Podcasts about ein nachruf

  • 103PODCASTS
  • 159EPISODES
  • 21mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Apr 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ein nachruf

Latest podcast episodes about ein nachruf

kulturWelt
Wirtshaussterben überall? Ein Dokumentarfilm zeigt, dass es auch anders geht

kulturWelt

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 15:31


In bayerischen Kinos läuft diese Woche ein Dokumentarfilm an, der von einer Gemeinde erzählt, die dem Niedergang der Wirtshauskultur etwas entgegensetzen wollte. Christoph Leibold über "Fanni - Oder: Wie rettet man ein Wirtshaus?" / Roadkill á la carte: In London serviert ein Künstler Tiere, die im Straßenverkehr umgekommen sind: Eichhörnchen, Hund, Katze... Das sei gesund und antikommerziell. Franziska Hoppen war dabei / Ausflug nach Wien: Im Leopold Museum zeigt eine Ausstellung die Biedermeierzeit in neuem Licht. Von Florian Haas / Der Schweizer Literaturwissenschaftler und Schriftsteller Peter von Matt ist im Alter von 87 Jahren in Zürich gestorben. Ein Nachruf von Anita Westrup

SWR2 Glauben
Andate avanti - geht voran!

SWR2 Glauben

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 25:47


Papst Franziskus ist im Alter von 88 Jahren im Vatikan gestorben. Ein Nachruf von Tilmann Kleinjung.

B5 Thema des Tages
Papst Franziskus: Ein Nachruf auf sein Wirken

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 25:17


Papst Franziskus ist heute Morgen im Alter von 88 Jahren gestorben. Im Februar erkrankte der Pontifex an einer schweren Lungenentzündung. Um seine Gesundheit stand es zeitweise schlecht. Zuletzt war Franziskus aber auf dem Weg der Besserung. Gestern noch hatte sich der Papst zu den Osterfeierlichkeiten der Öffentlichkeit auf dem Petersplatz gezeigt und den Segen "Urbi et Orbi" erteilt. Ein Nachruf aus dem ARD-Studio Rom von Tillmann Kleinjung.

radioReportage
"Andate Avanti - Geht voran!" Nachruf auf Papst Franziskus

radioReportage

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 25:56


Trauer um Papst Franziskus: Er ist im Alter von 88 Jahren an Ostermontag gestorben. Im Februar erkrankte der Pontifex an einer schweren Lungenentzündung. Um seine Gesundheit stand es zeitweise schlecht. Ein Nachruf aus dem ARD-Studio Rom von Tillmann Kleinjung.

Kultur kompakt
Mario Vargas Llosa: Ein Nachruf

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 23:16


(00:47) Mario Vargas Llosa – Er galt als eine der wichtigsten intellektuellen Stimmen Lateinamerikas: Ein Nachruf. Weitere Themen: (05:33) Die Ausstellung «Horizons» in Yverdon zeigt Landschaft, Natur und Utopien durch den Spiegel der Pop-Kultur. (08:57) Budgetkürzung trifft Bundesamt für Statistik: Bibliosuisse entwickelt eigene Lösung für eingestellte Bibliotheksstatistik. (13:06) Auf der Suche nach Unsterblichkeit: Das Naturmuseum Olten erforscht das Geheimnis der Langlebigkeit in einer neuen Ausstellung. (17:30) Meme-Coins: Kann die personalisierte Kryptowährung auch Kunstschaffenden zugutekommen?

Dichtung & Wahrheit
Dieter Thomä, wie viel Vergangenheit braucht unsere Gegenwart?

Dichtung & Wahrheit

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 57:55


In dieser Folge von Dichtung & Wahrheit spricht Annika von Taube mit dem Philosophen Dieter Thomä über sein neues Buch Post-. Ein Nachruf auf eine Vorsilbe. Thomä analysiert darin den inflationären Gebrauch sogenannter Postismen – von Posthistoire bis Postmoderne, von Postkolonialismus bis Post-Truth. Sein Anliegen: Diese Begriffe zu hinterfragen – nicht aus Ablehnung gegenüber der Vergangenheit, sondern aus dem Wunsch heraus, die Gegenwart und Zukunft nicht unter dem Gewicht des Vergangenen zu entwerten. Thomä plädiert für mehr Geistesgegenwart und für eine Sprache, die Möglichkeitsräume öffnet, statt sie unter historischen Etiketten zu verschließen.Ein Gespräch über den gesellschaftlichen Reiz des Post-Denkens, über Zeitwahrnehmung, Diversität und die philosophische Frage, wie wir das Jetzt gestalten können, ohne uns darin zu verlieren, was war.Weitere Infos zum Podcast und den darin vorgestellten Büchern auf www.suhrkamp.de/podcast.Das Buch zur Folge:»Post-« von Dieter Thomä Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Lesestoff | rbbKultur
Zum Tod von Barbara Frischmuth

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 4:07


Sie galt als „Grande Dame“ der österreichischen Literatur. Keine bequeme: „Die Klosterschule“ war ihr erster erfolgreicher Roman, beschreibt, wie autoritär es da zu ging. Was bei Barbara Frischmuth Gerechtigkeitsgefühl und Widerspruchsgeist weckte. Ihre Bücher wurden politischer, die Waldheim-Affäre war ein Thema, die Herrschaft der Männer im österreichischen Literaturbetrieb ihrer Zeit. Kurz vor ihrem Tod erschien „Die Schönheit der Tag- und Nachtfalter.“ Natur und Mensch war das Thema der 80jährigen, zurückgekehrt in ihre Heimat Altaussee im steirischen Salzkammergut. Dort starb sie, mit 83 Jahren. Ein Nachruf von Wolfgang Vichtl.

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Zum Tod des Schweizer Schriftstellers Peter Bichsel - Ein Nachruf

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 10:22


Hirsch, Anja www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Info 3
Erhalten geistig Behinderte bald mehr politische Rechte?

Info 3

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 13:13


Menschen, die wegen einer kognitiven oder intellektuellen Beeinträchtigung entmündigt sind, sollen ebenfalls wählen oder abstimmen dürfen. Dieser Auffassung ist zumindest der Bundesrat. Im Parlament gibt es aber Vorbehalte. Nun beschäftigt sich der Nationalrat mit der Frage. Weitere Themen: Der renommierte Schweizer Schriftsteller Peter Bichsel ist am Samstag kurz vor seinem 90. Geburtstag verstorben. Er gilt als eine der wichtigsten Stimmen der Schweizer Literatur und als scharfer Kritiker hiesiger Verhältnisse. Ein Nachruf. Nur noch 29 Prozent der US-Amerikaner und -Amerikanerinnen unterstützen laut einer neuen CNN-Befragung den Kurs der US-Demokraten. Das ist der niedrigste Wert seit Beginn der Umfragen vor mehr als dreissig Jahren. Woran liegt das?

kulturWelt
Ein helvetisches Monument: Der Schweizer Autor Peter Bichsel ist tot

kulturWelt

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 14:33


Wenige Tage vor seinem 90. Geburtstag ist der Schweizer Schriftsteller Peter Bichsel in Solothurn gestorben. Bekannt wurde Bichsel 1964 mit dem Kurzgeschichtenband "Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen". Ein Nachruf von Kathrin Hondl / Die Kürzungsorgien von US-Präsident Donald Trump treffen nun auch Voice of Americaund andere Auslandssender der USA, die US-Regierung wirft ihnen vor, linke Propaganda zu betreiben und spricht von Verschwendung von Steuergeldern. Ein Beitrag von Marianne Allweis / Zeitgeschichte, insbesondere die Geschichte der deutschen Teilung und der DDR, ist das zentrale Thema im literarischen Werk von Christoph Hein. Jetzt ist sein neuer Roman erschienen: "Das Narrenschiff" über Angehörige der Elite im Arbeiter- und Bauernstaat. Niels Beintker hat das Buch gelesen.

Aktuelle Interviews
"Post. Nachruf auf eine Vorsilbe" Gespräch mit Prof. Dieter Thomä

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 8:59


Ein Nachruf auf eine Vorsilbe: Professor Dieter Thomä erklärt im Gespräch mit Ulrike Ostner, warum er die Vorsilbe "Post" gerne zu Grabe tragen möchte.

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Nachruf: Martin Pollack und sein Film "Blick in den Abgrund". Hviezdoslav-Theater (DPOH): "Bratislavaer Herz" von Anna Grusková (6.2.2025 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 27:34


Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Der Film "Blick in den Abgrund" des österreichischen Schriftstellers Martin Pollack wühlte 2024 die Slowakei auf, im Januar 2025 ist Martin Pollack verstorben: Ein Nachruf im Gespräch mit dem slowakischen Autor Michal Hvorecký. Das Schauspiel "Bratislavaer Herz" gehört zu den bemerkenswertesten Neuproduktionen am Pavol-Országh-Hviezdoslav-Theater: RSI besuchte eine Aufführung und sprach mit der Autorin Anna Grusková.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Autobahn-Anschluss Wankdorf: Astra baut Infozentrum

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 5:06


Der Autobahnausbau beim Knoten Wankdorf ist heftig umstritten. Nun startet der Bund eine Informationsoffensive: Interessierte können das Bauprojekt in einem 3D-Modell anschauen. Kostenpunkt: 4 Millionen Franken. Weiter in der Sendung: · Walter Fust ist tot: Ein Nachruf auf den Unternehmer, der in der Region Bern viele Spuren hinterliess. · Asylunterkunft in Niederscherli bleibt länger offen.

kulturWelt
Kunst-Skandal in München: Betrugsvorwürfe gegen Galerie Thomas

kulturWelt

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 14:41


Der tiefe Fall der Galerie Thomas in München: Nach der Insolvenz sind nun auch Betrugsvorwürfe gegen die Galerie bekannt geworden, Silke Thomas saß sogar in U-Haft. Ein Gespräch mit Simon Emmerlich / Pop im Wahlkampf: Welche Rolle spielt Musik bei der vorgezogenen Bundestagswahl? Eine Analyse von Christoph Möller / Zum von Klaus Willbrand: 83-jähriger Influencer auf Tiktok und Antiquar in Köln. Ein Nachruf von Susanne Fritz

kulturWelt
Abgesang auf den amerikanischen Traums „The Brutalist“ ab Donnerstag im Kino.

kulturWelt

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 17:21


Tum Tod des Sesamstraßen-Stars Horst Janson. Ein Nachruf von Moritz Holfelder / Die Kritik überschlägt sich mit Lobeshymnen, nun kommt das dreieinhalbstunden Epos "The Bruatlist" Brady von Corbet auch bei uns in die Kinos. Eine Filmbesprechung von Bettina Dunkel / Anfänge eines Autors: die Feuilleton-Texte des Romanciers Wolfgang Koeppen neu aufgelegt. Von Niels Beintker

Ab 17
Wayni Days

Ab 17

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 77:09


Ein Nachruf auf Wayne Schlegel von Tommy Wosch Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, als Wayne uns das erste Mal von seiner Krebsdiagnose erzählt hat. Wir haben ‚Bonnies Ranch‘ moderiert, Kathrin, Wayne und ich, Kacke geredet im Quadrat wie jeden Freitag. Dann läuft ein Titel – Easy Mobisi von Erobique, vielleicht war es auch Sir Duke von Stevie Wonder – und Wayne erzählt, dass er Krebs hat. Wayne hieß eigentlich Frank, Frank Schlegel. Aber wegen Alf und seinem Alter Ego, dem Versicherungsvertreter Wayne Schlegel… naja, die 90er halt! Wayne erklärt uns also, dass er Krebs hat, dann fadet der Titel aus, wir müssen weitermoderieren. Wayne trägt Meldungen vor: In Indien wurde eine Kuh mit zwei Eutern entdeckt, irgendjemand hat irgendjemand anderen mit einem lebenden Schwan verprügelt, schon 2030 soll es erschwingliche U-Boote für Zivilisten geben. Pause, nächster Titel. Ich frage Wayne, wie schlimm es ist und er lächelt: ‚In Sachen Lebenserwartung spiele ich wahrscheinlich nicht mehr in der allerhöchsten Liga.‘ Wie wir heute - vier Jahre später - wissen, war es wirklich nicht die allerhöchste Liga, eher so Kreisklasse. Wayne hat bei FRITZ gearbeitet, bei radioeins, bei Antenne Brandenburg und im rbb-Fernsehen. Beruflich war er Spezialist fürs Komische. Privat war er Spezialist für Gelassenheit. In Sachen Gelassenheit und Humor spielte er zeitlebens in der allerhöchsten Liga. Als Kathrin und ich ihn zwei Wochen vor seinem Tod auf der Palliativstation besucht haben, erklärte er uns, dass das mit dem Krebs wirklich blödes Timing ist, weil er 2025 eigentlich andere Dinge vorhatte, als zu sterben. Am zweiten Weihnachtstag ist Wayne in Anwesenheit seiner wunderbaren Frau gestorben und wir vermissen ihn schon jetzt wie blöde.In der heutigen Folge Ab17 gedenken wir unserem Freund Wayne.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Früherer US-Präsident Jimmy Carter gestorben - ein Nachruf

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024 4:43


Simon, Doris www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
400 Jahre Bratislavaer Kipferl. Der Pantomime Milan Sládek - ein Nachruf. (6.12.2024 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 27:49


Nachrichten, Tagesthema, Magazin - 400 Jahre Bratislavaer Kipferl. Der Pantomime Milan Sládek - ein Nachruf.

7 Gute Gründe
Nachruf für Hannes Hoelbe

7 Gute Gründe

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 1:35


Hannes Hoelbe, unser Gast aus Folge 15, ist am 24. September 2024 im Alter von 81 Jahren gestorben. Ein Nachruf.

Informatik für die moderne Hausfrau
Folge 10.2 - Hintergrund: Wie Suchmaschinen funktionieren und warum wir Karen Spärck Jones gute Suchergebnisse verdanken

Informatik für die moderne Hausfrau

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 14:03


Die Zeiten, in denen wir zur Informationsbeschaffung auf analoge Medien angewiesen waren, sind lange vorbei. Heute reicht ein kurzes "Okay, Google" und schon haben wir gefunden, was wir suchen.  In der zehnten Hintergrundfolge von Informatik für die moderne Hausfrau beschäftigen wir uns mit der Geschichte und Funktionsweise von Suchmaschinen und blicken auf die britische Informatikpionierin Karen Spärck Jones, die eine Lösung erfand, für die es zunächst noch kein geeignetes Problem gab.   Ein Nachruf auf Karen Spärck Jones ist hier zu finden: https://www.computer.org/csdl/magazine/ex/2007/03/x3008/13rRUxYIMQT bzw. https://doi.org/10.1109/MIS.2007.56 Die originale Veröffentlichung von Karen Spärck Jones zur Inverse Document Frequency kann hier heruntergeladen werden, allerdings nicht kostenfrei (außer u.a. aus Universitätsnetzwerken): https://doi.org/10.1108/eb026526 Ein frei zugänglicher Reprint der Veröffentlichung ist hier abrufbar: https://www.staff.city.ac.uk/~sbrp622/idfpapers/ksj_orig.pdf Alle Informationen zum Podcast findet ihr auf der zugehörigen Webseite https://www.informatik-hausfrau.de. Zur Kontaktaufnahme schreibt mir gerne eine Mail an mail@informatik-hausfrau.de oder meldet euch über Social Media. Auf Twitter, Instagram und Bluesky ist der Podcast unter dem Handle @informatikfrau (bzw. @informatikfrau.bsky.social) zu finden.  Wenn euch dieser Podcast gefällt, abonniert ihn doch bitte und hinterlasst eine positive Bewertung, um ihm zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen.  Falls ihr die Produktion des Podcasts finanziell unterstützen möchtet, habt ihr die Möglichkeit, dies über die Plattform Steady zu tun. Weitere Informationen dazu sind hier zu finden: https://steadyhq.com/de/informatikfrau Falls ihr mir auf anderem Wege etwas 'in den Hut werfen' möchtet, ist dies (auch ohne Registrierung) über die Plattform Ko-fi möglich: https://ko-fi.com/leaschoenberger Dieser Podcast wird gefördert durch das Kulturbüro der Stadt Dortmund.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Christoph Daum - Ein Nachruf

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 25, 2024 2:21


Schwedmann, Sara www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

WDR aktuell - Der Tag
Solingen: Haftbefehl gegen Tatverdächtigen

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Aug 25, 2024 10:05


Anteilnahme, Trost und Mahnungen: Solingen trauert um die Anschlagsopfer; gegen den Tatverdächtigen wurde Haftbefehl erlassen. Befugnisse der Sicherheitsbehörden: Politiker diskutieren derweil über Konsequenzen. Die Hisbollah greift Israel massiv an und die israelische Armee schlägt zurück. Ein Nachruf auf Christoph Daum – einer der bedeutendsten Trainer in der Bundesliga-Geschichte ist tot. Von Brigitte Simnacher.

Browser History
Ice Bucket Challenge: Warum sich Helene Fischer einen Kübel Wasser über den Kopf gegossen hat

Browser History

Play Episode Listen Later Aug 25, 2024 33:49


Von Bill Gates bis zu Helene Fischer, einfach alle haben mitgemacht: Vor genau zehn Jahren ist eine der größten Internet-Challenges viral gegangen - die “Ice-Bucket-Challenge”. Was dabei manchmal untergegangen ist, ist, dass es bei der Aktion eigentlich um eine gute Sache gegangen ist. Aber konnte die riesige Ice-Bucket-Challenge irgendetwas Positives bewirken? Und wie ist das generell mit Online-Aktivismus? Hier kann man genau nachlesen, was man darüber weiß, wie die ALS-Challenge entstanden ist: https://slate.com/technology/2014/08/who-invented-the-ice-bucket-challenge-a-slate-investigation.html Ein Nachruf auf Pete Frates: https://www.npr.org/2019/12/09/786423846/pete-frates-a-driving-force-behind-the-viral-ice-bucket-challenge-dies-at-34 Wie der Grünen-Politiker Cem Özdemir durch die Ice-Bucket-Challenge Probleme gekriegt hat: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/hanf-pflanze-im-video-staatsanwaltschaft-ermittelt-gegen-oezdemir-a-1013543.html Die Geschichte, wie in den USA ein Verbrecher durch die Challenge erwischt worden ist, gibt es hier: https://www.spiegel.de/netzwelt/web/ice-bucket-challenge-fluechtiger-gewalttaeter-gefasst-durch-video-a-988092.html Wer mehr über die Nervenkrankheit ALS erfahren möchte, kann das hier tun: https://www.dzne.de/aktuelles/hintergrund/amyotrophe-lateralsklerose-als/ . Die ALS-Association schätzt den Erfolg der Ice-Bucket-Challenge als sehr hoch ein: https://www.als.org/stories-news/ice-bucket-challenge-dramatically-accelerated-fight-against-als Hier kann man nachlesen, wie ein Angehöriger eines ALS-Erkrankten die Ice-Bucket-Challenge damals bewertet hat: https://time.com/3107510/ice-bucket-challenge-als-we-need-to-do-better/ Die Spendensumme, die sie ALS-Association durch die Ice-Bucket-Challenge gesammelt hat: http://web.alsa.org/site/DocServer/Vision_Winter_2015.pdf?docID=122341&_ga=2.43202924.855738741.1567482896-1424647728.1558037434 Und das sind die Clips der Folge: Kermit der Frosch macht die Ice-Bucket-Challenge: https://www.youtube.com/watch?v=Mmax3yEZX58 Helene Fischer macht die Ice-Bucket-Challenge: https://www.facebook.com/Helenefischerfansdanmark/videos/helene-fischer-ice-bucket-challenge/356413232520244/ George W. Bush macht die Ice-Bucket-Challenge: https://www.facebook.com/georgewbush/videos/770491572993237/ Die Rede von Pete Frates, einem der Ice-Bucket-Initiatoren: https://www.youtube.com/watch?v=xHdVDZMEhi4&t=195s Donald Trump macht die Ice-Bucket-Challenge: https://www.youtube.com/shorts/B1H00iVHKnQ Baseballer und ALS_Erkrankter Lou Gehrig verabschiedet sich 1939 von der Öffentlichkeit: https://www.youtube.com/watch?v=nNLKPaThYkE Stephen Hawking nimmt indirekt an der Ice-Bucket-Challenge teil: https://time.com/3206976/als-ice-bucket-challenge-stephen-hawking-video/ Grünen-Politiker Cem Özdemir macht die Ice-Bucket-Challenge: https://www.youtube.com/watch?v=REOA3xXR8tI Host: Magdalena Pulz & Dennis Kogel Redaktion: Tatjana Thamerus Executive Producer: Michael Bartlewski Produktion: Christoph Brandner und Joé Fleischhauer Für Podimo: Executive Producer: Juliane Rinne Marketing: Majbritt Doege Cover Gestaltung: Tim Schöll Browser History ist ein Podcast von Podimo, produziert von Kugel & Niere.

SWR2 Feature
Das Radio als Welterzähler – Ein Nachruf auf die Magnetbandzeit

SWR2 Feature

Play Episode Listen Later Aug 18, 2024 54:39


Sind die großen Radiopersönlichkeiten verschwunden? Und gibt es das noch: Das Radio als “Welterzähler”? Eine prophetische Sendung aus dem Jahr 2009.

Herz Seele Ball - Ulli Potofskis täglicher Fußballpodcast
Abschied von Willi Lemke. Ein Nachruf

Herz Seele Ball - Ulli Potofskis täglicher Fußballpodcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2024 5:14


Wed, 14 Aug 2024 18:47:55 +0000 https://herzseeleball.podigee.io/1823-new-episode ce3463af2c965f708736db23d17e0d41 1823 full no Willi Lemke Ulli Potofski

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Zum Tod der Schriftstellerin Edna O'Brian - Ein Nachruf

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024 6:54


Lieske, Tanya www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Kultur kompakt
Einst provokativ und radikal: Ein Nachruf Wolfgang Rihm

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024 28:23


(00:00:47) Wolfgang Rihm war einer der bekanntesten und produktivsten Komponisten unserer Zeit. Jetzt ist er 72-jährig verstorben. Rihm war eng mit der Schweiz verbunden – er bezeichnete Luzern als seine zweite Heimat – dort leitete er seit 2016 die Lucerne Festival Academy. (00:06:22) Uraufführung in Bregenz: Adameks «Die Unmögliche Verbindung». (00:10:40) Zusammen Kunst machen à la Paul Klee, und das in der Badi. Das ist aktuell möglich, in Münchenbuchsee. (00:15:15) Kulturwandel in Polen: Theaterregisseur Klata zeigt vorsichtigen Optimismus. (00:19:42) Heute sind die Olympischen Spiele für Frauen und Männer offen. Das war nicht immer so. Aber es gab immerhin eine rebellische Alternative! (00:23:41) Die Olympischen Spiele beinhalten immer auch Musik. Was hat es auf sich mit diesen Hymnen?

Lesestoff | rbbKultur
Berühmt und berüchtigt: Ein Nachruf auf die irische Schriftstellerin Edna O' Brien

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024 6:13


Sie war die große alte Dame der irischen Literatur: Edna O'Brien. Mit 93 Jahren ist die Schrifstellerin nach langer Krankheit gestorben. Sie war berühmt, wurde aber auch angefeindet. Gleich ihr erstes Buch "Country Girls" aus dem Jahr 1960 machte sie zur meistgehassten Autorin Irlands. Der Roman wurde von der Kirche verbannt - und in Limerick gleich auch verbrannt. Im Ausland wurden sie gelesen und geschätzt. Unsere radio3-Literaturkritikerin Katharina Döbler erklärt, warum Edna O'Brien so umstritten war.

Jazz und World aktuell
Meshell Ndgeocello vertont James Baldwin & Arooj Aftab's Nacht

Jazz und World aktuell

Play Episode Listen Later Jul 23, 2024 60:00


Die pakistanische Singer Songwriterin Arooj Aftab feiert die Nacht als geheimnisvollen Ort der Möglichkeiten, die Bassistin und Singer Songwriterin Meshell Ndgeocello vertont zum 100. Geburtstag des US-Schriftstellers und Aktivisten James Baldwin dessen Texte. Und: Als "First Lady des europäischen Jazz", als Ikone, Freiheitskämpferin, Grande Dame und Botschafterin des Jazz wurde Irène Schweizer letzte Woche in den Medien verabschiedet. Ein Nachruf auf die verstorbene Pianistin und Miterfinderin des Free Jazz. In Jazz & World Aktuell mit Annina Salis. (00:01:52) Linda Sikakhane: iLadi (00:10:00) Meshell Ndgeocello: The Gospel of James Baldwin (00:22:30) Trio BERG feat. Corin Curschellas: Schimmer (00:28:42) Töbi Tobler, Patrick Sommer & Reto Suhner: Einfache Stücke in Schwierigen Zeiten (00:33:19) Arooj Aftab: Night Reign (00:50:04) RIP Irène Schweizer Gespielte Titel: Linda Sikakhane: iLadi. iGosa (Blue Note) Meshell Ndgeocello: The Gospel of James Baldwin. Thus Sayeth the Lorde | Love | Travel. (Blue Note) Trio BERG feat. Corin Curschellas: Schimmer. Ova Da Muntagna. (A Nuk) Töbi Tobler, Patrick Sommer & Reto Suhner: Einfache Stücke in Schwierigen Zeiten. Hüt | Süderi. (Eigenvertrieb) Arooj Aftab: Night Reign. Raat Ki Rani | Aey Nehin | Na Gul | Bolo Na | Autumn Leaves | Whiskey | Saaqi | Na Gul (Verve) Irène Schweizer & Pierre Favre: Cache-Chache. Flying Over The Limmat. (Intakt)

Diwan - Das Büchermagazin
„Erfahrungen für die Zukunft“ – Ulrich Schlie über Ludwig Erhards Memoiren

Diwan - Das Büchermagazin

Play Episode Listen Later Jul 1, 2024 53:10


Kurz vor seinem Tod 1977 ließ der Vater des deutschen Wirtschaftswunders und Bundeskanzler Ludwig Erhard durch einen Ghostwriter, seinen Pressesprecher Hans "Johnny" Klein, seine Erinnerungen aufschreiben. Jetzt erst erblicken sie - 47 Jahre nach Erhards Tod - das Licht der Öffentlichkeit. Ein Gespräch mit dem Herausgeber Ulrich Schlie über Erhards "Erfahrungen für die Zukunft" (Econ) / Zum Tod des heute in Tirana verstorbenen großen albanischen Erzählers Ismail Kadare. Ein Nachruf von Antonio Pellegrino / "Der Tag, an dem meine Mutter verrückt wurde" - Tijan Sila gewinnt den Ingeborg-Bachmann-Preis 2024. Ein Rückblick auf die 48. Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt von Anne-Dore Krohn / "Der Ernst des Lebens" - Der neue Roman von Ulrich Peltzer (S. Fischer) / Das literarische Rätsel

Moviebreak Podcasts
Roger Corman - Ein Nachruf

Moviebreak Podcasts

Play Episode Listen Later May 21, 2024 40:05


Knapp einen Monat nach seinem 98. Geburtstag verstarb Roger Corman - der König des B-Movie. Warum dieser Mann trotz seiner Affinität für kostengünstige Filme ein unglaublicher Former des großen Hollywood-Kinos war, darüber und mehr unterhält sich Stu mit Trash-Experte und Corman-Fan Jacko. Viel Spaß.

Lesestoff | rbbKultur
Zum Tod der Literatur-Nobelpreisträgerin Alice Munro

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later May 15, 2024 4:29


Geschrieben hat sie schon als Jugendliche, berühmt wurde Alice Munro später mit ihren zeitgenössischen Kurzgeschichten. Die kanadische Schriftstellerin erhielt zahlreiche Preise, darunter den Man Booker International Prize und 2013 den Nobelpreis für Literatur. Am Dienstag ist Munro im Alter von 92 Jahren gestorben. Ein Nachruf von Antje Passenheim.

kulturWelt
Trost der Dinge – Orhan Pamuk stellt in München aus

kulturWelt

Play Episode Listen Later May 14, 2024 23:40


Vom Trost der Dinge - Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk über seine Ausstellung im Literaturhaus München. Mit Thomas Kretschmer. Kanadas Tschechow - In Memoriam Alice Munro. Ein Nachruf auf die Literaturnobelpreisträgerin von Knut Cordsen. Momentum - Filmporträt der Dirigentin Joana Mallwitz. Von Tobias Stosiek.

Echo der Zeit
Russischer Regimegegner Nawalny ist tot

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 42:42


Verschiedene russische Medien berichten, dass der Kremlkritiker Alexej Nawalny in Haft gestorben sei. Sie berufen sich auf eine Mitteilung der Strafvollzugsbehörden. Derweil gibt es unterschiedliche Reaktionen aus aller Welt auf die Todesnachricht. Ein Nachruf und eine Einordnung. Weitere Themen: (01:40) Russischer Regimegegner Nawalny ist tot (12:42) Verunsicherte Stimmung an der Münchner Sicherheitskonferenz (19:51) «Blackout stoppen»-Initiative eingereicht (24:01) Nationalräte sehen Lösung für Armeefinanzen (29:41) Griechenland: Die Bedeutung der Ehe für alle (33:01) Wie weiter mit der Präsidentschaftswahl in Senegal? (36:04) «Echo»-Archiv wird öffentlich zugänglich

Info 3
Was zum Tod des russischen Regimegegners Nawalny bekannt ist

Info 3

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 14:04


Verschiedene russische Medien berichten, dass der Kremlkritiker Alexej Nawalny in Haft gestorben ist. Sie berufen sich auf eine Mitteilung der Strafvollzugsbehörde. Derweil gibt es Reaktionen aus aller Welt auf Nawalnys Todesnachricht. Ein Nachruf und eine Einordnung. Ausserdem: Vor zwei Wochen haben Recherchen von Radio SRF gezeigt, dass Rüstungsinvestitionen in der Höhe von 1,4 Milliarden Franken nicht plangemäss erfolgen können – weil dafür das Geld fehlt. Das Parlament hatte die Investitionen bewilligt. Am Freitag ist die Finanzkommission des Nationalrates zum Schluss gekommen: Eine finanzielle Lösung dürfte möglich sein, an der Kommunikation hingegen müsse die Armee arbeiten.

Europa heute - Deutschlandfunk
Alfred Grosser - Der Begleiter der deutsch-französischen Freundschaft ist tot

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 5:16


Der deutsch-französische Politikwissenschaftler Alfred Grosser ist im Alter von 99 Jahren gestorben. 1933 emigierte er als Sohn jüdischer Eltern nach Frankreich. Grosser blieb lebenslang Mittler zwischen Deutschland und seinem Nachbarn. Ein Nachruf. Welter, Ursulawww.deutschlandfunk.de, Europa heute

Kultur kompakt
«United in Grief» - Trauerfestival am Theater Neumarkt in Zürich

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 18:09


(00:00:47) Die Trauer kommt in unserer schnelllebigen Gesellschaft oftmals zu kurz. Aus diesem Grund organisiert das Theater Neumarkt in Zürich ein viertägiges Trauerfestival: «United in Grief». (00:04:53) Schon jetzt einer der besten Filme des Jahres: «Poor Things» von Yorgos Lanthimos startet in den Schweizer Kinos. (00:08:59) Aufmunternde Worte in düsteren Zeiten: Das Sachbuch «Worte in finsteren Zeiten» vereint mutmachende Texte, Sätze und Gedichte der Weltliteratur. (00:13:35) Judith Giovannelli-Blocher im Alter von 91 Jahren gestorben: Ein Nachruf auf die Schriftstellerin, die den politischen Gegenpol zu ihrem Bruder Christoph Blocher bildete.

SBS German - SBS Deutsch
'Der Kaiser' of World Soccer: Franz Beckenbauer obituary - Deutschlands letzter Kaiser: Ein Nachruf auf Franz Beckenbauer

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jan 9, 2024 11:19


The sports world is deeply saddened. Franz Beckenbauer has died at the age of 78. German football has lost one of the sport's great legends and personalities. Together with soccer experts Oli Kerbel and Bernd Merkel, SBS Daniel Georgakos looks back on the life and successes of the "Kaiser". - In der Sportwelt herrscht tiefe Betroffenheit. Franz Beckenbauer ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Der deutsche Fussball verliert damit eine große Legende und Persönlichkeit des Sports. SBS Reporter Daniel Georgakos blickt zusammen mit den Fußball-Experten Oli Kerbel und Bernd Merkel zurück auf das Leben und die Erfolge des "Kaisers".

Kultur kompakt
25 Jahre «Washington Principles»

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Dec 5, 2023 23:00


(00:00:43) Sie traten vor 25 Jahren in Kraft: Die «Washington Principles»: Doch viele Fragen bleiben bei der Herkunftsforschung von Kulturgütern noch immer offen. (00:05:35) Es ist ein Problem, das uns alle betrifft: «Hass im Internet» – Eine neue Studie hat sich damit auseinandergesetzt und wirft Fragen auf. (00:10:08) Ein Nachruf auf Léonard Gianadda – der Walliser Kulturmäzen hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk. (00:14:14) «Der Himmel brennt» auf den Bühnen Aarau: ein Musiktheater mit schweizerischem Gemüt, ukrainischem Borschtsch und russischem Wodka. (00:18:22) Gedanken von Hannah Arendt: ein Blick auf Thomas Meyers neue Biographie.

WDR aktuell - Der Tag
Wie sicher sind unsere Weihnachtsmärkte?

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 10:13


Neue Erkenntnisse zum geplanten Anschlag auf Weihnachtsmarkt in Leverkusen. Neue Warnungen zum Auftakt der Weltklimakonferenz. Ein Nachruf auf Henry Kissinger. Von Martin Günther.

Das war der Tag
Was ist von der Weltklimakonferenz zu erwarten?

Das war der Tag

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 28:13


Heute hat die 28. Weltklimakonferenz begonnen. Und zwar in Dubai, in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Damit das 1.5 Grad Ziel noch erreicht werden kann, zumindest theoretisch, braucht es ein klares Bekenntnis zum Ausstieg aus Kohle, Gas und Öl. * Der Traum von Olympischen Winterspielen in der Schweiz ist vorerst geplatzt. Das IOC hat bekannt gegeben: Die Winterspiele 2030 finden in Frankreich statt und diejenigen von 2034 in den USA. Wie fallen die Reaktionen in den Schweizer Medien aus? * Der ehemalige US-Aussenminister Henry Kissinger ist 100-jährig gestorben. Er polarisierte bis zu seinem Tod. Ein Nachruf. * Die Firma «Vail Resorts» kauft die Skilifte, die Skischule und alle 11 Restaurants im Skigebiet. Sie will in den nächsten fünf Jahren rund 30 Millionen Franken investieren.

FALTER Radio
Karel Schwarzenberg, Mitteleuropas Fürst - #1031

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 14:15


Ein Nachruf auf den verstorbenen ehemaligen tschechischen Außenminister mit Biografin Barbara Tóth. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SBS German - SBS Deutsch
Berlusconi ist tot. Ein Nachruf auf den früheren italienischen Ministerpräsidenten

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jun 13, 2023 7:53


Der ehemalige, vierfache Ministerpräsident Italiens war als extravaganter Milliardär und Medienmagnat bekannt. Während seiner Amtszeit als Regierungschef überlebte er so manchen Skandal.

HeuteMorgen
Die "Queen Of Rock" ist tot

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later May 25, 2023 11:09


Tina Turner stirbt im Alter von 83 Jahren.Ein Nachruf. Dann: In den USA will der Republikaner Ron DeSantis Präsident werden. Wir reden über seine Chancen. Und: Fast drei Viertel der Schweizer Bevölkerung würden sich die Einführung von E-Voting wünschen, zeigt eine neue Umfrage.

radio klassik Stephansdom
Ein Nachruf auf Weihbischof Helmut Krätzl

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later May 2, 2023 22:15


Der Wiener Weihbischof Helmut Krätzl ist am 2. Mai 2023 im 92. Lebensjahr verstorben.

Was jetzt?
Ein ernstes Gespräch in Washington

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Mar 3, 2023 11:29


Zum zweiten Mal in seiner Amtszeit wird Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) heute für ein Gespräch mit US-Präsident Joe Biden nach Washington, D. C., reisen. Hauptthema ist der Krieg in der Ukraine und die Waffenlieferungen an das Land, wo gerade die USA die zögerliche Haltung Deutschlands kritisieren. Entsprechend hoch ist die Anspannung vor dem Treffen, bei dem Scholz und Biden "unter vier Augen" sprechen wollen. Was von dem Gespräch zu erwarten ist, ordnet Johanna Roth, US-Korrespondentin von ZEIT ONLINE, im Gespräch mit Ole Pflüger ein. Es wird immer wahrscheinlicher, dass nach der Wiederholungswahl in Berlin CDU-Spitzenkandidat Kai Wegner Regierender Bürgermeister von Berlin wird. Dies liegt vor allem an der derzeitigen Bürgermeisterin Franziska Giffey, die mit ihrer SPD Juniorpartnerin der CDU werden und damit auch auf ihr Amt verzichten will. Doch was hat sie zu diesem ungewöhnlichen Schritt bewogen und würde der eher linke Berliner SPD-Verband einer Koalition mit der CDU überhaupt zustimmen? Das analysiert ZEIT-ONLINE-Politikredakteurin Katharina Schuler. Und sonst so? Ein Nachruf auf den am 1. März eingestellten Seewetterbericht des Deutschlandfunks Moderation und Produktion: Ole Pflüger Mitarbeit: Johann Stephanowitz und Anne Schwedt Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Olaf Scholz: Und Friedrich Merz applaudiert (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-03/olaf-scholz-bundestag-ukraine-politik-friedrich-merz) Panzerlieferungen an die Ukraine: Panzer für die Ukraine (https://www.zeit.de/2023/10/ukraine-panzerlieferungen-leopard-verzoegerungen) Olaf Scholz und die Leopard-Panzer: Geht doch (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/leopard-lieferung-scholz-kommentar) Franziska Giffey: Die Giffey-Wende (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-03/spd-berlin-franziska-giffey-koalition-cdu) Franziska Giffey: Eine Regierende schafft sich ab (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-03/franziska-giffey-berlin-wahlergebnis-rot-gruen-rot-cdu) Franziska Giffey: "Ich klebe nicht an meinem Amt. Wirklich nicht" (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-02/franziska-giffey-berlin-wahl-spd-wahlergebnis-sondierungsgespraeche) DLF-Seewetterbericht: Wo bist du, kleine Leuchttonne? (https://www.zeit.de/kultur/2023-03/dlf-seewetterbericht-deutschlandfunk-dwd-radioprogramm-einstellung) Melden Sie sich für das ZEIT ONLINE Podcast-Festival am 30. April in Berlin an. (https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-02/podcast-festival-2023)

ETDPODCAST
Nr. 4039 China – Nachruf geht viral: Verstorbener KP-Funktionär ließ sich fast jedes Organ austauschen

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 8:24


Während man in den meisten Ländern der Welt Monate oder Jahre auf ein passendes Spenderorgan wartet, benötigt man in China nur das passende Geld oder muss hohes Parteimitglied sein. Ein Nachruf für einen an COVID-19 verstorbenen Minister und ein Werbevideo enthüllen, wie Pekings Führungsriege ihr Leben künstlich verlängert. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Gott und die Welt | rbbKultur
Brückenbauer zwischen Tradition und Moderne - Nachruf Benedikt XVI.

Gott und die Welt | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jan 1, 2023 27:14


Der emeritierte deutsche Papst Benedikt XVI. ist tot. Er starb im Alter von 95 Jahren in seiner Residenz im früheren Kloster Mater Ecclesiae in den Vatikanischen Gärten. Benedikt war schon vor fast zehn Jahren aus gesundheitlichen Gründen vom Amt des Papstes zurückgetreten und hatte damit Kirchengeschichte geschrieben. Ein Nachruf von Tilmann Kleinjung.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Umstrittener Papst: Ein Nachruf auf Joseph Ratzinger, Papst Benedikt XVI.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 31, 2022 6:14


Stalinski, Sandrawww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei

Apokalypse & Filterkaffee
Fragenfeuer der Eitelkeiten (mit Moritz von Uslar ins Wochenende)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Sep 3, 2022 58:19


Die Themen: Energiesparen mit Boris Johnson; Der offene Brief für das 9€-Ticket; Ein Nachruf auf Hans-Christian Ströbele; Ferdinand von Schirach im Interview; Deutsche Filme, Matthias Schweighöfer und Milli Vanilli; Melnyk vs. Lehmann; Michel Friedmans Krisen; Die Gleichheitskrankheit; Making Of "Mensch" von Herbert Grönemeyer und auch Franca Lehfeldt im Interview Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee