POPULARITY
Supporte unseren Podcast – und gönn dir was Leckeres von unserem Partner HOLY! 5€ Rabatt auf deine erste Bestellung mit dem Code TELE5 10% Rabatt auf alles mit dem Code TELE
Dass die Mauersegler zurück sind, bedeutet weit mehr, als dass der Sommer beginnt, findet die Schriftstellerin Anna Weidenholzer. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 22.04. 2025
Kurz vor Start der Leipziger Buchmesse gewährt uns Direktorin Astrid Böhmisch einen Einblick in den “Maschinenraum” der Messe.Wie geht man mit Fan-Anstürmen um? Welches Konzept haben sie entwickelt, um die wachsende Aufmerksamkeit für Audio-Inhalte auf der Messe zu integrieren? Und wie lange dauert es eigentlich, ein Gastland zu bestimmen? All das erfahrst du in dieser Folge. Für die perfekte Einstimmung auf die Leipziger Buchmesse 2025 ist also gesorgt.Die Leipziger Buchmesse findet dieses Jahr vom 27. bis zum 30. März statt.Das Programm von Leipzig liest, findet ihr hier.Buchtipps:Astrid Böhmisch empfiehlt gleich zwei tolle Romane:1. Samantha Harvey - Umlaufbahnen (dtv).2. Heike Geißler - Verzweiflungen (Suhrkamp)Auch Tina hat diesmal mehr als ein Buch im Gepäck. Sie empfiehlt das Gesamtwerk von Usama Al Shahmani:1. In der Fremde sprechen die Bäume arabisch (Limmat)2. Im Fallen lernt die Feder fliegen (Limmat)3. Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt (Limmat)Alle Buchtipps könnt ihr wie immer natürlich direkt über die Verlage bestellen, oder bei Genialokal.
Das Rathaus wird renoviert. Wo ist der Vogel Greif, das Stadtwappen im Giebel, hin?! Der Postbote spürt ihn auf dem Rathausboden auf. Was für eine Überraschung: Der Vogel brütet! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Das Wappentier von Greifenhausen (Folge 4 von 7) von Helma Heymann. Es liest: Barbara Schnitzler. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Der Vogel hat ein Haus gefunden und die Schwalbe ein Nest für ihre Jungen - deine Altäre, HERR Zebaoth, mein König und mein Gott.Psalm 84,4Die Füchse haben Gruben, und die Vögel unter dem Himmel haben Nester; aber der Menschensohn hat nichts, wo er sein Haupt hinlege.Matthäus 8,20Titel der Andacht: "Heimat"Nachzulesen in nah-am-leben.de
In dieser liebevollen Gute-Nacht-Geschichte entdeckt Matze einen magischen Vogel, der anstelle einer Kralle eine kleine Tatze hat. Der Vogel, Piwi, führt Matze auf eine wundersame Reise zu einem Wunschstern, bei dem Wünsche aus Freundschaft wahr werden. Zusammen erleben sie ein Abenteuer, das von Freundschaft, Vertrauen und der Magie des Augenblicks erzählt. „Ab ins Bett mit Marco König“ lädt dich ein, Matze und Piwi auf ihrer Reise zu begleiten und in eine Welt voller Herzenswärme und Träume einzutauchen. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)
Sophie wacht jeden Morgen auf und entdeckt einen kleinen Vogel auf ihrem Fensterbrett. Sein fröhliches Zwitschern begleitet sie in den Tag, und sie beginnt, den Vogel als ihren treuen Begleiter zu betrachten. Was Sophie nicht weiß: Der Vogel kommt aus einem ganz besonderen Grund immer wieder zu ihr. Die Erzählung wechselt zwischen Sophies Perspektive und der des Vogels und zeigt, wie selbst kleine Gesten wie das Zwitschern eines Vogels Trost und Freundschaft schenken können. „Ab ins Bett mit Marco König“ präsentiert eine beruhigende und herzerwärmende Geschichte, die perfekt zum Einschlafen ist. Gemeinsam tauchen wir in die Magie eines Morgens ein, an dem ein kleiner Vogel große Freude bringt. Eine Gute-Nacht-Geschichte, die zeigt, dass man nie wirklich allein ist. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)
Der Vogel von Sakkara, Pentagon-Dodekaeder oder der Mechanismus von Antikythera: Wenn Archäologen Gegenstände finden, deren Nutzen oder Hintergrund sie sich nicht erklären können, rätselt schnell die ganze Welt mit. Solche Objekte nennt man Out-of-Place-Artefakte. Sie stellen die konventionelle Chronologie der Geschichte infrage, weil sie zu fortschrittlich wirken, hunderte Jahre jener Zeit voraus, aus der sie eigentlich stammen. Das ruft Ufologen, Prä-Astronautiker und Parawissenschaftler auf den Plan. Die Fake Busters haben sich einige dieser Objekte angeschaut und versucht, logische Erklärungen zu finden. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu…Finde uns auch auf Instagram.Abonniere uns auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung.Mehr Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Neues aus Cupertino: Erste Beta-Erfahrungen +++ Neue Runde: Apple vs. EU – Kein Apple Intelligence in Deutschland? +++ Mal in die andere Richtung: Apple könnte Batterie-Wechsel vereinfachen (Sebastian hatte das eben gerade erst in einem Artikel angemahn) +++ Vision Pro: Bestellstart in Deutschland verläuft … unspektakulär +++ Herzlich willkommen: App Store & Co auf Vision Pro nun auch in Deutschland am Netz Hardware: Birdfy Nest: Smarthome für Vögel (Das ganze als Vogelfutterhäuschen Birdfy Feeder, nachzuhören in Folge SQ229) +++ Demnächst in diesem Podcast: Blu-ray am Mac feat. verwirrende Modellvielfalt (App-Tipp für Sicherungskopien: MakeMKV) +++ Schrottwichteln mit AliExpress Apps: Welche Wetter-App(s) nutzt ihr inzwischen? Stefan nutzt Pflotsch SuperHD (Link) +++ Lunar Monitorsteuerung, kann mehr als das neulich vorgestellte Monitor Control +++ Bessere Kapitel-Anzeige in Apples Podcast-App mit iOS 18 +++ Comeback von Instacast +++ ChatGPT-Mac-App jetzt für alle verfügbar – auf Macs mit M-Chip (Alternative: You.com von u. a. Richard Socher, zu Gast bei „Alles gesagt“ – zwar ohne eigene App, geht aber als PWA) +++ BananaBin für den Papierkorb [via ifun] +++ Fußball aus der Schweiz: Play SRF Streaming & Gaming & Reading: Kinder-Podcast: Figarinos Fahrradladen +++ Erster Thriller „Views“ von Marc-Uwe Kling (Podcast: Schreiben & Schreddern) +++ Kino als Abo: Cinfinity Danke fürs Zuhören. Abonniert „Schleifenquadrat“ gerne im Podcatcher eurer Wahl, hinterlasst uns ein paar Sterne und kommentiert die Folge bei Apple Podcasts!
In der 34. Folge des LBV-Podcast geht es um den amtierenden König der Vogelwelt: den Kiebitz. Knapp 28 Prozent der Wahlbeteiligten stimmten für ihn ab und kürten ihn zum Vogel des Jahres 2024. Doch der hübsche Feldvogel mit dem schimmernden Gefieder und der markanten Federtolle ist bayernweit und in Deutschland stark gefährdet. Über den „Gaukler der Lüfte“ spreche ich mit der LBV-Biologin Lisa Schenk. Sie leitet das LBV-Projekt „Kiebitzschutz im Knoblauchsland“ und setzt sich im großen Gemüseanbaugebiet im Städtedreieck Nürnberg-Fürth-Erlangen für den Kiebitz ein. Wie alt wird der Kiebitz? Was bedeuten seine unterschiedlichen Namen? Und wie kann man ihn beobachten, ohne ihn zu stören? Lisa erklärt auch, welche Schutzmaßnahmen es gibt und warum eine gute Zusammenarbeit mit den Landwirtinnen und Landwirten so wichtig für den Fortbestand dieser Vogelart ist. Kiebitzschutz in Bayern Weitere Informationen zum Kiebitz im Knoblauchsland finden sich unter: https://nuernberg.lbv.de/kiebitzschutz/ Über das bayernweite Artenhilfsprojekt „Vanellus vanellus muss ein Bayer bleiben“ könnt ihr euch hier informieren: www.lbv.de/kiebitz-projekt/ Tipps für einen achtsamen Umgang mit der Natur: www.lbv.de/hunde © Audio Kiebitz-Rufe: Bernard Collet NABU Anregungen und Themenwünsche könnt ihr gerne senden an podcast@lbv.de. Die Musik im Podcast wurde komponiert und produziert von Dominik Eulberg.
Das Abenteuer von Carlo und Pico geht weiter! Erfahrt, wie sie den gefährlichen Abgrund überwinden und das Geheimnis des magischen Schatzes lüften. Diese Episode ist voller Überraschungen, magischer Momente und unvergesslicher Freundschaft. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)
Das Abenteuer von Carlo und Pico geht weiter! Erfahrt, wie sie den gefährlichen Abgrund überwinden und das Geheimnis des magischen Schatzes lüften. Diese Episode ist voller Überraschungen, magischer Momente und unvergesslicher Freundschaft.
In der neuen Episode begleitet ihr Carlo und Pico, den fliegenden Vogel mit einem magischen Cabrio, auf ihrer Suche nach einem geheimnisvollen Schatz. Sie erleben wundersame Abenteuer und entdecken magische Orte, bis sie vor einer gewaltigen Herausforderung stehen. Lasst euch überraschen, wie die Geschichte weitergeht!
In der neuen Episode begleitet ihr Carlo und Pico, den fliegenden Vogel mit einem magischen Cabrio, auf ihrer Suche nach einem geheimnisvollen Schatz. Sie erleben wundersame Abenteuer und entdecken magische Orte, bis sie vor einer gewaltigen Herausforderung stehen. Lasst euch überraschen, wie die Geschichte weitergeht! [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)
•Drama• In einem abgeschiedenen Haus, von einem hohen Zaun umgeben, leben drei Kinder. Abgeschirmt und streng bewacht vor der Außenwelt. Bis die Welt selbst über den Zaun drängt. // Von FALKNER / WDR 2017 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von FALKNER.
Ref.: Andi Weiss, Musiker, Autor, Logotherapeut und Coach, München
Der Vogel des Jahres 2020… Mach's dir bequem und kuschel dich ein! Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/EinschlafenMitWikipediaPodcast Der Podcast ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 verfügbar. Zum Wikipedia-Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Tauben Folge Einschlafen mit Wikipedia auf Instagram: https://www.instagram.com/einschlafenmitpodcast/ Produziert von Schønlein Media: https://www.schonlein.media Cover-Artwork von Amadeus E. Fronk: https://amadeusamadeus.de/ Musik LAKEY INSPIRED - Better Days: https://soundcloud.com/lakeyinspired/better-days unter der Lizenz CC BY-SA 3.0
Tauche ein in eine Welt voller Abenteuer und Überraschungen mit der neuesten Gute Nacht Geschichte bei "Ab ins Bett"! Begleite Moritz auf seinem ungewöhnlichen Treffen mit einem Vogel, der glaubt, er sei ein Hund. Eine herzerwärmende Geschichte, die zeigt, dass Freundschaft keine Grenzen kennt und Magie überall sein kann. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)
Tauche ein in eine Welt voller Abenteuer und Überraschungen mit der neuesten Gute Nacht Geschichte bei "Ab ins Bett"! Begleite Moritz auf seinem ungewöhnlichen Treffen mit einem Vogel, der glaubt, er sei ein Hund. Eine herzerwärmende Geschichte, die zeigt, dass Freundschaft keine Grenzen kennt und Magie überall sein kann.
Diesmal redet Steffen wieder mit Harry, der sich gerade in NYC ist und über seinen Trip nach Almaty. Dann geht's um technische Sachen wie den Reverserdraht und ein paar Nachträge zu Flugzeugsystemen. Die Jungs sprechen auch über einige Vorfälle, wie die Geschichte mit der Türverlust bei einer Alaska B737-900MAX und diskutieren Probleme bei Boeing. Außerdem wird der Kabinendruckregelung erklärt. Es geht um Siegerrunden und ganz simple Navigationshilfen.
In dieser Episode von 'Ab ins Bett' entdecken wir Jordans unerwartete Begegnung mit einem geheimnisvollen Vogel, der eine wundervolle Geschichte über eine Welt voller Anerkennung und Hilfsbereitschaft erzählt. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)
In dieser Episode von 'Ab ins Bett' entdecken wir Jordans unerwartete Begegnung mit einem geheimnisvollen Vogel, der eine wundervolle Geschichte über eine Welt voller Anerkennung und Hilfsbereitschaft erzählt.
"Der ganz offene Brief " von Loriot" - Rezension von Manfred Orlick – Literaturkritik.de Der erste Schritt vom Illustrator zum AutorZum 100. Geburtstag von Loriot sind im Diogenes Verlag seine fingierten Leserbriefe aus den 1950er Jahren erschienen, Hördauer 8 Minuten Der deutsche Zeichner, Schauspieler und Regisseur Vicco von Bülow wurde am 12. November 1923 in Brandenburg an der Havel geboren (er starb am 22. August 2011 im oberbayerischen Münsing). Der Künstlername Loriot ist das französische Wort für Pirol. Der Vogel ist das Wappentier der Familie von Bülow. Loriot entstammte einer alten preußischen Adelsfamilie und gilt als einer der vielseitigsten deutschsprachigen Humoristen. Er karikierte gern skurrile Charaktere und die Tücken des Alltags: wenn er zum Beispiel tollpatschig die komplette Einrichtung einer Wohnung in einer Kettenreaktion regelrecht verwüstet, nur um ein kleines Wandbild auch wirklich gerade aufzuhängen. Auch an seinem 100. Geburtstag bleiben Loriots Sketche und Karikaturen in Erinnerung.. ... Eine Rezension von Manfred Orlick, den Text der Rezension finden Sie hier. Es las Uwe Kullnick --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message
Das dritte Buch Mose enthält Regeln, die uns fremd erscheinen. Hier im 14. Kapitel geht es z. B. um die Reinigung eines ehemals Aussätzigen. War er tatsächlich geheilt, dann benötigte der Priester als Opfer zwei lebende, reine Vögel, Zedernholz, karmesinfarbene Wolle und Ysop (ein krautiges Gewächs). Der eine Vogel musste nun über frischem Wasser geschlachtet werden. Das Holz, die Wolle, der Ysop und der noch lebende Vogel sollten in das Blut des geschlachteten Vogels getaucht werden. Auch der Geheilte sollte mit dem Blut des geopferten Vogels besprengt werden. Schließlich wurde der lebende Vogel freigelassen.Ich kann verstehen, dass man solche Stellen der Bibel leicht überblättert. Doch wenn man die Details betrachtet, erhält man ein erstaunliches Bild von Schuld und Vergebung. Der Aussatz ist in der Bibel oft ein Bild für Sünde. Er schloss von der Gemeinschaft aus, so wie es Sünde auch tut. Die kräftige Karmesinfarbe deutet auch auf Sünde, die in Gottes Augen sichtbar ist (Jesaja 1,18). Holz und Ysop lassen an die Kreuzigung denken, bei der der Sohn Gottes für die Schuld der Menschen an einem Holzkreuz hing, mittels eines Ysops getränkt wurde und sein Blut für die Sünde der Menschen vergoss. Das frische (andere übersetzen: lebendige) Wasser spricht vom Heiligen Geist, der den Menschen von seiner Schuld überführt. Die Tötung des einen Vogels macht deutlich, dass auf Sünde die Todesstrafe steht. Die Besprengung des ehemals Aussätzigen mit dessen Blut macht deutlich, dass an seiner Stelle ein anderes Lebewesen sterben musste. Und der zweite Vogel? Er steht für das neue Leben, das Gott durch die Vergebung schenkt, ein Leben der Freiheit von Schuld, das sich zu Gott aufschwingt!Markus MajonicaDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Was lauft denn da ab i dere Wuche? nach 4 torlose Spiel für Basel isch de Rücke für Vogel weg cho. in St. Galle chumt de Bruno Berner ned zu sinem 3. Sieg infolge und Züri bliebt ungeschlage ide Liga. Das alles und vieles mehr erfahret ihr bi üs! Meh vo üs: Links!
Wahl in Spanien - Kritik an ungenauen Umfragen | Aus Twitter wird X - das endgültige Ende der Social Media Plattform? | Jenseits des Fußballs: Start des Streaming-Dienstes DynTran, Anhwww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei
Wahl in Spanien - Kritik an ungenauen Umfragen | Aus Twitter wird X - das endgültige Ende der Social Media Plattform? | Jenseits des Fußballs: Start des Streaming-Dienstes DynTran, Anhwww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei
Der Vogel ist gelandet. Vogel in dem Fall Chris Gebert. Gelandet im Ägypten Urlaub. Von Haien bisher keine Spur. Dafür aber brummen andere gefährliche Tiere durch die Lüfte und landen auf Allerwertesten… Ansonsten gibt es heute mal wieder die Geschichte eines Taxifahrers, neue Fashion Tipps, ein ziemlich erfrischendes Insta Stalking und eine große Überlegung wird überlegt. Letztes ist, zugegeben, nicht ganz so schön formuliert. Macht aber nichts, die Überlegung hat etwas zu tun mit GNTM und the shy blond from the countryside. Punkt Punkt Punkt…! Lilli: https://www.instagram.com/lilli Chris: https://www.instagram.com/chrizz_chrozz
REINGEZWITSCHERT ist der neue NABU Vogel-Podcast für alle, die auf Vögel fliegen! Alle 14 Tage führen euch Martin und Fabian durch die bunte Welt der Ornithologie – mit spannenden News rund um die Vogelwelt, gefiederten Fun Facts, absurdem Wissen (zum Angeben) und wertvollen Tipps für Haus, Garten und Balkon. Immer nah am Alltag und im Gegensatz zu ihren Lieblingsgeschöpfen so gar nicht abgehoben. Welcher Vogel ist dein Lieblingsvogel? Finde es heraus! Du hast Fragen, Feedback oder Anregungen? Schreibe uns eine Mail an vogelpodcast@nabu.de. Wenn dir unser Podcast gefällt, freuen wir uns über ein Abo und deine Bewertung. Mehr Infos zum Vogelschutz findest du auf nabu.de und unseren Social Media Kanälen.
Göbel, Alexanderwww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei
"Das Vögelchen ist frei", twitterte Elon Musk, nachdem er das soziale Netzwerk übernommen hatte. Seine Kritiker antworteten prompt: Der Vogel wird gebraten! Und auch die Europäische Union stellt klar: Die Regeln für das Vögelchen bestimmen wir! Die europäischen Vorschriften für die digitale Welt gelten auch für Elon Musk. Was hat Musk mit Twitter vor? Welche Folgen hat der Deal für die Nutzer und die Meinungsfreiheit? Sollten wir uns besser eine neue Plattform suchen? Wir sprechen mit Marina Weisband und Frederik von Castell.
Nach der Übernahme des Kurzbotschaftendienstes Twitter mit Sitz in der US-Westküstenstadt San Francisco hat High-Tech-Milliardär Elon Musk am späten Donnerstag (Ortszeit) in dem Dienst geschrieben: "Der Vogel ist befreit". Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
"Der Vogel ist befreit" - hat Elon Musk getwittert. Der Multimilliardär hat Twitter übernommen und direkt einen Teil der Chef-Riege entlassen. Wo will er mit dem Kurznachrichtendienst hin? Er ist nicht der Einzige, der ein soziales Netzwerk besitzt. Kanye West will Parler kaufen und Donald Trump hat mit Truth Social einfach mal eine eigene Plattform gegründet. Warum ist das bei reichen Männern gerade in Mode? Das fragen Christina Fee Moebus und Martin Spiller.
Unsere Themen: +++ Präsentationen: Was wir vom Bundespräsidenten lernen können +++ "Der Vogel ist befreit": Was Elon Musk mit Twitter vorhat +++ Rihanna: Neuer Song nach sechs Jahren +++ CO2-Speicher Amazonas: Die Wahl in Brasilien ist auch für uns relevant +++ Filme, Musik und Spiele: Wie wir nachhaltiger streamen können +++ Winterfell: Wann Tiere sich vor der Kälte schützen +++ **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Für eine Megawattstunde Erdgas zahlten die Händler an der deutschen Energiebörse EEX zum Wochenbeginn weniger als 30 Euro. Einen Monat zuvor waren es mehr als 200 Euro. Was ist passiert? Und was bedeutet das für die Verbraucherinnen und Verbraucher? Fragen, die Wirtschaftsredakteurin Anja Stehle beantwortet. Noch laufen die Untersuchungen zum Brand in der DRK-Flüchtlingsunterkunft in Groß Strömkendorf, die Polizei geht aber von Brandstiftung aus. Kippt gerade die Stimmung gegenüber Geflüchteten in Deutschland? Dieser Fragen ist August Modersohn, der stellvertretende Leiter des ZEIT-Büros in Leipzig, nachgegangen und spricht darüber mit Simone Gaul. Und sonst so? Es ist wieder soweit: Der Vogel des Jahres wird gekürt. Grüße gehen raus an unseren Kollegen Fabian Scheler. (https://www.vogeldesjahres.de/) Moderation und Produktion: Simone Gaul Mitarbeit: Marc Fehrmann, Moses Fendel und Mathias Peer Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Gaspreis: Wird es doch nicht so schlimm? (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-10/gaspreis-energiekrise-100-euro-marke-winter) Energiekrise: Deutsche haben in Pandemie trotz Homeoffice weniger geheizt (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2022-10/energiekrise-pandemie-homeoffice-studie) Groß Strömkendorf: Nicht sicher (https://www.zeit.de/2022/44/gross-stroemkendorf-brand-ukraine-gefluechtete-fluechtlingsheim) Brand in Geflüchtetenunterkunft: Und wieder brennt es (https://www.zeit.de/zett/politik/2022-10/brand-fluechtlingsunterkunft-mecklenburg-vorpommern-gross-stroemkendorf-ukraine) Mecklenburg-Vorpommern: Integrationsbeauftrage schockiert über Brand von Flüchtlingsheim (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-10/fluechtlingsheim-brandanschlag-reem-alabali-radovan-integrationsbeauftragte-schockiert)
Das Braunkehlchen ist ein Zugvogel. Es überwintert in Afrika und lebt bei uns in blütenreichen Wiesen oder Brachen. Doch diese Lebensräume sind nach Angaben des NABU bedroht, weshalb der Bestand des Braunkehlchens seit Jahrzehnten zurückgeht.
In seinem dritten Roman kehrt der irakisch-stämmige Autor Usama Al Shahmani noch einmal zum Grundmotiv seines Schreibens zurück. Im Klang der Worte und in der Nähe zur Natur versucht er, eine Verbindung zwischen Heimat und Exil zu finden.Von Cornelius Wüllenkemperwww.deutschlandfunk.de, BüchermarktDirekter Link zur Audiodatei
Al Shahmani, Usamawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
Unsere Zeichenaufgabe widmet sich diesmal den Tieren. Dem Hund, der Katze und dem Vogel. Was hat das mit dem Sommer zu tun? Es hat vielmehr mit eurer inneren Einstellung, mit eurer Qualität beim Zeichnen zu tun. Vielleicht erscheint euch diese andere Ebene beim Zeichnen zunächst unwichtig. Aber dennoch fließen diese Gedanken, die wir beim Zeichnen unbedingt brauchen, ja mit ein. Sucht euch also eines dieser Tiere aus. Wer mit dem Hund nichts anfangen kann, der wählt die Katze. Oder den Vogel, der im Sommer singt und trällert und euch jeden Tag das Abendlied am Balkon pfeift. Ich möchte gerne beginnen, den Hund zu besprechen. Der Hund ist ein dem Menschen sehr nahes Tier. Er ist vor allem ein treues Tier. Ein Hund ist, wenn er ein gutes Verhältnis zu seinem Herrchen oder Frauchen hat, ein absolut treues Wesen. Jetzt können wir das auf den inneren Hund in uns umlegen. Der innere Hund kann auch die Treue zu sich selbst bedeuten. Diese Treue ist etwas, was euch ganz tief gehört. Beim Zeichnen also das, was ihr entwickelt habt, die wunderbaren Linien, die neuen Ideen, die neuen Bildlösungen, auch die Kämpfe, die euch mitunter während des Prozesses begleitet haben.
Der Vogel hat eine bahnbrechende Idee: Er hält mit bloßem Auge Ausschau nach einem neuen Stern und will den natürlich „Kakadu“ nennen. Gut, dass Tim eine Verabredung mit dem Weltraum-Experten Dirk Lorenzen hat, der alles über das neue Weltraumteleskop weiß, mit dem man sogar mehrere Milliarden Jahre in die Vergangenheit gucken kann. Wie das funktioniert? Alles hier im Podcast.Mit TimDirekter Link zur Audiodatei
Der Vogel schreibt heute einen Liebesbrief. Naja, gut ... eine Textnachricht halt. Aber: Was, wenn die Angebetete gar nicht lesen kann? Das kommt nämlich öfter mal vor. Auch bei Erwachsenen. Wieso, weshalb, warum - und dann? Alles hier im Podcast.mit RykeDirekter Link zur Audiodatei
Folge 70: DER VOGEL, DER DIE WAHRHEIT SAGT Eine meditative Abendroutine und eine Geschichte zum Einschlafen aus der Schweiz Dieses schweizerische Märchen ist wunderschön geschrieben und auch die Geschichte selbst ist rührend. Es geht um drei Waisenkinder, die bei den Müllers-Leuten freundlich aufgenommen werden. Als sie alt genug sind, machen sie sich nacheinander auf den Weg, um den Vogel, der die Wahrheit spricht zu finden, denn nur er kann Ihnen helfen, das Geheimnis ihrer Vergangenheit zu erfahren. Und natürlich wird zum Schluss alles gut. Du kannst also jederzeit beruhigt und zufrieden einschlafen, Dich erholen und auftanken. Die Abendroutine vorne weg enthält eine Meditation, Dankbarkeit-Praxis und Tages-Reflexion zur feierlichen Verabschiedung des Tages. Schöpfe positive Energie und komme auf positive Gedanken mit der Märchentante. Die meditative Entspannungs-Sequenz enthält ein Einschlafritual, Dankbarkeit-Praxis und Tages-Reflexion zur feierlichen Verabschiedung des Tages. Die mit Musik und Klängen untermalten Einschlaf-Geschichten der Märchentante sind für Kinder und Erwachsene geeignet - einfach für alle, die mit sanfter Stimme und friedlichen Hintergrundtönen freundlich und liebevoll in den Schlaf begleitet werden möchten. Lass mich wissen, ob es mit dem Einschlafen schnell geklappt hat und ob Du das Ende überhaupt noch mitbekommen hast ;-) . Ich wünsche Dir eine gute Nacht und herrliche Träume! Deine Märchentante www.diemaerchentante.de
Das gibt es doch gar nicht. Ein Vogel mit Höhenangst? Wie seltsam ist das denn? Und was hat Freddie damit zu tun? Alle Antworten in der neuen Gute Nacht Geschichte bei Ab ins Bett.
Das gibt es doch gar nicht. Ein Vogel mit Höhenangst? Wie seltsam ist das denn? Und was hat Freddie damit zu tun? Alle Antworten in der neuen Gute Nacht Geschichte bei Ab ins Bett. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)
Die Annonce eines Autohauses hat den Vogel Rudi stutzig gemacht. Nehmen die wirklich den "Alten" zurück? Da muss er anrufen.
Der Vogel, Rudi soll E-Heringe besorgen. Ob ihm ein Angler oder ein Juwelier helfen kann?
Der Wiedehopf hat sich in einem Online-Voting des Naturschutzbunds (Nabu) gegen Bluthänfling, Feldsperling, Mehlschwalbe und Steinschmätzer durchgesetzt. Wir stellen den Vogel des Jahres 2022 vor.