Podcasts about trainingsbeginn

  • 24PODCASTS
  • 25EPISODES
  • 47mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 26, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about trainingsbeginn

Latest podcast episodes about trainingsbeginn

fotopodcast.de (News und Tipps rund um die Fotografie)
Die EM in Deutschland und andere Themen - ein Wiedersehen(-hören) mit Getty Images-Fotograf Alexander Hassenstein

fotopodcast.de (News und Tipps rund um die Fotografie)

Play Episode Listen Later May 26, 2024 99:08 Transcription Available


Kurz vor Trainingsbeginn der Deutschen Nationalmannschaft haben sich Alexander Hassenstein und Michael zu einem neuen Interview getroffen. Was hat Alexander in den letzten Monaten erlebt und was kommt in den nächsten Wochen auf ihn zu?

Hamburg heute
Schwere Sturmflut in Hamburg - wie werden die Weihnachtstage?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Dec 22, 2023 13:16


Moin, das war noch mal eine richtig heftige Sturmflut kurz vor Weihnachten. Tief Zoltan hat auch den Bahnverkehr behindert, am Hauptbahnhof waren Reisende gestrandet. Jetzt entspannt sich die Lage und auch mein Kollege, Reporter Kai Salander, ist froh, dass er endlich schlafen kann. Durchatmen kann auch HSV-Trainer Tim Walter. Er darf erstmal weitermachen. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Ole Wackermann am Freitag, 22. Dezember 2023 +++SCHWERE STURMFLUT ERREICHT HÖCHSTSTAND VON 3,33 M IN HAMBURG+++ Das Sturmtief "Zoltan" beschäftigt Hamburg weiterhin. Die Wasserstände der Elbe waren am Freitagmittag am Pegel St. Pauli auf bis zu 3,33 Meter über dem mittleren Hochwasser gestiegen. "Die schwere Sturmflut hat 11.42 Uhr ihren Höchststand am Pegel St. Pauli erreicht. Die Abweichung zum mittleren Hochwasser betrug 3,33 Meter", sagte eine Sprecherin des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) am Freitagmittag. Das Wasser läuft nun langsam wieder ab. Damit sei auch die Entwarnung für den Bereich herausgegeben worden.

Triathlon Querbeet mit Michael, Vedat und Henning
#156 Der Blick in die Glaskugel

Triathlon Querbeet mit Michael, Vedat und Henning

Play Episode Listen Later Oct 11, 2023 53:17


Michi & Vedat philosophieren an einem kühlen und nassen Herbsttag über den Ausgang der Frauen-WM auf Hawaii am nächsten Wochenende. Beide geben ihre Tipps über die ersten fünf Plätze ab und kommen dann zu einem sehr wichtigen Thema, nämlich die Suche nach einem geeigneten Coach für die nächste Saison. Dabei erzählt Michi von seiner Vorgehensweise bei seinen Athleten und erklärt die Wichtigkeit einer kardiologischen Untersuchung vor Trainingsbeginn. Lasst Euch auf die Reise mitnehmen und genießt auch mal beim Hören dieser Episode die Ruhe nach der Saison.

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Missbrauchsvorwurf: beschuldigter Priester in den Ruhestand versetzt

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 7:58


Studierende wollen Luhrmannhof übernehmen / Trainingsbeginn beim SV Meppen und beim VfL Osnabrück

Machbar Training Podcast
Muss ich eigentlich.. | Die Fragen, die viele sich vor dem Trainingsbeginn stellen

Machbar Training Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2022 13:37


Muss ich eigentlich..? Nein, du musst nicht(s)! Um was geht es in dieser Episode? Wir haben in dieser Folge 5 wichtigen Punkte zusammengefasst, über die sich viele Gedanken machen, bevor Sie mit dem Training beginnen.

Gasgeflüster
#84 - Supersport Champ Patrick Hobelsberger

Gasgeflüster

Play Episode Listen Later Oct 16, 2022 55:44


Patrick "Pax" Hobelsberger ist ein getriebener: Gepackt vom Ehrgeiz und mit eiserner Disziplin hat sich der Bayer in der Supersport Welt nicht nur als IDM Champion einen Namen gemacht. Auch die italienische Meisterschaft hat er kennengelernt und ist nun Teil des Supersport WM-Zirkus. Wir sprechen mit ihm über herbe Rückschläge durch unverschuldete Stürze, Asphalt-Stücke in den Gelenken und wie man nach über 1.000 Kilometern auf der Autobahn doch noch 5 Minuten vor Trainingsbeginn die Startfreigabe für das Rennen erhält. Ihr wollt uns unterstützen? https://paypal.me/gasgefluester Schreibt uns eine Mail an info@gasgefluester.de oder hinterlasst uns einen Kommentar oder eine Nachricht auf Social Media: Instagram: https://www.instagram.com/gasgefluester/ Facebook: https://www.facebook.com/Gasgefluester Twitter: https://twitter.com/gasgefluster Folge direkt herunterladen

Football Hautnah!
Marcel Dabo's ProDay & ELF Regularien Trainingsbeginn (#7)

Football Hautnah!

Play Episode Listen Later Mar 27, 2022 46:05


Alles zum ProDay von Marcel Dabo. Wie hat Martin Marcel in Stuttgart war genommen? Wie wichtig sind Combine Daten der Spieler für das Team/die Mannschaft am Ende am besten? Was passiert genau bei einem Football Combine? Jakob Johnson - hat Martin mit ihm Kontakt nach seinem Wechsel zu den Las Vegas Raiders? ELF Regualarien - Trainingsbeginn Martin's und Johannes Meinung zu Tom Brady Comeback - TB12. Felix Magath Spieler musste mit einem Golf-Cart vom Trainingsplatz gebracht werden. Kennt Martin das aus dem Football Training auch? Grüße von Murphy, der Team Managerin der Stuttgart Surge. Fangesänge in ELF Stadion erinnern an Fußballspiel. Kann dies Gewalt verursachen? Sollte die ELF Fankultur mit gestaltet werden? Wie beeinflussen Fan Gesänge das Spiel bzw. die Mannschaft oder auch Trainer? Gibt es eine spezielle Vorbereitung für Football Spiele, die in wärmeren Regionen wie z.B. Barcelona statt finden? -- Schicke uns gerne deine Fragen. Kontaktiere uns hier (auch via Sprachnachricht) & weitere Infos zu Martin und Johannes: https://linktr.ee/footballhautnah -- oder schreib uns auf: - Instagram "football.hautnah": https://instagram.com/football.hautnah - Facebook "Football Hautnah": https://www.facebook.com/Football-Hautnah-109092371710715 - Twitter #FootballHautnah "@HautnahPodcast": https://twitter.com/HautnahPodcast - E-Mail: football.hautnah@martin-hanselmann.de

Alpha Almans
#52 Happy Birthday

Alpha Almans

Play Episode Listen Later Feb 17, 2022 96:52


Hallo und herzlich Willkommen zu einer neuen Episode dieses Podcasts! Die Jubiläumsfolge 52 hat, wie angekündigt, ein wenig auf sich warten lassen, aber nun ist sie endlich da! Tom und Oskar hatten in den vergangenen Tagen viel mit ihren Lernmaterialien zu tun. Aus diesem Grund sind sie um so motivierter in diese Folge reingestartet - endlich mal etwas Abwechslung! Zu Beginn der Folge tauschen sie sich darüber aus, was neben der Lernaktivitäten sonst noch so passiert ist. Tom musste sich einem Langzeit-EKG und einer Darmspiegelung unterziehen. Neben dem Lernen ist das natürlich nicht der optimale Ausgleich - aber wie ist es dazu gekommen und muss Tom sich Gedanken machen? Das erfahrt ihr wenn ihr einschaltet. Darüber hinaus darf auch in einer eher eintönigen Woche ein gutes Essen nicht fehlen. Tom hat leckere Spare Ribs gegessen. Oskar hingegen war beim Spanier. Beide schwärmen von ihrem jeweiligen Essen. Doch die Spare Ribs bleiben den beiden besonders im Gedächtnis. Warum? Das erfahrt ihr in der Episode! Außerdem erzählt Oskar vom Trainingsbeginn seiner Fußballmannschaft und tauscht sich mit Tom über den anstehenden Beginn der Rückrunde aus. Für tiefere Einblicke solltet ihr allerdings schleunigst einschalten! Jedoch nicht ohne vorab zu wissen, was euch im Hauptteil unserer Jubiläumsfolge erwartet. Für diesen Teil hat sich Tom etwas inspirieren lassen und eine Idee mitgebracht, die folgendermaßen aussieht: Die Beiden machen eine Art „Rewind“ in dem sie alle Titel ihres Podcasts durchgehen und schauen, was sie mit dem jeweiligen Titel assoziieren. Hat sich bis heute etwas an ihrer Meinung geändert? Können sie sich überhaupt daran erinnern worüber sie gesprochen haben? Gibt es neues zum Thema zu sagen? (In der heuteigen Episode bis zum Titel der 10. Folge… tbc) Das alles hört ihr in der Episode! Empfehlungen der Woche dürfen natürlich nicht vergessen werden. Deshalb haben wir auch heute welche für euch dabei! Diese präsentieren wir euch wie immer zum Abschluss! Viel Spaß beim Anhören und bis nächste Woche! Eure Alpha Almans :)

LULTRAS - love sports
Trainingsbeginn auf dem Weg zur Langdistanz

LULTRAS - love sports

Play Episode Listen Later Oct 19, 2021 52:55


Wir sind wieder im Training auf dem Weg zu unserer jeweiligen Langdistanz 2022. Und wir wollen berichten, wie unser Training in den ersten Wochen nach der Off-Season ausgesehen hat. Ein Wort wird in dieser Folge sehr oft genannt: Krafttraining. Tatsächlich liegt unser Trainingsschwerpunkt derzeit eben genau auf diesem. Und das ist für Triathlet:innen wie uns natürlich eher ungewöhnlich. Wir sprechen darüber, wie es uns gerade mit dem vielen Krafttraining und dem wenigen Schwimmen, Radfahren und Laufen geht. Spoiler: Wir mussten feststellen, dass wir da sehr unterschiedlich ticken. ***** Werbung ***** Die Ausdauer-Coaches helfen dir, deine Leistungsfähigkeit zu optimieren. Mit dem Ausdauer-Coaches Trainingskonzept (ACTive) stellen sie sicher, dass du bei deiner Zielstellung ambitioniert, aber trotzdem realistisch bleibst. Dabei ist es den Ausdauer-Coaches wichtig, dass du deinen Sport langfristig und möglichst verletzungsfrei betreiben kannst. Vom 5km-Lauf oder Volkstriathlon bis hin zum Ultramarathon oder Ironman – die Ausdauer-Coaches helfen dir dabei, dich ideal auf deinen Wettkampf vorzubereiten. Dabei strukturieren sie dein Training so, dass es optimal in deinen Alltag passt. https://ausdauer-coaches.de/triathloncoaching-lauftraining-berlin/

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Trainingsbeginn auf dem Weg zur Langdistanz

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 19, 2021 52:55


Die Offseason ist vorbei Der Offseason-Blues

langdistanz trainingsbeginn
Schwabenreporter
Inklusives Fußball: Team Bananenflanke kickt in Ulm

Schwabenreporter

Play Episode Listen Later Sep 15, 2021 4:46


Es geht um Fußball, Spaß, Motivation, Selbstwert und – Inklusion! „Fußball kennt keine Grenzen!“ ist das Motto des Teams Bananenflanke Ulm. Der gemeinnützige Verein ist speziell für geistig und leicht körperlich beeinträchtigte Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 28 Jahren tätig. Am Samstag ist Trainingsbeginn und Sommerfest. Schwaben hält zusammen! Das Team Bananenflanke gibt es schon in 16 Städten, flächendeckend in Deutschland, darunter in Schwaben neben Ulm z.B. auch Memmingen. Natürlich hat der Fußballverein auch ein Maskottchen: Die Banane Manni Ballnane! Am Samstag (18.09.2021) ist in Ulm Trainingsbeginn und Sommerfest. Neben neuen Mitspieler/-innen werden aktuell für Ulm auch Trainer gesucht, die den Cheftrainer unterstützen. Auch Sponsoren sind immer willkommen. Wer also Bananenflanken-Profi werden oder das Team unterstützen will... Alle Infos gibt es hier: https://www.team-bananenflanke.de/ulm/ Andreas Ried ist der 1. Vorstand vom Team Bananenflanke Ulm. Mit DONAU 3 FM Reporter Paolo Percoco hat er sich über dieses ganz besondere Projekt unterhalten.

St. Pauli POP
Die "Outsider" des FC St. Pauli

St. Pauli POP

Play Episode Listen Later Aug 3, 2020 80:34


Der FC St. Pauli roedelt gerade: kurz vor Trainingsbeginn steht der Kader beinahe, sowas gab es doch noch nie, oder? Und dann legt der Verein auch noch der DFL seine (sehr vernünftigen) Forderungen vor. Es gibt also so einiges zu beschnacken ...

German Football League – meinsportpodcast.de
Die „Outsider“ des FC St. Pauli

German Football League – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 3, 2020 81:42


Schulle und seine Hundewelpentruppe ... Der FC St. Pauli roedelt gerade: kurz vor Trainingsbeginn steht der Kader beinahe, sowas gab es doch noch nie, oder? Und dann legt der Verein auch noch der DFL seine (sehr vernünftigen) Forderungen vor. Es gibt also so einiges zu beschnacken Feedback willkommen! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

German Football League – meinsportpodcast.de
Die „Outsider“ des FC St. Pauli

German Football League – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 3, 2020 81:42


Schulle und seine Hundewelpentruppe ... Der FC St. Pauli roedelt gerade: kurz vor Trainingsbeginn steht der Kader beinahe, sowas gab es doch noch nie, oder? Und dann legt der Verein auch noch der DFL seine (sehr vernünftigen) Forderungen vor. Es gibt also so einiges zu beschnacken Feedback willkommen! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Life Radio
Endlich dürf' ma wieder! Trainingsbeginn beim LASK!

Life Radio

Play Episode Listen Later Apr 24, 2020 18:29 Transcription Available


LASK Dauerbrenner Reini Ranftl im Exklusiv Interview mit Life Radio Host Wolfgang Müller - über die erste Trainingswoche nach dem Covid 19 Shutdown, das Gefühl, die Kollegen wiederzusehen, Heimtraining, seinen veränderten Blick auf die Welt, ob die Meisterschaft fertiggespielt wird und ganz privat im Wordrap.

1908 - Der Life Radio LASK Podcast
Endlich dürf’ ma wieder! Trainingsbeginn beim LASK!

1908 - Der Life Radio LASK Podcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2020 18:29 Transcription Available


LASK Dauerbrenner Reini Ranftl im Exklusiv Interview mit Life Radio Host Wolfgang Müller - über die erste Trainingswoche nach dem Covid 19 Shutdown, das Gefühl, die Kollegen wiederzusehen, Heimtraining, seinen veränderten Blick auf die Welt, ob die Meisterschaft fertiggespielt wird und ganz privat im Wordrap.

Geschichten aus dem Studio
19. Alexej Busiak - Rückschläge, Aufstehen und Berufung: ALL-IN!

Geschichten aus dem Studio

Play Episode Listen Later Apr 19, 2020 95:41


Coach Alexej ist Besitzer der Kraftarena Bremen, Personal Trainer und Online Coach. Wie Alexej über Crossfit zur Kraftarena gekommen ist und wie er knapp dem Tod entgangen ist, erfährst du in dieser Folge. Diese sehr private Folge gewährt dir den Einblick in das Mindset einer starken Persönlichkeit. Alexej spricht über seine Zeit im Krankenhaus und wie damals das Aufstehen vom Stuhl sein Trainingsbeginn war. 20 Squats ALL-IN! Hör dir an was alles in deiner Macht liegt, auch, wenn du denkst, das nichts mehr geht. Wenn du mehr über Alexej wissen möchtest findest du ihn auf Instagram https://www.instagram.com/coach_alexej/ , Facebook http://bit.ly/359U9OC, seiner Website https://www.coach-alexej.de/ und auf seinem Youtube-Channel https://www.youtube.com/channel/UCKSJjzQiVRC2aZHlQcsmIQw

Buckl Wunderlich Experience
Von Sixpackapps zum Leistungssport - Buckl Wunderlich Experience #3

Buckl Wunderlich Experience

Play Episode Listen Later Apr 3, 2020 35:52


In dieser Episode der "BucklWunderlichExperience" reden wir über unseren Trainingsbeginn. Wie wir von Sixpackapps und Ghettoworkouts zum Leistungsport gekommen sind.

FITLIFE CONCEPT
Meine Top Gründe für Ausdauertraining

FITLIFE CONCEPT

Play Episode Listen Later Jan 17, 2020 14:07


In dieser Folge verrate ich Dir meine Top Gründe für Ausdauertraining! Ich erzähle welche Erfolge ich durch Ausdauertrainnig mit meinen Klienten erzielt habe und weshalb die Kombination von effektivem Muskelkrafttraining dennoch wichtig und unverzichtbar ist! In diesem Jahr gehe ich mit meinen Klienten unter anderem an diesem Ausdauerevent an den Start: 10 Freunde Team Triathlon Nürnberg am 28.06.2020 https://www.zehnfreunde-triathlon.de/ Für kurze Wander- und Aktiv Urlaube empfehle ich den Schwarzwald https://www.bernau-schwarzwald.de/ https://www.krunkelbach.de/ Es versteht sich von selbst das ein gesundheitlicher Check up beim Arzt vor einem Trainingsbeginn und vor allem nach langjähriger Sportpause notwendig ist. Ich arbeite zusammen mit: https://www.iq-move.de/ Mein Artikel bei personalfitness.de https://www.personalfitness.de/lifestyle/307 Ich freue mich über Dein Feedback und Deine Bewertungen bei Itunes! Ich wünsche Dir ein tolles und gesundes Jahr 2020 und bis bald bei einem Event oder natürlich in meinem wunderschönen Studio im Herzen der Kleeblattstadt Fürth Herzliche Grüße Jacqueline Boy

Volksparkgeflüster
Folge 059 – Transfergerüchte und Trainingsbeginn

Volksparkgeflüster

Play Episode Listen Later Jan 6, 2020 61:21


Folge 059 – Transfergerüchte und Trainingsbeginn

transferger trainingsbeginn
Ins Netz gegangen – Der Jugendfußball-Podcast für Eltern & Trainer
002 - Warum Zuverlässigkeit im Fußball für den Trainer und Spieler wichtig ist!

Ins Netz gegangen – Der Jugendfußball-Podcast für Eltern & Trainer

Play Episode Listen Later Nov 19, 2019 17:22


Schön, dass auch Du wieder beim Jugendfußball-Podcast für Eltern und Trainer dabei bist und Dir nun die erste Podcast-Episode anhörst! Viele Trainer kennen das … Du bereitest Dein Mannschaftstraining vor, hoffst darauf, dass alle SpielerInnen da sind und kurz vor Trainingsbeginn kommen die ersten Absagen bzw. fehlen einige SpielerInnen unentschuldigt. Oder Du weißt nicht, ob alle Spieler am Wochenende zum Spiel kommen. Oftmals musst Du kurzfristig umstellen und bist über die Unzuverlässigkeit enttäuscht und verärgert. Wie wichtig Zuverlässigkeit in einem Mannschaftssport ist, was sie für Trainer, Spieler und aber auch Eltern bedeutet, und was Zuverlässigkeit mit Wertschätzung zu tun hat, erfährst Du von mir in meiner neuen Folge. Am Ende gibt es auch 3 Tipps, die alle Beteiligten direkt in ihren Alltag einbauen können. Viel Spaß und vielen Dank fürs Zuhören! Mehr Infos zum Thema Zuverlässigkeit findest Du auf meinem Blog: https://bit.ly/33WHKNP Du findest mich auch auf: - Podcast: https://www.susanne-amar.de/podcast/ - Website: www.susanne-amar.de - Facebook: https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar/ - LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/Susanne Amar - XING: https://www.xing.com/profile/Susanne_Amar

KRAFTRAUM
4x Olympia, Gewichtheben & Rehabilitation (#21)

KRAFTRAUM

Play Episode Listen Later Oct 7, 2018 115:17


Almir Velagic ist Gewichtheber und war schon 3 Mal bei den Olympischen Spielen. In Tokyo möchte er mit 39 Jahren zum vierten Mal antreten. Was hat er in 20 Jahren Training gelernt? Wie hat er nach seiner Knie- & Schulteroperation trainiert und wie hat er es geschafft so lange verletzungsfrei zu bleiben? Das und mehr gibt es in dieser Folge des KRAFTRAUM Podcast. Almir Velagic ist deutscher Gewichtheber und Besitzer von Einhundert Prozent Fitness in Mannheim. Almir ist auf https://www.instagram.com/velagic.almir/ und https://www.facebook.com/almir.velagic.5 Zeitstempel: 00:00:38 Trainingsbeginn 1992, verletzungsfrei trainieren, Gewichtsklassen & Doping 00:22:37 Vergleich 3 verschiedener olympischen Spiele, Erwartungen für Tokyo 2020 & dopingfreie Spiele 00:53:08 Social Media & CrossFit 00:58:11 Bestleistungen Kniebeuge & Bankdrücken 01:08:15 Was muss man nach einer Verletzung oder OP beachten? 01:17:29 Einhundert Prozent Fitness & Crossfit 01:20:41 Trainingsaufwand pro Woche 01:25:29 Bulgarian Training 01:35:03 Aufbau einer Trainingseinheit 01:41:17 Essen als Superschwergewicht 01:43:01 Was kommt nach dem Gewichtheben? 01:51:22 Was ein junger Sportler hören muss

Der Fitness Podcast - Fabian Enders
Liebst du deinen Muskelkater?

Der Fitness Podcast - Fabian Enders

Play Episode Listen Later Dec 5, 2017 6:30


Willst du Abnehmen, so führt zwar ein Weg am Fitnessstudio vorbei..aber mal ehrlich...dieser ist länger. Also musst Du die schwitzige Arbeit im Studio in kauf nehmen. Und ja , es wird nicht nur schwer...es wird im Nachhinein auch etwas weh tun. Der liebe Muskelkater lässt grüßen. Allerdings will Dir der gute Muskelkater nichts böses. Er ist zwar zum Trainingsbeginn recht schmerzhaft, er wird allerdings im laufe der Zeit immer milder und du fängst an Ihn Wert zu schätzen. Muskelaufbau und Fettabbau ists nun mal kein Kinderspiel. Wenn du Resultat sehe willst musst Du auch die Arbeit und den Schmerz investieren;) Facebook: https://goo.gl/hEHDYi

Textilvergehen
Teve015 – Trainingsbeginn Rückrunde

Textilvergehen

Play Episode Listen Later Dec 28, 2009 6:44


Teve015 - Trainingsbeginn Rückrunde

trainingsbeginn
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 05/19
Erprobung eines Training der sequentiellen Analyse akustischer Reize bei Kindern mit einer Lese-Rechtschreibstörung

Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 05/19

Play Episode Listen Later Jun 29, 2006


Die Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) ist durch eine spezifische Störung des Erlernens der Schriftsprache bei normaler Intelligenz und adäquater Unterrichtung gekennzeichnet und betrifft mindestens 4 % der Bevölkerung. Eine familiäre Belastung wird häufig beobachtet, dennoch sind Ätiologie und Pathophysiologie dieser Störung unbekannt. Immer mehr Forschergruppen haben sich in den letzten Jahren mit den Ursachen von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten auseinandergesetzt. In zahlreichen Studien an Patienten mit einer Aphasie nach linkshemisphärischen Verletzungen der Großhirnrinde (Efron 1963, Tallal & Newcombe 1978, v. Steinbüchel et al. 1999), Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen (Tallal & Piercy 1973), sowie Kindern und Erwachsenen mit Dyslexie (Tallal 1980, Hari & Kiesilä 1996, Überblick bei Farmer & Klein 1995) konnten Defizite in der zeitlichen Verarbeitung schnell dargebotener Stimuli nachgewiesen werden. So benötigen Legastheniker deutlich längere Interstimulusintervalle um vor allem jene Konsonanten wahrzunehmen, deren Formanten einen raschen Wechsel durchmachen. Zur Beurteilung zeitlicher Verarbeitungsmechanismen wird dabei häufig die Ordnungsschwelle bestimmt. Sie ist definiert als die Dauer eines Interstimulusintervalls, die notwendig ist, um zwei zeitlich aufeinander folgende Reize zu unterscheiden und sie in ihre zeitliche Reihenfolge zu bringen. Basierend auf diesen empirischen Beobachtungen wird der kausale Zusammenhang zwischen Zeitverarbeitungsdefiziten und Störungen der Laut- und Schriftsprache diskutiert und veranlasste einige Forschergruppen zur Entwicklung von geeigneten Trainingsmethoden. Diese hatten nicht nur das Ziel, die zeitliche Diskriminationsfähigkeit rasch aufeinander folgender Stimuli zu steigern, sondern auch gleichzeitig die laut- und schriftsprachlichen Leistungen zu verbessern (Merzenich et al. 1996, v. Steinbüchel 1995, Warnke 1993). Allerdings wird die Effektivität dieser Trainingsverfahren von einigen Autoren in Frage gestellt, zumal viele der bisher veröffentlichten Studien methodische Mängel aufweisen und eine Interpretation der Ergebnisse erschweren. In dieser Arbeit sollte nun geprüft werden, ob die zeitliche Diskriminationsfähigkeit durch ein Zeitverarbeitungstraining tatsächlich verbessert werden kann und ob dann auch Transferleistungen auf das Lesen und Rechtschreiben zu verzeichnen sind. In der vorliegenden Studie wurden leserechtschreibschwache und sprachentwicklungsgestörte Kinder der 5. Jahrgangsstufe untersucht. Es erfolgte eine zufällige Aufteilung der Stichprobe in Trainings- und Kontrollgruppe. Die zeitliche Diskriminationsfähigkeit wurde mittels Bestimmung der auditiven und visuellen Ordnungsschwelle sowie des Richtungshörens untersucht. Hierzu diente das Trainingsgerät Brain-Boy-Universal der Firma MediTECH sowohl zur Erhebung diagnostischer Daten als auch dem Training der Zeitverarbeitungsparameter. Die Datenerhebungen zur Eingangsdiagnostik, ersten und zweiten Retest wurden in drei Untersuchungsblöcke unterteilt und betrafen beide Gruppen. Zwischen Eingangstest und ersten Retest fand nur für die Trainingsgruppe die achtwöchige zusätzliche Trainingsphase der Parameter Ordnungsschwelle und Richtungshören statt. Die Erhebung des zweiten Retests erfolgte nach sechs trainingsfreien Monaten. Beide Gruppen nahmen während der gesamten Untersuchungszeit am üblichen Schul- und Förderunterricht teil. Ein Gruppenvergleich vor Trainingsbeginn ergab für die Ordnungsschwelle und das Richtungshören, sowie in den Lesetests keine signifikanten Gruppenunterschiede. Lediglich die Kontrollgruppe zeigte im Rechtschreiben signifikant bessere Testleistungen (p £ .019) im Vergleich zur Trainingsgruppe. Beim Vergleich der Verläufe wurde diese Ausgangswertdiskrepanz unter Einbezug der Kovariaten des Ausgangswertes berücksichtigt. Nach dem Training kamen wir zu folgendem Ergebnis. Durch das Zeitverarbeitungstraining wird vor allem bei Kindern mit hohen Ordnungsschwellenwerten eine deutliche Verringerung der auditiven und visuellen Ordnungsschwelle bewirkt. Dieser Trainingserfolg korreliert offenbar mit dem Training selbst und entbehrt sich einer Dauerhaftigkeit unter Trainingsabstinenz. Dagegen wird mit dem Training des Richtungshörvermögens kein Erfolg erzielt. Hinsichtlich der Rechtschreibleistungen zeigte der Gruppenvergleich vom Ausgangstest zum ersten Retest einen hoch signifikanten Unterschied. Dieser kam deshalb zustande, weil sich die Kontrollgruppe unmittelbar nach dem Training hoch signifikant verschlechterte, während gleichzeitig die Trainingsgruppe keine signifikante Veränderung zeigte. Bei der Analyse der langfristigen Veränderungen zwischen beiden Gruppen präsentierten allerdings sowohl die Kontroll- als auch die Trainingsgruppe eine Leistungsverbesserung, welche wahrscheinlich durch den fortgeführten Schul- und Förderunterricht herbeigeführt wurde. Deshalb ist eine alleinige Rückführung auf ein Zeitverarbeitungstraining nicht möglich. Bezüglich des Lesens kann davon ausgegangen werden, dass ein Zeitverarbeitungstraining zu keiner deutlichen Steigerung der Lesegeschwindigkeit und Verbesserung der Lesesicherheit geführt hatte. Der grenzwertige Signifikanzfall betreffend des kurzfristigen Trainingseffektes auf die Lesesicherheit in einem einzigen Fehlertest (PLT-Fehler) ist unter Berücksichtigung, dass mehrere Signifikanzberechnungen erfolgten (Alpha-Fehler), nicht mehr signifikant. Schließlich lassen die Befunde der Erhebungen vom ersten zum zweiten Retest keinen Hinweis für einen anhaltenden Trainingseffekt zu, denn die Trainingsgruppe zeigte hierbei sogar eine Verschlechterung in der Lesesicherheit. Da im Gesamtverlauf vom Ausgangstest zum zweiten Retest beide Gruppen in Lesegeschwindigkeit und Lesesicherheit besser geworden sind, wird letztlich eine Leistungsverbesserung basierend auf einem Zeitverarbeitungstraining widerlegt und auf den fortgeführten Schul- und Förderunterricht zurückgeführt. Die schriftlichen Befragungen von Eltern, Lehrern und Kindern zum Thema Zeitverarbeitungstraining lieferten kein einheitliches Bild. Während die Eltern mehrheitlich den Trainingseinfluss trotz fehlender objektivierbarer Trainingseffekte vorwiegend positiv beurteilten und zudem die Fortführung eines Ordnungsschwellentrainings befürworteten, standen Lehrer und Kinder dem Training eher ablehnend gegenüber. Unser Nachweis über die Trainierbarkeit der Ordnungsschwelle erbrachte weitgehend mit der Literatur übereinstimmende Ergebnisse. Eine Stabilität der unmittelbar trainierten Zeitverarbeitungsparameter Ordnungsschwelle und Richtungshören ließ sich über einen längeren Zeitraum nicht bestätigen. Transferleistungen auf Lesen und Rechtschreiben konnten nicht beobachtet werden. Somit ist nicht davon auszugehen, dass die aufgrund von Zeitverarbeitungstherapien berichteten Verbesserungen spezifische Effekte eines Zeitverarbeitungstrainings sind. Da Therapieversuche kausaler Art weiterhin umstritten bleiben und die Lese-Rechtschreibstörung auf unspezifischen Einflussfaktoren beruht, wäre eine symptomorientierte Therapie am sinnvollsten.