POPULARITY
Lebendige Rhetorik - Der Podcast für Rhetorik & Kommunikation
Wenn ich als Trainer oder Teamcoach einen Raum betrete, in dem die Teilnehmenden schon versammelt sind, ist es für mich immer sehr spannend, einfach nur wahrzunehmen. Wie sind die Grüppchen gebildet? Wer kann anscheinend mit wem? Wer steht im Mittelpunkt und wer eher am Rand? All das hilft mir dabei, die richtige Ansprache zu finden. Individuen wie Gruppen richtig einschätzen zu können, ist Grundvoraussetzung für überzeugende Rhetorik!
Ob Schmatzen oder Schlürfen, ob Kuli-Klicken und Finger-Knacken, Rasenmäher oder Zahnarztbohrer - wir alle haben Geräusche, die uns extrem nerven. Doch was tun dagegen? Und was, wenn der Geräusche-Hass krankhaft wird?
Ausgesaugt wie eine Apfelsine, nach dem Mallorca Frühstück, nehmen wir gemeinsam in Berlin die neue Folge auf. Eure zwei Zitrusfrüchte der deutschen Podcastszene wollen euch intensiv auditiv verwöhnen. In der Wochenaufgabe geht es um gutes, aktives Zuhören, Kiefermassagen und das Problem mit dem Second Screen. Überlegt mal: Was ihr euer Wort, dass ihr immer sagt, ihr Mopeds? Shownotes: Live-Show Tickets für Mülheim a.d.R. (23.03.2024) https://linktr.ee/1abware Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/1a_BWare
Jonas Visti agerer auditiv kebabsvend i dag og langer et par solide tyrkiske sangerinder over desken. Udover korianderfrø, stjerneanis og friskkværnet peber, får du som omsvøb til de her sangerinder også serveret excentriske synthesizere, mystiske arabiske strygere, funky guitar riffs og hypnotiserende darbukaer. Som skarp kontrast bliver det hele mixet med en omgang eksperimenterende europærisk popmusik fra 80'erne, som blandt andet sender os til Frankrig, Belgien og Tyskland. Det bliver skide godt! Juhu!
Jeder lernt unterschiedlich. Manche können am besten lernen, wenn sie den Stoff auf Karteikarten schreiben, andere schauen sich Videos oder hören sich Podcasts an. Und wieder andere machen sich gar keine Gedanken darüber, sondern lernen einfach so, wie sie es immer getan haben. Aber wie findet man heraus, welcher Lerntyp man ist? Franziska Heigl, Dozentin an der IHK Akademie, sagt: Stellt euch vor, wie ihr euch die Zähne putzt. Das reicht aus. Klingt komisch? Hör selbst!
Mirco Nontschew galt als einer der talentiertesten, witzigsten, lustigsten, attraktivsten und mitunter kreativsten Komiker im deutschen Fernsehen. Nun ist er nicht mehr da und wieder wird uns bewusst, wie schnell, wie fragil, aber auch wie wertvoll unsere Welt ist. Mit Mirco Nontschew verbinden die Longs ihre Kindheit, sowie die ersten humorvollen Schritte in Richtung Comedy. RTL Samstag Nacht war nicht mehr wegzudenken, denn Mirco Nontschew war einer der Hauptgründe. Nun verstummt das Lachen für einige Augenblicke, denn wir erhofften uns noch Jahre mit ihm und von ihm. So ist das mit der Hoffnung... ohne sie geben wir viel zu schnell auf und mit ihr halten wir etwas länger durch. Wir wünschen der Familie und den Freunden von Mirco Nontschew Kraft, Energie und was es benötigt, um diese Zeit zu überstehen bzw. zu ertragen. Die Longs werden ihn nie vergessen.Danke fürs Zuhören.
Tach auch! Die 19. Folge ist raus und behandelt das Thema Lernen. Grade die Corona Krise hat das lernen an Schulen und Universitäten auf den Kopf gestellt. Was für ein Lerntyp seid ihr? Auditiv, visuell oder doch eher praktisch? Hört gerne rein und schreibt uns hier bei Instagram: @tachauch.Podcast
Wer sich im Coaching Umfeld bewegt, der kennt den Begriff VAKOG
Suchst du einfache Bewegungsübungen, die du in deinen Alltag einbauen kannst? Der Landesverband Bremen der Deutschen Rheuma-Liga stellt kleine Übungen für Rheumabetroffene und Menschen mit Bewegungseinschränkungen vor. Sie halten dich fit und du kannst sie jederzeit zuhause oder unterwegs machen. Hör rein und werde aktiv! https://www.rheuma-liga-bremen.de/ https://www.rheuma-liga.de/ https://www.rheuma-liga.de/impressum
This week on Melodics - we dive deep into the dark, melodic, beautiful, and powerful tracks across house & techno with your host Raskal. This week our 2nd Hour Guest Mix comes from THE DJ BRI (ATL) Listen on Soundcloud, Mixcloud, Youtube, Google & Apple https://fanlink.to/Melodics197 Please give me a Follow on your Choice Follow The DJ Bri everywhere.www.facebook.com/thedjbri www.soundcloud.com/thedjbri First Hour Tracks from: Ilario Alicante, Kevin de Vries, Flug, Sebastian Lopez, Halvy, Akkon, Dino Maggiorana, Raskal, The Japanese Popstars, Green Velvet, Coyu, i_o & Raito, Auditiv, MaKaJa Gonzalez, Silvina Romero, Phara, Stiv Hey As Always you can follow me everywhere www.biglink.to/raskalsound
Geräusche, die unser Leben maßgeblich beeinflussen, kommen häufig von „außen“. Wir kennen sie, weil sie uns über viele Jahre begleiten. Die Schulglocke, die Faustschläge von Terence Hill und Bud Spencer in ulkigen Action Komödien, Sirenen, Startschüsse, Explosionen in „Tom und Jerry“ Streifen oder die Schreie von Luis de Funes in seinen lustigen Filmen. Und die Geräusche kommen von innen. Wir Menschen stöhnen, juchzen, ächzen und fiepsen uns bisweilen durch unseren Alltag – und beeinflussen unser Gehirn damit maßgeblich. Da die meisten Menschen bestimmte „Signature Sounds“, also das immer gleiche Geräusch beim immer gleichen Gefühl erzeugen, haben diese Sounds auch eine Wirkung ohne, dass vorher ein Gefühl da ist. Plötzlich entsteht es durch den Sound oder wird dadurch verstärkt. Dass dies auf unsere Motivation, unsers Lust auf etwas, unsere Neugierde, unsere Freude oder auch unsere Frustmomente Einfluss hat, dürften viele unserer Hörer nachvollziehen können. Wer beim Betreten seines Büros in Zukunft laut „Juchhuuu“ ruft, anstatt ein Geräusch wie „Hmpf“ zu erzeugen, wird den Unterschied sehr schnell bemerken. Dazu gibt's übrigens eine Wissenschaftliche Studie und wer hat sie wieder mal direkt greifbar? Genau, der Florian. Und der Florian erklärt sie auch. Nämlich in dieser NLP Podcastfolge. Viel Spaß beim Lauschen und mitpfeifen, knacksen, donnern, rummsen und röhren.
ist ein Modell, mit dem du ganz leicht verstehst, wie du deine Umwelt wahrnimmst. Dabei ist uns ganz wichtig zu betonen, dass ein Modell nur ein Abbild der Wirklichkeit ist. Die Brauchbarkeit eines Modells hängt dabei vom Kontext ab, in dem du das Modell anwendest. Zum Beispiel ist ein Stadtplan ein gutes Modell für dich, wenn du von einem Ort der Stadt zu einem anderen kommen möchtest. Wenn du hingegen wissen möchtest, welche Filme heute Abend im Kino laufen, dann hilft dir das hiesige Kinoprogramm mehr als der Stadtplan. Und ja, das Kinoprogramm ist auch ein Modell einer Stadt. Es bildet die Stadt im Kontext eines Filmangebots ab. Doch was ist das VAKOG - Modell denn nun? VAKOG steht für Visuell, Auditiv, Kinästhetisch, Olfaktorisch und Gustatorisch. Oder anders formuliert: Sehen, Hören, Fühlen, Riechen, Schmecken. Also deine Sinneskanäle. Während du diesen Text liest, geht es uns vor allem darum, dass du mehr und mehr verstehst, wie sehr diese Sinne deine Wahrnehmung im Alltag beeinflussen. Und vielleicht kennst du auch schon viele Beispiele, die dir bis jetzt nicht so bewusst waren. Denke doch mal an deinen letzten wunderschönen Urlaub zurück, den wir uns alle so sehnlich wieder wünschen. Siehst du schon die ganzen Bilder oder sogar Szenen aus deinem Urlaub vor deinem inneren Auge? Hörst du schon die liebevollen Stimmen und angenehme Geräusche, die du damals gehört hast? Und vielleicht kennst du sogar auch Menschen, wie De Longs Bekannter, der sich für jeden Urlaub sein eigenes Parfüm zusammen mischt. Nach dem Urlaub nutzt er diesen Geruch dann ganz bewusst, um all die guten Gefühle wieder zu entfachen. Und warum erzählen wir dir das alles? Weil VAKOG die Grundlage für dich ist, um zu verstehen, wie deine Wahrnehmung funktioniert. Und das findest du hoffentlich genauso spannend wie wir. Denn je besser du darin wirst dich und deine Umwelt wahrzunehmen, desto leichter wird es dir fallen mit deiner Umwelt zu interagieren. Mit dieser Episode beginnen wir gemeinsam mit dir die Fähigkeit der Wahrnehmung zu schulen. Beginnst du heute schon wacher zu sein für dein Gegenüber und ihm mal wirklich zuzuhören oder hörst du erstmal genauer hin, auf welchem bevorzugten Sinneskanal dein Gegenüber unterwegs ist? Na, erkennst du schon, an welchen Sinneskanal der letzte Satz gerichtet ist? ;) Wir freuen uns auf deine Zuschriften an podcast@wir-mussen-reden.net und über jede Weiterempfehlung. Jeder neue Zuhörer/in ist herzlich willkommen. Lasst uns zusammen neue Fähigkeiten lernen, um damit das Leben wieder ein Stückchen schöner zu machen.
Eine sehr sportliche und rasante Einführung (und Weiterführung) in das NLP (Neurolinguistisches Programmieren). Die Folge ist sowohl für Einsteiger als auch fortgeschrittene NLPler geeignet, so manche Zusammenhänge sind für den ein oder anderen wahrscheinlich sehr spannend. Themen sind u.a.: VAKOG (Visuell, Auditiv, Kinästhetisch, Olfaktorisch und Gustatorisch), Glaubenssätze, das Modell des Unbewussten, Dilts-Pyramide (oder auch "Neurologische Ebenen" genannt), die Geschichte des NLPs, Stuck-States, die NLP-Vorannahme: "Jeder hat alle Ressourcen in sich die er braucht", uvm. (Man sieht, es ist wirklich eine sportliche Folge über NLP) Die erwähnte **Wissensdatenbank** bzw. der Blog: https://marianzefferer.at/blog NLP-Ausbildungen und Infos zu NLP bei **Landsiedel NLP-Training**: https://www.landsiedel.com/ **Einzeltraining** Du hättest gerne ein **Einzeltraining** mit mir? Dann schreib mich unverbindlich an - info@marianzefferer.at - und ich werde Dir genau beschreiben, wie ich Dich bei Deinem Thema unterstützen kann. **Die Facebook-Community** Die Psychologie der Selbstbeeinflussung: https://www.facebook.com/groups/selbstbeeinflussung/ **Mein kostenfreier 3-tägiger Audio-Kurs** Werde Gestalter Deines Lebens: https://marianzefferer.at/werde-gestalter-deines-lebens **Gesundheitspodcast**: Heilung, Gesundheit und Psychologie Web: https://marianzefferer.at/gesundheit-heilung-psychologie iTunes: https://itunes.apple.com/at/podcast/heilung-gesundheit-und-psychologie/id1445910740 Spotify: https://open.spotify.com/show/1TdsKkWFFHn8QYAqi8nk7q Android: https://www.subscribeonandroid.com/itunes.apple.com/at/podcast/heilung-gesundheit-und-psychologie/id1445910740 Ich freue mich über Fragen, Wünsche oder Anregungen zum Podcast, hierfür schreibe mir einfach persönlich auf: https://www.facebook.com/marianzefferer/ oder schreibe in die FB-Community! Meine **Homepage**: https://marianzefferer.at
In unserer NLP-Erklär-Reihe widmen sich Miri und Florian in dieser Podcast-Folge ganz einem sehr gängigen und doch belächelten Phänomen. Hörst Du eine innere Stimme? Eine, die morgens in Deinem Kopf sowas von sich gibt, wie: „Spät dran! Mist!“ oder die Dir vorausdenkt, bevor Du etwas sagst? Wie genau machst Du es, wenn Du über Dinge oder Geschehnisse nachgrübelst? Die meisten Menschen schenken ihrer inneren Stimme wenig Aufmerksamkeit. Dabei ist sie stets am Werk. Nämlich immer, wenn wir uns „Gedanken über etwas machen“. Im NLP sprechen wir dann von einem inneren Dialog. Und klar gehört zur auditiven Wahrnehmung auch das „Außen“. Also, das was wir von unserem inneren Dialog über die Stimme ins außen lassen und das, was von außen auf unsere Ohren trifft und in unserem Gehirn zu sinnvoll Verständlichem verarbeitet wird. Das alles mal genauer unter die Hör-Lupe genommen sind zwar nette Erkenntnisse, doch wozu nutzen wir sie im NLP? Dies und noch einiges mehr über den Zauber des auditiven Weges legt diese podcastfolge offen. Und: Es ist eine der interaktivsten Folgen. Miri und Florian machen einige auditive Experimente mit Dir – wenn Du magst. Viel Spaß beim genauen Hören.
yes baby u better like this - this is your life - this is your dream - two boys - yes they are naked - for you - talking about thea sofie loch ness - and jenny skavlan - amongst other things - u better not miss it - u sick fuck - no i really dont mean that - you are nice - you are nice and you belong in heaven - you are beautiful - you are you - and you are listening to rushtid on radio nova .
RauschCast #005 mit Auditiv Auditiv ist seit über einem Jahr Bestandteil des Rauschkollektivs. Davor sammelte er Erfahrung in vielen Clubs, beim Veranstalten mit der Kölner “hell ist anders” Crew unter Björn Torwellen, bei seinem Audio Engineering Studium und bereits zuvor bei regionalen Events. Veröffentlicht hat er auf unzähligen Labels. Viel Spaß! Buchbar ist er Weiterlesen ...
Investigativ & Techno verliebt. Diese Wörter treffen den Interview-Podcast Bassgeflüster perfekt. Denn Yves & Simon laden sich regelmäßig namhafte DJs, Produzent*innen, Clubbetreiber*innen und Menschen rund um die Szene der elektronischen Tanzmusik zum ausführlichen Interview ein. Gründliche Recherche ist dabei die DNA des Podcasts. Das Faze Magazin erkannte das Potential und wählte Bassgeflüster im Jahre 2017 auf Platz 7 der besten Techno-Podcasts in einer Reihe mit Drumcode Radio, Resident Advisor Podcast, AM/FM von Chris Liebing, Techno Live Sets Podcast und Epic Radio von Eric Prydz. Mittlerweile erreichen sie mehrere Millionen Klicks auf ihre Talks mit Chris Liebing, Monika Kruse, ANNA, Boris Brejcha, Fritz Kalkbrenner, Dr. Motte, Westbam, Neelix, SHDW & Obscure Shape, KlangKuenstler, Anja Schneider, Alex Stein, Egbert, Lilly Palmer, Matthias Tanzmann, DJ Hell, Butch, A*S*Y*S, Ben Böhmer, H.O.S.H., Oliver Huntemann, Oliver Koletzki, Dominik Eulberg, Klaudia Gawlas, Michael Mayer, Klanglos, Cinthie oder Adam Port. Neben dem Podcast besteht Bassgeflüster auch aus einer Booking-Agentur, die Artists wie Klanglos, Mark Dekoda, Noemi Black oder Steve Shaden in der ganzen Welt verbucht.
Bassgeflüster mit Yves und Simon: Die Top-Künstler der elektronischen Musikszene im Talk mit den beiden Moderatoren Yves & Simon. Kulisse ist das Bassgeflüster Radiostudio auf einem Dachboden im Herzen Bambergs. 2 Stunden Live-Mix und alle Infos der Künstler, Artists und Deejays. Der Bass flüstert ... Mehr auf www.bassgefluester.com
Auditiv slanking og anekdotestorm.
Det är dags för del tre i vår serie om värderingarna i eXtreme Programming. Denna gång gästas vi av Michael Riise som är teaterregissören som håller kurser och föredrag inom ämnet kommunikation. Vi inleder med en inzoomning på vidareutbildning och pratar sedan om vad kommunikation är, varför det är så viktigt och Michael ger några tips på hur vi kan bli bättre på det.För att se Michaels utbud av kurser och för att komma i kontakt med honom så kan ni besöka hans hemsida.Några hållpunkter:7:49 Ola är allergisk mot kurser13:21 Snackar vi TCP/IP nu?19:15 Om blickar kunde döda27:50 Glöm inte att stretcha40:00 Vi får besök utanför studion53:15 Ola drömmer sig tillbaka till sin flipperkarriär
BANGING TECHNO sets 089 >> Cirque Electronique // STörFunk Cirque Electronique facebook:: http://www.facebook.com/cirqueelectroniquetechno mixcloud::: http://www.mixcloud.com/cirqueelectronique/ ________________________________ STörFunk facebook: https://www.facebook.com/pages/Markus-StörFunk/441271182567498 Markus StörFunk: https://www.facebook.com/pages/Markus-StörFunk/441271182567498 soundcloud: https://soundcloud.com/markus-r-pert soundcloud: https://soundcloud.com/stoerfunk-1 Twitter: https://twitter.com/MarkusRpert Tracklist TECHN✪ m/ 01.Silvano Scarpetta - Rufmord (Strobetech Remix) 02.Yves Sniper (orignal mix) 03.Niereich - Haarp (De Hessejung Remix) 04.Nils Mohn - Mekanik (Björn Torwellen Remix) 05.Lukas Freudenberger, BrettHit - Saturate & Overdrive (Original Mix) 06.Lukas Freudenberger - Final Destination (Electrorites Remix) [SHOUT RECORDS] 07.Stevie Wilson - Cry For Help 08.Diatek - Intoxication feat. Gracie (Original Mix) [Physical Depth Records] 09.Dorian Knox - Ground Zero (GabeeN Remix) 10.Ronny Vergara Background Original Mix 11.Mds & Gymmy J - Born To Kill [ Brood Audio ] 12.Deep Noiser - Mars (Björn Torwellen Remix) 13.Marrel - Where Were You (Go!Diva Remix) [Shout Records] 14.Sync Therapy - 13000 (Klaudia Gawlas Remix) [Heavy Snatch Records] 15.Nelman - Seeing the Darkness (BrettHit Remix) [Sound Of Techno].m4v 16.Auditiv, Jonas Rech Sieben Linus Quick Remix _________________________ Banging Techno sets Facebook: http://www.facebook.com/BangingTechnoSets Soundcloud: http://soundcloud.com/bangingtechno-sets Twitter: https://twitter.com/BangingTechno Google + https://plus.google.com/u/0/b/113379277795569248132/+BangingTechnosets1/posts Youtube: http://www.youtube.com/user/BangingTechnosets1
Kennen Sie Ihren bevorzugten Lern-Stil? Und, nutzen Sie ihn? In diesem Podcast geht es um die Unterschiede (auch um Vor- und Nachteile) von visuellem, auditivem und haptischem (d.h. über den Körper, übers Tun zu) Lernen. Sie werden zuhörend entdecken, welchen Stil Sie selber natürlicher Weise bevorzugen. Und, wie Sie das – unabhängig davon was Ihnen Ihre Lehrenden anbieten oder vorleben - für sich nutzen können, um leichter, effektiver und vor allem motivierter zu lernen.