POPULARITY
Mal abgesehen vom Hamburger SV: Der Aufstiegskampf in der 2. Liga wirkt wie ein Schneckenrennen. Der 1. FC Köln und der 1.FC Kaiserslautern verpassen es aktuell, sich von der Konkurrenz abzusetzen. Kaiserslautern verlor Platz 3 im Spitzenspiel an den 1. FC Magdeburg, woraufhin Trainer Markus Anfang in Frage stellte, ob die Roten Teufel überhaupt aufsteigen wollen.Darüber diskutiert Max Ropers im Fever Pit'ch Podcast mit Sky-Kommentator Joachim Hebel, der die Frage in den Raum stellt, ob Anfang auf die Bremse tritt, weil ein Aufstieg für Kaiserslautern in diesem Jahr zu früh käme. Währenddessen hat sich Mitstreiter Magdeburg gefangen und findet unter Erfolgscoach Christian Titz im entscheidenden Saisonphase wieder in die Spur. Schafft Magdeburg es unter die Top 3 in der zweiten Liga? Oder gelangt noch ein Überraschungskandidat in die Relegation?Foto: IMAGO/Christian SchroedterTakeawaysDer 1. FC Köln hat eine positive Entwicklung, aber auch Herausforderungen.Der Druck auf den 1. FC Köln ist hoch, aber nicht überwältigend.Kaiserslautern hat das Potenzial, um den Aufstieg zu kämpfen.Langfristige Planung ist entscheidend für den Erfolg in der 2. Liga.Die Liga ist spannend, weil jeder jeden schlagen kann.Aufstieg ist ein Ziel, aber nicht das einzige Ziel. Die Aufstiegschancen sind für viele Teams realistisch.Magdeburg zeigt, dass auch kleinere Vereine aufsteigen können.Christian Titz hat eine klare Fußballphilosophie.Die Ansprüche der Vereine sind entscheidend für den Erfolg.Die 2. Liga bietet spannende Geschichten und Entwicklungen.Die Entwicklung von Düsseldorf ist bemerkenswert.Chapters00:00 Einführung in die 2. Liga und Jogi Hebel03:07 Analyse des 1. FC Kölns und ihrer aktuellen Situation05:57 Der Einfluss von Verletzungen und Kaderproblemen08:58 Druck und Erwartungen beim 1. FC Köln12:04 Der 1. FC Kaiserslautern: Aufstiegschancen und Herausforderungen17:47 Langfristige Perspektiven für Lautern und die 2. Liga20:49 Die Aufstiegschancen der Teams24:15 Die Rolle von Magdeburg im Fußball27:50 Christian Titz und seine Philosophie30:56 Die Perspektiven der Trainer und Teams32:16 Abschließende Tipps für den Aufstieg
Wir sind ehrlich mit euch: Eigentlich war diese Woche keine neue Folge ZWOHNDESLIGA geplant. Dann hat uns die ZWEITE BUNDESLIGA aber mit Themen beworfen, bis sich Nils, Tobi und Niko doch noch an einen Tisch gesetzt haben. Gemeinsam sprechen sie über all die wunderbaren und schrecklichen Dinge, die am 22. SPIELTAG der ZWEITEN BUNDESLIGA passiert sind. So rückt die Spitze wieder enger zusammen: Der HAMBURGER SV lässt beim Tabellenschlusslicht JAHN REGENSBURG Punkte liegen. Schuld waren nicht nur der Platz und der Schiedsrichter, sondern auch erschreckend schwache HAMBURGer. Auch der 1. FC KÖLN hat ein wichtiges Spiel verloren. Ausgerechnet gegen den Tabellenführer gelang dem 1. FC MAGDEBURG der erste Heimsieg der Saison. Damit robbt sich das Team von Christian Titz wieder an die Tabellenspitze heran. Gar nicht gut sieht es hingegen bei HERTHA BSC aus. Nach der Niederlage gegen FORTUNA DÜSSELDORF zieht der Verein die Notbremse. Trainer Christian Fiel muss gehen. War das die richtige Entscheidung? Und wäre er jetzt noch Trainer, wenn FORTUNA DÜSSELDORF ein wenig mehr auf Fair Play geachtet hätte? Über all diese Fragen diskutieren wir in unserer neuesten Ausgabe ZWOHNDESLIGA!
It's all about Titz this week. Christian Titz, as Steven Mill & Ewen Cameron discuss his potential appointment at Aberdeen as well as looking at all the weekend action in Scottish football.The old grass v plastic pitches debate is back, there is a lot to discuss on handballs in VAR WTF and did you know a 4 sided shape is called a Tetrahedron!?Plus the Big Shoot Out Quiz, the even greater harder hardest question and we find out who should start, who should be subbed and who should be sold out of Steven, Ewen and Jose Quitongo!All that and more on The Big Scottish Football Podcast!SOCIALS: ✖ TWITTER | @bigfootballscot
Großatik! Er ist Micky Maus, Straßenkicker und Rekord-Scorer beim 1. FC Magdeburg und schwärmt von Fans im Osten, Christian Titz und Ronaldinho.
Die Pressekonferenz mit Christian Titz und Cristian Fiél nach dem Spiel Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der 1. FC Magdeburg verliert gegen Braunschweig und rutscht wieder in den Abstiegskampf. Auch abseits des Platzes rumort es.
Ein Sieg gegen Magdeburg war zu erwarten – unsere Heimstärke ist es einfach. Kai schwärmt trotzdem für Magdeburg und den Fussball von Christian Titz. Wir müssen uns aber auch eingestehen, dass Magdeburg in der Offensive einfach zu schwach war und andere Teams uns mit Sicherheit einen eingeschenkt hätten. Am Ende ist es aber ein Ergebnissport und da haben wir einfach performt. Außerdem sprechen wir noch über das DFB-Pokalspiel gegen Arminia Bielefeld und klären auf, ob Bonez wirklich ein HSV-Fan ist.
Sechs Spiele in Serie ohne Sieg, Pfiffe zur Halbzeit, Krisenstimmung: Über die angespannte Situation beim 1. FC Magdeburg diskutieren die Experten im Podcast.
Der „Mann mit dem Knopf im Ohr“ spricht mit uns über Saisonziele beim 1. FC Magdeburg, über Christian Titz und seine Vorgänger, aber auch über Reli-Krimis, Luckenwalder Wurzeln und ein legendäres Innenverteidiger-Duo beim Chemnitzer FC.
Christian Titz der Cheftrainer des 1. FC Magdeburg war zu Besuch im Funkhaus und hat mit Holger Tapper über die vergangene Saison, wie man Kinder an den Sport heranführt und Abschalten im Urlaub gesprochen.
Nach dem Sieg gegen den Hamburger SV hat der 1. FC Magdeburg den Klassenerhalt vor Augen, die Rothosen müssen mal wieder um den Aufstieg zittern. Ein Indiz, dass es Frühling wird, meint Philipp Weiskirch.
Willkommen zurück Christian Titz. Als netter Gastgeber tut der HSV wieder was für die kleinen Vereine und beschert dem Aufsteiger 3 unerwartete Auswärtspunkte die im Aufstiegsrennen sehr weh tun. Der Sprung auf Platz 1 wurde verpasst und die Frage die im Raum steht ist, ob es sich wieder um die jährlich bekannte Krise des HSV im Aufstiegsrennen handelt oder aufgrund der personellen Ausfälle nur um einen kleinen Rückschlag. Wir versuchen trotz mieser Stimmung eine Analyse und trotz der letzten Wochen einen positiven Ausblick auf nächste Woche.
Der ehemalige Co-Trainer des HSV spricht über die Rückkehr von Titz in den Volkspark, die Energie vom Tim Walter und sein neues Buch.
mit 4 Punkten nach 2 Spieltagen vpll im Soll und das auch ohne Tony Modeste. Steffen Baumgart und der Effzeh. Nach verdienten Siegen gegen Heidenheim und auf der Bielefelder Alm grüßen Tim Walter und sein HSV wieder von Oben, von Platz 4, soweit das Erfreuliche aus Hamburg... Der FCSP stresst Magdeburg am Millerntor wie geplant und Schulles Rechnung gegen Christian Titz geht voll auf. Da könnte sich etwas entwickeln, ohne weiere Abgänge. Summasummarum: unsere 3 Klubs auf Kurs. Hätte schlimmer kommen können.
FC St. Pauli - 1. FC Magdeburg Nach seinem Abstieg in der Saison 2018/2019 ist der 1. FC Magdeburg zurück in der zweiten Liga. Über den Club und natürlich die Partie am Sonntag spreche ich mit dem Fan und Podcastkollegen Alex. (Titelbild im Blog: Peter Böhmer) Alex hat in der Abwesenheit seines Herzensvereins mit seinem Podcast "Nur der FCM" die Marke von 250 Folgen überschritten und steht mir im Gespräch Rede und Antwort. Unter anderem sprechen wir über die Personalien Baris Atik, Christian Titz und - Heiko Horner. Außerdem besprechen wir die bisherigen Partien der Magdeburger in Liga Zwei, machen eventuelle Schwachstellen aus und stellen fest, dass am Sonntag so gut wie alles passieren kann. Sollten nach Schnitt und Produktion noch leichte Störgeräusche im ersten Teil der Aufnahme zu hören sein, bitte ich dies zu entschuldigen. Noch mehr Einschätzungen zum FCM gibt es natürlich auch von Diana im Gespräch für die Saisonvorschau. Die von Alex im Gespräch angesprochene Ausgabe vom Podcast "Neues vom Krügel-Platz" findet ihr hier. Viel Spaß beim Hören und bleibt gesund! // Yannick Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Wed, 10 Aug 2022 18:00:00 +0000 https://fcsp-hamburg-vds-millernton-nds.podigee.io/501-202223_sp04_vds_1fcmagdeburg ecd3f893f0f111a2b04ff00b5df1284c FC St. Pauli - 1. FC Magdeburg Nach seinem Abstieg in der Saison 2018/2019 ist der 1. FC Magdeburg zurück in der zweiten Liga. Über den Club und natürlich die Partie am Sonntag spreche ich mit dem Fan und Podcastkollegen Alex. (Titelbild im Blog: Peter Böhmer) Alex hat in der Abwesenheit seines Herzensvereins mit seinem Podcast "Nur der FCM" die Marke von 250 Folgen überschritten und steht mir im Gespräch Rede und Antwort. Unter anderem sprechen wir über die Personalien Baris Atik, Christian Titz und - Heiko Horner. Außerdem besprechen wir die bisherigen Partien der Magdeburger in Liga Zwei, machen eventuelle Schwachstellen aus und stellen fest, dass am Sonntag so gut wie alles passieren kann. Sollten nach Schnitt und Produktion noch leichte Störgeräusche im ersten Teil der Aufnahme zu hören sein, bitte ich dies zu entschuldigen. Noch mehr Einschätzungen zum FCM gibt es natürlich auch von Diana im Gespräch für die Saisonvorschau. Die von Alex im Gespräch angesprochene Ausgabe vom Podcast "Neues vom Krügel-Platz" findet ihr hier. Viel Spaß beim Hören und bleibt gesund! // Yannick 501 full FC St. Pauli - 1. FC Magdeburg no FCSP,FCM,FCSPFCM,FC St. Pauli,1. FC Magdeburg,Magdeburg,Bundesliga2,Saison 2022/2023,Podcast,Fußball Yannick Pohl
FC St. Pauli - 1. FC Magdeburg Nach seinem Abstieg in der Saison 2018/2019 ist der 1. FC Magdeburg zurück in der zweiten Liga. Über den Club und natürlich die Partie am Sonntag spreche ich mit dem Fan und Podcastkollegen Alex. (Titelbild im Blog: Peter Böhmer) Alex hat in der Abwesenheit seines Herzensvereins mit seinem Podcast "Nur der FCM" die Marke von 250 Folgen überschritten und steht mir im Gespräch Rede und Antwort. Unter anderem sprechen wir über die Personalien Baris Atik, Christian Titz und - Heiko Horner. Außerdem besprechen wir die bisherigen Partien der Magdeburger in Liga Zwei, machen eventuelle Schwachstellen aus und stellen fest, dass am Sonntag so gut wie alles passieren kann. Sollten nach Schnitt und Produktion noch leichte Störgeräusche im ersten Teil der Aufnahme zu hören sein, bitte ich dies zu entschuldigen. Noch mehr Einschätzungen zum FCM gibt es natürlich auch von Diana im Gespräch für die Saisonvorschau. Die von Alex im Gespräch angesprochene Ausgabe vom Podcast "Neues vom Krügel-Platz" findet ihr hier. Viel Spaß beim Hören und bleibt gesund! // Yannick Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Wed, 10 Aug 2022 18:00:00 +0000 https://fcsp.hamburg/podcast/476-vds-millernton-nds/501-202223_sp04_vds_1fcmagdeburg ecd3f893f0f111a2b04ff00b5df1284c FC St. Pauli - 1. FC Magdeburg Nach seinem Abstieg in der Saison 2018/2019 ist der 1. FC Magdeburg zurück in der zweiten Liga. Über den Club und natürlich die Partie am Sonntag spreche ich mit dem Fan und Podcastkollegen Alex. (Titelbild im Blog: Peter Böhmer) Alex hat in der Abwesenheit seines Herzensvereins mit seinem Podcast "Nur der FCM" die Marke von 250 Folgen überschritten und steht mir im Gespräch Rede und Antwort. Unter anderem sprechen wir über die Personalien Baris Atik, Christian Titz und - Heiko Horner. Außerdem besprechen wir die bisherigen Partien der Magdeburger in Liga Zwei, machen eventuelle Schwachstellen aus und stellen fest, dass am Sonntag so gut wie alles passieren kann. Sollten nach Schnitt und Produktion noch leichte Störgeräusche im ersten Teil der Aufnahme zu hören sein, bitte ich dies zu entschuldigen. Noch mehr Einschätzungen zum FCM gibt es natürlich auch von Diana im Gespräch für die Saisonvorschau. Die von Alex im Gespräch angesprochene Ausgabe vom Podcast "Neues vom Krügel-Platz" findet ihr hier. Viel Spaß beim Hören und bleibt gesund! // Yannick 501 full FC St. Pauli - 1. FC Magdeburg no FCSP,FCM,FCSPFCM,FC St. Pauli,1. FC Magdeburg,Magdeburg,Bundesliga2,Saison 2022/2023,Podcast,Fußball Yannick Pohl
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
FC St. Pauli - 1. FC Magdeburg Nach seinem Abstieg in der Saison 2018/2019 ist der 1. FC Magdeburg zurück in der zweiten Liga. Über den Club und natürlich die Partie am Sonntag spreche ich mit dem Fan und Podcastkollegen Alex. (Titelbild im Blog: Peter Böhmer) Alex hat in der Abwesenheit seines Herzensvereins mit seinem Podcast "Nur der FCM" die Marke von 250 Folgen überschritten und steht mir im Gespräch Rede und Antwort. Unter anderem sprechen wir über die Personalien Baris Atik, Christian Titz und - Heiko Horner. Außerdem besprechen wir die bisherigen Partien der Magdeburger in Liga Zwei, machen eventuelle Schwachstellen aus und stellen fest, dass am Sonntag so gut wie alles passieren kann. Sollten nach Schnitt und Produktion noch leichte Störgeräusche im ersten Teil der Aufnahme zu hören sein, bitte ich dies zu entschuldigen. Noch mehr Einschätzungen zum FCM gibt es natürlich auch von Diana im Gespräch für die Saisonvorschau. Die von Alex im Gespräch angesprochene Ausgabe vom Podcast "Neues vom Krügel-Platz" findet ihr hier. Viel Spaß beim Hören und bleibt gesund! // Yannick Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Der Trainer des 1. FC Magdeburg, Christian Titz, besuchte uns im Funkhaus. Mit den Muckefucks Nadine und Holger plauderte der Aufstiegstrainer über die neue Saison, Ernährung, die zweite Liga, aber auch über sein ehrenamtliches Engagement im Verein RheumaKinder e.V.
Knapp eine Woche bevor der Ball nach kurzer Sommerpause wieder rollt, schaue ich mit einem in Rostock gebürtigenKieler mit HSV Brille, auf das, was so bei den Nordklubs in der 2. Liga abgeht. Nicht nur wegen Christian Titz, schielen wir auch einn wenig nach Magdeburg rüber, werfen einen Blick auf den DFB Pokal und den Ostfußball im Allgemeinen. Vielen Dank Max für deine Expertise ud deine Zeit. Euch viel Spaß beim Hören. Jörg (aka HeLuecht)
Die Wortpiratin im Gespräch mit Alex Schnarr Seit zehn Jahren schreibt Alex Schnarr über den 1. FC Magdeburg. Warum damit genau zum Aufstieg in die 2. Liga Schluss ist, wie es mit seinem Podcast weitergeht und was seine Kinder damit zu tun haben, verrät er in der neuen Folge Flutlicht an!. Die Folge mit Alex Schnarr im Überblick: 00:00:02 Organisatorisches & Begrüßung 00:02:22 Fansozialisierung beim 1. FC Magdeburg 00:06:14 Ostvereine und die Wende 00:09:28 Fanthemen und Blog-Start 00:16:29 Job & Monetarisierung 00:23:34 Ein neuer Lebensabschnitt 00:29:29 Fußball mit Kids 00:33:46 Verhältnis zum Verein 00:42:23 Rückkehr ins Stadion 00:49:25 Endlich 2. Liga! 59:55:00 Verabschiedung Alex Schnarr Homepage https://alexschnarr.de/ Twitter https://twitter.com/alex_schnarr Verlag die Werkstatt https://www.werkstatt-verlag.de/autor/alexander-schnarr/ Nur der FCM Homepage https://www.nurderfcm.de/ Twitter https://twitter.com/fcmblog Instagram https://www.instagram.com/fcmblog/ Phrasenpat*innen https://bit.ly/37UhQSb Online unterwegs Wir sind der Osten https://wirsindderosten.de/menschen/alexander-schnarr/ nr-Jahreskonferenz https://nr18.sched.com/speaker/alex1067 Podcast-Besuche Lottes Erbinnen zur WM 2019 https://lotteserbinnen.de/tag/suedkoreanische-fussballnationalmannschaft-der-frauen/ Brennpunkt Orange https://podcast.brennpunkt-orange.de/130-die-wunderbare-welt-der-fussballpodcasts/ Bücher 90 Minuten 1. FC Magdeburg https://www.werkstatt-verlag.de/buecher/90-minuten-1-fc-magdeburg 111 Gründe, den 1. FCM zu lieben https://schwarzkopf-verlag.info/p/111-gruende-den-1-fc-magdeburg-zu-lieben-aktualisierte-und-erweiterte-neuausgabe
Die Wortpiratin im Gespräch mit Alex Schnarr Seit zehn Jahren schreibt Alex Schnarr über den 1. FC Magdeburg. Warum damit genau zum Aufstieg in die 2. Liga Schluss ist, wie es mit seinem Podcast weitergeht und was seine Kinder damit zu tun haben, verrät er in der neuen Folge Flutlicht an!. Die Folge mit Alex Schnarr im Überblick: 00:00:02 Organisatorisches & Begrüßung 00:02:22 Fansozialisierung beim 1. FC Magdeburg 00:06:14 Ostvereine und die Wende 00:09:28 Fanthemen und Blog-Start 00:16:29 Job & Monetarisierung 00:23:34 Ein neuer Lebensabschnitt 00:29:29 Fußball mit Kids 00:33:46 Verhältnis zum Verein 00:42:23 Rückkehr ins Stadion 00:49:25 Endlich 2. Liga! 59:55:00 Verabschiedung Alex Schnarr Homepage https://alexschnarr.de/ Twitter https://twitter.com/alex_schnarr Verlag die Werkstatt https://www.werkstatt-verlag.de/autor/alexander-schnarr/ Nur der FCM Homepage https://www.nurderfcm.de/ Twitter https://twitter.com/fcmblog Instagram https://www.instagram.com/fcmblog/ Phrasenpat*innen https://bit.ly/37UhQSb Online unterwegs Wir sind der Osten https://wirsindderosten.de/menschen/alexander-schnarr/ nr-Jahreskonferenz https://nr18.sched.com/speaker/alex1067 Podcast-Besuche Lottes Erbinnen zur WM 2019 https://lotteserbinnen.de/tag/suedkoreanische-fussballnationalmannschaft-der-frauen/ Brennpunkt Orange https://podcast.brennpunkt-orange.de/130-die-wunderbare-welt-der-fussballpodcasts/ Bücher 90 Minuten 1. FC Magdeburg https://www.werkstatt-verlag.de/buecher/90-minuten-1-fc-magdeburg 111 Gründe, den 1. FCM zu lieben https://schwarzkopf-verlag.info/p/111-gruende-den-1-fc-magdeburg-zu-lieben-aktualisierte-und-erweiterte-neuausgabe Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Wortpiratin im Gespräch mit Alex Schnarr Seit zehn Jahren schreibt Alex Schnarr über den 1. FC Magdeburg. Warum damit genau zum Aufstieg in die 2. Liga Schluss ist, wie es mit seinem Podcast weitergeht und was seine Kinder damit zu tun haben, verrät er in der neuen Folge Flutlicht an!. Die Folge mit Alex Schnarr im Überblick: 00:00:02 Organisatorisches & Begrüßung 00:02:22 Fansozialisierung beim 1. FC Magdeburg 00:06:14 Ostvereine und die Wende 00:09:28 Fanthemen und Blog-Start 00:16:29 Job & Monetarisierung 00:23:34 Ein neuer Lebensabschnitt 00:29:29 Fußball mit Kids 00:33:46 Verhältnis zum Verein 00:42:23 Rückkehr ins Stadion 00:49:25 Endlich 2. Liga! 59:55:00 Verabschiedung Alex Schnarr Homepage https://alexschnarr.de/ Twitter https://twitter.com/alex_schnarr Verlag die Werkstatt https://www.werkstatt-verlag.de/autor/alexander-schnarr/ Nur der FCM Homepage https://www.nurderfcm.de/ Twitter https://twitter.com/fcmblog Instagram https://www.instagram.com/fcmblog/ Phrasenpat*innen https://bit.ly/37UhQSb Online unterwegs Wir sind der Osten https://wirsindderosten.de/menschen/alexander-schnarr/ nr-Jahreskonferenz https://nr18.sched.com/speaker/alex1067 Podcast-Besuche Lottes Erbinnen zur WM 2019 https://lotteserbinnen.de/tag/suedkoreanische-fussballnationalmannschaft-der-frauen/ Brennpunkt Orange https://podcast.brennpunkt-orange.de/130-die-wunderbare-welt-der-fussballpodcasts/ Bücher 90 Minuten 1. FC Magdeburg https://www.werkstatt-verlag.de/buecher/90-minuten-1-fc-magdeburg 111 Gründe, den 1. FCM zu lieben https://schwarzkopf-verlag.info/p/111-gruende-den-1-fc-magdeburg-zu-lieben-aktualisierte-und-erweiterte-neuausgabe
Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de
Die Wortpiratin im Gespräch mit Alex Schnarr Seit zehn Jahren schreibt Alex Schnarr über den 1. FC Magdeburg. Warum damit genau zum Aufstieg in die 2. Liga Schluss ist, wie es mit seinem Podcast weitergeht und was seine Kinder damit zu tun haben, verrät er in der neuen Folge Flutlicht an!. Die Folge mit Alex Schnarr im Überblick: 00:00:02 Organisatorisches & Begrüßung 00:02:22 Fansozialisierung beim 1. FC Magdeburg 00:06:14 Ostvereine und die Wende 00:09:28 Fanthemen und Blog-Start 00:16:29 Job & Monetarisierung 00:23:34 Ein neuer Lebensabschnitt 00:29:29 Fußball mit Kids 00:33:46 Verhältnis zum Verein 00:42:23 Rückkehr ins Stadion 00:49:25 Endlich 2. Liga! 59:55:00 Verabschiedung Alex Schnarr Homepage https://alexschnarr.de/ Twitter https://twitter.com/alex_schnarr Verlag die Werkstatt https://www.werkstatt-verlag.de/autor/alexander-schnarr/ Nur der FCM Homepage https://www.nurderfcm.de/ Twitter https://twitter.com/fcmblog Instagram https://www.instagram.com/fcmblog/ Phrasenpat*innen https://bit.ly/37UhQSb Online unterwegs Wir sind der Osten https://wirsindderosten.de/menschen/alexander-schnarr/ nr-Jahreskonferenz https://nr18.sched.com/speaker/alex1067 Podcast-Besuche Lottes Erbinnen zur WM 2019 https://lotteserbinnen.de/tag/suedkoreanische-fussballnationalmannschaft-der-frauen/ Brennpunkt Orange https://podcast.brennpunkt-orange.de/130-die-wunderbare-welt-der-fussballpodcasts/ Bücher 90 Minuten 1. FC Magdeburg https://www.werkstatt-verlag.de/buecher/90-minuten-1-fc-magdeburg 111 Gründe, den 1. FCM zu lieben https://schwarzkopf-verlag.info/p/111-gruende-den-1-fc-magdeburg-zu-lieben-aktualisierte-und-erweiterte-neuausgabe
Die Wortpiratin im Gespräch mit Alex Schnarr Seit zehn Jahren schreibt Alex Schnarr über den 1. FC Magdeburg. Warum damit genau zum Aufstieg in die 2. Liga Schluss ist, wie es mit seinem Podcast weitergeht und was seine Kinder damit zu tun haben, verrät er in der neuen Folge Flutlicht an!. Die Folge mit Alex Schnarr im Überblick: 00:00:02 Organisatorisches & Begrüßung 00:02:22 Fansozialisierung beim 1. FC Magdeburg 00:06:14 Ostvereine und die Wende 00:09:28 Fanthemen und Blog-Start 00:16:29 Job & Monetarisierung 00:23:34 Ein neuer Lebensabschnitt 00:29:29 Fußball mit Kids 00:33:46 Verhältnis zum Verein 00:42:23 Rückkehr ins Stadion 00:49:25 Endlich 2. Liga! 59:55:00 Verabschiedung Alex Schnarr Homepage https://alexschnarr.de/ Twitter https://twitter.com/alex_schnarr Verlag die Werkstatt https://www.werkstatt-verlag.de/autor/alexander-schnarr/ Nur der FCM Homepage https://www.nurderfcm.de/ Twitter https://twitter.com/fcmblog Instagram https://www.instagram.com/fcmblog/ Phrasenpat*innen https://bit.ly/37UhQSb Online unterwegs Wir sind der Osten https://wirsindderosten.de/menschen/alexander-schnarr/ nr-Jahreskonferenz https://nr18.sched.com/speaker/alex1067 Podcast-Besuche Lottes Erbinnen zur WM 2019 https://lotteserbinnen.de/tag/suedkoreanische-fussballnationalmannschaft-der-frauen/ Brennpunkt Orange https://podcast.brennpunkt-orange.de/130-die-wunderbare-welt-der-fussballpodcasts/ Bücher 90 Minuten 1. FC Magdeburg https://www.werkstatt-verlag.de/buecher/90-minuten-1-fc-magdeburg 111 Gründe, den 1. FCM zu lieben https://schwarzkopf-verlag.info/p/111-gruende-den-1-fc-magdeburg-zu-lieben-aktualisierte-und-erweiterte-neuausgabe
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Die Wortpiratin im Gespräch mit Alex Schnarr Seit zehn Jahren schreibt Alex Schnarr über den 1. FC Magdeburg. Warum damit genau zum Aufstieg in die 2. Liga Schluss ist, wie es mit seinem Podcast weitergeht und was seine Kinder damit zu tun haben, verrät er in der neuen Folge Flutlicht an!. Die Folge mit Alex Schnarr im Überblick: 00:00:02 Organisatorisches & Begrüßung 00:02:22 Fansozialisierung beim 1. FC Magdeburg 00:06:14 Ostvereine und die Wende 00:09:28 Fanthemen und Blog-Start 00:16:29 Job & Monetarisierung 00:23:34 Ein neuer Lebensabschnitt 00:29:29 Fußball mit Kids 00:33:46 Verhältnis zum Verein 00:42:23 Rückkehr ins Stadion 00:49:25 Endlich 2. Liga! 59:55:00 Verabschiedung Alex Schnarr Homepage https://alexschnarr.de/ Twitter https://twitter.com/alex_schnarr Verlag die Werkstatt https://www.werkstatt-verlag.de/autor/alexander-schnarr/ Nur der FCM Homepage https://www.nurderfcm.de/ Twitter https://twitter.com/fcmblog Instagram https://www.instagram.com/fcmblog/ Phrasenpat*innen https://bit.ly/37UhQSb Online unterwegs Wir sind der Osten https://wirsindderosten.de/menschen/alexander-schnarr/ nr-Jahreskonferenz https://nr18.sched.com/speaker/alex1067 Podcast-Besuche Lottes Erbinnen zur WM 2019 https://lotteserbinnen.de/tag/suedkoreanische-fussballnationalmannschaft-der-frauen/ Brennpunkt Orange https://podcast.brennpunkt-orange.de/130-die-wunderbare-welt-der-fussballpodcasts/ Bücher 90 Minuten 1. FC Magdeburg https://www.werkstatt-verlag.de/buecher/90-minuten-1-fc-magdeburg 111 Gründe, den 1. FCM zu lieben https://schwarzkopf-verlag.info/p/111-gruende-den-1-fc-magdeburg-zu-lieben-aktualisierte-und-erweiterte-neuausgabe
Der 14. und 21. Mai dürften aus mitteldeutscher Sicht interessant werden. Zunächst dürfte sich der 1. FC Magdeburg endgültig Richtung 2. Liga verabschieden. Und eine Woche später will RB Leipzig nach Berlin reisen.
Ausgabe 234 kommt zu Euch mit ganz frischen Eindrücken vom Nachholspiel in Zwickau, nach dessen Abpfiff wir unmittelbar auf den "Aufnahme"-Kopf gedrückt haben. Außerdem schauen wir noch einmal auf den Heimsieg gegen Osnabrück zurück und beschäftigen uns natürlich mit dem letzten Pflichtspiel des Jahres, in dem es für das Team von Christian Titz gegen den SV Waldhof Mannheim geht. Im "Sonstiges"-Segment diskutieren wir wunschgemäß die aktuellen Bewertungen des FCM-Kaders bei FIFA, darüber hinaus geht es um eine Recherche von Buzzfeed News zur teilweise fragwürdigen Nachwuchsarbeit bzw. der Betreuung von Nachwuchsspielern bei Union Berlin. Einen haben wir dann noch: Ausgabe 235, die letzte in diesem Jahr, erscheint voraussichtlich am 20.12..
Für Pressesprecher Till Müller ist der HSV vor allem eins: Emotionen. Ob das Retter-Tor von Luca Waldschmidt, als er fast von Ordnern abgeführt wurde, oder die Debatte um Bakery Jatta, als er mit Rick van Drongelen eine Gänsehaut-Botschaft formulierte. Dessen Hund kennt er übrigens fast so gut wie die Schweiz oder Christian Titz. Und für den HSV jubelt man auch im Büro von RB Leipzig. Ohne Franz Gerber wäre das nie passiert.
Moin Freshos, Die 3. Liga Saison startet heute. Passend zu diesem Ereignis wollen wir euch schon mal erzählen wie der FC Magdeburg spielen wird. Dafür haben wir Christian Titz und die Spieler analysiert. Was glaubst du? Wie wird Magdeburg in dieser Saison performen? Wie findest du die Spielidee von Christian Titz? Schreib es uns gerne auf Instagram oder Facebook. https://www.facebook.com/Fu%C3%9Fball-Freshos-105192801782734 https://www.instagram.com/fussball.freshos/ Viele Grüße Deine Fußball Freshos Jan und Felix ...
Moin Freshos, Die 3. Liga Saison startet heute. Passend zu diesem Ereignis wollen wir euch schon mal erzählen wie der FC Magdeburg spielen wird. Dafür haben wir Christian Titz und die Spieler analysiert. Was glaubst du? Wie wird Magdeburg in dieser Saison performen? Wie findest du die Spielidee von Christian Titz? Schreib es uns gerne auf Instagram oder Facebook. https://www.facebook.com/Fu%C3%9Fball-Freshos-105192801782734 https://www.instagram.com/fussball.freshos/ Viele Grüße Deine Fußball Freshos Jan und Felix ...
Grüße aus der Sommerpause! Wir melden uns aus dem Podcast-Urlaub mit einer kleinen Sonderfolge, die eigentlich während der Spielzeit 2020/2021 schon geplant war, sich aber jetzt erst realisieren ließ. Wir hoffen natürlich, dass Ihr trotzdem Spaß damit habt und wir Euch so vielleicht die podcastfreie Zeit ein wenig kurzweiliger gestalten können. Thema in Ausgabe 213 ist jedenfalls einmal mehr die Nachwuchsarbeit beim 1. FC Magdeburg, mit der wir uns im Podcast ja schon häufiger beschäftigt haben. Allerdings haben wir im Sommer 2021 ja eine durchaus besondere Situation, die gekennzeichnet ist durch personelle Veränderungen im NLZ, im FCM-Präsidium und bei den Profis, außerdem befinden wir uns immer noch in einer Pandemie. Was das alles eigentlich für die Nachwuchsarbeit und -förderung bei unserem Club bedeutet besprechen wir ebenso wie viele weitere Themen rund um den Jugendfußball mit dem scheidenden Sportlichen Leiter des Magdeburger Nachwuchsleistungszentrums, Sören Osterland.
Er hat die Hoffnung zurückgebracht und soll den 1. FC Magdeburg vor dem Abstieg retten: Im Podcast spricht Christian Titz über seine Arbeit als Trainer und das, was ihm im Leben abseits des Fußballs wichtig ist.
…wird sich Wiesbadens Maurice Malone am Montagabend gedacht haben, um den SVWW mit einem Doppelpack zum Sieg zu schießen. Derweil ist nicht übermittelt, ob Christian Hock die Leih-Vertragsmodalitäten seines Top-Stürmers in einen Fest-Vertrag ummodeln kann. Sei es drum, an der Tabellenspitze geht mittlerweile die Post ab, im Keller liefern sich währenddessen große Namen einen noch größeren K(r)ampf um die Klasse. Der letzte Spieltag hat eindrucksvoll gezeigt, dass Hupen in Duisburg ein erfolgsbringender Faktor sind. Gleiches kann Magdeburgs Christian mit seinen „Big Titz" noch nicht von sich behaupten. Die Krise beim FCM spitzt sich mittlerweile soweit zu, dass sich die Audiobeweis-Redaktion dazu entschieden hat, Ost-Experte Lenny Leonhardt nach Sachsen-Anhalt auszusenden. In bester Günther-Koch-Manier meldet sich Lenny furchtlos vom Abgrund. Apropos Abgrund: wenn man die schiefe Tabelle individuell begradigt erkennt man, dass die SpVgg Unterhaching mittlerweile Schlusslicht in der 3.Liga ist. Ari van Lents dezenter Schrei nach dem Videobeweis wird an der Otto-Fleck-Schneise 6 wohl nie gehört werden. Zumindest wir versuchen Abhilfe zu schaffen und liefern einen frischen Audiobeweis! ⚽️ Folge 58 im Überblick: ab 02:20 Min.: Im Aufstiegskampf geht die Post ab! ab 10:44 Min.: Naives Meppen oder unfaires Halle? ab 21:52 Min.: Bekommt Christian Titz den FCM aus dem Keller? ab 31:58 Min.: Ari van Lent und der Videobeweis! ab 37:23 Min.: Das Kultquiz! ⚽️ Mehr zu Audiobeweis: Instagram: https://www.instagram.com/audiobeweis_podcast/
Das erste Spiel unter Christian Titz ist in den Büchern und auch wenn es nicht für einen Sieg gereicht hat, gab es doch einige Dinge, die anders und durchaus besser waren als noch zuletzt. Logisch daher, dass wir uns dem Auftritt bei Türkgücü München in Podcast-Folge 198 etwas ausführlicher widmen. Unterstützt werden wir dabei wieder von Jeremy, auch bekannt unter dem Handle "Virtual Football Magdeburg". Gemeinsam besprechen wir dann auch das anstehende Spiel gegen den SC Verl und thematisieren im "Sonstiges"-Segment unter anderem, inwiefern sich die durch die Corona-Pandemie möglicherweise veränderten "Marktbedingungen" auf Vertragsverlängerungen mit dem einen oder anderen Stammspieler auswirken könnten. Ausgabe 199 erscheint voraussichtlich am 24.2..
Der Audiobweis hat die frostige Russen-Peitsche unbeschadet überstanden und startet mit vollem Elan in die neue 3.Liga-Woche. Ähnliches hatte eigentlich auch der 1. FC Magdeburg mit Hoffnungs-Trainer Christian Titz vor, doch Türkgücüs Lucas „Zlatan" Röser und der Giesinger Neuschnee verhinderten ein Erfolgserlebnis am Montagabend. Apropos Erfolgserlebnis, davon träumt man derzeit auch im beschaulichen Unterhaching. Aber seit Wochen gilt hier: keine Tore, keine Punkte! Dabei hat man doch mit Ari van Lent und Robert Lechleiter zwei treffsicherere Typen an der Seitenlinie. In der hessischen Landeshauptstadt kennt man solche Probleme nicht, „Gut Gin will Weile haben“ lautet das Motto bei Rehm, Hock & Co. Der SVWW punktet derzeit nicht nur Gault-Millau-like bei den hauseigenen Spirituosen, sondern auch kontinuierlich auf dem Rasen. Was heißt das jetzt für den Aufstiegskampf? Nun ja, Audiobeweis-Hörer wissen: hinten kackt die Ente!
Neuer Trainer, alte Probleme: So lässt sich die Woche beim FCM in zusammenfassen. Doch Christian Titz bringt durchaus einiges mit, was Hoffnung auf den Klassenerhalt macht, analysieren die FCM-Experten im Podcast.
Wondertalk mit Christian Titz - Sollten wir einfach alle rausschmeißen, die unterrichten, aber keine Ahnung davon ab? Eine absolut ehrliche aber notwendige Folge, die gleichzeitig wach rüttelt aber auch zeigt, wie man alles als Papa, Tanzschulbesitzer und Lehrer meistern kann!
14 Spiele ohne 3 Punkte! Schalke hat eine unglaubliche Negativ-Serie und steckt voll im Krisenmodus. FUNKE-Reporter Andi Ernst und Moderator Johannes Hoppe sagen nicht, dass allein der Trainer schuld ist, aber ganz unschuldig ist er auch nicht. Währenddessen geht dem Erzrivalen in Dortmund auf den letzten Metern der Saison die Luft aus. Von der hat Zweitliga-Corona-Meister VfL Bochum noch mindestens genug für 2 Geisterspiele. Beim MSV Duisburg in der 3. Liga sind es noch ein paar mehr Spiele und da könnte es mit dem Aufstieg wegen vieler Verletzter noch gefährlich werden. Außerdem kommentiert FUNKE-Reporter und Rot-Weiss-Essen-Insider Krystian Wozniak die Trennung von Trainer Christian Titz. Viel Spaß!
Fast auf den Tag zwei Jahre ist es her, dass Christian Titz seinen Höhepunkt beim HSV erlebte. Mit 3:1 gewannen die Hamburger am 32. Spieltag nach einer spielerisch starken Vorstellung beim VfL Wolfsburg. Der ganze Club träumte plötzlich wieder vom Klassenerhalt. „Das war ein schöner Tag. Wie wir gespielt haben und aufgetreten sind, hatten wir wieder eine große Hoffnung", sagte Titz am Mittwoch im täglichen Abendblatt-Podcast "HSV - wir reden weiter". Die Aufholjagd sollte aber nicht mehr reichen. Zwei Wochen später stieg der HSV erstmals aus der Bundesliga ab. Seinen Ex-Club aber verfolgt der 49-Jährige noch genau. „Ich hatte vier schöne Jahre beim HSV. Ich würde mich für den Verein, für die Menschen und die Stadt freuen, wenn sie wieder in die Bundesliga zurückkehren. Der HSV ist ein Verein, der in die Bundesliga gehört", sagt Titz. Seit dem vergangenen Sommer trainiert der Fußballlehrer nun wieder in der Regionalliga. Mit Rot-Weiß Essen hat er noch Chancen, in die Dritte Liga aufzusteigen. Doch aktuell stehen Titz und sein Team vor einer ungewissen Zukunft. Die Saison in der vierten Liga droht aufgrund der Coronakrise der vorzeitige Abbruch. Was der RWE-Coach zu dieser Situation sagt, welche Ziele er noch hat und welche Chancen er in der Krise sieht, hören Sie hier in dieser Podcastfolge.
Der HSV trainiert wieder. Das ist die gute Nachricht. Allerdings ist der Trainingsbetrieb an diesem Montag doch noch sehr eingeschränkt. Das ist die schlechte Nachricht. Wie schwer es ist, als Trainer ein „normales“ Training unter diesen Umständen zu entwerfen, weiß Maik Goebbels ganz genau. Der frühere Co-Trainer von Christian Titz und von Hannes Wolf ist ein Fachmann im Bereich Trainingslehre, Ernährung und Athletiktraining. Er stand uns im täglichen Telefon-Podcast „HSV – wir reden weiter“ für eine halbe Stunde zur Verfügung und berichtete auch ausführlich aus seiner Heimat. Zur Erinnerung: Die belgische Liga ist die erste Liga Europas, die sich in der vergangenen Woche vorzeitig für einen Saisonabbruch entschieden hat. Die Hintergründe hierzu und alles über den ersten Trainingstag des HSV erfahren Sie kostenlos im Podcast unter abendblatt.de/hsv-podcast. Hören Sie doch einfach mal rein!
24 Tage lang haben wir euch im #HSVentskalender mit Erinnerungen an vergangene (und den einen aktuellen, sogar der einzige auf der Payroll!) HSV-Trainer gequält heute öffnen wir ein 25. Türchen! Sven (@SvenGZ) und Tanja (@fschmidt77) haben sich diesmal Verstärkung geholt und Alex (@TrapperSeitenb) eingeladen, um abschließend eine Top-Liste aus den vielen, vielen Namen herauszuarbeiten. (Ok, ein paar Korrekturen zu einzelnen Episoden gibt es auch noch.) Wenn Ihr einzelne Trainer nochmals nachhören möchtet, kommt hier der besondere Service die chronologische Liste: Tür 1: Dieter Hecking Tür 2: Kuno Klötzer Tür 3: Bruno Labbadia Tür 4: Benno Möhlmann Tür 5: Bert van Marwijk (nach der Aufnahme von aktuellen Aufgaben entbunden) Tür 6: Frank Pagelsdorf Tür 7: Rodolfo Cardoso Tür 8: Markus Gisdol Tür 9: Gerd-Volker Schock Tür 10: Thomas Doll (nach der Aufnahme von aktuellen Aufgaben entbunden) Tür 11: Thorsten Fink Tür 12: Die Interimstrainer Holger Hieronymus, Frank Arnesen, Peter Knäbel Tür 13: Hannes Wolf Tür 14: Mirko Slomka Tür 15: Josip Skoblar Tür 16: Felix Magath Tür 17: Huub Stevens Tür 18: Armin Veh Tür 19: Klaus Toppmöller Tür 20: Branko Zebec Tür 21: Josef Zinnbauer (nach der Aufnahme neuen Job gefunden) Tür 22: Martin Jol (nach der Aufnahme neuen Job gefunden) Tür 23: Christian Titz Tür 24: Ernst Happel Damit schließen wir den #HSVentskalender 2019 seid gespannt, welche Schnapsideen uns kommendes Jahr einfallen (Vorstandsvorsitzende/Präsidenten? Aufsichtsräte? Manager?). Kommt gut ins Jahr 2020, bleibt stabil und denkt immer dran: LOVE HAMBURG HATE RACISM! Für Fragen, Kommentare oder Anregungen schreibt uns! Wir sind zu finden auf Twitter unter @HSVTalk, auf Facebook unter facebook.com/HSVTalk/ oder schreibt eine Mail an hsvtalk@web.de. Wenn Ihr uns über iTunes hört, lasst uns gerne eine Bewertung da, über mehr Sterne als der HSV hat, freuen wir uns besonders. Erzählt Euren Freunden von uns und nehmt Euch in Acht: Wer sich mit einer Meinung über den HSV aus dem Fenster lehnt, muss mit einer Einladung von uns rechnen!
24 Tage lang haben wir euch im #HSVentskalender mit Erinnerungen an vergangene (und den einen aktuellen, sogar der einzige auf der Payroll!) HSV-Trainer gequält heute öffnen wir ein 25. Türchen! Sven (@SvenGZ) und Tanja (@fschmidt77) haben sich diesmal Verstärkung geholt und Alex (@TrapperSeitenb) eingeladen, um abschließend eine Top-Liste aus den vielen, vielen Namen herauszuarbeiten. (Ok, ein paar Korrekturen zu einzelnen Episoden gibt es auch noch.) Wenn Ihr einzelne Trainer nochmals nachhören möchtet, kommt hier der besondere Service die chronologische Liste: Tür 1: Dieter Hecking Tür 2: Kuno Klötzer Tür 3: Bruno Labbadia Tür 4: Benno Möhlmann Tür 5: Bert van Marwijk (nach der Aufnahme von aktuellen Aufgaben entbunden) Tür 6: Frank Pagelsdorf Tür 7: Rodolfo Cardoso Tür 8: Markus Gisdol Tür 9: Gerd-Volker Schock Tür 10: Thomas Doll (nach der Aufnahme von aktuellen Aufgaben entbunden) Tür 11: Thorsten Fink Tür 12: Die Interimstrainer Holger Hieronymus, Frank Arnesen, Peter Knäbel Tür 13: Hannes Wolf Tür 14: Mirko Slomka Tür 15: Josip Skoblar Tür 16: Felix Magath Tür 17: Huub Stevens Tür 18: Armin Veh Tür 19: Klaus Toppmöller Tür 20: Branko Zebec Tür 21: Josef Zinnbauer (nach der Aufnahme neuen Job gefunden) Tür 22: Martin Jol (nach der Aufnahme neuen Job gefunden) Tür 23: Christian Titz Tür 24: Ernst Happel Damit schließen wir den #HSVentskalender 2019 seid gespannt, welche Schnapsideen uns kommendes Jahr einfallen (Vorstandsvorsitzende/Präsidenten? Aufsichtsräte? Manager?). Kommt gut ins Jahr 2020, bleibt stabil und denkt immer dran: LOVE HAMBURG HATE RACISM! Für Fragen, Kommentare oder Anregungen schreibt uns! Wir sind zu finden auf Twitter unter @HSVTalk, auf Facebook unter facebook.com/HSVTalk/ oder schreibt eine Mail an hsvtalk@web.de. Wenn Ihr uns über iTunes hört, lasst uns gerne eine Bewertung da, über mehr Sterne als der HSV hat, freuen wir uns besonders. Erzählt Euren Freunden von uns und nehmt Euch in Acht: Wer sich mit einer Meinung über den HSV aus dem Fenster lehnt, muss mit einer Einladung von uns rechnen! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
24 Tage lang haben wir euch im #HSVentskalender mit Erinnerungen an vergangene (und den einen aktuellen, sogar der einzige auf der Payroll!) HSV-Trainer gequält heute öffnen wir ein 25. Türchen! Sven (@SvenGZ) und Tanja (@fschmidt77) haben sich diesmal Verstärkung geholt und Alex (@TrapperSeitenb) eingeladen, um abschließend eine Top-Liste aus den vielen, vielen Namen herauszuarbeiten. (Ok, ein paar Korrekturen zu einzelnen Episoden gibt ...
24 Tage, 24 Türen, 24 Trainer Der HSVTalk öffnet den HSVentskalender! Der HSV und seine Trainer. Auf Twitter wurde bereits gelästert, dass wir locker eine mehrstündige Sendung nur mit dem Verlesen der Namen bestreiten könnten. Was liegt da näher, als uns in der Adventszeit täglich mit einem Trainer der langen Historie auseinanderzusetzen. 24 HSV-Trainer zu finden, war also einfach. Und so mussten Sven (@SvenGZ) und Tanja (@fschmidt77) eine Auswahl treffen. Wenn ihr mal gucken möchtet: de.wikipedia.org/wiki/Hamburger Sicher, da sind auch Trainer dabei, die wir (entgegen allen Gerüchten) gar nicht erlebt haben und die deswegen aus unserer Liste flogen. Aber wie alt ist Sven wirklich? War er schon bei der glorreichen Zeit unter Günter Mahlmann dabei? Und wer ist Tanjas Lieblingstrainer aller Zeiten? Ihr werdet es erfahren, wenn wir über unsere ganz persönlichen Erinnerungen an die Trainer erzählen und an so manchen kaum ein gutes Haar lassen. Ist euch schon mal aufgefallen, dass, trotz der zahlreichen Versuche, kein T-Rainer bisher Rainer hieß? Ok, unsere Wortspiel-Versuche werden besser, keine Sorge Aber wer schafft es in unsere erlesene Riege? Lasst euch überraschen und schwelgt mit uns 24 Tage lang in Erinnerungen (dass die immer positiv sind, können wir allerdings nicht versprechen), hört die kuriosesten Anekdoten und fragt euch zusammen mit uns mehr als einmal warum zum Teufel dachte man, dass die Verpflichtung eine gute Idee ist?. Viel Vergnügen! Für Fragen, Kommentare oder Anregungen schreibt uns! Wir sind zu finden auf Twitter unter @HSVTalk, auf Facebook unter facebook.com/HSVTalk-102728 oder schreibt eine Mail an hsvtalk@web.de. Wenn Ihr uns über iTunes hört, lasst uns gerne eine Bewertung da, über mehr Sterne als der HSV hat, freuen wir uns besonders. Erzählt Euren Freunden von uns und nehmt Euch in Acht: Wer sich mit einer Meinung über den HSV aus dem Fenster lehnt, muss mit einer Einladung von uns rechnen!
24 Tage, 24 Türen, 24 Trainer Der HSVTalk öffnet den HSVentskalender! Der HSV und seine Trainer. Auf Twitter wurde bereits gelästert, dass wir locker eine mehrstündige Sendung nur mit dem Verlesen der Namen bestreiten könnten. Was liegt da näher, als uns in der Adventszeit täglich mit einem Trainer der langen Historie auseinanderzusetzen. 24 HSV-Trainer zu finden, war also einfach. Und so mussten Sven (@SvenGZ) und Tanja (@fschmidt77) eine Auswahl treffen. Wenn ihr mal gucken möchtet: de.wikipedia.org/wiki/Hamburger Sicher, da sind auch Trainer dabei, die wir (entgegen allen Gerüchten) gar nicht erlebt haben und die deswegen aus unserer Liste flogen. Aber wie alt ist Sven wirklich? War er schon bei der glorreichen Zeit unter Günter Mahlmann dabei? Und wer ist Tanjas Lieblingstrainer aller Zeiten? Ihr werdet es erfahren, wenn wir über unsere ganz persönlichen Erinnerungen an die Trainer erzählen und an so manchen kaum ein gutes Haar lassen. Ist euch schon mal aufgefallen, dass, trotz der zahlreichen Versuche, kein T-Rainer bisher Rainer hieß? Ok, unsere Wortspiel-Versuche werden besser, keine Sorge Aber wer schafft es in unsere erlesene Riege? Lasst euch überraschen und schwelgt mit uns 24 Tage lang in Erinnerungen (dass die immer positiv sind, können wir allerdings nicht versprechen), hört die kuriosesten Anekdoten und fragt euch zusammen mit uns mehr als einmal warum zum Teufel dachte man, dass die Verpflichtung eine gute Idee ist?. Viel Vergnügen! Für Fragen, Kommentare oder Anregungen schreibt uns! Wir sind zu finden auf Twitter unter @HSVTalk, auf Facebook unter facebook.com/HSVTalk-102728 oder schreibt eine Mail an hsvtalk@web.de. Wenn Ihr uns über iTunes hört, lasst uns gerne eine Bewertung da, über mehr Sterne als der HSV hat, freuen wir uns besonders. Erzählt Euren Freunden von uns und nehmt Euch in Acht: Wer sich mit einer Meinung über den HSV aus dem Fenster lehnt, muss mit einer Einladung von uns rechnen! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.