Podcasts about klimapodcast

  • 44PODCASTS
  • 153EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Oct 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about klimapodcast

Latest podcast episodes about klimapodcast

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Was bedeutet „nachhaltig bauen“?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 13:42 Transcription Available


Die Baubranche bietet viele Möglichkeiten, um CO2-Emissionen, Güterbewegungen und Ressourcen einzusparen. Welche sind das? Und wie gut wird das in Deutschland umgesetzt? Zum Podcast „Die großen Fragen der Wissenschaft“ geht es hier. Zur „Mission Energiewende“-Folge „Nachhaltig bauen – Tür bleibt Tür“ von 2019 geht es hier. Zur „Knowledge For Future“-Folge zur EU-Taxonomie geht es hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-nachhaltige-baubranche

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Zugvögel in Zeiten des Klimawandels

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 22:51


Der Herbst ist da und viele Vögel machen sich auf den Weg in wärmere Gebiete. Doch wie lange noch? Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf das Verhalten der Zugvögel? Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de Hier geht’s zur Folge Mission Energiewende von 2018: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-vogelzug-und-klimawandel?highlight=zugv%C3%B6gel >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-zugvoegel-im-klimawandel

Wirtschaft in Zeiten von Corona - alles ist anders
Das passiert im neuen "ARD Klima Update"

Wirtschaft in Zeiten von Corona - alles ist anders

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 11:18


Interessiert an spannenden Klimarecherchen mit wissenschaftlicher Expertise? Das bietet ab dem 29. Oktober das neue "ARD Klima Update". Motto: Vom Problem zur Perspektive - hier in diesem Kanal! Wie gelingt die Energiewende? Was ist die Heizung der Zukunft? Und wie lässt sich Klimaschutz international organisieren? Diese und andere Themen besprechen die Hosts mit ARD-Reportern in Deutschland und auf der Welt. Ergänzt werden die Klima-Recherchen durch eine wissenschaftliche Einordnung von Expertinnen und Experten. Das "ARD Klima Update" geht aus den beiden bisherigen Podcasts "Kemferts Klima-Podcast" (MDR) mit der Ökonomin Prof. Claudia Kemfert sowie "Mission Klima" (NDR) hervor. Dabei wird Claudia Kemfert als Expertin weiterhin im neuen Podcast zu Gast sein. Alle 14 Tage wird am Mittwoch eine neue Folge veröffentlicht. Zusätzlich zum Podcast gibt es einen Newsletter, der die wichtigsten Schlagzeilen einordnet und Klima-Wissen vermittelt. Anmeldung für den Newsletter "ARD Klima Update": www.mdr.de/klima Mail-Adresse für Feedback und Fragen: klimaupdate@ard.de

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Amore für die Moore

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 26:35 Transcription Available


Moore sind echte Klima-Superhelden: Sie speichern mindestens doppelt so viel CO₂ wie Wälder, schützen vor Dürren und Überschwemmungen — und bräuchten dennoch so viel mehr Liebe. Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de Hier geht’s zur Klima-Podcast-Folge aus 2020: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-moore >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-moorschutz-2

ESG Talk Podcast
#131 Jens Brodersen - Klima: Warum ist es so ruhig geworden?

ESG Talk Podcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 65:48


Heute habe ich den wunderbaren Jens Brodersen im ESG-Talk-Podcast. Wir sprechen über den Klimawandel und warum er in der öffentlichen Diskussion oft zu leise ist. Wir beleuchten die Dringlichkeit des Themas, die globale Dimension und wie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bislang reagieren. Ihm ist besonders wichtig, dass technologische Lösungen allein nicht reichen – es braucht ein Umdenken in Systemen, Strukturen und Verantwortlichkeiten. Wir sprechen über die Rolle der Medien, die Rückkehr zur fossilen Industrie und die Verantwortung der Unternehmen für eine echte Transformation. Jens ist für mich dabei die Schnittstelle zwischen Nachhaltigkeit, Gesellschaft & politischem Diskurs. Er ist nicht nur Manager für ESG-Strategien, Governance und Reporting bei KGAL, sondern auch erfahrener Dozent und Speaker, insbesondere zu Themen wie Management, Governance und ESG. Jens spricht reflektiert und kritisch über Macht und Machtmissbrauch, kombiniert Gegensätze und behält dabei sowohl Zukunftsvisionen als auch die aktuelle politische und wirtschaftliche Realität im Blick.   Meine 5 Takeaways aus dem Gespräch: Die Klimakrise ist dringender, als es der öffentliche Diskurs vermuten lässt. Technologische Innovationen allein können die systemischen Herausforderungen nicht lösen. Unternehmen und Politik müssen langfristiger denken und handeln. Die Abhängigkeit von fossilen Energien ist ein massives Risiko für Wirtschaft und Gesellschaft. Medien und Gesellschaft haben eine Schlüsselrolle, um Klimathemen sichtbar zu machen und Veränderungen anzustoßen.   Kapitel 06:27 Globale Perspektiven und Auswirkungen 10:18 Die Rolle der Wirtschaft und der Politik 18:21 Zukunftsvisionen und gesellschaftliche Verantwortung 19:35 Die Herausforderungen der Zukunft und der Klimawandel 21:33 Technologie und Klimapolitik: Ein kritischer Blick 23:29 Klimaschäden und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen 25:28 Versicherungen und die Realität des Klimawandels 28:14 Unternehmen vs. Politik: Ein Gap in der Klimapolitik 29:25 Die Rolle der fossilen Industrie und der Finanzmärkte 32:17 Zukunftsorientierte Unternehmen und nachhaltige Innovationen 35:12 Politik und kurzfristige Interessen: Ein kritischer Blick 37:56 Investitionsmöglichkeiten und die fossile Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft 39:26 Transformationsleistungen und Verantwortung der Unternehmen 41:49 Technologische Rückstände und der Wandel in der Automobilindustrie 43:56 Die Notwendigkeit eines Wandels in der Energiepolitik   Empfehlungen 2-Grad-Grenze könnte in absehbarer Zeit erreicht werden https://www.focus.de/earth/wmo-warnt-vor-einer-80-prozentigen-wahrscheinlichkeit-fuer-rekordhitze-bis-2030_6fa73de6-a5bb-4e99-8a20-2d899fda2e7d.html Ein Drittel der Menschen außerhalb der Klimanische https://www.deutschlandfunk.de/ein-drittel-aller-menschen-lebt-im-jahr-2100-ausserhalb-gemaessigter-klimazonen-104.html Wasserkreislauf verseucht https://www.euronews.com/green/2022/08/04/rainwater-everywhere-on-earth-unsafe-to-drink-due-to-forever-chemicals-study-finds Mikroplastik überall https://utopia.de/ratgeber/neue-erkenntnisse-wie-schaedlich-ist-mikroplastik-fuer-mensch-und-umwelt-v5_792079/ Biosphärensterben https://www.dw.com/de/kurz-vor-zw%C3%B6lf-menschengemachtes-massenaussterben-beginnt/a-60414366 Klimaschäden USA https://www.bloomberg.com/news/articles/2025-06-17/us-spending-on-climate-damage-nears-1-trillion-per-year Klimaschäden Deutschland https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/klimawandel-die-klimakrise-koennte-deutschland-900-milliarden-euro-kosten/29015520.html Wasser- und Agrarschäden weltweit https://www.reuters.com/business/environment/global-economic-losses-extreme-weather-could-hit-5-trln-lloyds-2023-10-11/ Umsatzschmelzen heute https://www.tagesschau.de/wirtschaft/klimawandel-trifft-unternehmen-eu-100.html Fossile Energien teurer als Erneuerbare https://www.tagesschau.de/wissen/technologie/energiewende-erneuerbare-gas-100.html / https://de.statista.com/infografik/26886/stromgestehungskosten-fuer-erneuerbare-energien-und-konventionelle-kraftwerke-in-deutschland/ Banken wenden Klima den Rücken zu https://www.fondsprofessionell.de/news/unternehmen/headline/weitere-us-grossbank-verlaesst-klima-aktionsbuendnis-238405/ Goldrausch in Öl https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/energie-das-oel-comeback-big-oil-auf-fossiler-shoppingtour/100011282.html 7 Billionen Subventionen für fossile Energien https://www.imf.org/en/Publications/WP/Issues/2023/08/22/IMF-Fossil-Fuel-Subsidies-Data-2023-Update-537281 https://taz.de/Rollback-ins-fossile-Zeitalter/!6094322/?ref=linksdings.ghost.io Legislative capture EU https://www.reuters.com/sustainability/sustainable-switch-climate-focus-climate-rule-rollbacks-us-eu-2025-06-16/ Jens Brodersen Jens' News-Format: "Schweigen ist Zustimmung!" https://www.youtube.com/@SchweigenistZustimmung Jens' Klima-Podcast "2045": http://designordisaster.de Weitere Formate und Links: https://campsite.bio/jenz   Social-Media Linkedin: https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/ Instagram: https://www.instagram.com/esg_talk_podcast/   Podcast - Links Spotify: https://open.spotify.com/show/0NUvvcweDOrPFQFaWTtMEl Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395 Youtube:  https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023   Das Booklet  zum Podcast (gratis Download) Download: https://www.trimpact.net/esg-talk-booklet/   Female-Finance-Coaching Starte mit deiner 30-Minuten-Gratis-Stunde und schreibe mich einfach an! Einzelstunden - sd@trimpact.net Kick-Start - https://www.trimpact.net/esg-education/kick-start/ Klarheit und Kraft - https://www.trimpact.net/esg-education/klarheit-und-kraft/ Verantwortung - https://www.trimpact.net/esg-education/verantwortung/   Kontakt: Stella Ureta-Dombrowsky sd@trimpact.net www.trimpact.net  

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | „Omas for Future“: Klimakrise als Chance

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 40:36 Transcription Available


Seit einigen Jahren klären „Omas for Future“ überall in Deutschland über die Klimakrise auf, sind bei Streiks dabei und beantworten Fragen an Infoständen. Ihr Ziel: Möglichst viele Menschen aus der Generation 50+ erreichen und mobilisieren. Denn ohne sie sei kein Wandel möglich. Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-omas-for-future

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Green Crimes: Umweltverbrechen auf der Spur

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 31:38 Transcription Available


Illegal, fahrlässig, vorsätzlich — und zum Schaden unseres Planeten. So handeln Menschen, die sogenannte Umweltverbrechen begehen. Aber was treibt diese Menschen eigentlich an? Ist es einfach nur Gier? Und was können wir tun, um dem etwas entgegenzusetzen? Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-umweltverbrechen-auf-der-spur

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Rechtsruck bremst EU-Klimapolitik

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 29:32 Transcription Available


Es sind so viele wie nie zuvor — jeder vierte Abgeordnete im EU-Parlament gehört heute einer rechtsextremen Fraktion an. Statt den Klimawandel zu leugnen, setzen sie auf eine neue Strategie: Verzögerungsargumente, die auch bei konservativen Parteien verfangen und den Green Deal schwächen. Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de Hier geht es zu der „Mission Energiewende“-Folge, die erklärt, wie Klimawandel-Leugnung entsteht: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-klimawandelleugnung Die ganze Recherche von Reporterin Julia Seegers und ihren Kollegen findet Ihr auf www.desmog.com Und hier der Link zum Poster mit den Verzögerungsargumenten: https://www.klimafakten.de/kommunikation/poster-spiel-nicht-ich-nicht-jetzt-nicht-so-zu-spaet-mit-welchen-saetzen-klimaschutz >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-klimaschutz-ausreden-schwaechen-green-deal

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Superreiche: Wie wird die Klimakrise gerechter?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 23:39 Transcription Available


Superreiche emittieren besonders viel CO₂, unter der Klimakrise leiden aber vor allem Ärmere. Kann eine Vermögenssteuer helfen, diese Ungerechtigkeit zu beseitigen? Mehr Infos zu Lichtblick gibt es hier: https://www.lichtblick.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-superreiche-und-die-klimakrise

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Hitze im Job: Arbeitsschutz in Zeiten der Klimakrise

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 18:46 Transcription Available


Bauarbeiter, Paketzustellerinnen und Menschen in prekären Jobs bekommen die Auswirkungen der Klimakrise am eigenen Leib zu spüren: Kreislaufprobleme, Erschöpfung und hohe Krankheitsquoten sind die Folgen. Doch verbindliche Gesetze zum Hitzeschutz gibt es hierzulande bislang nicht. Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de Hier findet ihr die Folgen zu Gesundheit und Klimawandel: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-klimaresilienz https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-hitze https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-wassermangel-in-mexiko-stadt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-arbeitsschutz

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Klimavorbild: Hamburgs grüner Bunker

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 25:23


Ein grauer Flakbunker aus der NS-Zeit wird in Hamburg zum grünen Wahrzeichen. Wo einst Geschütze standen, kühlen heute Pflanzen die Luft und speichern Regenwasser: Der grüne Bunker ist Hamburgs ungewöhnlichstes Klimaprojekt. Aber was wurde dort eigentlich gebaut? Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de Hier hört ihr die Folge zu klimaresilienten Städten: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-resiliente-lebensraeume  >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-hamburgs-gruener-bunker

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Wie ensteht Klimawandelleugnung?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 29:56


Die Nachbarin, die mit bedenklichen Argumenten auffällt, die Unterhaltung auf dem Grillfest, die plötzlich in eine seltsame Diskussion abdriftet: Auch und gerade wenn es in Gesprächen ums Klima geht, müssen wir mit solchen Erfahrungen rechnen. Aber wie entsteht Klimawandelleugnung eigentlich und wie funktioniert sie? Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de https://crankyuncle.com/ https://skepticalscience.com/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-klimawandelleugnung

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Mit Kopf und Herz: Aufforsten in der Republik Moldau

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 24:31


Die Republik Moldau braucht dringend mehr Wald, um sich vor den Folgen der Klimakrise zu schützen. Wie sieht das Aufforsten in der Praxis aus? „Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de„. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-republik-moldau-2

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Republik Moldau: Mit neuen Bäumen gegen den Klimawandel

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 26:15


Die Republik Moldau ist schon jetzt stark von den Folgen des Klimawandels betroffen. Die Regierung will mit einem Aufforstungsprogramm gegensteuern. „Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de„. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-republik-moldau

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Strom: Energierevolution fürs Klima

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 29:20


20 Jahre noch, dann schreiben wir das Jahr 2045 — bis dahin will Deutschland klimaneutral sein. Der Buchautor und Energieexperte Tim Meyer ist überzeugt: Die Zukunft hat längst begonnen, und wir sind mitten in einer Energierevolution. Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-energierevolution

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Erdüberlastungstag — Übernutzung der Ressourcen

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 24:18


Am 24. Juli ist es wieder so weit: Die Menschheit hat mehr Ressourcen verbraucht, als die Erde innerhalb eines Jahres erneuern kann. Was steckt hinter dem sogenannten Erdüberlastungstag, dem Earth Overshoot Day, und ist der Tag überhaupt noch ein sinnvolles Warnsignal? Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de Hier findet ihr die Folge zum Erdüberlastungstag 2021 und den Hintergründen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-erdueberlastungstag >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-earth-overshoot-day-2

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Klimakrise: Wie essen wir in Zukunft?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 25:22


Die Landwirtschaft ist zugleich Leidtragender und Verursacher der Klimakrise. Was essen wir in Zukunft? Und wie kann eine gesunde und nachhaltige Ernährung gelingen? Mehr Infos zu Lichtblick gibt es hier: https://www.lichtblick.de/ Hier geht es zur Folge Mission Energiewende zum Thema Fleischersatz: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-vegane-ersatzprodukte >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-ernaehrung-in-der-klimakrise

Grad Global - Der Podcast für Entwicklung und Klima
Thorsten Pinkepank: Wie wichtig ist Chemie für die Transformation?

Grad Global - Der Podcast für Entwicklung und Klima

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 35:53


Thorsten Pinkepank ist als Director Corporate Sustainability Relations bei BASF. Wie funktionieren Nachhaltigkeit und Chemie zusammen? Was zunächst nach einem Widerspruch klingen mag, bedingt sich oft gegenseitig. Denn fast alles in unserem Leben ist Chemie. Im Gespräch mit Anja Backhaus beleuchtet er, wo die zentralen Hebel für eine nachhaltige Zukunft der Chemiebranche liegen: Wie kann ein Konzern wie BASF Verantwortung entlang komplexer, globaler Lieferketten mit über 70.000 Lieferanten übernehmen? Und wie gelingt der Spagat zwischen wirtschaftlichem Erfolg, ökologischem Fortschritt und sozialer Gerechtigkeit? Von der Entwicklung klimafreundlicher Produkte bis hin zur menschenrechtlichen Sorgfalt in Rohstofflieferketten etwa für Batterien im E-Mobilitätssektor? Eine Folge über echte Transformation, internationale Verantwortung und die Frage: Wie viel Chemie braucht die Welt – und wie viel Veränderung verträgt sie?

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Wie wird eine Stadt klimaresilienter?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 34:08


Wie werden Städte insgesamt widerstandsfähiger, gesünder und lebenswerter — gerade angesichts von Klimakrise, Umweltbelastungen und sozialen Herausforderungen? Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-resiliente-lebensraeume

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Was hat meine Sonnencreme mit Korallenriffen zu tun?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 27:35


Um sich vor einem Sonnenbrand zu schützen, greifen die meisten Menschen ganz selbstverständlich zu Sonnenschutzmitteln. Welche Folgen hat das für Korallenriffe? Und was bedeutet Sonnenschutz fürs Klima? Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de Hier entlang geht es zur Folge „Mission Energiewende | Overtourism„ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-sonnencreme-korallenriffe

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Wie nachhaltig ist Fleisch-Ersatz?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 21:33


Rindfleisch-Patty oder veganer Burger? Bei der Auswahl unserer Mahlzeiten haben wir mitlerweile sehr viele Alternativen. Der Veggie-Markt boomt — doch was können die Ersatzprodukte, wie gesund und vor allem wie nachhaltig sind sie? Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de„ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-vegane-ersatzprodukte

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Dürremanagement für Deutschland

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 30:51


Meteorologen sprechen vom trockensten Frühling seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Das sorgt für hohe Waldbrandwarnstufen, niedrige Pegelstände in den Flüssen, Ernteausfälle in der Landwirtschaft. Wie gehen wir mit dem Thema um, auch langfristig? Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-duerremanagement

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Fahrradstadt der Zukunft

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 26:17


Tübingen in Baden-Württemberg will das Radfahren für Bürgerinnen und Touristen künftig sicherer, attraktiver und komfortabler machen. Am Europäischen Tag des Fahrrads fragen wir uns: Wie wird aus einer Stadt eigentlich eine Fahrradstadt? Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-fahrradstadt

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Ein neues Umweltmagazin, das Mut machen will

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 27, 2025 25:19


In Hamburg hat sich ein neues, unabhängiges Magazin gegründet, das in diesen Tagen zum ersten Mal erscheint, ein „Umweltmagazin für die Zukunft“. Wie geht das in Zeiten multipler Krisen und was treibt das Team an? Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/mission-energiewende-atmo-magazin

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Arbeit & Klima: Mit Nichtstun das Klima schützen?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 20, 2025 23:35


Um das Klima zu schützen, können wir weniger fliegen, Reste kochen und so weniger Essen wegschmeißen, mit dem Rad zur Arbeit fahren. Aber was ist eigentlich mit dem Job selbst? Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-arbeit-klima

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Klimaresilienz — Widerstandskraft in der Krise

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 13, 2025 34:53


Der Klimawandel wirkt sich auf unsere Gesundheit aus. Wie wappnen wir uns dagegen und schützen unseren Körper und die Psyche? Durch Informieren und Vorsorgen, sagt die Autorin Christina Berndt. Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de Hier findet ihr die Folge zu Hitzewellen, nationalen Hitzeschutzplänen und den gesundheitlichen Gefahren von Hitze: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-hitze Die Episode mit Lea Dohm von Psychologists for Future findet ihr hier: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-psyche-und-klima Alea Rentmeisters Reportage zum Wassermangel in Mexiko-Stadt: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-wassermangel-in-mexiko-stadt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-klimaresilienz

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Koalitionsvertrag: Wie viel Klimaschutz bringt Schwarz-Rot?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 6, 2025 28:01


Vergangene Woche haben auch die SPD-Mitglieder dem neuen Koalitionsvertrag zugestimmt. Wie viel Klimaschutz steckt drin? Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de Klima-Podcastfolge zu Dunkelflauten: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-dunkelflaute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-koalitionsvertrag

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Unternehmen mit Daten grüner gestalten

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 24:05


Das Start-up „Cozero“ hilft Unternehmen mit Technologie dabei, ihre CO2-Emissionen zu bilanzieren und steuern. Wie funktioniert das? Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-cozero

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | We funktioniert Nachhaltigkeitsberatung für Unternehmen?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 34:23


Green Deal, Lieferketten, Materialien, Energieverbrauch und: Wwas passiert eigentlich mit dem Müll am Verbraucherende? Unternehmen müssen viel beachten, wenn sie nachhaltiger werden wollen. Hilfe suchen sie dabei oft bei speziellen Beraterinnen und Beratern. Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-nachhaltigkeitsberatung-fuer-unternehmen

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | VAUDE: Nachhaltigkeit in der Textilbranche

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 31:07


Hohe Treibhausgas-Emissionen, hoher Ressourcenverbrauch, schädliche Chemikalien, Ausbeutung, schlechte Arbeitsbedingungen — dafür ist die Textilbranche bekannt. Das zu ändern, versucht Antje von Dewitz mit dem Outdoor-Ausrüster VAUDE. Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de Die Folge über Fairstainability mit Robert von Leesen findet ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-nachhaltigkeit-in-der-textilbranche

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Omnibus: Bürokratieabbau auf Kosten der Nachhaltigkeit?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 19:42


Wachsen, innovativ sein, Arbeitsplätze schaffen. Das sollen Unternehmen können, wenn es nach der EU geht. Um das zu erreichen, vereinfacht die Europäische Kommission die Vorschriften für die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Ein Rückschritt? Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de Mission Energiewende Klimazukunft — Was brauchen Wirtschaft und Gesellschaft? https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-klimazukunft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-omnibus-verfahren

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Fairstainability für Mensch & Umwelt

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 28:59


Mit kleinen Gesten die Welt verändern? Mit neuen Ideen Großes wagen? Im Alltag Schritt für Schritt einen Unterschied machen? Das ist etwas, das Robert von Leesen jeden Tag aufs Neue versucht. Mit seinem Unternehmen hat er sich dem Konzept der Fairstainability verschrieben. Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-fairstainability

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Wie wird die Filmbranche nachhaltiger?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 30:30


Die Film- und Fernsehindustrie verursacht umweltschädliche Emissionen, von denen sich einige vermeiden lassen. Mithilfe der Beratung durch Green Consultants soll sich das ändern. Ein Blick hinter die Kulissen der Branche. Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de Unsere Folge zu Streaming & Klima Die Klima-Podcastfolge zum Thema Greenwashing >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/green-consulting-beim-film

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Welche Folgen hat Lichtverschmutzung?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 19:07


Nachts sind alle Katzen grau, heißt es. Stimmt gar nicht, denn heutzutage sind viele Städte und Gemeinden auch in der Nacht hell erleuchtet. Das Ergebnis: Lichtverschmutzung. Aber was genau ist das und was können wir tun? Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-lichtverschmutzung-2

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Streuobstwiese — Obstbaumschnitt für Artenvielfalt

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 21:35


Wälder aufforsten, Moore wiedervernässen, offene Graslandschaften pflegen, Obstbäume schneiden — all das sind Maßnahmen, mit denen Biodiversität, also Artenvielfalt, gestärkt werden kann. Ein Besuch auf einer Streuobstwiese in Thüringen. Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-streuobstwiese-2

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Wie klimaschädlich ist der Tunnelbau?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 20:26


„Raus aus dem Auto und rein in die Bahn!“ Die Devise hört man oft, wenn es um klimafreundliche, zukunftsfähige Mobilität geht. Um auf der Schiene schnell und ohne große Umwege ans Ziel zu kommen, sind Tunnel unverzichtbar. Welchen Impact hat ihr Bau? Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de Hier findet ihr die Erhebung von Werner Brög von der Münchener Firma Socialdata. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-tunnelbau

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Revolution in der Klimaforschung?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 16:27


Wetter und Klima sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe. Aber wie wirkt sich der Klimawandel auf einzelne Extremwetterereignisse aus? Das fragt die sogenannte Attributionsforschung — und könnte damit die Klimaforschung revolutionieren. Von Lisa Kuner. Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-attributionsforschung

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Was bedeutet Mut in der Klimakrise?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 20:16


Der Kampf gegen die Klimakrise scheint schleppend voranzugehen. Es fehle an Mut, heißt es. Doch was ist Mut eigentlich und wie kann er aussehen, wenn es ums Klima geht? Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-mut-und-klima

Antritt – detektor.fm
Tandem: Wie viel Fahrrad steckt in der Bundestagswahl, Esther Stephan?

Antritt – detektor.fm

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 50:15


Wie viel Fahrrad steckt in den Parteiprogrammen zur Bundestagswahl? Wir schauen auf Verkehrspolitik und mehr mit Esther Stephan. (00:00:00) Einführung und Begrüßung (00:00:16) Wahl-O-Mat und Wahlvorbereitungen (00:02:07) Fahrradaktivitäten und persönliche Updates (00:03:58) Wahlprogramme und Fahrradthemen (00:04:54) Begrüßung Esther Stephan (00:08:30) Fahrrad im Wahlprogramm: CDU/CSU (00:09:12) Fahrrad im Wahlprogramm: AfD (00:09:54) Fahrrad im Wahlprogramm: SPD (00:10:22) Fahrrad im Wahlprogramm: Grüne (00:10:58) Fahrrad im Wahlprogramm: Linke (00:11:58) Fahrrad im Wahlprogramm: BSW (00:12:43) Fahrrad im Wahlprogramm: FDP (00:13:38) Fahrrad im Wahlprogramm: Volt (00:14:23) Klimaschutz (00:17:05) Radtourismus und wirtschaftliche Bedeutung (00:21:39) E-Mobilität (00:27:03) Verkehrswende und Vision Zero (00:31:15) Wahlprogramme und Entscheidungshilfen (00:35:33) Nachbesprechung (00:42:24) Wahlrechtsreform und Erst- und Zweitstimmen (00:46:34) International Music – Kieselwege Hier geht’s zu Teil 1 des Klimachecks Wahlprogramme im Klimapodcast „Mission Energiewende“: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-klimacheck-wahlprogramme-teil-1 Hier geht’s zu Teil 2 des Klimachecks Wahlprogramme im Klimapodcast „Mission Energiewende“:https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-klimacheck-wahlprogramme-teil-1-2 Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-fahrrad-in-den-wahlprogrammen-zur-bundestagswahl

Podcasts – detektor.fm
Antritt | Tandem: Wie viel Fahrrad steckt in der Bundestagswahl, Esther Stephan?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 50:15


Wie viel Fahrrad steckt in den Parteiprogrammen zur Bundestagswahl? Wir schauen auf Verkehrspolitik und mehr mit Esther Stephan. (00:00:00) Einführung und Begrüßung (00:00:16) Wahl-O-Mat und Wahlvorbereitungen (00:02:07) Fahrradaktivitäten und persönliche Updates (00:03:58) Wahlprogramme und Fahrradthemen (00:04:54) Begrüßung Esther Stephan (00:08:30) Fahrrad im Wahlprogramm: CDU/CSU (00:09:12) Fahrrad im Wahlprogramm: AfD (00:09:54) Fahrrad im Wahlprogramm: SPD (00:10:22) Fahrrad im Wahlprogramm: Grüne (00:10:58) Fahrrad im Wahlprogramm: Linke (00:11:58) Fahrrad im Wahlprogramm: BSW (00:12:43) Fahrrad im Wahlprogramm: FDP (00:13:38) Fahrrad im Wahlprogramm: Volt (00:14:23) Klimaschutz (00:17:05) Radtourismus und wirtschaftliche Bedeutung (00:21:39) E-Mobilität (00:27:03) Verkehrswende und Vision Zero (00:31:15) Wahlprogramme und Entscheidungshilfen (00:35:33) Nachbesprechung (00:42:24) Wahlrechtsreform und Erst- und Zweitstimmen (00:46:34) International Music – Kieselwege Hier geht’s zu Teil 1 des Klimachecks Wahlprogramme im Klimapodcast „Mission Energiewende“: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-klimacheck-wahlprogramme-teil-1 Hier geht’s zu Teil 2 des Klimachecks Wahlprogramme im Klimapodcast „Mission Energiewende“:https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-klimacheck-wahlprogramme-teil-1-2 Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-fahrrad-in-den-wahlprogrammen-zur-bundestagswahl

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Recht auf Reparatur

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 27:57


Reparieren statt Wegwerfen oder Neukaufen — das spart häufig nicht nur Geld, sondern ist auch gut für’s Klima. Mit dem „Recht auf Reparatur“ soll das in der Europäischen Union in Zukunft leichter gehen. Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-recht-auf-reparatur

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Psyche & Klima: „Dein Hirn ist ein Klimaleugner!“

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 16:12


“Das Klima ist eine Nervensäge und dein Gehirn ist ein Klimaleugner!”, sagen die Fachleute von „Psychologists for Future“. Wie können wir uns in Zeiten von multiplen Krisen mit dem Klima beschäftigen, ohne zu verzweifeln? Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-psyche-und-klima

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Klimacheck Wahlprogramme, Teil 2

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 28:40


Klimaschutz steht in vielen Wahlprogrammen, aber wie realistisch sind die Ziele? Und wo hakt es in der Umsetzung? Hier geht’s zu Teil 1: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-klimacheck-wahlprogramme-teil-1 Hier findet ihr alle Programme in ausführlicher Form und auch zusammengefasst: https://www.bundestagswahl-bw.de/bundestagswahl-wahlprogramme Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-klimacheck-wahlprogramme-teil-1-2

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Klimacheck Wahlprogramme, Teil 1

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 32:23


Welche Klimaziele haben die Parteien? Wer setzt auf Regeln, wer auf den Markt? Wir werfen einen Blick auf die Wahlprogramme zur Bundestagswahl und sprechen mit der Transformationsforscherin Maja Göpel und mit Simon Wolf von Germanwatch. Hier findet ihr alle Programme in ausführlicher Form und auch zusammengefasst: https://www.bundestagswahl-bw.de/bundestagswahl-wahlprogramme Hier geht’s zur Folge mit Claudia Kemfert: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-halbzeit-energiewende-in-deutschland Hier geht’s zu den Darstellungen der Wahlprogramme durch KI: https://bundestagswahl.ai/ Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-klimacheck-wahlprogramme-teil-1

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Klimazukunft: Was brauchen Wirtschaft und Gesellschaft?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 22:13


Vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 fragen wir: Was brauchen eigentlich Wirtschaft und Gesellschaft, um klimagerecht voranzukommen? Vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 fragen wir: Was brauchen eigentlich Wirtschaft und Gesellschaft, um klimagerecht voranzukommen? Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-klimazukunft

Wirtschaft – detektor.fm
Machtfaktor Boden

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 26:07


Unter unseren Füßen: der Boden, das größte Ökosystem unseres Planeten. Wie gehen wir klug mit diesem umkämpften Rohstoff um? Der Journalist Dirk Böttcher im Gespräch. (00:00:00) Intro (00:01:07) Begrüßung Dirk Böttcher (00:01:55) Bodenkonflikte früher und heute (00:05:01) Was macht Boden als Ware so besonders? (00:09:34) Wem gehört der Boden? (00:11:10) Spekulationen mit Böden (00:14:43) Warum braucht es eine Lösung für das Bodenproblem? (00:17:34) Gibt es positive Entwicklungen? (00:20:13) Was können gezielte Steuern leisten? (00:22:10) Was hat Dirk bei seiner Recherche überrascht? (00:24:12) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-11-2024 Hier findet ihr den Link zum Buch von Dirk Böttcher „Das verkaufte Land. Bauern, Böden, Kapital“: https://www.brandeins.de/products/das-verkaufte-land Und hier geht’s zu unserem Klima-Podcast „Mission Energiewende“ mit der Folge „Flächennutzung: Der Kampf um die Böden“: Mission Energiewende: Flächennutzung – Der Kampf um die Böden Und hier findet ihr den Link zu „Teurer Wohnen – Episode 7: Zurück in die Zukunft“: https://detektor.fm/politik/teurer-wohnen-wohnungsbau-sozialwohnungen >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-dirk-boettcher

Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm

Unter unseren Füßen: der Boden, das größte Ökosystem unseres Planeten. Wie gehen wir klug mit diesem umkämpften Rohstoff um? Der Journalist Dirk Böttcher im Gespräch. (00:00:00) Intro (00:01:07) Begrüßung Dirk Böttcher (00:01:55) Bodenkonflikte früher und heute (00:05:01) Was macht Boden als Ware so besonders? (00:09:34) Wem gehört der Boden? (00:11:10) Spekulationen mit Böden (00:14:43) Warum braucht es eine Lösung für das Bodenproblem? (00:17:34) Gibt es positive Entwicklungen? (00:20:13) Was können gezielte Steuern leisten? (00:22:10) Was hat Dirk bei seiner Recherche überrascht? (00:24:12) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-11-2024 Hier findet ihr den Link zum Buch von Dirk Böttcher „Das verkaufte Land. Bauern, Böden, Kapital“: https://www.brandeins.de/products/das-verkaufte-land Und hier geht’s zu unserem Klima-Podcast „Mission Energiewende“ mit der Folge „Flächennutzung: Der Kampf um die Böden“: Mission Energiewende: Flächennutzung – Der Kampf um die Böden Und hier findet ihr den Link zu „Teurer Wohnen – Episode 7: Zurück in die Zukunft“: https://detektor.fm/politik/teurer-wohnen-wohnungsbau-sozialwohnungen >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-dirk-boettcher

Podcasts – detektor.fm
brand eins-Podcast | Machtfaktor Boden

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 26:07


Unter unseren Füßen: der Boden, das größte Ökosystem unseres Planeten. Wie gehen wir klug mit diesem umkämpften Rohstoff um? Der Journalist Dirk Böttcher im Gespräch. (00:00:00) Intro (00:01:07) Begrüßung Dirk Böttcher (00:01:55) Bodenkonflikte früher und heute (00:05:01) Was macht Boden als Ware so besonders? (00:09:34) Wem gehört der Boden? (00:11:10) Spekulationen mit Böden (00:14:43) Warum braucht es eine Lösung für das Bodenproblem? (00:17:34) Gibt es positive Entwicklungen? (00:20:13) Was können gezielte Steuern leisten? (00:22:10) Was hat Dirk bei seiner Recherche überrascht? (00:24:12) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-11-2024 Hier findet ihr den Link zum Buch von Dirk Böttcher „Das verkaufte Land. Bauern, Böden, Kapital“: https://www.brandeins.de/products/das-verkaufte-land Und hier geht’s zu unserem Klima-Podcast „Mission Energiewende“ mit der Folge „Flächennutzung: Der Kampf um die Böden“: Mission Energiewende: Flächennutzung – Der Kampf um die Böden Und hier findet ihr den Link zu „Teurer Wohnen – Episode 7: Zurück in die Zukunft“: https://detektor.fm/politik/teurer-wohnen-wohnungsbau-sozialwohnungen >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-dirk-boettcher

Die Presse 18'48''
Klimawandel: Die Parteiprogramme im Wahlcheck

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 40:54


Von Christine Mayrhofer Welche Vorstellungen und Idee haben die Parlamentsparteien zum Thema Klima- und Naturschutz? Eine Hörprobe von "Der letzte Aufguss", dem Klima-Podcast der "Presse".

profil-Podcast
Renaturierungsgesetz: Wie ernst ist der Konflikt zwischen ÖVP und Grünen?

profil-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 19:19


Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grünen) hat am Montagvormittag gegen den Willen der ÖVP dem EU-Renaturierungsgesetz zugestimmt. Die Volkspartei hat daraufhin eine Klagen wegen Amtsmissbrauch gegen Gewessler angekündigt. Denn: Laut ÖVP bestehe der Verdacht, dass Leonore Gewessler mit ihrer Zustimmung zur Renaturierungsverordnung rechtswidrig und wissentlich gegen die klaren Vorgaben des Verfassungsdienstes und gegen die Verfassung handle. Welche Konsequenzen hat Gewessler nun zu befürchten und was bedeutet dieser Konflikt für die verbleibende Regierungszeit? Das analysieren profil-Innenpolitikressortleiterin Eva Linsinger und Gernot Bauer in dieser Episode des profil-Politikpodcasts.Moderation: Julian KernWas das EU-Renaturierungsgesetz konkret für Österreich bedeutet und welche Gebiete zuerst aufgepäppelt werden müssen, besprechen Franziska Dzugan und Christina Hiptmayr im profil-Klimapodcast mit Rafaela Schinegger von der Universität für Bodenkultur Wien. Den Link zur Folge finden Sie hier: profil.at