Podcasts about abendveranstaltung

  • 46PODCASTS
  • 68EPISODES
  • 52mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about abendveranstaltung

Latest podcast episodes about abendveranstaltung

herzlichter
#76: Warum Ableismus uns alle betrifft - Ein Gespräch mit Sabrina Lorenz

herzlichter

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 83:52


In dieser Folge haben wir ein wundervolles Gespräch voller Verletzlichkeit, Tiefe und Verbundenheit für dich Du erfährst in dieser Folge:was Ableismus bedeutet wie Ableismus sich in unseren eigenen Gedanken und Gefühlen zeigt warum die Akzeptanz der Gleichzeitigkeit ein ausgeglichenes Leben ermöglichen kannwarum es so wichtig ist, sich gegenseitig wirklich zu sehen welche Frage der Grundstein sein kann, um tiefgehende Veränderungen anzustoßenund noch so viel mehr...GEWINNSPIEL:Wir verlosen 5x 2 Tickets* für das Kämpferherzentreffen.Alles was du dafür tun musst: Folge Sabrina (@fragmentsofliving) und uns auf Instagram, kommentiere hier unter der Folge oder unter unseren Podcastpost--> Was ist deine wichtigste Ressource, um in deine Work-Life-Health-Balance zu kommen?*Bei den Tickets handelt es sich um "Tagestickets". Hiermit erhältst du Zugang zu allen Angeboten, die tagsüber stattfinden. Du kannst auch zwischendurch das Gelände verlassen und wiederkommen - eben so, wie du dich damit wohlfühlst. Zusätzlich kannst du die Abendveranstaltung in einem der Workshop-Räume als Live-Stream via Echtzeit-Übertragung miterleben - es ist also, wie eine Watch-Party und vielleicht haben wir den ein oder anderen Special Act für alle Personen, die den Live-Stream schauen. Bei diesem Ticket ist es nicht notwendig anzugeben, ob du ein Hilfsmittel, z. B. einen Rollstuhl, nutzt. Das Gewinnspiel läuft im Rahmen der Regularien von Meta und steht nicht mit Meta selbst in Verbindung. Teilnehmende müssen mind. 18 Jahre alt sein und wohnen in der DACH-Region wohnen. Der Gewinnbetrag kann nicht selbst ausgeschüttet werden. Umtausch ist ausgeschlossen.SAVE THE DATE: Am 14.06.2025 findet unser Herzlichter Picknick in Berlin statt! Um dabei zu sein und alle Infos zu erhalten tritt gerne unserem Telegram-Kanal. Hier findest Du uns direkt auf Instagram: herzlichteroder sende uns eine Email an: herzlichterpodcast@gmail.com. Wenn du einen finanziellen Beitrag zu unserem Podcast leisten möchtest, kannst du das sehr gern per Paypal tun: herzlichterpodcast@gmail.com. Wir freuen uns über jeden spendierten (entkoffeinierten) Cappuccino oder Keks, der uns Power und Motivation beim Kreieren unseres Podcasts gibt.Los gehts und schön, dass Du dabei bist! :)Deine Herzlichter Jana & Rike

Fotografie kann soviel mehr sein!
#394 - Jahresrückblick 2024

Fotografie kann soviel mehr sein!

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 63:22


In dieser besonderen Folge werfen wir gemeinsam einen Blick zurück auf ein ereignisreiches und aufregendes Jahr 2024. Von spannenden Projekten, inspirierenden Begegnungen und unvergesslichen Erlebnissen – jede Jahreszeit brachte ihre eigenen Highlights mit sich!

Deine Gesundheit machst Du selbst!
Dein Weg zu tiefem und erholsamem Schlaf (Folge 331)

Deine Gesundheit machst Du selbst!

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 16:20


In dieser Podcastfolge führe ich dich durch eine beruhigende Einschlafmeditation, die dir hilft, den Alltag loszulassen, zur Ruhe zu kommen und in einen tiefen, erholsamen Schlaf zu gleiten. Diese Meditation ist speziell darauf ausgerichtet, deinen Geist zu entspannen, deinen Körper zu beruhigen und dir einen friedvollen Übergang in die Welt zu bringen Ob du Probleme beim Einschlafen hast, innerlich unruhig bist oder einfach deine Abendroutine bereichern möchtest – diese Meditation unterstützt dich dabei, gelassener und ausgeglichener in den Schlaf Was dich in dieser Folge erwartet: Eine sanfte Atemübung zur Entspannung. Positive Affirmationen, um den Tag loszulassen. Eine geführte Visualisierung, die dich sanft in de Lege dich bequem hin, schließe die Augen und lass dich von meiner Stimme in einen Zustand der Ruhe bringen. Ich wünsche dir eine erholsame Nacht. Deine Annette   

Goldstaub - Der Zwanziger Jahre  Podcast
Folge 48 - Bienvenue à La Coupole! Ein Ausflug nach Paris

Goldstaub - Der Zwanziger Jahre Podcast

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 152:35


Am 20. Dezember 1927 eröffnet mit großem Pomp und zahlreichen Flaschen Champagner die Brasserie La Coupole. Hier, aber auch in den benachbarten Cafés, trifft sich die kulturelle Avantgarde Europas und feiert das Pariser Leben in den „Années Folles“. Else und Arne schauen sich einige dieser Etablissements genauer an. Orte, an denen geliebt und gestritten wird, Bücher geschrieben, ganze Kunstrichtungen verdammt sowie andere dafür geboren werden und ab und zu auch Austern auf den Tischen landen. Wir treffen auf bekannte Gesichter wie den Schriftsteller Ernest Hemingway, den Fotografen Man Ray, die „Königin von Montparnasse“, Kiki, und einige mehr. Der zweite Teil dieser Folge ist der Musik gewidmet, die damals in Paris zu hören war. Er ist Mitschnitt einer Abendveranstaltung in den Ausstellungsräumen des „Romanischen Cafés“. Stephan Wuthe hat hierfür einige seiner Schellackplatten mitgebracht und plaudert mit Arne über Notte and his Creole Band, die Mistinguette, Josephine Baker, Marianne Oswald, Marlene Dietrich, Eva Busch und Zarah Leander…Viel Spaß bei unserer Exkursion in die schönste Stadt der Welt! GAST: Stephan Wuthe, https://www.swingtime.de/navig/swing_fr.html TIPPS: 100 Jahre Murnaus letzter Mann. Filmkonzert zum Jubiläum mit dem Metropolis Orchester Berlin, 03. Januar 2025, 19:30, ehemaliges Stummfilmkino Delphi. https://theater-im-delphi.de/programm/?prod=355 Show „A tribute to Josephine“ im Wintergarten, diverse Termine bis zum 23. Februar 2025 (einige davon mit Alice Francis) https://wintergarten-berlin.de/shows/josephine/ Ausstellung DAS ROMANISCHE CAFÉ IM BERLIN DER 1920ER JAHRE im Europacenter, bis zum 31. Januar 2025. https://romanisches-cafe.berlin Vielen Dank für die Unterstützung der Live-Sendung in der Ausstellung über das Romanische Café an den Europa-Beauftragten des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf Sprecher im Intro: Arne Krasting, Else Edelstahl Sprecher im Outro: Fritzi Haberlandt Musik: [The Sazerac Swingers](https://www.sazeracswingers.com/http://) Fotos Goldstaub: [Hendrik Schneller](https://hendrik-schneller.de/) Sprecher im Outro: Fritzi Haberlandt, Arne Krasting, Else Edelstahl Musik: The Sazerac Swingers Fotos Goldstaub: Hendrik Schneller

Deine Gesundheit machst Du selbst!
Warum Schlafmangel dich langsam zerstört – und du nichts merkst! (Folge: 330)

Deine Gesundheit machst Du selbst!

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024 34:15


In dieser Podcastfolge spreche ich über ein Thema, das uns alle betrifft, aber oft unterschätzt wird: Schlafmangel. Viele Menschen schlafen regelmäßig zu wenig und ahnen nicht, welche Auswirkungen das auf ihre Gesundheit, Leistungsfähigkeit und ihr Leben hat In dieser Folge erfährst du: Warum Schlaf keine Zeitverschwendung, sondern lebenswichtig ist Welche fatalen Folgen Schlafmangel für deinen Körper und Geist haben kann – von schlechter Konzentration bis hin zu chronischer Krankheit Warum du oft gar nicht merkst, dass dir der Schlaf fehlt. Die entscheidenden Unterschiede zwischen „ausreichend Schlaf“ und „g Konkrete Tipps, wie du deinen Schlaf optimierst und dadurch gesünder, glücklicher und leistungsfähiger wirst Diese Episode ist ein Weckruf für alle, die glauben, sie könnten auf Schlaf verzichten, um produktiver zu sein. Die Wahrheit ist: Schlaf ist keine Option, sondern eine unverzichtbare Grundlage für ein gesundes Leben. Alles Gute für dich. Deine Annette  

VIDEO RELOADED
#138 - Recap Evalanche Wiesn 2024

VIDEO RELOADED

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 51:36 Transcription Available


In dieser Folge sind meine Gäste Joanna Gypser, Martin Philipp, Kevin Gründling und Tobias Eickelpasch dabei, und gemeinsam werfen wir einen Blick auf die besten Momente der „Evalanche Wiesn 2024“. Joanna berichtet davon, warum das Treffen mit anderen Menschen so wertvoll war und welche Keynotes für sie echte Highlights darstellten. Martin teilt seine Begeisterung über das positive Feedback, das zeigt, wie gut die Mischung aus bayerischer Tradition und Innovation ankam. Kevin und Tobias erzählen mit einem Augenzwinkern von der Planung des Event-Intros und der Interaktion mit dem Publikum durch Live-Umfragen, die für eine entspannte, lebendige Atmosphäre sorgten. Außerdem sprechen wir über die lustigen Momente während der Abendveranstaltung – Cocktails, Fotobox und Running Gags inklusive. Martin gibt uns schließlich einen Ausblick auf das nächste Jahr: Mehr Raum für Networking, kürzere Wege und noch mehr Inhalte für Partner und Teilnehmer. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum Teamspirit und Feedback das Event besonders gemacht haben ✅ Wie Marketing und Vertrieb gemeinsam Events als Content-Plattform nutzen ✅ Welche Rolle Interaktivität für ein B2B-Event spielt ✅ Warum eine Fotobox und der „Hirschstadl“ die Highlights der Abendveranstaltung waren ✅ Welche Pläne für die „Evalanche Wiesn 2025“ auf dem Plan stehen Evalanche Wiesn 25: https://www.sc-networks.de/evalanche-wiesn-2025 _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

Sofa-Akademie
Antisemitismus und Postkolonialismus. Eine gefährliche Nähe

Sofa-Akademie

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 94:24


Abendveranstaltung vom 28. Oktober 2024 mit apl. Prof. Dr. Monika Albrecht (Universität Vechta) und PD Dr. Ingo Elbe (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg) moderiert von Dr. Annegreth Schilling (Evangelische Akademie Frankfurt). Was ist Antisemitismus, und wie zeigt er sich gegenwärtig? Das Massaker der Hamas an Jüdinnen und Juden am 7. Oktober 2023 hat die Welt erschüttert. In Deutschland hat der Anschlag zugleich wie ein Katalysator gewirkt: Antisemitische Übergriffe haben seither drastisch zugenommen. Gleichzeitig wird vehement darüber diskutiert, wie Antisemitismus zu definieren sei und wo die Grenzen der Meinungsfreiheit verlaufen. Antisemitismus wird in allen gesellschaftlichen Bereichen sichtbar. Angesichts seiner gegenwärtigen Auswüchse beleuchten wir Antisemitismus in dieser Veranstaltungsreihe in seinen zahlreichen Facetten. Eingeladen sind Fachleute, die aus Perspektive der Geschichte, christlichen Theologie, Islamwissenschaft sowie Kultur- und Medienwissenschaft den Blick auf antisemitische Narrative, Feindbilder und Haltungen schärfen. Im Fokus steht dabei die Verwobenheit der deutschen Geschichte mit ihrer spezifischen Ausprägung des Hasses auf Jüdinnen und Juden sowie die Frage nach den christlichen Signaturen des Antisemitismus, die auch in säkularen Bereichen der heutigen Gesellschaft fortwirken. Weiterhin geht es um Antisemitismus im Kontext des Islam, um das Verhältnis von Antisemitismus und Postkolonialismus und schließlich um die Frage nach der Macht der Bilder zwischen Erinnerungskultur und Antisemitismus, die nach dem 7. Oktober eine neue Dimension angenommen hat. Förderer: Kulturamt der Stadt Frankfurt

Sofa-Akademie
Antisemitismus – eine deutsche Geschichte

Sofa-Akademie

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 105:22


Abendveranstaltung vom 5. September 2024 mit einem Vortrag von Zeithistoriker Prof. Dr. Peter Longerich und anschließender Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Peter Longerich, Dr. Susanne Urban (Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen) und Sabena Donath (Zentralrat der Juden), moderiert von Dr. Margrit Frölich (Evangelische Akademie Frankfurt). Was ist Antisemitismus, und wie zeigt er sich gegenwärtig? Das Massaker der Hamas an Jüdinnen und Juden am 7. Oktober 2023 hat die Welt erschüttert. In Deutschland hat der Anschlag zugleich wie ein Katalysator gewirkt: Antisemitische Übergriffe haben seither drastisch zugenommen. Gleichzeitig wird vehement darüber diskutiert, wie Antisemitismus zu definieren sei und wo die Grenzen der Meinungsfreiheit verlaufen. Antisemitismus wird in allen gesellschaftlichen Bereichen sichtbar. Angesichts seiner gegenwärtigen Auswüchse beleuchten wir Antisemitismus in dieser Veranstaltungsreihe in seinen zahlreichen Facetten. Eingeladen sind Fachleute, die aus Perspektive der Geschichte, christlichen Theologie, Islamwissenschaft sowie Kultur- und Medienwissenschaft den Blick auf antisemitische Narrative, Feindbilder und Haltungen schärfen. Im Fokus steht dabei die Verwobenheit der deutschen Geschichte mit ihrer spezifischen Ausprägung des Hasses auf Jüdinnen und Juden sowie die Frage nach den christlichen Signaturen des Antisemitismus, die auch in säkularen Bereichen der heutigen Gesellschaft fortwirken. Weiterhin geht es um Antisemitismus im Kontext des Islam, um das Verhältnis von Antisemitismus und Postkolonialismus und schließlich um die Frage nach der Macht der Bilder zwischen Erinnerungskultur und Antisemitismus, die nach dem 7. Oktober eine neue Dimension angenommen hat. Förderer: Kulturamt der Stadt Frankfurt

Dentalwelt Podcast
#177 Das einzigartige Dental-Event – Darum solltest du hin!

Dentalwelt Podcast

Play Episode Listen Later Aug 4, 2024 37:30


Eine Alternative zur Weihnachtsfeier ? Finden einige Praxisinhaber schon ! Warum ? Es bringt nicht nur Freude, da bekannte live acts Musik auf einer Abendveranstaltung für dich und dein Team spielen, sondern zeitgleich auch Fortbildungspunkte, Wissensvermittlung, Impulse für den dentalen Alltag und vor allem erlebst du als einer der ersten Menschen das erste "Minilu Wonderland Festival" Es findet am 13. und 14. September 2024 statt ! Mehr Infos gibt es hier: https://pink15.de/festival Ein Jahr voller Geschenke: https://pink15.de/ Instagram: https://www.instagram.com/minilu.de/ Virtueller Rundgang durch das Festivalgelände: https://youtu.be/lS22aiAskdg Selbst einmal zu Gast hier sein ? Lass uns kennenlernen!: https://calendly.com/dentalwelt_podcast/kennenlernen-dentalwelt-podcast?back=1&month=2024-08 Mehr Infos https://www.dental-welt.com/

Vegan Podcast
Fit und schlank in den Sommer: Diese Lebensmittel helfen beim Abnehmen I Dr. Brian Clement #1116

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later May 9, 2024 16:58


HIER GEHT'S ZUM GANZEN VIDEO: https://youtu.be/gTxfKWCrYz8Im zweiten Teil erfährst du von Dr. Brian Clement, warum Früchte nicht immer gesund sind und dich von deinem Ziel, Gewicht abzunehmen, abhalten. Komme uns besuchen, im Bio Resort Hippocrates Deutschland: https://www.hippocratesinst-europe.com/Die nächsten Termine:16.10 - 22.10 Life Transformation Programm21.10 Abendveranstaltung: Neueste Wissenschaft ums Mikrobiom und warum du so bist wie du bist.https://www.eventbrite.de/e/neueste-wissenschaft-ums-mikrobiom-und-warum-du-so-bist-wie-du-bist-tickets-42967230041723.04 - 13.05 Life Transformation Programm 2023 in Bad Kohlgrub bei München03.09 - 23.09 Life Transformation Programm 2023 im SEINZ Bio vegan Ressort bei MünchenNutze den Code "Heckmann" für deine Kontaktanfrage und bekomme noch den alten Preis aus 2022. Ebenso gilt der Code "Heckmann" für die Freischaltung deines gratis Tickets für die Abendveranstaltung am 21.10.2022Du schaffst es weder zum Hippocrates Life Transformation Programm noch zum öffentlichen Vortrag von Dr. Clement? Dann ist der "Hippocrates Lifestyle Kickstarter für Zuhause" das richtige für dich: https://www.digistore24.com/product/441235Komme uns besuchen, im Bio Resort Hippocrates Deutschland: https://www.hippocratesinst-europe.com/Inhaltsverzeichnis:00:00 Intro 00:50 Gründe für das Vermeiden von süßen Früchten03:00 Das Problem mit unreifem Obst und derem Anbau05:30 Das Geschäft mit dem süß gezüchteten Obst (Erkenntnisse der Studie)09:50 Bedeutung regelmäßigen Trainings10:10 Irrtum des Calciummangels bei Knochenschwund13:00 Welche veganen Lebensmittel lösen eine Gewichtszunahme aus?14:45 Bedeutsamkeit unverarbeiteter Lebensmittel, regelmäßigen Trainings & Stretchings16:00 OutroDu willst mehr erfahren? Schreibe eine E-Mail an: christian@christian-wenzel.comMehr mr.broccoli: Podcast auf Spotify Apple Podcast Mehr Podcast Abonniere meinen YouTube Kanal*Affiliate LinkAchtung betreffend Nahrung, Geräten und Supplements:Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannt. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen.Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen.Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Podcast Episoden sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung.Die Aussagen der Interview Gäst:innen stehen für sich. Diese spiegeln nicht zwingend die Meinung des Herausgebers.

Vegan Podcast
Wie du den Körper deiner Träume erreichst: Incl. Case Study: 150kg abnehmen mit Rohkost & Imaginery I Dr. Brian Clement #1115

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later May 5, 2024 11:30


HIER GEHT'S ZUM GANZEN VIDEO: https://youtu.be/gTxfKWCrYz8Im ersten teil des spannenden Interviews erfährst du von Dr. Brian Clement, wie du mit Raw Food, gezieltem Training und der richtigen Einstellung über 150KG Gewicht abnehmen kannst. Er verrät dir die wichtigsten Bausteine, um Fett zu verbrennen und zeigt anhand einer Patientin, wie sich dies in der Praxis umsetzen lässt.Komme uns besuchen, im Bio Resort Hippocrates Deutschland: https://www.hippocratesinst-europe.com/Die nächsten Termine:16.10 - 22.10 Life Transformation Programm21.10 Abendveranstaltung: Neueste Wissenschaft ums Mikrobiom und warum du so bist wie du bist.https://www.eventbrite.de/e/neueste-wissenschaft-ums-mikrobiom-und-warum-du-so-bist-wie-du-bist-tickets-42967230041723.04 - 13.05 Life Transformation Programm 2023 in Bad Kohlgrub bei München03.09 - 23.09 Life Transformation Programm 2023 im SEINZ Bio vegan Ressort bei MünchenNutze den Code "Heckmann" für deine Kontaktanfrage und bekomme noch den alten Preis aus 2022. Ebenso gilt der Code "Heckmann" für die Freischaltung deines gratis Tickets für die Abendveranstaltung am 21.10.2022Du schaffst es weder zum Hippocrates Life Transformation Programm noch zum öffentlichen Vortrag von Dr. Clement? Dann ist der "Hippocrates Lifestyle Kickstarter für Zuhause" das richtige für dich: https://www.digistore24.com/product/441235Komme uns besuchen, im Bio Resort Hippocrates Deutschland: https://www.hippocratesinst-europe.com/Inhaltsverzeichnis:00:00 Intro - Vorstellung Hippocrates Deutschland01:45 Glaubenssätze, Prägungen und die "Macht der Vorstellung"04:00 Wie Nancy über 300 Pfund abgenommen hat 09:10 Die Macht der Vorstellungskraft (Gedanken kreieren unsere Realität)10:05 Abnehmen mit veganer Ernährung11:00 Zunahme trotz veganer Ernährung? Du willst mehr erfahren? Schreibe eine E-Mail an: christian@christian-wenzel.comMehr mr.broccoli: Podcast auf Spotify Apple Podcast Mehr Podcast Abonniere meinen YouTube Kanal*Affiliate LinkAchtung betreffend Nahrung, Geräten und Supplements:Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannt. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen.Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen.Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Podcast Episoden sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung.Die Aussagen der Interview Gäst:innen stehen für sich. Diese spiegeln nicht zwingend die Meinung des Herausgebers.

EHI Retail Insights
Special EHI Payment Kongress – Recap & Zahlen

EHI Retail Insights

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 20:30


Tue, 30 Apr 2024 03:00:00 +0000 https://ehi-retail-insights.podigee.io/114-new-episode f44b44f56143cbcc5e9f67dfc51b9277 Heute hört ihr das letzte Special zum EHI Payment Kongress. Zu Gast sind meine Kollegen aus dem Forschungsbereich Payment: Horst Rüter und Radoslav Raychev. Gemeinsam lassen wir die Veranstaltung Revue passieren und sprechen über die neuesten Studienergebnisse aus dem Forschungsbereich Payment. Vor zwei Wochen fand zum 35. Mal der EHI Payment Kongress statt. Mein LinkedIn-Feed war voll mit Beiträgen aus dem alten Bundestag. Was waren die Highlights des Kongresses? Was wurde auf der Abendveranstaltung geboten? Horst und Rado fassen die Highlights für euch zusammen. Außerdem sprechen wir über die neuesten Studienergebnisse im stationären und Online-Payment. Droht dem Cashback im Handel das Aus? Welche Entwicklungen gibt es beim Online-Payment? Übrigens: Der Termin für den EHI Payment Kongress 2025 steht bereits fest. Er findet am 6. und 7. Mai im alten Bundestag in Bonn statt. Weitere Informationen unter: https://www.ehi-paymentkongress.de/die-veranstaltung/ Die Specials zum Payment Kongress werden präsentiert von Computop, EURO Kartensysteme, PAYONE und VR Payment. Moderation: Anna-Lena Weber Tritt gerne direkt mit mir via Mail oder LinkedIn in Kontakt: Weber@ehi.org https://www.linkedin.com/in/anna-lena-weber-670980186/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast full no EHI LAB

Zwischenrufe – Der grüne Politikpodcast aus Sachsen
#93: Im Gespräch mit Thomas Biebricher über die Krise des Konservatismus

Zwischenrufe – Der grüne Politikpodcast aus Sachsen

Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 54:01


Wir hatten spannenden Besuch in Dresden und haben es geschafft vor der Diskussionsveranstaltung mit Thomas Biebricher im Podcast darüber zu sprechen, wie konservativ Grüne eigentlich sind und ob der Konservatismus in einer Krise steckt – vor allem aber, was das für unsere freiheitliche Demokratie heißt. Das Video zur Abendveranstaltung findet ihr auf meinem Youtubeaccount und in der Folge findet ihr weitere spannende Fragen. Viel Spaß beim Anhören. Bei Fragen wendet euch gerne wie immer per Nachricht oder Email an uns.

Alle Wege führen nach Ruhm
#522 - CHRISSI & PAUL - "New York ist auch nur Frankfurt in groß"

Alle Wege führen nach Ruhm

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 89:59


“Hallo? Hört man mich?” Was startet wie dein erster zoom-Call im Lockdown 2020 wird Gottseidank noch eine gehabt lustige Folge AWFNR. Denn es ist kein geringerer zu Gast als der große Chris Nanoo: Member im 6AM Club, einer der AWFNR100 und Erfinder des AWFNR-Sommerfestes. Spitzt den Bleistift, hier kommt das Management-Seminar für Berufsjugendliche. Wie jeder gute Männer-Laber-Podcast gehts natürlich erst mal um Fußball. Schaut Paul eigentlich Fussi? Na klar, allerdings hat er beim Spiel der deutschen Männer-Nationalmannschaft (ehemals bekannt als die “die Mannschaft”) gemerkt, dass er von der Hälfte der Spieler noch nie was gehört hat. Eine skurrile aber auch erfrischende Perspektive. Paul und Chrissi wetten, ob Deutschland diesen Sommer Europameister wird. Die geniale Idee: Der finanzielle Gewinn bei Titelverlust ist quasi eine Frust-Versicherung. Beide können so also ausschließlich gewinnen. Genial!? Apropos Gewinner: Eugen [ɔɪ̯ˈɡeːn] war zu Besuch in Kalifornien und hat sich für seinen letzten Tag überlegt, 100km von Newport bis zum Hollywood-Sign zu joggen. Was man halt so macht. Selbstverständlich kann man das bei Paul nicht einfach “machen”, ohne dass eine Challenge draus wird, inklusive multi-medialer Livestream-Coverage und Spendengenerierung für PARILLION. Paul hat also mit seinem Rad, wie der Hase, versucht Eugen (in diesem Sinnbild der Igel) einzuholen. Zurückgehalten nur durch Spenden der Community. Spoiler: Während der Igel sehr schnell laufen kann, war der Hase ein bisschen zu siegessicher und hat sehr gemütlich Espresso geschlürft. Der Tag endete dennoch für alle mit einem unerwarteten Highlight am Himmel von Los Angeles: Beim Hollywood-Sign angekommen sahen sie eine Rakete von Space-X im Himmel, den Himmel episch erleuchtend wie die Polarlichter. Nur halt in der `Murrica-Variante. Auch Chrissi war in den US and A und hat einige Tage in New York verbracht. Begleitet von seinen Erziehungsberechtigten wurde vor allem eins: Viel Beiges gefressen. Nach Taco Bell und der schlechtesten Lasagne-Empfehlung hat Chrissi aber den Trans-Fettsäuren-Entzug angetreten und ist mittlerweile wieder fast entschlackt. Eine weitere große Lehre aus der New-York blieb: Wenn man aus Gag die ganze Zeit alles schlecht macht, wird manches auch wirklich schlecht. Der nächste USA-Ausflug, der alles wieder gut macht, lässt für Chrissi aber nicht zu lange auf sich warten. Denn im Oktober ist es endlich so weit: Die Walnuss läd ein! Und zwar unter anderem Chrissi in die Heimat der besagten Schließfrucht – Kalifornien. Das Kalifornien, in dem Paul in der letzten Woche auch allerlei erlebt hat: Olympischer Triathlon bei Sonnenaufgang, Argentinische Grills aus Deutschland, eiskaltes Coors-light. Befeuert von diesem Tag (und noch 2-17 weiteren Bieren) ist Paul auf einer Abendveranstaltung gelandet, bei dem er leider die Örtlichkeit und den damit verbundenen Dresscode verwechselt hat: Im T-Shirt auf einer Black-Tie Party blieb jedoch nicht der einzige Tiefpunkt der Woche: Im Parkhaus beim Teenager-Geburtstags-Drop-Off wurde Paul aufgrund schlechter Parkposition “gekeyed”. Immerhin verdient, so ehrlich muss man sein. Um mehr Zeit mit Paul verbringen zu können will Chrissi jede Chance nutzen. Die nächste Möglichkeit: Das OMR-Festival im Hamburg am 7. & 8. Mai! Vielleicht kann Paul Chrissi ja mitnehmen zum OMR 100 Dinner, dann sinds ha Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR __________ Interview, Interview podcast, AWFNR, Paul Ripke, Newport Beach, Reisen, Reisetipps, Sport, Abnehmen, Business, Unternehmertum, Erfolg, Porsche, Gesprächspodcast, Paul Ripke Interview, Marteria, Karo Kauer, PARI, Paul Ripke WM, weight watchers, Motivation, Gesundheit, Ruhm, Alle Wege führen nach Ruhm, Lifestyle, Unterhaltung, Comedy, Wirtschaft, News, Social Media, Instagram, Bloggen, Fotografie, Influencer, TV, Gesellschaft, Musik, Freizeit, Hobbys, Rennrad, Radfahren, RIPKYTCHEN, Chris Nanoo

EHI Retail Insights
Special EHI Payment Kongress – PAYONE

EHI Retail Insights

Play Episode Listen Later Feb 13, 2024 23:56


Tue, 13 Feb 2024 04:00:00 +0000 https://ehi-retail-insights.podigee.io/102-new-episode d0106a4578542f98f6e3482ad7caea35 In den Specials in unseren EHI Retail Insights sprechen wir im Vorfeld vor bestimmten EHI Veranstaltungen mit Expert:innen aus der Retail Branche zu dem Thema der Veranstaltung. Bald steht der EHI Payment Kongress an. Daher dreht sich heute alles um das Thema Payment. Der EHI Payment Kongress - das Klassentreffen der Payment Branche - ist das führende Event der Paymentbranche in D-A-CH. Zum 35. Mal findet dieser am 17. und 18. April 2024 im alten Bundestag in Bonn statt. Mit über 600 Teilnehmenden, rund 50 Ausstellerinnen und Ausstellern und 45 Referierenden bietet diese Veranstaltung die ultimative Networking- und Informationsplattform für den Handel. Das Programm wird von den Payment-Experten Olaf Schrage und Horst Rüter moderiert. Nicht zu vergessen ist die exklusive Abendveranstaltung zum 40-jährigen Jubiläum des EHI-Arbeitskreises Zahlungssysteme auf der MS RheinGalaxy, die direkt vom Bootsanleger des Bundestages startet. Inhaltliche Schwerpunkte in diesem Jahr auf dem Payment Kongress: die Vereinheitlichung von stationärem und online Payment, Instant Payment und Social Cards. In dieser Folge begrüßen wir gleich zwei Gäste: Panagiotis Karasavvoglou, Executive Director Enterprise Sales & Verticals bei PAYONE und Horst Rüter, Leiter Forschungsbereich Payment und Mitglied der Geschäftsleitung hier bei uns im EHI. Wir besprechen die drei Hauptthemen des Payment Kongresses: Wie kann stationäres & E-Commerce Payment zusammenwachsen? Wie erreichen wir die schnelle Ausführung von Zahlungen? Und welche Bedeutung haben Social Cards 2024? Die Specials zum Payment Kongress werden euch präsentiert von Computop, EURO Kartensysteme und PAYONE, VR Payment. Moderation: Anna-Lena Weber Tritt gerne direkt mit mir via Mail oder LinkedIn in Kontakt: Weber@ehi.org https://www.linkedin.com/in/anna-lena-weber-670980186/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast full no EHI LAB 1436

Düsseldorfer Wirtschaft
133: Düsseldorfer Lesefest (4): Wir feiern den 15. Geburtstag!

Düsseldorfer Wirtschaft

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 10:15


Mit einer freudigen Abendveranstaltung in der Zentralbibliothek Düsseldorf am KAP1 ging am Montag das 15. Düsseldorfer Lesefest an den Start. Ausgerichtet von dem Netzwerk Düsseldorfer Lesebande in Kooperation mit der Stiftung PRO AUSBILDUNG sowie vielen weiteren engagierten Lesefreund:innen.  Wir konnten das UEFA-Maskottchen „Albärt“ begrüßen, die Gewinner:innen des Malwettbewerbs und Bestsellerautor Yannic Federer. Musikalisch wurde der Abend begleitet von Familie Schwindt. An den kommenden Tagen der Lesewoche geht es Schlag auf Schlag, mit über 50 Veranstaltungen, weiter – bis zum Höhepunkt: dem Bundesweiten Vorlesetag am Freitag, den 17. November. Alle Informationen und weitere Stimmen vom Eröffnungsabend in Folge 4, unserer Abschlussfolge, unserer Miniserie.

Total Versext
Diagnose Brustkrebs & Sexualität / Libido

Total Versext

Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 42:07


Der Oktober steht im Zeichen der Brustkrebs Prävention. In diesem Podcast spreche ich mit meiner Gästin Anita Komarek über ihre Diagnose Burstkrebs sowie die Auswirkungen auf ihre Libido und Partnerschaft.Außerdem beantwortet der Präsidenten der österreichischen Krebshilfe Prof. Dr. Paul Sevelda die medizinischen Fragen zu Chemotherapie und Mastektomie.Im Oktober finden viele Veranstaltungen statt zb das PinkRibbonBreakfast am 10.10.2023 im Hotel Schani in Wien oder die Abendveranstaltung am 5.10.2023 für den guten Zweck und die Burstkrebsforschung in Linz, organisiert vom Diagnostikum Linz gemeinsam mit Pink Ribbon. Alle Infos diagnostikum.atDenk daran: Lieber Vorsorgen als Nachsorgen.Hast du weitere Fragen? Schreib mir jederzeit: sandra.spick@kronehit.at

Geschichte(n) hören
Protest und Erinnerung

Geschichte(n) hören

Play Episode Listen Later May 25, 2023 95:51


125 Jahre Märzrevolution von 1848, 70 Jahre Volksaufstand vom 17. Juni 1953: Im Jahr 2023 wird in Deutschland an gleich zwei Revolutionen erinnert, in denen Menschen für Freiheit, Demokratie und Einheit auf die Straße gingen. Doch während die Märzrevolution als Teil der europäischen Demokratiebewegung gilt, wird der Volksaufstand vom 17. Juni häufig als bloße DDR-Geschichte wahrgenommen. Dies wird der gescheiterten Revolution nicht gerecht, stand sie doch am Anfang zahlreicher Freiheitserhebungen im kommunistischen Machtbereich, deren Ziele 1989/1991 erfüllt wurden. Vor diesem Hintergrund diskutiert die öffentliche Abendveranstaltung der Tagung »Protest! Aufstand und Aufbegehren in Diktatur und Demokratie – Geschichte und Gegenwart«, wie Protest und Widerstand erinnert werden.

Bistum Würzburg
Erste Buchmesse in Münsterschwarzach

Bistum Würzburg

Play Episode Listen Later May 16, 2023 3:30


Die Leipziger Buchmesse ist erst vor zwei Wochen zu Ende gegangen und schon steht die nächste Buchmesse vor der Tür. Sie findet bei uns in Unterfranken statt und das zum ersten Mal. Der Vier-Türme-Verlag lädt ab Donnerstagabend zu den Büchertagen nach Münsterschwarzach ein. Wie die Idee entstanden ist, hat Anna-Lena Ils den Verlagsleiter Bruder Ansgar Stüfe gefragt. Alle Infos über die Münsterschwarzacher Büchertage findet ihr unter muensterschwarzacher-buechertage.de. Dort können auch Tickets für die Abendveranstaltung mit Navid Kermani gekauft werden.

Bistum Würzburg
"Schatten und Licht" in der Augustinerkirche Würzburg

Bistum Würzburg

Play Episode Listen Later Apr 5, 2023 3:42


In einer Woche ist Ostern - ein freudiges Fest, an dem Christen die Auferstehung Jesu feiern. Vorher kommt die Karwoche, die am heutigen Palmsonntag beginnt. Diese Tage sind eher ernster Natur - es wird an den Tod Jesu am Kreuz erinnert. Mitten hinein in diese Mischung von unterschiedlichen Stimmungen gibt es am Mittwoch ein besonderes Angebot in der Würzburger Augustinerkirche. Es nennt sich „Schatten und Licht“ und wird inhaltlich von einer Diplomrezitatorin gestaltet. Petra Langer hat sie getroffen und macht neugierig auf die Abendveranstaltung. Die Veranstaltung in der Würzburger Augustinerkirche beginnt am Mittwoch um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Pferdewissen - ganzheitlich & inspirierend mit Sandra Fencl

Heute gibt es eine wundervolle, etwas "speziellere" Podcastfolge: In dieser Podcast-Doppelfolge habe ich einen besonderen Gast, nämlich Sophie Czerny. Sophie ist "Facilitator" und Seminarleiterin von Access Consciousness. Access Consciousness beherbergt viele Tools, Fragen und Möglichkeiten, damit jeder sein Traumleben kreieren kann.

Das 2. HBL-Update - Der Handball-Podcast zur 2. HBL
Update Rückrundenstart I Radio Baumgarten

Das 2. HBL-Update - Der Handball-Podcast zur 2. HBL

Play Episode Listen Later Feb 2, 2023 67:33


Es geht wieder los! Und der Podcast zur 2. HBL ist pünktlich zurück - in der ersten Folge wieder mit Stammgast Simon "Radio" Baumgarten. Der frühere Profi von Stuttgart, Rimpar etc. spricht über die Nachrichten der Winterpause, die Überraschungen der Hinrunde und seine Prognosen zur Rückrunde. Außerdem melden sich Timo Löser (Dessau), Tom Wolf (Bietigheim), Fynn Hangstein (Eisenach) und Michael Spatz (Großwallstadt) bei Moderator Finn-Ole Martins (FOM). Viel Spaß beim Hören! Werbung: Ihr wollt zum REWE Final4? TR Germany bietet DAS Reisepaket für jeden Handballfan: neben einem modernen Hotel in Laufnähe zur Arena und Tickets für alle Spiele am 15./16.04.2023, bieten wir euch als absolutes Highlight der Reise eine gemeinsame Abendveranstaltung von FOM mit Henning Fritz, dem mehrfachen deutschen Meister, Europameister von 2004 und Weltmeister 2007! Hier geht's zu den Tickets: https://tr-germany.com/shop/rewe-final4-2023-mit-finn-ole-fom-martins-und-henning-fritz/

Ohlsdorf bewegt
Wo gibt's Kaffee, WLAN und neuen Input auf dem Parkfriedhof?

Ohlsdorf bewegt

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 16:10


Wir begleiten heute Petra Ulrich, die für das Tagungs- und Seminarmanagement auf dem Parkfriedhof zuständig ist. Wir erfahren von ihr, warum dieses Feld wichtig für die Hamburger Friedhöfe ist und lernen zwei der zur Verfügung stehenden Räume und ihre Ausstattung kennen. Wir helfen Petra Ulrich bei der Vorbereitung einer Abendveranstaltung in der Cordeshalle und erfahren am Ende, warum sie diesen Bereich mit so viel Leidenschaft leitet.

Das 2. HBL-Update - Der Handball-Podcast zur 2. HBL
#65 mit Ian Weber I Das ganze Leben ist ein Quiz

Das 2. HBL-Update - Der Handball-Podcast zur 2. HBL

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 103:46


Das ganze Leben ist ein Quiz ... und FOM ist der Kandidat bei Ian Weber! So könnte die Überschrift dieser Folge auch lauten. Denn Ian Weber hat Aktenordner mit Quizfragen und -spielen angelegt. Die präsentiert der Rückraumspieler des TV Hüttenberg hier. Es geht aber natürlich auch um Handball: Er blickt auf die A-Jugendmeisterschaft 2017 zurück, die er unter seinem Vater holte, der in der A-Jugend in Wetzlar sein Coach war. Weber versucht zu ergründen, warum Hüttenberg auswärts so stark, zu Hause aber die schwächste Mannschaft der 2. HBL ist. Und wir klären, warum er in der Halbzeit immer sein Trikot wechselt. Viel Spaß mit der neuen Folge! Werbung: Ihr wollt zum REWE Final4? TR Germany bietet DAS Reisepaket für jeden Handballfan: neben einem modernen Hotel in Laufnähe zur Arena und Tickets für alle Spiele am 15./16.04.2023, bieten wir euch als absolutes Highlight der Reise eine gemeinsame Abendveranstaltung von FOM mit Henning Fritz, dem mehrfachen deutschen Meister, Europameister von 2004 und Weltmeister 2007! Hier geht's zu den Tickets: https://tr-germany.com/shop/rewe-final4-2023-mit-finn-ole-fom-martins-und-henning-fritz/

Morgenimpuls
Damit das Evangelium weitergetragen wird!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 3:22


Am Dienstag war ich zu einer Abendveranstaltung im Sauerland mit dem Titel "Bedenkenswertes bei Bier und Brezel". In einer Schützenhalle waren Tische aufgebaut und Getränke standen bereit und Körbe mit Brezeln und Nüsse zum Naschen. Viele Menschen hatten sich an den Tischen niedergelassen um miteinander zu hören, zu reden, abzustimmen aber auch zu trinken zu essen und Nüsse zu knacken. Und das war auch angesagt, das Nüsse knacken: der Untertitel des Abends hieß nämlich "Kirche der Zukunft oder Kirche ohne Zukunft" Zwei ReferentInnen und eine Moderatorin haben von der Bühne aus dem Abend viel Bedenkenswertes gegeben. Eine Teilnehmerin an den Synodalversammlungen hat noch einmal sehr eindrücklich und anhand klarer Fakten und Abläufe erklärt, wie es zum synodalen Weg gekommen ist und weshalb das Entsetzen so groß war, als ausgerechnet die Bischöfe, die das Zentralkomitee der Katholiken dafür um Hilfe gebeten hatten, nun einen der wichtigsten Texte durchfallen ließen. Ich konnte ihre Enttäuschung, ihre Leidenschaft für die vielfältigen Themen und ihre Emotionen mit Händen greifen. Und es war richtig gut, mal nicht aus der Presse davon zu hören, sondern von einer engagierten Teilnehmerin. "Synodaler Weg – letzte Chance?" ist ihre bange Frage an die Gläubigen in unserem Land. Der zweite Referent hat anhand einiger prägnanter Beispiele das Bild einer Kirche entwickelt, die sich geistlich erneuert, offen für inspirierende Erfahrungen ist und bereit ist, auch unkonventionelle Wege zu gehen. "Kirche neu Er-finden" ist sein Vorschlag und ich habe ihn als muntermachenden Hoffnungsmenschen erlebt, der die Kirche liebt und sich in ihr einbringt, damit das Evangelium, die frohe Botschaft unseres liebenden Gottes weitergetragen wird und nicht im Drehen um die eigenen Dauerprobleme untergeht. Zu Beginn und zum Ende des Abends gab es je einige Fragen an die Teilnehmerinnen, die über ein Internetportal direkt beantwortet werden konnten. Die Frage nach dem Gedanken über einen Kirchenaustritt wurde vorher und nachher gestellt. Und die Zahl hatte sich nicht geändert. Vielleicht aber, und dass ist auch meine Hoffnung, die Bereitschaft, miteinander ins Gespräch zu kommen mit denen, die Lust haben zu bleiben und trotz allem an Gott und seine Kirche glauben.

Triathlon Querbeet mit Michael, Vedat und Henning
# 111 Pimp my Gravel - oder wie komfortabel muss ein Gravelbike wirklich sein?

Triathlon Querbeet mit Michael, Vedat und Henning

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 49:03


Federgabel, Federsattelstütze, richtiger Sattel, niedriger Reifendruck, spezielles Lenkerband und gefederter Vorbau sind alles Maßnahmen zur Komfortoptimierung eines Gravelbikes. Michi hat sich damit ausführlich beschäftigt und gibt Tipps, wie man und frau mehr Komfort an seinem Gravelkbike bekommt. Claudia war schon öfter bei der Verleihung der Triathlon-Awards in Frankfurt und berichtet über die tolle Abendveranstaltung in einem tollen festlichen Rahmen. Für die Triathlon-Awards könnt ihr unter https://tri-mag.de/szene/jetzt-abstimmen-die-triathlon-awards-2022/ noch abstimmen.Eine tolle Episode mit viel Technik und tollen Tipps....

Einfach mal Luppen
Luppen mit ... Marco Rose!

Einfach mal Luppen

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 48:16


Heute ist Marco Rose zu Gast bei Luppen. Er erzählt uns von seinen Gefühlen vor dem Spiel gegen Real Madrid in der Champions League nächste Woche (wir werden berichten). Ob seine Familie zu Hause leiden muss, wenn es sportlich bei ihm nicht so läuft. Wie man verlorene Spiele im Nachgang mit einer feucht-fröhlichen Abendveranstaltung zu drehen versucht. Wie es war, eine Mannschaft wie RB Leipzig in der Saison, bei voller Fahrt, zu übernehmen. Ob er sich auf Max Eberl freut. Und was sie gemeinsam noch aus Leipzig rausholen können. Viel Spaß! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EinfachmalLuppen

Das 2. HBL-Update - Der Handball-Podcast zur 2. HBL
#62 mit Jan Kulhanek I Der Busfahrer der 2. HBL

Das 2. HBL-Update - Der Handball-Podcast zur 2. HBL

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 100:30


Er ist 41 Jahre jung und hütet immer noch das Tor des HSC 2000 Coburg: Der ewige Jan Kulhanek. Eigentlich wurde er im Sommer verabschiedet, jetzt ist er - verletzungsbedingt - schon wieder zurück und hilft aus. Er hat sich trotzdem ausführlich Zeit genommen, auf seine langen Jahre in Deutschland zurückzublicken: Der Tscheche spricht über seine Wechsel von Hamm nach Essen, von Essen nach Bietigheim und von Bietigheim via Tankstellen-Verhandlung nach Coburg. Es geht um viel Spaß und Bier - und ums Busfahren. Viel Spaß mit der neuen Folge! Werbung: Ihr wollt zum REWE Final4? TR Germany bietet DAS Reisepaket für jeden Handballfan: neben einem modernen Hotel in Laufnähe zur Arena und Tickets für alle Spiele am 15./16.04.2023, bieten wir euch als absolutes Highlight der Reise eine gemeinsame Abendveranstaltung von FOM mit Henning Fritz, dem mehrfachen deutschen Meister, Europameister von 2004 und Weltmeister 2007! Hier geht's zu den Tickets: https://tr-germany.com/shop/rewe-final4-2023-mit-finn-ole-fom-martins-und-henning-fritz/

radio klassik Stephansdom
Afghanistans mutige Frauen: Suraya Pakzad

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 24:02


Seit dem 15 August 2021 sind in Afghanistan wieder die islamisch-fundamentalistischen Taliban an der Macht. Während ihres ersten Regimes (1996-2001) brachte Suraya Pakzad Mädchen heimlich das Lesen bei - „in der ständigen Angst, erwischt und bestraft zu werden“, erzählt sie im Interview mit Monika Fischer. Zehn Untergrundschulen in Kabul hat sie in diesen Jahren initiiert. Nach der Vertreibung der Taliban wurde ihre „Voice of Women Organisation“ in 13 Provinzen des Landes aktiv, mit Alphabetisierungskursen, Berufsausbildungen und Hilfe zur wirtschaftlichen Unabhängigkeit. Sie eröffnete Frauenhäuser für von Gewalt betroffene Frauen und Mädchen und setzte sich für die Frauenrechte ein. Mit der neuerlichen Machtübernahme der Taliban, ist ihre Arbeit sehr viel schwerer geworden. Aber Suraya Pakzad ist entschlossen, weiterzumachen. Am 3. Oktober hat Suraya Paksad bei einer Abendveranstaltung im Österreichischen Parlament über die Situation der Frauen in Afghanistan gesprochen. Das Interview fand während ihres Aufenthaltes in Wien statt. Eine Sendung von Monika Fischer.

Das 2. HBL-Update - Der Handball-Podcast zur 2. HBL
#61 mit Jonas Ellwanger I Einmal TuSEM, immer TuSEM

Das 2. HBL-Update - Der Handball-Podcast zur 2. HBL

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 97:18


Jonas Ellwanger ist Kapitän vom TuSEM Essen - schon immer lief er für die Ruhrpottschmiede auf. Zeit, mal ausführlich über den Traditionsverein zu sprechen. Und über Ellwanger, der zu Hause sechs Kinder hat, mit seinem Bruder Lukas deutscher Uni-Handballmeister geworden ist und gerne Fantasy Football spielt. Er berichtet vom Umbruch in der Mannschaft, erzählt, wie lange er Trainer Michael Hegemann schon kennt und wer aus seiner Sicht mal Bundestrainer werden wird. Viel Spaß mit der neuen Folge! Zu Beginn geht es um Statistiken und das Manual für die Scouts, die bei Spielen die Daten erfassen. Hier findet ihr das PDF im Text verlinkt: https://www.youtube.com/watch?v=yUQD0X_WT44 Werbung: Ihr wollt zum REWE Final4? TR Germany bietet DAS Reisepaket für jeden Handballfan: neben einem modernen Hotel in Laufnähe zur Arena und Tickets für alle Spiele am 15./16.04.2023, bieten wir euch als absolutes Highlight der Reise eine gemeinsame Abendveranstaltung von FOM mit Henning Fritz, dem mehrfachen deutschen Meister, Europameister von 2004 und Weltmeister 2007! Hier geht's zu den Tickets: https://tr-germany.com/shop/rewe-final4-2023-mit-finn-ole-fom-martins-und-henning-fritz/

Das 2. HBL-Update - Der Handball-Podcast zur 2. HBL
#60 Auf einen Kaffee mit Jan Steffen Minerva

Das 2. HBL-Update - Der Handball-Podcast zur 2. HBL

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 81:48


Prost! Auf einen Kaffee mit dem Torhüter des TV Großwallstadt: Jan Steffen Minerva, ehemals Redwitz, ist bei FOM zu Gast. Die beiden sprechen über den starken Saisonauftakt und wie es ist, von einem Superstar wie Igor Vori trainiert zu werden. Minerva berichtet, welche Aufwärm-Übung Vori aus Paris mitgebracht hat, welche Motivationssprüche bei ihm im Badezimmer hängen und erzählt, wie Handball ihm in der Jugend geholfen hat. Viel Spaß mit der neuen Folge! Werbung: Ihr wollt zum REWE Final4? TR Germany bietet DAS Reisepaket für jeden Handballfan: neben einem modernen Hotel in Laufnähe zur Arena und Tickets für alle Spiele am 15./16.04.2023, bieten wir euch als absolutes Highlight der Reise eine gemeinsame Abendveranstaltung von FOM mit Henning Fritz, dem mehrfachen deutschen Meister, Europameister von 2004 und Weltmeister 2007! Hier geht's zu den Tickets: https://tr-germany.com/shop/rewe-final4-2023-mit-finn-ole-fom-martins-und-henning-fritz/

Radio FOM - Der Handballpodcast
Traumstart in Buxtehude und Sieverstedt, Eulen-Shooting bei der HSG FONA

Radio FOM - Der Handballpodcast

Play Episode Listen Later Sep 14, 2022 26:45


Was geht ab im Handball-Norden? Ich habe mich wieder auf die Suche nach spannenden Themen gemacht. Und bin bei Liv Süchting gelandet, die im Sommer mit der Beachhandball-Nationalmannschaft Weltmeister wurde. Am vergangenen Wochenende gab's das Silberne Loorbeerblatt vom Bundespräsidenten. Außerdem spricht Cara Hartstock über den Saisonstart beim Buxtehuder SV. Marleen Kadenbach kehrte mit ihrer neuen Mannschaft Regensburg gleich zum alten Klub nach Buchholz zurück. Der Hamburger Florian Pachmann feierte mit Stralsund einen Auswärtssieg bei Hamburg-Nord. In der A-Jugend-Bundesliga ist Finn Bies mit der HSG Eider Harde erfolgreich gestartet. Philipp Kristof spricht über den starken Oberligastart vom TSV Sieverstedt. Und: Lisan Walter und Leunita Shala haben mit der HSG FONA ein spannendes Fotoshooting mit lebenden Tieren absolviert. Habt ihr auch ein Thema, das hier im Podcast zur Sprache kommen muss? Her damit! Schreibt mir eine Nachricht auf Instagram oder TikTok unter @fomtastisch. Werbung: Ihr wollt zum REWE Final4? TR Germany bietet DAS Reisepaket für jeden Handballfan: neben einem modernen Hotel in Laufnähe zur Arena und Tickets für alle Spiele am 15./16.04.2023, bieten wir euch als absolutes Highlight der Reise eine gemeinsame Abendveranstaltung von mir mit Henning Fritz, dem mehrfachen deutschen Meister, Europameister von 2004 und Weltmeister 2007! Hier geht's zu den Tickets: https://tr-germany.com/shop/rewe-final4-2023-mit-finn-ole-fom-martins-und-henning-fritz/

Das 2. HBL-Update - Der Handball-Podcast zur 2. HBL
#59 mit Bob Hanning I Willkommen in der 2. HBL!

Das 2. HBL-Update - Der Handball-Podcast zur 2. HBL

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 48:54


"Ich bin begeisterter Fan der 2. HBL!", sagt Bob Hanning. Der Trainer des VfL Potsdam spricht vor dem Saisonstart über das Ausbildungskonzept in Berlin: Mit den Füchsen in Liga 1, Potsdam in Liga 2 und Füchse II in Liga 3. Er erzählt, wie er einst Iker Romero nach Berlin holte - am Wochenende ist Romero mit Bietigheim der erste Gegner von Potsdam. Wohin führt der Potsdamer Weg? Das ist Thema in der neuen Folge mit Finn-Ole Martins (FOM). Viel Spaß! Werbung: Ihr wollt zum REWE Final4? TR Germany bietet DAS Reisepaket für jeden Handballfan: neben einem modernen Hotel in Laufnähe zur Arena und Tickets für alle Spiele am 15./16.04.2023, bieten wir euch als absolutes Highlight der Reise eine gemeinsame Abendveranstaltung von FOM mit Henning Fritz, dem mehrfachen deutschen Meister, Europameister von 2004 und Weltmeister 2007! Hier geht's zu den Tickets: https://tr-germany.com/shop/rewe-final4-2023-mit-finn-ole-fom-martins-und-henning-fritz/

IrgendWasser - Der Podcast
1717E - Ein Abend für Starter

IrgendWasser - Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 9, 2022 23:32


Eine Einladung zu einer Abendveranstaltung im Online-Veranstaltungszentrum.

Gastro Survival Passionistas
Björn Freitag: Speed-Dating mit Buddy + Ralf?

Gastro Survival Passionistas

Play Episode Listen Later Sep 30, 2021 62:56


Folge 81 – Björn Freitag ist „in the House“ [Folge anhören? HIER KLICKEN!] – „der Vorkoster“, der „Viel-für-Wenig-Mann“ – oder der eine von den beiden bei „Lecker an Bord“ gibt sich zum „Speed-Dating“ mit Ralf und Buddy die Ehre. Björn ist zwischen WDR-Dreh und Abendveranstaltung kurz zum Talk in Meerbusch gelandet und – ganz Profi – plaudert munter drauf los, so dass nur so eine Freude ist. Das freut unsere Gastro Survival Passionistas – und Euch hoffentlich auch, denn der Reigen der Themen ist spassig, bunt und extrem breit! So geht's um Sport, Aktien, Foie Gras – also auch um ethische Kulinarik und noch mehr. Wenn Ihr also erfahren wollt, warum Buddys Frau ihm verboten hat Aktien zu kaufen – oder warum Björn mit dem Alkohol etwas vorsichtiger ist – oder auch warum „dogmafreier“ Veganismus gar nicht so doof ist: Dann müsst Ihr reinhören. Also jetzt – sofort.

Golf – meinsportpodcast.de
25 | Kinderlachen Open 2021

Golf – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 11, 2021 12:02


Die Kinderlachen Open ist jedes Jahr ein großes Event. Ich war für euch vor Ort, habe mitgespielt und berichte. Der Kinderlachen e.V. macht sich seit dem Jahr 2000 (Gründung des gemeinnützigen e.V. im Jahr 2002) für die Bedürfnisse und Anliegen von kranken und hilfsbedürftigen Kindern stark. Kinderlachen unterstützt gemeinnützig mit vielen ehrenamtlichen Helfern bedürftige Kinder in ganz Deutschland mit dem, was sie am dringendsten benötigen. Dazu gehören Möbel, Materialien für Schule und Freizeit, medizinische Geräte, Betten und vieles weitere mehr. Darüber hinaus erfüllt Kinderlachen Kinderträume im Rahmen von unvergesslichen Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten. Die Kinderlachen Open dient dazu Spenden für Kinderlachen zu generieren und dabei eine Menge Spaß zu haben. Auf der Runde gab es mehrere Challenges, viele bekannte Persönlichkeiten und jede Menge gute Verpflegung. Hinterher gab es noch eine Abendveranstaltung inkl. toller Tombola. Mir könnt ihr hier auf Instagram folgen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Golf – meinsportpodcast.de
25 | Kinderlachen Open 2021

Golf – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 11, 2021 12:02


Die Kinderlachen Open ist jedes Jahr ein großes Event. Ich war für euch vor Ort, habe mitgespielt und berichte. Der Kinderlachen e.V. macht sich seit dem Jahr 2000 (Gründung des gemeinnützigen e.V. im Jahr 2002) für die Bedürfnisse und Anliegen von kranken und hilfsbedürftigen Kindern stark. Kinderlachen unterstützt gemeinnützig mit vielen ehrenamtlichen Helfern bedürftige Kinder in ganz Deutschland mit dem, was sie am dringendsten benötigen. Dazu gehören Möbel, Materialien für Schule und Freizeit, medizinische Geräte, Betten und vieles weitere mehr. Darüber hinaus erfüllt Kinderlachen Kinderträume im Rahmen von unvergesslichen Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten. Die Kinderlachen Open dient dazu Spenden für Kinderlachen zu generieren und dabei eine Menge Spaß zu haben. Auf der Runde gab es mehrere Challenges, viele bekannte Persönlichkeiten und jede Menge gute Verpflegung. Hinterher gab es noch eine Abendveranstaltung inkl. toller Tombola. Mir könnt ihr hier auf Instagram folgen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Stadtgespräch Marburg
Was läuft #18 bei Bürger:innenbeteiligungen in Marburg? Photo-Voice-Aktion Bürger:innen entwickeln Vision für ein Klimaneutrales Marburg 2030

Stadtgespräch Marburg

Play Episode Listen Later Jun 12, 2021 11:15


In #Was läuft versucht das Stadtgespräch Marburg Team für euch auf dem Laufenden zu bleiben. Die Stadtspaziergänge, bei denen man Freunde, Bekannte, regionale Projekte und Kaufleute treffen kann sind im Lockdown ja nicht möglich. Diese Lücke versucht das Stadtgespräch Marburg durch #Was läuft zu schließen. Wir fragen nach. Diesmal trifft sich Michael mit Julia, Lucie und Dominik am schönen Brunnen am Netzwerkbüro. Bei Sonnenschein sprechen die drei über Bürger:innenbeteiligungen. Sie stellen kurz die Arbeit des Deutsch Französischen Zukunftswerk vor. Da sie Corona bedingt Abstand gehalten haben ist die Aufnahme manch mal unterschiedlich Laut. Lucie hat auch schon direkt eine Aktion im Gepäck bei der sich alle Marburger Bürger:innen einbringen können um eine Vision für ein Klimaneutrales Marburg aus Sicht der Bürger:innen zu entwickeln. Ihr seit alle eingeladen ein Bild (gerne auch bearbeitet) von Marburg ein zu senden und mit ein zwei Sätzen dazu eure Vorstellung von "Einem Klimaneutralen Marburg 2030" zu beschreiben. Aus den Einsendungen wird dann ein Ausstellung der Ergebnisse im September folgen. Euren Beitrag sendet ihr bei folgender E-Mailadresse ein: photovoice.marburg@df-zukunftswerk.eu Und schon seit ihr Aktiv bei der Gestaltung Marburgs Zukunft dabei. weitere Informationen bekommt ihr unter: https://df-zukunftswerk.eu/home/ https://df-zukunftswerk.eu/photovoice-marburg/ Und als Zusatzcontent haben wir noch eine weitere Veranstaltung für euch: https://yve.tv/allianztagung-2021/ Gemeinsam mit dem Berlin Institut für Partizipation, das seit 2018 die Arbeit des Netzwerks Allianz Vielfältige Demokratie koordiniert, hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf am 6. Mai zu der an der digitalen Abendveranstaltung „Gemeinde gemeinsam – Zukunft der kommunalen Beteiligungskultur“ eingeladen. Der Stream der Abendveranstaltung ist weiterhin verfügbar. Nach der Verleihung des Medienpreises Vielfältige Demokratie, hat die Beteiligungsexpertin Prof. Dr. Patrizia Nanz in Ihrem Vortrag zum Thema „Transformation und Beteiligung“ die Zukunft von Bürgerbeteiligung und politischer Teilhabe skizziert und anschließend mit den Teilnehmenden diskutiert, wie große gesellschaftliche Transformationen von unten gestaltet werden können. (Dieser Beitrag steht unter Creative Commons cc-by-nc-sa, Sound/Jingle Jonaton, Bild: Flyer Foto-Voice, Marburg Bildquelle: Michael Heuser)/mh Folge direkt herunterladen

RURPOD - Planung! Mit Recht?
RURPOD #19 - RURPOD meets Streitbar - Pro & Contra Mietendeckel Berlin

RURPOD - Planung! Mit Recht?

Play Episode Listen Later Feb 12, 2021 59:10


Schon weit vor seiner Einführung am 22.02.2020 sorgte der sogenannte „Mietendeckel“ bundesweit für kontroverse Diskussionen. Sind Mietpreisbegrenzungen tatsächlich der Schlüssel zu mehr bezahlbarem Wohnraum oder wird hier lediglich Symptombekämpfung mit unerwünschten „Nebenwirkungen“ betrieben? Auf Initiative der diskursfördernden, studentisch organisierten „streitBar“ an der Fakultät Raumplanung wurden in einer Abendveranstaltung via Zoom-Meeting die Vor- und Nachteile des Instruments diskutiert. Um alle Argumente ausreichend zu beleuchten, vereinbarten hierzu alle Teilnehmenden vorab eine feste Rollenverteilung. Prof. Grigoleit und Stefan Lindert vom Fachgebiet RUR nahmen bereitwillig die Rolle der Befürworter des Mietendeckels an, während sich Stefanie Frost und Uwe Tiemann von der streitBar die Gegenargumente zu eigen machten. Eine lebendige Diskussion entstand, die vermittelt, dass eine Betrachtung des Themas aus mehr als einem Blickwinkel lohnenswert ist.   Literaturempfehlungen Farahat „Eigentum verpflichtet: die Sozialbindung des Eigentums am Beispiel des Berliner Mietendeckels“, JZ 2020, S. 602 ff. Herrlein/Tuschl „Das Ringen um Mietpreisbegrenzung in Bund und Ländern – Eine Standortbestimmung aus Anlass des Inkrafttretens des Berliner ‚Mietendeckels‘ am 23.2.2020“, NZM 2020, 217 ff. Schmid „Falsche Fronten im Mietendeckelstreit – Zur Bedeutung eines effektiven und gerechten Gesetzesvollzugs“, JZ 2020, S. 610 ff. MietenWoG Bln - Gesetz zur Mietbegrenzung im Wohnungswesen in Berlin. GVBl Berlin 2020, Jg.76, Heft Nr.6 vom 22.02.2020, S. 49-56. Abgeordnetenhaus Berlin - Beschlussvorlage über Gesetz zur Neuregelung gesetzlicher Vorschriften zur Mietenbegrenzung, Drs. 18/2347 vom 28.11.2019.  auf YouTube ansehen

Management 2.0 Podcast
LOA048 lernOS All Stars Camp 2020 Tag 1

Management 2.0 Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2020 59:57


Im Rahmen der Abendveranstaltung des lernOS All Stars Camp 2020 (#loscamp20) habe ich mich mit Alfred Zedelmaier, Leonid Lezner, Moritz Meissner, Claudia Grimm und Stephan Bohr am virtuellen Podcast-Tisch in Zencastr getroffen. Wir haben über die Vorbereitung der Veranstaltung gesprochen, Erfahrungen von Tag 1 geteilt und ein paar Fragen zur Orga des loscamp20 beantwortet.

DuMont auf Sendung – Der Podcast mit Büchern
Besondere Umstände, besondere Umschläge (Folge 12)

DuMont auf Sendung – Der Podcast mit Büchern

Play Episode Listen Later Jun 3, 2020 32:30


Eigentlich hätte unsere neue Podcast-Episode erstmals vor einem Live-Publikum aufgenommen werden sollen – und zwar im Rahmen einer Abendveranstaltung bei der 2. Kölner Literaturnacht. Auf das Publikum und die Kölner Literaturnacht haben wir aus bekannten Gründen leider verzichten müssen – die inzwischen 12. Episode unseres Podcasts gibt es aber dennoch. Dafür haben wir uns mit Karosh Taha über ihren zweiten Roman, »Im Bauch der Königin«, unterhalten. Worum es darin geht und was es mit dem Sonderformat des Wendebuchs auf sich hat, verriet sie uns im Gespräch. Außerdem haben wir mit Angela Tsakiris gesprochen, die beim DuMont Buchverlag den Bereich der deutschsprachigen Literatur verantwortet. Welche Tätigkeiten diese Arbeit in der Praxis beinhaltet, führte sie im Interview aus. Wir, das sind der DuMont Buchverlag mit Tabea Soergel und Martin Becker von »Gold und Silben«, Agentur für wertvolle Texte.

N-JOY - Was Wollen Wissen mit Fettes Brot
Was wollen wissen - Folge 13 (Staffel VI)

N-JOY - Was Wollen Wissen mit Fettes Brot

Play Episode Listen Later Mar 3, 2020 56:17


Fettes Brot LIVE beim N-JOY Podcastfestival: Hier hört ihr das Best-of dieser äußerst gelungenen Abendveranstaltung. Spoiler: Anne muss weinen – vor Lachen und Rührung.

FeG City Church Andernach
Teaching Week: Nachfolge in der Konsumgesellschaft - Tag 3 | Clarissa Lopez

FeG City Church Andernach

Play Episode Listen Later Jan 24, 2020 106:22


Abendveranstaltung vom 24.01.2020 Präsentation als PDF: https://bit.ly/30SEt1t Video: https://youtu.be/3RGOU0c6mfw

FeG City Church Andernach
Teaching Week: Nachfolge in der Konsumgesellschaft - Tag 3 | Clarissa Lopez

FeG City Church Andernach

Play Episode Listen Later Jan 24, 2020 106:22


Abendveranstaltung vom 24.01.2020 Präsentation als PDF: https://bit.ly/30SEt1t Video: https://youtu.be/3RGOU0c6mfw

FeG City Church Andernach
Teaching Week: Nachfolge in der Konsumgesellschaft - Tag 2 | Kevin Steger

FeG City Church Andernach

Play Episode Listen Later Jan 23, 2020 96:20


Abendveranstaltung vom 23.01.2020 Präsentation als PDF: https://bit.ly/2RnuHRK Video: https://youtu.be/XXouoRt2B7Q

FeG City Church Andernach
Teaching Week: Nachfolge in der Konsumgesellschaft - Tag 2 | Kevin Steger

FeG City Church Andernach

Play Episode Listen Later Jan 23, 2020 96:20


Abendveranstaltung vom 23.01.2020 Präsentation als PDF: https://bit.ly/2RnuHRK Video: https://youtu.be/XXouoRt2B7Q

FeG City Church Andernach
Teaching Week: Nachfolge in der Konsumgesellschaft - Tag 1 | Dominik Wagner

FeG City Church Andernach

Play Episode Listen Later Jan 22, 2020 142:07


Abendveranstaltung vom 22.01.2020 Präsentation als PDF: https://bit.ly/36rCF0e Video: https://youtu.be/oUW4jyS8aIs

FeG City Church Andernach
Teaching Week: Nachfolge in der Konsumgesellschaft - Tag 1 | Dominik Wagner

FeG City Church Andernach

Play Episode Listen Later Jan 22, 2020 142:07


Abendveranstaltung vom 22.01.2020 Präsentation als PDF: https://bit.ly/36rCF0e Video: https://youtu.be/oUW4jyS8aIs

Modellansatz
Optimale Verladestrategie

Modellansatz

Play Episode Listen Later Oct 24, 2019 33:31


Gudrun spricht in dieser Folge mit Maren Hattebur, Nils Rauscher und Moritz Müller über die Teilnahme von Nils und Moritz beim Wettbewerb Jugend forscht. Die beiden jungen Männer haben im Sommer 2019 ihr Abitur am Tulla-Gymnasium in Rastatt gemacht. Im Gespräch schauen sie noch einmal zurück auf den Weg, der zur Teilnahme an Jugend forscht führte und im Sommer 2018 mit der Teilnahme an der CAMMP week in Voeren (Belgien) begann. Maren hat die beiden in der ganzen Zeit begleitet. Sie ist Doktorandin in der KIT-Fakultät für Mathematik und trägt in der Arbeistgruppe Computational Science and Mathematical Methods sehr aktiv die Projekte CAMMP week und Simulierte Welten mit. Moritz und Nils hatten bis 2018 kein ausgeprägtes Interesse an mathematischen Themen und hätten sich auch eher kein technisches Studium für sich selbst vorgestellt. Die Einladung, eine Woche in einer Gruppe ein Problem aus der Praxis zu knacken, nahmen sie allerdings gern an. In ihrer Gruppe ging es um die Beladung von Lastwagen. Zusammen mit Gleichaltrigen haben sie sich einen Algorithmus überlegt, anschließend implementieren und getestet, der sicherstellt, dass vorbereitete Euor-Paletten in der passenden Reihenfolge entladen werden können. Dabei muss gewährleistet sein, dass Paletten aufeinander auch stapelbar sind. In Voeren gab es eine Lösung der Gruppe. Das Thema war aber noch nicht richtig durch. Deshalb entschlossen sich Moritz und Nils, damit noch weiter zu machen und wurden durch ein Förderstipendium des Programms Simulierte Welten dabei unterstützt. Das Ergebnis reichten sie schließlich im Wettbewerb Jugend forscht ein. Dort gibt es unterschiedliche Fachgebiete. Das Thema passte in den Bereich Arbeitswelten. Im Wettbewerb Junged forscht ist in jedem Jahr Anmeldeschluss am 30. November. Die Teilnehmend Gruppen erhalten bis Ende Dezember die Einladung zu einem Wettbewerb in ihrer Region. Im Januar reichen sie eine schriftliche Ausarbeitung ihres Projekts von maximal 15 Seiten beim zuständigen Wettbewerbsleiter ein. Am ersten Tag des Wettbewerbs bauen die Jungforscherinnen und Jungforscher ihre Stände auf, es findet ein erstes Kennenlernen mit den Organisatoren und vor allem mit den anderen statt. Am zweiten Tag kommt die Jury und schaut sich die Projekte an. Die Gruppen präsentieren und werden anschließend ausgiebig befragt. Bei der Abendveranstaltung werden bereits die Sieger verkündet. Am dritten Tag kommt die Öffentlichkeit und die Presse dazu. Außer den Siegern sind noch keine Preisträger bekannt, so dass es bei der abschließenden Feierstunde noch einmal richtig spannend wird. Moritz und Nils haben die Veranstaltung als tollen Höhepunkt erlebt. Durch die eigene Forschertätigkeit hat sich auch ihr Blick auf Mathematik und ihre Anwendungen im Alltag stark verändert. Sie würden jederzeit empfehlen, sich auf das Experiment einer CAMMP week einzulassen oder ein Projekt für Jugend forscht zu entwickeln. Literatur und weiterführende Informationen CAMMP week Förderstipendium Simulierte Welten Erfahrungsberichte CAMMP week M. Hattebuhr, K. Wohak, G. Thäter: Simulierte Welten, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 179, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2018. Erklärfilm Jugend forscht Podcasts E. Dittrich, G. Thäter: Schülerlabor, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 103, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2016. B. Böttcher, G. Thäter: Meisterklasse, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 158, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2018. G. Thäter, K. Wohak: CAMMP, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 165, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2018. K. Wohak, M. Hattebuhr, E. Bastian, C. Beizinger, G. Thäter: CAMMP-Week, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 174, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2018. S. Schäfer, I. Häuser, G. Thäter: Schülermarketing, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 191, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2018. A. Sage, L. Schenk, G. Thäter: Studienbotschafterinnen, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 194, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2019.

7 Gute Gründe
Was Geht Mit Menschlichkeit?

7 Gute Gründe

Play Episode Listen Later Oct 23, 2019 79:17


»Was geht mit Menschlichkeit?« war die Kampagne des Jugendrotkreuzes (JRK) in den Jahren 2017 bis 2019. Dabei ging es darum, dieses große Wort konkret zu machen. Was bedeutet Menschlichkeit für jede:n einzelne:n von uns im Alltag und für unser Miteinander? Was können wir konkret tun, um unser Umfeld etwas menschlicher zu gestalten? Das Münchner Rote Kreuz hat am 11. Oktober 2019 dazu eine Lesebühne veranstaltet. Auf dieser konnten Jugendliche und Erwachsene, auch ohne Mitglied im Roten Kreuz zu sein, ihre Texte zum Thema vortragen. Diese haben sie entweder alleine im stillen Kämmerlein geschrieben oder eine Woche vorher in einem der beiden kostenlosen Schreibwerkstätten, die der Münchner Poetry-Slammer Philipp Potthast durchgeführt hat. Zehn Poet:innen gaben ihre Texte zum Besten. Sie beschäftigten sich mit Menschlichkeit aus verschiedenen Perspektiven, mal humoristisch, mal ernst. Auch Diskriminierungserfahrungen im Alltag waren Thema. Philipp Potthast moderierte den Abend und steuerte natürlich auch eigene Texte bei. Hier gibt es nun den Mitschnitt der Abendveranstaltung.

Marxup Podcast
#002 - Wir akkreditieren uns für Euch für das go-digital Förderprogramm

Marxup Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2019 11:44


Markus Weiße war heute bei einer Abendveranstaltung zum Thema Förderprogramm go-digital in München. Da es ein sehr spannendes und interessantes Thema ist berichtet er Euch noch am gleichen Abend im heutigen Podcast dazu um die Informationen mit Euch zu teilen. Ziel ist es, dass wir uns kurzfristig für den go-digital akkreditieren um diese Fördermittel auch allen unseren Kunden und der Marxup Community zur Verfügung zu stellen. Viel Spaß bei der heutigen Marxup Podcastfolge.

Die VN-Fantribüne
Folge 32 - VN-Fantribüne mit Johannes Tartarotti

Die VN-Fantribüne

Play Episode Listen Later Oct 4, 2019 25:31


Viel hatte man sich vorgenommen, geklappt hat es leider nicht: Der SCR Altach verliert zuhause gegen den SV Mattersburg und schlittert somit immer weiter in die Krise. Darüber, und über potentielle Lösungen für dieses Problem, wollen wir, Christian Adam und Maximilian von den Vorarlberger Nachrichten, natürlich sprechen. Zudem haben wir ein Interview mit Johannes Tartarotti für euch, er stand uns im Rahmen der Pressekonferenz vor dem zehnten Bundesliga-Spieltag Rede und Antwort. Außerdem waren die Vorarlberger Nachrichten beim Fan-Stammtisch im Flax in Götzis zu Gast: Die Antworten auf die Fragen der Leserinnen und Leser, die im Vorfeld der Abendveranstaltung an uns gesendet wurden, hören Sie ebenfalls im Podcast. Wir freuen uns über Feedback zur Episode - Sie erreichen uns über Twitter (@ChristianAdamVN und @MaxlWerner) sowie per E-Mail, vn-fantribuene@vn.at lautet unsere Kontaktadresse. Wir bedanken uns fürs Hören unseres Podcasts und wünschen gute Unterhaltung!

Wortinspektor | MDR JUMP

Das Wort Gala bringen wir heute meistens mit einer großen, pompösen Abendveranstaltung in Verbindung. Woher der Namer aber eigentlich kommt, erklärt heute der MDR JUMP Wortinspektor.

Helle Panke
Andrej Holm: Was wird in Berlin gebaut und für wen?

Helle Panke

Play Episode Listen Later Aug 14, 2019 98:06


Vortrag und Diskussion zum Berliner Wohnungsbau mit Andrej Holm vom Februar 2017 Moderation: Fabian Kunow In Berlin drehen sich die Baukräne an jeder Ecke. Baulücken werden mit Neubauten geschlossen. Baubrachen werden erschlossen bzw. neu genutzt. Ob innerstädtische Nahverdichtung oder Großprojekt auf dem freien Feld in den Außenbezirken, überall entstand, entsteht oder wird Wohnraum geplant. Der Bedarf ist offensichtlich. So wuchs in den letzten drei Jahren die Stadt um rund 144.000 Einwohner, wie die IBB in ihrem letzten Wohnungsmarktreport schreibt. Stadtweit steigen die Mieten seit Jahren. Doch betrachtet man sich die Informationstafeln an den Baustellen, werden dort fast immer teure Miet- bzw. Eigentumswohnungen gebaut. Dabei fehlen vor allem günstige Wohnungen. Warum dies so ist, wollen wir mit Dr. Andrej Holm besprechen. Als Stadtforscher hat er an der HU-Berlin sowie gemeinsam mit Initiativen zum Berliner Wohnbedarf geforscht. Bei dieser Abendveranstaltung soll auch die Frage erörtert werden, wie der ermittelte Bedarf gedeckt werden könnte.

Böll.Fokus
Die samtene Revolution in Armenien | Böll.Fokus

Böll.Fokus

Play Episode Listen Later Jul 9, 2018 23:12


Eine Revolution fast wie aus dem Lehrbuch: Wie Armeniens neuer Nationalheld Nikol Paschinjan mit Konzepten gewaltfreien Widerstands ein ganzes Land wachgerüttelt hat. Jutta Schwengsbier hat eine Abendveranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung mit armenischen Expertinnen als Podcast zusammengefasst. Es waren die größten Demonstrationen, die Armenien in den letzten 30 Jahren erlebt hat. Mit Hupkonzerten. Mit Strassenblockaden. Mit fantasievollen Plakaten. Mit Tanz und Gesang auf den Strassen. Und mit einer ausgelassenen Volksfeststimmung, die den Ernst der Lage auf den ersten Blick kaum erkennen ließ. Unter dem Motto „Mach einen Schritt“ hatte eine kleine Gruppe von Oppositionellen zu Demonstrationen aufgerufen. araus ist eine Protestbewegung entstanden, die das ganze Land erfasst hat. Die Protestierenden warfen ihrem Langzeitregenten Serg Sargsjan vor, sich durch den Ämterwechsel vom Präsidenten zum Ministerpräsidenten eine weitere Amtszeit ermöglichen zu wollen. Mit ihren kreativen Dauerprotesten zwangen die Demonstranten ihn schließlich zum Rücktritt. Viele haben einfach genug: Von Korruption und Vetternwirtschaft. Von den immer gleichen Autokraten, die Armenien seit der Sowjetzeit regieren.

Böll.Fokus
Die samtene Revolution in Armenien

Böll.Fokus

Play Episode Listen Later Jul 9, 2018 23:12


Eine Revolution fast wie aus dem Lehrbuch: Wie Armeniens neuer Nationalheld Nikol Paschinjan mit Konzepten gewaltfreien Widerstands ein ganzes Land wachgerüttelt hat. Jutta Schwengsbier hat eine Abendveranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung mit armenischen Expertinnen als Podcast zusammengefasst. Es waren die größten Demonstrationen, die Armenien in den letzten 30 Jahren erlebt hat. Mit Hupkonzerten. Mit Strassenblockaden. Mit fantasievollen Plakaten. Mit Tanz und Gesang auf den Strassen. Und mit einer ausgelassenen Volksfeststimmung, die den Ernst der Lage auf den ersten Blick kaum erkennen ließ. Unter dem Motto „Mach einen Schritt“ hatte eine kleine Gruppe von Oppositionellen zu Demonstrationen aufgerufen. araus ist eine Protestbewegung entstanden, die das ganze Land erfasst hat. Die Protestierenden warfen ihrem Langzeitregenten Serg Sargsjan vor, sich durch den Ämterwechsel vom Präsidenten zum Ministerpräsidenten eine weitere Amtszeit ermöglichen zu wollen. Mit ihren kreativen Dauerprotesten zwangen die Demonstranten ihn schließlich zum Rücktritt. Viele haben einfach genug: Von Korruption und Vetternwirtschaft. Von den immer gleichen Autokraten, die Armenien seit der Sowjetzeit regieren.

Böll.Fokus
Die samtene Revolution in Armenien | Böll.Fokus

Böll.Fokus

Play Episode Listen Later Jul 9, 2018 23:12


Eine Revolution fast wie aus dem Lehrbuch: Wie Armeniens neuer Nationalheld Nikol Paschinjan mit Konzepten gewaltfreien Widerstands ein ganzes Land wachgerüttelt hat. Jutta Schwengsbier hat eine Abendveranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung mit armenischen Expertinnen als Podcast zusammengefasst. Es waren die größten Demonstrationen, die Armenien in den letzten 30 Jahren erlebt hat. Mit Hupkonzerten. Mit Strassenblockaden. Mit fantasievollen Plakaten. Mit Tanz und Gesang auf den Strassen. Und mit einer ausgelassenen Volksfeststimmung, die den Ernst der Lage auf den ersten Blick kaum erkennen ließ. Unter dem Motto „Mach einen Schritt“ hatte eine kleine Gruppe von Oppositionellen zu Demonstrationen aufgerufen. araus ist eine Protestbewegung entstanden, die das ganze Land erfasst hat. Die Protestierenden warfen ihrem Langzeitregenten Serg Sargsjan vor, sich durch den Ämterwechsel vom Präsidenten zum Ministerpräsidenten eine weitere Amtszeit ermöglichen zu wollen. Mit ihren kreativen Dauerprotesten zwangen die Demonstranten ihn schließlich zum Rücktritt. Viele haben einfach genug: Von Korruption und Vetternwirtschaft. Von den immer gleichen Autokraten, die Armenien seit der Sowjetzeit regieren.

Böll.Fokus
Die samtene Revolution in Armenien | Böll.Fokus

Böll.Fokus

Play Episode Listen Later Jul 8, 2018 23:12


Eine Revolution fast wie aus dem Lehrbuch: Wie Armeniens neuer Nationalheld Nikol Paschinjan mit Konzepten gewaltfreien Widerstands ein ganzes Land wachgerüttelt hat. Jutta Schwengsbier hat eine Abendveranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung mit armenischen Expertinnen als Podcast zusammengefasst. Es waren die größten Demonstrationen, die Armenien in den letzten 30 Jahren erlebt hat. Mit Hupkonzerten. Mit Strassenblockaden. Mit fantasievollen Plakaten. Mit Tanz und Gesang auf den Strassen. Und mit einer ausgelassenen Volksfeststimmung, die den Ernst der Lage auf den ersten Blick kaum erkennen ließ. Unter dem Motto „Mach einen Schritt“ hatte eine kleine Gruppe von Oppositionellen zu Demonstrationen aufgerufen. araus ist eine Protestbewegung entstanden, die das ganze Land erfasst hat. Die Protestierenden warfen ihrem Langzeitregenten Serg Sargsjan vor, sich durch den Ämterwechsel vom Präsidenten zum Ministerpräsidenten eine weitere Amtszeit ermöglichen zu wollen. Mit ihren kreativen Dauerprotesten zwangen die Demonstranten ihn schließlich zum Rücktritt. Viele haben einfach genug: Von Korruption und Vetternwirtschaft. Von den immer gleichen Autokraten, die Armenien seit der Sowjetzeit regieren.

Radio München
Interview mit Andreas Schuster zum 1. Münchner Luftsymposium

Radio München

Play Episode Listen Later Nov 24, 2017 14:08


Am Sonntag, den 26. November 2017 findet in der Alten Kongresshalle auf der Theresienhöhe das erste Luftsymposium mit Workshops und einer Abendveranstaltung statt. Radio München sprach mit Andreas Schuster vom Aktionsbündnis saubere Luft.

Stay hungry. Stay foolish.
#085 Wer Bananen zahlt kriegt nur Affen, Profis kosten Geld

Stay hungry. Stay foolish.

Play Episode Listen Later Aug 28, 2017 13:28


Bevor es mit dem Thema losgeht gibt es die Ankündigung, dass wir am 8. September hier in Hamburg unser Training zum Thema digitales Marketing haben. Wenn Du wissen willst wie Du Deine Projekte besser vermarkten kannst, wie Du neue Kunden gewinnen kannst und wie Du Sachen automatisieren kannst, dann ist dieses eintägige Training genau das richtige für Dich. Wenn Du wissen willst wo und wie es stattfindet und wer die Referenten sind, dann schick mir einfach eine Nachricht mit dem Stichwort HUNGRY bei Facebook und dann schicken wir Dir alles zu. Ich würde mich freuen Dich am 8. September hier in Hamburg begrüßen zu dürfen. Lass uns mit dem Thema starten „wer Bananen zahlt kriegt nur Affen, Profis kosten Geld“. Ich muss zugeben, bei dem Titel habe ich mich sehr gefreut, denn einer meiner ehemaligen Beratungskollegen hat das immer gesagt und ich musste jedes Mal herzlich lachen, als er den Spruch gebracht hat. Was es am Ende heißt, habe ich in den letzten Monaten erfahren dürfen. Ich habe bei gewissen Projekten natürlich versucht, die günstigsten Dienstleister zu finden und das hat dazu geführt, dass die abgelieferte Arbeit eher schlecht als gut war und ich dadurch viel Kopfschmerzen hatte, viel nacharbeiten musste und das war wirklich eine Qual. Jetzt haben wir die ersten Trainings hier in Hamburg gemacht. Im letzten Monat haben wir die Ausbildung gestartet und haben dafür vernünftige Preise genommen, weil wir einfach gute Qualität liefern mussten und ich mit Profis zusammengearbeitet habe. Das war unglaublich! Wir hatten zum Beispiel bei dem Training einen professionellen Eventmanager, Bano, der einfach einen unglaublichen Job macht. Ihm habe ich gesagt, “ich will eine coole Location, ich will ein gutes Event haben und eine tolle Abendveranstaltung”, und es lief wie am Schnürchen. Dann hat mir der Kameramann einen Trailer und Videoaufnahmen gezaubert. Ich musste mich um nichts kümmern, ich hatte ihm gesagt, dass ich den kompletten Tag gefilmt haben möchte und dass er einen coolen Trailer am Ende daraus machen soll und es ist eingeschlagen wie eine Bombe. Dann brauchten wir noch Bilder. Darauf hat Bano einen Kumpel von sich organisiert, Dennis, der normalerweise auf der Fashion Week in Berlin schießt, und er hat einfach Bilder geschossen, die wie Stockbilder aussehen. Es war auch sehr witzig zu sehen, dass fast alle Teilnehmer ihr Facebook-Profilbild nach dem Training hier in Hamburg geändert haben. Diese drei Jungs haben mir gezeigt, was es bedeutet mit Profis zusammenzuarbeiten. Auch bei der Ausbildung haben wir verschiedene Experten, die zu den unterschiedlichen Themengebieten etwas erzählen. Die haben sich perfekt vorbereitet, haben super Videos abgedreht, haben zusätzliche Materialien geliefert und bieten eine super Beratung entlang der Ausbildung an. Damit habe ich einfach gesehen, wieviel Spaß es macht, mit Profis zusammenzuarbeiten. Lass uns in dieser Episode also über folgende fünf Punkte sprechen: Wieso Du bei der Bezahlung nicht sparen solltest Wie Du an bessere Kunden kommst Wie Du an bessere Dienstleister kommst Wieso Du nur kostenlos oder premium anbieten solltest Wieso Du am Anfang alles selbst machen solltest SHOWNOTES Kostenloses Consulting-Training Roberts Webseite Robert bei Facebook Robert bei Instagram Kontakt und Interviewanfragen   Für alle weiteren Themen und Anfragen schicke gerne eine E-Mail an support@leadersmedia.de  ————————————————————

Neues Terrain
Mobilität im Wandel

Neues Terrain

Play Episode Listen Later Apr 27, 2017 113:57


Am 4. April fand in Berlin die Fachtagung „Mobilität im Wandel – Praxisbeispiele und neue Impulse zur BMBF Forschungsagenda“ statt. Sebastian Ritterbusch von der iXpoint Informationssysteme GmbH war dort, stellte das Terrain Projekt vor und spricht mit Gerhard Jaworek vom Studienzentrum für Blinde und Sehbehinderte (SZS) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) über die Veranstaltung im InterContinental Hotel in Berlin. Fachtagung Mobilität im Wandel (1:53:57, 50MB) Zum Start der Bekanntmachungen Mensch-Technik-Interaktion für eine intelligente Mobilität (IMO), Elektroniksysteme für das vollautomatisierte Fahren (ELEVATE) und weiterer Projekte aus dem Themenfeld Kommunikationssysteme & IT-Sicherheit lud das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die geförderten Projekte und Interessierte zum Austausch nach Berlin ein. Zur Bekanntmachung ELEVATE lag ein Schwerpunkt auf Projekten zu Radartechnologien, wie beispielsweise das Projekt KameRad zu kombinierten Kamera-Radar-Modulen, das Projekt KoRRund zu konformen multistatischen Radarkonfigurationen zur Rundumsicht oder das Projekt radar4FAD zu universellen Radarmodulen für das vollautomatisierte Fahren, die in einem eigenem Workshop später ihren Cluster auf der Tagung initiierten. In der Linie ELEVATE gab es aber auch weitere Themen wie das Projekt AutoKonf zu automatisch rekonfigurierbaren Aktoriksteuerungen für ausfallsichere automatisierte Fahrfunktionen oder HiBord zu hoch zuverlässigen und intelligenten Bordnetztopologien. Informationen zur Nutzung von Radar-Technologien in der Erdbeobachtung gibt es in der Folge 244 SAR Satelliten und Satellitendatenarchivierung  am EOC im Omega Tau Podcast.  Die Veranstaltung wurde durch eine Begrüßung von Frau Gabriele Albrecht-Lohmar und Herrn Andreas Kirchner für BMBF und einer Einführungskeynote von Herrn  Dr.-Ing. Sven Bugiel zu sicheren autonomen Fahrzeugen in der Zukunft eröffnet. Daran schloss sich ein „Project-Slam“ an, in dem sich die rund 20 Projekte jeweils mit etwa 3 Folien in 3 Minuten vorstellen konnten und von Frau Dr. Julia Seebode und Herrn Dr. Marcel Kappel der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH moderiert wurden. Die Vorträge waren sehr intensiv, jedoch von der Form natürlich nicht wie Science-Slams, wie sie auch in Karlsruhe oft ausgetragen werden und jungen Forscherinnen und Forschern eine Bühne bieten, ihr Gebiet in 10 Minuten sehr unterhaltsam vorzutragen. Auch aus der Ferne konnte man über Social Media der Fachtagung folgen. Auf die Slams folgten drei parallele Workshops, einmal zum Start des Radar-Clusters in ELEVATE, dann ein Workshop zu Projekten aus der Bekanntmachtung Intelligente Mobilität und einem Workshop zur neue Bekanntmachung Elektronom zur Elektronik für autonomes elektrisches Fahren. Die Tagung endete mit einem Abschlussvortrag von Prof. Dr. Andreas Knie zu vernetzten multimodalen Mobilitätslösungen der Zukunft und Ausklang bei einer Abendveranstaltung. In einigen Projekten stellten sich interessante Verbindungen zum Terrain Projekt heraus: Das Projekt KoFFI zur kooperativen Fahrer-Fahrzeug-Interaktion will Systeme entwickeln, die durch neue Interaktionskonzepte zu mehr Sicherheit, Komfort und Sicherheit bei teilautomatisierten Fahrzeugen führen soll. Dabei geht es auch um Fragen der Akzeptanz und natürlicher Sprachkommunikation, wie es mit dem Wunderautos Dudu oder K.I.T.T. in Filmen und Serien vorgedacht wurde. Im Projekt KomfoPilot zu personalisierter Fahrstilmodellierung im automatisierten Fahrzeug soll sich das Auto an den vom Menschen gewünschten Fahrstil anpassen. Das Projekt PAKoS befasst sich personalisierte, adaptive kooperative Systeme für automatisierte Fahrzeuge, das vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) koordiniert wird. Hier wird auch ein Nutzerprofil mit der Erfassung des Fahrerzustands kombiniert, um das Leistungsvermögen des Fahrers zu beurteilen und darauf angepasst zu reagieren. Zum Projekt Safety4Bikes, einem Assistenzsystem für mehr Sicherheit von fahrradfahrenden Kindern, waren deren Verbundkoordinator Jochen Meis von der GeoMobile GmbH und Annika Johnsen vom Institut für empirische Soziologie an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen-Nürnberg dankenswerter Weise zu einem Gespräch bereit. Mit Sensoren an Helm, Fahrrad und weiteren Schnittstellen wird hier die Umgebung erfasst und aufbereitet, um Kindern vor Gefahren zu warnen und für eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr zu trainieren. Schwerpunkte sind hier neben der technischen Entwicklung des Systems auch die Identifikation der kritischen Gefahrenstellen und der geeigneten Kommunikation zu den Kindern. Bei der Erstellung von Anforderungsanalysen werden Ergebnisse früherer Projekte einbezogen, wie beispielsweise dem Projekt OIWOB für zum Orientieren, Informieren, Warnen in einer Orientierungshilfe für Blinde, welches von der HFC Human-Factors-Consult GmbH koordiniert wurde. Eine Entwicklung von guten Mensch-Maschine-Interaktionen (MTI) ist ein Weg in vielen Schritten: So gab es früher Digital-Mäuse, bei denen sich ein gesteuerter Mauszeiger immer in der gleichen Geschwindigkeit wie von einem digitalen Joystick gesteuert in acht mögliche Richtungen bewegt, und nicht wie wir es jetzt kennen proportional oder überproportional zur physischen Bewegung des Eingabegeräts. Die Entwicklung neuer Sensoren ermöglicht heute eine Bedienung auf Berührung oder durch Bewegung und Drehung des Geräts durch miniaturisierte Inertialsensoren, die Einzug in Smartphone und Tablets gehalten haben. Ein Beispiel für eine Bedienung über Inertialsensoren ist die Anwendung Universe2Go mit der Blinde wie auch sehende Menschen den Sternhimmel wie durch ein Smartphone-Fenster erfahren und hören können. In der MTI ist es auch wichtig kurz und prägnant den aktuellen Kontext darzustellen. Visuell werden für solche Identifikationshinweise oft Icons benutzt und diese haben ein akustischen Pendant, die so genannten Earcons: So kann durch einen kurzen und prägnanten Laut den Nutzenden sehr schnell eine wichtige Information oder ein Bezug hergestellt werden. In der Gestaltung solcher Earcons ist neben der Unterscheidbarkeit untereinander auch Distanz zu reellen Geräuschen zu berücksichtigen, damit ein eingesetztes System nicht mit Informationen aus der Realität verwechselt werden kann. Das hapto-akustische Spiel Bob it hat auch einen Spielmodus mit Geräuschen, wodurch gegenüber Sprachausgabe die Spielinformation schneller vermittelt wird. Mit Lenkgesten teilautomatisierte Fahrzeuge steuern wie der Reiter das Pferd; das ist das Ziel des Projekts Vorreiter. Auch hier waren Yigiterkut Canpolat vom Institut für Arbeitswissenschaft an der RWTH Aachen und Prof. Dr. Clemens Arzt, Direktor des Forschungsinstituts für öffentliche und private Sicherheit (FÖPS Berlin) an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin bereit über ihr Projekt zu sprechen. Hier sollen intuitive Steuerungen entwickelt werden, die Menschen mit körperlichen Einschränkungen die Nutzung von teilautomatisierten Fahrzeugen ermöglichen sollen. Dabei ist nicht nur die technische Entwicklung wichtig, sondern besonders auch die rechtswissenschaftliche Begleitforschung, da die gesetzlichen Voraussetzungen analysiert werden müssen, die bei der Umsetzung Berücksichtigung finden müssen und wo eventuell auch in rechtlicher oder gesetzlicher Sicht Handlungsbedarf besteht. Ein sehr überzeugendes Beispiel für eine gelungene Umsetzung ist das Sam Car Project des industriellen Partners Paravan im Vorreiter-Projekt, wo dem ehemaliger Indy-car Fahrer und seit einem schweren Rennunfall querschnittgelähmten Sam Schmidt mit einer Spezialanfertigung wieder die Steuerung eines Autos ermöglicht wurde. Pferde sind jedoch nicht nur einfache Fortbewegungsmittel, sondern können in besonderem Maße Menschen mit Einschränkungen in ihrer Mobilität unterstützen. Ein sehr außergewöhnliches Beispiel bietet hier Sabriye Tenberken, die zu Pferd durch Tibet reiste und als Blinde die Blindenschule Braille without Borders in Tibet eröffnete und darüber auch das Buch Mein Weg führt nach Tibet veröffentlichte. Die Fachtagung endete mit dem Fachvortrag von Prof. Dr. Andreas Knie zu vernetzten multimodale Mobilitätslösungen der Zukunft und einer Abendveranstaltung zum Austausch mit den weiteren Teilnehmern der Tagung.

social media system berlin prof weg auto zukunft dabei workshop smartphones bei ziel entwicklung elevate beispiel projekt indy weise kommunikation stra realit kindern sicherheit workshops projekte impulse bewegung bezug borders pendant einf wandel ergebnisse umsetzung wirtschaft autos austausch bildung institut serien kontext tibet begr icons gefahren ing filmen umgebung projekten helm mobilit gebiet voraussetzungen nutzung veranstaltung cluster einschr laut fahrrad akzeptanz systeme gestaltung slams teilnahme schwerpunkt distanz tablets verbindungen direktor daran pferd geschwindigkeit hochschule einzug fahren karlsruhe pferde imo reiter teilnehmern richtungen erstellung fahrer schwerpunkte die entwicklung blinde fahrzeuge identifikation steuerung interessierte soziologie fahrzeug elektronik komfort ein beispiel bundesministerium sensoren tagung schnittstellen fahrzeugen joystick it sicherheit erfassung praxisbeispiele bedienung forschern die veranstaltung forscherinnen folien ausklang intercontinental hotels informieren rwth aachen warnen mti eoc erlangen n orientierungshilfe karlsruher institut visuell orientieren friedrich alexander universit fachtagung drehung eine entwicklung bmbf fahrstil technologie kit nutzenden fahrers sprachausgabe sam schmidt abendveranstaltung eingabeger leistungsverm assistenzsystem erdbeobachtung die vortr science slams steuerungen forschung bmbf mauszeiger fachvortrag abschlussvortrag unterscheidbarkeit studienzentrum buch mein weg omega tau podcast sebastian ritterbusch begleitforschung terrain projekt gerhard jaworek
ichsagmal-Podcast
Mittelstand digital: Zwischen Hardware und My-Hammer

ichsagmal-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 1, 2015 42:09


Acme.Nipp-on-AiR
#122: CHISAII-CON 2015 PART I

Acme.Nipp-on-AiR

Play Episode Listen Later May 21, 2015


Die Chisaiicon in Hamburg ist zwar nicht eine der größten Conventions in Deutschland, aber doch hat sie einige Besonderheiten. Diese Woche geht es um die Yoru no Yoru, eine Abendveranstaltung einen Tag vor der eigentlichen Con, bei der es sehr freizügig zugeht. Hamburg halt. Mit:BesuchernSolowshow (Rockband)Was ist die Yoru no Yoru?und viel Musik, News aus Japan und mehr.

Acme.Nipp-on-AiR
#122: CHISAII-CON 2015 PART I

Acme.Nipp-on-AiR

Play Episode Listen Later May 21, 2015


Die Chisaiicon in Hamburg ist zwar nicht eine der größten Conventions in Deutschland, aber doch hat sie einige Besonderheiten. Diese Woche geht es um die Yoru no Yoru, eine Abendveranstaltung einen Tag vor der eigentlichen Con, bei der es sehr freizügig zugeht. Hamburg halt. Mit:BesuchernSolowshow (Rockband)Was ist die Yoru no Yoru?und viel Musik, News aus Japan und mehr.

Intercast
60 Jahre Institut für Politikwissenschaft

Intercast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2012 64:35


Am 07. Februar 2012 feiert das Institut für Politikwissenschaft sein 60jähriges Jubiläum. Das Institut für Politikwissenschaft des Fachbereichs 03 der Philipps-Universität Marburg feiert sein 60jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass findet am 07. Februar 2012 um 18.15 Uhr in der historischen Aula der Alten Universität eine festliche Abendveranstaltung statt.Beitrag lesen60 Jahre Institut für Politikwissenschaft

ChristusZentrum Braunschweig
07.07.00 | Der Preis für unsere Erlösung - Das Kreuz | Axel Dohle

ChristusZentrum Braunschweig

Play Episode Listen Later Jul 7, 2000 17:49


von Axel Dohle Lk 22,39-46; Mt 27,27-31; Lk 23,23-48; Abendveranstaltung der Jugend

Geschichte(n) hören
Mielke contra Hoffmann - Wie die Stasi vergeblich die Entlassung des DDR-Verteidigungsministers betrieb. Eine Fallstudie zum Verhältnis MfS-SED

Geschichte(n) hören

Play Episode Listen Later Dec 31, 1969 106:33


Armeegeneral Heinz Hoffmann war von 1960 bis zu seinem Tod 1985 DDR-Verteidigungsminister und ab 1973 Mitglied des SED-Politbüros. Drei in einer geheimen Stasi-Ablage aufbewahrte Aktenbände korrigieren den Eindruck eines unaufhaltsamen Aufstiegs und lassen das Persönlichkeitsbild vom martialisch auftretenden Moskautreuen Kommunisten differenzierter erscheinen. Ausgerechnet die politische Geheimpolizei der SED hatte den linientreuen Kommunisten mit der mustergültigen Biografie über viele Jahre nicht nur beobachtet, sondern auch dessen Absetzung betrieben. Bisher ging die Forschung davon aus, dass der Staatssicherheitsdienst führende Mitglieder der eigenen Partei nicht ausforschen durfte und dies auch nicht getan hat. Dr. Siegfried Suckut, bis 2005 Leiter der Abteilung Bildung und Forschung der Stasi-Unterlagen-Behörde, hat seine aufsehenerregenden Forschungsergebnisse im Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2012 veröffentlicht, dessen Erscheinen Anlass für diese Abendveranstaltung war. Nach einem Vortrag von Dr. Siegfried Suckut diskutierte der Autor anschließend mit Dr. Ulrich Mählert von der Bundersstiftung Aufarbeitung und dem Publikum über seine Thesen und Erkenntnisse.