Podcasts about albtr

  • 358PODCASTS
  • 482EPISODES
  • 46mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Mar 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about albtr

Show all podcasts related to albtr

Latest podcast episodes about albtr

Die Kinderdolmetscher
#26 Kinderschlaf

Die Kinderdolmetscher

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 36:57


Schlaf, Kindlein, schlaf! Nur: Wie am besten? Im eigenen Bett? Im Familienbett? Mit welchem Einschlafritual? Welche Ängste wirken sich aufs Einschlafen und Durchschlafen aus, wie kannst du deinem Kind beim Umgang damit am besten helfen? Und wie reagierst du als Mama oder Papa am besten bei Albträumen? All das besprechen Diplom-Kinderpsychologin Claudia und Journalistin Jana in dieser aktuellen Folge. Viel Spaß! Deine Kinderdolmetscher

Das erste Mal in Westeros
#73 Von Albträumen und Schokopudding (TWD Staffel 4, Folge 9-11)

Das erste Mal in Westeros

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 78:16


Die Gruppe ist zerstreut und versucht sich teilweise wiederzufinden. Was bedeutet Michonnes merkwürdiger Traum? Wo ist Terminus? Wird zwischen Beth und Darrel noch was laufen? Und dann taucht plötzlich eine neue Gruppe um Anführer Abraham auf, die ganz dringend nach Washington will... Nächste Woche besprechen wir 3 Folgen! Instagram: @aliciajoe und @cashisclay_attitude Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Zuhören, Karriere machen
Warum träumen wir? Was die Forschung über den Traum weiß

Zuhören, Karriere machen

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 12:53


Ich hatte neulich einen bizarren Traum. Dabei fand ich mich in einem Haus wider, das ich nicht kannte, sehr verwinkelt und unordentlich. Und dann tauchten, wie in einem schlechten Film, Zombies auf und wollten mir an den Kragen. Zum Glück hatte ich eine Wasserpistole dabei – und habe einen nach dem anderen Zombie erledigt.   Im Traum habe ich mich stolz gefühlt, erinnere ich mich. Als ich aufgewacht, musste ich aber lachen. Und habe mich gefragt: Warum träumen wir eigentlich? Darum geht es in dieser Episode. Hier findet ihr mehr Infos über gesunden Schlaf und die Schlafphasen. Hier mehr über die Forschung zum Träumen. Hier gibt es zwei frühe Studien zur Activation-Synthesis Hypothesis. Und hier findet ihr mehr zur Social Simualtion Theory. Und zu guter Letzt hier Weiteres zur Threat Simulation Theory. Unsere Folge zu Albträumen und wie man sie loswerden kann, findet ihr hier. Übrigens: Ihr könnt Derman und mich bei einem Live-Podcast erleben, und zwar beim Business Insider New Work Summit am 22. Mai in Berlin. Diese interaktive Konferenz gibt euch die Möglichkeit, in die Trends der Arbeitswelt von morgen einzutauchen. Dabei haben wir 4 spannende Themenfelder für euch kuratiert: alles rund um Karriere, mental gesund im Job, Diversität & Inklusion und Künstliche Intelligenz. Holt euch ein Ticket und kommt vorbei! __ Never Mind – Psychologie in 15 Minuten ist ein Podcast von Business Insider. Wir freuen uns über eure Ideen und Fragen an podcast@businessinsider.de sowie https://www.instagram.com/fannyjimenezofficial/. Oder ihr schickt uns eine Sprachnachricht an die Nummer 0170-3753084. Redaktion/Moderation: Fanny Jimenez/Derman Deniz, Recherche: Fanny Jimenez/Produktion: Peer Semrau/Derman Deniz Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 218: Eraserhead - David Lynchs alptraumhaftes Regiedebüt

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 94:02


Eraserhead markiert sicherlich das Surreal-albtraumhafteste das mein Filmliebhaber-Hirn ertragen kann. Und auch das steht hin und wieder im Film zur Debatte. Ein junger Mann, Henry Spencer, läuft hier durch einen postindustriellen, wenn nicht sogar postapokalyptischen Film, immer mit einem hart verängstigten, verstörten und verwirrten Gesichtsausdruck. Auf das Geschehen scheint er nur wenig Einfluss zu haben. Er wird zum essen zu seinen soon-to-be Schwiegereltern gerufen. Dort erfährt er, dass er Vater geworden ist und muss sich ab sofort um ein Alien-artiges Baby kümmern. Sichtlich überfordert flüchtet er sich in Fantasien. Eine singende Lady in einem Heizkörper, eine Affäre mit der Nachbarin. Das sind die Träume eines Everyday Man… Oder einen Schritt zurück gemacht: das sind die Albträume eines David Lynch. Alles ist in Schwarz-Weiß gehalten und immer düster und Wortkarg inszeniert. Es ist ein Mood-Film, der auf Stimmung setzt. Auf gar keinen Fall ein Plot-Film der auf Handlung setzt. Aber vielleicht vor allem ein Durchhaltefilm.... Plor, der Film scheint sich vor allem mit der Angst vor Vaterschaft auseinander zu setzen. Kannst du, als Vater, dich darin sehen - oder hast du dich einfach nur gefreut und hattest eine Bonbon-Bunte-Welt vor dir, als dein Kind kam?

Miauz Genau! - Der Pokémon Podcast
Geschichten eines Champions: Episode 2.5 – Der Traum

Miauz Genau! - Der Pokémon Podcast

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 10:33


Albträume, die zur Realität werden… Seit einiger Zeit wird Anabel von düsteren Träumen heimgesucht, die ihr den Schlaf rauben und ihr zunehmend die Kontrolle über ihre Fähigkeiten entreißen. Als eine dieser Nächte im Chaos endet, ahnt sie, dass mehr hinter diesen Visionen steckt – eine unheilvolle Kraft, die nach ihr greift. Doch die Grenze zwischen Traum und Wirklichkeit beginnt zu verschwimmen, und eine unbestimmte Gefahr scheint näher zu kommen. Was verbirgt sich hinter diesen unheimlichen Träumen? Und welches Schicksal erwartet Anabel, wenn sie der Wahrheit auf den Grund geht? Erfahrt mehr in "Geschichten eines Champions | Episode 3 - Der Berg". _________________ Cast Anabel: Yivonne Rinnhofer Kampfzonenpersonal 1: Thore (Kurzgedanke) Kampfzonenpersonal 2: Sebastian Jorczik Kampfzonenpersonal 3: Stefan Exner Lotte: Eva Miklas Scott: Krebualex Mysteriöse Stimme: Jules Zabel _________________ Skript Jana Xaka, Dominik Seiler _________________ Regie & Produktion Dominik Seiler _________________ Im Beschreibungstext zum ersten Trailer von „Geschichten eines Champions 3“ hatte ich ursprünglich angekündigt, dass das Hörspiel im Februar erscheinen wird. Allerdings haben sich seitdem unerwartete Umstände im Produktionsablauf ergeben, sodass es leider nicht möglich ist, die von mir gesetzte Deadline einzuhalten. Ich arbeite fleißig daran, diese Herausforderungen zu meistern und die Geschichte so umzusetzen, wie sie es verdient hat. Sobald ein Veröffentlichungszeitpunkt für den regulären dritten Teil in Aussicht ist, werde ich diesen umgehend kommunizieren. Vielen Dank für euer Verständnis und eure Geduld!

Big Bang Life
#300 300 Folgen Podcast: Meine 5 dümmsten Fehler, die dir helfen im Business

Big Bang Life

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 42:40


Hallo, ich sag mal danke! An dich. Für deine Treue. Die meisten von euch begleiten mich seit 300 Podcastfolgen. Heute ist ein Jubiläum. — Eine Freundin schrieb mir heute Morgen: „Hey, Silke … bevor du weiter läufst, lass mal sacken: Die meisten Menschen laden von ihrem Podcast nicht mehr als 3 Folgen hoch. 93 % schaffen es nicht über 10 Folgen hinaus. 99 % hören vor Folge 20 auf. Lass das mal sacken.“ Und diese Folgen kannst du theoretisch an einem Tag aufnehmen. Wenn du einfach nur regelmäßig Folgen hochlädst, gehörst du automatisch zu den Top 1% aller Podcaster. — Naja, ich fühle mich heute nicht wie ein Top-Mensch: Mein Fuß ist angebrochen und ich habe Zahnschmerzen. Ja, Podcast ist nicht glamourös – aber letztlich machst du nicht den Podcast – sondern der Podcast macht dich. Gestartet bin ich ganz planlos, ich stand in einem Neustart – nach einer Krankheit, die 3 Jahre dauert, vor einem: Nichts. „Vielleicht geht es noch anderen so“, war damals mein Gedanke: 300 Mal Mittwoch war die Folge. Ich redete mich und meine Zuhörer, manchmal Zuschauer, in den Mut zurück, in die eigene Strahlkraft und ins Machen. Aus dem Neustart-Podcast entwickelte sich ein Business-Podcast: Der Podcast wuchs mit mir mit – und meine Hörer wuchsen mit, was mich so richtig – aber richtig! – freut. 300 Folgen, die mein Business entstehen ließen, eine Charismaschule, eine GmbH und ein Team. Von 0 auf ein 1-Millionen-Business? Ja, irgendwie schon. Natürlich half mir meine Expertise aus 20 Jahren Beratung in Weltkonzernen. Aber was mich wirklich nach vorn brachte, war das Reinwachsen in mich selbst, das ständige Anwenden der Charismaformel bei mir selbst. Die habe ich entwickelt, eine Methode aus der Essenz von mehr als 20 Jahren – und ich konnte so vielen Unternehmern, Geschäftsführern und Selbstständigen dabei helfen, ihr Business an ihren Charisma-Typ anzupassen. Statt sich in ein Business zu entwickeln, was gar nicht zu ihnen passt. Vorausgesetzt, du kennst deinen Charisma-Typ und da kommst du ins Spiel. Als Dankeschön kannst du hier eine kostenfreie einstündige Charisma-Typ-Analyse gewinnen. Wir stellen 3 zur Verfügung – mit ausführlichem Test und einer intensiven Auswertung in einem Videocall – zu den brennendsten Fragen. Da erfährst du, warum du deine Kraft in immer gleichen Situationen verlierst oder wie du dein Business endlich besser an dich und deinen Charisma-Typ (Ja, es gibt verschiedene.) anpassen kannst. Was ist zu tun? Schnell sein. Melde dich kurz bei mir: in Insta, LinkedIn oder unter dem Video und schreibe, „Ja, Charisma-Typ, bin dabei“ und warum dich der Test interessiert. Mein Team lost dann die 3 Gewinner aus und dann geht es schon los – mit deiner Charisma-Typ-Analyse. — 300 Folgen. Letztlich hat mich der Podcast mehr gemacht als ich ihn. Und du, denn für mich ist es immer, als gehe ich mit einem guten Freund einen Kaffee trinken und dann besprechen wir die Lösung für ein Problem. Ich habe seitenweise Mails bekommen mit berührenden Geschichten und Fragen zum Business: Was passt wirklich zu mir? Wie schaffe ich es, im Familienunternehmen nicht durchzudrehen? Wie hilft mir Charisma beim Führen? Wie wirke ich selbstsicher? Was sind die fettesten Körpersprachfehler und und und … … aber eine Mail, die menschlichste und verletzlichste, habe ich im Gedächtnis behalten – eine Nachricht aus der Schweiz: „Ich habe mein Business an die Wand gefahren und meine Schwester ist vor drei Wochen tödlich verunglückt. Ich habe schlaflos nachts in YouTube rumgesurft und irgendwas gesucht, denn wenn ich eingeschlafen bin, kommen die Albträume. Ich bin auf deinen Podcast gestoßen, zufällig, eigentlich war das Foto doof – aber irgendwas hat mich reingezogen. Und dann habe ich gehört und gehört und noch eine Folge und noch eine … jeden Morgen, das hat mich über eine schwere Zeit gerettet. Mach bitte weiter.“ Das tat ich. Ich war selten perfekt, aber immer mittwochs dabei. Nach zwei Jahren hat sich der Mann,

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast
David Lynch: Architekt der Träume und Albträume

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 42:33


In dieser Episode widmen wir uns dem einzigartigen Werk von David Lynch, einem der prägendsten Regisseure der Filmgeschichte. Mit Filmen wie "Eraserhead", "Blue Velvet", "Mulholland Drive" und der Kultserie "Twin Peaks" erschuf er surreale Welten, die das Kino und das Fernsehen revolutionierten.Lynch war ein Meister des Unkonventionellen - seine Werke sprengten Genregrenzen, verbanden Albtraum und Schönheit, und luden das Publikum ein, die dunklen und faszinierenden Abgründe des Menschseins zu erkunden. Neben seiner Regiearbeit hinterließ er Spuren in der Malerei, Fotografie und Musik, wodurch er als wahrer Allround-Künstler gilt.Sein Einfluss auf Film und Kunst bleibt unermesslich, und sein Vermächtnis wird Generationen von Kreativen und Cineasten inspirieren.

Leben ist mehr
Dramatischer als Dracula

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 3:23


Ich war zehn. Nach einem Skisturz lag ich mit Beinbruch im Krankenhaus. Da schob die Nachtschwester ungefragt einen Fernseher auf einem Rolltisch in unser Viererzimmer. Sie setzte sich ausgerechnet auf meine Bettkante und schaute sich »Graf Dracula« an – im Januar 1977 noch in Schwarz-Weiß. Daher war kaum Blut zu sehen, dafür aber ein finsterer Fiesling, der im Sarg schlief, offene Gräber aufsuchte und überall sein Unwesen trieb – nicht nur im Film, sondern noch lange in meiner kindlichen Seele. Das war der grässlichste Grusel, den ich je durchlitten habe. Die Bilder bereiteten mir noch lange Albträume. Der Unhold aus Transsilvanien blieb auch in meiner kindlichen Fantasie untot.Wie viel dramatischer als jener Dracula-Film ist aber das, was mittlerweile auf unsere Kinder niederprasselt! Wie schützen wir sie vor Splatter, Schmutz und Schamlosigkeit der Smartphones auf dem Schulhof?Jesus betont, dass Gott den belohnt, der »einem dieser Kleinen« nur eine kleine Aufmerksamkeit schenkt (Matthäus 10,42). Aber ebenso warnt er davor, was dem droht, der »einem dieser Kleinen« einen Anstoß gibt: »Für den wäre es besser, dass ein Mühlstein um seinen Hals gehängt und er ersäuft würde im Meer, wo es am tiefsten ist« (Matthäus 18,6). Das mag drastisch klingen, aber was für eine furchtbare Schuld laden diejenigen auf sich, die etwa durch Bilder, Texte oder Videos Kinderseelen verletzen und zu ihrem Verderben beitragen?Es ist schlimm genug, gegen sich selbst zu sündigen, aber Kinder zur Sünde zu verleiten oder schuldhaft zu beschädigen, bedeutet Reinheit zu beflecken, Leben zu zerstören, Seelen zu verderben. Und wer die Neugier und Arglosigkeit eines solchen Kleinen ausnutzt, den wird Gott besonders hart zur Rechenschaft ziehen!Andreas FettDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast

26. Februar 1996: Ein antikes bajoranisches Solarschiff purzelt aus dem Wurmloch und hat Erleichterung für Sisko im Gepäck, denn Insasse Akorem Laan ist nicht bloß Dichter, sondern übernimmt direkt die ungeliebte Rolle der religiösen Figur, des Emissary. Doch bald schon ist das Kastensystem wieder da, Kira muss Kraniche kneten, Mönche drehen durch – und Kai Opaka erscheint dem Captain in seinen Albträumen. In Deutschland: Die Übernahme, ausgestrahlt am 1. November 1996.

#metoo - Das Schweigen hat ein Ende!
Einfühlsamkeit in der Partnerschaft: Ein Gespräch über Heilung und Unterstützung (Peter)

#metoo - Das Schweigen hat ein Ende!

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 46:01


199: Wie kann man als Partner:in einer Queen einfühlsam und unterstützend sein? In dieser besonderen Folge spricht Peter über seine Erfahrungen als Partner von Frauen mit traumatischen Erlebnissen. Gemeinsam reflektieren wir, wie man als Partner:in Halt geben und Raum für Heilung schaffen kann. Das erwartet dich: - Wie kannst du Flashbacks und Albträume deiner Partnerin achtsam begleiten? - Umgang mit sexuellen Triggern in der Beziehung. - Persönliche Einblicke: Wie Peter für seine Partnerinnen da war. - Therapeutische Impulse: „Hammer und Regenschirm“ – was bedeutet das für eine unterstützende Partnerschaft? Eine inspirierende Folge über Einfühlsamkeit, Heilung und die Kraft des Miteinanders. ...

Fakt oder Fake | MDR JUMP
Hat der Mensch 1460 Träume pro Jahr?

Fakt oder Fake | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 1:12


Viele Menschen wachen morgens auf und erinnern sich nicht, ob sie geträumt haben. Meist bleiben besonders Albträume im Gedächtnis. Aber die gute Nachricht ist: Wir haben auch viele schöne Träume. Denn wir träumen ziemlich viel, oft sogar mehrmals pro Nacht.

SWR2 Glauben
Kino im Kopf - die Kraft der Träume

SWR2 Glauben

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 28:41


In Religionen sind Träume oft eine Offenbarung Gottes. Tagträumen hingegen ist oft negativ behaftet. Moderne Theologen schätzen alle phantasierten Bilder als spirituelle Quelle. Ob scheinbar wirres Zeug, ob erotische Szenen oder Albträume: Das nächtliche Kino im Kopf hat eine wichtige Funktion. Das Gehirn sortiert die Eindrücke vom Tag und räumt auf, auch Unbewusstes. In der christlichen oder der jüdischen Religion gelten Träume meist als Offenbarung Gottes. Tagträume hingegen sind oft negativ behaftet. So fragen sich manche Gläubige, ob das ziellose "Gedanken-fließen-lassen" nicht Sünde sei. In der Wissenschaft gelten Tagträume als eine Art Kreativitäts-Werkstatt. Mittlerweile würdigen auch moderne Theologen den Tagtraum - als spirituelle Quelle, um sich selbst zu finden und Gott näher zu kommen.

Der Dreigroschenpodcast
Nichts über Wlan Partys

Der Dreigroschenpodcast

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024 58:56


Dafür absolut alles über schwitzende Hintern, österreichische Albträume und Sachbeschädigung auf Steroiden. Musik: Someone Else's Memories by ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Revolution Void⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ licensed under a ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Creative Commons Attribution License⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

ERFOLGSOFFENSIVE - Life & Business Booster mit Steffen Kirchner | Erfolg | Motivation | Finanzielle Freiheit | Entrepreneursh

#599 - Wer die nächsten 3 Jahre schläft, hat 30 Jahre Albträume   Die Welt steht vor einem Wendepunkt, und die kommenden Jahre werden entscheidend sein – für dich, für mich, für uns alle. In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine ehrliche und tiefgehende Reise durch die Herausforderungen, die auf uns zukommen: wirtschaftliche Unsicherheiten, gesellschaftliche Umbrüche und persönliche Krisen.   Warum es gerade jetzt so wichtig ist, aktiv zu werden, erkläre ich dir anhand konkreter Strategien, die dir helfen, nicht nur zu überleben, sondern gestärkt aus diesen Zeiten hervorzugehen. Wir sprechen über die großen Fehler, die viele machen werden – und wie du sie vermeiden kannst. Wie du dich finanziell, emotional und mental unabhängiger machst, warum Verzicht der Schlüssel zu innerer Freiheit ist und wie du dich auf das vorbereitest, was wirklich zählt.   Wenn du die nächsten Jahre verschläfst, könnten dich Jahrzehnte von Problemen erwarten. Doch wenn du die richtigen Entscheidungen triffst, können diese Krisenjahre der Anfang von etwas Großartigem sein. Lass uns zusammen den Grundstein für eine starke, stabile und erfüllte Zukunft legen.   Hör rein – und starte dein Jahr 2025 mit Klarheit, Fokus und Mut!   Schreib mir Deine Meinung zu dieser Folge gerne auf Instagram: Zu meinem Instagram Profil: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/   Wenn Du keine Infos verpassen möchtest: https://www.steffenkirchner.de/kostenlose-inhalte/newsletter/index.htm     Willst Du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol Dir jetzt Dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an Deinem Erfolg arbeiten: Die Kunst zu Leben – das Seminarerlebnis: https://link.steffenkirchner.de/PC   Werde Teil meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1   ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein.   EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt.   Durch Deine Bewertung hilfst Du, den Podcast stetig zu verbessern!   Vielen Dank!       Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können.             #diekunstzuleben  #steffenkirchner #lifechange                

LiteraturLounge
[Podcast] Hinter der Tür lauert das Abenteuer: "DOORS X, Dämmerung" von Markus Heitz

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 5:42 Transcription Available


In dieser Episode befasse ich mich eingehend mit der Rezension zu "DOORS X – Die Dämmerung", einem fesselnden Buch von Markus Heitz, dem Spiegel-Bestseller-Autor. Ich eröffne die Diskussion mit dem Klappentext, der das actiongeladene Mystery-Abenteuer anreißt und auf ein innovatives Buchkonzept hinweist. Bereits in der kostenlosen Pilotfolge "DOORS – Der Beginn" kann man die ersten 80 Seiten von gleich mehreren DORS-Bänden kostenlos lesen. Besonders spannend finde ich die Idee, dass die Leser am Ende der Pilotfolge vor der Wahl stehen, welche der drei Bücher sie durch die metaphorischen Türen betreten möchten. Ich stelle fest, dass dieses Konzept sowohl Neugier als auch ein Gefühl von Abenteuer weckt. Das Hauptaugenmerk meiner Rezension liegt auf der packenden Handlung von "DOORS X, Dämmerung". Ich schmiege mich näher an die Erzählung heran, in der die Protagonistin Annalena van Damme in der mysteriösen Villa ihres Urgroßvaters verschwindet. Die Hinweise, die auf ein geheimes Höhlensystem hindeuten, führen zu einem Geo-Expertenteam, das von Viktor von Troneg geleitet wird, einem ehemaligen Soldaten. Die Erkundung des unterirdischen Reiches offenbart nicht nur persönliche Albträume, sondern konfrontiert die Charaktere auch mit übernatürlichen Horroren. Hierdurch wird auf eindringliche Weise die Frage aufgeworfen, wie man seine inneren Dämonen besiegen kann, während der einzige Fluchtweg in eine düstere Zukunftsvision führt. In meinen persönlichen Reflexionen über "DOORS X, Dämmerung" gehe ich auf die Zufälligkeit ein, wie ich zu diesem Buch gelangt bin. Als ich mir die verschiedenen Bände ansah, entschied ich mich intuitiv für "Dämmerung", was sich als eine vorbestimmte Wahl herausstellte. Der Gedanke, dass dieser Band aus meinem Stapel ungelesener Bücher (Sub) gezogen wurde, erfüllt mich mit einer gewissen Verbundenheit zur Geschichte. Ich beschreibe die Leseerfahrung als einen komischen Ritt durch die düsteren Kammern hinter der Tür und hebe hervor, wie die Charaktere ihre tiefsten Ängste überblicken müssen. Besonders erwähnenswert ist das einzigartige Konzept, das mehrere Geschichten auf einer gemeinsamen Basis vereint. Ich ziehe den Vergleich zu Serien, wo Rückblenden ebenfalls nicht unüblich sind. Zwar gab es einige Stimmen, die die 84 Seiten als vom Gesamtwerk abziehend ansahen, doch ich finde, dass dies die Spannung nur erhöht. Der Schreibstil von Markus Heitz bleibt dynamisch und fesselnd, was das Lesen zu einem absoluten Genuss macht. Abschließend betone ich, dass "DOORS X, Dämmerung" ein ausgezeichnetes Buch für zwischendurch darstellt. Es eignet sich hervorragend, um die Gedanken zu durchbrechen, besonders wenn man in einer Leseflaute feststeckt. Wichtig ist, dass Leser, sobald sie in den Fluss der Geschichte eintauchen, Ablenkungen wie Telefone ausschalten, um nicht aus dem faszinierenden Universum herausgerissen zu werden. Das Buch erschien im Jahr 2018 und ist für einen erschwinglichen Preis von 9,99 Euro in jeder gut sortierten Buchhandlung erhältlich.

Aktenzeichen Paranormal
Aktenzeichen Adventsgeflüster #17

Aktenzeichen Paranormal

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 5:56


In Adventsgeflüster #17 tauchen wir ein in die düstere Welt unheimlicher Träume. Ein Hörer berichtet von wiederkehrenden Albträumen aus seiner Kindheit, in denen ein Mann ihn in einem Auto verfolgte – bis zum erschreckenden Höhepunkt, der sich Jahre später im realen Leben ereignete. Ein Unfall, eine mysteriöse Stimme und die Frage, ob Träume uns vor mehr warnen können, als wir ahnen. Eine Geschichte, die unter die Haut geht und noch lange nachhallt.Tickets für den 19.01.2025 im Artheater Köln:

Let's talk about Horror
Spezial: Nerds & Anime - mit Bent & Carina

Let's talk about Horror

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 83:01


Anime und Horror verschmelzen oft zu einer einzigartigen Kunstform, die visuelle Schönheit mit tiefem Schrecken kombiniert. Oft nutzen diese den Kontrast zwischen unschuldigen Charakterdesigns und brutalen Handlungsverläufen, um eine verstörende Atmosphären zu schaffen, besonders wirkungsvoll ist hier der Einsatz psychologischen Horrors, der oft die Abgründe der menschlichen Psyche beleuchtet. Die stilistischen Möglichkeiten des Mediums erlauben es, groteske und surrealistische Albträume visuell umzusetzen, die in anderen Medien schwer realisierbar wären. Dadurch bietet Anime als Medium eine einzigartige Plattform, um Horror auf vielfältige und oft unvergessliche Weise darzustellen. Ich rede heute mit Carina und Bent über dieses Thema und wir wünschen Euch gute Unterhaltung!

Daily Creep (by Raziel)
7 WAHRE Horrorgeschichten von ALBTRÄUMEN!

Daily Creep (by Raziel)

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 44:16


Gehirnerschütterung
Sucht nach Sensation - High Sensation Seeking

Gehirnerschütterung

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 44:37


Geladen wie ein Elektron, nur glücklich in Bewegung. In schwindelnder Höhe, auf der Überholspur, auf verschollenen Pfaden, oder einfach nackt: Mit dem Stoff, aus dem die Albträume des Durchschnitts sind, decken sich sensation seeker zu. Erst Adrenalin lässt schmerzhafte Langeweile in Gemütlichkeit umschlagen. Doch leider bringt high speed auch high risk und endet oft mit no fun. Kaputte Knochen und Beziehungen sind oft die Folge. Wie man aus dieser besonderen Rezeptorverteilung eine Superkraft macht, besprechen wir in dieser Podcastfolge.

Traumstation
Traum 151: Albträume

Traumstation

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 76:07


Die Albträume der Träumerin haben wieder die Lebhaftigkeit und Intensität der frühen Kindheit angenommen.

Drama Carbonara
#266 - DC feat. Comedian & Sprachspezialistin Michaela Obertscheider: Hexentrend im Internet - "Sie verführten meine Enkelin!"

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 124:26


Anke P. (65) ist besonders stolz auf ihre Enkelin Maja und pflegt mit ihr ein inniges Verhältnis schon seit Kleinauf. Auch über die unzertrennliche Freundschaft mit Majas bester Freundin Lina, weiß Oma Anke natürlich Bescheid. Als Maja eines Tages ein Treffen mit Lina absagt, schlägt das Schicksal zu: Lina verunglückt tödlich bei einem Unfall. Maja ist von Schuldgefühlen geplagt und leidet unter wiederkehrenden Albträumen. Ihre Oma Anke ist sehr besorgt um sie und auch Majas Freund Hannes bemerkt, dass sie sich immer mehr zurückzieht und sich abkapselt. Während ihres Studiums wirkt Maja immer distanzierter und isoliert sich zunehmend. Auch die Hilfe einer Trauerbegleitung oder therapeutischer Hilfe lehnt Maja ab und zieht sich stattdessen immer weiter in ihre neue spirituelle Welt zurück. Dort findet sie auf Esoterik-Plattformen Trost und Antworten auf ihre Fragen und knüpft Kontakte zu sogenannten „Witchfluencern“. Als ihre neuen Interessen sie auch sichtlich in finanzielle Schwierigkeiten bringen, läuten Ankes Alarmglocken.Der Magie den Rücken zuzukehren, hält nicht lange an und Maja sucht erneut nach einem Ausweg in der magischen Online-Welt – jedoch nicht ohne, dass sie dieses Mal dabei in Lebensgefahr gerät.Wer mehr über unsere großartige Gästin, Sprachliebhaberin, Comedian & Improspezialistin Michaela Obertscheider  wissen mag, der:die checke mal hier ihr Insta aus und alle Infos zu Michaelas Schaffen und Scheitern, wo, wann und mit wem und zu ihren nächsten Vorstellungen findet ihr unter https://www.michaelaobertscheider.at/ ! Die nächste Vorstellung von „Vergnügt Euch!“ gibts am 29. 11. in der Kulisse Wien! GEWINNSPIEL!Wer für die Vorstellung am 10. Dezember im Kabarett Niedermeier ein Ticket gewinnen will beantworte bitte folgende Fragen und schreibe uns eine PN:Wie oft hat Hannes vom Essen nachgenommen?Was macht Anke eigentlich beruflich? (kreativste Antwort fetzt!)Wie oft kommt das Wort Hannes vor? (Schätzfrage)Wer in ihren Podcast reinhören mag -> MERF - Mach es richtig falsch! Empfehlung!& am Sonntag, dem 15. Dezember findet Michaelas nächster Workshop "Mach es richtig falsch!" (Resilienz und Kreativität durch Improtheater) statt. Anmeldung und Info: Michaela.obertscheider@gmx.atAusufernd, großartig! --NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank!  Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

Aktenzeichen Paranormal
AZ 91: This Man - Der Mann aus den Träumen

Aktenzeichen Paranormal

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 71:46


Aktenzeichen 91: This Man – Der Mann in den TräumenAZ 91 hat ein bisschen was von Nachtgeflüster, denn es geht um den Traummann vieler Menschen aus aller Welt

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Auf der Suche nach den gemeinen Albs (7/7): Sachen zum Glücklichmachen

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 8:57


Fünf bleistiftkleine Albs haben Emilia und Carl gefunden. Gemeinsam hocken sie im dunklen Garten über der Frage: Wozu sollen Albträume gut sein? Ist doch besser ohne, oder?! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Auf der Suche nach den gemeinen Albs (Folge 7 von 7) von Andreas Kaufmann. Es liest: Nina Kunzendorf. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Auf der Suche nach den gemeinen Albs (2/7): Genug ist genug

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 9:01


Es reicht! Die Albs sollen Emilia keine Albträume mehr bereiten! Als sie nachts allein auf die Suche nach ihnen gehen will, kommt ihr Bruder Carl mit. Auch wenn er nicht dran glaubt. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Auf der Suche nach den gemeinen Albs (Folge 2 von 7) von Andreas Kaufmann. Es liest: Nina Kunzendorf. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Auf der Suche nach den gemeinen Albs (1/7): Von Hundekuchen und Albträumen

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 9:20


Wieder wird Emilia nachts von einem schlimmen Traum geplagt. Das will sie sich von den gemeinen Albs nicht länger bieten lassen. Die macht sie für ihre Albträume verantwortlich. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Auf der Suche nach den gemeinen Albs (Folge 1 von 7) von Andreas Kaufmann. Es liest: Nina Kunzendorf. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Daily Creep (by Raziel)
7 WAHRE Horrorgeschichten von ALBTRÄUMEN!

Daily Creep (by Raziel)

Play Episode Listen Later Nov 9, 2024 54:39


Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Auf der Suche nach den gemeinen Albs | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 58:39


Wieder wird Emilia nachts von einem schlimmen Traum geplagt. Das will sie sich von den gemeinen Albs nicht länger bieten lassen. Die macht sie für ihre Albträume verantwortlich. Ihr großer Bruder Carl glaubt nicht, dass es Albs gibt. Doch als Emilia sich mitten in der Nacht allein auf die Suche machen will, geht er natürlich mit. Eine aufregende Jagd beginnt! Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Auf der Suche nach den gemeinen Albs von Andreas Kaufmann. Es liest: Nina Kunzendorf. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Corso - Deutschlandfunk
Julia Höner über Alona Rodehs Ausstellung "Interzone" und Smart City-Albträume

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 8:56


Herbstreuth, Mike www.deutschlandfunk.de, Corso

Ost-West-Gebälle
#90 - Pokalträume und andere Albträume

Ost-West-Gebälle

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 100:35


Dennis ist aus dem Urlaub zurück und Mü, Sabrina, Dennis und Henry versammeln sich um einen echten Tisch, um die wilden Geschehnisse der letzten Woche einzuordnen. Sabrinas Fußballquiz: Unsere Quiz-Queen Sabrina beweist wieder einmal, dass Fußballwissen und Schadenfreude perfekt zusammenpassen.  VfL Bochum: Zeitreisende des Abstiegs. Hat der VfL Bochum beschlossen, den Abstieg schon im November klarzumachen? Wenn, dann vermutlich um den anderen Teams den Stress zu ersparen. Innovatives Zeitmanagement nennt man das wohl. Manchester United zeigt: Wer im November seinen Trainer verliert, hat entweder sehr schlechte Planung oder sehr gute Headhunter. Spoiler: Wahrscheinlich both. Der neue Trainer wird sich freuen - vielleicht aber nicht sein Ex-Club. BVB: Die Dortmunder Achterbahn Wolfsburg (Pokal): ↓ Aus und vorbei Leipzig (Heim): ↑ Plötzlich spielen sie, als hätten sie alle Red Bull getrunken Graz (CL): → Solide wie ein mittelmäßiger Österreich-Urlaub Mainz (Auswärts): ? Vermutlich wieder Achterbahn, nur diesmal rückwärts Hertha BSC: Dr. Jekyll & Mr. Hyde. Erst zaubern sie gegen Heidenheim im Pokal wie Barcelona in guten Zeiten, dann spielen sie gegen Köln wie Barcelona in schlechten Zeiten. Gegen Darmstadt folgt vermutlich die "Wir würfeln vorher aus, welches Team heute auftaucht"-Taktik. Union Berlin: Pokalpleite mit Publikum Sabrina war live dabei, als Union in Bielefeld bewies, dass man auch gegen Drittligisten ausscheiden kann. Dafür dass es den Ort angeblich gar nicht gibt, hat der FCU trotzdem sehr real verloren. Das 0:3 in München war dann nur noch die Kirsche auf der Torte des Elends. Immerhin kommt nun Freiburg unter Flutlicht - vielleicht hilft ja die romantische Atmosphäre für den nächsten Heimsieg. DFB-Pokal-Auslosung: Die große Lostrommel-Lotterie Wo die einen schon entspannt auf dem Sofa sitzen (looking at you, BVB, Union und Co.), dürfen andere noch vom Finale träumen.  Fazit der Episode: Wenn Fußball eine Soap Opera wäre, wäre diese Woche definitiv eine Doppelfolge wert gewesen. Mit mehr Dramen als in "Gute Zeiten, Schlechte Zeiten" und mehr Wendungen als in einer Brezel-Fabrik.   Lasst uns gern Bewertungen da, abonniert uns (klickt auf die Glocke), teilt uns mit Euren Freunden, im Status und schickt uns viele Rückmeldungen. Henry Spietweh ist Autor und Podcaster aus Berlin, Unioner seit 25 Jahren, Reisekaderbegleiter und Eberesche im keltischen Baumhoroskop. Dennis ist unser Herthaner und inzwischen Inventar beim Ost-West-Gebälle, Allesfahrer, Allesgucker, Spielverlaufvon1997auswendigwisser und unser Sprachrohr fürs Blau-Weiße. Außerdem hat er Hoffnung - die härteste Disziplin im Fußball. Mü ist Keeper von SPM Schöneiche in der Union-Liga, Dortmunder seit Chapuisat und Riedle, Hörer und jetzt auch Mitmacher, der Dennis anliefern muss. Sabrina ist Ostwestfälin, von Oma und Opa zur Bielefelder Alm getrieben und hat auf deren Sofa mit Gerd Delling und Waldemar Hartmann alles über Fußball gelernt, was man nicht wissen muss. Und umgekehrt.     https://linktr.ee/ostwestgebaelle https://www.ost-west-gebälle.de/ https://www.instagram.com/ostwestgebaelle.de/

Schuss vorm Buch
#106 - Verirrt - Das Nachthaus

Schuss vorm Buch

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 31:01


Achtung, düster wird's heute! In dieser Episode haben wir zwei packende, schaurige Bücher für euch im Gepäck, und wie immer geht's bei uns auch ein wenig chaotisch zu, wenn wir über die Geschichten diskutieren, lachen und uns am gruseligen Herbstwetter erfreuen. 1. Michaela Kastl - Verirrt Mit "Verirrt" nimmt uns Michaela Kastl mit in eine bedrückende Geschichte voller Spannung und unterschwelligem Horror. Protagonistin Felicitas flieht vor ihrem gewalttätigen Mann und sucht Zuflucht bei ihrer Mutter Beatrix, die sie schon lange nicht mehr gesehen hat. Doch die Rückkehr ins Haus ihrer Mutter bringt dunkle Geheimnisse und alte Konflikte wieder ans Licht. Zwischen mysteriösen Hexentränken, Kindheitstraumata und einem Wald voller Geheimnisse müssen Mutter und Tochter sich ihrer Vergangenheit stellen. Wird Felicitas hier endlich die Sicherheit finden, die sie so dringend sucht, oder stößt sie auf noch gefährlichere Abgründe? 2. Jo Nesbø - Das Nachthaus In Jo Nesbøs Roman "Das Nachthaus" geht es um einen Jungen, der im Wald ein schauriges Erlebnis hat – er behauptet, ein Telefon hätte einen seiner Freunde verschlungen. Doch was als gruselige Kindergeschichte beginnt, entwickelt sich zu einem psychologisch tiefgründigen Abenteuer voller Albträume und düsterer Wendungen. Das verlassene Haus im Wald steht als Symbol für Ängste und vergessene Erinnerungen, die Nesbø meisterhaft in ein bedrohliches Setting verwandelt. Ein Roman, der stark an Stephen King erinnert, dabei aber eine ganz eigene, norwegisch inspirierte Dunkelheit besitzt. Zwischen Wald, Wahnsinn und Wunder In dieser Folge versuchen wir, die Grenzen zwischen Realität und Fiktion auszuloten, diskutieren Horror-Klassiker und fragen uns, warum Verlage manchmal eine Roman- und manchmal eine Thriller-Kategorie wählen. Wir sprechen über alte Schulfreundschaften, Stephen Kings Horror-Einflüsse und den Charme eines gruseligen Herbstes. Passend zum Thema tauchen wir tief in die Symbolik der Bücher ein und fragen uns, ob die wahre Gefahr wirklich immer draußen im Wald lauert – oder ob sie näher ist, als wir denken. Einschalten, durchgruseln und weiterempfehlen! Wenn euch diese Folge gefallen hat, lasst uns gerne eine Bewertung da und verpasst nicht die nächste Episode, in der wir neue spannende Bücher für euch vorstellen.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Albträume - Künstliche Gebärmutter - Schulmanager

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 89:38


Keine Chance für gruselige Nächte - wie Albträume entstehen und wie man sie wieder los wird ; Sind Bio-Lebensmittel gesünder? ; Fazit Cop16 - War der Gipfel ein Erfolg? ; Spenden - Wie kann ich möglichst effektiv unterstützen? ; Künstliche Gebärmutter - Grenzen der Reproduktionsmedizin ; Verstopfung - Welche Tipps helfen wirklich? ; Schulmanager in den Niederlanden - ein Modell für Deutschland? ; Moderation: Franz Hansel. Von WDR 5.

Power To The Podcast - Podcast starten, monetarisieren und zum Erfolg führen
121: Halloween Special: Podcast-Albträume – Meine größten Schocker und was ich daraus gelernt habe

Power To The Podcast - Podcast starten, monetarisieren und zum Erfolg führen

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 23:52


In dieser Halloween-Spezialfolge öffne ich das Gruselkabinett meines Podcast-Lebens. Was tust du, wenn dein Hoster versagt und Episoden ins Nichts verschwinden? Wenn ein Shitstorm dich mitten ins Herz trifft oder eine kleine Unachtsamkeit teuer wird? In dieser Episode verrate ich fünf Schocker, die mein Podcasting verändert haben – Fehler, die teils weh taten, teils zur teuren Lektion wurden.

Auf den Punkt
Russischer Dissident Gluhkovsky: „In meinen Albträumen bin ich in Moskau“

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 25:43


Der Autor Dmitry Gluhkovsky ist in Russland zu acht Jahren Straflager verurteilt. Weil er den Krieg gegen die Ukraine kritisierte. Wie fühlt es sich an, seine Heimat zu verlieren?

Freundinnen der Nacht - BESSER-SCHLAFEN-PODCAST
Träume verstehen: Die Geheimnisse der Träume erklärt (#125)

Freundinnen der Nacht - BESSER-SCHLAFEN-PODCAST

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 37:40


In einer Zeit, die in der Realität immer wilder wird tauchen wir gemeinsam in die Welt der Träume. Es lohnt sich nämlich richtig, sich diesen Teil des Schlafs genauer anzuschauen. Und das mache ich mit Katharina Lüth, Kognitionswissenschaftlerin und Expertin, wenn es um Träume geht. Sie promoviert gerade an der Uni Osnabrück im Bereich Schlaf- und Traumforschung. Katharina beantwortet die Frage, wann genau in der Nacht wir eigentlich träumen und welche Funktion Träume haben (könnten) Wer schon mal eine Traum hatte, in dem er oder sie etwas schlimmes tut, erfährt in dieser Episode Beruhigung: Es sagt gar nichts darüber aus, ob man ein guter Mensch ist. PUH! Wie sieht‘s eigentlich aus mit Vorhersagen aus dem Traum? Und können im Traum wirklich Probleme gelöst werden? Von Katharina gibt es ausserdem die ultimativen Tipps, sich besser an Träume zu erinnern und was zu tun ist, wenn Albträume da sind.

Sunset Club
#65 - Schrödingers Pastewka

Sunset Club

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 67:05


Wir haben kaum verdaut, dass Sophie und Joko vor einigen Wochen dank ihres 11 Meter-Experiments eine neue Timeline, nein, gar eine neue Dimension entdeckt haben, da kommen sie schon mit dem nächsten Paradoxon um die Ecke: Der absolut unergründbaren Frage, wann Sophie Abitur gemacht hat und ob sie in diesem Zusammenhang Bastian Pastewka auf einem Marktplatz in einem Beneluxland gesehen hat. Ihr merkt schon, es wird metaphysisch, wahnsinnig deep und auch existenziell. Denn in dieser Folge begeben wir uns in die psychologischen Tiefen unserer Sunset Club Hosts, ergründen ihre absurdesten Träume und gehen mit ihnen auf bewusstseinserweiternde Reisen. Auf einer dieser Reisen hat Joko das Meer an und wieder ausgeschaltet (kein Witz!), während Sophies letzter Trip so fürchterlich war, dass sie vor Angst fast gestorben ist. Wir sind froh, dass beide wieder sicher gelandet sind, um uns mit diesen wilden Anekdoten aus ihrem Innenleben zu bereichern und außerdem zu besprechen, warum ein langes Leben überbewertet ist, mittelmäßige Witze Stoff für Albträume sein können und warum Listening Bars der neueste Trend sind, den Berlin mal wieder richtig verkackt hat. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/sunset_club

WDR 5 Tiefenblick
KI und Wir – Werkzeug oder Wesen? (1/5)

WDR 5 Tiefenblick

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 35:33


Ob Werkzeug oder Wesen – Ihre Schöpfer sind sich da selbst nicht ganz schlüssig. Die Utopien werden von Albträumen begleitet. Sprachmodelle a la Chat-GPT befeuern die Sehnsucht nach einem Universalwerkzeug zur Lösung komplexer Probleme aller Art. Zugleich warnen viele Informatiker und Technik-Philosophen nicht nur vor dem Missbrauch durch Diktatoren und der naiven Nutzung durch uns Verbraucher...// Von Mathias Greffrath und Tom Schimmeck/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Mathias Greffrath und Tom Schimmeck.

Besser leben
Wie werde ich die Angst vor Spinnen los?

Besser leben

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 24:52


Für manche Menschen ist eine kleine Spinne, die in einem Eck im Wohnzimmer sitzt, der Stoff, aus dem Albträume sind. Das gutgemeinte "Die tut dir ja nichts" bringt diesen Arachnophobikerinnen und Arachnophobikern aber genau gar nichts. Die gute Nachricht: Die Arachnophobie lässt sich gut behandeln. Die schlechte: An einer Konfrontation führt kein Weg vorbei. Welche Mythen zu Spinnen besonders weitverbreitet sind, wie man mit Arachnophobikern als Mitbewohnern umgeht und wie aus ihnen am Ende vielleicht sogar noch Vogelspinnenfans werden könnten, erzählt der Psychologe Johannes Lanzinger in einer neuen Folge "Besser leben".

Die HörSpieler - ein DSA-Let's Play mit Hörspiel-Elementen

Kolkja's Albträume nehmen mittlerweile Ausmaße an die ihn an den Rand des Wahnsinns treiben. Und mit seinem Verstand und dieser immensen Belastung beginnt auch langsam das Gefüge der Mannschaft zu bröckeln. Jetzt wird sich zeigen ob Gundrid sich als Kapitänin und Freundin beweisen kann - doch die Welle aus Chaos und Misstrauen rollt bereits an... Wir danken Ulisses Spiele für das Vertrauen und die Zusammenarbeit und unseren Patreon-Unterstützenden AvaPaws, Daniel S, Dr. Winter, Jan Taro Svejda, Phex, David Thörner, Hans Werner Grolm, Linda Reimers, Michael Vedder, Caro Scholz, DerWuffelRuff, Sebastian Kreppel, Zawunc, Aaron, Blah, Christian Gläßer, Christoph, Christoph Küng, David Nieß, Kitty, moonisstabby, Nhazrel, Sascha Schwarz, Thengyll, Tobi Achenbach, Klaudia Szabo, Fahrenbruch, Stefanie, Sunny und Tarek Wennige und allen, die dieses Projekt möglich machen!! In dieser Staffel gilt unser besonderer Dank dem DSA Archiv für die Informationen über die vergessenen Teile Aventuriens. Wenn auch du die Träume aus der Tiefe mit geldlichen Mitteln unterstützen möchtest kannst du auf patreon.com/diehoerspieler die unterschiedlichen Mannschafts-Positionen entdecken.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Fluchen - Mähroboter und Igel - Schlafparalyse

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 80:14


Warum schimpfen und fluchen wir so gerne? ; Mehr Rücksicht auf Allergiker - was Städte bei der Baumpflanzung beachten sollten ; Weißes Rauschen - Hilft es bei der Konzentration ; Wie gefährlich sind Mähroboter für Igel? ; Smartphone - nicht die beste Ablenkung bei Langeweile ; Gesichtspflege - Was ist sinnvoll, was nicht? ; Albträume: Kann ich mich im Traum zu Tode erschrecken? ; Gut Hören - Sind meine Ohren noch ok? ; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.

Die Nervigen
#107 Leichtes Fettfingern

Die Nervigen

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 82:08


Unsere heutige Folge könnte schon nicht dramatischer starten: Wir, Julia und Joey, haben gemeinsam einen Moment erlebt, den wir besser nicht gemeinsam hätten erleben sollen. Eventuell hat jetzt einer von uns beiden (Joey) für ein paar Wochen schreckliche wiederkehrende Albträume. Dafür hat Julia aber gerade eine schrecklich riesige juckende Wunde am Arsch, die ihr durch einen Quallen-Stich zugeführt wurde. Entsprechend reden wir heute ausführlich darüber, was so die Reaktionen der Leute waren, als Julia nonstop am Arsch kratzend über das Festivalgelände letztes Wochenende gerannt ist. Und auch, wenn euch das jetzt logischer Weise Unbehagen bereiten wird: Es ist mal wieder eine große Scheiße passiert, die mit Joeys Hund Poppy zu tun hat. The drama is real und jetzt spitzt die Ohren und lasst euch auf unsere Misere(re) ein. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Die Nervigen
#107 Leichtes Fettfingern

Die Nervigen

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 82:08


Unsere heutige Folge könnte schon nicht dramatischer starten: Wir, Julia und Joey, haben gemeinsam einen Moment erlebt, den wir besser nicht gemeinsam hätten erleben sollen. Eventuell hat jetzt einer von uns beiden (Joey) für ein paar Wochen schreckliche wiederkehrende Albträume. Dafür hat Julia aber gerade eine schrecklich riesige juckende Wunde am Arsch, die ihr durch einen Quallen-Stich zugeführt wurde. Entsprechend reden wir heute ausführlich darüber, was so die Reaktionen der Leute waren, als Julia nonstop am Arsch kratzend über das Festivalgelände letztes Wochenende gerannt ist. Und auch, wenn euch das jetzt logischer Weise Unbehagen bereiten wird: Es ist mal wieder eine große Scheiße passiert, die mit Joeys Hund Poppy zu tun hat. The drama is real und jetzt spitzt die Ohren und lasst euch auf unsere Misere(re) ein. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Kontext
Ein Metzger hadert: Illustrator und Ex-Metzger Martin Oesch

Kontext

Play Episode Listen Later Jul 23, 2024 28:09


Metzger Erwin wälzt sich unruhig im Bett, geplagt von Albträumen und einem schlechten Gewissen. Erwin ist eine Kunstfigur aus einer Graphic Novel. Gezeichnet von Illustrator und Metzger Martin Oesch. «Erwin stellt sich dieselben Fragen, die ich mir gestellt habe. Dürfen wir Tiere töten und essen?» * Martin Oesch ist gelernter Metzger- Er liebt das Handwerk, aber hadert mit der Fleischindustrie. * Als Illustrator arbeitet er an einer Graphic Novel. Im Zentrum Metzgermeister Erwin, stolzer Berufsmann, aber geplagt von Sinnfragen. * Graphic Novel soll über den Metzgerberuf und Fleischbranche aufklären. * Fleischkonsum in der Fleisch. Was essen wir und welcher Einfluss hat die Agrarpolitik auf unseren Teller? * Fleischkonsum und Klima * Wie sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus? Im Podcast zu hören sind: * Martin Oesch, Illustrator und Metzger * Heinrich Bucher, Direktor Proviande, Branchenorganisation der Schweizer Fleischwirtschaft * Robert Finger, Professor für Agrarökonomie und Agrarpolitik ETH Zürich Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext

Solar Fake : We talk. Who cares?
Der unbekannte Messias

Solar Fake : We talk. Who cares?

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 63:19


Heute geht es natürlich um unser Konzert auf der Hallig Langeneß und wir beantworten vor allem erstmal die Fragen, die wir letztes Mal nicht geschafft haben. Dann streifen wir noch die Fußball EM und die Themen Live-DVDs, Eisenmangel, Sing My Song, Albträume und noch viel mehr. Außerdem gibt es eine lustige "(Don't) Push This Button"-Runde. Wir freuen uns immer über positive Bewertungen, z.B. auf Spotify oder Apple Music. Schickt uns gern weiter Fragen, Schnellrunden, Themen für den Podkasten oder einfach nette Mails an podcast@solarfake.de Viel Spaß!

Puppies and Crime
Folge 210 - Mord im Nirgendwo: Das Überleben der Robin Doan

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 85:24


30. September 2005, Pampa, TexasDie zehnjährige Robin Doan schläft in ihrem Kinderzimmer und wird von Albträumen heimgesucht. Als das kleine Mädchen schließlich aufwacht und sich in der Dunkelheit umsieht, bemerkt sie, dass die gruselige Gestalt aus ihrem Traum Realität geworden ist. Schüsse hallen durch das Haus, die Schreie ihrer Mutter dringen in Robins Ohren, bis sich schließlich auch ihre Tür öffnet und zwei Schüsse auf sie abgefeuert werden.Als die Polizei eintrifft, bietet sich ein schreckliches Bild: Eine ganze Familie ausgelöscht, das war der Plan des Täters. Dass Robin überlebt hat, scheint ein Wunder. Wer ist die Person, die das Mädchen so traumatisiert zurückgelassen hat, und warum hatte sie es auf die Familie abgesehen? Die Suche beginnt, und niemand ahnt, dass die Morde an Brian, Michell und Zach nicht die einzigen Taten dieser Person waren. Und dass diese eine dunkle Vergangenheit hat, die einem das Blut in den Adern gefrieren lässt.Heute erzählen wir die Geschichten von Robin, ihrer Familie, Orlie und Dawn McCool und Levi King.Inhaltswarnungen: Gewalt gegen Tiere / Kinder, Traumata, Psychische Erkrankungen, WaffenOb der Fall gelöst oder ungelöst ist, seht ihr ganz unten in der Beschreibung. (N=nicht gelöst, G=Gelöst)Doku zum Fall:https://www.youtube.com/watch?v=3QVOitDDkKMSHOWNOTES:Danke an unseren Werbepartner!Pets Deli:Mit unserem Code PUPPIESANDCRIME bekommt ihr 25 % Rabatt ab einem Mindestbestellwert von 40 €.Der Code ist nur für Neukund:innen gültig und gilt nicht auf Probierboxen, Bundle, Adventskalender und reduzierte ProdukteUnter drei Einlösungen werden zusätzlich 50 Euro Guthaben im Pets Deli Onlineshop verlost.Am einfachsten ist es wenn ihr hier klickt. Holy: Mit unserem Code PUPPIES5 bekommt ihr 5 € Rabatt auf eure erste Bestellung bei Holy und mit unserem Code PUPPIES spart ihr auch als Bestandskund:innen 10% auf eure Bestellung.Über diesen Link kommt ihr direkt zu Holy https://weareholy.de/puppiesandcrimeHier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrime----- WIR GEHEN AUF TOUR ----2024 dürfen wir wieder auf Live-tour gehen, diesmal in noch mehr Städte in Deutschland, Österreich und der Schweiz.Tickets gibt es hier: https://rausgegangen.de/artists/puppies-and-crime/ oder auf Eventim https://www.eventim.de/eventseries/puppies-and-crime-3535486/Empfehlungen:Amanda: Red Eye auf NetflixSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tagesgespräch
Sudan: Eine der grössten humanitären Krisen der Welt

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 25:00


Seit genau einem Jahr bekriegen sich in Sudan die Armee und eine Miliz. Der Krieg hat 8,5 Millionen Menschen vertrieben. Die UNO spricht von einem der schlimmsten humanitären Albträume der jüngeren Geschichte. Sudan-Kennerin Lina Rasheed ist Gast im «Tagesgespräch». In Sudan bekämpfen sich seit genau einem Jahr die sudanesische Armee und die Milizen der Rapid Support Forces, was die Sicherheit und die humanitäre Lage der Bevölkerung drastisch verschlechtert hat. Millionen Menschen wurden vertrieben. In Paris waren am Montag bei einer Geberkonferenz für den Sudan zwei Milliarden Euro an Hilfe zusammengekommen. Die Juristin Lina Rasheed hat sudanesische Wurzeln, ist teilweise in Sudan aufgewachsen und hat dort studiert. Sie lebt seit über 20 Jahren in der Schweiz und arbeitet in Zürich als Rechtsberaterin für Opfer von Menschenhandel. Was kann Sudan noch retten?

Blue Moon | Radio Fritz
Was träumt ihr? - mit Helena Sigal

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 83:23


Tagträume, süße Träume oder Albträume - habt ihr luzide Träume oder seid ihr schon mal schlafgewandelt? Oder könnt ihr euch nie an eure Träume erinnern? Darüber hat Helena Sigal mit euch gesprochen. Es ging um eure krassesten, lustigsten, weirdesten oder schönsten Träume.

NDR Info - Mikado am Morgen
Träume und "Schlaferlebnisse"

NDR Info - Mikado am Morgen

Play Episode Listen Later Feb 4, 2024 51:28


Nachts in anderen Welten unterwegs sein, Abenteuer oder seltsame Geschichten erleben und morgens erholt aufwachen - Träume können richtig cool sein. Aber sie können auch Angst machen... Bei Mikado wollen wir herausfinden: Warum träumen wir überhaupt? Warum erinnert man sich manchmal an seine Träume und manchmal nicht? Und was kann man gegen Albträume machen?

Austriankiwi Podcast
Servus Weihnachten!

Austriankiwi Podcast

Play Episode Listen Later Dec 24, 2023 50:28


Deutsch: Frohe Weihnachten! Das Thema dieser Woche war natürlich Weihnachten! Wir haben über die Unterschiede zwischen Weihnachten in Neuseeland und Österreich gesprochen, einige Albträume aus vergangenen Weihnachten geteilt und die komplizierte Welt des Geschenkekaufs besprochen! Über uns: Ich (Jonny) habe Maria 2019 in Kambodscha getroffen. Wir sind gemeinsam durch Vietnam gereist, haben uns verliebt, und ich bin nach Österreich gezogen, um Maria zu besuchen – und bin nie wieder gegangen. Jetzt arbeite ich hier in Österreich als Vollzeit-Content-Ersteller, und Maria hat einen Job im Marketing. Wir leben beide in Salzburg und lieben es hier. English: MERRY CHRISTMAS! This week's topic was, of course, Christmas! We chatted about the differences between Christmas in New Zealand and Austria, some nightmare Christmas memories, and the complicated world of gift purchasing! About us: I (Jonny) met Maria on in Cambodia back in 2019. We travelled through Vietnam together, fell in love and I moved to Austria to visit Maria, I never left.  Now I work full time as a content creator here in Austria and Maria works in a marketing job. We both live in Salzburg and love it here.