POPULARITY
Mond | (K)ein Thriller mit Anti-Ästhetik Der Plot von „Mond“ verspricht Spannung: Eine ehemalige MMA-Profikämpferin nimmt in Jordanien eine Stelle als Personal Trainerin an. Ihr Auftrag: drei jungen Schwestern aus einer wohlhabenden Familie zu besserer Fitness verhelfen. Doch hinter der glanzvollen Fassade verbergen sich düstere Geheimnisse. Wer glaubt, den weiteren Verlauf der Geschichte vorhersehen zu können, wird von Regisseurin Kurdwin Ayub eines Besseren belehrt. Warum das keineswegs negativ ist, was die Anti-Ästhetik des Films ausmacht und wie das Spiel mit Erwartungen für überzeugt, erklären Lida und Stu im Podcast. „Mond“ startet am 27. März 2025 in den deutschen Kinos. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Hanka Schiebold bietet Beratung, Begleitung und Coaching für ZahnärztInnen, PraxisinhaberInnen und Führungskräfte in Praxen, damit diese ihre Praxis, ihr Team und diverse Persönlichkeiten erfolgreich führen. Seit Juli ist Hanka in der Business Mindset Mastermind, nachdem sie zuvor die Money Flow Academy absolviert hatte. Ihr Auftrag an die Mastermind war es, ihre Selbständigkeit so aufzustellen, dass sie mehr Umsatz erzielt und langfristig damit finanziell unabhängig wird. Wie es ihr gelungen ist, ihren Umsatz um 28% zum Vorjahr zu steigern, hörst du in diesem Podcast. Vollständige Shownotes und weitere Informationen findest du unter https://julia-lakaemper.com/podcast/122/
PULS ist 5 Jahre alt! In dieser Predigt aus unserem Jubiläumsgottesdienst zum Thema „Die Ekklesia und ihr Auftrag“ spricht Lukas Herbst darüber wie der Auftrag von Jesus die Vision unserer Kirche bestimmt. Mehr Infos über unsere Kirche findest du unter https://www.puls-kirche.de FOLGE UNS AUF SOCIAL MEDIA Instagram: https://www.instagram.com/puls.kirche/ Facebook: https://www.facebook.com/puls.kirche/ Telegram: https://t.me/pulskirche Um PULS - Kirche für Schweinfurt zu unterstützen, damit noch mehr suchende Menschen ein Zuhause bei Gott finden, klicke hier: https://www.puls-kirche.de/spenden
Sie hören die Predigt von Pfarrerin Ulrike Bittner. Predigttext: Johannes 20, 11-18 Maria von Magdala begegnet Jesus (1) Was weinst du? Die Engel am Grab sind nicht besonders mitfühlend. Sie fragen: "Frau, warum weinst du?" Sie geben Maria nicht Recht in ihrer Traurigkeit. (2) Die Engel und Jesus. Maria bekommt viel zu sehen. Das aber hilft ihr nicht zum Glauben. Sie hält Jesus weiterhin für tot. Es braucht die Anrede von Jesus: „Maria“. (3) Die Grösse des Auftrags: Maria hat Grosses gesehen. Ihr Auftrag ist darum nicht grösser als der Auftrag der anderen Jünger. Die Kollekte ist diese Woche bestimmt für: HEKS. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Wenn Sie die Organisation unterstützen wollen, danken wir Ihnen für eine Überweisung auf unser Kollektenkonto: CH55 0076 9028 2633 7200 1 (BLKB Liestal).
Schon viele Jahre lebt Leo Trotzki weit entfernt von seiner Heimat im mexikanischen Exil. Doch die sowjetische Vergangenheit lässt ihn nicht los, denn die Schergen seines Erzfeindes Josef Stalin sind ihm dicht auf den Fersen. Ihr Auftrag lautet, Leo Trotzki zu eliminieren.
Der 23. Januar 2001 war der Tag vor dem chinesischen Neujahr – eine Zeit der Familienzusammenkunft und der Freude. Zur Hauptsendezeit, als in zahllosen Haushalten im ganzen Land die Familien in Vorfreude auf das neue Jahr gemeinsam fernsahen, strahlte die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) die sogenannte Selbstverbrennung auf dem Platz des Himmlischen Friedens aus. Es ist eines der furchtbarsten Propagandastücke der Partei gegen Falun Dafa. Mit dieser Inszenierung und der folgenden Sondersendungen impfte das Regime beinahe jedem Chinesen Hass gegen Falun Dafa ein – von klein bis groß und durch alle gesellschaftlichen Schichten hindurch. Seit 13 Monaten betrieb die KPCh damals bereits die Verfolgung von Falun Dafa, einem uralten chinesischen Übungsweg, der auf den drei Prinzipien Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht beruht. Der Großteil der Öffentlichkeit und selbst einige Regierungsbeamte wollten sich nicht aktiv an der Verfolgung beteiligen. Einige sympathisierten sogar mit den Falun-Dafa-Praktizierenden und missbilligten die Misshandlungen, denen diese ausgesetzt waren. Dieses schockierende Propagandastück überschwemmte jedoch alle Medienkanäle in China und brachte im ganzen Land die Menschen gegen die Falun-Dafa-Praktizierenden auf. Die Verfolgung weitete sich aus bis auf eine nie dagewesene Ebene.... https://de.minghui.org/html/articles/2024/1/31/172846.html
Heidiho Agent Podcasthörer:in, Ihr Auftrag, sofern Sie ihn annehmen, ist es, diese Folge in Gänze zuhören, um somit die Welt vor dem gefährlichen Superbösewicht "Langeweile" zu retten. Bei Ihrer Reise durch das Universum der ersten 6 Filme des Mission: Impossible Franchises werden Sie von den Agenten Sandro, MO und Steven unterstützt. Nutzen Sie Masken, um Ihre Mitmenschen zu täuschen, damit Sie diesen Podcast in Ruhe genießen können. Ihr Team wird Ihnen durch Fakten, Hintergründe, Trivia und ausführliche Gespräche zu den entscheidenden Szenen der Filme helfen. Das Schicksal der Welt liegt in Ihren Händen. Diese Nachricht wird sich in 5 Sekunden selbst zerstören. 5, 4, 3, 2, 1 Pffffffffffffffffff Wie immer gilt: bleibt gesund und spoilerfrei!
Deutschland wird in Zukunft 4.000 Soldaten dauerhaft in Litauen stationieren. Schon jetzt führt die Bundeswehr dort eine multinationale Kampfgruppe mit rund 1.500 Soldatinnen und Soldaten. Ihr Auftrag: die Sicherung der NATO-Ostflanke.Schröder, Axelwww.deutschlandfunkkultur.de, Die ReportageDirekter Link zur Audiodatei
Die Treppe, das Geländer oder die Überdachung haben Sie entsprechend der Vorstellungen des Kunden, geplant, konstruiert und gefertigt. Doch noch ist Ihr Auftrag nicht abgeschlossen. Ohne eine regelgerechte Montage und Abnahme Ihrer Leistung, sind Sie nicht fertig und können keine Rechnung stellen.
Pferdegestütztes Coaching ist eine Form von Beratung und Prozessbegleitung, bei der Pferde als Medium eingesetzt werden. Im Mittelpunkt steht dabei Ihr Anliegen und Ihr Auftrag. Das Pferd nimmt lediglich die Vermittlerrolle/den Spiegel ein und dient als Feedback-Geber. In diesem Podcast geben wir viele Hintergründe zum Thema Coaching mit Pferden. weitere Infos unter https://www.queens-ranch.ch/
Hunger, Gewalt, Missbrauch: Millionen von Kindern weltweit sind in Not. Diese Not versucht Unicef zu lindern – seit 75 Jahren: Die Uno-Organisation feiert am Wochenende Jubiläum. Marc Lehmann zieht im «Tagesgespräch» Zwischenbilanz mit Unicef Schweiz-Chefin Bettina Junker. Schon immer haben Kinder unter Krieg, Krisen und Katastrophen gelitten – doch seit dem Bestehen von Unicef 1946 sei die Krise für die jungen Menschen noch nie so gross gewesen wie gerade jetzt, schreibt die Uno-Organisation. Die Pandemie macht alles noch schlimmer. Darum geht Unicef die Arbeit nie aus. Ihr Auftrag lautet seit 75 Jahren: Eine bessere Welt zu schaffen für Kinder und für ihre Rechte zu kämpfen. Denn, so abgedroschen es klingen mag, die Kinder sind unsere Zukunft. Was hat Unicef geleistet in den letzten 75 Jahren? Was muss Unicef noch leisten, damit Kinder ein würdiges Leben führen können? Bettina Junker ist seit 2019 Geschäftsführerin des Schweizer Komitees für Unicef – in dieser Funktion verantwortet sie nicht nur Spendenaktionen für weltweite Nothilfe-Einsätze, sondern auch Massnahmen für ein besseres Kinderwohl in der Schweiz. Bettina Junker ist Gast von Marc Lehmann.
Zuhause, im Kreise der Liebsten friedlich einschlafen – wenn man schon sterben muss, dann doch bitte so, denken sich viele. Damit dieser Wunsch in Erfüllung geht, gibt es Menschen wie Sandra Heinicke. Sie koordiniert den ambulanten Hospizdienst Norderstedt und gemeinsam mit ihrem Team aus ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen betreut sie sterbenskranke Menschen und deren Angehörige in den letzten Wochen und Monaten zuhause. Ihr Auftrag ist es, die Konfrontation mit dem Sterben zu erleichtern, Leiden zu lindern, Trauerprozesse zu begleiten und die Angehörigen zu entlasten. Wir sprechen mit Sandra darüber, wie genau ihre Arbeit aussieht, wieso sich Menschen dazu entscheiden, Sterbebegleiter zu werden und darüber, wer mehr Betreuung braucht – die Patienten oder die Angehörigen. Fragen und Anmerkungen zu dieser Folge an: info@emmora.de . Sie haben einen Trauerfall? Unsere kostenlose Checkliste für den Trauerfall stellt sicher, dass Sie in dieser Ausnahmesituation nichts vergessen. Hinterlassen Sie einfach Ihre E-Mail Adresse und erhalten Sie die Liste umgehend als Download, sowie fünf Ausgaben des „ende gut.“-Newsletters. Nach der fünften Ausgabe endet der Newsletter automatisch. Hier anmelden: https://www.noz.de/newsletter/ende-gut
In Frankreich sind Kirche und Staat getrennt. Daher gibt es keinen Religionsunterricht in den öffentlichen Schulen. Ihr Auftrag ist vielmehr, republikanische Werte zu vermitteln. Damit Kinder das laizistische Prinzip verstehen, hängt in jedem Klassenzimmer die „Charta der Laizität“. Von Birgit Kaspar www.deutschlandfunk.de, Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
In unserer Welt, die dem Chaos entgegentaumelt und die keine Antworten auf die brennenden Fragen der Völker weiß, sandte Jesus seine Gemeinde als eine Spezialeinheit mit einem bestimmten Auftrag. Ihr Auftrag ist zu sagen, dass es Jesus gibt, dass es eine neue Lebensmöglichkeit mit ihm gibt, ja, dass man mit Jesus anders leben und mit [...]
Die "New Horizons"-Sonde der NASA war das schnellste Raumfahrzeug, das je die Erde verlassen hat. Ihr Auftrag: in Rekordzeit den Weg zum Zwergplaneten Pluto zu finden, im raschen Vorbeiflug möglichst viele Bilder und Meßdaten zu sammeln und diese im weiteren Verlauf an die Erde zu senden. Dies alles verrichtete das Gerät mit Bravour und versorgt nun zahlreiche Wissenschaftlerinnen und die Öffentlichkeit mit neuen Erkenntnissen über diese bisher nur in Ansätzen bekannte Welt. Da danach noch genug Treibstoff vorhanden war konnte die Mission sogar noch verlängert werden und so konnte später noch ein Vorbeiflug an einem kleinen Objekt namens "Ultimate Thule" realisiert werden. Jetzt strebt New Horizons in Richtung der Grenze unseres Sonnensystems und die Wissenschaft sucht fleissig nach weiteren Objekten, die vielleicht auf diesem Weg noch einmal genauer betrachtet werden können. In dieser Sendung berichten wir von Planung und Verlauf der Mission und den ersten Erkenntnissen, die wir über den ehemaligen Planeten Pluto schon gewinnen konnten.
Ihr Auftrag, für den Fall, dass Sie ihn annehmen: Gehen Sie ins Kino, schauen Sie den neuesten, sechsten, Film der „Mission: Impossible“-Reihe und sabbeln Sie anschließend bei einem kühlen Bier über Ihre Eindrücke. Wie hätten Tom Thelen und Lukas Heinser diese Mission ablehnen können? Eben! Cinema And Beer: „Mission: Impossible — Fallout“ Podcast bei iTunes […]
Tag und Nacht patrouillieren Polizisten auf der Zufahrtsstraße zum abgelegenen Bergdorf Gornja Maoca in Nordbosnien. Ihr Auftrag: mögliche Sympathisanten der Terrormiliz IS aufzuspüren, die sich hierher zurückziehen wollen.
Weiter mit unseren inoffiziellen Agenten-Wochen: Nach Codename U.N.C.L.E. nehmen wir uns ein Schwergewicht der Branche vor! Ethan Hunt geht in Rogue Nation zum bereits fünften Mal auf Böse-Buben-Jagd. Grund für uns, die Mission Impossible-Reihe zu besprechen. Die IMF ruft – und Thomas und David melden sich zum Dienst. Ganz offiziell. Ihr Auftrag: alle fünf unmöglichen […] Der Beitrag Der unmögliche Podcast: Die Mission Impossible-Reihe #1 erschien zuerst auf Medien-Nomaden.
Kann nur Steve Jobs ein absolutes Highlight in seiner Präsentation schaffen, oder können Sie das auch? Wie stellen Sie einen besonderen Moment her, der sich in den Köpfen und Herzen Ihres Publikums verankert? Der Sie herausstechen lässt? Müssen Sie manchmal vor Entscheiden präsentieren? Hängt Ihr Auftrag davon ab? Heute dreht sich alles darum, wie Sie dafür sorgen, dass Sie bei potentiellen Entscheidern lange im Gespräch bleiben. Welche Mittel sich dafür eignen, wann das richtige Timing ist und warum es wichtig ist, sich bei den Proben nicht zu ernst zu nehmen. ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Buchen Sie einen Platz in einem meiner Rhetorik-Seminare: https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Lassen Sie sich von mir für Ihre individuelle Redesituation vorbereiten: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Hier lesen Sie praktische Tipps in meinem Rhetorik-Blog:https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Wie hilfreich waren meine Tipps und Anregungen für Sie? Haben Sie weitere Ideen? Wenn ja, lassen Sie es mich in den Kommentaren wissen! ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Besuchen Sie mich auf Facebook: https://www.facebook.com/Birgit-Schürmann-303072753190327/ ▶️ Welche Fragen, Anregungen oder Themenwünsche haben Sie? Schreiben Sie mir unter podcast@birgit-schuermann.com
/// Der RPG-Cast, diese Woche nur mit René, da Patrick´s PC zur Zeit kaputt ist. RPG @ GC - Review (René/Patrick) Die GC 2006 ist vorbei - Patrick & René waren für Euch vor Ort, da beide bei der GIGA Experiance gewonnen habtten. René war am Freitag vor Ort, Patrick besuchte die Messe am Sonntag. Neben der Backstageführung bei GIGA haben wir uns natürlich auch die Messe angeschaut. Bilder der Messe gibt es auf gigagill.de.vu & patrick-panning.de.vu, unser Fazit in Ausgabe 26 des RPG-Casts! Die Schule hat wieder begonnen. (René) Auch 6 Wochen können mal vorbei gehn, die Sommerferien sind zu Ende & der Alltag holt uns wieder ein. Mehr von den ersten Tagen in der Schule diesesmal im RPG-Cast. RPG-Kinotipp: Miami Vice (Patrick) Sonny Crockett und Ricardo Tubbs arbeiten undercover um drei Morde in Miami aufzuklären. Im Rahmen ihrer Ermittlungen begleiten sie einen Drogenkurier, der große Mengen nach Südflorida transportiert und sie hoffentlich zum gesuchten Mörder führt. Ihr Auftrag läuft jedoch aus dem Ruder, als sich Crockett mit der Frau eines Waffen- und Drogenkuriers einlässt und Tubbs Freundin Trudy ins Fadenkreuz der Verbrecher gerät. ACHTUNG: Der Film ist ab 16 Jahren freigegeben! Fazit: 8 von 10 Punkten, Geballte Action Pur! => RPG-Cast auch per Telefon: 0931-663990567 (Ortstarif)
Auf dieser Fachtagung diskutieren Zeitzeugen und Experten darüber, welche Rolle die Blockparteien in der SED-Diktatur spielten und wie ihre Einbindung in die kommunistische Diktatur erfolgte. Dabei werden Fragen nach Repression und Verfolgung von Mitgliedern der Blockparteien sowie nach Widerstand und Opposition gestellt. Darüber hinaus wird auch nach Handlungsspielräumen und Formen der Partizipation in der SED-Diktatur gefragt werden. Last but not least wird auch die Rolle beleuchtet, die die Blockparteien und ihre Repräsentanten im Zuge der deutschen Einheit gespielt haben. Diente die Existenz der Blockparteien nur der Verschleierung der Einparteienherrschaft der SED? Beschränkte sich die Mitwirkung nur auf das bloße Abnicken der SED-Politik? Diese und andere Fragen werden in vier Blöcken mit verschiedenen Schwerpunkten erörtert. Die unabhängige historische Kommission zur Geschichte der CDU Thüringen und ihr Auftrag (PD Dr. Jörg Ganzenmüller | Weimar)