Podcasts about trotzig

  • 26PODCASTS
  • 30EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Dec 25, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about trotzig

Latest podcast episodes about trotzig

Beyond Coding
From Open Source to SaaS Company with Henric Trotzig

Beyond Coding

Play Episode Listen Later Dec 25, 2024 41:39


Connect with Henric: https://www.linkedin.com/in/henric-trotzig-047a8b1 https://twitter.com/henrictrotzig More on Happo: https://happo.io https://github.com/happo Full episode on YouTube ▶️ https://youtu.be/nsVK4yNFoFg Beyond Coding Podcast with ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

We live in Time - We Live in Time ist ein Liebesdrama von John Crowley. In den Hauptrollen sind Florence Pugh und Andrew Garfield zu sehen. Der Film feierte im September 2024 beim Toronto International Film Festival seine Premiere und kam im Oktober 2024 in die US-Kinos. Kinostart in Deutschland ist der 09. Januar 2025. Dieses romantische Drama aus dem Jahr 2024, mit Andrew Garfield und Florence Pugh in den Hauptrollen, erzählt die Geschichte eines Paares, das sich über einen Zeitraum von zehn Jahren kennenlernt und liebt. Der Film verwendet nicht-lineares Erzählen und zeigt die Herausforderungen und Freuden, die das Paar erlebt, einschließlich einer schweren Krankheit. The Apprentice - The Trump Story: Dieser biografische Film aus dem Jahr 2024, mit Sebastian Stan als Donald Trump und Jeremy Strong als Roy Cohn, spielt in den 1970er und 1980er Jahren. Er zeigt den jungen Trump am Anfang seiner Karriere in der Immobilienbranche und seine Beziehung zu Cohn, der ihn in die Welt der Macht und des Reichtums einführt2. Blitz ist ein Drama von Sir Steve McQueen, das die Geschichte eines neunjährigen Jungen namens George erzählt, der während der Bombenangriffe der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg von seiner Mutter Rita aufs englische Land geschickt wird, um ihn dort in Sicherheit zu bringen. Trotzig und entschlossen, zu seiner Familie zurückzukehren, macht sich George auf eine gefährliche und abenteuerliche Reise1. Währenddessen sucht seine verzweifelte Mutter nach ihm Außerdem sprechen wir über die wichtigsten Serien Neustarts über die Feiertage und losen den/die Gewinner/in von unserem Gewinnspiel zum 3. Advent aus. WE LIVE IN TIME: Kinostart in Deutschland: 09.01.2025 Laufzeit: 1h 48m FSK 12 Originaltitel: We live in Time Produktion: StudioCanal, Film4, SunnyMarch, Shoebox Films, Canal+, Ciné+ Verleih: StudioCanal Regie: John Crowley Drehbuch: Nick Payne Besetzung: Andrew Garfield, Florence Pugh, Grace Delaney, Lee Braithwaite, Aoife Hinds, Adam James, Douglas Hodge, Amy Morgan We Live in Time ist ein Liebesdrama von John Crowley. In den Hauptrollen sind Florence Pugh und Andrew Garfield zu sehen. Der Film feierte im September 2024 beim Toronto International Film Festival seine Premiere und kam im Oktober 2024 in die US-Kinos. Der Kinostart im Vereinigten Königreich und in Deutschland ist Anfang Januar 2025 geplant. Inhalt: Almut (Florence Pugh) und Tobias (Andrew Garfield) begegnen sich in einem völlig unerwarteten Moment ihres Lebens, der den Auftakt ihrer gemeinsamen Geschichte bildet: der Zauber des Kennenlernens, wie sie eine Familie gründen und als Paar ihre Zukunft planen. Doch ihre Beziehung wird überschattet von einer Nachricht, die beide auf eine harte Probe stellt und sie schlussendlich erkennen lässt, jeden Moment ihrer besonderen Liebe im Hier und Jetzt zu genießen. WE LIVE IN TIME ist ein zutiefst bewegendes Romantik-Drama mit der Oscar-nominierten Florence Pugh ("Dune", "Don¿t Worry Darling") und dem zweimal Oscar-nominierten und BAFTA-preisgekrönten Schauspieler Andrew Garfield ("Tick Tick... Boom!", "The Amazing Spider-Man") in den Hauptrollen. Produktion: Regie führte der Ire John Crowley. Das Drehbuch schrieb Nick Payne. Zur Crowleys früheren Filmen gehören Boy A von 2007, Brooklyn – Eine Liebe zwischen zwei Welten von 2015 und Der Distelfink von 2019. Payne war mehrere Male bei den Laurence Olivier Awards nominiert und zuvor am Drehbuch für die Verfilmung des Romans Vom Ende einer Geschichte bete Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:03:32 We live in Time 00:07:58 Tipps für die nächste Sneak 00:11:31 The Apprentice - The Trump Story 00:19:19 Kinocharts und Neustarts 00:27:22 Beste Filme 2024 00:31:27 Blitz 00:38:57 Schwarz wie Schnee 3: Höhenrausch 00:41:41 Something in the Water 00:44:10 Carry-on 00:45:25 Shrinking 00:52:57 SW: Skeleton Crew Update 00:55:56 Serientipps für die Feiertage 00:58:16 Auslosung Gewinnspiel 01:03:07 Weihnachtswünsche zum Ende

Ab 17
Trump trotzig

Ab 17

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 24:07


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1ISchreib uns: kontakt@diewoschs.deIn der heutigen Episode diskutieren Kathrin und Tommy auf humorvolle und nachdenkliche Weise über aktuelle Themen aus Politik, Medien und dem Alltag. Mit einem ironischen Blick kommentieren sie die raue politische Stimmung in Deutschland und den USA und werfen einen satirischen Blick auf die absurde Rhetorik von Politikern wie Markus Söder und Donald Trump.In einer lockeren und manchmal provokanten Gesprächsatmosphäre beleuchten sie, wie sich die Medienlandschaft entwickelt hat und wie Moderatoren oft perfekt vorbereitet erscheinen, während sie Texte von vorgefertigten Skripten ablesen. Dieser ironische Blick hinter die Kulissen des Mediengeschäfts wird begleitet von persönlichen Anekdoten über Wildschweinangriffe und der Frage, wie man sich am besten vor diesen Tieren schützt. Außerdem gehen sie auf die zunehmende Polarisierung in der politischen Kommunikation ein und fragen, was diese für die Gesellschaft bedeutet.Der Podcast ist eine erfrischende Mischung aus Satire, ernsten Kommentaren und persönlichen Geschichten. Dabei wird auch nicht vor kontroversen Themen haltgemacht – ob es um die Verwendung veralteter Begriffe in der Gastronomie oder die aktuelle US-Politik geht. Kathrin und Toni schaffen es, brisante Themen mit einem Augenzwinkern zu betrachten, ohne den Ernst der Lage völlig aus den Augen zu verlieren.Ein besonderes Highlight dieser Episode ist die Diskussion über Omas Küche, ein Restaurant in Binz, das durch eine unglückliche Werbetafel für Aufsehen sorgte. Die Hosts reflektieren, wie Sprache und Humor im Wandel sind und was heute als inakzeptabel gilt. Mit Charme und Witz führen sie die Hörer durch eine bunte Mischung aus Themen, die zum Nachdenken und Lachen anregen.Obwohl sich das Gespräch oft ins humorvolle und satirische verliert, gelingt es den beiden, den Kern wichtiger gesellschaftlicher und politischer Themen herauszustellen und kritisch zu beleuchten. In der Episode schwingt stets der Gedanke mit, dass wir uns als Gesellschaft und Individuen ständig weiterentwickeln müssen, um ein friedliches Miteinander zu ermöglichen.Inhalt:00:00:00 Start und Einführung in die Episode00:02:31 Die Kunst des Vorlesens in Podcasts00:04:57 Persönliche Anekdote: Angriff durch Wildschwein00:06:38 Humorvolle Diskussion über Wildschweinangriffe00:09:48 Donald Trumps absurde Rhetorik in der US-Politik00:12:26 Satirische Betrachtung politischer Kommunikation00:15:19 Kontroverse um Begriffe in der Gastronomie00:18:01 Diskussion über das Aussterben von Faultieren00:20:01 Rückblick auf Omas Küche und Sprachgebrauch00:23:40 Vorschau auf kommende Themen und Verabschiedung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

GermanGunners Podcast
Episode 265, 25.08.2024 – Raya weltklasse und Trossard eiskalt trotzig

GermanGunners Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2024


Zweites Spiel, zweiter Sieg. Men of the Match dabei sicher David Raya hinten und Leo Trossard vorne. Wir sprechen über …Weiterlesen →

Le Bach du dimanche
Cantate BWV 176 « Es ist ein trotzig und verzagt Ding »

Le Bach du dimanche

Play Episode Listen Later May 26, 2024 13:55


durée : 00:13:55 - La Cantate du dimanche 26 mai 2024 - La Cantate BWV 176 « Es ist ein trotzig und verzagt Ding » / « C'est une chose obstinée et pusillanime que le cœur de l'homme » est la 9ème et dernière œuvre composée par Bach sur un livret de Christiana Mariana von Ziegler.

bach ding ziegler bwv cantate trotzig cantate bwv
SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Trotzig am Polarkreis, Pistorius und die Kriegstüchtigkeit, Hochwasser in Deutschland

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Dec 27, 2023 4:44


Wie Alexej Nawalny wieder aufgetaucht ist. Wie Verteidigungsminister Boris Pistorius »Klartext« einsetzt. Und wie sich die Hochwasserlage in Deutschland entwickelt. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.  Die Artikel zum Nachlesen: Inhaftierter Kremlkritiker: Nawalny sendet Lebenszeichen aus Strafkolonie Verteidigungsminister Boris Pistorius: Der Macher Hochwasserlage in Deutschland: Braunschweig erwartet Flutwelle +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
Der Tip bekam sein verdientes P, der Kuss ein Doppel-S

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 2:14


25 Jahre ist sie nun alt, die Rechtschreibreform und was war es für eine Aufregung darum! Schriftsteller und Zeitungen weigerten sich, sie umzusetzen und auch ich war empört. Trotzig schrieb ich Tipp noch jahrelang mit nur einem p, Foto noch mit Ph vorne und dass mit ß. Vor einigen Jahren gab ich Deutschkurse für Geflüchtete und als die Zahlen dran waren, machte mich Hussein aus Afghanistan darauf aufmerksam, dass man Dreißig mit ß schreibt und nicht mit Doppel-s. Ooops, peinlich, wir haben alle gelacht. Erst in diesem Zusammenhang hab ich die neue Regel selbst gelernt, die doch so logisch ist: Nach langem oder zweifachem Vokal folgt das ß, bei kurzen wie im Kuss das Doppel-s. Andere Sachen wie die Zusammen- oder Auseinanderschreibung von Verben finde ich heute noch schwierig, oft ist aber beides richtig. In den Berichten zum Rechtschreib-Jubiläum wurde jetzt oft der Vergleich zum Gendern gezogen. Gleiche Aufregung über sprachliche Veränderungen. Dieser Vergleich hinkt meiner Meinung nach! Mit der Rechtschreibreform sollten die komplizierten Regeln der Schriftsprache lautorientierter, systematischer und dadurch leichter lernbar gemacht werden. Das ist teils gelungen. Gendergerechte Sprache hat einen gesellschaftspolitischen Hintergrund, Frauen sollen sichtbar gemacht werden. Sie trägt keinesfalls zur Vereinfachung der Sprache bei – ganz im Gegenteil, alles wird länger oder die Sprache verliert ihre Flüssigkeit wie in ‚Schüler:innen‘. Kann man nicht abstreiten, auch wenn man dafür ist. Mir fällt es, gerade hier beim Radio, schwer. Studierende oder Fahrradfahrende sage ich nicht gern, hab mich auch damals z.B. beim Studentenwerk immer mitgemeint gefühlt. Aber ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, ist richtig und jede und jeder kann es doch so machen, wie es sich okay anfühlt. Gibt ja eben keine Sprachpolizei! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Musterbruch: Trotzig unverfügbar

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin

Play Episode Listen Later May 26, 2023 19:22


Resonanzerfahrungen sind Voraussetzung für das Erleben von Selbstwirksamkeit. Sie erfordern aber Räume, in denen niemand etwas beherrschen, effizient nutzen und unter Kontrolle bringen will. Gefragt wäre eine ungewisse Unverfügbarkeit. Mit dieser tun sich Organisationen naturgemäß schwer. Stefan Kaduk und Dirk Osmetz suchen trotz ungünstiger Vorzeichen nach Auswegen.

Der Kunstkaten - Kultur aus MV
"Trotzig lächeln" - Lutz Rathenow

Der Kunstkaten - Kultur aus MV

Play Episode Listen Later Mar 25, 2023 35:38


Seine erste Liebe galt dem Radio.Es war sein Fenster zur Welt. In der DDR war er Dichter und Dissident, ein literarischer und oppositioneller Netzwerker: Lutz Rathenow, geboren in Jena. regelmäßig urlaubend an der Ostsee. Vor 50 Jahren verließ der anfangs noch geförderte junge Lyriker protesteierend das Zentrale Poetenseminar im Schweriner Schloss. Pünktlich zum 70. Geburtstag von Lutz Rathenow erschien sein Buch "Trotzig lächeln und das Weltall streicheln". Mit Manuskripten aus seinem Privatarchiv. Eine literarische Lebensbesichtigung, aus der er in der Schweriner Volkshochschule nun gelesen hat.

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Lutz Rathenow: "Trotzig lächeln und das Weltall streicheln" - "Eher politische Literatur als nur Selbsterkundung"

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 16:38


Neues Buch von Lutz Rathenow: "Trotzig lächeln und das Weltall streicheln" ist eine Art literarischer Lebenslauf. Der Autor spricht dennoch von einer "strikten Auswahl von Texten, die vielleicht nicht als zusammengehörend erscheinen".Lutz Rathenow im Gespräch mit Joachim Schollwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei

Loslassen und gemeinsam wachsen - Der Podcast rund um bewusste und bedingungslose Elternschaft

Die Sache mit den Erwartungen: Wenn Oma und Opa darauf warten, dass die Kinder ihre Großeltern freudig umarmen. Die wollen aber nicht sofort. Erst später, wenn die Kinder auftauen, suchen sie den Kontakt zu den Großeltern - jetzt wollen die aber nicht! Was kannst du mit trotzigen Großeltern tun? Wie können wir mit dem kindlichen Verhalten der Erwachsenen umgehen? Wie kann ich mein Kind bestärken, dass sein Gefühl richtig ist? In dieser Episode geht es über den Frust der (Groß-)Eltern - und deine Möglichkeiten zu reagieren.

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
The Pretenders - "Learning To Crawl"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Jul 4, 2022 35:08


Es hätte alles so schön sein können für Chrissie Hynde und ihre Band The Pretenders – damals Anfang der 80er Jahre. Doch dann hat das Schicksal zugeschlagen.   Die ersten beiden Alben der Band werden von Publikum und Kritikern gefeiert. Chrissie Hynde und Ray Davies, Sänger und Leadgitarrist der Kinks, sind ein Paar und sie erwartet ein Kind von ihm. Dann ändert sich alles.    1982 feuert Chrissie Hynde den Bassisten ihrer Band Pete Farndorn wegen seiner Heroinsucht und zwei Tage später stirbt Gitarrist James Honeyman-Scott an einer Überdosis Kokain. Und es kommt noch schlimmer!  Im April 1983 stirbt dann noch der Ex-Bassist der Pretenters Pete Farndon - ebenfalls durch eine Überdosis. Und obendrein platzt auch noch die Hochzeit mit Kinks-Frontmann Ray Davies.    Für die meisten anderen Bands wäre diese Summe an Schicksalsschlägen vermutlich das endgültige aus der Band gewesen. Nicht aber für Chrissie Hynde und ihre Pretenders. Trotzig und mit der für sie typischen Punk-Attitüde geht sie - zusammen mit Drummer Martin Chambers - ins Studio und singt sich Trauer, Trotz und Wut von der Seele.    Zuerst mit der Hilfe von Gastmusikern, aber schon während der Aufnahmen zu “Learning To Crawl” kristallisiert sich mit Malcolm Foster und Robbie McIntosh die neue Besetzung der Pretenders raus.  Und die neue Band lernt erst das Krabbeln und dann das Laufen - und wie sie läuft hört man auf “Learning To Crawl” vom ersten Ton. Es rockt und rollt, es tröstet und wütet und es sprüht vor Spielfreude. Auf diesem Album kann man hören, wie aus Trauer Energie wird. __________ Über diese Songs vom Album “Learning To Crawl” wird im Podcast gesprochen 07:15 Mins – “Middle Of The Road” 13:12 Mins – “Back On The Chain Gang” 20:20 Mins – “My City Was Gone” 26:15 Mins – “Thin Line Between Love and Hate” 31:28 Mins – “2000 Miles” __________ Über diese Songs wird außerdem im Podcast gesprochen: 24:28 Mins – “Thin Line Between Love and Hate” von The Persuaders 33:35 Mins – “2000 Miles” von Kylie Minogue __________ Links zum Podcast: Review zu “Learning To Crawl” bei Allmusic https://www.allmusic.com/album/learning-to-crawl-mw0000191360 Portrait der Band “The Pretenders” bei laut.de https://www.laut.de/Pretenders Buchtipp: Die Autobiographie von Chrissie Hynde https://www.penguinrandomhouse.de/Autor/Chrissie-Hynde/p585058.rhd Youtube-Kanal von “The Pretenders” https://www.youtube.com/channel/UC4oEfUAo2t1rJgM73BtO--g Chrissi Hynde im Interview im SZ-Magazin https://sz-magazin.sueddeutsche.de/sz-diskothek/chrissie-hynde-interview-pretenders-drogen-sex-hippies-kent-state-london-akron-81923 __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Schreibt uns an: meilensteine@swr.de

Sozialverzogen Podcast - Dein Weg zum authentisch-empatischen Pädagogen

Wie gehe ich mit Kindern um, die in der Autonomiephase stecken? Eine Frage, die sich Eltern wie auch Pädagogen immer wieder stellen. Es ist gar nicht so einfach 2 bis 3 jährige Kinder zu verstehen, wenn sie sich in emotionalen Ausnahmesituationen befinden. Da kann es schon mal passieren, dass sie Eltern oder Erzieher anschreien, schlagen oder komplett unkooperativ sind. In diesem Video bekommt ihr eine Reflexion darüber, wie ihr mit dieser "Trotzphase" umgehen könnt. #trotzphase #kinder #eltern

EFT - Evangelische Freikirche Torstraße
Vom Auferstandenen geprägt - Hoffen trotzig gegen den Tod

EFT - Evangelische Freikirche Torstraße

Play Episode Listen Later May 1, 2022


Ostern verändert alles. Die Begegnung mit demjenigen, der da an Ostern von den Toten auferstanden ist, verändert alles. Es verändert deinen bisherigen Weg, es wäscht Zweifel hinweg und lässt dich eine Liebe erkennen, die zum Singen bringt bei allem Warten. Eine Zuversicht, die alle Angst nimmt vor dem, was vielleicht noch kommen mag. Es gibt ein vor Ostern und ein Danach. Doch gerade mit Ostern wird uns die Göttlichkeit Jesu Christi bewusst, mit der er fortan auch in unserem Leben am Werk ist und alles verändern will, was vielleicht noch vor Ostern im Argen lag. In dieser Predigtserie sehen wir uns verschiedene Personen der Bibel an, in deren Leben die Begegnung mit dem auferstandenen Jesus alles verändert hat. Diese Menschen waren fortan vom Auferstandenen geprägt.

Jesus & Pizza
J&P #41 - Religiös trotzig, auch schön!

Jesus & Pizza

Play Episode Listen Later Jun 24, 2021 55:22


Diese Woche sprechen Lara und Miki mit Karin über ihre Geschichte. Karin ist religiös aufgewachsen, wurde sowohl katholisch als auch evangelisch geprägt und hat dabei schon vieles erlebt. Dabei ist ein ganz individueller Glaubensweg entstanden, von dem sie erzählt, genauso wie eine ganz offene und neugierige Art, sich mit Glaube und Religion auseinanderzusetzen. Warum sie sich als „religiös trotzig“ beschreibt und wer ihr empfahl, dass ihre Kinder eine „Herde brauchen“ und was das mit Nudelsalat im Treppenhaus zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge.

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek
Folge 38 der Bach-Kantate: "Es ist ein trotzig und verzagt Ding" BWV 176

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek

Play Episode Listen Later May 30, 2021 14:10


Mit dieser Kantate beendet Bach sein zweites Dienstjahr als Leipziger Thomaskantor, das zugleich sein arbeitsreichstes war. Es ist auch die letzte Zusammenarbeit mit der Dichterin Christiane Mariane von Ziegler.

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek
Die Bachkantate: "Es ist ein trotzig und verzagt Ding" BWV 176

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek

Play Episode Listen Later May 30, 2021 14:14


Mit dieser Kantate beendet Bach sein zweites Dienstjahr als Leipziger Thomaskantor, das zugleich sein arbeitsreichstes war. Und es ist die letzte Zusammenarbeit mit der Dichterin Christiane Mariane v. Ziegler.

Life Channel Portal - Format : aus dem Leben

Vor kurzem las ich eine Beschreibung für Hoffnung, die mich stutzig machte: «Hoffnung ist eine existenzielle Trotzreaktion.» Ich merkte, dass da was dran ist. Wenn man rundherum nur noch Negatives hört, ist es wirklich eine Trotzreaktion, da nicht mitzugehen, sondern hoffnungsvoll zu bleiben. Ganz nach dem Motto «Hoffen, jetzt erst recht». – Von Verena Birchler

Spitzen aus Kirche und Politik
Frei und trotzig zum Leben stehen

Spitzen aus Kirche und Politik

Play Episode Listen Later Apr 14, 2021 7:26


Wed, 14 Apr 2021 07:05:06 +0000 https://wolfgang-picken.podigee.io/290-neue-episode cb314a6ddad14b29730d2d51df6f9e7d 290 full Die Wirkung von Ostern no Dr. Wolfgang Picken

Echtzeit - Das Magazin für Lebensart - Deutschlandfunk Kultur
Tricks und Trotz - Nicht nur für Kinder

Echtzeit - Das Magazin für Lebensart - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 10, 2021 34:29


Trotzig sein, das gehört zur Kindheit. Doch was bringt Erwachsene und selbst Politiker dazu? In Taiwan änderten gar hunderte Menschen ihren Nachnamen - aus Trotz. Außerdem: Wie man die digitale Gegenwart austricksen kann und was das Heimwegtelefon kann. Moderation: Martin Böttcher www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Echtzeit - Das Magazin für Lebensart - Deutschlandfunk Kultur
Tricks und Trotz - Nicht nur für Kinder

Echtzeit - Das Magazin für Lebensart - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 10, 2021 34:29


Trotzig sein, das gehört zur Kindheit. Doch was bringt Erwachsene und selbst Politiker dazu? In Taiwan änderten gar hunderte Menschen ihren Nachnamen - aus Trotz. Außerdem: Wie man die digitale Gegenwart austricksen kann und was das Heimwegtelefon kann. Moderation: Martin Böttcher www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Der 5 Minuten Coach
180 - Trotzig oder unbeirrbar?

Der 5 Minuten Coach

Play Episode Listen Later Oct 5, 2019 6:06


Wir spüren schon sehr früh in unserem Leben, dass wir oftmals nicht mit den Erwartungen unserer Umgebung an uns einverstanden sind. Wir wollen unseren eigenen Wünschen und Vorstellungen folgen, statt uns anzupassen. Im Kleinkindalter kommt es deshalb zur Trotzphase. Wir kämpfen um unsere Autonomie und erkunden die Grenzen. Das ist wichtig und notwendig. Allerdings passt dieses Verhalten nicht ins Erwachsenenalter. Wenn wir als Erwachsene nicht den Vorstellungen unserer Umgebung folgen wollen, dann brauchen wir etwas anderes als Trotz. Hier kannst du dir einen Termin für ein unverbindliches Gespräch mit mir aussuchen: https://bit.ly/2RZjgkc Kontakt für Fragen und Anregungen: info@lemper-pychlau.de

Bølgerne
BØLGERNE special · Birgitta Trotzig #3 – Mysticisme og nervøs latter

Bølgerne

Play Episode Listen Later Apr 15, 2018 76:36


I det sidste program om Birgitta Trotzig har vi besøg af den svenske forfatter og oversætter Johanne Lykke Holm og den danske kritiker, forfatter og oversætter Andreas Amdy Eckhardt-Læssøe til en snak om Trotzig, tro, natur og mystik. Vi taler om, hvad mysticisme overhovedet er for noget, om der er mystiske erfaringer at finde hos Trotzig, om hendes grammatik og om hvorvidt netop sammenhængen mellem naturen og det hellige er noget af det, der gør Trotzig særligt relevant i dag. Og så taler vi en lillebittesmule om, om Trotzig også er sjov. Lyt med! Komponist Hans Gurstad Nilsson har lavet en særlig jingle til programmerne om Birgitta Trotzig.

lyt nerv trotzig johanne lykke holm birgitta trotzig
Bølgerne
Bølgerne special · Birgitta Trotzig #2 – En jävligt viktig poetik

Bølgerne

Play Episode Listen Later Apr 8, 2018 66:42


I vores andet program om den svenske forfatter Birgitta Trotzig er vi taget til Gøteborg for at undersøge, hvilken indflydelse Trotzig har på yngre skrivende og hvordan hun læses i Sverige i dag. Vi taler med digter, kritiker og oversætter Helena Fagertun om Trotzigs sprogfilosofi og hendes alvor og besøger skriveskolen Litterär Gestaltning og taler med elev Karl Daniel Törnkvist om Trotzigs politiske sider og om, om samfundsmaskineriet rumsterer i hendes sprog. Vi kigger også forbi Stadsbiblioteket for at lave en Trotzig-voxpop. OBS dele af programmet er på svensk, men frygt ikke - vi forsøger at guide danske lyttere med så godt vi kan. Lyt med! Komponist Hans Gurstad Nilsson har lavet en særlig jingle til programmerne om Birgitta Trotzig.

sverige obs lyt litter viktig poetik stadsbiblioteket trotzig gestaltning birgitta trotzig helena fagertun
Bølgerne
Bølgerne Special · Birgitta Trotzig #1 – Liv, skrift og oversættelse

Bølgerne

Play Episode Listen Later Apr 1, 2018 61:49


Dette program er det første i en række på tre programmer om den svenske forfatter Birgitta Trotzig (1929-2011). Vi introducerer Trotzig, hendes liv, værker og de store temaer, hun arbejder med: Den kristne tro, naturen og sproget selv. Senere i programmet kommer en gæst i studiet: Forfatter Malte Tellerup, som er i gang med at oversætte Trotzigs roman Sygdommen, der skal udkomme på dansk på Forlaget Arena til efteråret. Vi taler med Malte om Trotzigs særlige motiver og syntaks og om, hvorfor han som forfatter finder det spændende at oversætte netop Trotzig.

dette malte overs senere skrift sygdommen trotzig birgitta trotzig
Litteratur på Blå
Birgitta Trotzigs forfatterskap

Litteratur på Blå

Play Episode Listen Later Aug 29, 2017 72:09


Den svenske forfatteren Birgitta Trotzig (1929-2011) har lenge hatt en viktig posisjon i Sverige. Trotzigs språk har et sterkt driv og særpreg, det kan være både dunkelt og vanskelig tilgjengelig, men har samtidig en skarphet som kan trenge dypt ned i leseren. Sentrale tema i bøkene hennes er skyld og frigjørelse, ofte med en kristen klangbunn, og balansegangen mellom etikk og estetikk. Hun har hatt stor betydning for flere i den yngre generasjonen av svenske forfattere, blant andre Mirja Unge og Jenny Tunedal. 19 utgivelser og medlemskap i Svenska Akademien til tross - her i Norge er hun mindre kjent, og kun én av bøkene hennes er oversatt til norsk. Hanne Ørstavik er imidlertid en forfatter som har et sterkt forhold til Trotzigs litterære univers, og sammen med svenske Christina Bergil, som har skrevet boka Mörkets motbilder om Trotzig, gjester hun denne kvelden Litteratur på Blå for å snakke om forfatterskapet. Samtalen ledes av Silje Aa. Fagerlund fra Litteratur på Blå.

We Are Influencers
57. Reklamombudsmannen Elisabeth Trotzig

We Are Influencers

Play Episode Listen Later Mar 17, 2017 46:43


Stiftelsen Reklamombudsmannen är näringslivets självreglering som verkar för en hög etisk nivå i all kommersiell marknadskommunikation riktad mot den svenska marknaden. Hon som bossar här heter Elisabeth Trotzig och hon har örnkoll på vilka regler som gäller när det kommer till marknadsföring på bloggar i sociala medier. Så vi tog oss ett snack med henne! See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

trotzig
LittPod
Forspill: Dykungens dotter

LittPod

Play Episode Listen Later Oct 14, 2016 58:22


Med Hanne Ørstavik. Dykungens dotter av Birgitta Trotzig er en roman fra det fattigsvenske Skåne på 1920-tallet. En enslig ung gravid kvinne går til byen og får jobb på fabrikk. Så kommer barnet. Barnet har en far. Trotzig skriver frem undersiden og innsiden av disse livene, disse kroppene, så alt det sterkeste i dem – driftene, begjæret, ensomheten og lengselen – blir umulig å se bort fra. Siden debuten i 1994 har Hanne Ørstavik markert seg som en modig og særegen stemme, og etter hvert blitt en av våre viktigste samtidsforfattere.

siden hanne barnet dotter trotzig birgitta trotzig
LittPod
Forspill: Hanne Ørstavik om «Dykungens dotter»

LittPod

Play Episode Listen Later Oct 14, 2016 58:22


Med Hanne Ørstavik. Dykungens dotter av Birgitta Trotzig er en roman fra det fattigsvenske Skåne på 1920-tallet. En enslig ung gravid kvinne går til byen og får jobb på fabrikk. Så kommer barnet. Barnet har en far. Trotzig skriver frem undersiden og innsiden av disse livene, disse kroppene, så alt det sterkeste i dem – driftene, begjæret, ensomheten og lengselen – blir umulig å se bort fra. Siden debuten i 1994 har Hanne Ørstavik markert seg som en modig og særegen stemme, og etter hvert blitt en av våre viktigste samtidsforfattere.

siden hanne barnet dotter trotzig birgitta trotzig
Skogarna
Avsnitt 13 - I underjorden

Skogarna

Play Episode Listen Later Jun 16, 2016 65:12


"En inspelning 'så vild och full av snår och oframkomlig att blotta tanken på den väckte fruktan.'" Ibland krävs det ett Dantecitat för att sammanfatta ett nytt avsnitt av Skogarna. Särskilt som Andrea och Martin har gått ner i litteraturens takdroppande underjord för att prata om H. P. Lovecrafts ohyggliga arkitektur och monster i novellen ”The Call of Cthulhu”, 5 000 år gamla mytfragment om den sumeriska gudinnan Inannas resa ner i mörkret, Ursula K. Le Guins fantasypärla Gravkamrarna i Atuan samt Birgitta Trotzigs mörkerskimrande roman Dykungens dotter. Temat denna gång är ktoniska drömmar, språksöndring, födelse/förintelse eller kort och gott – underjorden. P.s. I all sin iver slängde dock Andrea ur sig två felaktigheter som hon skäms över och vill rätta till: 1) Det är ju inte Barabbas utan BRUTUS som Djävulen gnager på i Helvetets nionde krets 2) I det lysande mörkret är INTE en romantitel av Trotzig utan namnet på en ljuvlig avhandling om hennes roman De utsatta, skriven av Ulf Olsson. Ber så hemskt mycket om ursäkt. Lovar bot och bättring. D.s." Avsnittet är inspelat i produktionsbolaget Beppos katakomber.