Podcasts about straftat

  • 275PODCASTS
  • 362EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Mar 8, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022


Best podcasts about straftat

Latest podcast episodes about straftat

Brainpain
#188 Jüngster Bankräuber Deutschlands (9)

Brainpain

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 64:07


Heute ist Brainpain wahrlich Programm: Eine Stunde absoluter Nonsens, Lachanfälle und Hirnsturm de luxe! Timon wird zum potentiellen Pflanzenmörder, Flo will eine Baumstadt errichten und ein sehr kleiner Kerl begeht eine sehr schwere Straftat (nein, nicht Flo!!). Außerdem mit dabei: Sex am Bahnhof, das absolut perfekte Verbrechen und sehr, sehr viel Wald! Schnallt euch an, es wird dumm!

Deutsche im Alltag - Alltagsdeutsch | Deutsch Lernen | Deutsche Welle

Er gilt als hartnäckig, sehr aktenkundig und deckte schon so manchen Korruptionsfall auf: der Kölner Oberstaatsanwalt Gunnar Greier. Eines seiner Erfolgsgeheimnisse kennen nur wenige.

TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage
#32 Ihr fragt, wir antworten + Spezial: Das Plädoyer

TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage

Play Episode Listen Later Mar 3, 2023 77:55


Fallen Urteile eigentlich häufiger auf Grund von Beweisen oder auf Grund von Zeugenaussagen? Kann ein Richter einen Befangenheitsantrag gegen sich selbst stellen? Und wie lange werden nach einer Straftat persönliche Daten und Fingerabdrücke gespeichert? Heute geht es wieder um EURE Fragen, die ihr uns über den BAYERN 3 Instagram Channel jederzeit stellen könnt. Und: Wir werfen mit euch einen Blick hinter die Kulissen: Wie klingt eigentlich ein Plädoyer in einem großen Prozess? Und wie bereitet man sich darauf vor? Am Ende dieser Folge hört ihr exklusive Auszüge des Plädoyers von Alexander Stevens zum Prozess um den sogenannten Dreifachmord von Starnberg.***Triggerwarnung: Dieser Podcast enthält Schilderungen von Gewalt, Sex oder schrägen Sexpraktiken. Einige Menschen können auf entsprechende Szenen sensibel reagieren*** Achtung - hier geht es um einen laufenden Prozess, der am 23.8.2021 begonnen hat. Dr. Alexander Stevens ist als Strafverteidiger dabei und seine Sichtweise daher natürlich nicht neutral. Die Anklage (Staatsanwaltschaft) vertritt eine andere Einschätzung. Diese Folge enthält Teile eines Plädoyers der Strafverteidigung zum Prozess um den sogenannten Dreifachmord von Starnberg und damit eine einseitige Darstellung. Die Ausschnitte dienen dazu, den Hörerinnen und Hörern des Podcasts, einen realitätsnahen Einblick in Prozess - und Gerichtsverfahrensabläufe zu ermöglichen. Der INHALT des Plädoyers gibt ausschließlich die Ansicht des Verfassers wieder, nicht die der Redaktion des Bayerischen Rundfunks. Bei dieser Podcastfolge handelt es sich NICHT um neutrale Gerichtsberichterstattung. ***Podcastempfehlung in dieser Folge: "Korridore” https://www.ardaudiothek.de/sendung/korridore-mystery-horror-serie/12187357/

Mordlust
#112 Verschleiert

Mordlust

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 87:08


Triggerwarnung: Im 2. Fall geht es um sexualisierte Gewalt Menschen, die eine Tat begehen, wollen in der Regel nicht erwischt werden - doch manchmal gibt es lästige Zeug:innen oder andere Spuren, die einen Hinweis auf sie geben könnten. Damit das nicht passiert, greifen manche zu drastischen Mitteln. Um ihre Tat zu verschleiern, schrecken sie auch nicht davor zurück, andere zu beseitigen. Diese “Tat nach der Tat” bezeichnet nicht nur ein Mordmerkmal, sondern ist auch Inhalt dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”. Edgar und Marianne sind in Wuppertal als glückliches altes Ehepaar bekannt, als wohlhabende Förderer:innen von Kunst und Kultur. Doch als die beiden im März 2017 tot in ihrer Villa aufgefunden werden, beginnt die ach so perfekte Fassade der Unternehmer:infamilie Stück für Stück zu bröckeln und die Ermittelnden kommen dunklen Geheimnissen auf die Spur, die Edgar und Marianne das Leben gekostet haben. Zwei Tage vor Heiligabend macht sich die 20-jährige Doreen wie jeden Freitag auf zu ihrem Freund Heiko auf. Voller Vorfreude setzt sie sich in den Regionalexpress 4412, der sie von Freital-Deuben nach Glauchau bringen soll. Doch dort wird sie nie ankommen. Am nächsten Morgen findet die Polizei Doreens leblosen Körper im Schotterbett der Gleise - auf halber Strecke. Wie Doreen dort hingekommen ist und was sie auf der anderthalbstündigen Bahnfahrt erleben musste, wird Heiko erst Jahre später erfahren. Dank eines neuen Gesetzes. In dieser “Jura-Folge” geht es um das Mordmerkmal der Verdeckungsabsicht. Es geht um Täter:innen, die mit einer anderen Straftat nicht auffliegen wollen und deswegen manchmal eine noch schlimmere begehen. Und um einen Mann, der alles tut, um ein Radarfoto verschwinden zu lassen. Interviewpartnerin in dieser Folge: Pantea Farahzadi, Fachanwältin für Strafrecht **Kapitel** 1. Fall “Edgar und Marianne” 2. Aha: Zäsur 3. Fall “Doreen” 4. Aha: Verschlechterungsverbot 5. Rechtliches **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Vera Grün Schnitt: Pauline Korb **Shownotes** *Fall “Edgar und Marianne”* Urteil LG Wuppertal - 25 Ks 45 Js 23 /17 - 15/1 Süddeutsche: Mordprozess in Wuppertal: https://bit.ly/3jdVpwV Spiegel: Unternehmerpaar erdrosselt: https://bit.ly/3WTAnBf Süddeutsche: Geld, Neid und Liebschaften: https://bit.ly/3kUfTLF *Fall “Doreen* Thieme, Gabi. Mord im Regionalexpress: Authentische Kriminalfälle aus Sachsen. Urteil LG Dresden - Ks 200 Js 54487/99 Sächsiche: Bis zuletzt keine Reue: https://bit.ly/3Hkeq8L Sächsiche: Neuer Prozess um Chemnitzer Zugmord: https://bit.ly/3RnDgJx Sächsiche: Mord vor Heiligabend: https://bit.ly/3RnUAyi *Diskussion* Süddeutsche: Lebenslange Haft für Polizistenmörder von Kusel: https://bit.ly/3x1ioyF SWR3: Interview mit der Schwester der getöteten Polizistin: https://bit.ly/3kXA0bz dejure: Verbot der Verschlechterung: https://bit.ly/3Y5kEA4 dejure: Bindung des Tatgerichts; Verbot der Schlechterstellung: https://bit.ly/3wJJtGa C. Sewtz: Das Verschlechterungsverbot: https://bit.ly/3HKThWO juraacademy: Mordmerkmale der dritten Gruppe: https://bit.ly/3wIG6PW strafrecht online: Mord: https://bit.ly/3HKTzNo ZDF: Der Radarfallen-Mörder: https://bit.ly/40f1No6 **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

Die Frage
Frank ruft an: Lamin, bringt es echt was, sich an einen Baum zu kleben?

Die Frage

Play Episode Listen Later Jan 17, 2023 27:01


Zwei Seiten stehen sich gegenüber - Menschen schreien, Steine fliegen. In den letzten Tagen haben wir viele Bilder aus Lützerath gesehen. Von wütenden Aktivist:innen und Polizist:innen mit Schlagstöcken. Aber die Menschen dahinter, die hab ich bislang, gar nicht wirklich kennengelernt. Und deswegen ruf ich dort einfach mal an. Mitten während dem Protest klingelt ein Telefon in einem Baumhaus viele Meter über dem Boden. Dort sitzt Lamin und von ihm will ich wissen: Was bringt es wirklich, sich am Baumhaus festzukleben? Ist das nicht umsonst, wenn die Polizei sowieso alles räumt? Wir sammeln gerade noch ganz viele Ideen und Geschichten für die kommenden Folgen. In ein paar Wochen gibt es wieder neuen Content, also freuen wir uns, wenn ihr abonniert, damit ihr das nicht verpasst. Hier geht es zum Video von Strg_F: https://www.youtube.com/@STRG_F Und hier findet ihr die Reportage vom Braunkohlekraftwerk: https://www.youtube.com/watch?v=8pUMl_uSxrE

Verurteilt! Der Gerichtspodcast
Verurteilt! (80): Die Horror-Nachbarn

Verurteilt! Der Gerichtspodcast

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 71:25


Ein altes Ehepaar tyrannisiert jahrzehntelang seine Nachbarn und die eigene Tochter. Es verschickt Drohschreiben, Beleidigungen, dringt in fremde Wohnungen ein. Dann überziehen Hannelore und Dieter L. ihre Nachbarn mit einer Armada von Strafanzeigen. Darunter Bedrohung, Beleidigung, Nachstellung, Hausfriedensbruch und Betrug. Alles frei erfunden. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen falsche Verdächtigung und Vortäuschen einer Straftat, aber auch Körperverletzung von April 2016 bis April 2018 vor. Ein Jahr lang verhandelt das Frankfurter Landgericht schließlich gegen die beiden 70-Jährige. Im Sommer 2022 wird das Paar zu je drei Jahren Freiheitsstrafe verurteilt und die alten Leute werden noch im Gerichtssaal verhaftet.

NOZ Audio Snack
04.01. Kinderpornografie am Arbeitsplatz: GMHütter Arzt droht Berufsverbot

NOZ Audio Snack

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 2:58


Wer Kinderpornos auf den Firmen-Computer runterlädt, begeht nicht nur eine Straftat, er muss auch mit ernsten beruflichen Konsequenzen rechnen. Das erfährt nun ein Arzt aus Münster mit voller Härte. Die Details zu dem Fall hörst du heute im Schwerpunkt.

Leipzig Allerlei
#137 Jahresabschluss

Leipzig Allerlei

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 59:36


Neue Woche, Neue Folge! Wie haben wir Weihnachten verbracht, was sind unsere Jahreshigh´s/-lows und welche Straftat würden wir begehen, wenn wir dafür nicht bestraft werden und es sie danach nie mehr gibt - das uns einiges mehr! Liebe Grüße und euch einen guten Rutsch!

stern Crime - Spurensuche
Woran erkennt man eine Lüge?

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 60:06


Die Berliner Psychologieprofessorin Renate Volbert kommt meist dann zum Einsatz, wenn bei einer Straftat keine Beweise oder Spuren vorliegen: Sie ist Spezialistin für die Begutachtung von Aussagen und muss herausfinden, ob das, was ein Zeuge oder eine Zeugin sagt, auch tatsächlich so passiert sein kann. Im Gespräch mit Crime-Reporterin Andrea Ritter erzählt die Expertin, woran sie Unwahrheiten erkennt, was man bei der Befragung von Zeugen beachten muss und warum unser Gehirn manchmal sogar Erinnerungen an Vorfälle abspeichert, die nie geschehen sind. Eine Spurensuche, die uns dieses Mal nicht an Tatorte führt, sondern zu den Gedanken hinter den Worten: Theoretisch ist es möglich, überzeugend zu lügen – aber es ist auch viel schwieriger, als man glaubt. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Radio München
Pascal Najadi's Strafanzeige gegen Alain Berset

Radio München

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 24:56


Jeder kann Strafanzeige gegen einen anderen erstatten, wenn er glaubt, dass Unrecht geschehen ist, wenn er einen Anlass zur Strafverfolgung sieht. Wer eine glaubhafte Kenntnis von einer Straftat erhält und daraufhin keine Anzeige erstattet, kann sich strafbar machen. Pascal Najadi, der schweizerische Investment-Banker und Filmemacher hat nun Strafanzeige gegen den Bundesrat, den heutigen Bundespräsidenten Alain Berset gestellt. Er fühlt sich wegen seiner Coronapolitik und seiner Aussagen betrogen. Über die Strafanzeige und ihre Hintergründe sprechen wir mit Pascal Najadi. Er verantwortete als Direktor der Dresdner Bank Gruppe, London, Zentralasien, Russland, Afrika, Zentraleuropa und den Nahen Osten.

Legal Tribune Online
AUJ010 - Mit Ingo von Westphal, LKA NRW, über Phantombildherstellung

Legal Tribune Online

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 36:31


Phantombilder werden schon lange nicht mehr gezeichnet - jedenfalls nicht mit Stift und Papier. Zum Einsatz kommen stattdessen Tablets und Programme wie Photoshop. Die Technik ist aber zweitrangig, sagt Kriminalhauptkommissar Ingo von Westphal vom Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen: In erster Linie arbeitet er mit Menschen. Den Zeug*innen bringt er vor allem Einfühlungsvermögen entgegen, ganz besonders, wenn die Geschädigten durch eine schwere Straftat traumatisiert sind. Bei "Allein unter Juristen" berichtet der Polizeibeamte, warum die per Phantombild Gesuchten oft grimmig aussehen, wieso sie schwarz-weiß dargestellt werden und wann sie einen schwarzen Balken über die Augen bekommen. Er erzählt auch, wie ein Geschädigter ihm einmal auf den Bildschirm spuckte, wie er bei einer Zeugin Speck abkochte und warum das Anfertigen visueller Fahndungshilfen sein Traumberuf ist.

Nacktes Niveau
Folge 62 - Keine Interessen

Nacktes Niveau

Play Episode Listen Later Dec 3, 2022 71:59


Journalistin Sophia Antonulas (demokratischerwiderstand.de) und Journalist Henning Rosenbusch (t.me/rosenbusch) sprechen mit Milena Preradovic (t.me/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (t.me/paulbrandenburg) über: Das Scheitern der Fußball-Diversschaft, polizeieigene "Entführungspläne" gegen Karl Lauterbach, die Unethik einer deutschen Systemtäterin, die Rückzahlung von 22.000 Corona-Bussgeldern in Bayern, einen fraglichen Meineid des Staatsvirologen Drosten, Aufstände in China, gewohntes Versagen des Anti-Präsidenten Steinmeier, den "Aktionstag" der Polizei zur Einschüchterung der Nutzer sozialer Netzwerke und Hass als “Straftat”, die verkniffene Migrationsdebatte in Deutschland, den Umgang mit der AfD (auch) bei diesem Thema, Massenmigration als Waffe, den schwedischen Kurswechsel auch beim Thema Migration, Robert Habecks alte Blamage beim Energieminister von Katar und Robert Habecks anstehende Blamage im Umgang mit der "Loslösung" der deutschen Wirtschaft von China (Erstveröffentlichung: 3.12.2022).

Bonn-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von GA und RP
Bonn: Black Friday Bilanz / Gefängnis wegen "Schwarzfahren"

Bonn-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von GA und RP

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 18:55


Im Bonn-Aufwacher geht es heute um die Bilanz zum Black Friday in Bonn, das Lemmerzfreibad in Königswinter, gestiegene Mieten und geplante Mobilstationen in Bonn.

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing
Ab heute neue Corona-Regeln in Düsseldorf / Gefängnis wegen "Schwarzfahren"

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 17:56


In den Corona-Testzentren in Düsseldorf dürfte ab heute (30. November 2022) noch etwas weniger los sein als zuletzt. Der Grund ist, dass die Pflicht zum Freitesten nach einer Erkrankung ab sofort entfällt. Eine Freiheitsstrafe wegen "Schwarzfahren": "Schwarzfahren" ist eine Straftat. Weil eine Düsseldorferin jetzt im Gefängnis sitzt, wird viel diskutiert. Wir sprechen außerdem über die Durchfallquote bei Führerscheinprüfungen.

Rheinische Post Aufwacher
Gefängnis wegen "Schwarzfahren"

Rheinische Post Aufwacher

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 15:04


Eine Freiheitsstrafe wegen "Schwarzfahren": "Schwarzfahren" ist eine Straftat. Weil eine Düsseldorferin jetzt im Gefängnis sitzt, wird viel diskutiert. Wir sprechen außerdem über die Durchfallquote bei Führerscheinprüfungen.

Hamburg News
Hamburg-News: Festkleben in Elbphilharmonie keine Straftat

Hamburg News

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 6:07


Heute geht es um zwei Klimaaktivisten, die sich im Großen Saal der Elbphilharmonie festgeklebt haben. Weitere Themen: Vattenfall erhöht die Strompreise in Hamburg um 25 Prozent, Paketboten sind besonders oft krank – und nirgendwo sind E-Roller so beliebt wie in Norddeutschland.

Mordlust
#108 Die Todesfolge

Mordlust

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 89:03


Bei Mordlust geht es oft um Mord oder Totschlag - um Delikte, bei denen der Tod eines Menschen zumindest billigend in Kauf genommen wird. Taten, bei denen das Opfer „nur“ verletzt werden soll, dann aber trotzdem stirbt, können dennoch ebenso grausam sein. In dieser Episode von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” dreht sich daher alles um die Körperverletzung mit Todesfolge. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Taio tourt Amari mit der großen “Afrika! Afrika!”-Show durch Deutschland. Doch mehr als das Tourleben macht der Tänzerin ihr eigener Partner zuschaffen. Taio kann seine Wut nämlich nicht im Zaum halten. Nicht ihr gegenüber. Aber auch nicht gegenüber dem restlichen Ensemble. Als ihm deshalb gekündigt wird, verlangt er von Amari, dass sie mit ihm in den Senegal zurückkehrt. Sie will aber in Deutschland bleiben. Als Amari felsenfest bei ihrem “Nein” bleibt, bricht eines Tages das ganze Ausmaß der Wut ihres Ehemanns über sie herein... Moritz ist 16 und verträgt viel. Viel Bier. Viele Cocktails. Und vor allem viel von dem harten Zeug. Darauf ist er stolz. Im Freundeskreis bringt ihm das Anerkennung ein und deshalb will er es sich selbst und allen anderen jetzt so richtig beweisen - und zwar mit einem Tequila Wetttrinken. Er gegen seinen Freund Ari, dem Inhaber von Moritz' Stammkneipe. Doch, dass sein älterer Freund mit unfairen Mitteln antreten wird, kann der Teenager vorher nicht ahnen. Genauso wenig wie, dass aus dem Kampf um Respekt und Ansehen ein Kampf um Leben und Tod wird... Körperverletzung mit Todesfolge ist ein Delikt, das nicht immer so leicht zu bestimmen ist. Denn ob jemand sein Gegenüber nur verletzen oder vielleicht doch töten wollte, ist oft nicht eindeutig zu erkennen. Wie sich die Straftat zum Beispiel von Mord, Totschlag und der fahrlässigen Tötung unterscheidet, versuchen wir euch in dieser Folge näher zu bringen. Wenn ihr also Lust auf ein bisschen nerdiges Crime - Wissen habt, drückt “Play”! **Kapitel** 1. Fall “Amari” 2. Aha: Unmittelbarkeitszusammenhang 3. Versuchte Körperverletzung mit Todesfolge 4.Fall “Moritz” 5. Aha: Körperverletzung mit Einwilligung 6. Körperverletzung mit Todesfolge vs Totschlag und Mord 7. Körperverletzung mit Todesfolge durch Unterlassen **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Vera Grün Schnitt: Pauline Korb **Shownotes** Dominik Stawski: „Frauke Liebs – die Suche nach dem Mörder“: https://spoti.fi/3AAQdIY BR Mediathek: Jacqueline Belle und Dr. Alexander Stevens: TRUE CRIME Tödliche Verbrechen: https://bit.ly/3Vf4we3 *Fall “Amari”* Urteil Landgericht AZ: 5/3KLs - 12/16 Urteil BGH AZ: 5 StR 435/07 Tagesspiegel: Trauer bei Afrika-Show-Tänzerin tot: https://bit.ly/3GzRu6G BZ: Schock bei André Hellers "Afrika! Afrika!": https://bit.ly/3grwDrK Welt: Tänzerin stürzt in den Tod: https://bit.ly/3EqcTwB Welt: Ehemann einer Tänzerin muss ins Gefängnis: https://bit.ly/3Xm5TcC *Fall “Moritz”* Urteil Landgericht: 1 Kap Js 603/07 Ks (1/08) SZ: Trinken und sterben lassen: https://bit.ly/3Xm6hI6 Stern: Der Gewinner wird der Verlierer sein: https://bit.ly/3EubzbT Spiegel: Wirt des Berliner Komasäufers muss in Haft: https://bit.ly/3ERi3D4 Spiegel: Der Abend, an dem sich Lukas W. zu Tode trank: https://bit.ly/3VkdfMe **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

Kick-off Politik
WM 2022 - Warum Katar kein normales Turnier sein kann

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 11:45


Mit dem Start der WM am Sonntag rückt Katar endgültig in den Fokus der Welt: Homosexualität als Straftat, fehlende Pressefreiheit und tausende tote Bauarbeiter zeichnen ein bedrückendes Bild. Die Lage vor dem Start analysieren die WELT-Sportredakteure Lars Gartenschläger und Jens Bierschwale. "Kick-off" ist der Politik-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

WDR 5 Politikum
US-Demokratie hat Risse & Bürgergeld spaltet - Meinungsmagazin

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 14:59


Moderator Sebastian Moritz diskutiert, warum Europa sich auf die Amerikaner nicht mehr verlassen sollte. Stephan Karkowsky kommentiert, dass die Union die Hartz-IV-Reform populistisch bekämpft. Und: Containern ist noch immer strafbar. Von WDR 5.

Freiheit ohne Druck
Entkriminalisierung #7

Freiheit ohne Druck

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 27:18


Welche Auswirkungen hat eine Entkriminalisierung von Personen, die illegale Drogen nehmen, auf Clubs und Bars? Denn nach § 29 BtmG gilt auch das Verschaffen einer „Gelegenheit zum unbefugten Verbrauch von Betäubungsmitteln“ als Straftat. Anschließend an die Entkriminalisierungskampagne von #mybrainmychoice geht Dirk auf die fünfte der 13 Forderungen ein. Wie immer präsentiert er die Forderung im Wortlaut und gibt dann seine eigene Meinung wieder.

Rechtsprechung-News
Nr. 77: Drogenhandel in Wohnung - Kündigung? (Rechtfertigt Straftat Kündigung? LG Berlin 9.6.22 - 67 S 90/22)

Rechtsprechung-News

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 10:05


auf: examenerfolgreichshop.myshopify.com perfekte Geschenkideen von Juristen für Juristen (einfach auf den Link jetzt klicken / direkt in deinen Browser eingeben / kopieren) und so den Podcast jetzt unterstützen. Abonnieren und weiter empfehlen! Wird in einer Mietwohnung eine Straftat begangen, so rechtfertigt dies nur dann die Kündigung der Mieter, wenn diese Täter der Straftat waren oder sie Kenntnis über das strafbare Verhalten hatten. Zwar kann den Mietern das Verschulden ihres Kindes über § 278 BGB zugerechnet werden, jedoch genügt dies für eine Kündigung nicht. Instagram: rechtsprechung_news Website: www.rechtsprechung-news.webnode.com Jura; Urteil; Rechtsprechung; News; Referendariat; Rechtswissenschaften; Prozess; Recht; Gericht; Gesetz; Klage; Rechtsanwalt; Staatsexamen; Paragraf; Jurist; Examen; StEx; Rechtsreferendariat; Anwalt; Ref; Examen Erfolgreich Shop; Paragraph; Referendar; Justiz; Bundesverfassungsgericht; Rechtsreferendar; Richter; law; Justiz; Jurastudent; Jurapodcast; Staatsanwalt; Rechtswissenschaft; ExamenErfolgreichShop; Verurteilung; Polizei; Beamte; Polizist; Zivilrecht; BGB; BGH; Bundesgerichthof; Landgericht; Oberlandesgericht; OLG; LG; Amtsgericht; AG; ZPO; Strafrecht; BGH; Bundesgerichthof; Landgericht; LG; Amtsgericht; AG; StGB, Strafgesetzbuch; Strafe; StPO; strafbar; Bewährung; Beschlagnahme; Miete; Vermieter; Drogen; Betäubungsmittel; Wohnung; Haus, Kündigen; Kündigung; Marihuana; Handel; Straftat

WDR 5 Morgenecho
Eine Rechtsfrage? Straßenblockaden

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 6:05


Zur Zeit finden hitzige Diskussionen um die Proteste der Klimaaktivist:innen statt. Die Union fordert härtere Strafen für "Klima-Chaoten". Eine juristische Sichtweise auf die Proteste von Maximilian Bauer aus der Rechtsabteilung des SWR. Von WDR 5.

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 06.11.: "Ausschreitungen zu Halloween: Woher kommt die Gewalt?" und "Schwerer Unfall bei Klimaprotest: Aktivismus als Straftat?"

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 66:34


Halloween wurde zur Schreckensnacht in mehreren Städten Österreichs: In Linz, Salzburg, Klagenfurt und dem Wiener Gemeindebezirk Floridsdorf kam es zu teils schweren Ausschreitungen. Die Täter waren Jugendliche, darunter viele Asylwerber und Migranten. Innenminister Gerald Karner verspricht hartes Durchgreifen, viele Beobachter fordern das Aberkennen des Asylrechts. Würde das weitere Ausschreitungen wirksam verhindern? Woher kommt die Gewalt? Sind die Randale Folge mangelnder Integration? Ein schwerer Verkehrsunfall erschütterte am Montag Berlin: Eine Radfahrerin wird von einem Betonmischer überfahren und eingeklemmt, doch die Rettungskräfte stecken im Stau fest - denn Klimaschützer der „Letzten Generation“ hatten sich auf der Autobahn aus Protest festgeklebt. Die Frau ist verstorben, und um die Protestaktion ist ein heftiger Streit entbrannt. Riskieren die Klimaschützer mit solchen Aktionen das Leben Unschuldiger? Oder sind solche Aktionen angesichts der drohenden Klimakatastrophe gerechtfertigt? Und wie weit darf Protest gehen? Zu Gast bei Links. Rechts. Mitte: Jürgen Todenhöfer, Autor und ehemaliger Poltiker Bernhard Heinzlmaier, Jugendkulturforscher und Kolumnist Ralf Schuler, ehemaliger Leiter der BILD-Parlamentsredaktion Gudula Walterskirchen, Publizistin Moderation: Katrin Prähauser

stern Crime - Spurensuche
Täter und Opfer

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later Oct 27, 2022 57:43


Manchmal ist es nur der Bruchteil einer Sekunde. Eine Geste. Ein Wort. Und aus Menschen, die aufeinandertreffen, werden Täter und Opfer. Und manchmal fragen wir uns: Hätte mir das auch passieren können? Was muss geschehen, damit man Opfer einer Straftat wird? Das sind Fragen, die den bekannten Münchner Strafverteidiger Stephan Lucas schon sein ganzes Berufsleben umtreiben. In dieser Folge spricht stern-Reporter Nicolas Büchse mit ihm über die Beziehung zwischen Tätern und Opfern.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Zivadiliring
Heavy Petting und andere Straftaten

Zivadiliring

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 41:06


Maja ist geschockt: Heutzutags knutschten die Jugendlichen spärlichst bekleidet in aller Öffentlichkeit, ohne Scham. Yvonne und Gülsha sehen's weniger dramatisch. So richtig viel Stoff für Diskussionen gibt aber eine Frage aus der Community: Wer von den Dreien würde am ehesten eine Straftat begehen?

Die Frage
Koks, Speed und LSD analysieren: Wie gepanscht sind eure Drogen?

Die Frage

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 37:20


Ich sitze in einem Raum, draußen dröhnt Musik. Vor mir sitzt Sebastian Franke vom Präventionszentrum der Suchthilfe Thüringen und ein Mann der ein Röhrchen mit pinken Pulver mit dabei hat. Grade war ich mit ihm in einem provisorischen Labor, dort hat er die illegale Droge analysieren lassen. Und das Ergebnis überrascht ihn ziemlich. Ich bin heute bei einer Party. Ich darf euch aber nicht sagen wo. Denn hier bietet die Suchthilfe Thüringen einen Schutzraum für Menschen, die ihre Drogen testen lassen wollen und eine anschließende Beratung bekommen. Und ich darf das erste und einzige Drugchecking-Projekt in Deutschland einen Abend lang begleiten. Aber was kann diese Art der Drogenarbeit wirklich bewirken, wenn es um gefährliche Substanzen wie Kokain, LSD oder Ecstasy geht? Hier findet ihr meine Nacht im Bordell: https://open.spotify.com/episode/322zS1n0IuzfM4RjbyBIRg Und hier meinen Besuch beim Bestatter: https://open.spotify.com/episode/7rycX3o796lL8aPJUANXYX Und hier geht's zur aktuellen Folge vom funk-Podcast: https://open.spotify.com/episode/6qQexSgDII285IZbZ50MKy

Easy German
321: Wie patriotisch sind die Deutschen?

Easy German

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 32:45 Very Popular


Dass Patriotismus in Deutschland eine andere Bedeutung hat als in vielen anderen Ländern, liegt vor allem an der Geschichte unseres Landes. In dieser Episode besprechen wir, warum wir Patriotismus oft befremdend (manchmal aber auch angebracht) finden. Außerdem erklären wir das Wort "schlummern", sprechen über den Tatort und die Beerdigung der Queen, haben nützliche und spannende Empfehlungen für euch und landen zu guter Letzt in der Inception…   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Intro Tatort (ARD) Der Mörder in mir (ARD Mediathek, verfügbar bis 18.03.2023) Abschied von Elizabeth II.: So läuft die Beisetzung der Queen (tagesschau)   Hausmitteilung: Easy German Live Am 21. September um 19 Uhr (Berlin) sind wir wieder live auf unserem Easy German YouTube-Kanal (Uhrzeit in anderen Zeitzonen)   Ausdruck der Woche: schlummern schlummern (Duden)   Empfehlungen der Woche The Man in Seat 61 Trains from Krakow STRG_F bei den Taliban: Warum finden Menschen sie gut? (YouTube) Caris Dokuliste: Dokus und Reportagen auf Deutsch (YouTube)   Eure Fragen Amagoia aus Spanien fragt: Warum ändern sich YouTube-Thumbnails? Kee aus Indien fragt: Wie patriotisch sind die Deutschen? Robert aus den USA fragt… irgendetwas mit Inception. (Wir sind uns nicht ganz sicher, was er fragt.) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Raststätte: Platz an einer vielbefahrenen Straße, oft mit Tankstelle, Restaurant oder Supermarkt, wo Autofahrer eine Pause machen können der Tatort: Ort, an dem eine Straftat, z.B. Diebstahl oder Mord, begangen wurde; auch: bekannte deutsche Fernsehserie schlummern: leicht schlafen, dösen; im übertragenen Sinne: noch im Verborgenen sein, unentdeckt sein die Schlummertaste: Taste auf dem Handy, mit der man die Wecker-Zeit für ein paar Minuten nach hinten verschiebt etwas verhunzen: etwas verunstalten oder ruinieren etwas befremdend finden:etwas eigenartig, ungewöhnlich oder seltsam finden die Einwanderungsnation:Land oder Staat, in dem hauptsächlich eingewanderte Menschen leben etwas verpflanzen: etwas an eine andere Stelle verpflanzen, etwas transplantieren; etwas einsetzen oder übertragen   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Die Frage
Jung und schon kriminiell: Problemkinder oder gefährliche Straftäter?

Die Frage

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 28:05


Diebstahl, Drogen und schwere Körperverletzung: Samuel hat in seinem Leben schon richtig viel Scheiße gebaut, obwohl er erst 17 Jahre alt ist. Er saß auch schon mal im Gefängnis – 21 Tage lang. Statt weiter hinter Gitter zu bleiben, hat Samuel die Wahl bekommen und sich entschieden, ins Trainingscamp Diemelstadt zu gehen. Boxen, Disziplin und klare Regeln soll ihm helfen sich zu verändern und in Zukunft straffrei zu bleiben. Aber kann das wirklich klappen oder kommt die Hilfe für Samuel schon zu spät? Hier geht‘s zur ersten Folge im Boxcamp: https://open.spotify.com/episode/6xPcLhxOy6jDpZfyPESqFo Hier findet ihr die Folge vom Psychologie-Podcast „Die Lösung“ zu toxischen Beziehungen: https://open.spotify.com/episode/2zSuxCnSk1UsUeVl0yNkLv

Mordlust
#103 Der Kampf danach

Mordlust

Play Episode Listen Later Sep 14, 2022 89:02


Triggerwarnung: Im zweiten Fall geht es um sexualisierte Gewalt. Der Staat ist verpflichtet, Opfer von Gewalttaten zu entschädigen, wenn er sie nicht schützen konnte. Doch genau dagegen verwehrt er sich in vielen Fällen. In dieser Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“ geht es um das, was nach der Tat passiert. Es wird gefeiert, angestoßen und auf sein Wohl getrunken. Daniel ist auf dem Geburtstag eines Freundes eingeladen. Doch wenig später ist er in der Menge verschwunden und taucht auch nicht mehr wieder auf. Nichts ungewöhnliches für ihn, er macht öfter mal einen „Polnischen“. Doch dann wird der 23-Jährige wenig später stark verletzt auf der Autobahn gefunden. Wie er dahin gekommen ist und was mit ihm passiert ist, kann er selbst nicht beantworten. Tanja liebt es von einer Kneipe zur nächsten zu ziehen. An diesem Freitagabend lernt die 32-Jährige in einer Bar auf der Schönleinstraße in Berlin dann einen jungen Mann kennen. Es wird angestoßen und ein Drink nach dem anderen gekippt. Und so bekommt Tanja immer weniger mit, was um sie herum geschieht. Auch nicht, dass sie gegen 5 Uhr morgens die Kneipe mit dem Fremden verlässt. Doch es dauert nicht lange, da wird sie wieder klar: Denn plötzlich findet sich Tanja unter dem Gewicht des Mannes wieder, der seine Hände um ihren Hals schließt. Die beiden Fälle zeigen, dass es noch einen Kampf „danach“ gibt. Gegen Ämter und um die Anerkennung dessen, was den Betroffenen zugestoßen ist. In dieser Folge zeigen wir wie es für die Opfer ist, durch den Staat ein zweites Mal in diese Rolle gedrängt zu werden. **Kapitel** 00:05:47 - Fall “Daniel” 00:34:07 - Aha: Wer hat Anspruch? 00:39:53 - Dritte Schockschäden 00:43:56 - Fall “Tanja” 01:11:58 - Aha: Leistungen & Grad der Schädigungsfolgen 01:15:32 - Was macht das OEG-Verfahren mit den Opfern? 01:17:51 - Ablehnungsquote 01:22:15 - Der Weiße Ring **Shownotes** *Beratungsstellen & Informationen für Anträge* BMAS: Opferentschädigungsrecht: https://bit.ly/3d5eO01 Hilfetelfon: https://bit.ly/2zpno1C Verkehrsopferhilfe: https://bit.ly/3d82iwy BMJ: Übersicht Traumaambulanzen: https://bit.ly/3S2dhXs ODABS: Wurden Sie Opfer einer Straftat?: https://bit.ly/3U37HWp *Fall “Daniel”* Dieser Fall ist in Zusammenarbeit mit der Journalistin Aylin Mercan produziert worden, die engen Kontakt zur Mutter von Daniel pflegt. Express: Bonner Kriminalfall bei “Aktenzeichen XY”: https://bit.ly/3S0W4O4 TZ: Schwer verletzt auf Autobahn entdeckt: https://bit.ly/3DlTrCm *Aha: Wer hat Anspruch? * JuraForum: OEG: https://bit.ly/3dausHe Rechtsindex: Opferentschädigung: https://bit.ly/3QGHVo1 Soziales Entschädigungsrecht: Opferentschädigungsgesetz: https://bit.ly/3dfXi9b Bayer.Recht: Opferentschädigung: https://bit.ly/3RVeJeB Rechtsportal: Opferentschädigungsansprüche nach dem Amoklauf im Olympia-Einkaufszentrum München: https://bit.ly/3L7zOQg *Fall Tanja* Urteil: (504 KLs) 284 Js 1011/16 (25/16) *Diskussion* Weisser Ring: Das neue Entschädigungsrecht:https://bit.ly/3xjMKgl Bürgerratgeber: OEG: https://bit.ly/3RGyfeA T. Soliman: Ohne Erbarmen: https://bit.ly/3xikHO0 BMAS: Entschädigung für Opfer von Gewalttaten: https://bit.ly/3eK5W06 BMAS: Hilfe für Opfer von Gewalttaten: https://bit.ly/3S0wSao Weisser Ring: staatliche Opferentschädigung in Deutschland im Jahr 2021: https://bit.ly/3qA1nIu Panorama: Ohne Erbarmen: https://bit.ly/3U5ljR2 Panorama: Opferentschädigung: https://bit.ly/3xjeb9V **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Aylin Mercan Schnitt: Pauline Korb **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

Die Frage
Letzte Chance Erziehungscamp: Boxen statt Knast?

Die Frage

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 30:49


Felix ist happy. Er wurde gerade von seinem Lieblings-Fußballverein angenommen. Er will Profi werden, aber dann wird bei der medizinischen Untersuchung THC in seinem Blut gefunden. Damit ist er raus und sein Traum zerstört. Felix rutscht ab. Kifft noch mehr, schwänzt die Schule und klaut bei seinen Eltern. Irgendwann sehen die keinen Ausweg mehr und schicken hin weg - ins Trainingscamp. Dort soll er sein Leben wieder in den Griff bekommen. Der Ton im Camp ist rau, es wird durchgezählt, gebrüllt und es wird viel geboxt. Aber ist das vielleicht genau das was Felix jetzt braucht? Kann er sich so wirklich ändern? Ich bin einen Tag im Camp und höre mir seine Geschichte an. Und ich bin dabei, wenn Felix ein ganz besonderes Ritual im Camp durchlebt: Das Begraben der eigenen Vergangenheit. Wenn ihr Feedback zum Podcast habt oder selbst eure Geschichte erzählen wollt, dann schreibt uns gerne auf Insta oder meldet euch per Sprachnachricht unter der 0174 2745065.

Northern True Crime
#75 Verscharrt im Wald

Northern True Crime

Play Episode Listen Later Sep 7, 2022 38:59


In der 75. Folge von Northern True Crime geht es erneut nach Süderlügum in Schleswig-Holstein. In einem Mordprozess vor dem Landgericht Berlin wird eine grausame Straftat in Schleswig-Holstein bekannt. Was haben zwei Hörerinnen von Northern True Crime mit dem Fall zu tun und kann man noch etwas zu dem fast 30 Jahre alten Fall in Erfahrung bringen? Nicole und Chris besprechen den Fall bis zum rechtskräftigen Urteil und klären über einige Rechtsirrtümer auf. Quellen: Spiegel TV (www.spiegel.de) ------------------------ Habt auch ihr Lust Crime-Letters.com zu nutzen? Was Crime Letters ist, erfahrt ihr bei uns auf Instagram oder direkt auf www.crime-letters.com. Und mit dem Gutscheincode: NTCR487 spart ihr jeden Monat 2 Euro bei Euren Crime Letters. Den YouTube Kanal von den Crime-Letters gibt es hier: https://www.youtube.com/channel/UC8q9-Kd4pdaKn2FVzTuWw7Q/featured

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Jugendliche erfahren häufig Gewalt und üben sie auch öfter aus

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 6:03


Die Zahl der Jugendlichen, die beschuldigt werden, eine Straftat begangen zu haben, ist 2021 das sechste Jahr in Folge gestiegen. Die Zahlen der Oberjugendanwaltschaft werden nun auch von einer Studie der Universität Zürich gestützt. Diese besagt: Auch nicht erfasste Gewalterfahrungen nehmen zu. Die weiteren Themen: * Die Polizei muss in Winterthur häufiger wegen häuslicher Gewalt ausrücken. * Die Gewerkschaft Unia wehrt sich in weiteren Fällen gegen den Sonntagsverkauf in Bahnhofsnähe.

USA: Entscheidung 2020
«Razzia des Jahrhunderts» gegen Donald Trump

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Aug 10, 2022 25:51


Die FBI-Durchsuchung in Donald Trumps Anwesen Mar-a-Lago schlägt hohe Wellen in den USA. Bereits ist die Rede von der «Raid of the Century», der «Razzia des Jahrhunderts». Die Vereinigten Staaten sind seit Jahren politisch gespalten. Nun aber werden die Gräben nochmals tiefer, die Polarisierung des Landes könnte gar in Gewalt umschlagen. Die Republikaner gehen so weit, die gesamte US-Justiz als verlängerten Arm der Demokraten zu verunglimpfen. Eric Trump, Sohn des Ex-Präsidenten, sagte auf dessen Haussender Fox News, dass die Bundespolizei FBI und das Justizministerium im Dienste der Demokraten und Joe Bidens stünden. Damit wollten sie verhindern, dass sein Vater 2024 erneut fürs Präsidentenamt kandidieren kann.Beim FBI-Einsatz in Palm Beach, Florida, ging es um geheime Dokumente, die Trump angeblich mit nach Hause nahm, als er das Weisse Haus räumen musste. Das wäre eine Straftat. Unklar aber ist, ob das FBI tatsächlich Material sichergestellt hat, das den Ex-Präsidenten belastet. Falls nicht, hätte die Behörde ein Problem.Deshalb stellt sich die Frage, was Trump zu befürchten hat. Und was sind die politischen Folgen für die Zwischenwahlen im November? Vor allem: Können nun die Republikaner angesichts der ganzen Aufregung ihre Wählerinnen und Wähler in Scharen mobilisieren? Darüber unterhalten sich Martin Kilian, langjähriger USA-Korrespondent, und Christof Münger, Leiter des Ressorts International von Tamedia, in einer neuen Folge des Podcasts «Alles klar, Amerika?»

KURIER daily
FBI-Razzia: Welche Folgen drohen Trump?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Aug 9, 2022 24:52


Donald Trump und seine Anhängerinnen und Anhänger sind außer sich. Am Montag dursuchte die US-Bundespolizei FBI Trumps Luxusanwesen Mar-a-Lago in Florida. Der Grund: Trump soll nach seiner Zeit als 45. US-Präsident mutmaßlich Akten und Dokumente mit in seine Residenz nach Florida genommen haben. Nach dem Bundesgesetz würde das eine Straftat darstellen. Zusätzlich laufen zahlreiche weitere Verfahren gegen Trump, auch seine Rolle beim Sturm aufs Kapitol am 6.Jänner 2021 wird derzeit untersucht und bringt ihn ganz schön ins Schwitzen. Trump und seine Anhängerinnen und Anhänger versuchen zum Gegenangriff auszurücken, bezeichnen die Razzia als Attacke der "radikal linken Demokraten". Politologe und US-Experte Paul Schuierer-Aigner erklärt heute, welche strafrechtlichen und politischen Folgen die Razzia für Trump haben könnte. Wie die Chancen einerseits um eine Verurteilung, andererseits um seine Wiederkandidatur stehen und warum er von der Durchsuchung vielleicht sogar profitieren könnte. Dieser Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung von A1. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

Mordlust