NDR Info - Echo des Tages

Follow NDR Info - Echo des Tages
Share on
Copy link to clipboard

Ein 30-minütiger Überblick über die Nachrichten des Tages.

NDR Info


    • Aug 8, 2025 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 25m AVG DURATION
    • 977 EPISODES


    More podcasts from NDR Info

    Search for episodes from NDR Info - Echo des Tages with a specific topic:

    Latest episodes from NDR Info - Echo des Tages

    Bundesregierung schränkt Rüstungsexporte nach Israel ein

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 25:30


    Wegen des Vorgehens im Gazastreifen hat die Bundesregierung zum ersten Mal Sanktionen gegen Israel verhängt. Bis auf weiteres sollen keine Kriegswaffen mehr geliefert werden, die gegen die Palästinenser eingesetzt werden können. Bundeskanzler Friedrich Merz begründete das mit den neuen Plänen der Regierung von Benjamin Netanjahu, die Militäroffensive nochmal auszuweiten. Vizekanzler Lars Klingbeil verteidigte den Kurswechsel. Falsches müsse benannt werden. Die Linke nannte den Schritt überfällig. Deutliche Kritik kommt vom Zentralrat der Juden. Präsident Josef Schuster sagte, der deutsche Kurswechsel gefährde Israels Existenz.

    Richterkandidatin Brosius-Gersdorf zieht sich zurück

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 25:29


    Die SPD-Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht, Brosius-Gersdorf, zieht sich zurück. Sie steht nach eigenen Angaben nicht mehr für das Amt zur Verfügung - wegen des Widerstands von CDU und CSU. Eigentlich sollten schon am 11. Juli drei neue Verfassungsrichter im Bundestag gewählt werden. Allerdings hatten viele Unions-Abgeordnete klar gemacht, dass sie trotz vorheriger Zusagen die SPD-Kandidatin nicht unterstützen.

    Kabinett:"Rentenniveau bleibt stabil bei 48%"

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 24:22


    Die Bundesregierung hat ein Gesetz über ein stabiles Rentenniveau bis 2031 auf den Weg gebracht. 2027 steigt der Rentenbeitrag von 18,6 auf 18,8%.

    Netanjahu strebt offenbar Einnahme von ganz Gaza an

    Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 25:48


    Israels Ministerpräsident Netanjahu will den Militäreinsatz im Gazastreifen offenbar noch einmal ausweiten und den ganzen Küstenstreifen besetzen. Bisher hat Israel etwa 75 Prozent des Gazastreifens eingenommen.

    Verstörende Videos und Hilfslieferungen: Die Lage in Gaza

    Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 26:31


    Die Videos ausgemergelter Geiseln in Gaza sorgt für Entsetzen, die hungernder Menschen allerdings auch. Die aktuelle Lage und deutsche Reaktionen sind ein Thema des Tages auf NDR Info.

    Gaza-Krieg: Entsetzen über Geiselvideo

    Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 26:43


    Mehrere europäische Spitzenpolitiker haben sich entsetzt über die Videos der Terrorgruppe Hamas gezeigt, die ausgehungerte israelische Geiseln zeigen.

    Bahnstrecke Hamburg-Berlin wird wegen Sanierung voll gesperrt

    Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 25:19


    Die Deutsche Bahn beginnt mit der Grundsanierung der Strecke Hamburg-Berlin. Von heute an fahren dort keine Züge mehr. In den kommenden neun Monaten werden 165 Kilometer Gleise und fast 250 Weichen erneuert und 28 Bahnhöfe modernisiert.

    Israel zunehmend isoliert

    Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 24:39


    Der Druck auf Israel wächst weiter - Aussenminister Johann Wadephul reist nach Israel zu Gesprächen über die Verantwortung der Hamas und zur Zukunft der Geiseln und des Gazastreifens.

    Ex-Biathletin Laura Dahlmeier ist tot

    Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 25:49


    Die 31-Jährige ehemalige deutsche Biathletin Laura Dahlmann war am Montag am Laila Peak in Pakistan auf rund 5.700 Metern Höhe von einem Steinschlag getroffen worden.

    Merz kündigt Luftbrücke für Gaza an - mit Jordanien

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 24:01


    Seit wenigen Tagen erreichen erstmals wieder größere Mengen an Hilfslieferungen die hungernde Bevölkerung im Gazastreifen. Bundeskanzler Merz sieht darin nur einen ersten Schritt und will mit anderen Ländern eine Luftbrücke einrichten.

    Good deal or bad deal? Die EU-USA-Zolleinigung

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 25:57


    Nach langem Ringen haben sich die EU und die USA im Zollstreit geeinigt. Aber worauf genau? Noch sind nicht alle Details der Übereinkunft klar.

    Tag der Seenotretter: "Auf dem Wasser kann man nicht rechts ranfahren"

    Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 25:58


    Vorführungen, Übungen, Open Ship: Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) lädt heute zum "Tag der Seenotretter" mit 55 Rettungsstationen an Nord- und Ostsee.

    Macron kündigt Anerkennung Palästinas als Staat an

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 24:23


    Frankreichs Präsident Macron will im September Palästina als Staat anerkennen. Damit will er den Friedensprozess im Nahen Osten vorantreiben. Wie reagieren Berlin und Brüssel?

    Ungleiche Partner: EU und China im Handelsstreit

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 25:28


    Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und China sind angespannt. Beide Seiten werfen sich wirtschaftliche Beschränkungen vor. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen fordert eine Neuausrichtung.

    Fehlende Hilfe für Gaza - wer trägt die Verantwortung?

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 24:54


    In einem Appell fordern mehr als 100 Hilfsorganisationen Zugang zum Gazastreifen. Sie warnen vor einer "Massenhungersnot".

    Armutsrisiko Heimpflege?

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 25:25


    Pflegebedürftige und ihre Familien müssen immer mehr Geld aufbringen, um einen Heimplatz zu bezahlen. Die Zuzahlungen für das erste Aufenthaltsjahr liegen im bundesweiten Schnitt bei mehr als 3.000 Euro monatlich.

    Investitionsgipfel: PR-show oder Signal des Aufbruchs?

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 24:03


    Großunternehmen wie Siemens oder die Deutsche Bank waren heute zu Gast beim Kanzler in Berlin, der zum Investitionsgipfel geladen hatte. Eines der zentralen Ziele seiner Bundesregierung ist es, die deutsche Wirtschaft wieder flott zu machen.

    Gedenken an gescheitertes Hitler-Attentat vor 81 Jahren

    Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 25:56


    Die Bundesregierung hat an das gescheiterte Hitler-Attentat vom 20. Juli 1944 erinnert. Bei der Veranstaltung in der Gedenkstätte Plötzensee bezeichnete Justizministerin Hubig die Erinnerung an den Widerstand als bleibende Aufgabe. Das Volk trage die Verantwortung dafür, dass von Deutschland nicht noch einmal ein solch monströser Horror ausgehe. Zuvor hatte Kulturstaatsminister Weimer auch die Angehörigen der Widerstandskämpfer hervorgehoben. Verwandte, die zwischen Aktenbergen Briefe versteckten. Ehefrauen, die in Gefängnissen ausharrten. Mütter, die Verhöre über sich ergehen ließen. Weimer sprach von stillen Heldinnen und Helden. Am 20. Juli 1944 hatte eine Gruppe von Wehrmachtsoffizieren ein Attentat auf Adolf Hitler verübt, das dieser überlebte. Vier Anführer des Widerstands wurden noch am selben Tag hingerichtet.

    Kanzler Merz in der Sommer-Pressekonferenz

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 23:51


    Gescheiterte Richterwahl, Streit über die Stromsteuer: Die Koalition hat konfliktreiche Wochen hinter sich. Auf der Sommerpressekonferenz will Bundeskanzler Friedrich Merz trotzdem nicht von Krise sprechen.

    Deutsch-britisches Freundschaftsabkommen unterzeichnet

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 23:55


    Deutschland und Großbritannien haben ihre Beziehungen auf eine neue Grundlage gestellt. Bei einer feierlichen Zeremonie in London unterzeichneten Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Premierminister Keir Starmer (Labour) einen Freundschaftsvertrag. Großbritannien war 2020 nach einer Volksabstimmung aus der Europäischen Union ausgetreten und versucht jetzt, die Beziehungen zu einzelnen Mitgliedsstaaten durch bilaterale Abkommen zu stärken. Der Vertrag beinhaltet einen engeren Austausch bei Bildung und Kultur. In zehn Jahren sollen die ersten Züge direkt von Deutschland nach Großbritannien rollen. Geplant ist außerdem eine stärkere Zusammenarbeit in der Sicherheits- und Migrationspolitik.

    Gescheiterte Richterwahl: Kampagne gegen Kandidatin Brosius-Gersdorf?

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 23:10


    Hatte eine politische Kampagne das Ziel, die Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin zu verhindern? Davon geht die Desinformationsexpertin Hannah Schimmele aus. Sie hat den Informationsfluss im Vorfeld der Wahl analysiert.

    Trumps Kehrtwende und die Folgen

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 23:07


    Kurswechsel in Trumps Russland-Politik?

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 22:57


    Donald Trump will Wegweisendes zur amerikanischen Russland-Politik verkünden. Zuletzt zeigte sich der US-Präsident verärgert über seinen russischen Amtskollegen. Kommt jetzt die Wende im Ukrainekrieg?

    Schadensbegrenzung - wie weiter nach Eklat bei Richter-Wahl?

    Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 25:48


    Bundespräsident Steinmeier sieht die Koalition nach der gescheiterten Verfassungsrichterwahl im Bundestag beschädigt. Auch Kanzler Merz beschäftigt das Thema im Sommerinterview im Ersten.

    Eklat im Bundestag: doch keine Richterwahl

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 25:01


    Belastungsprobe für die schwarz-rote Koalition. Eigentlich wollte der Bundestag über drei Richterinnen und Richter abstimmen. Nach Streit in der Koalition wurde die Wahl verschoben, es hagelt Kritik von Grünen, Linken und AfD.

    Enquete-Kommission soll Corona aufarbeiten

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 25:53


    Der Bundestag setzt eine Enquete-Kommission ein, um die Corona-Pandemie aufzuarbeiten. 14 Abgeordnete und 14 Sachverständige sollen untersuchen, welche Fehler während der Pandemie gemacht wurden.

    Friedrich Merz gegen Alice Weidel: Duell im Bundestag

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 24:46


    Die Opposition hat bei der Generaldebatte im Bundestag Kanzler Merz und seine schwarz-rote Koalition scharf angegriffen.Merz warb für Zuversicht, räumte aber auch ein: "Es bleibt noch viel zu tun".

    Maskenaffäre: Viele Fragen offen

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 24:28


    Eine Befragung der Sonderermittlerin Sudhof sollte Klarheit in die Maskenaffäre um Ex-Gesundheitsminister Spahn bringen. Doch die Opposition ist mit dem Ergebnis unzufrieden - und fordert weiter einen Untersuchungsausschuss.

    Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze

    Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 24:17


    Polen hat mit Kontrollen an der Grenze zu Deutschland begonnen - als Reaktion auf die deutschen Kontrollen.

    Polen startet vorzeitig mit Grenzkontrollen nach Deutschland

    Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 25:33


    Ursprünglich sollten sie erst morgen starten. Im Nordosten haben die polnischen Grenzschützer aber schon am Sonntag damit begonnen, Fahrzeuge bei der Einreise zu kontrollieren.

    Selenskyj: Mit Trump Stärkung der ukranischen Luftabwehr vereinbart

    Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 24:15


    Schwere Angriffe auf die Ukraine direkt nach einem Telefonat zwischen den Präsidenten Trump und Putin. Heute dann ein Gespräch zwischen Trump und Selenskyj, nach diesem sich der Ukrainer optimistisch äußert.

    Die Stromsteuer - Privathaushalte gehen leer aus

    Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 25:20


    Es bleibt dabei: Privathaushalte können nicht mit geringeren Strompreisen rechnen. Darauf hat sich die Koalition aus CDU und SPD verständigt.

    Hitze und die Schutzpläne: Was ist daraus geworden?

    Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 24:47


    Die Hitze wird für viele zur echten Belastungsprobe, vor allem für ältere Menschen oder diejenigen mit Vorerkrankungen. Wie können wir uns selbst schützen? Und was kann die Politik tun und welche konkreten Maßnahmen und Strategien gibt es?

    Hitze in Deutschland

    Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 25:21


    Mit Höchstwerten von 30 bis 38 Grad verteilt sich die Hitze heute auf fast ganz Deutschland. Der Deutsche Wetterdienst warnt außerdem vor unerwartet hoher UV-Strahlung.

    Außenminister Wadephul reist in die Ukraine

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 25:05


    Bundesaußenminister Johann Wadephul hat bei seinem Besuch in Kiew die Kooperation der Rüstungsindustrie beider Länder gewürdigt. Er ist mit Vertretern der Rüstungsindustrie in die Ukraine gereist.

    Was bleibt vom SPD-Parteitag?

    Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 25:33


    Zum Abschluss hat der SPD-Parteitag über ein AfD-Verbotsverfahren beraten. Bei einer Abstimmung sprachen sich die Delegierten für entsprechende Vorbereitungen aus.

    14,60 Euro pro Stunde: Mindestlohn steigt in zwei Schritten

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 26:36


    Der gesetzliche Mindestlohn soll bis 2027 in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Das sieht ein Beschluss der Mindestlohnkommission vor. Er muss noch formell vom Bundesarbeitsministerium umgesetzt werden.

    Wendepunkt für Wirtschaft? Bundestag verabschiedet Wachstumsbooster

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 24:12


    Die Diskussion um den verabschiedeten Investitionsbooster und das Wachstumspaket, sowie die verlängerte Mietpreisbremse sind einige unseren heutigen Themen des Tages.

    Erfolg für Trump: NATO beschliesst Fünf-Prozent-Ziel

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 24:35


    Die Staats- und Regierungschefs der Nato-Länder haben bei ihrem Gipfel in Den Haag eine massive Erhöhung ihrer Verteidigungsausgaben beschlossen. Die Verbündeten verpflichten sich, bis 2035 jährlich fünf Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts in verteidigungs- und sicherheitsbezogene Ausgaben zu investieren, heißt es in der gemeinsamen Gipfelerklärung. 3,5 Prozent sollen demnach direkt in die Verteidigung und 1,5 Prozent in verteidigungsrelevante Infrastruktur fließen. Außerdem erneuerten die Gipfelteilnehmer das Bekenntnis zur Beistandspflicht. Ein Angriff auf einen Nato-Mitgliedsstaat sei ein Angriff auf alle, heißt es in der Erklärung.

    NATO--Gipfel in Den Haag

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 24:10


    Bundeskanzler Merz will die Bundeswehr zur stärksten Armee Europas machen.

    Angriffe zwischen Israel und Iran gehen weiter

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 25:02


    Nach den US-Angriffen auf iranische Atomanlagen wächst die Sorge vor einem Flächenbrand. Teheran kündigte Konsequenzen an.

    USA greifen iranische Atomanlagen an

    Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 26:30


    Nach dem Angriff der USA auf iranische Nuklearanlagen ist das Ausmaß der Schäden unklar. Der amerikanische Generalstab prüft nach eigenen Angaben, wie erfolgreich der Einsatz war. Die Internationale Atomenergiebehörde erklärte, insbesondere in der stark gesicherten Nuklearanlage Fordo seien die Auswirkungen unklar. Die USA hatte die Anlagen Fordo, Natans und Isfahan mit bunkerbrechenden Bomben und Marschflugkörpern angegriffen. Präsident Trump sprach anschließend von einer vollständigen Zerstörung der Einrichtungen.

    Claim NDR Info - Echo des Tages

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel