POPULARITY
Die EU trifft sich zum Krisengipfel in Kopenhagen. Die Taliban schalten in Afghanistan das Internet ab. Und die Akte des Magdeburg-Attentäters wirft Sicherheitsfragen auf. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: »Wenn Russland den Krieg gewinnt, wird die Bedrohung für den Euro noch größer« Mehr Hintergründe hier: Taliban schalten offenbar Internet in Afghanistan vollständig ab Die ganze Geschichte hier: Sein Hass war kein Geheimnis+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
242.000 Bäume für Magdeburg: Für jede Magdeburgerin und jeden Magdeburger einen Baum. Wie aus einer Idee eine Bewegung wurde, erfahrt ihr von Felix im MAGDEpodcast. In dieser Folge spricht er über die Initiative Otto pflanzt, über die Wurzeln des Engagements und darüber, was es bedeutet, Verantwortung für die Stadt zu übernehmen. Mit Otto pflanzt (2021 „Magdeburger des Jahres“, Platz 2) sind bereits über 41.127 Bäume gesetzt worden. Felix spricht über die Wurzeln seines Engagements, die Kraft von Nachbarschaft, Vereinen und Firmen.Das ist eine Folge über Machermentalität: pragmatisch und mit Herz. Wer wissen will, wie man aus einer guten Idee eine Initiative formt, sollte hier reinhören!
Der Magdeburger Weg ist wieder geöffnet! In dieser Folge spricht Andreas mit Anna Kistemaker und Holger Henze über diesen besonderen Weg, was sich dort verändert hat und warum das überhaupt notwendig war!
Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Gropius, Tatjana www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Unser Tippspiel für die Saison 2025/26 findest du hier:https://www.kicktipp.de/100-unterklassig-202526/Kurzes Entschuldigung an dieser Stelle für meine Probleme mit der Wortfindung, es war wirklich zu früh für meinen Kopf :)Libori ist ein jährlich gefeiertes neuntägiges Kirchen- und Volksfest in Paderborn und eines der größten und ältesten Volksfeste in Deutschland. Für die Stadt Paderborn ist es das bedeutendste und traditionsreichste Fest. Es zieht jährlich bis zu 1,8 Millionen Besucher an. Die Zeit des Liborifests gegen Ende Juli wird auch als Paderborns Fünfte Jahreszeit bezeichnet.Checkt gerne die Jungs von Flankengedanken aus und nochmals vielen Dank an Basti für das Gespräch!Stier Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Unser Tippspiel für die Saison 2025/26 findest du hier:https://www.kicktipp.de/100-unterklassig-202526/Kurzes Entschuldigung an dieser Stelle für meine Probleme mit der Wortfindung, es war wirklich zu früh für meinen Kopf :)Libori ist ein jährlich gefeiertes neuntägiges Kirchen- und Volksfest in Paderborn und eines der größten und ältesten Volksfeste in Deutschland. Für die Stadt Paderborn ist es das bedeutendste und traditionsreichste Fest. Es zieht jährlich bis zu 1,8 Millionen Besucher an. Die Zeit des Liborifests gegen Ende Juli wird auch als Paderborns Fünfte Jahreszeit bezeichnet.Checkt gerne die Jungs von Flankengedanken aus und nochmals vielen Dank an Basti für das Gespräch!Stier Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Unser Tippspiel für die Saison 2025/26 findest du hier:https://www.kicktipp.de/100-unterklassig-202526/Kurzes Entschuldigung an dieser Stelle für meine Probleme mit der Wortfindung, es war wirklich zu früh für meinen Kopf :)Libori ist ein jährlich gefeiertes neuntägiges Kirchen- und Volksfest in Paderborn und eines der größten und ältesten Volksfeste in Deutschland. Für die Stadt Paderborn ist es das bedeutendste und traditionsreichste Fest. Es zieht jährlich bis zu 1,8 Millionen Besucher an. Die Zeit des Liborifests gegen Ende Juli wird auch als Paderborns Fünfte Jahreszeit bezeichnet.Checkt gerne die Jungs von Flankengedanken aus und nochmals vielen Dank an Basti für das Gespräch!Stier Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Unser Tippspiel für die Saison 2025/26 findest du hier:https://www.kicktipp.de/100-unterklassig-202526/Kurzes Entschuldigung an dieser Stelle für meine Probleme mit der Wortfindung, es war wirklich zu früh für meinen Kopf :)Libori ist ein jährlich gefeiertes neuntägiges Kirchen- und Volksfest in Paderborn und eines der größten und ältesten Volksfeste in Deutschland. Für die Stadt Paderborn ist es das bedeutendste und traditionsreichste Fest. Es zieht jährlich bis zu 1,8 Millionen Besucher an. Die Zeit des Liborifests gegen Ende Juli wird auch als Paderborns Fünfte Jahreszeit bezeichnet.Checkt gerne die Jungs von Flankengedanken aus und nochmals vielen Dank an Basti für das Gespräch!Stier Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin
Polen führt Kontrollen an der Grenze zu Deutschland ein. Ermittler haben die Büros von CDU, SPD und AfD im Landtag von Sachsen-Anhalt durchsucht, es geht um Untreue. Und Iran soll Anschläge auf Juden in Deutschland geplant haben. Das ist die Lage am Dienstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Debatte über Migration: Polen führt Kontrollen an der Grenze zu Deutschland ein Verdacht der Untreue: Butterscotch und fragwürdige Zulagen – warum Ermittler im Magdeburger Landtag Büros durchsuchten Festnahme in Dänemark: Iran soll Anschläge auf Juden in Deutschland geplant haben+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Mit einem großen Knall ist die Handball-Saison zu Ende gegangen! Robin Bulitz ([@robuli90](https://www.instagram.com/robuli90/)) und Sebastian Mühlenhof ([@Seppmaster56](https://twitter.com/Seppmaster56)) sprechen über ein dramatisches Champions League Final Four. Dabei hat der SC Magdeburg erstmals in dieser Saison die Füchse Berlin gebändigt. In einem packenden Finale zeigen sie sich unglaublich konsequent. Derweil sorgen die Platzverweise am Halbfinaltag ebenso wie die rutschige Platte für Diskussionen. Für viel Wirbel sorgt auch die Entscheidung des DHB-Bundesgerichts, denn es kommt in der zweiten Liga zu einem brisanten Nachholspiel. Warum es in diesem Fall nur verlieren gibt, erklären die Experten wie gewohnt präzise.
Die Saison ist in der absoluten Crunchtime angekommen: Am 31. Spieltag empfangen die Füchse Berlin heute Abend die MT Melsungen. Vorher ist aber der SC Magdeburg für eine Nacht auf Platz 1 gesprungen. Mit Dyn-Experte Jamal Naji spreche ich über all das, was gestern Abend passiert ist. Außerdem gibt's die personellen Handball-News der letzten Tage.Viel Spaß!Die nächste Folge "FOMtastisch" gibt's am Freitag, 30.05.2025, um 5:00 Uhr.Tägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1tI WERBUNG IIhr wollt die neue Ausgabe "Bock auf Handball" gewinnen? Hier könnt ihr einen Blick ins Heft werfen: https://www.bock-auf-handball.de/ausgaben/bock-auf-handball-einzelheft-19-2025/Ich verlose 10 Exemplare. Was ihr dafür machen müsst? Schreibt mir bis Samstag (31.05.25) um 12:00 Uhr die Worte "Ich habe Bock auf Handball" per Nachricht auf Instagram an mein Profil @fomtastisch_handball Viel Glück!RICHTLINIEN:Dieses Gewinnspiel steht nicht mit Instagram, Meta oder einer anderen Plattform in Verbindung. Es wird mit freundlicher Unterstützung von Bock auf Handball durchgeführt, das die Hefte zur Verfügung stellt. (Werbung) Wie könnt ihr gewinnen?Verlost werden die Hefte unter allen, die von heute, Donnerstag, 29.05.2025, bis Samstag, 31.05.2025, 20Uhr, eine Instagram-Nachricht mit dem genannten Text schreiben. @fomtastisch_handball ist der Name des Accounts. Wer keinen Instagram-Account besitzt, kann an diesem Gewinnspiel nicht teilnehmen. Alle Teilnehmenden müssen mindestens 18 Jahre alt sein.Alle Teilnehmenden müssen mindestens 18 Jahre alt sein.Unter allen, die bis zum angegebenen Zeitpunkt kommentiert haben, verlose ich die 10 Hefte. Eine Person kann maximal ein Heft gewinnen.Im Anschluss werden diese Personen per Instagram-Nachricht darüber informiert. Es werden keine Daten im Rahmen dieses Gewinnspiels erhoben!Der Gewinn ist ein Exemplar der neuen Ausgabe "Bock auf Handball".Der Rechtsweg ist im Hinblick auf die Ziehung der Gewinner und die etwaige Beurteilung der eingereichten Gewinnspielbeiträge ausgeschlossen.
"Heute passieren Wunder", waren Hennings Worte am Donnerstag. Und zack, drehte der SC Magdeburg das Spiel in Veszprem. Über das Champions League-Final4 dreht sich vieles in der neuen Folge.Außerdem: Die HSG Wetzlar trennt sich von Trainer Frank Carstens. Wir analysieren Pro und Contra.Und: Der VfL Hameln feiert den Regionalliga-Aufstieg! Das und mehr in der neuen Ausgabe…"'FOM für Henning" erscheint jeden Montag im Podcast "FOMtastisch - Handball Daily". Henning Otto ist Live-Producer bei Dyn, also Chef der Sendung. Und Trainer des MTV Köln. Die nächste Folge "FOMtastisch" gibt's am Dienstag, 06.05.2025, um 5:00 Uhr. Dann gibt's die aktuellsten Handball-News gebündelt!Tägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1t
Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche geht es zunächst um das anstehende Jahresevent der Tunerszene, zu der sich auch Schlü mal zugehörig fühlte, ehe die aktuellen Themen der Woche abgefrühstückt werden. Tim und Schlü sprechen über den Kultscheich aus Giesing, den Protest gegen Kollektivstrafen in den Niederlanden und es gibt ein Nerdfeuerwerk rund um die Vergabe der Europapokalplätze. Abschließend berichtet Schlü vom Auftritt der Virage Est in Wiesbaden und vom absehbaren Punktverlust der Magdeburger im Donaustadion. HOLY https://de.weareholy.com/?ref=DWIDSWOCH&utmmedium=creator&utmsource=creator 10% Rabatt mit dem Code DWIDSWOCH 5 EUR Neukunden Rabatt mit dem CODE DWIDSWOCH5 Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Maximalrabatt auf Unfair ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche geht es zunächst um das anstehende Jahresevent der Tunerszene, zu der sich auch Schlü mal zugehörig fühlte, ehe die aktuellen Themen der Woche abgefrühstückt werden. Tim und Schlü sprechen über den Kultscheich aus Giesing, den Protest gegen Kollektivstrafen in den Niederlanden und es gibt ein Nerdfeuerwerk rund um die Vergabe der Europapokalplätze. Abschließend berichtet Schlü vom Auftritt der Virage Est in Wiesbaden und vom absehbaren Punktverlust der Magdeburger im Donaustadion. HOLY https://de.weareholy.com/?ref=DWIDSWOCH&utmmedium=creator&utmsource=creator 10% Rabatt mit dem Code DWIDSWOCH 5 EUR Neukunden Rabatt mit dem CODE DWIDSWOCH5 Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Maximalrabatt auf Unfair ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Es ist DWIDSwoch! In dieser Woche geht es zunächst um das anstehende Jahresevent der Tunerszene, zu der sich auch Schlü mal zugehörig fühlte, ehe die aktuellen Themen der Woche abgefrühstückt werden. Tim und Schlü sprechen über den Kultscheich aus Giesing, den Protest gegen Kollektivstrafen in den Niederlanden und es gibt ein Nerdfeuerwerk rund um die Vergabe der Europapokalplätze. Abschließend berichtet Schlü vom Auftritt der Virage Est in Wiesbaden und vom absehbaren Punktverlust der Magdeburger im Donaustadion. HOLY https://de.weareholy.com/?ref=DWIDSWOCH&utmmedium=creator&utmsource=creator 10% Rabatt mit dem Code DWIDSWOCH 5 EUR Neukunden Rabatt mit dem CODE DWIDSWOCH5 Die DWIDSapp im AppStore https://apps.apple.com/gb/app/dwidsapp/id6550906007?uo=2 Die DWIDSapp im PlayStore https://play.google.com/store/apps/details?id=com.dwids.app&gl=DE Unterstützt DWIDS über Steady: https://steadyhq.com/de/dwidswoch-aufrur/about Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Maximalrabatt auf Unfair ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Zuhören, schweigen oder einfach Stille teilen – genau das tun die Magdeburger Klinikclowns, wenn Worte fehlen. Ihr Ziel? Schwerstkranken Kindern und ihren Familien ein Lächeln zu schenken. In dieser Folge spricht Stephan Michme mit Pädagoge und Klinikclown Robert Wischeropp über die heilende Kraft des Humors, emotionale Begegnungen und die Mission hinter dem Magdeburger Klinikclowns e.V. – denn manchmal ist Lachen wirklich die beste Medizin.
Ein Vierteljahr nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt sind noch viele Fragen ungeklärt. Während Betroffene und Hinterbliebene mit den psychischen Folgen kämpfen, kommt die politische Aufarbeitung zumindest in Bewegung. Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Im 15. und 16. Jahrhundert regelte die sogenannte Luxusordnung, welche Kleidung man tragen, wie viele Gäste zu Feiern eingeladen und welches Essen gereicht werden durfte. Mehr dazu in dieser Folge.
Sonderungspapier von CDU/CSU und SPD Der Fahrradmarkt (ZIV-Daten / Impulspapier der Fahrradverbände / 780k Beschäftigte Autoindustrie / 350k Beschäftigte Fahrradwirtschaft) Hamburg mehr Deutschlandtickets als PKW (zusätzlich NDR Bericht) Das Auto als alltägliche Gefahr (Sachsen-Anhalt, München, Apolda, Oranienburg, Baden-Württemberg, Plauen, Osnabrück, Duisburg, Viersen, Magdeburg) Berliner Kissen in Magdeburg werden entfernt (AfD-Antrag / Stellungnahme Stadtverwaltung / Pressemitteilung Grüne/future!) Magdeburg Stadtverwaltung blockiert StVO Neuerungen und Zebrastreifen (Arndtstraße / Hasselbachplatz) Stellungnahme Investitionen in der Radverkehr in Magdeburg Erneuter Verschiebung des Radverkehrskonzeptes (Detailanalyse zum Aufhebungsantrag […]
100 Folgen voller Geschichten, Gespräche und echter Magdeburg-Momente – und jetzt feiern wir ein besonderes Jubiläum! Doch diesmal ist alles anders: Nicht wir stellen die Fragen, sondern die Magdeburger selbst! In Folge 100 treffen Moderator Stephan Michme und Oberbürgermeisterin Simone Borris auf die Stimmen der Stadt. Was macht Magdeburg lebenswert? Was muss sich ändern? Die Antworten liefern nicht nur spannende Einblicke hinter die Kulissen der Stadtverwaltung, sondern zeigen auch, warum es sich lohnt, hinzuhören, nachzufragen und Dinge nicht voreilig zu bewerten. Besonders diesmal: Zum ersten Mal gibt es den MAGDEpodcast auch als Vodcast auf YouTube – also nicht nur hören, sondern auch sehen!
In Folge 131 sprechen wir darüber, dass Trump die Agrarmärkte mit seinem Zollkrieg durcheinander wirbelt, dass in Makro alle Augen auf Deutschland sind und im Deep Dive haben wir Ralph Sutter von der MGG bei uns zu Gast und sprechen mit ihm über die aktuellen Getreidemärkte.Mehr über das neue Produktportfolio von Bayer im Bereich Maisherbizide erfahrt ihr unter www.agrar.bayer.de/Kulturen/Mais (Sponsored)(00:00) Intro(01:21) Marktupdate: Agrar(07:35) Marktupdate: Makro(13:23) Interview mit Ralph Sutter (Geschäftsführer Magdeburger Getreide)
Die Nato-Verteidigungsminister beraten in Brüssel. Den Kanzler holt ein Party-Gespräch ein. Im Magdeburger Landtag beginnt die Aufarbeitung der Todesfahrt. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Trump telefoniert mit Putin und kündigt »unverzügliche« Ukraine-Verhandlungen an Das H-Wort Kollegen von Magdeburg-Täter warnten Arbeitgeber +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
In dieser Folge starten Tommi und Turid mit einem Blick in die Premier League. Sie analysieren das Top-Duell zwischen Arsenal und ManCity, blicken - Wood the fuck - nach Nottingham und sprechen über den Haaransatz von Mikel Arteta, klar. Außerdem geht es um den BuLi-Spieltag, Niko Kovac und den neuen CL-Modus. Neben dem Männer- gibt's natürlich auch im Frauenfußball viel spannendes zu berichten, zum Beispiel über das Team der Stunde: Eintracht Frankfurt. Und wer wissen will, was Daten-Expertin Turid zum ersten Team sagt, was sich hat von einer KI coachen lassen, der sollte sich diese Folge unbedingt anhören, denn sie scheppert rein, wie drei Magdeburger 5:2-Auswärtssiege nacheinander. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/copa_ts
Durch die Gewächshäuser kennt jeder Magdeburger den Namen Gruson. Aber dieser Hermann Gruson hat noch viel mehr Spuren in der Stadt hinterlassen.
Der Camino-Podcast war beim Magdeburger Pilgerstammtisch eingeladen. Unregelmäßig treffen sich Jakobsweg-Fans im Rayon-Haus und tauschen sich aus. Ein Protokoll gibt es nicht, dafür aber viele gute Tipps und Geschichten. Um auch in Zukunft die Pilgerstammtische sichtbar zu machen, gibt es ab sofort: www.pilgerstammtisch.de - hier werden nach und nach Treffen aufgelistet, so dass sich jeder informieren kann. Soll auch Dein Pilgerstammtisch dort erscheinen? Sag uns Bescheid: hallo@camino-podcast.de ######## Hier könnt Ihr das Camino-Podcast-Postkarten-Set bekommen: Camino-podcast.de ######## Kontakt zum Camino-Podcast: www.camino-podcast.de // hallo@camino-podcast.de // linktr.ee/camino_podcast // WA-Sprachnachricht +49 160 970 170 56 Danke an Hans-Jörg Karrenbrock & w/ove für das Sounddesign des Camino-Podcasts. Welks.tv unterstützt uns im Logo-Design und unserer Website - Danke! Merci auch an den Conrad-Stein-Verlag und Domradio.de für die Unterstützung. Buen Camino!
Wie wird Magdeburg smarter, digitaler und zukunftsfähiger? Im MAGDEpodcast geben Amtsleiter Dr. Tim Hoppe (Amt für Statistik, Wahlen und Digitalisierung der Ottostadt Magdeburg) und Staatssekretär Bernd Schlömer (Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt) spannende Einblicke in die Digitalstrategie 2030. Sie sprechen über innovative Projekte wie autonome Drohnen bei Feuerwehreinsätzen, Selbstauskunftsterminals und smarte Grünschnittabgabe – alles, um das Leben der Magdeburger einfacher zu machen. Jetzt reinhören und erfahren, wie Verwaltung und Technologie Hand in Hand gehen!
Wie wird Magdeburg smarter, digitaler und zukunftsfähiger? Im MAGDEpodcast geben Amtsleiter Dr. Tim Hoppe (Amt für Statistik, Wahlen und Digitalisierung der Ottostadt Magdeburg) und Staatssekretär Bernd Schlömer (Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt) spannende Einblicke in die Digitalstrategie 2030. Sie sprechen über innovative Projekte wie autonome Drohnen bei Feuerwehreinsätzen, Selbstauskunftsterminals und smarte Grünschnittabgabe – alles, um das Leben der Magdeburger einfacher zu machen. Jetzt reinhören und erfahren, wie Verwaltung und Technologie Hand in Hand gehen!
Müller, Jochen www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Der geplante Neubau der Ulrichskirche bewegt die Stadt. Als Mitglied des Kuratoriums Ulrichskirche e.V. gibt Jörg Schenke spannende Einblicke in die aktuellen Pläne und Visionen für Magdeburgs historische Mitte. Doch es geht nicht nur um die Zukunft: Mit Erinnerungen an das Magdeburger Armaturenwerk (MAW) und seinem Engagement als Judo-Trainer beim Fermersleber Sportverein 1895 zeigt er, wie Geschichte und Gegenwart ineinandergreifen. Eine Folge über Magdeburgs Vergangenheit, große Visionen und die Menschen, die unsere Stadt prägen. Jetzt reinhören! [Beachtet: Diese Folge wurde bereits am 17.12.2024 und somit vor dem tragischen Anschlag aufgezeichnet.]
Der Prozess hatte die politische Öffentlichkeit in Deutschland im Dezember 1924 aufgewühlt: Reichspräsident Ebert war von einem Redakteur der Mitteldeutschen Presse wegen seiner Mitwirkung am Januarstreik des Jahres 1918 des Landesverrats bezichtigt worden und reagierte darauf mit einer Beleidigungsklage. Das Urteil, das jetzt kurz vor Weihnachten in Magdeburg gesprochen wurde, sendete ganz erhebliche Schockwellen nach Berlin. Zwar schickte es den beklagten Journalisten für zwei Monate ins Gefängnis, zugleich erklärte das Gericht jedoch den Vorwurf des Landesverrats gegen das Staatsoberhaupt in seiner Urteilsbegründung ausdrücklich für zutreffend. Das sozialdemokratische Hamburger Echo zeigte sich in seiner Weihnachtsausgabe vom 24.12. empört über diesen Spruch und rang sichtlich um eine Form, diesen neuerlichen Beleg für den strukturellen Rechtsdrall der Weimarer Justiz zu kommentieren. Dabei waren die Reichweite und ganze Tragik dieses Verfahrens zum damaligen Zeitpunkt noch gar nicht abzusehen: Wegen des Prozesses hatte Ebert eine notwendige Operation am Blinddarm aufgeschoben, was gut zwei Monate später tödliche Konsequenzen haben sollte. Der Rest ist Geschichte. Es liest Rosa Leu.
Mitten in der besinnlichen Weihnachtszeit erschüttert der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg das ganze Land. Neben der Trauer und der Hilfe für die zahlreichen Verletzten beginnt nun die politische Aufarbeitung. Auch die Zivilgesellschaft positioniert sich.
Der furchtbare Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt hat uns zutiefst getroffen. Wir möchten allen Angehörigen der Opfer unser tiefstes Mitgefühl aussprechen. Maurice, als gebürtiger Magdeburger, berühren die Bilder aus dem Herzen der Elbestadt noch einmal anders und noch intensiver. Wir möchten die ersten 20 Minuten dieser Folge nutzen um darüber zu sprechen. Sprechen und sich Luft machen kann helfen Dinge besser zu verarbeiten. Und der Versuch zu Lachen kann auch helfen: Comic Relief ist der Fachbegriff dafür. Auf Deutsch: komische Entlastung. Eine solche Entlastung wollen wir in der zweiten Hälfte der Dachboden Revue anbieten und erleben und versuchen in all dieses dunkle Chaos ein wenig Normalität hinein zu bringen. Shownotes: Telefonische Seelsorge für Opfer 0800 111 0 111 oder https://www.telefonseelsorge-magdeburg.de/
Holzberger, Michel www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Jan und Matthis geben ein Update über die aktuelle Lage in Magdeburg und dem Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt. (00:00:00) Was Freitagabend auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt passiert ist. (00:04:11) Was über den Täter bisher bekannt ist und warum es höchstwahrscheinlich keine islamistische Tat war. (00:08:25) Wie Politiker:innen auf den Anschlag reagieren. (00:10:58) Wo ihr euch am Wochenende weiter über Magdeburg informieren könnt: https://1.ard.de/1_Live_Infos Von 0630.
Jan und Matthis geben ein Update über die aktuelle Lage in Magdeburg und dem Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt. (00:00:00) Was Freitagabend auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt passiert ist. (00:04:11) Was über den Täter bisher bekannt ist und warum es höchstwahrscheinlich keine islamistische Tat war. (00:08:25) Wie Politiker:innen auf den Anschlag reagieren. (00:10:58) Wo ihr euch am Wochenende weiter über Magdeburg informieren könnt: https://1.ard.de/1_Live_Infos Von Matthis Dierkes.
Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Interviews
Ottersbach, Nikolas www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Die AfD in Sachsen-Anhalt forderte in ihrem Antrag "Irrweg der Moderne" eine kritische Auseinandersetzung mit dem UNESCO-Weltkulturerbe Bauhaus. Landtagsabgeordnete anderer Parteien sind erschüttert über die neue Stufe des Kulturkampfes der AfD. Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Marc Schwitzky auf die verrückte Reise von Preußen Münster in die 2. Bundesliga und den entfesselt aufspielenden 1. FC Magdeburg – und das mit Thomas Haufe vom Nur der FCM!-Podcast und Sven Scholz vom Fanzine NullSechs.de
Mithilfe von Wissenschaft ein neues Theater gestalten: So könnte der Anspruch eines neu gegründeten Magdeburger Instituts lauten. Mithilfe von Forschenden sollen Möglichkeiten von KI auf der Bühne erprobt, aber auch Barrieren abgebaut werden. Lomsché, Bastian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Fast zehn Milliarden Euro Staatsgeld sollte Intel für seine Chipfabrik erhalten. Nun schickt der kriselnde Konzern das Projekt in die Warteschleife – und prompt erheben zwei Ampel-Minister Anspruch auf das Geld.
Bahner, Eva www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft
Intel wird den Bau der geplanten Mega-Chipfabrik in Magdeburg aufschiebt. Erstmal für zwei Jahre, heißt es vom Unternehmen. In Sachsen-Anhalt hofft man nun, dass dann auch wirklich gebaut wird. Von Annika Krempel
Thomas Frebel gehört seit 2009 zum Team des Noma in Kopenhagen. Der gebürtige Magdeburger war unter anderem Leiter der Entwicklungsküche und hat heute als Kreativdirektor des weltberühmten Restaurants das große Ganze im Blick. Wie viel Entwicklung in einem Gericht steckt, wie ein Menü mit 25 Gängen entsteht und was die weltweiten Pop-ups des Restaurants so besonders macht, darüber spricht er in dieser Folge des Feinschmecker Podcasts mit Redakteur Julius Schneider.
Es ist DWIDSwoch! Diese Folge bewegt sich in einer Welt zwischen Hannover und Hogwarts und thematisiert natürlich die anhaltenden Proteste gegen die bösen Mächte der DFL. In Hamburg waltete ebenfalls das Böse und raubte 855 HSV Fans für einige Stunden die Freiheit, während Ernst Volker Staub weiterhin auf freiem Fuß ist. In den Spielberichten geht es zunächst ins Berliner Olympiastadion, wo am letzten Freitag über 17.000 Magdeburger gastierten, ehe Tim vom Spielbesuch beim SV Waldhof Mannheim berichtet. Durch Buchungen über diese Links unterstützt du DWIDS, ohne dass sich der Preis für dich verändert! Hotels, Flüge, Mannschaftsfahrten, Europapokal-Gruppenreisen https://www.booking.com/index.html?aid=2378154 Check-24 Internet https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=dsl-anbieterwechsel&cat=4 Mietwagen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=mietwagen-preisvergleich&cat=10 Pauschalreisen: https://a.check24.net/misc/click.php?pid=309035&aid=18&deep=pauschalreisen-vergleich&cat=9 Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In dieser Podcast-Folge widmen wir uns ganz den aktuellen Geschehnissen rund um Hertha BSC, von den Fanprotesten gegen die DFL bis hin zum jüngsten Heimsieg gegen den 1. FC Magdeburg. Zunächst tauchen wir ein in die aufgeladene Stimmung der Fanproteste gegen die Deutsche Fußball Liga (DFL) und beleuchten, wie Hertha BSC-Fans auf die aktuellen Entwicklungen reagieren. Wir analysieren die Motive hinter den Protesten und diskutieren die Forderungen der Fans an den Verein und die DFL. Des Weiteren gehen wir detailliert auf die neuesten Ereignisse im Zusammenhang mit den Fanprotesten ein, darunter auch die Reaktionen seitens Hertha BSC und der DFL. Dabei werfen wir ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In dieser Podcast-Folge widmen wir uns ganz den aktuellen Geschehnissen rund um Hertha BSC, von den Fanprotesten gegen die DFL bis hin zum jüngsten Heimsieg gegen den 1. FC Magdeburg. Zunächst tauchen wir ein in die aufgeladene Stimmung der Fanproteste gegen die Deutsche Fußball Liga (DFL) und beleuchten, wie Hertha BSC-Fans auf die aktuellen Entwicklungen reagieren. Wir analysieren die Motive hinter den Protesten und diskutieren die Forderungen der Fans an den Verein und die DFL. Des Weiteren gehen wir detailliert auf die neuesten Ereignisse im Zusammenhang mit den Fanprotesten ein, darunter auch die Reaktionen seitens Hertha BSC und der DFL. Dabei werfen wir auch einen Blick auf mögliche Auswirkungen und Veränderungen innerhalb des Vereins und der Fanbasis. Ein zentraler Schwerpunkt der Folge liegt auf dem hochspannenden Heimsieg von Hertha BSC gegen den 1. FC Magdeburg. Wir analysieren das Spielgeschehen, die taktischen Entscheidungen des Trainers sowie die Leistungen der Spieler, die zu diesem wichtigen Sieg geführt haben. Schließlich geben wir einen Ausblick auf die kommenden Spiele und diskutieren, wie sich die aktuellen Ereignisse auf die Stimmung im Verein und auf dem Spielfeld auswirken könnten. Begleiten Sie uns auf dieser Reise durch die aktuelle Lage bei Hertha BSC, von den Emotionen der Fans bis hin zu den sportlichen Herausforderungen und Erfolgen des Vereins. Powered by ChatGPT ;) Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke! HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS: https://linktr.ee/herthabase https://westend-girls.com/podcast/episode-13-das-volle-programm/ Fan-Wut wegen DFL-Investor - das steckt dahinter | Sportschau https://www.youtube.com/watch?v=a1TA_ymM_mA ELFIE WELLHAUSEN über unsere FRAUENMANNSCHAFT | Twitch Highlights https://www.youtube.com/watch?v=WPeBDNAbPtg Produktion & Schnitt: Lukas Kloss Video & Schnitt: Marco M. Lude 00:00:00 Intro & Vorstellung 00:04:14 Hertha News 00:14:18 Spielanalyse 01:08:46 Ausblick