POPULARITY
In dieser Jubiläumsfolge von How to Freizeitpark geht's spontan und unvorbereitet zur Sache – Stefan widmet sich einem Hörer:innen-Thema: Was tun, wenn Gäste über Alters- und Größenbeschränkungen an Fahrgeschäften diskutieren? Mit viel Erfahrung und Empathie spricht Stefan über klare Regeln, Zero Tolerance in Sachen Sicherheit und wie man hitzige Situationen charmant entschärft – inklusive konkreter Tipps für Mitarbeitende im Gästekontakt. Ein großes Dankeschön an Dominic Strye für den Themenvorschlag!
Der Europa-Park gehört zu den grössten Freizeitsparks Europas. Jedes Jahr kommen über sechs Millionen Besucherinnen und Besucher in den Park – ein Viertel davon aus der Schweiz. Vor 50 Jahren gründeten die Fahrgeschäftshersteller Franz und Roland Mack den Europa-Park. Damals glich der Park eher einem Rummelplatz mit einigen Bahnen und Karussellen. Vor der Eröffnung glaubten nur wenige an den Erfolg. Doch der Plan der Gründer ging auf: Bereits im ersten Jahr kamen 250'000 Besuchende. Heute hat der Europa-Park über 100 Attraktionen und ist mit über sechs Millionen Besucherinnen und Besuchern der meistbesuchte Freizeitpark im deutschsprachigen Raum. Rund ein Viertel der Besuchenden kommt aus der Schweiz. Im «Treffpunkt» live aus dem Europa-Park in Rust spricht Gründer Roland Mack über die Entwicklung des Parks und was es heute braucht, um Besuchende in einen Vergnügungspark zu locken.
#ueberdentellerrand – der PodcastNews aus der Digital-, Kreativ-, Innovations- und Konsumwelt In diesem Podcast teilen wir unser Wissen, recherchieren und diskutieren und möchten zum Nach- oder Umdenken anregen. Teaser: "Der Dom vereint die Menschen. Auf dem Dom sind alle gleich. Es gibt keine VIP-Lounges bei uns."Nina und Dominik sprechen mit Sören Lemke,Leitung Hamburger DOM, Hafengeburtstag, Heiligengeistfeld, bezirkliche Märkte und Erik Stolley von der Dom Promotion und Veranstaltung GmbH über den kommenden Hamburger Dom und die Entwicklung eines der ältesten Volksfeste in Deutschland.Sören und Erik sprechen über die bewegende Vergangenheit des Doms, die spannende Gegenwart und die möglichen Veränderungen in der Zukunft. Wie es der Dom schafft bis heute nichts von seiner Faszination einzubüßen, wie der Dom in 30 jähren aussehen wird und welche Fahrgeschäfte sich die Community unbedingt zurückwünschen, erfahrt ihr in der neuesten Ausgabe von #ueberdentellerrand. Links:Hamburger Domhttps://www.hamburg.de/freizeit/dom#ueberdentellerrand ► Website: https://www.hamburg-news.hamburg/ueberdentellerrand► Newsletter: https://www.hamburg-news.hamburg/newsletterDie Hamburg Marketing GmbH übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Das Gesprochene gibt die Meinung der einzelnen Personen wieder und repräsentiert nicht unbedingt die Meinung der Hamburg Marketing GmbH.
Ein Geist auf dem Volksfest? Bei allen Fahrgeschäften verschwinden plötzlich Geldbeutel, Ketten und andere Wertgegenstände. Was ist da los? Frau Krüger, Sophia und Emil beginnen zu ermitteln und betreten die dunkle Geisterbahn.
Fahrgeschäfte, Buden, Hutschen, Karussells, Attraktionen aller Art wurden hier zu Wurstels Biotop. Der „Volksprater“ wurde zum „Wurstel-Prater“, erzählt die Kunsthistorikerin und Künstlerin Martina Pippal. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 20.02. 2025
Sarah hat einen Tag alleine mit ihrem 6-jährigen Sohn verbracht. Er hat sich gewünscht, alle Fahrgeschäfte auf Karls Erdbeerhof auszutesten. Das Ergebnis: Übelkeit und eine grüne Mama
Op 21 januari kwam de Efteling eindelijk naar buiten met wat meer informatie over het Efteling Grand Hotel, en dus staat deze nieuwsaflevering voor een belangrijk deel in het teken van het Grand Hotel. We bespreken de impressies, geven onze mening en praten je bij over de ontwikkelingen op de bouwplaatsen van en rond het hotel. Ook stond Danse Macabre de afgelopen 2 weken plotsklaps weer volop in de schijnwerpers, zowel landelijk als internationaal. En wat zijn de mogelijke gevolgen van de gerechtelijke uitspraken over stikstof voor de Efteling?Show notes- Luister live naar Efteling Kids Radio - Efteling Kids Radio- Efteling Grand Hotel opent zomer 2025- Familie Vermeer Dinnershow - Eftepedia - alles over de Efteling- Efteling Grand Hotel opens in summer 2025! - YouTube- The Grand Budapest Hotel Official Red Band Trailer (2014) HD - YouTube- Lantaarn (bouwkunde) - Wikipedia- Danse Macabre - EP by Efteling, Danse Macabre | Spotify- Ontdek de geheimen van de muziek van Danse Macabre - Efteling- Efteling Droneflight at night - Danse Macabre - YouTube- Test ritsysteem Miniatuur Danse Macabre - YouTube- Das neue Fahrgeschäft "Danse Macabre" in Efteling | Abenteuer Leben - YouTube- Dit is waarom de Efteling deze Duitse cameraploeg een uniek kijkje achter de schermen gaf bij Danse Macabre | Efteling | bd.nl- Attraction Review: Danse Macabre, Efteling- Kleine Boodschap 314: In gesprek met Jordan Middleton (Cupcakes & Coasters)- The Danse Macabre: Efteling's NEW Haunted Spectacle | Review - YouTube- How Disney's Haunted Mansion Inspired Europe's Creepiest Attraction - YouTube- Nieuwe stikstofuitspraak zorgt voor onzekerheid en vertraging: Projecten gaan de koelkast in | Eindhoven | bd.nl- De Gi-Ga Gantische Kerstshow- De Gi-Ga Gantische Playlist - playlist by Studio 100 | Spotify- Marinierskapel speelt Efteling-muziek Ruud Bos: Vogel Rok - YouTube- Werken bij de Efteling - Archivaris- Stichting het Gehandicapte Kind viert 75-jarig jubileum met Samenspeeldagen in Efteling | Stichting het Gehandicapte Kind- pretpark decor / animatronics / escaperoom decor / props / festival decor / decor projecten - let's create your fantasy- ShowTime voor Villa Pardoes- Showtime met Pardoes - Eftepedia- Hotel Emilia Kaatsheuvel- Plots duiken overal in de Loonse en Drunense Duinen mysterieuze kabouterhuisjes op: zelfs op maat gemaakt per boom | Heusden | bd.nl- Kleine Boodschap (@kleineboodschap.com) - Bluesky- Airborne Museum - Het museum over de Slag om Arnhem- Daar Wil Je Naartoe | Podcast on Spotify
Op 21 januari kwam de Efteling eindelijk naar buiten met wat meer informatie over het Efteling Grand Hotel, en dus staat deze nieuwsaflevering voor een belangrijk deel in het teken van het Grand Hotel. We bespreken de impressies, geven onze mening en praten je bij over de ontwikkelingen op de bouwplaatsen van en rond het hotel. Ook stond Danse Macabre de afgelopen 2 weken plotsklaps weer volop in de schijnwerpers, zowel landelijk als internationaal. En wat zijn de mogelijke gevolgen van de gerechtelijke uitspraken over stikstof voor de Efteling? Show notes Luister live naar Efteling Kids Radio - Efteling Kids Radio (https://www.efteling.com/nl/kids/radio/player) Efteling Grand Hotel opent zomer 2025 (https://www.efteling.com/nl/pers/efteling-grand-hotel-opent-zomer-2025/) Familie Vermeer Dinnershow - Eftepedia - alles over de Efteling (https://www.eftepedia.nl/lemma/Familie_Vermeer_Dinnershow) Efteling Grand Hotel opens in summer 2025! - YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=wZ78LBD947g) The Grand Budapest Hotel Official Red Band Trailer (2014) HD - YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=zru-1DbbcsA) Lantaarn (bouwkunde) - Wikipedia (https://nl.wikipedia.org/wiki/Lantaarn_%28bouwkunde%29) Danse Macabre - EP by Efteling, Danse Macabre | Spotify (https://open.spotify.com/album/3MVWxj3EHaywP8XEcWxrQ9) Ontdek de geheimen van de muziek van Danse Macabre - Efteling (https://www.efteling.com/nl/blog/nieuws/ontdek-de-geheimen-van-de-muziek-van-danse-macabre) Efteling Droneflight at night - Danse Macabre - YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=bzKZu82_QCI) Test ritsysteem Miniatuur Danse Macabre - YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=qr4ml6qUNvI) Das neue Fahrgeschäft "Danse Macabre" in Efteling | Abenteuer Leben - YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=ePyKQPC9qjE) Dit is waarom de Efteling deze Duitse cameraploeg een uniek kijkje achter de schermen gaf bij Danse Macabre | Efteling | (https://www.bd.nl/loon-op-zand/dit-is-waarom-de-efteling-deze-duitse-cameraploeg-een-uniek-kijkje-achter-de-schermen-gaf-bij-danse-macabre~a62145011/)bd.nl (http://bd.nl) Attraction Review: Danse Macabre, Efteling (https://www.cupcakesandcoasters.com/2025/01/attraction-review-danse-macabre-efteling.html) Kleine Boodschap 314: In gesprek met Jordan Middleton (Cupcakes & Coasters) (https://kleineboodschap.com/afleveringen/2023/1/25/314-in-gesprek-met-jordan-middleton-cupcakes-amp-coasters) The Danse Macabre: Efteling's NEW Haunted Spectacle | Review - YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=xyD-P_JFH14) How Disney's Haunted Mansion Inspired Europe's Creepiest Attraction - YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=VNeNvAHERAs) Nieuwe stikstofuitspraak zorgt voor onzekerheid en vertraging: Projecten gaan de koelkast in | Eindhoven | (https://www.bd.nl/eindhoven/nieuwe-stikstofuitspraak-zorgt-voor-onzekerheid-en-vertraging-projecten-gaan-de-koelkast-in~a1a59f89/)bd.nl (http://bd.nl) De Gi-Ga Gantische Kerstshow (https://gigagantischekerstshow.nl/) De Gi-Ga Gantische Playlist - playlist by Studio 100 | Spotify (https://open.spotify.com/playlist/0WSe4RrF5UVfu8HknoPjct) Marinierskapel speelt Efteling-muziek Ruud Bos: Vogel Rok - YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=cZMASf7d7Lk) Werken bij de Efteling (https://werken-bij.efteling.com/nl/vacatures) Werken bij de Efteling - Archivaris (https://werken-bij.efteling.com/nl/vacatures/archivaris-1138691) Stichting het Gehandicapte Kind viert 75-jarig jubileum met Samenspeeldagen in Efteling | Stichting het Gehandicapte Kind (https://gehandicaptekind.nl/nieuws-en-verhalen/75-jarig-jubileum-met-samenspeeldagen-Efteling) pretpark decor / animatronics / escaperoom decor / props / festival decor / decor projecten - let's create your fantasy (https://detailcreations.nl/) ShowTime voor Villa Pardoes (https://www.voorvillapardoes.nl/project/showtime) Showtime met Pardoes - Eftepedia (https://www.eftepedia.nl/lemma/Showtime_met_Pardoes) Hotel Emilia Kaatsheuvel (https://hotelemilia.nl/nl_nl/) Plots duiken overal in de Loonse en Drunense Duinen mysterieuze kabouterhuisjes op: zelfs op maat gemaakt per boom | Heusden | bd.nl (https://www.bd.nl/heusden/plots-duiken-overal-in-de-loonse-en-drunense-duinen-mysterieuze-kabouterhuisjes-op-zelfs-op-maat-gemaakt-per-boom~a095212a/) Kleine Boodschap (@kleineboodschap.com) - Bluesky (https://bsky.app/profile/did:plc:xrjwzmh4hdbgrwvyyyic6ava) Airborne Museum - Het museum over de Slag om Arnhem (https://www.airbornemuseum.nl/) Daar Wil Je Naartoe | Podcast on Spotify (https://open.spotify.com/show/4Dg4SaWeyxpTW7DaBuFlpH)
Die letzte Aufnahme vor dem großen Fest! Wir haben die besinnliche Zeit genutzt und uns gegenseitig Geschenke gemacht. Außerdem reden wir über den größten deutschen Exportschlager: Weihnachtsmärkte und Fahrgeschäfte. Macht euch schöne Feiertage und einen guten Rutsch!
Der Podcast hat eine internationale Hörerschaft.Die Stimmen der Moderatoren sind beruhigend und fördern das Einschlafen.Jugendtrends sind oft nostalgisch und prägen die Kindheit.Mode in der Jugend war oft ein Experimentieren mit verschiedenen Stilen.Trampolinspringen war ein beliebter Trend in der Kindheit.Die Erinnerungen an die eigene Jugend sind oft übertrieben und romantisiert.Die Diskussion über Trends zeigt, wie sich die Gesellschaft verändert hat.Freizeitaktivitäten in der Kindheit waren oft einfacher und weniger strukturiert.Die Moderatoren reflektieren über ihre eigene Entwicklung und Identität.Der Podcast bietet einen humorvollen Blick auf vergangene Zeiten. Jahrmärkte waren ein Highlight der Kindheit.Fahrgeschäfte können sowohl Spaß als auch Angst bereiten.Der Druck, cool zu sein, kann zu peinlichen Situationen führen.Familienausflüge sind wichtig für die Kinder.Erinnerungen an Freizeitparks sind oft nostalgisch.Die Jugend war geprägt von verschiedenen Trends.Tamagotchis waren ein beliebtes Spielzeug in den 90ern.Erfahrungen in Westernstädten können enttäuschend sein.Die Freude der Kinder ist das Wichtigste bei Ausflügen.Nostalgie spielt eine große Rolle in den Gesprächen der beiden. Michael und Manuel spielen auch Solo-Kabarett.TERMINE:www.heidelbeerhugo.at/terminewww.manuelthalhammer.at/aktuell Schaue "Am Boden geblieben" auch als Videopodcast auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=24_yvXDEcn0&list=PLAu0EI0LUgsnmqx709KWNINoUCD7qJanJ
+++ Hildburghausen: Seniorin angefahren und schwer verletzt +++ Jena: Einbruch in Fahrgeschäft auf Weihnachtsmarkt +++ Mühlhausen: Versuchter Diebstahl von Eingangstor +++
720 Tausend Personen folgen Janina Uhse auf Instagram, viele Zuschauerinnen und Zuschauer begeisterte sie über 9 Jahre im Hauptcast von „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“, sie spielt mit in Erfolgsfilmen wie „Der Nachname“ oder „Spieleabend“. Ich weiß, ich weiß. Vielen von Ihnen und Euch ist das mit den Follower-Zahlen in den Sozialen Medien schnuppe, ja, aber: als Podcast-Host freue ich mich natürlich, wenn ein Gast so viele Fans hat, die möglicherweise ja auch Janinas Liebe zum Essen und Kochen teilen. Ein Veggie-Kochbuch hat sie gemacht und eines, das sie „Meine Glücklichküche“ nannte, mit Rezepten aus Japan, Berlin und von der Nordsee. Das sind dann auch ziemlich genau die Ecken, in denen Janina, die 1989 als Kind einer Schaustellerfamilie in Husum zur Welt kam, die meiste Zeit verbrachte. Klingt natürlich toll, ist es ja auch: Autoscooter, Opas antikes Kinderkarussell, Mamas Pizzawagen, Reisen mit den Fahrgeschäften nach Japan, zum Weihnachtsmarkt nach Osaka, dann aber auch wieder Muscheln und Fliederbeersuppe von Oma auf Föhr. Beim Gespräch über Essen und Getränke ist Janinas Enthusiasmus deutlich herauszuhören, finde ich. Sie erwähnt ein frühkindliches Reistrauma, das Etikettieren von Weckgläsern, (kurz mal) Erbsenmilch, den Otto-Katalog, wir hören einen Original-Autoscooter-Aufreißspruch gesprochen in einer Original-Autoscooter-Animationsstimme. Ein „komisches Mundgefühl“ hingegen verorten wir in Japan und damit viel Spaß oder auch 楽しむ. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Zwar besitzt Hamburg seit 1995 auch wieder eine Kirche namens St.-Marien-Dom. Wenn vom Hamburger Dom die Rede ist, meint das jedoch weiterhin, ganz anders als in allen anderen Städten, ein denkbar weltliches Phänomen, nämlich das berühmte Volksfest, das heutzutage sogar gleich dreimal jährlich auf dem Heiligengeistfeld gefeiert wird. Seine Wurzeln reichen angeblich bis ins 11. Jahrhundert zurück, als man es wegen des berüchtigten Hamburger Schietwetters Gauklern und Händlern tatsächlich erlaubte, die heiligen Hallen des Vorgängerbaus von St. Marien für ihren ‘Jahr-Markt‘ zu nutzen. Viele Jahrhunderte, bis zu dessen Abriss 1804, blieb der Dom im Dom – angesichts der Menschenmassen und großdimensionierten Fahrgeschäfte, die der Hamburgische Correspondent gut einhundert Jahre später, am 1. Dezember 1924, auf dem Hamburger Dom zu Gesicht bekommt, eine fast skurrile Vorstellung. Frank Riede hat sich für uns in den Budenzauber gestürzt.
Die einen nennen es Rummel, die anderen Kirmes. Manche Jahrmarkt. Fahrgeschäfte, Leckereien, Spiel und Spaß kommen in den kleinen Ort Küsten ins Wendland. Und eine Lehrerin verschwindet. Es sollte ein größerer Fall werden, der sich 1982 abgespielt hat. True Crime reicht dir nicht mehr? Du magst Kriminalgeschichten? Hier kommt ein ganz neues Podcast Genre: SPONTANE VERBRECHEN ist UnTrue Crime! Und der erste und einzige Podcast seiner Art. Alles ist zu 100% wahr... bis auf den Teil, den sich Stephan Ziron und Martin Papke spontan improvisiert ausdenken. Nichts ist geschnitten. Nichts ist aufgeschrieben. Alles wird aus dem Moment heraus in bester "True Crime" Manier improvisiert. Aber eben "UnTrue". DIe beiden Impro Comedians erzählen die alten Fälle des Kommissars Oeverpetters. DIe Akten haben sie im Keller von Zirons Holzhaus im Wendland gefunden. Schier unglaubliche Kriminalfälle trugen sich in den letzten 40 Jahren im Landkreis Lüchow-Dannenberg zu. Und all das, während nebenan gegen Atomenergie und Castor Transporte demonstriert wurde. Unfassbar. Unvergleichlich improvisiert von den Bühnenprofis Stephan Ziron & Martin Papke, die man auch Live in verschiedenen Showformaten erleben kann. Alles auch unter www.zironundpapke.de. Und nun: Passen Sie auf sich auf!
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
Freizeitspaß in Hamburg: Seit Freitag läuft der Winterdom in unserer Stadt und wie jedes Jahr gibt es wieder jede menge Fahrgeschäfte, aber was gibt's Neues in diesem Jahr? Welche Attraktionen erwarten uns und was kostet der Spaß? In dieser Folge spreche ich mit Robert Kirchhecker, dem Präsident des Schaustellerverbands Hamburg von 1884, über die Highlights des Winterdoms, die Sicherheitsvorkehrungen und die neuesten Fahrgeschäfte. Er verrät uns auch, wie viel so ein Riesenrad kostet. Und so viel kann ich schon verraten: Sehr viel!
Moin, nach dieser turbulenten Woche wollen wir den Blick wieder nach vorn richten, und zwar mit positiven Geschichten. Besonders berührt hat mich die Recherche einer Kollegin. Sie hat zwei ehemals obdachlose Frauen getroffen, die aus ihrer schwierigen Situation herausgefunden haben. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Freitag, 8.11.2024 +++WEGE AUS DER OBDACHLOSIGKEIT +++ Etwa 20 Prozent aller Obdachlosen in Hamburg sind weiblich. Zwei Frauen erzählen, wie sie es wieder herausgeschafft haben aus der Obdachlosigkeit. Außerdem: Housing First. In dem Modellprojekt vermitteln Sozialarbeiter den Klienten eine Wohnung und begleiten sie im Alltag. Die Miete zahlt das Amt.
How to Freizeitpark - Der Talk Der Monatsrückblick mit Julian Omonsky (www.admusement.de) und Stefan Burian (www.stefanburian.com). Unter anderem mit folgenden Themen: - Aufbau einer neuen Bahn im Prater - Abbau einer schlechten Leitung im Internet - Abfahrt nach Utrecht - TOP 5 gruseligste Fahrgeschäfte
Was genau ist ein Ride Supervisor und was macht man da so den ganzen Tag? Das habe ich mir zusammen mit Benni vom Heide Park genauer angeschaut. Er ist nämlich ein solcher Supervisor für die Fahrgeschäfte im Heide Park Soltau. Begleitet habe ich ihn auf seinen Runden durch den Park, haben uns die Abläufe an den Rides genauer angeschaut und sogar bei einer Evakuierung unterstützt.
Verschiedenste Live-Acts, kulinarische Leckereien und spektakuläre Fahrgeschäfte locken an diesem Wochenende wieder Menschenmengen in die Einbecker Innenstadt. Denn hier findet von Freitag bis Sonntag das allseits bekannte und beliebte Eulenfest statt. Carolin Zarske hat im Vorfeld mit Kay Weseloh gesprochen, er ist der Eventmanager von Einbeck Marketing.
Es ist das Ereignis des fränkischen Herbstes - die Fürther Michaelis Kirchweih. Fahrgeschäfte, Einkaufsbuden, Leckereien am Straßenrand und fränkische Küche in den Zelten. Beim Liebermann traf sich die fränkische Prominenz beim Stammtisch "Business meets Media". Interviews von der Fürther Kirchweih in Vorort Spezial.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Seit Samstag, 21. September findet in München auf der Theresienwiese das Oktoberfest statt. In den Favourites, die diesmal an den beiden Wiesnmontagen laufen, gibt es deshalb Lieder, die den Rummelplatz im Titel tragen oder Fahrgeschäfte oder Sachen, die mit dem Rummelplatz zu tun haben. Die Sendung ist Tary gewidmet. Sie hat die Lieder zu diesem Thema noch mit ausgesucht und ist vor zwei Jahren leider viel zu früh von uns gegangen. Im zweiten Teil sind mit dabei die Red Hot Chili Peppers, Peter Cornelius, Hot Butter u.v.m.
Seit Samstag, 21. September findet in München auf der Theresienwiese das Oktoberfest statt. In den Favourites, die diesmal an den beiden Wiesnmontagen laufen, gibt es deshalb Lieder, die den Rummelplatz im Titel tragen oder Fahrgeschäfte oder Sachen, die mit dem Rummelplatz zu tun haben. Die Sendung ist Tary gewidmet. Sie hat die Lieder zu diesem Thema noch mit ausgesucht und ist vor zwei Jahren leider viel zu früh von uns gegangen. Im ersten Teil sind mit dabei die Spider Murphy Gang, Blood,Sweat & Tears, Elvis Presley u.v.m.
Die "Krinoline" ist zwar nicht das älteste Fahrgeschäft auf der Wiesn, aber seit 100 Jahren dreht es auf dem Oktoberfest seine Runden und ist ein Klassiker, der bis heute mit eigener Kapelle aufwarten kann. Betreiber Matthias Niederländer ist bei Hermine Kaiser zu Gast.
DIE IDEE mit Norbert Grundei ist ein Podcast des NDR. In dieser Folge spricht Dr. Werner Stengel über seine Karriere als Ingenieur und Achterbahn-Pionier. Als Erfinder des modernen Loopings und Konstrukteur zahlreicher weltbekannter Fahrgeschäfte teilt er seine faszinierenden Geschichten und gibt Einblicke in die technologische Entwicklung der Freizeitindustrie. Vom Looping bis zur modernen Hochgeschwindigkeits-Achterbahn – erfahren Sie, wie er mit seinem technischen Know-how und innovativen Ansätzen die Branche revolutionierte. Themen in dieser Episode: - Die Geschichte hinter der ersten Stahlachterbahn Deutschlands - Wie der Looping sicher gemacht wurde - Technische und medizinische Herausforderungen bei Achterbahnen - Persönliche Geschichten und Anekdoten aus der Welt der Schausteller - Achterbahn-Designs und ihre physikalischen Grundlagen Podcast-Tipp: 11KM - der Tagesschau Podcast in der ARD Audiothek, der Audio-App der ARD Streaming-Tipp: SECONDS - in den Trümmern der Katastrophe - in der ARD Mediathek. Danke an N-JOY und Dennis Bangert
Ein Park mit Klemmbausteinen als Hintergrund und dabei kuriose Fahrgeschäfte? Klingt fast nach einem Park in Billund oder Windsor - wir bleiben aber sehr regional. Schauen wir an den Rande Niedersachsens finden wir nämlich das Rasti-Land. Der Park hat in 2023 seinen 50. Geburtstag gefeiert und ist mit vielen seiner Eigenarten fast schon exotisch. Was den Park so exotisch macht und woher der Name Rasti-Land eigentlich kommt - erzählt uns der Inhaber Steffen Ratzke im Interview.
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Elke Spanner am Mittwoch, 21. August 2024 +++POLIZEIEINSATZ AUF HAMBURGER DOM: BETRUG MIT CORONA-HILFEN?+++ Die Polizei hat am Mittwochmorgen ein Fahrgeschäft und mehrere Wohnwagen auf dem Hamburger Dom durchsucht. Maskierte Polizistinnen und Polizisten aus Hamburg und Schleswig-Holstein waren dabei im Einsatz. Als die Schausteller noch schliefen, rückte die Polizei an. Dutzende Polizistinnen und Polizisten stürmten gegen 8 Uhr am Morgen das Gelände des Hamburger Doms auf dem Heiligengeistfeld. Ihr Ziel: das Fahrgeschäft und die Wohnwagen einer Schaustellerfamilie aus Schleswig-Holstein. Auch den Wohnsitz der Familie bei Heide im Kreis Dithmarschen durchsuchten die Ermittlerinnen und Ermittler.
Die Technik im Tunnel der A60 in Höhe von Mainz-Hechtsheim soll modernisiert werden, auf dem Bad Kreuznacher Jahrmarkt kam es bei einem Fahrgeschäft zu einem technischen Defekt und Mainz 05 verliert vor dem Arbeitsgericht vorerst gegen Ex-Spieler El Ghazi. Das und mehr gibt es heute im Podcast. Alle Hintergründe und Links gibt es hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinhessen/heisse-abgase-unnoetige-alarme-a60-tunnel-wird-saniert-3809308 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/bad-kreuznach/jahrmarkt-vier-fahrgaeste-haengen-fest-und-das-ueber-kopf-3895668 https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/mainz-05-muss-el-ghazi-vorerst-15-millionen-euro-zahlen-3895677 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/verbandsgemeinde-nieder-olm/jugenheim/warum-der-jugenheimer-cap-markt-vor-der-schliessung-steht-3894508 https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/die-bundesliga-startet-das-ist-neu-das-muss-man-wissen-3893509 Ein Angebot der VRM.
Hannes befindet sich gerade in der finalen Produktionswoche seines neuen Albums und kurz vor der Kita-Eingewöhnung seiner Tochter. Irgendwo zwischen Anspannung, Vorfreude und Sentimalität ist sein Gemütszustand gerade anzutreffen. Ein Jahr Elternzeit geht nun so langsam zu Ende. Und Niclas, der hätte gern noch etwas längere Sommerferien. Doch jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, das wusste schon Hermann Hesse. Beim Freizeitparkbesuch am Wochenende musste dieser lange gesucht werden. Zwischen Stuntshow ohne Altersangaben und in die Jahre gekommenen Fahrgeschäften war alles dabei. Und so auch in dieser Folge. Viel Spaß!
Der AfD-Landtagsabgeordnete Franz Schmid will im Unterallgäu ein Schloss kaufen und daraus einen Treffpunkt für die rechte Szene in Schwaben machen. Er ist nicht der einzige. Mehr dazu in dieser Folge. Außerdem: Der Herbstplärrer bekommt neue Fahrgeschäfte.
Es ist eins der größten Volksfeste im Westen: Rund vier Millionen Menschen besuchen jedes Jahr die Cranger Kirmes. Elf Tage lang laufen hier die Fahrgeschäfte und es duftet nach gebrannten Mandeln, Zuckerwatte und Backfisch. Von Tobias Altehenger.
Wer in diesem Sommer eines der großen Volksfeste besucht, kann beides erleben: Nostalgie-Karussells und Fahrgeschäfte, bei denen die freie Aussicht für Handynutzer mit eingeplant ist. Interview mit Roland Barth, Schausteller in sechster Generation. Von WDR 5.
Die Oma ist sehr begeistert. Was für ein schönes Fest, die diesjährige Kerb. So viele Fahrgeschäfte, in denen einem der Magen von oben nach unten geflogen ist. Und der Freefalltower war besonders toll. Lebenspartner Franz hatte da einen anderen Eindruck. Mit Ricarda Klingelhöfer, Michael Quast, Christian Maatje
Der Platzwart trifft den Tiete mal wieder nicht, weil der Kollege schon wieder Urlaub hat. Für Bruno ist klar: 96-Reporter, das muss ein Traumjob sein. Außerdem will Bruno Anna-Lena Füllkrug als Teilnehmerin beim Schützenausmarsch ausgemacht haben. Uwe und Bruno sinnieren über die Europameisterschaft, Wasserfälle von Stadiondächern und die Tatsache, dass sie das in Hannover auch hätten haben können – sogar viel besser, weil die Krähen hier vorgearbeitet haben. Aber was passiert bei der EM aus Hannover-Sicht? Spielt Anton gegen Spanien? Stürmt Undav? Gemeinsam mit Füllkrug? Podwart hören! Hannover steht ein großer und vor allem ein voller Freitag ins Haus: Public Viewing, Bruce Springsteen und Schützenfest. Das wird spannend. Warum Bruno und Uwe gern Wilde Maus fahren, warum ihnen in anderen Fahrgeschäften übel wird, und wie man vom Thema Übelkeit auf Hannover 96 kommt? Podwart hören!
Es ist wieder Volksfestzeit. Viele Menschen tummeln sich jetzt um die Fahrgeschäfte, Buden und Festzelte der Republik. Sie kommen, um Spaß zu haben und sich ein bisschen die Zeit zu vertreiben. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Aschaffenburg will darüber hinaus auch dazu einladen, sich auf dem Volksfest ein bisschen zu besinnen. Deshalb hat sie letzten Sonntag zu einem ökumenischen Gottesdienst im Aschaffenburger Festzelt eingeladen. Burkard Vogt war dabei.
Sechs Millionen Menschen werden dieses Jahr wohl in den Freizeitpark nahe der französischen Grenze kommen. Der Park mit Fahrgeschäften der Superlative ist in Frankreich und Deutschland legendär. Wer kommt, will Spaß! Trotzdem sind die Menschen in ihrer Ganzheit hier - mit allen Zweifeln und Problemen. Die Diakone der Badischen Landeskirche und des Bistums Freiburg bieten im Europapark ökumenische Seelsorge an, Hochzeiten und Taufen. Auch ein muslimischer Gebetsteppich liegt bereit. Die Überzeugung der Seelsorger: Wenn Religion nicht überall dort präsent ist, wo Millionen Menschen hingehen, verliert sie Boden.
Hereinspaziert ins „Baywatch Berlin Land“! Frei nach der Band „Pur“ kostet auch hier der Eintritt nur den Verstand. Günstig, also für Manche. Was gibt's zu sehen fürs Geld? Schmitti steht in der „Technik-Ecke“. Er hat einen neuen Rasenroboter, der ist natürlich teuer, aber was kann der, außer die Brieftasche kahl mähen? Schmitti klärt auf. Klaas' Fahrgeschäft ist rein servicebasiert. Er rettet Hochzeiten vor Peinlichkeiten, auch wenn das heißt, dass Hundeprofi Martin Rütter mit anpacken muss. Lundt bereichert das Baywatch Berlin Land um eine weitere Attraktion: er melkt für die Besucher*innen den einzigen Promi im Park ab: Klaas Heufer-Umlauf soll erklären, wer den schwereren Job hat, er oder Maischberger. Fuck you Disneyland! Auch in Sachen übergroße Walking Acts hat das brandneue Podcastiversum die Nase vorne. Hier gibt es einen UFC-Fighter, der auch als Anwalt ist zu sehen und zur Begeisterung der Massen auch einen Koch, der watt mit Holz kann. Ticket lösen, Folge hören, alles ohne Schlange stehen. „Conor McVolljurist“ Out now.
Heyho, please share this podcast with your friends, family and neighbours :) . If you got feedback, please write to: learngermanwithculture@web.de . Transkript: Der Weihnachtsmarkt ist eine wichtige deutsche Tradition. Wann gibt es Weihnachtsmärkte in Deutschland? Weihnachtsmärkte gibt es in Deutschland jedes Jahr im Dezember. Im Dezember ist die Weihnachtszeit. Während der Weihnachtszeit gibt es in jeder großen Stadt einen Weihnachtsmarkt. Wo findest Du den Weihnachtsmarkt? Meistens findest Du den Weihnachtsmarkt im Zentrum der Stadt. Aber was gibt es auf dem Weihnachtsmarkt zu sehen? Was kannst Du auf einem Weihnachtsmarkt machen? Auf einem Weihnachtsmarkt gibt es sehr viele Lichter. Die Lichter machen eine sehr schöne Atmosphäre, weil es im Dezember sehr dunkel ist. Die Lichter, das Licht ist sehr hell. Auf einem Weihnachtsmarkt gibt es auch vor allem viele Buden. An den Buden kannst Du viele unterschiedliche Dinge kaufen. Du kannst vor allem Essen und Trinken kaufen. Ein sehr bekanntes Getränk auf einem Weihnachtsmarkt ist der Glühwein. Der Glühwein ist sehr warm und das ist sehr angenehm, weil das Wetter im Dezember meistens sehr kalt ist. Aber Vorsicht! Sei vorsichtig, wenn Du Glühwein trinkst. Glühwein macht Dich sehr schnell betrunken. Aber keine Sorge, wenn Du keinen Alkohol trinken willst: Es gibt natürlich auf einem Weihnachtsmarkt auch Getränke ohne Alkohol. An den Buden kannst Du aber auch andere Dinge kaufen. Zum Beispiel kleine Lichter oder Dekorationen. Manchmal gibt es auf einem Weihnachtsmarkt auch Fahrgeschäfte. Zum Beispiel ein Karussell, nicht nur für die Kinder. Alles in allem ist der Weihnachtsmarkt eine sehr schöne Tradition. Auch Du solltest dieses Jahr auf einen Weihnachtsmarkt gehen. Viel Spaß! Music: Olexy, summer walk.
Es ist der ehrlichste Podcast gleich nach dem vom Vatikan - die WG Albers trumpft auf mit einem Potpourri der gut recherchierten Alltags-Beobachtungen. Vom Stromausfall auf der Kirmes – während Noah in einem Fahrgeschäft kopfüber hängt – bis hin zum Urteil übers Pinkeln in die Ostsee bleibt kein Wunsch offen. Wir haben sie alle im Podcast. Und falls ihr nach diesen Zeilen noch platz für weiteres habt, wir reden auch über DAS SPIEßIGSTE typisch Deutsche! Ja, das alles in DIESER Folge! Vollgepackter als n RE zu Stoßzeiten. Also, ergattert euch n Sitzplatz, lehnt euch zurück und genießt diese wilde Fahrt. Viel Spaß wünschen Euer Noah & Simón --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/wgalbers/message
Ai, des war a Gaudi! Die Twins haben das Oktoberfest unsicher gemacht und sich dafür ordentlich in Schale geworfen. Während Schönwetter-Freundin Tom in strahlend weißer Tracht auf sündenfreies Christkind macht, bringt unser Teufelchen Bill in pinken Lederhosen die Fashion-Revolution auf die Wiesn. Außen hui und unten ohne haben die wilden Mäuse Käferzelt und Fahrgeschäfte auseinandergenommen und sich eine Maß nach der anderen einverleibt. Doch auch wenn der Kater im Gegensatz zur Erinnerung bis nach Berlin reicht und nicht alle die Festivitäten ganz unverletzt überstanden haben, ist eines klar: Nächstes Jahr wieder! - Prost! Alle weiteren Infos rund um den Podcast, Updates und Werbepartner findet ihr hier: www.instagram.com/kaulitzhills.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Ein Gespräch wie ein Fahrgeschäft zur Nacht. Samira und Oliver besprechen warum sie sich gerne verkleiden, ob dieses Jahr ein Besuch beim Oktoberfest ansteht und das Dirndl bereit liegt. Außerdem machen sie einen Ausflug in die Hyperrealität von Disneyland und diskutieren, warum Erwachsene so gerne in kindliche Welten fliehen. Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr Infos & Rabatte: https://linktr.ee/entersandman
Ein Gespräch wie ein Fahrgeschäft zur Nacht. Samira und Oliver besprechen warum sie sich gerne verkleiden, ob dieses Jahr ein Besuch beim Oktoberfest ansteht und das Dirndl bereit liegt. Außerdem machen sie einen Ausflug in die Hyperrealität von Disneyland und diskutieren, warum Erwachsene so gerne in kindliche Welten fliehen. Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr Infos & Rabatte: https://linktr.ee/entersandman
Ein Gespräch wie ein Fahrgeschäft zur Nacht. Samira und Oliver besprechen warum sie sich gerne verkleiden, ob dieses Jahr ein Besuch beim Oktoberfest ansteht und das Dirndl bereit liegt. Außerdem machen sie einen Ausflug in die Hyperrealität von Disneyland und diskutieren, warum Erwachsene so gerne in kindliche Welten fliehen. Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr Infos & Rabatte: https://linktr.ee/entersandman
In dieser Episode geht es um das Thema Fremdsprachenerwerb. Dabei gehe ich genauer auf einige Hypothesen (insbesondere die Input-Hypothese) des Linguisten Prof. Stephen Krashen ein. Außerdem wird erläutert, was ein Fahrgeschäft ist und die Redewendung "jemandem die Würmer aus der Nase ziehen" bedeutet.
AAAAAAAAAAA.... das schrie ich wohl mehrfach am vergangenen Wochenende in Meißen auf dem Rummelplatz! Eigentlich ist mir in den letzten 25 Jahren immer immer total übel bei den wilderen Fahrgeschäften geworden. Irgendwann zwischen meiner erster Periode und Mama werden muss dieser Umschwung passiert sein. Denn davor bin ich wirklich immer alles gefahren. Am letzten Wochenende habe ich mir ganz eventuell diese Fähigkeit zurück erobert... nämlich nur ein leichtes flaues Gefühl beim Break Dance zu bekommen und nicht den für den Rest des Abends nicht mehr klar zu kommen. Danke dafür...! Für mich war dieser Rummel Besuch in vielerlei Hinsicht heilsam und wie du wohl mittlerweile gemerkt hast, verarbeite ich meinen deep dive shit gern hier im Podcast. @Max: der Chip wird in Würde aufbewahrt... wenn ihn mir meine Kids nicht unterm Arsch weg klauen :-)) Danke für diese herrliche Begegnung mit dir! In diesem Sinne... geh bitte viel mehr mit deinen Liebsten auf den Rummel und feiere den Wind im Haar und das Kribbeln im Bauch! Alles Liebe, deine Kristina Alle Infos zu meiner Arbeit findest du unter: gluecksmama.de
Acht Tage durchgehend ohne Internet! Der tolle Top-Provider PYUR hat Daniel ungefragt zurück ins Mittelalter katapultiert und macht uns natürlich nun alle gespannt, wer für die dabei entstandenen Kosten aufkommt. Eine Zeitreise machen wir außerdem gemeinsam mit Loorie Wutz durch Erinnerungen an viele längst nicht mehr existierende Fahrgeschäfte aus dem Phantasialand Brühl.
Im berühmte Brettspiel wagt sich das Nilpferd in die Achterbahn - Mischa und Tina grübeln, wie es einem echten Nilpferd in einem Fahrgeschäft gehen würde. Kann man eine Achterbahn bauen, in die ein Nilpferd passt? Ein Achterbahn-Experte hilft ihnen weiter. Und wie geht es dem Nilpferd dann? Hier kann ein Nilpferd-Experte helfen.
In ihrer letzten Folge reden Aminata Belli und Harald Glööckler darüber, wie sie Weihnachten verbracht haben. Es geht um Fahrgeschäfte auf dem Rummel, um Vögel und um Vorsätze fürs neue Jahr. Am Ende stellt sich natürlich die große Freundschaftsfrage - wie sie diese beantwortet haben? Jetzt reinhören! Lass uns gerne eine Bewertung da! Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: 1plus1@swr3.de. Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos zum Podcast gibt es auf SWR3.de. 1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit ist ein Podcast von SWR3. Produktion: Mit Vergnügen. Produktion: Lisa Golinski und Jo Bischofberger Redaktion: Christina Winkler Technische Betreuung: Maximilian Frisch Schnitt & Mix: Sebastian Wellendorf und Maximilian Frisch Sprecher*in: Maximiliane Hecke und in den Teasern Max Richard Leßmann Außerdem an diesem Podcast beteiligt: Matze Hielscher, Maxi Stumm, Marc Bürkle und Victoria Kempter
Süsses oder Saures? This is Halloween! Wir präsentieren unsere 101 Podcastfolge, garantiert ohne Dalmatiner aber mit Live-Haartransplantation (auf unserem Youtube-Kanal noch schön, weil wegen visueller, knickknack)! Wir reden natürlich über HALLOWEEN KILLS und die gesamte „Halloween“-Reihe, streiten darüber ob A NIGHTMARE BEFORE CHRISTMAS der definitivste Tim-Burton-Film ist und besprechen WEREWOLF BY NIGHT. Torsten erklärt warum er sich von Jeff Bridges als THE OLD MAN so abgeholt fühlt, Gerry begibt sich als ehemaliger Gastronom mit THE BEAR wieder hinter den Herd, und Hennes referiert darüber ob nun die Sex Pistols Marilyn Monroe im „Battle of the Bio-Pics“ besiegen konnten (PISTOL vs. BLONDE). Und dann wäre natürlich noch die epische Besprechung unseres MYSTERY-BOX-Gewinnspiels in welcher wir lang und breit darüber reden welchen Film Ihr Euch unbedingt als Fahrgeschäft, Ride, Achterbahn oder gar Schiffsschaukel wünscht! Kommse näher, kommse ran, hier heisst es mitmachen, mitlachen, immer wieder dabei sein!
Weit über 100 Jahre ist "Autoscooter Lindner" auf dem Oktoberfest vertreten. Immer mit dabei seit über 50 Jahren: Hanneliese Lindner, die eigentlich Stewardess werden sollte, ihre Pläne aber nach einem familiären Schicksalsschlag begraben musste. Und auch noch mit über 80 Jahren sitzt sie täglich im Kassenhäuschen des Fahrgeschäfts. Moderation: Stefan Parrisius