POPULARITY
Wie kann man Immobilien technisch prüfen? Das möchte Marco, Gründer von immocation, von Lars, Gutachter, wissen. Auf welche Punkte achtet Lars bei der Besichtigung einer Wohnung? Was sind aus seiner Sicht wertmindernde Faktoren? Welche Kriterien sind bei einem Haus zu beachten? Hier gehen Marco und Lars die Gewerke Dach, Heizung, Fassade, Fenster, Keller und Elektrik durch. Was Lars empfiehlt, welchen Stand der jeweiligen Gewerke er als Mindestvoraussetzung sieht und wie er daraufhin eine Wertermittlung macht, das erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.
Lars hat zwei Kaninchen. Eines davon ist ein Löwenkopfkaninchen. Das heißt wirklich so. Es hat sooooo langes Fell, dass Lars sein Kaninchen jede Woche bürsten muss. Was Lars gegen das bürsten hat, erfahrt ihr in der neuen Gute Nacht Geschichte bei Ab ins Bett von Marco König. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)
Lars hat zwei Kaninchen. Eines davon ist ein Löwenkopfkaninchen. Das heißt wirklich so. Es hat sooooo langes Fell, dass Lars sein Kaninchen jede Woche bürsten muss. Was Lars gegen das bürsten hat, erfahrt ihr in der neuen Gute Nacht Geschichte bei Ab ins Bett von Marco König.
Jetzt einen warmen Tee und dann eingemuckelt schön… Metal Malbücher ausmalen? Tatsache, das Metal-Merch-Universum hat eine neue Dimension dazubekommen. Was Lars und Chris von dem Ganzen halten und ob sich die Neuveröffentlichungen von Phantom Winter und The Population oder vielleicht die Perle von Mortification als passende musikalische Untermalung für den adventlichen Bastelnachmittag eignen, erfahrt ihr in dieser neuen Folge.
Metal live und auf Platte ist roh, betont männlich und gern auch mal auffe Schnauze - und bei Instagram? Yoga, Achtsamkeit und Veganismus? Was Lars und Chris vom Wandel ihrer Metal-Idole auf Instagram halten, erfahrt ihr in dieser Folge. Und natürlich dürfen auch zwei neue Veröffentlichungen nicht fehlen: Die beiden sprechen dieses Mal über “Boundless Domain” von Creeping Death und “Fallout” von Phantom Corporation. Als Perle gibt es Pyogenesis mit “Twinaleblood” und - damit noch nicht genug - auch noch ein Review des Release-Konzerts von Godsnake.
Wir sprechen mit dem Stockholmer Bürgermeister für Verkehr und Stadtbild Lars Strömgren, mit Viktoriia Prokopenko von U-Cycle in der Ukraine und mit Jens vom Tour-Magazin. (00:00:00) Begrüßung (00:00:22) Gerolfs Tandemfahrt mit seinem Vater (00:05:31) Christians Bienenschwarm und Jagd-Erlebnisse (00:09:54) Gespräch Lars Strömgren, Verkehrsbürgermeister von Stockholm (00:11:00) Das Drama um die Stockholmer Fahrradinfrastruktur (00:17:12) Wie wurde Stockholm fahrradfreundlich? (00:26:38) Was Lars von der Konferenz für sich mitnimmt (00:34:52) Gespräch Viktoriia Prokopenko von U-Cycle Kyiv (00:35:32) Was ist Viktoriias Motivation? (00:38:25) Warum ist das Fahrrad in Kriegszeiten so wichtig? (00:44:51) Wie unterstützt U-Cycle die Menschen in der Ukraine? (00:48:38) Welche Rolle wird das Rad beim Wiederaufbau spielen? (00:54:33) Was macht die ukrainische Fahrradcommunity aus? (00:56:05) Was ist die Hoffnung für die Zukunft? (00:57:03) Wie kann U-Cycle unterstützt werden? (01:03:52) Klingeln bei Klötzer (01:04:41) Was ist CUES von Shimano? (01:15:42) Warum stellt Shimano auf CUES um? (01:19:15) Die Vor- und Nachteile von CUES (01:27:05) Weltfahrradtag (01:31:01) Blur – The Narcissist Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-lars-stroemgren-aus-stockholm-viktoriia-prokopenko-von-u-cycle-in-der-ukraine-und-cues-von-shimano
Wir sprechen mit dem Stockholmer Bürgermeister für Verkehr und Stadtbild Lars Strömgren, mit Viktoriia Prokopenko von U-Cycle in der Ukraine und mit Jens vom Tour-Magazin. (00:00:00) Begrüßung (00:00:22) Gerolfs Tandemfahrt mit seinem Vater (00:05:31) Christians Bienenschwarm und Jagd-Erlebnisse (00:09:54) Gespräch Lars Strömgren, Verkehrsbürgermeister von Stockholm (00:11:00) Das Drama um die Stockholmer Fahrradinfrastruktur (00:17:12) Wie wurde Stockholm fahrradfreundlich? (00:26:38) Was Lars von der Konferenz für sich mitnimmt (00:34:52) Gespräch Viktoriia Prokopenko von U-Cycle Kyiv (00:35:32) Was ist Viktoriias Motivation? (00:38:25) Warum ist das Fahrrad in Kriegszeiten so wichtig? (00:44:51) Wie unterstützt U-Cycle die Menschen in der Ukraine? (00:48:38) Welche Rolle wird das Rad beim Wiederaufbau spielen? (00:54:33) Was macht die ukrainische Fahrradcommunity aus? (00:56:05) Was ist die Hoffnung für die Zukunft? (00:57:03) Wie kann U-Cycle unterstützt werden? (01:03:52) Klingeln bei Klötzer (01:04:41) Was ist CUES von Shimano? (01:15:42) Warum stellt Shimano auf CUES um? (01:19:15) Die Vor- und Nachteile von CUES (01:27:05) Weltfahrradtag (01:31:01) Blur – The Narcissist Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-lars-stroemgren-aus-stockholm-viktoriia-prokopenko-von-u-cycle-in-der-ukraine-und-cues-von-shimano
Wir sprechen mit dem Stockholmer Bürgermeister für Verkehr und Stadtbild Lars Strömgren, mit Viktoriia Prokopenko von U-Cycle in der Ukraine und mit Jens vom Tour-Magazin. (00:00:00) Begrüßung (00:00:22) Gerolfs Tandemfahrt mit seinem Vater (00:05:31) Christians Bienenschwarm und Jagd-Erlebnisse (00:09:54) Gespräch Lars Strömgren, Verkehrsbürgermeister von Stockholm (00:11:00) Das Drama um die Stockholmer Fahrradinfrastruktur (00:17:12) Wie wurde Stockholm fahrradfreundlich? (00:26:38) Was Lars von der Konferenz für sich mitnimmt (00:34:52) Gespräch Viktoriia Prokopenko von U-Cycle Kyiv (00:35:32) Was ist Viktoriias Motivation? (00:38:25) Warum ist das Fahrrad in Kriegszeiten so wichtig? (00:44:51) Wie unterstützt U-Cycle die Menschen in der Ukraine? (00:48:38) Welche Rolle wird das Rad beim Wiederaufbau spielen? (00:54:33) Was macht die ukrainische Fahrradcommunity aus? (00:56:05) Was ist die Hoffnung für die Zukunft? (00:57:03) Wie kann U-Cycle unterstützt werden? (01:03:52) Klingeln bei Klötzer (01:04:41) Was ist CUES von Shimano? (01:15:42) Warum stellt Shimano auf CUES um? (01:19:15) Die Vor- und Nachteile von CUES (01:27:05) Weltfahrradtag (01:31:01) Blur – The Narcissist Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-lars-stroemgren-aus-stockholm-viktoriia-prokopenko-von-u-cycle-in-der-ukraine-und-cues-von-shimano
Lars hat zwei Kaninchen. Eines davon ist ein Löwenkopfkaninchen. Das heißt wirklich so. Es hat sooooo langes Fell, dass Lars sein Kaninchen jede Woche bürsten muss. Was Lars gegen das bürsten hat, erfahrt ihr in der neuen Gute Nacht Geschichte bei Ab ins Bett von Marco König. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)
Lars hat zwei Kaninchen. Eines davon ist ein Löwenkopfkaninchen. Das heißt wirklich so. Es hat sooooo langes Fell, dass Lars sein Kaninchen jede Woche bürsten muss. Was Lars gegen das bürsten hat, erfahrt ihr in der neuen Gute Nacht Geschichte bei Ab ins Bett von Marco König.
Banking-as-a-Service, kurz BaaS, ist die Grundlage für viele aktuelle Trends wie Vertical Banking oder Embedded Finance. Doch wir sehen auf dem BaaS-Markt immer mehr Bewegung und einzelne Anbieter, die sich (z. B. Upvest, lemon.markets) auf einzelne Segemente fokussieren und dort ihre Services anbieten. Ist das nur eine Phase oder der Beginn eines größeren Trends? Genau das wollten wir wissen und haben uns deshalb Lars Markull (weavr.io) ins virtuelle Podcast-Studio eingeladen. Aufgrund von Urlaubs- und Krankheitssituation heute mit Gast-Host Dennis. Freut euch auf ein Gespräch über: 01:10 - Was Lars bisher so gemacht hat und jetzt bei weavr.io so macht 02:14 - Wo im BaaS-Markt weavr.io zu verorten ist und welche Use Cases damit möglich sind 04:38 - Was ist BaaS eigentlich für dich Lars? 07:11 - Viele Buzzwords: Was sind die Unterschiede zwischen Baas, Banking-as-a-Plattform und Vertical BaaS? 10:37 - Welche Untersegmente gibt es im BaaS-Bereich und welche Lizenzen braucht es? 16:30 - Upvest, lemon.markets als zwei Beispiele - wird die Nischenbildung in Zukunft zunehmen? 20:43 - Ist BaaS eigentlich Fluch oder Segen für etablierte Banken? 24:20 - Nuri & Solaris - Welche Auswirkungen hat das auf den BaaS-Bereich? 30:57 - Was ist eigentlich mit den Big Techs (Google, Apple, Meta, etc.)? Werden die auf dem BaaS-Markt aktiv? 32:56 - Moment, den 1. Gast-Wunsch gab es doch schon einmal? Ihr wollt mehr zu weavr.io erfahren oder habt Fragen an Lars? Dann schaut doch gerne mal auf die Homepage von weavr.io oder meldet euch bei Lars (LinkedIn). Wir veranstalten am 05. & 06. Oktober ein großes Nachhaltigkeitsevent in Frankfurt. Klingt spannend? - Alle weiteren Infos findest du hier: IMPACT FESTIVAL. Ihr habt Feedback, Speaker-Wünsche oder Themenvorschläge für unseren Podcast? - Schreibt diese gerne an talk@between-the-towers.com. Die nächste Folge erscheint in zwei Wochen! - Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf LinkedIn, um keine Episode zu verpassen.
Mal ganz ehrlich, was macht euch wirklich glücklich? Was Lars und Croco glücklich macht erfahrt ihr heute hier! Die Väter Lars, ehemals angehender Gymnasiallehrer für Mathematik und Informatik und Andi aka Crocodileandy, gelernter Architekt, sind auf Umwegen zu Social Media Stars geworden. Mit Kreativität und dem Willen anderen etwas beizubringen haben sie mit Hilfe von Minecraft ihre Reichweite gewonnen. In dem Podcast "Besser als Nackt" dreht sich alles um die unverblümte Wahrheit des Lebens. Viel Spaß beim Anhören!
Eric and I give our top ten lists for Metallica songs and rank their albums. was Newstead the king of the undercut? Was Lars right?
Eis läuft sich alles so wie es sich Lars vorstellt an diesem Wochenende. Es ist ganz schon verzwickt. Was Lars noch so anstellt, erzählt euch Marco König in der neuen Gute Nacht Geschichte bei Ab ins Bett.
Eis läuft sich alles so wie es sich Lars vorstellt an diesem Wochenende. Es ist ganz schon verzwickt. Was Lars noch so anstellt, erzählt euch Marco König in der neuen Gute Nacht Geschichte bei Ab ins Bett. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)
So ein Lagerfeuer ist echt schön. Das findet auch der heutige Titelheld Lars. Es ist was ganz besonders am Feuer zu sitzen. Was Lars am Lagerfeuer so anstellt, dass erzählt euch Marco König in der neuen Gute Nacht Geschichte bei Ab ins Bett. Bitte helft mit! Gebt eine Bewertung ab, drückt den „Folgen“-Button und schreibt eine Rezension. Mehr Infos zu Ab ins Bett findest du unter www.abinsbett.net ++++ Weitersagen: Jeden Tag ab 18 Uhr eine neue Gute Nacht Geschichte bei www.abinsbett.net ++++ Sende eine WhatsApp-Sprachnachricht: 01525/1796813 Besuche Ab ins Bett bei Instagram @ab.ins.bett oder Facebook @ab.ins.bett.podcast Sende Marco eine Mail: info@podcast-coach.com [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)
Beim großen Frühstück im "Hotel Funfairblog" reden Lars und Ben diesmal über ihren gemeinsamen Besuch im Hansa-Park. Was sind wir alles gefahren, wer war noch dabei und wie haben wir den Abend ausklingen lassen? Die große Review am nächsten Morgen beim gemeinsamen Frühstück in Lübeck offenbart euch jede kleine Einzelheit dieses grandiosen Tages. Was Lars in seinem ersten Freizeitpark 2021 erlebte und wie es sich auf dem Sofa im Lübecker-Studio schläft erfahrt ihr exklusiv in dieser Folge! Zudem gibt es alle Infos zum neuen Hansa-Park Themenbereich Awildas Welt und deren zwei neue Fahrgeschäfte. STAHL & HOLZ - der gemeinsame Podcast von FunTime Arena und Funfairblog. Im 2-Wochen Rhythmus gibt es hier neue Gespräche rund um Achterbahnen, Fahrgeschäfte und dem alltäglichen Irrsinn zweier Verrückter. FunTime Arena auf YouTube: http://www.funtimearena.de Funfairblog auf YouTube: http://www.funfairblog.com +++++++++++++++++++ STAHL & HOLZ im Netz ► ALLE LINKS: https://linktr.ee/stahlundholz/ ► FACEBOOK: http://www.facebook.com/stahlundholzpodcast/ ► INSTAGRAM: https://www.instagram.com/stahlundholz/ +++++++++++++++++++
So ein Lagerfeuer ist echt schön. Das findet auch der heutige Titelheld Lars. Es ist was ganz besonders am Feuer zu sitzen. Was Lars am Lagerfeuer so anstellt, dass erzählt euch Marco König in der neuen Gute Nacht Geschichte bei Ab ins Bett. Bitte helft mit! Gebt eine Bewertung ab, drückt den „Folgen“-Button und schreibt eine Rezension. Mehr Infos zu Ab ins Bett findest du unter www.abinsbett.net ++++ Weitersagen: Jeden Tag ab 18 Uhr eine neue Gute Nacht Geschichte bei www.abinsbett.net ++++ Sende eine WhatsApp-Sprachnachricht: 01525/1796813 Besuche Ab ins Bett bei Instagram @ab.ins.bett oder Facebook @ab.ins.bett.podcast Sende Marco eine Mail: info@podcast-coach.com
„Ein Bett im Kornfeld“ und „Sexy Eis“. Meinen Gast diese Woche kennen viele noch aus ihrer Kindheit: Bürger Lars Dietrich. Der Tausendsassa hat zwar seit den 90ern so manches Projekt auf der Bühne und im Fernsehen erfolgreich umgesetzt, bezeichnet sich selbst aber schlicht als „Entertainer“. Was Lars, der drei Kinder hat, von seinem Papa gelernt hat, und ob ihm seine Kinder beruflich nacheifern wollen, hörst du jetzt bei Papalapapp! www.instagram.com/papalapapp.podcast Fragen? Kommentare? Schreib' mir an papalapapp@eltern.de Dieses Mal zu Gast: www.instagram.com/buergerlarsdietrich_official
Auch diesmal starten wir mit einem Feedback von Euch, bevor wir dann auf Eure Fragen zu den Themen Rechnungsablage, papierloses Büro, richtige iPad Größe, zum Klarheit-Kalender und zur Umsetzung einer Wochenplanung eingehen. Falls auch Ihr uns ein Feedback geben möchtet, freuen wir uns auf Bewertungen auf iTunes oder per E-Mail an fraglars@larsbobach.de. Zusammenfassung Eurer Fragen 1. Kritisches Feedback Ein kritische Feedback von FM_26 erreichte uns wieder über iTunes. Erstmal vielen Dank für dieses Feedback. Dass FM_26 die Podcast-Beiträge als weniger liebevoll empfindet, tut Lars leid, denn die Folgen werden nach wie vor mit viel Herzblut von ihm erstellt. Zum Thema Werbung bittet Lars um Verständnis, es ist doch nachzuvollziehen, dass er seine Produkte natürlich bewerben will. Die Werbeblöcke sind aber nie länger als eine Minute und können von Euch gerne übersprungen werden. Nun zum dem Hinweis, dass mehr Wert auf den Inhalt und die Richtigkeit gelegt werden soll. Hierbei bezieht das Feedback sich auf die Beantwortung einer Frage in einer der vergangenen Folgen zu Evernote. "Filterize" ist ein Frontend, es nennt sich auch Evernote-Assistent, das sozusagen auf Evernote draufgelegt werden kann und das dann verschiedene zusätzliche Funktionen bietet. Mit diesem Tool ist es möglich, Notizen zu schützen. Gehe ich aber ohne das Tool in den Evernote-Client, werde ich die Notizen aber wahrscheinlich trotzdem löschen können. Wenn Du, lieber FM_26 etwas mit diesem Tool zu tun hast, es vielleicht sogar mit entwickelt hast, können wir auch gerne eine separate Podcast-Folge mit Dir zu dem Thema Filterize machen. 2. Speicherung von Rechnungen Erwin erfasst die Eingangsrechnungen seines Versandhandels digital und legt sie auf einer Netzwerkfestplatte in verschiedenen Ordner wie privat, Eingangsrechnungen etc. ab. Er öffnet dann die Dokumente und benennt sie nach einer speziellen Syntax um, mit Lieferantenname, Lieferantenkürzel, Rechnung oder Gutschrift, Belegnr. usw. Das ist natürlich ein extremer Pflegeaufwand. Erwin möchte nun wissen, ob es sinnvoll ist, diese Ablage nach Evernote zu transferieren, um dort die Belege zusätzlich zu sichern und wie Lars seine Belege verwaltet. Desweiteren fragt er, ob man das auch automatisieren kann und sich so das Renaming der Dateinamen dann ersparen kann. Wir verwenden die Buchhaltungssoftware "Unternehmen online" von der Datev in der Cloud, zusammen mit unserem Steuerberater. Für kleinere Betriebe gibt es aber andere Tools, wie zum Beispiel Buchhaltungsbutler, SevDesk oder Lexoffice. Auf keinen Fall würde Lars die Daten doppelt ablegen. Da ist so ein Dienst viel besser geeignet, da die Daten direkt für die Buchhaltung zur Verfügung stehen. 3. Papierloses Büro, wie fange ich an? Andreas möchte sein Büro papierlos machen. Er ist von Windows auf Apple umgestiegen und nutzt iMac, iPhone und möchte sich auch noch ein iPad kaufen. Wie fängt er nun am besten an papierlos zu werden? Das ist schwierig zu beantworten, da Lars nicht weiß, wie Andreas sich organisiert hat. Generell ist es wichtig, dass man bei sich selbst mit einem kleinen Schritt anfängt. Also überlegen, was kann ich jetzt sofort für mich umsetzen? Das könnte zum Beispiel der Kalender sein. Im zweiten Schritt kann man dann seine Mitarbeiter miteinbeziehen. Und so geht es Stück für Stück weiter. Der nächste Schritt könnte dann die Buchhaltung sein. 4. Die richtige iPad Größe Eine weitere Frage von Andreas bezieht sich auf den geplanten iPad Kauf. Welche Größe kann Lars ihm da empfehlen? Das kommt natürlich darauf an, wie man es nutzen will. Da Andreas bereits einen iMac hat, reicht da eventuell das kleine iPad aus. Wenn es unterwegs genutzt werden soll, ist es handlicher. Wer nur mit dem iPad arbeiten möchte, dem ist das größere iPad angeraten, weil das dann ein echter Laptop-Ersatz ist. 5. Kalender Klarheit Antonio fragt, ob Lars schon mal etwas von dem Kalender Klarheit gehört hat, den man unter der www.halloklarheit.de findet und wie seine Meinung dazu ist. Lars versucht sich zur Zeit ohne digitalen Taskmanager zu organisieren (Das Ohne-Taskmanager- Experiment) und testet momentan noch mehrere Planer, wozu auch der Klarheit Kalender gehört. Er findet den Ansatz interessant, es geht aber mehr in die mentale Richtung, während Lars sich persönlich lieber taskorientiert organisiert. Es ist halt eine Geschmackssache. 6. Wochenplan auf Whiteboard und iPad Die nächste etwas umfangreichere Frage kommt von Uwe. Um sich seine Wochenaufgaben gut zu verinnerlichen, plant er diese handschriftlich auf einem Whiteboard. Leider kann er so nicht von unterwegs auf seine Planung zugreifen. Seine Idee ist es nun, auf dem iPad eine Maske für eine Notiz-App zu erstellen, um dann dort seine Wochenplanung hineinzuschreiben. Für zu Hause möchte er sich das Ganze dann über einen Fernseher anzeigen lassen. Er sucht nun eine geeignete App für iOS, womit er seine Idee umsetzen kann. Es sollte sich natürlich auch automatisch synchronisieren. Dazu fällt Lars und auch Wolfgang spontan nichts ein. Die Hürde ist in diesem Fall die Synchronisation, Möglichkeiten das iPad mit einer Fernsehanzeige zu koppeln, gibt es genug. Was Lars nicht einleuchtet, ist, wofür Uwe die Synchronisation braucht. Er hat mit dem iPad seine Wochenplanung unterwegs dabei und kann diese dann auch mit einer Notiz-App bearbeiten. Im Büro kann er sie dann zum Beispiel mit Hilfe von Apple TV auf dem Fernseher visualisieren und auch gleichzeitig auf dem iPad mit Hilfe des Splitscreens parallel noch arbeiten. Wolfgang hat noch eine Bastellösung parat: Man kann den letzten Stand beispielsweise auf eine Netzwerkfestplatte exportieren, wo der Fernseher dann drauf zugreifen kann. Das funktioniert aber alles nicht solide. Wenn es Uwe um das parallele Arbeiten geht, also Visualisierung des Wochenplans und gleichzeitiges Arbeiten auf dem iPad, könnte er seine Wochenplanung in Papierform machen. Falls jemand von Euch eine Idee dazu hat, schreibt uns in die Kommentare oder per E-Mail und wir leiten es gerne an Uwe weiter und stellen es auch gerne hier in einer "Frag Lars"-Folge vor.
Nach dem Tod von Rapper Mac Miller fand auf Twitter im kleinen Kreis eine Diskussion statt, ob Menschen, die durch den übermäßigen Konsum von Drogen sterben, selbst schuld an ihrem Schicksal seien und man sie deshalb auch nicht bemitleiden sollte. Was Lars zu dieser Einstellung zu sagen hat und auch seine Meinung zu einem Vorfall in der S-Bahn, bei dem ein Obdachloser angepöbelt wurde, erfahrt ihr in diesem Moin Moin. Haben wir in unser Gesellschaft eine falsche Einstellung zu Drogenmissbrauch? Diskutiert darüber gern auch in den Kommentaren. Außerdem: Was war euer größter Schmerz? Und: Wer verliebt sich als nächstes über Larship?
Hier gehts zu den vollständigen Show Notes. Auf diese Episode mit dem Geschichtenerzähler, Spiegel-Nummer-1-Bestselling-Autor (Bushido, Why not?, Dieses bescheuerte Herz) und inspirierenden Motivationskünstler Lars Amend habe ich mich richtig gefreut. Lars ist ein Naturtalent, wenn es darum geht, seine Lebenserfahrung in bunte Geschichten zu verpacken. Dann erzählt er von seinem Mentor, dem Scorpions-Gründer Rudolf Schenker, von einer Begegnung mit seinem Idol Paulo Coelho oder einfach von seinen Erfahrungen als Pick-Up-Artist. Lars Amend ist Buchautor, Coach, Weltenbummler, Storyteller, Newsletter-Schreiber, Podcast-Host, sozusagen eine Art moderner Jack of All Trades und Master of Some. In dieser Folge der Flowgrade Show hörst du von einem, der vom Erfolg gekrönt wurde und auch schon tief gefallen ist. Eine durch und durch inspirierende Folge mit allerhand Lebensweisheiten. Die Abschnitte mit Minutenangaben: 01:00 - Wie würdest du in einem Satz deine perfekte Welt beschreiben? 07:30 - Was jemanden attraktiv macht 12:00 - Warum es immer mehr Leuten trotz ansteigendem Wohlstand schlechter geht 18:00 - Lektionen von Paulo Coelho 24:30 - Was wir vom tragischen Leben des DJs Avicii lernen können 28:00 - Über die verschiedenen Abschnitte im Leben von Lars Amend 35:15 - Lebensweisheiten und Ratschläge 41:15 - Was Lars inspiriert 48:45 - Über das Zulassen von Zufall im Leben 53:30 - Wie ein perfekter Tag aussehen kann 1:00:30 - Zukunftspläne 1:01:45 - Über die besten Flow-Aktivitäten Willst du keine Episode der Flowgrade Show mehr verpassen? Dann abonniere einfach diesen Podcast. Go for Flow! Willst du mit mir dein Next Level erreichen? In meinem allerersten Online-Programm Next Level teile ich mit dir alle meine wertvollsten Methoden, Tipps und Tricks, um deinen Körper und Geist auf die nächste Stufe zu bringen. Willst du bei der nächsten Runde dabei sein? Dann melde dich jetzt an!
Mit dem Interview mit Lars habe ich mir einen Jugendtraum erfüllt. Stell dir vor, du hättest immer leidenschaftlich gerne die James Bond-Filme gesehen und würdest dich jetzt auf einen Kaffee mit Roger Moore treffen. So ähnlich ging es mir mit meinem Gespräch mit Lars.Ich habe ihn ganz zu meinen Bassanfängen als einen der virtuosesten Bassisten Deutschlands kennengelernt und daran hat sich bis heute nichts geändert. Er hat den Bassprofessor gegründet, gibt seit Jahren Workshops und Unterricht in ganz Deutschland, freelanced in den unterschiedlichsten Projekten und verdrischt seine Flinte wie ein Tier!In unserem Gespräch decken wir super viele Themen ab. Für deinen besseren Überblick, habe ich dir hier ein Inhaltsverzeichnis erstellt. Hör dir das Interview ganz von vorne an oder spring einfach zu der Stelle, die dich interessiert.Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Interview!Überblick:6:14 Ist dein Beruf noch Berufung? - "Ich finde es ganz wichtig, dass man nicht zu so einer Musikhure verkommt"8:30 Was du dir klar machen musst, wenn du Berufsmusiker werden willst und wie du nicht in die Tretmühle gerätst 10:40 Die große Überraschung, die Lars Studenten nach der Hochschule erleben 13:00 Lars persönlicher Werdegang und wie er sich dazu entschied vom Spielen zu leben 17:25 Wieso Lars sich gegen die eigene Band und für den Weg als Freelancer entschieden hat - "Die Tatsache, ob jemand Popstar wird oder nicht, liegt für gewöhnlich nicht in der Hand der Leute. Es passiert oder es passiert nicht" 19:20 Wie wichtige soziale Kompetenz als Berufsmusiker ist - "Wenn du die richtigen Leute um dich hast, ist eigentlich alles cool" 21:40 Ob du lieber autodidaktisch lernen, an die Hochschule gehen oder einen Privatlehrer nehmen solltest. 25:30 Wie sich das Studium an der Popakademie und an der Hochschule unterscheiden 40:00 Warum Lars seit Jahren überzeugter Musicman-Endorser ist 33:20 Lars' Grooves auf dem größten Bassistenkanal der Welt und wie er dazu gekommen ist 37:10 Was Lars dazu gebracht hat, sein Buch Slap Attack selbst als das Standardwerk für's Slappen zu bezeichnen 42:00 Lars Ansicht zum Thema Üben - "Junge, geh auch mal nach draußen!" 53:50 Die Empfehlung, die Lars dir als anstrebendem Berufsmusiker geben würde 55:50 Die Hassliebe mit dem Kontrabass und wieso Lars (wie viele andere Profi-Bassisten) ihn als Zweitinstrument gewählt hat 58:20 Hier kannst du mehr über Lars und seine Projekte erfahren 1:11:10 Das größte Missverständnis beim Üben - "Geschwindigkeit ist immer ein Nebenprodukt von Präzision" Links: Lars' Webseite und sein Buch Slap-Attack Bands:Ignore The SignMelanie Mau & Martin SchnellaTheater für Niedersachse Studios:Area 51Frida Park Firmen mit denen Lars zusammenarbeitet:Musicmanwww.markbass.it Hochschulen an denen Lars unterrichtet:Hochschule für Tanz und Musik HannoverPopakademie in Mannheim Bonedo, das größte deutsche online Musiker-MagazinBonedo auf Facebook Im Interview erwähnte Links: Popkurs Hamburg Dresdner Drum & Bass Festival Marleaux Tiefgang Florians Bassunterricht Bass The World
Es gibt so schwierige Entscheidungen die man treffen muss. Die eine Hälfte Deutschlands hat ein verlängertes Wochenende, die andere Hälfte nicht. Donnerstag oder Freitag die neue Folge veröffentlichen? Wir haben dann einfach mal den Donnerstag genommen, die Freitag noch arbeiten müssen können ja so tun als wäre nix passiert und erst am Freitag runterladen. Feedback zu letzten Sendung: Dank für alle Spenden, zum Glück läuft der Laptop wieder, so können wir das Geld deutlich entspannter für Audiohardware ausgeben. Velohome Club bei Strave bereits mit 25 Mitgliedern. Toll! Nicht toll das wir auf den letzten Plätzen liegen ;-) Christian hat dann auch den Trainingsdatensync getestet und es funktioniert wunderbar. Von den Spenden haben wir Audioequipment anschaffen können, das Headset war aber nur so mittelgut, daher wird es wieder getauscht. Armlingdrama > Die Castellis sind es geworden. Sehr zufrieden möchte Christian Sie nicht mehr missen. Markus hat nicht nur Mailand besucht, sondern direkt ein Wochenende in Oberitalien verbracht und da am X-BIONIC Experience Day teilgenommen. Viel gelernt, viel gesehen und viele sehr nette Menschen getroffen. Berichte dazu nicht nur hier im Gespräch sondern auch bei: Markus, Sebastian, Ralph , Outdoorseite.de, läufer-blog.de Wenn man schon in Italien ist sollte man ja eigentlich auch Bianchi besuchen, wenn das nicht gelingt, dann ist das schade aber kein Drama. Aber Haralds älteres Stahlbianchi ist dann doch einen Blick wert. Nach Handschuhen und Armlingen ist Christian jetzt auf der Suche nach einer Rückleuchte für den Winter. Bisheriger Favorit ist das Knog Blinder 4V Pulse, welches in den nächsten Tagen ans Rad geschraubt wird. Aber wenn jemand im dunklen Norwegen wohnt, hat er natürlich einige Erfahrung mit Lampen und so plaudern wir über unsere Rücklichtbiographien in der Sigma nicht sonderlich gut wegkommt. Was Lars übrigens auch so sieht. Besprochene Lampen: CATEYE TL-LD600 LED, Smart Blinklicht RL-313R-02, LED Freizeitlicht rot - Smart E-Line, Lezyne LED Femto Drive Markus schraubt ja gern und seinen Steuersatz selbst zu wechseln ist dann ja Ehrensache, auch wenn es etwas Fleissarbeit ist. Aber mit dem richtigen Tool geht es dann schon. Und falls es dann mit dem Webkram doch nix wird, dann macht er halt in Dentaltechniker. Christian beweisst mal wieder, dass er von solchen Sachen definitiv keine Ahnung hat. Und zu guter Letzte machen wir uns Gedanken, ob es wirklich so clever ist, Rad am Ring während der Sommerferien zu veranstalten, ist das wirklich so durchdacht?