Podcasts about gutschrift

  • 39PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 48mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jul 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about gutschrift

Latest podcast episodes about gutschrift

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Paybackpunkte beim Hörgerätekauf

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 3:35


Darf ein Anbieter von Hörgeräten mit der Gutschrift von Payback-Punkten werben? Oder verstößt er damit gegen das Verbot von Werbegaben im Heilmittelwerbegesetz?

ZWEIvorZWÖLF
#156 Franziska Dormann – GOTS:Nachhaltiger Textil-Standard

ZWEIvorZWÖLF

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 77:37


Heute konzentrieren wir uns auf das Thema Textilien. Wir sprechen über Naturfasern & warum diese, auch wenn sie biologisch sind, nicht immer die beste Wahl sind. Wir beleuchten unsere Rolle als Konsument:innen & fragen uns: „Wie wir besser handeln können & wie wir mit einer bewussteren Kaufentscheidung aktiv zur Verbesserung der Textilproduktion beitragen können – ohne Kompromisse bei Qualität oder Stil einzugehen.“ Außerdem geht es um die Glaubwürdigkeit von Siegeln, die Kreislauffähigkeit von Kleidung & wie selbst Luxus- & Mainstream-Marken nachhaltiger werden können. Des Weiteren bekommen wir Insider-Einblicke in das Siegel Global Organic Textile Standard, kurz, GOTS. Wir kriegen einen Überblick darüber, wofür es steht, was die Zertifizierung umfasst & wie der Zertifizierungsprozess funktioniert. Und wie das GOTS-Siegel sicherstellt, dass Textilien aus biologisch angebauten Naturfasern bestehen & strenge Umwelt- sowie Sozialkriterien entlang der gesamten Produktionskette erfüllen. Unser Gast: Franziska Dormann. Sie ist die Leiterin der regionalen Vertreter & Vertreterinnen für globale Angelegenheiten bei GOTS. Franziska hat einen Master of Arts in Globalisierungstheorien mit einem Fokus auf die MENA-Region (Naher Osten & Nordafrika) von der Universität Leipzig. Seit 2018 ist sie bei GOTS tätig, wo sie ihre Karriere als Trainee begann. Vor ihrer Tätigkeit bei GOTS arbeitete Franziska im Bereich PR & Social Media bei einem Unternehmen für natürliche Kleidung & Wohnaccessoires. Ihre beruflichen Anfänge machte sie während eines Praktikums bei der GIZ (Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit), wo sie wertvolle Erfahrungen im Bereich der internationalen Zusammenarbeit sammelte. Franziska lebt in Bielefeld. Links Website: https://global-standard.org/de & https://www.behindtheseams.eco/de/ Instagram Siegelklarheit Empfehlung Buch: „Fashion Made Fair“ von Ellen Köhrer & Magdalena Schaffrin Studien: „Clothing Poverty“ von Andrew Brooks „Cotton: A case study in misinformation“ von Transformers Foundation: SUPPORTER Polarstern Energie ist ein Ökoenergieversorger, der sich für echte Ökoenergie und ein ressourcenbewusstes Wirtschaften einsetzt. Wenn ihr das genauso spannend findet wie ich, dann schaut direkt mal vorbei beim Ökoenergieversorger Polarstern. Und wer mit dem Code "ZweiVorZwölf" zu Polarstern wechselt, der bekommt 20 € Gutschrift auf seine nächste Polarstern Jahresrechnung. ZWEIvorZWÖLF Infos/Kontakt Website: https://www.zweivorzwoelf.info/ Instagram Produktion & Musik: David Wehle david@zweivorzwoelf.de, Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard

ZWEIvorZWÖLF
#154 Jan Hegenberg aka Der Graslutscher – Klima Bullshit

ZWEIvorZWÖLF

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 68:12


Heute ist unser Gast Jan Hegenberg. Jan ist Bestseller-Autor, Kolumnist, Blogger & hält viele Vorträge zu Themen wie Energie- & Verkehrswende. Er hat BWL in Wiesbaden studiert & lebt dort auch mit seiner Familie. Wir sprechen heute vor allem über sein zweites Buch „Klima Bullshit Bingo“, indem er mit typischen Fehlinformationen, Mythen & Scheinargumente rund um den Klimawandel aufräumt. In der Folge geht es um die Herausforderungen der Medienlandschaft & die Verbreitung von Fake News – insbesondere rund um Lieblingsthemen wie E-Autos. Wir beleuchten die Balance zwischen Klimaschutz & Wirtschaft, diskutieren über die Grenzen des persönlichen Engagements & Jan betont die Notwendigkeit systemischer Veränderungen. Er spricht über die Herausforderungen, die mit der Diskussion von Klimathemen verbunden sind, & erklärt, wie wichtig es ist, in Debatten offen für neue Perspektiven zu sein. Er gibt spannende Einblicke in nachhaltigen Konsum, das Potenzial technologischer Entwicklungen & den Umgang mit emotionalisierten Klimadebatten. Links Website: https://graslutscher.de/ Instagram: https://www.instagram.com/dergraslutscher/ Empfehlung Buch: „Die Kinder der Zeit“ von Adrian Tschaikowsky Film: „The Substance“, Regie: Coralie Fargeat PARTNERCORNER Polarstern Energie Polarstern ist ein Ökoenergieversorger, der nur echte Ökoenergie anbietet und sich mit all seinem Handeln der Energiewende und dem Klimaschutz verschrieben hat. Wenn ihr das genauso spannend findet wie ich, dann schaut direkt mal vorbei beim Ökoenergieversorger Polarstern unter www.polarstern-energie.de Und wer mit dem Code "ZweiVorZwölf" zu Polarstern wechselt, der bekommt 20 € Gutschrift auf seine nächste Polarstern Jahresrechnung. ZWEIvorZWÖLF Infos/Kontakt Website: https://www.zweivorzwoelf.info/ Instagram: https://www.instagram.com/zweivorzwoelf/ Produktion & Musik: David Wehle david@zweivorzwoelf.de, https://www.instagram.com/david_wehle/ Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard https://www.instagram.com/andreagerhard_tall_area/?hl=de ZWEIvorZWÖLF Infos/KontaktZur WebsiteZu Instagram Produktion & Musik: David Wehle david@ZWEIvorZWOELF.de, https://www.instagram.com/david_wehle/Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard @andreagerhardZWEIvorZWÖLF ist offen für Sponsoren & Partner. Wir wissen, dass Nachhaltigkeits-Unternehmen oft nur ein kleines Marketing-Budget haben. Kontaktiert uns einfach und wir finden eine Lösung

ZWEIvorZWÖLF
#150 Sven Plöger – „Klimakrise“ & Wetterphänomene

ZWEIvorZWÖLF

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 83:00


Ein langersehnter Wunschgast von euch ist endlich vor unserem Mikrofon gesessen: Sven Plöger, Diplom-Meteorologe, Bestseller-Buchautor, Speaker & seit 1999 in Funk & TV als Wettermoderator aktiv. Sven ist 1967 in Bonn geboren, lebt mit seiner Familie in Ulm & arbeitet, wenn er nicht unterwegs ist, in Frankfurt. Dort moderiert er ua das „Wetter vor Acht“ in der ARD. Er hat schon sieben Bücher veröffentlicht & über 20 Dokus gedreht – über seine neuste, die ihn nach Grönland geführt hat, sprechen wir ua heute. Denn das Grönlandeis schmilzt fünf Mal schneller als in den 1980er Jahren, das heißt, in der Arktis schreitet der Klimawandel viel schneller voran. Außerdem reden wir über seine Sicht auf den Klimawandel, die Herausforderungen der Kommunikation in der heutigen Zeit & den Umgang mit Kritik. Sven betont die Wichtigkeit von Optimismus & positiver Kommunikation, um Veränderungen zu bewirken. Er spricht über die Notwendigkeit, konstruktiv zu diskutieren, anstatt sich auf negative Nachrichten zu konzentrieren. Zudem thematisiert er die Bedeutung der richtigen Begriffe im Kontext des Klimawandels & teilt Einblicke in den Erfolg seines Buches „Zieht euch warm an, es wird noch heißer“. Sven verrät uns die Herausforderungen & Grenzen technologischer Lösungen im Kontext des Klimawandels, die Rolle der Kernkraft & die Wichtigkeit die Ungerechtigkeiten gegenüber dem globalen Süden zu adressieren. Links Website ARD Mediathek Empfehlung „Wenn die Arktis schmilzt“ 09.03.2025 ARD Buch: Zieht euch warm an, denn es wird noch heisser! PARTNER Polarsternenergie Ein Energieversorger, der sich weltweit für die Energiewende einsetzt, ist Polarstern. Dort bekommt ihr immer 100 % Ökoenergie. Ihr das genauso spannend findet wie ich, dann schaut direkt mal vorbei beim Ökoenergieversorger Polarstern unter www.polarstern-energie.de Und wer mit dem Code "ZweiVorZwölf" zu Polarstern wechselt, der bekommt 20 € Gutschrift auf seine nächste Polarstern Jahresrechnung. CROSSPROMO Utopia – dein Podcast für Nachhaltigkeit. Überall, wo's Podcasts gibt.“ (Link Spotify, Link Apple) Ernährungswissenschaftlicher Niko Rittenau zu Veganer Ernährung: Vom "Veganen Posterboy" zum Hühnereiproduzenten und was dahintersteckt (Link Spotify, Link Apple) Gründer und Ex-Millionär Sebastian Klein: Wieso er als Millionär Teil eines Problems war und warum er sein Vermögen bewusst aufgab. ZWEIvorZWÖLF Infos/Kontakt Website Instagram

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Eon erklärt: Was Smart Meter wirklich bringen

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 25:24


In der aktuellen Podcast-Folge hatte ich die Gelegenheit, mit Elisabeth Breuer zu sprechen. Sie ist Senior Vice President Product & Pricing bei Eon Energie Deutschland und kennt sich bestens mit dem Thema Smart Meter und flexiblen Stromtarifen aus. Wir haben über die Herausforderungen, Chancen und die Rolle intelligenter Stromzähler in der Energiewende gesprochen. Smart Meter sind im Prinzip moderne Stromzähler, die nicht nur den Verbrauch digital erfassen, sondern diese Daten auch übermitteln können. Damit schaffen sie Transparenz über den eigenen Stromverbrauch und ermöglichen es, diesen gezielt zu steuern. Wie Elisabeth erklärte, sind sie die Voraussetzung für flexible Stromtarife, die es Kunden ermöglichen, von schwankenden Strompreisen zu profitieren. Besonders für Haushalte mit Photovoltaikanlagen, Elektroautos oder Speichern bieten Smart Meter entscheidende Vorteile. Ein zentrales Thema war der Smart-Meter-Rollout, der in Deutschland nur schleppend vorankommt. "Deutschland hängt da ganz klar hinterher in Europa", stellte Elisabeth fest. Hohe Datenschutzanforderungen haben den Einbau verzögert, und aktuell sind nur rund fünf Prozent der Haushalte mit einem Smart Meter ausgestattet. Zwar ist der verpflichtende Rollout seit dem 1. Januar 2025 neu gestartet, doch bis 2032 sollen erst 90 Prozent der relevanten Haushalte versorgt sein. Wer nicht warten möchte, kann jedoch über Anbieter wie Eon einen Zählereinbau auf Kundenwunsch veranlassen. Die Vorteile eines Smart Meters sind klar: "Ich kann meinen Stromverbrauch in Echtzeit verfolgen, gezielt steuern und damit bares Geld sparen", so Elisabeth. Besonders spannend wird das in Verbindung mit dynamischen Tarifen, bei denen die Strompreise täglich schwanken. Kunden können dann ihren Verbrauch gezielt in günstige Zeiten verlegen. Doch nicht jeder möchte sich täglich mit Marktpreisen auseinandersetzen. Daher bietet Eon mit den "Home & Drive"-Tarifen eine Alternative an. "Wir übernehmen die Steuerung der Ladevorgänge und optimieren sie automatisch auf die günstigsten Zeiträume", erklärte Elisabeth. Kunden erhalten dafür eine feste monatliche Gutschrift von bis zu 20 Euro, was jährlich 240 Euro Ersparnis ausmachen kann. Ein besonders spannender Punkt unseres Gesprächs war die Rolle von Elektroautos als dezentrale Speicher. "Wenn wir die Batterien von Elektroautos intelligent ins Netz integrieren, haben wir eine riesige virtuelle Batterie, die zur Stabilität beiträgt", so Elisabeth. Schon heute könnten die in Deutschland zugelassenen Elektrofahrzeuge rechnerisch 1,75 Millionen Haushalte für zwölf Stunden mit Energie versorgen. Diese Flexibilität hilft nicht nur der Energiewende, sondern spart den Nutzern auch bares Geld. Unser Fazit: Smart Meter sind ein Schlüssel für die Zukunft des Energiemarkts. Sie schaffen Transparenz, ermöglichen Einsparungen und tragen zur Stabilität der Netze bei. Wer also in Zukunft günstiger und nachhaltiger Strom nutzen will, sollte sich mit dem Thema befassen. Nun aber genug der Vorworte – lasst uns direkt ins Gespräch einsteigen.

HANSA Podcast
#106 Viel "Verständnisaufholungsbedarf" zu EU-Kraftstoff-Politik für Schiffe

HANSA Podcast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 29:13 Transcription Available


Es gibt noch viel "Verständnisaufholungsbedarf" in der Schifffahrt, meint Friederike Hesse, CEO und Co-Gründerin von Zero44. Sie spricht über die EU-Regulierungen zu Kraftstoffen und Emissionshandel, die Anforderungen an Reeder, Shipmanager und Charterer, Pooling und Marktplätze sowie Expansionen und neue Investoren für das Berliner Start-up aus dem Hause Flagship Founders. Wer haftet, wer zahlt letzten Endes, wenn es im Rahmen der Kraftstoff-Regulierung bei FuelEU Maritime zu Strafzahlungen kommt? Zwischen Reedern, Charterern und Shipmanagern sowie nicht zuletzt Bunker-Lieferanten gibt es dabei einen hohen Koordinationsaufwand, die Beziehungslage ist komplex, sagt Hesse in der aktuellen Episode des HANSA PODCASTs. Bei FuelEU Maritime geht es kurz gesagt darum, dass Reeder Strafen zahlen müssen, wenn ihre Schiffe im europäischen Verkehr einen bestimmten Emissionsgrenzwert überschreiten, weil sie einen Kraftstoff verwenden, der nicht "grün" genug ist. Drei Möglichkeiten haben sie: Strafe zahlen oder Gutschrift bekommen, wenn sie die Grenzwerte unterschreiten. Strafen und Gutschriften innerhalb der eigenen Flotte verrechnen, was als "internes Pooling" bezeichnet werden kann. Oder Schiffe in einen "externen" Pool geben und dort mit Schiffen anderer Reeder die Strafen und Gutschriften verteilen (und sich das gegebenenfalls von anderen Reedern bezahlen lassen). Zero44 will mit digitalen Lösungen Compliance-Strategien ermöglichen. Hesse, die bei der Erläuterung des Firmennamens "die Chemiker unter uns" anspricht, berichtet von ihrer Erfahrung, dass es nach wie vor viele offene Fragen gibt, wie mit der Regulierung FuelEU Maritime umzugehen ist. "Die unkomplizierteste Form des Poolings ist letztlich innerhalb der eigenen Flotte", sagt Hesse und vergleicht Vor- und Nachteile mit der "spannenden Option" des externen Poolings, bei dem regelrechte Marktplätze entstehen können. Die CEO geht auch auf die Frage ein, ob und wenn ja wie Zero44 selbst einen Marktplatz etablieren könnte. Über mögliche Kooperationen mit bestehenden Anbietern laufen Gespräche. "Es ist eine sehr sehr komplexe Regulierung, nicht nur mit Blick auf die konkrete Compliance, sondern auch was Anforderungen an Schiffsverbrauchsdaten angeht", sagt Hesse. Im Detail spricht sie über Strafen und Gutschriften. Einfach auf Biokraftstoff zu setzen, sei keine Lösung. Hesse spricht auch über Haftungsfragen und die neue Bimco-Standardklausel zu FuelEU Maritime sowie Unterschiede zur deutlich klareren Regulierung EU-ETS zum Emissionshandel. "Wir hören von sehr vielen komplett offenen Gesprächen, wenn es um Charter-Details geht", so die Expertin, die auch auf eine Tendenz von Charterern eingeht – ebenso wie auf Pooling als eine Art Anlagestrategie sowie Unterschiede in der Herangehensweise ein, je nachdem, ob man im Linien- oder Tramp-Verkehr aktiv ist. Zero44 verfolgt gut drei Jahre nach der Gründung einige Wachstumspläne. In der deutschen Schifffahrt ist man mittlerweile gut bekannt, Friederike Hesse spricht über den mitunter anspruchsvollen Einstieg in die maritime Branche, den aktuellen Kundenstamm und die Ziele für die betreute Flotte, den Schritt in die Profitabilität und Expansionen: "Wir sind gerade dabei, deutlich internationaler zu werden." Ein Aspekt ist ihr und ihren Mitstreitern wichtig: "Wir sind in der Schifffahrt noch nicht fertig, aber wir wollen uns auch andere Branchen in der Supply Chain genau anschauen." Dabei soll nicht zuletzt ein profitables "Stammgeschäft" helfen. Auch eine neue Kapitalrunde ist eine Option, so Hesse, die auf das Interesse an neuen Investoren sowie eine andere Branche mit Bezug zum Wasser als Wachstumsfeld und nicht zuletzt ihre eigene Motivation, an der Spitze von Zero44 weiterzumachen, eingeht.

ZWEIvorZWÖLF
#146 Florian Henle - Energieunabhängigkeit durch dezentrale Systeme

ZWEIvorZWÖLF

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 60:41


Ein wichtiges Thema unserer Zeit: Dezentrale Energieversorgung & deren Bedeutung für die Energiewende in Deutschland. In dieser ZWEIvorZWÖLF Folge beleuchten wir die Vorteile, Chancen, den aktuellen Status quo, sowie Herausforderungen & Chancen, die sich aus der dezentralen Energieversorgung ergeben. Zusammen mit Florian Henle erörtern wir das Interesse an erneuerbaren Energien & die Rolle von Bürgerenergieprojekten am Beispiel von Mieterstrom. Wir klären Fragen wie: „Welche Immobilien für solche Projekte geeignet sind? Welche Rolle & Vorteile haben Eigentümer:innen & Mieter:innen? Sowie gibt uns Flo Einblicke in erfolgreiche Best Practices. Florian Henle ist Gründer & CEO vom Öko-Energieversorger Polarstern Energie. Er ist Diplom Betriebswirt & hat in Landshut & Cambridge studiert. Im April 2011 hat er Polarstern mit Simon Stadler & Jakob Assmann gegründet. Heute führt er über 80 Mitarbeitende & sie zählen Kund:innen im fünfstelligen Bereich. Sie wurden letztens als „Europe's Long-Term Growth Champions 2025“ ausgezeichnet. Polarstern ist ein B Corp Unternehmen, Teil der Gemeinwohl-Ökonomie & Mitglied im Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland. Wir sprechen heute zum dritten Mal mit Flo. Er war schon zu Gast in Folge #27 Gemeinwohl Ökonomie & #81 Energiemarkt-Krise. Links Website: https://www.polarstern-energie.de/ Instagram: https://www.instagram.com/polarstern_energie/ Empfehlung ARD Doku: „Herrhausen – Der Herr des Geldes“: Werbung Polarstern Energie Wir wollen euch den Ökoenergieversorger Polarstern ans Herz legen. Gegründet wurde Polarstern schon vor 12 Jahren als Social Business. Heute sind sie eben auch zertifiziert durch die Gemeinwohl-Ökonomie & durch B Corp. Ihr erklärtes Ziel ist es, mit Energie die Welt zu verändern. Und mit jedem Tag, mit jedem Produkt & jedem:r neuen Kund:in wird das Realität. Mach mit. Code: ZweiVorZwölf *Jede:r bekommt bei Wechsel eine 20€ Gutschrift auf die nächste Jahresrechnung. Link: www.polarstern-energie.de ZWEIvorZWÖLF Infos/Kontakt Website: https://www.zweivorzwoelf.info/ Instagram: https://www.instagram.com/zweivorzwoelf/ Produktion & Musik: David Wehle david@zweivorzwoelf.de, https://www.instagram.com/david_wehle/ Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard https://www.instagram.com/andreagerhard_tall_area/?hl=de ZWEIvorZWÖLF Infos/KontaktZur WebsiteZu Instagram Produktion & Musik: David Wehle david@ZWEIvorZWOELF.de, https://www.instagram.com/david_wehle/Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard @andreagerhardZWEIvorZWÖLF ist offen für Sponsoren & Partner. Wir wissen, dass Nachhaltigkeits-Unternehmen oft nur ein kleines Marketing-Budget haben. Kontaktiert uns einfach und wir finden eine Lösung

ZWEIvorZWÖLF
#145 Christina Schlederer - Dogpassion Sri Lanka

ZWEIvorZWÖLF

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 71:13


In der heutigen Folge spricht Christina von Dog Passion Sri Lanka über ihre Arbeit im Tierschutz, die Herausforderungen, die sie dabei erlebt, & die gesellschaftliche Wahrnehmung von Tieren in Sri Lanka. Bevor Christina 2016 nach Sri Lanka ging & sich dem Tierschutz gewidmet hat, hat sie in Herzogenaurach gewohnt. Offiziell hat sie 2018 den gemeinnützigen Verein Dog Passion Sri Lanka gegründet & betreibt mittlerweile drei Shelter & hat aktuell 400 Hunde in ihrer Obhut. Möglich. Ihr Team umfasst in der Regel zwischen ca 10-12 Arbeiter:innen & ist 100% Privatspenden finanziert. Nachdem uns 2022 bei unserer langen Reise durch Indien & Sri Lanka so viel Tierleid begegnet ist, ist uns am Ende der Reise am Strand ein Welpe zugelaufen. Wir haben unsere Mango damals in Christinas Hände übergeben, die sie für uns ausreisefertig gemacht hat & sind heute glücklicher denn je, einem Straßenhund ein neues Zuhause gegeben zu haben. Christina teilt ihre persönlichen Geschichten & Einsichten über die Bedeutung von Empathie & Aufklärung im Umgang mit Tieren & reflektiert über die Realität des Tierleids, das sie in ihrer täglichen Arbeit sieht. Sie betont die Notwendigkeit, sowohl finanzielle Unterstützung als auch die Akzeptanz der lokalen Bevölkerung zu gewinnen, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Zudem sprechen wir über die Überlebenssituation von Straßenhunden in Sri Lanka & die Möglichkeiten zur Adoption von Hunden aus dem Ausland. Wir tauschen uns über die gesellschaftliche Wahrnehmung von Rassehunden im Vergleich zu Tierschutzhunden aus & die Notwendigkeit von Kastrationsprogrammen. Links Website inkl Video: https://www.dogpassion-srilanka.com/ Instagram: https://www.instagram.com/dogpassion_srilanka/ Facebook Unterstützergruppe: Basar für Dogpassion Sri Lanka Spenden: PayPal: Dog Passion Sri Lanka, DOG PASSION SRI LANKA, Sparkasse Erlangen, IBAN: DE08 7635 0000 0060 0780 65, BIC: BYLADEM1ERH Empfehlung Buch „Der Zopf“ von Laetitia Colombani Film „Lion – Der lange Weg nach Hause“ von Garth Davis Diese Episode auf YouTube ansehen: https://youtu.be/PccybRkCfsw Partner Corner: Polarstern Energie Wir wollen euch den Ökoenergieversorger Polarstern ans Herz legen. Gegründet wurde Polarstern schon vor 12 Jahren als Social Business. Heute sind sie eben auch zertifiziert durch die Gemeinwohl-Ökonomie & durch B Corp. Ihr erklärtes Ziel ist es, mit Energie die Welt zu verändern. Und mit jedem Tag, mit jedem Produkt & jedem:r neuen Kund:in wird das Realität. Mach mit unter www.polarstern-energie.de mit dem Code: ZweiVorZwölf *Jede:r bekommt bei Wechsel eine 20€ Gutschrift auf die nächste Jahresrechnung. ZWEIvorZWÖLF Infos/Kontakt Website: https://www.zweivorzwoelf.info/ Instagram: https://www.instagram.com/zweivorzwoelf/ Produktion & Musik: David Wehle david@zweivorzwoelf.de, https://www.instagram.com/david_wehle/ Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard https://www.instagram.com/andreagerhard_tall_area/?hl=de

Geldschnurrbart - Finanziell unabhängiger und Spaß dabei
#234 DIESE Dividenden Aktie günstig im November 2024 gekauft: 341€ Dividenden

Geldschnurrbart - Finanziell unabhängiger und Spaß dabei

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 12:26


Mein Dividendendepot habe ich dieses Jahr bei 0€ gestartet und jeden Monat kaufe ich mindestens zwei Dividendenaktien. Ziel ist es, dass mein Dividendendepot 100.000€ erreicht und jeden Monat Dividenden ausschüttet. Gleichzeitig diversifiziere ich über alle GICS Sektoren. Kostenloses LIVE-Webinar aus Bali

ZWEIvorZWÖLF
#139 Lena Bücker & Max Lehmann x Impact in der Nachbarschaft

ZWEIvorZWÖLF

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 86:49


In dieser Woche sprechen wir mit Lena Bücker, Co-CEO Impact Hub Hamburg & Maximilian Lehmann, CEO, der Ausleih-Plattform Fainin. Der Impact Hub Hamburg ist ein Zentrum für soziales Unternehmertum, das den Austausch von Ideen, die Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle & die Zusammenarbeit von Menschen fördert, die an einer besseren Zukunft arbeiten. Wie das genau funktioniert, das besprechen wir heute mit Lena. Lena ist außerdem Co-Founder weciety e.V.& hat Kommunikation & Kulturmanagement in den Niederlanden & Katalonien studiert. Berufliche Stationen waren Xing, Dozentin für "Communities & Marketing", Mindspace & Plan International. Das Konzept von Fainin basiert auf der Idee der sicheren & versicherten Sharing-Economy. Über die Plattform können Nutzer private Gegenstände, wie Elektronik oder Eventausrüstung, sicher vermieten oder mieten. Ein zentrales Element ist das "Design-for-Trust", das durch Verifizierung der Nutzer, Versicherung bis zu 15.000 Euro & einen dokumentierten Verleihprozess das Vertrauen zwischen Mietern & Vermietern stärkt. Wir sprechen mit Max über das Teilen von Ressourcen, die Reduzierung von ungenutzten Gegenständen. Max hat Fainin mit zwei Studienkollegen gegründet & hat Internationales Management & Informatik studiert. Links Impact Hub Events Fainin Empfehlung Bücher „Werde übernatürlich“ von Joe Dispenza „Arbeit Macht Missbrauch“ Lena Marbacher Film: Inception Account: Jan Kamensky Werbung Polarstern Energie Wir wollen euch den Ökoenergieversorger Polarstern ans Herz legen. Gegründet wurde Polarstern schon vor 12 Jahren als Social Business. Heute sind sie eben auch zertifiziert durch die Gemeinwohl-Ökonomie & durch B Corp. Ihr erklärtes Ziel ist es, mit Energie die Welt zu verändern. Und mit jedem Tag, mit jedem Produkt & jedem:r neuen Kund:in wird das Realität. Mach mit. Code: ZweiVorZwölf *Jede:r bekommt bei Wechsel eine 20€ Gutschrift auf die nächste Jahresrechnung. Voelkel Glühwein & Punch Hygge dein Leben! (Dieser Inhalt richtet sich an Personen ab 18. Jahre) Zünde Kerzen an & mach es dir mit diesem wohlig warmen Hygge Punsch in sieben Geschmacksrichtungen – mit & ohne Alkohol gemütlich. Mehr Hygge bedeutet mehr Zeit, mehr Wärme & mehr Genuss für dich, deine Familie & das Wesentliche. Bio bzw. Demeter-Qualität. Zu kaufen in Biomärkten. Für alle Getränke der Hygge-Reihe spendet Voelkel pro verkaufter Flasche 5 Ct an deutsche Kältehilfen – Aktion „Wärme spenden“ ZWEIvorZWÖLF Infos/Kontakt Website: https://www.zweivorzwoelf.info/ Instagram Produktion & Musik: David Wehle david@zweivorzwoelf.de, https://www.instagram.com/david_wehle/ Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard

WeissBunt
Schauspielarzt trifft Klink-Direktor! Gibt es Gemeinsamkeiten?

WeissBunt

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 54:14


Spontan, intuitiv, ohne Skript, Improvisation pur! Authentisch, ehrlich, direkt! Dafür steht Weissbunt! Prof. Dr. Jalid Sehouli, der Direktor der Frauenklinik an der Charité – Campus Virchow, startete im Mai 2021 mit „WeissBunt“ seinen eigenen Podcast. Mike Adler wurde 1978 in Berlin geboren. Nach seinem Schauspielstudium an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ in Potsdam-Babelsberg stand Mike Adler in verschiedenen Kino- und Fernsehfilmen vor der Kamera, u.a. in The Less Alive (Kino, Regie: Andreas Schaap) und in den Serien KDD-Kriminaldauerdienst, GSG 9 und Anna und die Liebe. In Wholetrain (Kino, Regie: Florian Gaag, Grimmepreis 2009) war er als Bester Jugendlicher Hauptdarsteller für den UNDINE AWARD nominiert. Prof.Dr. Jalid Sehouli ist renommierter Krebsspezialist, Frauenarzt, Wissenschaftler, Schriftsteller und Weltbürger und engagiert sich seit Jahren für die zivile Gesellschaft für ein ganzheitliches und soziales Miteinander. Der Podcast entstand in Zusammenarbeit mit der Berliner Marketing Agentur Brand Activation und baut Brücken aus der Welt der Medizin in die unterschiedlichsten Bereiche der Gesellschaft. Mit freundlicher Unterstützung von Doctorflix. Doctorflix - Erstklassige CME-Fortbildungen von Ärzten für Ärzte Doctorflix ist eine interaktive CME-Fortbildungsplattform, über die sich Ärzt:innen zu medizinischen Themen aus vielen Fachbereichen fortbilden können. Aktuell sind mehr als 100 Kurse von namhaften Referent:innen auf dem Portal verfügbar. Das Besondere: Alle Inhalte und Kurse sind kostenlos und Doctorflix übernimmt die Gutschrift der CME-Punkte. Link: https://go.doctorflix.de/weissbunt Instagram: @dr.sehouli @brandactivation_berlin Homepage: https://www.brand-activation.de https://weissbunt.podigee.io/ Credits: Foto: Claudius Pflug

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Metzgereien in der Region haben zu kämpfen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 6:48


Der Druck auf Metzgereien in der Region Zürich Schaffhausen steigt. Es gibt immer weniger Geschäfte, die Branche kämpft unter anderem auch mit fehlendem Nachwuchs. Wer heute noch eine Metzgerei führen will, muss erfinderisch sein. Die weiteren Themen: * Die Zukunft des Modellbogens an Zürcher Schulen ist ungewiss. * Uster entschuldigt sich mit Gutschrift für ihre Trinkwasserpanne.

ZWEIvorZWÖLF
#136 Patrice x Musik für eine positive Zukunft

ZWEIvorZWÖLF

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 63:14


In unsere heutige Folge spricht der Musiker Patrice über seine Definition von Nachhaltigkeit & wie er versucht, sie in seinem Leben umzusetzen. Er erzählt von seiner Kindheit & wie er früh mit Umweltproblemen konfrontiert wurde. Patrice ist seit seinem 12. Lebensjahr Vegetarier & sieht Nachhaltigkeit als einen Ansatz, der einem nicht viel nimmt, sondern sogar noch etwas gibt. Er spricht auch darüber, wie er sich eine positive Zukunft vorstellt & dass er gerne den trüben deutschen Geist öffnen würde. Er betont die Bedeutung von Kreativität & Lösungsorientierung bei der Bewältigung von Problemen & die Bedeutung von Zeit & Raum als Luxus. Patrice teilt seine Erfahrungen als Gärtner & die ersten Schritten der Selbstversorgung. Patrice, ein deutsch-senegalesischer Musiker, wurde 1979 in Köln geboren & verbindet in seiner Musik Einflüsse aus Reggae, Soul, Funk & Hip-Hop. Seit den späten 1990er Jahren ist er international erfolgreich & bekannt für Hits wie „Soulstorm“. Inzwischen hat er neun Alben veröffentlicht & zahlreiche Tourneen hinter sich. Patrice hat zwei Kinder & lebt in Köln, Paris & Jamaika. Links Website: http://patrice.net/ Instagram: https://www.instagram.com/patricebartwilliams Empfehlung Buch: “Siddhartha“ von Hermann Hesse Werbung Polarstern Energie Wir wollen euch den Ökoenergieversorger Polarstern ans Herz legen. Gegründet wurde Polarstern schon vor 12 Jahren als Social Business. Heute sind sie eben auch zertifiziert durch die Gemeinwohl-Ökonomie & durch B Corp. Ihr erklärtes Ziel ist es, mit Energie die Welt zu verändern. Und mit jedem Tag, mit jedem Produkt & jedem:r neuen Kund:in wird das Realität. Mach mit. Code: ZweiVorZwölf *Jede:r bekommt bei Wechsel eine 20€ Gutschrift auf die nächste Jahresrechnung. Fashion Changers Konferenz Am 1. Oktober 2024 ist es wieder soweit: Die Fashion Changers Konferenz findet im Silent Green Berlin statt. Seit ihrer Gründung im Jahr 2020 ist die Konferenz ein Pflichttermin & Highlight für alle, die in der Welt der nachhaltigen Mode etwas bewegen wollen. Hier treffen sich Expert*innen aus Industrie, Wissenschaft & Aktivismus, um über essenzielle Themen wie ganzheitliche Nachhaltigkeit, Machtstrukturen & Solidarität in der Modebranche, aktuelle Gesetzgebungen & Forschung zu nachhaltiger Mode zu diskutieren. ZWEIvorZWÖLF Infos/Kontakt Website: https://www.zweivorzwoelf.info/ Instagram: https://www.instagram.com/zweivorzwoelf/ Produktion & Musik: David Wehle david@ZWEIvorZWOELF.de, Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard ZWEIvorZWÖLF ist offen für Sponsoren & Partner. Wir wissen, dass Nachhaltigkeits-Unternehmen oft nur ein kleines Marketing-Budget haben. Kontaktiert uns einfach & wir finden eine Lösung. Videopodcast https://youtu.be/XhbB6omwPfM

ZWEIvorZWÖLF
#135 Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan Schaltegger - Geschäftsmodelle der Zukunft

ZWEIvorZWÖLF

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 84:44


In dieser Episode diskutieren Prof. Dr. Dr. h.c Stefan Schaltegger & Andrea die zentrale Rolle von Nachhaltigkeit in modernen Geschäftsmodellen. Sie beleuchten, wie ökologische, soziale & ökonomische Aspekte zusammenwirken & welche Auswirkungen dies auf unsere Gesellschaft & Umwelt hat. Stefan ist Schweizer & seit 1999 Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeitsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg. Als Gründer des Centre for Sustainability Management (CSM) & Initiator des weltweit ersten MBA-Studiengangs für Nachhaltigkeitsmanagement, hat er über 500 Veröffentlichungen vorzuweisen & erhielt zahlreiche Wissenschaftsauszeichnungen. Er zählt zu den Top 2% im World Scientist Ranking. Erfahrt mehr über die Verantwortung von Unternehmen im Kampf gegen den Klimawandel & die Bedeutung eines umfassenden Nachhaltigkeitsmanagements. Er erklärt, wie Unternehmen ökonomischen Wert schaffen können, während sie gleichzeitig nachhaltig handeln & Lösungen für soziale & ökologische Probleme bieten. Die Folge bietet eine Vielzahl von Themen, darunter die Transformation großer Unternehmen, nachhaltige Innovationen in der Textilindustrie, die Umstellung auf Bio-Produkte & die Entwicklung umweltfreundlicher Insektenschutzprodukte. Außerdem sprechen sie über die Herausforderungen & Chancen der nachhaltigen Entwicklung. Erfahrt auch, wie Gemeinschaft & Zusammenarbeit im Kontext der nachhaltigen Entwicklung von Bedeutung sind. Diese Episode bietet wertvolle Einblicke & praktische Ansätze für alle, die sich für zukunftsfähige Geschäftsmodelle interessieren. Viel Spaß beim Zuhören! Links Leuphana Universität Linked In Empfehlung Filme: “A Life on Our Planet”, “Cowspiracy”, “Don't look up”, “Tomorrow” & “Before the flood”. Werbung Polarstern Energie Wir wollen euch den Ökoenergieversorger Polarstern ans Herz legen. Gegründet wurde Polarstern schon vor 12 Jahren als Social Business. Heute sind sie eben auch zertifiziert durch die Gemeinwohl-Ökonomie & durch B Corp. Ihr erklärtes Ziel ist es, mit Energie die Welt zu verändern. Und mit jedem Tag, mit jedem Produkt & jedem:r neuen Kund:in wird das Realität. Mach mit. Code: ZweiVorZwölf *Jede:r bekommt bei Wechsel eine 20€ Gutschrift auf die nächste Jahresrechnung. Link: www.polarstern-energie.de Fashion Changers Konferenz Am 1. Oktober 2024 ist es wieder soweit: Die Fashion Changers Konferenz findet im Silent Green Berlin statt. Seit ihrer Gründung im Jahr 2020 ist die Konferenz ein Pflichttermin & Highlight für alle, die in der Welt der nachhaltigen Mode etwas bewegen wollen. Hier treffen sich Expert*innen aus Industrie, Wissenschaft & Aktivismus, um über essenzielle Themen wie ganzheitliche Nachhaltigkeit, Machtstrukturen & Solidarität in der Modebranche, aktuelle Gesetzgebungen & Forschung zu nachhaltiger Mode zu diskutieren. Link: https://fashionchangers.de/fair-fashion-konferenz/ ZWEIvorZWÖLF ist offen für Sponsoren & Partner. Wir wissen, dass Nachhaltigkeits-Unternehmen oft nur ein kleines Marketing-Budget haben. Kontaktiert uns einfach & wir finden eine Lösung.

Espresso
Garantieverlängerungen tönen meist besser als sie sind

Espresso

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 12:52


Garantieverlängerungen tönen oft besser als sie tatsächlich sind. Diese Erfahrung musste auch ein Kunde von Digitec Galaxus machen als seine kabellosen Kopfhörer nach vier Jahren defekt waren. Obwohl er beim Kauf die Garantie auf fünf Jahre verlängert hatte, gab es vom Onlinehändler zunächst nur eine Gutschrift von 100 Franken – gekostet hatten die Kopfhörer ursprünglich 250 Franken. Das hätte dem Kunden auch bei anderen Händlern passieren können: In aller Regel decken Garantieverlängerungen nämlich lediglich einen bestimmten Zeitwert ab. Weitere Themen: - «Was passiert mit dem Mietvertrag, wenn der Bürge stirbt?» - So retten Sie nach dem Weltbild-Konkurs Ihre E-Books

Doppelrahmstufe
Der Mann, den ich heiraten werde

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 49:26


Diese Folge Doppelrahmstufe startet mit Hannas Bericht von ihrem gehosteten Dinner bei der Berlin Fashion Week. Hier bekochte sie ein nachhaltiges Denim-Label und hat sich diesmal vorgenommen, sich nicht so sehr zu stressen. Ob das Motto „keep it simple“ an dieser Stelle funktioniert hat und was sie den Fashion-Makers kredenzte, erzählt sie Zora und euch bei einem Kaffee. Zora hat zwei Apropos. Das erste nimmt Bezug auf Hannas Cesar's Salad. Zora hat ihren Freunden eine komplett gegrillte Version davon angeboten. Kam gut an! Und das zweite Apropos hat etwas mit der Fashion Week und einer Anfrage zu tun. Rennt Zora jetzt demnächst nicht nur durch die Küchen im TV und Hamburg, sondern auch über den Laufsteg? Zora hat außerdem ein Update von Elriks Podcast-Aufnahme mit Tim Mälzer im Gepäck. Die ist natürlich soweit gut gelaufen. Für Tim und Elrik zumindest, denn weil die beiden so viel zu erzählen hatten, blieb nicht mehr viel Zeit für die anderen beiden übrig. Apropos (also drei Apropos) Mälzer. Zora ist demnächst auf Vox zu sehen, wo sie bei „Mälzer und Klipp liefern ab” gegen das TV-Kochduell-Schwergewicht antreten wird. Im Service versucht Coach-Hanna Zora auf das Duell vorzubereiten. Toi toi toi! Wo liegen Mälzers Stärken und wo seine Schwächen? Hanna und Zora entwickeln einen Plan. Das Dreierlei der Woche wird euch in Amors Namen präsentiert, denn es geht um die besten Gerichte für ein Date. Zora und Hanna haben hier vieles im Gepäck, was für euch einen entspannten Abend bereiten sollte. Außerdem droppt Zora an dieser Stelle noch eine funkelnde Neuigkeit und bevor es ins Feierabendbier geht, gibt es einen Magic Trick für die Zubereitung von Frikadellen. Beim Bierle wird verkündet, dass die nächste Folge bereits das große einjährige Jubiläum darstellt. Wow! Zora und Hanna teasern schon mal an, dass es in der großen Jubiläumsfolge etwas zu gewinnen gibt. Was? Seid gespannt… Hanna wird beim 5-Seen-Lauf in Schwerin die Familie mit Laufsuppe bekochen. Zora steht nichts besonderes bevor. Was im Leben einer Zora Klipp halt als nichts besonderes gilt…

Doppelrahmstufe
Gartenupdate inkl. Rehfurz

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 50:00


Diese Folge von Doppelrahmstufe beginnt mit einem spannenden Bericht von Zoras Mückenjagd in Portugal. Während sie von Stechfliegen heimgesucht wird, gibt Hanna ein Gartenupdate: Rehe haben ihren Kohl gefressen, und nun besteht die Gefahr von Rehfürzen. Zora schlemmt sich derweil durch die reichhaltige Auswahl des portugiesischen Buffets. Damit ist aber bald Schluss, denn einen Tag nach Aufnahme ist bereits wieder Abreise und die Radikaldiät von Fleisch und wenig verdauungsförderndem Essen wieder Geschichte. Hanna hat sich das, was Zora geschlemmt hat, abtrainiert. Bei einer privaten Hochzeit, für die sie das Catering gemacht hat, ist sie unzählige Treppen zur Dachterrasse auf und ab gelaufen. Wieder Zuhause bricht sie prompt unter Tränen zusammen. Im Service berichtet Hanna von ihrem Termin im Posthotel in Wirsberg, wo das Foodfestival „Zu Tisch“ stattfand. Sie wurde von Tobias Bätz und Alexander Herrmann zur Influencer-Koch-Challenge eingeladen und saß bei der Grill-Challenge in der Jury neben den beiden. Apropos abliefern: Zora enthüllt das Geheimnis um den Anruf von Herrn Mälzer. Das Dreierlei dieser Woche dreht sich um Joghurt: Was sind eure liebsten Joghurts? Beim Feierabendbier verkündet Zora, dass sie sich schon wieder auf Zuhause freut. In den Läden brennt es gerade, was das Personal angeht, denn der Küchenchef vom Blattgold fällt unerwartet für drei Wochen aus. Gute Besserung an dieser Stelle! Hanna hat sich ein bisschen Ruhe gegönnt und plant, sich mit Gartenarbeit zu erden und beim Public Viewing Fußball zu schauen. Außerdem winkt ein bisschen Familytime in Düsseldorf.

ZWEIvorZWÖLF
#129 Kick it but fair - Wie nachhaltig wird die Fußball-Europameisterschaft?

ZWEIvorZWÖLF

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 100:36


In unserer neuesten Episode des Live-Podcasts dreht sich alles um die Rolle des Fußballs & der Fußball Euro 2024 im Bezug auf soziale Gerechtigkeit & Nachhaltigkeit. Unsere Gäste diskutieren die Verantwortung großer Turniere & welche Maßnahmen nötig sind, um Menschenrechte & Nachhaltigkeit zu fördern. Wir beleuchten die Herausforderungen der Sportindustrie, von Bildung & Geschlechtergleichheit bis hin zur fairen Produktion von Fußbällen & transparentem Merchandising. Erfahrt, warum weniger als 1% der Fußbälle fair hergestellt werden & welche Unternehmen hier positive Beispiele setzen. Hört rein & holt euch Tipps, wie ihr als Zuschauer:in die Euro fairer machen könnt! Gäste Tabea Kemme, sie ist ehemalige Fußball-Nationalspielerin. Seit Ende ihrer Profikarriere kommentierte sie Fußballspiele als TV-Expertin. Außerdem hat sie 2022 Sports4Education mitgegründet & begleitet & berät Fußballerinnen der Planung ihrer sportlichen & beruflichen Karriere. Jochen Bauer, er ist Projektleiter der Kampagne „Sport verbindet - Nachhaltigkeit global denken und lokal handeln“ im Verband BEI SH e.V.. Als Projektmanager mit DFB-Fußballtrainer A-Lizenz & als ehemaliger Jugendtrainer vom VfB Stuttgart leitete er zuvor u.a. Projekte im Bereich Sport in Verbindung mit Sozialem, Integration und Nachhaltigkeit. Sylvia Schenk, sie ist Juristin & war 800m-Läuferin & ist ua bei den Olympischen Spielen München 1972 angetreten. Nun ist sie die Leiterin der Arbeitsgruppe Sport von Transparency International Deutschland. Sie war Mitglied im unabhängigen Menschenrechts Beirat der FIFA. Seit 2023 setzt sie sich nun ein im Menschenrechtskomitee des IOC: Internationale Olympische Komitee. Die Folge ist in Zusammenarbeit mit der Fair Trade Stadt Hamburg entstanden auf der Aktionswoche: „KOSMOS Jupiter. Solidarisch Wirtschaften. Gerecht Handeln“. Links Fair Trade Stadt Hamburg Tabea Sylvia Jochen Partnercorner/Werbung Polarstern Energie Es gibt Gemeinwohl- &/oder B Corp-zertifizierte Unternehmen in allen Branchen – von Lebensmitteln, über Mode & Banken bis hin zu Energieversorgern. Und hier wollen wir euch den Ökoenergieversorger Polarstern ans Herz legen. Gegründet wurde Polarstern schon vor 12 Jahren als Social Business. Heute sind sie eben auch zertifiziert durch die Gemeinwohl-Ökonomie & durch B Corp. Ihr erklärtes Ziel ist es, mit Energie die Welt zu verändern. Und mit jedem Tag, mit jedem Produkt & jedem:r neuen Kund:in wird das Realität. Mach mit. Code: ZweiVorZwölf *Jede:r bekommt bei Wechsel eine 20€ Gutschrift auf die nächste Jahresrechnung. Link: www.polarstern-energie.de ZWEIvorZWÖLF Kontakt Website: Instagram: Produktion & Musik: David Wehle david@ZWEIvorZWOELF.de, Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard

Doppelrahmstufe
„Hallo, hier ist Tim Mälzer..."

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 54:54


Zora ist endlich in der neuen Wohnung angekommen und freut sich über ihre Dachterrasse und den dafür angeschafften Grill. Natürlich wurde dieser schon eingeweiht. Im Nachgang an die Grillsession wurde dann der Grill gereinigt, wobei Zora und ihr Freund unterschiedliche Ansätze und Ansprüche an den akzeptierbaren „Used-Look“ haben… Hanna hat ein Auto angeschaut, Probe gefahren, angezahlt und wartet jetzt ungeduldig auf den neuen fahrbaren Untersatz, um auch in der ländlichen Region endlich mobil zu sein. Zora sucht derweil nach Tipps für die Bepflanzung ihrer Dachterrasse. Das Dreierlei ist heute den erfrischenden Sommergetränken gewidmet. Hier wird fleißig hydriert und es kommt auch für euren Sommer sicherlich das ein oder andere neue Lieblingsgetränk um die Ecke, wette?! Der Service-Bereich beginnt heute mit einem Anruf von Tim Mälzer an Zora. Warum? Das will und kann sie noch nicht verraten, aber ihr dürft gespannt sein… Zora und Hanna sinnieren, welche TV-Kochsendung sie bei unbegrenztem Budget auf die Beine stellen würden und Zora gerät dabei in Nostalgie, als sie über ihre „Koch ma!“-Zeit nachdenkt. Hanna war außerdem essen im PARG und berichtet von den kulinarischen Freuden, die sie dort erlebt hat. Legt euch schonmal ein Sabbertuch bereit! Beim Feierabend-Bier enthüllt Hanna, dass sie gerne in Biergärten geht, es aber in Berlin keine guten gibt. Noch viel wichtiger ist aber, dass sie am Wochenende mit einem eigenen Stand auf dem Markt zugegen sein wird und dort selbstgemachte Feinkost anbietet. Von Zora gibt's zum Abschluss noch einen saftigen Magic-Trick und eine Veranstaltung. Ab jetzt gibt's nämlich in der Weidenkantine jeden Donnerstag Wein und kleine Happen, die die Weidenkantine in die Wein-Kantine verwandeln.

ZWEIvorZWÖLF
#125 Günther Bachmann - Die Utopie einer nachhaltigen Welt

ZWEIvorZWÖLF

Play Episode Listen Later Apr 23, 2024 79:52


Geboren wurde er 1955 in Berlin & hat nach seinem Studium der Landschaftsplanung an der TU Berlin vielfältige Erfahrungen in der Nachhaltigkeitspolitik gesammelt, darunter als Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung & als Honorarprofessor an der Leuphana Universität Lüneburg. Aktuell engagiert er sich als Vorstand & Jury-Vorsitzender des Stiftungsvereins Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V., als Berater für nachhaltige Themen & ist Mitglied des Büros für Transformation Engel/Welzer/Bachmann in Hamburg. Im Podcast reden wir ua über die Notwendigkeit konkreter Maßnahmen zur Schaffung einer nachhaltigen Welt, diskutieren Herausforderungen wie den Klimaentscheid in Berlin & er teilt Erfolge wie die Reduzierung des Flächenverbrauchs für Siedlung & Gewerbe & die Förderung nachhaltigen Einkaufens. Außerdem sprechen wir über den Deutschen Nachhaltigkeitspreis, der Unternehmen in verschiedenen Branchen für ihr Engagement auszeichnet und die Wahrnehmung von Nachhaltigkeit in der Gesellschaft maßgeblich verändert hat & einen Austausch für nachhaltige Entwicklung fördert. Er sagt ua "Die Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen kann herausfordernd sein, erfordert aber realistische und umsetzbare Lösungen." Links Website: https://www.guentherbachmann.de/ Nachhaltigkeitspreis: https://www.nachhaltigkeitspreis.de/ Empfehlungen Buch: „The ministry fort he future“ von Kim Stanley Robinson Partnercorner/Werbung Polarstern Energie Es gibt Gemeinwohl- &/oder B Corp-zertifizierte Unternehmen in allen Branchen – von Lebensmitteln, über Mode & Banken bis hin zu Energieversorgern. Und hier wollen wir euch den Ökoenergieversorger Polarstern ans Herz legen. Gegründet wurde Polarstern schon vor 12 Jahren als Social Business. Heute sind sie eben auch zertifiziert durch die Gemeinwohl-Ökonomie & durch B Corp. Ihr erklärtes Ziel ist es, mit Energie die Welt zu verändern. Und mit jedem Tag, mit jedem Produkt & jedem:r neuen Kund:in wird das Realität. Mach mit. Code: ZweiVorZwölf *Jede:r bekommt bei Wechsel eine 20€ Gutschrift auf die nächste Jahresrechnung. Link: www.polarstern-energie.de ZWEIvorZWÖLF Infos/Kontakt Website: https://www.zweivorzwoelf.info/ Instagram: https://www.instagram.com/zweivorzwoelf/ Produktion & Musik: David Wehle david@ZWEIvorZWOELF.de, https://www.instagram.com/david_wehle/ Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard https://www.instagram.com/andreagerhard_tall_area/?hl=de ZWEIvorZWÖLF ist offen für Sponsoren & Partner. Wir wissen, dass Nachhaltigkeits-Unternehmen oft nur ein kleines Marketing-Budget haben. Kontaktiert uns einfach & wir finden eine Lösung.

ZWEIvorZWÖLF
#123 Michael Braungart – Effektiv statt effizient

ZWEIvorZWÖLF

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 73:24


Das Falsche perfekt machen – also perfekt falsch, das ist eine sehr bekannte These von unserem heutigen Gast, der sie immer wieder anhand von Beispielen erklärt. Schon sehr lang stand er auf unserer & eurer Wunschliste & endlich hat es geklappt: Prof. Dr. Michael Braungart ist Professor für Ökodesign an der Leuphana Universität Lüneburg & an der Uni Rotterdam. Der promovierte Chemiker & Verfahrenstechniker entwickelte mit William McDonough das „Cradle-to-Cradle"-Designprinzip. Er gründete u. a. das internationale Umweltforschungs- & Beratungsinstitut EPEA & entwickelt Lösungen zur Gestaltung öko-effektiver Produkte & Geschäftsmodelle. Im Gespräch mit Andrea wagen die beiden eine wilde Reise durch die Themen der Cradle to Cradle Geschichte, das Scheitern an der Umsetzung von Unternehmen, die Hoffnung, aber auch den Fakt, dass wir am besten schnell sterben sollten, um nachhaltiger zu leben. Link Website: www.michaelbraungart.com/ Empfehlung Film: Plastic Fantastic von Isa Willinger ARD Mediathek Partnercorner/Werbung Polarstern Energie Es gibt Gemeinwohl- &/oder B Corp-zertifizierte Unternehmen in allen Branchen – von Lebensmitteln, über Mode & Banken bis hin zu Energieversorgern. Und hier wollen wir euch den Ökoenergieversorger Polarstern ans Herz legen. Gegründet wurde Polarstern schon vor 12 Jahren als Social Business. Heute sind sie eben auch zertifiziert durch die Gemeinwohl-Ökonomie & durch B Corp. Ihr erklärtes Ziel ist es, mit Energie die Welt zu verändern. Und mit jedem Tag, mit jedem Produkt & jedem:r neuen Kund:in wird das Realität. Mach mit. Code: ZweiVorZwölf *Jede:r bekommt bei Wechsel eine 20€ Gutschrift auf die nächste Jahresrechnung. Link: www.polarstern-energie.de ZWEIvorZWÖLF Infos/Kontakt Website: https://www.zweivorzwoelf.info/ Instagram: https://www.instagram.com/zweivorzwoelf/ Produktion & Musik: David Wehle david@ZWEIvorZWOELF.de, https://www.instagram.com/david_wehle/ Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard https://www.instagram.com/andreagerhard_tall_area/?hl=de ZWEIvorZWÖLF ist offen für Sponsoren & Partner. Wir wissen, dass Nachhaltigkeits-Unternehmen oft nur ein kleines Marketing-Budget haben. Kontaktiert uns einfach & wir finden eine Lösung. ZWEIvorZWÖLF Infos/KontaktZur WebsiteZu Instagram Produktion & Musik: David Wehle david@ZWEIvorZWOELF.de, https://www.instagram.com/david_wehle/Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard @andreagerhardZWEIvorZWÖLF ist offen für Sponsoren & Partner. Wir wissen, dass Nachhaltigkeits-Unternehmen oft nur ein kleines Marketing-Budget haben. Kontaktiert uns einfach und wir finden eine Lösung

ZWEIvorZWÖLF
#122 Digitaler Frühjahrsputz - Dr. Torsten Beyer

ZWEIvorZWÖLF

Play Episode Listen Later Mar 12, 2024 71:42


Wir haben über 6 Milliarden Internet-Nutzende auf der Welt. Im Internet sind über 100 Zettabyte (= Milliarden Terabyte) an Daten 365/24/7 verfügbar & an jedem Ort der Welt mit Internet-Zugang abrufbar. Und jeden Tag werden es mehr. ExpertInnen schätzen, dass bis zu 85 Prozent aller aktuell im Internet gespeicherten Daten niemand mehr braucht. Das ist krass, findet unser heutige Experte für Web-Nachhaltigkeit Dr. Torsten Beyer. Der studierte Chemiker, Internetberater, Buchautor & hostet einen Podcast mit dem Titel „Web, But Green“ und arbeitet ehrenamtlich für "Scientists for Future" und „web4nature“. Wir sprechen heute mit ihm über den Digitalen Fußabdruck & bekommen einige Tipps, wie wir diesen reduzieren können. Wir besprechen ua die Themen E-Mails, Videokonferenzen, Hosting, Video-Streaming, Daten auf dem Handy, Endgeräte & Social Media. Links Green Blog: https://www.dr-beyer.de/news/blog/mein-digitaler-fussabdruck.php Podcast: Web, But Green: https://www.dr-beyer.de/news/podcast.php Buch: Nachhaltige Websites Digital Cleanup Day: www.worldcleanupday.de/digitalcleanupday www.websitecarbon.com/ Web4nature https://web4nature.de Empfehlungen Bücher World Wide Waste von Gerry McGovern Energiefresser Internet von Jörg Schieb Partnercorner/Werbung Polarstern Energie Es gibt Gemeinwohl- &/oder B Corp-zertifizierte Unternehmen in allen Branchen – von Lebensmitteln, über Mode & Banken bis hin zu Energieversorgern. Und hier wollen wir euch den Ökoenergieversorger Polarstern ans Herz legen. Gegründet wurde Polarstern schon vor 12 Jahren als Social Business. Heute sind sie eben auch zertifiziert durch die Gemeinwohl-Ökonomie & durch B Corp. Ihr erklärtes Ziel ist es, mit Energie die Welt zu verändern. Und mit jedem Tag, mit jedem Produkt & jedem:r neuen Kund:in wird das Realität. Mach mit. Link: www.polarstern-energie.de Und wer mit dem Code "ZweiVorZwölf" zu Polarstern wechselt, der bekommt 20 € Gutschrift auf seine nächste Polarstern Jahresrechnung, gültig bis 31.12.2024. ZWEIvorZWÖLF Infos/Kontakt Website: https://www.zweivorzwoelf.info/ Instagram: https://www.instagram.com/zweivorzwoelf/ Produktion & Musik: David Wehle david@ZWEIvorZWOELF.de, https://www.instagram.com/david_wehle/ Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard https://www.instagram.com/andreagerhard_tall_area/?hl=de ZWEIvorZWÖLF ist offen für Sponsoren & Partner. Wir wissen, dass Nachhaltigkeits-Unternehmen oft nur ein kleines Marketing-Budget haben. Kontaktiert uns einfach & wir finden eine Lösung.

WeissBunt
Wie digital ist unser Gesundheitssystem? Ein ehrliches Gespräch mit Prof. David Matusiewicz

WeissBunt

Play Episode Listen Later Mar 3, 2024 27:30


Spontan, intuitiv, ohne Skript, Improvisation pur! Authentisch, ehrlich, direkt! Dafür steht Weissbunt! Prof. Dr. Jalid Sehouli, der Direktor der Frauenklinik an der Charité – Campus Virchow, startete im Mai 2021 mit „WeissBunt“ seinen eigenen Podcast. Prof. Dr. David Matusiewicz David Matusiewicz ist Professor für Medizinmanagement an der FOM Hochschule - einer der größten Hochschulen in Europa. Seit 2015 verantwortet er als Dekan den Hochschulbereich Gesundheit & Soziales und leitet als Direktor das Forschungsinstitut für Gesundheit & Soziales (ifgs). Er ist zudem Gründungsmitglied des Center for Innovation, Business Development & Entrepreneurship (CIBE) an der Hochschule. Darüber hinaus ist er Founder und CEO der DXM Group, die technologie-getriebene Start-ups im Gesundheitswesen berät und in diese investiert. Matusiewicz ist zudem in verschiedenen Beiräten und Aufsichtsräten von Digitalunternehmen, die sich mit der digitalen Transformation des Gesundheitswesens beschäftigen. Er ist als Keynote Speaker, Moderator, Autor, Kolumnist und Herausgeber eine der bekanntesten Stimmen der Digitalen Gesundheit in Deutschland. Prof.Dr. Jalid Sehouli ist renommierter Krebsspezialist, Frauenarzt, Wissenschaftler, Schriftsteller und Weltbürger und engagiert sich seit Jahren für die zivile Gesellschaft für ein ganzheitliches und soziales Miteinander. Der Podcast entstand in Zusammenarbeit mit der Berliner Marketing Agentur Brand Activation und baut Brücken aus der Welt der Medizin in die unterschiedlichsten Bereiche der Gesellschaft. Mit freundlicher Unterstützung von Doctorflix. Doctorflix - Erstklassige CME-Fortbildungen von Ärzten für Ärzte Doctorflix ist eine interaktive CME-Fortbildungsplattform, über die sich Ärzt:innen zu medizinischen Themen aus vielen Fachbereichen fortbilden können. Aktuell sind mehr als 100 Kurse von namhaften Referent:innen auf dem Portal verfügbar. Das Besondere: Alle Inhalte und Kurse sind kostenlos und Doctorflix übernimmt die Gutschrift der CME-Punkte. Link: https://go.doctorflix.de/weissbunt Instagram: @dr.sehouli @brandactivation_berlin Homepage: https://www.brand-activation.de https://weissbunt.podigee.io/ Presseanfragen: Karim Loreti per E-Mail an presse@brand-activation.de Allgemeine Anfragen: per E-Mail an request@brand-activation.de

KPMG Klardenker on air
VAT to go - der Umsatzsteuer-Podcast: Folge 5 - Umsatzsteuerliche Gutschrift

KPMG Klardenker on air

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 18:56


Umsatzsteuerliche Gutschriften sind beispielsweise im Bereich der Handelsvertretung, bei Aufsichtsräten oder bei Konsignationslagerregelungen relevant. Dabei sind einige Details im Blick zu behalten, von Fragen rund um die Voraussetzungen des Gutschriftsverfahrens, der Sicherung des Vorsteuerabzugs bis zu Widerspruchsmöglichkeiten. In der aktuellen Folge des Podcasts „VAT to go“- erklären Kathrin Feil, Partnerin, Head of VAT Knowledge Management & Innovation, und Rainer Weymüller, ehemaliger Vorsitzender Richter am Finanzgericht München und Of-Councel bei KPMG, welche Aspekte besonders zu beachten sind. Außerdem ordnen sie ein bemerkenswertes Urteil des Bundesfinanzhofs zur Steuerschuld ein.

WeissBunt
Leben, Lieben und Sterben! mit Prof. Winfried Hardinhaus

WeissBunt

Play Episode Listen Later Jan 28, 2024 50:24


Spontan, intuitiv, ohne Skript, Improvisation pur! Authentisch, ehrlich, direkt! Dafür steht Weissbunt! Prof. Dr. Jalid Sehouli, der Direktor der Frauenklinik an der Charité – Campus Virchow, startete im Mai 2021 mit „WeissBunt“ seinen eigenen Podcast. Prof. Dr. Winfried Hardinghaus Facharzt für Innere Medizin, Palliativmedizin, Diabetologe Winfried Hardinghaus war von 1987 bis 2015 Chefarzt für Innere Medizin in Ostercappeln und Ärztlicher Direktor beziehungsweise Leiter in verschiedenen Funktionen im Verbund der Niels-Stensen-Kliniken. Seit 2014 ist er Vorsitzender des Deutschen Hospiz- und Palliativ-Verbands (DHPV) und der Deutschen Hospiz- und Palliativ-Stiftung (DHPStiftung). Seit 2015 ist er zudem Chefarzt der Klinik für Palliativmedizin am Franziskus-Krankenhaus Berlin. Prof.Dr. Jalid Sehouli ist renommierter Krebsspezialist, Frauenarzt, Wissenschaftler, Schriftsteller und Weltbürger und engagiert sich seit Jahren für die zivile Gesellschaft für ein ganzheitliches und soziales Miteinander. Der Podcast entstand in Zusammenarbeit mit der Berliner Marketing Agentur Brand Activation und baut Brücken aus der Welt der Medizin in die unterschiedlichsten Bereiche der Gesellschaft. Mit freundlicher Unterstützung von Doctorflix. Doctorflix - Erstklassige CME-Fortbildungen von Ärzten für Ärzte Doctorflix ist eine interaktive CME-Fortbildungsplattform, über die sich Ärzt:innen zu medizinischen Themen aus vielen Fachbereichen fortbilden können. Aktuell sind mehr als 100 Kurse von namhaften Referent:innen auf dem Portal verfügbar. Das Besondere: Alle Inhalte und Kurse sind kostenlos und Doctorflix übernimmt die Gutschrift der CME-Punkte. Link: https://go.doctorflix.de/weissbunt Instagram: @dr.sehouli @brandactivation_berlin Homepage: https://www.brand-activation.de https://weissbunt.podigee.io/ Fotoquelle: https://www.franziskus-berlin.de/de/kliniken/klinik-fuer-palliativmedizin.html Presseanfragen: Karim Loreti per E-Mail an presse@brand-activation.de Allgemeine Anfragen: per E-Mail an request@brand-activation.de

WeissBunt
Ex-Verteidigungsminister trifft Klinik Direktor! Rudolf Scharping zu Gast!

WeissBunt

Play Episode Listen Later Dec 31, 2023 51:04


Spontan, intuitiv, ohne Skript, Improvisation pur! Authentisch, ehrlich, direkt! Dafür steht Weissbunt! Prof. Dr. Jalid Sehouli, der Direktor der Frauenklinik an der Charité – Campus Virchow, startete im Mai 2021 mit „WeissBunt“ seinen eigenen Podcast. Rudolf Albert Scharping (* 2. Dezember 1947 in Niederelbert) ist ein deutscher ehemaliger Politiker (SPD) und heutiger Sportfunktionär, Unternehmensberater und Lobbyist. Er war von 1991 bis 1994 Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz und von 1998 bis 2002 Bundesminister der Verteidigung. Von 1993 bis 1995 war er außerdem Bundesvorsitzender der SPD und bei der Bundestagswahl 1994 deren Kanzlerkandidat. Von März 1995 bis Mai 2001 war er Parteivorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Europas (SPE). Seit dem Ausscheiden aus dem Bundestag im Jahr 2005 hat er sich aus der öffentlichen Politik weitgehend zurückgezogen. Seit 2005 ist er Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer. 2006 stieg er ins China-Beratungsgeschäft ein. Quelle: Wikipedia Prof.Dr. Jalid Sehouli ist renommierter Krebsspezialist, Frauenarzt, Wissenschaftler, Schriftsteller und Weltbürger und engagiert sich seit Jahren für die zivile Gesellschaft für ein ganzheitliches und soziales Miteinander. Der Podcast entstand in Zusammenarbeit mit der Berliner Marketing Agentur Brand Activation und baut Brücken aus der Welt der Medizin in die unterschiedlichsten Bereiche der Gesellschaft. Mit freundlicher Unterstützung von Doctorflix. Doctorflix - Erstklassige CME-Fortbildungen von Ärzten für Ärzte Doctorflix ist eine interaktive CME-Fortbildungsplattform, über die sich Ärzt:innen zu medizinischen Themen aus vielen Fachbereichen fortbilden können. Aktuell sind mehr als 100 Kurse von namhaften Referent:innen auf dem Portal verfügbar. Das Besondere: Alle Inhalte und Kurse sind kostenlos und Doctorflix übernimmt die Gutschrift der CME-Punkte. Link: https://go.doctorflix.de/weissbunt Instagram: @dr.sehouli @brandactivation_berlin Homepage: https://www.brand-activation.de https://weissbunt.podigee.io/ Presseanfragen: Karim Loreti per E-Mail an presse@brand-activation.de Allgemeine Anfragen: per E-Mail an request@brand-activation.de

How to Customer
#32 - How to burn money (fast)

How to Customer

Play Episode Listen Later Dec 11, 2023 21:10


Als Unternehmenskunde genießt man meistens den ein oder anderen Vorteil. In dieser Folge stimmt es nicht so ganz. Roland hat für die Zeitgeist Software eingekauft, die leider nicht ganz den Anforderungen entsprach. Wer jetzt denkt, dass die Rückgabe schiefgelaufen ist, wird leider enttäuscht. Der Prozess lief glatt, bis zur Gutschrift. Wo ist dann der Fail? In der Buchhaltung. Dort, wo man eigentlich am saubersten arbeiten muss.

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
285 Wenn die Abrechnung des Ladevorgangs fehlerhaft ist - wie lange sollte dann in 2023 eine Korrektur dauern, Skoda?

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Dec 5, 2023 25:22


Regensburg. Donaueinkaufszentrum. Ein schneller Einkauf, verbunden mit einem Schnellladevorgang. Es sollte heute noch ein wenig weiter nördlich in der Oberpfalz gehen, warum also während des Einkaufs nicht dafür sorgen, dass der Akku mehr als nur eine Strecke schafft? Und dank des Schnellladers waren die angestrebten 80 % schneller erreicht, als unsere Einkäufe beendet, so mag ich das. Aber was nun, wenn sich hier ein Fehler einschleicht, der die eigentlichen Kosten knapp verdreifacht? Und wie lange darf hier eine Gutschrift dauern? Ein echtes Trauerspiel in drei Akten. Wenn du mehr erfahren willst und auch, warum ich gleich mehrfach unflätig über VW und Elli herziehe, hör dir meinen Podcast an oder lese die Details im Blog nach. Viel Spaß dabei! Und sollte dir ähnliches passiert sein, melde ich gerne bei mir! Leider ist die maximale Zeichenanzahl für die Shownotes dank einer neuen Norm auf 4.000 Zeichen begrenzt. Daher kann ich den kompletten Blogtext und auch die Bilder nicht mehr in voller Länge in die Shownotes bringen. Daher ist hier mit dem Text bedauerlicherweise schon Schluss. Aber auf... https://ibdnhubzs.de ...geht es auf meinem Blog direkt weiter mit dem Text und in vielen Fällen auch mit begleitendem Bildmaterial - viel Spaß! Und wöchentlich eine neue Anregung mehr! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5! Folge direkt herunterladen

WeissBunt
Naturheilkunde trifft Schulmedizin! Wo sind die Gemeinsamkeiten?

WeissBunt

Play Episode Listen Later Nov 26, 2023 45:49


Spontan, intuitiv, ohne Skript, Improvisation pur! Authentisch, ehrlich, direkt! Dafür steht Weissbunt! Prof. Dr. Jalid Sehouli, der Direktor der Frauenklinik an der Charité – Campus Virchow, startete im Mai 2021 mit „WeissBunt“ seinen eigenen Podcast. Prof. Dr. Michalsen ist seit 2009 Chefarzt der Abteilung Naturheilkunde im Immanuel Krankenhaus Berlin und Inhaber der Stiftungsprofessur für klinische Naturheilkunde am Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charité-Universitätsmedizin Berlin. Prof.Dr. Jalid Sehouli ist renommierter Krebsspezialist, Frauenarzt, Wissenschaftler, Schriftsteller und Weltbürger und engagiert sich seit Jahren für die zivile Gesellschaft für ein ganzheitliches und soziales Miteinander. Der Podcast entstand in Zusammenarbeit mit der Berliner Marketing Agentur Brand Activation und baut Brücken aus der Welt der Medizin in die unterschiedlichsten Bereiche der Gesellschaft. Mit freundlicher Unterstützung von Doctorflix. Doctorflix - Erstklassige CME-Fortbildungen von Ärzten für Ärzte Doctorflix ist eine interaktive CME-Fortbildungsplattform, über die sich Ärzt:innen zu medizinischen Themen aus vielen Fachbereichen fortbilden können. Aktuell sind mehr als 100 Kurse von namhaften Referent:innen auf dem Portal verfügbar. Das Besondere: Alle Inhalte und Kurse sind kostenlos und Doctorflix übernimmt die Gutschrift der CME-Punkte. Link: https://go.doctorflix.de/weissbunt Instagram: @dr.sehouli @brandactivation_berlin Homepage: https://www.brand-activation.de https://weissbunt.podigee.io/ Presseanfragen: Karim Loreti per E-Mail an presse@brand-activation.de Allgemeine Anfragen: per E-Mail an request@brand-activation.de

WeissBunt
Historie, Gegenwart und Zukunft der Geburtsmedizin!

WeissBunt

Play Episode Listen Later Oct 29, 2023 32:32


Spontan, intuitiv, ohne Skript, Improvisation pur! Authentisch, ehrlich, direkt! Dafür steht Weissbunt! Prof. Dr. Jalid Sehouli, der Direktor der Frauenklinik an der Charité – Campus Virchow, startete im Mai 2021 mit „WeissBunt“ seinen eigenen Podcast. Prof. Joachim Dudenhausen: Prof. Joachim W. Dudenhausen blickt auf eine lange Karriere in der Perinatalmedizin zurück. Auf sein Studium in Mainz und Berlin folgten Stationen an verschiedenen Kliniken der Hauptstadt, aber auch in Zürich und New York. Neben seiner praktischen Arbeit entstanden mehr als 600 Publikationen, darunter etwa das Lehrbuch „Praktische Geburtshilfe“. Im September 2018 half der vielfach ausgezeichnete Wissenschaftler einem neuen „Kind“ auf die Welt – als Gründungsdekan der gemeinsamen Fakultät der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane, der Universität Potsdam und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, für die insgesamt 16 neue Professuren bewilligt wurden. Prof.Dr. Jalid Sehouli ist renommierter Krebsspezialist, Frauenarzt, Wissenschaftler, Schriftsteller und Weltbürger und engagiert sich seit Jahren für die zivile Gesellschaft für ein ganzheitliches und soziales Miteinander. Der Podcast entstand in Zusammenarbeit mit der Berliner Marketing Agentur Brand Activation und baut Brücken aus der Welt der Medizin in die unterschiedlichsten Bereiche der Gesellschaft. Mit freundlicher Unterstützung von Doctorflix. Doctorflix - Erstklassige CME-Fortbildungen von Ärzten für Ärzte Doctorflix ist eine interaktive CME-Fortbildungsplattform, über die sich Ärzt:innen zu medizinischen Themen aus vielen Fachbereichen fortbilden können. Aktuell sind mehr als 100 Kurse von namhaften Referent:innen auf dem Portal verfügbar. Das Besondere: Alle Inhalte und Kurse sind kostenlos und Doctorflix übernimmt die Gutschrift der CME-Punkte. Link: https://go.doctorflix.de/weissbunt Instagram: @dr.sehouli @brandactivation_berlin Homepage: https://www.brand-activation.de https://weissbunt.podigee.io/ Presseanfragen: Karim Loreti per E-Mail an presse@brand-activation.de Allgemeine Anfragen: per E-Mail an request@brand-activation.de

ZWEIvorZWÖLF
#110 – Mobilfunk & Smartphones

ZWEIvorZWÖLF

Play Episode Listen Later Aug 29, 2023 96:40


Im Jahr 2022 wurden weltweit 1,21 Milliarden Smartphones verkauft. Knapp 65 Millionen Smartphones wurden allein 2018 in Deutschland verkauft & fast 80% der Bevölkerung haben eins. Im Schnitt werden diese Smartphones in Europa 26 Monate genutzt & danach nur zu 20 Prozent recycelt. 2007 kam das erste iPhone raus & ein riesen Hype begann. Was auffiel: Dieses neue technische Gerät war so gar nicht reparierbar. Wobei einfache Reparaturen die Lebensdauer schnell verlängern könnten, denn zB sind 80% der Schäden an Smartphones Displayschäden. Aber das ist noch nicht alles: Sie haben sich einer verantwortungsvollen Beschaffung der Materialien, inkl. zB der Arbeitssicherheit verpflichtet & stehen für Kreislauffähigkeit.Wir haben in dieser Folge mit Eva Gouwens, der Geschäftsführerin von Fairphone mit Sitz in Amsterdam gesprochen. Eva hat bis 1999 Wirtschaft an der Uni Wageningen in den Niederlanden studiert. Von 2012 – 2017 war sie die „First Lady of chocolate“ bei Tonys Chocolonley. 2018 wechselte sie dann zu Fairphone. Am 28.06.23 hat sie ihren Rücktritt bekannt gegeben & zum 01.09.23 wird es eine neue Leitung geben. Außerdem war Carsten Waldeck, der Geschäftsführer & Gründer von dem hessischen Smartphoneanbieter Shiftphones bei uns. Er ist Designer, Philosoph & Erfinder. Zu guter Letzt ist kein Smartphone komplett ohne einen passenden (enkeltauglichen) Mobilfunktarif. Deswegen haben wir nochmal mit Andreas Schmucker aus Folge #80 gesprochen. Er ist Co-Founder & Leiter von Marketing & Vertrieb, von WEtell in Freiburg. Empfehlungen Sehen: Serie „Billion Dollar Code“ & Kino „Sound of Freedom“ Hören: Podcast „Lage der Nation“ Links Fairphone: https://www.fairphone.com/de/ Shift Phone: https://www.shiftphones.com/ WEtell: https://www.wetell.de/2vor12 Partnercorner/Werbung Buch “Der beste Platz zum Leben“ von Anne Weiss Wenn es um unsere eigene Zukunft geht, dann laden wir schnell bei unserem eigenen Zuhause. Ein Ort zum Leben, Auftanken, Familie gründen, Zugehörigkeit & der uns Schutz bietet. Aber wie sieht das ideale Zuhause aus bzw was kann ich mir im überteuerten Wohnungsmarkt überhaupt leisten? Tiny House, Klimahaus, Selbstversorgerhof, Mehrgenerationenhaus oder oder oder? Wo soll ich bleiben, wenn der Klimawandel unsere Städte aufheizt? Genau zu diesen & weiteren Fragen haben wir heute den passenden Buchtipp für euch: „Der beste Platz zum Leben“ von Bestseller-Autorin Anne Weiss! „Der beste Platz zum Leben“ ist gerade im Knaur Verlag erschienen! WEtell WEtell bietet euch einen nachhaltigeren Mobilfunktarif für euer Smartphone! Ihr könnt jetzt Teil der WETell Bewegung werden: Wechselt jetzt mit dem Wechselservice zu WEtell, die euren Mobilfunktarif durch Klimaschutz, Datenschutz, Fairness & Transparenz nachhaltiger machen. Keine Angst, das ist kein Greenwashing, die leben das wirklich! Link: https://www.wetell.de/2vor12 Goodie Code: 2vor12 Bei Eingabe des Code bei Tarifbestellung am Ende der Bestellstrecke erhaltet ihr entweder eine einmalige 25€ Gutschrift, oder WEtell investiert 40€ in Solarenergie. Polarstern Energie Mach mit: www.polarstern-energie.de

ZWEIvorZWÖLF
#109 Neonyt – Ich liebe faire Mode – aber wie überzeuge ich andere?

ZWEIvorZWÖLF

Play Episode Listen Later Aug 15, 2023 60:29


Zum zweiten Mal fand im Juli die Fachmesse für Faire Mode, Neonyt, in Düsseldorf statt. Wir haben die Gelegenheit genutzt & zu einem Talk über Kommunikationshürden in der eigenen Nachhaltigkeitsbotschaft von fair Fashion Brands, die Herausforderung im stationären Handel, Greenwashing in der Modewelt, das Werbetool Instagram & die Zusammenarbeit mit Content Creator:innen & das Suchen der Balance zwischen Sinnstiftung & Umsatz zu sprechen! Auf dem Panel saßen: Annabel Homann, COO vom Fair Fashion Brand LANIUS. Sie war schon mal bei uns in Folge #78 zu Gast! Außerdem mit dabei: Selina de Graaf, Content Creator von Selinasinspiration & Heiko Wunder, Gründer & Geschäftsführer vom Fair Fashion Brand WUNDERWERK. Danke an Igedo Exhibitions für die Möglichkeit! Links Neonyt: https://neonyt-duesseldorf.com/ Lanius: https://www.lanius.com/de/ Wunderwerk: https://www.wunderwerk.com/ Selina: https://www.instagram.com/selinasinspiration/ Partnercorner/Werbung WEtell WEtell steht für nachhaltigere Mobilfunktarife durch echten Klimaschutz, besseren Datenschutz & mehr Fairness & Transparenz. Damit gehen sie mit gutem Beispiel voran in dieser unnachhaltigen Mobilfunkbranche. Ihr könnt Teil dieser Bewegung sein, indem ihr auch WEtell Kund:in werdet. So ist dann auch euer Mobilfunktarif zukunftsfähig. Es gibt keine Mindestvertragslaufzeit oder den Fall, dass Tarifvergünstigungen ausschließlich für Neukund:innen angeboten werden. Kurz: Keine Tricks & 0 verarsche. Das zeigt zB auch die Fairstärkeroption: Wenn ihr gerade in einem finanziellen Engpass steckt, dann könnt ihr euch auch von der Community fairstärken lassen & weniger pro Monat zahlen.Link: https://www.wetell.de/2vor12 Goodie Code: 2vor12 Bei Eingabe des Code bei Tarifbestellung am Ende der Bestellstrecke erhaltet ihr entweder eine einmalige 25€ Gutschrift, oder WEtell investiert 40€ in Solarenergie. Polarstern Energie Der Ökoenergieversorger Polarstern ist so ein Gemeinwohl-Unternehmen. Gegründet wurde Polarstern schon vor 12 Jahren als Social Business. Heute sind sie zertifiziert durch die Gemeinwohl-Ökonomie & bald auch ein B Corp Unternehmen. Ihr erklärtes Ziel ist es, mit Energie die Welt zu verändern. Und mit jedem Tag, mit jedem Produkt und jedem:r neuen Kund:in wird das Realität. Mach mit: www.polarstern-energie.de ZWEIvorZWÖLF Infos/KontaktZur WebsiteZu Instagram Produktion & Musik: David Wehle david@ZWEIvorZWOELF.de, https://www.instagram.com/david_wehle/Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard @andreagerhardZWEIvorZWÖLF ist offen für Sponsoren & Partner. Wir wissen, dass Nachhaltigkeits-Unternehmen oft nur ein kleines Marketing-Budget haben. Kontaktiert uns einfach und wir finden eine Lösung.

ZWEIvorZWÖLF
#107 Jan Spille – Faires Gold

ZWEIvorZWÖLF

Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 77:38


„Jan Spille ist der Marco Polo des fair gehandelten Goldes“, so sagt es die Goldschmied Zeitung über ihn & da ist was Wahres dran. Jan war nach seiner Ausbildung zum Goldschmied für drei Jahre auf traditioneller Wanderschaft & hat währenddessen in vielen Städten & Ländern gearbeitet & verstanden, woher die Rohstoffe kommen, die er verarbeitet. Zurück in Hamburg hat er 2003 sein eigenes Schmuck-Label gegründet. Jan Spille Schmuck verarbeitet seit 2003 Eco+Fairtrade Edelmetalle & Edelsteine. 2015 wurde das Hamburger Atelier als erstes deutsches Schmuckunternehmen Fairtrade-zertifiziert. Für sein langjähriges Engagement ist er bereits mehrfach ausgezeichnet worden, u.a. mit dem Fairtrade Award & dem German Design Award. Wir sprechen heute über die Herkunft von Gold, die Missstände beim Abbau, woher genau das Gold stammt & was es mit Umweltzerstörung, Kinderarbeit & fehlendem Arbeitsschutz zu tun hat. Außerdem sprechen wir über Greenwashing in der Goldbranche & warum recyceltes Gold nichts neues ist. Empfehlungen Buch: „Gold“ von Sebastiao Salgardo Film: Plan B vom ZDF „Gold & Glitzer“ Links Website https://www.janspille.de/ Instagram https://www.instagram.com/janspilleschmuck/ Partnercorner/Werbung asam beauty Ab sofort gibt es die 7-teiligen Naturkosmetiklinie Beauty Naturals von asam Beauty. Alle Produkte sind durch COSMOS NATURAL nach dem COSMOS Standard durch Ecocert Greenlife zertifiziert. Inhaltsstoffe wie Mikroalgenextrakten, Bio-Arganöl & Sheabutter überzeigen & alles ist frei von Mikroplastik, Silikonen, Mineralölen, synthetischen Farb- & Duftstoffen & PEGs. Mit dem Code: NATURAL-PODCAST bekommt ihr auf www.asambeauty.com bis zum 30.09.2023 15% Rabatt auf fast alle Produkte & ihr habt ein 30-tägiges Rückgaberecht. WEtell Bei einem Mobilfunkvertrag zählt für WEtell eine Kund:innenbeziehung auf Augenhöhe. Es gibt keine Mindestvertragslaufzeit oder den Fall, dass Tarifvergünstigungen ausschließlich für Neukund:innen angeboten werden. Kurz: Keine Tricks & 0 verarsche. Das zeigt zB auch die Fairstärkeroption: Wenn ihr gerade in einem finanziellen Engpass steckt, dann könnt ihr auch weniger pro Monat zahlen. Link: https://www.wetell.de/2vor12 Goodie Code: 2vor12 Bei Eingabe des Code bei Tarifbestellung am Ende der Bestellstrecke erhaltet ihr entweder eine einmalige 25€ Gutschrift, oder WEtell investiert 40€ in Solarenergie. Polarstern Energie Der Ökoenergieversorger Polarstern ist so ein Gemeinwohl-Unternehmen. Gegründet wurde Polarstern schon vor 12 Jahren als Social Business. Heute sind sie zertifiziert durch die Gemeinwohl-Ökonomie & bald auch ein B Corp Unternehmen. Ihr erklärtes Ziel ist es, mit Energie die Welt zu verändern. Und mit jedem Tag, mit jedem Produkt und jedem:r neuen Kund:in wird das Realität. Mach mit: www.polarstern-energie.de

ZWEIvorZWÖLF
#106 Umweltgeschichte – Dr. Kai Hünemörder

ZWEIvorZWÖLF

Play Episode Listen Later Jul 4, 2023 75:16


Die Geschichte hilft uns zu begreifen, wie es zu Kriegen oder anderen historischen Ereignissen kam. Auch unsere Umwelt hat eine Geschichte – aber wissen wir genug über sie? Wir wollen heute eintauchen in den Bereich der Umweltgeschichte, die den Wandel des Mensch-Umweltverhältnisses untersucht. Anhand von Tschernobyl oder der Weltklimakonferenz 2015 in Paris bekommen wir erklärt, was sich hinter dem Begriff versteckt, worum es geht & was wir aus der Geschichte lernen können. Getroffen habe ich mich deswegen mit Dr. Kai Hünemörder. Wir haben ua über die Historie des Klimawandels, der Erneuerbaren Energien & dem „Window of Opportunity“ gesprochen. Kai hat an der Uni in Kiel Mittlere & Neue Geschichte, Politikwissenschaften & Wissenschaftsgeschichte studiert. Er ist leidenschaftlicher Umwelthistoriker, hat sich aber mittlerweile der Praxis zugewandt. Sein Ziel: Den Übergang zu einer nachhaltigen Welt mitzugestalten. Deswegen leitet er seit 2007 das EnergieBauZentrum der Handwerkskammer Hamburg, kurz ZEWU. Dort werden kostenfreie & unabhängige Beratungen & Veranstaltungen zu sämtlichen Themen des energiesparenden Bauens & Sanierens sowohl für Privatpersonen als auch für Fachleute angeboten. Empfehlungen Bücher: Maja Lunde „Die Geschichte der Bienen“: Robert Musils „Mann ohne Eigenschaften“: Bruno Latour „Das terrestische Manifest“: Serie: „Chernobyl“ von Sky: Link Website Elbcampus: Partnercorner/Werbung WEtell In der Zukunft wird es auf regeneratives Wirtschaften ankommen. WEtell ist über CO2 Vermeidung & CO2 Rückgewinnung über Pflanzenkohleprojekte jetzt schon klimaneutral. Zusätzlich investiert WEtell in Solarenergie in Deutschland, um den Ausbau der erneuerbaren Energien voranzubringen. Damit gehen sie mit gutem Beispiel voran. Du kannst Teil dieser Bewegung des Machens sein, indem du Kund:in wirst. Link: https://www.wetell.de/2vor12 Goodie Code: 2vor12 Bei Eingabe des Code bei Tarifbestellung am Ende der Bestellstrecke erhaltet ihr entweder eine einmalige 25€ Gutschrift, oder WEtell investiert 40€ in Solarenergie. Polarstern Energie Der Ökoenergieversorger Polarstern ist so ein Gemeinwohl-Unternehmen. Gegründet wurde Polarstern schon vor 12 Jahren als Social Business. Heute sind sie zertifiziert durch die Gemeinwohl-Ökonomie & bald auch ein B Corp Unternehmen. Ihr erklärtes Ziel ist es, mit Energie die Welt zu verändern. Und mit jedem Tag, mit jedem Produkt und jedem:r neuen Kund:in wird das Realität. Mach mit: www.polarstern-energie.de ZWEIvorZWÖLF Infos/KontaktZur WebsiteZu Instagram Produktion & Musik: David Wehle david@ZWEIvorZWOELF.de, https://www.instagram.com/david_wehle/Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard @andreagerhardZWEIvorZWÖLF ist offen für Sponsoren & Partner. Wir wissen, dass Nachhaltigkeits-Unternehmen oft nur ein kleines Marketing-Budget haben. Kontaktiert uns einfach und wir finden eine Lösung.

Piratensender Powerplay
E134: Politische Rache

Piratensender Powerplay

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 59:10


Wer ist Schuld am Wahlsieg der AfD? Ganz klar: Berlin, weil Berlin mit B anfängt. Samira und Friedemann über Sonneberg, Heitmeyers Autoritären Nationalradikalismus, die Frage, ob man sich mit seiner Stimme politisch rächen kann und was die Union nun tunlichst vermeiden sollte. *** WERBUNG *** Für den Wechsel zu Naturstrom über www.naturstrom.de/piratensender bekommt ihr je Vertrag eine Gutschrift von 30 €. Wenn ihr Strom und Gas wechselt, bekommt ihr sogar 60 € gutgeschrieben.

ZWEIvorZWÖLF
#105 Nathalie Schaller - Humanitäre Kleidung & Menschenhandel

ZWEIvorZWÖLF

Play Episode Listen Later Jun 20, 2023 78:56


Kann Mode das Leben von Frauen & Mädchen verändern? Habt ihr schon einmal von humanitärer Kleidung gehört? Nein? Dann ändern wir das heute. 27 Millionen Frauen & Mädchen sind weltweit von Menschenhandel betroffen. Und hinter dieser riesengroßen Zahl steht jeweils ein Schicksal & eine ganz eigene Geschichte. Als Nathalie Schaller davon erfuhr, hing Sie ihre Rechtsanwalts-Laufbahn an den Nagel & machte sich auf die Reise, das System der Ausbeutung & Sklaverei zu verändern. Sie gründete das Stuttgarter Modelabel EYD. 2015 erhielt sie für ihr Engagement die Auszeichnung „Goldene Bild der Frau“. Auf dem Weg zum eigenen Label lernte sie Keith & Ramona Dsouza aus Mumbai kennen. Die beiden haben das Social Business Chaiim ins Leben gerufen & bei Ihnen finden Opfer von Menschenhandel ein neues Zuhause & bekommen eine neue Chance durch Ausbildung, Unterricht & Sicherheit. David & ich haben Chaiim im Februar in Mumbai besucht & ihre Produktionsstätte angeschaut. Alle drei kommen heute im Podcast zu diesem wichtigen Thema zu Wort. Empfehlung Buch: „Ware Mensch“ von Dietmar Roller & Judith Stein „Der Stoff aus dem die Freiheit ist“ von Natalie Schaller Links https://www.chaiimfoundation.org/ https://eyd-clothing.com/ Partnercorner/Werbung gebana gebana wird dieses Jahr 50. Jahre alt! Herzlichen Glückwunsch! 1973 startete die Bewegung der Bananenfrauen rund um Ursula Brunner. Zusammen mit anderen Menschen wurden sie durch eine Dokumentation auf die Missstände in Bananenplantagen aufmerksam & sie wollten nicht mehr wegschauen. Bei gebana gibt es frische & haltbare bio & fair Trade Lebensmittel in Großpackungen direkt vom Produzenten zu euch nach Hause geliefert. Vorteilscode: zweivorzwoelf10 Damit bekommt ihr immer 10€ Rabatt ab 40€ Bestellwert. Zum Shop WEtell Wechsel jetzt zu WEtell & mach deine Smartphone-Nutzung nachhaltiger. Das Unternehmen steht für Klimaschutz, Datenschutz, Fairness & Transparenz. Alle Tarife sind monatlich kündbar & es gibt einen Wechselservice. Wenn du gerade in einem finanziellen Engpass steckst, dann kannst du dich auch fairstärken lassen von der Community & weniger pro Monat zahlen. Link: https://www.wetell.de/2vor12 Goodie Code: 2vor12 Bei Eingabe des Code bei Tarifbestellung am Ende der Bestellstrecke erhaltet ihr entweder eine einmalige 25€ Gutschrift, oder WEtell investiert 40€ in Solarenergie. Polarstern Energie Der Ökoenergieversorger Polarstern ist so ein Gemeinwohl-Unternehmen. Gegründet wurde Polarstern schon vor 12 Jahren als Social Business. Heute sind sie zertifiziert durch die Gemeinwohl-Ökonomie und bald auch ein B Corp Unternehmen. Ihr erklärtes Ziel ist es, mit Energie die Welt zu verändern. Und mit jedem Tag, mit jedem Produkt und jedem:r neuen Kund:in wird das Realität. Mach mit: www.polarstern-energie.de

ZWEIvorZWÖLF
#104 Jette Ladiges – Fairer Handel

ZWEIvorZWÖLF

Play Episode Listen Later Jun 6, 2023 76:30


Warum sind eigentlich Produkte aus fairem Handel nicht Mainstream & was haben die Weltläden damit zu tun? Was wird uns genau garantiert, wenn wir uns für fair gehandelte Waren entscheiden? Was steht hinter den 10 "Fairer Handel"-Grundsätzen der World Fair Trade Organisation? Wir sprechen heute mit der Geschäftsführerin von EL PUENTE, Jette Ladiges. Das Pionierunternehmen importiert & vertreibt fair gehandelte Lebensmittel & Kunsthandwerk aus Asien, Afrika & Lateinamerika. Mit 5.000 gelisteten Produkten beweist das Unternehmen seit den 70er Jahren, dass es wirtschaftlich gut funktionieren kann, wenn man das Wohl von Mensch & Natur vor den Profit stellt. Jette ist ua dafür angetreten, mehr Menschen für den fairen Handel zu begeistern & die Branche auch weiter zu entstauben. Sie hat bis 2015 Politikwissenschaften & Soziologie studiert & ihren Master in Unternehmensführung an der Uni Canterbury absolviert. Es folgte die Arbeit bei der WFTO & nun ist sie Geschäftsführerin bei El Puente! Sie teilt mit uns ihre Gedanken, was an unserem Handelssystem nicht stimmt & erklärt, was hinter dem Segelschiffkaffee aus dem Sortiment steckt. Links Zum Shop Zu Instagram Empfehlung Buch „Unlearn Patriarchy“ von Lisa Jaspers Partnercorner/Werbung Polarstern Energie Der Ökoenergieversorger Polarstern ist so ein Gemeinwohl-Unternehmen. Gegründet wurde Polarstern schon vor 12 Jahren als Social Business. Heute sind sie zertifiziert durch die Gemeinwohl-Ökonomie und bald auch ein B Corp Unternehmen. Ihr erklärtes Ziel ist es, mit Energie die Welt zu verändern. Und mit jedem Tag, mit jedem Produkt und jedem:r neuen Kund:in wird das Realität. Mach mit: www.polarstern-energie.de WEtell Wechsel jetzt zu WEtell & mach deine Smartphone-Nutzung nachhaltiger. Das Unternehmen steht für Klimaschutz, Datenschutz, Fairness & Transparenz. Alle Tarife sind monatlich kündbar & es gibt einen Wechselservice. Wenn du gerade in einem finanziellen Engpass steckst, dann kannst du dich auch fairstärken lassen von der Community & weniger pro Monat zahlen. Link: https://www.wetell.de/2vor12 Goodie Code: 2vor12 Bei Eingabe des Code bei Tarifbestellung am Ende der Bestellstrecke erhaltet ihr entweder eine einmalige 25€ Gutschrift, oder WEtell investiert 40€ in Solarenergie. ZWEIvorZWÖLF Infos/KontaktZur WebsiteZu Instagram Produktion & Musik: David Wehle david@ZWEIvorZWOELF.de, https://www.instagram.com/david_wehle/Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard @andreagerhardZWEIvorZWÖLF ist offen für Sponsoren & Partner. Wir wissen, dass Nachhaltigkeits-Unternehmen oft nur ein kleines Marketing-Budget haben. Kontaktiert uns einfach und wir finden eine Lösung.

ZWEIvorZWÖLF
#103 Familie Eggensberger - Urlaub im Biohotel

ZWEIvorZWÖLF

Play Episode Listen Later May 23, 2023 69:12


Wenn die Natur aufblüht & die Temperaturen steigen, dann kribbelt es vielen in den Fingern & man hat wieder Lust auf Reisen. Seit 2001 gibt es die Kooperation der BIO HOTELs in Österreich & Deutschland. Zu den selbst auferlegten Standards gehören ua das Anbieten & Verarbeiten von Bioprodukten & aus regionaler Erzeugung hergestellte Lebensmittel. Wir wollten uns dieses Konzept der Ganzheitlichkeit genauer anschauen & haben an Ostern unseren ersten Urlaub im Bio-Hotel Eggensberger im Allgäu verbracht. Und ob sich das Thema Reisen & Nachhaltigkeit miteinander verbinden lässt & warum Bio-Hotels eine gute Wahl sind, haben uns heute die Hoteliers Heike & Andreas Eggensberger erklärt. Seit 2008 ist das Biohotel in Bayern das erste klimaneutrale Hotel in der Region Allgäu – und seit 2019 sogar klimapositiv! Links Zur Website Instagram Empfehlung Buch „Zieht euch warm an, es wird (noch) heißer“ von Sven Plöger „Abenteuer Geschmack“ von Antje de Vries Podcast Tipp In dem neuen t-online-Podcast "Grünes Licht" gibt es schnelles Wissen für einen nachhaltigeren Alltag. Letzten Mittwoch war Andrea zu Gast & hat über das Thema Mode gesprochen. Zur Folge Partnercorner/Werbung WEtell Wechsel jetzt zu WEtell & mach deine Smartphone Nutzung nachhaltiger. Das Unternehmen steht für Klimaschutz, Datenschutz, Fairness & Transparenz. Alle Tarife sind monatlich kündbar & es gibt einen Wechselservice. Wenn du gerade in einem finanziellen Engpass steckst, dann kannst du dich auch fairstärken lassen von der Community & weniger pro Monat zahlen. Link: https://www.wetell.de/2vor12 Goodie Code: 2vor12 Bei Eingabe des Code bei Tarifbestellung am Ende der Bestellstrecke erhaltet ihr entweder eine einmalige 25€ Gutschrift, oder WEtell investiert 40€ in Solarenergie. gebana Heute gibt es 1 Kg Fonio für 12€. Nutzen kann man es zur Zubereitung für Couscous oder Porridge, für süße oder salzige Speisen mit reichhaltigerem Geschmack & leichten Nussaromen. Sorgen wir also gemeinsam dafür, dass die negativen Auswirkungen der Exportsubventionen bekannter werden & so wertvolle Pflanzen wie Fonio nicht in Vergessenheit geraten. Hier gehts zum Shop! Code: zweivorzwoelf10 Youtube ZWEIvorZWÖLF Infos/Kontakt: Zur Website Instagram Produktion & Musik: David Wehle david@ZWEIvorZWOELF.de, INSTA Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard INSTA ZWEIvorZWÖLF ist offen für Sponsoren & Partner.

ZWEIvorZWÖLF
#102 Janine Werth – Nachhaltiger Einzelhandel

ZWEIvorZWÖLF

Play Episode Listen Later May 9, 2023 96:54


Janine Werth ist Unternehmerin & nach eigenen Angaben Perfektionistin. 2018 hat sie den Eco Concept Store „Werte Freunde“ in Hamburg eröffnet. Janine liebt den Einzelhandel & glaubt an ihn. Zwei Dinge sind Janine besonders wichtig: Dass ihre Kund:innen, sei es online, am Telefon oder live, gut beraten werden & dass niemand etwas in seinen Routinen ändern "muss". Mit ihrem Team verkauft sie faire Mode, Naturkosmetik & Accessoires in der Hamburger Innenstadt. Janine ist in Bremen aufgewachsen & nach dem Fachabi hat sie 2005 eine Ausbildung zur Naturkosmetikerin absolviert. Wir sprechen heute mit Janine über die Themen: How to Naturkosmetik! Was sind die Vorurteile & was sind die häufigsten Fehler, die wir alle machen uvm. Links: Website: https://wertefreunde.de/ Instagram: https://www.instagram.com/wertefreunde/ Empfehlung: Buch „Über Menschen“ von Julie Zeh Partnercorner/Werbung WEtell WEtell ist ein guter Partner, wenn ihr euren Mobilfunktarif nachhaltig aufstellen wollt. Sie stehen für Klimaschutz, Datenschutz, Fairness & Transparenz. Alle Tarife sind monatlich kündbar & es gibt einen Wechselservice. Den Handytarif wechseln geht schnell & unkompliziert auf: https://www.wetell.de/2vor12 Goodie Code: 2vor12 Bei Eingabe des Code bei Tarifbestellung am Ende der Bestellstrecke erhaltet ihr entweder eine einmalige 25€ Gutschrift, oder WEtell investiert 40€ in Solarenergie. Polarstern Energie Der Ökoenergieversorger Polarstern ist so ein Gemeinwohl-Unternehmen, gegründet wurde es schon vor 12 Jahren als Social Business. Heute ist es auch zertifiziert durch die Gemeinwohl-Ökonomie und bald ein B Corp Unternehmen. Du findest das genauso spannend wie ich? Dann schau direkt mal vorbei beim Ökoenergieversorger Polarstern. Mehr zu seinem Wirtschaften als Social Business, zum Team und zu dem, was sie antreibt, findest du unter www.polarstern-energie.de Green Actors Lounge Vom 10. -11.05.2023 findet in Berlin wieder die grüne Branchenveranstaltung für Bühne & Film statt. Alle Infos, Livestream & Programm: https://greenactorslounge.com/ ZWEIvorZWÖLF Infos/Kontakt: Website: https://www.zweivorzwoelf.info/ Instagram: @zweivorzwoelf Produktion & Musik: David Wehle david@ZWEIvorZWOELF.de, Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard ZWEIvorZWÖLF ist offen für Sponsoren & Partner. Wir wissen, dass Nachhaltigkeits-Unternehmen oft nur ein kleines Marketing-Budget haben. Kontaktiert uns einfach und wir finden eine Lösung.

ZWEIvorZWÖLF
#99 Rolf Heimann – Pionier sein

ZWEIvorZWÖLF

Play Episode Listen Later Mar 28, 2023 82:25


„Lasst uns mehr zuhören & gemeinsam den nötigen Wandel umsetzen!“ Öko-Pionier Rolf Heimann von der Hessnatur Stiftung ist heute bei uns zu Gast! Rolf hat Maschinenbau in Paderborn studiert & fand sich dann als Inhaber einer der ersten Bioläden in Deutschland wieder. Über 30 Jahre beschäftigt er sich mit ökologischen Themen. Er war bis 2014 Abteilungsleiter Corporate Social Responsibility beim Ökomoden Marktführer aus dem Deutschen Raum, hessnatur. Dort hat er zB dafür gesorgt, dass das Butzbacher Unternehmen die erste Brand auf der Welt wird, die ausschließlich Bio-Baumwolle verkauft. Rolf ist ein Pionier & das ist bzw war nicht immer einfach. Seit 2015 steht er nun mit seiner Stiftung für einen holistischen Nachhaltikeitswandel. Was das genau heißt, warum es wichtig ist, dass wir alle Kompromisse im Nachhaltigkeitsbestreben machen, wie wir Greenwashing erkennen & welche Rolle wir als Kosument:innen im Wandel zu mehr Ökologie & Fairness in der Textilbranche tragen, darüber habe ich heute mit Rolf gesprochen. Links: Stiftung: www.hessnatur-stiftung.org/ LinkedIn: www.linkedin.com/in/rolf-heimann-562a2b179/ Weiterbildung: https://www.hessnatur-stiftung.org/weiterbildung-lieferkettenmanager Empfehlungen: Buch: Cradle to Cradle von Michael Braungart: https://tinyurl.com/2p9kw3a3 Partnercorner: Polarstern Energie Wenn euch klar ist, dass ihr was tun wollt für mehr Klimaschutz & eine faire Energiewende. Dann empfehlen wir euch den Ökoenergieversorger Polarstern. Alle Infos zu Tarifen & weitere Stromspartipps findest du unter www.polarstern-energie.de WEtellDas Ziel von WEtell: Die Mobilfunkbranche zu mehr Nachhaltigkeit zu transformieren. Datenschutz & Fairness & Transparenz machen das Unternehmen für uns zur grüneren Wahl. Die Tarife sind monatlich kündbar & es gibt einen Wechselservice. Verbessern sich die Konditionen eines Tarifes werden wir als darüber informiert & profitieren mit. Goodie Code: 2vor12 Bei Eingabe des Code bei Tarifbestellung am Ende der Bestellstrecke erhaltet ihr entweder eine einmalige 25€ Gutschrift, oder Wetell investiert 40€ in Solarenergie.Mehr Infos: www.wetell.de/2vor12 ZWEIvorZWÖLF Infos/Kontakt: Website: https://www.zweivorzwoelf.info/ Instagram: https://www.instagram.com/zweivorzwoelf/ Produktion & Musik: David Wehle david@ZWEIvorZWOELF.de, https://www.instagram.com/david_wehle/ Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard https://www.instagram.com/andreagerhard_tall_area/?hl=de ZWEIvorZWÖLF ist offen für Sponsoren & Partner. Wir wissen, dass Nachhaltigkeits-Unternehmen oft nur ein kleines Marketing-Budget haben. Kontaktiert uns einfach und wir finden eine Lösung.

E-Commerce&Friends
Rechnungen stornieren - worauf muss ich achten?

E-Commerce&Friends

Play Episode Listen Later Mar 22, 2023 43:48


Wer online verkauft, muss sich zwangsläufig auch mit Retouren oder Reklamationen beschäftigen und kommt daher nicht um die damit verbundenen buchhalterischen Prozesse herum. Gemeinsam mit Cornelius Möhring von CountX versuche ich Licht ins Dunkle rund um das Thema Stornorechnung zu bringen.

ZWEIvorZWÖLF
#98 German ZERO - Bürger:innen Engagement

ZWEIvorZWÖLF

Play Episode Listen Later Mar 14, 2023 75:48


Dr. Julian Zuber hat es an den Hörnern gepackt. Er ist angetreten, um mit der rein spendenfinanzierten NGO German Zero eine Umsetzungbewegung für ein klimaneutrales Deutschland zu starten. Nach der Gründung 2019 arbeitete er das erste Jahr rein ehrenamtlich, mittlerweile ist er aber voll als Geschäftsführer eines Vereins, der über 1.200 Engagierte aufweist. Julian & sein Team sind sich sicher: Es braucht eine politische Lösung für Nachhaltigkeit! Julian ist Mitte 30, hat seinen Bachelor in Philosophy & Economics an der Universität Bayreuth gemacht. Sein Master erfolgte in Oxford in Wirtschafts- & Sozialgeschichte. Anschließend Promotion. 2018 legte er ein politisches Sabbatical ein & war im Vorstand der Grünen München mit für den Wahlkampf zuständig. Es folgten zwei Jahre Beschäftigung in einer Unternehmensberatung. Doch dann hatte er Bock drauf Wirkung zu entfalten, mit German Zero! Wir sprechen heute ua darüber die Politiler:innen ticken, warum Deutschland & Berlin Vorreiterrollen in Sachen Klimapolitik einnehmen müssen & wie es dazu kam, dass sich durch LocalZero schon 37 Städte dazu verpflichtet haben, dass sie klimaneutral werden! Links: German Zero: https://germanzero.de/ Tag der Klimademokratie: https://tagderklimademokratie.de/ Empfehlungen: „Endurance“ von Alfred Lansing https://shorturl.at/hHLRU „Mein Name sei Gantenbein“ von Max Frisch: https://shorturl.at/oJLO3 Partnercorner: WEtell Bei der kommenden Crowdinvesting-Kampagne bekommen wir, also Privatpersonen, die Möglichkeit zwischen 250€ - 25.000€ in das Unternehmen, dass die Mobilfunkbranche grüner macht, zu investieren. Für uns als Investor:innen hat das den großen Vorteil, dass wir genau wissen wo unser Geld liegt & was damit passiert. WEtells Ziele in der Mobilfunkbranche: Hin zu mehr Klimaschutz, Datenschutz, Fairness & Transparenz.* Goodie Code: 2vor12 Bei Eingabe des Code bei Tarifbestellung am Ende der Bestellstrecke erhaltet ihr entweder eine einmalige 25€ Gutschrift, oder Wetell investiert 40€ in Solarenergie. Mehr Infos: www.wetell.de/2vor12 *Hier der Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen! Polarstern Energie Am 25.03. ist Earth Hour! Eine Stunde machen Städte weltweit bei ihren Sehenswürdigkeiten & engagierte wie du & ich zuhause das Licht aus, um ein Zeichen in Sachen Klimaschutz zu setzen. Denn wir müssen alle das Klima dringend mehr schützen. Und eine sehr wirkungsvolle Maßnahme ist der Wechsel zu Ökoenergie und das Energiesparen. Drei Viertel der weltweiten Treibhausgasemissionen sind auf die Energiegewinnung & -nutzung zurückzuführen. Link: https://www.polarstern-energie.de ZWEIvorZWÖLF Infos/KontaktZur WebsiteZu Instagram Produktion & Musik: David Wehle david@ZWEIvorZWOELF.de, https://www.instagram.com/david_wehle/Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard @andreagerhardZWEIvorZWÖLF ist offen für Sponsoren & Partner. Wir wissen, dass Nachhaltigkeits-Unternehmen oft nur ein kleines Marketing-Budget haben. Kontaktiert uns einfach und wir finden eine Lösung.

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
#253 E-Auto-News, Marktbetrachtung, Ladetechnik und was das Gesetz so sagt - die monatliche Zusammenfassung

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Mar 14, 2023 46:45


253 E-Auto-News, Marktbetrachtung, Ladetechnik und was das Gesetz so sagt - die monatliche Zusammenfassung Wow, wie die Zeit verfliegt. Schon wieder sind ein paar Wochen rum - wir haben ein neues Jahr und somit hat sich viel im E-Mobility-Markt getan. Und um gleich mal Lorbeeren zu verteilen: Prof. Ferdinand Dudenhöffer hatte recht. Mal sehen, wann dann der Käuferstreik beginnt oder ob er schon da ist und wir sehen es nur noch nicht. Aber dazu und zu noch viel mehr spannenden Neuerungen jetzt und hier und gleich! Dein monatliches E-Mobility-Update - und los geht es! / Bild-/Quelle: https://unlimphotos.com Beginnen wir heute mit der Rubrik Quatsch: Inside-digital.de "berichtet" in einem ziemlich reißerischen und ebenso ziemlich inhaltlich falschem Artikel, dass die Beerdigung von Diesel und Benzinern begonnen hat. Dafür würden auch Fahrverbote, die der Gesetzgeber ausgesprochen hat, dem Autofahrer keine andere Möglichkeit geben. Schön, dass z.B Berlin in dieser Liste auftaucht, der Hobby-und-Quoten-Senat aber bereits letztes Jahr auch das letzte Fahrverbot wieder aufgehoben hat. In Berlin muss man bei den radikalen Grünen und ihren Quotenfrontfrau Jarasch ohne jegliches Verwaltungswissen mehr Angst haben, dass man sein heute geparktes Auto morgen nicht mehr wegbewegen kann, weil eine in ein paar Wochen verfassungsgerichtliche "Anordnung" die neue Fußgängerabschusszone für die irren Radfahrer der Hauptstadt wieder beseitigt - aber bis dahin bleibt das Gelächter der Republik. Genauso wie über den besagten Artikeln, der viel Unwissen, falsche oder alte "Fakten" zum Untermauern einer sinnlosen These zu belegen versucht. Ab in die Altpapiertonne! Auch viel Quatsch kann man einer Erlebnisreise aus der B.Z. zweiter Handballfans in einem Tesla von Hannover nach Polen entnehmen. Auch hier die Quintessenz: E-Mobilität wird sie nie durchsetzen, die Ladenpausen verlängern Strecken, die der Verbrenner reibungslos fährt um Stunden in die Länge und sie werden nie wieder ein E-Auto bei einem Autoverleiher akzeptieren. Kurz die Faktenlagen aus dem Tagebuch zweier Verbrennerfans: Es gab also keinen VW-Verbrenner, sondern einen Tesla Model Y. Ich habe mal in der App nachgesehen, Reichweite 533 km WLTP, so Tesla. Gute 800 km sind zu fahren. Allerdings hat der Fahrer das "Gerücht gehört, dass im Winter die Batteriekapazitäten nicht so ausreichen wie im Sommer". Und der Verleihfuzzi hat ihnen kostenfreies Laden an Tesla-Ladestationen als Vorteil verkauft. Wow, das hätte ich auch gerne, dann würde ich sogar mal wieder in einen Tesla steigen! Gut, die beiden planen also ihre Route anders, da man mit dem e-Auto "nur wenige Möglichkeiten zum Laden" hat. Und bei 120 und/oder 130 km/h hätten sie nach nur 250 km schon die erste Ladepause machen müssen. Sie wären ungefähr fünf Stunden unterwegs, fast zweieinhalb nur geladen. Bei Tesla. Am Supercharger? Und dann kam eben noch Tesla und die Technik ins Spiel: Beim Laden in Polen war es plötzlich Essig mit kostenlos, daher ab sofort Selbstzahler und das an öffentlichen Ladesäulen. Die Assistenzsysteme haben gesponnen, dann ist die Klima noch ausgefallen, obwohl die Kiste erst 5.000 Kilometer runter hatte. Fazit: E-Auto super in Stadt, vor allem, wenn du ne eigene Ladesäule hast. Längere Strecken und Winter ist ein "no-go". Kein Mithalten mit Verbrennern. Als Autofahrer "überhaupt nicht sinnvoll" ein solches Fahrzeug zu fahren. Ja, da hat sich jemand wirklich gut vorbereitet, zwischen Gerüchteküche und Autoverleih... war aber auch echt Scheiße, einen Tesla, statt einem echten E-Auto zu bekommen! Bei meinem Lieblingstschechen ist wieder viel passiert, daher packe ich das alles in eine Meldung: 1. Auch dank der beliebten ENYAQ-Modelle hat sich in den vergangenen Wochen mit kurzem Wintereinbruch ein Shitstorm sondergleichen ergeben. Warum? Weil wohl die nervige Technik in den Lenkrädern, die "misst", dass man die Hand an selbigen hat, damit nicht der Assistent stundenlang alleine die Arbeit macht, im Winter so viel Strom zieht, dass die Assistenzsysteme regelmäßig unregelmäßig maximal-lästig und in Teilen gefährlich aussteigen. Dank einer vertrauensvollen Quelle (Danke vielmals!) liegt mir das von Skoda den nervenden Kunden zur Zeichnung - Hint: NUR NICHT UNTERSCHREIBEN! - vorgelegte Schreiben vor, exemplarisch Seite 3: Seite 3 von 3 der Hausjuristen ganz im Sinne der Lösungsfindung für die Kunden - NICHT! / Bild-/Quelle: ibdnhubzs.de Doch Skoda hat schnell reagiert, auch für bereits unterzeichnete Verträge wie den vorstehenden sollen endlich wirklich neue Lenkräder mit passender Software kommen udn somit das Problem beseitigen. Und ja, das Problem zieht sich durch weitere Modelle, zum Beispiel den Superb und weitere Verbrenner-SUVs. 2. Kurz zusammengefasst: Skoda hat im Jahr 2022 weltweit knapp 780.000 Fahrzeuge ausgeliefert, 415.000 allein im Stammwerk Mlada Boleslav. Leider keine Zahl der reinen E-Autos, also die beiden ENYAQ. Aber sehr verblüffend, dass auch Motoren, Achsen und Getriebe vor Ort gebaut wurden. 3. Und, als gäbe es keine Lieferkettenschwierigkeiten oder Mikrochip-Mangel, präsentiert Skoda die fehlenden E-Modelle beim ENYAQ. Ab sofort kann der ENYAQ RS iV als Rennsemmel und der ENYAQ Coupe iV 80 bestellt werden. Als hätte man mit fehlenden Teilen, dem Austausch der Lenkräder bei Bestandskunden in Zusammenhang mit dem Travel Assist - wie zuvor berichtet, nicht schon genug zu tun. Allerdings: jetzt ist die Produktpalette voll! 4. Apropos voll: Skoda hat, nicht zuletzt mit Vision 7s nun seine E-Pläne bis 2026 bekannt gegeben. Es sollen mindestens drei neue E-Autos kommen, allerdings kommt nun erst der neue KODIAQ und Superb, allerdings als Verbrenner - bestenfalls mit Hybrid-Option. Wohl 2024, mit Tendenz zu 25 wird Skoda ein neues, kleineres E-Auto auf den Markt bringen, der auf der KAROQ-Plattform sitzen wird. 2025 hat den Nachteil, dass die Förderprogramme weiter zurückgefahren werden bzw., wenn bereits erschöpft, kein Nachschub mehr kommt, was diesen und auf viele andere (E-)Autos verteuern wird. Ich warte ja jetzt schon auf den Superb als rein-E, mal sehen, ob der dann die VW-ID.7-Plattform wieder mit größtmöglichen Platzangebot bekommen wird oder was Skoda sich sonst hierzu einfallen lässt! 5. Drückt mir die Daumen: vielleicht schafft es mein E-Umstieg nach 255 Tagen dann doch auch endlich auf den Hof und dann zu mir! Hey! Ich werde doch noch Träume haben dürfen!!! Und da sage noch jemand, dass man es bei der E-Mobilität mit den stundenlangen Stromtank-Pausen nicht bequem haben darf! Sowohl bei den EnBW-Superchargern, die überdacht und mit einer Automatenstation für "Speis" und Trank als auch Toilette für 50 Cent verbaut sind, kommt mit bk World, so die Mitteilung des Unternehmens, bei Füssen un Bayern die zweite Aufenthalts-Lounge an Tesla Supercharger. Gute Nachrichten: das Unternehmen sucht weitere Standorte, die nicht unbedingt nur bei dem Ami gebaut werden sollen. Auch Suzuki will sein Stück vom Kuchen und entwickelt in Partnerschaft mit Inmotive ein Zweigang-Getriebe für E-Autos. Man muss dazu sagen, dass Suzuki hier nicht der Erste ist, soweit ich mich erinnere hat oder wollte Porsche dem Taycan ebenfalls "zwei Gänge" in die E-Variante spendieren... Und hatte auch Audi oder Benz nicht laut darüber nachgedacht? Korrigiert mich jederzeit, wenn ich falsch liege...! Der Chef von Citroen, Vincent Cobée, sieht in der ersten, also jetzigen, Welle der E-Autos die SUV führend. Allerdings ist die Welt der SUV-Modelle vorbei, er sehe sowieso nur hochgelegte Limousinen, die SUV genannt werden. Und der wahre Grund? Die bescheidene Aerodynamic... ein sehr weiser Mann, dieser Vincent Cobée...! Unglaublich, aber wahr, der Ökostromanbieter Tibber hat eine repräsentative Studie in Auftrag gegeben, die deutlich beweist, dass elektrifizierte PKW von gut der Hälfte der Deutschen ab einem Einstiegspreis von 20.000 Euro interessant werden und ein Wechsel auf E initiiert werde. Allerdings sind etwas über 28 % der Meinung, dass ein E-Auto auch dann nichts für sie wäre. Nun gut, sie wissen nicht, was sie verpassen! Die Unternehmensberatung BAIN sieht, trotz aktueller, genauer gesagt, bereits leicht abschwellenden Rekordgewinnen im Jahr 2023 nun auch auf die KFZ-Hersteller härtere Zeiten zukommen. Ich stimme mit dem Ergebnis, dass die Halbleiterkrise zurück gehe, nicht überein, aber dass die gesamtwirtschaftliche Situation nach unten zeigt bzw. in Teilen schon geht, trage ich sofort mit. BAIN erwartet daher einen Verdrängungswettbewerb, was die Preise dann "Sonderangebote" wieder nach unten bringt. Im Vergleich zu den bisherigen Modellen, wo der Hersteller gute 6 Prozent Marge abgriff, konnte diese Marge während Corona auf fast 9 % gesteigert werden. Im aktuellen Zyklus, der Flaute, werden es im Durchschnitt bestenfalls vier bis maximal sechs Prozent sein. Das würde die Einnahmen halbieren. Aber, der Hersteller kann sich freuen, bei den Zulieferern geht es mit der Marge seit Jahren bergab. Na, mal sehen... Bei dieser Diskussion zeigt jeder auf Tesla, der vor einigen Wochen die Preise je nach Halde und Nachfrage um bis zu 9.000 Euro gesenkt hat. Mittlerweile sind in den meisten Modellen die Abstellflächen bei den Produktionshallen geleert und die Normalität des neuen Geschäftsjahres stellt sich wieder ein - und schon sind die Preise wieder hoch. Aber Achtung, liebe deutsche Autobauer, nicht dass euch Tesla aus dem "Nichts" einen 20.000 € Einstiegswagen hinstellt und den Modell 2 nennt... Kaum ausgedacht, schon sehe ich, dass Musk solche Pläne tatsächlich hat! Auch wenig überraschend, der Anteil der E-Autos am Gebrauchtmarkt sind aktuell immer noch verschwindend gering. Das wird auch durch die neuen Regularien für Fördertöpfe dieses Jahr nicht besser werden, da die Haltefristen verdoppelt wurden. Leasingfahrzeuge werden wohl auch dieses Jahr zurückgebracht und direkt vom Hersteller wieder eingesammelt, wie in den Folgejahren und Händler ahnungslos zurückgelassen, was mit den Fahrzeugen passiert. Und, ich müsste es nicht dazu sagen, ganz klar dominieren diesen Markt Diesel und Benziner. Und eine Zahl zum Schluss: Laut Kraftfahrtbundesamt sind keine zwei Prozent E-Autos gebraucht und aktuell verfügbar. Damit auch hier noch mal was vom VW ID.7 steht, die folgende Information: Die Kiste, auf der Passat-Basis, aber mit Akkus, wird eine "Intelligente" Lüftung haben. Also nicht mehr nur Strom von vorne nach hinten oder irgendwie am Rand oder vielleicht ein laues Lüftchen aus dem Boden, nein! Hier sollen smarte Klima-Elemente, also Lüftungen, auch nach Sonneneinstrahlung sich entsprechend ausrichten und durch Wellenbewegungen quer durch den Wagen eine schnellere Abkühlung erlauben. Ich erlaube mir zu mutmaßen, dass das nicht Serie, sondern einen schönen Aufpreis mitbringen wird! Und gleich noch mal eine Kurzmeldung aus Wolfsburg: Kanadische Kunden hatten zuerst das Pech, mittlerweile scheint VW die bestellten Wärmepumpen überhaupt nicht mehr auszuliefern. Egal wo. Und stattdessen gibt es eine Gutschrift an die betroffenen Kunden. Mal sehen, wie das bei Skoda so sein wird... vielleicht kann ich hier aus eigener Erfahrung bald berichten! Und nochmal die VW-Familie: Der Finanzchef, Arno Antlitz, prognostiziert reiche Ernte, aber auch teure Neuwagen. In den nächsten zwei oder drei Jahren sei der Höhepunkt der Investitionen hinter dem VW, ab 2026 "können wir ernten". Hach, so fachmannisch drückt sich eben auch nur die Automobilbranche aus. Was er damit sagen möchte, dass dann kaum noch Investitionen in die auslaufende Verbrenner-Kiste gesteckt werden und die bisherige Doppelbelastung, Verbrenner und E-Mobilität fallen weg - und natürlich wird Volkswagen dann reichlich an E-Autos verdienen - sag der weltweit nur noch zweitplatzierte hinter Toyota, die sich die Krone erneut geschnappt haben. Und wohl auch von VW nichts mehr zu befürchten haben, in Wolfsburg gibt man sich als Zweiter nun auch zufrieden. Aber, bei so vielen guten Nachrichten, auch eine schlechte: wir alle müssen uns auf teurere Autos einstellen. Nein, nicht wegen Batterien, Chipmangel oder Rohstoffkriegen, viel banaler: wegen neuen Vorschriften aus der Politik und das auch noch weltweit! Gut gebrüllt, Löwe! Ein sattes "Warm-up" für den Konsumenten, von den Erfinder des Abgas-Skandals. Ok, eine VW-Story noch, dann aber... VW warnt Händler davor, Grauimporte aus China oder Asien über deutsche Händler zu verkaufen. Wow, was ist denn da los? A long story short: Hier bei uns dauert von Bestellung bis Lieferung eines E-Autos des Geduldsfaden irgendwo bei einem halben bis ganzen Jahr. Und nun haben findige Asiaten festgestellt, dass die gleichen Modelle - also, laut VW natürlich nicht identisch - und das schlussfolgert sich nun von alleine, um soviel günstiger dort gebaut und vertrieben werden, dass ein über Umwege eingefädelter China-VW immer noch profitabel in Deutschland verkauft werden kann. VW verweist darauf, dass die Wagen nicht für den Europäischen Markt gedacht sind und somit nicht zulassungsfähig sind. Erschwerend wären die In-Car-Angebote mit Baidu statt Google Maps und was nicht noch alles sowieso nur für Fremdsprachengenies geeignet. Und da all diese Ausreden wohl keine Verkäufe dieser Modelle verhindern konnten, weißt VW die Händler auf ihre Verträge hin und eventuell sichere Folgen für eine nicht mehr existente Zusammenarbeit in der Zukunft. Mal sehen, wie das ausgeht, Now to something completely different: Polestar wird in München und Ingolstadt als auch rund um Zuffenhausen und Stuttgart schon für die eine oder andere schlaflose Nacht gesorgt haben. Aber der Dolchstoß kam in einem Interview mit dem Deutschland-Chef der Firma, der, wahrscheinlich ein Zitat eines Kunden, eine respektable Alternative zu den deutschen Premiumherstellern sieht. Auch würde Polestar in den Niederlanden heute schon mehr verkaufen, als Audi den A4 und Benz die C-Klasse. Und dabei dachten die Deutschen, lass die Schweden doch einfach mal Tesla vom Thron werfen, dann räumen wir auf und Polestar gleich mit weg... so kann man sich täuschen! Apropos Tesla, wer hätte es auch nicht erwartet: Die IG Metall beklagt in Grünheide die Arbeitsbedingungen. Und wohl nicht nur die Gewerkschaft, sondern auch die Mitarbeiter haben das so bemerkt und scheinen in Teilen ihr Glück erfolgreich außerhalb der Tesla-Tretmühle zu finden. Nicht ganz so toll wie Elon finden Mitarbeiter die belastenden Schichtsysteme, Mehrarbeit an den Wochenenden und überhaupt die extreme Arbeitslast. Auch scheint die vorherrschende Führungskultur weniger auf Diskussionen und Rückmeldungen der verwöhnten Deutschen eingestellt zu sein. Und seitdem Musk wohl noch einen hochbezahlten Sicherheitsdirektor mit Röntgenblick und Stasi-Hintergrund - oder war es Mossad, ich verwechsle das immer, sucht, schäumen die Gefühle über. Selber schuld, wer will schon Tesla fahren? Kurzmitteilung von BMW: Der BMW-Entwicklungsvorstand hat bekräftigt, dass die kommende Plattform namens "Neue Klasse", die ich eher bei Mercedes erwartet hätte, statt beim Vierzylinderhausbesitzer BMW, nicht mehr Verbrenner-tauglich ist. Gut, das Netz liebt oder hasst das erfolgreiche 4-er E-Modell, dadran muss also was sein. Und ja, er argumentiert analog zu VW, endlich keine Doppelbelastung mehr zwischen Batterie und fossilem Gedöhns, was die E-Autos um 25 % verbessern wird. Spannend finde ich das Argument, dass das auch mit Rollwiderstand der Reifen zu tun habe - sind die nicht der größte Mikroplastikproduzent, denn Deutschland und wahrscheinlich die Welt mittlerweile kennt? Und nochmal zu Toyota: der Chefwissenschaftler Gill Pratt san hat hierzu in Davos einen überraschenden Vortrag gehalten. Nicht ganz im Auftrag Greenpeace führte er aus, dass Toyota weiter den kompletten Mix aus Verbrenner und dem Rest haben wird, weil das gut für das Klima ist. Und bitte weltweit, ja?! Vom Erfinder des Hybrid, der nun auf Wasserstoff setzt, eine gewagte Aussage. Aber wenn man drohende Engpässe bei Rohstoffen für Batterien und weiter nur an Plug-in-Hybride denkt und das alles mit den Bestrebungen und zum autonomen Fahren betrachtet - muss ich ihm direkt recht geben... bis er mit dem Argument Ladeinfrastruktur kam, da habe ich aufgehört, dem Live-Stream zu folgen. Kann mir auch nicht vorstellen, dass noch was wichtiges mit Relevanz für die Zukunft kam... Wer träumt nicht davon, dass sein Vollelektrostromer durch effiziente Solarzellen auf Dach und auch sonst überall wie ein Perpetuum Mobile einfach weiter und weiter und weiter betrieben wird? Der Gedanke ist toll, in der Praxis wohl doch nicht so einfach unters Volk zu bringen, wie Lightyear gedacht hat. 250.000 € für ein Fahrzeug war dann wohl doch auch dem Deutschen ein wenig zu viel! Bisher hätte man tatsächlich glauben können, dass Wissing als Verkehrsminister die Riege seiner Vorgänger in den Schatten stellt, weil er Ahnung hat und sich auch was durchsetzen traut. Bis er Schilderarmut in Deutschland gegen das Tempolimit gesetzt hat. Nun argumentiert er, dass die hohen Spritpreise und fast alle sowieso langsamer fahren lassen würden, was ein Limit quasi ablöst. Und weil das böse UBA, das Umweltbundesamt, Grüße nach Dessau, nun mit einer Studie kam, dass alles noch viel schlimmer sei, sieht sich der Dienstherr des UBA nun genötigt, nicht mit dem obligatorischen Maulkorb zu reagieren, sondern mit einer Gegenstudie. Si tacuisses, philosophus mansisses und ein Grund neben Lindner, warum die FPD die nächsten 20 Jahre auf Bundesebene nicht mehr in Erscheinung treten wird... Dafür hat PwC gute Nachrichten für alle bereits und zukünftigen E-Auto-Fahrer: trotz steigenden Stromkosten, ich habe vor kurzem die Grenze bei rund 71 Cent aufgeschnappt, sind die Energiekosten günstiger als bei Verbrennern. Na, das hört man doch gerne! Ein bundesweites Pilot-Projekt zwischen Elli, also VW, und dem Stromanbieter Mitnetz haben bewiesen, dass ein intelligentes und mit dem Stromnetz synchronisiertes Laden gut für alle ist. Ein Algorithmus ist hier im Hintergrund das Arbeitstier, das das Wunder vollbringt. Und finanzielle Nutzeranreize, Fachdeutsch "Nudges" genannt, optimierten das Nutzerverhalten. Ein wirklich spannendes Ergebnis ist, dass die Netze durch den smarten Einsatz besser ausgelastet werden und gut 30 % Emissionen, die sonst für eine Stromerzeugung entstanden wären, eingespart wurden. Auch für die E-Besitzer kann sich das auszahlen, im Testfeld hatte "der Beste" 70 € gespart. Und das lokale Testnetz hatte in drei Monaten keinerlei Engpässe. Dem steht nun die Bundesnetzagentur gegenüber, die die Überlastung des Stromnetzes wegen Wärmepumpen und diese unverschämten Ladehammeln von E-Fahrern sieht. Und so bemüht Müller das immer gleiche Bild, das uns Blackouts und Stromausfälle - Moment? Ist das nicht das Gleiche? - drohen. Vor allem die lokalen Niedrigvolt-Ortsnetze seien gefährdet, ich fürchte, er spricht hier von den hunderten Kilometer Klingeldraht, die in der jämmerlichsten Hauptstadt der Welt das Stromnetz darstellen sollen. Aber langsam, es muss niemand Beschwerde-E-Mails schreiben, Müller will ja nicht komplett von Netz trennen, sondern nur koordiniert und zentral drosseln und somit eine Mindestreserve garantieren. Bei RWE in Nordrhein-Westfalen konnte man Sektkorken hören, so das Gerücht. Und vom Strom nun zum Akku: SVOLT beabsichtigt weiter an Plänen festzuhalten, im Saarland eine Akkufabrik mit einer Leistung bis zu 24 GWh zu erreichten. Allen Subventionen der USA und den lokalen Protesten zum Trotz. Allerdings scheint sich der Start der Fertigung von 2023 auf 2027 zu verschieben. Da will sich allen Fremdreizen zum Trotz mal jemand in Deutschland ansiedeln, wieder nicht recht... ...und auch Tata, der indische Mischkonzern, möchte in Europa ein Werk für Herstellung und Vertrieb von Batteriezellen für E-Autos hochziehen. Und das nicht nur für die Hausmarken Jaguar und Land Rover. Auch sollen nicht nur auf Basis von Lithium gefertigt werden, sondern auch auf Nickel-Magan-Cobalt. Rundzellen sind aktuell so sehr angesagt, dass auch General Motors die Produktion für diese umstellen möchte. Auch weitere Hersteller spielen gerade einen Umstieg durch. Vorteil: Tesla setzt erfolgreich auf diesen Typ und durch banales Aufrollen der Bestandteile Kathode, Anode und Separator sind sie in der Produktion "einfacher". Allerdings, wie der Name schon sagt, sind sie rund, somit können sie nicht so gezielt und gleich platzsparend zum Einsatz kommen, da bei den "Röhren" eben Lücken freibleiben, was auch zulasten der Energiedichte führt. Die Studie "Destination 2030 - Who's in the driving seat for the future of mobility?" empfiehlt der Energiewirtschaft, kundenzentrierter und mehr auf zukünftige Geschäftsmodelle zu setzen. Laut Studie nehmen in den kommenden Jahren die Themen "persönliches Erlebnis", "Klimaneutralität" und die "Entgegennahme von Dienstleistungen" eine tragende Rolle des Kunden. Auch spannend die Analyse von Ladesäulen in ländlicher Gegend und auf "kleinskalierten Infrastrukturinvestments". Und natürlich spielt auch das E-Auto als Puffer von Strom mit Rückgabe bei Bedarf ins Netz eine Rolle. Und für alle, denen Strom-Tanken zu lange dauert, werft einen Blick auf das Forschungsprojekt "Durchgängiges Schnellladekonzept für Elektrofahrzeuge". Hiermit können 400 Kilometer in 15 Minuten geladen werden. Oder anders formuliert, wenn dein Auto Ladeleistungen bis maximal 450 kW abkann, solltest du dich dort mal bewerben. Die markigen Sprüche, dass diese Technologie demnächst in jedem E-Auto zu haben sein wird, erspare ich euch heute! EnBW sieht in dem Ausbaustand kein Problem oder gar ein Hindernis für E-Mobilität. Die eigenen Standorte wären längst nicht ausgeschöpft, so Tilo Sillober auf LinkedIn. Auch werden die Ladestationen der EnBW positiv wahrgenommen. Auch kritisiert er das aus seiner Sicht veraltete Ziel einer Million Ladepunkte in Deutschland zu haben, es müssten bis 2030 130.000 bis 150.000 Schnellladepunkte. Dafür hat Sillober Vorschläge an die Politik, wie Bereitstellung staatlicher Flächen und vereinfachte Genehmigungsverfahren, einheitliche Anschlussbedingungen bei den Netzbetreibern, verlässliche Prozesse und Fristen für die Inbetriebnahme von Ladeparks und wirtschaftliche Sicherheit für alle Akteure. Newsflash: Kaum hat Tesla mit viel Öffentlichkeitswirksam in die diversen Pressemitteilungen letztes Jahr die Preise an den eigenen Ladestationen gesenkt, erhöhte Tesla diese mittlerweile wieder. Ähnlich geht es momentan mit Model Y, davon stehen hunderte quer durch ganz Deutschland und suchen einen neuen Eigentümer - da hat sich der Musk wohl gleich doppelt verzockt! Der Seinfeld in mir fragt ketzerisch: "How insecure it that company?" Einkaufszentren sind aktuell auf die IG Metall nicht gut zu sprechen, ist doch deren Chef Hofmann mit dem Vorschlag nach vorne geprescht, eine Ladesäulenpflicht für eben diese zu fordern. Die Antwort vom Handelsverband Deutschland kam sofort: kannste knicken, ist nicht zielführend. Touché! Eine Analyse der Deutschen Umwelthilfe (DUH) kommt zu dem Schluss, dass Elektroautos klima- und umweltverträglicher sind, als Brennstoffzelle und Verbrenner. Was auch hier nicht betrachtet wurde und viel zu selten eine Rolle spielt, ist der Plastik-Feinstaub vom Reifenabrieb. Und auch sollte man den Ruf der DUH bei diesen Aussagen berücksichtigen, auch wenn die Aussage an sich nicht so falsch ist. Ende letzten Jahres war Deutschland endlich wieder wer! Da haben wir es der EU und der Welt aber gehörig gezeigt! Immerhin waren die Hälfte der Neuzulassungen E-Autos, Applaus, Applaus, Applaus! Mit Bosch gibt endlich einer der größten Zulieferer weltweit die harte Wahrheit zu, dass man bei der Elektromobilität quasi wieder bei null anfange. Man könne mit der E-Mobilität bestimmt gutes Geld verdienen, aber nicht überall ab dem ersten Tag, so Stefan Hartung im manager magazin, leider hinter Paywall. Auch sieht er Deutschland als guten Standort, erst recht für eine Halbleiterfabrik. Das hört Intel mit einer Forderung nach 10 Milliarden Subvention sicherlich gerne! ...und noch eine Zahl: weltweit hat es nun mehr als 1.000 Wasserstofftankstellen. Und, wer hätte es nicht gedacht, China führt hier die Liste der meisten Tankstellen an. Ich wundere mich immer, dass BMW sich hier so bedeckt hält, wenn man bedenkt, was sie am damals neuen Flughafen Erding an einer Tankstelle für Wasserstoff gebaut und wie viel sie in diese Technologie schon investiert haben. VW will allein in Europa für den totalen Besitz des E-Marktes sechs Fabriken für Batteriezellen aufbauen - und die nächste wird in Spanien, in der Region Valencia für über 3.000 Beschäftigte ab 2026 geplant. Noch eine VW-Zahl: Im Jahr 2022 sind in Zwickau 218.000 und in Dresden 6.500 E-Autos vom Band gelaufen. Damit hat Zwickau fast 40.000 Autos mehr als im Vorjahr hergestellt. In der, passend zu Dresden, Gläsernen Manufaktur waren es auch 2.100 Fahrzeuge mehr als in 2021. 2023 wird das Jahr des neuen ID.3, Zwickau und Dresden rüsten schon entsprechend auf und um. Bayern prescht mal wieder voran und will für E-Autos die grüne Plakette abschaffen. An sich ein guter Zug, aber fahr mal mit dem Münchner E-Auto nach Berlin und parke hier. Dann gibt es ein Ticket für Parken ohne Schein und eines wegen der fehlenden Plakette. Aber trotzdem, guter Zug, weiter so! Das war es dann schon wieder für diesen Monat - da war echt viel dabei, was am Jahresanfang so passiert ist und wichtig war. Ich hoffe, diese Langversion war spannend und vollgestopft mit Wissen für euch! Dann packt mal die Batterie in den Tank und los gehts - bis in vier oder sechs Wochen - vielleicht endlich um eine E-Kompetenz weiter! Ein kleines PS für die Blogleser: dieser Beitrag wurde erneut mit dem neuen Gutenberg-Editor geschrieben und verfasst. Sollten euch Fehler bei der Darstellung oder sonstige Ungereimtheiten auffallen, schreibt mir bitte, unter Nennung eures Browsers und seiner Version. Ich bin selbst noch unsicher, ob ich wieder die klassischen Textblöcke nutzen soll oder bei Gutenberg bleibe, immerhin hat sich der Drucker in WordPress gemausert, sodass man tatsächlich damit arbeiten könnte... ich bin auf eure Meinung sehr gespannt! Danke! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5 Folge direkt herunterladen

united states world china interview man vision corona elon musk european union berlin situation europa band tesla prof touch welt software als auto euro ps id app hobbies zukunft deutschland arbeit pl ab mix gef blick rolle kann geld zeiten wochen grund noch serie bei ticket seite gesch limit livestream wissen ziel tank sommer route meinung intel hybrid damit beispiel schon ort politik warm sicht erfahrung nun unternehmen gut basis bild bis tagen cent fehler dank stadt praxis stunden argument monaten wordpress sicherheit nacht bmw toyota beste weil egal analyse einsatz technik wahrheit monat schluss kurz markt liste diskussion sinne bayern kunden trotz zusammenarbeit leider dem europ porsche dein mitarbeiter nachrichten hof zusammenhang fakten gute firma werk hintergrund diesel beitrag davos technologie volkswagen google maps rand erste autos ergebnis austausch wunder suv stuttgart allerdings klima studie leistung netz diskussionen spr teilen plattform pwc kaum schatten produktion deutschen prozent spanien laden general motors ged strom polen ruf mittlerweile prozesse aussagen zahl preise zug erlebnis grenze verk schreiben dresden gesetz partnerschaft modell besch wechsel vorteil sagt auftrag bain aussage unternehmens volk hannover vw sollten die antwort dach ahnung gel wohl lithium lightyear suzuki tata welle browsers vortrag kilometer typ duh anteil schweden asien schei normalit reichweite relevanz zusammenfassung vorg spannend bisher hauptstadt bedarf genauso vertr kuchen modelle vertrieb abk investitionen republik quatsch sowohl zitat nachfrage hersteller immerhin shitstorm neuerungen fahren benz dienstleistungen darstellung pech daumen erfinder krone besitz vorschlag wagen blackouts superb zyklus niederlanden mossad gegend schein ausreden standort toilette einnahmen tagebuch bestellung wolfsburg akteure herstellung arbeitsbedingungen land rover hofmann forderung durchschnitt gutenberg kw gleiche lindner drucker tendenz unglaublich a4 fahrer selber ernte umwege modellen konsumenten baidu eigent batterie applaus hindernis im vergleich apropos artikeln wasserstoff protesten thron erscheinung saarland strecken zweiter fahrzeuge das gesetz kiste vorschriften verdr nordrhein westfalen nachteil elektroautos beerdigung meldung autofahrer polestar batterien e auto reifen e autos elektromobilit fahrzeug paywall vorjahr tankstelle standorte parken lieferung assistent akkus e mobilit umstieg ingolstadt gewerkschaft wochenenden skoda emissionen model y der chef radfahrer hach engp energiekosten netze tempolimit uba motoren fahrzeugen aerodynamics citroen gute nachrichten tesla model y pkw fabriken puffer gesetzgeber rohstoffen tankstellen jahresanfang automobilbranche verbrenner getriebe bereitstellung flaute bestrebungen hiermit eine analyse anordnung stromnetz bundesebene nachschub ungereimtheiten essig der gedanke fristen lades dessau autobauer fertigung taycan zwickau zulieferer mitteilung manufaktur ig metall riege regularien bestandskunden stromausf vw id aber achtung unwissen spritpreise energiewirtschaft verkehrsminister wintereinbruch bundesnetzagentur wissing neuwagen umweltbundesamt stromerzeugung trank maulkorb nennung solarzellen produktpalette asiaten ladestationen doppelbelastung lorbeeren stromkosten einkaufszentren aufpreis enbw elektrofahrzeuge fahrverbote halde deutschlandchef inbetriebnahme meinen podcast gwh brennstoffzelle tesla supercharger geduldsfaden pressemitteilungen zulieferern nutzerverhalten sektkorken separator benziner fahrverbot sonneneinstrahlung perpetuum mobile wltp plakette chipmangel anode mehrarbeit assistenzsysteme folgejahren stromnetzes fpd verbrennern tibber achsen sonderangebote erschwerend plug in hybride neue klasse batteriezellen arbeitstier speis auto news arbeitslast enyaq langversion einstiegspreis zuffenhausen gutschrift kodiaq energiedichte testfeld netzbetreibern produktionshallen gutenberg editor selbstzahler benzinern platzangebot blogleser kurzmeldung
Venus Codes – Spiritualität, Feminismus & Realtalk mit Suzanne Frankenfeld
100: 5 Jahre spirituelles Business & 100 Folgen Podcast – Jubiläumsinterview (Tina interviewt Suzanne)

Venus Codes – Spiritualität, Feminismus & Realtalk mit Suzanne Frankenfeld

Play Episode Listen Later Feb 26, 2023 69:23


Jippiyeah! Ich feiere 100 Folgen Venus Codes und 5 Jahre spirituelles Business! Aus diesem Anlass wird hier heute der "Spieß umgedreht": Die wundervolle Tina Wawrzyniak, die selbst bereits Gast in den Venus Codes war, interviewt mich. (Und bewirft mich dabei mit ordentlich Glitzerstaub.) In diesem Gespräch geht es unter anderem um: ✨meine Gefühle anlässlich des 5. Business-Geburtstags und der 100. Podcastfolge ✨meinen Weg und wie ich überhaupt zur beruflichen Selbstständigkeit und später zu meinem spirituellen Business gekommen bin ✨die Rolle, die meine Therapie auf diesem Weg gespielt hat ✨das Thema Sichtbarkeit (mit einer spirituellen Berufung) ✨was ich meinem jüngeren Ich gerne sagen würde ✨Herausforderungen auf meinem Weg ...und noch vieles mehr. Ich wünsche Dir viel Freude und gute Unterhaltung mit diesem Gespräch! Hier sind die Links zu dieser Episode: >> Gespräch in Videoform auf YouTube – https://youtu.be/PIFxNkjhhyA >> Workshop & Frauenkreis "Free Your Voice" am 11.3.2023 in Hannover – https://suzannefrankenfeld.de/free-your-voice/ >> Interessentinnen-Liste für das neue Programm SOVEREIGN – https://suzannefrankenfeld.de/sovereign-wl/ >> Erhalte vom 26.2. bis 5.3.2023 20 Prozent Nachlass auf Dein Audio Reading mit dem Code 5YEAH – der Code muss genau so geschrieben werden und VOR Abschluss der Buchung aktiviert werden, eine nachträgliche Gutschrift des Rabatts ist nicht möglich – https://suzannefrankenfeld.de/audio-reading/ >> Erklärung EMDR – https://www.emdria.de/emdr/was-ist-emdr/ >> Mein in diesem Gespräch erwähntes Buch "Durch die Jobkrise zu mir selbst" findest Du in meinem Shop – https://suzannefrankenfeld.de/shop/ >> Triff mich auch auf Instagram – https://www.instagram.com/suzannefrankenfeld/ >> Tinas Website – https://omjoyful.de/ >> Triff Tina auf Instagram – https://www.instagram.com/omjoyful_art/ Foto von Suzanne: Grit Siwonia, Foto von Tina: Anna Jasniak

ZWEIvorZWÖLF
#97 Philipp Steuer – Ich wollte nie Veganer sein

ZWEIvorZWÖLF

Play Episode Listen Later Jan 17, 2023 74:35


1,4 Millionen Leute in Deutschland ernähren sich vegan, Tendenz steigend. Einer von ihnen ist You-Tuber & Veganfluencer Philipp Steuer. Allein auf YouTube schauen sich 225.000 Menschen seine Videos an, in denen es um vegane Rezepte, den veganen Lifestyle & seine neusten Einkäufe geht. Mit seinem humorvollen Buch „Ich wollte nie Veganer sein“ hat er 2022 einen Bestseller gelandet. Wir sprechen heute ua über seinen ganz persönlichen Weg vegan zu werden, das neue Familienmitglied Ute & das Thema Motivation. Phillip zeigt uns auf, wie wir es alle schaffen können vegan zu sein – ohne uns selbst zu überfordern! Genau die richtige Folge zum Jahresbeginn! Links: YouTube: https://www.youtube.com/@PhilippSteuer Instagram: https://www.instagram.com/philippsteuer/ Veganuar: https://veganuar.de/ Buch:„Ich wollte nie Veganer sein“: https://bit.ly/3vbUy2f Empfehlungen: Filme: Gamechangers, Cowspiracy, Seaspiracy & Dominion Bücher: „Why we sleep“ von Matthew Walker „Born to run“ von Christopher McDougal Partnercorner: BIOFACH & VIVANESS Messe Nächsten Monat, vom 14. bis zum 17. Februar, trifft sich die Bio-Welt in Nürnberg auf dem Messe-Duo BIOFACH & VIVANESS. Die BIOFACH – Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel – ist der Ort, an dem Fachbesucher:innen & Aussteller:innen ihre Produkte präsentieren & ihre Leidenschaft für Bio-Lebensmittel teilen – & das schon seit 1990. Dann sichert euch Tickets entweder unter www.biofach.de oder unter www.vivaness.de. Der Ticketpreis liegt bis Ende Januar noch bei 45 € für eine Tageskarte & 65 € für eine Dauerkarte. WEtell Datenschutz & Fairness & Transparenz machen die WETell Mobilfunktarife zu der grüneren Wahl. Die Tarife sind monatlich kündbar & es gibt einen Wechselservice. Verbessern sich die Konditionen eines Tarifes werden wir als Kund:innen darüber informiert & profitieren mit. Goodie Code: 2vor12 Bei Eingabe des Code bei Tarifbestellung am Ende der Bestellstrecke erhaltet ihr entweder eine einmalige 25€ Gutschrift, oder WeTell investiert 40€ in Solarenergie. Mehr Infos: https://www.wetell.de/2vor12 Polarstern Energie Ihr fördert mit dem Ökostrom Anbieter Polarstern PV-Anlagen & Innovationen in Deutschland, zum Beispiel grünen Wasserstoff oder Biogasanlagen in Kambodscha & kleine Solarparks für Dörfer in Madagaskar. Warum? Aktuell tragen nur Tarife von 7 % der Stromversorger ein Siegel wie das Grüner Strom-Label. Nur wer nachweislich die Energiewende unterstützt, wird mit dem Siegel zertifiziert. So wie Polarstern. Jetzt wechseln! Link: https://www.polarstern-energie.de ZWEIvorZWÖLF Infos/Kontakt: Website: https://www.zweivorzwoelf.info/ Instagram: https://www.instagram.com/zweivorzwoelf/ Produktion & Musik: David Wehle david@ZWEIvorZWOELF.de

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
#244 Der Google "Kunden-Service" und ich, wir werden keine Freunde mehr - immer is was, was nicht klappt oder schlichtweg nicht stimmt!

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 24:54


Der Google "Kunden-Service" und ich, wir werden keine Freunde mehr - immer is was, was nicht klappt oder schlichtweg nicht stimmt!Da bestellt man ein neues Handy, schickt parallel - großer Fehler! - sein altes Handy zur Gutschrift ein und bekommt als Dankeschön ein defektes neues Gerät. Und dann muss man sich mit endlosen Mails und wieder und wieder wiederholten BGB-Gesetzestexten rechtfertigen, wenn man ein neues neues Gerät haben will. Oder banale Rücksendungen, die drei Artikel enthalten, zwei davon werden ausgebucht. 12 Mails später endlich die Bestätigung, dass auch der dritte Artikel erstattet wurde. Und dazu soll man noch danke sagen? Oder dass jede zweite Mail nach oben gegeben wurde und man von dort Antwort erhalten würde - und plötzlich der alte Mitarbeiter weiter munter sinnlose Mails zurückschickt? Google, du kannst keine wirklich gute Technik, deine Preise sind die Hardware nicht wert und Kundenservice ist dein wundester Punkt! Und genau darüber werden wir heute reden! Apropos Kundenservice, apropos Rücksendung: Im Jahr 2022 schicken wir mehr als einen Artikel im Karton weg, Google! ( Bild-/Quelle: privat Es war im malerischen August 2022: Kita-Schließzeit und Sommerferien, durchgehend hitzige Temperaturen und mir fällt über Nacht ein, dass ich ein neues Handy gebrauchen könnte. Und wie immer mache ich den gleichen Fehler: im Google Store danach sehen, statt bei MediaMarkt, Saturn oder Amazon. Letzterer ist, was die Pixel-Serie angeht, meist nach den ersten Werbewochen nach Neueinführung eher schlecht sortiert. Und auch wenn sich die Media Saturn-Gruppe tatsächlich ein wenig gemausert hat, hört und liest man noch zu viele schlechte Beispiele, wie E-Commerce eben nicht geht. Und da ich, seitdem ich mit der NEXUS-Serie, die gut UND günstig war, angefixt bin von Google Handys, die "stock android", also echtes und reines Android ohne Herstelleraufsatz und überflüssigen Schnickschnack bieten, komme ich, trotz Nokia und maximal einem weiteren Mitbewerber, nicht umhin, die nun überteuerten und in Teilen richtig schlechten Pixel-Handys zu kaufen. Aber wer mit Google und dessen Store in Kontakt kommt, kommt unweigerlich mit dem "Kundenservice" in Kontakt - und dann beginnt eine Odyssee der Peinlichkeiten, dass man sich echt fragt, ob man jemals wieder bei Google kauft oder doch das Risiko MediaMarkt (leider mit Paywall der c't) eingehen möchte. Glaubt man nicht? Gut, ich habe zwei aktuelle Beispiele dabei, die dies unter Beweis stellen: Ende Juli 2022 machte mir Google ein Angebot, das ich besser hätte ablehnen sollen: Wenn ich mir ein neues Pixel leiste, schenken sie mir ihre schrottigen Kopfhörer, die Pixel Buds A, im Wert von 99 Euro dazu. Da sich meine Frau dafür begeistern konnte, nahm ich das Angebot an und bestellte ein neues Handy. Lieferung, ich kann es nicht mehr genau nachverfolgen, Ende Juli/Anfang August. Das Gerät war schnell eingerichtet, USB-C-auf-USB-C-Kabel von Alt- auf Neugerät und ab. Ein paar Passwörter eingeben, fertig. Doch dann kam der 15. August 2022. Und mit ihm die Veröffentlichung von Android13. Und kaum ist das neue OS installiert und das Gerät macht einen Neustart, kann ich die Telefonfunktion nicht mehr nutzen. Toll! Super Qualitätskontrolle, bei Google geht es echt mit jedem Mal noch eine Etage tiefer. Was kam raus, nachdem ich am 16. ein wenig gespielt habe: Meine eSIM ist noch auf dem Gerät und wir nicht als gültig erkannt. Eine neue kann ich nicht aufspielen, da Android13 die "alte", quasi die defekte, schreibgeschützt hat, was an sich nicht geht und auch nicht aufgehoben werden kann. Und so schrieb ich am 18.08. eine Mail an den Google Support - wissend, dass die physikalisch und auf die Schnelle organisierte SIM-Karte geht, die eSIM weiterhin nicht. Es folgte das übliche Geplänkel: Hier mal ausschalten, hier mal löschen, hier mal das komplette Telefon zurücksetzen. Ok, ich habe mich auf das Spielchen eingelassen, schließlich wurde das Pixel-Telefon komplett gesichert, somit dauert eine Wiederherstellung mit allen Einstellungen nur ein paar Minuten. Doch dann: Rücksetzen fertig, das Gerät will neu starten - und schon sehe ich etwas, was ich zuletzt mit meinem NEXUS-Tablet von Asus gesehen hatte: den umgekippten An-Droid-en-Roboter, der auf einen Hardware-Defekt hinweist. Auch hilfreich, darauf einen Support-Artikel-Link zu bekommen, der nichts Neues beinhaltet und auch keine Abhilfe bringt - da ich eben mit meinem glücklichen Händchen wieder das einzig defekte Gerät geschickt bekommen habe! Aber nicht, dass nun Ende ist - nein, es folgen noch weitere 21(!) weitere Mails, bis ich endlich meine Versandadresse für ein neues Gerät bestätigen und auf den Versand warten kann. Und ja, während dieser Phase musste ich ein komplettes und sinnbefreites Systeminformationsprotokoll senden. Als Ergebnis wurde mir ein Link geschickt und die Empfehlung ausgesprochen, ich solle eine Reparatur starten. In Berlin zwei Treffer, beide diametral von meinem Luxuscastle aus quer durch Berlin - einer davon ein Vodafon-Shop. Ich sage es nur ungern: nein! Ich bin zwar nicht mehr in den ersten 14 Tagen. Da hätte ich es schon längst kommentarlos zurückgeschickt und neu bestellt. Daher kam ich nun mit einer Diskussion, dass ich innerhalb der ersten sechs Monate bin. Und in dieser Zeit unterstellt der Gesetzgeber den Defekt auf Seiten des Herstellers, somit habe ich Anspruch auf ein Neugerät. Darauf wurde mir erneut eine Anleitung für die Rücksetzung auf Werkseinstellungen gesendet. Ich werde langsam ein wenig ungehalten, ob der Verzögerungstaktik aus Dummersdorf. Daraufhin wird mir mitgeteilt, dass es an eine "Fachabteilung" eskaliert wird. Das heißt bei Google, dass alles nun noch viel länger dauert, aber nach wie vor nur mein bisheriger Kontakt mit mir kommuniziert. Verarsche pur! Nun kommt die Frage nach der Bestellnummer. What the fuck? Ihr habt meine E-Mail-Adresse, da ist mein Kundenkonto dran, sucht euch die doch selbst raus, verdammt noch mal. Ich bin hier doch nicht der Leftutti vom Gaswerk, der nun auch noch die Arbeit für euch macht. Also merke ich in meinem mir so eigenen Ausdrucksverhalten an, dass mir das jetzt für einen Tausch zu lange dauert und ich sonst den Kaufvertrag löse. Erst mal schweigen - da hat wohl das kleine Übersetzungskästchen von Eduscho, dass bei Google intern benutzt wird, weil man wohl Google Translator auch nicht wirklich vertraut, einen Fehler gemacht und mich missverstanden. Nun schreibt mir aber endlich ein anderer Name. Hilft aber auch nix, wenn die Rücksendung im Rahmen der Fachabteilungsprüfung abgelehnt wurde. WAS? Es ist ja nicht so, dass die Jungs hier eine Wahl haben, ich habe klar zum Ausdruck gebracht, wie es jetzt weitergeht, Also...! ...werde ich nach erneuter klarer Ansage nach meiner IMEI-Nummer gefragt. Und erneut, ob ich meinen Netzbetreiber wegen der "defekten" eSim befragt habe. Arschlecken, Google, wirklich wahr! Ich habe dann bewusst den kleingeistigen Gehilfen, die Mails schreiben dürfen, nur noch arschige und immer gleiche Antworten geschickt. BGB-Paragrafen, Fristen und klare Ansagen, was passiert. Und siehe da, keine 24 Stunden später hat die KI von Google das BGB mal gelesen - und schon konnte ich die Lieferanschrift für das Ersatzgerät bestätigten und auf die Lieferung warten. Fazit: Totale Inkompetenz der Mitarbeiter, weder telefonisch noch per E-Mail ein Verständnis des Problems geschweige denn, des Defekts. Sinnlose und einfach nur blöde Fragen, immer und immer wieder. Tipps aus der Dummdorf-Retorte, wie oft kann man ein Handy resetten, bis es wieder geht, Google? So ein Schwachmatendumpfscheiß! Dann auf klare Ansage, wie die Gesetzeslage ist, tatsächlich auf die Fachabteilung und deren Ablehnung schriftlich hinweisen! Is' noch dümmer als dumm, für mich aber der Beleg, den ich gebraucht hatte, um sofort alles folgenlos für mich widerrufen zu können. Neben der Lebenszeit für Nachhilfe in Handytechnik und Google Produktpaletten sind hier mal ganz entspannt sechs Tage sinnlos ins Land versumpft. Und dann bekomme ich, da die Lagerhaltung in Polen, wo die Rücksendungen hingehen, auch ähnlich inkompetent und scheiße organisiert ist, am 06.09. eine Mail mit der Nachfrage, ob ich mein Telefon schon zurückgeschickt habe. Merken: bei Deals mit Google IMMER das Tracking-Protokoll und alle E-Mails aufheben! "Hey Google, was ist ein Synonym für Inkompetenz?" - "Das weiß ich leider nicht!" - Volltreffer! Zweites selbst erlebtes Beispiel: Die Google Watch ist da. Und dazu gibt es ein tolles Angebot für ein Pixel 7 Pro, in dem die Uhr, Wert 429 Euro - wenn schon, dann mit eSim, klar! - vom Handyspezialpreis zusätzlich abgezogen wird. Also zahle ich unter der Hälfte vom Neupreis des Handys und bekomme dafür auch noch die große Version der Uhr geschenkt. Ich werde weich und bestelle am 07.10. entsprechend das Pixel 7 Pro, die geschenkte Uhr und eine Schutzhülle für das Handy - um am nächsten Tag als News der Woche in allen Portalen zu lesen, dass Google nun Spigen ebenfalls als offiziellen Hersteller von Hüllen ernannt hat - und die sind dünner, wertiger und günstiger als die bei Google bestellt Hülle. Hab also das erste Mal schon einen Hals, dabei ist noch nichts passiert! Meinen Test zu der Uhr, die mich im Zuge der Lieferung ein paar Tage später erreicht habt, könnt ihr hier nachlesen. Laufzeit keine 24 Stunden, der Ärger beim Einrichten... und dann eine Barbie-Uhr-Größe mit lustig-luftigem-Verlier-mich-Garantie-Armband. Die geht definitiv zurück. Und damit auch das Handy und die Hülle. Da ich hier in der 14-tägigen Frist bewusst geblieben bin, konnte ich am 20.10. die Rücksendung per RMA fertig machen. Aber hey, glaubt nur nicht, dass das sinnvoll oder einfach wäre! Man gibt im Store an, was man zurücksenden möchte. Drei Artikel, an sich einfach. Nur eben nicht bei Google. Ich musste auf das Handy klicken, den Prozess und die Angaben ausfüllen - und bekam dann ein PDF, dass nur für die Rückgabe des Handys gilt. Also, noch mal für die Uhr. Wieder komplett durchklicken, erneut ein PDF bekommen - nur sind es diesmal zwei Seiten, Uhr und Handy. Also, für die Hülle wieder durchklicken. Erneut PDF bekommen, nun drei Zettel in einer Datei. Wir halten fest: Du kannst nach dem ersten Geklicke mit dem Zettel einen Karton suchen, den einen Artikel mit der Etikette und dem Beipackrücksendezettel fertig machen und das noch mit zweimal Klicken und zwei weiteren Kartons wiederholen. Oder, was das System offensichtlich hinbekommt: alles auf einmal klicken und in einen Karton werfen. Warum auch nicht, im Jahr des Herrn 2022, liebe Blues Brothers. Und ja: die Rücksendeetiketten, die auch beim "Zusammenklicken" erstellt werden, tragen alle den gleichen Empfänger und alle dieselben Referenznummern auf der Etikette. Wie viele Beweise brauchen Sie noch, Matlock, um zu verstehen, dass wirklich alles in einem Paket zurückgehen darf und kann? Also auf zu UPS und weg mit dem Technikschrott. Tage später bekomme ich eine Mail, dass meine Erstattung für die Uhr da ist. Stunden später, dass auch das Handy erstattet wurde. Und sonst nichts mehr. Über Tage! Also, 31.10., Mail an Google. Ich schreibe jetzt nicht mehr Support, weil das eine Beleidigung für alle Kundenbetreuuer und echte Supports ist, das mit Google auf eine Stufe zu stellen. Diesmal brauchte es elf Nachrichten, bis am 16.11., wenigstens im gleichen Jahr, meine vergessene und bis dahin nicht erstattete Hülle "gefunden" wurde. Auch musste ich dem Mitarbeiter erklären, er solle sich in seinen Systemen schulen lassen, da eine mehrfache Rücksendung definitiv vorgesehen ist. Abgesehen davon, wenn ich drei Rücksendezettel in einem Paket habe und da drei Artikel drin liegen, was machen wir dann damit, Google? Genau, einfach nur zwei erstatten! Ich musste auch hier wieder pampig reagieren und ein wenig bewusst unfreundlich schnippisch schreiben - sonst wären die 22 Euro heute noch nicht da. Aber siehe da, auch hier musste mein Fall, der ja so komplex und einmalig ist, weitergeleitet werden. Um dann weiterhin von dem gleichen Mitarbeiter betreut zu werden. Wie schön, wie inkompetent, wie überflüssig, nutzlos. Ich musste dann ein bisschen nachfragen, wurde aber versucht ruhiggestellt zu werden. Und auch die höhere Stelle scheint ihren internen Kollegen gegenüber zu schlafen und nicht mit ihnen zu kommunizieren. Läuft ja wieder alles bei Google! Wie eben auch mit jeder anderen Produktneuentwicklung, das Internet ist voller Google Grabsteine, die Millionen und mehr verbrannt haben und eingestellt wurden. Aber immerhin, 16.11. meine Erstattung sollte schon auf der Karte sein - danke für nix, Google. So geht Kundenservice auf jeden Fall nicht! Kurz zusammengefasst: Das eigene Gerät durch ein Android13-Update geschrottet und Google benötigt 21 Mails, um mir ein neues Gerät zu schicken - und den klaren Hinweis darauf, dass ich weiß, was im Gesetz steht und dass ich dies durchsetzen werde. 17 Tage und über 12 Mails, um dem Kundendienstfuzzi klarzumachen, dass meine zurückgeschickte Hülle noch im Paket liegt und jede Sekunde zählt, da diese Hülle sonst mit dem Paket in die Verbrennung geht, irgendwo in Polen. Auch so, Google, geht Kundendienst nicht. Und wer nun glaubt, ich wäre ein Einzelfall, kann entweder direkt bei Google bestellen oder ein wenig im Internet recherchieren: Die Beschwerden über den beschissenen Service findet man problemlos an allen Ecken und Kanten des Netzes. Und Google? Hat genug eigene Probleme. Hier mal dreistellige Millionenstrafe, da mal keine Cookies und Tracker mehr, die das Kerngeschäft kaputtmachen. Wäre es da nicht umso wichtiger, wenigstens treue und zufriedene Kunden zu haben? Ich sage "Ja, unbedingt!". Nur leider hat Google den - vielleicht letzten - Warnschuss hier immer noch nicht gehört...! PS: Was ihr jetzt aus meinen beiden Supersupportfällen macht und welche Rückschlüsse ihr davon ableitet, müsst ihr selbst wissen. Ich kann euch nur auf Basis von zwei eng zusammenhängenden Beispielen zeigen, dass der Google Store und dessen Kundendienst nicht unbedingt dafür da ist, euch zu helfen oder tatkräftig zu unterstützen. Ob ihr da nun kauft oder nicht, will und kann ich euch nicht sagen - es schadet aber nicht, die Gesetzeslage bei Onlinekäufen und die Paragrafen dazu zu kennen, wenn man bei Google im Store einkauft! Und dranbleiben wie ein Pitbullterrier, bis es auf der anderen Seite weh tut, sonst tut sich da nichts - und schon gar nichts, wenn du auf der zahlenden Kundenseite stehst - und mit einer Reklamation um die Ecke kommst! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT Ultraschall5 Folge direkt herunterladen

amazon google internet man service fall land news system berlin os android mail phase euro arbeit mehr tipps ecommerce ihr deals ob immer probleme seite antworten emails nur nun neues gut basis cookies antwort tagen freunde kontakt fehler wahl stelle stunden neben nacht verst ups keine genau wert technik punkt alt seiten saturn rahmen kurz diesmal prozess diskussion hardware kunden erst handy mitarbeiter nachrichten angebot kollegen daher beispiele toll nokia teilen pixel polen telefon millionen anspruch hab jungs preise gesetz hilft darauf ecke empfehlung ausdruck tracker anleitung im jahr hinweis neustart stimmt beispielen beweis temperaturen karte hals zuge roboter blues brothers ablehnung paket usb c kopfh nachfrage hersteller ecken dankesch sekunde sommerferien herrn stufe mails zettel asus einstellungen und ich angaben systemen handys verz lebenszeit klappt empf glaubt ansage synonyms schnelle beweise matlock frist droid abhilfe esim daraufhin odyssee abgesehen paywall kanten lieferung reparatur einzelfall kundenservice laufzeit versand google amp beleidigung treffer tausch wiederherstellung ansagen zweites nachhilfe gesetzgeber hey google merken media markt passw datei mitbewerber rma karton kerngesch spielchen schnickschnack ende juli fristen portalen beleg defekt peinlichkeiten einrichten etikette bgb etage inkompetenz letzterer verbrennung volltreffer gepl das ger herstellers kartons klicken google store netzes gesetzeslage paragrafen netzbetreiber android 13 kaufvertrag erstattung reklamation kundendienst schutzh kundenseite google translator warnschuss sim karte verarsche als ergebnis spigen gehilfen defekts millionenstrafe gutschrift google support fachabteilung pixel buds a gaswerk
ZWEIvorZWÖLF
#96 Jahresrückblick & Highlights 2022

ZWEIvorZWÖLF

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 43:20


In der heutigen Folge blicken wir, David Wehle & Andrea Gerhard, die Macher:innen von ZWEIvorZWÖLF gemeinsam zurück auf die 26 Episoden – das heißt 36 Stunden Podcastmaterial, die in 2022 veröffentlicht wurden. Jeder hat sich drei Highlightfolgen rausgesucht, die näher beleuchtet werden. Außerdem gibt es noch viele andere Einblicke & Anekdoten zu dem vergangenen Podcastjahr & natürlich darf auch ein kleiner Ausblick nicht fehlen. Seit 3,5 Jahren machen wir unser Herzensprojekt, diesen Podcast. Letztes Jahr zählten ua Mai Thi Nguyen-Kim, Jennifer Sieglar & Domitila Barros & Unternehmen wie Ecosia, Share, gebana oder Rebuy zu den Gästen. Die Gespräche drehten sich wie immer um die Themen Nachhaltigkeit im Alltag & soziale Gerechtigkeit. Empfehlungen: Bücher: GREEN Europe: https://wildyard.de/shop/green-2/ Katja Diehl: Autokorrektur https://bit.ly/3GdfL20 Partnercorner: BIOFACH & VIVANESS Messe Nächsten Monat, vom 14. bis zum 17. Februar, trifft sich die Bio-Welt in Nürnberg auf dem Messe-Duo BIOFACH & VIVANESS. Die BIOFACH – Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel – ist der Ort, an dem Fachbesucher:innen & Aussteller:innen ihre Produkte präsentieren & ihre Leidenschaft für Bio-Lebensmittel teilen – & das schon seit 1990. Die VIVANESS – internationale Fachmesse für Naturkosmetik – Akteuren aus dem globalen Kosmetiksektor eine Plattform sich zu präsentieren. Dann sichert euch Tickets entweder unter www.biofach.de oder unter www.vivaness.de. Der Ticketpreis liegt bis Ende Januar noch bei 45 € für eine Tageskarte & 65 € für eine Dauerkarte. WEtell Bei dem Mobilfunktarifanbieter WEtell gibt es echte Nachhaltigkeit in Sachen Handyvertrag! Klimaschutz, Datenschutz & Fairness & Transparenz machen die drei Säulen des deutschen Unternehmens aus. Das Gründerteam Alma, Andreas & Nico haben sich nicht weniger vorgenommen, als den die Mobilfunkbranche zu grünifizieren. Die Tarife sind monatlich kündbar & es gibt einen Wechselservice. Verbessern sich die Konditionen eines Tarifes werden wir als Kund:innen darüber informiert & profitieren mit. Goodie Code: 2vor12 Bei Eingabe des Code bei Tarifbestellung am Ende der Bestellstrecke erhaltet ihr entweder eine einmalige 25€ Gutschrift, oder WeTell investiert 40€ in Solarenergie. Mehr Infos: https://www.wetell.de/2vor12 Polarstern Energie Natürlich geht die Energiemarktkrise nicht am Ökostrom & Gasanbieter vorbei. In Folge #81 hat uns Polarstern CEO Florian exklusive Einblicke in den Energiemarkt gegeben & erklärt, wie die Preise dort überhaupt zustande kommen & warum wir als Kund:innen am Ende mehr zahlen müssen. Reinhören lohn sich also! Ein Blick lohnt sich auch auf den Instagramkanal, denn dort betreibt Polarstern viel Aufklärungsarbeit & geben viele Tipps. Link: https://www.polarstern-energie.de ZWEIvorZWÖLF Infos/Kontakt: Website: https://www.zweivorzwoelf.info/

ZWEIvorZWÖLF
#95 Greenpeace Magazin – Mythos Mindesthaltbarkeitsdatum

ZWEIvorZWÖLF

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 87:16


In unserer letzten Folge des Jahres werfen wir ein Blick auf den Bereich Lebensmittelverschwendung – im speziellen das Mindesthaltbarkeitsdatum. Leider wird das MHD oft mit dem Verfallsdatum eines Produkts verwechselt. Die Konsequenz: Zehn Millionen Tonnen Lebensmittel landen jährlich in der Tonne. Diese Massen emittieren 22 Millionen Tonnen Treibhausgase & verbrauchen 2,6 Millionen Hektar landwirtschaftliche Fläche. Jetzt wird's richtig hart: 45 Millionen Hühner, vier Millionen Schweine & 230.000 Rinder werden somit umsonst gemästet & getötet. Darüber müssen wir reden. Zu Gast heute ist Michael, Mike, Pauli. Geschäftsführer & Chefredakteur des Greenpeace Magazin. Links: Website: https://bit.ly/3PHXvRA Kalender 2023 „Ein neues Leben“: https://bit.ly/3jhvEeR Empfehlungen: Film: Gamechangers bei Netflix Bücher: „Factfullness“ von Hans Rosling https://bit.ly/3BHEpVR „Darm mit Charme“ von Giulia Enders: https://bit.ly/3G38b9T Autor Steven Pinker: https://bit.ly/3v2W4U1 Partnercorner: WEtell WETell Die nachhaltigen Mobilfunktarife bei WEtell bewegen sich zwischen 15-30 Euro im Monat. Aber vielleicht könnt ihr euch gerade diesen nachhaltigen Mobilfunk nicht leisten. Und jetzt kommt eine gute Nachricht: Das ist kein Problem. Ihr könnt euch mit 5€ im Monat von anderen Kund:innen FAIRstärken lassen. Goodie Code: 2vor12 Bei Eingabe des Code bei Tarifbestellung am Ende der Bestellstrecke erhaltet ihr entweder eine einmalige 25€ Gutschrift, oder WeTell investiert 40€ in Solarenergie. Mehr Infos: https://www.wetell.de/2vor12 Polarstern Energie Ihr fördert mit dem Ökostrom Anbieter Polarstern PV-Anlagen & Innovationen in Deutschland, zum Beispiel grünen Wasserstoff oder Biogasanlagen in Kambodscha & kleine Solarparks für Dörfer in Madagaskar. Warum? Aktuell tragen nur Tarife von 7 % der Stromversorger ein Siegel wie das Grüner Strom-Label. Jetzt wechseln! Link: https://bit.ly/3v3KSXu Treedom Auf der Webplattform treedom.net könnt ihr euch aus einer Vielzahl an Bäumen euren Wunschbaum aussuchen und zB eure Liebsten an Weihnachten damit überraschen. Neben dem ökologischen, steht auch der soziale Impact im Fokus. Link: https://bit.ly/3WabPEK ZWEIvorZWÖLF Infos/Kontakt: Website: https://www.zweivorzwoelf.info/ Instagram: https://www.instagram.com/zweivorzwoelf/ Produktion & Musik: David Wehle david@ZWEIvorZWOELF.de, https://www.instagram.com/david_wehle/ Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard https://www.instagram.com/andreagerhard_tall_area/?hl=de

ZWEIvorZWÖLF
 #94 Jennifer Sieglar – Umweltliebe & Journalismus

ZWEIvorZWÖLF

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 70:46


Warum lohnt es sich auf die Umwelt zu achten? Und wie können wir die Welt mitsamt ihren Konflikten etwas besser verstehen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Journalistin, Bestseller-Autorin & Moderatorin Jennifer Sieglar. Ihr kennt Sie vielleicht aus Sendungen wie Logo, der Hessenschau oder – ganz neu – der Klimazeit. Wir sprechen heute über ihre Erfahrungen ihres Selbstversuchs inkl. 12 Challenges. Warum sie auch ihre Meinung über die Verantwortung des Einzelnen im Laufe der Zeit geändert hat. Link: Bücher: https://www.piper.de/autoren/jennifer-sieglar-10001330 Empfehlungen: Podcasts: 1,5 Grad von Luisa Neubauer: https://open.spotify.com/show/28sR8OiOq0MMnGEzMJTXSt Klimazentrale vom SWR: https://www.swr.de/swraktuell/radio/klimazentrale-podcast-100.html TV: Jenke. Das Klima-Experiment: https://www.prosieben.de/serien/jenke/klima Klimazeit – Tagesschau24: https://www.ardmediathek.de/video/tagesschau24/klimazeit-militaer-und-klima/tagesschau24/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3RhZ2Vzc2NoYXUyNC81MGMyN2ExYS1iY2I2LTRjNjMtOWFmYi04YmMzYzBjYzg5M2EvMQ Partnercorner: WEtell Das Freiburger Start-Up macht euren Handyvertrag in nachhaltig möglich. Wie? Sie setzen auf die drei Säulen Klimaschutz, Datenschutz & Fairness & Transparenz. Die Tarife sind monatlich kündbar & es gibt einen Wechselservice. Goodie Code: 2vor12 Einmalige 25€ Gutschrift, oder WeTell investiert 40€ in Solarenergie. Mehr Infos: https://www.wetell.de/2vor12 Polarstern Energie Ihr fördert mit dem Ökostrom Anbieter Polarstern PV-Anlagen & Innovationen in Deutschland, zum Beispiel grünen Wasserstoff oder Biogasanlagen in Kambodscha & kleine Solarparks für Dörfer in Madagaskar. Warum? Aktuell tragen nur Tarife von 7 % der Stromversorger ein Siegel wie das Grüner Strom-Label. Jetzt wechseln! Link: https://www.polarstern-energie.de/oekostrom-testsieger/?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=ps-nl-in-tempo Treedom Auf der Webplattform treedom.net könnt ihr euch aus einer Vielzahl an Bäumen euren Wunschbaum aussuchen und zB eure Liebsten an Weihnachten damit überraschen. Neben dem ökologischen, steht auch der soziale Impact im Fokus. Link: https://www.treedom.net/de/plant-a-tree?utm_source=podcast&utm_medium=mediapartner&utm_campaign=podcast_mediapartner_show_notes_all_dach_de_zweivorzwoelf&utm_content=show_notes

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Zahlt ein Mieter, der Eigentümer seiner Wohnung werden will, den reduzierten Preis für vermieteten Wohnraum?

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Mar 26, 2022 3:30


Müssen Jobcenter auch für eine Privatschule die Kosten übernehmen? Bekomme ich eine Gutschrift an Urlaubstagen, weil ich während des Urlaubs in Quarantäne musste? Die Urteile der Woche mit Immo Hesse.