Podcasts about die schwestern

  • 68PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Sep 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about die schwestern

Latest podcast episodes about die schwestern

Morgenimpuls
Gib mir Hoffnung, Mut und Gelassenheit!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 3:00


Dieser Tage habe ich eine alte Dame besucht, die jahrelang mit ihrer Schwester, die eine unserer Mitschwestern war, in unserem Altenheim gelebt hat und nun damit klarkommen will, dass ihre Schwester nicht mehr da ist. Sie hat große Schwierigkeiten mit dem Hören und wir müssen immer eine Position des Gegenübersitzens finden, dass ein Gespräch möglich ist. Und sie hat nur noch ein Prozent Sehkraft. Allein der Gedanke daran, nur noch so wenig sehen zu können, macht mich ganz ehrfürchtig vor ihr. Denn ich habe sie noch nie klagen hören und sie fragt immer sehr interessiert nach, was so los ist und was ich ihr Neues erzählen kann. Und so erzähle ich ihr, was so die letzten Tage war. Und dann frage ich sie, was sie denn beschäftigt. Und sie erzählt von ihren Verwandten, die ziemlich weit weg wohnen und einmal im Monat kommen und sie besuchen. Und sie erzählt mir, dass es ein Gespräch gab, dass sie doch dorthin in ein Altenheim ziehen könnte und dann öfter Besuch bekommen könnte. Und dann zählt sie alles auf, was aber hier so schön und für sie gut ist: Die Schwestern, die hier leben und sie quasi in ihrer Ordensfamilie integriert haben, das große Zimmer mit dem Bad, wo sie sich mit ihrem Rollstuhl so gut bewegen und noch ganz vieles allein machen kann, jedes Ding in ihrem Zimmer, wo sie genau weiß, wo es liegt und sich daher gut zurechtfindet und die Gewissheit, dass der gute Gott, der sie durch ein so langes Leben getragen hat, auch weiterhin tragen wird. Ein bisschen verblüfft war ich schon und ein bisschen sprachlos, weil ich öfter Besuch zu bekommen schon für eine gute Idee gehalten hätte. Und dann hat sie mich noch mehr verblüfft. Sie hat mir anvertraut, dass sie jeden Abend, bevor sie einschläft immer den gleichen Vers betet und sagt: "Guter Gott, für die Zeit die mir noch bleibt, gib mir Hoffnung, Mut und Gelassenheit"Gibt es eine bessere Bitte, ein eindringlicheres Gebet, selbst wenn man noch nicht 98 Jahre alt ist? "Guter Gott, für die Zeit die mir noch bleibt, gib mir Hoffnung, Mut und Gelassenheit"

Next Book Please
Endlich wieder ein dickes Ding: In diesem Roman lesen Sie sich fest

Next Book Please

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 29:20 Transcription Available


„Die Schwestern“ ist der neue, vielgelobte Roman von Jonas Hassen Khemiri. Der in New York lebende Schwede hat das Zeug zum Literaturstar, keine Frage.

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#213 Drei Nonnen klagen an: "Unsere Menschenrechte werden mit Füßen getreten"

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 34:57


Von Edith Meinhart. Fast 150 Jahre lang waren die Augustiner Chorfrauen im Kloster Goldenstein in Elsbethen, am Rande der Stadt Salzburg, beheimatet. Vor drei Jahren übergaben die letzten drei Nonnen, alle über 80, ihr Lebenswerk. Die wertvolle Liegenschaft und die katholische Privatschule Goldenstein - die einst auch Romy Schneider besuchte - gingen zur Hälfe an die Erzdiözese Salzburg und das Stift der Augustiner Chorherren in Reichersberg. Propst Markus Grasl wurde zum neuen Oberen der betagten Schwestern Bernadette, Regina und Rita und sicherte ihnen zu, dass sie ihren Lebensabend im Kloster verbringen können. Zumindest dachten sie das. Doch es kam anders. Die Schwestern wurden aus ihren Gemächern ausgesperrt, gegen ihren Willen ins Altersheim abgeschoben und um ihre Ersparnisse gebracht. In dieser Episode erzählen sie, was sie mit ihrem Oberen, der nun einer der neuen Herren von Goldenstein ist, erlebt haben. Es geht um Macht, Moral und Menschenrechte, um versagten Gehorsam und verschwundenes Geld - und um ihren Wunsch, im Kloster zu sterben, so wie Generationen von Augustiner Chorfrauen vor ihnen. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Die Schwestern" von Jonas Hassen Khemiri

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 5:16


Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Die Schwestern" von Jonas Hassen Khemiri

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 5:16


Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Die Schwestern" von Jonas Hassen Khemiri

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 5:16


Fuhrig, Dirk www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 28.06.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 15:16


Das Unternehmen SpaceX von Elon Musk will in Leuk VS 40 Antennen aufstellen. Diese sollen als Verbindungspunkte für sein Satellitennetzwerk Starlink dienen. In der Gemeinde sorgen die Pläne für Kritik, wie sich an einer Infoveranstaltung zeigte. Ausserdem: (00:04:07) AG: Der bischöfliche Knebelvertrag Seit 200 Jahren gibt es einen Vertrag, der den Kanton Solothurn noch heute dazu verpflichtet, dem Bistum Basel jährlich Unterstützungszahlungen zu leisten. Auf Basis dieses Vertrags zahlt der Kanton Solothurn aktuell jährlich 540'000 Franken. Solothurner Politiker forderten nun eine Einstellung dieser Zahlungen, da der Kanton Solothurn zurzeit finanziell nicht besonders gut dasteht. Die Regierung hat nun erklärt, dass dies kaum möglich sei. Der Kanton Solothurn hat nämlich keine Ausstiegsklausel im Vertrag und muss somit weiterhin zahlen. (00:06:25) ZG: Ein Kloster plant seine Zukunft ohne Ordensschwestern Mitte der 1990er-Jahre lebten noch über 100 Ordensschwestern im historischen Mutterhaus des Klosters Menzingen im Kanton Zug – heute sind es gerade noch 14, das Durchschnittsalter liegt bei 86 Jahren. Die Schwestern haben längst beschlossen, keine Novizinnen mehr aufzunehmen, weil der Altersunterschied zu gross wäre. Sie arbeiten an einer Zukunft des Klosters, in der sie persönlich zwar keine grosse Rolle mehr spielen, ihre Werte wie Solidarität und Wertschätzung aber schon: Im ungenutzten Teil des Mutterhauses entstehen 45 barrierefreie, bezahlbare Wohnungen für eine «vielfältige Bewohnerschaft» von rund 100 Menschen. (00:09:38) ZH: Hola – Post auf Spanisch In einigen Schweizer Poststellen läuft ein Pilotversuch mit Fremdsprachen. In der Waadt, im Aargau und in vier Zürcher Filialen können die Kundinnen und Kunden auswählen, in welcher Sprache sie beraten werden wollen; Spanisch, Türkisch Portugiesisch oder Albanisch. Während die Post den Versuch sehr positiv bewertet, gibt es auch Kritik. Wir waren in einer multilingualen Postfiliale in Glattbrugg und haben dem spanischsprachigen Brian über die Schulter geschaut bei Kundengesprächen. Einige Kunden kommen von weit her extra zu ihm, damit sie sich in ihrer Muttersprache beraten lassen können. (00:12:25) BS: Wenn man 2500 Gartenzwerge erbt… Der Basler David Friedmann und seine Schwester haben von ihrem Vater eine besondere Hinterlassenschaft bekommen: Eine riesige Gartenzwerg-Sammlung. Da sie nicht ganz so begeistert sind von den bezipfelmützten Kerlchen wie ihr Vater, verkaufen die Geschwister die Zwerge nun bis Ende August in einem Pop Up Store. Seit einer guten Woche ist der ‘grösste Gartenzwergladen der Welt' nun offen, laut Friedmann läuft es super.

SWR2 Zeitwort
22.05.1846: Die Schwestern Brontë veröffentlichen Gedichte

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later May 22, 2025 4:36


Von den Bänden wurden nur zwei verkauft. Trotz dieser Pleite veröffentlichten die Brontë-Schwerstern weiter. Ihre Werke wurden Klassiker der englischen Literatur.

stern Crime - Spurensuche
Mord im Kinderzimmer

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later May 1, 2025 70:04


Sie starben in einer Märznacht im Jahr 2011: Die achtjährige Chiara und die elfjährige Sharon. Die Schwestern wurden brutal ermordet. Aber es gab weder einen Tatverdächtigen noch ein Motiv. Bis der Rechtsmediziner Sebastian Kunz eine Spur fand - und der Täter sich selbst überführte.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

FCG Steyr Podcast
Enttäuscht von Gott (Teil 4 von: Ostern – gewagte Liebe)

FCG Steyr Podcast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 43:24


Jesus wurde von Freunden um Hilfe gerufen – doch er kam absichtlich zwei Tage zu spät. Ein kranker Freund war bereits gestorben. Die Schwestern waren enttäuscht von Jesus – dennoch glaubten sie an ihn als Messias. Doch was würde ihnen das bringen? Ihr Bruder war TOT. Dass der Tod nicht das Ende ist, dass Jesus noch mehr kann als heilen – genau das sollten sie durch diese Enttäuschung erleben. Eine Predigt vielleicht auch für dich? Vielleicht bist du auch enttäuscht von Gott, wenn du ganz ehrlich bist? Höre sie dir an! Vielleicht findest du dich darin wieder. :: ERFAHRE MEHR ÜBER DIE FCG STEYR: https://www.fcg-steyr.at Wenn du uns unterstützen willst, findest du hier die Kontoverbindung: https://www.fcg-steyr.at/kontakt/ (hinunter scrollen) – vielen Dank

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Frühling voller Abenteuer | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 55:21


Der 8jährige Konrad Frühling führt ein ruhiges Leben – bis er die "Agentur für Abenteuer" betritt. Der Laden gehört Olga und Florida. Die Schwestern fordern Konrad heraus: Er erfindet eine Superkraft, fliegt mit einem Hubschrauber, um Milch zu holen und auch in der Schule ändert sich nun einiges. Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Frühling voller Abenteuer von Hubert Schirneck. Es liest: Florian Lukas. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Literatur Radio Hörbahn
"Die Schwestern von Krakau" – Bettina Storks spricht mit Heike Stepprath – Hörbahn on Stage

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 42:54


"Die Schwestern von Krakau" – Bettina Storks spricht mit Heike Stepprath – Hörbahn on Stage Lesung Bettina Storks, anschließend spricht Heike Stepprath mit Bettina Storks (Lesung bis ca. 09:49 min, anschließend Gespräch, Hördauer insgesamt ca. 42:54 min) Moderation Heike Stepprath Bettina Stork ist bekannt dafür, die Gegenwart mit realen historischen Themen zu verbinden und dabei eine spannende Geschichte zu erzählen. In der 261. Sendung von Hörbahn on Stage haben wir mit Bettina Storks ein Gespräch geführt über Ideenfindung, ihre Motivation für Romane über die Judenverfolgung während der NS-Zeit und natürlich ihre Recherche an den Schauplätzen ihres neuen Romas. Wie gewohnt hören Sie vorweg eine Lesung; dieses Mal aus dem Roman „Die Schwestern von Krakau“ (erschienen beim HEYNE Verlag). Link zum Buch   Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hinein oder vielleicht in diese Sendung Kommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen ins Pixel  (Gasteig München) Redaktion Heike Stepprath, Tontechnik Jupp Stepprath, Realisation Uwe Kullnick 

SWR2 Hörspiel
Die Geschichten Jaakobs – Hauptstück VI: Die Schwestern (6/7)

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 46:59


Um Rahel zur Frau zur erhalten, musste Jaakob sieben Jahre in seines Onkels Laban Dienst stehen. Aber Laban ist Familienvater und weiß auch seine weniger schöne, aber wohlgeformte Tochter unter die Haube zu bringen. Nach dem ausschweifenden Hochzeitsfest ist in dunkler Nacht die ältere Schwester Lea Jaakobs freudige Bettgefährtin, was er aber erst bei Tageslicht erkennt. Seine Klage lässt Laban nicht gelten, verpflichtet Jaakob, um auch Rahel zu heiraten, zu weiteren sieben Jahren Dienst, in denen er auch seinen Wohlstand mehren dürfe. Jaakob willigt ein, und verhandelt dabei clever. Von seinen zwei Ehefrauen bleibt über die Jahre nur Rahels Kinderwunsch unerfüllt. Sie tauscht schließlich mit Lea Sex mit Jaakob gegen den Zaubertrank eines Dudaims, der fruchtbar machen soll.

TALK SLOW - Der Fair Fashion Podcast
#040 - Mit Schmuck die Welt verändern mit Hila Limar von SEVAR STUDIOS

TALK SLOW - Der Fair Fashion Podcast

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 58:07


Schmuck ist Teil von Mode, unserer Individualität und Ausdruck unseres Stils. Aber kann Schmuck noch mehr? Hila Limar von SEVAR Studios erzählt, wie wir mit der Wahl unseres Schmucks Verantwortung übernehmen und Veränderung gestalten können. Sie ist nicht nur eine beeindruckende Unternehmerin, sondern auch eine leidenschaftliche Visionärin. Mit ihrem Verein "Visions for Children" setzt sie sich für die Bildung und Zukunft von Menschen in Krisengebieten ein. Gemeinsam mit ihrer Schwester Wana Limar hat sie das Schmucklabel "Sevar Studios" ins Leben gerufen, das mehr ist als Tand und Glitter: Mit jedem Schmuckstück ermöglichen die Schwestern marginalisierten Menschen in Afghanistan eine Berufsausbildung und damit eine nachhaltige Perspektive. Die Schwestern verbinden Design mit sozialem Engagement und zeigen, wie wir mit Authentizität und Unternehmergeist so wichtige positive Veränderungen bewirken können. In dieser Episode sprechen wir mit Hila über ihre Social Business Reise und ihre Visionen, um die Welt zu einem gerechteren Ort zu machen. Freut euch auf ein tiefgehendes und bewegendes Gespräch!

Morgenimpuls
Christus, dem Herrn, entgegen

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 2:51


Jetzt bin ich doch tatsächlich mal wieder unterwegs. Seit gestern bin ich in der Benediktinerinnenabtei Varensell zu Gast. Auf der Internetseite, die ich mir natürlich vorher angeschaut habe, sind ein paar wichtige Worte verzeichnet, die ein wenig erklären können, worum es den Schwestern dort geht. Gott suchen, Hören, Bleiben, Wandeln und Leben teilen.Und als ich die einzelnen Begriffe angeklickt habe, entwickelten sie sich auf weißem Grund und gaben einen Satz oder einen Begriff frei.Gott suchen - das Leben birgt ein Geheimnis, sucht so werdet ihr finden du wirst ankommenHören - Stille und Schweigen achtsam, erwartungsvoll leben, hört, und ihr werdet lebenBleiben - stehen zu Gott und zu mir, entschieden und verbindlich leben, euer Ja sei ein JaWandeln - uns wandeln lassen, wachsen in die Freiheit auf Gott zu – mehr und mehrLeben teilen - nicht ohne die anderen, wen willst du lieben, wenn du allein bist? alle gemeinsam zum ewigen LebenIch gebe zu, ich bin jetzt schon beeindruckt und werde Sie in den nächsten Tagen an meinen Eindrücken, Gedanken und Überlegungen teilhaben lassen.Die Schwestern schreiben außerdem auf ihrer Website: "Wir sind Frauen, die Gott suchen. Weil, Gott ist ein Geheimnis. Ihn zu suchen, setzen wir unser Leben ein."Da bekomme ich Gänsehaut. Wann habe ich das zum letzten Mal so explizit gelesen, gedacht, gesagt?Und der Leitspruch der Abtei ist aus dem Matthäusevangelium und lautet:Obviam Christo Domino – Christus, dem Herrn, entgegen.Jetzt haben Sie und ich viele Gedanken, viele Worte, viele Ideen, an denen jede und jeder weiterdenken und beten kann. Nicht nur die Schwestern dort und ihre Gäste.

Da muss man dabei gewesen sein
Folge 208: Sekt-Spender

Da muss man dabei gewesen sein

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 35:31


Die Schwestern haben sich für diese Folge viel Mühe gegeben. Lotta war investigativ unterwegs und besuchte undercover die Neueröffnung eines Drogerie Marktes. Sie wurde nicht enttäuscht, es gab Ballons und eine Rose. Nina hingegen recherchierte mal wieder zum Thema Aal. Diese Episode ist eine 10/10.

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Diese 4 Bücher bringen uns in Herbststimmung

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 24:50


Langsam verabschiedet sich der Sommer mit den letzten warmen Tagen. Doch kein Grund zur Wehmut: Endlich haben wir wieder Zeit, uns an kühlen Abenden gemütlich mit einem Schmöker zurückzuziehen. Karla und Günter empfehlen diese vier Bücher als stimmungsvolle Herbstlektüre: In Sarah Brooks‘ Debütroman reist eine junge Frau 1899 im Zug von Peking nach Moskau. Das „Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland“ ist eine Mischung aus Krimi, Fantasy und Steampunk – und eine ernsthafte Konkurrenz zu Netflix! Paolo Cognetti erzählt in „Unten im Tal“ von zwei ungleichen Brüdern, die in einem Dorf im Piemont aufwachsen. Ein melancholischer Bergroman voller Magie und Sprachkraft. Dagegen erinnert „Aufruhr der Meerestiere“ von Marie Gamillscheg an ein modernes Theaterstück. Meeresbiologin Luise hat Karriere gemacht und kommt zurück in ihre Heimatstadt Graz. Dort wird sie von den seelischen Verletzungen ihrer Kindheit eingeholt. Düster und unglaublich spannend ist „Die Schwestern“ von Daisy Johnson. In einem unheimlichen Cottage kommen die Schwestern Juli und September einem traumatischen Vorfall in ihrer Vergangenheit auf die Spur. Die Titel dieser Folge: Sarah Brooks: „Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland“ (C.Bertelsmann), Paolo Cognetti: „Unten im Tal” (Penguin Verlag), Marie Gamillscheg: „Aufruhr der Meerestiere“ (Luchterhand), Daisy Johnson: „Die Schwestern“ (btb) +++ Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de! +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hummeln&Fische
Hummeln&Fische - Folge17

Hummeln&Fische

Play Episode Listen Later Aug 25, 2024 46:01


In der neuesten Folge von Hummeln & Fische melden sich Cathy und Vanessa frisch aus der Sommerpause zurück! Die Schwestern plaudern über ihren chaotischen, aber herzerwärmenden Urlaub mit drei kleinen Jungs und den Großeltern – ein Abenteuer, das alles andere als entspannend war. Außerdem tauchen sie tief in die Familiengeschichte ein: Wer hat welche Macken und Eigenheiten von Mama und Papa geerbt? Schließlich werfen die beiden einen Blick auf das bevorstehende Oktoberfest-Event "Wiesn Bumml", das schon in einem Monat stattfindet. Es wird wild, bunt und typisch "Hummeln & Fische" – also einschalten! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hummeln&Fische
Hummeln&Fische - Folge17

Hummeln&Fische

Play Episode Listen Later Aug 25, 2024 46:01


In der neuesten Folge von Hummeln & Fische melden sich Cathy und Vanessa frisch aus der Sommerpause zurück! Die Schwestern plaudern über ihren chaotischen, aber herzerwärmenden Urlaub mit drei kleinen Jungs und den Großeltern – ein Abenteuer, das alles andere als entspannend war. Außerdem tauchen sie tief in die Familiengeschichte ein: Wer hat welche Macken und Eigenheiten von Mama und Papa geerbt? Schließlich werfen die beiden einen Blick auf das bevorstehende Oktoberfest-Event "Wiesn Bumml", das schon in einem Monat stattfindet. Es wird wild, bunt und typisch "Hummeln & Fische" – also einschalten! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

JUICE
21 - Männertausch im Doppelhaus

JUICE

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 37:40


Spillt euren JUICE! Entweder per Mail an juice@kugelundniere.com oder slidet uns in die DMs bei Instagram und TikTok.Wir befinden uns im kleinen schnuckeligen Ort Dippoldiswalde. Aber die Vorstadt-Idylle trügt: Wenn es irgendwo so richtig krassen Juice gibt, dann in DiPoWa. Die Schwestern Sophie und Greta sind ein Herz und eine Seele. Und sie haben den gleichen Plan: Heiraten, Kinder kriegen, in ein Haus ziehen. Ja richtig: Die Schwestern ziehen mit ihren beiden Männern und den Kindern in ein Doppelhaus. Und wie das so ist, irgendwann wachsen die 4 so richtig eng zusammen. Vielleicht ein bisschen zu eng...JUICE ist eine Produktion von Kugel und Niere. Mit Lea Dakowski und Lina Kempenich.Zum Team gehören außerdem Şahika Tetik, Luna Laufer, Stefanie Buchholz und Simone BundschuhAudioproduktion: Joé FleischhauerExecutive Producer: Anna BühlerIntromusik: Robert SladeczekCover: Philipp Wortmann Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Da muss man dabei gewesen sein
Folge 197: Der Tümpel des Todes

Da muss man dabei gewesen sein

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 33:06


Heute sind Nina und Lotta ein bisschen neben der Spur, das liegt an ihrem Party-Jetlag. Die Schwestern lassen sich aber nicht aus der Ruhe bringen und berichten euch von einem fesselnden Cold Case. Sorry, dass es so chaotisch war.

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)
Toshikazu Kawaguchi: Bevor der Kaffee kalt wird

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Play Episode Listen Later Apr 14, 2024 5:52


Der bekannte dänische Philosoph Søren Kierkegaard hat einmal geschrieben: „Man kann das Leben nur rückwärts verstehen, aber leben muss man es vorwärts.“ Ein Zitat, dem, neben mir, sicher viele so zustimmen würden und das mir immer mal wieder in den Sinn kommt. Doch was wäre, wenn die Möglichkeit bestünde an einen gewissen Punkt in seinem Leben zurückzureisen und das mit dem Wissen und den Erkenntnissen, die man in seiner Gegenwart hat? Sicher ein verlockender Gedanke, hat sich vielleicht auch der aus Osaka, Japan stammende Toshikazu Kawaguchi gedacht, als er die Idee zu seinem Buch Bevor der Kaffee kalt wird hatte, welches 2015 im japanischen Original und 2018 auf Deutsch im Knaur Verlag erschien.Schauplatz seines Romans ist ein Café, das den Namen Funiculi Funicula trägt und gleichzeitig der Titel eines bekannten neapolitanischen Volksliedes ist. Das kleine Café verfügt nur über drei Tische mit je zwei Plätzen und einen Tresen mit drei Stühlen. Durch die gedämpfte Beleuchtung, der Patina an den Wänden und drei alten Uhren, die alle unterschiedliche Zeiten anzeigen, versprüht es einen gewissen Charme und ist im Sommer gleichzeitig angenehm kühl, obwohl keiner so richtig sagen kann, warum eigentlich. Außerdem rankt sich um das Café die Legende, dass es hier die Möglichkeit gibt, in die Vergangenheit zurückzureisen. Und tatsächlich ist es möglich, doch nur unter Einhaltung einiger strenger Regeln. Die fünf wichtigsten werden dem Lesenden schon im Prolog des Romans eröffnet und lauten wie folgt: „ 1. Nur diejenigen Menschen kann man in der Vergangenheit treffen, die ebenfalls das Café besucht haben. 2. Man kann in der Vergangenheit nichts tun, um den Ausgang der Ereignisse in der Gegenwart zu beeinflussen. 3. Wenn ein anderer Gast auf diesem magischen Stuhl sitzt, muss man warten, bis er diesen freigibt. Erst dann kann man sich niederlassen. 4. Während man sich in der Vergangenheit aufhält, darf man unter gar keinen Umständen aufstehen. 5. Der Aufenthalt in der Vergangenheit ist zeitlich begrenzt. Man muss aus ihr zurückkehren, bevor der Kaffee kalt geworden ist.“ (S.6/7) Es kommen noch ein bis zwei weitere Schwierigkeiten hinzu, die im Verlauf der Handlung erläutert werden, die Handelnden aber nicht davon abhalten, den magischen Stuhl zu benutzen und in die Vergangenheit zu reisen. Dabei gliedert Kawaguchi seine Story in vier Kapitel, wobei jedes Kapitel aus einem Paar besteht, dessen Geschichte im Fokus steht. Das sind: Die Liebenden, Das Paar, Die Schwestern und Mutter und Kind.Soweit so gut. Zwar ist das Motiv des Zeitreisens nicht neu, aber ich fand die Herangehensweise inklusive des Regelkatalogs – und Regeln braucht es für das Zeitreisen, das ist völlig klar – recht interessant. Das Reglement macht ebenfalls von Anfang an deutlich, dass es in diesen vier Episoden nicht darum geht, die Gegenwart durch eine Reise in die Vergangenheit zu ändern, sondern eher ein Lehrstück zu sein, eine verpasste Gelegenheit zu nutzen, etwas besser zu machen. Ich fand es eine schöne Idee und versprach mir auch Kurzweil – vom als Weltbestseller bezeichneten Werk – war letztlich aber doch recht enttäuscht. Die Sprache und Beschreibungen der Situationen wirkten eher hölzern auf mich, was zum Einen an der Übersetzung liegen kann, vom Englischen ins Deutsche wohlgemerkt, also mit Zwischenschritt, aber dennoch ein Fakt, den ich nicht wirklich beurteilen kann. Zum Anderen könnte es auch der Tatsache geschuldet sein, dass es zunächst als Theaterstück aufgeführt wurde und erst nach seinem großen Erfolg als solchem zu Kawaguchis literarischem Debüt wurde. Außerdem empfand ich es als störend, dass viele Informationen sehr oft wiederholt werden. Was bei dem Regelwerk fürs Zeitreisen, zumindest am Anfang, für Vergessliche wie mich noch nützlich ist, nervt spätestens beim dritten Mal nur noch. Auch die stereotypen Beschreibungen der Protagonist:innen fielen mir regelmäßig auf und sind etwas, womit ich mich nicht anfreunden kann und will. Sicher ist es nicht mein erster Roman eines japanischen Autoren und die abweichenden Werte- und Moralvorstellungen zu beispielsweise uns Europäern wurden auch im Studio B Kollektiv bereits diskutiert. Dennoch waren mir die Beschreibungen oft einfach zu plakativ, die Frauen immer zu schön und wenn sie dann doch mal einen jüngeren Partner haben, hat der natürlich einen Vollbart und sieht wenigstens 10 Jahre älter aus als sie, alles andere wäre ja undenkbar.Unvorstellbar für mich wiederum, dass es mittlerweile sogar noch zwei Fortsetzungen des Romans gibt. Ich sage es mit meinen Worten: Das Buch hat mich einfach nicht abgeholt. Obwohl ich die Idee und Herangehensweise grundsätzlich gut fand, hat mich die Umsetzung weder berührt noch überzeugt. Vielleicht ist die alte Was-wäre-wenn – Frage gar nicht so wichtig und Kierkegaard hatte natürlich recht, im Rückblick kann man viele Dinge besser verstehen, aber ein nach vorn gewandtes Leben ist manchmal oder oft wichtiger. Daher möchte ich mit etwas Positivem enden und an dieser Stelle statt Bevor der Kaffee kalt wird doch lieber die bereits von mir besprochene Sayaka Murata mit ihren herrlich schrägen Romanen empfehlen, für diejenigen, die es nach japanischer Lektüre dürstet. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

Da muss man dabei gewesen sein
Folge 185: Fuß-Massagen-Zugfahrt und Arsch-Spritzen

Da muss man dabei gewesen sein

Play Episode Listen Later Apr 10, 2024 50:18


Nina und Lotta werfen die Taue aus und berichten von ihrem jeweiligen Urlaub. Während Lotta in Paris Badekappe trug und täglich 10kg Gebäck verhaftete, rannte Nina vor Wachhunden davon und trank literweise Raki. Die Schwestern sind unversehrt wieder zurück gekommen, das liegt vor allem an ihrem tollen Freund*innen.

Doku und Stories
Die Geschichte der Ascher-Schwestern – Streit (5/6)

Doku und Stories

Play Episode Listen Later Mar 30, 2024 28:41


Die Schwestern waren in mehrere Konflikte mit Bauernfamilien aus der Umgebung verwickelt. Da ist es zum Beispiel um die Teilung einer Alm gegangen oder um den Bau einer Straße durch ein Grundstück der Schwestern. Wie sind diese Konflikte ausgegangen und was haben die Streitereien mit den Frauen gemacht? Hilfe bei Suizidgedanken Telefonsorge: 142 Rat auf Draht: 147 Anlaufstellen in allen Bundesländern: suizid-praevention.gv.at

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Doping - Die Schwestern Benfares - stürzt das Lügengebilde zusammen?

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 3, 2024 13:36


Seit einigen Wochen läuft ein Verfahren gegen die deutsche Leichtathletin Sara Benfares. Nun ist auch die kleine Schwester Sofia wegen Dopingverdachts vorläufig suspendiert worden. Beim Heimatverein versucht man den Schaden in Grenzen zu halten. Matthias Friebe im Gespräch mit Thomas Klein www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Doping - Die Schwestern Benfares - stürzt das Lügengebilde zusammen?

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 3, 2024 13:36


Seit einigen Wochen läuft ein Verfahren gegen die deutsche Leichtathletin Sara Benfares. Nun ist auch die kleine Schwester Sofia wegen Dopingverdachts vorläufig suspendiert worden. Beim Heimatverein versucht man den Schaden in Grenzen zu halten. Matthias Friebe im Gespräch mit Thomas Klein www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag

Flexikon
#68 Camping Extrem: Wie überlebe ich in der Wildnis?

Flexikon

Play Episode Listen Later Feb 27, 2024 58:24


Es ist ja vielleicht auch eine Kostenfrage: Cluburlaub Alcúdia oder Backpacking Biggetalsperre? Oder es ist eine Sache der Einstellung: Statt den von der Erwerbsarbeit geschundenen Körper zum Auftanken auf einem Strandlaken abzulegen, habt ihr euch in diesem Jahr vorgenommen, im strömenden Regen mit ausgefeilter Knotentechnik ein Tarp aufspannen. Kann ja sein. Oder ihr seid eh eine pessimistische Person und bereitet euch so langsam auf den Tag X vor. Welche Gründe auch immer zum Kontakt mit dieser Flexikonfolge geführt haben, ihr werdet es nicht bereuen. Steffi war mit Maurice Ressel von der Wildnisschule Lupus im Outback Brandenburgs unterwegs. Wasser abkochen, Fährten finden, Nahrung suchen, unter einem Blätterdach schlafen, ohne Klopapier auskommen. So ein Survivaltag ist lang und voller Entbehrungen. Wenn Hannah und Greta das hören, halten sich die beiden wahrscheinlich vor Lachen die trainierten Bäuche. Die Schwestern sind seit zweieinhalb Jahren auf ihren Fahrrädern unterwegs, die meiste Zeit in Afrika. Hannah und Greta haben das Survival Game durchgespielt: Wüste, Regenzeit, mit und ohne Zelt. Und die beiden sind erst Anfang 20. Eine Stunde Outdoor Survival und auch viel Menschliches. Feedback gerne an flexikon@ndr.de Podcast-Tipps: Freundschaft Plus: https://www.ardaudiothek.de/sendung/freundschaft-plus-liebe-sex-und-beziehungen-aller-art/64547428/ 11KM: https://1.ard.de/-11KM

Hörspiel Pool
„Die Schwestern Jouet“ Hörspiel-Klassiker von Ilse Aichinger

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Jan 10, 2024 52:44


Surrealistisches Drama · Rosalie, Anna und Josepha - so heißen die Schwestern Jouet. Sie sitzen beieinander, reden und erfinden ihre eigene Welt: Küstenlinien, Wüsten, Kindergärten, Kannibalen und Giraffen. Allerdings bleibt offen, ob die drei Schwestern wirkliche Schwestern oder Stimmen von Schwestern oder zu Stimmen gewordene Erfindungen von Schwestern sind. | Mit Grete Mosheim, Elisabeth Flickenschildt, Blandine Ebinger | Regie: Ludwig Cremer | BR/WDR/SDR/ORF 1969

Life in Mixtapes
Jahresrückblick 2023 - Side A

Life in Mixtapes

Play Episode Listen Later Dec 28, 2023 53:01


Wir blicken auf unser 2023 zurück. Auf die Gäste, die wir eingeladen haben, die Themen, die wir besprochen haben, und die Musik, die wir kennengelernt haben. Heute im, ersten Teil unseres Rückblicks: Die Unterscheidung zwischen Depressionen und Melancholie und Crowded House, die Lieblingsband von Psychiater Jens Mersch. Wir analysieren die Poesie von Voodoo Jürgens, wie es uns Writing-Coach Paul Klambauer beigebracht hat. Die Band-Reunions des Jahres 2023 und Auggie March, ein Geheimtipp von Band-Mediator Thomas Geldmacher. Die Schwestern und Brüder (oder Cousinen und Cousins) von Jesus, erklärt von Neutestamentlerin Eva Puschautz, und ein Lied über Jesus von Velvet Underground. Erinnerungen an den Besuch im besten Gym der Welt von Andreas Pürzl und der Einsatz von aggressiver (Jay-Z und Linkin Park) und nicht-aggressiver (U2) Musik im Training. Das Serien-Jahr 2023 und eine alte R.E.M.-Nummer aus The Bear, einer der Lieblingsserien von TV-Kritkerin Heide Rampetzreiter. Das Tennisjahr mit Coach Hari Beck und ein Lied über Andy Murray von Dan Bern. Seite A des Mixtapes: Crowded House - It´s Only Natural Voodoo Jürgens - Tulln Auggie March - One Crowded Hour Velvet Underground - Jesus U2 - Numb Jay-Z/Linkin Park - Numb/Encore R.E.M. - Strange Currencies Dan Bern - Andy Murray

Regionaljournal Basel Baselland
Im Spital zu Hause: Die Schwestern im Bethesda Spital Basel

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Dec 26, 2023 10:20


Vor 100 Jahren haben evangelisch-methodistische Schwestern das Bethesda Spital Basel gegründet. Ihre Geschichte zeigt nun ein Dokumentarfilm "Dranbleiben an der Hoffnung". Ausserdem: * Einbruchserie im Baselbiet an Heiligabend

Heir to the Empire - Ein Star Wars Podcast
Star Wars Who is Who - Folge 9 - Schwestern der Nacht

Heir to the Empire - Ein Star Wars Podcast

Play Episode Listen Later Dec 20, 2023 9:04


In der neunten Folge von "Star Wars Who is Who" schauen wir uns eine wieder aufkeimende Macht in der Galaxis an: Die Schwestern der Nacht

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Keine Welt ohne Bücher (1/7): Als die Bücher verschwanden

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Oct 2, 2023 9:21


Als Marie und Nila morgens aufwachen, sind alle ihre Bücher verschwunden. Nicht nur ihre: Alle Bücher auf der ganzen Welt sind einfach weg! Die Schwestern gehen auf die Suche. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Keine Welt ohne Bücher (Folge 1 von 7) von David Neuhäuser. Es liest: Mechthild Großmann.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Keine Welt ohne Bücher | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 59:59


Eines Morgens müssen Marie und Nila feststellen, dass alle ihre Bücher verschwunden sind. Nicht nur ihre: Alle Bücher auf der ganzen Welt sind einfach weg. Die Schwestern sind verzweifelt – bis sie herausfinden, wohin die Bücher verschwunden sind. Durch eine magische Tür betreten sie eine riesige Bibliothek. Ob Kobold Karthago ihnen helfen kann?. Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Keine Welt ohne Bücher von David Neuhäuser. Es liest: Mechthild Großmann.

Da muss man dabei gewesen sein
Folge 151: Kein Podcast, sondern ein Podspaß

Da muss man dabei gewesen sein

Play Episode Listen Later Aug 9, 2023 42:47


Heute geht es um Austern schlürfen, catfish noodling und Werbeslogans. Die Schwestern merken, dass an ihnen grandiose Werbetexter*innen verloren gegangen sind. Wie findet ihr den Reklamespruch: “Da muss man dabei gewesen sEINFACH TOLL!”???

dp reingehört – Hörproben unserer Neuerscheinungen
Die Schwestern der Tuchfabrik von Jana Engels

dp reingehört – Hörproben unserer Neuerscheinungen

Play Episode Listen Later Aug 1, 2023 6:11


Eine mutige junge Frau kämpft für ihre Träume Der mitreißende historische Liebesroman über Liebe und Verpflichtungen

Mama Lauda
Julias Kindheit: Die Schwestern-Folge

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Jul 27, 2023 56:20


Heute sitzen Julia und ihre Schwester aus den USA, Johanna, im Podcast-Studio und sprechen über ihre Kindheit und ihre Kinder. Johanna ist gerade aus den USA zu Gast, weil Julia heiratet. Sie hat auch zwei Kinder mit minibabykleinem Altersabstand. Die Jungs sind 1 und 2 Jahre alt. Wir reden über die Geburten in den USA und die nicht vorhandene Elternzeit, aber auch über unsere Polly Pocket-Kindheit.

Mama Lauda
Fannys Kindheit: Die Schwestern-Folge

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 73:25


Heute sitzen Fanny und ihre Schwester Maxi im Podcast-Studio und sprechen über ihre Kindheit und ihre Kinder. Welcher Style in der Jugend? Wer ist die schlaue und wer die Schöne? Geburtstipps & Meditation vs PDA Wochenbett und Schlafsituation Challenges mit zwei Kindern - will das Kind noch in die Kita? Alles und noch viel mehr... Blut ist dicker als Wasser. Peace

Julia Leischik: Spurlos
#6 Der Hölle entkommen: Wo ist unser kleiner Bruder?

Julia Leischik: Spurlos

Play Episode Listen Later Jun 13, 2023 49:20


„Wann hört das endlich auf? Bitte nicht! Nein, nicht heute! Bitte!“ Dies sind die ersten Gedanken, die Elfi in den Kopf schießen, als sie die Schritte im Treppenhaus hört. Es ist mitten in der Nacht, 2:45 Uhr. Die 15-Jährige liegt schon eine Weile wach. Sie hat geahnt, dass diese Nacht sein wird, wie viele zuvor. Elfi zieht sich ihre Bettdecke über den Kopf, obwohl sie weiß, dass das nichts bringen wird. Die Schritte werden lauter und lauter - Bam, Bam, Bam. Elfi zittert. Nur am Gang erkennt sie: Er ist es. Und er hat getrunken. Vor der Wohnung kommen die Schritte zum Stillstand. Schlüssel klappern. Es kratzt an der Wohnungstür. Dann, plötzlich, wird sie mit einem lauten Knall aufgeschmissen. Danach: Stille. Elfi steht vorsichtig auf. „Kommt er gleich in unsere Zimmer?“, fragt sie sich. Leise geht sie rüber zum Bett ihrer Schwester Birgit. „Bist du wach? Birgit, hörst du das?“, flüstert Elfi. Birgit, ihre jüngere Schwester, guckt unter ihrer Decke hervor „Ja. Er ist betrunken!“ Gerade will Elfi antworten, da kommt ein ohrenbetäubender Lärm aus Richtung Küche. Metall, Glas, Porzellan… Ohne Unterbrechung schmeißt der Mann Gegenstände mit voller Wucht gegen den Boden. Dabei brüllt er laut, aber unverständlich, Wörter in die Nacht. Die Schwestern zucken zusammen. Aber überrascht, das sind sie nicht. Sie kennen solche Situationen, haben sie tausend Mal erlebt. Der Mann, der in der Küche gerade voller Wut den Inhalt aller Schubladen und Schränke auf den Fliesenboden schleudert, ist ihr Vater. Elfi, Brigit und ihre sechs Geschwister leben seit Jahren in einer Welt aus Angst. Nur zwei Dinge hält die Kinder am Leben: der feste Wille, mit 18 sofort auszuziehen. Und: der Zusammenhalt der acht Geschwister untereinander. Niemals wollen sie sich verlieren. Jahre später werden sich sieben der Geschwister an mich wenden. Sie sind der Hölle entkommen, haben aber dabei einen, einen der acht, verloren. Und das ist der Beginn einer schwierigen Suche. Kontakt Info@SpurlosPodcast.de Instagram https://instagram.com/julia_leischik https://instagram.com/this_is_michael_strasser Redaktion Sylvia Lutz Susanne Sandyk Franziska Böhmer Ton Migo Fecke (Soundhouse) Eine Produktion der StellaLuisa GmbH In Zusammenarbeit mit Endemol Shine Germany und Rainer Laux Productions Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/spurlos_podcast

Himbeerwolkes Katzen-Cast💜Die Geschichten Hinter den Covern

In dieser Folge stelle ich euch die Schwestern vor.

Drama Carbonara
#181 - DC feat. Taschi & Chris - "Wir teilen alles, auch den Mann"

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Mar 24, 2023 67:14


Ria und Mia J. (25) sind eineiige Zwillinge und verbringen jede Minute miteinander. Sie teilen ihr Leben in allen Belangen, hatten noch nie Streit und es gibt keine Geheimnisse. Sie wünschen sich, dass das für immer so bleibt. Wenn die beiden Männer kennenlernen sorgt ihr identisches Aussehen für Verwirrung und die beiden spielen manchmal gern damit. Mias und Rias Eltern wollen, dass die beiden eigene Leben führen und nicht jede Minute aufeinander kleben. Die Schwestern müssen erkennen, dass es an der Zeit ist ihre Verbindung ein wenig zu lockern wenn sie ihren beruflichen Traum wahr werden lassen wollen. Das Glück ist auf ihrer Seite: Beide bekommen eine Stelle im SOS-Kinderdorf und werden Arbeitskolleginnen. Ihren Kollegen Jens finden beide äußerst anziehend und sehr erotisch... Als Jens ihnen anbietet zu ihm zu ziehen , sind die beiden begeistert. Allerdings entwickeln beide Schwestern starke Gefühle für ihren Mitbewohner und gestehen einander, dass sie sich in Jens verliebt haben. Sie beschließen ihn gemeinsam zu verführen, die beiden gibts eben nur im Doppelpack! Eines Abends soll es so weit sein, Mia und Ria bereiten alles für einen erotisches Tête-à-Tête vor und überraschen Jens mit Dessous und Wein. Dieser ist erleichtert und gesteht den Schwestern seine Gefühle…kann das wirklich gut gehen? Euch hat die Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt?Das interessiert uns brennend!Schreibt uns oder kommentiert gerne auf Facebook: https://www.facebook.com/dramacarbonaraund Instagram: https://www.instagram.com/dramacarbonara unter @dramacarbonaraDort findet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos und könnt endlich sehen können, was wir sehen... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: Das Repertoire ist unerschöpflich und wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist.Abonniert "Drama Carbonara" per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich auch extrem und feiern diese gerne auch prominent in unserem Social Media Feed.In jeder zweiten Folge kommt übrigens ein:e Gastleser:in zu uns ins kuschelige Wiener Drama - Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge!Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steadyund kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert seid sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link Media https://missing-link.media in Verbindung. Vielen Dank!

zwischenschicht 
Kranke Seelen umsorgen - Was machen Ordensschwestern in modernen Krankenhäusern?

zwischenschicht 

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 52:02


Vor der Aufzeichnung ist Litti immer nervös - dieses Mal aber besonders. Bei unserem Gast diese Woche fühlte er sich wieder wie der junge Azubi Thomas. Die Ordensschwester Theresa Maria kennt Litti schon fast zwanzig Jahre aus seinem Ausbildungskrankenhaus - dem kleinen Krankenhaus am großen Tiergarten. Bis heute hat Litti immer noch mind. eine kleine Schicht in seinem ersten Krankenhaus gearbeitet. Die Schwestern waren eines der Herzstücke der Hauses. Jetzt verlassen die Franziskanerinnen für immer das Krankenhaus - das Ende einer Ära. Grund genug, Schwester Theresa Maria noch mal vors Mikro zu holen: Wie sie täglich mit den Kranken gearbeitet hat; wie in der Großstadt Berlin verschiedene Religionen auf sie reagieren (im und außerhalb des Krankenhauses); ob sie ihre Entscheidung für das Ordensleben jemals bereut hat. Eine sehr, sehr emotionale Folge, die auf das Leben im Krankenhaus noch mal ganz anders blickt. Achtung: Könnte sein, dass ihr am Ende der Folge ein Tränchen verdrückt!

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur
„Die Schwimmerinnen“ auf Netflix - Schwimmen, um zu überleben

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 6:25


Ihre Geschichte gleicht einem Märchen: Die Schwestern und Leistungsschwimmerinnen Yusra und Sarah Mardini flüchten vor dem Bürgerkrieg in Syrien. 2016 schaffen sie es sogar bis zu den Olympischen Spielen. Nun ist ihre Geschichte verfilmt worden.Von Jutta Heeßwww.deutschlandfunkkultur.de, NachspielDirekter Link zur Audiodatei

Road To Success by Mira
We are single! Auf was sollte man beim Daten nun achten?

Road To Success by Mira

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 53:47


Hello World! Die Schwestern sind wieder auf dem Singlemarkt! Was macht uns beide aus? Ach ja.. Wir sind wieder einmal authentisch und teilen unsere Ansichten! In dieser Folge stelle ich meiner Schwester Jelena Fragen rund um das Thema Dating! Ich will es wissen: Was sind No-Gos beim ersten Date? Ist ein Altersunterschied von 20 Jahren okay? Gewaschene oder ungewaschene Haare? Hört rein und lasst euch von unserem Vibe inspirieren einfach ihr selbst zu sein! That‘s who we are!

Happy Potter
4.51 - Der Winterball (Teil 3)

Happy Potter

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 59:41


Wusstet ihr, dass Zauberstab auf Französisch "Baguette Magique" heißt?Nein? Martin auch nicht. Fand er super.Der Weihnachtsball geht in die heiße Phase, denn endlich tritt die Lieblingsband von Professor McGonagall auf - Die Schwestern des Schicksals. Mit "einige" Dudelsäcken.(Tipp von Martin: The Royal Edinburgh Military Tattoo (https://www.youtube.com/watch?v=Pco1-oBghhs)Tipp von Sophia: Jolly Roadtrip durch Schottland (https://www.youtube.com/watch?v=xpvtgDiH4y4)Während die Minerva also das Moshpit eröffnet, hat kocht Rons Eifersucht auf Viktor Krum über aber wir fragen uns: Warum bekommen wir von der zarten Romanze zwischen Hermine (Hermioninny) und Vicky nicht mehr mit? Da ist uns mächtig was entgangen!Außerdem in dieser Folge: Wann bekommen wir endlich Gerechtigkeit für Ali Bashir?Und bildet Dumbledore vielleicht doch eine geheime Armee? #illegalerduellierclubWir wünschen euch entsetzlich viel Spaß bei der neuen Folge!Wir haben auch eine Patreon-Seite!Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker und andere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialen Netzwerken, unsererWebseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht haben die ja auch Lust auf einen Harry Potter Podcast!Webseite: www.Happy-Potter.netPatreon: www.patreon.com/happypotterDiscord: https://discord.gg/2EajMaGXpcFacebook: www.facebook.com/happypotterpodcastTwitter: @happypotterpod Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Morgenimpuls
Wer auf Gott vertraut, kann gelassen bleiben!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 3:15


Seit gestern bin ich in unserem Schwesternaltenheim mit einem Teil der Schwestern auf dem Weg der Exerzitien. Es ist üblich bei uns vor Jubiläumsfeierlichkeiten, die man zusammen feiern möchte, zusammen nachzudenken, zu beten, Rückschau und Vorschau zu halten. So ist hier also am ersten Tag die Frage, wie hat mein Glaubens- und Ordensweg begonnen? Wer hat mich begleitet? Wer hat mir geholfen, meinen Weg zu finden? Die Schwestern erinnern sich an abenteuerliche Geschichten: die einen, die ganz selbstverständlich selbst entschieden haben und sich von nichts und niemanden aufhalten ließen. Dann gibt es die, die lange gesucht haben und einfach nicht genau wussten, was sie selbst wollen und auch die, die angesprochen worden sind und ihnen plötzlich ein Licht aufgegangen ist. Eine Schwester hat erzählt, dass sie ihre Mutter besucht hat, die zu einer Kur war. Eine der Schwestern, die dort die Station geleitet hat, hat ihr alles gezeigt und sie dann gefragt, ob das nicht auch etwas für sie sei, Franziskanerin zu werden und Gott und den Menschen zu dienen. Und sie sagt: „Da ist mir wirklich ein Licht aufgegangen. Ich hatte diese Weise zu leben, nie vorher in Betracht gezogen und jetzt war mir plötzlich alles klar“. Eine andere Schwester hat erst noch die jüngeren Geschwister betreut, da die Mutter gestorben war. Erst als der Vater wieder geheiratet hat, durfte sie eintreten. Und die Schwestern erzählen, dass ihnen oft erst sehr viel später bewusst geworden ist, wie Gott ihre Wege geleitet und sie durch Menschen geführt hat. Und die Konsequenz ist bei vielen dieser sehr betagten Schwestern, Gott immer noch mehr zu loben und zu danken und gar nicht genug staunen zu können über das, was sie in seiner Nachfolge erlebt und miteinander gelebt haben. Und wenn ich „junges Ding“, wie die Schwestern scherzhaft sagen, dann bedenke, was diese Schwestern erlebt haben: die also im Zweiten Weltkrieg und den schwierigen Nachkriegsjahren groß geworden sind, die in sehr armen Verhältnissen Krankenhäuser und andere Einrichtungen wieder mit aufgebaut haben, die Währungsreformen und politische Veränderungen erlebt haben, dann staune ich umso mehr über ihre Gelassenheit und stille Freude. Aber wahrscheinlich geht das auch vielen anderen alten Menschen so: Wer in seinem Leben immer mehr auf Gott sein Vertrauen setzt, der kann heiter und gelassen bleiben, egal was kommt.  

WDR Hörspiel-Speicher
Die Schwestern Jouet - Drei Frauen schaffen ihre eigene Realität

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Aug 7, 2022 51:57


•Klassiker• Rosalie, Anna und Josepha - so heißen die Schwestern Jouet. Allerdings bleibt offen, ob die drei Schwestern wirkliche Schwestern oder Stimmen von Schwestern oder zu Stimmen gewordene Erfindungen von Schwestern sind. // Von Ilse Aichinger / Regie: Ludwig Cremer / BR/WDR/SDR/ORF 1969 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Ilse Aichinger.

The Heidi Hauer Podcast
Impact Investing mit Business Angels Conny Hörl und Katja Ruhnke – Episode 52 | German

The Heidi Hauer Podcast

Play Episode Listen Later Feb 15, 2022 48:56


Conny Hörl und Katja Ruhnke leisten Pionierarbeit als weibliche Business Angels. Die Schwestern investieren in Start-Ups mit dem Ziel, damit die Welt ein Stückchen besser zu machen. Was Impact Investing genau bedeutet und warum Conny Hörl und Katja Ruhnke mehr Frauen dazu ermutigen möchten in Start-Ups zu investieren erfahren wir in dieser Folge. Die beruflichen Wege beider Business Angels zeigen, dass man sich mit den unterschiedlichsten Hintergründen in die Start-Up Szene hineintrauen kann. Eine gewisse Affinität zum Thema Finanzinvestitionen hilft natürlich sehr. Katja Ruhnke‘s Weg führte über die Theater-Bühne in Hamburg und das Familienunternehmen in München. Conny Hörl verhalf über viele Jahre als Unternehmerin und Health & Lifestyle Expertin Menschen zu ganzheitlicher Gesundheit und Fitness. Für mentale Entspannung und spirituelle Entwicklung gründete sie eine Zen Meditation Lounge in Salzburg. Für beide ist klar: man muss nicht aus der Finanzbranche kommen, um Business Angel zu werden. Viel mehr braucht es Motivation sich in neue Themen einzuarbeiten, Freude und Neugierde am Lernen, ein stabiles Wertesystem und vor allem: mehr Frauen. Die beiden Business Angels verraten uns worauf sie achten, wenn sich Gründer:innen bei Ihnen vorstellen. Wir erfahren warum Wertevorstellungen gerade beim Impact Investing entscheidend sind. Wie werden nachhaltige Start-Ups gegründet und welchen wesentlichen Teil tragen Frauen dazu bei? Diesen Fragen gehen wir mit den erfolgreichen Schwestern und Business Angels in dieser Folge nach. Kernthemen: · Der Weg zum Business Angel · Wie man mit Investitionen die Welt verbessern kann · Impact Investing und Nachhaltigkeit · Sichtbarkeit von Frauen in der Start-Up Szene · Die Bedeutung von Well-Being und Balance Zitate: Impact ist trendy und jeder schwimmt gern auf dieser Welle mit. Es ist aber entscheidend ob echte, positive Wertvorstellung hinter dem Gründer stehen oder ob das Thema einfach um die Ecke kam und zufällig auch noch Impact hat. – Conny Hörl [11:42] Ich bin fest davon überzeugt, dass wenn man eine Sache macht, die einem wirklich Spass macht und die einem erfüllt, man sehr, sehr viel leisten kann. – Conny Hörl [16:30] Liebe Frauen – traut euch den Weg gemeinsam mit uns zu gehen. Frauen glauben oft sie müssen viel mehr können, viel mehr haben, viel mehr sein, um diesen Weg in die Business Angel Szene zu wagen. Männer sind da viel lockerer. – Conny Hörl [19:36] Es geht auch um das Thema Sichtbarkeit. Ein Banker erzählt dir nichts über Start-Ups. Die tun so, als gäbe es die [Start-Ups] gar nicht und sagen auch nie: das ist übrigens auch eine Investment Möglichkeit, haben Sie darüber mal nachgedacht? Meine Aufgabe ist u.a. auch das Wissen nach draussen zu bringen. – Katja Ruhnke [20:49] Ich finde es ist wichtig, Frauen und Männern, die Bedeutung dieses Ökosystems klarzumachen. Ohne Business Angels kann ein Start-Up nicht groß werden. – Katja Ruhnke [21:47] Es braucht tatsächlich dieses private Kapital von Menschen, die an andere Menschen glauben. – Conny Hörl [22:27] Wir werden nicht nur mehr Gründerinnen sehen, mit mehr Investorinnen, sondern auch mehr Impact Start-Ups. Also Start-Ups die wirklich an der Verbesserung der Welt arbeiten, weil Frauen ihr Geld lieber nachhaltig anlegen. – Katja Ruhnke [28:20] Du musst wissen, dass die Gründer:innen das können; dass die einen Pivot machen können; dass sie nicht aufgeben; dass sie resilient sind; dass sie so viel Leidenschaft haben für das was sie tun, dass sie durch schwierige Phasen durchtauchen. – Katja Ruhnke [37:25] Links: www.ck-venture.com www.conny-hoerl.at https://femtastics.com/stories/business-angel-werden/

Road To Success by Mira
All I want for Christmas is (for sure not) YOU! (deutsch)

Road To Success by Mira

Play Episode Listen Later Dec 27, 2021 45:07


Was sind unsere «lessons learned» aus dem Jahr 2021 und was sind die Lebensziele fürs Jahr 2022? Jele und Mira schauen zusammen dick in die Zauberkugel rein und berichten davon. Quaräntäne Mira und ihre 10 Gebote aus der nicht ganz so glamürosen 10-tägigen Zeit zu Hause, wo die Make-up Kiste und ihr Instagram Account eine Pause eingelegt haben und Miras kuriose Wünsche fürs Jahr 2022. Jele ergänzt mit gefährlichen Vertrauensmanövern in Los Angeles, Erkenntnisse aus ihrer Mamirolle und was den «perfekten» Mann für sie ausmacht. Die Schwestern geben mal wieder Gas. Ein wie immer kunterbunter Salat an Informationen, den wir sehr gerne mit euch teilen und ihn mit etwas Salz und Pfeffer anreichern. Viel Spass beim Zuhören und Lachen – we love to entertain you!