und dadurch sein Verhalten ändern? Kann Wasser trinken Wunder bewirken? Das war der Beginn einer Forschungsreise die mittlerweile 26 Jahre anhält. Erich widmete sich fortan diversen Themen rund ums Trinkwasser, durchlief viele Wasserstationen (verschiedene Filtermöglichkeiten, Belebungsverfahren, praktische Tests, Forschungen, Vertriebserfahrungen und machte praktische Versuche aller Art. Von reiner Wasserbelebung, mit verschiedenen Filtrationstechniken, Umkehrosmose, Magneten, Edelsteinen, Wirbellösungen, Energie und Heilsteinen. Er kam 2006 zu dem Entschluss sein eigenes Wasserunternehmen zu führen. Als Lizenznehmer bei diversen Multi Level Unternehmen, Affiliate bei diversen "Wasserverbesseren" etc erkannte er das schnell das Drama: Die Forscher kannten nur die Theorie, die Firmen wollten nur verkaufen und sonst nichts. Frustrierende Jahre voller (End)Täuschungen und bitterer Erkenntnisse waren die Folge. Denn das Ziel war eindeutig und klar definiert: Wie kann ich bestes Trinkwasser bezahlbar, messbar und nachvollziehbar aus dem Leitungswasser herstellen? Denn Leitungswasser hat nicht mehr annähernd die Qualität eine artesischen Wassers aus unberührter Natur. Das war sein Thema und die Vision. 2011 begann dann die Erfolgsgeschichte als Erich einige fähige Mitstreiter für das Unternehmen gewinnen konnte. Er ging praktisch "all in". Das war der Beginn einer langen Erfolgsgeschichte. Von Anfangs 3 Mitarbeitern steigerte sich der Umsatz kontinuierlich Jahr für Jahr in 7stellige stabile Zahlen mit ordentlichen Erträgen Heute gilt Erich Meidert in Fachkreisen als einer der versiertesten Trinkwasser Experten und Forscher auf seinem Gebiet. Sein Unternehmen beschäftigt ca. 25 fest Angestellte Mitarbeiter, er hat über 15 000 Kunden ist Referent auf Ärzte und Therapeuten Kongressen, macht viele youtubes etc. Nicht zu finden ist er auf Verkaufsmessen und im Bereich Multi-Level Marketing. Die Devise ist klar und eindeutig. Transparenz und Kompetenz, Information und Nachvollziehbarkeit stehen über allem, Dein größter Fehler als Unternehmer?: Zu schnell begeistert, zu optimistisch, zu wenig auf die innere Stimme gehört, zu sehr im außen gelebt und die inneren Werte zu wenig beachtet. Gegen das Bauchgefühl gehandelt zu haben. Die eigenen Möglichkeiten überschätzt, zu wenig Liebe zum Detail, zu sehr nur das große ganze gesehen zu haben.... Deine Lieblings-Internet-Ressource?: QS 24 das Schweizer Gesundheitsfernsehen, youtube Sendungen Forschungs und Wissenschaftsinformationen im Netz sammeln.     Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Wasser mehr als H²O   Buchtitel 2: Wasser - die gesunde Lösung: Ein Umlernbuch     Kontaktdaten des Interviewpartners: https://www.misterwater.eu E-Mail: anfrage@misterwater.eu   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012…

Laut + Leis
Bischof Felix Gmür: «Mein Ziel ist es, dass alle Straffälle extern abgeklärt und aufgeklärt werden»

Laut + Leis

Play Episode Listen Later Sep 22, 2023 42:58


Die «Pilotstudie zur Geschichte des sexuellen Missbrauchs im Umfeld der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz seit Mitte des 20. Jahrhunderts» schlägt hohe Wellen. Denn sie dokumentiert 1002 Missbrauchsfälle, und es ist klar, dies ist erst die Spitze des Eisbergs. Bischof Felix Gmür, Präsident der Schweizer Bischofskonferenz, und Co-Studienleiterin und Geschichtsprofessorin Marietta Meier diskutieren über die brisanten Ergebnisse und sprechen darüber, welche Massnahmen möglichst bald greifen müssen. In dieser Episode geht es um:Sogenannte «katholische Spezifika», die den sexuellen Missbrauch begünstigen könnenFrauen- und PriesterbildZölibatMachtfülle, die zu Rollenkonflikten führtFall «Denise Nussbaumer»Archive und Akten, die das Historikerteam der Universität Zürich einsehen konnte und welche nichtUnabhängige externe MeldestelleDer Bericht zur Missbrauchsstudie sowie weitere Dokumente können kostenlos heruntergeladen werden: https://www.news.uzh.ch/de/articles/media/2023/Missbrauch.html

Avenir Suisse Podcast
Podium: Steuern wir auf eine Wohnungsnot zu?

Avenir Suisse Podcast

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 30:43


Die rekordtiefen Leerwohnungsziffern in den grossen Schweizer Städten alarmieren: Sogenannte «bezahlbare» Wohnungen sind rar, die Mietpreise steigen. Wohneigentum ist für viele unerschwinglich geworden. Immer drastischer werden deshalb die Eingriffe in den Wohnungsmarkt. In einer akribischen ökonomischen Untersuchung stellt Avenir-Suisse-Forschungsleiter Marco Salvi acht Thesen zum Schweizer Wohnungsmarkt auf den Prüfstand. Anlässlich einer Medienkonferenz im Zürcher Architekturforum […] The post Podium: Steuern wir auf eine Wohnungsnot zu? appeared first on Avenir Suisse.

KaffeekannenTalk - Der Die Drei ??? Kids Fan- Podcast

Sogenannte "Kinderabmurkser" locken Kinder mittels Cola in ihr Haus, um sie dort zu missbrauchen und umzubringen. Außerdem entstehen weitere Verschörungstheorien, welchen zufolge Giovannis Eiscafe seit geraumer Zeit von der Drogenmafia instrumentalisiert wird. Außerdem promoten Jonas und Jonathan (mal wieder) die Stiftung Tannenhof, machen sich über ernsthafte Autounfälle lustig und wollen die 11,000,000 Scouville Chip Challenge probieren.

Podcasts – detektor.fm
Der PodcastPodcast | Die sogenannte Gegenwart

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 2, 2023 3:52


Putzen, Seriengucken, Atmen – das ist nicht nur bloßer Alltag. Was dahintersteckt, klärt der Feuilleton-Podcast der Zeit. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-die-sogenannte-gegenwart

Digital – detektor.fm
Die sogenannte Gegenwart

Digital – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 2, 2023 3:52


Putzen, Seriengucken, Atmen – das ist nicht nur bloßer Alltag. Was dahintersteckt, klärt der Feuilleton-Podcast der Zeit. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-die-sogenannte-gegenwart

Der PodcastPodcast
Die sogenannte Gegenwart

Der PodcastPodcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2023 3:52


Putzen, Seriengucken, Atmen – das ist nicht nur bloßer Alltag. Was dahintersteckt, klärt der Feuilleton-Podcast der Zeit. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-die-sogenannte-gegenwart

Physik-Geplänkel
#196 - Kosmische Zensur

Physik-Geplänkel

Play Episode Listen Later Jun 25, 2023 49:45


Heute geht es um die mögliche Existenz von schwarzen Löchern, aber komplett ohne Ereignishorizont. Sogenannte nackte Singularitäten, die eine kosmische Zensur durch Ereignishorizonte verhindern würden. Wie immer überall, wo es Podcasts gibt. Viel Vergnügen! #cosmiccensorship #schwarzesloch #blackhole #hawkings #einstein #schwarzschild ********** Anmerkungen, Fragen, Kritik oder interessante Themenvorschläge bitte an physikgeplaenkel@gmail.com ********** Unsere Instragram Seite: https://www.instagram.com/physikgeplaenkel/ Unsere Facebook Seite: https://www.facebook.com/Physik-Geplänkel-1153934681433003/ Unser Youtube Channel: https://www.youtube.com/channel/UCD1CT-nTdEagwMF16P6gIKQ/ Folgt uns unter "Physik-Geplänkel" auf Spotify, iTunes, Deezer, PocketCasts oder als Amazon Alexa Skill. Oder am besten direkt unter https://physik-geplaenkel.podigee.io/

Religion und Welt
Religion und Welt vom 24.06.2023

Religion und Welt

Play Episode Listen Later Jun 24, 2023


Sogenannte "häusliche Gewalt" in Deutschland hat einem Bericht zufolge deutlich zugenommen. Dazu im Interview Nicole Rech und Jörg Ewering, Psycholog*innen von der AWO-Saarland-Fachstelle "Perspektive – Täterarbeit im häuslichen Bereich".

Lauer und Wehner
Sogenannte Stärkung der sogenannten AfD, SPÖ versucht einen Vorsitzenden zu wählen

Lauer und Wehner

Play Episode Listen Later Jun 11, 2023 79:36


In der 151. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über die sogenannte Stärkung der sogenannten AfD, was die CDU und Medien damit zu tun haben und über den Versuch der SPÖ einen neuen Bundesvorsitzenden zu wählen.

Your Feierabendbier
Der sogenannte Fußalpaka |Folge 161 Teil 2|

Your Feierabendbier

Play Episode Listen Later May 17, 2023 30:05


Was ist ein sogenannter Fußabhacker? Mit dieser Einstiegsfrage bringt Jonas, Ole und Max ordentlich ins Schwanken. Über Schlachthof und weiteren makabreren Theorien enden die beiden nach einer Achterbahnfahrt der Gefühle wieder auf dem Boden der Tatsachen. Der komplette Gegenspieler zu diesem Thema ist die Poetry Slam Erfahrung des jungen Poeten Max Schuhriemen. Wie Ole und Jonas diesen Erfahrungsbericht wohl verschlingen? Außerdem die neuen Hipster - die Granola Boys. Ein Thema was natürlich Sprengstoffpotential mit sich bringt. In diesem Sinne einen schönen Vatertag und Prost!

Mensch!
6|6 Mensch Wendler! - Der sogenannte Widerstand

Mensch!

Play Episode Listen Later Apr 26, 2023 45:29


Der Wendler beendet eine Beziehung und beginnt eine neue. Beruflich scheint er sich zu berappeln. Dann beginnt er systematisch, seine gesamte Karriere zu zerstören. Erfolgreich. Mensch! Die Lebensläufe interessanter Persönlichkeiten - endlich ausführlich erzählt! Deutschlands #1 Gossip-Podcasterin Elena Gruschka kniet sich knietief rein in die Lebensläufe der Stars. Foto von Michael Wendler: © M[arc Vollmannshauser](https://www.vollmannshauser.com/) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/mensch_podcast)

Hintergrund - Deutschlandfunk
Opfer und Mittäter - Der sogenannte Anschluss Österreichs an Nazideutschland

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 9, 2023 18:56


Am 11. März 1938 befahl Adolf Hitler den Einmarsch nach Österreich. Damals bejubelten viele im Land den "Anschluss". Widerstand regte sich kaum. Doch nach dem Zweiten Weltkrieg sah sich das Land lange Zeit als Opfer.Kuhlmann, Michaelwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Forum
Ist Long Covid ein Fall für die IV?

Forum

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 54:45


Leben 73'000 oder 230'000 Menschen mit Long Covid in der Schweiz? Man weiss es nicht genau. Der Bund erhebt keine Zahlen. Zu vielfältig seien die Krankheitsbilder. Entsprechend unterschiedlich gehen Versicherer und Behörden mit Betroffenen um. Diese fühlen sich im Stich gelassen. Zu Recht? Frau M wird entlassen Frau M* hat in diesen Tagen ihre Arbeitsstelle verloren, weil sie schon zu lange an Long Covid erkrankt ist. Sie arbeitete in der Pflege und hatte sich im Spital mit Covid angesteckt. Nach durchgemachter Krankheit begann sie wieder zu arbeiten, mit einem 50 Prozent Pensum. Das war zu viel. Sie wurde wieder krank. An Arbeit war nicht mehr zu denken. Die Krankentaggeldversicherung kam zum Tragen, später stieg die IV mit Arbeitsversuchen ein. Vergebens. Denn die chronische Erschöpfung, das Chronic Fatigue Syndrom, und Schmerzen, beides typisch für Long Covid Patienten, verhinderten die Bemühungen von Frau M, wieder in den Arbeitsprozess einzufädeln. Die IV brach den Arbeitsversuch ab. Das Spital kündetet ihr am Tag darauf. Nun geht es in den nächsten Monaten darum, ob Frau M eine IV Rente erhält. Ausgang offen. Frau M ist kein Einzelfall Die IV-Stellen in der Schweiz haben in den Jahren 2021 und 2022 je knapp 2000 Personen erfasst, die unter Langzeitschäden nach einer Covid-19 Infektion leiden. Ein Teil davon sind Long Covid Patientinnen, der andere Teil sind Personen, die zu einer bereits bestehenden Krankheit, zum Beispiel Krebs, noch zusätzlich an Covid erkrankten. Wie viele Personen «nur» wegen Long Covid bei der IV angemeldet sind, weiss man noch nicht. Das Bundesam für Sozialversicherunge will sich in der nächsten Zeit Klarheit darüber verschaffen. Long Covid Patientinnen ernst nehmen «Tausenden läuft jetzt nach zwei Jahren Erkrankung (2. Welle) die Taggeldversicherung aus und sie verlieren reihenweise Jobs, Geld, ihre Beziehungen, ihre Pension», sagt Florence Isler vom Verein Long Covid Schweiz. Für sie ist auch klar: «Eigentlich sollte jeder Fall von Long Covid ein Fall für die IV sein, wenn die Betroffenen dadurch nachhaltig eingeschränkt sind in ihrer Leistungsfähigkeit».  «Schwer objektivierbare Krankheitsbilder» Thomas Pfiffner ist Leiter der IV Stelle Kanton Graubünden und im Vorstand der IV-Stellen Konferenz Schweiz. Das Gefühl der Long Covid Patienten, man lasse sie alleine, kann er nachvollziehen. Aber: «Die IV-Stellen sind verpflichtet, die Erwerbsfähigkeit und in diesem Zusammenhang den Gesundheitszustand der Betroffenen genau abzuklären». Sogenannte «schwer objektivierbare Krankheitsbilder», würden im IV-Verfahren oft aufwändige und langwierige versicherungsmedizinische Abklärungen auslösen. Bei Long Covid komme erschwerend hinzu, dass die Diagnose für die Medizin relativ neu sei und wenig Erfahrungswerte vorlägen. Gäste im Forum sind * Florence Isler-Gächter, Verein Long Covid Schweiz * Thomas Pfiffner, Leiter der IV Stelle Kanton Graubünden und im Vorstand der IV-Stellen Konferenz Schweiz * Gregory Fretz, Leiter der Long-Covid-Sprechstunde am Kantonsspital Graubünden in Chur (zugeschaltet im ersten Teil des Forums)

Eine Stunde History  - Deutschlandfunk Nova
1933 - Die sogenannte Machtergreifung

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jan 27, 2023 50:43


Am 30. Januar 1933 wird Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt. Eine "Machtergreifung" war das aber nicht - eher eine Machtübergabe, die den Weg in das "Dritte Reich" und den Zweiten Weltkrieg ebnet. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Weimarer Republik: Gründung der NSDAPZum 100. Geburtstag Sophie Scholls: Die Weiße Rose gegen HitlerGescheiterte Aufklärungsarbeit: Vom erfolglosen Kampf der SPD gegen die Nazis in den 1930ern**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

RESPEKT
Was ist eine demokratische Schule?

RESPEKT

Play Episode Listen Later Jan 22, 2023 2:12


Demokratie ist die Herrschaft des Volkes. Aber Demokratie an der Schule - geht das? Sogenannte demokratische Schulen haben ein ganz eigenes Konzept. Viele Belange werden dort basisdemokratisch geregelt.

Seite an Seite | Dein Tier verstehen & gemeinsam wachsen
Negative Emotionen wandeln: Mehr Ruhe für dich & dein Tier

Seite an Seite | Dein Tier verstehen & gemeinsam wachsen

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023


#167 - "Wenn du negative Emotionen hast, bekommt dein Tier es mit", heißt es immer. Natürlich ist da etwas dran - und du wünschst dir auch selbst, entspannter, ruhiger gelassener zu sein in Bezug auf eine Situation mit deinem Tier - doch du weißt nicht, wie das gehen soll? Was tun bei Angst und Sorgen, inneren Zweifeln, Schuldgefühlen, Trauer oder Wut? Sogenannte negative Emotionen sind nichts Schlimmes und es geht auch nicht darum, sie komplett "weg zu atmen" oder zu ignorieren. Was aber, wenn du entspannter mit dir selbst und deinem Tier sein kannst und sich diese Emotionen in einen konstruktiven Zustand wandeln lassen? In dieser Podcast Episode schauen wir uns einmal den Hintergrund für "negative Emotionen" an und du erfährst, wie du ganz bewusst und entspannt mit ihnen umgehst. So wird auch dein Hund, Katze oder Pferd merken, dass sie sich in deiner Gegenwart entspannen und dir vertrauen können. Am Ende habe ich noch eine kleine Übung für dich, die du auf alle Emotionen und auch negative Gedanken anwenden kannst, um mehr bei dir selbst anzukommen und dich weniger ablenken zu lassen. ► Mehr zum Thema Leichtigkeit mit Emotionen: https://seelenfreunde-tierakademie.com/produkt/tier-emotionen/ ________________________________________ ► Blogpost zur Episode: https://seelenfreunde-tierkommunikation.de/167-negative-emotionen/ ► Gratis Impulse, Audios, Meditationen, Tiertipps & Tierbusiness Tipps auf unserer App: https://tierakademie.goodbarber.app/download ► Weitere Infos findest du auf https://seelenfreunde-tierkommunikation.de ► Tierkommunikation lernen online, Ausbildung zum Animal Creation Coach & mehr Erfolg für dein Tierbusiness: https://seelenfreunde-tierakademie.com ► Tägliche Inspirationen für dich & dein Tier: https://t.me/seelenfreundetierakademie ► Gratis Inspirationen für dein Tierbusiness: https://t.me/tierbusinessmagie

rbb Praxis
Neue Hoffnung für Alzheimer-Patienten

rbb Praxis

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 3:11


Etwa 1,8 Millionen Menschen leiden hierzulande unter Alzheimer. Dabei sterben im Gehirn Nervenzellen ab und die Verbindungen zwischen den einzelnen Zellen verkümmern. Sogenannte "hirnorganische Demenzen" sind nicht heilbar. Doch jetzt macht eine Studie zu einer neuen Antikörper-Therapie Hoffnung. Von Sybille Seitz

Identität (und) Leben
72 Die sogenannte "Therapeuten-Perspektive"

Identität (und) Leben

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 26:49


In dieser Folge erläutert uns Cord wichtige Effekte und Besonderheiten, die diese Perspektive ausmachen.

Identität (und) Leben
72 Die sogenannte "Therapeuten-Perspektive"

Identität (und) Leben

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 26:49


In dieser Folge erläutert uns Cord wichtige Effekte und Besonderheiten, die diese Perspektive ausmachen.

Identität (und) Leben
71 Die sogenannte "Patienten-Perspektive"

Identität (und) Leben

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 35:06


In dieser Folge gibt uns Cord Einblicke in wichtige Dynamiken und Besonderheiten, die die Perspektive der Patienten/Klienten ausmachen

Identität (und) Leben
71 Die sogenannte "Patienten-Perspektive"

Identität (und) Leben

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 35:06


In dieser Folge gibt uns Cord Einblicke in wichtige Dynamiken und Besonderheiten, die die Perspektive der Patienten/Klienten ausmachen

@mediasres - Deutschlandfunk
Sogenannte Polizeiaffäre in Baden-Württemberg - Der Journalist als Zeuge

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 4:34


Ein vertrauliches Dokument wird an einen Journalisten weitergeleitet, der es durchsticht – solche Vorgänge sind für Medien nicht unüblich. Im Falle der sogenannten Polizeiaffäre in Baden-Württemberg aber sind die Konsequenzen weitreichend. Nun hat der Journalist als Zeuge im Untersuchungssauschuss ausgesagt.Text: Isabelle Klein | Katharina Thoms im Gespräch mit Pia Behmewww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei

B5 Thema des Tages
Diskussion um sogenannte Klimaaktivisten

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 8:11


Straßenblockaden, beschädigte Kunstwerke, ein besetztes Haus während der Automobilausstellung in München. Die Klimaproteste erhitzen zunehmend die Gemüter. Dazu unser Thema des Tages. Katharina Pfadenhauer hat sich in München bei Protestlern und Passanten umgehört. Ist die Wut über die Klimaaktivistinnen und -aktivisten berechtigt? Darüber gehen die Meinungen auseinander. Die Wut ist berechtigt, findet Christine Schneider aus der BR-Redaktion Landwirtschaft und Umwelt. BR-Hauptstadtkorrespondentin Barbara Kostolnik hält die Wut für Heuchelei. Beide Kommentare in einem "Pro und Contra". Moderation: Carsten Kühntopp

einbiszwei
Wie zerstört man im Darknet sogenannte Kinderpornografie-Plattformen, Hans Joachim Leon?

einbiszwei

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022


Gegen „Kinderpornografie“ im Darknet zu ermitteln, ist ein emotional sehr belastender und hoch anstrengender Job. Hans Joachim Leon ist beim Bundeskriminalamt und macht dort genau das. Bei einbiszwei erzählt er, wie er die Plattform „Boystown“ zerstört ha

SERIEAMORE – Der Italien-Fussball-Podcast
S05E09 - Die sogenannte Urlaubsausgabe

SERIEAMORE – Der Italien-Fussball-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2022 111:52


Auch in der Länderspielpause liefert FUMS eine frische Folge SERIEAMORE! Ein knackiger Rückblick auf den letzten Spieltag, viele Stadionerlebnisse, eine neue Squadra Eterna und auch ein bisschen Serie B wartet auf euch.

konstruktionspraxis-Podcast
Überwachen mit steuerungstechnischen Maßnahmen

konstruktionspraxis-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2022 20:40


Sogenannte nicht-trennende Schutzeinrichtungen überwachen das Zusammentreffen von Mensch und Maschine. Was darunter zu verstehen ist und was es hier zu beachten gilt, beantwortet die neue Folge der Podcast-Reihe Maschinensicherheit der konstruktionspraxis.

Lauer und Wehner
IPCC-Bericht, Politiker leisten Abbitte, sogenannte prorussische Autokorsos

Lauer und Wehner

Play Episode Listen Later Apr 9, 2022 85:09


In der 120. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über den IPCC-Bericht, Politiker, die die Entschuldigung für sich entdecken und über sogenannte prorussische Autokorsos. Ihr möchtet die neuste "Lauer und Wehner" Folge auch kurz nach Aufnahme erhalten? Dann unterstützt uns und bekommt Zugang zu "Lauer und Wehner +"! Unterstützt "Lauer und Wehner" durch einen Dauerauftrag auf das folgende Konto: IBAN: DE25700222000020192089 BIC: FDDODEMMXXX Oder über eine Zuwendung per Paypal https://www.paypal.me/Schmidtlepp/19,84