POPULARITY
WERBUNG | Das neue Regelwerk findet ihr auf deutsch unter https://rbtv.to/dnd-vecna - vorbestellen! Alternativ könnt ihr es auch auf englisch hier bestellen: https://rbtv.to/vecna_en /WERBUNG Nach einem Einbruch in das MUSEUM DES BÖSEN stehen die Helden von DUNGEONS & DRAGONS - 4 FINGER FÜR VECNA / VIER FINGER FÜR VECNA ihrem bisher größten Gegner gegenüber: einem Gedankenschinder. Werden die Charaktere von Haselnuuuss, Florentin Will, Nils Bomhoff und Mháire Stritter es schaffen, dem Fängen des Bösen zu entkommen? Und können sie den Finger von VECNA aus dem Museum stehlen oder kommt ihnen ein findiger Dieb oder eine gerissene Gestaltwandlerin zuvor? Spielleiter Steffen Grziwa hat wieder die ein oder andere Überraschung vorbereitet. Diese Sendung entsteht in Zusammenarbeit mit dem Team hinter Dungeons and Dragons.
WERBUNG | Das neue Regelwerk findet ihr auf deutsch unter [Link weiter unten] - vorbestellen! Alternativ könnt ihr es auch auf englisch hier bestellen: [Link weiter unten] /WERBUNG Steffen Grziwa stellt seine Spieler und Spielerinnen auf die Probe: Wer kann sich noch daran erinnern, was im letzten Teil des DUNGEONS & DRAGONS-Abenteuers passiert ist? Haselnuuuss, Florentin Will, Nils Bomhoff und Mháire Stritter rekapitulieren gemeinsam mit ihrem Spielleiter was im MUSEUM DES BÖSEN innerhalb der PEN & PAPER 4 FINGER FÜR VECNA-Kampagne passiert ist und bereiten sich auf den großen Kampf gegen den Gedankenschinder vor. Diese Sendung entsteht in Zusammenarbeit mit dem Team hinter D&D 4 Finger für Vecna. nd
WERBUNG | Das neue Regelwerk findet ihr auf deutsch unter [Link weiter unten] vorbestellen! Alternativ könnt ihr es auch auf englisch hier bestellen: [Link weiter unten] /WERBUNG DUNGEONS & DRAGONS - VIER FINGER FÜR VECNA geht endlich weiter! Doch die Gruppe hat sich getrennt: Die Charaktere von Haselnuuuss und Florentin Will begeben sich alleine auf die Suche nach dem dritten Finger von Vecna und bekommen dabei Konkurrenz von Nils Bomhoff und Mháire Stritter, deren Charaktere angeheuert wurden, um ihnen zuvor zu kommen. Doch was Spielleiter Steffen Grziwa für sie im Museum des Bösen vorbereitet hat, hätte keiner von den vier Ahnen können. Viel Spaß bei diesem Heist Movie der etwas anderen Art! Diese Sendung entsteht in Zusammenarbeit mit dem Team hinter Dungeons and Dragons.
Thu, 02 Jan 2025 13:53:44 +0000 https://orkenspaltertv.podigee.io/85-goodbatch45 3bb32bcca34533ac3d5386f31d6ad7ed Eine Star Wars Liebeserklärung mit Mháire Stritter und Nico Mendrek In "The Good Batch" wollen wir über alles reden, was uns an Star Wars gefällt und wir arbeiten uns chronologisch durch alle Serien und Filme des Kanons. Heute geht es weiter mit The Clone Wars und dessen Finale - aber auch mit Episode 3: Die Rache der Sith. Dies ist der Mittelteil eines Dreiteilers zum großen Finale dieser Ära. Ursprünglich lief das auf https://www.patreon.com/orkenspaltertv Alle Podcasts gibt es auf: https://orkenspaltertv.podigee.io/#subscribe Unseren YT-Kanal findet ihr hier: https://www.youtube.com/channel/UC5C3w1NkS5I04axMsHM3rmQ Unseren Lets Play-Kanal hier: https://www.youtube.com/channel/UCFNqHIwhDUk7Vy2_rP8IBlg Live findet ihr uns hier: https://www.twitch.tv/orkenspaltertv 85 full Eine Star Wars Liebeserklärung mit Mháire Stritter und Nico Mendrek no star wars,the clone wars,episode 3,rache der sith,order 66,review,rewatch,orkenspalter Orkenspa
Stella und Tabea besprechen heute die vierte Folge der siebten Staffel Doctor Who. Es ist in vielen Belangen eine besondere Folge. Wer oder was sind die schwarzen Würfel? Wer ist Kate Steward und warum haben die Aliens Quadrat Gesichter? Das alles und noch viel mehr gibt es heute in unserer Tardis Stella: Serie: Bones (Hart Hanson, 2005-2017) Tabea: Youtube: OrkenspalterTV (Mháire Stritter) https://www.youtube.com/@orkenspaltertv Podcast Adressen: E-Mail: brilliant.doctorwho@web.de Instagram: brilliantdoctorwhopodcast Der Podcast ist unter anderem zu finden auf: Spotify Apple Podcast Google Podcast Und vielen anderen Podcast-Seiten Music: https://www.purple-planet.com
Als Heldin wider Willen schlägt sich Mháire Stritter ein weiteres Mal durch die sagenhaft schöne Welt von Horizon Forbidden West.
Herzlich willkommen bei "Am Tavernentresen"! Mháire Stritter von Orkenspalter TV und Ich sprechen in unserem SL Talk über die "Masken des Nyarlatothep"-Kampagne. Da wir grad mit Ägypten durch sind haben wir uns die Kapitel England und Ägypten geschnappt und einmal ausführlich aus SL-Sicht darüber gesprochen und Tipps für euch gesammelt. Mháires Masken-Kampagne findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=paU40SNsSN0&list=PLjkM-KYfsyfOaP6n_BGLUG7SFIF5DBVhN&index=1 Bei "Am Tavernentresen" präsentieren euch Steffen Grziwa, Dominik Bauer, André Lerch, Marcus Hiller und Julien Meckel jede Woche eine frische Episode eines Pen and Paper Abenteuers. Dabei schlüpfen die Spieler in die Rolle fiktiver Charaktere und spielen durch ein vom Spielleiter geleitetes Abenteuer. Ein bisschen wie ein interaktives Hörbuch. Jede Session gibt es zunächst LIVE immer Donnerstags ab 19:30 auf live.amtavernentresen.de und dann am folgenden Samstag auf allen Podcastplattformen. Discord: https://discord.com/invite/fJAsX4gDZh Livestream: http://live.amtavernentresen.de Donations: https://ko-fi.com/amtavernentresen Twitter: https://twitter.com/Grziwatzki Instagram: https://www.instagram.com/grziwatzki/ Musikhinweise: Titelmusik: Nostalgic_Jig by PeriTune https://soundcloud.com/sei_peridot/nostalgic_jig Hardbass: Gopnik Ahoi by Rekrut Kurbel https://rekrutkurbel.bandcamp.com/album/gopnik-ahoi Weitere Musik und Soundeffekte: EpidemicSound Scott Buckley https://www.scottbuckley.com.au/
Mháire Stritter und Nico Mendrek von Orkenspalter TV reden ausführlich über Baldur's Gate und spoilern Akt 3
WERBUNG | ►Mit dem Code “rocketbeans” bekommst du 10% Rabatt bei WORLD OF DICE [den Link findet ihr weiter unten] – dem ultimativen Würfelshop mit über 1.000 verschiedenen Würfelsets und jeder Menge Zubehör! ►Das ABC der Rollenspiele ist jetzt im Shop erhältlich - [den Link findet ihr weiter unten] / WERBUNG Es ist wieder Pen and Paper Zeit! Tor nach Carcosa biegt auf die Zielgerade ein und zwei eigentlich vermisste Charaktere kehren zurück. Doch was haben Peterson und Bruckmüller getrieben und warum will eine seltsame Sekte den König in Gelb aufführen? Fragen über Fragen die bald beantwortet werden... Zum dritten Mal startet das Horror PEN AND PAPER "TOR NACH CARCOSA" auf Rocket Beans TV. Auf den WEG ZU DEN STERNEN begeben sich Kiara Hufnagel, Florentin Will, Miriam Grziwa und Mháire Stritter von Orkenspalter TV. Geleitet und geschrieben wird das Abenteuer von Steffen Grziwa. Rocket Beans wird unterstützt von World of Dice.
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
In dieser Episode von Schwertgeflüster tauchen wir tief in die Welt der Rollenspiele ein und konfrontieren beliebte Klischees mit der Realität. Gemeinsam mit der renommierten Rollenspielexpertin Mháire Stritter nehmen wir gängige Stereotypen und Mythen unter die Lupe. Egal, ob du ein leidenschaftlicher Rollenspieler oder einfach nur neugierig auf das Thema bist – diese Episode ist ein absolutes Muss! Shownotes und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/mhaire-stritter-orkenspalter/ Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns doch auf auf Patreon und lass uns eine Bewertung da. Am besten abonnierst du uns mit einer Podcast App. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns doch an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.
Mháire Stritter und Nico Mendrek von Orkenspalter TV reden ausführlich über Baldur's Gate und meiden alles an Spoilern nach Akt 1
Ist Starfield ein gutes Zeichen Richtung The Elder Scrolls 6 oder doch dessen Untergang? Das diskutieren wir mit Mháire Stritter am letzten Tag unseres Starfield-Tagebuchs. Jetzt die neue GameStar PC Starfield Edition powered by AMD sichern und sorgenfrei das All erkunden - bis zum 30.9. inklusive Starfield Premium Edition: https://www.gamestar.de/space. (Werbung)
Im 143. WildMics-Special ging es um den, nicht ganz erst gemeinten „Kampf“ zwischen Star Wars und Star Trek. Nach den zum Teil sehr ernsten Themen der letzten Wochen wollten wir uns ganz bewusst einmal einem leichteren und „nerdigeren“ Thema widmen. Aber natürlich hatten wir uns mit Mháire Stritter, Marco Risch und Dirk van den Boom ausgewiesene Expert*innen zu diesem Thema eingeladen. Diese Sendung wurde am 04.07.2023 aufgezeichnet. Eine gemeinsame Aktion von Europe Direct Österreich, den Europäischen Föderalisten Österreich (EFB/JEF) und R9 Regional TV unter Projektproduktion von Daniel Gerer in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission (DG Connect). Termine und Orte: HOAXILLA® live Die wahre Wahrheit ™ – 2024 Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier.
Im Podcast-Äquivalent zu einer Bethesda-Nebenquest sprechen Géraldine, Micha und Mháire Stritter über die neuesten Entwicklungen zu Starfield und die kleinen Details, die seine wahre Größe offenbaren. Werbung Informiere dich jetzt über den neuen DBU Studiengang “Digital Business Management|Fokus Gaming & Esports” und starte dein Traumstudium zum Wintersemester am 01.10.2023: https://dbuas.de/bachelor/digital-business-management-fokus-gaming-esports/ Mehr zu den PwC Gaming & Esports Services erfährst du hier: https://www.pwc.de/de/technologie-medien-und-telekommunikation/gaming-und-esports.html /Werbung
Im 137. WildMics-Special ging es um Superheld*innen. Dabei glänzte Mháire Stritter erneut mit profundem Fachwissen und Dirk van den Boom mit erstaunlicher Gleichgültigkeit was die Metaebene angeht.
Im 130. WildMics-Special wagten wir den Sprung in die (Fantasy-)Vergangenheit. Was genau ist eigentlich LARP (Live Action Role Playing)? Was verbirgt sich hinter Reenactment und was zur Hölle ist dann Living History? Erhellende Einblicke gaben uns Christine Rauscher, Mháire Stritter und Adam Nawrot. Diese Sendung wurde am 04.04.2023 aufgezeichnet. Eine gemeinsame Aktion von Europe Direct Österreich, den Europäischen Föderalisten Österreich (EFB/JEF) und R9 Regional TV unter Projektproduktion von Daniel Gerer in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission (DG Connect). Termine und Orte: HOAXILLA® live Die wahre Wahrheit ™ – 2024 Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier.
Im 126. WildMics-Special haben wir uns mal ein leichteres Thema gesetzt und über Sammelleidenschaft gesprochen. Warum sammeln Menschen eigentlich? Hat es was mit Kindheit zu tun? Und warum bekommen Lücken in einer Sammlung eigentlich eine große Bedeutung und müssen gefüllt werden? In der „schlecht geleiteten Selbsthilfegruppe“ waren Mháire Stritter, Dirk van den Boom, Kai Meyer und Tommy Krappweis dabei. Diese Sendung wurde am 28.02.2023 aufgezeichnet. Eine gemeinsame Aktion von Europe Direct Österreich, den Europäischen Föderalisten Österreich (EFB/JEF) und R9 Regional TV unter Projektproduktion von Daniel Gerer in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission (DG Connect). Termine und Orte: HOAXILLA® live Die wahre Wahrheit ™ – 2024 Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier.
Das 123. WildMics-Special markiert die Mutation des #Ferngesprächs zum #Nachsitzen. In dieser Folge wollten wir uns erneut mit Computerspielen beschäftigen und uns dabei die toxischen Seiten dieses Mediums anschauen. Nachsitzen durften dieses Mal Bina Bianca, Mháire Stritter, Fabian Siegismund und Tommy Krappweis. Diese Sendung wurde am 07.02.2023 aufgezeichnet. Eine gemeinsame Aktion von Europe Direct Österreich, den Europäischen Föderalisten Österreich (EFB/JEF) und R9 Regional TV unter Projektproduktion von Daniel Gerer in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission (DG Connect). Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier.
Wenn wir über Spiele sprechen, die entweder elaborat ausgestaltete eigene Welten mit Hintergrundgeschichten haben oder über solche, die ihre Welt aus der Literatur oder dem Film borgen, nehmen wir uns zuweilen die Zeit und sprechen mit Experten für die „Lore“ jener Welten. Im Format „Die Welt von…“ erforscht Rahel Schmitz von Stay Forever die Legenden, die Geografie, die Geschichte, das Pantheon von fiktiven Welten. Diesmal liegt die Folge, in der es um ein Spiel zum Pen&Paper-Rollenspiel Vampire: The Masquerade von Mark Rein-Hagen geht, schon ein bisschen länger zurück: In Folge 3 vom Oktober 2011 besprachen wir Troikas Vampire: The Masquerade - Bloodlines. Seither erschien noch eine ganze Reihe Spiele mit dem gleichen Background, allerdings erreichte bisher keines mehr die Klasse von Titels von Troika. Rahel spricht zu diesem Thema mit Mháire Stritter vom Rollenspielkanal Orkenspalter TV; Mháire ist Hörern unserer Podcast sicher schon bekannt als kongeniale Partnerin von Gunnar bei der Staffel Stay Forever Spielt: Stadt der Diebe, die wir vor ein paar Wochen als Supercut im freien Feed veröffentlicht hat. Im Gespräch geht es um die World of Darkness, den größeren Hintergrund vor dem Vampire angesiedelt ist, die Vampirgesellschaften und ihre Klüngel, das Konzept der Urban Fantasy und vieles mehr. Viel Spaß beim Hören! Podcast-Credits: Sprecher: Rahel Schmitz, Mháire Stritter Audioproduktion: Johannes DuBois, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik) Unterstützen: Die Produktion dieser Folge wurde finanziert durch die Unterstützung unser Hörer auf den Plattformen Steady oder Patreon. Wer uns ebenfalls unterstützen möchte, kann das am Besten durch ein Abo auf einer der Plattformen tun – da gibt es auch massig sensationellen Extra-Content.
Dies ist der Zusammenschnitt einer kompletten Staffel "Stay Forever Spielt", die Frühjahr 2022 für Unterstützer auf Patreon/Steady erschienen ist. Das Konzept geht so: Wir versuchen, separat von einander ein Spiel zu lösen, idealerweise ein schwieriges, ein sperriges. Ohne Lösung oder Hilfe von außen. Wir spielen dazu immer ein Stück weit, zeichnen Karten und machen uns Notizen – und führen dann ein Gespräch über unseren Fortschritt, unser Erlebnisse und Erkenntnisse als Podcast. Danach spielen wir weiter, mit den gemeinsamen erarbeiteten Erkenntnissen als Hilfestellung, kommen wieder zusammen und so weiter. So entstehen Staffeln von vier bis zehn Folgen. Im Gegensatz zu den normalen Staffeln, in denen Chris und Gunnar mit einem uralten Textadventure kämpfen, sind diesmal sind Thema und Besetzung deutlich anders: Gunnar ist durchaus wieder dabei, aber er spielt kein Game, sondern ein "Spielbuch", ein "Choose-your-own-adventure-book", das sind diese Bücher in der zweiten Person, bei denen man Entscheidungen trifft und dann, um weiter zu machen, je nach getroffener Entscheidung an eine andere Stelle blättern. Seine kongeniale Partnerin bei diesem Abenteuer: Mháire Stritter von OrkenspalterTV, Streamerin, Rollenspielerin, Autorin von, nun, Spielbüchern und diversen Rollenspielabenteuern. Das Buch, um das es geht, ist Stadt der Diebe (City of Thieves) von Ian Livingstone, erstmals erschienen 1983 bei Putnam. Wir spielen die deutsche Softcover-Version von Thienemann. Credits: Die Audiobearbeitung und die atmosphärische Soundteppiche bei Vorlesestellen hat der kongeniale Matthäus Ihrke übernommen. Endabnahme und finale Produktion machte Christian Schmidt. Gespielt und gesprochen haben Mháire Stritter und Gunnar Lott. Das Titelbild ist von Paul Schmidt.
Maik Woodman und die Buchhändlerin Daphne Merigold sind einem dunklen Geheimnis auf der Spur, bei dem ein altes, hebräisches Buch eine große Rolle zu spielen scheint. Aber auf das, was dann auf sie zukommt, sind die beiden nicht vorbereitet. Spielleiter: David Grashoff // https://twitter.com/grasimar Mike Woodman: Fabian Mauruschat // https://twitter.com/fab_mow Daphne Merigold: Mháire Stritter // https://twitter.com/MhaireStritter Musik: www.fesliyanstudios.com
Maik Woodman untersucht einen nicht ganz koscheren Selbstmord und trifft dabei auf die Buchhändlerin Daphne Merigold, die auch nicht das ist, was sie zu sein scheint. Zusammen machen sie sich auf die Suche nach der Wahrheit und finden schon bald heraus, dass wohl mehr hinter dem Tod des Antiquars steckt als die Polizei vermutet. Spielleiter: David Grashoff // https://twitter.com/grasimar Mike Woodman: Fabian Mauruschat // https://twitter.com/fab_mow Daphne Merigold: Mháire Stritter // https://twitter.com/MhaireStritter Musik: www.fesliyanstudios.com
Mit Schwert und Schild gewappnet stellen sich Ivy und Lars in dieser Folge dem Thema Mittelalter und damit vielen unnützen, aber auch interessanten Fakten. Wusstest du zum Beispiel, warum man sich beim Gähnen die Hand vor den Mund hält oder warum Adlige schon im Mittelalter High Heels getragen haben? Mit Mittelalter-LARP-Expertin Mháire Stritter sprechen beide außerdem über das Phänomen des „Live Action Role Playing“ (LARP) und was bei vielen die Faszination ausmacht, das Mittelalter nachzuspielen. Mehr Mittelalter-Fakten und LARP-Infos hörst du hier!
Rollenspiele, Fantasie und magische Geschichten faszinierten uns nicht nur in der Kindheit, sondern es ist ein Mega-Trend, den auch Erwachsene lieben. Nicht zuletzt seit der Herr der Ringe-Trilogie ist ein Fieber ausgebrochen und alle Fantasy-Romane verkaufen sich wie geschnitten Brot und jeder weiß jetzt, was Waldläufer, Elben, Orks, Trolle und Zwerge sind. Wir schauen zurück in die Kindheit in die dunklen Keller, wo die Nerds vor einem großen Spielbrett saßen und Rollenspielkarten in den Händen hielten und bemalte Figuren hin und her schoben. Kommt mit uns auf die Reise in die Welt der Fantasie mit Youtube- und Twitch-Rollenspiel-Legende Mháire Stritter von Orkenspalter TV. Viel Spaß mit der neuen Folge vom WISSTIHRNOCH?-Podcast.
Da det til sidst lykkes at få en lovændring igennem, der skal gøre det muligt at stramme kontrollen med nogle af de mange refusioner, stritter bankerne imidlertid imod. Da papirerne ligger klar og kun lige mangler ministerens underskrift, beder bankerne ministeren om ikke at skriver under på den bekendtgørelse, der vil pålægge bankerne hurtigere at fortælle Skat, hvem nogle af udbyttemodtagerne er. Tilrettelægger: Jesper Tynell. Klip og lyddesign Signe Mansdotter og Marie Kildebæk. Redaktion: Alberte Zacho og Karen Damsgaard Sørensen. Redaktør: Jens Vithner Hansen.
Herzlich willkommen zu einem neuen PEN AND PAPER auf RBTV mit ein paar der besten Spielern der Welt: Florentin Will, Kiara Hufnagel, Mháire Stritter von ORKENSPALTER TV und zuletzt Colin Gäbel ("Colin is' Chef" bei GAME TWO). Die Runde wird komplettiert durch einen der besten Spielleiter der Welt - Steffen Grizwa - der zur neuen Story TOR NACH CARCOSA ruft, welche unsere Spieler völlig unvorbereitet in ein Abenteuer schmeißt. Die heutige Reise beschäftigt sich mit der dunklen, schreckgeladenen Welt von H. P. Lovecraft und dessen CTHULHU-Mythos. Ausgerechnet mit dieser Hausnummer müssen sich die PEN & PAPER DebütantInnen Colin und Kiara messen, wird ihnen das gelingen? Und können die P&P erfahrene Mhaire und Sonst-RBTV-PnP-Spielleiter Florentin das Unbekannte überleben? Viel Spaß mit dem zweiten und finalen Teil des Abenteuers! Gespielt wird ein Horror-Abenteuer im CHTULHU-Universum. Unsere Spieler werden als Mitglieder eines Geheimdienstes ins besetzte Paris des Jahres 1941 eingeschleust, um an einer mysteriösen Veranstaltung teilzunehmen. Was dort passiert, wollen wir aber natürlich noch nicht spoilern. Die SpielerInnen: Ludwig Theodor Bruckmüller (Florentin): Ludwig ist eigentlich Kunstkritiker aus Österreich. Nach traumatischen Erlebnissen im 1. Weltkrieg ergatterte er eine Stelle beim Feuilleton der Wiener Zeitung, die ihm großes Ansehen bescherte. Er ist hochgebildet, wortgewandt und kann mehrere Fremdsprachen. Chester Harrison (Colin): Chester ist britischer Kommando-Soldat. Er ist ausgebildet in verdeckter Kriegsführung und damit ein bisschen der Muskel der Truppe. Doch auch in seiner Karriere gab es einige seltsame und dunkle Erlebnisse, weshalb er vom Militär aufs Abstellgleis gestellt wurde. Dort wurde er allerdings von einem australischen Offizier entdeckt und für den Geheimdienst rekrutiert. Evelyn Peterson (Mháire): Evelyn ist britische Pilotin der sogenannten „Air Transport Auxiliary“, einer eigentlich zivilen Einrichtung, die allerdings für das britische Militär Flugzeuge außerhalb von Kampfeinsätzen umherfliegt. Sie ist geschickt im Umgang mit Technik und Maschinen, kann sich aber auch verteidigen. Carmen Álvarez (Kiara): Carmen ist Antiquarin, die ursprünglich aus Spanien kommt, aber zu Beginn des spanischen Bürgerkriegs nach London geflüchtet ist und dort ihren eigenen Laden eröffnet hat. Sie beschäftigt sich viel mit antiken Büchern und Artefakten, hat stets ein waches Auge und weiß stets mit ihrem Charme Dinge in ihrem Interesse zu beeinflussen. Jetzt kennt ihr die Charaktere, bleiben nur noch die Regeln! Gespielt wird ACHTUNG! CTHULHU nach dem CHTULHU-Regelwerk der aktuellen 7. Edition. Keine Sorge, es wird nicht zu kompliziert. Jeder Spieler hat Fertigkeiten mit einem Wert von 1-100. Diese Zahl gibt die Erfolgsschance in Prozent wieder und jeder Spieler muss versuchen, den Wert zu treffen oder zu unterwürfeln, wenn er eine Probe ablegen muss. Das ist eigentlich auch schon alles, was ihr wissen müsst.
Herzlich willkommen zu einem neuen PEN AND PAPER auf RBTV mit ein paar der besten Spielern der Welt: Florentin Will, Kiara Hufnagel, Mháire Stritter von ORKENSPALTER TV und zuletzt Colin Gäbel ("Colin is' Chef" bei GAME TWO). Die Runde wird komplettiert durch einen der besten Spielleiter der Welt - Steffen Grizwa - der zur neuen Story TOR NACH CARCOSA ruft, welche unsere Spieler völlig unvorbereitet in ein Abenteuer schmeißt. Die heutige Reise beschäftigt sich mit der dunklen, schreckgeladenen Welt von H. P. Lovecraft und dessen CTHULHU-Mythos. Ausgerechnet mit dieser Hausnummer müssen sich die PEN & PAPER DebütantInnen Colin und Kiara messen, wird ihnen das gelingen? Und können die P&P erfahrene Mhaire und Sonst-RBTV-PnP-Spielleiter Florentin das Unbekannte überleben? Viel Spaß mit dem Abenteuer! Gespielt wird ein Horror-Abenteuer im CHTULHU-Universum. Unsere Spieler werden als Mitglieder eines Geheimdienstes ins besetzte Paris des Jahres 1941 eingeschleust, um an einer mysteriösen Veranstaltung teilzunehmen. Was dort passiert, wollen wir aber natürlich noch nicht spoilern. Die SpielerInnen: Ludwig Theodor Bruckmüller (Florentin): Ludwig ist eigentlich Kunstkritiker aus Österreich. Nach traumatischen Erlebnissen im 1. Weltkrieg ergatterte er eine Stelle beim Feuilleton der Wiener Zeitung, die ihm großes Ansehen bescherte. Er ist hochgebildet, wortgewandt und kann mehrere Fremdsprachen. Chester Harrison (Colin): Chester ist britischer Kommando-Soldat. Er ist ausgebildet in verdeckter Kriegsführung und damit ein bisschen der Muskel der Truppe. Doch auch in seiner Karriere gab es einige seltsame und dunkle Erlebnisse, weshalb er vom Militär aufs Abstellgleis gestellt wurde. Dort wurde er allerdings von einem australischen Offizier entdeckt und für den Geheimdienst rekrutiert. Evelyn Peterson (Mháire): Evelyn ist britische Pilotin der sogenannten „Air Transport Auxiliary“, einer eigentlich zivilen Einrichtung, die allerdings für das britische Militär Flugzeuge außerhalb von Kampfeinsätzen umherfliegt. Sie ist geschickt im Umgang mit Technik und Maschinen, kann sich aber auch verteidigen. Carmen Álvarez (Kiara): Carmen ist Antiquarin, die ursprünglich aus Spanien kommt, aber zu Beginn des spanischen Bürgerkriegs nach London geflüchtet ist und dort ihren eigenen Laden eröffnet hat. Sie beschäftigt sich viel mit antiken Büchern und Artefakten, hat stets ein waches Auge und weiß stets mit ihrem Charme Dinge in ihrem Interesse zu beeinflussen. Jetzt kennt ihr die Charaktere, bleiben nur noch die Regeln! Gespielt wird ACHTUNG! CTHULHU nach dem CHTULHU-Regelwerk der aktuellen 7. Edition. Keine Sorge, es wird nicht zu kompliziert. Jeder Spieler hat Fertigkeiten mit einem Wert von 1-100. Diese Zahl gibt die Erfolgsschance in Prozent wieder und jeder Spieler muss versuchen, den Wert zu treffen oder zu unterwürfeln, wenn er eine Probe ablegen muss. Das ist eigentlich auch schon alles, was ihr wissen müsst.
Da det til sidst lykkes at få en lovændring igennem, der skal gøre det muligt at stramme kontrollen med nogle af de mange refusioner, stritter bankerne imidlertid imod. Da papirerne ligger klar og kun lige mangler ministerens underskrift, beder bankerne ministeren om ikke at skriver under på den bekendtgørelse, der vil pålægge bankerne hurtigere at fortælle Skat, hvem nogle af udbyttemodtagerne er. Tilrettelægger: Jesper Tynell. Klip og lyddesign Signe Mansdotter og Marie Kildebæk. Redaktion: Alberte Zacho og Karen Damsgaard Sørensen. Redaktør: Jens Vithner Hansen.
Da det til sidst lykkes at få en lovændring igennem, der skal gøre det muligt at stramme kontrollen med nogle af de mange refusioner, stritter bankerne imidlertid imod. Da papirerne ligger klar og kun lige mangler ministerens underskrift, beder bankerne ministeren om ikke at skriver under på den bekendtgørelse, der vil pålægge bankerne hurtigere at fortælle Skat, hvem nogle af udbyttemodtagerne er.
Im siebten Special, zu das uns Tommy Krappweis zu den WildMics eingeladen hatte ging es unter dem Motto: „Früher war der noch gut! – Toxic Fandom, Gatekeeping & Co“ unter anderem um die Frage, was genau passiert, wenn Fans „toxisch“ werden und andere Fans, oder gar ihr Idol selbst angreifen. Mit dabei waren Mháire Stritter und Sven Vößing. Hier gibt es Informationen dazu, wie man uns unterstützen kann.
Mháire Stritter hat viel zu tun: Als Gesicht und treibende Kraft des Magazins Orkenspalter TV ist sie fast täglich vor der Kamera zu sehen — mal in Livestreams, mal bei Buchbesprechungen, mal auf Conventions und Messen. Trotzdem hat sie eine Lücke in ihrem vollem Kalender gefunden, um mit Dom Schott über unschönes Fan-Feedback, Depressionen und Wohlfühl-Strategien zu sprechen, die sich insbesondere während der Corona-Pandemie als nützlich erwiesen haben.
Knapp einem Jahr nach dem ersten Teil geht es wieder um das Thema Pen & Paper und Rollenspiele allgemein. Neben Florentin und Budi gesellen sich dazu wieder absolute Fachleute an den goldenen Tisch: Mháire Stritter von Orkenspalter TV und Carsten Praefcke, Mitorganisator der NordCon schauen vorbei und reden über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Systemen, der Spielleiter-Rolle und vieles mehr. Außerdem gibt es Tipps für euch, falls ihr Lust auf den Einstieg in die Rollenspielerei habt.
Britta Nielsen er igen højt på dagsordenen. Nu er medietrenden, at det er synd for Britta. Desuden ville svindelsagen måske ikke have fundet sted, hvis ikke Brittas oldemor havde haft fnat. Det handler også om, hvor mange penge man kan bruge på kontorindretning, og om nymfeparakitten Stritter, der kom af dage i en neglerelateret ulykke i baglokalet i Bonnies Dyrecenter.
Tonight's guest is Mháire Stritter who is one of the writers and the main actress starring in the movie Space: 1889 - The secret of Phobos. "In Space 1889, mankind has discovered how to travel the mysterious ether - and conquered the jungle planet of Venus and the dwindling empire of the Martians." WATCH AND RENT THE MOVIE HERE: https://vimeo.com/ondemand/147219/270... IMDB FOR THE MOVIE HERE: https://www.imdb.com/title/tt5138338/ We now have social media! Follow us on Twitter: http://www.twitter.com/hiddenpathpc and Facebok: http://www.facebook.com/hiddenpathpod...
Denne gang taler Katrine og Marie om kønssydommen Syfilis. Sygdommen spredte sig som en steppebrand i de bedre kredse, hvilket betød, at sygdommen kom til at påvirke måden hvorpå overklassen opførte og klædte sig. I starten var Syfilis faktisk ret hipt og affødte en række modediller (pun intended) såsom den ikoniske skamkapsel. Syfilis' ry udviklede sig dog med tiden i en mere negativ retning, hvor det nu gjaldt om at skjule sine symptomer, hvortil man blandt andet tog parykker, pudder og strittende lillefingre i brug. Katrine tager ungdommen i hånden og taler om sikker sex, imens Marie springer ud som lægen, der har svært ved at sige "penis" uden at fnise som en skolepige.
Die 188. Folge des PC Games-Podcast ist da! Mit dabei: Mháire Stritter, Stefan Weiß, Peter Bathge und Matti Sandqvist. Geredet wird über Sim City, Das Schwarze Auge: Demonicon, deutsche Spielevertonungen und Torment: Tides of Numenera.
Ein schweinischer Podcast erwartet euch in dieser Woche: Special Guest Mháire Stritter hat ihren Co-Moderator Manni mitgebracht - ein rosafarbenes Plüschschwein mit cooler Sonnenbrille. Unsere bezaubernde Video-Moderatorin unterhält sich mit Host Andy und Finne Matti über die deutsche Stimme von Lara Croft, über die Wii U und über vieles mehr. Ihr habt genug vom Schneegestöber? Dann lenkt euch ab, mit Games-Aktuell-Podcast - Folge 247!