Podcasts about rtl samstag nacht

  • 48PODCASTS
  • 58EPISODES
  • 1hAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Nov 24, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about rtl samstag nacht

Latest podcast episodes about rtl samstag nacht

ANTENNE BAYERN Sonntagsfrühstück mit Florian Weiss

Ingo Appelt wurde am 20. April 1967 in Essen geboren und lebte vom 11. bis 26. Lebensjahr in Würzburg. Nach der Schule absolvierte er eine Ausbildung zum Maschinenschlosser bei Siemens. Appelt begann seine Karriere in den 1990er Jahren, seit 1993 ist er hauptberuflich Komiker. Bekannt wurde er unter anderem durch Comedy-Auftritte bei der RTL Nachtshow, der RTL Samstag Nacht und im Quatsch Comedy Club. Seine Bühnenprogramme zeichnen sich durch scharfzüngigen Humor und eine direkte Art aus, mit der er gesellschaftliche Themen und Klischees aufgreift und satirisch verarbeitet. Ingo Appelt ist bekannt für seine provokanten Auftritte, die oft zum Nachdenken anregen und gleichzeitig unterhalten. Neben seinen Live-Auftritten ist Appelt regelmäßig im deutschen Fernsehen zu sehen und hat sich als fester Bestandteil der deutschen Comedy-Szene etabliert. Er tritt in verschiedenen Comedy-Formaten auf und ist auch als Moderator tätig. Ingo Appelt setzt sich auch für soziale Projekte ein und nutzt seine Bekanntheit, um auf wichtige gesellschaftliche Themen aufmerksam zu machen. Appelt ist Mitglied der SPD und war Mitglied der 15. Bundesversammlung, die am 18. März 2012 zusammentrat und Joachim Gauck zum deutschen Bundespräsidenten wählte.

Starke Frauen
#237 Anke Engelke – The One and Only...

Starke Frauen

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 34:28


Es fällt wirklich nicht leicht, einen Titel für diese Episode zu finden, denn keiner scheint hier wirklich angemessen. Anke Engelke ist einzigartig. Und so auch das Ergebnis der Titelfindung. Anke Christina Engelke wurde am 21. Dezember 1965 im kanadischen Montreal geboren und wuchs deshalb in den ersten Lebensjahren mit drei Sprachen auf. Im Grundschulalter ging es dann ins Rheinland und mit der Rückkehr in die Heimat startete quasi ihre Bühnenkarriere. Sie wurde Mitglied des Schulchors Sonntagskinder, die sogar mit Heino auftraten. Es folgten weitere Chöre, Plattenaufnahmen und sogar Fernsehauftritte und eigentlich hätte aus Anke auch eine hauptberufliche Sängerin werden können. Aber da gab es auch noch diesen Wunsch Lehrerin zu werden, dem sie auch mit einem entsprechenden Studium nachging. Doch das brach sie ab, da es sich mit ihren Verpflichtungen beim Rundfunk schwer vereinbaren ließ. Beim SWR machte Anke Engelke dann eine Ausbildung zur Redakteurin und moderierte schließlich eigene Sendungen, die immer eine komödiantische Note hatten. Während sie privat eine Familie gründete lief es beruflich weiter Richtung größere Sendungen und Fernsehen. 1996, das Geburtsjahr ihrer Tochter markiert gleichzeitig die Geburtsstunde der Sat.1 Sketchsendung Die Wochenshow, deren festes Mitglied sie wurde und die eben RTL Samstag Nacht quasi die zweite große Comedyshow der 90er Jahre. Die Sendung gab ihrer Karriere einen enormen Schub, aber erst Ladykracher machte Anke zur deutschen Königin der Komik und Parodie. Natürlich folgten viele weitere Stationen. Da war noch Dorie in "Findet Nemo", "Anke Late Night", ihr fantastisches und ernstes Schauspiel und nicht zu vergessen, ihr soziales Engagement und ihre diversen Podcasts. Aber ihr solltet am besten in die Folge reinhören. Da erfahrt ihr noch viel mehr. ...und ihr versteht einmal mehr, warum wir dieser beeindruckenden Frau eine Folge widmen. Danke, Anke! Du bist eine wahre Inspiration!Quellen Auswahl: https://anke-engelke.de/ueber-anke-engelke/https://www.vogue.de/lifestyle/artikel/anke-engelkehttps://www.spiegel.de/lebenundlernen/uni/anke-engelke-schluffis-fand-ich-nie-so-gut-a-706301.htmlhttps://www.prosieben.de/themen/stars/profile/anke-engelke-62993https://www.youtube.com/watch?v=cDpjffGsDI0https://www.eurovision.de/news/Die-Moderatoren-des-ESC-2011,moderationfinale103.htmlIhr erreicht uns, Cathrin Jacob und Kim Seidler, unter: https://www.podcaststarkefrauen.de/Und schreibt uns gern, liked, teilt, erzählt anderen von uns.Du möchtest deinen Podcast starten? Podcast Online-Kurs Redaktion: Cathrin JacobScript: Daniel JacobSchnitt: Kim SeidlerFoto Credit: Von Martin Kraft - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0 Möchtest Du Cathrin oder Kim auf einen Kaffee einladen und dafür die Episoden werbefrei hören? Dann klicke auf den folgenden Link: https://plus.acast.com/s/starke-frauen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hotel Matze
Filiz Taşdan - Was darf Humor?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 103:36


Filiz ist Stand Up Comedian und ehemalige Werbetexterin. Ich habe sie im Vorprogramm von Felix Lobrecht kennengelernt und war sofort Fan. Filiz besticht durch ihre Schlagfertigkeit und einen Humor, den man nicht einfach einordnen kann. Ich wollte von ihr wissen, wie sie vom nerdigen Kind zu der vermeintlich abgebrühten Comedy-Queen wurde, auf welche Weise ihre Familie ihren Humor geprägt hat und welche Rolle Geschlechter auf der Comedy-Bühne für sie spielen. Wir sprechen über Filiz' Suche nach dem Glück und ihren Weg vom Werbetexten zur Stand Up-Comedy, es geht um Comedybühnen als Safe Space, um Political Correctness und um Filiz' Widersprüchlichkeit. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/filiz_tasdan/ https://shop.filiztasdan.de/tickets DINGE: Fran Lebowitz - https://franlebowitz.com/ RTL Samstag Nacht - https://rtl-up.de/cms/sendungen/rtl-samstag-nacht.html Loriot - https://loriot.de/ Louis CK - https://louisck.com/ Felix Lobrecht “Hype” - https://netflix.com/de/title/81256080 Felix Lobrecht im Hotel Matze - https://spoti.fi/3Ukhr0u Till Reiners im Hotel Matze - https://spoti.fi/44jm5zz Maximilian Frisch - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze

Retrocast
Serie: RTL Samstag Nacht mit Peter

Retrocast

Play Episode Listen Later Apr 9, 2024 21:45


Ich sprach mit Peter über die Comedy-Serie der 90er Jahre: "RTL Samstag Nacht". Ergänzung in der Episode: Ottfried Fischer lebt natürlich noch. Wer die erste Ausgabe der Episode gehört hat, möge diese Falschaussage bitte entschuldigen. Für eine Kontaktaufnahme in Zukunft bitte die folgende E-Mail Adresse benutzen: retrocast[at]web.de Für Neuigkeiten folgt mir auf Twitter(X). Retrocast bei Twitter/X: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://twitter.com/retrocast_de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Intro: Großer Dank an Santiago Ziesmer für das großartige Intro und an den lieben Todde für die Organisation!

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Stefan Jürgens: „Ich war ein nörgelnder Kantinenschauspieler, als der berühmte Anruf von Hugo Egon Balder kam.“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Mar 24, 2024 66:29


Stefan Jürgens ist Schauspieler, Liedermacher, Musiker und Poet – man kennt ihn als Carl Ribarski aus der SOKO Wien und natürlich aus RTL Samstag Nacht. Herrlich offen spricht er über diese verrückte Zeit als Comedy-Pionier und warum er seinen Job als Tatort-Kommissar schnell wieder an den Nagel hängte.

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil

In der fünften Folgen des Long Story Short Buchclubs spricht Karla mit dem Autor, Schauspieler, Musiker und Produzenten Tommy KrappweisViele werden ihn noch aus "RTL Samstag Nacht" kennen oder als Vater bzw. Erfinder von "Bernd das Brot". Inzwischen ist der vielseitig Kreative vor allen Dingen als Produzent bei seiner Firma "Bummfilm" aktiv und ist dort für Hörspiele wie die "Ghostsitter"-Reihe, "Lord Schmetterhemd" oder die Umsetzung von "Kohlrabenschwarz" verantwortlich. Weshalb er sich bis heute für Abenteuer begeistert und so gern die Bücher der Anderen umsetzt, deswegen aber zu wenig Zeit für die Eigenen hat - dazu mehr in dieser Folge!Karla spricht mit ihm über Diversität und Inklusion in Hörspielen und über die Unterschiede des Schreibens für Bücher und Hörspiele. Im Angesicht der aktuellen politischen Geschehnisse erzählt Tommy Krappweis auch, wie er seine politische Position in seinen Büchern und deren Vermarktung einbringt. Diese Themen webt er nicht nur in seinen Geschichten ein, sondern auch in seinen Aktivitäten auf Social Media und insbesondere dem aktuellen Format „Nachsitzen“ auf Twitch.Weitere Informationen zu Tommy Krappweis Arbeit auf seiner Homepage https://www.tommykrappweis.deEs folgt ein Liste der besprochenen Bücher:Michael Ende: Jim KnopfMax Kruse: Lord Schmetterhemd (Hörspiel von Tommy Krappweis)Tommy Krappweis: KohlrabenschwarzJ.R.R. Tolkien: Der Herr der RingeStephen Donaldson: Chroniken von Thomas CovenantPhilip José Farmer: RiverworldTommy Krappweis: Mara und der FeuerbringerTommy Krappweis: GhostsitterHolm Gero Hümmler, Ulrike Schiesser: Fakt und VorurteilTommy Krappweis: Vorzelt zur HölleTommy Krappweis, Werner Krappweis: Sportlerkind Wir wünschen ganz viel Freude beim Reinhören in diese Buchclub-Folge und freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de!+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Filme in Serie
Ein Samstag vor dem Fernseher in den frühen 90ern (#128)

Filme in Serie

Play Episode Listen Later Dec 12, 2023 66:21


Letzte Woche haben wir Euch schon mit den Cartoonintros eine Retroschelle allerhöchster Güte verpasst; da legen wir doch heute direkt nochmal einen obendrauf. Wir erzählen wie so ein klassischer Samstag unserer Kindheit verlaufen ist bzw. was wir alles im TV geguckt haben oder hätten gucken können. Und Simon ist auch dabei, also irgendwie...

ANTENNE BAYERN Sonntagsfrühstück mit Florian Weiss

Diesmal ist der Komiker und Musiker Wigald Boning bei Kathrin Müller-Hohenstein im Sonntagsfrühstück. Wigald Boning wurde am 20. Januar 1967 in Wildeshausen, Niedersachsen, geboren. Bereits in jungen Jahren zeigte er eine außergewöhnliche Affinität zur Unterhaltung und begann seine künstlerische Laufbahn als Musiker und Komiker. Während seiner Schulzeit entdeckte er sein Talent für das Improvisationstheater und trat regelmäßig in lokalen Comedy-Clubs auf, wo er mit seinem scharfen Witz und seiner unkonventionellen Bühnenpräsenz das Publikum begeisterte. Nach dem Abitur zog es Boning nach Köln, wo er seine Karriere im deutschen Fernsehen startete. Seine ersten Auftritte erfolgten in verschiedenen Comedy-Sendungen wie "RTL Samstag Nacht" und "Die Wochenshow", die ihm schnell zu nationalem Ruhm verhalfen. Sein origineller Humor und seine Fähigkeit, komplexe Themen auf humorvolle Weise anzugehen, machten ihn zu einem beliebten und gefeierten Fernsehkomiker. Neben seiner Comedy-Karriere ist Boning auch als talentierter Musiker bekannt. Er gründete die Band "Die Doofen" und hatte mit Hits wie "Mief!" und "Deutschland" große Erfolge in den deutschen Charts. Seine Vielseitigkeit als Künstler manifestierte sich auch in seiner Tätigkeit als Autor und Moderator, wobei er Fernsehformate wie "Wissen macht Ah!" und "Clever! - Die Show, die Wissen schafft" prägte und zu Publikumslieblingen machte. Trotz seines hektischen Berufslebens fand Boning immer Zeit, sich für soziale Belange zu engagieren. Sein Einsatz für Umweltschutz und Nachhaltigkeit führte zu seinem Engagement als Botschafter für verschiedene Umweltorganisationen. Ein Jahr lang lief er jede Woche einen Marathon und seit fast eineinhalb Jahren geht er jeden Tag irgendwo draußen schwimmen - auch bei Schnee und Regen. Was treibt Wigald Boning zu solchen Strapazen?

The Peckham Talks
Tanja Schumann und RTL Samstag Nacht

The Peckham Talks

Play Episode Listen Later Jul 23, 2023 39:41


Schauspielerin TANJA SCHUMANN über ihre Zeit bei "RTL Samstag Nacht", "Willkommen im Club" mit Harald Juhnke und dem Dschungelcamp.

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 113: Blind Date - Olli Dittrichs und Anke Engelkes Improtheater

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 103:54 Transcription Available


Olli Dittrich und Anke Engelke dürften selbst dem härtesten Fernseh- und deutsche Medienlandschaft - Muffel etwas sagen. Ich kenne Olli Dittrich vor allem aus “RTL Samstag Nacht”, wo er DER Parodist schlechthin war und Anke Engelke kenne ich seit der Wochenshow. Meine Güte bin ich alt. Die beiden waren also in unterschiedlichen Comedyformaten im Fernsehen unter Vertrag. Und 2001 dachte Olli Dittrich sich offenbar: Die Anke von der Konkurrenz, die ist richtig gut! Mit der muss ich dringend mal was machen. Es schien nur wenig Zeit zu geben, also beschlossen sie eine Impro-Szene zu drehen. Das ganze scheint so erfolgreich gewesen zu sein, dass sie danach noch weitere 5 Folgen drehen durften - obwohl das Format schon wirklich sehr sperrig war, für die Zeit und die Sehgewohnheiten, für das RTL und Sat 1 Publikum. Zwei Menschen, die sich eine Stunde lang oder gar länger in einem eng abgesteckten Raum begegnen. Das erste Mal ein Blind Date in einem Restaurant, dann in einem Taxi nach Schweinau, im Aufzug, in einem Zug, zur Elternsprechstunde und im Hotelzimmer. Immer überlegen sich beide ihre Rollen vorher, sagen dem anderen aber nicht, was sie sich ausgedacht haben und begegnen dann einander wie Fremde, die sich dann streiten, verlieben, rumjammern und angeben. Das ganze klingt, als hätte es großes Potenzial zu scheitern. Mit etwas Pech bleibt es einfach nur “Before Sunset” für Arme. Aber! Es sind ja immer noch Olli Dittrich und Anke Engelke. Können die beiden dem Format Leben einhauchen, dem man eine Stunde oder eineinhalb zuschauen möchte? Was meinst du … ah! Moment, diese Frage is mir zu Lmae. nehmen wir lieber die Frage die die ruhige Ruth dem Uwe auf der Taxifahrt stellt: “Was passiert mit dem Loch, wenn der Käse weg ist?”

Shortcuts - Cinema Podcast - Film- & Serien-Hits
#110: Olli Dittrich: „Nicht jeder Gag steht Jedem“

Shortcuts - Cinema Podcast - Film- & Serien-Hits

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 43:14


In dieser Episode der Cinema Shortcuts begrüßt Philipp ich einen Mann, hinter dem er schon seit drei Jahren her ist. Nämlich Olli Dittrich. Mit ihm spricht Philipp u.a. über seinen neuen Film „Räuber Hotzenplotz“, wie er zusammen mit Wigald Boning vor rund 42 000 Leuten im Bremer Weserstadion als Vorband von Bon Jovi aufgetreten ist und warum nicht jeder Gag zu jedem Comedian passt. „Shortcuts“, der Interview-Podcast der Kino - und Streamingzeitschrift CINEMA mit Chefredakteur Philipp Schulze. Fragen, Anregungen, Lob und Kritik gerne an: podcast@cinema.de

Die ​Wochennotiz
Weichspüler (#372)

Die ​Wochennotiz

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 35:37


Heute: Virus-Comeback, Audio-Hardware und RTL Samstag Nacht.

Medien-KuH
Folge 420: Gefickt eingeschädelt

Medien-KuH

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 117:04


HALLO! HALLO SIE! Möchten Sie ein wenig Fostalgie-Neeling? Ablachen wie in den Neunzigern vor der gönen Schlotze? Aktionswochen bei Kedien-MuH! Natürlich widmen sich die Kinder der Neunziger, Körber und Hammes, heute ausführlich der großen Wiedersehen-Show von “RTL Samstag Nacht”. Außerdem wird darüber philosophiert, welche Shows die Flimmerkiste noch zurückbringen könnte und wieso Mario Barth jetzt die Liebe seiner Zuschauerinnen und Zuschauer retten möchte. Bonus: Böhmis NSU-Enthüllungen und Joko und Klaas verschenken Insta-Accounts. FERNSEHEN 00:06:30 | XL-Fazit zu “RTL Samstag Nacht – Das Wiedersehen” 00:34:12 | Welche Shows sollen zurück kommen? Und: “Geh aufs Ganze!” mit neuen Folgen 00:44:30 | Bumsshows und “Mario Barth rettet Deine Liebe” 00:50:56 | Discovery+ will Millionäre verkuppeln 00:53:18 | Porno-Oscar für “ZDF Magazin Royale” und NSU-Leaks 00:57:55 | Joko und Klaas verschenken ihre Instagram-Accounts WEIDENGEFLÜSTER 01:01:51 | Eure Medienthemen der Woche & Euer Viehdback zu Folge 419 01:33:33 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:36:57 | Kino-Charts und -Starts 01:45:55 | Heimkino 01:48:31 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:50:12 | Letztes Mal: “Studio Schmitt” (Donnerstag, 27. Oktober 2022, 22:15 Uhr, ZDFneo) und “RTL Samstag Nacht – Das Wiedersehen” (Samstag, 29. Oktober 2022, 20:15 Uhr, RTL) 01:54:00 | Dieses Mal: “Reine Kopfsache mit Nora Tschirner” (Mittwoch, 2. November 2022, 20:15 Uhr, VOX) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare. Foto: RTL/Willi Weber

Die Lange Leitung
Folge 121: James Gunn, ein Comeback und ein Road Trip!!

Die Lange Leitung

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 102:07


Andis Wortanteil in Folge 121 ist besonders hoch, denn in der am Halloween-Abend fast live aufgezeichneten Folge resümiert er erst das großartige Comeback von "RTL Samstag Nacht", erzählt dann von seinem eigenen Comeback als Wrestling-Ringrichter in der Romanian Wrestling Alliance und feiert dann Jan Böhmermann für die Veröffentlichung der geheimen NSU-Akten. Tobi kommt aber auch zu Wort, wenn es um die Einknastung (ist das ein Wort?) von Alfons Schuhbeck und den DC-Schocker um Henry Cavill und James Gunn geht. In den Empfehlungen erwarten euch u.a. eine Star Trek-Serie, ein Coop-Meisterwerk und ein knallharter Kriegsfilm. Im Game Pass Roulette berichtet Tobi von seiner Weltraum-Tour mit den "Guardians of the Galaxy" mit der grandiosen Huddle-Funktion und Andi erzählt von einem abenteuerlichen Road Trip in "Road 96", wo er als Teenager versucht, einem diktatorischen Regime zu entkommen. Das Alles und warum Andi den Empfehlungen-Jingle live performen muss, erlebt ihr in der extralangen Feiertags-Halloween-Reformations-Brückentagfolge am Montagabend!

Zwischentöne - Deutschlandradio
Komiker und Autor Krappweis - "Ich bin getrieben von Kreativität – ich kann nicht anders"

Zwischentöne - Deutschlandradio

Play Episode Listen Later Oct 30, 2022 74:35


Tommy Krappweis ist höchst kreativ. Bekannt geworden durch „RTL Samstag Nacht“, arbeitet er längst auch als Autor, Fernseh- und Hörspielproduzent. Krappweis war außerdem Stuntman, schreibt Kinderbücher und hat die Figur „Bernd das Brot“ erfunden.Paulus Müllerwww.deutschlandfunk.de, ZwischentöneDirekter Link zur Audiodatei

Zwischentöne - Deutschlandradio
Komiker und Autor Krappweis - "Ich bin getrieben von Kreativität – ich kann nicht anders"

Zwischentöne - Deutschlandradio

Play Episode Listen Later Oct 30, 2022 74:35


Tommy Krappweis ist höchst kreativ. Bekannt geworden durch „RTL Samstag Nacht“, arbeitet er längst auch als Autor, Fernseh- und Hörspielproduzent. Krappweis war außerdem Stuntman, schreibt Kinderbücher und hat die Figur „Bernd das Brot“ erfunden.Paulus Müllerwww.deutschlandfunk.de, ZwischentöneDirekter Link zur Audiodatei

Hoffmann & Kollmann I Völlig überzogen

Gast: Wigald Boning (Komiker & Autor) In der 88ten Folge von "Völlig überzogen" begrüßen wir den Komiker, Autor und Moderator Wigald Boning. In den 90ern bekannt geworden durch die Sendung "RTL Samstag Nacht" erlangte er vor allem durch die Zusammenarbeit mit Olli Dittrich in der mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichneten Interview-Persiflage "Zwei Stühle - eine Meinung" sowie mit ihrem gemeinsamen Musikprojekt "Die Doofen" Popularität. Wigald gehört außerdem zu den sportlichsten Comedians des Landes. Laufen, Radfahren, Schwimmen - er sucht immer neue extreme Herausforderungen, oftmals unter extravaganten Bedingungen. Und darüber schreibt er auch seine Bücher. Sein neustes Werk lautet "Der Fußgänger" und erzählt von einer bodenständigen Philosophie des Wanderns.

Medien-KuH
Folge 418: Fessel-Quiz mit der Zahnfee

Medien-KuH

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 94:29


Man könnte meinen, die heutigen Themen sind aus einer KuH-Folge aus den Neunzigern entsprungen, aber tatsächlich geht es um “Jeopardy”, “Herzblatt”, “RTL Samstag Nacht” und Richterin Barbara Salesch. Verrückte Zeiten! Dazwischen sprechen Körber und Hammes aber auch über den ESC 2023 und seinen Austragungsort, verraten, wieso Kai Pflaume scharf auf einen 25-stündigen Stream ist und wer denn wohl unter Goldi, No Name und der Zahnfee bei “The Masked Singer” stecken könnte. FERNSEHEN 00:03:30 | Austragungsort “Eurovision Song Contest” 2023 00:09:35 | SAT.1 zeigt “Kultshow-Wochen” mit vier Retro-Sendungen 00:26:02 | RTL gibt Barbara Salesch mehr Arbeit 00:27:58 | Ausstrahlungstermin für “RTL Samstag Nacht”-Neuauflage 00:32:14 | Collien Ulmen-Fernandes räumt bei RTLzwei auf 00:38:29 | Kai Pflaume macht 25-Stunden-Stream mit “Wer weiß denn sowas?” 00:44:58 | Körbers wilde “The Masked Singer”-Tipps 00:49:49 | ProSieben tritt gegen Joko & Klaas an WEIDENGEFLÜSTER 00:52:18 | Euer Viehdback zu Folge 417 01:07:39 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:09:32 | Kino-Charts und -Starts 01:13:33 | Heimkino 01:21:31 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:29:48 | Letztes Mal: “Bares für Rares” (Mittwoch, 5. Oktober 2022, 20:15 Uhr, ZDF) 01:32:10 | Dieses Mal: “Mario Barth deckt auf!” (Mittwoch, 12. Oktober 2022, 20:15 Uhr, RTL) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare. Foto: Screenshot ZDF

Die Lange Leitung
Folge 114: Die Rückkehr der Leitungs-Ritter!

Die Lange Leitung

Play Episode Listen Later Sep 5, 2022 81:57


Wir sind - ganz offiziell - zurück aus der Sommerpause und arbeiten auf, was wir in den letzten Tagen und Wochen haben liegen lassen. Sei es der Tod von Michail Gorbatschow, der Kurswechsel der WWE, die Rückkehr der 100.000 Mark-Show oder die Trennung von Fettes Brot - wir haben alles dabei. Wir freuen uns gemeinsam auf das einmalige Comeback von RTL Samstag Nacht und erinnern uns an die kultige Wochenshow. Wir reden als Unbeteiligte natürlich NICHT über den FIFA 22-Leak, dafür aber über Flohmärkte und das erste Wochenende nach dem Ende der Spritpreis-Reduzierung. Und wir kommen auf ein bewegendes Thema, wenn wir völlig ungeplant darüber reden, warum es in unserer Gesellschaft scheinbar nur noch Neid, Missgunst und Boshaftigkeit gibt. In dem Empfehlungen gibt es wieder zahlreiche Gaming- und Streaming-Tipps und in der Rückkehr des Filmbingo wird es farbig - nämlich grün und grau. Freut euch auf geballte 82 Minuten Die lange Leitung!

Die Lange Leitung
Folge 109: Karl Ranseier, Formel 1 und ein schwebender Stift!

Die Lange Leitung

Play Episode Listen Later Jun 27, 2022 85:10


Die lange Leitung gibt endlich wieder Vollgas, denn Andi ist raus aus dem Hotel und drin in seiner neuen Bukarester Highspeed-Internet-Wohnung, von der er uns stolz erzählt. Außerdem verrät er endlich mehr oder weniger offensichtlich, für wen er seit Kurzem arbeitet. Natürlich lassen wir die Ereignisse der Woche Revue passieren. RTL kündigt ein Comeback von "RTL Samstag Nacht" an, Steam ballert Spiele im Summer Sale raus und die Turtles sorgen für Begeisterungsstürme bei uns. In den Empfehlungen erwarten euch u.a. das neue Formel 1-Spiel, die zweite Staffel von "Only Murders In The Building" und die Drama-Serie "Dopesick" mit Michael Keaton. Spontan lässt sich Andi mal wieder zu einer "Top 5" hinreißen, die Tobi mehr ins Schwitzen bringt, als die 30 Grad Raumtemperatur. Was sind wohl unsere Top 5 schlechtesten Neuauflagen von populären Filmen oder Serien? Die ersten Plätze könnten euch überraschen. Im Filmbingo erklärt Andi, warum der von Tobi geschätzte deutsche Indy-Film "Reality XL" bei ihm nur Kopfschmerzen auslöste und Tobi erzählt uns, warum die Workplace-Comedy "Alles Routine" für ihn die belangloseste Aufgabe aller Zeiten war. Und es gibt Neues vom Spocht!

Fulda Kultur - Der Podcast
Episode 107: Wigald Boning, Komiker, Moderator, Autor

Fulda Kultur - Der Podcast

Play Episode Listen Later May 20, 2022 23:13


Wigald Boning ist der Tausendsassa des deutschen Fernsehens. Er ist nicht nur als Komiker und Moderator erfolgreich, sondern auch als Komponist, Autor und Musiker. Seine preisgekrönten Formate wie RTL Samstag Nacht, die WIB Schaukel, Clever oder Nicht Nachmachen - um nur ein paar zu nennen sind absoluter Kult. Werdet Zeuge wie Shaggy mit einem Helden seiner Kindheit u.a. auch über die bevorstehende Live Show mit Bernhard Hoecker spricht. Der große Durchbruch als Komiker und Moderator im TV gelingt Wigald Boning schon 1993. In "Samstag Nacht" ist er bis 1998 als festes Ensemblemitglied dabei und erobert die Herzen des Publikums im Sturm. Auch musikalisch fällt der Entertainer schon früh auf und macht vor allem im Duo mit Olli Dittrich von sich Reden. Als "Die Doofen" bringen die beiden zahlreichen Spaßsongs auf den Markt und werden sogar mehrfach mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet.

Auslese - Der Buchtipp
#89 "Lauf, Wigald, Lauf!" von Wigald Boning

Auslese - Der Buchtipp

Play Episode Listen Later May 7, 2022 2:18


Wigald Bonings herrlich schräge Liebeserklärung an die Langstrecke. Wo Wigald Boning auftritt, ist der Lachmuskel-Kater danach garantiert. Egal, ob in seinen legendären Beiträgen für „RTL Samstag Nacht“, im Gesangsduo mit Olli Dittrich, als Experte für – ja, wofür eigentlich? – im „Quiz-Champion“ oder ein Jahr lang unterwegs mit dem Zelt durch Deutschland. In „Lauf, Wigald, lauf!“ nimmt er uns mit auf sein neuestes und bislang kühnstes Abenteuer: Jede Woche einen Marathon. Ein Jahr lang. Aber nicht irgendeinen Marathon: 42 Kilometer in Crocs oder Cordhose, mit dem Papa im Rollstuhl durch die norddeutsche Heimat, auf dem Balkon einer Berghütte im Zillertal, auf abenteuerlichen Wegen um den Ammersee oder auf dem Laufband im Homeoffice … „Lauf, Wigald, lauf!“ ist das ultimative Buch für alle Wigald Boning-Fans und ein Geschenk für alle, die das Laufen lieben. Über den Autor: Wigald Boning, 1967 in Wildeshausen geboren, gehört zu den größten deutschen TV-Multitalenten. Er wurde durch die Comedy „RTL Samstag Nacht“ und im Gesangsduo mit Olli Dittrich als „Die Doofen“ bekannt. Aus der Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken, moderierte u. a. die „WIB-Schaukel“, „Clever“ und war festes Panel-Mitglied bei „Genial daneben“ und in zahlreichen Erfolgsshows zu Gast. Er wurde mehrfach mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet.

Quotenmeter
Ausgabe 640: Die größten Böller im TV-Programm (31.12.2021)

Quotenmeter

Play Episode Listen Later Dec 30, 2021 43:33


Gleich bei mehreren Fernsehsendern wird es am letzten Tag im Jahr musikalisch. Doch die Frage ist, für was sich Fabian Riedner und Julian Schlichting entscheiden. Der Kultursender 3sat setzt ab 18.00 Uhr unter anderem auf Konzerte von Kylie Minogue, Christiana Aguilera, Pink und The Rolling Stones. Aufgrund der Corona-Pandemie stammen die Aufzeichnungen aus der Konserve. VOX hingegen präsentiert den gesamten Tag «100 Songs, die die Welt bewegten» und kann eine ganz besondere Episode empfehlen. „Meilensteine der Popmusik“ wird um 16.10 Uhr ausgestrahlt und erzählt über die die Geschichten hinter verschiedenen Evergreens. Unterdessen wartet RTL mit sehr viel Blödsinn auf: «RTL Samstag Nacht» wird den gesamten Vormittag gesendet. Ist für Julian und Fabian die Neujahresansprache des Bundeskanzlers Pflicht? Oder schauen Sie im Ersten lieber «Dinner for One»? Doch bereits einige Stunden zuvor setzt die blaue Eins auf «Frühstück bei Tiffany». Große Auswahl und wie entscheiden sich die Quotenmeter-Leser?

EXCLUSIV - der Podcast
Folge 24: Erinnerungen an Mirco Nontschew

EXCLUSIV - der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 18, 2021 33:43


Der Tod von Comedian Mirco Nontschew Anfang Dezember hat viele von uns erschüttert. Kollegen, Wegbegleiter und Fans trauern um den Mann, der so viele Menschen zum Lachen gebracht hat. Trotzdem versucht Bella in dieser Woche nochmal mit einem Lächeln über Mirco Nontschew zu sprechen und hat sich dafür eine Frau eingeladen, die den Comedian schon lange kennt: Schauspielerin Tanja Schumann. Tanja und Bella haben sich noch einmal gemeinsam zurückerinnert, an Mircos Anfänge bei „RTL Samstag Nacht“, an ihn als Menschen und Kollegen. Was den Mann mit den lustigen Geräuschen so anders machte als alle anderen und warum Tanja Schumann ihn am liebsten ständig geknuddelt hätte – das alles erfahrt ihr in Folge 24. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Die Zentrale
Die drei ??? und der 5. Advent (17. Dezember)

Die Zentrale

Play Episode Listen Later Dec 16, 2021 20:58


Ihr habt Fragen, Feedback oder Kritik? Dann meldet euch doch einfach bei uns über Twitter: @zentrale_die @friday5782 @Kasperwelten oder über unseren Instagramaccount die_zentrale rotzundwasserpodcast oder sprecht uns was auf unseren Anrufbeantworter Tel.: 015202409308 Besucht uns doch mal auf unserer Webseite http://rotzundwasser-podcast.de/

Die Longs
Sose 5 Bye bye Mirco

Die Longs

Play Episode Listen Later Dec 6, 2021 30:51


Mirco Nontschew galt als einer der talentiertesten, witzigsten, lustigsten, attraktivsten und mitunter kreativsten Komiker im deutschen Fernsehen. Nun ist er nicht mehr da und wieder wird uns bewusst, wie schnell, wie fragil, aber auch wie wertvoll unsere Welt ist. Mit Mirco Nontschew verbinden die Longs ihre Kindheit, sowie die ersten humorvollen Schritte in Richtung Comedy. RTL Samstag Nacht war nicht mehr wegzudenken, denn Mirco Nontschew war einer der Hauptgründe. Nun verstummt das Lachen für einige Augenblicke, denn wir erhofften uns noch Jahre mit ihm und von ihm. So ist das mit der Hoffnung... ohne sie geben wir viel zu schnell auf und mit ihr halten wir etwas länger durch. Wir wünschen der Familie und den Freunden von Mirco Nontschew Kraft, Energie und was es benötigt, um diese Zeit zu überstehen bzw. zu ertragen. Die Longs werden ihn nie vergessen.Danke fürs Zuhören.

Suck my Mic
SmM Episode 56 - Die kurze Folge

Suck my Mic

Play Episode Listen Later Oct 30, 2021 30:47


Wir habens diese Woche leider nur auf ne halbe Stunde gebracht, warum erfahrt ihr am Ende der Folge. Allerdings wird es euch alle bestimmt freuen zu hören, dass wir das Auflaufformen Dilemma endlich zum Abschluss gebracht haben. Wir versuchen unter der Woche nochmal ne kurze Folge nachzufeuern.. ihr kennt uns.

Andreas und Umberto
#45 Kentucky schreit ficken

Andreas und Umberto

Play Episode Listen Later Oct 17, 2021 34:53


Folge Nummer 45. Das Jahr neigt sich dem Ende und Stefan den Lebkuchen zu. Doch zuerst ein paar Klarstellungen zur letzten Folge, um den rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden. Apropos Recht und Ordnung: Wir stellen uns die Frage, wieviel Zeit eigentlich zwischen Straftat und Vergeltung liegen darf, damit wir uns noch mit "Notwehr" rausreden können. Vielleicht sollten wir dazu mal Chan-Jo Jun befragen. Nach einem kleinen Lifehack für alle Freunde der 110, beschäftigen wir uns mit den wichtigen Fragen: Warum ist Michaels Mama eigentlich die Beste? Wieso sind Jalapeño Gläser aus dem Supermarkt viel zu groß? Und wer hat den Kids nun eigentlich die Energy Drinks verboten? Egal, unser Quattro Formaggi Freund Michael lässt sich Schinken schenken und borgt sich Berner Sennenhunde. Währenddessen Stefan mit Siphons struggled und Hass im Hornbach verspürt. Wer diese Folge Andreas und Umberto nicht hört, hat Gelbwurst nie geliebt und kennt Kentucky Fried Chicken nur aus RTL Samstag Nacht.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Olli Dittrich: Der Mann mit den Tausend Gesichtern | Kunst trifft Digital #23

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jul 20, 2021 105:39


Boris Becker, Franz Beckenbauer, Meister Proper...es gibt kaum eine berühmte Figur, die Olli Dittrich in seiner Karriere noch nicht verkörpert hat. Seine Auftritte bei „Zwei Stühle eine Meinung“ zusammen mit Wigald Boning bei RTL Samstag Nacht sind legendär. Seit vielen Jahren ist er nun mit seinem Impro-Kammerspiel „Dittsche – das wirklich wahre Leben“ im Fernsehen zu sehen. Dabei wollte Olli, der Theatermalerei erlernt hat, ursprünglich mit seiner eigenen Musik groß rauskommen. Sein erstes Projekt TIM in den 80er Jahren floppte allerdings – und so kam Olli ein paar Jahre später über Umwege zum Fernsehen. Bereits Anfang der 90er hat er in einem Tonstudio im Hamburger Stadtteil Altona-Ottensen Sebastian Krumbiegel kennengelernt. So schließt sich heute ein Kreis. Viel Spaß mit dem wirklich wahren Leben von Olli Dittrich. Du erfährst… • …wie Olli zu „RTL Samstag Nacht“ kam • …warum eine Kugel Eis für das Outfit von „Dittsche“ verantwortlich ist • …etwas über den Perfektionisten Olli Dittrich • …warum man lustig sein nicht lernen kann

Kabuffgeschichten
Kabuffgeschichten - Folge 012

Kabuffgeschichten

Play Episode Listen Later Apr 3, 2021 59:41


Comedy im Fernsehen, was haben wir uns über die Jahre nicht alles rein gezogen... Raphael hat sich die Blueray der RTL Samstag Nacht gekauft und diese dient als Einstieg in ein Thema, bei dem es viel aus den früheren Jahren zu erzählen gibt, über Abende, an denen das Fernsehprogramm noch im Mittelpunkt der Unterhaltung stand... Oder war es umgekehrt? Außerdem mit dabei: Ein kleiner Blick auf Konsolencontroller und wie uns die zugehörigen Spiele gerne mal auf die Palme bringen, wenn die Bedienung nicht sauber übersetzt wird. Wir wünschen wie immer viel Vergnügen bei der Tour durch das Kabuff.

Podcast - Sina Peschke trifft

Wigald Boning gehört zu den größten Talenten des deutschen Fernsehens. Er ist nicht nur als Komiker und Moderator erfolgreich, sondern auch als Komponist, Autor und Musiker unterwegs. Seinen großen Durchbruch als Komiker schaffte Wigald Boning schon in den 90er Jahren in "RTL Samstag Nacht". Mit Olli Dittrich als „Die Doofen“ landete er mit „Mief“ einen Nummer 1 Hit in den Deutschen Charts. Für ihre Persiflage "Zwei Stühle – Eine Meinung" wurden sie 1995 sogar mit dem "Adolf-Grimme-Preis" geehrt. Später war Wigald Boning zusammen mit Barbara Eligmann in "Clever! – Die Show, die Wissen schafft" zu sehen, mit Bernhard Hoecker in „Nicht nachmachen“, in „Genial daneben“ und im letzten Jahr auch in der Pro7-Show „The Masked Singer“. Er ist Vater von vier Kindern und lebt in München. Er selbst meint, dass sein Erfolg auf einem Missverständnis beruhe, und wie Wigald Boning sich das erklärt, das hört Ihr bei „Sina Peschke trifft Wigald Boning“

Podcast - Sina Peschke trifft

„Leute am Sonntag“... Sina Peschke trifft den Comedian Wigald BoningWigald Boning gehört zu den größten Talenten des deutschen Fernsehens. Er ist nicht nur als Komiker und Moderator erfolgreich, sondern auch als Komponist, Autor und Musiker unterwegs.Seinen großen Durchbruch als Komiker schaffte Wigald Boning schon in den 90er Jahren in "RTL Samstag Nacht". Mit Olli Dittrich als „Die Doofen“ landete er mit „Mief“ einen Nummer 1 Hit in den Deutschen Charts. Für ihre Persiflage "Zwei Stühle – Eine Meinung" wurden sie 1995 sogar mit dem "Adolf-Grimme-Preis" geehrt.Später war Wigald Boning zusammen mit Barbara Eligmann in "Clever! – Die Show, die Wissen schafft" zu sehen, mit Bernhard Hoecker in „Nicht nachmachen“, in „Genial daneben“ und im letzten Jahr auch in der Pro7-Show „The Masked Singer“. Er ist Vater von vier Kindern und lebt in München.Er selbst meint, dass sein Erfolg auf einem Missverständnis beruhe, und wie Wigald Boning sich das erklärt, das hört Ihr in unserem Podcast!

SR 1 Fernsehrausch - der TV-Podcast zum Hören
Hugo Egon Balder – Warum ihm Loyalität in der Showbranche so wichtig ist

SR 1 Fernsehrausch - der TV-Podcast zum Hören

Play Episode Listen Later Mar 18, 2021


Hugo Egon Balder (70) ist eine lebende TV-Legende. ‚Tutti Frutti‘, ‚Alles Nichts Oder?!‘, ‚RTL Samstag Nacht‘, ‚Genial daneben‘ - das alles und noch viel mehr ist untrennbar mit seinem Namen verbunden. Sein Motto: Scheitern ist normal.

FKK - Fabiennes köstliche Klönstunde

Heute treffe ich Tanja Schumann. Mit dieser sympathischen Powerfrau durfte ich schon auf der Bühne stehen und nun endlich mal wieder quasseln. Viel Spaß beim zuhören.

Herrenspielzimmer
Herrenspielzimmer #10

Herrenspielzimmer

Play Episode Listen Later Jan 24, 2021 70:10


In der heutigen zehnten Ausgabe unseres neuen Podcasts "Herrenspielzimmer" ist Autor, Komiker und Regisseur Tommy Krappweis zu Gast. Und heute mutiert der gute, alte Krömer ein wenig zu nem kleinen Fanboy, da er selbst großer Fan von "RTL Samstag Nacht" ist - einem Comedy-Format aus den 90ern, in dem Krappsweis dabei war. Es wird sicher den ein oder anderen Hörer geben, der mit dem Namen Tommy Krappweis nichts anfangen kann - zumindest solange, bis er all die Dinge aufgezählt bekommt, die Krappweis' Feder entsprungen sind: Bernd das Brot, Mara und der Feuerbringer, Ghostsitter und viele weitere Werke. Es ist ein unglaublich spannender Podcast geworden, weil Krappweis einfach viel "aus dem Nähkästchen" plaudert und uns Einblick in die TV- und Medienszene gibt. Hört also unbedingt mal rein!

Kunst trifft Digital // by digital kompakt
Olli Dittrich: Der Mann mit den Tausend Gesichtern | Kunst trifft Digital #23

Kunst trifft Digital // by digital kompakt

Play Episode Listen Later Jan 19, 2021 107:51


Boris Becker, Franz Beckenbauer, Meister Proper...es gibt kaum eine berühmte Figur, die Olli Dittrich in seiner Karriere noch nicht verkörpert hat. Seine Auftritte bei „Zwei Stühle eine Meinung“ zusammen mit Wigald Boning bei RTL Samstag Nacht sind legendär. Seit vielen Jahren ist er nun mit seinem Impro-Kammerspiel „Dittsche – das wirklich wahre Leben“ im Fernsehen zu sehen. Dabei wollte Olli, der Theatermalerei erlernt hat, ursprünglich mit seiner eigenen Musik groß rauskommen. Sein erstes Projekt TIM in den 80er Jahren floppte allerdings – und so kam Olli ein paar Jahre später über Umwege zum Fernsehen. Bereits Anfang der 90er hat er in einem Tonstudio im Hamburger Stadtteil Altona-Ottensen Sebastian Krumbiegel kennengelernt. So schließt sich heute ein Kreis. Viel Spaß mit dem wirklich wahren Leben von Olli Dittrich. Du erfährst… 1) …wie Olli zu „RTL Samstag Nacht“ kam 2) …warum eine Kugel Eis für das Outfit von „Dittsche“ verantwortlich ist 3) …etwas über den Perfektionisten Olli Dittrich 4) …warum man lustig sein nicht lernen kann

Eine Stunde Was mit Medien - Deutschlandfunk Nova
Tommy Krappweis, was bedeutet der Audioboom für Hörspiele?

Eine Stunde Was mit Medien - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 18, 2020 48:12


Er ist bekannt geworden mit RTL Samstag Nacht. Er war und ist Bernd das Brot. Und er ist einer der größten Hörspielmacher in Deutschland: Tommy Krappweis ist zu Gast bei Was mit Medien - und spricht mit Dennis Horn und Herrn Pähler darüber, was der Audioboom und die Zeiten großer Streamingportale für die Hörspielbranche bedeuten. Unterstützt die Zukunft von Was mit Medien: Werdet Entdecker*in, Visionär*in und Disruptor*in in unserer Community https://steadyhq.com/de/wasmitmedien Tommy Krappweis ist vielen Menschen vor allem als Fernsehmacher bekannt - und tatsächlich produziert er mit seiner Firma bumm film nach wie vor neue Folgen von "Bernd das Brot" für den Kika, aber auch Formate für andere Sender. In den vergangenen Jahren hat sich das Kerngeschäft für bumm film aber verändert - und besteht jetzt vor allem aus Hörspielen. Zu den Kunden von bumm film gehören unter anderem neue Audioportale wie Audible von Amazon oder FYEO von ProSieben, die zurzeit nicht nur massiv in Podcasts investieren, sondern auch in ganz neue Hörspielreihen. Für Tommy Krappweis war das in Zeiten der Corona-Pandemie die Rettung - denn die Hörspielproduktion hat unter den Kontaktbeschränkungen nicht so gelitten wie die Fernsehproduktion. In dieser Ausgabe von Was mit Medien sprechen wir mit Tommy Krappweis darüber, was Audioboom und Streamingportale für die Hörspiele selbst bedeutet. Wie sehr stehen die Hörspiele im Schatten der großen Podcasts? Wie verändern sich Strategie und Inhalt von Hörspielen, um der neuen, digitalen Umgebung gerecht zu werden? Welche Chancen stecken im Hörspielmarkt - der eine Nische ist, vom Audioboom aber auch profitieren könnte? Foto von Tommy Krappweis von Gary Busch.

Eine Stunde Was mit Medien - Deutschlandfunk Nova
Tommy Krappweis, was bedeutet der Audioboom für Hörspiele?

Eine Stunde Was mit Medien - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 18, 2020 48:12


Er ist bekannt geworden mit RTL Samstag Nacht. Er war und ist Bernd das Brot. Und er ist einer der größten Hörspielmacher in Deutschland: Tommy Krappweis ist zu Gast bei Was mit Medien - und spricht mit Dennis Horn und Herrn Pähler darüber, was der Audioboom und die Zeiten großer Streamingportale für die Hörspielbranche bedeuten. Unterstützt die Zukunft von Was mit Medien: Werdet Entdecker*in, Visionär*in und Disruptor*in in unserer Community https://steadyhq.com/de/wasmitmedien Tommy Krappweis ist vielen Menschen vor allem als Fernsehmacher bekannt - und tatsächlich produziert er mit seiner Firma bumm film nach wie vor neue Folgen von "Bernd das Brot" für den Kika, aber auch Formate für andere Sender. In den vergangenen Jahren hat sich das Kerngeschäft für bumm film aber verändert - und besteht jetzt vor allem aus Hörspielen. Zu den Kunden von bumm film gehören unter anderem neue Audioportale wie Audible von Amazon oder FYEO von ProSieben, die zurzeit nicht nur massiv in Podcasts investieren, sondern auch in ganz neue Hörspielreihen. Für Tommy Krappweis war das in Zeiten der Corona-Pandemie die Rettung - denn die Hörspielproduktion hat unter den Kontaktbeschränkungen nicht so gelitten wie die Fernsehproduktion. In dieser Ausgabe von Was mit Medien sprechen wir mit Tommy Krappweis darüber, was Audioboom und Streamingportale für die Hörspiele selbst bedeutet. Wie sehr stehen die Hörspiele im Schatten der großen Podcasts? Wie verändern sich Strategie und Inhalt von Hörspielen, um der neuen, digitalen Umgebung gerecht zu werden? Welche Chancen stecken im Hörspielmarkt - der eine Nische ist, vom Audioboom aber auch profitieren könnte? Foto von Tommy Krappweis von Gary Busch.

Warum Comedy?
Tommy Krappweis: Der Hitlerkaktus

Warum Comedy?

Play Episode Listen Later Aug 13, 2020


RTL Samstag Nacht, Co-Erfinder von 'Bernd das Brot', Hörspielautor, Stuntman... Es wäre leichter die Dinge aufzuzählen, die Tommy Krappweis noch nicht gemacht hat. In dieser auch als Vidcast verfügbaren Folge sprechen wir über den Einfluss den Buster Keaton auch 100 Jahre später noch hat, was das perfekte Comedy-Ensemble ausmacht, wie sie auf die Idee zu 'Bernd das Brot' kamen, Warum Jesus nie 'Macht was mit Hasen gesagt hat' und welche Hörspiel-Schmankerl in Zukunft von ihm noch so anstehen.

Zweibert
#40 – Zweibert über „JOUR FIXE“

Zweibert

Play Episode Listen Later Jul 16, 2020 20:46


Heute zu Gast: zwei Autoren von „JOUR FIXE – Die Startupper“, einer neuen Sitcom auf FYEO! Das sind nämlich wir, die zwei Berts! Wir haben zusammen mit Tommy Krappweis (Bernd das Brot, RTL Samstag Nacht) ein Comedy-Hörspiel geschrieben. Mehr dazu im Podcast! *Werbung* JOUR FIXE gibt es bei FYEO zu hören – die erste Folge komplett gratis! https://open.fyeo.de/podcast/Rbfu ___ Lass dein Abo da und folg Zweibert auf Instagram! https://www.instagram.com/zweibert/ Musik von Chrisna Lungala, Tiver auf Soundcloud: https://soundcloud.com/chris_toko

Drei Nasen talken super
Helge Schneider zu Gast (fast)

Drei Nasen talken super

Play Episode Listen Later Jun 27, 2020 68:44


Marc hat für unser aller Idol Helge Schneider Currywurst Pommes geholt und war drauf und dran, ihn in den Podcast zu bekommen...Was dann geschah können die anderen beiden nicht fassen. Daraufhin gleiten die drei in ein Gespräch über die Wochenshow, Mirko Nonteschew, Otto Waalkes, Jürgen von der Lippe und andere Größen ab und stellen sich die Frage, was sie humortechnisch geprägt hat. War es doch Harald Schmidt oder eher 7 Tage, 7 Köpfe. Dazu knallt Albrecht redet Albrecht darüber wie er mal in einer Bustür stecken geblieben ist und, warum er Olaf Schubert mal eine Kippe geliehen hat. Klose hat natürlich ein neues Kacke-Update dabei - diesmal aber in Hochkultur. Woche für Woche besprechen Kevin Klose, Marc Pierre Ries und Kevin Albrecht die Themen, die wirklich wichtig sind. Egal ob lustige Geschichten aus dem Alltag, peinliche Klostories oder die aktuellen Kinotipps, bei den drei Nasen wird kein schlechter Gag ausgelassen. Natürlich erheben sich die drei weißen Männer moralisch über euch, haben die besten Tipps in Sachen Sex und sind auch politisch versiert. Hier und da versteckt sich ein prominenter Gast und zusammen mit dem eingehendsten Intro der Welt ergibt das jede Woche unschlagbare Unterhaltung. Focus Online meint: Voll im Trend.

Zeitreisecast
S03_E08 Die anständige Steuererklärung

Zeitreisecast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2020 184:48


Und weiter geht es, unter anderem mit: MyDealz-Alarmen, Chemtrails, Bill Gates, allerlei Serien, Filmen, Büchern, Videospielen wie Joker, Booksmart, Contagion, Westworld, The Clone Wars und Schweinsteiger. Außerdem 7 Tage 7 Köpfe, Die Camper, RTL Samstag Nacht. Außerdem werden gesellschaftliche Unterschiede zwischen alten weißen Männern und schwarzen Männern geklärt. Warum heißt Bad Boys Teil 3 denn bitte Bad Boys for Life. Gossip rund um Tarantino und Walz, eine Knights of Ren-Serie. Service-Tipp der Woche für körperlichen Kontakt während des nächsten Lockdowns. Wir reden über Ikonen der Gegenwart und Vergangenheit, ist Billie Eilish der größte Star aller Zeiten, welches Top Model hat den Titel verdient und was haben Dennis und Madonna gemeinsam und wer kauft Sachen von Philipp Plein? Zu guter Letzt geht es noch um die Magie von VR. Ihr wollt den Podcast kostenfrei supporten, dann hinterlasst ne 5-Star Review bei iTunes und folgt uns unter facebook.com/zeitreisecast twitter.com/zeitreisecast

Immer Theater mit Danni
Immer Theater mit Danni und Stefan Jürgens

Immer Theater mit Danni

Play Episode Listen Later May 9, 2020 44:28


In Bochum hat Stefan Jürgens seine Schauspielkarriere begonnen. Er war hier an der Schauspielschule. Berühmt wurde Stefan Jürgens durch RTL Samstag Nacht und Sprüche wie "Darf ich Sie mal an die Bheke titten". Seit Jahren spielt er bei der Soko Wien mit. Und auch wenn seine Bochum-Zeit schon her ist, ist Stefan Jürgens immer wieder gerne hier! Und er hat es sich nicht nehmen lassen im Schauspielhaus auf dem grünen Kanapee vorbei zu kommen – das war allerdings noch bevor die Kontaktsperren wegen Corona los gingen.

Wisst ihr noch? - Der Podcast
Wie witzig! Lachen in der Jugend - Alte Witze, Komiker, Comedy Shows und die große Frage: Hat sich schon mal jemand vor Lachen eingepullert?

Wisst ihr noch? - Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 16, 2020 52:38


Wir lachen heute mal und erinnern uns an die lustigen Sachen unserer Kindheit zusammen mit Gaststar und Komiker Sven Bensmann. Wir küren die 5 witzigsten Persönlichkeiten unserer Kindheit, sprechen über unseren Humer und Thomas und Martin versuchen, nicht über die Witze von Sven zu lachen. Erinnert ihr euch noch an TV Total, RTL Samstag Nacht, die Wochenshow, Otto, Bullyparade, Kalkofe, Harald Schmidt, Horst Schlämmer, Helge Schneiders Katzeklo und all die Comedians und Filme, bei denen wir Lachflashs bekommen haben? Dann lacht mit!

Medien-KuH
Folge 353: Mail von Kurt Felix, Free ESC von Raab, “Tiger King”-Therapie und Retro-KuH “RTL Samstag Nacht”

Medien-KuH

Play Episode Listen Later Apr 6, 2020 111:40


Heute wird gefeiert! Körber und Hammes huldigen 40 Jahren "Verstehen Sie Spaß?" und blicken noch mal zurück, auf einen geschichtsträchtigen KuH-Moment – als sich Großmeister Kurt Felix zu Wort meldete. Doch in Zeiten der SITUATION© kann man gar nicht genug feiern! Deshalb werden dieses Mal auch die Torten ausgepackt und der 70. Geburtstag und zugleich das Fernsehschaffen von Hugo Egon Balder zelebriert und gewürdigt. Nachdem Herr Hammes dann eine kleine Therapiesitzung nach den ersten Folgen "Tiger King" einlegte, landen die beiden Rinderhälften dann auch prompt aus aktuellem Anlass in der Retro-KuH. Dort wird das TV-Geschichtsbuch aufgeschlagen und Wissen rund um die legendäre "RTL Samstag Nacht" vermittelt. Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare. Foto: SWR/Hugo Jehle

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#188 mit Atze Schröder, Comedian, Nachwuchs-Podcaster und Bundestrainer der Herzen

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Feb 3, 2020 61:08


Er ist in einem Frauenhaushalt groß geworden: Oma, Mutter, Schwester. Sein Vater war wenig da, aber wenn er da war, war er Teil des liebevollen Umfeldes, in dem er groß geworden ist. Das musikalische Vorbild seines Vaters hat ihn zunächst hinter das Schlagzeug und dann auch in den Musikerberuf geführt. “Da sind nur ein paar Segler!” Mit diesen Worten schickt ihn sein Manager zum ersten mal alleine auf eine große Bühne. Es war eine laue Sommernacht an einem Samstagabend in den 90er Jahren. Um 20:30 betrat er als improvisierter Hauptact die Bühne des NDR bei der Kieler Woche. Als er sich durch Charme und einen kleinen Trick den Weg zu “RTL Samstag Nacht erarbeitet, hat dort niemand auf ihn gewartet (siehe Zitat oben von einem Kollegen, dessen Namen Atze für sich behält.) Wie er die 8.000 Zuschauer aka “ein paar Segler” an dem Sommer-Abend in Kiel für sich eroberte und vieles, was ihr noch nicht wusstet, erzählt der Comedian Atze Schröder in dieser Folge, die es wie immer auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify, Apple Podcasts oder Soundcloud (oder direkt auf otwtnw.de) gibt. Die ganze Folge mit Atze gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify, Apple Podcasts oder Soundcloud (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work' suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Wir veröffentlichen immer montags und auch immer wieder mal freitags pünktlich um 6:00 Uhr. #Podstars #OMR #XING #ApplePodcasts #Spotify #SoundCloud #OnTheWayToNewWork #ChristophMagnussen #MichaelTrautmann #AtzeSchröder #ZärtlicheCousinen #BetreutesFühlen #EchteGefühle SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com Apple Podcasts apple.onthewaytonewwork.com SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork

Gespräche mit Christian
023 mit Maddin Schneider - Denke macht Kopfweh!

Gespräche mit Christian

Play Episode Listen Later Oct 25, 2019 45:20


Mein heutiger Gesprächspartner ist Maddin Schneider: Martin Schneider wuchs in Burgholzhausen auf, einem Ortsteil von Friedrichsdorf. Mittlerweile lebt er in der Nähe von Marburg. Zunächst absolvierte Maddin ein Praktikum beim Hessischen Rundfunk. Dort machte er erste kabarettistische Versuche. 1990 erfolgte sein erstes Bühnenengagement. Ab 1992 trat er im Quatsch Comedy Club auf, der damals noch ein Theater in Hamburg war. Später war er auch in verschiedenen Fernsehsendungen wie RTL Samstag Nacht und bei Gastauftritten etwa in 7 Tage, 7 Köpfe und Genial daneben zu sehen. Er war festes Mitglied der Comedy Factory (1996/1997) auf ProSieben. Von 2004 bis 2011 war Martin Schneider fester Bestandteil der Sat.1-Comedyshow Schillerstraße. Außerdem spielte er den Zwerg Speedy in dem im Oktober 2004 angelaufenen Kinofilm 7 Zwerge – Männer allein im Wald von Otto Waalkes. Der zweite Teil 7 Zwerge – Der Wald ist nicht genug ist im Oktober 2006 erschienen. Zu seinen Auszeichnungen gehören unter anderem Drei Comedypreise für die "Schillerstraße" und für die Zwei Filme "Sieben Zwerge". Viel Spaß und Erfolg Dein Christian Links: Maddin´s Instagram: https://www.instagram.com/maddin_schneider/ Mein Instagram: https://instagram.com/christianhomann/ Buchempfehlungen für dich: https://christian-homann.de/buchtipps/ Hier geht´s zum Video: https://youtu.be/ynGetN1oOrs Musik von Laskin: https://soundcloud.com/laskinmusic

Webtalkshow Podcast
Stefan Jürgens: "Ich war beim Tatort nicht glücklich!"

Webtalkshow Podcast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2019 17:54


Was kann Stefan Jürgens nicht? Er singt, er schauspielert von Drama bis Komödie und ist mit seiner "Soko Wien" auch in Österreich seit vielen Jahren sehr erfolgreich. Bald geht er wieder auf Tour und kurz nach der letzten war er bei Moderator Nico Gutjahr zu Gast. Warum er gern an "RTL Samstag Nacht" zurückdenkt, wieso er dem Tatort nicht nachtrauert und warum seine Kinder gern auf Tour dabei sind, erzählt Stefan Jürgens in der Webtalkshow. *Stefans Musik gibt es hier: https://amzn.to/2LrySI2 *Alle Staffeln von "Soko Wien" gibt es hier: https://amzn.to/2LqRwQl *RTL Samstag Nacht DVDs und mehr gibt es hier: https://amzn.to/2NQwVYs Mehr Webtalkshow: www.webtalkshow.de www.facebook.com/webtalkshow www.instagram.com/webtalkshow Mehr zu Nico Gutjahr: www.instagram.com/nicogutjahr www.nicogutjahr.de WERBUNG Unsere wunderschöne Location kannst du hier mieten: http://www.tangoloft-berlin.de DISCLAIMER: * Du unterstützt die Webtalkshow mit einigen Cents deines Einkaufs, wenn du über diesen Link bei amazon.de shoppst. Vielen Dank!

Die Nacht in Berlin
Folge 17 - Esther Schweins

Die Nacht in Berlin

Play Episode Listen Later Jun 28, 2019 46:29


Esther Schweins wurde in Oberhausen geboren. Nach der Schule nahm sie zunächst Schauspielunterricht in Karlsruhe und besuchte für ein Jahr die Westfälische Schauspielschule in Bochum. Laut Wikipedia wurde ihr dort keine große Zukunft vorausgesagt. Glücklicherweise ein Irrtum. Denn mit "RTL Samstag Nacht" gelingt ihr der Durchbruch! Nach dem Ende der Show startet Esther Schweins so richtig durch und spielt seither Haupt- und Nebenrollen in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen. Sie führt Regie, moderiert, synchronisiert und liebt Yoga. Obwohl ihr Lebensmittelpunkt eigentlich auf Mallorca ist, wo sie einen Landwirtschaftsbetrieb führt und an dem Serienprojekt "Salida Mallorca" arbeitet, verbringt sie heute "die Nacht in Berlin".

Minutenweise Matrix
分107 Ausweichen auf dem Hochhaus

Minutenweise Matrix

Play Episode Listen Later May 13, 2019 43:29


Matrix Minute 107 mit Tommy Krappweis. Heute über: DJ Bobo, Morph, Willow, Jurassic Park, Go Motion, Ray Harryhausen, Mikrofon, Brille, Froschmonster, Gesicht im Ohr, Matrix-Code, Jesus-Toast, Smoke, Nebel, Filmplanung, Regisseure, Hobbit, Budget, Mara und der Feuerbringer, Stanley Kubrick, Guardians of the Galaxy, Marvel-Filme, Ant-Man, Dolby Atmos, Neo, Brille, Carrie-Ann Moss, THX, Bullet Time, bayrisch, SFX, John Nugent, Kameras, Sonne, Digital Make-Up, Demolition Man, RTL Samstag Nacht. Agenten können sich in alles reinmorphen, was ziemlich gefährlich für unsere Helden ist. Und Neo weicht in einem Bullet-Time-Shot Kugeln des Agenten aus. Mehr Infos, auch zu Unterstützungsmöglichkeiten, findet ihr bei https://compendion.net.

Medien-KuH
Spezial: “Medien-Menschen” S01E01 mit Tommy Krappweis

Medien-KuH

Play Episode Listen Later Feb 21, 2019 55:38


Hier ist es endlich, das kleine aber feine Interview-Unterformat der Medien-KuH: "Medien-Menschen". In jeder Ausgabe interviewt Herr Hammes einen Medienschaffenden zu ihrer oder seiner Biographie, vergangenen, aktuellen und künftigen Projekten sowie allerhand anderen Themen, die sich hoffentlich im Gespräch ergeben. Unser Gast in der ersten Ausgabe von "Medien-Menschen" ist "RTL Samstag Nacht"-Veteran und Brot-Erfinder Tommy Krappweis. Vielleicht ist es die Tatsache, dass Krappweis mit "Bumm bei Beans" eigentlich einen Medien-Podcast mit Video bei den Rocket Beans untergebracht hat, vielleicht ist es aber auch einfach Schicksal: Mit seiner Mitwirkung (das Wort ist gerade bei den neueren Titeln eine Untertreibung) an Projekten wie "RTL Samstag Nacht", "Bernd das Brot", "Freitag Nacht News", "Mara und der Feuerbringer" und noch unzähligen Dingen mehr, ist er aber ohnehin der optimale erste Gast für unsere Interview-Reihe. Bezüglich "Bumm bei Beans" gibt es noch eine Information, die zum Zeitpunkt der Aufzeichnung noch nicht vorlag: Im Moment wird ein neuer Sendeplatz gesucht. Drei Folgen sind bereits fertig gedreht. Die Gäste sind Comedian Oliver Berhenke, Synchronsprecher und Regisseur Kai Taschner und YouTuber Fabian Siegismund. Das ungeschnittene Interview ist circa 45 Minuten länger und steht auf unserer Patreon-Seite  zur Verfügung. Die übrigen Gäste der ersten Staffel Medien-Menschen sind Katjana Gerz, Christoph Mathieu, Joseph "De Changeman" Bolz und Simon Krätschmer.

MY FRIEND MIC
Folge 003 - MY FRIEND MIC meets TOMMY KRAPPWEIS

MY FRIEND MIC

Play Episode Listen Later Apr 9, 2018 63:26


Heute zu Gast bei MY FRIEND MIC: Medienmacher Tommy Krappweis. Mit der Amazon/ Audible Hörspielreihe "Ghostsitter" startet er gerade voll durch. Als Sprecher u. a. dabei: Wigald Boning, Hugo Egon Balder, Christoph Maria Herbst, Bernhard Hoecker und natürlich Tommy Krappweis selbst. Bekannt wurde er in den 90ern mit RTL Samstag Nacht. Er ist Produzent, Regisseur, Schauspieler, Comedian, Stuntman, Autor und ganz nebenbei auch noch Erfinder von Bernd das Brot. Katharina und Tommy reden in dieser Folge über den Erfolg der neuen Amazon/ Audible Hörspielreihe "Ghostsitter", die Zusammenarbeit mit dem privaten Streamingdienst, die Tücken der öffentlich rechtlichen Sender, warum Sicherheit ganz oft mit Unsicherheit einhergeht und letztendlich finden sie dann auch noch den Schlüssel zu einem glücklichen Leben. Alle Links und das Geschenk des heutigen Partners MYMÜSLI gibt es in den Shownotes: http://myfriendmic.com/folge-003/

Fernsehrausch - der TV-Podcast zum Hören

Jacky Dreksler gehört zu den erfolgreichsten, kreativsten und lustigsten TV-Autoren und Produzenten Deutschlands. In seiner langen Karriere war er für mehr als 600 (!) Fernsehsendungen verantwortlich – mit vielen hat er TV-Geschichte geschrieben. Zum Beispiel mit „RTL Samstag Nacht“, „Alles Nichts Oder?!“, „Karls Kneipe“ oder „Die Hit-Giganten“.Aber auch das Privatleben von Jacky Dreksler ist so spannend wie das Finale der 100.000 Mark – Show. Geboren in einem Pariser Gefängnis, von der Schule geflogen, zwischenzeitlich mal Chemielaborant und Sinalco-Spüler, dann Lehrer und Autor für Gitarrenlernbücher.Außerdem hat er unzählige Songtexte geschrieben für Künstler wie Charles Aznavour, Heino, Roland Kaiser und andere.Und das Schönste: seit mehr als 40 Jahren ist er mit seiner sympathischen Frau Babs verheiratet, die ihm auch immer wieder in entscheidenden Momenten wichtige Impulse gegeben hat.An seinem Küchentisch haben wir mit ihm über sein Leben und seine Arbeit im Fernsehen gesprochen - und über den Bruch mit Margarethe Schreinemakers.Viel Spaß mit Folge 5!

Medien-KuH
Folge 262: Politik, heiße Preise und zwei Stühle mit einer Meinung

Medien-KuH

Play Episode Listen Later Mar 30, 2017 95:00


Das Rad: "Der Preis ist heiß" mit neuen Folgen; Die Nachrichten: Wiedersehen mit Samstag Nacht; Die Verlängerung: Reality-Show hat Nachspiel. FERNSEHEN 00:11:59 | "Der Preis ist heiß" kehrt zurück 00:21:51 | "RTL Samstag Nacht" bei RTLplus 00:32:00 | Elstners Geburtstags-Sause KuH DER WOCHE 00:40:25 | Reality-Show abgesetzt, Kandidaten machen weiter WEIDENGEFLÜSTER 00:51:37 | Euer Viehdback zur Folge 261 01:11:19 | Danke für Euren Support FILM 01:11:49 | Kinocharts 01:14:32 | Kinostarts 01:16:44 | DVD-Neustarts 01:19:47 | Fernsehkino 01:26:00 | "Star Wars"-News der Woche QUOTENTIPP 01:28:16 | Letztes Mal: "Das perfekte Promi-Dinner – Dschungel-Spezial" (VOX) 01:30:43 | Diese Woche: "Verdachtsfälle" (Donnerstag, 6. April, 16:00 Uhr, RTL) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.

Imperium mit Funnies
Episode 31: Jürgen Urig - Samstag Nacht

Imperium mit Funnies

Play Episode Listen Later Sep 27, 2016 73:08


Ein kleiner Traum wird wahr. Das Gespräch mit Jürgen Urig dreht sich um seine Erfahrungen mit TV Shows wie RTL Samstag Nacht, der Wochenshow oder Mensch Markus - wird aber auch persönlich und ehrlich. Zum lernen und gern haben. Ein Highlight! http://www.urig.de/

Business im Yes-Modus | Mach dein Ding
Tommy Krappweiss im Interview

Business im Yes-Modus | Mach dein Ding

Play Episode Listen Later Jul 24, 2016 42:51


Ich darf einen Grimmepreisträger interviewen! Einen der bei RTL Samstag Nacht dabei war und mit Stefan Raab das Maschendrahtzaunvideo machte. Jemanden der als Autor, Stuntmen, Musiker, Comedian und Produzent eine Menge Preise mehr abgeräumt hat. Spiel jetzt nach dem Interview keine Rolle mehr. Ihr hört in der heutigen Episode einen Menschen der viel zu sagen hat. Hat mir riesig Spass gemacht! Danke Tommy!