Ein runder Tisch der Fotografie. Erfahrungsaustausch, Anregungen, Tipps und News aus der Fotopraxis.
- Vorstellung Boris Eldagsen - Was ist ein Photo Media Artist? - Wie war der Plan beim Sony World Photo Award? - Was fasziniert dich am Thema "Pseudomnesia"? - Warum ist KI dein Mittel der Wahl? - Erkläre bitte deine Arbeitsweise - Wie gehst du an die Regieaufgabe des Promptens heran? - Wie viele einzelne Schritte sind das bis zum Endergebnis? - Wie viele Tools nutzt du? - Man muss permanent am Ball bleiben - Was ist "Prompt Whispering"? - Wie kommuniziert man mit einer KI artgerecht? - Geänderte Arbeitsweise durch Bild-basierten Ansatz - Fotografie und KI - Freunde oder Feinde? - Was sagst du zur Angst vieler Fotograf*innen vor der KI? - Das neueste Trainingsmodell von OpenAI - Die AI als virtuelle Zeitreisekamera - Conversational AI mit Midjourney - Braucht die KI den Menschen als Trainingsdatenlieferanten? - Wie siehst du die stetige Entwicklung der KI-Tools? - Denkst du jetzt anders über Originalität nach? - Wie siehst du das Thema "Digitale Kompetenz" in der Zukunft? - Thema Copyright der Trainingsdaten - Nachweis der Schöpfungshöhe - Wie steigt man in das Thema KI am besten ein? - Youtube vom Deutschen Fotorat - Zukunftsausblick - Thema CAI (Echtheitsnachweis) - Was ist für dich das spannendste und das beunruhigendste? - Wo und wie findet man dich?
Themen: - Start - Begrüßung - Nachtrag FPC-Highlights - Backup Strategien - Kalibrierung - Bericht von Neufi - CEWE Abend - Hörbar - Finissage - Danke - Persönliches Fazit - Auf nach Oberstdorf 2026 - ...und tschüss
Themen: - Begrüßung - Der heutige Samstag -- Stilllife - Inszenierungen Objekte der Natur Objekte auf weiß mit Eberhard Schuy -- Fotografische Entdeckertour zu verschiedenen Wasserfällen in der Umgebung von Oberstdorf mit Eric Scheuermann -- Fotopodcast Hörertreffen - Workshopangebote am Sonntag - Rahmenprogramm für Sonntag - Ausklang - Und tschüss
Themen: - Begrüßung - FPC Highlights - Neuerung beim Fotogipfel - Ausblick auf morgen - und tschüss
Themen: - Start - Begrüßung - Die ersten Workshops starteten bereits heute - Der Pressenachmittag am Eröffnungstag - Der Rundgang durch die ersten Ausstellungen - Austellung der Teilnehmer der Masterclass von Micha Pawlitzki - Kleine Ergänzung und die Freundschaft von Claudia Roth zu Christian Popkes - Aussicht auf den Donnerstag - Ausgebucht - aber ein wirklich tolles Angebot - Aber bei drei Workshops sind noch ein paar wenige Plätze frei - Workshop Wildtierfotografie - auf der Suche nach den Allgäu Big Five - Die Grundlagen der Fotografie - Geschichten mit Bildern erzählen - der Foto Hike am Fellhorn - Der Fotogipfel Oberstdorf bietet so viel mehr... - Das erwartet euch im CEWE Haus der Fotografie - Die Fotoaustellung des fotografischen Schirmherrn Bernd Ritschel auf dem Nebelhorn - Den Fotogipfel erleben! - O-Ton Alexander Cartellieri von Hahnemühle FineArt - Hahnemühle Vortrag am Fotogipfel: Vortrag über wissenswerte FineArt Papier-Kunde - Hahnemühle Workshop am Sonntag: Wir machen den Druck! Hahnemühles Album-Printing Workshop - Print-Cart-Challenge - fotografiert Alexander Cartellieri in Oberstdorf!
Themen: - Begrüssung - Silvias und Lois' Fazit des Festivalauftakts - Der Artist-Walk - Der leicht verunglückte Auftakt im Theater - Die positive Seiten des Abends - 3 Ereignisse überschatten den Festivalauftakt - Das emotionale Herzstück: ME/CFS - Pläne für nächstes Jahr - Mit welchen Erwartungen startet ihr in das Festival? - 7. Juli: Sonderausstellung über das CERN - Die Camera Obscura - Der Fotopoint von Bobbi Lockyer - Die Übungsstationen - Wie schafft ihr es Australien an Baden anzudocken? - Ein Mix aus schweren und leichteren Themen - HANS-JÜRGEN BURKARD - An Tagen wie diesen - HANS-JÜRGEN BURKARD - Hundestrand - Der "Swingerclub"-Skandal - Zensur auf Zuruf? - Der Unterschied zum August (der Vorjahre) - Wie bekommt ihr Feedback? - Welche Ausstellungen sind zu sehen? - TAMARA DEAN - Auf der Suche nach einem Garten Eden - ANNE ZAHALKA - Fragmente der Wildnis - BOBBI LOCKYER - Herkunft - VIVIANE DALLES - Terra Nullius - COLLECTIF AFP - Überleben - MATTHEW ABBOTT - Brände und Gegenbrände - MITCH DOBROWNER - Im Auge des Sturms - JOEL MEYEROWITZ - Durch die Städte - ALFRED SEILAND - East Coast to West Coast - LOUISE JOHNS - Im weiten, Wilden Westen - HERBERT FREY - Der Süßwasserpapst - TRENT PARKE - Australien, ungefiltert - NARELLE AUTIO - Der Ruf der Ozeane - ADAM FERGUSON - Big Sky - GEORGE STEINMETZ - Den Planeten ernähren - DIETER & ISOLDE BORNEMANN - Aufgegessen! - ALICE PALLOT - Die Tücken der Natur - BERNARD PLOSSU - Fresson Farben - SOPHIE ZÉNON - Das Gedächtnis der Steine - GAËL TURINE - Die Geister des Waldes - ALESSANDRO CINQUE - Verschmutzte Erde, beschädigte Körper - ULLA LOHMANN - Neubritannien und das Volk der Vulkane. - Brent Stirton - ME/CFS – Leben und Leiden im Schatten - ALFRED SEILAND - Kluge Köpfe - CEWE PHOTO AWARD 2025 - DAS SCHULPROJEKT 2025 - The Spirit of Sport - NÖ BERUFSFOTOGRAFIE - Kulturgut Klöster - PIA SCHARLER & CRAIG DILLON - Der Wald ist der größte Künstler - ÖBB - Die Bahn im Wandel der Zeit - Kommt nach Baden! - Eine Anmerkung zum ME/CFS-Projekt - Der Wald heute und der Wald in 100 Jahren - Potential für künftige Weiterentwicklung des Festivals - Die Themen warten vor der Haustüre - REINER RIEDLER - Das war das Festival 2024 - Martin Parr ist 2025 wieder mit dabei - Und David Beckham vielleicht auch? ;) - Danke, Danke, Danke
Themen: - Start - Begrüßung - Einleitung - Der Start bei Fulda und Podcaster treffen Podcaster - Das Eintreffen bei Hahnemühle in Dassel - 441 Jahre Papier, 441 Jahre Made in Germany - kleines Hahnemühle Anwenderwörterbuch - Die Gründungsurkunde von 1774 und die heutigen Anlagen zur Papierproduktion - Was passiert wenn mal etwas kaputt geht? - Echtes Büttenpapier kommt nur aus einer Rundsiebanlage - Zwei zusätzliche Langsiebanlagen - Bildkapitel: 1902 der Maschinenpark wächst - Hahnemühle Papier wird seit langem international geschätzt - Eine gezielte Zusammensetzung und geheime Rezepte - Auch Papier kann vegan sein! - 1965 - Nachhaltige Papierproduktion mit Alternativen zu Holz - Auch nach Jahren wird eine gleichbleibende Qualität gewährleistet - Weitere Meilensteine in der Hahnemühle-Geschichte - Stichwort Oberflächen - Das Hahnemühle Wasserzeichen - echte Handarbeit! - Eine gelungene Präsentation mit beeindruckenden Momenten - Vielen Dank an Johannes Ruppel! - Das klar definierte Produktportfolio von Hahnemühle - Michael Langer präsentierte eigene Fotos auf einer Auswahl von Hahnemühle-FineArt-Papieren - Das Hahnemühle Kompetenzzentrum - Eigene ICC-Profile für ihre Papiere - Ein ganz spannendes Thema: Wie kann man die Digitalisierung aufgreifen? - Die Hahnemühle App: Certified Partner und mehr - My Art Registry - m(d)ein persönliches Kunstwerk - Einfach beindruckend - Fr. Dr. Barbara Born - Prouktionsleiterin Hahnemühle - Bildkapitel: Hoch hinaus in der Produktion bei Hahnemühle - Bildkapitel: Celluloseplatten - Bildkapitel: Mischbehälter - Bildkapitel: Langsiebanlage - Bildkapitel: Detail Langsiebanlage - Bildkapitel: Details Langsiebanlage - Bildkapitel: große, alte Zahnraeder - Bildkapitel: Umlenkrollen - Bildkapitel: frühe Reißfestigkeit - Bildkapitel: Es wird Papier - Das Papier muss so einiges leisten können! - Ein Unternehmen mit viel Tradition..... - Das Hahnemühle Osterfest und ein Wiedersehen - Boris stellte eine wirklich interessante Frage - Einer der bekanntesten Hahnemühle Werbeträger - Der krönende Abschluss - die Hahnemühle Quelle - Bildkapitel: Das Hahnemühle-fotopodcast-Gruppenfoto - Die original Hahnemühle - Dankeschön für ein echtes Erlebnis! - Hahnemühle setzt sich auch für andere ein - Ein wirklich exklusives Erlebnis! - Abmoderation und Fragen jederzeit gerne an uns - Die O-Töne der Teilnehmenden in Dassel bei Hahnemühle - Verabschiedung - Hahnemühle selber erleben! - Das Hahnemühle Printing Kart - Hahnemühle Vortrag über wissenswerte FineArt Papier-Kunde - Wir machen den Druck! Hahnemühles Album-Printing Workshop
Themen: - Begrüßung - Housekeeping - Themen aus der Redaktion - Obedience und Fotoauswahl und Kutschführerschein - Nachtrag: iPhone-Makrofotografie - Nachtrag Nikon Imaging Cloud - RIP Sebastião Salgado - Taschen Spendenaktion - 16. Fürstenecker Fototage - Nachklapp - Ausstellungen/Veranstaltungen - Was hast du in den letzten vier Wochen fotografiert? - Bilder der Hörer - Danke an alle - ...und tschüß! - O-Töne von der Burg
Themen: - Begrüßung - Was versteht man, bzw. du unter Wetterfotografie? - Sich mit dem Wetter auseinandersetzen... - Kurzer Input zum Thema: Kühe - Erfahrung ist wichtig! - Wie bist du zur Wetterfotografie gekommen, wie lange machst du das schon? - Risiken ? Ist dein Umfeld immer entspannt? Wirst du Unterstützt? - Wie lange dauert deine Vorbereitung? - Neben bekannten Spots, immer aktiv auf der Suche nach neuen - Wie kommt man den an die notwendigen Wettermodelle ? - Klassische Apps werden weniger genutzt? - Michael muss sich noch Viewfindr installieren... - Wer steckt alles hinter Viewfindr? - Von klein auf interessiert und was hat sich daraus entwickelt? - Gibt es einen Lieblings-Wettermoment? - Und wenn das Wetter mal nicht den Vorstellungen entspricht? - Männer und ihr Auto oder wie.... - Wie schnell baust du vor Ort auf? - Und mit welcher Marke und Brennweiten arbeitest du? - Der zeitliche Versatz bei gestitchten Panoramen und Sternbilder - Und wie groß ist dann so ein Panorama? - Wie weit fährst du für deine Bilder und ein Bildband? - Gibt es ein absolutes Highlight? Was ist dein persönlicher Favorit? - Ist dir schon einmal etwas ins Wasser gefallen? - Wie schützt du dich vor den jeweiligen Wetterlagen? - Noch eine Anekdote.... - Dein Tipp an unsere Hörerinnen und Hörer? - Wie und wo findet man dich? - Verabschiedung
Themen: - Begrüßung - Einführung - Vorstellung von Barbara Stäcker und Nana - Recover Your Smile e.V. - Wie hat sich Nana - Recover Your Smile e.V. entwickelt? - Ein Verein für krebserkrankte Menschen... - Wie sprecht ihr die betroffenen Menschen an? - Der Krankheit mit Humor begegnen - Ist es auch euer Setting was dabei hilft? - Wie kann man sich eine Vorstellungsrunde vorstellen? - Die Bilder sind stellenweise so unterschiedlich, wie organisiert ihr das? - Wie sind die Menschen denn vor der Kamera? - Ihr helft den Menschen bei euch loszulassen! - Sucht ihr Verstärkung für euer Team? - Wie lange geht ein Shooting? - Wie geht es den Menschen wenn sie kommen und wenn sie gehen? Was macht es mit ihnen? - Knüpfen sich Kontakte, bleibt ihr mit den erkrankten Menschen in Kontakt oder sie mit euch? - Eine Studie belegt den Erfolg! - Menschen die sich verstecken....eine kurze Geschichte - Die Ausstellung in Oberstdorf - Wie findet man euch? - Eine wichtige Message an uns alle - Verabschiedung
Themen: - Start - Los geht's - Begrüßung - Housekeeping - Keinen mp3-Feed mehr auf Youtube - Cashback-Vorteile für Canon imagePROGRAF Systeme - Taschen für den guten Zweck - nachhaltig und einzigartig! - Nikon Image Space, Nikon Imaging Cloud oder einfach eine Nikon ID - E-Passbild - seit dem 01.05.2025 aktiv - Registrierung als zugelassener Fotograf - Mal wieder: Alte Bilder revisited - Mehrwert Bilder Wiederaufnahme des Themas - Macro mit dem IPhone - mit zusätzlicher Linse - Camp Snap Tour 2025 startet - seid mit dabei! - Capture One Pro, zwei interessante Features in der neuen Beta - PS-Beta: Neue Entfernen-Funktion - PS: Neue (cloudbasierte) Selektion des Motivs... WOW! - Hörerfeedback/Fragen/#fragen-für-kommende-folgen -- Fünf Kaffee von Olli und 25 Auphonic Stunden von Torsten -- Exkurs: Demenz mit Humor nehmen -- Und weitere 50,-€ Spende für den Festivalverein in Baden - Tipps und Tricks -- LrC: Nachtrag zu "Virtuelle Kopien bändigen" - Ausstellungen/Veranstaltungen -- Last Call: 16. Fürstenecker Fototage 2025 -- Nach Baden zum Fotogipfel Oberstdorf - mit fpc-Hörertreffen -- Hahnemühle "Wir machen den Druck" Workshop mit Mega Passepartout-Album -- QT-Albums: Fineart meets Sustainability -- Imaging World 2025: Neues Leit-Event der Branche -- Zusammenfassung der Termine im Discord-Channel - Bitte anschauen - bitte anhören -- Lucia Moholy -- Fotografinnen auf Reisen in Ingelheim -- USA Fotografie Gestern und Heute - Was hast Du in den letzten 4 Wochen fotografiert? -- Ulrike: Frühlings ICM -- Ulrike: Chagalls König David -- Neufi: Karlskirche Wien -- Neufi: moderne Architektur in Wien -- Neufi: Zugabe der Architektur -- Neufi´s Highlight der Wien-Tour -- Michael: Langzeitbelichtung und Stabi Canon Eos R5 Mark II -- Michael: Lebe im Hier und Morgen....oder nur noch Heute! -- Thomas: Sichelschrecke -- Thomas: Starrails an der Mosel - Bilder der Hörer aus dem Discord-Channel --Andreas Blomeyer: Beim Hundeturnier -- Oliver Schlecht: Es wird wieder Sommer in der Stadt -- Andreas Bong: Leica Q3 in Aktion -- Carsten Rübsam: Ronneburg -- Peter Reinold: Holy Hill -- Andreas Kühnel: Gran Via -- Eik Deistung: Kleiner Seeskorpion -- Rolf Hecker: Kirche St. Peter -- Birgit Theisges: Füßchen - Danke! - Ausblick auf kommende spannende Themen - Eure Unterstützung - Und tschüss... - Outtake...
- Anmoderation - Auszüge aus Lois Lammerhubers Ansprache zur Long Night of Photography - Auszüge aus Jennifers und Davids Vortrag im Cinema Paradiso - Aufnahmen vom Artist Walk in Jennifers und Davids Ausstellung in Baden - Three Take Home Messages - Und Tschüss
- Start - Anmoderation - Begrüßung in der Casino Lounge - Wie kam es zu dem Reportage Auftrag? - Was war der Auftrag genau? - Der Tschad - Die Anreise - Die Panne - Wie war denn dann das Eintreffen an der Schule? - Doba - Wie ist es Dir dann dort gelungen Fotos zu machen, wo das so ungewollt und schwierig ist? - Lieblingsbilder - Alter und Altern im Tschad - Bilder teilen mit den Menschen im Tschad? - Schule und durchs Fenster Mit-Lernen - Spendenmöglichkeit - Aufgabe von Fotografie - Veränderungen durch die Reise - Das Festival in Baden und die Kraft der Fotografie - Dankeschön und Tschüss
Themen: - Begrüßung - Housekeeping - Label für Objektive - VALOI easy35 - für die Fototage und zum Testen..... - Rollei Spring Black Friday - stellenweise Hammer-Angebote - Eine "Arschrakete" als Transportmittel für die Fotoausrüstung auf dem Bike - 3 Tage im Schwarzwald (nur mit dem Handy) - CEWE hat eine schöne Lösung für die abgelaufenen Gutscheincodes gefunden - Auf den Hund gekommen mit Kai - Ausstellungen/Veranstaltungen -- Hörertreffen Oberstdorf - bitte anmelden! -- Ausstellung Robert Lebeck -- Ein Dorf 1950-2022 | Akademie der Künste EMOP Berlin -- Call of entry: Global Peace Photo Award 2025 -- Fürstenecker Fototage 2025: Restplätze, wenn man auf der Burg schlafen will - Hörerfeedback/Fragen/#fragen-für-kommende-folgen -- Erklärung von Torsten Fell zu seinem Bild aus Folge 438. -- Andreas Bing: Wenn Engel reisen - durfte ich anfassen! -- Stefan S.: Museumsmeile Bonn - Tipps und Tricks -- LrC: Alle Stapel von selektierten Bildern ausklappen -- LrC: Virtuelle Kopien bändigen -- Einbíndung des Kalibrierungsprofils bei CEWE - Bitte anschauen - bitte anhören -- 93 waves and good-bye - Was hast Du in den letzten 4 Wochen fotografiert? -- Michael: Aprilscherz -- Thomas: Apfelblüten -- Ulrike: birds of a feather & Schwan -- Neufi: Michael Lamberty in den Opel-Villen - Bilder der Hörer aus dem Discord-Channel -- Lars Kuse: Le Chapel de Saint Samson -- Andreas Blomeyer: Im Radio -- Andreas Kühnel: Die nächste Fahrt geht rückwärts -- Peter Reinold: SpaceX Falcon 9 - Starlink Group 12-25 -- Kai-Uwe Wagner: Eier (braucht man...) -- Andreas Bong: Dortmunds Turm im Dornröschenschlaf -- Anne Fey: Frühling -- Birgit Theisges: Händchen - Wichtige Zitate muss man sich merken! - Ihr könnt uns mit Auphonic und buymeacoffee unterstützen... - Unterstützung für den Festivalverein von La Gacilly Baden Photo - Dankeschön an unser großartiges Team! - Und Tschüss...
- Start - Anmoderation - Lois Ankündigung von David - David Turnleys Anmoderation - Davids Story über sein ikonisches Foto von Madiba - Wie David und Peter zum Fotografenleben kamen - Paris - Dank an Leica und an die Fotografie an sich - Die drei Turnley Regeln - Die Bedeutung von Fotografie für David - Lois berichtet über David "Having Fun" - David dankt seinen humanistischen Fotografievorbildern dem Festival - Danke und Ende
Themen: - Housekeeping - CeWe World Photo Award ohne Altersbeschränkung - Warum man "Burner Photos" braucht. - AM1X zu ICC - C2PA: Wichtiger Meilenstein gegen Foto-Fakes - Whitewall-Pressemitteilung: Shopify-Anbindung - HAIBRIDS: Kunst trifft Technologie und Ökologie - Hinweis: DOCMAtische Depesche - Wenn die Presse keine Zeit hat - KI braucht Fotografien zum Überleben - Spendenaufruf für Festival La Gacilly - Baden Photo 2025 - Siegerehrung Hörerchallenge - CeWe-Gutscheine laufen am 1. April aus - Ausstellungen/Veranstaltungen - Hörerfeedback/Fragen - Tipps und Tricks - Was hast du in den letzten 4 Wochen fotografiert? - No Pay! - Bilder der Hörer aus dem Discord-Channel - Endspurt - Danke, Danke, Danke... - Und Tschüss...
Themen: - Begrüßung - Vorstellung von Sema Erdogan und Christian Popkes - Der Fotogipfel Oberstdorf - wie alles begann - Semas persönlicher Bezug zur Fotografie - Oberstdorf steht für Gastfreundschaft! - Semas erster Eindruck von Christian Popkes - Ein Blick hinter die Kulissen - Wie kommen die Bilder auf den Berg? - Wie hat denn alles angefangen? - Mit wie vielen Workshops seit ihr gestartet? - Wie sich alles weiterentwickelt hat - Der 1. Oberstdorfer Fotogipfel - Thema Fotogipfel (2012) - Der 2. Oberstdorfer Fotogipfel - Thema Heimat (2013 - Der 3. Oberstdorfer Fotogipfel - Thema Zeit (2014) - Der 4. Oberstdorfer Fotogipfel - Thema Mensch (2015) - Der 5. Oberstdorfer Fotogipfel - Thema Mein Europa (2016) - Eine kleine Anekdote - Der 6, Oberstdorfer Fotogipfel - Thema Europa (2017) - Der 7. Oberstdorfer Fotogipfel - Thema Mode (2018) - Der 8. Oberstdorfer Fotogipfel - Thema Sport (2019) - Der 9. Oberstdorfer Fotogipfel - trotz Corona (2020) - Der 10. Oberstdorfer Fotogipfel - Thema Berge 2.0 (2022) - Der 11. Oberstdorfer Fotogipfel - Thema Familientreffen (2023) - Der 12. Fotogipfel Oberstdorf - Thema Leben (2024) - Der 13. Fotogipfel Oberstdorf - Thema Wasser (2025) - Und wie haben sich die Ausstellungen entwickelt? - Das neue Logo des Fotogipfel Oberstdorf - Wie kommt ihr auf die Themen des Fotogipfel Oberstdorf? - Besondere Highlights, einprägende Momente aus 12 erfolgreichen Jahren - Der Eintrag im Guinness Buch der Weltrekorde - Und Christians Highlight oder Stolperstein? - Wer anderen eine Grube gräbt... - Zurück auf den Boden der Tatsachen... - Steht der Erfolg des Fotogipfels für eine Art selbstverständliche Fortsetzung? - Eine Zusammenfassung des Fotogipfel Oberstdorf - Warum sollte man zum Fotogipfel kommen? - Verabschiedung -- Das fpc-Hörertreffen in Oberstdorf
Themen: - Start - Begrüßung - Housekeeping - PeakTo und PeakTo Search - Was Google aus unseren Bildern liest - Praxisbuch Streetfotografie - E-Passbild - ab 01.05.2025 - Newsletter und Veranstaltungen des bpp - bund professioneller portraitfotografen - Neurapix Preisanpassung - Carmen & Ingo - läuft immer noch...aber ich bin raus! - Can you believe all these photographs were taken in video games? - Nikon Picture Control Editor - Sony stellt Sensor vor, der hochauflösende Farbbilder mit Tiefenerkennung kombiniert - Cewe world photo award - Ibarionex Perellos Haus komplett verbrannt - Ausstellungen/Veranstaltungen - Bitte anschauen - bitte anhören - Was hast Du in den letzten 4 Wochen fotografiert? - Bilder der Hörer aus dem Discord-Channel - Dankeschöns und einige Bitten - Und Tschüss...
- Start - Einleitung zur Sendung - Zwischenjingle - Begrüßung durch Lois Lammerhuber - Brent Stirton begrüßt und erläutert den Hintergrund seiner Serie - Das Pantanal - Brent und Pia weisen auf die aktuelle Situation hin - Bildvorstellungen durch Brent - Bildkapitel Jaguar - Brent fragt Pia - Wie sieht es jetzt aus? - Brent und Pia sprechen über Veränderungen und deren Konsequenzen entlang der Bilder - Dankeschön und Tschüss
Themen: - Begrüßung - Housekeeping - Back to the Roots: Grundlagen der Fotografie - Neufi fühlt sich von Excire veralbert - YouTube und Benimmregeln - TOPAZ, mal wieder eine Abzocke? - UNVERSCHÄMTHEIT! ABZOCKE! WELTUNTERGANG!!! - Die Nikon Z50 II ist raus - Fuji X100 VI ist bei Ulrike eingezogen - Der Oli ist schuld... - Die Päpstin in Hameln und wer höflich ist - Neue Beta-Funktionen in Adobe Camera Raw - Auch neu in ACR: Entrauschenfunktion aktualisiert - SanDisk Rescue Gutscheine...Link nicht mehr funktionell, aber... - Aktuelle Docmatische Depesche #751: KI und Zentralverschluss - Das 5. fotopodcast.de-Weihnachtswichteln - Ausstellungen/Veranstaltungen - Bitte anschauen - bitte anhören - Was hast du in den letzten 4 Wochen fotografiert? - Bilder der Hörer aus dem Discord-Channel - Und Tschüss... - Ein Outtake
Themen: - Begrüßung Guido Krebs - Einleitung - 2023 endete und warf große Schatten voraus - Vorstellung der EOS R5 Mark II und EOS R1 - Zuwachs der Canon-Objektivfamilie - VR-Objektive...eine Nische - Ein Unterschied - die Z - Objektive von Canon - Cinema-Objektive runden das Sortiment ab - Das Canon Gesamtsystem - Spürbarer Ausbau der Funktionalitäten von Canon Produkten: die Hybrid-Objektive - Erweiterte Funktionalitäten innerhalb der neuen Kameras im Bereich Video - Wichtig: Foto und Video - je nach Schwerpunkt - Durchdachter Aufbau und Menüführung für Foto und Video - RF und EF-Objektive beim Filmen - Der hybride Gedanke von Canon hält konsequent an - RF zu EF - hier gibt es so manchen Preisunterschied oder doch nicht? - Innovative Ideen die für Überraschungen sorgen können - Drucker runden das gesamte Portfolio ab - Was ist denn dein ganz persönliches Highlight 2024? - Ausblick nach 2025 - Wie verbringt denn Guido Krebs Weihnachten? - Verabschiedung - Outtake
Themen: Start Preshow Start Housekeeping Adobe Wunder im Mediamarkt Süßes aus Paris Cookie Community Michael auf Mallorca Carmen und Ingo die Zweite Capture one Hack LR Preset per Chat GPT Ausstellungen und Veranstaltungen Hörerfeedback, Fragen, Fragen für kommende Folgen Tipps und Tricks Ankündigung Januar Sendung Bitte anschauen, bitte anhören Was hast Du in den letzten vier Wochen fotografiert 4 Wochenfotos der Hörer aus dem discord channel Und tschüss...
- Introduction - Welcome - What do you think of the audio podcast medium? - What does your living room look like? - Tell us about your collecting gene - The postcard surprise - What are your strangest collectibles? - Where do you put all the stuff? - Photography is just another form of collecting - What role does collecting play in your photography? - How does your knowledge of milieus influence your photography? - Martin's “Germany photography” - The roots of Martin's photography in England - The move towards color photography - Exotic locations or would you rather photograph in the “backyard”? - Martin Parr Foundation - What are your thoughts on respect? - Martin doesn't take propaganda pictures - Martin on the subject of authenticity - Martin's love of flaws and idiosyncracies - why´s that? - Topic: Publishing photo books - The “new” street photography trend - For example: Eamonn Doyle - Is it harder to be “original” today? - Has Insta democratized photography? - For example: Alec Soth - On teaching photography - How it all began (and why) - Martin and social media - Martin's rant about “film snobs” - Martin asks about the analog scene in Germany - About smartphone photography - How Martin reacts to defensive reactions - Martin's analog archive - What do you like best about the photography process? - Do you have a direct sense of whether a picture is a good one? - About undiscovered treasures in the archive - How was the yield in Baden? - About the Foundation's goal with regard to to aspiring photographers - What´s your message for next generation photogs? - A piece of advice for future photographers - How do you feel about “Martin Parr clones”? - About inspiration from other photographers - What was your inspiration to switch from B&W to color? - Are you still growing as a photographer? - The people behind the foundation - Looking back, what do you wish you had done differently? - Was the Queen a Martin Parr fan? - Do you have any favorite pictures? - Why does it still make sense to take up photography today?
Topics: - Welcome - Introduction of Lorraine Turci - The preparation for the project " The Trawler"" - Looking more for traditional Fisherman, not for the most modern - How close did you get with the fishermen? - Luckily only 60 tons of fish a year - our pictures contain an important message - During ten days of fishing, the fishermen don´t leave the boat - What about the future of fishermen, are there new ones coming? - "the Trawler" - a great project to open eyes - When did you do this project and how do you feel about it now? - Bye, bye…
Themen: - Begrüßung - Die Ausstellung des CEWE Photo Awards in Baden - Job der Jury - Abstimmung der Jury, Erwartungen - Die Jury - Der laufende Wettbewerb und das diesjährige Förderprojekt - 100 Bilder - Wettbewerb in Kategorien - Der Mehrwert 100 Best of herauszusuchen - Verteilung der Teilnehmenden auf Amateure und Profis - Der Auftrag an Euch alle! - Kategorien des Wettbewerbs - Bedingungen für den Entstehungszeitraum der Fotos? - Wunschkriterien der Jury für die Fotos - Überschneidungen und Durchlässigkeit der Kategorien - Keine Scheu - Her mit den Bildern! - Caption zu den Bildern? - niedrige Schwelle des Wetbewerbs - Diversität der Jury - Das Licht - Das Überraschende - Make the invisible visible - Ausschlusskriterien und Ermutigung - Schlusswort Our World is beautiful!
Themen: - Begrüßung - Das Aus für die Photo & Adventure in Duisburg.... - Topaz AI nach Update nicht funktionell in LR Classic - Topaz Gigapixel - Neue Beta: Redefine - Das Gespräch mit Tino Paape von Neurapix über die Neurapix Conference und die Editing Fatigue Studie - Titelbilder für Sonderfolgen mit KI und erste Erfahrungen - Der Vortrag von Boris Eldagsen in Hamburg 2023 - KI macht Arbeit - PetaPixel-Studie: Drei Viertel der Personaler bevorzugen KI-Headshots gegenüber echten Fotos - Carmen, Ingo und Imagen - muß das sein? - Docma-Artikel zu Problemen der neuen Adobe KI in Photoshop2025 - Spontane Frage von Eik an Thomas B. Jones zu dessen Speaker-Skills - Bildbearbeitung mit Capture One 16.5 (Neue Maskierungsfunktionen) - Excire-Search mal wieder - Tipp von Thorsten zu AutoHotkey - LrSuperKeys + Kassentastatur - Ausstellungen/Veranstaltungen - Hörerfeedback/Fragen/#fragen-für-kommende-folgen - Tipps und Tricks - Bitte anschauen - bitte anhören - Was hast du in den letzten vier Wochen fotografiert? - Bilder der Hörer aus dem Discord-Channel - Zu guter Letzt... - Und tschüss...
Themen: - Begrüßung - Vorstellungen von Jan Ole Schmidt und Ernst Thürnau - Die Idee hinter der heutigen Folge - Wenn man Zeit in die Bildbearbeitung investiert ... - Was bedeutet für uns die Kalibrierung von Bildschirmen? - Eine erste Zusammenfassung - Was passiert denn bei der Kalibrierung? - Kalibrierung ist nicht so komplex, wie es klingt - Die Kalibrierung zusammengefasst - Die neuen Spyder und Spyder Pro von Datacolor - Vorbereitungen zur Kalibrierung von Monitoren - ICC-Profile - Der Softproof, eine praktische Funktion! - Auch ICC-Profile werden aktualisiert! - Das Softproofing von Datacolor - Tip zur (Muster)Bestellung - Begründung für eine richtige Monitorkalibrierung und der weitere Workflow - Ein Schlusswort zum Thema Kalibrierung - Bilder nicht auf der Festplatte ruhen lassen, Idee zum Präsentieren von Bildern - Zwei Geschichten zu gedruckten Bildern und deren Wirkungen - Die Frage nach dem richtigen Monitor - Und zu guter Letzt... - Abmoderation - Verabschiedung
Themen: - Begrüßung - letzte Infos zum fpc-Hörertreffen in Frankfurt/Main am 02.11.2024 - Neue Features von Capture One - Verleihung der Wildlife Photographer of the Year Awards 2024, zwei beeindruckende Bücher und dazugehörige Ausstellungen - Kreativtip: Immer währender Kalender - Das 5. fotopodcast.de-Weihnachtswichteln - Verabschiedung - Und Tschüss...
Topics: -Welcome - Introduction of Nadia Ferroukhi - How did you get into photography? - The idea behind the project: Au nom de la mére / in the name of the mother - A fixer, really helpful - but was does it mean? - Meeting Mohammed - DOUNIATOU - helping for more than 15 years - Going on - How did you find all these women an their villages? - The difference between patriarchy and matriarchy - Three differences between matriarchies - Getting familiar and beginning to research - How long did you stay with the women? And what did you notice? - The first published book: Les Matriaches - Did the women offer you the way they´ve acted? - Did you show them the pictures? - Not always an easy job... - Preparing the second book - Do you remember a special moment? - Photography is a beautyful profession, but... - What is your personal tip for photography? - Where can our listeners find you? - Bye, bye...
Themen: - Start - Begrüßung Podcastgipfel - Rückblick auf das Festival 2024 - Closed Shop Problem und trotzdem gute Öffentlichkeit - Der ungehobene Schatz Fotografie, ihre Möglichkeiten & Macht - Großfamilie Fotografie in Baden - Auskommen und Arrangements mit der Politik - Einschränkungen - Anekdoten aus der Ausstellung - Plus der persönlichen Begnungen. - Fazit - Mut für die "neue" Abendveranstaltung - Die Zukunft - Das Konzept von Open Your Eyes - Themenpool Osteuropa - Einschränkungen und Entwicklungen der Zusammenarbeit mit FRA - Verabschiedung
Themen: - Begrüßung - Vorstellung Olaf Franke - Housekeeping - Erfahrungsbericht: (Rollei-) Magnetfilter - GPPA - The winners of the Global Peace Photo Award 2024 - Photoshop-Beta: Neue AI-Funktionalität - Topaz Photo AI Update - Topaz Gigapixel-Update: Face Recovery - Interview mit Christian Schörg: Menschenbilder - Für Thomas stehen die "Models" Kopf ;) - Editing Fatigue - Neurapix Studie - Editing Fatigue - kennt ihr das auch? - Ausstellungen/Veranstaltungen - Hörerfeedback/Fragen/#fragen-für-kommende-folgen - Bitte anschauen - bitte anhören - Was hast Du in den letzten 4 Wochen fotografiert? - 4 Wochen Bilder der Hörer aus dem Discord-Channel - Der Canon Academy Podcast - Und Tschüss... - Outtakes
Themen: - Begrüßung - Housekeeping - Interviewreihe vom 12. Fotogipfel Oberstdorf ist zu Ende - Update zum Iiford Gewinnspiel - Kamera-Tragesysteme - Bonifatius Programmheftshooting - Canon R5 Mark II Auslieferung - Projekt iPad only gescheitert - Gruppenfotos...ohne Ende und ein ungewollter Crash - Filtereinsatz unterwegs - Welche SD-Karte soll ich nun nehmen? - Die Nikon Zf nach fast 4 Monaten im Einsatz - Foto-Equipment für den Urlaub - O-Ton Andy Scholz: Deutscher Fotobuchpreis und Meinung La Gacily Baden + Fotografie neu denken + Deutsche Fotobuchpreis + Fotofestival La Gacily Baden + Frankfurter Buchmesse 16. - 20. Oktober 2024 - Der Nachklapp vom Nachklapp - O-Töne Evi und Victoria zu La Gacily Baden - Lois Lammerhuber geehrt und Buchaktion bis 13. Oktober - Ausstellungen/Veranstaltungen -- Hörertreffen 2024 - was ist nun? -- Nuudel zum Hörertreffen -- Das 5. fotopodcast Weihnachtswichteln -- Hinweis von Bernd Reimann: Fotorallye für die ganze Familie - Was hast Du in den letzten 4 Wochen fotografiert? -- Neufi: Gipfelsicht Richtung Großglockner und Körperpflege -- Michael: Portait Hundbesitzer mit Hund - Bilder der Hörer aus dem Discord-Channel -- Klaus aus Moers: Tier mit Rüssel (kein Elefant) -- Oli: Menschenrechte -- Anne: Flauschiger Geselle -- Andreas Blomeyer: Cabrio bei Nacht -- Andreas Kühnel: Erntezeit -- Babblfisch aka Kai-Uwe Wagner: Poser -- AndreasBong: Zwischen Farben und Flügeln -- Eik Deistung: Süsswasserschecke gesnooted -- Wilfried Humann: Ikarus -- Peter: Blitz über Fort Lauderdale - Verabschiedung - Und tschüss...
Themen: - Begrüßung - Vorstellung - Spiegellos in die Zukunft - Lieblingsgenres - Was findest du an der Panoramafotografie spannend? - Michaels Workshop beim Fotogipfel - Stitching-Software - DIY-Nodalpunktadapter - Michaels Herangehensweise an die Fotografie - Fotografie und Wetter - Bildwirkung von Panoramen - Gigapixel-Panoramen - Was macht der Fotogipfel für dich aus? - Wie bereitest du dich auf Shootings vor? - Der besondere Moment - Dein Tipp zur Fotografie an die Hörer*innen - Verabschiedung
Das Festival La Gacilly - Baden Photo und die Medientage im August sind wie immer ein Fest - ein Fest, das die Fotografie feiert, die Arbeit der Fotografinnen und Fotografen würdigt und die Menschen aufmerksam macht.
Themen: - Begrüßung - Vorstellung Eric - Familientreffen Oberstdorf - Erics Workshop "Faszination Makrofotografie" - Erics Einstieg in die Fotografie - Erics Workshop "Minimalismus in der Makrofotografie" - Erics Workshop "Lightpainting" - Erics Fotoworkshop für Kinder - Thomas' Workshopbesuch bei Eric - Makrofotografie entschleunigt - Erics Zen-Momente - Makrofotografie und das Wetter - Nochmal das Thema Spinnen - Makro-Equipment - Eric über den Fotogipfel - Ausstellungen als Inspirationsquelle - Erics Workshop-Portfolio - Verabschiedung
Themen: - Begrüßung - Vorstellung von Hermann Will - Klare Vorstellung - Die Ergebnisse der Workshops - Mission Wissensvermittlung - Praktische Erfahrung durch ausprobieren - Das Magazin "fine art printer" - Einzigartigkeit von fine art printer - Die Entwicklung des Magazins - Was bedeutet für Herrmann Will der Fotogipfel Oberstdorf? - Herrmann Will privat - Das Bauchgefühl - Welche Kameras nutzt Hermann Will? - Ein gedrucktes Bild ist ein tolles Geschenk! - An welche prägende Situation kannst du dich besonderst erinnern - Verabschiedung
Themen: - Begrüßung - Vorstellung Andreas Geh - Die Fotografie als idealer Ausgleich gegenüber dem Arbeitsalltag - Wie erlebt man dich beim Fotografieren? - Begeisterter Ambassador einer ganz bestimmten Marke - Bewusstes Mitglied der GDT - Wir haben eine Verantwortung... - Mit ganz viel Freude und Hingabe, auch bei Workshops - Der Fotogipfel Oberstdorf aus deiner Sicht - Fotoreisen mit Andreas Geh - Nachhaltige Fotoreisen, Details zu Panama - Wie und wo erreicht man dich? - Verabschiedung und Schlusswort
Themen: - Begrüßung - Vorstellung Jan Wölfle - Der erste Kontakt mit Papier... - Vielseitige Einsatzmöglichkeiten für Hahnemühle Papiere - 440 Jahre Hahnemühle - Tradition und Qualität - Gewährleistung einer gleichbleibenden Qualität - Tradition trifft die Moderne - FineArt-Papiere sind ganz besonders - Der Life-Science-Bereich von Hahnemühle - Die neuen, nachhaltigen Fineart-Papiere von Hahnemühle - Neue Märkte für die Hahnemühle FineArt GmbH - Kundenwünsche werden respektiert und die Hahnemühle-App - Service wird großgeschrieben - Das Thema Nachhaltigkeit bei Hahnemühle - Das Qualitätsversprechen von Hahnemühle - Zufriedene Mitarbeiter*innen und Mitarbeiterbindung - Papier erlebbar machen... - Wo sieht man Hahnemühle in der Zukunft? - Zusammenfassung und Verabschiedung
Themen: - Begrüßung - Vorstellung Elli Jegel - Hat das Biologie-Studium deine Fotografie beeinflusst? - Was gab den Ausschlag die Biologie beiseite zu legen und sich nur noch auf die Fotografie zu konzentrieren? - Ein ganz besonderer Workshop - Über das Smartphone ein möglicher Einstieg in die Fotografie? - Elli Jegel - weiß, was sie kann... - Bewusste Achtsamkeit innerhalb der Fotografie - Wie sähe ein Kurs im Bereich der Fotografie und Achtsamkeit bei dir aus? - Ein Zitat zur Achtsamkeit - Man macht ein Foto für sich selber - Eli Jegel´s Portfolio - Dein ganz besonderer Moment bei der Fotografie - Was fasziniert dich an Oberstdorf und dem Fotogipfel? - An wen oder was erinnerst du dich ganz Speziell? - Was erwarten deine Kunden von dir? - Mit der Kunsttherapeutin Sandra Riedl kunstherapeutische Workshops anbieten - Dein spezieller Tip zur Fotografie an unsere Hörerinnen und Hörer - Wie und wo findet man dich? - Verabschiedung
Themen: - Begrüßung - Thomas mag das Swiftlock von Spinn.Design - Ricoh Papilio II: Helferlein (nicht nur) für Makroshootings - dpunkt Fotopreis 2024 Streetfotografie - Weltweite Photoshop-Crashes - Welcome back! Ulrike zurück bei Lightroom. ;) - CI-Shooting für Bonifatius 2024 - Tethern mit dem iPhone und Canon-Tools - Festival La Gacilly-Baden Photo 2024 - Mal wieder: altes Bild revisited - Bildbearbeitung nach Farbharmonien -- Der fotopodcast.de Farbkreis - Danke für 5 Kaffee von Jörg Sack - Hörerfeedback/Fragen - Ausstellungen/Veranstaltungen - Bitte anschauen/anhören - Was hast du in den letzten vier Wochen fotografiert - Bilder der Hörer aus dem Discord-Channel - Ankündigungen - Wir freuen uns über Feedback und Unterstützung! - Kommt in unser Discord - DANKE! - Und Tschüss...
Themen: - Vorstellung Siegfried Brück - Siegfried und der Experimente-Workshop - Schnelle Bildbeurteilung - Schnelle Bildanpassung - Leica-Akademie ohne Leica-Kamera - Vorteile der Leica Monochrom-Kameras - Workshop: SW Hochkontrast - WS-Stammkundschaft - WS-Klassiker und neue WS - Thema Monochrom-Kameras vertieft - Kennt man eine, kennt man alle? - Mehr zum Workshop SW Hochkontrast - Mut zum Tonwerte "wegwerfen" - Leica-Akademie - Pläne für den nächsten Fotogipfel
Themen: - Begrüßung - Vorstellung von Dominic Verhulst und sein erster Kontakt mit einer Leica Kamera - Die wichtigsten Stationen zum Leica Instruktor - Kurzer Ausblick - Welche Vorbilder habe dich geprägt - Dominics Workflow - Warum Workshops auf dem Fotogipfel in Oberstdorf - Der Foto-Biwak - Mit dem Fahrrad und der Leica Q durch das Stillach-Tal - Blick in die Zukunft - Wie findet man Dominic - Anforderungen an die TeilnehmerInnen - Tipps von Dominic - Verabschiedung
Themen: - Start - Begrüßung - Was macht Oberstdorf aus? - Oberstdorf außerhalb des Tourismus? - Die touristischen Zukunftspläne - Vorstellung Bea Fröhlich - Vorstellung Anna Sattler - Was muss man auf jeden Fall gesehen haben? - Fotogipfel Oberstdorf - Die Idee hinter dem Fotogipfel - Umfangreich und doch kompakt - Wie hat sich der Fotogipfel in den Jahren verändert? - Programm am Abschluss-Sonntag - Was bedeutet der Fotogipfel für euch beide? - Wie sieht der Fotogipfel 2025 aus? - Zusammenfassung - Verabschiedung
Themen: - Begrüßung - Vorstellung von Micha Pawlitzki - Was hat dich inspiriert? - Mentoren - Planung von Fotoreisen - Die eigene Handschrift - Technik - Michas fotografische Ausbildung - Workshopleiter - Masterclass - Wie stellst du dir deine Zunkunft vor? - Wie bleibt man auf dem Laufenden? - Die Zukunft der Fotografie - Einen Ratschlag von Micha - Verabschiedung
Themen: - Begrüßung - Vorstellung Eberhard Schuy - Wie bist du überhaupt zur Fotografie gekommen? - Eberhard´s Ruf eilt ihm voraus - Wie lange fotografierst du schon und hast du dich in deinem Arbeiten verändert? - Eberhard Schuy der Autor - Der beispielhafte Umgang mit einer Zuckerdose - Was erwartet denn die Leser bei deinen Büchern? - Wie entwickelst du deine Philosophie oder Beziehung zu dem was du fotografierst? - Die konstante Art und Weise von Eberhard Schuy - Neben Fotograf und Autor, auch Dozent - Voraussetzung für eine Workshopteilnahme - Der Moment der Selbstkritik - Was erwartet alle Teilnehmer, Besucher, Dozenten beim 12. Fotogipfel Oberstdorf? - Was erwartet jemanden in deinen Workshops? - Die Bildnachbesprechung mit Eberhard Schuy - Eigene Erfahrungen machen... - Stand heute, wo geht es mit Eberhard Schuy hin? - Dein ganz persönlicher Tip zur Fotografie an unsere Hörerinnen und Hörer - Wo findet man dich? - Verabschiedung
- Anmoderation - Begrüßung Ann-Christine - Ann-Christines Werdegang & Philosophie - IN/VISIBLE - Frieden trägt den Namen einer Frau - Die Grenzen der Wirksamkeit - Worte an die Hörer*innen - Aktuelles Projekt - Verabschiedung
Themen: - Begrüßung - Die Vorstellung der neuen Canon EOS R1 und Canon EOS R5 Mark II - Eine höhere Leistung durch den neuen Digic Accelerator - Aktions Priorität - ein Highlight - Anwendungsbeispiel der Aktions Priorität von Michael - Klar spürbare Verbesserungen beider Kameras und unterschiedliche Einsatzzwecke.. - Serienbildgeschwindigkeit und mehr... - Weitere Unterstützung im Fotografie-Alltag - Eye-Control-Autofocus bei beiden Kameramodellen - Optimierte Sucher, heller, größer - in beiden Kameras - Neben dem elektronischen Verschluss, bei beiden nach wie vor auch ein mechanischer Verschluss - BSI-Stacked-Sensor erlaubt die volle Synchronisation bei elektronischem Verschluss - Ein beibehaltener Blitzschuh mit neuartiger Abdeckung - Weitere Features, die den Unterschied machen... - Der Smart-Controller mit erweiterter Funktion - Ein weiterer programmierbarer Button auf der Rückseite der EOS R1 - Ein Tip zum schnellen Ein- und Ausschalten der Aktions-Priorität - Personen registrieren: den Fokus prioritär auf festgelegte Personen anlegen - Praxisbeispiele von Michael - Weitere Eigenschaften der EOS R1 und EOS R5 Mark II - und ein allgemein besseres Rauschverhalten - Die High-Iso-Rauschunterdrückung auf Basis von Deep Learning - Ein Spiel mit den eigenen Hemmschwellen - Zwei weitere Funktionen der internen Bildbearbeitung beider Kameras - Das interne Upscaling bis maximal vierfache Auflösung - Zuschnitt der Bilder direkt in der Kamera mit zusätzlichem Upscale - Ein direkter Shortcut zum Zuschneiden der Bilder - Die neuen Menüstrukturen - Die Konnektivität beider Kameras - Die Batteriehandgriffe der R5 Mark II - IBIS - die Stabilisierung der R1 und R5 Mark II - Michael testete den IBIS mit dem 100-300mm f2.8 RF und der EOS R1 - Die Autofokusfunktionen im Videobereich - Detection only - Die EOS R5 Mark II hat Features der Canon Cinema-Kameras übernommen - Die unterschiedlichen Videoformate beider Kameras - Zuschaltbare Tally-Lamp - 4-Kanal Audio, 48.000Hz - Canon Log-2 & Canon Log-3 - Simultanes Filmen und Fotografieren - Das Datenhandling der beiden neuen EOS R - Die unterschiedlichen Formate der beiden neunen EOS R1 und EOS R5 Mark II - Die Stromversorgung und Leistungsmerkmale der jeweiligen Akkus - Auch die Netzstromversorgung wurde überarbeitet - Ein Blick auf die Gehäuse - Die Memofunktionen der EOS R1 und EOS R5 Mark II - Schnellzugriff auf die Konnektivität per ftp - Weitere Einsatzzwecke der Voicememo-Funktion - Connectivity über die Canon Camera Connect App - Wie könnte man jeweilige Kamera einsetzen? - Was macht den Preisunterschied zwischen der EOS R1 und der EOS R5 Mark II aus? - Erstmalig Kreuzsensoren bei einer DSLM - Kompakte Bauformen - Verbesserte Batterielaufzeiten - Aber auch die EOS R5 Mark II bietet einige einzigartige Features - Ausliefertermine und Preisgestaltung - Verabschiedung
Themen: - Begrüßung - Die abschließenden Fragen an und Antworten von Alexander Hassenstein - Wie hat euch die Chance der Fragenstellung an Alexander gefallen? - Vielen Dank an Alexander Hassenstein - Drei Kurzinterviews des 12. Fotogipfel Oberstdorf - Und Tschüss...
Themen: - Housekeeping - Hinweis auf FPC404 - Fotogipfel-Nachklapp - DataColor Fotogipfel Rabattaktion - Aufruf für RecoverYourSmile - Generatives Entfernen in LrC 13.3 - Adobe: AI-Credit-Stand jetzt leichter abzulesen - Tipps zur AI-Entfernung - Regelung der Adobe AI-Credits - Abenteuer Garagenfotografie - Lassen Sie mich durch, ich bin Fotograf... - Rollei Rechteckfilter im Einsatz - Black Mist Filter von Rollei - Fahrt mehr Rad! - FPC & Alexander Hassenstein - Tinos Fragen an Alexander Hassenstein - Der Kanal Rätsel-Bilder lebt wieder - Bewertungen bei Apple Podcasts - Hörerfeedback/Fragen - Frage von Mathias zu "Wohnungsfotografie" - Aufräumen für Fotografie/Film - 5 Kaffees von Oli Schlecht - 5 Stunden Auphonic von Michaela - Feedback von Michaela zu Fidlock - 10 Stunden Auphonic aus der Schweiz - Ausstellungen/Veranstaltungen - Tipps & Tricks - Buchtipps - Was hast du in den letzten 4 Wochen fotografiert? - Bilder der Hörer aus dem Discord-Channel - Erinnerung an Alexander Hassenstein Challenges - Erinnerung an Datacolor - Bitte kommentiert den FPC - Wir freuen uns über Unterstützung - Hörertreffen - Danke, danke, danke - Und tschüss... - Outtakes
Themen: - Begrüßung - Fragen an Getty Images Fotograf Alexander Hassenstein - Der 12. Fotogipfel Oberstdorf - Anreise und erste Erlebnisse - Der Workshop von Sigfried Brück, Leica Academy - Das erste Highlight und das Public Viewing - Die offizielle Eröffnungsfeier im CEWE Haus der Fotografie - Vielen Dank an die Männer in schwarz - Und so klang unser erster Abend aus - Vorbereitungen für ein ganz besonderes Interview - Zwei exklusive Fragen an Claudia Roth - Workshopbesuch bei Herrmann Will: "Mach ein Meisterwerk aus deinem Bild" - Die Pressekonferenz des 12. Fotogipfel Oberstdorf - Die Ausstellungseröffnung auf dem Gipfel des Nebelhorns - Workshopbesuch bei Eberhard Schuy: Effekte on Location - Oberstdorf muss man erleben! - Die Signierstunde mit und anschließender Vortrag "Vulkanmenschen" von Ulla Lohmann - Viel mehr als "nur" Workshops für Fotografen - Der Freitag - Die Angebote im Foyer des CEWE Haus der Fotografie - Der Vortrag zur seriellen Fotografie von Thomas - Der CEWE-Abend mit Live-Band - Der Samstagmorgen...um 05:00 Uhr - Beim Workshop von Andreas Geh: Naturfotografie - Sonnenaufgang im Fellhorngebiet - 6 Fragen bevor ich Fotografiere - Workshopbesuch bei Frank Fischer: den Eichhörnchen ganz nah! - Unsere Idee der Berichtserstattung - Tolle Unterstützung durch Jürgen! - Vielen Dank an Hyperactive Audiotechnik GmbH - Der Vortrag von Michael Martin am Samstagabend:TERRA - Gesichter der Erde - Die legendäre Fotogipfel-Afterparty in der hörbar - Das CI der Mitarbeiter und Workshopleiter - Der Sonntag - Die Finissage in der Villa Jauß - Der Fotogipfel Oberstdorf bleibt im Ohr - Unser Fazit - Ankündigung O-Töne vom Fotogipfel Oberstdorf - Und Tschüss... - Die O-Töne aus Oberstdorf