Podcasts about unterhaltungs

  • 51PODCASTS
  • 64EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Mar 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about unterhaltungs

Latest podcast episodes about unterhaltungs

Aktien.kauf
Die letzte Folge Aktien.kauf in dieser Konstellation

Aktien.kauf

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 10:59


Nach über fünf Jahren ist das die letzte Episode dieses Podcast in der euch bekannten Konstellation mit René und Sebi als Moderatoren. Wieso, weshalb, warum und wie es jetzt mit dem Podcast weitergeht, erfahrt ihr in der Folge.Instagram: ⁠⁠www.instagram.com/aktien.kaufImpressum: ⁠⁠www.aktienkauf-blog.de/faq Disclaimer: Die dargestellten Informationen dienen ausschließlich Unterhaltungs- und Lernzwecken und stellen ausnahmslos und zu jeder Zeit unsere persönliche Meinung und Einschätzung dar. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Anlageberatung und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgendwelcher Finanzprodukte dar. Weiterhin handelt es sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Rechtsberatung, Steuerberatung oder irgendeine andere fachliche Beratung.

Aktien.kauf
5 vielversprechende Wachstumsaktien

Aktien.kauf

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 21:26


In dieser Folge stellen wir fünf spannende Unternehmen vor, die in der Vergangenheit enormes Wachstum gezeigt haben und dieses (hoffentlich) auch zukünftig fortsetzen werden.Website: ⁠⁠www.aktienkauf-blog.deInstagram: ⁠⁠www.instagram.com/aktien.kaufImpressum: ⁠⁠www.aktienkauf-blog.de/faq Disclaimer: Die dargestellten Informationen dienen ausschließlich Unterhaltungs- und Lernzwecken und stellen ausnahmslos und zu jeder Zeit unsere persönliche Meinung und Einschätzung dar. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Anlageberatung und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgendwelcher Finanzprodukte dar. Weiterhin handelt es sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Rechtsberatung, Steuerberatung oder irgendeine andere fachliche Beratung.

Aktien.kauf
3 kaufenswerte Aktien im März

Aktien.kauf

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 18:35


Die Kurse sind bei einigen Aktien in den letzten Wochen stark zurückgekommen. In dieser Episode werfen wir daher einen Blick auf drei Aktien, die wir persönlich derzeit als sehr spannend erachten.Website: ⁠⁠www.aktienkauf-blog.deInstagram: ⁠⁠www.instagram.com/aktien.kaufImpressum: ⁠⁠www.aktienkauf-blog.de/faq Disclaimer: Die dargestellten Informationen dienen ausschließlich Unterhaltungs- und Lernzwecken und stellen ausnahmslos und zu jeder Zeit unsere persönliche Meinung und Einschätzung dar. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Anlageberatung und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgendwelcher Finanzprodukte dar. Weiterhin handelt es sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Rechtsberatung, Steuerberatung oder irgendeine andere fachliche Beratung.

Aktien.kauf
7,6% Dividendenrendite mit diesem ETF

Aktien.kauf

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 17:15


Der iShares Emerging Markets Dividenden ETF winkt mit einer satten Dividendenrendite von 7,6%. Wir analysieren in dieser Episode die Zusammensetzung, Eckdaten & Performance des ETFs und geben unsere Einschätzung ab, ob wir den ETF für kaufenswert halten.WKN: A1JNZ9Website: ⁠⁠www.aktienkauf-blog.deInstagram: ⁠⁠www.instagram.com/aktien.kaufImpressum: ⁠⁠www.aktienkauf-blog.de/faq Disclaimer: Die dargestellten Informationen dienen ausschließlich Unterhaltungs- und Lernzwecken und stellen ausnahmslos und zu jeder Zeit unsere persönliche Meinung und Einschätzung dar. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Anlageberatung und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgendwelcher Finanzprodukte dar. Weiterhin handelt es sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Rechtsberatung, Steuerberatung oder irgendeine andere fachliche Beratung.

Aktien.kauf
Update von der "sichersten Aktie der Welt" - Diese Aktie bleibt ein Grundpfeiler fürs Depot

Aktien.kauf

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 22:10


Diese Aktie der heutigen Episode haben wir schon einige Male im Podcast vorgestellt und doch wird es niemals langweilig über das Unternehmen zu sprechen. Unserer Meinung nach ist und bleibt diese Aktie ein Basisinvestment fürs Depot.Website: ⁠⁠www.aktienkauf-blog.deInstagram: ⁠⁠www.instagram.com/aktien.kaufImpressum: ⁠⁠www.aktienkauf-blog.de/faq Disclaimer: Die dargestellten Informationen dienen ausschließlich Unterhaltungs- und Lernzwecken und stellen ausnahmslos und zu jeder Zeit unsere persönliche Meinung und Einschätzung dar. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Anlageberatung und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgendwelcher Finanzprodukte dar. Weiterhin handelt es sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Rechtsberatung, Steuerberatung oder irgendeine andere fachliche Beratung.

Aktien.kauf
Hershey Aktie - 3,3% Dividende, 47% EK-Rendite, 22% Ebit-Marge

Aktien.kauf

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 16:38


Hershey, einer der weltweit größten Schokoladenhersteller, besticht mit guten Kennzahlen. Auch im Vergleich zur Konkurrenz wie Mondelez oder Lindt, muss sich das Unternehmen nicht verstecken. Bietet die aktuelle Kursschwäche der Aktie daher derzeit einen guten Einstiegszeitpunkt?Website: ⁠⁠www.aktienkauf-blog.deInstagram: ⁠⁠www.instagram.com/aktien.kaufImpressum: ⁠⁠www.aktienkauf-blog.de/faq Disclaimer: Die dargestellten Informationen dienen ausschließlich Unterhaltungs- und Lernzwecken und stellen ausnahmslos und zu jeder Zeit unsere persönliche Meinung und Einschätzung dar. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Anlageberatung und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgendwelcher Finanzprodukte dar. Weiterhin handelt es sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Rechtsberatung, Steuerberatung oder irgendeine andere fachliche Beratung.

Aktien.kauf
McDonalds, Hermés, Nestlé & BAT - Wo lohnt sich noch ein Einsteig?

Aktien.kauf

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 21:45


Auch in dieser Episode nehmen wir uns mehrere Aktien vor. Wir blicken auf deren aktuellen Zahlen, die Geschäfts- sowie Aktienkursentwicklung und geben unsere Einschätzung eines möglichen Einstiegs ab.Website: ⁠⁠www.aktienkauf-blog.deInstagram: ⁠⁠www.instagram.com/aktien.kaufImpressum: ⁠⁠www.aktienkauf-blog.de/faq Disclaimer: Die dargestellten Informationen dienen ausschließlich Unterhaltungs- und Lernzwecken und stellen ausnahmslos und zu jeder Zeit unsere persönliche Meinung und Einschätzung dar. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Anlageberatung und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgendwelcher Finanzprodukte dar. Weiterhin handelt es sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Rechtsberatung, Steuerberatung oder irgendeine andere fachliche Beratung.

Aktien.kauf
Alphabet, Diageo und Spotify - so sehen wir die Aktien nach den Zahlen

Aktien.kauf

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 21:01


Auch diese Woche blicken wir auf aktuelle Quartalszahlen. Konkret nehmen wir dazu die Zahlen von Alphabet, Diageo und Spotify unter die Lupe und werfen einen Blick auf die Aktien sowie die Bewertungen der Unternehmen. Website: ⁠⁠www.aktienkauf-blog.de Instagram: ⁠⁠www.instagram.com/aktien.kauf Impressum: ⁠⁠www.aktienkauf-blog.de/faq  Disclaimer: Die dargestellten Informationen dienen ausschließlich Unterhaltungs- und Lernzwecken und stellen ausnahmslos und zu jeder Zeit unsere persönliche Meinung und Einschätzung dar. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Anlageberatung und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgendwelcher Finanzprodukte dar. Weiterhin handelt es sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Rechtsberatung, Steuerberatung oder irgendeine andere fachliche Beratung.

Aktien.kauf
Starbucks, Meta und LVMH - Einordnung der Quartalszahlen

Aktien.kauf

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 18:57


In der vergangenen Woche lieferten einige Unternehmen Quartals- und Jahreszahlen. In dieser Folge gehen wir auch die Meldungen von Starbucks, Meta und LVMH ein und geben unsere Einschätzung dazu ab. Website: ⁠⁠www.aktienkauf-blog.de Instagram: ⁠⁠www.instagram.com/aktien.kauf Impressum: ⁠⁠www.aktienkauf-blog.de/faq  Disclaimer: Die dargestellten Informationen dienen ausschließlich Unterhaltungs- und Lernzwecken und stellen ausnahmslos und zu jeder Zeit unsere persönliche Meinung und Einschätzung dar. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Anlageberatung und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgendwelcher Finanzprodukte dar. Weiterhin handelt es sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Rechtsberatung, Steuerberatung oder irgendeine andere fachliche Beratung.

Bahnhofsbummel mit Sahne -
Episode 60 - Christian Oberfuchshuber - ... denn die Show beginnt vor der Show!

Bahnhofsbummel mit Sahne -

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 44:51


Klatschen mit Klasse! Ingo Ruff, diesmal auf Solopfaden, ist zu Gast in einem Bahnhof, den viele nur vom Vorbeifahren kennen: Kassel-Wilhelmshöhe. Dabei lohnt sich ein Besuch in dem Einkaufsbahnhof. An seiner Seite ist Deutschlands bekanntester Warm-Upper Christian Oberfuchshuber. Keine große TV-Show im deutschsprachigen Raum kommt ohne ihn aus, denn er wärmt das Publikum - bevor die Kameras angehen - nicht nur auf, ach was, er macht es heiß und tobend! Seine Geheimnisse, wie er jedes Publikum knackt und auf Betriebstemperatur bringt, und auch seine größten Pannen - darüber redet Aufheizer Christian mit Ingo bei einem heißem Kaffee in der Bahnhofsbäckerei Kamps. Außerdem stöbern beide bei Schmitt & Hahn, dem Zeitungs- und Buchladen, durch die angesagtesten Bestseller. Ob sie ein Fachbuch „Warm up für Anfänger“ finden?https://oberfuchshuber.de/https://www.instagram.com/oberfuchshuber/https://www.einkaufsbahnhof.de/kassel-wilhelmshoehe/store/schmitt-hahnhttps://www.einkaufsbahnhof.de/kassel-wilhelmshoehe/store/kamps-baeckerei-mit-backstubehttps://www.bahnhof.de/kassel-wilhelmshoeheIMPRESSUM MEKB GmbHEuropaplatz 110557 BerlinDeutschlandRegistergericht: Berlin-Charlottenburg HRB 200498 BUSt-IdNr.: 29/001/61866Vertreten durch Viola Hendrich (Geschäftsführerin) und Anja Strauss (Geschäftsführerin)Bei Fragen und/oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an mekb@deutschebahn.comDATENSCHUTZhttps://www.einkaufsbahnhof.de/global/datenschutz(0:03) Nächster Halt, Kassel Wilhelmshöhe, Banusbummel mit Sahne. Der Podcast mit der Stimme der Mann (0:10) Ingor Ruff und Radiomoderator Alexander Dietz. Heute bin ich ohne Alex auf Tour, also allein in (0:16) der Haus und es gilt viele, viele Knoten zu lösen, denn man kann diese Knoten auf unseren (0:21) prominenten Gast als auch auf den Bahnhof beziehen, in dem ich gerade halt mache und viele kennen (0:26) diesen Bahnhof garantiert vom Umsteigen.Ich sage nur, Nächster Halt, Einkaufsbahnhof Kassel Wilhelmshöhe. (0:33) Und dieser Bahnhof ist ein echter Knotenbahnhof, denn hier treffen sich Züge aus Ostwest und Nord-Südrichtung (0:38) und damit wäre der erste Knoten gelöst. Und mein prominenter Gast bringt sozusagen jeden Knoten (0:45) zum Platzen.Einzige Bedingung, er braucht Publikum. Unbedingt, bei mir ist heute Christian (0:51) Oberfuchs Huber, er ist der Vor-der-Show-Master und befasst jeder großen TV-Show dabei. Er wird (0:57) mir gleich das Klatschen beibringen.Hallo Christian. Ja, hallo Ingorschen, guten Morgen. Du (1:02) heizt deinem Publikum vor der Show immer sowas von ein.Du bist warm-upper? Ja, wie (1:06) wird man denn warm-upper? Ist ja kein Studium oder Lehrberuf. Nee, absolut nicht. Das ist (1:11) eher, würde ich sagen, eine Berufung.Ich habe mich damals über eine Casting-Agentur beworben, (1:16) weil ich eben das selber gesehen habe. Ich war selber Zuschauer bei einer Show und habe (1:19) gesehen, dass es das gibt. Da dachte ich mir, das ist eigentlich genau das Richtige für dich.Ja, (1:23) und habe mich beworben und irgendwann kam der Anruf und ja, und seitdem mache ich es. Und wann (1:27) hast du das erste Mal gemerkt? Ich kann Leute begeistern. Also gibt es da so eine Art Schlüsselerlebnis? (1:33) Na Schlüsselerlebnis nicht, aber ich war in der Schule schon immer der Klassenclown und derjenige (1:38) der Schulfeste moderiert hat Schüler gegen Lehrer, Quiz-Shows und so weiter.Und da war (1:43) für mich schon immer klar und weil mich auch Fernsehen und Moderation immer fasziniert hat, (1:47) dass das mal irgendwann der Weg wird, den ich einschlagen möchte und dann hat das Schicksal (1:52) sich so gefügt, dass es so gekommen ist. Ohne Wormopper geht es nicht. Und zwar nicht im TV und auch (1:57) nicht bei Mega Open Air.Wir stehen hier mitten im Einkaufsbahnhof Kasse Wilhelmshöhe, man hört (2:02) es vielleicht. Es ist Sonntag, früher Vormittag, es ist kühl, noch keine Massen, aber reisende. (2:09) Und wir tun einfach mal so, als wäre jetzt die Hütte hier komplett voll.Und jetzt kommst (2:13) du raus auf die große Bahnhofsbühne, siehst zumindest mich und mein halbverschlafendes Gesicht. (2:19) Ja, was würdest du tun, um mich und einige Reisende jetzt ins warme Buchgeschäft zu locken? Liebe (2:24) Gäste, kommen Sie rein, der Zug ist noch nicht abgefahren, auch nicht für Sie, holen Sie sich (2:28) ein Buch, schmücken Sie ein bisschen oder für die Umsteigezeit, reinkommen, Buch kaufen, abfahren. (2:33) Juhu! Nicht nur du hast mich animiert, ins Buchgeschäft schmitt und Hahn zu (2:42) schauen, sondern auch reisender, also so gut wie alle, die so früh hier im Bahnhof sind.(2:47) Also kann man sagen, die Leute fliegen auf dich? Na ja, ob sie auf mich fliegen, weiß ich nicht, (2:53) aber es ist ja meine Aufgabe, die Leute so in meinen Band zu ziehen, dass ich die schon so (2:58) hin kriege, dass da gute Stimmung ist und dass die so ein bisschen das befolgen, was ich (3:02) den sage, insofern hat das heute auch super funktioniert. Du sagst ja selbst von dir, (3:07) du bist ein verrückter Typ, man kann aber auch sagen, ein knallbunter Vogel, (3:11) denn dein Markenzeichen sind ja bunte Anzüge. Woher nimmst du die? Hast du gute Beziehung zu Heidi Klum? (3:18) Die habe ich in der Tat, aber nicht, was die Anzüge angeht.Nein, es fing einfach mal damit an, (3:24) dass ich bei einem Fundusverkauf von Sat.1 mir die bundesten Sackos ausgesucht habe aus den (3:29) 90ern und da war irgendwie, das war dann so ein Eyecatcher, dass ich dann später in Thailand (3:35) Urlaub mir der total verrückte Stoffe ausgesucht habe und mir da selber Anzüge (3:40) maßschneiden habe lassen und mittlerweile kannst du übers Internet ja alles bestellen (3:44) und je verrückter desto besser und so wird mein Anzug Fundus immer größer zu Hause. Du machst (3:50) mich gerade neugierig. Wie viele Anzüge befinden sich denn in deinem begehbaren Kleiderschrank (3:55) oder ist es eher eine Kleiderwohnung? Also ein Kleiderzimmer auf jeden Fall mittlerweile.Also (4:01) ich habe so um die 130 Anzüge, die sind jetzt nicht alle knallbunter, das sind auch ganz (4:05) normal ein paar Schwarze dabei und ein paar Anständige, Blauen und B. Aber die meisten sind (4:11) schon eher verrückt. Du beschreibst dich hier selbst als eine Mischung aus Kindergärten und (4:15) Flugbegleiter. Was haben denn die gemeinsam? Naja, die haben gemeinsam, dass sie eben auf (4:21) den Sack Flöhe aufpassen müssen.Der Flug begleitet auf seine Passagiere, die Kindergärtnerinnen (4:26) auf die kleinen Mäuse, die da rumlaufen und ich muss auf meinen Publikum aufpassen, (4:30) dass die, muss die alle zusammenhalten, muss die durch die Sendung, durch den Tag (4:34) begleiten und insofern auch zeigen, wo die Notausgänge sind. Deswegen, das ist immer so die gute Mischung. (4:40) Hast du schon mal eine Ansage also im Flieger gesprochen? Oh nee, im Flieger leider noch nicht.(4:45) Ich wurde aber im Flieger schon mal gegrüßt, weil mich ein Purser kannte. Also ganz ehrlich, (4:52) Christian, ich würde mich freuen, wenn wir beide heute mal eine Ansage sprechen können. (4:54) Was hältst du davon? Das finde ich großartig.Das wollte ich immer schon mal machen. Eine (4:58) Ansage im Zug oder am Bahnhof finde ich richtig geil. Da freue ich mich drauf.(5:02) Also hintergrund ist ja auch der, wir sammeln ja von all unseren Gästen, die wir haben, Ansagen. (5:09) Wenn wir eine gemeinsam sprechen, wer weiß, vielleicht kommt die ja irgendwann mal auf (5:13) irgendeinen Zug. Sie muss kommen, weil ich glaube, das wird legendär und da hat die (5:19) Nation und die Bahn voran drauf gewartet.Ich habe bis 10.000 im Fundus und das (5:23) wäre eine echte Bereicherung, wenn du eine Ansage gemeinsam mit mir sprechen könntest. (5:28) Die 10.000 erstes wäre mir eine Ehre. Also ich würde dir sogar den Beginn überlassen.(5:34) Du kannst charmant, fordernd oder wie auch immer die Fahrgäste zum Aussteigen motivieren und ich sage (5:40) zum Schluss einfach nur die Station an. Wo muss man so probieren? Das probieren wir auf jeden Fall. (5:44) Aber es geht um Kassel, ums Aussteigen.Ja, also wir sind ja Kassel-Wilhelmzhöhe und (5:50) fällt dir da spontan etwas ein, was zu sagen würdest? Ja, zwarte mal ganz kurz. Ich (5:55) überleg mal ein Minütchen. Ja, die Zeit haben wir bei der Bahn.Ja, auch ein Minütchen da, (6:02) wenn es darum geht. Ja, okay, ich glaube, ich habe es. Ich fahre einfach an jetzt.Ja, erst mal (6:08) eine Probe. Mal gucken, ob das zusammenpasst, was wir dann gemeinsam machen wollen. Okay, (6:12) dann mein Vorschlag wäre, sowas wie Liebenfahrgäste da dieser Zug sowieso gleich hält und sie (6:19) keine Möglichkeit haben mit uns weiterzufahren, bitten wir sie alle auszusteigen.Wir erreichen (6:25) nämlich in Kürze den Endhalt. Ja, und dann würdest du kommen und würdest die Station sagen. Okay, (6:31) dann machen wir es genauso.Ja, ja, dann probieren wir es jetzt mal richtig aus und Christian (6:36) Oberfuchs-Huber spricht seine erste Bahnansage. Liebe Fahrgäste, da dieser Zug sowieso gleich (6:43) hält und sie keine Möglichkeit haben mit uns weiterzufahren, bitten wir sie jetzt alle (6:49) auszusteigen. Wir erreichen nämlich in Kürze den Endhalt.Vielen Dank, dass sie heute unsere (6:55) Gäste waren. Nächster Halt, Kassel Wilhelmshöhe. Mann, Christian, Klasse von dir, aber Klasse (7:02) ist auch dein knallbunter Anzug, den du hier anhast.Wie viele Flamingos hast du da drauf? Ich (7:07) zähl mal ein, zwei, drei, vier, fünf. Sehen ganz viele auch noch einige versteckt, die man (7:12) nicht zählen kann, aber fallen auf jeden Fall auf. Ich bin halt ein bunter Vogel, (7:16) ein bunter Flamingo und das spiegelt sich in meinen Anzügen wieder.Ja, und genau mit diesen (7:20) Anzügen bist du dem Publikum ja bekannt. Bevor die ganz großen Shows losgehen, ich zähl (7:26) da mal einige auf. Germany's Next Top Model, The Voice of Germany, wetten das, die Helene Fischer Show, (7:32) die Giovanni Zarella Show, verstehen Sie Spaß und die größte Musikshow der Welt, das ist (7:37) klar, der Eurovision Song Contest der ESC und für diese Shows bist du exklusiv für (7:43) das Warm Up zuständig.Das ist echt der Hammer, um den Applaus brauchst du dir hier nie Sorgen zu machen, (7:49) denn alle Kunden, die jetzt hier gehört haben, so viele sind es ja momentan hier noch nicht, (7:53) wir sind da früh dran, die geben dir jetzt alle hier einen kräftigen Applaus. Ja, (8:04) danke schön, danke schön, danke schön. Also das war für die wenigen Leute, die jetzt (8:08) um die Uhrzeit da sind, war das aber schon ganz ordentlich.Also da muss ich im Fernsehstudio (8:12) schon ganz schön für agan, dass dieser Applaus dann zustande kommt. Warum braucht man eigentlich (8:16) ein Warm Up beziehungsweise, was ist das? Ja, das ist eine gute Frage, denn wenn jemand zum Beispiel (8:21) noch nie als Zuschauer bei einer Fernsehshow im Studio saß, glaube ich, weiß er gar nicht, was (8:26) das ist und hat da noch gar keine Berührung mit und zwar, ich bin quasi der erste, der rauskommt auf (8:31) die Bühne noch vor dem Moderator und der die Zuschauer begrüßt, der die mit ein paar lockeren (8:36) Sprüchen locker macht, der zum Beispiel, wenn wir eine Musikshow haben, der mit den Leuten (8:41) vielleicht eine Choreografie einstudiert oder wenn man sich wünscht, dass die Leute an (8:45) einer ganz bestimmten Stelle mitsingen werden der Show oder bei einer anderen Nummer mitmachen, (8:48) der das mit denen schon mal übt. Ich bin quasi das Vorprogramm und warum man das braucht, (8:53) ich vergleiche das immer mit einem Musical oder im Theaterbesuch.Ich war neulich auch in (8:57) einem Musical und wenn der vorhin das erste mal aufgeht und die Darsteller das erste mal auf die (9:02) Bühne kommen, ist der Applaus immer noch so ein bisschen dürftig verhalten und erst so im (9:08) Laufe der ersten Spielzeit bis zur Pause wird der Applaus immer stärker und die Schauspiele (9:13) müssen sich den erst erst spielen. Bei einer Fernsehshow, die wir aber ja im Prinzip für (9:17) den Zuschauer zu Hause machen, muss der Applaus und die Stimmung direkt schon von Anfang an (9:24) auf dem Höhepunkt sein, damit der Zuschauer zu Hause natürlich nicht gelangweilt ist und deswegen (9:29) bin ich so quasi wie eine Art Vorband und mach schon mal 15 Minuten Programm bevor die eigentliche (9:35) Show beginnt, damit die Leute, wenn dann der große Moderator, Thomas Gottschalk, Heidi Klum (9:40) oder Dieter Nuhr oder wie auch immer rauskommt, dass da schon richtig Alarm in Kessel ist und die (9:47) Zuschauer zu Hause dann schon richtig ein tolles, perfekt abgestimmtes Publikum erleben. Das heißt, (9:53) du bist sozusagen das Feuerwerk vor der Show.Ich bin das Feuerwerk, das bunte Knallbonbon, (9:59) was vor jeder Fernsehshow gezündet wird, ganz genau. Und was studierst du mit den Leuten (10:05) da ein? Neulich hatte DJ Ötzi ein Lied mit einer Choreografie, wo die Leute an einer (10:10) bestimmten Stelle mit einem Taschentuch wedeln mussten. Dann haben wir das zum Beispiel geprobt.Dann (10:15) gibt es ganz bestimmte Stellen, an denen Leute zum Beispiel aufstehen müssen oder halt den Refrain (10:20) bei einer ganz bestimmten Lied mitsingen müssen. Das wird dann zum Beispiel geprobt. Oder manchmal (10:25) verteilen wir ja auch Schilde im Publikum.Das kennt man vielleicht vom Fußballstadion, wenn dann (10:30) hinterm Tor im Fanblock irgendein riesiges Wort erscheint, wenn alle so einen Plakat hoch (10:37) halten und das proben wir dann, wenn das ab und zu mal vorkommt. Also das sind alles so Sachen, (10:42) also alles, was während der Show passiert, was für den Zuschauer zu Hause vielleicht spontan (10:47) gerade wird, will alles gut geprobt sein vor der Show. Das sind alles so Aufgaben, die ich mache (10:53) und natürlich ein bisschen Applaus üben, dass die Leute nicht zu leise, sondern dass die richtig (10:58) aus sich rausgehen können, dass die laut lachen dürfen, denen so ein bisschen die Angst nehmen, (11:03) sie ein bisschen vom Alltag abholen, dass man einfach gelöst in die Show geht.Da darf man (11:08) nicht zimperlich sein. Nein, und das ist mitunter auch ganz schön anstrengend, denn nicht jede Show, (11:14) die im Fernsehen zwei Stunden dauert, ist nach zwei Stunden vorbei. Es kann auch sein, (11:17) dass so eine Aufzeichnung vier, fünf, sechs Stunden dauert.Helene Fischer Show zum Beispiel (11:21) ist immer eine Show, die mindestens fünf Stunden geht mit der Aufzeichnung oder klein gegen (11:25) groß mit kein Pflaume. Da zeichnen wir auch durchaus fünf und ein halb Stunden auf für eine (11:30) Sendung, die im Fernsehen nur drei Stunden dauert, weil du viel auf und abbauten hast und und und (11:34) und auch wenn, wenn, wenn Abbrüche sind, wenn wir ins Spiel aufbauen müssen und so weiter, damit (11:38) den Leuten nicht langweilig wird, bin ich dann da und unterhalt die, erzähl denen was, spiel ein (11:43) Quiz mit denen, was auch immer. Ich bin quasi der bunte Unterhaltungsvogel, der das Publikum (11:48) durch den Tag begleitet.Also alle Achtung, das kann ja nicht jeder, oder kann das jeder (11:52) erlernen? Erlernen sei ich immer, kann man das nicht. Das ist so ein gewisses etwas, (11:56) was man eigentlich haben muss. Du musst ein Gefühl für für Show haben, für Timing, für (12:01) Entertainment.Du musst wissen, wie packst du die Leute an? Also ich bekomme oft auch Anfragen (12:06) von Leuten, die das auch gern machen würden und die mir dann schreiben, ja und zu Hause, wenn ich (12:11) meinen Freunden sitze, bin ich der über wen am meisten gelacht wird, wenn er Witze erzählt (12:17) und dann denke ich mir, okay, du hast es nicht verstanden, worum es geht, weil zu Hause (12:21) nach dem nach dem fünften Weizen Bier Witze erzählt, da lacht jeder, aber das ist (12:25) nicht der Job, das geht viel tiefer und man ist viel mehr in der Materie Show drin, als (12:31) nur Witze zu erzählen. Sonst würde es jeder machen. Also kann man sagen auch, dass es (12:35) ein einfaches und ein schwieriges Publikum gibt? Ja, die gibt es auf jeden Fall, also (12:39) man hat natürlich beliebte Show-Formate, bei denen die Leute die Eintrittskarten jemanden (12:45) aus der Hand reißen und da unbedingt rein wollen, das ist gerade bei Comedy-Shows (12:50) so, da geht man natürlich ganz anders ran, da hat man ein viel leichteres Spiel als vielleicht (12:56) bei einer Show, die ganz am Anfang ist und die noch keiner kennt und wo die Leute aktiv dafür (13:01) eingeladen werden, da muss man schon mehr ackern zum Beispiel, als wie bei Show-Series laufen.(13:07) Ich stelle mir das gerade so bildlich vor, du bist im Backstage-Bereich, das Publikum (13:12) sitzt schon drin und du schielst von hinten vielleicht mal rauf und guckst (13:15) du schon mal ein paar Leute so an. Ja, das ist wirklich so, also ich gucke immer (13:18) dann durch einen Spalt, durch einen Vorhang oder um die Ecke rum, hinter der Sperrholzwarte (13:23) und guck, wer sitzt da alles, wie gucken die, wie lachen die schon einander und denke ich (13:29) mir, oh ja, das ist vielleicht eine nette Dame, die können die mit euch rauspicken (13:32) und ein paar Späße mit ihr machen. Das mache ich schon, ja, ja.(13:35) Gibt es irgendeine Situation, die mal so richtig in die Hose ging? (13:38) Oh ja, auf jeden Fall, das war im zweiten Jahr, als ich gearbeitet habe, da wurde (13:43) ich mal in Berlin im Tempotrom von 3.000 Leuten von der Bühne geboten. (13:48) Das hast du schon durch. Das habe ich schon durch, relativ früh und das war aber einfach (13:54) den Umstand geschuldet, das war eine hochdotierte Preisverleihung mit hochkarätigen Gästen (13:58) und die Leute haben schon über eineinhalb Stunden gewartet, weil die Moderatorin, (14:03) ich sage extra den Namen jetzt nicht, mit ihren Haaren im Make-up nicht fertig wurde (14:07) im Kostüm und es ewig gedauert hat und da wurde das Publikum halt ein bisschen (14:12) mürrisch und dann sagte mir der Regisseur, also Christian, wenn du gleich rausgehst, (14:16) wir müssen die Sendung ein bisschen schneiden, ich brauche bitte so zehn (14:19) Ableuse vom Publikum, damit wir genug Material haben, damit die Sendung dann super (14:23) aussieht.Ich habe gesagt, ja, ja, kriegst du und dann bin ich raus und habe (14:27) ihn beim Warp angefangen und bei den ersten zwei Nummern haben die Leute (14:30) noch gut mitgemacht und beim dritten hast du schon gemerkt, (14:33) jetzt gucken sie alle auf die Uhr und haben eigentlich keine Lust mehr (14:36) jetzt hier groß, sondern die wollen jetzt, dass es losgeht, weil es schon (14:39) so spät ist und sich schon so lange warten und dann haben die auch gesagt, (14:43) so, jetzt machen wir nicht mehr mit und haben dann wirklich alle angefangen (14:46) zum Boon und dann habe ich nur gesagt, OK, Leute, ich merke, seid super drauf, (14:50) dann beginnen wir jetzt mit der Show. Viel Spaß und weg war ich und das war (14:55) aber auch für mich ein gutes Learning, um auch einzuschätzen, OK, was kannst (14:59) du mit den Leuten machen, wie weit kannst du gehen und wo musst du dich (15:02) vielleicht ein bisschen zurückhalten und das ist mir dann zum Glück, (15:05) seitdem auch nicht mehr passiert. Wie lange dauert denn eigentlich so (15:08) ein Warm-up? Gibt es so eine Art Standardzeit? Man soll die Leute kurz (15:13) und knackig auf Höchstemperaturen bringen, das heißt im Idealfall dauert (15:17) ein Warm-up nicht länger als so gute 15 Minuten und dann sollen die Leute (15:22) wirklich gut aufgelockert in die Show reingehen.Es kann immer mal durch (15:27) Umstände passieren, dass es länger dauert oder dass mal kurz (15:30) irgendwo eine Technik ausfällt und da muss ich 10 Minuten mehr (15:33) überbrücken, aber in der Regel so gute 15 Minuten ist immer ein gutes (15:36) Warm-up lang. Du bist ja auch Warm-up für noch andere Formate wie zum (15:40) Beispiel Quiz-Shows. Ich möchte mal nennen, wer weiß denn sowas oder der (15:44) Quiz-Champion, aber auch für Satire und Comedy-Shows wie nur im Ersten.(15:49) Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen einer Unterhaltungs- und (15:52) Musik-Show beziehungsweise einer Quiz- und Comedy-Show? (15:56) Ich bringe das Publikum dahin, wo wir das Publikum brauchen und bei (16:00) einer Comedy-Show oder Satire-Show wie nur im Ersten. (16:03) Da ist mein Programm darauf aus, die Leute im Vorfeld schon relativ (16:07) viel zum Lachen zu bringen, dass die schon in Anführungsstrichen gut (16:11) eingelacht sind, denn oft ist es ja so, wenn man zu Hause sich jetzt eine (16:16) Comedy-Show anguckt, man sitzt jetzt nicht wirklich auf der Couch und (16:19) lacht da laut extrem mit, aber im Fernsehpublikum muss man das (16:23) natürlich machen und dass man den Leuten da so ein bisschen die (16:26) Hürde nimmt, dass es nicht schwer ist, dass sie wirklich laut (16:29) lachen können. Darauf zielt eben ein Warm-up ab.Bei Quiz-Shows ist (16:32) es so, geh ich eher auf die Spielregeln ein und dass sie nicht (16:35) vorsagen sollen und dass zum Beispiel, wenn die Frage falsch (16:38) beantwortet wird, dass die alle das noch traurig ist. (16:42) Und bei Musik-Shows ist es so, da gehen wir halt eigentlich (16:45) richtig auf Party los. Also bei Schlagershows, da sing ich (16:50) eben mit dem Publikum zwei, drei Schlagers-Songs oder beim (16:53) Eurovision Song Contest.Da spiele ich eben zwei, drei (16:56) Klassiker aus dem Eurovision-Universum ein, die die (17:00) Leute kennen, um die da auf Stimmung zu bringen. Also das ist (17:04) immer der jeweiligen Show angepasst. Das heißt du singst (17:07) auch teilweise, ja? Ich kann's zwar nicht, ich mach es aber (17:09) trotzdem.Das Gute ist, ich stimme immer nur die erste (17:14) Zeile mit an, das geht dann meistens und dann stimmt das (17:17) Publikum mit ein und dann singt quasi der Publikumschor (17:19) den Rest, dann hört es nicht ganz so schlimm an, wie wenn (17:22) ich dann so schiefe auf der Bühne singen würde. (17:26) Das sind ja schon tolle Erlebnisse, die du uns gerade (17:28) mitteilst, aber was war dann überhaupt der schönstes (17:31) Erlebnis bei einer TV-Show? Ich war immer schon mit Geiste (17:35) der Fan der Sendung, der Preis ist heiß. Die wollte ich (17:37) immer schon moderieren mit Harry Weinfor zusammen.Und (17:40) als wir da mit der ersten Neuauflage 2017 angefangen (17:44) haben, habe ich es tatsächlich geschafft, da dabei (17:46) zu sein, da das Warm-up zu machen und sogar in jeder (17:50) Folge beim Superpreis mitzuspielen und das (17:53) niegelnagelneue Auto zu präsentieren und auch (17:56) in der neuen Staffel, die jetzt die letzten 2-3 Jahre (17:58) lief, war ich immer mit dabei. Das war ein (18:01) mega Erlebnis für mich. Das andere große Erlebnis (18:04) war für mich bei Wetten Das Endlich zu Arbeiten (18:08) mit Thomas Gottschalk zusammen.Das ist also der (18:10) Show Olymp oder so die größte Fernsehshow, die (18:13) wir hier in Deutschland haben und auch hier (18:15) dabei zu sein und einmal aus dieser großen (18:19) Wetten das Auftrittstür rauszukommen und (18:21) diese Treppe runter zu laufen wie Thomas (18:23) immer. Das ist so ein mega Erlebnis für mich (18:26) und neulich hatte ich noch ein ganz schönes (18:29) Erlebnis. Wir haben eine Show aufgezeichnet (18:31) für Pro Sieben, in der auch so verschiedene (18:34) Spielrunden waren und in einer Runde ging (18:36) es darum, Awards zu verleihen an Leute im (18:39) Publikum und Annette Frier hat das gemacht (18:42) und hat dann spontan zwischendurch gesagt (18:44) und den Award für den besten Warm-Up auf (18:48) der Welt, weil er immer so toll ist, geht an (18:50) Christian Oberfuchs, so war und da fühle ich (18:52) mich auch sehr gebauchpinselt, weil Annette Frier (18:55) auch so ein supertoller Herz ins Mensch ist und (18:58) da habe ich mich gut behandelt gefühlt.Ich kann es (19:02) ja gerne zugeben, ich habe dich auch schon (19:04) persönlich gesehen und zwar bei The Voice (19:06) Kids in Berlin mal, da dachte ich, was ist (19:08) denn das für einer, was ist denn das für ein (19:10) Vogel, der auf die Bühne kommt und die (19:11) Leute so richtig beballert von vorne bis (19:14) hinten, das war es du. Ja und meistens (19:17) heißt er mal, ach das ist doch der mit (19:19) den bunten Anzügen, deswegen auch so (19:20) diese Erinnerungswertes mit den Anzügen, (19:24) dass ich die habe oder neulich stand ich (19:26) auch in Berlin in einem Copy Shop und habe (19:28) was kopiert und musste zwischendurch den (19:30) Mann was fragen, weil der Kopier nicht (19:31) funktionierte und in dem Moment, als ich (19:33) was sage, der drehte sich eine Frau um (19:35) und meinte, Mensch, das ist doch der (19:37) Christian, haben wir das recht an der (19:38) Stimme erkannt. Also das ist schon (19:41) lustig immer dann.Wie bereitest (19:43) du dich eigentlich auf so ein Warm-Up (19:44) vor? Also wie machst du dich selber (19:47) heiß? Das muss ich zum Glück gar nicht, (19:49) weil ich bin eigentlich von Natur aus (19:52) ne Frohnatur und ein verrückter Typ, das (19:55) heißt ich stehe eigentlich schon, obwohl ich (19:58) Morgenmuffel bin, stehe ich eigentlich (19:59) mit guter Laune schon auf. Ich brauche (20:01) gar nicht viel bis bei mir der Motor (20:02) läuft und sobald ich auf die Bühne (20:05) gehe sowieso, auch wenn ich mal so (20:06) leicht kränklich bin und mich nicht so (20:08) gut fühle, sobald die Musik losgeht (20:11) und ich auf die Bühne rausgehe, ist (20:13) das alles wie weggeblasen und es geht (20:16) mir so leicht von der Hand und von der (20:18) Zunge, das geht automatisch dann, das ist (20:20) großartig. Also man kann es auch nicht (20:22) lernen.Also hast du vor der Vorscho (20:24) eigentlich Lampenfieber oder sagst du dir (20:25) ach, egal, die Kameras sind eh aus? (20:29) Bei Shows, die ich immer mache, die so (20:31) regelmäßig in meinem Terminkalender sind, (20:33) da habe ich kein Lampenfieber mehr, (20:35) da kennt man sich aus, da weiß man was (20:36) auf einen zukommt. Vor neuen Shows (20:38) und vor ganz großen, da habe ich (20:40) wahnsinniges Lampenfieber, zum (20:41) Beispiel als wir vor zwei Jahren (20:45) Helene Fischer in München vor (20:48) 150.000 Menschen des Helene Fischer (20:51) Konzert aufgezeichnet haben und wenn du (20:53) da stehst und wirklich 150.000 Leute (20:56) vor dir hast, da geht einem dann schon (20:58) ganz schön die Murmel. Du hast es eben (21:00) schon angesprochen, das war auf dem (21:02) Messegelände 2022, glaube ich, mit (21:04) Helene Fischer oder auch mit anderen (21:05) Superstars wie Robbie Williams oder (21:07) auch Andreas Gavallier, für die hast (21:09) du alle den Teppich ausgelegt.Was (21:11) ist denn das so für ein Gefühl für (21:13) dich, wenn du merkst, dass so viele (21:15) Menschen mit dir mitgehen, dass du (21:17) sie quasi im Griff hast? Es erfüllt (21:20) einen mit Freude, wenn das, was man (21:22) sich ausgedacht hat, dann auch (21:25) funktioniert. Zum Beispiel bei diesen (21:26) drei Konzerten, die du gerade (21:28) angesprochen hast, das war ja mitten (21:29) im Hochsommer, im August, im München (21:31) Messegelände, da dachte ich mir, du (21:33) musst einen Moment schaffen, der (21:34) unik ist, der die Leute überrascht (21:36) und wo die danach drüber sprechen. (21:39) Das heißt, ich habe bei den (21:39) Konzerten einfach mittendrin ein (21:43) Weihnachtslied einspielen lassen (21:45) und zwar von Ram Last Christmas.Das (21:48) im Sommer. Und das im Hochsommer, da (21:50) kamen du die erst von, also total (21:53) überrascht und dann haben die aber (21:54) alle mitgesungen, mitgefeiert, mitgetanzt (21:57) zu Last Christmas im Mitte August und (21:59) da werde ich tatsächlich heute noch (22:00) darauf angesprochen, dass es eigentlich (22:02) ziemlich genial war, weil die Leuten, (22:04) den Leuten, das in Erinnerung bleibt, so (22:05) was. Wir sind ja hier gerade bei Schmidt (22:07) und Hahn, wo ein Griff genügt, um (22:09) sich das richtige Buch oder die (22:10) richtige Zeitschrift zu schnappen (22:11) und neben uns steht Filialschöff (22:14) Erik Kremer.Hallo. Ja, was wird denn (22:17) 2025 in den Buchegalen heiß erwartet? (22:20) Also heiß erwartet wird, wir freuen uns (22:22) alle drauf und Daniel Klatauer gibt es (22:23) ein Buch in diesem Zug und da wird (22:26) eine ganz tolle Geschichte erzählt (22:28) von einem Bahnreisenden, der liebse (22:30) romane schreibt, in diesem Zug sitzt (22:32) eigentlich seine Ruhe haben will und (22:33) von einer Frau, die über genau dieses (22:35) Thema ständig von ihm was erfahren (22:37) will, vollkommen genervt wird, so (22:39) dass eigentlich gar keine Lust hat, (22:40) mehr Zug zu fahren. Das Buch wird (22:42) sensationell, das wird klasse.(22:43) Das passt ja auch gut, ne? Das passt (22:45) wunderbar zum Bahnhof. Ansonsten haben (22:47) wir auch noch aktuell wunderbar immer (22:49) noch den Sebastian Fizek, (22:51) das Kalendermädchen ganz toller Roman (22:52) mit einer Sonderausgabe ganz toller (22:54) Kimmick. Das Buch steht im Regal, man (22:56) sieht eigentlich überhaupt nicht, (22:57) was es ist.Moment mal, das ist es (23:00) hier, okay. Und Christian kann es (23:02) bestätigen, man erkennt eigentlich (23:04) von außen her nicht den Titel, ne? (23:06) Es ist grau, man sieht ein paar Umrisse (23:09) und sonst kann man eigentlich nichts (23:10) erkennen. Genau, dann kommt dieser (23:12) Buchhändler und hat so einen ganzen (23:14) Lappen, also bitte nicht bei jedem (23:15) Buch zu Hause machen und wischen (23:16) einmal über diesen Buchdeckel (23:17) drüber und plötzlich sehen Sie wie (23:20) dieses Buch heißt, Sebastian Fizek, (23:21) das Kalendermädchen.Und Sie sehen, (23:24) wie das Buch aussieht, ein ganz tolles (23:26) Cover, was aber auch nach 10 Minuten (23:27) wieder verschwunden ist. Man kann es (23:29) öfters wischen. Also nass lesen, (23:30) oder? X-Match, das ist wie bei den (23:32) Ehrlich Brothers hier.Man kann (23:34) selber zauber sein zu Hause. (23:35) Super, eben, ja. Ja, also (23:38) interessanter Geschichte, Limited (23:39) Edition, wie du sagst, und welche (23:41) Themen interessieren die Kunden (23:43) momentan besonders bei euch im Laden? (23:45) Im Frühjahr sowieso, wie jedes Mal, der (23:47) Speck muss weg.Die guten Vorsätze, (23:49) meistens klappt es manchmal nicht, (23:50) wenn man es an mir sieht. Ansonsten, (23:52) was auf jeden Fall ganz heißes Thema (23:53) ist, wird Geldanlage sein, Thema (23:55) Vorsorge. Wir haben davon der Stiftung (23:57) Warentest, haben wir so einmal so (23:59) ein Rentenset, muss man sich ja (24:00) auch kümmern.Das, was man bekommt, (24:01) vermutlich wird ja nicht reichen. (24:03) Auch Geldanlage, Set Aktien, Set (24:05) sind viele Dinge, wo die Leute (24:06) sind, ja gerade auch besonders wegen (24:08) der Vorsätze im Frühjahr immer (24:09) extrem drum kümmern. (24:11) Bücher kann ich ja bei euch auch bestellen, (24:13) entweder hier direkt im Laden (24:14) oder aber auch per Telefon, wie lange (24:17) dauert es, bis das Buch dann abholbereit (24:18) ist? Also, wenn den Titel lieferbar (24:20) ist, das ist die Grundvoraussetzung, (24:22) kann man gerne bis 18 Uhr anrufen oder (24:23) im Laden vorbeikommen, dann ist der (24:25) Titel am nächsten Tag vor Ladenöffnung (24:27) schon bei uns im Laden.Neben (24:28) Zeitschriften und Büchern gibt es (24:30) bei euch ja auch alles Mögliche für (24:31) die Reise und der Vorteil hier im (24:32) Einkaufsbahnhof, sind ja eure (24:35) Öffnungszeiten. Ja, wie sind denn (24:36) diese Wäsche mit und haben? Ja, (24:37) also wir haben in der Woche von (24:39) Montag bis Sonntag eigentlich immer (24:41) bis 21 Uhr auf, Sonntag haben wir (24:43) den Luxus, wir fangen erst um 8 Uhr an, (24:45) in der Woche fangen wir um 6 Uhr an. (24:47) Okay, dann nichts wie rein, hier zu (24:49) euch in den Laden, ja und dann, wie (24:51) sagt man so schön, immer eine scharfe (24:53) Linse und viel Spaß beim Lesen.Ja, (24:55) herzlichen Dank, kann ich nur (24:56) unterstützen. Ja, zum Lesen wird (24:58) Warm-Upper Christian Oberfuchs-Huber (25:00) bei seinem engen Zeitplan wohl (25:02) weniger kommen. Du hattest in (25:03) deiner Karriere über mittlerweile (25:05) glaube ich 10.000 Warm-Up-Auftritte, (25:08) wie lange machst du den Job schon? Ja, (25:11) ich mache ihn tatsächlich jetzt schon (25:11) über 26 Jahre und als ich (25:14) angefangen habe, das war natürlich (25:16) noch die Hochzeit der täglichen (25:18) Game-Shows und Talk-Shows und wenn (25:20) wir zum Beispiel Familien-Duell (25:22) früher aufgezeichnet haben oder (25:24) Bubeldame höre ich, da wurden ja (25:25) fünf bis sechs Shows am Tag gemacht (25:28) oder auch bei den Daily Talk-Shows (25:29) bei Brit und Werra am Mittag, da haben (25:32) wir teilweise vier Shows am Tag gemacht (25:34) und dadurch kommt dann diese ganze (25:35) hohe Zahl an Show-Auftritten zustande.(25:39) Und ich seh's dir an, du bist (25:40) immer noch hungrig auf Shows, oder? (25:42) Nach 26 Jahren. Das ist einfach das, (25:45) was mir Spaß macht und wo ich sage, (25:48) das ist meine Berufung und deswegen (25:50) wenn ich drei Tage frei habe und zu (25:52) Hause sitze, dann freue ich mich (25:54) schon wahnsinnig, wenn es am vierten (25:56) Tag endlich wieder ins Fertisch (25:57) wieder gehen kann, weil das ist (25:59) einfach das, was ich liebe und ich (26:00) freue mich, dass ich eben das (26:01) tun kann, was mir Spaß macht (26:04) und ich mich nicht morgens zu einem (26:05) Job quälen muss, der mich (26:07) eigentlich nicht erfüllt. (26:08) Du warst ja in der Talk-Show (26:10) drei nach neun zu Gast und da hieß es, (26:13) ich zitiere mal wörtlich, wenn er das (26:15) Scheinwerferlicht verlässt, geht es (26:17) in den TV-Studios dieser Welt erst (26:18) richtig los.Christian Oberfuchs-Huber (26:21) ist einer der erfolgreichsten Warmupper (26:23) Deutschlands. (26:24) Denkst du manchmal, du träumst es (26:26) nur oder ist dein Job ein Traumjob? (26:28) Also für mich ist mein Job auf jeden (26:31) Fall der absolute Traumjob. (26:33) Ich möchte da nicht tauschen.(26:35) Ich habe ja auch mal was richtiges (26:36) gelernt. Ich bin der gelernte Hotelfachmann. (26:38) Ich konnte mich da gut einüben mit (26:39) Menschen umzugehen, wenn ich da an der (26:41) Rezeption stand.Und wie viele Betten (26:43) hast du bezogen? Ja auch einige (26:45) tatsächlich, aber in Betten beziehen (26:46) war ich immer schlecht. Ich hatte (26:47) immer irgendwo eine Falte drin. (26:49) Deswegen habe ich mich auf die (26:51) Hotelrezeption spezialisiert und (26:52) da konnte ich, wie gesagt, schon gut (26:54) üben mit Menschen umzugehen.Deswegen (26:55) ist es für mich der Traumjob und (26:57) aber selbst wenn es da mal nicht (26:58) mehr klappen würde, gehe ich (26:59) einfach wieder zur Rezeption (27:00) zurück, weil da stehe ich an der (27:02) Rezeption und kann da trotzdem (27:03) meine Show machen. (27:03) Genau, du kannst dich da richtig (27:04) ausleben. Ich kann mich richtig (27:05) ausleben und ein bisschen Leute (27:07) veräppeln und trotzdem, die (27:08) versuchen morgens gut in den Tag (27:11) rein zu starten.Also, doch, doch. (27:13) Wir kommen noch mal zurück zum (27:13) Warm-up in TV Shows. (27:16) Wie hat sich denn das Warm-up (27:17) im Laufe der letzten Jahre verändert, (27:20) also die Herangehensweise oder hat (27:21) sie sich gar nicht verändert? (27:23) Nein, doch, es hat sich schon (27:24) verändert.Als ich angefangen (27:25) habe, war das alles noch ein (27:26) bisschen easier und entspannter und (27:30) du hast eigentlich dein Warm-up (27:31) gemacht und dann war es (27:32) eigentlich vorbei und mittlerweile (27:34) sind so die Shows werden immer (27:35) aufwendiger, dauern länger, du (27:37) musst eigentlich länger die Leute (27:39) versuchen bei Laune zu halten. (27:41) Also, der Job ist im Laufe der Jahre (27:43) auf jeden Fall anspruchsvoller (27:44) geworden. (27:45) Kann man aber sagen, dass bei (27:46) bestimmten TV Shows wie (27:47) Beispiel The Voice of Germany (27:49) das Publikum in etwa immer (27:51) gleich reagiert oder ist jeder (27:53) Auftritt, die du machst, jeder (27:54) Auftritt anders? (27:57) Na, ein bisschen anders ist (27:58) der schon.Also, es ist halt (28:00) auch ein Unterschied, ob wir mit (28:02) einer Aufzeichnung mittags um 12 (28:03) beginnen oder abends um 19 Uhr. (28:06) Also, da ist schon mal die Stimmung (28:07) der Leute unterschiedlich und (28:09) warum? (28:10) Ja, morgens ist man halt (28:11) noch nicht so ausgeschlafen, (28:12) ne, wie abends oder auch (28:14) noch nicht in diese Stimmung (28:15) eher, dass du jetzt dir so (28:18) was anguckst. Oder aber auch, (28:20) ich kann jetzt heute die (28:21) gleichen Gags machen wie (28:23) gestern und das Publikum (28:24) reagiert komplett anders.Also, (28:26) manchmal mache ich Sachen, (28:27) wo ich weiß, das sind (28:28) garantierte Lacher und dann (28:31) lachen die Leute eher Verhalten (28:32) und am nächsten Tag habe ich (28:34) das Wort noch nicht mal (28:35) ausgesprochen und da liegen (28:36) die sich schon brüllend in den (28:38) Armen. Also, das Publikum ist (28:40) wirklich eigentlich immer (28:42) unberechenbar. Du musst auf (28:43) alles gefasst sein und das (28:44) macht den Job eben auch so (28:45) spannend, weil du weißt nie (28:47) eigentlich morgens wie der Tag (28:48) wird.Du stellst dir das (28:50) natürlich vor, dass es also (28:51) du weißt, es funktioniert (28:52) natürlich auf eine (28:53) gewisse Art und Weise, aber (28:55) ob es jetzt ganz auf 120 (28:57) oder nur auf 95 Prozent geht, (28:59) das weißt du vorher eben nicht. (29:01) Du hast 2022 geheiratet. (29:05) Hast du die Trauzeugen und die (29:07) Hochzeitsgäste auch vorher (29:09) animiert oder war das von (29:10) Anfang an eine richtige Sause? (29:13) Ja, das war eigentlich (29:13) was eine richtige Sause (29:14) und ich hab die nicht animiert, (29:16) weil vor der Hochzeit (29:18) uns die Gäste auch überhaupt (29:19) gar nicht gesehen haben, sondern (29:20) erst, als wir reinkamen (29:22) und da war auch so (29:23) ein magischer Moment, dass (29:24) die Leute das irgendwie so (29:26) im Gefühl hatten und (29:27) in dem Moment, wo ich dann (29:29) als erstes in die Kirche (29:30) reingegangen bin, da sind (29:31) die alle aufgesprungen, (29:33) haben applaudiert und gejubelt (29:35) und da hab ich überhaupt (29:36) nicht mit gerechnet.(29:37) Da haben die mich alle total (29:38) überrascht und das war (29:39) auf jeden Fall ein total (29:40) schöner Moment. (29:42) Wie stimmungsvoll kam denn (29:43) dann dein Ja rüber? (29:44) Das kam mit gebrochener Stimme (29:48) relativ sicher, aber (29:50) ja, also man war (29:52) schon bewegt. (29:53) Also so, wie man dich weniger (29:54) kennt? (29:55) Ja, absolut, absolut.(29:57) Also da haben mich Leute

tv learning art kids internet man voice fall germany dj er tour berlin situation band awards musical welt thema thailand weg als auto spa studio deutschland lust quiz geschichte dabei tv shows dinge gef timing kann reise liebe alltag musik ob bei wo hammer seite buch anfang mensch sommer gibt material limited beispiel freude haus warm herz raum couch namen spiel weise beziehung wort urlaub stelle dame leute dank unterschied natur schule stunden hause neben karriere beginn stimme ruhe keine titel genau besuch technik anf schmidt schluss aufgabe esc aufgaben talkshow kunden lied sorgen arbeiten runde motor preis bestseller programm freunden alarm game shows verhalten stimmung halt staffel griff hast erlebnisse sachen studium stellen umst tor gesicht satire moderators woher kaffee nummer richtige regel lehrer publikum spr laufe erinnerung vielen dank bevor probe warm up fernsehen prozent deswegen laune laden kirche tat telefon vogel ersten superstars achtung montag zahl moderation zug erlebnis auftritt bahn ehre lachen vors vorteil lesen mischung schicksal prinzip leuten berufung klassiker sehen klasse hose hahn zum beispiel darauf ecke zuschauer hochzeit kost regal typ ansonsten eurovision song contest flamingos naja das buch konzert robbie williams schmitt vorfeld sonst last christmas beginnt luxus armen unbedingt moderatorin regisseur aufzeichnung formate boon herangehensweise nee warp anfragen feuerwerk witze stiftung schwarze vorschlag comedy shows speck anruf ingo zunge anz kassel next top model traumjob kameras heidi klum worin kessel bahnhof teppich wetten anmerkungen talkshows vorsorge denkst vorhang massen refrain ansage pannen haaren gags applaus stoffe neuauflage konzerten bereicherung das gute spielzeit flieger zeitschrift lacher spielregeln sonderausgabe mittag geldanlage umstand lampenfieber reisende zeitschriften anzug bei fragen betten knoten kinderg kleiderschrank anst uhrzeit zeitplan und sie terminkalender passagiere thomas gottschalk treppe helene fischer sahne markenzeichen buchh lappen juhu preisverleihung darsteller erlernen neulich vormittag ansagen idealfall grundvoraussetzung geiste linse prosieben nummern plakat zeile und christian die show blauen nords platzen rezeption fahrg aussteigen hochsommer sause klatschen buchladen fundus mitte august scheinwerferlicht falte weihnachtslied kamps purser spalt denn die flugbegleiter frohnatur schilde choreografie fernsehshow taschentuch eintrittskarten dieter nuhr messegel umsteigen backstage bereich der flug abbr morgenmuffel vorprogramm fernsehstudio betriebstemperatur lehrberuf pflaume trauzeugen murmel annette frier umrisse hochzeitsg unterhaltungs hotelfachmann werra spielrunden fernsehpublikum tv studios vorbeifahren fanblock eyecatcher musikshow buchdeckel solopfaden bahnreisenden warentest kopier superpreis
Aktien.kauf
René's derzeitige Aktien-Favoriten - Das waren seine Käufe im Januar

Aktien.kauf

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 17:30


In dieser Episode stellt René drei Aktien im Schnelldurchlauf vor und legt seine Gründe dar, wieso er die Aktien über die letzten Wochen gekauft hat. Website: ⁠⁠www.aktienkauf-blog.de Instagram: ⁠⁠www.instagram.com/aktien.kauf Impressum: ⁠⁠www.aktienkauf-blog.de/faq  Disclaimer: Die dargestellten Informationen dienen ausschließlich Unterhaltungs- und Lernzwecken und stellen ausnahmslos und zu jeder Zeit unsere persönliche Meinung und Einschätzung dar. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Anlageberatung und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgendwelcher Finanzprodukte dar. Weiterhin handelt es sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Rechtsberatung, Steuerberatung oder irgendeine andere fachliche Beratung.

Aktien.kauf
Insidern nachkaufen = Möglichkeit zur Überrendite ?

Aktien.kauf

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 17:31


Vergangenes Jahr haben Insider in Deutschland wieder viel Geld in "eigene" Aktien investiert. Einige davon konnten dadurch enorme Renditen erzielen. Bietet es sich daher an, Insidern einfach nachzukaufen und so deren Informationshoheit für die eigene Anlagestrategie zu nutzen? Website: ⁠⁠www.aktienkauf-blog.de Instagram: ⁠⁠www.instagram.com/aktien.kauf Impressum: ⁠⁠www.aktienkauf-blog.de/faq  Disclaimer: Die dargestellten Informationen dienen ausschließlich Unterhaltungs- und Lernzwecken und stellen ausnahmslos und zu jeder Zeit unsere persönliche Meinung und Einschätzung dar. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Anlageberatung und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgendwelcher Finanzprodukte dar. Weiterhin handelt es sich zu keinem Zeitpunkt um eine Anlageberatung, Rechtsberatung, Steuerberatung oder irgendeine andere fachliche Beratung.

Stripped
Und plötzlich konnte ich nichts mehr essen...

Stripped

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 90:15


DISCLAIMER: Diese Folge dient ausschließlich Unterhaltungs- und Informationszwecken. Ich bin keine Ärztin, und meine Empfehlungen in dieser Folge sind als persönliche Ratschläge einer Freundin zu verstehen, nicht als medizinische Beratung. Ich teile hier meine persönliche Geschichte und Erfahrungen. Dennoch hoffe ich, damit anderen Frauen helfen zu können und ihren Weg ein wenig zu erleichtern."Das hab ich auch!" – ein Satz, der meine Kindheit geprägt hat. Bauchschmerzen, Hypermobilität, Hexenschüsse, chronische Nasennebenhöhlenentzündung: All das war bei uns Alltag. Jede Familie hat doch ihre kleinen und größeren Beschwerden, oder? Man gewöhnt sich daran und lebt weiter – zumindest dachte ich das. Doch irgendwann konnte ich nicht mehr wegsehen.Mit 17 die ersten Hexenschüsse, mit 25 ein Bandscheibenvorfall, mit 28 die erste Bandscheiben-OP. Zyklusprobleme, PMDS, und plötzlich wurde Essen zur Qual...In dieser Folge teile ich meine Krankheitsgeschichte mit euch: Wie Ärzte nichts fanden, während es mir immer schlechter ging. Wie ich zur Recherche-Expertin wurde, tausende Euros in Nahrungsergänzungsmittel investierte und schließlich – nach all den Jahren – endlich die Antworten fand, die ich gesucht habe.Test Histamin-Metabolismus: https://www.dr-kirkamm.de/labordiagnostik/labortest/histamin-metabolismusSIBO-Test: https://www.dr-kirkamm.de/labordiagnostik/labortest/sibo-reizdarm-atemtestInfos Histaminintoleranz: https://flexikon.doccheck.com/de/Histaminintoleranz?utm_source=www.doccheck.com&utm_medium=DC%2520Search&utm_campaign=DC%2520Search%2520content_type%253Aall&utm_content=DC%2520Search%2520histaminintoleranzInfos zu MCAS: https://flexikon.doccheck.com/de/MastzellaktivierungssyndromInfos zu SIBO: https://www.msdmanuals.com/de/profi/gastrointestinale-erkrankungen/malabsorptionssyndrome/d%C3%BCnndarm-bakterien%C3%BCberwucherung-siboInfos zu POTS: https://flexikon.doccheck.com/de/Posturales_TachykardiesyndromInfos zu EDS: https://flexikon.doccheck.com/de/Ehlers-Danlos-SyndromZusammenhänge EDS;MCAS, POTS & Autismus: https://www.eds.clinic/articles/what-is-the-link-between-autism-and-ehlers-danlos-syndromeAlle Angebote und Codes von Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stripped_dealsMein Shop: http://stripped-shop.deJacko auf Instagram:https://instagram.com/jackowuschhttps://instagram.com/stripped_podcastzu Jackos YouTube-Kanal:http://youtube.com/jackowilifeJACK&SAM Podcast (Jackos anderer Podcast):https://open.spotify.com/show/2OWElxNklfVNAa7uRPg3v0?si=uLdi3JTNQbKmgbdV_LqwNw Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
"Joko & Klaas" - Kanzlerkandidaten in der Unterhaltungs-Arena

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 8:16


Bei "Joko & Klaas" auf Pro Sieben waren Kanzler Olaf Scholz (SPD) und die Spitzenkandidaten Friedrich Merz (CDU) und Robert Habeck (Grüne) zu Gast. Ein Erfolg für den Privatsender, sagt Medienjournalist Martin Krebbers. Die Zielgruppe wurde erreicht. Krebbers, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

Ditt und Datt und Dittrich
Kann Stefan Raab den Hype wirklich bedienen?

Ditt und Datt und Dittrich

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 25:59


Nach einem glanzvoll inszenierten Comeback hat Entertainer Stefan Raab offiziell seine Rückkehr ins Showgeschäft angekündigt. Bereits diesen Mittwoch fällt der Startschuss: Die neue Unterhaltungs- und Quizshow "Du gewinnst hier nicht die Million", zu sehen um 20:10 Uhr auf RTL+, markiert den Beginn seiner ambitionierten TV-Rückeroberung. Weitere Formate sind bereits in Planung. Der "King of Kotelett" ist zurück!Im ntv-Podcast "Ditt & Datt & Dittrich" beleuchten Verena und Ronny diese Woche das Vermächtnis eines Mannes, der über ein Jahrzehnt das deutsche Fernsehen prägte. Dabei stellen sie auch die Frage, ob Raab mit seinem gefeierten Comeback möglicherweise zu hohe Erwartungen geweckt hat. Dass er Entertainment beherrscht, steht außer Frage – doch ob sein einzigartiger Humor auch 2024 noch zeitgemäß ist, wird die Zukunft zeigen.Ihr habt Fragen oder ein spannendes Thema für "Ditt & Datt & Dittrich"? Hier geht's zu Verena.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Berlin und Janine | rbb 88.8
Janine und die IFA

Berlin und Janine | rbb 88.8

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 1:01


Am 06. September startet die IFA in Berlin. Die spitzeste Zunge der Stadt macht sich so ihre Gedanken, was sie auf der weltweit größten Fachmesse für Unterhaltungs- und Gebrauchselektronik erwartet.

Auf der Rechten Spur
Ideologie im Film (mit Wolfgang M. Schmitt)

Auf der Rechten Spur

Play Episode Listen Later Jun 23, 2024 31:31


Der Film ist vieles. Er ist Kunstform, Wirtschaftsfaktor und riesiges Unterhaltungs- bzw. Massenmedium. In der ganzen Welt werden Filme produziert und konsumiert. Genau diese Effekte bedeuten aber auch, dass der Film Vorstellungen, Werte und gesellschaftliche Normen verbreitet und beeinflusst. Mal unterschwellig geframed, mal direkt und aggressiv in Form von Propaganda und dann auch versteckt oder sogar den Schaffenden selbst verborgen.

VOICES by Marianne Heiss
#05 – Über die Medienlandschaft der Zukunft

VOICES by Marianne Heiss

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 43:40


Marianne Heiss lädt zu einem exklusiven Gespräch mit Dr. Stefan Piëch ein. Stefan ist ein österreichischer Unternehmer und setzt sich aktiv mit den Zukunftsthemen unserer Wirtschaft und Gesellschaft, dem technologischen Wandel, der Mobilitätswende, Diversität und Nachhaltigkeit auseinander. Mit seinem in München ansässigen Medienunternehmen „Your Family Entertainment“ vereint er den bekannten RiC und den PayTV Sender „Fix&Foxi“ und verfolgt das Ziel Kinderfernsehen kindgerecht und fantasievoll zu gestalten. Er ist im Aufsichtsrat der Siemens AG Österreich, SEAT S.A. in Barcelona und der SOS-Kinderdörfer weltweit und als Juror im Bootscamp des Massachusetts Institute of Technology. Stefan Piëch ist Urenkel von Ferdinand Porsche – dem Unternehmensgründer von Porsche in Stuttgart und Konstrukteur des legendären VW-Käfers. Über seine Großmutter Louise Piëch hat Stefan Piëch ein beeindruckendes Porträt über ihr Leben produziert, das sie als starke Geschäftsfrau, geschickte Strategin und hervorragende Autofahrerin zeigt, die ihrer Zeit weit voraus war. ----- Möchtest du was bestimmtes hören? (0:00) – Einleitung und Vorstellung von Dr. Stefan Piech und Marianne Heiß (2:10) – Herausforderungen der geopolitischen Lage und die Rolle der Medien (3:22) – Wachstumskrise der deutschen Wirtschaft und Vergleich mit Österreich (5:47) – Polarisierung und die Rolle der Regierung in Deutschland und Österreich (7:18) – Realitätsferne der deutschen Politik und wirtschaftliche Herausforderungen (8:17) – Mediennutzung und Zukunft des Fernsehens durch den Einfluss von Social Media (11:59) – Konsumgewohnheiten der Medien und Auswirkungen auf die Gesellschaft (13:37) – Entwicklung der Fernsehlandschaft und Multi-Device Nutzung (15:22) – Herausforderungen durch Social Media und Verlust der Flexibilität in der Meinungsvielfalt (18:34) – Integration von Smart Technologien wie Audio- und Sprachmedien in den Alltag (21:35) – Trends in der Mediennutzung und der Erfolg von Kochshows auf Netflix (22:09) – Disruption in der Filmbranche durch Streaming-Dienste und Hardwarehersteller (25:38) – Rolle von KI in der Unterhaltungs- und Medienbranche (26:16) – Qualitätsverbesserungen durch KI, einschließlich Lokalisierung und Restaurierung (27:28) – Entwicklung und Anwendung von KI in der Medienbranche (29:02) – Persönliche Motivation und frühe Begeisterung für Film und Medien (31:12) – Einfluss von politischer und kultureller Arbeit in der Medienbranche (32:22) – Einflüsse starker Frauen und Frauen in Führungsrollen (33:26) – Bedeutung und Anerkennung von Frauen in Technologie und Führung (35:13) – Rituale und Gewohnheiten für den täglichen Erfolg (37:37) – Dankbarkeit und Demut im Leben und Beruf (41:28) – Wünsche und Visionen für die Zukunft der Gesellschaft und Umwelt ----- Willst du diese Folge nicht nur anhören, sondern Dr. Stefan Piëch auch per Video sehen? Dann besuche gerne unserem YouTube Kanal: ⁠https://www.youtube.com/@followvoices⁠ ----- Folge VOICES auf Socials... ▸ www – ⁠voices.fm⁠ ▸ Instagram – ⁠@followvoices⁠ ▸ YouTube – ⁠@followvoices⁠ ▸ LinkedIn – ⁠@marianne-heiß --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/followvoices/message

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast
Ist die multimediale Ablenkung der grösste Feind der Religion?

Ausgeglaubt: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 61:32 Transcription Available


Nie zuvor hatten Menschen derart vielfältige und stets verfügbare Möglichkeiten, sich abzulenken. Kann das für das Christentum zum Problem werden? In den frühen 1980er Jahren hat Neil Postman mit seinem Buch «Wir amüsieren uns zu Tode: Urteilsbildung im Zeitalter der Unterhaltungsindustrie» eine kritische Zeitanalyse vorgelegt, die für einigen Wirbel gesorgt hat. Er untersucht die Auswirkungen des Fernsehens und der Massenmedien auf die Gesellschaft und kommt zu einem vernichtenden Fazit: Fernsehen und moderne Massenmedien sind primär darauf ausgerichtet, zu unterhalten, anstatt zu informieren oder zu bilden. Diese Dominanz der Unterhaltung verändert, wie Menschen Informationen aufnehmen und verarbeiten: Der öffentliche Diskurs verflacht, komplexe Themen und tiefergehende Diskussionen werden vermieden, da sie nicht dem Unterhaltungsformat entsprechen. Längst hat nach Postmann das Showbusiness-Modell des Fernsehens auf alle Bereiche der Gesellschaft übergegriffen, einschließlich Politik, Bildung und Religion. Politiker, Lehrer und religiöse Führer passen ihre Kommunikation an, um den Erwartungen eines durch Unterhaltung geprägten Publikums gerecht zu werden… Manuel und Stephan unternehmen zuerst einen Spaziergang in die Vergangenheit, um sich die Unterschiede in der Freizeitgestaltung ihrer Groseltern und Eltern klarzumachen. Seit Neil Postmans Buch sind mehrere Jahrzehnte vergangen – das Fernsehen wurde längst durch Streamingplattformen und Social Media eingeholt, die unser Leben noch lückenloser einnehmen können. Könnte es sein, dass Christentum unserer Zeit nicht durch eine nächste Weltanschauung oder Ideologie bedroht wird, sondern durch die permanente Ablenkung in einer Unterhaltungs- und Multimedia-Gesellschaft, welche die grossen Fragen des Lebens gar nicht mehr aufkommen lässt?

Speakers Excellence Podcast
Leadership - Mindset der Zukunft mit Jörg Hawlitzeck

Speakers Excellence Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2024 29:16


Jörg Hawlitzeck ist Executive Mentor, Autor und Redner, spezialisiert auf MINDSET im Leadership und unternehmerischen Erfolg. Als Business-Philosoph und Managing Partner von Business Culture in Köln unterstützt er seit 20 Jahren Organisationen und Führungskräfte. Zu seinen Kunden zählen Start-ups, KMUs und internationale Konzerne. Seine Karriere in der Tourismus-, Unterhaltungs- und Medienbranche zeigte ihm, dass die mentale Einstellung der Schlüssel zum Erfolg ist. In seinen Vorträgen überzeugt er mit Klartext, Humor und Praxiserfahrungen. Er motiviert dazu, eigene Grenzen zu überwinden und neue Möglichkeiten zu erkunden, und verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit inspirierendem Optimismus.

Wett-Brötchen
Nr. 259: Drama-Potential

Wett-Brötchen

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 66:27


Es scheint, dass der Zahn gezogen ist, der FC geht wohl runter und Axel ist auch Tage nach der Niederlage gegen Darmstadt noch nicht in der Jetzt-Ist-Alles-Egal-Phase angekommen, auch wenn Basti und Hadi ihr bestes geben um ihn da reinzuschubsen. Bevor es an die Tipps zum Wochenende geht sprechen die drei aber noch ein wenig über die Bayern, besonders über das Gerücht, dass Rangnick der neue Trainer werden könnte. Man ist sich einig, dass das großes Unterhaltungs- aber eben auch Drama-Potential hat. Außerdem sind wir aus unserer eigenen Küche rausgeschmissen worden, denn unser Gastkoch hat einfach das Restaurant gekauft und macht da jetzt nen Edel-Italiener draus. Kann man nix machen. Viel Spaß! Noch mehr Content findet Ihr übrigens drüben bei YouTube, wo ihr auf dem Wettfreunde-Kanal nicht nur unsere kleine Show findet sondern darüber hinaus auch viel aktuellen Content, zum Beispiel Tipps von Oli und Jan in der Wettfreunde Show, weekly "Neururer redet Tacheles" und auch die NFL Formatreihe Hail Mary. Reinschauen lohnt sich also. Sportwetten können süchtig machen. Hilfe findest Du unter buwei.de check-dein-spiel.de und bzga.de

100 Sekunden Wissen

Zurück in die 1940er Jahre und zwar nach New York.Dort haben zu dieser Zeit junge, afroamerikanische Jazzmusiker einen neuen Musikstil entwickelt, mit dem sie den Jazz von einer Unterhaltungs- und Tanzmusik zu einer anspruchsvollen Kunstform verwandelten - "Bebop".

Storyville
Emma, Lynn und die Qual der Unterhaltungs-Inhalte!

Storyville

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 57:34


Die heutige Podcast-Episode ist ein lockerer Talk zwischen den Drehbuchautoren Konstantin Georgiou, Stephan Greitemeier, Denis Kundic und den coolen Teens Emma und Lynn. Gemeinsam plaudern sie über ihren Lieblings-Content.

Mystik im Leben
Finde deine innere Ausrichtung für ein bedeutsameres Leben

Mystik im Leben

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023


Es existiert eine gewaltige Industrie, deren alleiniger Zweck es ist, uns zu zerstreuen. Meistens bezeichnen wir sie als Unterhaltungs- oder Freizeitbranche. Natürlich benötigen wir eine gewisse Menge an Ablenkung, da wir ohne diese keine Möglichkeit zur Erholung hätten. Allerdings überschreiten wir dieses gesunde Maß an Zerstreuung regelmäßig. Doch in diesem Zusammenhang wäre etwas Anderes bedeutend wichtiger: Nämlich eine klare Ausrichtung zu finden. Es kommt darauf an, dass wir uns auf einen sinnstiftenden Zweck fokussieren. Diese Ausrichtung geht weit über das bloße Festlegen von wohldefinierten Zielen hinaus. Vielmehr handelt es sich um die Ausrichtung selbst, die unserem Leben Richtung verleiht und unsere Energien in die richtige Bahn lenkt. Im vorliegenden Video setze ich mich genau mit dieser Thematik auseinander. Ich werde dir verdeutlichen, wie du eine für dich passende Ausrichtung finden kannst.

ECO Talk
Ist die Swisscom zu teuer, Herr Aeschlimann?

ECO Talk

Play Episode Listen Later Aug 28, 2023 35:04


Pay TV, Kinos, IT-Services: Die Swisscom ist schon lange kein einfacher Telekomkonzern mehr. Kann diese Strategie aufgehen? Oder droht die Swisscom den Anschluss in ihrem Kerngeschäft zu verlieren? Darüber diskutiert Reto Lipp mit CEO Christoph Aeschlimann. Seit einem Jahr steht Christoph Aeschlimann an der Spitze der Swisscom – eines Konzerns, der für viele immer noch zur Schweizer DNA gehört. Das, obwohl er sich in den letzten Jahren massiv gewandelt hat. Pay TV, Kinos, IT-Services für Banken: Die Swisscom wird immer mehr zum Unterhaltungs- und IT-Konzern. Kann das gut gehen? Oder sollte sie sich besser auf das Telekom-Geschäft konzentrieren, wo Billiganbieter um Marktanteile buhlen? Das will Reto Lipp im «Eco Talk» von Christoph Aeschlimann wissen.

Screen Lights
#37 Silo + The Idol

Screen Lights

Play Episode Listen Later Jul 3, 2023 30:31


Das jüngste Serienupdate von Screen Lights beschäftigt sich mit zwei Shows, die sich Aufständen im Underground und Abgründen im Mainstream widmen – mit recht unterschiedlich hohem Unterhaltungs- und Erkenntniswert.

SEHR GUTE UNTERHALTUNG

Choooo-Chooooo - Lange Rede, kurzer Sinn - Viel sehr gute Unterhaltung in den Ohren drin! Die fabelhaften Sexmänner sind wieder da und haben natürlich viel aufzuholen! Ingos, Thorstens und Renates treffen hier auf Tanzchoreographien und auf neue Möglichkeiten der Nahrungsaufnahme. Dazu gibt es Gläser und Tindergeschichten, alles umwickelt von Glasfaserkabeln. Ein großes Hallo für Groß und Klein - eine neue Folge #SehrGuteUnterhaltung (Bremsen in diesem Zug nicht inbegriffen). --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/sehrguteunterhaltung/message

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
GA #1140 mit Julius Grimm / Unsere Technologie schützt Künstler vor Urheberrechtsverletzungen

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Play 54 sec Highlight Listen Later May 8, 2023 59:58


Julius ist ein Unternehmer, der sich auf Technologien für die Unterhaltungs- und Medienbranche spezialisiert hat. Nachdem er einige Jahre als Content Creator tätig war, gründete er 2017 YourVid GmbH, um Musikern, Videoproduzenten und größeren Rechteinhabern wie Plattenfirmen dabei zu helfen, mit ihren Werken Geld zu verdienen und diese vor Urheberrechtsverletzungen zu schützen. Mehr zu dieser Podcast Folge findest du hier in den Shownotes:https://www.genius-alliance.space/posts/scheduled/ga-1140-mit-julius-grimm-unsere-technologie-schutzt-kunstler-vor-urheberrechtsverletzungenSupport the show---Shownotes Die Shownotes zur Podcast Folge findest du exklusiv auf der GENIUS ALLIANCE Plattform: www.genius-alliance.com Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgast Q&A-Session auf der Plattform Sei live bei der Podcast Aufnahme dabei Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Schließ dich dem GENIUS ALLIANCE Netzwerk an Erweitere dein KI-Netzwerk Entwickle KI-Projekte mit Top-Experten Triff Unternehmer, Gründer, KI-Experten & Investoren Nutze unseren exklusiven Content Erhalte Zugriff auf Online-Seminare & Live-Mentorings Finde Business Angel & Kooperationspartner für dein Business Genieße die Unterstützung unserer Community Hier kommst du zur Plattform: www.genius-alliance.com Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur

EHI Retail Insights
#62 Hagen (GLORY), wie sieht der Check-Out der Zukunft aus?

EHI Retail Insights

Play Episode Listen Later Apr 13, 2023 26:51


Thu, 13 Apr 2023 03:00:00 +0000 https://ehi-retail-insights.podigee.io/68-new-episode e922646c687cb6b3a4fa52a3e97a6049 Gerade in Zeiten von Corona hat das Thema: Kontaktloses zahlen einen großen Schritt gemacht. Kleinste Beträge wurden aufeinmal kontaktlos bezahlt. Viel mit Karte. Aber es besteht auch die Möglichkeit des kontaktlosen Zahlens mit Bargeld. Wie das funktioniert, wie der Check-Out der Zukunft aussehen könnte und was dabei die Challenges sind, darüber spreche ich heute mit Hagen Höhl. Er verantwortet seit April 2018 die Position des Vice President – Retail Markets EMEA bei GLORY. In dieser Rolle ist er für den Auf- und Ausbau des Retail-Geschäfts zuständig. Darüber hinaus kümmert er sich im Team mit Lösungsexpert:innen um die kontinuierliche Weiterentwicklung des GLORY-Produktportfolios. GLORY entwickelt Cash-Management-Technologien und gehört zu den Pionieren in der Entwicklung von Lösungen für die Bargeldverarbeitung sowie damit verbundener Servicedienstleistungen. GLORY unterstützt Unternehmen weltweit dabei, ihr Bargeld effizient und sicher zu managen, Betriebskosten zu senken und das Kundenerlebnis zu verbessern. Neben Banken, Cash-Centern sowie Händler:innen setzen auch Firmen aus der Unterhaltungs- und Freizeitindustrie sowie Hotellerie & Gastronomie auf GLORY. Der Sitz der deutschen Niederlassung ist in Neu-Isenburg. Weltweit beschäftigt GLORY über 11.000 Fachkräfte in Forschungs-, Entwicklungs- und Fertigungsstätten in Europa, Asien und Nordamerika. Das Vertriebsnetz des Unternehmens umfasst mehr als 100 Länder. Moderation: Kira Wiesner Tritt gerne direkt mit mir via Mail oder LinkedIn in Kontakt: wiesner@ehi.org https://www.linkedin.com/in/kira-wiesner-3b0608212/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast full no EHI LAB

Auf den Tag genau
Hybride Kriegsführung zwischen Eiffelturm und Eberswalde

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 7:30


Dass Kriege immer auch durch den Einsatz – und die Sabotage – modernster Nachrichtentechnik geprägt sind, wissen wir nicht erst seit Elon Musk, seinem Satellitennetzwerk Starlink und dessen Bedeutung für den ukrainischen Abwehrkampf. Auch etwa schon die französisch-belgische Ruhrbesetzung vor einhundert Jahren war zumindest am Rande eine Auseinandersetzung um High-Tech-Kompetenzen, und diese ‘hybride Kriegsführung‘ betraf seinerzeit ganz besonders die drahtlose Telephonie. So konnten internationale Empfängerinnen und Empfänger zwar uneingeschränkt deutsche Unterhaltungs- und Kulturprogramme empfangen, andere Inhalte wurden zumindest auf ihrem Weg nach Westen indes nachhaltig von französischer Stelle aus gestört. Über den ungleich klingenden (und wohl auch ungleich klingen sollenden) Kampf zwischen Eiffelturm und Eberswalde berichtet am 8. März 1923 ausführlich das 12-Uhr-Blatt – und für uns Paula Leu.

Handelszeitung Morning Call
Was vom Wef wirklich zu erwarten ist

Handelszeitung Morning Call

Play Episode Listen Later Jan 16, 2023 9:28


Der Ökonom Klaus Wellershoff und Handelszeitung-Chefredaktor Markus Diem Meier diskutieren, was die jüngsten Inflationsdaten für die Märkte bedeuten und ob das WEF mehr ist als nur der Spitzen-Event der Unterhaltungsökonomik.

Stadtgespräch Marburg
MusikNah #50 Katastrophen-Kommando Stagetalents der Woche

Stadtgespräch Marburg

Play Episode Listen Later Oct 30, 2022 4:53


Unsere Reihe #MusikNah ist eine Kooperation mit den Jungs von MusikNah. Yannik und Niklas haben schon im Interview erzählt wie sie Bands und Einzelkünstler:innen mit ihren Partner:innen fördern und verbreiten. Das Stadtgespräch Marburg ist nun auch Partner und möchte mithelfen Musiker:innen zu fördern. Bei uns könnt ihr in kurzen Selbstinterviews die Gewinner:innen der Stagetalents der Wochen Wahl hören. Sie erzählen kurz wer sie sind, was sie machen und warum. Wenn ihr dann richtig heiß geworden seid könnt ihr unter den unten angegebenen links die Musik auch gleich hören. Und wer noch mehr über Musikförderung wissen möchte kann sich unter musiknah.de mit der Arbeit der zwei Cappler vertraut machen. Vorstellung: Mit flotter Sohle auf dem Parkett, Ohrenschmaus und Tralala laufen Akkorde in Endlosschleifen, die hängen bleiben. Vollgas-Punk mit hohem Pogo-Faktor, Lieder zum Mitsingen und leidenschaftliche Charmebolzen, die einfach Spaß machen. Perfektion ist Sache der Götter. Was hier zählt, ist der Unterhaltungs- und Wiedererkennungswert. Und den schüttelt das Trio locker aus dem Ärmel: Deutschsprachiger Punkrock aus Dortmund seit 2014 unterwegs. Locker-leicht, vergnügt und unbeschwert. Social Media: Instagram: https://www.instagram.com/katastrophenkommando_/ Facebook: https://www.facebook.com/KatKomDo/ YouTube: https://www.youtube.com/user/KatKomDo Spotify: https://open.spotify.com/artist/0iTfbhVrJ1eGW31JujJQfp (Dieser Beitrag steht unter Creative Commons cc-by-nc-sa, Jingle MusikNah/Michael/Jonaton, Schnitt Michael , Bild: Katastrophen-Kommando) /mh Folge direkt herunterladen

radioWissen
Das Hörspiel der 50er Jahre - Themen, Machart, Klang

radioWissen

Play Episode Listen Later Sep 12, 2022 23:45


Die Fünfziger Jahre gelten als Blütezeit des Hörspiels in Deutschland. Hochliterarische Produktionen von Günter Eich, Alfred Andersch, Wolfgang Weyrauch oder Ingeborg Bachmann entstehen, aber auch zahlreiche Unterhaltungs- und Mundartstücke. Die Krimireihen jener Jahre werden zu Straßenfegern.

Business-Podcast für Marken und ihre Macherinnen
Metaverse 3.0 - Chancen, Risiken, Anwendungsbeispiele. Jan Kiekebusch und Heissam Hartmann, Uniqbase 3D Digital Fashion

Business-Podcast für Marken und ihre Macherinnen

Play Episode Listen Later Jul 29, 2022 39:55 Transcription Available


Jan Kiekebusch hat über 25 Jahre Modeerfahrung und führt seine eigene Handelsagentur trade-vogue.com. Seit 2006 arbeitet er im E-Commerce und hat schon damals das Internet an Marken verkauft, als keiner dran glaubte.  Er entwickelte Street- & Skatewear,  war bei Vente Privee, bei Amazon Fashion Development und bei Zalando. Zudem war er für Restrukturierungsprojekte wie Groupon Goods EMEA und Shopping.de tätig und ist in mehreren Start-Ups aktiv. Gemeinsam mit Heissam Hermann hat er Uniqbase - 3D Digital Fashion gegründet.Heissam Hartmann hat mehr als 20 Jahre Erfahrung im Aufbau digitaler Unternehmen und deren Wachstum. Arbeitete bei Unternehmen wie eBay, myvideo, brands4friends undRebate Networks. Hat selbst Startups gegründet und ist Inhaber der Passiontainment Group, welche Unternehmen unterstützt bei Partnerschaften zwischen Celebrities / Influencers und der Unterhaltungs- und Sportindustrie. Zuletzt hat er mehrere erfolgreiche Partnerschaften zwischen Athleten & Sport IPs und WEB3/NFT/Metaverse Plattformen durchgeführt.In der heutigen Episode sprechen wir darüber, was NFT's eigentlich sind und was daran die große Neuerung ist. Wir sprechen über Metaverse, Blockchain-Technologie, Bitcoins und Anwendungsbeispiele in der Modebrache. Und zwar so vereinfacht, dass man es (hoffentlich ;-)) auch ohne Vorkenntnisse verstehen kann. Dabei sprechen wir auch über Chancen, Risiken und Herausforderungen für Marken, und vieles Spannende mehr.Es lohnt sich reinzuhören. Hier geht's zu den ShownotesWOMEN IN FASHION MENTORINGMöchtest auch Du mit Deinen vorhandenen Potenzialen, Fähigkeiten und Kenntnissen Deine unverwechselbare Marke im Fashion- und Lifestyle-Segment aufbauen? Ich helfe Dir gerne bei der Gründung Deiner eigenen Marke, und biete Dir meine Erfahrungen, meine Plattform, und den Zugang zu meinem exklusiven Netzwerk.TRIFF JETZT DEINE ENTSCHEIDUNG und vereinbare Dein kostenfreies Vorgespräch mit mir. Vielen Dank für Deine Treue!Herzlichst,Sibel Brozathttps://womeninfashion.de/www.linkedin.com/womeninfashion.dewww.instagram.com/womeninfashion.dewww.facebook.com/womeninfashion.deTelegram Gruppenchathttps://www.youtube.com/c/womeninfashiongermanyROGER&GALLET steht für Duft- und Pflegeprodukte, die für richtig gute Laune sorgen, und das schon seit 1862. Selbst Napoleon war damals ein großer Fan und zelebrierte seine Pflegeroutinen - sogar auf Reisen - mit eigens für ihn gefertigten Reise-Duft-Fläschchen. Finde Deinen persönlichen Liebling aus der bunten, frischen, fröhlichen Produkt-Welt von ROGER&GALLET in jeder gut sortierten Apotheke bei Dir um die Ecke.

Hörbar Rust | radioeins
Gerburg Jahnke

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Jun 5, 2022 78:43


"Der Spiegel" sagt, sie sei die "First Lady" des Kabaretts. Das kann man so übersetzen, dass sie wirklich die erste war - oder zumindest eine der ersten. Oder man nimmt dieses "First Lady" als Hierarchie-Gedöns, und auch dann stimmt es, denn unter den deutschen Unterhaltungs- und Humorfacharbeiterinnen und -facharbeitern werden die meisten Gerburg Jahnke größte Hochachtung entgegenbringen und tiefsten Respekt zollen. Was ein bisschen so klingen könnte, als wäre es inzwischen still um sie geworden, als würde diese lustige, laute und ungewöhnliche Frau ihre Gedanken, Beobachtungen und Worte nicht mehr auf den Bühnen des Landes unter die Leute bringen. Tut die gebürtige Oberhausener aber. Längst nicht mehr als Teil des Duos "Missfits", aber immer noch gerne im Kreise anderer Kabarettistinnen. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Treffpunkt
Vor zwei Jahren ging die Schweiz in den Corona-Shutdown

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Mar 16, 2022 57:18


Am 16. März 2020 ruft der Bundesrat den Notstand aus. Die Schweiz befindet sich fortan in einer «ausserordentlichen Lage»: Alle Läden, Restaurants, Bars sowie Unterhaltungs- und Freizeitbetriebe bleiben bis zum 19. April 2020 geschlossen. In der Sendung «Treffpunkt» blicken wir zurück. Am 25. Februar wird der erste Corona-Fall in der Schweiz bestätigt. Dann geht es schnell: Weniger als einen Monat später ruft der Bundesrat die Notlage aus. «Bleiben Sie zuhause!» ist das Motto. In der Sendung «Treffpunkt» blicken wir zurück – gemeinsam mit unseren Gästen. Die Gäste Paola Massarotto ist Pflegeexpertin Intensivpflege am Universitätsspital Zürich. Während viele Menschen zuhause im Home Office sind, arbeitet sie wie ihre Kolleginnen und Kollegen im Spital bis zum Anschlag. Das Pflegepersonal steht unter grossem Druck. Thomas Minder ist Präsident des Verbandes Schulleiter und Schulleiterinnen Schweiz und Schulleiter der Volksschulgemeinde Eschlikon. Für ihn und alle Menschen aus dem Bildungssektor bedeutete der Shutdown, innert kürzester Zeit auf Fernunterricht umzustellen. David Kübler ist Pressesprecher beim Onlinehändler Digitec Galaxus in Zürich. Seine Branche profitierte vom Shutdown: Die Verkaufszahlen schnellten nach oben. Die Menschen kauften nicht nur WC-Papier und Hygieneprodukte, sondern nach einiger Zeit auch Haarscheren und Erotikartikel en masse. Wir fragen unser Gäste: Wie haben sie den Shutdown erlebt? Und hat sich seither nachhaltig etwas verändert? Wie sieht die Situation in ihrer Branche heute aus?

"Artem trifft" Folge 22 mit Sarah Beicht aus Mainz und Kater Bi-Ni

"Artem trifft" - Interviews mit Artem Zolotarov

Play Episode Listen Later Feb 19, 2022 61:55


Themen der Folge: Kater auf dem Tisch, erster Erzählband "Ein Kreis aus Salz", "...es sterben auch Menschen, natürlich", zu Fremden ins Auto steigen, Autofahren als Kick, Bedürfniserfüllung durch Literatur, Macken und Eigenheiten beim Schreiben und im Leben, wie wichtig sind Preise und Anerkennung?, Fairness im Literaturpreisbetrieb, Unterhaltungs- vs. Hochliteratur, anspruchsvolle Krimis: Volker Kutscher "Der nasse Fisch", Simone Buchholz, Literaturhaus Wiesbaden: Villa Clementine, Faktor Verlag, Weissbooks Lehrjahre, Elfenbeinturmkultur, was passiert mit unaufgefordert eingesandten Manuskripten?, erster Roman, Thema: Frauenkörper, Endometriose, Frau jenseits der 50, Feminismus, Simone de Beauvoir "Das andere Geschlecht", der weibliche Mythos und Hexen, Opferrolle, aktive Charaktere, Herbert von Karajan, Musik beim Schreiben, exklusive Autorinnenlesung: "Love is Blindness", Liebe geht durch den Magen, von verschluckten Augen und inniger Liebe, was ist Liebe für dich?, Zustand von vollständiger Entspannung. //Foto: Miriam Spies

Credit to the Edit Podcast
Fußball-Liveschnitt - Editing für die Masse

Credit to the Edit Podcast

Play Episode Listen Later Dec 20, 2021 48:18


Auf solche Werte schauen Fernsehschaffende in ganz Deutschland mit großem Neid. Denn hier zu Lande gibt es nur ein Fernsehgenre, bei dem es möglich ist, beinahe alle Zuschauer zu binden: Das Fußballspiel. Aber das will geschnitten sein. Wie fühlt es sich an, wenn man weiß, dass ein live gesetzter Schnitt in Deutschland von mehr als 10 Millionen Menschen antizipiert wird. (Von den Zuschauerzahlen einer Europa- oder Weltmeisterschaft ganz zu schweigen.) Warum bedienen Regisseur:innen meistens auch den Bildmischer? Wo ist der/die Filmeditor:in? Und vor allem: Was hat die Bratwurst mit all dem zu tun? Sebastian von Freyberg, der seit vielen Jahren bei Fußball-Liveübertragungen am Bildmischpult sitzt, steht uns diesmal dazu Rede und Antwort. Sebastian von Freyberg führte bei vielen Unterhaltungs- und Talkshows (u.a. bei der "Harald-Schmidt-Show", bei "Menschen bei Maischberger" oder bei "Rockpalast") sowie zahlreichen Sportevents, aber vor allem im Fußballbereich Regie.   Seit 2010 "drückt" Sebastian von Freyberg auch Spiele der 1. und 2. Bundesliga. Aber auch bei Spielen der UEFA-Champions-League, des DFB-Pokals oder bei Europa- und Weltmeisterschaften ist er im Einsatz. Aktuell zeichnet er die Liveregie einiger Spiele der EM 2020 verantwortlich, darunter das Spiel Deutschland-Ungarn und das kommende Spiel Italien-Belgien. (Wer mag, der hört sich JETZT den Podcast an und schaut dann am 2. Juli um 21 Uhr, wie Sebastian die Theorie in die Tat umsetzt. Wir hoffen natürlich, rein aus Montagegründen, auf ein Elfmeterschießen im Sergio-Leone-Duktus.) Timeline-Shortcuts 00:14 Anmoderation 02:21 Gesprächsstart 03:09 Grundlagen des Liveschnitts 14:43 Schnittdramaturgie ohne Planung? 36:06 Kategorien 45:27 Abmoderation   Weiterführende Links Crew-United-Profil von Sebastian von Freyberg Sportcast GmbH - Hoast Broadcaster der Bundesliga

lennijoost Unterhaltungs Podcast
lennijoost Unterhaltungs Podcast (Trailer)

lennijoost Unterhaltungs Podcast

Play Episode Listen Later Mar 26, 2021 0:24


Einsatz heiße Ohren
Folge #083 – Von 356.000 Zuschauern, IKEA-Gaming & dem Unterhaltungs-Knochen

Einsatz heiße Ohren

Play Episode Listen Later Feb 14, 2021 60:15


Trymacs stellt einen neuen Twitch-Rekord auf und IKEA kooperiert mit ASUS, um ebenfalls im Gaming-Segment Fuß zu fassen. Außerdem sprechen wir ganz kurz über “Die letzte Instanz” im WDR und den dortigen Umgang mit Rassismus, über Star Wars, die Harry Potter Serie, Hacker bei CD Project RED und was sie vorhaben und über den EPIC … „Folge #083 – Von 356.000 Zuschauern, IKEA-Gaming & dem Unterhaltungs-Knochen“ weiterlesen

digital.dean | Einfach Digitalisierung verstehen!
Mit TikTok ein Millionen-Publikum erreichen!

digital.dean | Einfach Digitalisierung verstehen!

Play Episode Play 15 sec Highlight Listen Later Jan 12, 2021 30:32


Die Plattform TikTok ist gekommen um zu bleiben. Innerhalb kürzester Zeit hat sich TikTok als fester Bestandteil innerhalb der Social Media Community als Unterhaltungs- und Interaktionsmedium etabliert.  Unabhängig von der Größe und Bekanntheit, gelingt es auch kleinen Content Creator mit ihren Videos und Inhalten an rasanter Viralität und großer Aufmerksamkeit zu gewinnen.  TikTok hat unser Verhalten, digitalen Content zu konsumieren, radikal verändert und nachhaltig beeinflusst. Wir haben hierzu mit Dr. Robin Kiera gesprochen, Experte für Digitalisierung und aktiver TikToker (#CEOofDiggi) mit mehr als 100.000 Followern und über 2,5 Millionen Likes. Robin gibt wertvolle Insights in die Funktionsweise von TikTok, zeigt Potenziale und Vorteile bei der Nutzung der Plattform auf und erklärt, warum man gerade jetzt dabei sein sollte und wie man TikTok als Instrument nutzen kann, um seine Zielgruppe zu erreichen. Jetzt reinhören und Feedback da lassen. Auf diesen Kanälen findest Du uns:Robin KieraLinkedIn: https://bit.ly/39mFHGWTikTok: https://bit.ly/3boG7ivWebseite: https://www.digitalscouting.deDominik BadarneLinkedIn: https://bit.ly/3ouzcb3TikTok: https://bit.ly/3otXaU9Instagram: https://bit.ly/3q7PKGeWeitere interessante Einblicke zur Bedeutung von Social Media für Unternehmen findest Du hier: https://bit.ly/38pX8aa - Danke, dass Du unseren Podcast hörst.

Ohne Netz und sandigen Boden - Der Volleyball Podcast

Heute hauen wir raus! Das komplette Teilnehmerfeld der ersten beiden Wochen German Beach Trophy [ausgesprochen = troffi (auch wenn es falsch ist)] bei den Frauen raus und analysieren die Teams nach Unterhaltungs- aber vor allem natürlich Leistungsfaktor! Und jetzt seid ihr dran! Gönnt bitte ordentlich Support auf allen Plattformen aber aktuell natürlich vor allem bei den Posts auf https://www.instagram.com/newbeachorder/ und schaut bitte unbedingt bei TikTok vorbei - denn da gibt es seit einigen Tagen wieder jede Menge Content https://www.tiktok.com/@newbeachorder *Werbung* Wir bedanken uns bei unserem treuen Partner Blinkist als Sponsor der heutigen Episode! Gönnt euch auf mit blinkist.de/ohnenetz 25% auf euer Jahresabo. Yalla!

Oscars & Himbeeren -

Seit knapp einem Jahr ist Disney+ nun schon Teil von Deutschlands Streaming-Portalen. Die Inhalte sind gut und enthalten so ziemlich alles, was das Herz eines Disney-Fans höherschlagen lässt. Nun hat das US-amerikanische Medienunternehmen diverse neue Filme und Serien in den Universen von Star Wars, Pixar, Marvel und sogar von Alien angekündigt. Grund genug für Axel und Ronny sich dieser Unterhaltungs-Offensive anzunehmen. In "Deutschlands allerwichtigstem Filmpodcast … bei weitem" stellen die beiden Filmfreunde sich folgende Fragen: Setzt Disney hier mehr auf Qualität oder doch eher nur auf Quantität? Und wie kritisch darf man als Fan in Zeiten sozialer Medien überhaupt noch sein?

Auf den Punkt
Corona und Kultur: "Der Mensch lebt nicht vom Brot alleine"

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Oct 29, 2020 13:02


Von den strengen Coronamaßnahmen sind besonders Kulturschaffende betroffen. Ein Gespräch mit dem Intendanten des Münchner Volkstheaters Christian Stückl. Am Mittwochabend beschlossen die Ministerpräsidenten zusammen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel wieder strenge Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus. Maximal zehn Leute aus zwei verschiedenen Hausständen dürfen sich in der Öffentlichkeit treffen. Unterhaltungs- und Freizeitveranstaltungen werden weitestgehend untersagt, Gastronomiebetriebe geschlossen. Vor allem die Kulturschaffenden sind von den Beschränkungen stark betroffen. Christian Stückl, der Intendant des Münchner Volkstheaters, fühlt sich wie im luftleeren Raum. Vieles bleibe unklar, sagt er. Und wie es nach dem vierwöchigen "Lockdown light" weitergehen soll, weiß er noch nicht. Weitere Themen: Islamistischer Terror in Frankreich, Wachstum in USA, Duda gegen Abtreibungsgesetz. **Moderation, Redaktion:** Jean-Marie Magro **Redaktion:** Vinzent-Vitus Leitgeb **Produktion:** Carolin Lenk _Zusätzliches Audiomaterial über dpa und MPK._

Echt abgefakt.
10. Die zwei unerträglichen Unterhaltungs-Attentäter

Echt abgefakt.

Play Episode Listen Later Jul 14, 2020 43:50


Wenn andere Podcasts in die Sommerpause starten, sind wir schon wieder daraus zurück! Diese Folge ist richtig vollgepackt. Lars führt die TÜV-Storyline weiter und berichtet von seinen neuen Mitbewohnern im Auto. In Whackypedia befassen wir uns mit dem Grund, warum Osama Bin Laden ein genauso fauler Internet-Junky wie wir war, und unsere Höhrerinteraktion erreicht neue Höhen - wir reagieren auf "Feedback" aus der Community. Ausserdem wollen wir euch aufrufen, unter "jugendwort.de" für "abgefakt" zu voten und Lars argumentiert wieder mit spitzer Feder bei der neuen Glaubensfrage. Bleibt wie immer bis nach dem Abspann für einen kleinen Bonus-Gag! Wir danken Kevin MacLeod und Max für das Intro.

Ne gute HalbZeit
Folge 2 - Das Auge fi**t mit / 1990 war auch schön

Ne gute HalbZeit

Play Episode Listen Later Jul 9, 2020 53:29


Der neue Unterhaltungs- und Lebensweisheitspodcast mit JensPeter Diez und Florian Hinxlage. Im heutigen Lebenszeitvergeudungsabschnitt geht es vornehmlich um Schniedelei, Malle, big big Friendship und jede Menge retrospektivische Reflexionstechniken à la August und Peter. Habt Spaß. Teilet es in die Welt hinaus. Findet es gut. Zieht euch aus. Liebet einander. Wir machen das auch.

Ne gute HalbZeit
Folge 1 - BUMSEN und andere Presslufthammertechniken

Ne gute HalbZeit

Play Episode Listen Later Jul 2, 2020 52:10


Ne gute HalbZeit Der neue Unterhaltungs- und Lebensweisheitspodcast mit JensPeter Diez und Florian Hinxlage. Gott im Himmel klingt das aufgesetzt und langweilig. Geschichtsunterricht Klasse 12. Es geht halt einfach ums Leben. Bier. Geschlechtsverkehr. Praktiken zu genannten Themen und jede Menge klassifizierter, kognitiver Diarrhoe auf Höchstniveau. Viel Spaß!

GAIN Insight - Der Podcast
Episode 5 – Unterhaltungs-Journalisten in Krisenzeiten

GAIN Insight - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 20, 2020 71:11


Pandemien, Polizeigewalt & Proteste. Ja, 2020 ist ein absolut turbulentes Jahr. Auch die Games-Branche wird in diesem Strudel der Ereignisse ordentlich durchgewirbelt und deshalb hat sich Benjamin Horlitz (Sofa Samurais), mit Anne Wernicke (InsertMoin) und Rae Grimm (GamePro), diesmal zwei fantastische Damen eingeladen um mit ihnen über den Zustand der Branche, in diesen stürmischen Zeiten, [...] Der Beitrag Episode 5 – Unterhaltungs-Journalisten in Krisenzeiten erschien zuerst auf GAIN Magazin.

FrauenFunk.at!
FrauenFunk #7: Kathrin Zechner, ORF Programmdirektorin

FrauenFunk.at!

Play Episode Listen Later May 16, 2020 25:19


Kathrin Zechner ist Programmdirektorin des ORF und hat in der Geschäftsperiode von 2012 bis 2016 zusätzlich zum Unterhaltungs- und Kulturprogramm des öffentlichen rechtlichen Senders auch die Informationsabteilung geleitet. Davor war sie künstlerische Leiterin der Vereinigten Bühnen Wien, zu der die Musicalbühnen Ronacher und Raimundtheater gehören. Etliche Uraufführungen wurden unter ihrer Leitung realisiert, darunter „The Infernal Comedy“ mit dem US-Star John Malkovich und „Die Weberischen“. Von 1995 - 2002 war die studierte Juristin schon einmal Fernsehintendantin unter den damaligen Generalintendanten Gerhard Zeiler und dann Gerhard Weiss. Zeiler holte Zechner damals von der holländischen Produktionsfirma „Endemol“, deren deutsche Niederlassung Zechner aufbaute. Kathrin Zechner ist eine leidenschaftliche Kämpferin für das Programm des ORF. Unter ihr entstanden zahlreiche neue Formate (z.b. „Die Wahlfahrt“ auf ORF, „Mittag in Österreich“, ein mittägliches Info- Magazin auf ORF2 und erfolgreiche Serien wie „Die Vorstadtweiber“. Aber auch TV-Reihen wie „Der Landkrimi“ gehen auf ihr Konto. Kathrin Zechner ist Mutter von 2 Söhnen. Als die erste österreichische Realtime-Soap „Taxi Orange“ im ORF startete, hielten viele Kathrin Zechner für verrückt und glaubten nicht wirklich an das Format. Wie so oft hat sie sie eines Besseren belehrt. „Taxi Orange“ war ein großer Erfolg. Solche Beispiele gibt es noch viele in ihrer Fernsehproduktionskarriere.

Spielplatz
Felix Kramer

Spielplatz

Play Episode Listen Later Mar 26, 2020 47:29


Wir waren auf der Berlinale und haben nicht nur eine sondern ZWEI neue Staffeln im Gepäck ! Felix Kramer aka Kurt Grimmer aka das Ostberliner Original in der Film- und Fernsehbranche. Wir haben über Felix' Zeit am Theater geredet, auch über seinen "skandalösen" Hamlet, über seinen aktuellen Film "Freies Land" und seine Rolle für die er knapp 20 Kilo zugenommen hat. Johann Christof passt dabei auf nicht zu viel zu berlinern und Cedric versteht ab und zu kein Wort, egal: diese Folge hat einen hohen Unterhaltungs- und Bildungswert! Viel Spaß und bis nächste Woche! P.S: Ab jetzt ziehen wir bis zum Ende des Jahres durch ... keine Pausen, keine Ausreden! Wenn ihr Fragen, Kritik Anmerkungen habt, schreibt uns einfach eine Mail an spielplatz.podcast@gmail.com oder bei Instagram https://www.instagram.com/spielplatz_derpodcast/ Wer uns abonniert, verpasst keine Folge und über Weiterempfehlungen würden wir uns freuen. Wer uns etwas spenden möchte, kann das gerne über paypal tun: spielplatz.podcast@gmail.com Vielen Dank und bis nächste Woche auf dem Spielplatz. Unser Intro/Outro wurde produziert von TIS L aka SkinnyTIS

2 Stühle - 1 Meinungsverschiedenheit
TKKG oder ??? - Episode 001

2 Stühle - 1 Meinungsverschiedenheit

Play Episode Listen Later Mar 19, 2020 54:53


TKKG oder ??? Um diese Frage dreht sich unsere erste seichtkontroverse Unterhaltungs.Podcast Folge. Die Helden unserer Jugend! Wer, wie von wem geprägt wurde, erfahrt Ihr in der Folge :). --- Send in a voice message: https://anchor.fm/2stuehle/message

Kreuzfahrt-Podcast von Schiffe und Kreuzfahrten
Mein Schiff: Neue Preismodelle PRO, PLUS und PUR mit Premium alles inklusive - Kreuzfahrt Podcast

Kreuzfahrt-Podcast von Schiffe und Kreuzfahrten

Play Episode Listen Later Oct 29, 2019 12:31


Neue Tarife mit mehr Leistungen TUI Cruises stellt zeitgleich mit dem Sommerkatalog neues Preismodell vor Vor zehn Jahren entwickelte TUI Cruises ein Preismodell, mit dessen Leistungen sich die Gäste der Mein Schiff Flotte rundum wohlfühlen konnten. Jetzt hat die Hamburger Reederei dieses Modell nach den in den vergangenen Jahren gewachsenen Ansprüchen der Gäste optimiert. Heraus kamen die neuen Mein Schiff Tarife mit erweiterten Leistungspaketen. Die Umstellung erfolgt mit dem Buchungsstart für die Sommersaison 2021. Die gute Nachricht für alle Mein Schiff Fans und die, die es werden wollen: TUI Cruises bleibt beim Premium Alles Inklusive-Konzept. Egal welchen Tarif der Gast heute und künftig bucht – die bekannte Vielfalt an kulinarischen Genüssen, Unterhaltungs-, Sport- und Wellnessangeboten sowie die Kinderbetreuung ist und bleibt bei jeder Buchung an Bord der Mein Schiff Flotte inklusive. Neues Preismodell mit mehr Leistungen Die offensichtlichste Veränderung vorweg: Wohlfühlpreis und Flex-Preis gehen von Bord. Die erste Wahl bei der Buchung einer Mein Schiff Kreuzfahrt heißt ab sofort PRO-Tarif. Mit der Buchung des PRO-Tarifs stehen jedem Gast 350 MB Datenvolumen pro Person und Reise zur Verfügung und bei der Reservierung von Landausflügen erhält er einen 20 %-Vorteil. Die bewährten Leistungen, die bisher im Wohlfühlpreis enthalten waren – wie Premium Alles Inklusive, freie Kabinenwahl oder die Möglichkeit, eine Suite zu buchen –, genießt man jetzt mit dem PRO-Tarif. Außerdem erhalten Frühbucher mit dem PRO-Tarif die Chance auf weitere Vorteile: eine VIP-Tarifoption mit exklusiven Extras, etwa der Möglichkeit, als Erster seine Wunsch-Landausflüge zu buchen oder vor dem offiziellen Check-in an Bord zu gehen. Oder eine Frühbucher-Ermäßigung für alle, die gerne ihre Urlaubskasse schonen. Für beide Frühbucher-Vorteile gilt: Je früher die Buchung erfolgt, desto besser sind die Konditionen, da beide Kontingente streng limitiert sind. Und sollte mal etwas dazwischenkommen, sind Umbuchungen flexibel möglich, sogar eine einmalige Änderung des Reisedatums. Je nach Buchungsstand werden über den PRO-Tarif hinaus zwei weitere Tarife angeboten: der PLUS-Tarif und der PUR-Tarif. Sollten diese Tarife verfügbar sein, sind sie jeweils zu tagesaktuellen Preisen buchbar. Mit der Buchung des PLUS-Tarifs erhalten die Gäste die Leistungen, die bisher im Flex-Preis enthalten waren – wie Premium Alles Inklusive oder die freie Wahl der Kabinenkategorie Innenkabine, Außenkabine, Balkonkabine oder Balkonkabine Plus je nach Verfügbarkeit. Zudem stehen jedem Gast 100 MB Datenvolumen pro Person und Reise zur Verfügung und bei der Reservierung von Landausflügen erhält er einen 10 %-Vorteil. Auch im PLUS-Tarif kann umgebucht werden, allerdings nur innerhalb des Reisetermins und gegen Gebühr. Der PUR-Tarif richtet sich an sehr kurzentschlossene Gäste, denen ein attraktiver Preis besonders wichtig ist. Sie buchen eine Mein Schiff Kreuzfahrt, natürlich Premium Alles Inklusive. Landausflüge und weitere Leistungen können selbstverständlich, wie bei den anderen Tarifen auch, online oder an Bord dazugebucht werden. Eine Umbuchung ist im PUR-Tarif nicht vorgesehen. Die Reise kann aber selbstverständlich storniert (kostenpflichtig) und neu gebucht werden. Generell empfiehlt TUI Cruises jedem Gast den PRO-Tarif zu buchen, da es auf die Verfügbarkeit der beiden Tarife PLUS und PUR keine Garantie gibt. Der Sommer 2021 kann kommen Mit dem Mein Schiff Sommer-Katalog 2021 startet die neue Kreuzfahrtsaison und bietet auf 114 verschiedenen Routen eine noch größere Vielfalt: Mit der Stadt Bar in Montenegro und Rotterdam in den Niederlanden steuert die Mein Schiff Flotte zwei neue attraktive Häfen an. Als neuer Wechselhafen in Deutschland wird Warnemünde Start und Ziel einiger Routen in Nord- und Ostsee. Gleich drei Flottenmitglieder sind auf abwechslungsreichen 7- bis 10-tägigen Routen im Mittelmeerraum unterwegs. Die Mein Schiff Herz sticht dabei zu verschied

kultur / info
19.10.25 Basler Herbstmesse ohne Musik

kultur / info

Play Episode Listen Later Oct 24, 2019 4:09


Über eine Million Besucher, alte Traditionen, 16 Neuheiten, ein Pilotprojekt und vieles mehr an der Basler Herbstmesse 2019. Die Basler Herbstmesse, die grösste und älteste Vergnügungsmesse der Schweiz wird am 26. Oktober vom Messeglöckner in der Martinskirche um 12:00 Uhr eingeläutet. Bis am 10. November gibt es rund 500 Unterhaltungs-, Markt-, und Verpflegungsangebot auf 7 Standorte in der Basler Innenstadt zu entdecken.

Kopfstand
IFA - Große Bühne, kaum Innovation?

Kopfstand

Play Episode Listen Later Sep 13, 2019 16:10


Unsere General Managerin der deutschen Büros, Heike Schubert, berichtet im Gespräch mit Host Stefan Schaumeier von der IFA. Was sind die "großen Innovationen" in diesem Jahr? Welche Neuheiten gibt es? Beziehungsweise, gibt es überhaupt welche? Außerdem sprechen wir mit dem PR Manager von Huawei, Frank Bauderer und mit dem Blogger und Instagrammer Igor Josif über Themen rund um die größte Messe für Unterhaltungs- und Consumer-Electronics.

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online
Netzabdeckung, Kameradrohne, SwiftKey, Wolfenstein | Kurz informiert vom 27.06.2019

Kurz informiert – die IT-News des Tages von heise online

Play Episode Listen Later Jun 27, 2019


Schwarz-Rot will genauen Atlas zur Netzabdeckung Die Bundesnetzagentur soll künftig eine Karte über die tatsächliche, standort-bezogene Mobilfunknetzabdeckung veröffentlichen. Ausgewiesen werden müssen dabei auch lokale Schwerpunkte für Verbindungsabbrüche bei der Sprachtelefonie. Die Netzbetreiber sollen verpflichtet werden, die dafür benötigten Daten an die Regulierungsbehörde zu liefern. Auf eine entsprechende Novelle des Telekommunikationsgesetzes haben sich die Regierungsfraktionen von Union und SPD im Bundestag geeinigt. Abschuss fremder Kameradrohne über eigenem Grundstück kann gerechtfertigt sein Eine Drohne abzuschießen ist laut einem Gerichtsurteil nicht strafbar, wenn diese in geringer Höhe über einen abgezäunten Garten geflogen wird. Dies entschied jetzt das Amtsgericht Riesa. Der Angeklagte habe gemäß dem so genannten Defensivnotstand, gerechtfertigt gehandelt. Danach gilt, dass wer eine fremde Sache beschädigt oder zerstört, um "eine durch sie drohende Gefahr von sich oder einem anderen abzuwenden", nicht widerrechtlich handelt. Der Drohnenbesitzer habe mit dem Überflug das allgemeine Persönlichkeitsrecht verletzt, erklärten die Richter den Freispruch. SwiftKey darf bald nicht mehr auf Gmail zugreifen Google versendet derzeit Hinweise an SwiftKey-Nutzer, dass sie mit der Tastatur-App ab Mitte Juli nicht mehr auf Google-Accounts zugreifen können. Das betrifft auch Dienste wie Gmail. Als Grund gibt Google an, dass die SwiftKey-Entwickler es bisher versäumt haben, den aktualisierten Datenschutzrichtlinien zu entsprechen. Neue Wolfenstein-Spiele auch in Deutschland mit Hakenkreuzen Die beiden Spiele Wolfenstein: Youngblood und Wolfenstein: Cyberpilot kommen auch in Deutschland in einer Version mit Nazi-Symbolik auf den Markt. Bei allen vorherigen Wolfenstein-Spielen mussten Elemente wie Hakenkreuze in der deutschen Fassung geschnitten und ersetzt werden. Nun hat die Unterhaltungs-software Selbstkontrolle erstmals Hakenkreuzen in einem Wolfenstein-Spiel die Freigabe erteilt, teilte Publisher Bethesda mit. Möglich macht das eine veränderte Rechtsauslegung der Obersten Landesjugendbehörde.Die Sozialadäquanzklausel erlaubt Hakenkreuze in Titeln, wenn sie der Kunst oder der Wissenschaft, der Darstellung von Vorgängen des Zeitgeschehens oder der Geschichte dienen. Diese und weitere aktuelle Nachrichten finden Sie ausführlich auf heise.de

Brotdose Kunst
DAS ENDE VON GAME OF THRONES | Erwartung und Enttäuschung | ESC 2019 | Moia

Brotdose Kunst

Play Episode Listen Later May 16, 2019 62:59


Danny und OJ live in einem Raum, wie sie über Erwartung und Enttäuschung, Moia, den ESC 2019 und vieles mehr reden. Außerdem dürfen die Pornhub Top 3 natürlich nicht fehlen und Benjamin Blümchen ist auch wieder mit dabei. Es geht um Erwartungshaltungen im Unterhaltungs-und Kunstbereich und die damit verbundenen Enttäuschung, insbesondere was das Ende von Game of Thrones angeht. Das und vieles mehr in einer neuen richtig sehr guten Folge Brotdose Kunst. #esc #gameofthrones #benjaminblümchen

Klassik aktuell
#01 Kollegengespräch zum Tod von Martin Böttcher

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Apr 23, 2019 5:36


Er war einer der ganz Großen der deutschen Unterhaltungs-, Fernseh- und Filmmusik. Unverkennbar ist seine kompositorische Handschrift, unverwechselbar sein Sound: Die Melodien seiner "Winnetou"-Filmmusiken sind legendär. Martin Böttcher hat die Musik zu über 50 Kinofilmen und 300 Fernsehproduktionen geschrieben. Am 19. April ist der Komponist im Alter von 91 Jahre gestorben.

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
Digitales Marketing, Digitalmarketing, Influencer, Marketing, Marketingstrategie, Online Marketing, Podcast, Podcaster, Podcasting

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later Jan 26, 2018 45:43


 Teil 1 - Warum ein Podcast Dein Unternehmen weiterbringt Die Entwicklung der Podcastszene in Deutschland Das Potenzial von Podcasts für Unternehmen im Marketing Podcast als Lernplattform und Unternehmensradio   Teil 2 - So baust Du Deinen Podcast auf Dein Equipment Bau Dir Dein Konzept Publishing - So wird Dein Podcast hörbar Mit einem Redaktionsplan den Überblick behalten Reichweite - So machst Du Deinen Podcast bekannt   Es ist kein Geheimnis. Wir lieben Podcasts. Wir lieben es, inspirierende und anregende Podcasts zu hören und wir lieben es an einem eigenen Podcast mitzuarbeiten, ihn wachsen zu sehen und zu erleben, wie er immer größere Kreise zieht. Wir würden uns freuen, wenn wir unsere Begeisterung mit Dir teilen können und haben in diesem Ratgeber unsere Erfahrungen und unser geballtes Podcast-Wissen für Dich zusammengestellt.   Um die Faszination Podcast zu verstehen, geht es im ersten Teil zunächst darum, wie der Podcast als Medium entstanden ist und wie sich die Szene rund um den Podcast entwickelt hat. Anschließend erfährst Du alles darüber, warum sich ein eigener Podcast wirklich lohnt und wie Du ihn für Dein Unternehmen sinnvoll einsetzen kannst. Hier geht es insbesondere um den Podcast als Marketing Instrument mit dem Du neue Kunden gewinnen und bestehende Kunden über den Podcast mit Deinem Unternehmen verbinden kannst. Aber auch andere Einsatzmöglichkeiten, wie der Podcast zu Weiterbildungszwecken oder als Unternehmensradio kommen hier zur Sprache und bieten neue, lohnenswerte Ansatzpunkte.   Im zweiten Abschnitt haben wir einen neuen praktischen Teil entwickelt, der Dir alle wichtigen Infos an die Hand gibt, wie Du Deinen eigenen Podcast Schritt für Schritt aufbaust. Hier erfährt Du wie Du anfängst, was Du an Equipment brauchst und wie Du dafür sorgst, dass Dein eigener Podcast ein Erfolg wird.   Teil 1 - Warum ein Podcast Dein Unternehmen weiterbringt   Die Entwicklung der Podcast Szene in Deutschland Um das Phänomen Podcast zu verstehen, lohnt sich ein Blick in die Entwicklungsgeschichte des noch relativ jungen Mediums. Wie und wo hat alles angefangen? Was waren wichtige Stationen und wie sieht die Szene in Deutschland aus? Interessante Antworten liefert der folgende Beitrag.   Auf die Ohren Das Podcast Format gewinnt rasant an Bedeutung und wird auch hierzulande immer größer und beliebter. Laut einer Studie von ARD und ZDF haben sich die deutschen Podcast-Konsumenten von 2014 bis 2015 nahezu verdoppelt, was nicht nur an der steigenden Themenvielfalt und Qualität liegt, sondern auch an den Vorzügen des Mediums als solches. Die Zuhörer schätzen einfach das Display-freie und ortsungebundene Aufnehmen von Informationen während sie gleichzeitig Kochen, Autofahren, Sport treiben oder im Garten arbeiten. Hinzu kommt die Konzentration auf das Hören, welches eine ganz besondere Unmittelbarkeit und Anschlussfähigkeit erzeugt. Im Gegensatz zu Texten, vermitteln die Stimmen im Podcast die ganze Bandbreite an Emotionen und man hat das Gefühl, Teil des Gespräches zu sein.   Neben dem Unterhaltungs- und Informationswert für den Zuhörer, ist der Podcast als Medium aber auch als Online-Marketing Tool für Unternehmen und Entrepreneure interessant. Er bietet die Möglichkeit relativ einfach, interessanten und wertvollen Content zu generieren, der für die eigene Zielgruppe eine hohe Relevanz hat. Auf diese Weise können neue Kunden gewonnen, die Marke gestärkt und die Community vergrößert werden. Es gibt also viele Gründe sich das Phänomen Podcast genauer anzuschauen.   Podcast - Made in USA Entstanden ist das Podcasting in den USA. Als einer der Urväter gilt der ehemalige MTV Moderator Adam Curry, der am 13. August 2004 seine Sendung „Daily Sorce Code“ startete. Nahezu zeitgleicSupport the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
Die Entwicklung der Podcast Szene in Deutschland

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later Oct 16, 2017 13:46


  Um das Phänomen Podcast zu verstehen, lohnt sich ein Blick in die Entwicklungsgeschichte des noch relativ jungen Mediums. Wie und wo hat alles angefangen? Was waren wichtige Stationen und wie sieht die Szene in Deutschland aus? Interessante Antworten liefert der folgende Beitrag.   Auf die Ohren   Das Podcast Format gewinnt rasant an Bedeutung und wird auch hierzulande immer größer und beliebter. Laut einer Studie von ARD und ZDF haben sich die deutschen Podcast-Konsumenten von 2014 bis 2015 nahezu verdoppelt, was nicht nur an der steigenden Themenvielfalt und Qualität liegt, sondern auch an den Vorzügen des Mediums als solches. Die Zuhörer schätzen einfach das Display-freie und ortsungebundene Aufnehmen von Informationen während sie gleichzeitig Kochen, Autofahren, Sport treiben oder im Garten arbeiten. Hinzu kommt die Konzentration auf das Hören, welches eine ganz besondere Unmittelbarkeit und Anschlussfähigkeit erzeugt. Im Gegensatz zu Texten, vermitteln die Stimmen im Podcast die ganze Bandbreite an Emotionen und man hat das Gefühl, Teil des Gespräches zu sein.   Neben dem Unterhaltungs- und Informationswert für den Zuhörer, ist der Podcast als Medium aber auch als Online-Marketing Tool für Unternehmen und Entrepreneure interessant. Er bietet die Möglichkeit relativ einfach, interessanten und wertvollen Content zu generieren, der für die eigene Zielgruppe eine hohe Relevanz hat. Auf diese Weise können neue Kunden gewonnen, die Marke gestärkt und die Community vergrößert werden. Es gibt also viele Gründe sich das Phänomen Podcast genauer anzuschauen.   Podcast - Made in USA   Entstanden ist das Podcasting in den USA. Als einer der Urväter gilt der ehemalige MTV Moderator Adam Curry, der am 13. August 2004 seine Sendung „Daily Sorce Code“ startete. Nahezu zeitgleich stellte der Software-Entwickler Dave Winer seinen, damals noch Audioblog genannten, Podcast „Morning Coffee Notes“ ins Netz und bot per RSS ein Abonnement an. 2005 stieg Apple in das Podcast-Business ein und verschaffte dem Podcasting durch die Integration in die bereits weit verbreitete Software iTunes, Zugang zu einem Massenpublikum.   Zunächst befassten sich die Amerikaner in ihren Shows eher mit sich selbst. Nach und nach bildeten sich dann themenorientierte Sendungen heraus. Parallel entdeckten Medienhäuser und Verlage das Potential und schließlich dann verschiedene US-Unternehmen, die einen eigenen Podcast zu Marketing-Zwecken aufbauten oder Werbung in Podcasts mit hoher Reichweite und Relevanz schalteten.   Heute sind Podcasts in den USA ein lukratives Geschäftsmodell. Die erfolgreiche Show „Serial“ die im Oktober 2014 startete, wurde innerhalb eines Jahres 90 Millionen mal heruntergeladen und erhielt dann auch den prestigeträchtigen Peabody Award für herausragende Leistungen in Fernsehen und Rundfunk. Aber selbst Nischenprogramme wie der Designpodcast „99% Invisible“ von Roman Mars, wird mehr als 250.000-mal wöchentlich heruntergeladen und führt zu einem Verdienst von bis zu 15.000 Dollar pro Sendung. Mars geht davon aus, dass etwa 50.000 Downloads pro Folge notwendig seien, um einen Podcast in den USA finanziell unabhängig zu machen.   Die frühen Jahre in Deutschland   2005 gingen dann auch bereits die ersten Podcasts in Deutschland an den Start. Die Akteure der ersten Stunde waren Philip Banse mit „Küchenrad.io", Tim Pritlove mit "Chaosradio Express" und Annik Rubens mit "Schlaflos in München“. Rubens, die im echten Leben Larissa Vassilian heißt, ist damals über Adam Curry und seinen Podcast auf das neue Format gestoßen und war gleich begeistert von der Möglichkeit eines Radios on Demand, bei dem sie die Sendungen relativ einfach selbst produzieren konnte.   Da Podcasting zu diesem Zeitpunkt in DeutschlandSupport the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)

Ach? Triumvirat für historisch inspirierte Humorvermittlung
12 – Die große bunte Weltuntergangs-Unterhaltungs-Gala (#apodcalypse)

Ach? Triumvirat für historisch inspirierte Humorvermittlung

Play Episode Listen Later Oct 16, 2017 104:09


Wie oft hätte die Welt eigentlich schon untergehen sollen? Spoiler: sehr, sehr, sehr, sehr, sehr oft. Warum das so ist und was die Beatles, Mark Twain oder Isaac Newton damit zu tun haben – das alles erzählen wir euch in unserer großen bunten Weltuntergangs-Unterhaltungs-Gala! Ach ja, ganz am Ende erklären wir außerdem, warum es vielleicht besser ist, keine allzu lang laufenden Bausparverträge mehr abzuschließen. Viel Spaß und falls wider erwarten morgen die Welt untergehen sollte: Bitte bringt niemanden um (euch eingeschlossen)!

Die Zettelwirtschaft
ZW39 Magic Day

Die Zettelwirtschaft

Play Episode Listen Later Oct 31, 2015 54:35


Meine Damen und Herren, Liebe Kinder, wir präsentieren Ihnen die fabelhafte, die unglaubliche, atemberaubende, fantastomagische Episode der einzigartigen, viel gehörten und meist zitierten Unterhaltungs- und Wissensshow im deutschen Podcastuniversum. Begrüßen Sie mit tobendem Applaus, die Zettelwirtschaft zum Magic Day.

EmpaTV
Wertvoller Müll: Gewürzmetalle aus Elektroschrott

EmpaTV

Play Episode Listen Later Jun 9, 2010 5:18


Der Boom in der Unterhaltungs- und Informationstechnologie benötigt immer grössere Mengen...

Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/02

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung interaktiver 3D-Anwendungen. Interaktive 3D-Grafik wird heutzutage in den verschiedensten Domänen eingesetzt, z. B. im e-Commerce-, Unterhaltungs- und Ausbildungsbereich. Dennoch stellt die Entwicklung einer umfangreicheren 3D-Anwendung nach wie vor eine Herausforderung dar. Programmcode und 3D-Inhalte werden i. d. R. von verschiedenen Entwicklern erstellt, die unterschiedliches Fachwissen besitzen und mit völlig verschiedenartigen Werkzeugen arbeiten. Diese Situation führt häufig zu Problemen bei der Integration der erstellten Anwendungskomponenten in ein komplexes interaktives 3D-Gesamtsystem. So können etwa Inkonsistenzen auftreten, die einen korrekten Zugriff des Programms auf die 3D-Inhalte zur Laufzeit verhindern. Zudem fehlen Konzepte und Werkzeuge zur Unterstützung einer strukturierten interdisziplinären 3D-Entwicklung. In der vorliegenden Arbeit wird ein neuartiger Lösungsansatz für die genannten Probleme vorgestellt. Es handelt sich dabei um eine Familie domänenspezifischer Sprachen, die für einen Einsatz in der Entwurfsphase vor der Implementierung im 3D-Entwicklungsprozess konzipiert wurden. Basissprache der Familie, die durch weitere Sprachkomponenten ergänzt wird, ist die Scene Structure and Integration Modelling Language (kurz SSIML). Mittels visueller Modelle lassen sich -- werkzeuggestützt -- Verknüpfungen zwischen Programmkomponenten und 3D-Inhalten spezifizieren. Durch die automatische Erzeugung von Codeskeletten aus einem Modell, die sowohl dem 3D-Designer als auch dem Programmierer als zu vervollständigende Vorlagen dienen, kann die Konsistenz zwischen den einzelnen Anwendungsbestandteilen sichergestellt werden. Neben der Verknüpfung von Programmcode und 3D-Inhalten sind die Strukturierung und Modularisierung von 3D-Inhalten, die aufgabenorientierte 3D-Visualisierung, 3D-Verhalten und Animation und Augmented Realitiy-Anwendungen weitere wichtige Aspekte, die durch die Mitglieder der SSIML-Sprachfamilie abgedeckt werden. Außerdem wird in der vorliegenden Arbeit ein 3D-Entwicklungsprozess skizziert, der einen sinnvollen Einbezug der vorgestellten Konzepte und Werkzeuge erlaubt.

Alex Kluge im WWI-Podcast

Der siebte Teil meiner familienunfreundlichen Unterhaltungs"show". Diesmal ist mehr live als sonst, denn die Musik ist live aufgenommen - mit dem internen Mic meines MacBooks *oh gott, wäre ich bloß nicht auf die Idee gekommen* Die Shownotes: - Hallo Heuschnupfen, "toller" Keller, geile Flaschenannahme - Spanisch-Kurz-Kurs (Teil 2 mit "llamarse" = heißen) - Musik von "DOne vs Jance" mit "Rising Melody (Club Mix)" Länge: 13:05 min Don't forget, I'll ever come back [UPDATE] SORRY! Ich hab die Pronomen durcheinander gebracht. Das Verb "llamarse" (heißen) ist reflexiv, dementsprechend muss es heißen (ich, du, er/sie, wir, ihr, sie): me llamo, te llamas, se llama, nos llamamos, os llamaís, se llaman.