POPULARITY
Episode 77, in der Jonas am Rande des Wahnsinns nicht nur mit PRESONUS STudio One, sondern auch mit Chat GPT hadert, es fast zerstört hat, Björn mit so vielen Tonstudio-Websites hadert, der Deltaplayer nicht nur Sponsor sondern auch ein tolles Tool für eben jede Profi-Homepages von Tonstudios ist und der Song des Monats zum Grooven einlädt. Das und noch viel mehr in dieser Episode. Hier findest Du den Delta-Player: https://deltaplayer.net/ Hier alle Infos zum MIX-Wochenende: https://recording-blog.com/073f Playlist "Song des Monats": https://open.spotify.com/playlist/1dL9eYWItUWbCelkNVXMss?si=0c0de09f82d54238 PlayList "Frisch aus dem PREMIUM-Bereich": https://open.spotify.com/playlist/0ZITjGUAoMXRcrfAJiafB4?si=_pdKxYnXTA-BqltUPSUpyg ✅ Besser als Plugins, Dein INTRO in die #RecordingBlogFamilie ✅ Kostenlos registrieren unter https://recording-blog.com/1nwk Björns Mastering MasterClass: https://recording-blog.com/shop-im-recording-blog Hier zum Newsletter für ständig neue Mixing-Tipps für jede DAW: https://recording-blog.com/#newsletter Björns Playlist "Mastered by Storia Mastering": https://open.spotify.com/playlist/0UpGEYg66WqvXIAFVEaeCd Lass Deinen Song mastern bei Björn: https://storiamastering.com Selber Musik aufnehmen, abmischen und produzieren lernen mit Jonas und der #RecordingBlogFamilie: https://recording-blog.com/shop-im-recording-blog
Episode 76, in der Jonas fast die Balance verliert, sie bei einer MIX-Challenge aber wieder gefunden hat, Björn sich bei einem "ehemaligen" Freund bedankt für die Zerstörung seiner Youtube-Vorschlagsseite, kurz über den berühmten Food-Blogger Markus Söder gelästert wird, Jonas die Welt für junge Künstler, die eigentlich alles richtig machen, nicht mehr versteht und im Song des Monats ein virtueller Sprung "Back to the 60ies" stattfindet - verbunden mit einem musikalischen Hochgenuss. Das, und noch vieles mehr in dieser ... Hier geht es zur Musik von Charly Klauser: https://www.youtube.com/watch?v=F_6zXb0KnBo Playlist "Song des Monats": https://open.spotify.com/playlist/1dL9eYWItUWbCelkNVXMss?si=0c0de09f82d54238 PlayList "Frisch aus dem PREMIUM-Bereich": https://open.spotify.com/playlist/0ZITjGUAoMXRcrfAJiafB4?si=_pdKxYnXTA-BqltUPSUpyg ✅ Besser als Plugins, Dein INTRO in die #RecordingBlogFamilie ✅ Kostenlos registrieren unter https://recording-blog.com/1nwk Björns Mastering MasterClass: https://recording-blog.com/shop-im-recording-blog Hier zum Newsletter für ständig neue Mixing-Tipps für jede DAW: https://recording-blog.com/#newsletter Björns Playlist "Mastered by Storia Mastering": https://open.spotify.com/playlist/0UpGEYg66WqvXIAFVEaeCd Lass Deinen Song mastern bei Björn: https://storiamastering.com Selber Musik aufnehmen, abmischen und produzieren lernen mit Jonas und der #RecordingBlogFamilie: https://recording-blog.com/shop-im-recording-blog
Episode 74, in der es nicht nur um das Jubiläumn von 3 Jahren DAW-Versteher geht, sondern natürlich auch um Musik, die Jonas zusammen mit Björn und Paul Marx macht, um Björn als Arrangeur für ein Metal-meets-Classic-Projekt, Jonas' Vergangenheit zusammen mit Atze Schröder in einer Band, den Song des Monats und vieles mehr ... Hier zur Musik von Uwe und seiner Band Brökers: https://open.spotify.com/intl-de/album/7kWiwYlv0E1mo3ITqBWWGK PlayList "Song des Monats": https://open.spotify.com/playlist/1dL9eYWItUWbCelkNVXMss?si=0c0de09f82d54238 ✅ Besser als jedes VST-PlugIn, günstiger
Episode 73, in der es nicht nur um das audiophile Dreigestirn Karneval, Saturation und Sonarworks geht, sondern Jonas auch behauptet, dass viele Comedians verkappte Musiker sind. Und der Song des Monats bringt nicht nur Björn zum schwärmen. Das, und noch vieles mehr in .... Dohlemer Boube mit "Karnevalskamelle": https://www.youtube.com/watch?v=H72axVCq3hc PlayList "Song des Monats": https://open.spotify.com/playlist/1dL9eYWItUWbCelkNVXMss?si=0c0de09f82d54238 ✅ Besser als jedes VST-PlugIn, günstiger
Episode 72, in der Youtube 20 Jahre alt wird, Björn von neuen akustischen Fenstern und glücklichen Nachbarn berichtet, Jonas Superbowl schaut und Kendrik Lamar nicht versteht (trotz seiner 5 Grammys in 2025), das bevorstehende Duell der Raum-Korrekturen zwischen Neumann und Sonarworks besprochen wird und der 50 Jahre alte Song des Monats mehr Eier hat, als die gesamten aktuellen Charts der letzten 5 Jahre zusammen. Und wenn sich einer mit Google Merchants auskennt, melde Dich gerne bei Jonas ... PlayList "Song des Monats": https://open.spotify.com/playlist/1dL9eYWItUWbCelkNVXMss?si=0c0de09f82d54238 ✅ Besser als jedes VST-PlugIn, günstiger
Wenn Marco Odermatt nach einem Sieg seine Stöckli-Ski in die Kamera hält, freut das den CEO Marc Gläser. Er führt das Familienunternehmen Stöckli seit 10 Jahren. Im Tagesgespräch erzählt er unter anderem, wie sich die kleine Schweizer Firma im Wettbewerb gegen die grossen Weltmarken behaupten will. Stöckli produziert seine Skis in Malters, bei Luzern. Im letzten Jahr waren es 80 000, das sind mehr als doppelt so viele wie vor 10 Jahren, als Gläser bei Stöckli übernommen hat. Er hat die Marke im Premium-Bereich positioniert und dort eine Nische gefunden. Der Markt ist allerdings hart, Gläser sieht die Wachstumschancen primär im Ausland. Wie lange hält er am Produktionsstandort Schweiz fest? Und hat der Skisport überhaupt eine Zukunft? Marc Gläser ist zu Gast im Tagesgespräch.
Episode 71, in der Jonas DOCH kein neues Handy braucht, Björn mit Instagram hadert, Jonas sich über seine Mixe von früher wundert, Björn auch (also über die von Jonas ^^), und am Ende fast alle Probleme mit "Shake it off" abgeschüttelt werden, zumindest die, die aus dem Bereich Tonstudio stammen. Und für das "echte" Leben gibt es wie immer auch noch eine Weisheit am Ende der Folge, die nie wichtiger war als in diesen turbulenten Zeiten ... PlayList "Song des Monats": https://open.spotify.com/playlist/1dL9eYWItUWbCelkNVXMss?si=0c0de09f82d54238 ✅ Besser als jedes VST-PlugIn, günstiger
Episode 70, in der Jonas seine mangelnde Haarpracht preist, der Kaffee schmeckt, eine selten dokumentierte "Abzocke" beim Weiterverkauf von PlugIns angesprochen werden muss und Linking Park mit Emliy Armstrong ihr grandioses Comeback in der Rubrik "Song des Monats" feiern. Das und noch vieles mehr .... PlayList "Song des Monats": https://open.spotify.com/playlist/1dL9eYWItUWbCelkNVXMss?si=0c0de09f82d54238 ✅ Besser als jedes VST-PlugIn, günstiger
Epsiode 69, in der Björn und Jonas die zurückliegenden Festtage Revue passieren lassen, Jonas vom seiner fehlenden Ausbildung, dem Adventskalender und (mal wieder) von seinem Audio-Interface berichtet. Björn verrät, wie er langsam zum Urlaubs-Fan wird, wie er seine ersten Kunden gefunden hat und was Dir in der Ausbildung zum Ton-Ingenieur in den seltensten Fällen noch verraten wird. Das, und noch vieles mehr in der heutigen Episode - schön, dass Du dabei bist :-) PlayList "Song des Monats": https://open.spotify.com/playlist/1dL9eYWItUWbCelkNVXMss?si=0c0de09f82d54238 ✅ Besser als jedes VST-PlugIn, günstiger
Epsiode 68, in der Björn voll verschnupft tapfer durchhält, Jonas vom Adventskalender, dem letzten LIVE-Stream und seinen bisherigen Erfahrungen mit Luna und Universal Audio im Bezug auf seinen Mac Mini M4-PRO berichtet, ein wenig Weihnachtliches durch die Studio-Räume weht und die DAW-Versteher einfach mal danke sagen, an alle ZuscherInnen, die den Podcast so toll mit Geld und netten Worten unterstützen. Ihr seid die Besten! PlayList "Song des Monats": https://open.spotify.com/playlist/1dL9eYWItUWbCelkNVXMss?si=0c0de09f82d54238 ✅ Besser als jedes VST-PlugIn, günstiger
Epsiode 67, die erste von zwei Adventskalender-Folgen, in der Jonas nicht anders kann, als mal ein paar Dinge klarzustellen, Björn beichtet, dass er sich Plugins gekauft hat, Jonas einen Gitarren-Effekt und sich insgesamt vorweihnachtliche Stimmung am 2. Advent ausbreitet. PlayList "Song des Monats": https://open.spotify.com/playlist/1dL9eYWItUWbCelkNVXMss?si=0c0de09f82d54238 ✅ Besser als jedes VST-PlugIn, günstiger
Epsiode 66, in der Björn und Jonas über zwei Sennheiser MD-441 sprechen, erörtern, ob und warum RME die besseren Audio-Interfaces baut, Jonas von Problemen bei seinem brandneuen Mac MINI M4 PRO berichtet und wir Freitags endlich wieder "in love" sind. Das und mehr in dieser Ausgabe der DAW-Versteher. Das Video zu USB 2/3 vs. Thunderbolt: https://www.youtube.com/watch?v=x_hKdU6M1cw&t=231s PlayList "Song des Monats": https://open.spotify.com/playlist/1dL9eYWItUWbCelkNVXMss?si=0c0de09f82d54238 ✅ Besser als jedes VST-PlugIn, günstiger
Epsiode 65, in der Björn und Jonas über allerlei unnütze Anschaffungen im Studio sprechen, Björn ein Geheimnis verrät, Jonas einen neuen Rechner bestellt und die Eagles noch einmal Liegen lernen - im Hotel California! Das und noch vieles mehr in Ausgabe 65 der DAW-Versteher ... PlayList "Song des Monats": https://open.spotify.com/playlist/1dL9eYWItUWbCelkNVXMss?si=0c0de09f82d54238 ✅ Besser als jedes VST-PlugIn, günstiger
Episode 64, die als weitere Sonderfolge in diesem Jahr als Live-Aufzeichnung von der Studiozene in Hamburg kommt, wo Björn und Jonas zu Gast auf dem Studio-Sofa der Zeitschrift "Sound & Recording" einiges zu besprechen haben: Über Kopfhörer, Monitorboxen mit Mini-Preis und Wahnsinns-Sound, über dieses und jenes und natürlich jede Menge Insider-Talk rund um das schönste Hobby der Welt, die Musik! PlayList "Song des Monats": https://open.spotify.com/playlist/1dL9eYWItUWbCelkNVXMss?si=0c0de09f82d54238 ✅ Besser als jedes VST-PlugIn, günstiger
Episode 63, in der Jonas und Björn früher als erwartet von ihren Urlaubs-Erlebnissen und (!) Urlaubserkenntnissen erzählen. Björn erzählt von der Tournee als Drummer durch Frankreich, spannenden Hotels, noch spannenderen Toiletten und vieles mehr und ja, der Song des Monats ist natürlich auch wieder dabei. Das und vieles mehr in dieser Episode der DAW-Versteher ... PlayList "Song des Monats": https://open.spotify.com/playlist/1dL9eYWItUWbCelkNVXMss?si=0c0de09f82d54238 ✅ Besser als jedes VST-PlugIn, günstiger
Netfonds Versicherungs-Talk - Der Podcast für Beratungskultur
Budgettarife sind aus der betrieblichen Krankenversicherung nicht mehr wegzudenken. Doch warum nicht auch im Einzelgeschäft? Das hat sich die Continentale auch gefragt und einen solchen Tarif aufgelegt. Daniela Reimers erläutert die Highlight. Und in der Einkommenssicherung berichtet Markus Ullrich von der Innovation "EinkommenvorsorgeConcept" und "BeamtenvorsorgeConcept". Mit allen Innovationen und Highlights. Wie immer bei uns: kurz und knapp auf den Punkt.
Es ist wieder Zeit für eine neue Ausgabe von #askAndre! Auch diesmal widmet sich Andre Alpar den Fragen rund um das Thema Online-Marketing, die euch am meisten auf den Nägeln brennen. Dieses Mal geht es um Retargeting zwischen Facebook und LinkedIn, Tipps und Tricks zur Reichweitensteigerung auf Instagram sowie die Steigerung der Brand Awareness für einen Onlineshop: 1. Felix – Retargeting: Für eine Immobiliensoftware im Premium Bereich ist es für mich relativ einfach, über Facebook im einstelligen Euro Bereich, Leads und Interessenten für eine Produktdemo zu generieren. Leider funktionieren exakt dieselben Visuals und Texte auf LinkedIn in keinster Weise. Habt ihr Ideen, wie ich die Zielgruppe effizient über LinkedIn erreichen kann? Oder vielleicht sogar, wie ich mit den über Facebook eingesammelten Leads und Kunden einen Mehrwert ziehen kann? Was sind die Best Practices für Paid LinkedIn Lead-Gen im B2B Bereich? 2. Franziska – Reichweitensteigerung: Wir sind eine Reisemobilmarke und haben circa eineinhalb Jahre gebraucht, um auf 5000 Follower zu kommen bei Instagram und seit einem Jahr dümpeln wir um diese Followerzahl herum. Da passiert nicht mehr wirklich was. Wir posten sehr regelmäßig Content, nicht nur im Feed, sondern auch in den Storys. Hier und da auch mal Reels. Der Content hat eine hohe Qualität, er ist fast ausschließlich professionell erstellt. Wir machen circa zwei Stunden die Woche Community Arbeit, also liken, kommentieren und folgen. Um damals über die Schwelle der 5.000 zu kommen, haben wir zwei starke Influencer Kooperationen gemacht. Seitdem hatten wir auch zwei Gewinnspiele und zwei Kooperationen. Einen Account mit 110.000 Followern und einen mit 10.000 Followern. Aber auch da hat sich nicht wirklich etwas getan. Daher hier die Frage: Was machen wir falsch und was können wir tun, um endlich nachhaltig über die 10.000 Marke rüber zu wachsen? Und natürlich dann auch weiter. 3. Conny und Julia – Ausbau der Brand Awareness: Wir betreiben einen Laden für Stoffe, Kurzwaren und Bastelbedarf und haben während der Pandemie um einen Onlineshop erweitert. Lokale Kunden können Click and Collect nutzen, aber auch Versand ist natürlich kein Problem. Was wären die ersten Schritte, um den Shop überregional bekannter zu machen und auch das Google Ranking zu verbessern? Als noch kleine Anbieter sind wir mit unserem Budget leider sehr begrenzt. Mit seinem wertvollen Wissen und praktischen Ratschlägen bietet Andre Hilfestellungen für alle Fragesteller*innen, um somit die besten Lösungsansätze für alle Herausforderungen zu liefern. Seine klugen Einsichten und leicht umsetzbaren Strategien sind ein wahrer Schatz für alle, die sich weiterentwickeln und erfolgreich sein wollen. Hast du auch eine Frage an Andre? Schick uns eine Mail an report@omr.com und gewinne einen OMR Report nach Wahl, wenn deine Frage in den Podcast kommt. Abonniere den Kanal und schreibe uns eine Bewertung auf Apple Podcasts, wenn dir OMR Education gefällt!
Podcast Episode 22, in der Jonas aus Neuseeland berichtet, Equalizer auch Phasenlinear arbeiten dürfen und wir besprechen, wie man am besten Chöre, Bläsersätze und Drums aufnimmt! Björns Playlist "Mastered by Storia Mastering": https://open.spotify.com/playlist/0UpGEYg66WqvXIAFVEaeCd Mehr lernen im PREMIUM-Bereich vom Recording-Blog: https://recording-blog.com/premium-mitglied-werden Storia Mastering Studio: https://storiamastering.com
Podcast Episode 21, in der Björn und Jonas Weihnachten feiern, zurückblicken auf 2022 und sich gegenseitig beschenken - womit wohl? Mehr lernen im PREMIUM-Bereich vom Recording-Blog: https://recording-blog.com/premium-mitglied-werden Storia Mastering Studio: https://storiamastering.com
DAW-Versteher-Podcast Episode 20, in der Björn sich über Powerchords in der Blasmusik wundert, Multiband-Correlation-Meter erklärt und die Schlagzeug-Fähigkeiten von Abe Laboriel jr bewundert werden - und natürluch noch viel mehr, was man nur in angenehmer Gesellschaft bei Kaffee und Quarkbällchen besprechen möchte. Mehr lernen im PREMIUM-Bereich vom Recording-Blog: https://recording-blog.com/premium-mitglied-werden Storia Mastering Studio: https://storiamastering.com
DAW-Versteher-Podcast Episode 19, in der Björn und Jonas den Black Friday Revue passieren lassen, Jonas Björns Gitarre repariert hat und Björn verrät, wie er zu Studio One als DAW gekommen ist. Mehr lernen im PREMIUM-Bereich vom Recording-Blog: https://recording-blog.com/premium-mitglied-werden Storia Mastering Studio: https://storiamastering.com
Podcast Episode 17, in der Björn von seinem Erlebnis als Trommler bei Pavel Popolski berichtet, wir Transienten im Schlagzeug-Mix besprechen und auch Jan Böhmermann, Spotify und Quarkbällchen nicht zu kurz kommen dürfen. Björns Playlist "Mastered by Storia Mastering": https://open.spotify.com/playlist/0UpGEYg66WqvXIAFVEaeCd Lass Deinen Song mastern bei Björn: https://storiamastering.com Lerne Musik Abmischen mit Jonas und der #RecordingBlogFamilie: https://recording-blog.com #storiamastering #recordingblog #dawversteher Mehr lernen im PREMIUM-Bereich vom Recording-Blog: https://recording-blog.com/premium-mitglied-werden Storia Mastering Studio: https://storiamastering.com
Podcast Episode 16, in der Jonas und Björn von unvergesslichen Momenten und Begegnungen auf der Beatcon erzählen, aber nicht vergessen auch über die alltäglichen Nöte und Probleme im Tonstudio zu schwadronieren. Björns Playlist "Mastered by Storia Mastering": https://open.spotify.com/playlist/0UpGEYg66WqvXIAFVEaeCd Lass Deinen Song mastern bei Björn: https://storiamastering.com Lerne Musik Abmischen mit Jonas und der #RecordingBlogFamilie: https://recording-blog.com #storiamastering #recordingblog #dawversteher Mehr lernen im PREMIUM-Bereich vom Recording-Blog: https://recording-blog.com/premium-mitglied-werden Storia Mastering Studio: https://storiamastering.com
Podcast Episode 15, in der Björn fast zum Schlagzeuger umschult, Vovox-Kabel auf Sinnhaftigkeit beleuchtet werden und Jonas daran verzweifelt, warum andere Kammfilter-Effekte hören, die ihm nicht auffallen (vielleicht, weil sie nicht da sind?) .... Björns Playlist "Mastered by Storia Mastering": https://open.spotify.com/playlist/0UpGEYg66WqvXIAFVEaeCd Lass Deinen Song mastern bei Björn: https://storiamastering.com Lerne Musik Abmischen mit Jonas und der #RecordingBlogFamilie: https://recording-blog.com #storiamastering #recordingblog #dawversteher Mehr lernen im PREMIUM-Bereich vom Recording-Blog: https://recording-blog.com/premium-mitglied-werden Storia Mastering Studio: https://storiamastering.com
Headlock blickt hinter den Vorhang: Was macht ein gutes Match-Ende in einem Wrestling-Kampf aus? Wer entscheidet den Ausgang? Und was waren legendäre Finishes der Wrestling-Geschichte? Olaf Bleich und Melanie Gray liefern euch maximale Insider-Infos. Es gibt wieder einige spannende Ankündigungen: Bald steht die große #500 bei Headlock - Der Pro Wrestling Podcast an. Du möchtest dem Team und der Community eine Nachricht einsprechen? Kein Problem, klicke einfach auf diesen Link und schon kannst du bequem und schnell eine Sprachnachricht schicken! Außerdem haben wir zuletzt im Premium-Bereich auf Patreon und Steady ordentlich produziert: AEW Dynamite & Rampage GRAND ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Headlock blickt hinter den Vorhang: Was macht ein gutes Match-Ende in einem Wrestling-Kampf aus? Wer entscheidet den Ausgang? Und was waren legendäre Finishes der Wrestling-Geschichte? Olaf Bleich und Melanie Gray liefern euch maximale Insider-Infos. Es gibt wieder einige spannende Ankündigungen: Bald steht die große #500 bei Headlock - Der Pro Wrestling Podcast an. Du möchtest dem Team und der Community eine Nachricht einsprechen? Kein Problem, klicke einfach auf diesen Link und schon kannst du bequem und schnell eine Sprachnachricht schicken! Außerdem haben wir zuletzt im Premium-Bereich auf Patreon und Steady ordentlich produziert: AEW Dynamite & Rampage GRAND ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
207: Wie oft bist Du diese Woche schon zum virtuellen Kaffeeklatsch eingeladen worden? Ich denke nahezu täglich, je nachdem wie oft Du diese Woche bereits auf Social Media Kontaktanfragen angenommen hast. Denn die Lieblingsmasche aller Coaches, Trainer und Möchtegern-Experten auf Kundenfang lautet: Mach so viele Kontaktanfragen wie möglich und bei Vernetzung mit der Lieblingsbeute spame die Inbox sofort mit einem langweiligen ICH-Monolog inklusive Einladung zum virtuellen Kaffeeklatsch voll. Und sollte der neue Kontakt darauf nicht antworten, dann hake bitte penetrant nach. Wer auch immer auf die Idee gekommen ist, dass dies eine erfolgreiche Methode ist, Kunden zu gewinnen, sollte direkt ins virtuelle Outback verbannt werden. Warum das nicht nur nervt, sondern für Dich bei Deiner Kundengewinnung, vor allem im Premium-Bereich, nach hinten losgeht und wie es richtig läuft, darüber spreche ich mit Dir in dieser Episode von Status:Ausgebucht – also Fox-Cast ab und Erfolg voraus Shownotes: Web: https://martina-fuchs.com/207 Neue Masterclass: 1stClass - mit der Premium-Kunden-Formel zu Premium-Umsätzen“ für Unternehmer, Berater & Coaches“ – jetzt für 0 € anmelden unter: https://www.martina-fuchs.com/masterclass NEU: VIDEO-TRAINING “PREMIUM KUNDEN MAGNET“ https://www.martina-fuchs.com/premium Positionierungs-Check+Strategie-Gespräch: https://www.martina-fuchs.com/termin Experten Status Quick Check: https://www.martina-fuchs.com/ebkit22 Buch 1: https://www.martina-fuchs.com/statusausgebucht Buch 2: https://www.martina-fuchs.com/buch Impressum: https://martina-fuchs.com/impressum LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martinafuchs Facebook: https://www.facebook.com/smartzumerfolg Instagram: https://www.instagram.com/martinafuchs.official Twitter: https://twitter.com/SmartZumErfolg YouTube: https://www.youtube.com/FuchsMartina Xing: https://www.xing.com/profile/Martina_Fuchs2/portfolio
DAW-Versteher Podcast Episode 04, in der Björn nach seinem 30. Geburtstag über den Sinn des Lebens philosophiert und Jonas ein Schlagzeug partout mit einem Mikrofon aufnehmen will. Mehr lernen im PREMIUM-Bereich vom Recording-Blog: https://recording-blog.com/premium-mitglied-werden Storia Mastering Studio: https://storiamastering.com
Episode 03, in der Jonas und Björn das Geheimnis des Quarkbällchens in unkundigen VerkäuferInnen-Händen erforschen, sich in die Untiefen der VST-PlugIn-Abos begeben und ganz handfeste Tipps geben, worauf es beim Boxen-Kauf tatsächlich ankommt. Achtung, Spoiler: Es sind nicht die Boxen! Schreib Björn bei Instagram unter @storiamastering und schick Deine Fragen an Jonas unter dawversteher@recording-blog.com. Musik selber abmischen lernen und mehr im PREMIUM-Bereich vom Recording-Blog: https://recording-blog.com/premium-mitglied-werden Lass Deinen Song von Björn mastern: https://storiamastering.com
Episode 02: Schnee, Kaffe und Backups in Mono - es gibt viel zu bereden und was zum Deubel ist Intermodulation Distortion? Schreib Björn bei Instagram unter @storiamastering und schick Deine Fragen an Jonas unter info@dawversteher.de. Musik selber abmischen lernen und mehr im PREMIUM-Bereich vom Recording-Blog: https://recording-blog.com/premium-mitglied-werden Lass Deinen Song von Björn mastern: https://storiamastering.com
Episode 01: Von vegetarischen Burgern, Drum-Recording und Jonas' Meinung zum deutschen Beitrag beim ESC 2022! Schreib Björn bei Instagram unter @storiamastering und schick Deine Fragen an Jonas unter info@dawversteher.de. Musik selber abmischen lernen und mehr im PREMIUM-Bereich vom Recording-Blog: https://recording-blog.com/premium-mitglied-werden Lass Deinen Song von Björn mastern: https://storiamastering.com
Heute ist ein ganz besonderer Tag. Denn heute feiern wir unsere 100. Episode! Wir dankbar, dass wir bislang so viele Hörerinnen und Hörer erreichen konnten. Wir blicken in dieser besonderen Folge auf unsere Lieblingsfolgen zurück. Auch die Pannen und Missgeschicke sparen wir nicht aus. Über die sprechen wir allerdings in unserem Premium-Bereich bei Patreon: https://www.patreon.com/deutsch_podcast Hier sind die Folgen, über die wir gesprochen haben: Folge 10: Sport und Fitness: https://deutsch-podcast.com/deutsch-podcast-010-sport-und-fitness/ Folge 12: Schweizer Hochdeutsch https://deutsch-podcast.com/deutsch-podcast-012-schweizer-hochdeutsch/ Folge 33 und Folge 35: Wie Rammstein Dein Leben verändern kann. Interview mit Jonna Heinke https://deutsch-podcast.com/033-kann-rammstein-dein-leben-veraendern-interview-mit-jonna-heynke-c1-c2/ https://deutsch-podcast.com/035-wie-ist-es-rammstein-zu-treffen-interview-mit-jonna-heynke-teil-2-c1-c2/ Folge 61: Wie Corona die deutsche Sprache verändert hat. https://deutsch-podcast.com/061-hat-corona-die-deutsche-sprache-veraendert-c1-c2/ Folge 62: Wie lernt man die perfekte Aussprache? Interview mit dein Sprachcoch Maria https://deutsch-podcast.com/062-wie-lernt-man-die-perfekte-deutsche-aussprache/ Folge 67: Interview mit Robin von auf Deutsch gesagt. https://deutsch-podcast.com/067-interview-mit-robin-von-auf-deutsch-gesagt-c1-c2/ Folge 72: Wie lernt man die Umgangssprache? Interview mit Steffi von lernedeutsch https://deutsch-podcast.com/072-wie-lernt-man-die-umgangssprache-interview-mit-steffi-von-lernedeutsch-b1-b2/ Folge 76: Warum ist der deutsche Schlager so besonders? Interview mit Christopher von der Hafenbar aus Berlin. https://deutsch-podcast.com/076-warum-ist-der-deutsche-schlager-so-besonders-interview-mit-christopher-von-der-hafenbar-aus-berlin-c1-c2/ Folge 90: Herbstmelancholie https://deutsch-podcast.com/090-herbstmelancholie-c1-c2/
MoinMoin ihr Hochprozentigen! In unserer vierzehnten Folge (#14)hat Daniel den Korn-Produzenten und -Visionär Johann von Nork Korn zu Besuch. Sie unterhalten sich über richtig guten Korn und seine Historie! Fragerunde: Entweder/Oder? Viel mehr als ein Shot! Was ist eigentlich alles Korn? Wann ist ein Korn ein Doppelkorn? Neue Welten im Premium-Bereich! Korn kommt von können – viel mehr als Tradition! Die Co-Stars des heutigen Abends in der Verkostungs-Runde: Johann's Co-Stars: Nork Derbe Doppelkorn - hier entdecken & Münsterländer Lagerkorn der Brennerei Sasse Daniel trinkt heute: Gyldenlöv Pot Still Korn - hier entdecken & Burgmannshof Fassgelagerter Korn - hier entdecken! ----- Noch mehr Infos für dich zu Themen der Folge! Korn – ein deutsches Urgestein - hier im Onlinemagazin entdecken! Gelagerter Korn: die feine Neudefinierung eines Klassikers - schon gelesen? ----- Wir wachsen mit dir! #rumundcofamily Feedback & Userfragen jederzeit erwünscht an: podcast@rumundco.de Hinweis: Unbezahlte Werbung aufgrund von Markennennung/-erkennung
Wir sind super happy darüber, heute die zweite Season des FILMDUDES Podcast eröffnen zu dürfen! Zu Gast sind Julia & Gil, ein Fotografen-Paar aus Leipzig. Die beiden sind spezialisiert auf Hochzeitsfotografie im Premium-Bereich, verkaufen Presets und Coachings. In der Episode ging es aber kaum um Hochzeitsfotografie. Vielmehr haben wir besprochen, warum der Kunde nicht (nur) Deine Arbeit kauft, sondern Dich als Dienstleister! Unsere Gäste auf Instagram: www.instagram.com/juliaandgil FILMDUDES auf Instagram: www.instagram.com/filmdudes Kontakt: info@filmdudes.net Web: www.filmdudes.net Unser Technikpartner: www.shure.com
Die Welt steht still, aber wir sind zurück mit Content im Premium Bereich! Es geht von Tiger King zu Kaiserschmarrn, von Teenage Drama zu dem dunkelsten aller Themen - dem Tod. Es werden Abschiedsbriefe geschrieben und Beerdigungs Soundtracks besprochen. Zum Ende gibt Alex seinen Wechsel zu Galatasaray Pornhub bekannt und es gibt die Super 3 mit ihren Lieblings Pornostars!
Der Christian Mugrauer Podcast - unwiderstehlich erfolgreich als Coach, Consultant und Experte!
In diesem Podcast sind vor allem die weiblichen Coaches angesprochen! Was sind die Probleme der meisten Coaches? Wie kann ich diese umgehen? Wie ziehe ich die richtigen Leute an? Christian verrät Dir in dieser Folge einige wertvolle Tipps rund um das erfolgreiche Coaching Business im Premium Bereich. Hier findest Du die genannten Möglichkeiten für weitere Informationen: ► https://buch.christian-mugrauer.com/g... Ich schenke Dir meinen Bestseller «Das perfekte Coaching Business». Lass’ es Dir gleich zu Dir nach Hause liefern, oder lade Dir gleich das Hörbuch herunter. ► https://christian-mugrauer.com/bsd Möchtest Du mich persönlich kennenlernen? Möchtest Du in 3 Tagen direkt aufs nächste Level kommen? Dann komm’ auf unser 3-Tages Seminar. ► https://christian-mugrauer.com/yes Du hast die Möglichkeit, ein kostenfreies Strategiegespräch mit meinem Team zu vereinbaren. Finde heraus, ob Du das Potential hast und wenn Du es hast, wie auch Du schon bald mit Deinem eigenen Premium Online Business erfolgreich bist ► https://www.facebook.com/groups/Ernte... Werde Teil meiner Online Community – DIE Community all der Coaches und Berater, die unwiderstehlich erfolgreich mit ihrem Business werden wollen. Hier kannst Du mich regelmässig live und in Farbe online erleben. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/christian-mugrauer/message
Wie kannst du dich von der Konkurrenz abheben? Wie schaffst du einen Mehrwert für deine Kunden? Wie sollte eine Stunde Personal-Training strukturiert sein und was ist in deinem Club entscheidend? Gemeinsam mit Marius Nydegger behandelt Siggi Spaleck all das und noch mehr. Klick rein ! Übersicht der behandelten Themen in diesem Podcast: 0h 30m 1s Bester Tipp den Du von jemanden bekommen hast: 0h 29m 39s Aktuelles Buch: let go Dan Jon 0h 29m 4s Dein Trainings Song: always the hard way terror 0h 28m 46s Wie kommst Du am besten runter? 0h 28m 24s Beste Tool: Coaches Eye 0h 27m 3s Buchempfehlungen: 0h 25m 55s Das Mindset im Club ist entscheidend! 0h 24m 38s Mehrwert durch SERVICE! 0h 20m 8s Ablauf einer PT Stunde: Terminplanung weit im Voraus, Regelmäßige Stunden planen, 55 Minuten, nicht mehr als 4 Stunden am Stück, Handshake immer mit allen, Kunden kommen 10 Minuten früher Handtuch, trinken, Jeder Kunde hat seinen eigenen Plan (auch in der Gruppe), Intensität bestimmt, Shake oder Aminos n.d. Training, Infrarotkabine, SERVICE! 0h 17m 33s Als PT im Premium Bereich zu differenzieren: Resultate liefern! 0h 13m 20s Produkte verbessern: und dabei den Preis erhöhen / anpassen 0h 12m 27s Konkurrenz kann man nur durch Mehrwert schlagen! Welle an Mitbewerbern 0h 11m 22s Mehrwert liefern: So schaffst Du Fans und neue Kunden 0h 9m 29s sportsnow.ch 0h 8m 27s Warum Kleingruppe? Was macht das so lukrativ? 0h 1m 44s Was war dein größtes Learning? Zu viele Stunden gegeben!
#83-Fluggesellschaften schaffen gerade die First Class ab. Wie sieht es bei der Lufthansa Group aus und wie steht man zum eigene Wort? Lufthansa betreibt ja mit Austrian eine Fluggesellschaft im Premium Bereich, die keine First Class hat. Soll die Lufthansa oder die Swiss folgen? Fast alle Flugzeuge hatten eine First Class verbaut und nun wie schaut es aus? Es hiess ja die Boeing 787 und der Airbus A350 sollen keine First Class bekommen. Anscheinend hat sich der Wind gedreht und man überlegt das zu ändern. Vielleicht bekommen die neuen 777-9X in 2020 nicht nur die neue Business Class, sondern auch eine neue First Class. Wie es bei den 40 A350 und B787 Momentan haben 14 Airbus A380-800, 19 Boeing 747-8 und 17 Airbus A340-600 eine First Class. Bekannterweise sollen die A380-800 um 6 Flugzeuge reduziert werden und auch die A340-600 sollen die Flotte so schnell wie möglich verlassen. Damit sind es über 20 Flugzeuge mit First Class die die Flotte verlassen und hinterlassen ein Loch in der First Class.Eine Lösung wären z.B. weniger Sitze in der First Class, aber auch das würde die Kosten nur hochtreiben.Abonniere uns, damit du keine Folge verpasst!Vereinbare noch heute Deine kostenlose Beratung.https://FTCircle.as.me/Verbinden Sie sich mit anderen Vielfliegern in unserer Facebook-Gruppe (https://www.facebook.com/groups/vielfliegerstammtisch/) & folgen Sie uns auf Facebook (https://www.facebook.com/FTCircle/).
Eigentlich muss diese Episode so anfangen: Es waren einmal zwei Brüder. Sie hießen Jacob und Wilhelm. Doch das Volk nannte sie die Gebrüder Grimm... Mit den Worten „Es war einmal“ beginnen in der deutschen Sprache viele Märchen. Und Märchen bringen wir in Zusammenhang mit den Gebrüdern Grimm. Aber wer waren diese beiden Männer? Sie wurden 1785 und 1786 in Hanau in Hessen geboren. Sie studierten Jura. Aber ihre wahre Leidenschaft galt den Geschichten. Sie sprachen mit vielen so genannten Märchenbeiträgern, also Menschen, die alte Geschichten kannten. Aus vielen Fragmenten und aus alten literarischen Quellen machten die Brüder dann fertige Märchen. So entstanden die noch heute berühmten Märchen-Sammlungen. Es waren Märchen, die die Menschen sich von Generation zu Generation erzählt hatten. Nachdem die Brüder Grimm sechs Jahre lang eifrig gesammelt hatten, erschien zu Weihnachten 1812 der erste Sammelband mit Märchen. Er hieß „Kinder- und Hausmärchen“ und wurde gleich ein Erfolg. Die Grimms wollten aber nicht nur die Geschichten aufschreiben, sie wollten sie wissenschaftlich dokumentieren, damit das deutsche Kulturgut nicht verloren geht. 1816 erschien der zweite Sammelband. Insgesamt sammelten die Brüder 200 Märchen. Ihr Leben war aber nicht einfach: Als Jacob 23 Jahre alt war, starb die Mutter. Weil Jacob das älteste der 9 Kinder war, musste er sich von nun an um die Familie kümmern – der Vater war bereits früher gestorben. Die Brüder arbeiteten als Sekretär und Bibliothekar des Königs. Als Professoren lebten und arbeiteten sie später in Kassel, dann nahmen sie aber am Protest der „Göttinger Sieben“ teil. Der König hatte das erst vier Jahre alte Grundgesetz des Staates außer Kraft gesetzt und wollte sich nicht daran halten. Dagegen protestierten viele Akademiker – einige von ihnen wurden des Landes verwiesen, unter anderem auch Jacob Grimm. Daraufhin zogen er und sein Bruder nach Berlin. Übrigens waren die Brüder Grimm nicht nur wichtig, weil sie den Märchenschatz bewahrten. Die Märchensammlung gehört zu den erfolgreichsten Büchern der Weltliteratur. Jacob schrieb eine deutsche Grammatik und beide Brüder erforschten ihr Leben lang die deutsche Sprache. Diese deutsche Grammatik war übrigens mehrere tausend Seiten dick. Und nicht nur das: Die Brüder begannen auch mit einem deutschen Wörterbuch, das bei ihrem Tod aber nur bis zum Buchstaben F reichte. 1960 wurde es fertiggestellt und umfasste 16 Bände. Die Grimms gelten also als Mitbegründer der Germanistik. Jacob Grimm schrieb einmal: „unsere sprache ist auch unsere geschichte“. Übrigens verwendete er nur Kleinbuchstaben, den ständigen Wechsel in der deutschen Schrift fand er pedantisch und wollte ihn am liebsten abschaffen. Das ist Euch jetzt sicher sympathisch, liebe Deutschlernende, oder? Zum Schluss noch einige der Märchen, die die Gebrüder Grimm aufschrieben – einige davon gibt es bereits im Premium-Bereich von Slow German langsam von mir gesprochen: Hans im Glück, Rumpelstilzchen, Rotkäppchen, Rapunzel, Dornröschen, Hänsel und Gretel, Aschenputtel, Frau Holle, Schneewittchen, Der Froschkönig, Die Bremer Stadtmusikanten und Die Prinzessin auf der Erbse... „Und wenn sie nicht gestorben sind, so leben sie noch heute“. So enden viele Märchen. Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg118kurz.pdf