POPULARITY
Alles muss einmal enden, auch Moritz' Urlaub. Ein letztes Mal berichtet er von seiner Pauschalreise. Dax Werner hält aus NRW den Kontakt zu Tamme Pörksen und Ralf Schumacher. Und die Lokalmeldungen werden von Ententieren dominiert. Nur eine Glocke läutet von Geisterhand. In diesem Sinne: Gumo ihr Lieben, klickt euch rein ☕️ Und hier geht's heute Richtung BoWa-Discord - all zeit gute Fahrt! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Informationen und Rabatte! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Paul Bougran, dessen wahrer Name Dieter Thomanek ist, offenbart unter dem Einfluss von Abenis Voodoo-Ritual, dass er ein CFO bei der TOI ist, der „Touristik Organisation International“. Von Oliver Sturm www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/machenoderlassen +++Nachhaltiges Reisen ist zwar gut für die Umwelt, aber was genau heißt das für die Reisenden? Worauf muss man achten und vielleicht sogar verzichten? Und wie schaut es bei der Pauschalreise aus? Macht es Sinn, alles auf einen Schlag zu buchen?+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Ein Gespenst geht um in Europa….“ Wer heute dabei an Neckermann und Hannover statt an Marx und Engels denkt, ist richtig gelandet, in dieser Episode des Podcast der Touristik. Goldstandard, Verbrennungsmotor und Bürokratiemonster thematisiere ich mit mit meinem Gast im travelholics_podcast, dem Reise- und Rechtsexperten, Professor Hanjo Vogel (ADVANT Beiten) am Rande und unter dem Eindruck der Diskussion auf dem DRV Hauptstadtkongresses in Berlin Wie immer viel Spaß beim #schlauhören wünscht Roman Borch, Podcaster & Producer
Erfahre in diesem Podcast, wie du bei extremen Temperaturen und Hitzewellen im Urlaub eine kostenlose Stornierung oder Preisminderung für deine Pauschalreise geltend machen kannst. Ich erkläre dir, welche Bedingungen erfüllt sein müssen und wie du vorgehen solltest, um deine Rechte durchzusetzen.Wusstest du, dass auch geschlossene Sehenswürdigkeiten oder erhöhte Brandgefahr Gründe für eine kostenlose Stornierung sein können? Ich zeige dir, worauf du achten musst und gebe dir praktische Tipps für den Umgang mit Reiseveranstaltern und Unterkünften.Bleib bis zum Ende dran, um alle wichtigen Informationen zu erfahren und keine Chance auf eine kostenfreie Stornierung zu verpassen!Kostenlose Stornierung bei Pauschalreisen wegen HitzeExtreme Temperaturen und ihre Auswirkungen auf PauschalreisenWährend der Sommer in Europa besonders heiß sein kann, stellen sich viele Reisende die Frage, ob sie aufgrund extremer Temperaturen ihre Pauschalreise kostenlos stornieren können. Es gibt tatsächlich Situationen, in denen dies möglich ist:Gesundheitsrisiko durch extreme Hitze: Wenn die Temperaturen so außergewöhnlich hoch sind, dass sie ein Gesundheitsrisiko darstellen, könnte eine kostenlose Stornierung der Pauschalreise gerechtfertigt sein.Geschlossene Sehenswürdigkeiten: Sollten aufgrund der Hitze Sehenswürdigkeiten oder touristische Attraktionen, die Teil der Pauschalreise sind, geschlossen werden und es werden keine Alternativen angeboten, so kann dies zu einer Preisminderung oder Vertragsauflösung führen.Beispiel: Die Akropolis in Griechenland, die aufgrund extremer Hitze häufig für Touristen geschlossen wird.Brandgefahr: Waldbrände, die durch Trockenheit, extreme Hitze und Wind ausgelöst werden, können ebenfalls zu einer kostenlosen Stornierung führen, wenn sie die Durchführung der Reise oder die Beförderung erheblich beeinträchtigen oder unmöglich machen.Wichtig: Die Gefahrensituation muss zeitlich nah am geplanten Urlaubsantritt liegen und die betroffene Region betreffen.Definition einer PauschalreiseEine Pauschalreise liegt vor, wenn mindestens zwei verschiedene Arten von Reiseleistungen für dieselbe Reise kombiniert werden und die Reise mindestens 24 Stunden oder über Nacht dauert. Reiseleistungen umfassen:Personenbeförderung: Flug, Busreise etc.Unterbringung: Hotel, Pension etc.AutovermietungAndere touristische Leistungen: z.B. Tauchkurse bei einem TauchurlaubZusätzlich muss eine Pauschalreise folgende Kriterien erfüllen:Abschluss eines einzigen Vertrags über sämtliche Leistungen mit einem Unternehmer oderSeparate Verträge mit den Leistungserbringern, jedoch:Auswahl in einer einzigen Vertriebsstelle vor ZahlungPauschal- oder GesamtpreisBewerbung als "Pauschalreise" oder ÄhnlichesAuswahl nach Vertragsabschluss (z.B. Reise-Geschenkbox)Erwerb durch "Click-through-Buchung"Unterschiede zu IndividualreisenBei Individualreisen, bei denen die Leistungen separat gebucht wurden, gelten andere Regelungen:Flugstornierung: Nur möglich, wenn das Flughafengelände betroffen ist oder eine Landung nicht möglich ist.Stornierung von Unterkünften: Abhängig vom Recht des jeweiligen Landes, daher sollte im Ernstfall Kontakt mit der Unterkunft aufgenommen werden, um eventuell eine Kulanzlösung zu erreichen.EmpfehlungIm Zweifelsfall ist es ratsam, den Reiseveranstalter oder das Reisebüro zu kontaktieren, um die aktuelle Lage und mögliche Stornierungsoptionen zu klären. Bleiben Sie informiert und genießen Sie Ihre Reise!Bleiben Sie cool und haben Sie eine schöne Reise!#Urlaub, #Reisen, #Pauschalreise, #Stornierung, #KostenlosStornieren, #Hitze, #Sommer, #Reiserechte, #Hitzewelle, #Preisminderung, #Gesundheitsrisiko, #Brandgefahr, #Sehenswürdigkeiten, #ReisSupport the Show.
Bleibt man beim Hitlergruß mit dem linken Arm unter Umständen straffrei? Darf ein Polizist auch bei einem Bagatelldiebstahl aus dem Dienst entfernt werden? Die Urteile der Woche mit Immo Hesse.
Der Reisekonzern setzte auf günstige Angebote und verkalkulierte sich damit. Die Auswirkungen sind groß – für Urlauber, die Reisebranche und den deutschen Staat.
In dieser Folge des JusProfi Podcast begrüßen wir Dr. Sebastian Löw, einen Experten für Reiserecht, der uns unter anderem durch das oft verwirrende und hochaktuelle Thema der Fluggastrechte führt. Dr. Löw erklärt auch, was eine Pauschalreise ist, welche gesetzlichen Vorteile diese hat und welche Tipps er Reisenden mit auf den Weg in ihren Urlaub gibt, insbesondere im richtigen Umgang mit Reiseunannehmlichkeiten.Das und vieles mehr erfahren Sie in diesem Interview zum Reiserecht.Viel Vergnügen bei diesem JusProfi Podcast.#Reiserecht#Flugverspätung#Entschädigung#Reisetipps#DrSebastianLöw#Fluggastrechte#Reiseunterbrechungen#Flugreisen#AnspruchGeltendMachen#Reisevorbereitung--DISCLAIMER:Bitte beachtet: Dieses Video dient ausschließlich Infotainment-Zwecken und stellt keine anwaltliche Beratung dar. Ich bin kein Anwalt und die Informationen und Meinungen, die in diesem Video geäußert werden, sind kein Ersatz für professionelle rechtliche Beratung und sollen es auch nicht sein. Bitte wendet euch immer an einen qualifizierten Anwalt, wenn ihr rechtliche Fragen habt.Übrigens, dieses Equipment verwende ich für die Videos:Kamera: https://amzn.to/3iq4McjMikrofon: https://amzn.to/3XcbFgoStativ: https://amzn.to/3ZnHwwjSchnitt: https://amzn.to/3QvnnQI(Disclaimer: Es handelt sich um Affiliate Links)--Besucht uns auf:https://www.jusprofi.athttps://www.facebook.com/jusprofi.athttps://www.instagram.com/jusprofi/?hl=dehttps://www.linkedin.com/company/jusprofiHört euch alle unsere Podcasts an, überall wo es Podcasts gibt :)Support the show#ZUKUNFTSWIRKSAM der IT-Modernisierungs-TalkEntdecken Sie unsere Talk-Serie rund um IT-ModernisierungSupport the show
Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Tourismus
Mama sein – Eltern sein – ist wohl die größte Reise der Persönlichkeitsentwicklung, die wir machen können – und es ist keine Pauschalreise, sondern ein Abenteuer, das uns manchmal durch den Sturm und die Dunkelheit und über holprige Strecken. Ich bin selbst Mama. Ich kenne das alles und deswegen spreche in dieser Folge einfach tief aus meinem Herzen zu dir, um dich zu bestärken und zu ermutigen.
Hat Sandra ein neues Level von All-Inclusive-Reisen erreicht? Da sind nicht nur die Getränke inklusive, sondern auch die Namen der Mitreisenden und das schon vor Abflug. Glücklicherweise wurden nicht noch weitere personenbezogene Daten bekanntgegeben. Wenn dann die Kreditkartendaten noch zusätzlich an alle geschickt würden, wäre ein Super-GAU entstanden. In dieser Situation haben wir mal wieder die übliche Dreieckskonstellation von Kunden, Reisedienstleistern und Subunternehmern/Fluggesellschaften, die üblicherweise in unserem Podcast zu Problemen führt. In der gesamten Situation wurde geschludert und scheinbar gepfuscht. Systemversagen komplett?
Am 5. Juli 1841 organisierte der Tischler Thomas Cook einen Eisenbahnausflug. Es ging von Leicester ins elf Meilen entfernte Loughborough. Und weil der Ticketpreis auch Schinkenbrot und Tee beinhaltete, gilt die Tour als erste Pauschalreise.Von Christoph Spittlerwww.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. FeatureDirekter Link zur Audiodatei
Was ist eigentlich eine Pauschalreise? Und was kann ich tun, wenn mein Hotel überbucht ist? Habe ich Anrecht auf eine Preisminderung? Welche Leistungen kann ich zurückfordern, wenn ich eine Pauschalreise stornieren muss?Sich um nichts kümmern müssen – das ist oft der Grund, weshalb Leute Pauschalreisen buchen. Hotel, Anreise, manchmal auch Aktivitäten, alles aus einer Hand. Da kann ja nicht schief gehen – oder doch? Heute unterhält sich Content Creator Valeria von LittleCITY.ch: Schweizer Reiseblog / Travelblog mit Reise- & Ausflugstipps mit unserem Host Leo über Reisen, über ihr Leben als Gastgeberin und darüber, was bei Pauschalreisen rechtlich zu beachten ist. Spannende Informationen und Rechtstipps rund um Pauschalreisen bekommen die beiden vonGabriela, Rechtsexpertin bei der AXA-ARAG. Weitere InformationenUnser Gast Valeria teilt unter LittleCITY.ch: Schweizer Reiseblog / Travelblog mit Reise- & Ausflugstipps atemberaubende Bilder von Destinationen auf der ganzen Welt und erzählt von ihren Reisen. Und unter Home - Tiny House Gondel vermietet sie mit ihrem Mann Adi eine einzigartige Gondel in Brunni Engelberg.Was wenn wirklich mal was schief geht? Dann kann eine Rechtsschutzversicherung nützlich sein – und hohe Kosten vermeiden. Mehr dazu unter Rechtsschutzversicherung | AXA-ARAG
Klassenfahrten sind eines der schönsten Erlebnisse für Schüler und zugleich manchmal eine der größten Herausforderungen für Lehrkräfte: Die Organisation, das Risikomanagement, die individuellen Betreuung... Wie du als Lehrkraft da zielgerichtet vorgehen kannst, was es zu beachten gilt und wie man sich ggf. Unterstützung suchen kann ist Teil dieser Folge. Ich interviewe den Prokurist der alpetour Touristische GmbH, Jörn Knissel über seine über 20 jährige Erfahrung in der Organisation und Umsetzung von Klassenfahrten. Wir sprechen über: Vorstellung Jörn 1:06Was sind die wichtigsten Punkte, die man bei der Orga einer Klassenfahrt beachten muss 3:21Was ist eine Pauschalreise? 6:05Welche Reiseziele werden meist angeboten? 9:43Wie wird genau eine Klassenfahrt organisiert 12:01Rückmeldungen, die in Erinnerung geblieben sind 19:03Fehler, die man bei der Orga einer Klassenfahrt machen kann. 19:29Schlusswort + Ratschlag zum Mitnehmen 24:11 Mehr zu Jörn und der alpetour GmbH findest du unter: https://www.alpetour.de/ oder +49 (0) 8151 / 775-0
Sollte man besser Last-Minute oder lange im Voraus buchen? Lieber eine Pauschalreise machen oder individuell verreisen? Wir verraten, wie du clever buchst!
machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss
Der Sommer rückt näher und damit steht für viele die Urlaubsplanung an. Egal ob entspannter Strandurlaub, aufregende Städtereise oder abenteuerliche Expeditionen - die Pauschalreise ist eine beliebte Art zu reisen, bei der viele Leistungen wie Flug, Unterkunft und Verpflegung im Voraus gebucht werden. Aber lohnt sich das Urlaubspaket?Hier geht's zur Abstimmung beim Deutschen Podcast Preis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/machen-oder-lassen-der-podcast-mit-verbraucherexperte-ron-perduss/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Sie sind vielbegabt und haben viele Interessen? André nimmt uns mit in seinen Lebenslauf und was er schon so alles gemacht hat.
Hallo, wie geht es dir? Mir geht´s super. Para quién no me conozca todavía, yo soy Iris Pierburg. Bienvenida y bienvenido a mi podcast Aprende alemán escuchando, y a un nuevo episodio. Aquí te dejo transcritas las palabras y frases de episodio: -las vacaciones - der Urlaub -el hotel - das Hotel -el apartamento - das Appartement -hotel todo incluido - All-Inclusive-Hotel -la maleta de viaje - der Koffer -el equipaje - das Gepäck -un viaje turístico organizado - die Pauschalreise -la oferta - das Angebot -el alquiler de coches - die Autovermietung -el estacionamiento - der Parkplatz -la caravana - das Wohnmobil -el autobús - der Bus -el tranvía - die Straßenbahn -el metro - die U-Bahn -el taxi - das Taxi -el billete de ida y vuelta - die Rückfahrkarte -las atracciones turísticas - die Sehenswürdigkeiten -el centro de la ciudad - die Innenstadt o también die Stadtmitte. -el monumento - das Denkmal -el museo - das Museum -la iglesia - die Kirche -el parque - der Park -la playa - der Strand -dar una vuelta por la ciudad - in der Stadt spazieren gehen -oficina de turismo - die Touristeninformation -entrada al parque - Eintritt zum Park -entrada libre - freier Eintritt -reservar - reservieren -confirmar - bestätigen -visitar algún monumento, museo, etc. - besichtigen -viajar - reisen Vamos a por las frases, que seguro que podrás usar: -¿Dónde puedo dejar mi equipaje? Wo kann ich mein Gepäck lassen? ¿Dónde está la parada del autobús? Wo ist die Bushaltestelle? -La parada de autobús está a dos calles - Die Bushaltestelle ist zwei Blocks entfernt. -El billete de ida y vuelta cuesta diez euros - Die Rückfahrkarte kostet zehn Euro. -¿Cuántas paradas son para llegar al museo? Wie viele Haltestellen sind es bis zum Museum? -¿Cuáles son las atracciones turísticas más populares de la zona? Welches sind die beliebtesten Touristenattraktionen in der Region? -¿Cuándo abre el museo? - Wann ist das Museum geöffnet? -¿Cuánto cuesta la entrada? - Wie viel kostet der Eintritt? - ¿Dónde puedo conseguir un plano de la ciudad? - Wo kann ich einen Stadtplan bekommen? -¿Queda lejos el centro de la ciudad? Ist es noch weit bis zur Innenstadt? -¿Puede recomendarnos algún lugar para visitar? - Könnten Sie uns einen Ort empfehlen, den man besuchen sollte? -¿Hay algún evento especial en los próximos días? Gibt es in den nächsten Tagen besondere Veranstaltungen? -¿El guía turístico habla español? Spricht der Reiseführer Spanisch? -Me gustaría hacer un recorrido por la ciudad. -Ich möchte gerne eine Stadtrundfahrt machen. -Somos dos/tres/cuatro. -Wir sind zu zweit/zu dritt/zu viert. -¿Dónde puedo encontrar un restaurante típico alemán por aquí? Wo kann ich hier ein deutsches Restaurant finden? -¿Cuánto cuesta esto? Wie viel kostet das? -¿Dónde puedo encontrar un cajero automático? Wo kann ich einen Geldautomaten finden? Te mando mucho ánimo, un abrazo fuerte y hasta pronto, bis bald, tschüss www.escueladealeman.es #PodcastAprendeAlemanEscuchando #escueladealemanconiris --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/escueladealeman/message
Gerade jetzt sind die Zahlen der Urlaubsbuchungen am Höchsten, weil jeder gerne dem langsam abklingenden Winter entfliehen möchte. Doch was ist, wenn sich der Urlaubstraum als echter Alptraum herausstellt? Der Strand ist Kilometerweit weg, das Hotel eine echte Baustelle und von der versprochenen Kinderbetreuung ist nichts zu sehen.. Unser Rechtsexperte Oliver Nowak weiß Rat und gibt uns hierbei gute Tipps!
Nach drei Pandemie-Jahren geht es in diesem Jahr wieder los: Die hartnäckig hohe Inflation scheint die Reiselaune der Menschen in Deutschland derzeit nicht zu trüben - im Gegenteil. Die Nachfrage zieht deutlich an. Was sind die Reise-Trends 2023? Wie geht es den Airlines? Ist das Niveau der Zeit vor der Corona-Krise in Sichtweite?
Wie beeinflussen Preissteigerungen und Inflation die Nachfrage? Wie steht es um die Individualisierung der Pauschalreise und die Zukunft der klassischen Reisepakete? Und wie entwickelt sich der Wettbewerb zwischen OTAs und Reisebüros? Darüber sprechen wir im Reise vor9 Podcast mit dem Marktforscher und Unternehmensberater Markus Heller. Impressum: www.reisevor9.de/impressum
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Es stellt sich die Frage: "Welchen Vorteil bringt mir ein Chan-Meister, was kann er mir geben“? Das zentrale Thema des Buddhismus ist "Erleuchtung", die Lehre des Lehrers aller Lehrer handelt vom "Erwachen". Sicherlich hat Buddha viele kluge Dinge gesagt und getan, wirklich besonders und einzigartig machte ihn jedoch die (Wieder-)Entdeckung der "Erleuchtung". Wenn wir heutzutage nach "Erleuchtung" streben, gestaltet sich schon die Herangehensweise als sehr schwierig. Buddhahat seine Lehre nicht schriftlich hinterlassen, alle buddhistischen Texte wurden lange nach seinem Tod aufgeschrieben. Im Laufe der Jahrhunderte kamen dann verschiedene Interpretationen dazu, die Ansichten und Gebräuche der jeweiligen Länder wurden berücksichtigt, die Auffassungen änderten sich über die Jahrhunderte. Bedeutende Lehrer prägten den Buddhismus durch ihre persönlichen Ansichten, über die Jahrhunderte wurde die Philosophie Buddhas immer mehr verändert, dabei trat der Kern der Lehre (Erwachen) Buddhas immer weiter in den Hintergrund. Betrachten wir seine Hauptaussage isoliert, könnte man zusammenfassen: "Leben ist Leiden, der Ausweg ist "Erleuchtung", jeder Mensch kann erwachen, die "Erleuchtung" liegt bereits in uns“! Im modernen Leben fällt es vielen Leuten sehr schwer, dem Pfad Buddhas zu folgen, viel hat sich geändert in der Welt seit den Tagen des heiligen Mannes. Hektik, Schnelllebigkeit, Technik, Zwänge, viele Dinge haben sich seither entwickelt, nur die Probleme und Sorgen sind den Menschen geblieben, aber eben in völlig neuer Verpackung. Der Kampf um das Leben hat sich verändert, das Leben selbst ist über die Zeit nahezu unverändert geblieben. Die Fragen: Liebt er mich, betrügt sie mich, kommen wir über die Zeit, bleibe ich gesund? Diese Themen sind die Gleichen geblieben, nur die Umgebung hat sich total verändert. Wer heute die Reise zum "Erwachen" beginnt hat es nicht gerade leicht. Nur um sich durch die verschiedenen buddhistischen Lehren zu kämpfen braucht man viel Zeit und Geduld. Ein Chan-Meister kann anderen Menschen aber beim "Erwachen" helfen, indem er immer wieder vom Kern der Lehre spricht, indem er die Menschen zurück zu ihrem Selbst führt, ihr Inneres offenlegt, ihnen nimmt, was ihnen fremd ist, was nutzlos und leer ihr Sein verdeckt, und auch den Blick zum eigenen "Ich" erschwert. Ein Lehrer führt behutsam durch die buddhistische Philosophie, er bringt die Menschen zum Nachdenken, zeigt Lösungen auf, entwickelt die Persönlichkeit der Schüler, verhilft ihnen zur Weisheit, zum Durchblick. Er vermittelt Liebe, Güte und Werte, er weist den Weg, aber gehen muss man ihn selbst. Durch einen Lehrer hat man keine wirklichen Vorteile, er bringt uns nichts, was wir nicht selbst tun und machen könnten. Er kann die Reise nicht für andere unternehmen, er kann jedoch dabei helfen, vergleichbar mit einem Reiseleiter bei einer Pauschalreise, nichts, was man nicht auch ohne ihn könnte, er ist nicht wirklich wichtig, sein Beitrag ist gering. Und genau deshalb ist er so wichtig! Drei Dinge machen einen guten Meister aus: Wissen, Können und Wollen. Wenn wir am Ende der Reise für einen kurzen, winzigen Moment Buddha treffen, dann benötigen wir auch ihn nicht mehr als Reiseleiter!
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Kenia ist ein Land, das die meisten sehr teuer in Form einer Pauschalreise inklusive organisierter Safari bereisen. Dabei wirst du in luxuriösen Safarilodges untergebracht und entdeckst auf organisierten Game Drives die wunderbare Wildnis Kenias. Auch für Michaela war Kenia schon lange ein Traum! Sie wollte das Land aber durch die Augen der Einheimischen kennen lernen und hat sich deshalb nicht für eine organisierte Pauschalreise entschieden, sondern für Couchsurfing und Backpacking! Dabei landete sie unter anderem in einem Flüchtlingscamp und machte die ein oder andere Grenzerfahrung. Kenia Backpacking: So abenteuerlich geht es in der Steppe Afrikas zu! Michaela berichtet in dieser Folge von ihren spannenden Erlebnissen in Kenia, bei denen sie das Land aus einer einzigartigen Perspektive wahrnehmen konnte. Ganze fünf Monate hat sie in Kenia verbracht und dort nicht nur Höhen und Tiefen erlebt, sondern auch die Gastfreundlichkeit der Einheimischen, die wunderbare Natur und natürlich die einzigartige Tierwelt. Welche Abenteuer das im Detail waren, wie du als Backpacker überhaupt erst nach Kenia kommst und wie es dort ist Couchsurfing zu machen, sind nur einige Themen im Podcast. Hör am besten direkt rein und erfahre ob Kenia dein nächstes Reiseziel sein sollte! Hier erfährst du alles über die Erlebnisse von Michaela in Kenia: [03:40] die Idee zur Reise und die Faszination für Afrika [13:13] Couchsurfing in Kenia und das erste Abenteuer [21:15] Das Leben im Flüchtlingslager [31:25] Besteigung des Mount Kenia [40:00] Ausgesetzt in der Wildnis ohne Wasser und Geld [51:32] Masai Mara Safari Tour [56:00] Kenias Küste und Inseln Shownotes: Michaelas Reiseblog: www.michiumdiewelt.com Michaelas Instagram: @michiumdiewelt Reisebericht - Couchsurfing im Flüchtlingslager Reisebericht - Backpacking im wilden Norden Kenias Reisebericht - Lamu Island Frührer OTP-Folgen mit Michaela: 2,5 Jahre Weltreise für 13.000 Euro mit Michaela - Teil 1 2,5 Jahre Weltreise für 13.000 Euro mit Michaela - Teil 2 Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung. Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Buthan ist für viele ein weißer Fleck auf der Landkarte. Ein Land, von dem man schon einmal gehört hat, aber nichts genaueres weiß. Oder hättest du gewusst, dass Buthan auch unter dem Namen "Land des Donnerdrachens" bekannt ist und weniger als eine Million Einwohner hat? Zudem liegen über 80 Prozent des Landes höher als 2000 m und es gibt dort mit dem 7570 m hohen Gangkhar Puensum, den höchsten Gipfel der Welt, der noch von keinem Mensch bestiegen werden konnte! Buthan ist ein Land für Entdecker und Bergliebhaber und voller Abenteuer! Die schwierigste Mountainbike Strecke der Welt liegt in Buthan! Dirk Chervatin hat eine Pauschalreise nach Buthan gemacht, weil es nicht anders ging. Eine Pauschalresie für Irre, wie er es nennt. Denn Indiviualtourismus ist in Buthan nicht erlaubt und du kannst das Land tatsächlich nur im Rahmen einer Pauschalreise besuchen. Nach insgesamt vier Flügen hat es Dirk dann auch in das Land geschafft und war dort hauptsächlich mit seinem Mountainbike in luftiger Höhe unterwegs. Von der Fahrt auf der schwierigsten Mountainbikeroute der Welt und was er sonst noch in Buthan erlebt hat, hörst du in dieser Podcastfolge. Hier erfährst du alles über die Erlebnisse von Dirk Chervatin in Buthan: 01:15 was an Buthan so besonders ist 10:58 was du bei einer Reise in den Buthan beachten solltest 17:00 Wie teuer das Land ist und wen du vor Ort triffst 22:55 Die Infrastruktur vor Ort und Mountainbiking 29:36 Die tollsten Sehenswürdigkeiten 35:40 Die Kulinarik und was es zu essen gab 38:40 Die Highlights und Schwierigkeiten der Reise Info: Komm mit auf ein unvergessliches Abenteuer nach Finnland. Mit dem Code "Finnland150" sparst du 150 € auf die Reise: https://www.off-the-path.com/leserreisen/lappland-finnland/ Shownotes: Alle Infos zu Dirk Chervatin und seinem Buch findest du hier: Instagram: https://www.instagram.com/dirkchervatin Buch: Pauschalreisen für Irre Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung. Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird
Thomas Cook ist der Vater der Pauschalreise. Und er wäre entsetzt, wenn er sähe, wie seine Erfindung heute beworben wird: mit Bildern von Sonne, Strand, Sekt und jeder Menge Sinnlichkeit. Denn Thomas Cook war nicht nur Reiseunternehmer, sondern auch Abstinenzler und ein Prediger der Mäßigung. Autor:innen: Veronika Bock und Ulrich Biermann Von Ulrich Biermann ;Veronika Bock.
BGH X ZR 66/21 X ZR 84/21 X ZR 3/22 X ZR 53/21
Pauschalreise vs. Individualreise: Die Vor-und Nachteile Pauschalreisen sind so was von Neunziger! Diese Aussage höre ich ab und an im Beratungsgespräch. Ich finde: STIMMT NICHT! Sowohl Pauschal- als auch Individualreisen haben ihre Vor-und Nachteile. Im Video erkläre ich Euch einmal die Pros und Contras. Macht Euch ein eigenes Bild davon, was für Euch besser geeignet ist. Urlaub buchen ist Vertrauenssache. Für Fragen rund ums Reisen meldet Euch gern bei mir. Zum Nachlesen: www.reiseberatung-bopfingen.com/post/pauschalreise-vs-individualreise
Steffen Kassner, Sohn des Firmenchefs Gerald Kassner, ist bei Schauinsland Reisen eingestiegen und will die Führung des Familienunternehmens mittelfristig übernehmen. Im Reise vor9 Podcast sprechen wir mit dem 27-Jährigen darüber, wie die Zusammenarbeit mit dem eigenen Vater läuft, wie er seine Rolle im Unternehmen sieht und welche Chancen und Herausforderungen auf die Pauschalreise warten. Impressum: www.reisevor9.de/impressum
Was ist eine ö-Person? Wer haftet beim Versand an eine Packstation? Und wie ist die Rechtslage bei Anhängen zum Testament? (00:36) Aktuelle Gesetzgebung: Ökologische Neuausrichtung des Grundgesetzes? Jens Kersten im Deutschlandfunk-Interview: Ein neues Recht für eine neue Epoche? Jens Kersten: Das Anthropozän-Konzept, 1. Aufl. 2014, verfügbar in der Nomos eLibrary (09:41) Aktuelle Literatur: Tabea Bauermeister: Leistungs- und Erfolgsort bei Paketautomaten, händlereigener Zustellung und Click and Collect, JuS 2022, 297-300 Michael Stöber: Fitnessstudio-Verträge in Zeiten von Corona, NJW 2022, 897-902 Dominik Nikol und Johannes Rost: Pur-Modelle unter dem neuen Digitale-Inhalte-Gesetz, NJW 2022, 975-979 (21:33) Aktuelle Rechtsprechung: Testamentum mysticum: BGH v. 10. November 2021, IV ZB 30/20, Volltext Dreiwöchige Pauschalreise nach Mauritius: LG Köln v. 8. März 2022, 32 O 334/20, Volltext 300.000 bis 500.000 Meilen Batterielebensdauer, vgl. § 434 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 lit. b) BGB und den Tweet von Elon Musk
Der Landingpage Podcast - von David Odenthal • konversion.digital
Diese Episode erzählt über Denkweisen, Muster, Gewohnheiten und den Perspektivwechsel. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/konversion-digital/message
Kann eine Pauschalreise auch ohne Corona-Reisewarnung abgesagt werden? Bekommt ein Biobauer Schadenersatz, weil Pestizide vom Nachbarfeld rübergeweht wurden? Antworten hat Christopher Gaube in den Urteilen der Woche:
Voluntourismus ist eine Mischung aus Reisen
Viele Menschen buchten trotz der Corona-Pandemie im Sommer 2020 Pauschalreisen. Rechtlich ist die Sache oft so: Beeinträchtigungen durch die Pandemie, die bei der Buchung bekannt waren, gelten als akzeptiert. Damit kann man keinen Rücktritt von der Reise begründen. Es kommt darauf an, ob seit der Buchung weitere Beeinträchtigungen hinzugekommen sind. Dies können besonders hohe Inzidenzwerte […]
Urlaub ist die schönste Zeit des Jahres. Die Vorfreude ist groß und viele haben lange auf die entspannten Tage an einem herrlichen Ort gespart. Umso unerfreulicher ist es, wenn der Traumurlaub plötzlich zum Albtraum wird: Erwartungen, die nicht erfüllt werden oder eine Unterkunft, die erheblich Mängel aufweist? Wir erklären, wie man sich in dem Fall richtig verhält.
Pauschalreise, Campingplatz oder Kreuzfahrt – jeder von uns hat Urlaubsvorlieben. Doch einige von uns verurteilen andere schnell, wenn sie auf eine andere Art reisen als wir selbst. Wir lassen uns erklären, weshalb wir immer eine Meinung zu den Urlaubspräferenzen anderer Menschen haben.
Du überlegst nach Kuba zu reisen und bist Dir nicht ganz sicher, ob eine Gruppenreise etwas für Dich ist? Heute sprechen Deine Cuba Buddies Vincent & Chris über verschiedene Gruppenreisen, die Vor- und Nachteile, und geben Dir zahlreiche Beispiele, damit Du selbst entscheiden kannst, ob diese Art der Reise etwas für Dich ist. Warum ist eine Kleingruppenreise besser als eine Reise mit großer Gruppe? Finde hier heraus, warum Cuba Buddy nur Kleingruppenreisen nach Kuba für Dich plant. Fotoreise, Salsa-Reise, Aktivreise, Segelgruppenreise... Bei Cuba Buddy arbeiten wir ständig an neuen Gruppenreisen. Reise mit Gleichgesinnten durch Kuba, lerne von anderen und teile Erfahrungen. Höre Dir diese Folge an und schaue auf unserer Homepage vorbei, um die perfekte Gruppenreise nach Kuba für Dich zu entdecken → https://cuba-buddy.de/kuba-gruppenreisen/
In dieser Folge erfährst Du die 5 wichtigsten Dinge, die Du für die Einreise nach Kuba unbedingt benötigst. Chris und Vincent erzählen Dir, worauf Du bei Deinem Reisepass achten musst, welche Dokumente Du für die Einreise benötigst und wie Du am besten bei Deiner Versicherung einen Nachweis für die Auslandskrankenversicherung anforderst. Hast Du schon von der Touristenkarte/dem Visum für Kuba gehört? Erfahre hier mehr darüber, was du beim Kauf und Ausfüllen beachten musst. Wir sind offizieller Partner der kubanischen Botschaft - bestelle Deine Touristenkarte einfach und sicher bei uns online. Deine Touristenkarten kommen innerhalb von 3-4 Werktagen (Standardversand) - mit Expressversand sogar innerhalb von 24-48 Stunden - per Post bei Dir an. Finde mehr Infos hier → https://shop.cuba-buddy.de/ Du willst wissen, wie Du Deine Touristenkarte richtig ausfüllst? Schau Dir unser 60-Sekunden-Video an → https://www.youtube.com/watch?v=o_IfggX-Xrc
Auf der ersten All-Inclusive-Reise ging es nicht so sehr um Spaß. Es war eher doch eine sehr "trockene" Veranstaltung. Dies ist eine weitere Folge unserer Summer School: Wir machen in der Redaktion Sommerferien, aber ein paar nice Geschichten wollten wir Euch trotzdem erzählen.
Teil II mit den beiden Gründern des Reiseschnäppchen-Blogs Urlaubsguru, Daniel Krahn und Daniel Marx. Bei Kunden besteht ein enorm hoher Informationsbedarf, der mit einem hohen personellen und zeitlichen Aufwand auf Seiten von Urlaubsguru einhergeht. Generell wird am Wochenende über eine Buchung entschieden und dann vermehrt mit Halbpension gebucht. Die erlebt aufgrund der pandemischen Regelungen und Restaurant-Öffnungszeiten gerade ihren zweiten Frühling. Inhalt 00:00:29 Es wird durchgebucht 00:01:40 Einreisebestimmungen bestimmen Buchungen 00:03:15 Guru-Teams vor Ort 00:06:07 Kreta 00:07:04 Halbpension der Gewinner 00:11:07 Pauschalreise Vorteile 00:13:05 Hipper Name für Pauschalreise 00:14:58 Preisfehler 00:18:23 Wann Flüge buchen 00:20:05 Sonntags wird gebucht 00:22:31 Soft und Scharf 00:26:36 Positive Zukunftsaussichten Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an gluecksmomente@fti.de
Wie buche ich meinen Corona-Urlaub eigentlich so, dass, falls ein Lockdown o.ä. kommt, ich nicht mein ganzes Geld verliere?
Smart Hotel Key, dein Podcast für erfolgreiches Hotelmanagement
Am 1. Juli 2018 ist das österreichische Pauschalreisegesetz (PRG) in Kraft getreten. Dieses basiert auf einem EU-Beschluss zur neuen Pauschalreiserichtlinie von 25. November 2015. Vor allem in den letzten Jahren hat sich viel getan rund Begutachtungsverfahren, Insolvenzabsicherungen und die neue Pauschalreiseverordnung. Doch woher kommt die Richtlinie eigentlich? Und warum ist diese für uns in der Hotellerie so wichtig?
Was war das wieder mal für eine spannende Woche. Natürlich kommen wir auch in diesem Podcast nicht um die Kanzlerdebatte der CDU herum, wir beschäftigen uns aber auch mit der Servicepauschale der TUI, die diese jetzt auch in ihren Reisebüros, wie auch Der Touristik, aufrufen. Dazu haben wir eine Umfrage gemacht. Der Reisesicherungsfonds wurde diese Woche im Bundestag besprochen und der DRV malt in düsteren Farben aus, das könnte das Ende der Pauschalreise sein. Wir sprechen drüber. Ach ja und was eine "verwaltete Erfahrung" mit Quarantäne zu tun habt....alles das in dieser Folge!
Das SRF-Konsumentenmagazin «Espresso» sagt es seit Beginn der Pandemie immer wieder: Wer eine Pauschalreise gebucht hat, die wegen Corona nicht stattfinden kann, hat Anrecht auf Rückerstattung der geleisteten Kosten. Das ist so konkret im Pauschalreisegesetz geregelt. Das Reisebüro «Reisen und Kultur» beharrt jedoch darauf, dass Kunden happige Annullationskosten zu bezahlen haben. Weder ein Rechtsprofessor, noch der Ombudsmann und nicht einmal der Präsident des Reiseverbandes bringen den Veranstalter zur Vernunft. Weitere Themen: - Travelcash-Karte von Swiss Bankers: anfällig für Betrugsversuche
Wer 2020 beim Reiseanbieter STA Travel eine Reise gebucht hatte, hat richtig Pech. Nicht nur, dass die Reise wegen Corona ins Wasser fiel. Im September meldete das Unternehmen Insolvenz an. Und dann? Kundinnen und Kunden konnten ihre Rückerstattungsanträge beim Garantiefonds anmelden. Dieser springt bei Pauschalreisen für das insolvente Unternehmen in die Bresche. Es braucht jedoch weiterhin Geduld, weil die über 1000 Anträge und die schwierigen Umstände bei STA Travel die Arbeit erschweren. Beim Garantiefonds rechnet man mit drei Millionen Franken, welche den Kunden erstattet werden. Weitere Themen: - Junge Erwachsene wegen Pandemie knapp bei Kasse
Alle wollen verreisen. Die einen wollen Urlaub machen, die anderen geschäftlich unterwegs sein. Der erste Schritt ist die Buchung. Was passiert dann eigentlich hinter den Kulissen? Dass im Maschinenraum der Reisebuchungen alles reibungslos läuft, dafür gibt es Technik-Anbieter wie Amadeus. Was genau macht Amadeus? Wie buchen Kunden nach der Pandemie? Uta Martens ist Geschäftsführerin amadeus Germany. Sie beobachtet die Veränderungen quasi aus der ersten Reihe und hat den Finger am Puls der Zeit. Die Themen: Wer ist Amadeus? Was passiert, wenn jemand ins LCC/Reisebüro geht und eine Pauschalreise bucht? Was passiert, wenn ein Flug auf einer Website gebucht wird Was passiert, wenn ein Mitarbeiter einer Firma ein Selbstbuchungstool nutzt für die Dienstreisebuchung. Wie hat sich der Markt verändert ? Was erwarten Kunden heute? Wie hat Amadeus darauf reagiert? Digitalisierung erfährt aktuell durch die Corona Pandemie einen enormen Schub. Welchen Einfluss hat das auf die Reisebranche und das Reisen insgesamt? Welche Reiseziele werden derzeit gebucht? Was passiert gerade, wo die Reisewarnung für Mallorca aufgehoben wurde? Wie siehst du die Zukunft der Reisebranche?
Teil II mit Ralph Schiller, Managing Director der FTI Group. Ralph berichtet über die Vorteile digitaler Produkte und gibt einen ersten Einblick zu FTI 360. Klar ist, dass die Veranstalterreise genauso flexibel ist wie die selbst organisierte. Eingemottete Flieger wollen entmottet werden. Die Inseln der Glückseligen rufen. Inhalt 00:01:13 Digitale Content-Angebote 00:04:05 Modularisierung 00:05:50 Pauschalreise als rechtlicher Begriff 00:07:17 Reisen können organisiert werden 00:11:02 Skifahren oder Rotes Meer 00:12:37 Malediven 00:14:17 Alaçatı Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an gluecksmomente@fti.de
In der digitalen Kommunikation sinkt die Halbwertzeit von Informationen immens und genau deshalb bedarf es neuer Wege und Medien, diese auf den richtigen Kanälen zum Kunden zu transportieren. Wie gehen tradierte und große Reiseveranstalter mit dieser Herausforderung um, und welche scharfen Schnitte und tiefgreifenden Konsequenzen fordert die Corona-Situation? Da wären zum Beispiel die durchaus "traditionelle" Beziehung zwischen Handelsherr und Handelsvertreter, oder der seit jeher gelebte Turnus der Erscheinens von Sommer- und Winterkatalogen, die "klassische" Pauschalreise und liebgewonnene Vergütungsmodelle. Ist die allseits beschworene Digitalisierung eine überstrapazierte Floskel. Brennende Fragen, wichtige Entscheidungen. #Prio1 Mein Gesprächspartner in diesem travelholics DigiTalk, Ralph Schiller, hat zum Jahresbeginn das Steuer bei der FTI Touristik übernommen und bereits etliche Weichen gestellt. Welche das sind und welche wichtig sein werden, das gibt es hier auf die Ohren. Wie immer wünsche ich viel Freude beim #schlauhören Roman Borch, Podcaster und Producer
Aktuell gibt es etwas, das gab es so noch nie: Mit den neuen flexiblen Tarifen vieler Reiseveranstalter können Urlauber kurz vor dem Start einer gebuchten Pauschalreise oder Kreuzfahrt von eben jener Reise kostenfrei zurücktreten oder umbuchen. Das klingt nach der großen Freiheit bei der Reisebuchung. Jeder Reiseveranstalter und Kreuzfahrtanbieter hat für die neuen Tarife allerdings eigene Namen, Fristen, Bedingungen, Aufpreise. Alles zu den neuen Tarifen hier im Sicher-Reisen-Podcast. Lena Schulze-Freyberg von der LCC Hamburg Süd Reiseagentur ist heute zu Gast. Sie hat sich durch alle Angebote gearbeitet. Die Themen: Wie funktionieren die neuen flexiblen Tarife? Welche Beispiele sind besonders? Was kostet die Tarife? Welche Tarife gibt es, wenn ich einzelne Leistungen wie ein Hotelzimmer buche? Wie lange vor Reisestart kann ich in der Regel umbuchen oder stornieren? Welche Rolle spielt die Reiserücktrittversicherung?
Einreisebeschränkungen, Impfnachweise und Grenzkontrollen – während über diese Themen debattiert wird, würden viele Menschen viel lieber Urlaubspläne schmieden. Doch in der Pandemie ist es schwer zu planen. Die Infektionszahlen sinken zwar, aber die Impf-Maßnahmen gehen langsam voran. Im Podcast beantwortet die Reiserechts-Expertin des ADAC, Ellen Stamer, Fragen dazu, wann Stornogebühren anfallen, in welchen Fällen die Reiserücktrittsversicherung schützt und was passiert, wenn ein Teil einer Pauschalreise nicht angetreten werden kann.
Teures Touri-Ziel: Umgerechnet 45 Millionen Euro kostet die einwöchige Pauschalreise zur Internationalen Raumstation ISS, inklusive Flug. In einem Jahr fliegen drei Weltraum-Touris mit einem Astronauten zur ISS. Der erste reine Touristen-Flug.
Gilt auf dem E-Scooter die gleiche Promillegrenze wie beim Auto? Haben Kunden ein Recht auf geschlechtsneutrale Sprache? Die Urteilen der Woche mit Christopher Gaube:
"Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben unsere gesamte Branche zutiefst erschüttert. Wie geht es weiter? Wie verdienen wir zukünftig Geld? Wie sollten wir uns aufstellen, um flexibler zu sein? Ohne jeden Zweifel: Für unzählige geschätzte Kolleg*innen geht es längst um die Existenz. Vielen Unternehmen fehlt ein klarer Fahrplan zur Überwindung dieser unvergleichbaren Krise." (TVG flexpi.de) Im Travelholics Talk unterhalte ich mich mit Birgit Aust über die Evolution des Reisevertriebs, new work und die Herausforderungen eines erfolgreichen Neustarts der Touristik 2021. Wie immer wünsche ich viel Freude beim #schlauhören Roman Borch, Podcaster und Producer
Reisebüros sollten voller Selbstvertrauen sein und sich innovativ und positiv neuen Herausforderungen wie Beratungsentgelt, Digitalisierung und Omnichannelvertrieb stellen, meint mein Gesprächspartner, Detlef Schroer - Vertriebschef des erfolgreichen und beliebten Veranstalters Schauinsland Reisen in dieser Episode des Podcast für Touristiker. Schauinsland wurde gerade von Touristikern zum beliebtesten Veranstalter gwählt und der bekennende AD/DC Fan gewährt Einblicke in ein Unternehmen, das 1918 als Betrieb mit 2PS gestartet ist und heute mit 460 Mitarbeitern und mit zuletzt 1,4 Mrd Euro Umsatz am Markt ist. Kurzweilig und fokussiert plaudern wir über die kleinen Ideen und entscheidenden Werte im Verhältnis Reiseveranstalter-Reisebüro-Kunde. Win-Win-Win muss ein, so Detlef Schroer und der Erfolg gibt ihm absolut Recht. Wie immer wünsche ich viel Freude beim #schlauhören Roman Borch, Podcaster und Producer
- Flussreiseanbieter müssen wegen Reisewarnungen improvisieren - Reisebüroservice steht bei Kunden hoch im Kurs - Urlaubspiraten-Chef sieht Pauschalreise auf absteigendem Ast - Südafrika öffnet seine Grenzen - Travel Industry Club kürt Schauinsland-Chef zum Manager des Jahres
Der Klimawandel ist in vollem Gange und der Verkehrssektor ist zu einem großen Anteil daran beteiligt. Damit wir nicht auf Reisen verzichten müssen, braucht es Lösungen. Doch da wird es kompliziert. Wir versuchen trotzdem welche zu finden: Ganz häufig wird einfach nur der Verzicht gepredigt, zumindest kommt das bei vielen so an. In einer Demokratie muss man Menschen aber von einer Idee überzeugen. Und ein moralisches "Mallorca Verbot" auszusprechen ist da wenig hilfreich. Es muss auch Alternativen geben. Dazu gehören auch technische Alternativen wie "Power-to-Liquid" oder E-Flugzeuge. Aber das ist noch lange nicht serienreif und auch noch sehr teuer. Wollen wir jetzt etwas machen, dann müssen wir auf den Flug verzichten. In dieser Folge erzählt Frank Herrmann deswegen über Möglichkeiten, wie es geht. Etwa auf Kurzstrecken den Zug zu nehmen. Aber auch über Kompensationsmöglichkeiten wird gesprochen. Ist das tatsächlich eine gute Möglichkeit das erzeugte CO2 wieder los zu werden? Außerdem reden wir mit der Ethnologin Judith Schlehe über Touristinnen und Touristen. Was suchen sie und wäre der Verzicht auf Reisen nicht auch ein Verzicht auf Begegnung und Völkerverständigung? Das alles, plus eine kurze Geschichte der Pauschalreise, in dieser Folge von Verkehrt. ___________________________________ Wer seid ihr? --> http://verkehrt.org/ueber-uns Wer ist verantwortlich? --> http://verkehrt.org/impressum Welche Musik ist das? --> "Inspired" und "Funkorama" von Kevin McLeod Ahhh, wo kann ich motzen? --> feedback@verkehrt.org _______________________________________ Was sind die Quellen für diese Folge? 1. Interview mit Frank Herrmann, geführt von Thomas Tasler 2. Interview mit Judith Schlehe, geführt von Constantin Pläcking 3. Jahresbudget an CO2 pro Person: https://www.airliners.de/verzicht-flug-co2-budget/53595#:~:text=%22Atmosfair%22%20setzt%20die%20Gesamtmenge%20an,3%20Tonnen%20pro%20Jahr%20entsprechen. 4. STR-HAM Emissionen: Eigene Berechnung auf https://www.atmosfair.de/de/kompensieren/flug 5. Vergleich Emissionen Zug, Flug: https://www.umweltbundesamt.de/bild/vergleich-der-durchschnittlichen-emissionen-0 6. Zahl der Inlandsflüge: WDR Podcast "Autokorrektur" (Empfehlung!), Folge 1. 7. Geschichte der Pauschalreise: https://www.deutschlandfunkkultur.de/eine-kleine-geschichte-der-pauschalreise-ausflug-mit.976.de.html?dram:article_id=423077
Hotline? Besetzt! Warteschleife? Unendlich! Email? Keine Antwort! Haben Sie auch eine Sommerreise gebucht - eine Pauschalreise, einen Flug, irgendeine Kombi – und Corona hat alles unmöglich gemacht? Und haben Sie jetzt auch das Problem, dass sich Ihr Reiseanbieter, die Fluglinie, totstellt? Im Gespräch mit Host Florian Güßgen erklärt Reiserechtsexperte Oliver Buttler von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, was Sie konkret tun können. Meist hilft nur ein Mittel. +++ Die heutige Folge wird Ihnen präsentiert von den ŠKODA Wechselwochen! Clever: Viel wollen und mehr bekommen: Wechseln Sie jetzt von Ihrem alten Fahrzeug zu einem neuen ŠKODA und sichern Sie sich eine attraktive Eintauschprämie bei ausgewählten Modellen und Ausstattungen, z.B. 6.000€ beim KODIAQ Sportline. Bis zum 31. Juli 2020. Mehr Informationen bei Ihrem teilnehmenden ŠKODA Partner oder auf skoda.de +++Eine Produktion der Audio Alliance.Redaktion: Florian Güßgen, Isa von Heyl, Kirsten Frintrop, Silvana Katzer.Produktion: Aleksandra Zebisch.
Zehntausende Pauschalreisen wurden wegen Corona von den Reiseveranstaltern in diesem Sommer storniert. Nach aktueller Rechtslage haben die Kunden einen Anspruch darauf, nach 14 Tagen ihre Anzahlung zurück zu bekommen. Aber viele Veranstalter stellen sich taub und stumm. Telefonisch ist niemand zu erreichen und Mails werden nicht beantwortet. Bei Anwälten für Reiserecht stapeln sich die Fälle verzweifelter Kunden, die nur einen Wunsch haben: Ich will mein Geld zurück.
Thema heute: Nach Grenzöffnung: So sieht der Urlaub 2020 in Deutschland und Europa aus Nachdem die Bundesregierung die Corona-bedingte Reisewarnung für 29 europäische Staaten aufgehoben hat, nehmen viele Deutsche ihre Urlaubsplanung für 2020 wieder auf. Tourismusexperten rechnen mit einem Ansturm auf beliebte Ziele, die sich im Auto gut erreichen lassen. Wer den Trubel meiden möchte, setzt auf Alternativen abseits der Hotspots: Outdoor-Urlaub mit Zelt, auf dem Fahrrad oder im Wohnwagen. Was es zu beachten gilt und welche Versicherungen Reisende unterwegs brauchen. Jeder Fünfte musste laut einer Befragung des Online-Versicherungsmanagers CLARK zusammen mit dem Befragungsinstitut YouGov einen geplanten Urlaub in den vergangenen Monaten bereits absagen. Fast jeder Zweite (42 Prozent) hat sich dagegen die Option offengehalten, kurzfristig über die gebuchte Reise zu entscheiden. Mit der Aufhebung der Reisebeschränkungen und Öffnung der Hotels im In- und Ausland dürften nun die deutschen Urlauber endlich zum Zuge kommen. Regionale Tourismusverbände und Experten wie die Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen sagen deshalb voraus, dass die Nachfrage nach Unterkünften im Inland rapide steigen wird. Zelt aus dem Keller holen Für Naturliebhaber bringt die Situation aber auch Chancen mit sich. Beispiel Camping: Wegen der Abstandsregeln dürfen die Campingplätze ihre Kapazitäten nicht ausreizen. Das bedeutet mehr Platz für alle, die den Stellplatz für ihr Zelt rechtzeitig reservieren. Außerdem empfiehlt es sich, allzu beliebte Ziele wie die Küsten zu meiden. In dünn besiedelten Gegenden ohne Massentourismus finden sich zur Hochsaison überraschend ruhige Seeufer, Liegewiesen und Wanderwege. Dazu gehört etwa die Uckermark. Zur Vorbereitung gehört, das Zelt einmal zur Probe aufzubauen und eine Liste von Gegenständen anzulegen, die es beim Camping braucht. Zudem sollten Camper ihren Versicherungsschutz prüfen. "Unverzichtbar ist die Privathaftpflichtversicherung. Sie schützt beispielsweise vor den Kosten, wenn der Funkenflug vom Lagerfeuer Löcher in einem fremden Zelt hinterlässt", so die CLARK-Versicherungsexperten. Darüber hinaus sollten Campingbegeisterte gegebenenfalls ihr Hab und Gut mit einer speziellen Campingversicherung schützen. Denn eine Hausratversicherung greift auf Reisen allenfalls, wenn der Schaden in einer festen Unterkunft wie einem Hotel entsteht. Wer trotz Pandemie eine Pauschalreise antreten will, sollte jetzt besonders genau hinschauen und sich über Reiseabbruch, Reiserücktritt und Reiseausfall informieren. Dass eine Versicherung hier Sicherheit bietet, haben viele Deutsche schon erkannt: Die Umfrage von CLARK und YouGov zeigt, dass fast jeder Zehnte aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus erst kürzlich eine Reiseversicherung abgeschlossen hat oder plant, dies in Zukunft zu tun. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Die Reisewarnung endet voraussichtlich Mitte Juni. Damit ändern sich auch die rechtlichen Voraussetzungen für eine kostenlose Reise-Stornierung. Der Versuch einer Aufklärung. Hier geht’s zum Beitrag: https://www.karimi.legal/2020/-pausch… karimi RECHTSANWÄLTE mit Sitz im Zentrum Berlins ist eine bundesweit renommierte Kanzlei im Wirtschaftsrecht und Verbraucherrecht Hören Sie den Podcast auch auf Apple Podcast oder SPOTIFY*** karimi RECHTSANWÄLTE – […]
Andrea, Heidi unterhalten sich darüber wie es dieses Jahr mit dem Urlaub aussieht. Urlaub zu Hause ist bei vielen angesagt. Aber ist wie könnte das aussehen? Pauschalreise in Österreich? Low-Budget mit Zelt unterwegs? Im eigenen Garten? Im örtlichen Schwimbad? Wie schaut das bei dir dieses Jahr aus? Unser neugieriges Moderatorinnentrio erzählt selbst und hat auch einige Telefongäste dazu befragt.
Wer heute im Jahr 2025 eine Pauschalreise machen möchte, muss sich nur eine Virtual-Reality-Brille aufsetzen. Per Mausklick erreichen wir die schönsten Strände dieser Welt und können uns mit den Einheimischen virtuell unterhalten. Autor: Tobias Brodowy Von Tobias Brodowy.
Zu keinem anderen Thema erreichen uns derzeit mehr Fragen und Zuschriften als zum Reisen. Kein Wunder, denn viele von Euch haben bereits Anfang des Jahres ihren Sommerurlaub gebucht. Nun hat die Bundesregierung gerade ihre Reisewarnung für das komplette Ausland bis Mitte Juni verlängert. Ob danach Lockerungen kommen, ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht abschätzbar. Was Ihr aktuell zum Thema wissen solltet, erklären wir in dieser Folge. Hierfür haben wir unseren Reiseredakteur Max Mergenbaum in die Sendung eingeladen.
Eigentlich herrscht bei Reiseanbietern derzeit Hochkonjunktur: Die nahende Sommersaison gilt im Tourismus traditionell als umsatzstärkste Zeit. Doch wegen der Corona-Pandemie steht die gesamte Reisebranche weltweit unter Druck – von Reiseveranstaltern über Fluggesellschaften bis hin zu Ländern wie Griechenland, wo der Tourismus knapp ein Drittel zur Wirtschaftsleistung beiträgt. Gemeinsam mit Andreas Lipkow, dem Marktexperten der comdirect, werfen wir einen Blick auf die Branche.
Vom orientierungslosen Dorfmädchen hin zu einer jungen Frau, die sich der Mission verschrieben hat, Leaderinnen der neuen Zeit zu kreieren. Lea Ernst und ihre #classylady Community, bestehend aus Zehntausenden Frauen, stehen für: Businessaufbau mit Herz, Eleganz, Stärke, Unabhängigkeit und Verantwortung. Gemeinsam mit ihrem Team hat sie als CEO einer der schnellst wachsenden Firmen der Persönlichkeitsentwicklung (Tobias Beck University) Millionen Menschenleben verändert. Nachdem Lea sich während ihrer BWL-Studienzeit mit der Deutschen Lufthansa als Flugbegleiterin unsere Welt anschauen durfte und ihre Bachelorarbeit in der Bordküche geschrieben hat, hat sie gemeinsam mit ihrer Partnerin eine Immobilienfirma aufgebaut. Noch heute ist sie der Überzeugung: Reisen ist die beste Universität der Welt (und damit meint sie nicht die betreute Pauschalreise nach Mallorca). Top-Speaker und Autor Hermann Scherer nennt sie die authentischste, charismatischste und beste Speakerin, die er in seiner gesamten Karriere gesehen hat. Diverse 7-8 stellige Unternehmen vertrauen auf ihre Expertise und sie kooperiert mit Brands, wie MIUMIU (Tochter von PRADA) und vielen weiteren. Sie flog um die gesamte Welt in Länder wie Vietnam, Thailand, Texas, Florida, u.v.m., um sich von den besten Experten im Bereich Businessaufbau, Leadership, Unternehmensfundament- und Kulturaufbau, Marketingoptimierung und Etablierung von Systemen ausbilden zu lassen. Zudem ist sie Co-Autorin eines Wirtschaftsbuches für exzellente Kommunikation und ihr Podcast Classy Confidence schoss direkt auf die 1 der iTunes Wirtschafts-Charts. Mit ihrem (Business-)Partner Daniel unterstützt sie das soziale Projekt Malala Fund, welches vor allem Frauen in 3.-Welt-Ländern eine Stimme gibt und Leaderinnen der neuen Zeit kreiert. #classyladies machen Business anders. Follow Her on Instagram @lea.classyconfidence Offizielle Website www.lea-ernst.com
Uns erreichen viele Fragen von Euch, was jetzt mit bereits gebuchten Reisen ist. Um diese zu beantworten, haben wir für diese Folge unseren Reiseredakteur Max Mergenbaum in die Sendung eingeladen. Konkret geht es darum zu klären, wann das Geld futsch ist, wann es Geld zurückgibt und wer sich möglicherweise „nur“ mit einem Gutschein begnügen muss.
Für stornierte Flüge oder Pauschalreisen soll es erst einmal nur Gutscheine geben, aber kein Geld zurück. Die Reise-Expertin der Verbraucherzentrale Bundesverband, Marion Jungbluth, hält das für keine gute Idee.
Heute gibt es eine sehr ausführliche Darstellung der Rechtslage bei Einzelbuchungen und warum ich von meiner bisherigen Rechtsmeinung nicht abzubringen bin.
Die deutsche weltweite Reisewarnung ist da. Die Rechtsfolgen und warum ich den § 313 BGB schöner finde als die Lösung über eine außerordentliche fristlose Kündigung von Mietverträgen hören Sie kurz und knapp in der heutigen Podcastfolge.
Heute möchten wir dir wichtige Infos zur An- und Abreise bei deiner Kreuzfahrt geben. Wir zeigen dir in dieser Episode Möglichkeiten auf, wie du zum Schiff kommst und wieder nach Hause und was du dabei beachten musst. Wir freuen uns sehr über dein Abonnement in deiner Podcast-App! Buche jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch für deine nächste Kreuzfahrt mit uns: https://my.calenso.com/book/fernwehexpertin Folge uns auf Social Media! Instagram: www.instagram.com/kimlisaslogbuch/ www.instagram.com/kreuzfahrtberaterin/ Facebook: https://www.facebook.com/groups/594482164390450/ Kim Lisas Blog: www.kimlisaslogbuch.de Fernwehexpertin-Webseite: www.fernwehexpertin.de
Am 12.1. 2010 erschütterte ein verheerendes Erdbeben Haiti. Mit der Dominikanischen Republik teilt sich das Land eine Insel in der Karibik – doch die beiden Staaten haben wenig gemeinsam. Während an den Palmenstränden im Osten der Pauschaltourismus boomt, kämpfen die Nachfahren afrikanischer Sklaven im Westen ums nackte Überleben.
von Jürgen Vagt 01.01.2020 Herr Alexander Jablovski hat jeweils einmal in den Ingenieurwissenschaften und einmal in der Psychologie promoviert und im Jahr 2018 hat Herr Alexander Jablovski UZE – Mobility gegründet. Kenntnisse sind in der Psychologie wichtig, wenn man den Mensch als Fahrer durch Automatisierung ersetzt will. UZE – Mobility versteht sich nicht als Autohersteller, sondern will ein Datenanbieter werden und ein besonderer Fokus wird auf moderne Erlösquelllen gelegt. Es geht natürlich irgendwie, um das neue Schlagwort des kostenlosen Nahverkehrs. Wir haben am Anfang des Gespräches über datenbasierte Werbung gesprochen und Alexander Jablovski skizziert die Möglichkeiten von digitaler Werbung. Wenn automatisierte Shuttle in den nächsten Jahren durch die Innenstädte fahren, können die Fahrzeuge Daten sammeln, sodass Werbung individualisiert werden kann. Erlösmodelle für den ÖPNV Um es konkret zu machen, kann man wirklich die Werbung auf verschiedene Stadtteile und deren Einkommenssituation einstellen. In reichen Stadtteilen wird Werbung für Urlaubsreisen nach Asien auf den Fahrzeugen geschaltet und in Stadtteilen mit einer durchschnittlichen Einkommenssituation wird die Pauschalreise nach Spanien beworben. Diesen Ansatz kann man auch weiterdenken und es können verschiedene Arten von Daten gesammelt werden. Sei es nun Wetterdaten oder Feinstaubbelastungen, alles könnte gesammelt werden und über eine Plattform werden diese Rohdaten kostenpflichtig an verschiedene Anbieter verkauft. Einerseits geht alles in Richtung Elektromobilität und autonomes Fahren, aber unabhängig von dem Antriebskonzept bieten Bildschirme eine Menge Möglichkeiten. Man kennt diese Optionen von den Social Medias, denn auch bei den Social Medias kann man Werbung personalisieren auf eine spezifische Online-Identität abstimmen. Diese Option kommt nun mit dem Geschäftsmodell in den öffentlichen Raum, wahrscheinlich werden wir als Deutsche diese Option bald auf öffentlichen Straßen sehen. Klingt wie eine wilde Zukunftsidee, ja, ist es wahrscheinlich auch, aber wir sind hier auch bei den Zukunftsmobilisten. Schon in den nächsten Jahren werden wir testweise diesen Ansatz auf den Straßen sehen, weil eine erfolgreiche Finanzierungsrunde nun abgeschlossen wurde. Wir werden es also schon im Jahr 2020 sehen.
Sie haben ihre sicheren Jobs gekündigt, die Wohnung geräumt und das Auto verkauft - einfach alles hinter sich gelassen, um das Abenteuer in der Wildnis zu finden! Franzi und Felix sind 400 Kilometer durchs Nirgendwo im Westen der Mongolei gewandert. Eine Route - quasi ohne die Möglichkeit der Rückkehr oder Aufgabe.. 5 extreme Wochen, die das junge Paar aus Bayern nie wieder vergessen wird. Rausgehört-Moderator Joris Gräßlin hat ihn für unsere erste Podcast-Episode getroffen. *** Auf ins Abenteuer mit dem umgebauten Bulli Willy – so leben Franzi und Felix (ab 2:00) Warum der Simssee ein besonderes Fleckchen für Franzi und Felix ist (ab 3:55) Was machen Abenteurer eigentlich beruflich? (ab 5:24) Der schönste Ort der Welt? Für Felix klar benennbar (ab 6:00) Felix Begegnung mit einer hochgiftigen Schlange im absoluten Nirgendwo fernab jeglicher Zivilisation (ab 6:38) Welche Tools dürfen auf der Suche nach Abenteuern nicht fehlen? Franzi hat einen klaren Favoriten und warum setzt Felix auf ein GPS-Gerät? (ab 8:27) Die Wildnis vor der Haustür erkunden: Das planen Franzi und Felix als nächstes (ab 9:10) Langweilig wird es nie, denn Franzi und Felix stellen sich andauernd Challenges a la 5 Tage – 5 Berge. Was damit gemeint ist? (ab 10:10) Wie bleibt man auch Zuhause im Komfortbereich der Abenteurer, der man in der Wildnis ist? (ab 11:30) Die Mongolei gehört zu ihren größten Abenteuern. Wie sich das junge Paar auf diese Expedition vorbereitet hat (ab 12:35) Warum Franzi vor der Mongolei kurz davor war, die Reise doch nicht anzutreten (ab13:15) Mit veralteten, russischen Archivkarten ging es für das junge Paar in die Mongolei. Nicht ganz unschuldig daran waren lückenhafte Überlieferungen von Google Maps (ab 15:54) Unerforschte Natur, hunderte Jahre alten Karten und Überbleibsel älterer Geschichten – wie sich Franzi und Felix in der Mongolei neu erfunden haben (ab 18:00) Chronologie einer Reise – so sind die Beiden ins Nirgendwo aufgebrochen (ab 18:30) Von einem Fahrer irgendwo abgesetzt auf ins Ungewisse und das mit ganz schön viel Gewicht. Das war im Gepäck versteckt (ab 20:10) Immer aufs Bauchgefühl hören war der Plan. Ist der aufgegangen? (ab 22:37) Immer wieder kommt es zu Begegnungen mit Nomaden. Wie diese Aufeinandertreffen verlaufen sind und was für Franzi zum kleinen Schockmoment wurde (ab 23:50) Sieben Flüsse durchqueren, ohne die Strömung zu kennen. Das waren die Extremsituationen (ab 29:35) Was Franzi und Felix am meisten vermisst haben, was Essen und Kissen damit zu tun haben und was Felix vor allen Dingen nicht vermisst hat (ab 31:20) Besondere Kulinarik: Zerkleinertes Schaf im Kochtopf – eine Ehre aber auch etwas ekelhaft? (ab 34:40) Momente, die besonders prägend waren (ab 37:40) Warum das Abenteuer Mongolei Felix in seiner Selbstständigkeit hilft (ab 38:30) Was das extreme Reisen als Paar mit der Liebe macht (ab 39:14) Der Unterschied zur Pauschalreise – warum die Wahl des Urlaubs eine Typ-Sache ist (ab 42:30) Ein Tipp von Felix zum „Träume wahr machen“ und warum für Franzi Respekt eine große Rolle dabei spielt (ab 43:40) *** Rausgehört in die Natur und in den neuen Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Moderator Joris Gräßlin auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.
Ein aufregendes Tourismusjahr neigt sich dem Ende zu. Das Grounding der Boeing 737 max, einige Insolvenzen, gepaart mit dem Hammer Thomas Cook mit viel unbezahlter Reparaturarbeit für alle…Die Achterbahn der Gefühle, ob das Versagen der Insolvenzversicherung das Vertrauen in die angeblich so traumhaft sichere Pauschalreise nachhaltig erschüttern dürfte, die Hängepartie gegenüber der Politik bezüglich einer […] Der Beitrag DRV: Kassandra + Kümmerer Norbert Fiebig zu den Herausforderungen erschien zuerst auf Was mit Reisen.
Mittlerweile weiß jeder, dass die Pauschalreise mit dem Flieger nicht gerade besonders klimafreundlich ist. Aber wie kann man es stattdessen machen? Zug fahren? Oder gar Fahrrad? Diesmal reden wir darüber, welche Möglichkeiten es gibt nachhaltig und klimafreundlich zu reisen und welche Vor- und Nachteile es dabei gibt. Sina war diesen Sommer mit dem Zug unterwegs und unsere beiden Gäste Ronja und Katja sind fast 3000 km geradelt! Wir sind gespannt was sie zu erzählen haben!
Das dritte Mal im Travelhoilics Digitalk und somit fest tradiert in der Podcast Welt, treffe ich Professor Vogel von der Kanzlei Beiten-Burkhardt - diesmal an einer Kaffeetheke in Frankfurt. Natürlich geht es um das aktuelle Thema der Thomas Cook Insolvenz. Wie immer im Branchenpodcast für Touristiker gibt es mit Inhalt und Tiefgang, ohne Laberei und Geplapper, dafür mit Fachwissen statt Halbwissen in einer knappen halben Stunde Tipps und Hintergründe zur derzeitigen Situation in der Touristik nach einem Crash, den der Professor fast mit Lehman vergleicht. Inhaltlich verständlich und akustisch teilweise fordernd, da es viel Bewegung am Aufnahmeort gab, erfahren wir, wie es mit der Kundengeldabsicherung weiter gehen könnte, was ein Insolvenzverwalter eigentlich tut und ob die Pauschalreise "überleben" wird. Aber es geht auch um die nächsten Herausforderungen für die Touristik. Langsam machen sich die Datenschützer bereit und auch die Uploadfilterer stehen schon in den Startlöchern. Es bleibt also spannend in der Reisewirtschaft, wie wir hören und wissen. Erneut wünsche ich viel Freude beim #schlauhören und freue mich, wenn Sie den Podcast teilen und empfehlen. Danke! Roman Borch Podcaster & Producer
Heute denken wir einmal laut über die Idee eines Reiseveranstalters nach. Ob das allen gefällt? Für wen ist eigentlich eine Pauschalreise geeignet?
Wer mit Thomas reist, cookt in die Röhre. Und in Großbritannien holt der Supreme Court die Abgeordneten zurück aus dem Zwangsurlaub. Satire Deluxe macht eine Pauschalreise durch die Woche. Alle Pointen finden planmäßig statt und werden garantiert nicht storniert.
Auch wenn Thomas Cook insolvent ist - die Pauschalreise hat Zukunft. Sie muss nur individuell daherkommen. Und: Konkurrenz aus dem Hinterhalt - die Grünen wählen den Fraktionsvorsitz.
Anleitung mit 10 Tipps für Deine Flugsuche für den Sommerurlaub. In meinem Tutorial empfehle ich Dir die passende Flugsuchmaschine und zeige Dir wie man die Filter einstellt, um noch kurzfristig ein paar gute (!) Flugangebote zu bekommen. Mit diesen Tipps sparst Du Zeit und Nerven bei der (hoffentlich nicht) verzweifelten Flugsuche. Im Bonusteil nutze ich den Preisvergleich und zeige Dir, welche Pauschalreise-Suche empfehlenswert ist, weil man bei Ihr nach Nonstop-Flügen filtern und die Wunsch-Flugzeiten einstellen kann. Der Vorteil einer Pauschalreise liegt klar auf der Hand: Das Gepäck und die Unterkunft ist hier zusätzlich dabei, genauso wie der Transfer im Urlaubsland plus Rail & Fly zum Flughafen. Hier gehts zu den Sommerferien Flugdeals https://www.fluggesellschaft.de/billigfluege/deutschland (Achte darauf, dass Du die passende Seite für Dein Bundesland ansteuerst. Z.B. "Billigflüge ab Düsseldorf" für die NRW-Ferien) Meine Webseiten: ► iTunes: http://tinyurl.com/Flug-Podcast ► Economy-Premium.de: https://economy-premium.com/de/ ► Spotting.TV: https://www.spotting.tv ► Twitter: https://twitter.com/Flugexperte ► Facebook: https://www.facebook.com/Fluggesellschaften ► Billigflüge Startseite ab Deutschland bei Fluggesellschaft.de https://www.fluggesellschaft.de/billigfluege/deutschland ✅ Youtube: https://youtube.com/Fluggesellschaft
Na, Badehose und 50er-Sonnencreme eingepackt? Während Basti sich schon die ersten drei Cuba Libre in seinen Schädel gepresst hat, macht Jan eine Radtour um die Gegend mal so richtig schön kennen zu lernen. Freddi prügelt sich unterdessen am Buffett um noch ein paar lauwarme Mozzarella-Sticks auf seinem Hacksteak zu drapieren. Doch die angenehme Idylle wird von Edwin (Hape Kerkeling) unterbrochen, der das Trio zur Animation an den Pool befehligt. Unsere Pauschalreise führt uns zurück ins Jahr 1995, als der Hape Kerkeling-Film „Club Las Piranjas“ erstausgestrahlt wurde. Für Basti und Jan ein völlig untergangenes Juwel deutscher Fernsehunterhaltung. Begleitet uns bei unserem Livewatch. Doch damit nicht genug: Am Ende haben wir noch eine große Ankündigung zu machen. So viel sei gesagt: Wer das möchte, kann unsere mittel-schönen Gesichter bald live sehen. Mehr dazu ab 1:37:45. Lade die Folge hier direkt herunter
Mit Ihren 25 Jahren verhilft Lea Ernst einer der schnellst wachsenden Firmen Inder Persönlichkeitsentwicklung, der Tobias Beck University, als CEO zu bahnbrechenden Erfolgen. Wie messen wir die? In positiv veränderten Menschenleben. Mittlerweile erreichen sie Millionen Menschen europaweit. Nachdem Lea sich während ihrer Studienzeit mit der Deutschen Lufthansa als Flugbegleiterin unsere Welt anschauen durfte und ihre Bachelorarbeit in der Bordküche geschrieben hat, hat sie gemeinsam mit ihrer Partnerin eine Immobilienfirma aufgebaut. Nach wie vor liebt sie es gemeinsam mit ihrer großen Liebe Daniel die Welt zu erkunden. Denn Reisen ist die beste Universität der Welt (und damit meint sie nicht die betreute Pauschalreise nach Mallorca). Zudem ist sie Co-Autoring eines Wirtschaftsbuches für exzellente Kommunikation. Ihr Podcast Class Confidence schoss direkt auf die #1 der iTunes Wirtschaft-Charts. Ihre Leidenschaft ist es Menschen dabei zu unterstützen, sich das Leben und Business zu kreieren, das sie verdienen. Lea ist verliebt in die Vision, dass wir unsere Welt zu einem besseren Ort machen, wenn wir anfangen bewusst Verantwortung für unser Leben zu übernehmen. Ihre Classy Confident Club Facebook Gruppe findest du hier: https://www.facebook.com/groups/916640248496380/ Ihren Classy Confident Podcast findest du hier: https://itunes.apple.com/de/podcast/classy-confidence-dein-podcast-für-mehr-female-empowerment/id1370472504?mt=2 Falls du Kontakt zu Lea aufnehmen möchtest kannst du das über folgende Kanäle tun: https://www.instagram.com/delighted_lea/ https://lea-ernst.com ************************** Vielen Dank dass du dir diese Folge angeschaut hast. Ich freue mich riesig auf dein Feedback! Wenn Dir die Folge geholfen hat, dann teile sie mit Deinen Freunden und gib mir eine Bewertung bei iTunes ⭐⭐⭐⭐⭐ ************************** Wenn du Fragen hast, findest du mich auch auf Facebook: https://www.facebook.com/marionrappcoach/ Instagram: https://www.instagram.com/mari.rapp/ oder schreib mir direkt: heldenzeit.podcast@gmail.com
Podcast 080 - Lea Ernst Sicher dir jetzt eins der letzten Early Bird Tickets zum Founder Summit --> Tickets und mehr Infos hier Website Lea Instagram Lea Facebook Lea You Tube Lea
Eigentlich stehen wir auf Individualreisen, aber wir probieren immer gerne neue Sachen aus - in diesem Fall war es eine Pauschalreise nach Mallorca. Die Sache hat definitiv seine Vorteile in Form von sauberen Hotels und geringerem Organisationsaufwand - der Nachteil wiederum ist, dass man sich mit recht seltsamen Zeitgenossen herumschlagen muss. Dies sind die Ausflüge, die wir vom Hotel aus gemacht haben: https://voyagewizard.de/de/2018/08/22/ausflugsziele-can-picafort/ Links zu den Fun Facts: Was Hotelgäste stehlen (https://www.stern.de/reise/hotel--diese-fuenf-dinge-werden-am-haeufigsten-in-hotels-gestohlen-8198342.html?utm_campaign=reise_fanpage&utm_medium=posting&utm_source=twitter) Eurostat-Studie: https://www.kleinezeitung.at/lebensart/reise/5482854/146-Mrd-Euro-fuer-Reisen_Oesterreicher-sind-Spitzenreiter-bei Zeitverzögerung BER: https://twitter.com/BR_quer/status/1037330683948138496 --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/voyagewizard/message
Willkür trifft Pauschalreise, wir treffen Frau Dr. Julia Thöle. Ein Digitalk im Berliner Hochsommer, umgeben von hungrigen Wespen und voller charmanter Antworten auf die aktuellsten Fragen zur PRRL (Pauschalreiserichtlinie). Klug erklärt und gespickt mit verständlichen Tipps für die tägliche Arbeit am Counter. Sozusagen eine Muss-Episode für Reiseprofis und ein hervorragender Killer bei Alltagsfrust wegen Bürokratie-Overflow. Viel Freude beim sonnigen Schlauhören! Aber Achtung! Nur ein Gespräch, keine Rechtsberatung!!!
Man kann es einfacher haben. Dann ist es aber womöglich kein Abenteuer mehr. Solange das Essen gut ist, das Hotelbett weich und der Preis stimmt, dachte sich Thomas Cook, kann es auch eine Pauschalreise sein.
Eine Pauschalreise besteht aus Flug sowie Hotel und teilweise auch aus Flughafentransfer sowie einer Reiseleitung vor Ort. Einzelleistungen wie Flugticket, Hotelzimmer und Flughafentransfer werden von einem Reiseveranstalter in größeren Mengen gekauft dann daraus Pakete geschnürt und zu einem Pauschalpreis verkauft. Als Kunde erhält man so ein Rundum-sorglos-Paket, weil der Veranstalter auch für die Leistungen haftet. Während Hotels und Flüge immer mehr über das Internet gebucht werden, stellt sich doch die Frage ob das auch für Pauschalreisen gilt. Wo bucht man besser? Im Internet oder doch im Reisebüro. Vor allem ist es Interessant zu wissen, welcher Buchungsweg günstiger ist. In dieser Podcastfolge verrate ich es dir und ausserdem erhältst du auch einige Spartipps zum Pauschalurlaub buchen. In dieser Podcastfolge über Pauschalreise buchen empfohlene Links Finde Pauschalreisen zum Bestpreis Wenn du deine Pauschalreise lieber selber buchen möchtest, dann empfehle ich dir folgende Seiten: Hotelsuchmaschine - Über 1.000.000 Hotels weltweit vergleichen und sparen 8 Tipps wie du beim Flugticket Geld sparen kannst
Auch in Europa gibt es tolle Reiseziele zu entdecken. Martin hat eine Tour durch Norwegen gemacht und wie es sich gehört ordentlich Natur gesehen. Danke auch an den Chat für die Shownotes! Gruppenreise getrenne Anreise Kosten (2.000€ inkl Flug für die Pauschalreise + 600€ im Land) Kreditkarte ist das Zahlungsmittel der Wahl Buchtip: Gebrauchsanweisung für […]
Jurafunk Nr. 64: Ankündigung Jurafunk-Live auf Barcamp Kiel, Schulausschluss nach Beleidigung im Internet, Glücksspiel und Harz IV, 100% Stornogebühren bei Pauschalreise - Jurafunk Nr. 64: Schulausschluss nach Beleidigung im Internet, Glücksspiel und Harz IV, 100% Stornogebühren bei Pauschalreise
Im Süden der türkischen Ägäisküste - der Hillside Beach Club - ein ideales Reiseziel für eine Woche Entspannung. Diesmal etwas total Ungewöhnliches für den Reisecast - eine Pauschalreise in die Türkei. Hier findet Ihr die Fotos. Und hier gibt es den Link zur Website des Hillside Beach Clubs.