Podcasts about romanautoren

  • 18PODCASTS
  • 25EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jun 29, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about romanautoren

Latest podcast episodes about romanautoren

Schreibzeug
#68 Recherche für Romanautoren

Schreibzeug

Play Episode Listen Later Jun 29, 2024 69:10


Ob historischer oder zeitgenössischer Roman, um eine gewisse Recherche kommt man nicht herum. Doch wie genau muss man sein und wo findet man Informationen und Quellen? Wolfgang und Diana haben sich schlau gemacht und über das Recherchieren recherchiert.

Lesungen
Die Faszination der Bilder - und die Geschichten dahinter

Lesungen

Play Episode Listen Later May 17, 2024 43:03


Orhan Pamuk ist einer der bedeutendsten Schriftsteller der Gegenwart. Und er begeistert sich für die Bildende Kunst. "Romanautoren haben Bilder im Kopf", sagt der türkische Nobelpreisträger. Dazu eine Lesung mit Stefan Hunstein.

Zwischen den Worten // A.D. WiLK Podcast
Pressearbeit für Autor:innen [ Interview mit Rowena Hinzmann ]

Zwischen den Worten // A.D. WiLK Podcast

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 82:21


Warum Pressearbeit auch für Romanautoren ein wichtiges Mittel ist, um die Sichtbarkeit zu erhöhen und welche besonderen Herausforderungen das für uns bedeutet? Darüber habe ich mich Rowena Hinzmann gesprochen. Sie ist Redakteurin und Presse-Mentorin und hat mir gezeigt, dass wirklich jede von uns einen Mehrwert für die Presse liefern kann. Welcher ist deiner? Hast du weitere Fragen an Rowena? ======================== Links aus der Folge (Werbung - du unterstützt mich, wenn du auf die Amazon-Links klickst) Rosarotes Glück: Setz doch mal die rosarote Brille auf! Von Susan Sideropoulos // https://amzn.to/3En58r8 An erster Stelle bin ich Mensch! von Mandy Capristo // https://amzn.to/3UNE7nX Laura Malina Seiler: Wie Selbstliebe heilt - Interview mit Mandy Capristo // https://youtu.be/ADRwIKHQHJA Brené Brown Speech The Call to Courage // https://www.netflix.com/de/title/81010166 Rowenas PR College: https://pressearbeitleichtgemacht.de/pr-college/ ======================== Hashtags zur Folge: #pressearbeit #presseautoren #buchmarkteting #pr ======================== Hier findest du uns: RH Website // https://pressearbeitleichtgemacht.de RH Instagram // https://www.instagram.com/rowena_hinzmann/ RH Podcast // https://open.spotify.com/show/5uE5QUQe3Qp7PlVhLFdFNp ADW Website // www.adwilk.de ADW Instagram // www.instagram.com/adwilk_autorin ADW Facebook // www.facebook.com/adwilkautorin Hast du Fragen zu meinem Podcast? Wünschst du dir spezielle Inhalte? Dann schreib mir unter andrea@adwilk.de oder auf Instagram unter @adwilk_autorin. Klick jetzt auf Abonnieren und verpasse keine neue Folge. Meine Bücher findest du hier: https://www.adwilk.de/shop/ Danke, dass du uns hörst und siehst! ======================== Eigenwerbung und unbeauftragte Werbung

Filmskript
Dramaturgien

Filmskript

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 115:08


Dramaturgie ist ein komplexes Thema. Sie ist mehr als die Struktur einer Geschichte im „klassischen” Sinn. Was es besonders schwierig macht: Fast jeder oder jede versteht etwas anderes darunter. Zur Dramaturgie gehören nicht nur Regeln der Komposition, sondern auch auch Wirkungsmechanismen, Figurenpsychologie, nicht zuletzt inszenatorische Elemente wie Musik, Rhythmus, Licht, Kameraführung. Ihre Rolle als Dramaturgin begreift Petra Lüschow, die auch als Autorin und Regisseurin tätig ist, daher vor allem als eine Art Spiegelfunktion: Was lese ich aus einem Drehbuch heraus? Welche Vision ist erkennbar? Vor allem: Wie findet ein Stoff seine ganz eigene Dramaturgie?Heide und Constantin sprechen außerdem mit Petra Lüschow über Beispiele geschlossener und offener Dramaturgien, über Regelwerke und wie man sie aufbrechen kann, um eigenwillige Drehbücher zu schreiben.Präsentiert von der Deutschen FilmakademiePodcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zu den Hosts:Heide Schwochow AgenturseiteConstantin Lieb Agenturseite und InstagramMehr zum Gast:Die Website von Petra LüschowFoto: Frank WassermannSchnitt: Rainer SchwochowAufnahme: MPS Sonnenstudio Motion Picture Services Berlin GmbHMusik: Christopher Colaço (Instagram)Technische Umsetzung: Mattia TezzeleProduktion: Deutsche Filmakademie e.V. · Inga GoossensLinksÜberblick Strukturmodelle & Narrative EinheitenLexikon der Filmbegriffe„Wasp“ von Andrea ArnoldRichard Blank, Drehbuch. Alles auf Anfang. Abschied von der klassischen DramaturgieJoseph Campbell, Hero with a Thousand Faces / Der Heros in tausend Gestalten, London 1993Keith Cunningham, Soul of Screenwriting: On Writing, Dramatic Truth, and Knowing Yourself / Die Seele des Drehbuchschreibens, London/New York 2008Jens Eder, Dramaturgie des populären Films. Drehbuchpraxis und FilmtheoriePaul Gulino, Screenwriting: The Sequence Approach. The Hidden Structure of Successful Screenplays, 2004Robert McKee, Story Peter Rabenalt, FilmdramaturgieBlake Snyder, Save the Cat! 2005 / Rettet die Katze! 2015John Truby, The Anatomy of Story: 22 Steps to Becoming a Master Storyteller, London 2008Christopher Vogler, *The Writer's Journey: Mythic Structure for Writers. Kalifornien 1998 / Die Odyssee der Drehbuchschreiber, Romanautoren und Dramatiker: Mythologische Grundmuster für Schriftsteller. 2018

Edle Federn
Juli Zeh spricht mit Daniel Kehlmann über sein Buch “Du hättest gehen sollen”

Edle Federn

Play Episode Listen Later Feb 27, 2022 70:35


Juli Zeh, die aktuell erfolgreichste deutsche Gegenwartsautorin, präsentiert zukünftig einmal im Monat den neuen ThePioneer Literatur-Podcast “Edle Federn”: Ein Gast, eine Stunde, ein Werk! Einerseits intimes Werkstattgespräch über den schriftstellerischen Alltag und Routinen der jeweiligen Autorinnen und Autoren - andererseits eine literarische Reise in deren Gedankenwelt. Der erste Gast von Juli Zeh ist Bestsellerautor Daniel Kehlmann, der beispielshalber mit seiner “Vermessung der Welt” allein hierzulande über 2 Millionen Bücher verkauft hat. Mit ihm spricht sie intensiv über sein Buch “Du hättest gehen sollen” und seine Vorliebe für Schauergeschichten und Horror-Elemente. Außerdem diskutieren die beiden die Schwierigkeiten von vielen Romanautoren auch Gedichte verfassen zu können und wie es ist, wenn einem die Verfilmung seiner Bücher nicht gefällt. Die aktuellen Folgen finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Edle Federn
Edle Federn - der Literatur-Podcast mit Juli Zeh (Express -Version)

Edle Federn

Play Episode Listen Later Feb 27, 2022 10:18


Juli Zeh, die aktuell erfolgreichste deutsche Gegenwartsautorin, präsentiert zukünftig einmal im Monat den neuen ThePioneer Literatur-Podcast “Edle Federn”: Ein Gast, eine Stunde, ein Werk! Einerseits intimes Werkstattgespräch über den schriftstellerischen Alltag und Routinen der jeweiligen Autorinnen und Autoren - andererseits eine literarische Reise in deren Gedankenwelt. Der erste Gast von Juli Zeh ist Bestsellerautor Daniel Kehlmann, der beispielshalber mit seiner “Vermessung der Welt” allein hierzulande über 2 Millionen Bücher verkauft hat. Mit ihm spricht sie intensiv über sein Buch “Du hättest gehen sollen” und seine Vorliebe für Schaudergeschichten und Horror-Elemente. Außerdem diskutieren die beiden die Schwierigkeiten von vielen Romanautoren auch Gedichte verfassen zu können und wie es ist, wenn einem die Verfilmung seiner Bücher nicht gefällt.  See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Edle Federn - der Literatur-Podcast mit Juli Zeh

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 27, 2022 10:18


Juli Zeh, die aktuell erfolgreichste deutsche Gegenwartsautorin, präsentiert zukünftig einmal im Monat den neuen ThePioneer Literatur-Podcast “Edle Federn”: Ein Gast, eine Stunde, ein Werk! Einerseits intimes Werkstattgespräch über den schriftstellerischen Alltag und Routinen der jeweiligen Autorinnen und Autoren - andererseits eine literarische Reise in deren Gedankenwelt. Der erste Gast von Juli Zeh ist Bestsellerautor Daniel Kehlmann, der beispielshalber mit seiner “Vermessung der Welt” allein hierzulande über 2 Millionen Bücher verkauft hat. Mit ihm spricht sie intensiv über sein Buch “Du hättest gehen sollen” und seine Vorliebe für Schauergeschichten und Horror-Elemente. Außerdem diskutieren die beiden die Schwierigkeiten von vielen Romanautoren auch Gedichte verfassen zu können und wie es ist, wenn einem die Verfilmung seiner Bücher nicht gefällt.

Zukunft gestalten - Der Podcast der Bertelsmann Stiftung
Bestseller-Autor Marc Elsberg: Von der Macht der Romane

Zukunft gestalten - Der Podcast der Bertelsmann Stiftung

Play Episode Listen Later Sep 23, 2021 29:25


Er schreibt Bestseller in Serie. Mit „Blackout“ hat es begonnen, „Zero“, „Helix“ und „Gier“ folgten. Auch mit dem aktuellen Roman „Der Fall des Präsidenten“ ist ihm ein großer Wurf von beklemmender Aktualität gelungen. In dieser Folge sprechen Malva Sucker und Jochen Arntz mit Marc Elsberg darüber, wie an seinem Schreibtisch in Wien ein guter Roman entsteht, und warum diese Romane auch Menschen lesen, deren Lektüre sich ansonsten auf 20-seitige Gebrauchsanweisungen beschränkt. Weshalb alle Despoten Angst vor der Macht der Kultur haben und was Kunst bewirken kann. In seinen hervorragend recherchierten Romanen müssen Elsbergs Held:innen ein ums andere Mal die Welt vor digitalen und anderen sehr realen Bedrohungen retten. Trotzdem bleibt Elsberg Optimist, wahrscheinlich, weil am Ende alles gut wird – jedenfalls bisher. Seit vielen Jahren ist Marc Elsberg Gast des vom ehemaligen österreichischen Bundeskanzler Wolfgang Schüssel und Liz Mohn, Ehrenkuratorin der Bertelsmann Stiftung, 2002 ins Leben gerufenen Salzburger Trilogs. Seit 2004 ist die Bertelsmann Stiftung dabei. Einmal im Jahr treffen sich hier Staatenlenker, Wissenschaftler, Konzernchefs, Romanautoren und andere Vordenker, um nach Lösungen zu suchen für die Probleme in unserer zerrissenen Welt. +++ Weiterführende Links:Projekt: Salzburger Trilog: Bertelsmann Stiftung (bertelsmann-stiftung.de)Salzburger Trilog 2021: Salzburger Trilog 2021 – Globale Probleme gemeinsam lösen - YouTubeUmfrage zum Salzburger Trilog: Mehrheit der Deutschen setzt bei der Krisenbewältigung auf internationale Kooperation: Bertelsmann Stiftung (bertelsmann-stiftung.de)Marc Elsberg: https://marcelsberg.com www.bertelsmann-stiftung.de/podcast / podcast@bertelsmann-stiftung.de +++

Red Bug Radio
#19 Heldinnenreise

Red Bug Radio

Play Episode Listen Later Feb 26, 2021 38:22


Die Heldenreise ist eine der bekanntesten Story-Strukturen. Doch heute spricht Heino mit Katrin über die Heldinnenreise. Die Heldinnenreise - die schon seit der Antike existiert - ist aus einem langen, langen Schlaf geweckt worden und steht uns Autor:innen wieder zur Verfügung. Und richtig - ganz viele Autor:innen bedienen sich dieser Struktur schon längst. Literatur zum Thema Der Heros in tausend Gestalten von Joseph CampbellHero with a Thousand Faces: The Collected Works of Joseph CampbellDie Odyssee der Drehbuchschreiber, Romanautoren und Dramatiker: Mythologische Grundmuster für Schriftsteller von Christopher VoglerThe Writer's Journey - 25th Anniversary Edition: Mythic Structure for Writer Christopher VoglerThe Heroin's Story: For writers, readers and fans of Pop Culture von Gail GarrigerÜber Katrin Katrin Bongard ist Künstlerin, Drehbuchautorin und Autorin. Sie hat über fünfzehn Bücher in großen deutschen Verlagen veröffentlicht und etwa ebenso viel in unter ihrem eigenen Label Red Bug Books. Sie ist Agentin in der Red Bug Agency und kennt sich im Filmgeschäft genauso gut aus wie im Verlagsgeschäft. Die Heldenreise war für sie lange die einzig wahre Drehbuchstruktur, bis sie anfing Bücher zu schreiben und sich mit neuen Erzählweisen zu beschäftigen. Sie bloggt auf ihrem eigenen Blog unter anderem über das Schreiben und gibt Schreibtipps auf dem Red Bug Culture Blog. Mehr Insides: Katrins Website Katrins Beiträge auf Red Bug Culture Katrin auf Instagram & Facebook

Lesestoff | rbbKultur
Zwei neue Bücher über Thomas Bernhard zum 90. Geburtstag morgen

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Feb 8, 2021 6:54


Eigentlich wollte Thomas Bernhard nach seinem Studium am Mozarteum in Salzburg Musiker werden. Doch dann verlegte er sich lieber aufs Schreiben und wurde zu einem der bedeutendsten Dramatiker und Romanautoren der Gegenwart. Der früh verstorbene Autor, der den Österreichern Größenwahn attestierte, seine Finger in die Wunde ihrer verdrängten Nazi-Vergangenheit legte und sich dafür gern bei der Premiere von „Heldenplatz“ minutenlang vom erbosten Publikum beschimpfen ließ, wäre am 9. Februar 90 geworden. Rechtzeitig zum Geburtstag erscheinen jetzt zwei neue Bücher über den sprachgewaltigen Autor. Frank Dietschreit stellt sie vor.

Next Book Please
Das vermutlich mieseste Buch des Jahres

Next Book Please

Play Episode Listen Later Nov 18, 2020 19:40


Was lesen? Literaturhaus-Chef Rainer Moritz und Abendblatt-Redakteur Thomas Andre über aktuelle Bestseller, die es in sich haben. Was soll das sein? Ein Lebenshilfebuch, getarnt als Roman? In der aktuellen Folge von Next Book Please geht es um das neue Werk des Bestsellerautors Bas Kast. Dem gelang zuletzt mit „Der Ernährungskompass“ ein großer Sachbuchhit. Ist er deswegen dafür geeignet, als Verfasser eines belletristischen Titels in Erscheinung zu treten? Die Podcaster haben zu Bas Kasts „Buch eines Sommers. Werde, der du bist“ eine eindeutige Meinung. Mit Thomas Hettche und Christine Wunnicke stehen neben Kast zwei etablierte Romanautoren im Mittelpunkt des Interesses dieser Hochgeschwindigkeitsausgabe (drei Bücher in 20 Minuten!) des Literaturpodcasts. Wunnicke und Hettche schafften es in diesem Jahr gleichermaßen ins Finale des Deutschen Buchpreises. Hettches „Herzfaden. Roman der Augsburger Puppenkiste“ erzählt auf hochliterarische Weise die Geschichte der berühmten deutschen Kulturinstitution. Ein vor allem auch sympathisches Werk, findet einer der beiden Literaturkritiker. Ebenso literarisch erzählt Christine Wunnicke in ihrem schmalen historischen Roman „Die Dame mit der bemalten Hand“ vom Aufeinandertreffen von Morgen- und Abendland. Zwei völlig unterschiedliche Männer, die im 18. Jahrhundert auf einer Insel im Arabischen Meer landen und sich dort in skurril anmutende Dialoge verstricken: Doch, das hat was. Der Perser Musa und der aus dem Bremischen stammende Carsten Niebuhr (eine historische Person, 1733-1815), der Astronom und der Mathematiker, sind die Helden eines Stoffs, der wie ein Fiebertraum daherkommt. Ein Roman der vorglobalisierten Welt, bei dem man viel lernt. Zum Beispiel, was ein Astrolabium ist.

AM PULS
#25 "Sich zu vermarkten, ist unpopulär unter Künstler", Nora-Eugenie Gomringer

AM PULS

Play Episode Listen Later Oct 17, 2019 40:09


In dieser Folge hört ihr ein großartiges Interview mit Nora-Eugenie Gomringer, Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin und Direktorin des Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia in Bamberg. Mit ihr sprechen wir nicht nur über den Beruf an und mit der Sprache und ihren Alltag als Künstlerin und Direktorin, sondern vor allem über das Verhältnis von Business und Kunst. „Eine eigene kleine [Vermarktungs-] Maschine zu sein, ist unpopulär unter Künstler“, sagt sie – und zwar zu Unrecht. Nora schafft es, in dieser Folge sehr ernsthafte Themen extrem unterhaltsam und witzig mit dem Publikum zu teilen. Sie teilt mit uns, wie sie arbeitet, warum Kunst immer etwas mit Unterhaltung zu tun haben muss und wieso Romanautoren kein sozialkompatibles Leben führen. Mehr Infos zu Nora: https://www.instagram.com/noraegomringer/?hl=de Tickets und Infos zur Female Speak Up Night: https://www.femalespeakupnight.de/

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps
Von Romanautoren lernen - Marcus Johanus im Gespräch

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps

Play Episode Listen Later May 22, 2019 34:42


Folge 214: Diese Woche spreche ich im Mission Bestseller Selfpublishing-Podcast mit Marcus Johanus. Marcus ist selbst Romanautor und veröffentlicht sowohl im Selfpublishing als auch über Verlage. Außerdem ist er eine der Hälften der Schreibdilettanten, wo er mit Axel Hollmann regelmäßig Schreibtipps gibt. Der Blog von Marcus Johanus ist auch einer der Ressourcen, die ich allen Selfpublishern und Selfpublisherinnen ans Herz lege. In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem über Folgendes: Wie sieht die Schreibroutine von Marcus Johanus aus? Wann ist für ihn die beste Schreibzeit? Plotten oder Drauflosschreiben – wie sehen Marcus Erfahrungen als Autor damit aus? Wie schafft es Marcus Johanus die Regelmäßigkeit beim Schreiben einzuhalten? Wie lange braucht Marcus etwa für ein Buch? Protagonist und Antagonist – warum sie auch für ein Sachbuch oder einen Ratgeber so wichtig sind. Wie lässt sich das professionelle Schreiben mit einem „normalen“ Job vereinbaren? Wie entwickelt Marcus sein Schreiben über die Jahre immer weiter? Worum geht es Marcus bei seinem Blog. Das aktuelle Buch von Marcus Johanus und Axel Hollmann: „Romane schreiben und veröffentlichen für Dummies“. https://amzn.to/2HsKNmJ Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier kommst du zu Marcus Johanus Blog: https://marcusjohanus.com/ Hier findest du die Schreibdilettanten: https://www.youtube.com/channel/UCxTAVXalqSKmAHvZ5GnQvrg Hier kommst du in den Mission Bestseller Club: https://mission-bestseller.com/mbc Hier kommst du zu Toms eBook: „In sechs Schritten zum Bestseller“ www.mission-bestseller.com/dein-buch  Hier findest du die Mission Bestseller auf Amazon: http://amzn.to/2sV2hnL Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps
4 Jahre Mission Bestseller Selfpublishing-Podcast Folge 200

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps

Play Episode Listen Later Feb 13, 2019 24:46


Als am 12. Februar 2015 die erste Folge des Mission Bestseller Selfpublishing-Podcasts live ging, hätte ich nie geglaubt, dass es einmal die Folge 200 geben würde. Ich war mit dem Konzept für eine zwölfteilige Miniserie an den Start gegangen … Dann habe ich mich verliebt. 4 Jahre später ist es jetzt soweit. Grund genug nicht nur zum Feiern, sondern auch für eine Rückblick und Ausblick in die dynamische, sich schnell und vielfältig entwickelnde Welt des Self-Publishings. In dieser Podcast-Folge spreche ich unter anderem über Folgendes: Welche Inhalte den Mission Besteller Selfpublishing-Podcast ausmachen. Solofolgen und meine Interviewgäste Die Interviewserie „Einblicke in Kreativität“ Die Interviewserie „Von BestsellerautorInnen lernen“ Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Romanen und Sachbüchern Was Romanautoren und -autorinnen von Sachbuchautorinnen und -autoren lernen können Was Sachbuchautorinnen und – autoren von Romanautoren und -autorinnen lernen können Warum es so gut tut aus der Einsamkeit des Schreibens auszubrechen und sich zusammenzuschließen Warum ich den Mission Bestseller Club gegründet habe und was dort auf dich wartet Meine Pläne für die Buchmesse in Leipzig Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier kommst du in den Mission Bestseller Club: https://mission-bestseller.com/mbc Hier dein Code für 20% Rabatt: Folge200 (am besten kopieren und einfügen) Den Selfpublisher-Verband findest du hier: www.selfpublisher-verband.de Tom auf der Leipziger Buchmesse: Fr, 22.03. 13 – 14 h Meet & Greet am Stand des Selfpublisher-Verbands. Hier holst du dir Toms aktuelles Buch: „Endlich Erfolg haben – Strategie planen, Ziele erreichen, erfolgreich werden“ als eBook und Taschenbuch auf Amazon: https://amzn.to/2EFdT3D Hier kommst du zu Toms eBook: „In sechs Schritten zum Bestseller“ www.mission-bestseller.com/dein-buch   Hier findest du die Mission Bestseller auf Amazon: http://amzn.to/2sV2hnL Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps
Von Romanautoren lernen - Plotten mit Axel Hollmann – Folge 177

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps

Play Episode Listen Later Sep 5, 2018 31:13


Je länger ich mich mit Büchern beschäftige, desto mehr bestätigt sich meine Ansicht, dass uns Autorinnen und Autoren von Sachbüchern und Ratgebern mehr mit den Schreiberinnen und Schreibern von Romanen verbindet, als uns trennt. Gerade die Self-Publishing-Bewegung bietet viele Berührungspunkte und Gelegenheiten zum Austausch, die ich gerne nutze. Axel habe ich z.B. über den Selfpublisher-Verband kennengelernt, wo wir uns beide engagieren. Axel Hollmann ist gemeinsam mit Marcus Johanus auch als YouTuber aktiv, als „Die Schreibdilletanten“ erzählen sie aus ihrem Autorenalltag und besprechen vielfältige Themen rund ums Schreiben, Veröffentlichen und Vermarkten von Romanen. Ich finde die doch sehr unterschiedliche Perspektive von Romanautoren wie Axel sehr erfrischend und denke, dass wir von diesen Ansätzen viel lernen können. Lass dich überraschen. Viel Spaß mit unserer Unterhaltung über das Plotten. In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem über: Die zwei grundlegend verschiedenen Herangehensweisen ans Romanschreiben. Wie Alex Ideen sammelt und organisiert, wenn er ein neues Schreibprojekt beginnt. Welche Tools Axel Hollmann in dieser ersten Phase für sein Brainstorming verwendet. Warum Axel selbst sehr strukturiert ans Schreiben und davor ans Plotten herangeht. Welche verschiedenen Ebenen beim Plotten eine Rolle spielen. Warum die Softwart Scrivener ihm dabei so gute Dienste leistet. Wo Scrivener seine Grenzen hat. Wie sehr Axel Hollmann beim Plotten ins Detail geht. Wie viel Zeit sich Axel für das Plotten nimmt. Wann er mit dem Schreiben selbst beginnt. Was du auch als Sachbuchautorin oder –autor daraus mitnehmen kannst.   Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier findest du Axel Hollmann’s Autorenseite: https://www.axelhollmann.com Hier kommst du Axel’s aktuellen Roman „Schwarzer Rost“ auf Amazon: https://amzn.to/2MHhm5l Hier kommst du zu den Schreibdilettanten auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCxTAVXalqSKmAHvZ5GnQvrg Hier geht’s direkt zum Selfpublisher-Verband. www.selfpublisher-verband.de Hier kommst du zum Mission Bestseller Club, der Self-Publishing-Community, die Tom leitet: www.mission-bestseller.com/mbc Hier kommst du zu meinem eBook: „In sechs Schritten zum Bestseller“ www.mission-bestseller.com/dein-buch   Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.  

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps
Von Romanautoren lernen, Andre Milewski, Schriftsteller – Folge 159

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps

Play Episode Listen Later Mar 28, 2018 29:12


Im Rahmen der Serie von Romanautoren lernen habe ich diese Woche André Milewski zu Gast. André ist hauptberuflicher Autor und veröffentlicht seine Bücher im Self-Publishing. Er schreibt Abenteuerromane und Thriller. André Milewski ist im Vorstand des Selfpublisher Verbands, wir haben uns vor kurzem auf der Leipziger Buchmesse 2018 auch persönlich kennengelernt. Wir unterhalten uns unter anderem darüber: Wo und wann André seine Bücher schreibt. Wie André den Schritt zum Profiautor geschafft hat. Welche Herausforderungen er auf diesem Weg überwunden hat. Wie lange es gedauert hat, bis André Milewski mit seinen Romanen erfolgreich war. Warum ein Portfolio von Büchern so wichtig ist. Was die Midlist ist und wie sich mit Geld als Autor verdienen lässt. Wie viel Zeit André in sein Schreiben investiert. Welche Rolle Musik für ihn beim Schreiben spielt. Welche Musik ihm dabei am meisten beflügelt. Welchen Veröffentlichungsrhythmus André Milewski bei seinen Romanen hat. Welche Veröffentlichungswege für Self-Publishing-Bücher am besten funktionieren. Wie André zu KDP Select steht. Wie gut die eBook-Ausleihen über Kindle Unlimited und Prime Reading für ihn funktionieren. Welche Marketingstrategie für André Milewski am besten wirkt. Was sind die wichtigsten Tipps von André für angehende Autorinnen und Autoren. Hier die Links, die wir im Podcast ansprechem, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier kommst du zu André Milweskis Internetseite: http://www.andre-milewski.de Hier findest du Andrés Bücher auf Amazon: https://amzn.to/2GiNA0h Hier findest du Toms im Februar 2018 aktualisierten Buchmarketing-Ratgeber „Mission Bestseller – Ratgeber und Sachbücher erfolgreich vermarkten und verkaufen. Eine Anleitung“ als eBook und Taschenbuch auf Amazon: http://amzn.to/2ax8GcM Hier kommst du bis Mai 2018 noch zu meinem gratis eBook: „In sechs Schritten zum Bestseller“ www.mission-bestseller.com/dein-buch  

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps
Von Bestsellerautoren lernen, Daniel Morawek live von der Leipziger Buchmesse 2018 – Folge 158

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps

Play Episode Listen Later Mar 21, 2018 18:20


Im Rahmen der Serie von Romanautoren lernen habe ich auf der Leipziger Buchmesse 2018 Daniel Morawek interviewt. Daniel ist Self-Publisher der ersten Stunde – wir haben schon 2011/2012 begonnen unsere Bücher im Self-Publishing über Amazon KDP (Kindle Direct Publishing) zu veröffentlichen. Daniel schreibt allein Romane und auch mit seiner Frau gemeinsam als Ella Wünsche. Seine, bzw. ihre Bücher erreichen regelmäßig die Top Ten von Amazon.de. Daniels Ratgeber zum Veröffentlichen im Print on Demand über Createspace empfehle ich immer wieder gerne. Diesmal habe ich auf der Buchmesse Leipzig Daniel zu seinem Schreiben und den Marketingmaßnahmen befragt, die für ihn am besten funktionieren Wir sprechen unter anderem über: Wo Daniel seine Bücher schreibt. Wie sich sein Schreibprozess über die Jahre entwickelt hat. Welches Schreibpensum Daniel Morawek in seinen Schreibphasen pro Tag bewältigt. Welche Erfahrungen er mit Preisaktionen für eBooks gemacht hat und welche Strategie er bevorzugt. Welche Buchmarketingmaßnahmen seiner Erfahrung nach am besten funktionieren. Was für Daniel bei der Leipziger Buchmesse 2018 im Vordergrund steht. Welche Tipps Daniel für andere Autorinnen und Autoren hat, die ihre Bücher im Selbstverlag herausbringen. Hier die Links, die ich im Podcast anspreche, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier findest du Toms im Februar 2018 aktualisierten Buchmarketing-Ratgeber „Mission Bestseller – Ratgeber und Sachbücher erfolgreich vermarkten und verkaufen. Eine Anleitung“ als eBook und Taschenbuch auf Amazon: http://amzn.to/2ax8GcM Hier kommst du bis Mai 2018 noch zu meinem gratis eBook: „In sechs Schritten zum Bestseller“ www.mission-bestseller.com/dein-buch

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps
Von Romanautoren im Self-Publishing lernen Matthias Matting zu Gast– Folge 149

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps

Play Episode Listen Later Jan 17, 2018 29:58


In der Miniserie „Von Romanautoren lernen“ habe ich diesmal Matthias Matting zu Gast. Matthias hat sowohl im Sachbuchbereich wie mit seinen Science-Fiction Romanen Bestseller geschrieben. Dazu ist sein Blog http://www.selfpublisherbibel.de einer der größten Selfpublishing-Blogs im deutschsprachigen Raum. In diesem Interview verrät uns Matthias einige der Strategien, die für ihn und seine Bücher gut funktionieren. Wir sprechem unter anderem über folgende Themen: Warum Kompetenz so wichtig ist, um ein gutes Buch zu schreiben. Wie Matthias Matting schreibt, wie er sich das Schreiben einteilt. Ob es für Matthias Unterschiede beim Schreiben von Sachbüchern und Romanen gibt. Wie viel Zeit er fürs Buchschreiben investiert. Ob Matthias parallel an mehr als einem Buchprojekt arbeitet. Welche Marketingmaßnahmen sich für ihn besonders bewährt haben. Warum E-Mail-Marketing auch für Romanautorinnen und Romanautoren eines der wichtigsten Werkzeuge ist, um Buchverkäufe zu erzielen. Warum es sich für manche Bücher – auch Romane - durchaus lohnen kann nicht bei dem Billig-Rabatt-Spiel mitzumachen. Wie du auch bei Romanen Bonusmaterial einsetzen kannst, um die Bindung der Leserinnen und Leser zu fördern. Warum eine offene und intensive Kommunikation mit deinen Fans, dir und deinen Büchern so helfen kann. Weshalb der Communityaufbau für Autorinnen und Autoren so wichtig ist. Wie Matthias mit seine Science-Fiction Pseudonym Brandon Q. Morris umgeht. Warum es empfehlenswert ist ein Pseudonym zu nutzen, wenn du andere Genres dazu nimmst.   Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier findest du Matthias Mattings Blog: www.selfpublihserbibel.de Hier findest du die Science-Fiction-Romane von Brandon Q. Morris: http://amzn.to/2mGjQBW Für den Einstieg: Enceladus http://amzn.to/2mHQiUh Hier geht’s zum Mission Bestseller Club: www.mission-bestseller.com/mbc   Hier kommst du direkt in meine Self-Publishing Facebook-Gruppe, wo du dich mit anderen Autorinnen und Autoren – und solchen, die es noch werden wollen austauschen kannst: https://www.facebook.com/groups/missionbestseller1 Hol dir die gratis Anleitung »In 6 Schritten zu deinem Bestseller« als eBook: www.be-wonderful.com/dein-buch Hier findest du Toms aktuellen Bestseller „Mission Bestseller – Ratgeber und Sachbücher erfolgreich vermarkten und verkaufen. Eine Anleitung“? als eBook und Taschenbuch auf Amazon: http://amzn.to/2ax8GcM

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps
Von Romanautoren lernen – Schreiben und Buchmarketing mit Michael Meisheit – Folge 144

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps

Play Episode Listen Later Dec 6, 2017 38:21


Michael Meisheit schreibt schon viele Jahre. Lange war er vor allem als Drehbuchautor (Lindenstraße) ein Begriff, dann startete er verschiedene Roman- und Serienprojekte im Self-Publishing und schaffte dann mit seinem Pseudonym Vanessa Mansini den Sprung auf Platz Eins auf Amazon.de. Ich habe Micheal dazu befragt, wie er seine Bücher schreibt und was seine besten Marketingtipps sind. Wir haben für dich unter anderem besprochen: Wie Michael Meisheit vom Drehbuchautor zum Self-Publishing gekommen ist. In welchem Setting Michael seine Bestseller-Romane schreibt. Wie Michael Beta-Leser und –Leserinnen für die Entwicklung seiner Bücher nutzt. Warum Amazon gerade zum Start eines neuen Buchs Amazon KDP (Kindle Direct Publishing) Select (exklusiv) setzt. Warum Michael immer noch auf die Möglichkeit der Vorbestellung bei Amazon verzichtet. Weshalb gerade der erste Tag der Veröffentlichung so entscheidend für den Erfolg eines Buchs ist. Welche Erfahrungen Michael Meisheit mit Leserunden bei Lovely Books gemacht hat. Wie viele Stunden pro Tag Michael schreibt. Was es mit dem neuen Roman von Vanessa Mansini auf sich hat. Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier kommst du zu Michael Meisheits a.k.a Vanessa Mansinis aktuellen Roman „Früher wird alles besser.“ http://amzn.to/2k3BDl3 Hier findest du Michael Meisheits Internetseite und kannst dir sein gratis eBook holen: http://michaelmeisheit.de Hier kommst du direkt in meine Self-Publishing Facebook-Gruppe, wo du dich mit anderen Autorinnen und Autoren – und solchen, die es noch werden wollen austauschen kannst: https://www.facebook.com/groups/missionbestseller1 Hol dir die gratis Anleitung »In 6 Schritten zu deinem Bestseller« als eBook: www.be-wonderful.com/dein-buch Hier findest du Toms aktuellen Bestseller „Mission Bestseller – Ratgeber und Sachbücher erfolgreich vermarkten und verkaufen. Eine Anleitung“? als eBook und Taschenbuch auf Amazon: http://amzn.to/2ax8GcM In der Serie von Romanautorinnen und –autoren lernen lade ich erfolgreiche Selfpublishing-Belletristik-Autorinnen und –Autoren ein und befrage sie zu ihrer Schreibroutine und ihren besten Buchmarketingtipps. Die Idee dahinter ist, dass so viel gute Sachbücher, Ratgeber und Romane gemeinsam haben, so unterschiedlich sind doch oft die Rahmenbedingungen und Geschäftsmodelle. Ich bin überzeugt, dass wir von einem offenen Austausch alle profitieren.

Vom Schreiben leben Podcast
[Podcast] Wenn der Protagonist auch der Antagonist ist

Vom Schreiben leben Podcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2017 17:31


Du kannst dir gar nicht vorstellen, wie viele Romanautoren, die gerade ihr Debüt schreiben, einen Antagonisten entwickeln wollen, der gleichzeitig auch der Protagonist ist. „Mein Held muss mit sich selber kämpfen“, sagen sie stolz. Warum das ein Problem ist, erfährst du in diesem Podcast. Höre dir den Podcast hier an:   Merke: JEDER Protagonist hat [...] The post [Podcast] Wenn der Protagonist auch der Antagonist ist appeared first on Vom Schreiben leben.

Schreiben und Leben - der Podcast für Autoren!
Erfolgreich bloggen als Autor (Gespräch mit Walter Epp)

Schreiben und Leben - der Podcast für Autoren!

Play Episode Listen Later Sep 25, 2017 18:22


Wünscht du dir eine treue Leserschaft, die nur darauf wartet, dass dein neues Buch endlich erscheint? Du selbst hast es in der Hand, dass dieser Wunsch bald Wirklichkeit wird! Walter Epp, der Betreiber von Deutschlands erfolgreichstem Blog über's Schreiben, verrät, wie das gelingt. Einleitende ÜberlegungenWarum braucht man als Autor einen Blog?Der Blog als BühneAufbau einer treuen LeserschaftWalter Epp - Blogger und Autor, schreibsuchti.de als Beispiel eines erfolgreichen BlogsWalter Epp als Berater für BloggerErfolgreiche Blogs für Romanautoren - das RezeptZutat 1: KlarheitDas Thema des Blogs: Einheitlichkeit ist wichtig! Zutat 2: Deine MissionMit der Frage nach der eigenen Mission gelingt es dir deine Botschaft und das verbindende deiner Blogartikel herauszufinden Zutat 3: Die Vorband-StrategieWie du Gastbeiträge einsetzt, um den eigenen Blog bekanntzumachen Zutat 4: Gute ArtikelWie du es schaffst, einen roten Faden in deine Artikel zu bekommen Der Zusammenhang zwischen erfolgreichen Blogs und erfolgreichen BüchernDeine Botschaft und deine Überzeugung kommt in deinem Schreiben immer zum AusdruckDas Beispiel Jeff Goins Wie aufwändig ist es, als Autor einen Blog zu betreiben?Einfachheit der TechnikZeitaufwand beim BloggenDie richtige Vorgehensweise erfolgreicher BloggerDas Gewicht des AusprobierensDie richtige Haltung beim BloggenDer geschickte Umgang mit Trollen und was an ihnen gut ist Music: http://www.purple-planet.com Folge direkt herunterladen

Litradio
Arbeitsgespräch mit Verena Rossbacher 2

Litradio

Play Episode Listen Later May 21, 2016 61:29


Die Arbeitsgespräche mit Romanautoren waren teil des Seminars Romane schreiben im SoSe 09 bei Thomas Klupp. In diesem wurde sich dem Phänomen ROman aus produktionsästhetischer Sicht genähert. In den Gesprächen beschreiben die Autoren die Arbeit an Romanen, welche Probleme dabei auftraten und wie Problemlösungsstrategien aussehen können.

Enlich im Leben ankommen - vom Kopf ins Herz
Episode 94: Was sieht man, wenn man wirklich liebt? (Liebe)

Enlich im Leben ankommen - vom Kopf ins Herz

Play Episode Listen Later Mar 17, 2015


Über die Liebe haben sich schon viele Philosophen, Mystiker, Psychologen, Komponisten, Romanautoren, Romantiker und Realisten den Kopf zerbrochen und fanden letztendlich keine wirkliche Antwort darauf, was Liebe wirklich ist. So ist ja das miteinander leben die Herausforderung, nicht die Liebe an sich. Oder? Daher möchte ich an dieser Stelle ganz einfach eine kleine Geschichte erzählen und zum nachdenken anregen. http://www.anjajeffries.de http://www.3-balance-coaching.com

Heart Smart Living
Episode 94: Was sieht man, wenn man wirklich liebt? (Liebe)

Heart Smart Living

Play Episode Listen Later Mar 17, 2015 6:24


Über die Liebe haben sich schon viele Philosophen, Mystiker, Psychologen, Komponisten, Romanautoren, Romantiker und Realisten den Kopf zerbrochen und fanden letztendlich keine wirkliche Antwort darauf, was Liebe wirklich ist. So ist ja das miteinander leben die Herausforderung, nicht die Liebe an sich. Oder? Daher möchte ich an dieser Stelle ganz einfach eine kleine Geschichte erzählen und zum nachdenken anregen. http://www.anjajeffries.de http://www.3-balance-coaching.com