POPULARITY
In dieser Episode bespreche ich den Thriller „Waldesgrab“ von Lene Schwarz, der sich als fesselnde Lektüre für Krimifans entpuppt, insbesondere für diejenigen, die die spannende Erzählweise von Nele Neuhaus schätzen. Die Handlung spielt in der malerischen, aber auf brutale Weise verdunkelten Kulisse des Harzes und folgt dem Koch Leon Bosch. Dieser genießt die Abgeschiedenheit seines Gasthauses, bis er im Wald auf eine schreckliche Entdeckung stößt: die Leiche einer Frau mit einem pechschwarzen Quarzstein anstelle ihres Herzens. Im Verlauf des Thrillers werden immer mehr ähnlich zugerichtete Leichen gefunden, was Leon dazu zwingt, in einem Wettlauf gegen die Zeit den Mörder zu finden. Dabei stellt sich heraus, dass die düsteren Ereignisse enge Verbindungen zu seiner eigenen Vergangenheit haben – ein Geheimnis, das er lange Zeit vergraben glaubte. Meine persönliche Rezension bezieht sich darauf, dass dieser Roman für mich eher als Thriller denn als klassischer Kriminalroman gilt, da die psychologische Dramatik und die düstere Atmosphäre tief unter die Haut gehen. Die Figuren sind sorgfältig konstruiert und tragen zur Komplexität der Geschichte bei. Besonders Leon, dessen enge Verbindungen zu den Opfern ihn in einen Strudel aus Verdächtigungen und Ängsten zieht. Auch der Kommissar, der ihn für den Hauptverdächtigen hält, und der Förster, der dem Geschehen eher aus der Ferne zuschaut, fügen der Erzählung zusätzliche Schichten hinzu. Zudem gibt es interessante Nebenfiguren, wie Leons Tochter Thea, die eine entscheidende Rolle in der Handlung spielt, und Jack, der Freund von Marlene, einer weiteren Figur, die Leon sehr am Herzen lag. Die Autorin Lene Schwarz schafft durch ihren packenden Schreibstil eine düstere Atmosphäre, die perfekt zum Setting im Harz passt. Es werden verschiedene Storystränge gekonnt miteinander verwoben, von den mysteriösen Leichen bis hin zu einem alten Felsenkeller, der eine weitere interessante Wendung in der Geschichte birgt. Der Felsenkeller, einst ein Ort des Handels, wurde versiegelt und bleibt im Fokus von Leon und den Ermittlungen. Dabei begegnet Leon immer wieder dem Förster, dessen Ignoranz nicht nur frustrierend, sondern auch zutiefst bedrohlich ist. Die Spannung bleibt bis zur letzten Seite hoch, mit zahlreichen unerwarteten Wendungen und einem Bösewicht, den man nicht sofort auf dem Schirm hat. Das lässt mich beim Lesen immer wieder innehalten und mit einem mulmigen Gefühl an die nächste Seite denken. Lene Schwarz gelingt es, einen fesselnden Thriller zu schreiben, der langfristig im Gedächtnis bleibt. Ich bin gespannt auf weitere Werke dieser talentierten Autorin und empfehle „Waldesgrab“ jedem, der in eine düstere und packende Geschichte eintauchen möchte. Der Roman ist 2019 im Rowohlt Verlag erschienen und nach wie vor erhältlich.
In dieser Folge tauchen wir ein in die düstere Welt von M. Night Shyamalans "Trap", in dem Josh Hartnett als Serienkiller auf einem Popkonzert in eine tödliche Falle gerät. Ein Thriller, der Spannung und Nervenkitzel verspricht.Weiter geht's mit "Joker: Folie à Deux", dem musikalischen Sequel mit Joaquin Phoenix und Lady Gaga. Wir diskutieren, ob dieser Film an den Erfolg seines Vorgängers anknüpfen kann oder eher enttäuscht.Außerdem werfen wir einen Blick auf die neue "Asterix & Obelix"-Animationsserie auf Netflix . Frischer Humor trifft auf klassische Gallier-Action – lohnt sich das Einschalten?Ein nostalgischer Rückblick erwartet euch mit "The Longest Yard" (2005) , in dem Adam Sandler als gefallener Football-Star im Gefängnis ein Team von Häftlingen gegen die Wärter aufstellt.Die Killer-Komödie "Hit Man" von Richard Linklater mit Glen Powell bietet eine Mischung aus Spannung und Humor. Ein Professor, der als Auftragskiller arbeitet – was kann da schon schiefgehen?Zum Abschluss kehren wir zurück zu Josh Hartnett in "Fight or Flight", einem actiongeladenen Thriller, der ihn erneut in den Mittelpunkt rückt. Ob dieser Film überzeugen kann, erfahrt ihr in unserer ausführlichen Besprechung.Hausaufgabe für nächste Woche: "Nur noch ein kleiner Gefallen" (Amazon Prime) #NapalmAmMorgen
"Holland" versucht, ein spannungsgeladener Suburbia-Thriller mit doppeltem Boden zu sein - doch trotz Nicole Kidmans gewohnt souveränem Spiel bleibt der Film erstaunlich blutleer. Die Geschichte um eine vermeintlich brave Ehefrau, die dunkle Geheimnisse in ihrer Nachbarschaft wittert, krankt an ihrem unausgereiften Ton: Mal düster, mal skurril, dann wieder seltsam humorvoll, ohne dass diese Elemente jemals wirklich zusammenfinden.Das Drehbuch verliert sich in Klischees über amerikanische Kleinstädte, während die eigentliche Handlung trotz einzelner Plot-Twists vorhersehbar bleibt. Am Ende ist "Holland" ein Film, der viel andeutet, aber wenig einlöst. Ein Thriller, der sich selbst zu ernst nimmt, ohne je wirklich unter die Haut zu gehen.Eine ausführliche Kritik zu "Holland" von Ronny Rüsch - jetzt in einer neuen Folge des Film- und Serien-Podcasts "Oscars & Himbeeren". Außerdem dabei: die Actionkomödie "Borderlands" sowie der Achtziger-Kultfilm "Buckaroo Banzai - Die 8. Dimension".
Mond | (K)ein Thriller mit Anti-Ästhetik Der Plot von „Mond“ verspricht Spannung: Eine ehemalige MMA-Profikämpferin nimmt in Jordanien eine Stelle als Personal Trainerin an. Ihr Auftrag: drei jungen Schwestern aus einer wohlhabenden Familie zu besserer Fitness verhelfen. Doch hinter der glanzvollen Fassade verbergen sich düstere Geheimnisse. Wer glaubt, den weiteren Verlauf der Geschichte vorhersehen zu können, wird von Regisseurin Kurdwin Ayub eines Besseren belehrt. Warum das keineswegs negativ ist, was die Anti-Ästhetik des Films ausmacht und wie das Spiel mit Erwartungen für überzeugt, erklären Lida und Stu im Podcast. „Mond“ startet am 27. März 2025 in den deutschen Kinos. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Diese Woche blicken wir zurück auf die Oscars 2022 – ein Jahrgang, der einige Überraschungen brachte, aber auch viele Filme, die heute schon kaum noch jemand auf dem Schirm hat.Außerdem sprechen wir über die neue Disney+ Serie "Paradise" – ein Sci-Fi-Thriller mit spannender Prämisse.Filmklassiker-Fans aufgepasst: Wir haben uns den 80er-Jahre-Kultfilm "Body Double" von Brian De Palma angesehen. Ein Thriller voller Hitchcock-Hommagen, Neonlicht und düsterer Hollywood-Atmosphäre – wie gut ist der Film gealtert?Und schließlich: "The Order" auf Amazon Prime. Kann der Film überzeugen oder reiht er sich in die lange Liste gesichtsloser Streaming-Titel von früher ein?Hausaufgabe für nächste Woche: "Absolution" (Amazon Prime) #NapalmamMorgen
In dieser Folge reden Fabi und Anne über das Charlet. Ein Thriller für Einsteiger, der einiges bereit hält.
Sebastian Fitzeks Roman "Der Heimweg" wurde verfilmt - leider! Was als düsterer Psychothriller gedacht war, endet als inszenatorische Geisterfahrt mit Vollgas in die Absurdität. Spannung bleibt auf der Strecke, Logik sowieso, und die Atmosphäre schwankt zwischen gewollt düster und unfreiwillig komisch.Statt nervenzerreißender Elemente gibt es billige Schockeffekte, statt komplexer Figuren nur überzeichnete Klischees. Die Inszenierung stolpert von Twist zu Twist, bis am Ende weder Thrill noch Verstand übrig bleiben. Ein Heimweg, der sich anfühlt wie eine nächtliche Autofahrt ohne Licht und ohne Ziel.
Genre: Thriller Zusammen mit Marco von "Flimmerkiste mit Marco"besprechen wir in dieser Episode den Film "Mother's Instict" mit Anne Hathaway und Jessica Chastain.Ein Thriller mit Anne Hathaway und Jessica Chastain? Müssen wir sehen! Auf Empfehlung von Marco besprechen wir den Thriller aus 2024: Wir sprechen über die Handlung, über die beiden Hauptdarstellerinnen und bewerten den Film natürlich.Viel Spaß bei dieser Episode!Spoiler! Wir sprechen über die weitere Handlung und über das Ende des Films (07:20 Min. - ca. 23:10 Min.), kommt gerne nach dem Gucken des Films wieder zu diesen Stellen zurück!abonniert Marcos Podcast:Flimmerkiste mit Marco--------------------------------------Ihr habt Filmtipps für uns? Filme, die wir sehen und besprechen müssen? Dann schreibt uns!Wir freuen uns über ein Abo! Folgt uns auch gerne auf:Instagram: popcorn_zum_mitnehmenFacebook: Popcorn zum MitnehmenThreads: popcorn_zum_mitnehmenTikTok: popcorn_zum_mitnehmenHelmut auf: LetterboxdCover by Karina: Instagram: karina_ist_kreativDiese Episode (Ep. 105) enthält unbezahlte Werbung.--------------------------------------Anmerkung: Es handelt sich bei den von uns im Podcast genannten Filmen, Streamingdiensten, etc. um persönliche Empfehlungen, wir werden von niemanden bezahlt, beispielsweise Streamingdienste, etc. zu nennen. Sollte es bezahlte Werbung im Podcast geben, wird dies im Podcast explizit genannt, und Ihr könnt dies auch in den Shownotes nachlesen.
Genre: Thriller Ein aktueller Film! Wir besprechen "Trap" aus dem Jahr 2024. Josh Hartnett als Butcher? Ein Konzert wird so inszeniert um den "Butcher" zu fassen. Ein Thriller, auf den wir uns schon gefreut haben. Auch wegen eines Details im Trailer. Wie finden wir den Film? Das könnt Ihr alles in dieser Episode hören!Viel Spaß bei dieser Episode!Spoiler! Wir sprechen über die weitere Handlung und über das Ende des Films (09:55 Min. - ca. 20:26 Min.), falls Ihr den Film noch nicht gesehen habt kehrt gerne wieder zu diesen Kapitelmarken zurück!--------------------------------------Ihr habt Filmtipps für uns? Filme, die wir sehen und besprechen müssen? Dann schreibt uns!Wir freuen uns über ein Abo! Folgt uns auch gerne auf:Instagram: popcorn_zum_mitnehmenFacebook: Popcorn zum MitnehmenThreads: popcorn_zum_mitnehmenTikTok: popcorn_zum_mitnehmenHelmut auf: LetterboxdCover by Karina: Instagram: karina_ist_kreativDiese Episode (Ep. 103) enthält unbezahlte Werbung.--------------------------------------Anmerkung: Es handelt sich bei den von uns im Podcast genannten Filmen, Streamingdiensten, etc. um persönliche Empfehlungen, wir werden von niemanden bezahlt, beispielsweise Streamingdienste, etc. zu nennen. Sollte es bezahlte Werbung im Podcast geben, wird dies im Podcast explizit genannt, und Ihr könnt dies auch in den Shownotes nachlesen.
... das fragen wir in diesem Update den BR-Kunstexperten Stefan Mekiska. Außerdem stellen wir einen neuen Film vor: "Tatami". Ein Thriller, der von einem Judokampf einer iranischen gegen eine israelische Sportlerin erzählt - und das nach einer wahren Begebenheit. Und nicht zuletzt rufen wir der großen irischen Autorin Edna O'Brien nach, die im Alter von 93 Jahren verstorben ist.
The German Johannes Fritsch will conduct the performance of the opera “Tosca” at the Sydney Opera House from 25th of June until mid-July, in keeping with the 100th anniversary of composer Giacomo Puccini's death. Born in Meissen in East Germany, Fritsch has become a fixture over the decades, especially in Australia's classical music scene. He lives in Hobart with his German Australian family. - Der deutsche Dirigent Johannes Fritsch wird ab dem 25.06. die Aufführung der Oper „Tosca“ passend zum 100. Todestag des Komponisten Giacomo Puccini im Sydney Opera House leiten. Geboren in Meißen hinter dem Eisernen Vorhang hat sich Fritsch über die Jahrzehnte zu einer festen Größe, vor allem in Australiens Klassik-Musikszene, entwickelt. Er lebt mit seiner Familie in Hobart und war schon an diversen Inszenierungen beteiligt und 2018 unter anderem auch für einen Klassik ARIA Award nominiert.
Ein Thriller von Jeff Nichols - vorgestellt auf NDR Kultur.
Der Wirecard-Skandal begann vor einigen Jahren in Aschheim bei München. Mittlerweile ist auch Moskau involviert, der russische Geheimdienst hat seine Finger im Spiel. Ein realer Agenten-Krimi, bei dessen Aufdeckung auch die Recherche von Journalisten eine Rolle spielt.
Zeitenwende oder Pech? Bayern überrumpelt Wolfsburg, der Club spielt beim 1. FC Köln eine historische Partie und Frankfurt bleibt Hoffenheim auf den Fersen. Stefanie Engerer und Helene Altgelt zum Spieltag:
Was hat ein plötzlich aufflammender Konflikt in Asien mit uns zu tun? Eine ganze Menge. Leseempfehlung: Putin sieht sich im Ukraine-Krieg auf der Siegerstraße: https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/krisen/id_100302360/russland-putin-sendet-auf-kreml-pressekonferenz-fatale-signale-an-den-westen.html Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms im Podcast „Diskussionsstoff” mit weiteren Experten über ein relevantes, gesellschaftspolitisches Thema, das in Deutschland aktuell für Diskussionsstoff sorgt. Diesen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Alle Podcasts von t-online gibt es auf www.t-online.de/podcasts
The Wailing aus Südkorea meint es ernst. Und fasziniert mit seinem wüsten Genremix: Ist es reinrassiger Horror? Ein Thriller? Mystery? Drama? Das klären Wolf und Kolja in der heutigen Folge, aber eines steht fest: The Wailing ist einer der besten Filme der letzten paar Jahre.
Ein Thriller wie ein Stich ins Herz In der Nähe von Köln verschwinden zwei schwangere Frauen. Martin Abel, Fallanalytiker des Stuttgarter LKA, übernimmt die Ermittlungen. Kurz darauf werden die Leichen einer Mutter und ihres Kindes in einem unterirdischen Hohlraum entdeckt. Es handelt sich um eine Frau, die vor Jahren verschwunden ist. Dann taucht eine der beiden vermissten Frauen wieder auf und gibt erste Hinweise auf den Täter. Martin Abel muss sich in eine Welt zerstörerischer Fantasien hineindenken. Denn der Mörder tötet nicht nur, sondern platziert etwas im Körper der Toten... Der dritte Band aus Rainer Löfflers fesselnder Thriller-Reihe um den Fallanalytiker Martin Abel.
Wo können schon einmal gute Ideen für ein Buch entstehen - natürlich beim kulinarischen Zusammensein. Was es mit seinem neuesten gerade erschienen Werk auf sich hat, erzählt Andreas im Interview mit Hannes Marb von Radio Darmstadt. Dabei ist er im diesem Genre schon länger unterwegs, denn er schrieb schon Krimis in südhessischer Mundart. Ein äußerst spannendes Interview - genau wie sein Buch! Andreas ist auf Instagram unter @ab.buch_autor zu finden.
ivatermittler Calanda wird zu seinem bisher größten und mysteriösesten Fall gerufen. Für einen Schweizer Lebensmittelkonzern soll er August Lieblig ausfindig machen. Dieser ist auf der Suche nach seinem verschollenen Vater irgendwo über der Wüste Nordafrikas abgestürzt. Wohin ist Lieblig verschwunden – und was weiß er über den neuen Geschmack, den das Schweizer Unternehmen gefunden zu haben glaubt und der eine außerordentlich starke Wirkung auf die menschlichen Sinne haben soll? Noch stärker als zum Bespiel die Aromen von Zimt und Granatapfel, von Lamm, Aprikosen und gerösteten Mandeln, die aus einem irdenen Topf duften? Sinnlich, spannend, rasant – das Romandebüt des Topjournalisten Florian Harms Florian Harms, ehemaliger Chefredakteur von SPIEGEL Online und seit 2017 Chefredakteur der Berliner Redaktion von t-online.de, ist selbst ausgewiesener Kenner Nordafrikas und des Nahen Ostens. In seinem Roman lässt er die Magie des Orients auf eine Welt der Wissenschaft treffen: - Eine packende Kriminalgeschichte mit rasantem Erzähltempo - Ein Thriller über Biotechnologie, die die Grenzen des Möglichen ausreizt - Eine sinnliche Erkundungstour voller kulinarischer Köstlichkeiten - Eine abenteuerliche Jagd um die halbe Welt »Das größte Geheimnis der Welt. Wer es kennt, beherrscht die Menschen – und die Liebe.« Lassen Sie sich von der faszinierenden Welt des Morgenlandes mit all seinen Genüssen und Versuchungen in ihren Bann ziehen!
Ein Thriller aus Berlin, eine Krimigeschichte mit brennenden Luxusautos im gentrifizierten Bezirk Kreuzberg. Nach seinen erfolgreichen Büchern „Berlin Prepper“ und „Berlin Heat“ hat Johannes Groschupf jetzt „Die Stunde der Hyäne“ geschrieben.Von Jan Dreeswww.deutschlandfunk.de, BüchermarktDirekter Link zur Audiodatei
Was hast Du am Wochenende gelesen? Und wie war's? Aus diesen Fragen haben das Literaturhaus Berlin (Li-Be) und die Berliner Morgenpost einen Podcast gemacht. Drei Menschen, die sich für Literatur begeistern, treffen sich nun alle zwei Wochen, um sich darüber zu unterhalten, was sie derzeit im weiten Feld der Texte und Bücher bewegt. Janika Gelinek und Sonja Longolius, die das Li-Be, das Literarurhaus Berlin, leiten, und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, unterhalten sich in der sechzehnten Folge über: Janika Gelinek und Sonja Longolius, die das Li-Be, das Literarurhaus Berlin, leiten, und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, unterhalten sich in der sechzehnten Folge über: Shelly Kupferberg, Isidor: Ein jüdisches Leben Aus einem galizischen Schtetl hat es Dr. Isidor Geller in den 1930er-Jahren bis in die höchsten gesellschaftlichen Kreise gebracht - als Kommerzialrat, Kunstliebhaber und Mulimillionär. Er fühlt sich sicher, selbst vor den Nationalsozialisten. Diogenes, 2022 Ursula Poznanski, Elanus Der 17-jährige Jona ist seinen Altersgenossen weit voraus - und wird von ihnen deshalb nicht sonderlich gemocht. Er beschließt, sich gegen den Spott zu wehren und aktiviert seine Drohne. Ein Thriller nicht nur für Jugendliche. Loewe 2016 Thomas Melle: Das leichte Leben Jan und Kathrin, einst ein glückliches Paar, ist zwischen Ehe und Kindern die Leidenschaft abhanden gekommen. Plötzlich scheint das Erreichte von allen Seiten bedroht. Ein Roman auch über die Folgen der Übersexualisierung in Zeiten von Körperkult und Social Media. Kiepenheuer & Witsch 2022
Ein Thriller, offensichtlich inspiriert von der Corona-Pandamie und ein isländisches Buddy-Movie werden in der heutigen Ausgabe von Sneakfilm To Go besprochen. In Filmtiteln besprochen: Zeroes and Ones und Cop Secret.
Das Schicksal von Homosexuellen und Transvestiten im Dritten Reich wird im Roman von Nicolas Verdan anhand der Patientenlisten des Sexualforschers Magnus Hirschfeld dargestellt. Ein Thriller, der bis in die Gegenwart ragt, und auch die Frage aufwirft, wieviel Unterhaltung die Shoa verträgt.Von Tobias Lehmkuhlwww.deutschlandfunk.de, BüchermarktDirekter Link zur Audiodatei
David Hunter war Englands berühmtester Rechtsmediziner. Aber er hat seinen Beruf aufgegeben und sich inkognito nach Devonshire in ein kleines Dorf zurückgezogen. Dort arbeitet er seit ein paar Jahren als Assistent des Arztes, als sein friedliches Landleben ein jähes Ende findet. Spielende Kinder entdecken eine mit einem Paar Schwanenflügel ausstaffierte Frauenleiche. Die Tote war Schriftstellerin, eine Außenseiterin im Dorf. Da sie mit David befreundet war, ist er, der schweigsame Fremde, einer der ersten Verdächtigen. Doch dann findet die Polizei heraus, was David früher war, und so muss die Ex-Koryphäe der überforderten Provinz-Gerichtsmedizin helfen ... Genau der richtige Thriller für die kalte Jahreszeit. Was die Bücher von Simon Beckett so besonders macht und warum auch ihr ihm eine Chance geben solltet, dass erfahrt ihr in der heutigen Folge. Fan vom Literatursenf? Unsere Website: https://www.literatursenf.de/ (www.literatursenf.de) Folge uns auf https://www.instagram.com/literatursenf/ (Instagram)! Folge uns auf https://www.youtube.com/channel/UCBXVdl6w7sAUi0NK9nfxnGg (YouTube)! Folge uns auf https://www.facebook.com/literatursenf/ (Facebook)!
Ein Thriller wie ein Stich ins Herz In der Nähe von Köln verschwinden zwei schwangere Frauen. Martin Abel, Fallanalytiker des Stuttgarter LKA, übernimmt die Ermittlungen. Kurz darauf werden die Leichen einer Mutter und ihres Kindes in einem unterirdischen Hohlraum entdeckt. Es handelt sich um eine Frau, die vor Jahren verschwunden ist. Dann taucht eine der beiden vermissten Frauen wieder auf und gibt erste Hinweise auf den Täter. Martin Abel muss sich in eine Welt zerstörerischer Fantasien hineindenken. Denn der Mörder tötet nicht nur, sondern platziert etwas im Körper der Toten... Der dritte Band aus Rainer Löfflers fesselnder Thriller-Reihe um den Fallanalytiker Martin Abel.
Ein Thriller ist ein Thriller ist ein Thriller – und nichts ist so aufregend wie die Wirklichkeit. Das Problem ist, sie ist nach anderen Kriterien inszeniert als ein Thriller, was eine/n Thrillerautor/in dazu zwingt, der Wirklichkeit einigen Zwang anzutun. Das hat man seinerzeit an einer Serie sehen können (24), in der in 24 Stundensequenzen die Handlung eines einzigen Tages vorgeführt wurde. Damit die hinreichend aufregend war, musste in diese 24 Stunden an Ereignissen gepackt werden, was sonst selbst – sagen wir für Top-Agents – in ein ganzes Jahr passt. Viele Ereignisse in kurzer Zeit heißt viele Entscheidungen unter Zeitdruck, was dann zu vielen, vielen weiteren aufregenden Ereignissen führt etc. Der Rest ist eben Schnitttechnik … von Walter Delabar
Hey Leute! :) Heute stelle ich euch das Buch "Die Stimme der Rache" von Ethan Cross vor. Ein Thriller der Sonderklasse, den ich absolut empfehlen kann! Mehr Content von mir gibt's auf meinem Blog oder auf Instagram (@timjrufer).
Drama pur in HU! Der SV Henstedt-Ulzburg hat die Meisterschaft der Regionalliga Nord geholt - im Elfmeterschießen gegen Hannover 96. Was davor passierte, ist ein Thriller gewesen. Ein Thriller, über den Malin Hegeler und Franzi Hilmer im Podcast mit Finn-Ole Martins (FOM) sprechen. Hegeler ist Kapitänin - aber gerade verletzt. Hilmer vertritt sie und beweist Nervenstärke! Das und mehr jetzt in der neuen Folge. Viel Spaß beim Hören!
Vertuschung, Angst, Versäumnisse: In einer aufwendigen Recherche offenbaren zwei Investigativjournalisten die Hintergründe der Corona-Pandemie.
Heute möchte ich Euch das Buch "Der Neunte Arm Des Oktopus" vorstellen, dass schon seit ein paar Wochen in diversen Bestsellerlisten ganz weit oben steht. Es ist ein Thriller aus Gegenwart und Zukunft. Ein Thriller über alte Machtverhältnisse und eine neue, nie für möglich gehaltene Idee einer Klimagemeinschaft der drei großen Weltmächte Russland, China und den USA.Geschrieben hat dieses Buch Dirk Rossmann. Rossmann, Rossmann, etwa der Drogerie-Rossmann? Ja, genau der! Ehrlicherweise muss ich dazu sagen, dass am Buch des Drogerie-Milliardärs 13 Frauen und Männer mitgewirkt haben. Das ist legitim. Das machen viele Schriftsteller so. Martin Luther beschäftigte beim Bibel-Übersetzen einen ganzen Trupp an Fachleuten - und heute steht auch nur ein Name auf der Luther-Bibel: nämlich Martin Luther. Nun könnte ich auch sagen, endlich sagt auch mal ein Superreicher, dass es so nicht weitergehen kann auf unserem blauen Planeten. All das ist in eine Fiktion verpackt und in einer eher leicht verständlichen Sprache erzählt. In Rossmanns Buch mit Science-Fiction-Ausflügen ins Jahr 2100 kapieren Wladimir Putin, Xi Jinping und andere Staatschefs, dass ein Systemwechsel fällig ist. Sie arbeiten zusammen. Diese drei Supermächte schlagen einen radikalen Weg ein: Sie formieren eine Klima-Allianz, um die Erde zu retten. Die Ziele und Forderungen dieser Allianz greifen dramatisch in das Leben der Menschen ein, und nicht jeder möchte diesen Weg der Veränderung mitgehen. Der Thrill des Thrillers besteht darin, dass Bösewichte danach trachten, den Weltrettungsfrieden zu hintertreiben. Und da kommen Brasilien, ein Koch und eine unscheinbare Geheimagentin ins Spiel. Es ist wirklich ein spannendes und empfehlenswertes Buch. Schon die Idee, dass China, Russland und die USA zusammen arbeiten ist ja eigentlich unvorstellbar aber charmant. Aber man stelle sich vor, sie täten es wirklich einmal…naja, ich weiß, ich bin ein Träumer. So, mehr wird nicht verraten. Wer will, kann sich das Buch gerne bei uns ausleihen. Natürlich kann man es auch kaufen. Wo? Bei Rossmann, kein Witz.Und denkt immer dran, Lesen macht fetzt!
Ein Thriller von Aristanae VanHofen - Drei Psychopathinnen, die sich aus Freundschaft und gegenseitigem Nutzen zusammen tun und in ihrem Dollhouse junge Mädchen und Jungen zu Tode quälen, jede auf ihre Art. Sie wollen sich an der allgemeinen Gesellschaft rächen, die in ihrer Weltansicht sehr ungerecht und grausam ist. - Gemafreie Musik von www.frametraxx.de - Cover erstellt mit Canva - gelesen und geschnitten von Annika Ditzer
Ein Thriller von Aristanae VanHofen - Drei Psychopathinnen, die sich aus Freundschaft und gegenseitigem Nutzen zusammen tun und in ihrem Dollhouse junge Mädchen und Jungen zu Tode quälen, jede auf ihre Art. Sie wollen sich an der allgemeinen Gesellschaft rächen, die in ihrer Weltansicht sehr ungerecht und grausam ist. - Gemafreie Musik von www.frametraxx.de - Cover erstellt mit Canva - gelesen und geschnitten von Annika Ditzer
Ein Thriller von Aristanae VanHofen - Drei Psychopathinnen, die sich aus Freundschaft und gegenseitigem Nutzen zusammen tun und in ihrem Dollhouse junge Mädchen und Jungen zu Tode quälen, jede auf ihre Art. Sie wollen sich an der allgemeinen Gesellschaft rächen, die in ihrer Weltansicht sehr ungerecht und grausam ist. - Gemafreie Musik von www.frametraxx.de - Cover erstellt mit Canva - gelesen und geschnitten von Annika Ditzer
Ein Thriller von Aristanae VanHofen - Drei Psychopathinnen, die sich aus Freundschaft und gegenseitigem Nutzen zusammen tun und in ihrem Dollhouse junge Mädchen und Jungen zu Tode quälen, jede auf ihre Art. Sie wollen sich an der allgemeinen Gesellschaft rächen, die in ihrer Weltansicht sehr ungerecht und grausam ist. - Gemafreie Musik von www.frametraxx.de - Cover erstellt mit Canva - gelesen und geschnitten von Annika Ditzer
Ein Thriller von Aristanae VanHofen - Drei Psychopathinnen, die sich aus Freundschaft und gegenseitigem Nutzen zusammen tun und in ihrem Dollhouse junge Mädchen und Jungen zu Tode quälen, jede auf ihre Art. Sie wollen sich an der allgemeinen Gesellschaft rächen, die in ihrer Weltansicht sehr ungerecht und grausam ist. - Gemafreie Musik von www.frametraxx.de - Cover erstellt mit Canva - gelesen und geschnitten von Annika Ditzer
Ein Thriller von Aristanae VanHofen - Drei Psychopathinnen, die sich aus Freundschaft und gegenseitigem Nutzen zusammen tun und in ihrem Dollhouse junge Mädchen und Jungen zu Tode quälen, jede auf ihre Art. Sie wollen sich an der allgemeinen Gesellschaft rächen, die in ihrer Weltansicht sehr ungerecht und grausam ist. - Gemafreie Musik von www.frametraxx.de - Cover erstellt mit Canva - gelesen und geschnitten von Annika Ditzer
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit Jeffrey Deaver und dem unschlagbaren Ermittlerpaar Lincoln Rhyme und Amelia Sachs. Das Duell mit ihrem bisher härtesten Widersacher beginnt. Der "Uhrmacher" mordet mit der eiskalten Präzision eines Schweizer Uhrwerks durch New York. Das Buch ist eine Achterbahnfahrt an Ereignissen und der vermeintlich beste Thriller auf dem Markt. Fan vom Literatursenf? Folge uns auf https://www.instagram.com/literatursenf/ (Instagram)! Folge uns auf https://www.facebook.com/literatursenf/ (Facebook)!
Ein Thriller von Aristanae VanHofen - Drei Psychopathinnen, die sich aus Freundschaft und gegenseitigem Nutzen zusammen tun und in ihrem Dollhouse junge Mädchen und Jungen zu Tode quälen, jede auf ihre Art. Sie wollen sich an der allgemeinen Gesellschaft rächen, die in ihrer Weltansicht sehr ungerecht und grausam ist. - Gemafreie Musik von www.frametraxx.de - Cover erstellt mit Canva - gelesen und geschnitten von Annika Ditzer
Ein Thriller von Aristanae VanHofen - Drei Psychopathinnen, die sich aus Freundschaft und gegenseitigem Nutzen zusammen tun und in ihrem Dollhouse junge Mädchen und Jungen zu Tode quälen, jede auf ihre Art. Sie wollen sich an der allgemeinen Gesellschaft rächen, die in ihrer Weltansicht sehr ungerecht und grausam ist. - Gemafreie Musik von www.frametraxx.de - Cover erstellt mit Canva - gelesen und geschnitten von Annika Ditzer
Ein Thriller von Aristanae VanHofen - Drei Psychopathinnen, die sich aus Freundschaft und gegenseitigem Nutzen zusammen tun und in ihrem Dollhouse junge Mädchen und Jungen zu Tode quälen, jede auf ihre Art. Sie wollen sich an der allgemeinen Gesellschaft rächen, die in ihrer Weltansicht sehr ungerecht und grausam ist. - Gemafreie Musik von www.frametraxx.de - Cover erstellt mit Canva - gelesen und geschnitten von Annika Ditzer
Schön, dass du hier bist! Willkommen zu meinem Podcast! Heute stelle ich dir das Buch „Seelenschnitte“ von Claudia Giesdorf. Es ist das Thriller- und Selfpublishing-Debüt der Autorin und es gibt wenige Bücher, die mich so sehr überrascht haben!! Absolut lesenswert. Du kannst ein signiertes Taschenbuch gewinnen. Was du dafür tun musst? Das hier: Kommentiere auf YouTube (!), welcher Thriller dich bisher am meisten überraschen konnte. Du musst einen Wohnsitz in Deutschland haben. Eine Barauszahlung, Umtausch oder Austausch des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Instagram oder Facebook oder YouTube oder sonstwer außer Claudia Giesdorf und A.D. WiLK stehen in keinerlei Verbindung zu diesem Gewinnspiel! Die Daten des Gewinners werden ausschließlich zur Auslosung des Gewinnspiels verwendet! Im Gewinnfall erhält Claudia Giesdorf deine Adresse. Das Gewinnspiel läuft bis einschließlich 13.09.2020 bis 23:59 Uhr. Der Gewinner wird in der darauffolgenden Woche benachrichtigt. Links aus der Folge (Werbung - du unterstützt mich, wenn du auf die Amazon-Links klickst) Seelenschnitte von Claudia Giesdorf // https://amzn.to/2DOc85i YouTube Video zur Folge: https://youtu.be/n93NOvfmHdY Hast du Fragen zu meinem Podcast? Wünschst du dir spezielle Inhalte? Dann schreib mir unter andrea@adwilk.de oder auf Instagram unter @adwilk_autorin. Klick jetzt auf Abonnieren und verpasse keine neue Folge. Meine Bücher findest du hier: https://www.adwilk.de/shop/ Außerdem bin ich auf Instagram aktiv: https://www.instagram.com/adwilk_autorin https://www.instagram.com/theawilk_autorin Danke, dass du mich hörst! Alles Liebe, Andrea Unbezahlte und Eigenwerbung
Ein Thriller von Aristanae VanHofen - Drei Psychopathinnen, die sich aus Freundschaft und gegenseitigem Nutzen zusammen tun und in ihrem Dollhouse junge Mädchen und Jungen zu Tode quälen, jede auf ihre Art. Sie wollen sich an der allgemeinen Gesellschaft rächen, die in ihrer Weltansicht sehr ungerecht und grausam ist. - Gemafreie Musik von www.frametraxx.de - Cover erstellt mit Canva - gelesen und geschnitten von Annika Ditzer
Ein Thriller von Aristanae VanHofen - Drei Psychopathinnen, die sich aus Freundschaft und gegenseitigem Nutzen zusammen tun und in ihrem Dollhouse junge Mädchen und Jungen zu Tode quälen, jede auf ihre Art. Sie wollen sich an der allgemeinen Gesellschaft rächen, die in ihrer Weltansicht sehr ungerecht und grausam ist. - Gemafreie Musik von www.frametraxx.de - Cover erstellt mit Canva - gelesen und geschnitten von Annika Ditzer
In Bern wird die kunstvoll drapierte Leiche einer Frau gefunden, in deren Haut der Mörder ein geheimnisvolles Zeichen geritzt hat. Sie bleibt nicht sein einziges Opfer. Der niederländische Profiler Maarten S. Sneijder und BKA-Kommissarin Sabine Nemez lassen sich auf eine blutige Schnitzeljagd ein – doch der Killer scheint ihnen immer einen Schritt voraus. Währenddessen trifft die junge Psychologin Hannah im norddeutschen Steinfels ein, einem Gefängnis für geistig abnorme Rechtsbrecher. Sie soll eine Therapiegruppe leiten, ist jedoch nur an einem einzelnen Häftling interessiert: Piet van Loon. Dieser wurde einst von Sneijder hinter Gitter gebracht - und wird jetzt zur Schlüsselfigur in einem teuflischen Spiel ... Fan vom Literatursenf? Folge uns auf https://www.instagram.com/literatursenf/ (Instagram)! Folge uns auf https://www.facebook.com/literatursenf/ (Facebook)!
Ein Thriller von Aristanae VanHofen - Drei Psychopathinnen, die sich aus Freundschaft und gegenseitigem Nutzen zusammen tun und in ihrem Dollhouse junge Mädchen und Jungen zu Tode quälen, jede auf ihre Art. Sie wollen sich an der allgemeinen Gesellschaft rächen, die in ihrer Weltansicht sehr ungerecht und grausam ist. - Gemafreie Musik von www.frametraxx.de - Cover erstellt mit Canva - gelesen und geschnitten von Annika Ditzer
Ein Thriller von Aristanae VanHofen - Drei Psychopathinnen, die sich aus Freundschaft und gegenseitigem Nutzen zusammen tun und in ihrem Dollhouse junge Mädchen und Jungen zu Tode quälen, jede auf ihre Art. Sie wollen sich an der allgemeinen Gesellschaft rächen, die in ihrer Weltansicht sehr ungerecht und grausam ist. - Gemafreie Musik von www.frametraxx.de - Cover erstellt mit Canva - gelesen und geschnitten von Annika Ditzer
Mein Name ist Francis Ackerman Junior. Ich bin das, was man gemeinhin einen Serienkiller nennt. Doch ich töte nicht wahllos, und jedes meiner Opfer bekommt eine faire Chance, denn ich fordere es zu einem Spiel heraus. Wer gewinnt, überlebt. Ich habe noch nie verloren. Die meisten Menschen werden mich verabscheuen. Einige, die mir ähnlich sind, werden mich verehren. Aber alle, alle werden sich an mich erinnern. Mein Name ist Francis Ackerman Junior. Ich bin die Nacht, und ich möchte ein Spiel mit Ihnen spielen. Fan vom Literatursenf? Folge uns auf https://www.instagram.com/literatursenf/ (Instagram)! Folge uns auf https://www.facebook.com/literatursenf/ (Facebook)!
Ein Thriller von Aristanae VanHofen - Drei Psychopathinnen, die sich aus Freundschaft und gegenseitigem Nutzen zusammen tun und in ihrem Dollhouse junge Mädchen und Jungen zu Tode quälen, jede auf ihre Art. Sie wollen sich an der allgemeinen Gesellschaft rächen, die in ihrer Weltansicht sehr ungerecht und grausam ist. - Gemafreie Musik von www.frametraxx.de - Cover erstellt mit Canva - gelesen und geschnitten von Annika Ditzer
Ein Thriller von Aristanae VanHofen - Drei Psychopathinnen, die sich aus Freundschaft und gegenseitigem Nutzen zusammen tun und in ihrem Dollhouse junge Mädchen und Jungen zu Tode quälen, jede auf ihre Art. Sie wollen sich an der allgemeinen Gesellschaft rächen, die in ihrer Weltansicht sehr ungerecht und grausam ist. - Gemafreie Musik von www.frametraxx.de - Cover erstellt mit Canva - gelesen und geschnitten von Annika Ditzer
Ein Thriller von Aristanae VanHofen - Drei Psychopathinnen, die sich aus Freundschaft und gegenseitigem Nutzen zusammen tun und in ihrem Dollhouse junge Mädchen und Jungen zu Tode quälen, jede auf ihre Art. Sie wollen sich an der allgemeinen Gesellschaft rächen, die in ihrer Weltansicht sehr ungerecht und grausam ist. - Gemafreie Musik von www.frametraxx.de - Cover erstellt mit Canva - gelesen und geschnitten von Annika Ditzer
"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)
Ein Thriller, in dem nichts so ist, wie es scheint! Bastian Pastewka präsentiert die zweite Folge unseres vierteiligen Radio-Bremen-Krimis von 1963. Und er ist begeistert von Hörspiel-Inspektor Walter Bäumer. Doch ist dieser auf der richtigen Spur?
Ein Thriller von Aristanae VanHofen - Drei Psychopathinnen, die sich aus Freundschaft und gegenseitigem Nutzen zusammen tun und in ihrem Dollhouse junge Mädchen und Jungen zu Tode quälen, jede auf ihre Art. Sie wollen sich an der allgemeinen Gesellschaft rächen, die in ihrer Weltansicht sehr ungerecht und grausam ist. - Gemafreie Musik von www.frametraxx.de - Cover erstellt mit Canva - gelesen und geschnitten von Annika Ditzer
Ein Thriller von Aristanae VanHofen - Drei Psychopathinnen, die sich aus Freundschaft und gegenseitigem Nutzen zusammen tun und in ihrem Dollhouse junge Mädchen und Jungen zu Tode quälen, jede auf ihre Art. Sie wollen sich an der allgemeinen Gesellschaft rächen, die in ihrer Weltansicht sehr ungerecht und grausam ist. - Gemafreie Musik von www.frametraxx.de - Cover erstellt mit Canva - gelesen und geschnitten von Annika Ditzer
Ein Thriller von Aristanae VanHofen - Drei Psychopathinnen, die sich aus Freundschaft und gegenseitigem Nutzen zusammen tun und in ihrem Dollhouse junge Mädchen und Jungen zu Tode quälen, jede auf ihre Art. Sie wollen sich an der allgemeinen Gesellschaft rächen, die in ihrer Weltansicht sehr ungerecht und grausam ist. - Gemafreie Musik von www.frametraxx.de - Cover erstellt mit Canva - gelesen und geschnitten von Annika Ditzer
Ein Thriller von Aristanae VanHofen - Drei Psychopathinnen, die sich aus Freundschaft und gegenseitigem Nutzen zusammen tun und in ihrem Dollhouse junge Mädchen und Jungen zu Tode quälen, jede auf ihre Art. Sie wollen sich an der allgemeinen Gesellschaft rächen, die in ihrer Weltansicht sehr ungerecht und grausam ist. - Gemafreie Musik von www.frametraxx.de - Cover erstellt mit Canva - gelesen und geschnitten von Annika Ditzer
Ein Thriller von Aristanae VanHofen - Drei Psychopathinnen, die sich aus Freundschaft und gegenseitigem Nutzen zusammen tun und in ihrem Dollhouse junge Mädchen und Jungen zu Tode quälen, jede auf ihre Art. Sie wollen sich an der allgemeinen Gesellschaft rächen, die in ihrer Weltansicht sehr ungerecht und grausam ist. - Gemafreie Musik von www.frametraxx.de - Cover erstellt mit Canva - gelesen und geschnitten von Annika Ditzer
Das war ein spannender Handballabend gestern: Ein Lattentreffer beschert Göppingen den Sieg in einem turbulenten Spiel gegen Hannover. Die Eulen holen einen Acht-Tore-Rückstand auf, verlieren aber trotzdem durch ein Last-Minute-Gegentor noch gegen Minden. Deutlich ging dagegen die Partie Bergischer HC gegen Erlangen zu Gunsten der Solinger aus. Und die Rhein-Neckar Löwen werden ihrer Favoritenstellung gegen Melsungen klar gerecht. Ausgerechnet gegen Melsungen. Gegen die hatten sie in der letzten Saison ja am Ende durch eine Niederlage den Titel knapp verspielt. Malte Asmus und Sebastian Mühlenhof blicken zurück. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Nutzt dafür gerne auch die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag auf meinsportradio.de. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (