POPULARITY
// Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, diesen Sommer zu etwas Besonderem zu machen. Hier sind 7 davon. Denn unendlich ist so schwer zu greifen – und oft machen wir dann ja doch oft wieder nur das gleiche wie im letzten Jahr ... In dieser Folge formuliere ich einige ganz einfache Ideen, die sich ortsunabhängig umsetzen lassen und definitiv das Potenzial für den einen oder anderen magischen Moment haben. Außerdem gibt's mal wieder ein bisschen unnützes Wissen: Wusstest du, woher der Begriff „Bucketlist” überhaupt kommt? // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)
In Folge 107 unseres Podcasts Zeltgespräche haben wir mal wieder einen spannenden Gast: Eine Person, die gerade frisch von einer über 1000 Kilometer langen Wanderung zurückgekehrt ist. Sie ist nun zum dritten Mal bei uns zu Gast, und dennoch haben wir es wieder nicht geschafft, alle Themen zu besprechen. Es gibt einfach zu viele spannende Details. Wir sprechen hier natürlich von Christine Thürmer.Im Hauptteil der Folge sprechen wir über ein Thema, für das Christine mit ihrer langjährigen Erfahrung prädestiniert ist: Es geht darum, wann welche Gegenstände auf wirklich langen Thru-Hikes tatsächlich kaputtgehen. Wir gehen mit ihr Stück für Stück jeden Ausrüstungsgegenstand durch.Uns hat die Folge unglaublich viel Spaß gemacht, und wir hoffen, dass ihr für euch einige nützliche Informationen mitnehmen konntet für euren nächsten Thru-Hike. Schreibt uns auch gern in die Kommentare, wie eure Erfahrungen mit der Haltbarkeit von Ausrüstung sind!Links aus der Folge: Christine Thürmer Shows & Bücher: https://christinethuermer.de/Christine auf Instagram: https://www.instagram.com/christine_thuermer/Unsere Social Media Auftritte könnt ihr hier finden:Roberts YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@RobertKlinkOTZeltgespräche auf YouTube: https://www.youtube.com/@Zeltgespr%C3%A4cheRoberts Instagram: https://www.instagram.com/robertklink.de/Sebastians Instagram: https://www.instagram.com/sebas_23
Mikroabenteuer - die beste Zeit dafür ist jetzt
In Folge 106 unseres Podcasts Zeltgespräche kommen wir (mehr oder weniger) frisch von einem Biwak-Abenteuer beziehungsweise vom Fusion Festival zurück. Bevor wir mit unserem Hauptthema starten, besprechen wir eure Kommentare und Nachrichten zu den letzten Folgen. Vielen Dank für eure Zusendungen!Im Hauptteil der Folge sprechen wir darüber, bei welchen Ausrüstungs- und Konsumgegenständen man am besten Geld sparen kann. Es gibt nämlich auch Dinge, bei denen wir ausdrücklich davon abraten, zu sparen.Wir hoffen, dass euch die Folge gefallen hat. Schickt uns gerne eure Meinungen dazu!Links aus der Folge: Video Zecken-Mythen & Lösungen: https://youtube.oia.bio/dl2h63F UL Gear Rucksack: https://3fulgear.com/product/packs/tianshan-ultra/ Daniels Sun-Hoody Test: https://www.instagram.com/p/DJ96rOmI4m9/?img_index=7&igsh=MTZpZTZxanZyemh4MQ==CURREX Einlegesohlen: https://www.currex.de/collections/dynamische-einlegesohlenUnsere Social Media Auftritte könnt ihr hier finden:Roberts YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@RobertKlinkOTZeltgespräche auf YouTube: https://www.youtube.com/@Zeltgespr%C3%A4cheRoberts Instagram: https://www.instagram.com/robertklink.de/Sebastians Instagram: https://www.instagram.com/sebas_23
// Schon länger habe ich sie jeden Tag gesehen, die kleine Insel am Ende der Bucht hier an der Pazifikküste Costa Ricas. Für den Tryday dieser Woche habe ich dann das Wichtigste zusammengepackt, was ich brauchte, um eine Nacht dort zu verbringen – meine Hängematte, etwas Obst, Wasser und ordentlich Mut. Denn auch wenn die Insel gar nicht so weit von der Küste entfernt ist, umgibt sie ein Riff, auf das die Wellen krachen, heikle Aktion mit dem geliehenen Standup-Paddleboard und dem viel zu kurzen Paddel. Dann das drohende Gewitter, die Frage, welche tierischen Bewohner auf der Insel warten und ob überhaupt genug Platz bleibt für die Hängematte am Fuße der steil aufragenden Felsen, wenn die Flut kommt ... Dieser Tryday ist ein echtes Abenteuer. Wenn du magst, dann komm mit! // Mehr zum FREI RAUS Podcast, unter anderem auch die Möglichkeit, dich zum wöchentlich erscheinenden Newsletter anzumelden, findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus // Die Musik-Playlist „FREI RAUS Wanderlust” ist auf Spotify abrufbar. // Coverphoto by Blackforest Collective
Schiff ahoi! Per E-Boot gehts für Maike und Ingo um die Altstadt. So viele schöne Speicher- und Giebelhäuser! Und was ist das: eine Schlüpferallee? Da fällt es Ingo schwer, Kurs zu halten. „Vielleicht fährst Du nicht unbedingt gegen die Mauer?“ scherzt Maike. Ob er das Steuer noch rumreißen kann?Ganz glatt gehts eben nicht immer, so auch am Morgen: Baustelle beim RE4. Doch Ingo weiß gleich was, wie, wo. Es steht in der Verkehrsinfo. Im DB Navigator machen beide sich schlau und sitzen dann im SEV – neben Thomas Plötz, Zugbegleiter auf dem Weg zum Zug. „Sind Sie schon mal zu spät gekommen?“, will Ingo wissen und Maike, ob er manchmal genervt ist. Hier findet Ihr, was der Kundenbetreuer ihnen so verrät und was es mit der ominösen Schlüpferstraße in Lübeck auf sich hat.Links zu den Partnern:boatnow-luebeck.deluebeck-tourismus.debahn.de/verkehrsinfo-mv
In Folge 105 unseres Outdoor-Podcasts „Zeltgespräche“ berichten wir wie gewohnt von unseren Abenteuern der vergangenen Woche. Diesmal wurde an vielen wunderschönen Seen im Süden Deutschlands gecampt. In unserer Rubrik Outdoor News stellen wir euch diesmal eine traumhafte Bikepacking-Route durch Costa Rica vor. Außerdem haben wir spannende Infos zu einem neuen, innovativen Zelt- und Rucksackstoff dabei. Natürlich nehmen wir uns auch wieder Zeit für eure Fragen und Kommentare. Vielen Dank dafür!Im Hauptteil dieser Episode sprechen wir ausführlich über unterschätzte Gefahren beim Wandern und Trekking. Besonders die Sonne und der richtige Umgang mit Wasser spielen hier eine zentrale Rolle. Selbst bei bewölktem Himmel droht ein Sonnenbrand. Wir erklären, worauf ihr achten müsst. Außerdem berichten wir über typische Gear-Failures, wie z. B. einen gerissenen Schnürsenkel, und wie man solche Pannen unterwegs gut meistert.Zum Abschluss werfen wir noch einen Blick auf eine sehr gut durchdachte Packliste. Wie immer hoffen wir, dass euch die Folge gefallen hat und dass ihr nun auf euren eigenen Touren noch besser gewappnet seid für etwaige Gefahren.Links aus der Folge:Video zu Ausrüstung richtig lagern: https://www.youtube.com/watch?v=MHTcXkL0-CQSHZ-Artikel zum Schleswig-Holstein-Steig: https://www.shz.de/deutschland-welt/schleswig-holstein/artikel/trekkingplaetze-in-schleswig-holstein-legales-zelten-in-der-natur-48802996 Venntriologie-Trail Belgien: https://www.ostbelgien.eu/de/venntrilogieBikepacki Costa Rica: https://bikepacking.com/plog/bikepacking-la-gira-de-costa-video/Unsere Social Media Auftritte könnt ihr hier finden:Roberts YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@RobertKlinkOTZeltgespräche auf YouTube: https://www.youtube.com/@Zeltgespr%C3%A4cheRoberts Instagram: https://www.instagram.com/robertklink.de/Sebastians Instagram: https://www.instagram.com/sebas_23
In Folge 104 unseres Podcasts „Zeltgespräche“ nehmen wir euch mit auf unsere Erlebnisse der letzten Wochen und die hatten es in sich! Wir waren in Norwegen, der Schweiz und Österreich unterwegs. Während Norwegen mit dem Camper durchquert wurde, wurden die Alpenregionen zu Fuß und mit dem Fahrrad erkundet. Elche, Adler, Fjorde, Berge und auch ein paar Regenwolken gab es zu bestaunen.Natürlich haben wir auch wieder eine Vielzahl an aktuellen Outdoor-News im Gepäck. Dieses Mal mit einem echten Highlight: Ein Komplett-Kit für den Toilettengang unterwegs mit gerade einmal 60 Gramm Gewicht! Im Hauptteil der Folge geht's um eure Kommentare! Ihr habt uns spannende Einblicke in eure Erfahrungen gegeben: von Fehlkäufen bei der Ausrüstung bis hin zu eurer liebsten Regenkleidung. Vielen Dank für euren Input!Zum Abschluss stellen wir euch mal wieder eine besonders durchdachte Packliste vor. Wir gehen sie Schritt für Schritt durch und geben hilfreiche Tipps zur Optimierung eurer Ausrüstung. Wir hoffen, euch gefällt auch diese Folge diesmal mit besonderem Fokus auf euch, unsere Community. Schreibt uns gerne weiter eure Erfahrungen, Anregungen und Fragen. Wir freuen uns darauf!Links aus der Folge:Video gegen Blasen auf Touren: Die 10-Schritt-Strategie: https://youtu.be/6XzJozVT4M0Hyberg Rucksack: https://hyberg.de/de/products/bandit-ultralight-backpack?ref=ytotAerogogo Pumpe: https://www.aerogogo.com/products/giga-pump-airPact Bathroom Kit: https://bikepacking.com/gear/pact-ultra-lite-bathroom-kit-review/Ulis Packliste: https://lighterpack.com/r/shhs0xUnsere Social Media Auftritte könnt ihr hier finden:Roberts YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@RobertKlinkOTZeltgespräche auf YouTube: https://www.youtube.com/@Zeltgespr%C3%A4cheRoberts Instagram: https://www.instagram.com/robertklink.de/Sebastians Instagram: https://www.instagram.com/sebas_23
In dieser Folge dreht sich alles um eine Region, die für Outdoor-Abenteuer mit Hund wie gemacht ist – das Allgäu! Und zwar egal ob du bergerfahren oder noch Anfänger bist.
In Folge 103 unseres Outdoor-Podcasts „Zeltgespräche“ berichten wir wie gewohnt von unseren Abenteuern der letzten Wochen. Dieses Mal standen Camping zwischen den Dünen in den Niederlanden und eine Wanderung an den Osterseen im bayerischen Voralpenland auf dem Programm. In unserer Rubrik „Outdoor-News“ stellen wir euch unter anderem ein paar ultraleichte Spiele für entspannte Abende im Zeltlager vor.Der Schwerpunkt dieser Folge liegt auf dem Thema Regenkleidung beim Wandern. Was hilft wirklich bei Wind und Wetter? Wir diskutieren die verschiedenen Strategien, mit Regen umzugehen: Regenjacke, Poncho, Regenhose oder sogar ein Regenrock – alle Optionen haben ihre Vor- und Nachteile. Ein sehr wichtiger Punkt: Bei mehrtägigem Regen und hoher Luftfeuchtigkeit bleibt man selten komplett trocken. Deshalb ist es entscheidend, dass man trotz Nässe warm und komfortabel bleibt, vor allem die Schlafkleidung muss unbedingt trocken bleiben.Wir hoffen, dass euch diese Folge gefallen hat und euch bei der Entscheidung zwischen Regenjacke und Poncho unterstützen konnte. Schreibt uns gerne in die Kommentare: Wie begegnet ihr einer regnerischen Wanderung? Welche Regenkleidung hat sich für euch bewährt? Wir freuen uns auf eure Erfahrungen und Meinungen!Links aus der Folge:Roberts Norwegen Route: https://maps.app.goo.gl/yfBMyBFDVVWREBYB8Alpha Direct Hersteller: https://www.nalehko.cz/Helinox Spiele: https://helinox.eu/de/collections/playBikepacking Surf Video: https://bikepacking.com/plog/more-than-two-wheels-surfpacking-video/Unsere Social Media Auftritte könnt ihr hier finden:Roberts YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@RobertKlinkOTZeltgespräche auf YouTube: https://www.youtube.com/@Zeltgespr%C3%A4cheRoberts Instagram: https://www.instagram.com/robertklink.de/Sebastians Instagram: https://www.instagram.com/sebas_23
In der 102. Folge unseres Outdoor-Podcasts Zeltgespräche blicken wir wie gewohnt auf die Erlebnisse der vergangenen Woche zurück. Diesmal mit dabei: Eine Camper-Tour ans IJsselmeer. Natürlich gibt es auch wieder aktuelle Outdoor-News: Ein neues Zelt-Modell ist auf dem Markt, und ein echtes Highlight, denn in Deutschland wurde erstmals seit Langem wieder ein wilder Elch gesichtet. Die Wildnis in Deutschland kehrt zurück!Im Hauptteil der Folge sprechen wir über ein Thema, das viele von euch sicherlich kennen: Outdoor-Ausrüstung, die sich als Fehlkauf entpuppt hat. Nach mehreren Jahren voller Wanderungen, Trekkingtouren und Camping-Trips haben wir eine Menge Ausrüstung getestet, mit ganz unterschiedlichen Ergebnissen. Manche Produkte waren top, andere eher Flop. In dieser Episode verraten wir euch, welche Ausrüstungsgegenstände bei uns nicht überzeugt haben, vom zu flachen Camping-Kissen, bis zum ungeeigneten Regenponcho.Zum Abschluss werfen wir noch einen Blick auf eine wirklich durchdachte Packliste, die euch bei der Vorbereitung eurer nächsten Wander- oder Campingtour helfen kann. Wir hoffen, euch gefällt die Folge genauso gut wie uns! Habt ihr selbst schon Outdoor-Fehlkäufe gemacht? Dann schreibt uns gerne in die Kommentare auf Spotify oder YouTube. Wir sind gespannt auf eure Erfahrungen!Links aus der Folge:Jules Packliste: https://lighterpack.com/r/ej8tytVideo zur Deutschland-Durchquerung: https://www.youtube.com/watch?v=Ilg6yUamB7ITarptent Mesosphire: https://www.tarptent.com/product/mesospire-2/Unsere Social Media Auftritte könnt ihr hier finden:Roberts YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@RobertKlinkOTZeltgespräche auf YouTube: https://www.youtube.com/@Zeltgespr%C3%A4cheRoberts Instagram: https://www.instagram.com/robertklink.de/Sebastians Instagram: https://www.instagram.com/sebas_23
In Folge 101 unseres Outdoor-Podcasts Zeltgespräche nehmen wir euch wie gewohnt mit zu den spannenden Ereignissen und Outdoor-News der vergangenen Woche. Wir berichten von unseren Abenteuern im Nationalpark Harz und in Holland, sprechen über einen neuen, innovativen Funktionsstoff in der Outdoor-Branche und über eine erfreuliche Naturschutz-Meldung: Seltene Seeadler-Nachzucht im Ruhrgebiet.Im Hauptteil dieser Episode dreht sich alles um ein zentrales Thema für Wanderer, Trekking-Fans und Outdoor-Abenteurer: Nahrung unterwegs. Wir sprechen über bewährte Lösungen zur Verpflegung auf dem Trail, geben praktische Tipps für die Planung eurer Trekking-Verpflegung und stellen unser eigenes, über Jahre entwickeltes Ernährungssystem für längere Outdoor-Touren im Detail vor.Wir hoffen, euch gefällt die Folge und dass ihr ein paar hilfreiche Tipps für eure nächsten Outdoor-Abenteuer mitnehmen könnt!Links aus der Folge:Hyberg ALUULA Rucksäcke: https://hyberg.de/de/collections/ultraleicht-rucksack/products/bandit-ultralight-backpackHyperlite Crosspeak 2 Zelt: https://hyperlitemountaingear.com/products/crosspeak-2Lunar Duo 2024 Zelt: https://www.sixmoondesigns.com/products/lunar-duo-backpacking-tentUnsere Social Media Auftritte könnt ihr hier finden:Roberts YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@RobertKlinkOTZeltgespräche auf YouTube: https://www.youtube.com/@Zeltgespr%C3%A4cheRoberts Instagram: https://www.instagram.com/robertklink.de/Sebastians Instagram: https://www.instagram.com/sebas_23
100 Folgen Zeltgespräche! Kaum zu glauben, wie schnell die Zeit vergangen ist. Mit großer Freude und viel Leidenschaft haben wir jede Episode aufgenommen – und zur Feier der 100. Folge nehmen wir euch mit auf eine ganz besondere Reise: unsere Erlebnisse auf dem Eifelsteig, einem der schönsten Fernwanderwege Deutschlands.Der Eifelsteig erstreckt sich über 320 Kilometer – von Aachen bis Trier – und hat uns vom ersten bis zum letzten Schritt begeistert. Wilde Natur, beeindruckende Felsformationen, mystische Moore, idyllische Bachtäler und historische Städte wie Monschau oder Blankenheim machen diesen Weg zu einem echten Wander-Highlight. Dazu kam auch noch die warmherzige Gastfreundschaft der Menschen.Aber es war auch herausfordernd: Etappen mit über 40 Kilometern Länge, mehr als 700 Höhenmetern – und das bei Kälte und Regen. Doch trotz widriger Bedingungen haben wir die Tour ohne größere Blessuren gemeistert. In dieser Jubiläumsfolge erzählen wir euch ausführlich von unseren persönlichen Eindrücken, Highlights und Abenteuern unterwegs.Wir hoffen, dass euch unsere Geschichten vom Eifelsteig inspirieren – und vielleicht motivieren sie ja den einen oder die andere, selbst einmal auf diesem traumhaften Wanderweg durch die Eifel loszuziehen. Es lohnt sich!Links aus der Folge:Unser Eifelsteig Tour Video: https://youtube.oia.bio/mupv3Neue Heringe: https://teragon-gear.com/products/pioneeriKamper Dachzelt: https://ikamper.com/products/rivian-x-ikamper-skycamp-mini-roof-top-tentGossamer Gear Rucksack: https://www.gossamergear.com/products/skala-38-ultralight-backpack Unsere Social Media Auftritte könnt ihr hier finden:Roberts YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@RobertKlinkOTZeltgespräche auf YouTube: https://www.youtube.com/@Zeltgespr%C3%A4cheRoberts Instagram: https://www.instagram.com/robertklink.de/Sebastians Instagram: https://www.instagram.com/sebas_23
Heute im Fokus: Zelten, Fahrradfahren, den Sonnenaufgang genießen oder den Sonnenuntergang. Hier kommen unsere Tipps für Mikroabenteuer in Schleswig-Holstein.
In der 99. Folge unseres Podcasts Zeltgespräche haben wir mal wieder eine wunderbare und vollgepackte Agenda. Wir haben Infos für euch über deutsche Outdoor-Events, erzählen von den Touren-Tipps der Zuhörer und besprechen reichlich Kommentare und Fragen. Natürlich gibt es am Ende auch wieder eine ausgeklügelte Packliste. Also seid gespannt.Aber zuerst reden wir über die Geschehnisse der letzten Wochen, denn die Vorbereitungen auf den Eifelsteig laufen auf Hochtouren. Körperlich, mental und natürlich auch bei der Ausrüstung. Im Hauptteil der Folge schauen wir unter anderem auf Touren-Tipps in der Umgebung von Frankfurt und Berlin.Wir hoffen, dass euch die Folge gefallen hat. Wenn ihr Touren-Tipps aus euren Regionen teilen wollt, dann schreibt sie uns gerne.Links aus der Folge:Wander Event Kalender: https://powerwalkers.de/kalender/Crabman Trail YouTube: https://www.youtube.com/@CrabmantrailFernwander-Tage Wiesbaden: https://fernwander-tage.de/Andres Packliste: https://lighterpack.com/r/xnvtkeUnsere Social Media Auftritte könnt ihr hier finden:Roberts YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@RobertKlinkOTZeltgespräche auf YouTube: https://www.youtube.com/@Zeltgespr%C3%A4cheRoberts Instagram: https://www.instagram.com/robertklink.de/Sebastians Instagram: https://www.instagram.com/sebas_23
// Es ist erst wenige Tage her, dass ich in Mecklenburg-Vorpommern unter einem sehr beeindruckenden Sternenhimmel stand. Hätte ich gerne per Foto eingefangen, aber das kriege ich mit dem Smartphone nie richtig hin. Als der Tag heute wieder klar war (und auch die Nacht so angesagt), habe ich am Abend spontan ein paar Sachen zusammengepackt und bin an die Nordsee gefahren: St. Peter Ording. Das Ziel: Bessere Fotos von den Sternen zu machen. Oder anders: Für diesen Tryday widme ich mit der Astrofotografie, einem Teilbereich der Fotografie, der als durchaus komplex und herausfordernd gilt. Warum, dass sollte ich schnell merken ... // Mehr zum FREI RAUS Podcast, unter anderem auch die Möglichkeit, dich zum wöchentlich erscheinenden Newsletter anzumelden, findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus // Coverphoto by Blackforest Collective
In der 98. Folge unseres Podcasts Zeltgespräche berichten wir von den Geschehnissen der vergangenen Wochen. Die Toskana wurde mit dem Fahrrad und dem Camper erkundet, und neue Videos zu Schuhen und Rucksäcken wurden gedreht.Im Hauptteil der Folge geht es um die Bewertung von Outdoor-Gadgets. Hier betrachten wir die Nützlichkeit der Gegenstände und erörtern, ob wir diese auch selbst auf eine Tour mitnehmen würden. Diesmal ist die Ausrüstung allerdings nicht zwingend am besten und leichtesten, sondern eher teils kuriose Gegenstände, die man durchaus mitnehmen kann, aber nicht zwingend muss.Wir hoffen, dass euch die Folge Spaß gemacht hat. Falls ihr selbst noch Ideen für weitere kuriose Gagdets habt, dann schreibt uns gerne.Unsere Social Media Auftritte könnt ihr hier finden:Roberts YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@RobertKlinkOTZeltgespräche auf YouTube: https://www.youtube.com/@Zeltgespr%C3%A4cheRoberts Instagram: https://www.instagram.com/robertklink.de/Sebastians Instagram: https://www.instagram.com/sebas_23
In der 97. Folge haben wir erneut einen besonderen Gast: Fritz Meinecke. Zum zweiten Mal dürfen wir ihn bei uns begrüßen. Diesmal berichtet er exklusiv von seinem brandneuen Bikepacking-Trip durch das marokkanische Hinterland. Auf lebendige Weise erzählt er uns ungefiltert von den außergewöhnlichen und unerwarteten Strapazen dieser Reise.Begleitet uns hinter die Kulissen dieses Abenteuers, das euch durch die hohen Gipfel des Atlasgebirges und in die urigen Dörfer führt. Erfahrt mehr über die eingesetzte Ausrüstung sowie über die schönsten, aber auch die härtesten Momente. Eines können wir vorwegnehmen: Diese Tour war keineswegs einfach, doch gerade deshalb umso herausfordernder und spannender.Links aus der Folge:Fritz Meinecke Website: https://fritzmeinecke.shop/Unsere Social Media Auftritte könnt ihr hier finden:Roberts YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@RobertKlinkOTZeltgespräche auf YouTube: https://www.youtube.com/@Zeltgespr%C3%A4cheRoberts Instagram: https://www.instagram.com/robertklink.de/Sebastians Instagram: https://www.instagram.com/sebas_23
In der 96. Folge unseres Podcasts „Zeltgespräche“ berichten wir wie gewohnt über unsere Aktivitäten der vergangenen Woche. Diesmal ging es unter anderem in die Schweiz. Natürlich haben wir auch wieder einige spannende Outdoor-News im Gepäck, darunter eine kurze Vorstellung eines außergewöhnlichen Outdoor-Handys.Im Hauptteil dieser Folge widmen wir uns zahlreichen neuen Outdoor-Mythen, die wir mit euch genauer unter die Lupe nehmen. Es geht unter anderem um Moos, das an Bäumen wächst, und um Schaum in kleinen Flussläufen. Zum Abschluss werfen wir noch einen Blick auf eine interessante Packliste.Wir hoffen, dass euch die Folge gefallen hat und dass ihr vielleicht einige der Outdoor-Mythen selbst in der Natur anwenden könnt. Falls ihr noch weitere Mythen kennt, die wir in einer zukünftigen Folge behandeln sollten, schreibt uns gerne oder hinterlasst einen Kommentar. Wir freuen uns darauf!Links aus der Folge:Bikepacking App Shelto: https://shelto.de/Vollmahlzeiten (Riegel, Shake): https://jimmyjoy.com/Marcos Ultraleicht Trekking Packliste: https://lighterpack.com/r/dstxpbUlefone Armor X31 Pro für 200€: https://bit.ly/4hTSEdb (Die Aktion läuft noch bis einschließlich 9. April, 2025. 100 Tage testen)Unsere Social Media Auftritte könnt ihr hier finden:YouTube: https://www.youtube.com/@RobertKlinkOTRoberts Instagram: https://www.instagram.com/robertklink.de/Sebastians Instagram: https://www.instagram.com/sebas_23
In der 95. Folge unseres Podcasts Zeltgespräche berichten wir anfangs wie gewohnt von unseren Abenteuern der vergangenen Tage. Und was für Abenteuer es diesmal waren! Der spektakuläre Rothaarsteig wurde am Wochenende bewältigt und die Snowboard-Saison wurde noch ein letztes mal in diesem Jahr genossen. Die Wintersport-Saison neigt sich dem Ende zu und die Hiking-Saison startet. Wie immer haben wir auch einige Outdoor News im Gepäck. Zum Beispiel einen bisher sehr unbekannten Thru-Hike undzwar den Buthan Trail.Im Hauptteil der Folge sprechen wir über Pflanzen, Kräuter und andere Dinge die wir unterwegs aus der Natur nutzen können. Wir selbst haben uns schon auf so einigen Touren köstliche Fichtennadel Tees zubereitet. Aber auch Pflanzen wie zum Beispiel die Brennssel, welche weitestgehend unbeachtet bleibt von den meisten Leuten, kann die Grundlage für leckere und vor allem vitaminreiche Tees bilden.Als krönenden Abschluss dieser Folge stellen wir noch eine wirklich tolle Packliste vor. Als Besonderheit gibt es hier sogar eine Packliste für einen Hund als Wanderbegleiter. Wir hoffen, dass euch die Folge gefallen habt und ihr einige wertvolle Tipps über Wildkräuter habt mitnehmen können.Links aus der Folge:Trail in Bhutan: https://www.bhutan-reisen.net/reisen/trans-bhutan-trail/Trekking Stock Halterung: https://www.moments-to-go.de/products/mogoUnsere Social Media Auftritte könnt ihr hier finden:YouTube: https://www.youtube.com/@RobertKlinkOTRoberts Instagram: https://www.instagram.com/robertklink.de/Sebastians Instagram: https://www.instagram.com/sebas_23
Diesmal geht es um die Zukunft des Wanderns und technologische Entwicklungen im Outdoor-Bereich. An vielen Ecken nutzen wir bereits hochmoderne Ausrüstung und technisches Equipment, um uns den Alltag auf dem Trail zu erleichtern. Gleichzeitig gibt es bereits zahlreiche Forschungen und Ideen für Neuerungen in der Zukunft.Wie könnten uns Drohnen, künstliche Intelligenzen oder mechanisch unterstützende Kleidung auf einer Wanderung weiterhelfen? Wird die Energie, die wir für Smartphones, Kopflampen und Kameras benötigen, immer ein Thema bleiben, oder kann unser Rucksack bald von selbst Energie aus der Sonne schöpfen?Zusätzlich gibt es wie immer Wanderempfehlungen und Zuhörerfragen. Viel Spaß!Links aus der Folge:Wanderung Solingen Wupperhänge: https://www.komoot.com/de-de/tour/2076922452?share_token=aC9c1hwR2uauowaXxQ9rVpnvoa0tALCJgooS0HGMjfAZtxp0eE&ref=wtdUnsere Social Media Auftritte könnt ihr hier finden:YouTube: https://www.youtube.com/@RobertKlinkOTRoberts Instagram: https://www.instagram.com/robertklink.de/Sebastians Instagram: https://www.instagram.com/sebas_23
// Sind es die langen Touren, in denen wir das Glück finden, oder haben kleine Abenteuer möglicherweise einen viel nachhaltigeren Effekt? Was ist überhaupt ein Abenteuer? Und wo verläuft beim Wandern die feine Linie zwischen reinem Eskapismus und dem persönlichen Weg ins Glück? Diese Fragen (und noch einige mehr) bespreche ich in dieser Folge mit Mareike Schmidt vom Podcast „Wanderwach & Kaffee”. Mareike ist selbst schon verdammt weit gewandert – unter anderem auf dem Pacific Crest Trail, dem Te Araroa in Neuseeland oder hoch auf den Aconcagua – und spricht auch mit ihren Podcast-Gästen vor allem über Fernwanderungen, ich halte die Fahne des Mikroabenteuers hoch. Um zu erfahren, ob und wo wir gemeinsame Nenner finden, hör' einfach rein ... // Werbepartner dieser Folge ist NATURSTROM. Der Wechsel zu Naturstrom ist in nur fünf Minuten online möglich. Alle Infos, auch zum Startguthaben von 30 Euro, findest du unter www.naturstrom.de/freiraus // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du auch unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)
In der 93. Folge unseres Podcasts Zeltgespräche berichten wir wie gewohnt von unseren Abenteuern der vergangen Woche. Diesmal ging es ins Siebengebirge und zum Drachenfels. Eine malerische Landschaft direkt am Rhein. In dieser Folge haben wir es auch zeitlich endlich mal wieder geschafft ein paar spannende Zuhörer-Fragen zu beantworten.Im Hauptteil der Folge geht es um die Bewertung von tierischen Produkten wie Daune und Merino im Vergleich zu synthetischen Produkten wie Climashield. Dieses Thema beleuchten wir aus technischer Sicht im Bezug auf den Nutzen und auch aus Umweltsicht. Das eine ist leichter komprimierbar und hält etwas länger. Das andere ist dafür etwas Wasserresistenter. Wir hoffen, dass euch die Folge gefallen hat und euch weiterhilft wenn ihr selbst vor der Wahl steht, ob ihr Tierische Pordukte oder Synthetik kauft. Beide Materialien haben ihren eigenen Use Case. Teil uns auch gern eure Meinungen zu dem Thema in den Kommentaren mit.Links aus der Folge:Zpacks Handschuhe: https://zpacks.com/products/vertice-rain-mittsLiod Fleece Handschuhe: https://www.liod.it/en/products/akjuk200€ Bikepacking Challenge: https://bikepacking.com/plog/road-holes-200/Unsere Social Media Auftritte könnt ihr hier finden:YouTube: https://www.youtube.com/@RobertKlinkOTRoberts Instagram: https://www.instagram.com/robertklink.de/Sebastians Instagram: https://www.instagram.com/sebas_23
In der 92. Folge unseres Podcasts Zeltgespräche berichten wir wie gewohnt über die Ereignisse der vergangenen Wochen. Diesmal haben wir besonders viel zu erzählen, denn es ist uns erneut gelungen, reichlich Outdoor-Erlebnisse in unseren Alltag zu integrieren. Wir haben in den Alpen in Berghütten übernachtet und wunderschöne Wanderungen durch lichte Kiefernwälder unternommen.Im Hauptteil der Folge dreht sich alles um Audio- und Videoaufnahmen in der Natur. Dabei legen wir den Fokus auf einfach nutzbare, leichte und effiziente Methoden, um die eigenen Outdoor-Abenteuer während einer Trekking-Tour festzuhalten. Wir hoffen, dass euch die Folge gefällt, und wünschen euch viel Spaß beim Filmen magischer Momente draußen in der Natur!Links aus der Folge:Galgenvenn Trail: https://www.komoot.com/de-de/smarttour/e1345970328/premium-wanderweg-galgenvenn-wasser-wander-weltGrugapark: https://www.grugapark.de/Unsere Social Media Auftritte könnt ihr hier finden:YouTube: https://www.youtube.com/@RobertKlinkOTRoberts Instagram: https://www.instagram.com/robertklink.de/Sebastians Instagram: https://www.instagram.com/sebas_23
// It's Tryday again. Das kleine freitägliche Experiment ist dieses Mal von einem großen inspiriert: Vor einigen Jahren lief, also rannte der Amerikaner Rickey Gates systematisch alle(!) Straßen San Franciscos ab, insgesamt rund 1.800 Kilometer. Wir nehmen uns unsere Haustür und ziehen einen Radius von genau einem Kilometer einmal rundherum. Die Aufgabe: Alle Straßen ablaufen, die innerhalb der Fläche des daraus resultierenden Kreises liegen. Ich habe zumindest schonmal alles vorbereitet ... // Mehr zum FREI RAUS Podcast, unter anderem auch die Möglichkeit, dich zum wöchentlich erscheinenden Newsletter anzumelden, findest du. unter https://www.christofoerster.com/freiraus // Coverphoto by Blackforest Collective
Eine Schneehütte haben schon viele von uns gebaut. Als Kind, als Eltern mit den Kindern oder als Grosseltern mit den Enkelkindern. Wie aber baut man ein professionelles Iglu? Wer sich schon einmal an den Bau eines Iglus gewagt hat, weiss, hier fliesst Schweiss. Und: Es ist funktioniert nur, wenn alle zusammenarbeiten und die Aufgaben klar verteilt sind. SRF 1 Outdoor-Reporter Marcel Hähni nimmt Sie mit auf seine winterlichen Mikroabenteuer. Das sind kleine Abenteuer, die im Winter am schönsten sind und sich zum Teil vor der Haustüre oder zumindest da, wo der nächste Schnee liegt, erleben lassen.
// Christina Rogler kennt sich aus mit Gesundheit, schließlich hat sie Sport studiert, war lange erfolgreiche Triathletin und arbeitet als Referentin für die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Noch als aktive Leistungssportlerin stellte sie auf vegane Ernährung um, später sogar auf rohvegane. Die Sache hatte nur eine Haken: Ihr Körper boykottierte diesen moralisch-ethischen Vorstoß. Christina entschied sich, auf ihn zu hören, ruderte zurück und fand am Ende einen noch nachhaltigere Ernährungsweise ohne Verzicht – eine, die sie heute fast täglich in neue Abenteuer führt ... // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)
Wer ist verantwortlich für eine Autobahn durch den Wald? Und warum auch die kleinsten Tiere ihre Spuren hinterlassen. Der Outdoor-Reporter auf Tierspurensuche im Jurapark Aargau. SRF 1 Outdoor-Reporter Marcel Hähni nimmt Sie mit auf seine winterlichen Mikroabenteuer. Das sind kleine Erlebnisse, die im Winter am Schönsten sind. Sie lassen sich zum Teil vor der Haustüre oder zumindest da, wo der nächste Schnee liegt, erleben. Themen der aktuellen Outdoor-Staffel sind der Bau eines Iglus, Tierspurensuche im winterlichen Wald, ein Bad im eiskalten Wasser mit dem Besuch einer Wintersauna am See und ein Blick in den nächtlichen Winterhimmel der Zentralschweiz.
In der 91. Folge unseres Podcasts „Zeltgespräche“ sind wir nach langer Zeit endlich wieder zu zweit. Deshalb gibt es viel zu berichten! Wir haben versucht, in unseren Alltag so viel Outdoor wie möglich einzubauen: Es wurden Tages- und Nachtwanderungen unternommen, im Camper an tollen Orten übernachtet und auf schneebedeckten Gipfeln Snowboard gefahren.Natürlich haben wir wie gewohnt auch einige spannende Outdoor-News für euch dabei - zum Beispiel ein neues Zelt, eine Website für die einfachere Tourenplanung und ein paar Urlaubstipps. Wir hoffen, dass euch auch diese etwas kürzere Folge gefallen hat. Schaut gern bei YouTube vorbei und bis zum nächsten Mal!Links aus der Folge:Zeltgespräche YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@Zeltgespr%C3%A4cheLongtrails Website: https://longtrails.de/Bikepacking Video: https://bikepacking.com/plog/bikepacking-the-transardinia-video/ Unsere Social Media Auftritte könnt ihr hier finden:YouTube: https://www.youtube.com/@RobertKlinkOTRoberts Instagram: https://www.instagram.com/robertklink.de/Sebastians Instagram: https://www.instagram.com/sebas_23
Themen der aktuellen Outdoor-Staffel sind der Bau eines Iglus, Tierspurensuche im winterlichen Wald, ein Bad im eiskalten Wasser, der Besuch einer Wintersauna am See und ein Blick in den nächtlichen Winterhimmel der Zentralschweiz. SRF 1 Outdoor-Reporter Marcel Hähni nimmt Sie mit auf seine winterlichen Mikroabenteuer. Das sind kleine Erlebnisse, die im Winter am Schönsten sind. Sie lassen sich zum Teil vor der Haustüre oder zumindest da, wo der nächste Schnee liegt, erleben. Heute: Ein Bad im kalten Pfäffikersee mit Jeannette Stangier-Bors, Vizeweltmeisterin im Eisbaden und ein Besuch in der Jurte bei der Sauna am See am Greifensee.
SRF 1 Outdoor-Reporter Marcel Hähni nimmt Sie mit auf seine winterlichen Mikroabenteuer. Das sind kleine Erlebnisse, die im Winter am Schönsten sind. Sie lassen sich zum Teil vor der Haustüre oder zumindest da, wo der nächste Schnee liegt, erleben. Eine Schneeschuhtour unter dem nächtlichen Winterhimmel auf der Ibergeregg. Begleitet wird Marcel Hähni von Yuri Schmid, Fotograf und Umweltwissenschaftler. Yuri Schmid ist seit seiner Jugend mit der Kamera in der Natur unterwegs. Für seine Maturaarbeit 2017 hat er rund 16'000 Naturbilder aufgenommen und zu einem Zeitraffervideo zusammengeschnitten. Seine Maturaarbeit wurde damals ausgezeichnet und durch verschiedene Medien online verbreitet. Yuri Schmid hat SRF 1 Outdoor-Reporter Marcel Hähni einfache Tipps gegeben, wie ein perfektes Nachtbild mit Kamera und Smartphone gelingt. Für Nachtaufnahmen muss man nicht zwingend auf eine Schneeschuhtour. Auch bei einem Rundgang im Quartier lässt sich in einer dunklen Ecke ein Foto-Sujet finden.
In der 90. Folge unseres Podcasts Zeltgespräche haben wir erneut die meist gewanderte Frau der Welt zu Gast. Nach unserem letzten Zusammenkommen spricht Christine Thürmer erneut mit uns detailliert über viele Einzelheiten Ihres besonderen Lebens auf dem Trail. Dieses mal erhalten wir dabei einen genauen Einblick hinter die Kulissen zu allen Themen rund um Technik, Planung und Navigation. Dabei fachsimpeln wir über alle Facetten verschiedener Ausrüstungsgegenstände von Kopf bis Fuß und Christines Verwendung dafür. Wieder ist dabei ein sehr langes und spannendes Gespräch entstanden von dem wir wohl alle viel lernen können.Links aus der Folge:Christine Thürmer Website: https://christinethuermer.de/Waymarked Trails: https://hiking.waymarkedtrails.org/Wildcamping Map: https://map.campwild.org/Unsere Social Media Auftritte könnt ihr hier finden:YouTube: https://www.youtube.com/@RobertKlinkOTRoberts Instagram: https://www.instagram.com/robertklink.de/Sebastians Instagram: https://www.instagram.com/sebas_23
In der 89. Folge unseres Podcasts Zeltgespräche haben wir niemand geringeren als Fritz Meinecke persönlich zu Gast bei uns: Der wohl berühmteste Outdoor-Experte in ganz Deutschland. Er hat sich durch die entlegensten Orte der Welt gekämpft und nun ist er bei uns, um unter anderem über sein neues Hobby Bikepacking zu sprechen. Fritz hat schon so einige abenteuerliche Bikepacking-Touren überstanden - Er ist zum Beispiel durch Kirgistan geradelt, auf äußerst unwegsamen Wegen. Nun arbeitet er daran mehr in die Ultra Bikepacking Szene zu migrieren. Vor allem versucht er dabei seine Ausrüstung zu verbessern, und genau hier kommen wir ins Spiel. Mit unserer langjährigen Erfahrung beim Ultraleicht-Trekking, wissen wir genau worauf es bei leichter Ausrüstung ankommt. Wir fachsimpeln also über Zelte, Stoffe und auch Stromversorgung. Wie immer hoffen wir natürlich, dass es auch auch gefallen hat und ihr Inspiration und wissenswerte Informationen für euch mitnehmen könnt.Links aus der Folge:Fritz Meinecke Website: https://fritzmeinecke.shop/Bikepacking-Video durch Deutschland: https://www.youtube.com/watch?v=Yo1pYGg5H1oUnsere Social Media Auftritte könnt ihr hier finden:YouTube: https://www.youtube.com/@RobertKlinkOTRoberts Instagram: https://www.instagram.com/robertklink.de/Sebastians Instagram: https://www.instagram.com/sebas_23
// Müssen es immer gleich die großen Ziele sein? Die Big Five for Life aus dem gleichnamigen Weltbestseller von John Strelecky sind eine schöne Idee, aber sie sind auch nicht mal eben so gefunden und formuliert. Bevor wir uns also selbst fertig machen, weil wir partout keine tiefschürfende Bucket List fürs Leben haben, fangen wir doch einfach mit kleinen Abenteuern und Experimenten an! In dieser Folge gibt es konkrete Ideen dafür – und obendrauf noch Tipps für kleine, nützliche Ausrüstungsgegenstände. Es geht um Orte von Welt, Sternschnuppen und Sonnenaufgänge, um gute Vorsätze, ehrliche Motivation und Persönlichkeitsentwicklung ohne Tamtam. // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du auch unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)
In dieser Woche haben wir die wohl meistgereiste Frau der Welt zu Besuch: Christine Thürmer. Die meiste Zeit des Jahres ist sie draußen in der Welt unterwegs – zu Fuß und mit ihrem ultraleichten Gepäck. Mit sage und schreibe über 65.000 gelaufenen Kilometern verfügt sie über einen unschlagbaren Erfahrungsschatz.Im Gespräch mit ihr tauchen wir tief in die Details ihrer Ausrüstungsgegenstände ein. Völlig ungeplant ist dies unsere längste Folge geworden, und dennoch haben wir es nicht geschafft, über alle Gegenstände zu sprechen. Das Gespräch hat uns jedoch so viel Spaß gemacht, dass wir schon jetzt verraten können: Unter Umständen war das nicht unser letztes Treffen mit Christine.Links aus der Folge:Christine Thürmer Website: https://christinethuermer.de/Unsere Social Media Auftritte könnt ihr hier finden:YouTube: https://www.youtube.com/@RobertKlinkOTRoberts Instagram: https://www.instagram.com/outdoorsandtrekking/Sebastians Instagram: https://www.instagram.com/sebas_23
// Komm' mal eben mit um den Block, ganz kurz die Füße vertreten! Dann verrate ich dir, warum es heute noch einmal eine der meistgehörten Folgen des Jahres auf die Ohren gibt – eine mit Blitz und Donner, mit unheimlichen Tiergeräuschen und ganz vielen tollen Momenten. Es geht noch einmal über die Alpen! Mit dem Fahrrad. Von München nach Venedig. Und danach dann in die wunderbare Zeit „zwischen den Jahren” ... // Werbepartner dieser Folge ist Naturstrom. Wenn du mehr für die Umwelt tun und 100 Prozent Ökostrom beziehen willst, kannst du in nur fünf Minuten online wechseln. Alle Infos, auch zum Startguthaben: https://www.naturstrom.de/freiraus // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du auch unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)
// Seit dem Frühjahr hatte ich es vor, jetzt habe ich es endlich gemacht: Ein Mikroabenteuer der besonderen Art – einen Tag durch die Stadt ziehen und Menschen meine Hilfe anbieten. Eine einfache Idee, die verdammt viel Raum für Ungewissheit lässt. Wem würde ich begegnen? Welche Aufgaben würden auf mich warten? Und was würde ich für mich ganz persönlich mitnehmen? In dieser Podcastfolge erzähle ich von den Antworten, die dieser Tag für mich bereit hielt, von Elektro-Rollstühlen und Laub in Säcken, von Regalpaketen und in die Jahre gekommenen Krücken. Aber neben vielen besonderen Momenten habe ich mindestens genauso viele schöne Erkenntnisse gesammelt. Ach ja, und nebenbei bin ich auch ziemlich weit gelaufen an diesem Tag, um am Ende noch beim amerikanischen Bergsteiger Conrad Anker vorbeizukommen ... // Werbepartner dieser Folge ist das ALPIN Magazin. Mit der neuen Ausgabe bekommst du kostenlos einen Kalender für 2025 mit beeindrucken Fotomotiven aus den Bergen. https://www.alpin.de // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du auch unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)
// Jonas Deichmann hat sich in den letzten Jahren mit verrückt anmutenden Projekten zu einem der bekanntesten Abenteurer und Extremsportler weltweit aufgeschwungen. Gerade hat er 120 Tage lang jeden Tag einen Langdistanz im Triathlon absolviert – Weltrekord. Auch seinen „Triathlon um die Welt” verfolgten Hunderttausende aus der Ferne. Jonas' Projekte erschienen mir lange zu sehr auf Zeiten, Distanzen und das Pushen der körperlichen Grenzen fixiert. Aber genau deshalb habe ich ihn gefragt, ob er Lust auf ein Gespräch hat. Ich wollte wissen, was hinter den Rekorden steckt. Ich wollte ihm Fragen stellen, die er sonst nicht gestellt bekommt. Und ich lade dich herzlich ein, dabei zu sein. Passenderweise hat Jonas das kommende Jahr für sich als Jahr der Mikroabenteuer auserkoren, auch darüber sprechen wir natürlich ... // Werbepartner dieser Folge ist BLACKROLL. Faszienrollen, Fitnessbänder sowie Tools für die Erholung nach dem Sport und einen besseren Schlaf bekommst du auf www.blackroll.com 15 Prozent günstiger. Code: FREIRAUS15 // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du auch unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)
Achtung Gruuuselfaktor: Im Kloster Rühn spukt's! Schlotternd steht Maike am Kellergewölbe, dort wurde einst die „weiße Nonne“ eingemauert – lebendig! „Ne, Olli“, meint sie, „da geh ich nicht rein!“ Das Klostergeheimnis ausbaldowern steht diesmal für die Podcaster an. Ahnungslos radeln sie durchs Bützower Land, und alles scheint perfekt: Indian Summer lässt grüßen, beim „Trümmerengel“-Tischler dürfen sie selbst ans Holz ran – und im Café Stine? Heißt es backe, backe Kuchen … mmh! Doch diese eingemauerte Ordensfrau … brrr! Hört, warum die Orgel der Klosterkirche wie von Geisterhand ertönt, es im Keller des Grauens plötzlich poltert und wie nun auch Olli angst und bange wird.Links zu den Partnern:www.klosterverein-ruehn.dewww.wanderer-aktivtour.dewww.stine-galeriecafe.de www.rebus.de und https://www.rebus.de/index.php?p=rufbus-rubi.htmbuetzow.de
„Hier gibt's die S-Bahn auch zum Essen“ staunt Maike über die große Torte. Steht doch auf dem Bahnsteig eine kleine gebackene „Ess-Bahn“. Eine süße Idee zum 50-jährigen Jubiläum. Das wird nämlich gefeiert am Tag der Schiene auf dem Hauptbahnhof. Und Maike ist mittendrin. Sie schwingt beim Line Dance das Tanzbein – mit Ingo, der durchs Programm führt – geht mit Eisenbahnern auf Zeitreise und drückt Knöpfe im Führerstand. Knöpfe ziehen Maike in den Bann, auch bei der Modenschau. Zu sehen sind historische Dienstuniformen und moderne Bahner-Outfits von Guido Maria Kretschmer. Schwupps, steht Maike da mit Tuch und Hütchen in Burgund: „Hat man nicht alle Tage“. Nur einer stiehlt ihr noch die Schau – es ist ein Traum in braun-beige-blau … Ausstellung „50 Jahre S-Bahn Rostock“Anlässlich des S-Bahn-Jubiläums haben uns viele Fahrgäste und Mitarbeitende Beiträge zugeschickt. Darunter ganz persönliche Erinnerungen und Anekdoten. Die Fotos und Geschichten, die es in die Ausstellung geschafft haben, sowie Impressionen vom Tag der Schiene finden Sie hier:https://www.dbregio-mecklenburg-vorpommern.de/db-regio-mv/inside-db-regio/50-jahre-s-bahn-rostock/tag-der-schieneMehr über Treib gut! lest und hört ihr unter: bahn.de/treibgut
// Eine Mikroabenteuer-Idee, die mir zuletzt immer wieder in den Sinn kam, war folgende: 24 Stunden auf einem Baum verbringen. Vor einigen Tagen habe ich sie endlich umgesetzt. Ist das nicht langweilig? Gefährlich gar? Und gibt es solche Bäume überhaupt, auf denen das möglich ist? Und: Was soll das bringen? Berechtigte Fragen – die ich in der heutigen Folge alle beantworte. Außerdem war ich in den Schweizer Alpen und durfte mit einem kleinen Filmteam eine Ecke entdecken, die so schön ist, dass ich es kaum glauben konnte ... // Präsentiert wird diese Folge vom ALPIN, dem Magazin für die Berge in Print, digital und online. Den neuen Service ALPIN+ mit exklusiven Inhalten kannst du jetzt für 99 Cent vier Wochen lang testen: https://www.alpin.de/alpinplus-freiraus // Die Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus
In diesem Podcast sprachen wir schon über so unterschiedliche Motorradreisen: krasse Expeditionen, feine Mikroabenteuer und ungewöhnliche Routen. Für die interessantesten Reiseideen gibt es einen Preis: Die Blaue Kugel. In dieser Sendung kommen vier Bewerber*innen zu Wort, die spannende Pläne haben. Wir sprechen über eine Tour durch Mauretanien, über einen Schutzengel in Spanien, eine kulinarische Reise und ein analoges Abenteuer.
// Der FREI RAUS Podcast ist für einige Wochen in der Sommerpause. Damit du trotzdem Inspiration auf die Ohren bekommst, veröffentliche ich in dieser Zeit jede Woche eine Folge aus dem großen FREI RAUS Archiv (in dem du natürlich auch selbstständig stöbern kannst). In der heutigen Folge geht es um die Frage: Was ist eigentlich ein Mikroabenteuer? // Die Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus
// Der FREI RAUS Podcast ist für einige Wochen in der Sommerpause. Damit du trotzdem Inspiration auf die Ohren bekommst, veröffentliche ich in dieser Zeit jede Woche eine Folge aus dem großen FREI RAUS Archiv (in dem du natürlich auch selbstständig stöbern kannst). Heute nehme ich dich mit zu einem Mikroabenteuer an der Nordsee auf der Insel Sylt ... // Werbepartner dieser Folge ist Saily. Mit den eSIMs von Saily kannst du günstig und einfach im Internet surfen, wenn du auf Reisen bist. „eSIM” steht für „embedded SIM” und ist im Prinzip die digitale Variante einer herkömmlichen SIM – du musst sie nicht physisch einsetzen und austauschen, sondern brauchst sie einfach nur über die Saily-App zu aktivieren, bevor du aufbrichst. Alle Infos sowie einen exklusiven Rabatt findest du unter www.saily.com/freiraus // Die Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus
„Das sieht ja aus, als ob man auf Butter haut!“ Ingo und Maike sind baff, wie Schmied Helge in Blumenhagen das glühende Eisen formt. Dann schmieden die beiden selbst ein Messer. „Ich hab schon schlimmere hier gehabt“, lobt der Experte trocken.Zuvor bestaunt das Duo in Strasburg eine Uhr aus purem Stroh. Da ist ja ein Fahrstuhl drin!“ ruft Maike. Und Ingo entdeckt eine Treppe. Brachten etwa Zwerge das Uhrwerk einst zum Laufen?Per Bahnhopping geht's weiter zum Lokschuppen nach Pasewalk, wo Maike im DDR-Regierungswagen fast die nächste Station verschläft und Ingo, die Bahnstimme, auf seinen „Vorgänger“ trifft. Was das wohl sein mag und was die Podcaster noch erleben, hören Sie hier: Links zu den Partnern:www.pasewalk.dewww.heimatmuseum-strasburg.dewww.strasburg.dewww.dorfschmiede-gerhardt.dewww.lokschuppen-pasewalk.de
„Kneif mich mal!“ Für Maike geht in Graal-Müritz ein Mädchentraum in Erfüllung: Sie darf mit Olli auf den Ponyhof! Dort waren nicht nur flauschige Fohlen auf die zwei, sie dürfen sogar ihren Kutschenführerschein machen – und das unter strahlend blauem Frühlingshimmel! Erst allerdings verfallen sie im Rhododendronpark dem ultimativen Blütenrausch. Lila, Rosa, Blau – das reinste Farbfeuerwerk, schwärmt Olli. Und mittendrin? Ihre Majestät, Rhododendron-Königin Annemarie! Per E-Bike gehts weiter zum urigen Köhlerhof nach Wiethagen. Wie Olli dort den Picasso in sich entdeckt, plötzlich die böse Märchenhexe auftaucht und warum Maike verzweifelt ihr Kutschpferd sucht, hören Sie hier: Links zu den Partnern:www.graal-mueritz.dewww.bernsteinreiter.de www.koehlerhof-wiethagen.defahrrad-thon.de
// Ich war am Chiemsee und habe rund um einen beruflichen Termin ein Mikroabenteuer gestrickt – mit Fahrrad, Hängematte, Zelt und Nachtzug. Davon erzähle ich in dieser Folge. Es gibt handfeste Praxistipps für das Bikepacking, Übernachtungen im Freien und das Zugfahren mit und ohne Rad. Ich bin Hunden begegnet, überkorrekten und extrem netten Menschen, habe Berge in all ihrer Pracht und die Sonne über dem Wasser untergehen sehen. Ich bin durch Wälder gefahren und habe irgendwann bewusst die Routenführung ausgestellt. Und dann, ja dann ist da noch eine ganz neue Art der Unterbringung in den Nachtzügen der Österreichischen Bundesbahn ... // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Werbepartner dieser Folge ist AG1, das Nährstoff-Fundament mit über 70 Inhaltsstoffen für geistige und körperliche Gesundheit. Auf https://www.drinkag1.com/freiraus findest du alle Infos zu AG1 und bekommst bei der Bestellung eines Abos einen kostenlosen Jahresvorrat Vitamin D3 und K2 sowie 5 Travelpacks.
Außerdem: Ständig neue Temperaturrekorde - Was bedeutet das für mich? (10:22) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Sebastian Sonntag.
// Es gibt diese Abenteuerideen, die uns schmunzeln lassen. Und es gibt die, die sofort ein Feuer in uns entfachen. Was macht die größten Abenteuer der Geschichte aus? Und welchen Sinn hat es , einen Kühlschrank den Kilimanjaro hochzuschleppen? Wie finden wir selbst gute Ideen für kleine und große Abenteuer? Unter anderem um diese Fragen geht es in dieser Folge. Ich habe aber auch nochmal ordentlich Input aus der FREI RAUS Community für Euch – samt einer Sprachnachricht, die Mut macht, weiterzugehen, wenn kaum noch ein Weg sichtbar ist ... // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Werbepartner dieser Folge ist AG1, das Nährstoff-Fundament mit über 70 Inhaltsstoffen für geistige und körperliche Gesundheit. Auf https://www.drinkag1.com/freiraus findest du alle Infos zu AG1 und bekommst bei der Bestellung eines Abos einen kostenlosen Jahresvorrat Vitamin D3 und K2 sowie 5 Travelpacks.
// Was macht die Magie des Draußenseins aus? Welche neuen Erkenntnisse hat die Wissenschaft dazu? Wie lässt sich diese besondere Verbindung zur Natur nicht nur im Urlaub oder auf Reisen, sondern auch im Alltag herstellen? Diesen Fragen widme ich mich in aller Ausführlichkeit in meinem neuen Buch „Am besten draußen”, das heute(!) am 29. Februar 2024 erscheint. Und in der heutigen Folge werfe ich mit Euch einen Blick in dieses Buch, inklusive kleiner Vorab-Lesung. Außerdem habe ich etliche Tipps sowie O-Töne aus der Community für Euch. Es geht um Achtsamkeit, das Gefühl des „Awe” und ein altes Spinning-Bike ... // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Hier findest du mein neues Buch „Am besten draußen”: https://amzn.to/3wxU8qT // Noch bis zum 31. März 2024 bekommst du als Hörer:in des FREI RAUS Podcasts exklusiv 20 Prozent auf alle Produkte der Uhrenmarke Luminox (zum Beispiel auf das neue Modell aus der Bear Grylls Edition). Einfach den Code FREIRAUS20 beim Checkout im Luminox-Online-Shop eingeben oder direkt diesem Link folgen, um den Rabatt automatisch gutgeschrieben zu bekommen: https://de.luminox.com/discount/FREIRAUS20 (Werbung)