POPULARITY
In Dexter: Wiedererwachen meldet sich Michael C. Hall in seiner mörderischen Paraderolle zurück. Nach 8 Staffeln Dexter, der Miniserie Dexter: New Blood und der letztes Jahr gestarteten Prequel-Serie Dexter: Original Sin ist es der vierte Eintrag in das Serienkiller-Universum. Dexter Morgan erwacht aus dem Koma und sucht in New York nach seinem Sohn Harrison, wobei im Big Apple aber auch weitere Mörder:innen warten. Kann die neue Serie an die alten Stärken anknüpfen? *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.
Stand der Recherche: 2022Sind Satanisten eine Gefahr für die Gesellschaft? Gibt es die “Satanic Panic” noch? Und was genau ist eigentlich die Church Of Satan? Unser Team nimmt Euch mit auf eine Reise durch die satanischen Jahrzehnte, betrachtet die Allianz zwischen Popkultur und Satanismus, berichtet über die Anfänge der Church Of Satan in den 60er-Jahren. Wir treffen Chris Redstar, den Medienbeauftragten der CoS-Deutschland, und sprechen mit ihm über berühmte Mitglieder, okkulte Rituale und warum Neo-Satanisten und Political Correctness doch irgendwie zusammenpassen. Weitere Gäste bei Kerzenschein: Matthias Pöhlmann (Weltanschauungsbeauftragter der evang. Kirchen) und Arvid Dittmann (Kulturjournalist)."In Sekten" ist eine Produktion im Auftrag von RTL+, produziert von den WakeWordStudios und der Audio Alliance. Autor & Host: Berni Mayer.Drehbücher/Recherche/Redaktion: Berni Mayer, Laura Ewert, Sophie Jones. Musik: Berni Mayer.Sound: Felix Stäblein. Projektleitung RTL+: Kirsten Frintrop.Executive Producer RTL+ : Christian Schalt.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Stand der Recherche: 2022Auf den ersten Blick macht die Gemeinschaft Go & Change nicht viel falsch: Selbstversorgung, psychotherapeutische Selbsthilfe und liberale Vorstellungen von Beziehungen und Geschlechterrollen. Dennoch entpuppt sich die Gemeinde mit Sitz in einem bayerischen Kloster bei genauerem Hinsehen als belastender Ort für viele ihrer Mitglieder. Patriarchale und streng hierarchische Strukturen erzeugen Druck und Ängste. Die Gemeinschaft selbst gerät durch den (von ihr unverschuldeten) Tod zweier Kinder und Negativpresse in die Öffentlichkeit und wehrt sich mit befremdlichen Methoden. Wir sprechen mit der Investigativ-Journalistin Eva Hoffmann, der Aussteigerin Monika D., dem Kirchenbeauftragten Jürgen Lohmayer und einer Besucherin der Go & Change Gemeinde. "In Sekten" ist eine Produktion im Auftrag von RTL+, produziert von den WakeWordStudios und der Audio Alliance. Autor & Host: Berni Mayer.Drehbücher/Recherche/Redaktion: Berni Mayer, Laura Ewert, Sophie Jones. Musik: Berni Mayer.Sound: Felix Stäblein. Projektleitung RTL+: Kirsten Frintrop.Executive Producer RTL+ : Christian Schalt.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Eine Übertötung sei es gewesen, sagt Sascha Weder – ein Overkill. Lernen Sie einen Menschen kennen, der seit 35 Jahren mit einem Mord leben muss, aber nur schwer damit leben kann. Woher kommt Weders Wut? Woher kommt seine Leidenschaft für Punk, Actionfilme und Serienkiller? Und welches Motiv erkennt er selbst hinter dem Mord an seiner Mutter? OVERKILL erzählt die bewegende Geschichte eines Mordfalls von 1989 in Kreuzlingen, der bis heute nachwirkt. Im Zentrum der fünfteiligen Podcast-Serie des Beobachters steht Sascha Weder, Sohn der ermordeten Silke Wienrich. Weder ist sieben Jahre alt, als er seine Mutter verliert. Der brutale Mord, der nie aufgeklärt wurde, prägt sein Leben bis heute – und wirft bis heute Fragen auf.
Stand der Recherche: 2022Verschwörungsideologen, Impfgegner, Querdenker – es braut sich etwas zusammen in der deutschen Gesellschaft. In oft wirren, aber dennoch ideologisch geschlossenen Systemen, die sich auf ein sogenanntes Überwissen berufen. Berni interessiert, inwiefern man die mit Sekten vergleichen kann und will herausfinden, ob es auch einen Weg heraus gibt. Dazu trifft er den Kulturwissenschaftler Steffen Greiner, den Weltanschauungsbeauftragen Dr. Mathias Pöhlmann und den ehemaligen “Querdenk-Logistiker” Joachim Jumpertz. Außerdem führen die Recherchen das Team auch zur Geschichte des Aussteigers Harry und sogar unser Lieblingsmönch Tenzin Peljor aus Staffel eins (Folge Buddhismus) kommt zu Wort."In Sekten" ist eine Produktion im Auftrag von RTL+, produziert von den WakeWordStudios und der Audio Alliance. Autor & Host: Berni Mayer.Drehbücher/Recherche/Redaktion: Berni Mayer, Laura Ewert, Sophie Jones. Musik: Berni Mayer.Sound: Felix Stäblein. Projektleitung RTL+: Kirsten Frintrop.Executive Producer RTL+ : Christian Schalt.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Stand der Recherche: 2022 Der ehemalige Schweizer Wanderprediger Ivo Sasek hat mit seiner Familie einen Internetsender aufgebaut, der für die Verbreitung von Fakenews und Verschwörungserzählungen bekannt ist, und er führt die OCG an, eine Glaubensgemeinschaft, die ihre Mitglieder isoliert und Züchtigung von Kinder propagiert. Wir haben nicht nur mit Simon Sasek gesprochen, der vor seinem Austritt aus der Kirche seines Vaters ganz oben in der Hierarchie der Gruppe stand, sondern auch mit Ruth, die bei der OCG aufwuchs und durch die Gemeinschaft ihre Eltern und Geschwister verloren hat."In Sekten" ist eine Produktion im Auftrag von RTL+, produziert von den WakeWordStudios und der Audio Alliance. Autor & Host: Berni Mayer.Drehbücher/Recherche/Redaktion: Berni Mayer, Laura Ewert, Sophie Jones. Musik: Berni Mayer.Sound: Felix Stäblein. Projektleitung RTL+: Kirsten Frintrop.Executive Producer RTL+ : Christian Schalt.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wir melden uns aus der Welt der Gewalt mit einem Serienkiller, menschlichen und außerirdischen Auftragskillern, Kriegs- und Westernhelden sowie einem besonders kaltblütigen Killerkondom... (00:00:22) Zwischen Ballett, Krafttraining und Fußball gefangen(00:04:04) KONDOM DES GRAUENS (1996) im Director´s Cut [im Mediabook bei Wicked-Vision](00:16:52) Ana de Armas in FROM THE WORLD OF JOHN WICK: BALLERINA (2025) [Kino](00:33:35) Alex Garland mit WARFARE (2025) erneut mit einem Kriegsfilm im [Kino](00:43:34) Ist PREDATOR: KILLER OF KILLERS (2025) ein gelungener Vorgeschmack? [Disney+](00:52:36) Netflix-Slasher-Reihe geht in die 4. Runde: FEAR STREET: PROM NIGHT (2025) [Netflix](01:01:00) Patreon-Pick der Woche: THE PROPOSITION (2005) [nur US: Prime, AppleTV, plex]Viel Vergnügen! THURSDAY NIGHTMARES:https://www.kinopolis.de/bn/events/detail/thursday-nightmares-filme-+-talk/5688Wir freuen uns über Unterstützung: Patreon - https://www.patreon.com/filmfressen Paypal - kontakt@filmfressen.de Merch - https://www.shirtee.com/de/catalogsearch/result/?q=filmfressenFeedback und Koop-Anfragen: kontakt@filmfressen.de Filmfressen auf Facebook: https://www.facebook.com/Filmfressen-904074306371921/ Instagram: https://www.instagram.com/filmfressen Letterboxd: https://letterboxd.com/ManuFilmfressen Letterboxd: https://letterboxd.com/PeterFilmfresseCineviel: https://podriders.de/podcast/cine-viel-podcast
Stand der Recherche: 2020Die Kirschblütengemeinschaft will Menschen in mentalen und physischen Notlagen helfen. Doch ihre Methoden sind unkonventionell, denn ihre Mittel sind psychoaktive Substanzen. Sie glauben an die heilende Wirkung von LSD oder MDMA. Gegründet wurde die Gemeinschaft von einem polygamen Power-Guru im weißen Leinenhemd. Obwohl der bereits gestorben ist, werden bei den Kirschblüten auch heute noch Ärzte und Therapeuten in der sogenannten “Psycholyse” ausgebildet. Doch die Methode ist umstritten. Klienten berichten von entgleisten Therapie-Sitzungen und Grenzüberschreitungen. Zwei Menschen mussten sterben, die Staatsanwaltschaft ermittelte. Im Gespräch mit den Aussteigerinnen Sabine Bundschu, Ariela Bogenberger und dem Investigativ-Journalisten Silvio Duwe erfährt Berni mehr über diesen Schweizer Kult und seine Verbindungen nach Deutschland. (Stand der Recherche: 2020) +++Autor und Host: Berni Mayer.Drehbücher/Recherche: Berni Mayer und Laura Ewert.Musik: Berni Mayer.Sound: Philipp Klauer und Berni Mayer.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit dem fesselnden Thriller "Seelenangst" von Veit Etzold, einer packenden Geschichte, die Clara Vidalis, eine Expertin für Täterpsychologie am LKA Berlin, in das Zentrum eines neuen Mordfalls führt. Nachdem Clara die schockierenden Ereignisse ihrer letzten Hetzjagd auf den berüchtigten Serienkiller "Der Namenlose" verarbeitet hat, gerät Berlin erneut in den Bann einer grausamen Mordserie. Der Täter, bekannt als "Der Drache", folgt einer perfiden Mission: Er sucht sich seine Opfer aus, die nach außen hin ein vorbildliches Leben führen, doch deren dunkle Geheimnisse die Grausamkeit seiner Taten nur verstärken. Veit Etzold gelingt es auf faszinierende Weise, den Leser in den Bann der satanischen Sekte zu ziehen, die im Zentrum des Geschehens steht. Ich teile meine eigene Rezension und gestehe, dass mir Etzolds Bücher immer Freude bereiten, obwohl die Themen oft mehr als nur verstörend sind. Besonders die brutal inszenierten Morde, wie der eines prominenten Wohltäters, lassen einem das Blut in den Adern gefrieren. Die Vorstellung, dass dieser gute Samariter als Tarnung für Menschenhandel agierte, verstärkt die Abscheu und Faszination für die komplexe Geschichte. Im Laufe des Thrillers werden Claras Ermittlungen zusammen mit ihrem Partner MacDeath von schockierenden Erkenntnissen über die satanistische Sekte bestimmt. Trotz der bildhaft brutalen Beschreibungen lässt Etzold genug Raum für die eigene Vorstellungskraft, was die Spannung und Dramatik des Buches noch verstärkt. Die Handlung bringt den Leser von einem schockierenden Erlebnis zum nächsten, und selbst nach dem Durchlesen kann ich die Dichte der Ereignisse kaum fassen. Besonders beeindruckend ist ein Kapitel, das die Koordination zwischen den Sektenmitgliedern beleuchtet, deren Fanatismus und Selbstzerstörung die Grenzen des Vorstellbaren übersteigt. Nach dem Nachwort wird deutlich, dass Etzold sich intensive Gespräche mit Aussteigern führte, die noch düstere Geheimnisse offenbarten. Diese Erkenntnisse verstärken den Schrecken der Geschichte und hinterlassen beim Leser ein immenser Eindruck. Ich fühle mich von der Charakterentwicklung und der dichten Atmosphäre in "Seelenangst" angezogen. Die Figuren, wie Clara, MacDeath und Winterfeld, wachsen einem ans Herz, während sie in die Abgründe des menschlichen Seins eintauchen. Insbesondere die spannende Weiterentwicklung der Serie macht mich neugierig auf weitere Bände. "Seelenangst", eine edle Mischung aus Spannung und Horror, kann ich jedem empfehlen, der an düsteren Thrillern interessiert ist. Das Buch ist ab 16 Jahren empfohlen, kostet 9,99 € und ist im Bastei Lübbe Verlag erschienen. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und dem Nervenkitzel, den diese packende Geschichte mit sich bringt.
Stand der Recherche: 2020“Die Kraft liegt in dir!” - Ob Mentaltraining, Lifestyle-Coaching oder Lebenshilfe, Coaches sind heute Stars und füllen ganze Stadien. Auf ihren Social Media-Profilen versprechen sie Heilung, Glück und Geld. Sektenähnliche Strukturen erkennt man nicht immer auf Anhieb, aber Beratungsstellen bekommen immer mehr Anfragen dazu. Berni schaut sich das spannungsgeladene Verhältnis von “Meister” und “Schüler” genauer an und begegnet der Schauspielerin Dina Hellwig, die über ihre traumatischen Erfahrungen mit einem Coach und seinen Anhänger:innen spricht. Zusammen mit Wissenschaftler Dr. Uwe Kanning erklärt das Team einen aktuellen und möglicherweise bedenklichen Trend, für den Tausende freiwillig viel Geld ausgeben.Autor und Host: Berni Mayer.Drehbücher/Recherche: Berni Mayer und Laura Ewert.Musik: Berni Mayer.Sound: Philipp Klauer und Berni Mayer.Eine Produktion der WakeWordStudios.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Janine Adomeit, Anne Hechenberger und Klaus Peter Wolf über Ostfriesland und den Gardasee, Serienkiller und Drogensüchtige sowie Mütter und Väter! Wer jetzt nur ganz schnell unten auf die Gästeliste guckt, wird überrascht sein, von dem, was es dann zu hören gibt. Den Mann in der Runde kennen schließlich die meisten, auch die, die nix oder eher wenig lesen, durch seine Ostfriesenkrimis - die gibt´s nämlich nicht nur in über 26 Sprachen und weit über 13 Millionen Mal verkauft worden, die sind auch ein Quoten-Hit im TV respektive der Mediathek. Grade im Frühjahr 2025 kam niemand an seinen Verfilmungen vorbei: Klaus Peter Wolf. ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Dieser Podcast wurde 2020 zum ersten Mal veröffentlicht. Hinweis: In dieser Folge geht es auch um sexuellen Missbrauch, sollte das für dich schwer sein, höre besser eine andere Folge von In Sekten auf RTL+.Berni begibt sich auf eine Zeitreise nach Chile, wo die Sekte Colonia Dignidad von Paul Schäfer, einem Pädophilen und Menschenquäler, in den 70er-Jahren gegründet wurde. Doch das Thema bleibt hochaktuell. 2019 beschloss die Bundesregierung eine Entschädigung für Ex-Colonia Dignidad-Mitglieder und eine Berliner Anwältin pocht auf Wiederaufnahme des Verfahrens gegen Colonia-Arzt Hopp. Berni spricht zudem mit Ex-Colono Winfried Hempel über seine Doppelrolle als Anwalt und Opfer und mit der Musiktherapeutin Susanne Bauer, die nach Schäfers Flucht die zurückgelassenen Siedler betreut hat. (Stand der Recherche: 2020) +++ Autor und Host: Berni Mayer.Drehbücher/Recherche: Berni Mayer und Laura Ewert.Musik: Berni Mayer.Sound: Philipp Klauer und Berni Mayer.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Dieser Podcast wurde 2020 zum ersten Mal veröffentlicht. Während sich im Frühjahr 2020 die Coronakrise manifestiert, besucht Berni den Aktivisten Wilfried Handl in Wien, der viele Jahre eine leitende Position bei Scientology Österreichs innehielt. Jetzt leistet er Aufklärungsarbeit über die Gruppierung und unterstützt die Aussteigerszene. Berni bekommt einen Einblick in seine denkwürdige Biografie, erfährt wie Scientology den Alltag seiner Mitglieder beeinflusst, was OT-Level sind und warum Handl auch ohne Auditing zum “Clear” erklärt wurde. Und wie er den Absprung geschafft hat. Ob Scientology heute noch so einflussreich und bedrohlich ist wie damals, beantwortet zudem der Schweizer Journalist Hugo Stamm. (Stand der Recherche: 2020) +++Autor und Host: Berni Mayer.Drehbücher/Recherche: Berni Mayer und Laura Ewert.Musik: Berni Mayer.Sound: Philipp Klauer und Berni Mayer.Eine Produktion der WakeWordStudios.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Nussiges Bio-Brot und frisches Bärlauch-Pesto - klingt erstmal kulinarisch und moralisch einwandfrei. Kaum einer weiß, dass es sich bei diesem Bio-Lebensmittel-Versand um ein Unternehmen aus dem Umfeld einer neureligiösen Bewegung handelt, die einst vom Bayerischen Verwaltungsgerichtshof als totalitäre Struktur bezeichnet worden ist. Berni begibt sich mit dem Sektenbeauftragten Dr. Matthias Pöhlmann und seiner Kollegin Laura Ewert auf einen Roadtrip ins “Friedensreich” des Universellen Lebens, einer urchristlichen Gruppierung rund um die Prophetin Gabriele, die in der Nähe von Würzburg über Ländereien, eine Schule und eine Naturheilklinik verfügt. (Stand der Recherche: 2020)Autor und Host: Berni Mayer.Drehbücher/Recherche: Berni Mayer und Laura Ewert.Musik: Berni Mayer.Sound: Philipp Klauer und Berni Mayer.Eine Produktion der WakeWordStudios.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Folge tauchen wir ein in die düstere Welt von M. Night Shyamalans "Trap", in dem Josh Hartnett als Serienkiller auf einem Popkonzert in eine tödliche Falle gerät. Ein Thriller, der Spannung und Nervenkitzel verspricht.Weiter geht's mit "Joker: Folie à Deux", dem musikalischen Sequel mit Joaquin Phoenix und Lady Gaga. Wir diskutieren, ob dieser Film an den Erfolg seines Vorgängers anknüpfen kann oder eher enttäuscht.Außerdem werfen wir einen Blick auf die neue "Asterix & Obelix"-Animationsserie auf Netflix . Frischer Humor trifft auf klassische Gallier-Action – lohnt sich das Einschalten?Ein nostalgischer Rückblick erwartet euch mit "The Longest Yard" (2005) , in dem Adam Sandler als gefallener Football-Star im Gefängnis ein Team von Häftlingen gegen die Wärter aufstellt.Die Killer-Komödie "Hit Man" von Richard Linklater mit Glen Powell bietet eine Mischung aus Spannung und Humor. Ein Professor, der als Auftragskiller arbeitet – was kann da schon schiefgehen?Zum Abschluss kehren wir zurück zu Josh Hartnett in "Fight or Flight", einem actiongeladenen Thriller, der ihn erneut in den Mittelpunkt rückt. Ob dieser Film überzeugen kann, erfahrt ihr in unserer ausführlichen Besprechung.Hausaufgabe für nächste Woche: "Nur noch ein kleiner Gefallen" (Amazon Prime) #NapalmAmMorgen
Dieser Podcast wurde 2020 zum ersten Mal veröffentlicht. In der Regel verbindet man mit Buddhismus eher Zuwendung und Gelassenheit, keinesfalls Indoktrination oder gar “spirituelle Hinrichtung”. Der buddhistische Mönch Tenzin Peljor hat jahrelang in einer buddhistischen Sekte gelebt und gelitten und warnt heute vor sektiererischen Tendenzen im Buddhismus. Im Gespräch mit ihm und Religionspsychologen Dr. Utsch erfährt Berni Mayer, wo auch Gefahr in dieser “Lifestylereligion” liegen kann, inwiefern er selbst naiv war und warum der Dalai Lama zu den Guten gehört. (Stand der Recherche: 2020) +++Autor und Host: Berni Mayer.Drehbücher/Recherche: Berni Mayer und Laura Ewert.Musik: Berni Mayer.Sound: Philipp Klauer und Berni Mayer.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Nachdem ich den beeindruckenden chinesischen NeoNoir FEUERWERK AM HELLICHTEN TAG gesehen hatte, musste ich mir auch ONLY THE RIVER FLOWS von Wei Shujun anschauen. Ein düsterer Serienmörder-Psychothriller, der viel im Dunklen und Düsteren spielt, ständig regnet es, Farben werden weggewaschen. Eine intensive Atmosphäre von Bedrohung und Unheil begleitet den Kommissar (hervorragend gespielt von Zhu Yilong), der trotz beträchtlichem Aufwand mit seinen Ermittlungen nicht vorankommt. Während die Krimihandlung Spannung aufbaut, fesseln uns noch mehr die starken Bildkompositionen.Ganz unmerklich mehren sich merkwürdige Elemente, die sich in die Realität der Geschichte einschleichen. Spätestens nach einer Traumsequenz fragen wir uns, ob wir einem unzuverlässigen Erzähler aufgesessen sind: Ist das noch Wirklichkeit oder sind wir bereits im Kopf des Kommissars? Ist die Bühne eines verlassenen Kinos, das der Kommissar als Büro nutzt, in Wirklichkeit ein innerer Raum? Der Kommissar blickt auf jeden Fall solange in den Abgrund, bis der Abgrund in ihn schaut. Im Podcast direkt nach dem Film sind Johanna und ich ebenso fasziniert wie verwirrt. Wir sprechen über den aufblitzenden schwarzen Humor, die Anfangsszene mit den Kindern, die wie eine Ouvertüre den Film eröffnet, über die Behinderung des Tatverdächtigen und über die tiefe Angst des Kommissars, das seine schwangere Frau ein behindertes Kind auf die Welt bringt. Ein starker, vielschichtiger, immer surrealer werdender Thriller. Sehr sehenswert!Gesehen auf MUBI.
Dieser Podcast wurde 2020 zum ersten Mal veröffentlicht. Shinchonji dürfte vielen erst seit der Corona-Krise ein Begriff sein. Die Gruppierung war verantwortlich für eins der ersten Superspreading-Events in Südkorea. Berni Mayer trifft in Frankfurt am Main Sophie Reinisch, die aus der Sekte ausgestiegen ist. Sie erzählt von ihrer Rekrutierung für ein Bibelseminar, von endlosen Unterrichtsstunden, sozialer Vereinnahmung und obskuren Weltuntergangsszenarien. Von Manipulation und Datenkontrolle. Was hat Sophie zu SCJ geführt? Was hat sie gesucht? Und welche Rolle spielt der Sektenführer Man-He Lee? Das beantworten sie und der evangelische Seelsorger Oliver Koch. (Stand der Recherche: 2020) +++Autor und Host: Berni Mayer.Drehbücher/Recherche: Berni Mayer und Laura Ewert.Musik: Berni Mayer.Sound: Philipp Klauer und Berni Mayer.Eine Produktion der WakeWordStudios+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Dieser Podcast wurde 2020 zum ersten Mal veröffenticht. Fast jeder hat sie schon einmal vor der Tür stehen gehabt: Die Zeugen Jehovas. Sie verteilen „Der Wachturm“ und werben mit Werten wie Familie, Zusammenhalt und Erleuchtung. Berni Mayer spricht mit zwei Aussteigerinnen mit ganz unterschiedlichen Schicksalen. Giulia Silberberger ist schon als Kind in der Sekte aufgewachsen. Schnell wurde sie dort zur Außenseiterin und Rebellin, befreien konnte sie sich dennoch nicht so leicht, hat seelische Schäden davongetragen. Sechzig Jahre lang lebte Barbara Kohout im Kreis der Zeugen Jehovas und wurde erst durch das Leiden ihrer Kinder auf den Zwang und die Schonungslosigkeit ihrer Gemeinde aufmerksam. (Stand der Recherche 2020) +++Autor und Host: Berni Mayer.Drehbücher/Recherche: Berni Mayer und Laura Ewert.Musik: Berni Mayer.Sound: Philipp Klauer und Berni Mayer.Eine Produktion der WakeWordStudios+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
TW: Explizite Gewaltdarstellung, Gewalt an Frauen, Vergewaltigung Eine US-amerikanische Stadt mit B - welche kommt dir zuerst in den Sinn? Genau. Boston. Und genau dort trieb in den 1960er Jahren ein Serienmörder sein Unwesen, von dem Phuxi bis vor Kurzem ehrlich gesagt noch nie gehört hatte. Dabei gilt der Boston Strangler (auf Deutsch: der Würger von Boston) als einer der berüchtigtsten Serienkiller der US-Geschichte. In dieser Folge nehmen wir euch mit in eine Zeit voller Angst, Panik, und verzweifelter Ermittlungen. Wir sprechen über: - die brutale Mordserie an Frauen in ihren eigenen vier Wänden, - die Rolle der Medien, - wie die Polizei buchstäblich im Dunkeln tappte, - und wie es schließlich zur Festnahme von Albert DeSalvo kam, einem Mann, der viele Fragen beantwortete… aber auch neue aufwarf. Denn: Bis heute gibt es Zweifel, ob DeSalvo wirklich der Täter war. Wir sprechen über die widersprüchlichen Geständnisse, fragwürdige Beweislage und neuen DNA-Ergebnisse, die plötzlich wieder alles auf den Kopf stellen. War er's? Oder gab es mehrere Täter? Serienkiller-Phuxi ist back - und diesmal geht's in die Straßen von Boston. +++ Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast
Katzenfell weht durch die Luft, das kann nur eins bedeuten: Der Frühling kommt!! Es hat über 15 Grad, wir gehen raus! Ab in den Park, zum Fischmarkt, in den Jazz Club und Zora braucht unbedingt einen eigenen Garten. Damit sie dann drinnen auf ihrem Walking Pad rausschauen kann, nice. BUCHEMPFEHLUNGEN: Joe Dunthorne „Kinder des Radiums“ (Berlin Verlag, 2025) - https://tidd.ly/4i0UuIp * Alice Hunter „Die Frau des Serienkillers“ (Lübbe, 2024) - https://tidd.ly/4ckwHls * ERWÄHNUNGEN: Dalston Garden - https://dalstongarden.org/ Dalston Jazz Club - https://dalstonjazzbar.com/ Adolescence - https://netflix.com/de/title/81756069 HIER FINDET IHR UNS: Spotify Bewertung - https://tinyurl.com/24voda5d Apple Bewertung - https://apple.co/2NX1rBW YouTube Kanal - https://tinyurl.com/277fkhcm Buchempfehlungen - https://bit.ly/2Z7wb9r Musik-Playlist - https://tinyurl.com/2cnd34jq Kat - https://instagram.com/katcomatose Zora - https://instagram.com/ichbinszora Email-Kontakt: londoncallingpodcast (at) googlemail (dot) com *Affiliate Link (Thalia)
Ein mutmaßlicher Serienkiller, über dreißig gestandene Morde, grausame Details – und keine Beweise. In den 1990er Jahren schockierte ein schwedischer Psychiatriepatient mit seinen Aussagen eine ganze Nation. Medien und Ermittler sahen in ihm das personifizierte Böse. Doch was Jahre später ans Tageslicht kommt, endet in einem bizarren Justizskandal, in dem Realität und Wahn verschwimmen, Polizei und Psychiater in die Irre geführt werden – und ein Mann jahrelang für Verbrechen sitzt, die nie geschehen sind. Ein Fall, der zeigt, wie gefährlich die Macht der Suggestion sein kann – und wie leicht sich ein ganzes System täuschen lässt.Trigger-Warnung: psych. und körperl. Erkrankungen, sex., körperl. und psych. Gewalt, Manipulation, Lügen, Mord *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++Meinen True Crime Podcast " Steig nicht ein!" hörst du immer freitags, überall wo es Podcasts gibt.Höre jetzt schon alle 4 Staffeln "Steig Nicht Ein!" exklusiv auf Podimo und sichere dir 30 Tage kostenlos Zugang zu exklusiven Podcasts, Hörbüchern.Zum Podcast "Steig Nicht Ein!"++++Holy: Adé überzuckerte Eistees - Hallo Holy.Auf nach Bikini Bottom! Entdecke jetzt die Limitierte Spongebob Edition Pineapple X Green Tea und werde 2025 Teil der Getränkerevolution.Nutze meinen Code: VERBRECHEN5 und spare bei jedem Einkauf: klicke hier und werde Teil des Holy-Squads :)++++Unser Buch: DIE ZEUGEN - Fiktive Ich-Erzähler berichten über ihre Begegnungen mit der dunklen Seite der Täter.Ab dem 19.09.24 in der Buchhandlung deines VertrauensAb sofort erhältlich!Alle Kampagnen, Codes und weiteren Infos: zum LinkTree, allen Rabatten, Werbepartnern uvm.++++Kontakt zu Hilfestellen: Weisser Ring e.V; Tel.: 116 006 (Kostenlos, Anonym, Bundesweit), Web.: www.weisser-ring.de++++Folge mir auf Instagram: wahre_ verbrechen_ podcast.Host: Alex, Produktion/Mastering: Alex, Autoren: Caja Berg, AlexSchnitt: Fabi, AlexQuellen: hierKontakt: kontakt@wahreverbrechen-podcast.deSpoiler: gelöst*Affiliate-Links#waltersedlmayr #truecrime #murder #mordlustWenn dir der Podcast gefällt, dann würde ich mich sehr über eine Bewertung von dir freuen. Werde jetzt Mitglied von Wahre Verbrechen+ und höre alle Folgen ohne Werbeunterbrechung. https://plus.acast.com/s/true-crime-podcast-wahre-verbrechen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im neuen Sci-Fi-Film der Avengers-Regisseure müssen die Waise Michelle und der Schmuggler Keats quer durch die USA reisen, um Michelles Bruder zu finden. Die Serie „Marzahn Mon Amour“ lässt eine Autorin als Fußpflegerin in Berlin-Marzahn arbeiten. Und bei WOW versucht ein Serienkiller auf einem Konzert der Polizei zu entkommen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-the-electric-state-marzahn-mon-amour-trap-no-way-out
Im neuen Sci-Fi-Film der Avengers-Regisseure müssen die Waise Michelle und der Schmuggler Keats quer durch die USA reisen, um Michelles Bruder zu finden. Die Serie „Marzahn Mon Amour“ lässt eine Autorin als Fußpflegerin in Berlin-Marzahn arbeiten. Und bei WOW versucht ein Serienkiller auf einem Konzert der Polizei zu entkommen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-the-electric-state-marzahn-mon-amour-trap-no-way-out
Der Horror-Thriller "Black Phone" handelt von dem 13-jährigen Finney, der in den 1970er Jahren von einem Serienkiller namens "The Grabber" entführt wird. Er wird in einem schalldichten Keller eingesperrt, in dem ein defektes schwarzes Telefon hängt, das plötzlich beginnt, Anrufe von den Geistern der früheren Opfer des Mörders zu empfangen. Diese versuchen, ihm Hinweise zu geben, wie er entkommen kann, während seine Schwester Gwen durch Visionen versucht, seinen Aufenthaltsort zu finden. Während Finney sich mit den Geisterstimmen zusammenschließt um zu überleben, nähert sich der psychopathische Entführer seinem finalen Spiel. Heute habe ich wieder mal das Vergnügen mit Urgestein Anja aus Stuttgart zu sprechen und wir wünschen Euch viel Vergnügen.
Im neuen Sci-Fi-Film der Avengers-Regisseure müssen die Waise Michelle und der Schmuggler Keats quer durch die USA reisen, um Michelles Bruder zu finden. Die Serie „Marzahn Mon Amour“ lässt eine Autorin als Fußpflegerin in Berlin-Marzahn arbeiten. Und bei WOW versucht ein Serienkiller auf einem Konzert der Polizei zu entkommen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-the-electric-state-marzahn-mon-amour-trap-no-way-out
Ted Bundy gilt als einer der berüchtigtsten Serienmörder der USA. Hinter seiner charismatischen Fassade verbarg sich ein brutaler Killer, der in den 1970er Jahren zahlreiche junge Frauen auf grausame Weise ermordete. Trotz mehrfacher Festnahmen gelang ihm mehrmals die Flucht, und er nutzte sein charmantes Auftreten, um Opfer und sogar die Justiz zu manipulieren. In dieser Folge tauchen wir tief in die Psyche von Ted Bundy ein und beleuchten seine kaltblütigen Verbrechen sowie seinen berüchtigten Gerichtsprozess.In dieser Folge erfährst du:
Am 15. Juli 1992 wird die 23-jährige Rachel Nickell bei einem Spaziergang im Park von Wimbledon von einem Unbekannten vergewaltigt und brutal ermordet. Ihr damals 2-jähriger Sohn Alex muss mit ansehen, wie seine Mutter stirbt. Bei ihren Ermittlungen unterlaufen der Polizei grobe Fehler, was dazu führt, dass der eigentliche Täter viel zu lange nicht gefasst wird.
Das Wochenende steht vor der Tür und ihr sucht noch einen heißen Serientipp für den nächsten Binge? Kein Problem, denn Jenny hat für alle Fans von düsteren Thrillern und wunderschönen Berglandschaften die ideale Serien-Empfehlung parat. Warum ihr 3 Staffeln der Krimiserie Der Pass bei Sky, Netflix oder RTL+ schauen solltet, erfahrt ihr im Podcast. *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.
Themen dieser Sendung: Wolf Man: Eine alte Legende besagt, dass Werwölfe in den Wäldern leben. Als Blake sein Elternhaus mitten im Wald erbt, macht er schon auf dem Weg dorthin eine unheimliche Begegnung. Schon bald schweben er und seine Familie in höchster Gefahr. Star Trek: Section 31: Das filmische Spin-off der Star-Trek Discovery Serie, das sich auf eine geheime, paramilitärische Organisation innerhalb der Sternenflotte konzentriert. Die Geschichte dreht sich um Spionage und geheime Missionen, denen sich die Mitglieder von Section 31 gegenübersehen. Der Heimweg: Dies ist eine Verfilmung eines Thrillers von Sebastian Fitzek. Der Roman, und vermutlich auch der Film, drehen sich um eine junge Frau, die auf ihrem Heimweg von einem Serienkiller verfolgt wird. Die Handlung ist wahrscheinlich voller Spannung, Wendungen und spielt mit den Ängsten der Protagonistin und des Zuschauers. Back in Action: Eine actiongeladene Komödie, in der ehemalige Partner gezwungen sind, wieder zusammenzuarbeiten, um eine gefährliche Mission zu erfüllen. Ihre komplizierte Beziehung sorgt für jede Menge Chaos und Unterhaltung. Nominierungen zu den Oscars 2025 und zu der Goldenen Himbeere 2025 - Die besten und schlechtesten Filme des Jahres Timecodes: 00:00:00 Einleitung und Schneewittchen 00:02:40 Wolf Man 00:22:54 Tipps für die nächste Sneak 00:26:44 Kinocharts und Neustarts 00:33:43 Oscars 2025 und Goldene Himbeere 00:42:34 Back in Action 00:49:34 Der Heimweg 00:58:51 Star Trek: Section 31 01:05:21 Star Wars: Skelton Crew Staffelfinale 01:13:33 Serien Neustarts 01:17:58 Feedback
In den Jahren 1983 und 1984 erschüttern mehrere grausame Morde die DDR. Neben einem jungen Mann in Neubrandenburg werden auch noch mehrere Jungen auf brutale Art und Weise getötet. Schnell ist ein Täter gefunden und verurteilt. Doch das Morden geht weiter…
Clementines kleine Schwester ist von den Klippen gestürzt. Für die Polizei ist der Fall klar. Aber Clementine glaubt nicht, dass Poppy sich umgebracht hat - und will es beweisen. Von Lucy Goacher Mit Jenny König, Sebastian Urzendowsky, Matti Krause, Julian Greis, Alina Stiegler u.a. Bearbeitung und Regie: Irene Schuck NDR 2024 Podcast-Tipp: Thälmannstraße 89 https://1.ard.de/thaelmannstrasse Von Lucy Goacher.
Clementines Recherchen weisen darauf hin, dass Poppy Opfer eines perfiden Serienmörders ist, der junge Frauen vor der Tat dazu bringt, sich in ihn zu verlieben. Und sie ahnt: sie soll die nächste sein. Von Lucy Goacher Mit Jenny König, Sebastian Urzendowsky, Matti Krause, Julian Greis, Alina Stiegler u.a. Bearbeitung und Regie: Irene Schuck NDR 2024 Podcast-Tipp: Beste Freundinnen Forever https://1.ard.de/bff-hoerspiel Von Lucy Goacher.
In der Filmadaption von Sebastian Fitzeks Roman „Der Heimweg“ wendet sich eine junge Frau eines Abends an ein Heimwegtelefon, weil sie von einem Serienkiller gejagt wird. Auf Netflix läuft ab heute die vielleicht beste Zeitreisefilm-Trilogie der Geschichte. Und bei WOW wird der Flugzeugabsturz des Pan-Am-Flug 103 über Lockerbie in Form einer neuen Serie erzählt. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-sebastian-fitzeks-der-heimweg-zurueck-in-die-zukunft-lockerbie-a-search-for-truth
In der Filmadaption von Sebastian Fitzeks Roman „Der Heimweg“ wendet sich eine junge Frau eines Abends an ein Heimwegtelefon, weil sie von einem Serienkiller gejagt wird. Auf Netflix läuft ab heute die vielleicht beste Zeitreisefilm-Trilogie der Geschichte. Und bei WOW wird der Flugzeugabsturz des Pan-Am-Flug 103 über Lockerbie in Form einer neuen Serie erzählt. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-sebastian-fitzeks-der-heimweg-zurueck-in-die-zukunft-lockerbie-a-search-for-truth
Bleibt er oder geht er? Und wenn ja, wohin? Die Frage zu Omar Marmoush können Anne und Tobi im Podcast zwar nicht beantworten, aber klar ist: Der Topscorer von Eintracht Frankfurt macht seinem Namen alle Ehre und bekommt den Titel „Tor des Spieltags“. Dabei wollen wir natürlich nicht vergessen, dass auch Harry Kane getroffen hat – schon wieder per Elfmeter – und die Bayern damit zum Meister der Hinrunde macht. Den Vier-Tore-Rückstand kann Leverkusen am letzten Spieltag der Hinrunde nicht mehr aufholen, aber es bleibt spannend, weil der aktuelle Meister zum Serienkiller in Dortmund wurde. Außerdem sprechen wir in der aktuellen Folge über den Sonntag der Comebacker, sowohl Xavi für RB Leipzig als auch Undav für den VfB Stuttgart haben getroffen. Damit ist in diesem Jahr auch noch kein Spiel 0:0 ausgegangen. Großer Gewinner im Tabellenkeller ist der 1. FC Heidenheim – seines Zeichens wohl jetzt schon Transfermeister der Winterpause, weil die Neuzugänge gleich mal geliefert haben. Für Diskussionsstoff sorgt weiter der Feuerzeugwurf beim Spiel zwischen dem 1. FC Union Berlin und dem VfL Bochum und das Urteil des DFB-Sportgerichts dazu. Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2 Hier bekommt ihr die Spiele der Bundesliga, auch in der englischen Woche: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html Die Champions League Spiele der deutschen Teams gibts unter der Woche hier: https://www.sportschau.de/fussball/championsleague/audiostreams-champions-league-uebersicht-100.html Und hier geht's zu unserem Podcast-Tipp „Handball auf die 1“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/handball-auf-die-1-der-sportschau-podcast-zur-handball-wm/13981903/
TRIGGERWARNUNG: Sexualisierte Gewalt und Suizid In der entscheidenden Gerichtsverhandlung äußert sich Brunhold S. zum ersten Mal persönlich zu den schwerwiegenden Vorwürfen. „Er wollte nur helfen“ – ist die Strategie seiner Verteidigung. Doch Lydia Benecke und andere Expert:innen sind sich einig: Brunhold S. ist, solange er lebt und Zugang zum Internet hat, eine Gefahr. Es fällt ein neues Urteil, das es so - in dieser Tragweite - in der deutschen Rechtsgeschichte noch nicht gegeben hat.Gleichzeitig beleuchten wir in dieser abschließenden Folge das Tabuthema Suizidgedanken, die mangelnde Unterstützung für suizidale Menschen und Suizidhinterbliebene sowie Lösungsansätze. +++ Hilfsangebote für Betroffene und Angehörige: Die Telefonseelsorge ist 24/7 erreichbar unter 0800 -111 0 111 oder 0800-111 0 222 (https://www.telefonseelsorge.de/) +++im Notfall Polizei (110) oder Rettungsdienst (112) anrufen! +++BeSu Berlin – Beratung für suizidbetroffene An- und Zugehörige: https://www.besu-berlin.de/ +++Deutsche Depressionshilfe: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/ +++Kein Täter werden – Präventionsnetzwerk: https://kein-taeter-werden.de/ +++Nationales Suizidpräventions Programm: https://www.suizidpraevention.de/ +++ Druck ist ein Podcast von RTL + Host: Wolfram Kuhnigk Sprecherin und Redaktion: Ivy Haase Autor: Kristofer Koch Audioproduktion und Sounddesign: Lia Wittfeld Redaktionsleitung: Silvana Katzer Executive Producer: Christian Schalt +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
TRIGGERWARNUNG: Sexualisierte Gewalt und Suizid Höre jetzt schon die nächste Folge kostenlos auf RTL+. Brunhold S. sitzt im Gefängnis - an mehreren Orten in Deutschland werden neue Ermittlungen in Gang gesetzt. Denn es besteht der Verdacht, dass es noch mehr Opfer gibt. Die Behörden gehen weiteren möglichen Taten nach, die Brunhold S. möglicherweise begangen hat. Auch seine anderen Opfer sollen Gerechtigkeit erfahren. Doch die Verhandlung wird für die Überlebenden erneut lebensbedrohlich - es droht akuter Beweismittelverlust. Hilfsangebote für Betroffene und Angehörige: Die Telefonseelsorge ist 24/7 erreichbar unter 0800 -111 0 111 oder 0800-111 0 222 (https://www.telefonseelsorge.de/) +++im Notfall Polizei (110) oder Rettungsdienst (112) anrufen! +++BeSu Berlin – Beratung für suizidbetroffene An- und Zugehörige: https://www.besu-berlin.de/H +++Deutsche Depressionshilfe: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/ +++Kein Täter werden – Präventionsnetzwerk: https://kein-taeter-werden.de/ +++Nationales Suizidpräventions Programm: https://www.suizidpraevention.de/ +++Druck ist ein Podcast von RTL + Host: Wolfram Kuhnigk Sprecherin und Redaktion: Ivy Haase Autor: Kristofer Koch Audioproduktion und Sounddesign: Lia Wittfeld Redaktionsleitung: Silvana Katzer Executive Producer: Christian Schalt +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
TRIGGERWARNUNG: Sexualisierte Gewalt und Suizid Höre jetzt schon die nächste Folge kostenlos auf RTL+. In einem dramatischen Moment vor laufender Kamera offenbart sich der Mann hinter dem Online-Namen „Heimu“. RTL-Investigativ Reporter Wolfram Kuhnigk bekommt nach Wochen intensiver Recherchen endlich die Bestätigung, dass dieser Mann verantwortlich ist für die bedrückenden Nachrichten, die Frauen in den Tod drängen sollten. Jedoch stellt sich die Frage, ob die vorliegenden Beweise ausreichen, um ihn hinter Gitter zu bringen. Auch Wolfram und Christina werden in den Zeugenstand gerufen. Hilfsangebote für Betroffene und Angehörige: Die Telefonseelsorge ist 24/7 erreichbar unter 0800 -111 0 111 oder 0800-111 0 222 (https://www.telefonseelsorge.de/) +++im Notfall Polizei (110) oder Rettungsdienst (112) anrufen! +++BeSu Berlin – Beratung für suizidbetroffene An- und Zugehörige: https://www.besu-berlin.de/H +++Deutsche Depressionshilfe: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/ +++Kein Täter werden – Präventionsnetzwerk: https://kein-taeter-werden.de/ +++Nationales Suizidpräventions Programm: https://www.suizidpraevention.de/ +++Druck ist ein Podcast von RTL + Host: Wolfram Kuhnigk Sprecherin und Redaktion: Ivy Haase Autor: Kristofer Koch Audioproduktion und Sounddesign: Nicolas Femerling Redaktionsleitung: Silvana Katzer Executive Producer: Christian Schalt +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In Dexter: Original Sin meldet sich der berühmt-berüchtigte Serienkiller aus 8 Staffeln von Dexter (2006-2013) sowie der Miniserie Dexter: New Blood (2021/22) zurück. In 10 Folgen taucht die neue Serie in dessen Vorgeschichte ins Jahr 1991 ein, als Dexter Morgan ein junger Mann war und nicht nur sein Praktikum bei der Polizei von Miami, sondern auch mit dem Morden anfing. Wir stellen euch die neue Dexter-Serie mit all ihrem alten und neuen Personal vor und erklären, wie sie sich ins Serienuniversum des Killers rund um Michael C. Halls ikonische Figur einfügt. Neben einem Vergleich mit den bisherigen Serien blicken wir außerdem auf die in Zukunft weiterer Dexter-Geschichten. Timecodes - 00:02:30 - Die Serie und das Phänomen Dexter - 00:13:25 - Dexter als kontroverse Hauptfigur - 00:20:29 - Dexter: Original Sin - Darum geht's - 00:23:26 - Wie passt Original Sin ins Dexter-Universum? (Spoiler) - 00:28:14 - Die wichtigsten Figuren in Original Sin - 00:38:59 - Serienvergleich: Parallelen, Easter Eggs und Unterschiede - 00:48:13 - Ausblick: Dexters Serien-Zukunft *** Diese Folge von Streamgestöber wird gesponsert von Paramount+ – dem Streaming-Dienst, der exklusiv die neue Serie Dexter: Original Sin zeigt. Alle Infos zu Paramount+ sowie zum kostenlosen 7-Tage-Testzeitraum findet ihr über den Link in den Shownotes. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.
Auf RTL+ könnt ihr schon alle Folgen hören. TRIGGERWARNUNG: Sexualisierte Gewalt und Suizid Die Recherchen von Wolfram Kuhnigk und seinem Team haben eine unerwartete Wendung genommen. “Heimu” hat offenbar ein nächstes Opfer gefunden und nur der RTL-Investigativ-Reporter hat es plötzlich in der Hand, die Frau zu retten. Mit einem rasenden Herzschlag und unzähligen offenen Fragen im Kopf macht sich Wolfram auf den Weg, diesen Plan zu zerschlagen und Heimu zu entlarven. Hilfsangebote für Betroffene und Angehörige: Die Telefonseelsorge ist 24/7 erreichbar unter 0800 -111 0 111 oder 0800-111 0 222 (https://www.telefonseelsorge.de/) +++im Notfall Polizei (110) oder Rettungsdienst (112) anrufen! +++BeSu Berlin – Beratung für suizidbetroffene An- und Zugehörige: https://www.besu-berlin.de/H +++Deutsche Depressionshilfe: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/ +++Kein Täter werden – Präventionsnetzwerk: https://kein-taeter-werden.de/ +++Nationales Suizidpräventions Programm: https://www.suizidpraevention.de/ +++ Druck ist ein Podcast von RTL + Host: Wolfram Kuhnigk Sprecherin und Redaktion: Ivy Haase Autor: Kristofer Koch Audioproduktion und Sounddesign: Nicolas Femerling Redaktionsleitung: Silvana Katzer Executive Producer: Christian Schalt +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
TRIGGERWARNUNG: Sexualisierte Gewalt und Suizid Höre jetzt schon die nächste Folge kostenlos auf RTL+. RTL-Investigativ-Reporter Wolfram Kuhnigk und sein Team versuchen verzweifelt, den mysteriösen „Heimu“ zu finden, der im Selbsthilfe-Forum „Hoffnungsschimmer“ aktiv ist. Ihre Befürchtung: Katharina ist nicht sein einziges Opfer. Lydia Benecke und Christina Klaas erstellen sorgfältig durchdachte Fake-Profile im Forum, in der Hoffnung, „Heimu“ anzulocken. Und tatsächlich: Ein Mann meldet sich. Was er schreibt, ist dem Chatprotokoll zwischen "Heimu” und Katharina vor ihrem Tod beängstigend ähnlich. Hilfsangebote für Betroffene und Angehörige: Die Telefonseelsorge ist 24/7 erreichbar unter 0800 -111 0 111 oder 0800-111 0 222 (https://www.telefonseelsorge.de/) +++im Notfall Polizei (110) oder Rettungsdienst (112) anrufen! +++BeSu Berlin – Beratung für suizidbetroffene An- und Zugehörige: https://www.besu-berlin.de/H +++Deutsche Depressionshilfe: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/ +++Kein Täter werden – Präventionsnetzwerk: https://kein-taeter-werden.de/ +++Nationales Suizidpräventions Programm: https://www.suizidpraevention.de/ +++Druck ist ein Podcast von RTL + Host: Wolfram Kuhnigk Sprecherin und Redaktion: Ivy Haase Autor: Kristofer Koch Audioproduktion und Sounddesign: Nicolas Femerling Redaktionsleitung: Silvana Katzer Executive Producer: Christian Schalt +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
TRIGGERWARNUNG: Sexualisierte Gewalt und Suizid Höre jetzt schon die nächste Folge kostenlos auf RTL+. Katharina ist eine 23-jährige Altenpflegerin. Sie hat psychische Probleme und gerät in eine gefährliche Abwärtsspirale, als sie in einem Selbsthilfeforum auf einen Mann trifft, der sich „Heimu“ nennt. Er versichert ihr, helfen zu wollen, doch am Ende treiben seine manipulativen Botschaften Katharina in den Tod – ohne, dass sich die beiden je getroffen haben. Verzweifelt wenden sich Katharinas Eltern an die Medien, denn die Staatsanwaltschaft ermittelt nicht weiter: Suizid ist nicht strafbar. Auf der Suche nach Antworten stellt RTL-Investigativ-Reporter Wolfram Kuhnigk ein Team zusammen. Er und seine Kolleginnen und Kollegen wollen „Heimu“ da finden, wo er sich sicher fühlt. Hilfsangebote für Betroffene und Angehörige: Die Telefonseelsorge ist 24/7 erreichbar unter 0800 -111 0 111 oder oder 0800-111 0 222, im Notfall Polizei (110) oder Rettungsdienst (112) anrufen! Nationales Suizidpräventions Program BeSu Berlin Deutschen Depressionshilfe Kein Täter werden – Präventionsnetzwerk Druck ist ein Podcast von RTL + Host: Wolfram Kuhnigk Sprecherin und Redaktion: Ivy Haase Autor: Kristofer Koch Audioproduktion und Sounddesign: Nicolas Femerling Redaktionsleitung: Silvana Katzer Executive Producer: Christian Schalt +++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de +++ Impressum: https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2016 stirbt eine junge Frau – ihr Name ist Katharina. Die Staatsanwaltschaft stellt schnell die Ermittlungen ein und legt den Fall als Suizid zu den Akten. Katharinas Eltern sind verzweifelt. Sie sind sich sicher: Ihre Tochter wollte nicht sterben. Und es stellt sich heraus: Hinter dem Tod steckt tatsächlich mehr, dahinter steckt „Heimu“. Das ist nur einer von vielen Chatnamen eines Mannes, der sich in der Anonymität des Internets sicher fühlt. Seine Opfer sind junge psychisch angeschlagene Frauen, die eigentlich nach Hilfe suchen. Er manipuliert und drängt – bei Katharina bis zum Suizid. RTL-Investigativ-Reporter Wolfram Kuhnigk nimmt sich dem Fall an. Er stellt ein Team aus Journalist:innen und der renommierten Kriminalpsychologin Lydia Benecke zusammen. Er will den Unbekannten selbst ausfindig machen und stoppen. Bei ihrer Jagd reizen sie die Grenzen des Journalismus aus und stoßen auf menschliche und psychische Abgründe, die nur schwer zu ertragen sind. Dieser Podcast begleitet die Suche nach einem Phantom, das im Internet scheinbar ungehindert seine zerstörerischen Fantasien auslebt. Er geht der Frage nach, wann ein Mord ein Mord ist und beleuchtet die Grenzen des freien Willens. Höre jetzt schon die ersten drei Folgen von DRUCK kostenlos auf RTL+ und wöchentlich überall, wo es Podcasts gibt. Hilfsangebote für Betroffene und Angehörige: Die Telefonseelsorge ist 24/7 erreichbar unter 0800 -111 0 111 oder oder 0800-111 0 222, im Notfall Polizei (110) oder Rettungsdienst (112) anrufen! Nationales Suizidpräventions ProgramBeSu Berlin Deutschen Depressionshilfe Kein Täter werden – Präventionsnetzwerk Druck ist ein Podcast von RTL + Host: Wolfram Kuhnigk Sprecherin und Redaktion: Ivy Haase Autor: Kristofer Koch Audioproduktion und Sounddesign: Nicolas Femerling und Lia Wittfeld mit Unterstützung von Wei Quan Redaktionsleitung: Silvana Katzer Executive Producer: Christian Schalt Danke an alle Gesprächspartner:innen, das Explosiv-Team für seine Recherchen und besonders Quendolin. +++Impressum: https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
True Crime-Hamburg: Das Corona-Virus erfasste sehr schnell auch die Hansestadt. Hier gab es den ersten Toten in Deutschland. Wie Rechtsmediziner aus Hamburg sämtliche Opfer obduzierten und als „Detektive in Weiß“ dem Virus auf die Spur kamen.
Richard Chase. Der Vampir von Sacramento. Diese Folge, der erste Teil eines Zweiteilers, ist nichts für schwache Mägen. Also, ernsthaft. Wir haben in dieser Folge sehr oft "Triggerwarnung" gesagt, weil Richi einfach widerlich war. In der Hochzeit für Serienkiller - die 1970er in den USA - mordete sich Richard Chase durch die Sacramento-Gegend. Creepy: Wenn er eine Tür unverschlossen vorfand, sah er das als Einladung. Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und sage, das könnte dadurch kommen, dass er sein Eigengewicht in Drogen konsumierte. Aber nur vielleicht. Viel "Spaß"? Wo ihr uns noch findet: https://todsicher.podcaster.de/ https://www.instagram.com/todsicherpodcast https://www.facebook.com/todsicherpodcast https://twitter.com/todsicherpod https://ko-fi.com/todsicherpodcast Quellen: http://mail.murderpedia.org/male.C/c/chase-richard.htm https://vault.fbi.gov/richard-chase/richard-chase-part-01 https://www.researchgate.net/publication/356596339_Richard_Trenton_Chase_A_Psychobiography_of_the_Dracula_Killer_H_NEL_IS_MAIN_RESEACHER-_PROF_PAUL_JP_FOUCHE_IS_SUPERVISOR_NAIDOO_IS_CO-SUPERVISOR Musik von https://audiohub.de
In dieser Hintergrundfolge geht es darum, wie es deutschen Behörden gelang, einen massiven Terroranschlag zu verhindern. Im Gespräch mit dem ARD-Geheimdienstexperten Holger Schmidt klärt Moderatorin Eva-Maria Lemke unter anderem, welche Rolle das Gemeinsame Terrorismusabwehrzentrum, kurz GTAZ, dabei spielte und wie die unterschiedlichen Behörden im GTAZ zusammenarbeiten. Warum hängt im Konferenzraum eine Countdown-Uhr? Und was macht das GTAZ so besonders? Auch das erfahrt ihr in dieser Folge. Und wenn ihr mehr über eine der größten Herausforderungen des GTAZ hören wollt, die “Sauerlandgruppe”, dann hört auch in die begleitende Folge: "Die Kleinstadt-Terroristen und die XXL-Überwachung" Und noch ein Tipp zum Weiterhören: Im Podcast "Serienkiller", der Mutter aller True Crime Podcasts, erforschen Diane Hielscher und Max Spallek die Psychologie und Geschichte berüchtigter Serienmörder.
Es ist Mittwoch und wir sitzen im Auswärtsstudio in Hamburg! Gestern gab es für uns kleinen Feinschmeckermäuse ein 5-Gänge Menü. Mit Weinbegleitung! Doch wie sind eigentlich die Regeln, bei solch einem Dinner? Und wie sind die Regeln beim Football? Und warum sind Footballer manchmal Serienkiller? Und wer ist eigentlich dieser Knigge? Außerdem habt ihr uns ganz zauberhafte Namen gegeben. Danke dafür… GaLiGrü eure Marie und Tamara Sichere dir hier deine Tickets für die "LONG STORY SHORT Tour 2025" Bei Fragen wendet euch gerne an office@190a.de Zu unseren tollen Partnern und aktuelle Angeboten geht es hier lang Hier gehts zur Playlist
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/verbrechenvonnebenan +++Er ist der wohl berühmteste Serienkiller der Welt: Im Jahr 1888 werden im Londoner East End kurz hintereinander fünf Frauen bestialisch ermordet. In der Stadt geht die Angst um und alle fragen sich: Wer ist der Mörder, der sich selbst „Jack the Ripper“ nennt?Auch in der Sommerpause müsst ihr auf euren Lieblingspodcast nicht verzichten: In dieser Folge hört ihr eine Live-Aufnahme von meinem Auftritt auf den Bamberger Literatur-Tagen, bei der Philipp aus seinem zweiten Buch „Jack the Ripper – Ein Fall für Verbrechen von nebenan“ liest und die Fragen von Moderator Arnd Rühlmann beantwortet. Das Buch „Jack the Ripper – Ein Fall für Verbrechen von nebenan“ bekommt ihr überall, wo es Bücher gibt. Philipps neuen Podcast „Dieser Moment“ hört ihr ab sofort bei Podimo, RTL+ und überall sonst, wo es Podcasts gibt. Produzent und Host: Philipp FleiterMischung und Schnitt: Christoph Scheidel - 79 Sound+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.