Podcasts about lokschuppen

  • 24PODCASTS
  • 32EPISODES
  • 52mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Oct 11, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about lokschuppen

Latest podcast episodes about lokschuppen

Gude, Mittelhessen!
Neue Mountainbike-Strecke beschädigt

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 7:11


Neue Mountainbike-Strecke beschädigt, beliebtes Restaurant in Braunfels schließt und in Mansoori-Affäre droht der nächste Streit. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/hohenahr/wer-hat-schilder-an-mountainbike-strecke-in-erda-gestohlen-4037535 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/dillenburg/150-jahre-dillenburger-wilhelmsturm-wie-wird-gefeiert-4036666 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/marburg/neues-hotel-eroeffnet-am-marburger-lokschuppen-4042357 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/braunfels/beliebtes-restaurant-in-braunfels-schliesst-4027137 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-limburg-weilburg/limburg/neue-paechterfamilie-in-limburger-buergerhaus-4043748 https://www.mittelhessen.de/lokales/hessen/krebspatienten-abgeschoben-kinder-als-dolmetscher-genutzt-4042512 https://www.mittelhessen.de/politik/politik-hessen/mansoori-affaere-im-u-ausschuss-droht-der-naechste-streit-4038366 Ein Angebot der VRM.

Hallo Welt Hier Rosenheim
Dr. Jennifer Morscheiser - Leiterin des Lokschuppens

Hallo Welt Hier Rosenheim

Play Episode Listen Later Sep 21, 2024 43:38


Dr. Jennifer Morscheiser ist seit Anfang 2022 Leiterin des Lokschuppens in Rosenheim. Die studierte Archäologin erzählt, wie es sie nach Rosenheim verschlagen hat und welchen Stellenwert der Lokschuppen als Ausstellungsort in der Bundesrepublik genießt. Sie erzählt, welche Parameter vor dem Start einer Ausstellungskonzeption gesetzt sein müssen, welche Themen in Planung sind und dass sie gerne eine Metaebene bei einer Ausstellung einbinden möchte. Dass der Umgang mit dieser gar nicht so leicht ist, wird gerade bei der aktuellen "Helden/ Heldinnen"-Ausstellung deutlich. (Foto: bearbeitet/ Original: Axel Jusseit) Vielen Dankl fürs Zuhören!!! Der Lokschuppen im Internet: https://www.lokschuppen.de/ Der Lokschuppen auf Facebook: https://de-de.facebook.com/Lokschuppen/ Der Lokschuppen auf Instagram: https://www.instagram.com/lokschuppen.rosenheim/ Wer HALLO WELT HIER ROSENHEIM unterstützen möchte, findet hier eine Möglichkeit mit [paypal](https://ko-fi.com/hallowelthierrosenheim). HALLO WELT HIER ROSENHEIM auf [Instagram](https://www.instagram.com/hallowelthierrosenheim/) und auf [facebook](https://www.facebook.com/hagen.dessau.5). HALLO WELT HIER ROSENHEIM bei [AMAZON-Music](https://music.amazon.de/podcasts/2d9e4660-cb38-4965-be65-f613aacf8252/Hallo-Welt-Hier-Rosenheim)

Treib gut! - Der Podcast
Strohuhr und Schmiedeeisen rund um Pasewalk

Treib gut! - Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 48:56


„Das sieht ja aus, als ob man auf Butter haut!“ Ingo und Maike sind baff, wie Schmied Helge in Blumenhagen das glühende Eisen formt. Dann schmieden die beiden selbst ein Messer. „Ich hab schon schlimmere hier gehabt“, lobt der Experte trocken.Zuvor bestaunt das Duo in Strasburg eine Uhr aus purem Stroh. Da ist ja ein Fahrstuhl drin!“ ruft Maike. Und Ingo entdeckt eine Treppe. Brachten etwa Zwerge das Uhrwerk einst zum Laufen?Per Bahnhopping geht's weiter zum Lokschuppen nach Pasewalk, wo Maike im DDR-Regierungswagen fast die nächste Station verschläft und Ingo, die Bahnstimme, auf seinen „Vorgänger“ trifft. Was das wohl sein mag und was die Podcaster noch erleben, hören Sie hier: Links zu den Partnern:www.pasewalk.dewww.heimatmuseum-strasburg.dewww.strasburg.dewww.dorfschmiede-gerhardt.dewww.lokschuppen-pasewalk.de

DIE GELBE COUCH
140 - Der Innocou Hub im Lokschuppen Marburg

DIE GELBE COUCH

Play Episode Listen Later Feb 9, 2024 0:17


Der Lokschuppen Marburg - für viele das Herz der Startup Szene Mittelhessens. Wer den Innocou Hub betritt vernimmt sofort den angenehmen Geruch von Süß- und Backwaren. Wer sich dann weiter hineinbegibt versteht sofort: Es ist ein Coworkingspace der besonderen Art. Natürlich gibt es Tische und Stühle - aber auch gemütliche Sitzecken, eine Bühne und Veranstaltungräume sind elementare Bestandteile der Innocou Atmosphäre. Doch: Es wird einige Veränderungen geben. Um welche es sich handelt erklärt Martin Lacroix, Leiter des Innocou Hubs im Lokschuppen. Die unlockHR findet am 21.03.2024 statt. Erfahrt auf der Ein-Tages Konferenz von top Referent*innen wie zum Beispiel Steffi Jones, Sven Lindberg und Frank Kuhnecke vieles zu den Themen New-Work, Führungskräfte als Coaches, Employer Branding und vielen weiteren. Mit dem Gutscheincode „UNLOCK_GELBECOUCH“ könnt ihr 50 Euro sparen! Weitere Informationen und die Anmeldung findet ihr hier: unlock-hr.de Viel Spaß mit der Folge und Martin Lacroix! Moderation: Steffen Schmidt | Audioproduktion: Clemenz Korn Ein Podcast der WR56 Kreativagentur (www.wr56.de) in Marburg. Facebook: https://www.facebook.com/diegelbecouch Instagram: https://www.instagram.com/diegelbecouch YouTube: https://www.youtube.com/@diegelbecouch Mehr aus dem Werkraum56? Erhalten Sie die neuesten Hörspiele, Videos und Podcast sowie Zugang zu exklusiven Netzwerk-Events. Email eintragen und ab gehts: https://wr56.de/newsletter

Bahnwelt TV - Videopodcast für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde
Bahnziele: Bahnromantik in der Prignitz, 1. Teil

Bahnwelt TV - Videopodcast für Eisenbahn- und Modellbahnfreunde

Play Episode Listen Later Oct 1, 2023 9:36


Das ehemalige Bw Wittenberge mit seinen alten Lokschuppen ist heute das größte Eisenbahnmuseum Brandenburgs. Dieses interessante Ausflugsziel stellen wir im ersten Teil von „Bahnromantik in der Prignitz“ vor.

MDR SPUTNIK Mailbox
SPUTNIK Mailbox: Deutsche Bahn

MDR SPUTNIK Mailbox

Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 1:32


Kommissar Meiner schaffnert alles: Krassen "Durchzug" in der Deutschen Bahn, unangenehme Lokschuppen und Leipziger Allerlei auf Reis 3. Schmecken lassen!

Wunderwerke - Der Podcast
WUNDERWERKE SKYPT mit Christian Graß

Wunderwerke - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2023


Deutschland hat eine Gemeinde mehr. Ihre Halle ist ein modernisierter Lokschuppen und steht in Marburg. Und weil sie als Gemeinde vor allem ein verbindendes Element verkörpern möchte, wurde aus Vision und Ort ihr Name: UND Marburg. Sie kommt anders daher, als moderne, hippe, laute Gemeinde-Start-ups der letzten Jahre. Und doch ist UND Marburg durchaus auch eine Herausforderung: für das, was Kirche und Gemeinde in Deutschland bislang abgebildet haben.Mittlerweile hat UND Marburg sein "Grand Opening" bald schon ein Jahr hinter sich. Höchste Zeit mit Christian Graß zu sprechen, Referent für "Experience & Church Life" und doch nicht zentrale entscheidende Figur UND Marburgs. Jetzt am Mikrofon von WUNDERWERKE SKYPT. Mehr Infos zum Format unter wunder-werke.de/wunderwerke-skypt. Wunderwerkes Podcast steht auch als RSS-Feed, auf Spotify, auf Deezer, auf Google-Podcasts, im Apple Podcast-Store und überall dort, wo's Podcasts auch noch zu abonnieren gibt, zur Verfügung. Feedback? Gäste-Wünsche? -> info@wunder-werke.de Wir brauchen deine, eure und Ihre Unterstützung! Unser kostenfreier Podcast für Dich. Deine Spende für uns: wunder-werke.de/spenden. PayPal-Direkt-Spende (spenden@wunder-werke.de) #wunderwerke_skypt #christiangrass #undmarburg #martinscott

Welttournee - der Reisepodcast
Welttournee Classic: Mit der Bahn durch die Schweiz

Welttournee - der Reisepodcast

Play Episode Listen Later Apr 7, 2023 32:46


Der Reisepodcast diesmal mit einer Classic-Folge und viel Tunnels und Geleisen und dem Eisenbahnverkehr. Bernina, Glacier und Gotthard sind keine neuen Freunde von Jim Knopf, sondern einige der weltweit bekanntesten Bahnlinien. Jährlich kommen viele Millionen Besucher in die Schweiz, um mit den spektakulären Zügen bergauf und bergab zu fahren. Corona machte allerdings auch vor der Alpen-Republik nicht halt und so fristeten die Panoramazüge ein tristes Dasein im Lokschuppen. So langsam nehmen die Züge allerdings wieder Fahrt auf. Für uns eine einmalige Gelegenheit, ganz in Ruhe die Schweizer Bahnstrecken zu erkunden - frei nach dem Motto: wenn nicht jetzt, wann dann. Am besten erkundet ihr das Alpenland mit dem Swiss Travel Pass. In 3, 4, 8 oder 15 Tagen könnt ihr Bus, Bahn, Schiffe, Bergbahnen und noch viel mehr nutzen.Spektakuläre Alpenüberquerungen, Kehrtunnel, steile Täler, tolle Technik und moderne Züge. Kurzum: Vergesst alles, was ihr über Bahnfahren in Deutschland wusstet. In der Schweiz herrschen auf der Schiene andere Regeln. Wir verraten die besten Strecken. Klären den Unterschied zwischen Bernina und Glacier Express und verraten euch, wie ihr ganz einfach zum Espresso-Trinken nach Italien kommt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

DIE GELBE COUCH
84 - Über die Virtualisierung unserer Existenz

DIE GELBE COUCH

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 19:54


Wir beenden die Triologie über Virtual Reality Technologie mit Thomas Winzer im Marburger Lokschuppen. Thomas und ich philosophieren ein bisschen über das Metaverse, Perspektiven des virtuellen Lebens und Arbeitens und die Möglichkeiten der Virtualisierung unserer Existenz. Jedes Ende ist auch der Beginn einer neuen Reise. Da Thomas und ich gerne über Technik, Marketing und die lokale Wirtschaft reden und schon länger über eine Gründung nachdenken haben wir uns im Marburger „Founders Hub“ im Lokschuppen beworben und dort einen Platz ergattert. Wir wollen mal schauen ob wir hier ein neues Projekt an den Start bringen können und euch daran teilhaben lassen. Eine Art Late Night Talk am Vormittag aus dem Lokschuppen in Marburg mit Thomas Winzer von der INOSOFT AG. Naja, viel Spaß mit dieser Folge. Moderation: Steffen Schmidt | Audioproduktion: Clemenz Korn Eine Podcast der WR56 Kreativagentur (www.wr56.de) in Marburg. Facebook: https://www.facebook.com/diegelbecouch Instagram: https://www.instagram.com/diegelbecouch Sie wollen Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Dienstleistungen auf unserer gelben Couch präsentieren? Bewerben Sie sich jetzt für ein Interview in unserem Podcast. Schreiben Sie uns einfach eine Email an info@wr56.de  Mehr aus dem Werkraum56? Erhalten Sie die neuesten Hörspiele, Videos und Podcast sowie Zugang zu exklusiven Netzwerk-Events. Email eintragen und ab geht´s! https://wr56.de/newsletter

Bratwurst und Baklava - mit Özcan Cosar und Bastian Bielendorfer
#171 Bock auf Spielchen LIVE in Bielefeld 2

Bratwurst und Baklava - mit Özcan Cosar und Bastian Bielendorfer

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 59:47


Der Basti hat Bock auf Spielchen! Ein Satz, den viele von uns leider nicht mehr vergessen werden. Der zweite Teil der LIVE Show beim 1LIVE Podcastfestival, in Bielefeld im Lokschuppen, ist da. Es geht um peinliche Sprachnachrichten, die Özcan quasi an Bastis Vater geschickt hat. Özcan verrät, woran man einen guten Döner erkennt. Natürlich sind wie immer peinliche Erlebnisse inklusive. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bratwurstundbaklava ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

1LIVE Bratwurst und Baklava
#171 Bock auf Spielchen LIVE in Bielefeld 2

1LIVE Bratwurst und Baklava

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 59:47


Der Basti hat Bock auf Spielchen! Ein Satz, den viele von uns leider nicht mehr vergessen werden. Der zweite Teil der LIVE Show beim 1LIVE Podcastfestival, in Bielefeld im Lokschuppen, ist da. Es geht um peinliche Sprachnachrichten, die Özcan quasi an Bastis Vater geschickt hat. Özcan verrät, woran man einen guten Döner erkennt. Natürlich sind wie immer peinliche Erlebnisse inklusive. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 Von 1LIVE.

1LIVE Bratwurst und Baklava
#171 Bock auf Spielchen LIVE in Bielefeld 2

1LIVE Bratwurst und Baklava

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 59:47


Der Basti hat Bock auf Spielchen! Ein Satz, den viele von uns leider nicht mehr vergessen werden. Der zweite Teil der LIVE Show beim 1LIVE Podcastfestival, in Bielefeld im Lokschuppen, ist da. Es geht um peinliche Sprachnachrichten, die Özcan quasi an Bastis Vater geschickt hat. Özcan verrät, woran man einen guten Döner erkennt. Natürlich sind wie immer peinliche Erlebnisse inklusive. Podcast-Tipp: http://www.1live.de/bub Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 von 1LIVE.

Bratwurst und Baklava - mit Özcan Cosar und Bastian Bielendorfer
#170 Alarm für Cobra Bratwurst LIVE in Bielefeld Teil 1

Bratwurst und Baklava - mit Özcan Cosar und Bastian Bielendorfer

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 59:00


Der erste Teil der LIVE Show beim 1LIVE Podcastfestival, in Bielefeld im Lokschuppen, ist da. Eure zwei Zivilfahnder sind unterwegs und quatschen über Özcan am Steuer, Schawarma Missverständnisse, Bastis Tanzskills und Handgesten in anderen Ländern. +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bratwurstundbaklava ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

1LIVE Bratwurst und Baklava
#170 Alarm für Cobra Bratwurst LIVE in Bielefeld Teil 1

1LIVE Bratwurst und Baklava

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 59:00


Der erste Teil der LIVE Show beim 1LIVE Podcastfestival, in Bielefeld im Lokschuppen, ist da. Eure zwei Zivilfahnder sind unterwegs und quatschen über Özcan am Steuer, Schawarma Missverständnisse, Bastis Tanzskills und Handgesten in anderen Ländern. PS: Checkt wirklich mal die Homepages der beiden: www.kleinehän.de und www.fismac.de Podcast-Tipp: http://www.1live.de/bub Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 von 1LIVE.

Na Bravo!
Na Bravo! Spezial – 30 Jahre BRAVO Hits

Na Bravo!

Play Episode Listen Later Apr 26, 2022 75:48


Am 21. April 1992 kam die BRAVO Hits 1 heraus, am 29. April 2022 wird die BRAVO Hits 117 erscheinen. Über 4000 Songs, ca. 80 Millionen verkaufte CDs. Die BRAVO Hits sind seit ihrer Gründung eine Erfolgsgeschichte. Jenni und Andreas setzen den BRAVO Hits in jeder Folge von Na Bravo! ein kleines Denkmal. In dieser Spezialausgabe feiern sie den 30. Geburtstag. Und dazu haben sie sich zwei besondere Gäste eingeladen. Thorsten Tutzeck von Sony Music verantwortet seit mehr als 20 Jahren die BRAVO Hits. Mit Thorsten hat Andreas über die BRAVO Hits gesprochen: Wie werden die Titel ausgewählt? Wann muss eine neue CD geplant werden? Welche Acts haben auch die erfahrenen Macher der BRAVO Hits überrascht? Und welchen Act haben sie verpasst? Er gibt auch Auskunft darüber, wie die Songs auf der CD gelistet werden und wie es die BRAVO Hits geschafft haben, 30 Jahre nach ihrer Erstveröffentlichung heute noch Relevanz zu besitzen. Im zweiten Teil dieses Podcasts kommt dann unser Stargast zu Wort. Jasmin Wagner geht derzeit wieder als "Blümchen" auf Clubtour. Sie war auf der BRAVO Hits Party im Lokschuppen in Bielefeld und dort konnte Andreas ein Interview mit ihr bekommen. Sie berichtet darüber, wie es heute ist, wieder als Blümchen aufzutreten. Nervosität vor Auftritten und gibt einige Einblicke hinter die Kulissen der 90er. Wir hoffen, euch hat die Spezialfolge gefallen! Beim nächsten Mal sprechen Jenni und Andreas über die BRAVO Hits 23! Die offiziellen Playlists der BRAVO Hits findet ihr hier. Wenn euch der Podcast gefällt, freuen sich Jenni und Andreas über Rezensionen bei iTunes Bei Spotify könnt ihr uns auch bewerten! Folgt auch bei Instagram dem Na-Bravo!-Account!

Tango-Talk
Wie gibt man dem Tango ein Zuhause, Eva und Klaus?

Tango-Talk

Play Episode Listen Later Oct 22, 2021 42:16


Das Café Basico ist nicht nur den Siegerländern ein Begriff - der in liebevoller Detailarbeit und unermüdlicher Eigenleistung zur prächtigen Tango-Location umgebaute Lokschuppen in Kreuztal bei Siegen hat sich längst zum Workshop- und Milonga-Magneten für Tango-Fans von Augsburg bis Zwickau entwickelt. Die Macher des "Café Basico", Eva und Klaus, erzählen in Episode #13 von Tango-Talk, wie sie erst den Tango und dann einander getroffen haben – und warum sie mehrere Anläufe brauchten, um dem Tango Argentino dieses beeindruckende Zuhause zu geben. Eines, das sie nicht nur für Milongueros und Milongueras, sondern aus Überzeugung und ihrem Anspruch an eine ausgewogene Kulturlandschaft auch für Kunstschaffende aller Disziplinen öffnen.

Abenteuer Eisenbahn - unglaubliche Reisen, erstaunliche Erlebnisse
Schrauben, damit der Dampfzug fährt - Besuch im Lokschuppen der Dampfbahn Fränkische Schweiz

Abenteuer Eisenbahn - unglaubliche Reisen, erstaunliche Erlebnisse

Play Episode Listen Later Jul 24, 2021 26:17


Egal ob Fluglotse, Chemie-Professor oder Computer-Fachmann: Sie alle helfen mit, damit die Züge der Dampfbahn Fränkische Schweiz rollen können. In ihrer Freizeit arbeiten sie im Lokschuppen in Ebermannstadt.

Hallo Welt Hier Rosenheim
Dr. Peter Miesbeck - Leiter des Lokschuppens

Hallo Welt Hier Rosenheim

Play Episode Listen Later Jul 3, 2021 27:44


Seit 1996 ist Dr. Peter Miesbeck Leiter des Lokschuppens in Rosenheim. Er erzählt, woher seine Liebe zu Ausstellungen kommt und wie sich langsam ein Projekt entwickelt. Bei allen Überlegen steht der Besucher/ die Besucherin immer im Mittelpunkt. Hinweis: Dieses Gespräch ist aufgenommen worden, bevor der Lokschuppen Anfang Dezember wegen der Coronaauflagen schließen musste. Alle im Gespräch genannten Termine gelten unter Umständen nicht mehr. Bitte informieren Sie sich in der Lokalpresse oder über die Homepage des Lokschuppens. Mittlerweile ist die Dinosaurier-Ausstellung bis Dezember 2021 verlängert worden. Vielen Dank fürs Zuhören!!! Der Lokschuppen Rosenheim im Internet: https://www.lokschuppen.de/ https://www.instagram.com/lokschuppenro/ https://www.facebook.com/Lokschuppen/ Wer HALLO WELT HIER ROSENHEIM unterstützen möchte, findet hier eine Möglichkeit mit paypal: https://ko-fi.com/hallowelthierrosenheim HALLO WELT HIER ROSENHEIM im Internet: https://www.instagram.com/hallowelthierrosenheim/ https://www.facebook.com/hagen.dessau.5 HALLO WELT HIER ROSENHEIM bei AMAZON-Music: https://music.amazon.de/podcasts/2d9e4660-cb38-4965-be65-f613aacf8252/Hallo-Welt-Hier-Rosenheim

Moin Elmshorn
#135 - DachbeGrünung

Moin Elmshorn

Play Episode Listen Later Apr 11, 2021 36:14


Diesmal u.a. mit folgenden Themen:Ramelow will erweitern und einkaufen zum Erlebnis machen, Lokschuppen, Verladestation oder doch nicht?, Grüne schalten Kommunalaufsicht ein, Livestreaming und Bodengutachten.Wie immer auch mit den Kurznachrichten der letzten zwei Wochen.

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Bekam mit 27 ihren ersten Michelin-Stern

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Dec 16, 2020 31:37


2016 erkochte Julia Komp ihren ersten Michelin-Stern und war mit 27 Jahren Deutschlands jüngste Sterneköchin. Im Schloss Loersfeld in Kerpen zelebrierte sie ihren ausgezeichneten Küchenstil. Sie gewann internationale Auszeichnungen, wurde Gesamtsiegerin beim Copa Culinary Cup Costa Rica 2013, Europas beste Jungköchin und fairste Teilnehmerin und holte 2018 Doppelgold beim Salon Mondial in Dubai. Dann ging die Spitzenköchin ein Jahr lang auf Reisen nach Asien und Nordafrika. Lieblingsgewürze aus asiatischen und orientalischen Ländern beeinflussen ihre neu kreierten Gerichte auch im Lokschuppen Köln. Julia Komp bezeichnet sich selbst als „flexible Optimistin“ und bietet aktuell Lieferservice im Lokschuppen. Im Herbst wurde sie vom Schlemmer Atlas zur Köchin des Jahres ernannt. Moderation: Nicole Köster

Hafenhalunken
Stabilo move easy #30

Hafenhalunken

Play Episode Listen Later Dec 12, 2020 59:58


Was hat diese Woche nicht alles mit sich gebracht? Eltern die Memes nicht verstehen, Bahnhöfe bei denen man nicht mal eben seinen Zug im Lokschuppen parken kann usw. Aber das eigentlich wichtige ist, wie Henri es lebend aus Delmenhorst rausgeschafft hat. Ebenso warum reiche Menschen keine Lust heben Trinkgeld zu geben? nicht zu vergessen die Fahrraddemo, die mitten in die Folge geplazt ist Diese Folge ist mal wieder ein Highlight für euch und den Planeten, also versäumt nicht Folge #30

Welttournee - der Reisepodcast
Mit der Bahn durch die Schweiz

Welttournee - der Reisepodcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2020 34:50


Der Reisepodcast diesmal mit viel Tunnels und Geleisen und dem Eisenbahnverkehr. Bernina, Glacier und Gotthard sind keine neuen Freunde von Jim Knopf, sondern einige der bekanntesten Bahnlinien der Welt. Jährlich kommen viele Millionen Besucher in die Schweiz, um mit den spektakulären Zügen bergauf und bergab zu fahren. Corona machte allerdings auch vor der Alpen-Republik nicht halt und so fristeten die Panoramazüge ein tristes Dasein im Lokschuppen. So langsam nehmen die Züge allerdings wieder Fahrt auf. Für uns eine einmalige Gelegenheit, ganz in Ruhe die Schweizer Bahnstrecken zu erkunden - frei nach dem Motto: wenn nicht jetzt, wann dann. Am besten erkundet ihr das Alpenland mit dem Swiss Travel Pass. In 3, 4, 8 oder 15 Tagen könnt ihr Bus, Bahn, Schiffe, Bergbahnen und noch viel mehr nutzen. Mehr Infos zum Swiss Travel Pass gibt es übersichtlich bei https://www.myswitzerland.com/de-deSpektakuläre Alpenüberquerungen, Kehrtunnel, steile Täler, tolle Technik und moderne Züge. Kurzum: Vergesst alles, was ihr über Bahnfahren in Deutschland wusstet. In der Schweiz herrschen auf der Schiene andere Regeln. Wir verraten die besten Strecken. Klären den Unterschied zwischen Bernina und Glacier Express und verraten euch, wie ihr ganz einfach zum Espresso-Trinken nach Italien kommt. (Werbung) Im Bernina und im Glacier Express habt ihr viel Zeit, warum also nicht was Sinnvolles damit anfangen? Mit unserem Partner Readly könnt ihr 4.500 Magazine aus aller Welt in einer App lesen. Ob Inspiration im Reisemagazin oder aktuelle Tageszeitungen. Mit Readly findet ihr alles kompakt in einer App. Und wie immer haben wir natürlich etwas für euch: Unter https://de.readly.com/welttournee könnt ihr das Angebot 1 Monat lang gratis testen. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Bolinger Super Sounds
Lokschuppen, Vinylsammlungen & 20 Jahre Support von und mit SASCHA BERG

Bolinger Super Sounds

Play Episode Listen Later May 1, 2020 132:58


Die letzte Episode , die Folge Nr. 20 hat einen für meine DJ Karriere wichtigen Gast: SASCHA BERG. Warum das so ist, erkläre ich genauso detailliert wie wir über seine Geschichte, seinen Werdegang reden. Von der unglaublich Vinylsammlung über den Luxus, zu viert am DJ Pult zu stehen. Über seine MC Historie und warum deswegen möglicherweise der ein oder andere Kopfhörer zerstört wurde. Wir sprechen über das Ende der 80er, Anfang 90er, wo er im Club alles gleichzeitig leisten musste - auflegen, Licht machen plus Animation ab 6 Uhr - nach 8 Stunden Auflegen. Wieder fühl ich mich heutzutage privilegiert, wenn ich mit Kollegen am DJ Pult stehe. Wieviel Druck liegt in einer Verantwortung, wie er sie in der jetzigen Situation trägt? Lösen wir auf, genau so wie es zum Wechsel vom Jahnplatz zur Stadtheider Straße kam. Ich danke SASCHA BERG für seinen 20 Jahre anhaltenden Support, seine Offenheit im Gespräch und seine Zeit, die er sich dafür genommen hat! Die letzte Episode der 2. Staffel. Vielen Dank fürs Einschalten! Bolinger

Bolinger Super Sounds
Ein Mops, 1000€, diverse Clubs & Pornoseiten mit MARCEL J-BAZZ SAWITZKI

Bolinger Super Sounds

Play Episode Listen Later Feb 21, 2020 102:43


In der insgesamt 21. Episode erklären wir Euch u.a., warum 1000€ die beste Antwort auf alle Fragen ist. Mein Gast Marcel J-Bazz Sawitzki hat 2004 mit dem Auflegen angefangen und ist daher die perfekte Mischung aus altem Hasen und jungem Küken, die wir Sugar Daddies so mögen. Spoiler: in dieser Folge tauchen Begriffe auf wie z.B. Porno, pervers, Brüste etc. und wir schaffen es dabei wunderbar, nicht einen Hauch Erotik über diese Worte entstehen zu lassen :-) Dafür trete ich in ein Todes Fettnäpchen und Marcel tritt zurück - so ist´s gerecht! Aus Versehen gibt es einen Ausblick auf ein paar internationale Stars, die demnächst in Bielefeld im Lokschuppen, im Cafe Europa, ja sogar im Stereo gebucht sind. Auf jeden Fall dieses Mal wieder eine Episode, die man nicht verpassen darf; legendär & skandalös. 

Seveneves Radio
TEKKSTATION - Lokschuppen Lauske - Set by ART UND WEISE (11.01.2020)

Seveneves Radio

Play Episode Listen Later Jan 10, 2020 110:40


Live Set aus dem Lokschuppen Lauske vom 11.01.2020 von "Art und Weise". Musik ist malerisch, Musik entfacht Emotionen, Musik bewegt uns! Art und Weise formen musikalische Werke zu gefühlsechten Sets. Mit dem Gespür für ihr Publikum schaffen es die erfahrenen Klangkünstler reduzierte Melodien auf den Punkt abzuliefern und Gehörtes in Bewegungen zu transformieren. Da, wo sich der Club als physischer Ort präsentiert und elektronische Tanzmusik allgegenwärtig ist, bilden die beiden durch Wissen, Erfahrung und Liebe zu jedem einzelnen Beat ein „treibende“ Einheit und schaffen es mit der Kraft des „Unhörbaren“ einen ganz besondere Geschichte zu erzählen ... auf ihre Art und Weise!

Dann sehen wir uns in Bielefeld
#2 - „… habe ich gleich die Scheibe von Klötzer zerschossen“ - Mit Marcel Lossie

Dann sehen wir uns in Bielefeld

Play Episode Listen Later Aug 17, 2019 21:42


Unser erster Gesprächspartner in "Dann sehen wir uns in Bielefeld" ist Marcel Lossie. Marcel ist Ur-Bielefelder, der schon als Junge für Arminia Bielefeld trommelte. Er hat die Eventagentur Fast4ward mit aufgebaut, mit der er jetzt unter anderem den Lokschuppen betreibt und den bekannten GinLossie vertreibt. "Nebenbei" hat er noch das Kinderkrebsprojekt Fruchtalarm gegründet. Weitere Informationen: www.fast-4-ward.de www.fruchtalarm.info www.das-kommt-aus-bielefeld.de

EUROPA Roadtrip Expedition EU - 15 Länder in 15 Tagen. Der Podcast zur Europawahl von Euranet plus
Vor der EU-Wahl - die #ExpeditionEU, Reporter reisen durch Europa

EUROPA Roadtrip Expedition EU - 15 Länder in 15 Tagen. Der Podcast zur Europawahl von Euranet plus

Play Episode Listen Later Mar 4, 2019 14:12


Es gibt viele Veranstaltungen rund um die Europawahl 2019. Eine davon übrigens in Bielefeld, am 13. März im Lokschuppen. Dort trifft Politik das junge Europa. "Wir wählen Europa". Im Euranet Podcast treffen "junge Reporter" auf die EU. Sie sind wagemutig, unerschrocken und sie haben viel vor...

Kultursignal
Dampfkultur – Historische Schienengefährte im Museumsbahnhof Almstedt-Segeste

Kultursignal

Play Episode Listen Later Aug 13, 2016 59:27


Geschäftiges Treiben an diesem Freitagnachmittag auf dem Museumsbahnhof Almstedt-Segeste. Eine Weiche wird mit großem – einem Schienenbagger – und kleinem – einer Grepe, einem Schotterwerkzeug – Gerät neu ausgerichtet. Während bei den Engagierten der Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn die Schweißperlen bei den Schienenarbeiten perlen beginnt das Gespräch mit deren 1. Vorsitzenden. Claus Dieckow spielte schon als Kind zweier eisenbahnbegeisterter Eltern zwischen den Gleisen. Heute stellt er zunächst eine „Donnerbüchse“ aus den 1930er Jahren vor. Einer der Personenwagen wurde als Caféwagen hergerichtet und zwischen Gepäcknetz und Kühlschrank geht es auch darum, worin sich die Wagen von damals von heutigen unterscheiden. Zurück bei den Bauarbeiten am Gleiswerk erläutert Herr Struwe das Vorhaben und verrät, dass dieses zwar sehr anstrengend, aber auch sehr glückserfüllend sei, wenn die Loks schließlich wieder rollen können. Die für die Gruppe wertvollste steht momentan im Lokschuppen. Herr Wagner ist seit dem 14. Lebensjahr Vereinsmitglied, was nicht unwesentlich bei der Berufsentscheidung zum Schlosser war. Im Führerhaus der Lokomotive aus dem Jahr 1901 erläutert er unter Anderem den Prozess des Anheizens. Die Vision von Claus Dieckow und seinen Vereinskollegen ist ein Gelände entstehen zu lassen, das von der Lok über die Sitzbank bis zur Signaltechnik möglichst genau die Eisenbahn der 1930er bis 1960er Jahre abbildet. Vieles davon – so lässt sich beim Rundgang erahnen – ist hier in Almstedt-Segeste schon gelungen.

BahnCast
BC022 Rundgang: BW Schöneweide

BahnCast

Play Episode Listen Later May 21, 2015 81:37


Das Bahnbetriebswerk Schöneweide liegt im Ortsteil Niederschöneweide im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick und diente von 1906 bis 1998 der Fahrzeugunterhaltung. Seit Mitte der 1990er Jahre wird es von mehreren Eisenbahn-Vereinen genutzt. Der Ringlokschuppen wird seit Mitte der 1990er Jahre vom Verein „Dampflokfreunde Berlin e.V.“ genutzt, der neben historischen Fahrzeugen auch den Lokschuppen betreut, Sonderfahrten veranstaltet und seit 2004 das jährliche Eisenbahnfest im ehemaligen Betriebswerk ausrichtet. Im Frühjahr 2006 ist der Verein „Traditionszug Berlin e.V.“ mit seinem Wagenpark als zweiter Nutzer hinzugekommen. Am 30. September 2006 wurde der 100. Geburtstag des Bahnbetriebswerks Schöneweide mit einem großen Eisenbahnfest gefeiert, an dem mehr als 5000 Dampflokfreunde teilnahmen. Quelle: Wikipedia

Markus Frenzel (BT.)
BitchToys @ Lokschuppen Lauske - 15.05.2015 Opening Set

Markus Frenzel (BT.)

Play Episode Listen Later May 16, 2015 124:13


Hier für euch das Opening-Set von BitchToys! Viel Spass beim hören und lasst ein paar Likes da :) https://www.facebook.com/schlampenspielzeug

Markus Frenzel (BT.)
BitchToys @ Lokschuppen Lauske - 15.05.2015 Opening Set

Markus Frenzel (BT.)

Play Episode Listen Later May 15, 2015 124:13


Hier für euch das Opening-Set von BitchToys! Viel Spass beim hören und lasst ein paar Likes da :) https://www.facebook.com/schlampenspielzeug

Latizón TV - el corazón de Latinoamerica

Informationen zur Maya-Ausstellung im Lokschuppen in Rosenheim (aus der Sendung vom 7. Mai´007)

rosenheim austellung lokschuppen