POPULARITY
Ein Umzug nach Mallorca bedeutet nicht nur komplett neues Terrain mit anderen Menschen, neuem Bekanntenkreis und anderer Kultur. Auch steuerlich gibt es große Unterschiede zur Heimat Deutschland, Österreich oder Schweiz. "Man kann nicht hier in Spanien ankommen und sich hier hinsetzen und mit verschränkten Armen warten, bis sich die Steuerbehörde meldet, sondern anders als in Deutschland, ist hier in Spanien ist der Steuerpflichtige selber dafür verantwortlich herauszufinden, welche Steuererklärungen er wie einreichen und wann einreichen muss!", mahnt Thomas Fitzner, Leiter der Abteilung Residenten bei der PlattesGroup...
In dieser Ausgabe zieht es uns in den Fernen Osten: Gleich zu Beginn erzählt Constanze Paul von ihrem Bildungsauftrag in der Mongolei und bringt uns das Land, die Mentalität, aber auch traditionelle Laute näher. Im zweiten Teil der Sendung berichtet Sven Müller, was Japan als Auswanderungsland für ihn so attraktiv macht und warum er sich bereits vor einer Reise in die alte Heimat Deutschland wieder auf seine Rückkehr nach Japan freut.
Prof. Dr. hc. Hartmut Esslinger HonRDI Hartmut Esslinger war der erste Designer, der mensch-gerechtes High-Touch-Design in die Welt komplexer Hardware- und Softwaretechnologie brachte. 1969 gründete er als Student „esslinger design“ in seiner Heimat Deutschland und etablierte als Teil seiner Partnerschaft mit Steve Jobs 1982 „frog design“ in den U.S.A. – und dann zusammen mit seiner Partnerin und Ehefrau Patricia Roller auf alle fünf Kontinente. Hartmut ist Ehrendoktor der Parsons New School, New York und HonRDI (honorable Royal Designer for Industry) der Royal Society of Arts, London. Wichtige Kunden waren – und sind teilweise immer noch - Wega, Sony, Louis Vuitton (LHMH), KaVo Dental, hansgrohe, Apple, Microsoft, Hewlett Packard, NEC, Olympus, Samsung, Canon, General Electric, Lufthansa, Shimano, Yamaha, Honda, Toyota, Docomo, Motorola, Texas Instruments, Kodak , Polaroid, Disney und Disney Cruise Lines, Nike, Sky Networks, Unilever, Hilti, SAP… 2005 erwarb Flextronics die Mehrheit an frog design und 2008 kam KKR als Investor dazu. 2021 erwarb CAPGEMINI INVENT alle Aktien. Mt 35 Studios und mehr als 2500 kreativen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen weltweit ist frog die einflussreichste Design- Agentur. Seit 2018 Hartmut Mit-Gründer der „Esslinger Group“, einem Unternehmen für IoT-Produkte in Hong Kong, Shenzhen und Silicon Valley. Seit 1989 ist Hartmut auch als Design-Dozent tätig. Er ist Gründungsprofessor der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe in Deutschland, lehrte sechs Jahre lang an der Universität für Angewandte Kunst in Wien und ist seit 2011 Dozent an der SIVA-DeTao Design School in Shanghai. 1969 erhielt Hartmut den ersten Bundespreis Gute Form, und 2017 wurde ihm die erstmalige World Design Medal der WDO (World Design Organisation – zuvor ICSID) als einflussreichster Designer seit der Gründung der WDO im Jahr 1957 verliehen. Linktipps von Hartmut Esslinger A fine line: How Design Strategies Are Shaping the Future of Business https://www.amazon.com/Fine-Line-Strategies-Shaping-Business/dp/0470451025 Keep it Simple, Apple's early Design Years https://www.amazon.com/Keep-Simple-Early-Design- Years/dp/3897904071/ref=sr_1_1?crid=2OIHFSB84L8IW&dib=eyJ2IjoiMSJ9.34DPjY4j LPpBUgflh52ueqiibsNXEBUCp9rIQzvGrPaEm9iY0Pt4rjbCloNCHOtBRJyjUKpBxgJp4f4 QhhKAqAKq0TW4WLFIA3DIhDNVaV4.hAYQBnXqdDt_Tm5iKlJfwfAEuXYy3HnA3m- TdlTP3PQ&dib_tag=se&keywords=keep+it+simple+esslinger&qid=1716850586&s=boo ks&sprefix=keep+it+simple+esslinger%2Cstripbooks%2C163&sr=1-1 Design Forward,:Creative Strategies for Sustainable Change https://www.amazon.com/Design-Forward-Creative-Strategies- Sustainable/dp/3897903814/ref=sr_1_1?crid=3P16OINRWPS6I&dib=eyJ2IjoiMSJ9.ukv 2uVrPLu9DfDwyPmbYnWTAXDqCHzkrfxQXQCljlag.7N0FwKeIwgvuFcOiu2pkMYgJOZ DN3X790NP7MjZd58c&dib_tag=se&keywords=design+forward+esslinger&qid=171685 0632&s=books&sprefix=design+forward+esslinger%2Cstripbooks%2C175&sr=1-1 Hartmut Esslinger Design Matters with Debbie Millman https://podcasts.apple.com › podcast CONVERSATION WITH HARTMUT ESSLINGER https://ndion.de/en/we-were-system-innovators-in-conversation-with-hartmut- esslinger/ Hartmut Esslinger - Advice For Designers https://vimeo.com/59679411 Lifetime Achievement Award https://www.euipo.europa.eu/en/designs/designeuropa-awards/awards-2018/hartmut- esslinger A bit of a Biography https://www.immigrantentrepreneurship.org/entries/hartmut-esslinger/
Prof. Dr. hc. Hartmut Esslinger HonRDI Hartmut Esslinger war der erste Designer, der mensch-gerechtes High-Touch-Design in die Welt komplexer Hardware- und Softwaretechnologie brachte. 1969 gründete er als Student „esslinger design“ in seiner Heimat Deutschland und etablierte als Teil seiner Partnerschaft mit Steve Jobs 1982 „frog design“ in den U.S.A. – und dann zusammen mit seiner Partnerin und Ehefrau Patricia Roller auf alle fünf Kontinente. Hartmut ist Ehrendoktor der Parsons New School, New York und HonRDI (honorable Royal Designer for Industry) der Royal Society of Arts, London. Wichtige Kunden waren – und sind teilweise immer noch - Wega, Sony, Louis Vuitton (LHMH), KaVo Dental, hansgrohe, Apple, Microsoft, Hewlett Packard, NEC, Olympus, Samsung, Canon, General Electric, Lufthansa, Shimano, Yamaha, Honda, Toyota, Docomo, Motorola, Texas Instruments, Kodak , Polaroid, Disney und Disney Cruise Lines, Nike, Sky Networks, Unilever, Hilti, SAP… 2005 erwarb Flextronics die Mehrheit an frog design und 2008 kam KKR als Investor dazu. 2021 erwarb CAPGEMINI INVENT alle Aktien. Mt 35 Studios und mehr als 2500 kreativen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen weltweit ist frog die einflussreichste Design- Agentur. Seit 2018 Hartmut Mit-Gründer der „Esslinger Group“, einem Unternehmen für IoT-Produkte in Hong Kong, Shenzhen und Silicon Valley. Seit 1989 ist Hartmut auch als Design-Dozent tätig. Er ist Gründungsprofessor der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe in Deutschland, lehrte sechs Jahre lang an der Universität für Angewandte Kunst in Wien und ist seit 2011 Dozent an der SIVA-DeTao Design School in Shanghai. 1969 erhielt Hartmut den ersten Bundespreis Gute Form, und 2017 wurde ihm die erstmalige World Design Medal der WDO (World Design Organisation – zuvor ICSID) als einflussreichster Designer seit der Gründung der WDO im Jahr 1957 verliehen. Linktipps von Hartmut Esslinger A fine line: How Design Strategies Are Shaping the Future of Business https://www.amazon.com/Fine-Line-Strategies-Shaping-Business/dp/0470451025 Keep it Simple, Apple's early Design Years https://www.amazon.com/Keep-Simple-Early-Design- Years/dp/3897904071/ref=sr_1_1?crid=2OIHFSB84L8IW&dib=eyJ2IjoiMSJ9.34DPjY4j LPpBUgflh52ueqiibsNXEBUCp9rIQzvGrPaEm9iY0Pt4rjbCloNCHOtBRJyjUKpBxgJp4f4 QhhKAqAKq0TW4WLFIA3DIhDNVaV4.hAYQBnXqdDt_Tm5iKlJfwfAEuXYy3HnA3m- TdlTP3PQ&dib_tag=se&keywords=keep+it+simple+esslinger&qid=1716850586&s=boo ks&sprefix=keep+it+simple+esslinger%2Cstripbooks%2C163&sr=1-1 Design Forward,:Creative Strategies for Sustainable Change https://www.amazon.com/Design-Forward-Creative-Strategies- Sustainable/dp/3897903814/ref=sr_1_1?crid=3P16OINRWPS6I&dib=eyJ2IjoiMSJ9.ukv 2uVrPLu9DfDwyPmbYnWTAXDqCHzkrfxQXQCljlag.7N0FwKeIwgvuFcOiu2pkMYgJOZ DN3X790NP7MjZd58c&dib_tag=se&keywords=design+forward+esslinger&qid=171685 0632&s=books&sprefix=design+forward+esslinger%2Cstripbooks%2C175&sr=1-1 Hartmut Esslinger Design Matters with Debbie Millman https://podcasts.apple.com › podcast CONVERSATION WITH HARTMUT ESSLINGER https://ndion.de/en/we-were-system-innovators-in-conversation-with-hartmut- esslinger/ Hartmut Esslinger - Advice For Designers https://vimeo.com/59679411 Lifetime Achievement Award https://www.euipo.europa.eu/en/designs/designeuropa-awards/awards-2018/hartmut- esslinger A bit of a Biography https://www.immigrantentrepreneurship.org/entries/hartmut-esslinger/
Wer einmal im Ausland gelebt hat, wird diesen Effekt kennen: Erst in der Ferne schärft sich der Blick auf die eigene Heimat. Und irgendwann einmal erfährt man auch einen umgekehrten Kulturschock. Viele Dinge, die einst als selbstverständlich galten, wirken dann plötzlich fremd. Andere Selbstverständlichkeiten hingegen muten wie kostbare Privilegien an. Genau so geht es mir derzeit während meines aktuellen Deutschland-Besuchs. In der aktuellen Folge des Beijing Briefing reflektiere ich darüber, wie ich mittlerweile über meine Heimat denke - von den schönen Seiten bis hin zu dem, was nicht so gut läuft. Ebenfalls erkläre ich dir, warum ich direkt nach meiner Ankunft am Flughafen Berlin-Schönefeld das Gefühl hatte, plötzlich von Schwarz-Weiß in einen Farbfilm zu wechseln. Kontakt: BeijingBriefing@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Prof. Dr. hc. Hartmut Esslinger HonRDI Hartmut Esslinger war der erste Designer, der mensch-gerechtes High-Touch-Design in die Welt komplexer Hardware- und Softwaretechnologie brachte. 1969 gründete er als Student „esslinger design“ in seiner Heimat Deutschland und etablierte als Teil seiner Partnerschaft mit Steve Jobs 1982 „frog design“ in den U.S.A. – und dann zusammen mit seiner Partnerin und Ehefrau Patricia Roller auf alle fünf Kontinente. Hartmut ist Ehrendoktor der Parsons New School, New York und HonRDI (honorable Royal Designer for Industry) der Royal Society of Arts, London. Wichtige Kunden waren – und sind teilweise immer noch - Wega, Sony, Louis Vuitton (LHMH), KaVo Dental, hansgrohe, Apple, Microsoft, Hewlett Packard, NEC, Olympus, Samsung, Canon, General Electric, Lufthansa, Shimano, Yamaha, Honda, Toyota, Docomo, Motorola, Texas Instruments, Kodak , Polaroid, Disney und Disney Cruise Lines, Nike, Sky Networks, Unilever, Hilti, SAP… 2005 erwarb Flextronics die Mehrheit an frog design und 2008 kam KKR als Investor dazu. 2021 erwarb CAPGEMINI INVENT alle Aktien. Mt 35 Studios und mehr als 2500 kreativen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen weltweit ist frog die einflussreichste Design- Agentur. Seit 2018 Hartmut Mit-Gründer der „Esslinger Group“, einem Unternehmen für IoT-Produkte in Hong Kong, Shenzhen und Silicon Valley. Seit 1989 ist Hartmut auch als Design-Dozent tätig. Er ist Gründungsprofessor der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe in Deutschland, lehrte sechs Jahre lang an der Universität für Angewandte Kunst in Wien und ist seit 2011 Dozent an der SIVA-DeTao Design School in Shanghai. 1969 erhielt Hartmut den ersten Bundespreis Gute Form, und 2017 wurde ihm die erstmalige World Design Medal der WDO (World Design Organisation – zuvor ICSID) als einflussreichster Designer seit der Gründung der WDO im Jahr 1957 verliehen. Linktipps von Hartmut Esslinger A fine line: How Design Strategies Are Shaping the Future of Business https://www.amazon.com/Fine-Line-Strategies-Shaping-Business/dp/0470451025 Keep it Simple, Apple's early Design Years https://www.amazon.com/Keep-Simple-Early-Design- Years/dp/3897904071/ref=sr_1_1?crid=2OIHFSB84L8IW&dib=eyJ2IjoiMSJ9.34DPjY4j LPpBUgflh52ueqiibsNXEBUCp9rIQzvGrPaEm9iY0Pt4rjbCloNCHOtBRJyjUKpBxgJp4f4 QhhKAqAKq0TW4WLFIA3DIhDNVaV4.hAYQBnXqdDt_Tm5iKlJfwfAEuXYy3HnA3m- TdlTP3PQ&dib_tag=se&keywords=keep+it+simple+esslinger&qid=1716850586&s=boo ks&sprefix=keep+it+simple+esslinger%2Cstripbooks%2C163&sr=1-1 Design Forward,:Creative Strategies for Sustainable Change https://www.amazon.com/Design-Forward-Creative-Strategies- Sustainable/dp/3897903814/ref=sr_1_1?crid=3P16OINRWPS6I&dib=eyJ2IjoiMSJ9.ukv 2uVrPLu9DfDwyPmbYnWTAXDqCHzkrfxQXQCljlag.7N0FwKeIwgvuFcOiu2pkMYgJOZ DN3X790NP7MjZd58c&dib_tag=se&keywords=design+forward+esslinger&qid=171685 0632&s=books&sprefix=design+forward+esslinger%2Cstripbooks%2C175&sr=1-1 Hartmut Esslinger Design Matters with Debbie Millman https://podcasts.apple.com › podcast CONVERSATION WITH HARTMUT ESSLINGER https://ndion.de/en/we-were-system-innovators-in-conversation-with-hartmut- esslinger/ Hartmut Esslinger - Advice For Designers https://vimeo.com/59679411 Lifetime Achievement Award https://www.euipo.europa.eu/en/designs/designeuropa-awards/awards-2018/hartmut- esslinger A bit of a Biography https://www.immigrantentrepreneurship.org/entries/hartmut-esslinger/
Vor knapp drei Jahren war es für unseren heutigen Gesprächspartner notwendig geworden, seine Heimat Deutschland zu verlassen. Er fand in der Schweiz ein neues Domizil und quasi Asyl. Es ist die Rede von Prof. Stefan Hockertz, dem Immunologen und Toxikologen. Er war einer der frühen Corona-Erzählungsskeptiker, Maßnahmen-Kritiker und vehementer Warner vor der neuartigen mod mRNA-Technologie, die fälschlicherweise als Impfung der gesamten Weltbevölkerung mit mehr oder weniger Abnahmedruck angedient wurde. Eva Schmidt wollte zunächst von Professor Hockertz wissen, wie er sein Herkunftsland heute beurteilt:
Es gibt sie länger als Abba und IKEA. Als die gebürtige Schwedin Bibi Johns mit „Bella Bimba“ (1953) ihren Schlager-Durchbruch feierte, kannte man hierzulande aus Schweden allerhöchstens ein Exportgut: das Knäckebrot. Mit ihrer Musik und ihren Filmerfolgen an der Seite von Stars wie Peter Alexander („Wir sehn uns wieder“) oder Theo Lingen („Wie werde ich Filmstar?“), änderte sich das. Bis heute ist Bibi ihrer künstlerischen Heimat Deutschland treu geblieben. Am 21.01.2024 begeht sie in ihrer Münchner Wahlheimat ihren 95. Geburtstag. Ein Hausbesuch in einem schwedischen Fertighaus. In der Garage ein Volvo names Knut. So viel Schweden muss sein.
In seinem neuen Buch skizziert Sucher ein Bild des gegenwärtigen deutschen Judentums: zwischen Erinnerungskultur und Identitätssuche, wieder aufkeimendem Antisemitismus und der Hoffnung auf die längst überfällige Akzeptanz durch die deutsche Gesellschaft.
Die Letzte Generation bewegt Österreich – weil sie den Verkehr immer öfter zum Stillstand bringt. Durch soziale Medien und den Boulevard wurde eine Aktivistin besonders bekannt: Anja Windl, genannt "Klima-Shakira". Die 26-Jährige hat einen gewissen Promi-Status erlangt, erlebt aber auch Sexismus und befürchtet sogar, in ihre Heimat Deutschland abgeschoben zu werden. Dabei will sie eigentlich bloß auf die Klimakrise aufmerksam machen. "Inside Austria" hat sie in Kooperation mit dem "Spiegel"-Podcast "Klimabericht" begleitet. In dieser Folge fragen wir: Was bezwecken die Aktivistinnen und Aktivisten der Letzten Generation eigentlich? Welche Methoden wählen sie – und wie unterscheidet sich die Protestgruppe in Deutschland und Österreich? Und wir wollen herausfinden: Sind Klebeaktionen und Blockaden wirklich der richtige Weg, um die Klimakrise zu bewältigen?
Unser Gast in dieser Folge ist Ralph Schmuck. Ein Tausendsassa was das Umbauen von Motorrädern betrifft und leidenschaftlicher Motorradfahrer. Die ersten fünf Jahre seiner Motorradkarriere erlebte er im Sattel seiner Shovelhead Harley mit Starrrahmen in den USA. Er besuchte das 50jährige Jubliläum in Sturgis und sog den Harley Way of Life ausgiebig und aus nächster Nähe auf. Mit diesen Eindrücken im Gepäck reiste er zurück in die Heimat Deutschland und ließ seiner Leidenschaft hier freien Lauf. Egal ob es Custom-Harleys für Kunden waren oder inzwischen Umbauten für Sprintrennen oder zum Reisen. Ralph ist ein beeindruckender Charakter mit mehr Benzin im Blut als sich manch einer vorstellen kann. Ralph auf Instagram #50dayride #thenorthernride2018 #goinsouth2021 Arsunda Speedweek —- FINALLY, es gibt TwinSpark Merchandise zu kaufen! LET'S GET DIRTY Für alle Stickerlover: wenn ihr Aufkleber von Eurem neuen Lieblingspodcast haben wollt, werft ein klein wenig Trinkgeld in die Kaffee-/Bierkasse und schreibt Eure Adresse dazu, die Überraschung folgt per Post! Kontakt: Instagram @twinspark_podcast Instagram @kettenritzel Instagram @carinaexmachina Website TwinSpark Motorradpodcast Website MotoCast Community
Gerd Buurmann befindet sich in South Carolina und spricht daher mit der Journalistin Birgit Kelle und dem Aktivisten Ali Utlu darüber, was in seiner Heimat Deutschland gerade so alles passiert. Es geht um Corona, dem Ruf des Muezzins in Köln, Pubertätsbocker und Geschlechtsumwandlungen im Iran.
Eloy de Jong ist unser Gast mit seinem neuen Album „Lass das Leben Musik sein“. Wir sprechen mit dem sympathischen Niederländer über Schönheitsrituale und die Bedeutung von Alter während seiner Boygroup-Zeit. Weitere Themen sind Tattoos, seine zweite Heimat Deutschland, die Biografie und Eloy verrät, was für ein Gastgeber er ist. Außerdem erzählt er von seinem Kumpel Jan Smit und ihre gemeinsamen Pläne.
Von einer deutsch-griechischen Liebe erzählt Marianne Ach in ihrem neuen Roman. Stürmische Tage und Nächte wühlen nicht nur das Meer, sondern auch das Innenleben des Griechen Spiros auf. Er denkt zurück an seine Jugend, als er noch große Träume hatte. Er wollte lieber studieren und nicht wie sein Vater Olivenbauer werden. Heimlich lernte er eine fremde Sprache, brach mit seinen Eltern und ging nach Deutschland. Der Sturm bringt Spiros auch Bilder mit von seiner verstorbenen Frau Irene, mit der er zuerst in ihrer Heimat Deutschland, dann in Griechenland lebte. Gemeinsam zogen sie zwei Kinder auf und schufen sich mit einer Wohnanlage für Feriengäste in Griechenland eine neue Existenz. Ein Teil seiner Frau ist Spiros aber immer fremd und rätselhaft geblieben. Erst nach ihrem Tod findet er Briefe, die verraten, welche Last Irene mit sich herumgetragen hat. Spiros versucht sich von seiner Trauer zu befreien. Die Gäste des Ferienhauses und die Bewohner des Dorfes halten seinen Alltag lebendig, auch eine neue Frau tritt in sein Leben. Packend und eindrücklich ist der Schreibstil von Marianne Ach, die mit klaren, sorgfältig gewählten Worten poetische Bilder entwirft. Nachdem sie mit ihrem Vorgängerroman „Dieses schmale Stück Himmel über Paris“ in die französische Hauptstadt entführt hat, erzählt sie nun eine ungewöhnliche Liebesgeschichte, die sich vorwiegend in Griechenland abspielt. Zu diesem Land hat die Autorin einen ganz besonderen Bezug: Viele Jahre hat sie die Ferien dort verbracht und die Sprache gelernt, um sich mit Einheimischen austauschen zu können. Marianne Ach wurde 1942 in Eslarn in der Oberpfalz geboren. Sie arbeitete in jungen Jahren als Kindergärtnerin und Katechetin. Nach einem späten Studium wurde sie Realschullehrerin für Deutsch und Religion und unterrichtete in München. Neben dem Schuldienst schrieb sie Erzählungen, seit ihrer Pensionierung widmet sie sich ganz der Schriftstellerei. Marianne Ach lebt in München. Von Marianne Ach sind u.a. erschienen „Dieses schmale Stück Himmel über Paris“ (2019), „Von gestern eine Spur“ (2017), „Am Horizont kein Zeichen“ (2014), „Der Blechsoldat“ (2006) und „Goldmarie, Pechmarie“ (2004).
Günther Jauch, Alexander Bommes, Johannes B. Kerner – Quizsendungen scheinen aus Sicht der Fernsehsender Männersache. Das soll sich nun ändern: Das ZDF holt mit Sabine Heinrich eine Frau in die Primetime. Ab August führt die Hörfunk- und Fernsehmoderatorin durch die neue 20.15-Uhr-Show "Das große Deutschland-Quiz". Mit Alev Doğan spricht sie über eine neue, durch die Corona-Pandemie entfachte Neugier auf die Heimat Deutschland und über die Frage, ob die Gesellschaft verlernt hat, sich Geschichten zu erzählen. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Günther Jauch, Alexander Bommes, Johannes B. Kerner – Quizsendungen scheinen aus Sicht der Fernsehsender Männersache. Das soll sich nun ändern: Das ZDF holt mit Sabine Heinrich eine Frau in die Primetime. Ab August führt die Hörfunk- und Fernsehmoderatorin durch die neue 20.15-Uhr-Show "Das große Deutschland-Quiz". Mit Alev Doğan spricht sie über eine neue, durch die Corona-Pandemie entfachte Neugier auf die Heimat Deutschland und über die Frage, ob die Gesellschaft verlernt hat, sich Geschichten zu erzählen.
In dieser Folge befinden wir uns seit einiger Zeit mal wieder in unserer Heimat Deutschland. Die Geschichten eines gespenstischen Sanatoriums für Tuberkolose Patienten und einer märchenhaften, legendenreichen Burg warten darauf, von euch gehört zu werden. Quellen Beelitz Heilstätten Beelitz-Heilstätten | Spukorte Deutschland | Geisterportal Beelitz-Heilstätten: Einstige Vorzeige-Klinik zieht Gruselfans an | TRAVELBOOK Beelitz Heilstätten | Urbex-BB.de (urbex-bb.de) Baum und Zeit – Entdecken, erleben, staunen Beelitzer Heilstätten „Mottenausflug®“ – Potsdamurlaub Bericht bei Planetopia: https://youtu.be/6l-B2t78kfI WELT Doku Lost Places, ab Minute 13: https://youtu.be/uOjRY10CEDU Erkundung Lost Place bei Nacht Alycia Marie: https://youtu.be/aMgrLfz5Nf4 Burg Eltz Burg Eltz – Wikipedia Geist der Gräfin Agnes von Eltz | Familienurlaub Rheinland-Pfalz (rlp-tourismus.com) Startseite - Burg Eltz (burg-eltz.de) Der durchlöcherte Harnisch, Burg Eltz (elzerland.de) Haunted Castle Eltz in Germany | Berg Eltz (basketslifetravel.com)
Kostenfreies Erstgespräch für mehr Lebensenergie: https://www.stellahahm.de/mail-kontakt-stellahahm-de/ Das Leben ist ein Abenteuer und ich bin mitten drin. Was machen diese Worte mit dir? Kannst du das Leben auch als Abenteuer sehen, oder ziehst du dich lieber in deinen geschützten Bereich zurück? Ich bin Stella Hahm, Königin der Lebensfreude, und ich habe vor ein paar Tagen beschlossen, dass das Leben ein Abenteuer ist. Zwar bin ich nun schon seit einigen Jahren wieder auf Entdeckungsreise, doch wurde mir auf einmal bewusst, dass ich ich immer noch selbst eingeschränkt habe. Nun bin ich wieder frei! Noch vor ein paar Wochen haben mich die derzeitigen Maßnahmen in meinem Freiheitsgefühl eingeschränkt: ich kann nicht mehr in die Disco gehen, nicht mehr, wie zuvor, Seminare und Veranstaltungen besuchen und nun brachte mir die Veränderungen der Gesetzeslage in unserem Land ein ungutes Gefühl. Ich fühle mich nicht mehr sicher in meinem eigenen Land. Mit der Entscheidung, das Leben als Abenteuer zu sehen, öffnete ich mich plötzlich für den Gedanken, meine Herzensstadt Köln und meine Heimat Deutschland verlassen zu können. Ich fühlte in diesem Moment nicht nur eine tiefe Dankbarkeit für mein bisheriges Leben, sondern auch ein Freiheit für mein zukünftiges. Ohne zu wissen, ob es auf dieser Welt noch ein Land gibt, mit dessen Gesetzestexten ich einverstanden bin, bin ich voller Vertrauen, dass sich alles fügen wird. Ich trage all die Liebe in mir, die ich zum Leben brauchen und ich werde den Ort finden, wo ich diese Liebe mit anderen Menschen teilen darf. Es bedeutet nun nicht, dass ich gleich morgen hier alles stehen und liegen lasse, aber die Gewissheit, dass ich den Mut habe, mich für ein unbekanntes Leben zu öffnen, gibt mir bereits heute ein gutes Gefühl. Das bedeutet für mich Abenteuer. Was bedeutet für dich Abenteuer? In welchen Bereichen bist du bereit, dich auf ein Abenteuer einzulassen? Teile es mir mit und teile mir auch mit, wie weit du bereit bist, über dich bestimmen zu lassen. Wenn ich dich unterstützen darf, dich auf deinem Weg zu einem lebendigeren und mutigeren Weg zu begleiten, dann tue ich das sehr gerne. Nimm dazu einfach über diesen Link Kontakt mit mir auf: https://www.stellahahm.de/mail-kontakt-stellahahm-de/ Ich freue mich auf dich und wünsche dir alles Liebe. Deine Stella Du fragst dich, wer ich bin!? Dann schau gerne hier vorbei, um mehr von mir zu erfahren: Homepage: https://www.stellahahm.de/ Facebook: https://business.facebook.com/stella.hahm Instagram: https://www.instagram.com/hahm.stella/
Früher ließen sich Muslime meist in der alten Heimat begraben. Heute möchten immer mehr Familien einen Erinnerungsort in der neuen Heimat Deutschland haben. So entstehen auf den Friedhöfen muslimische Grabfelder, und muslimische Bestattungsunternehmen werden gegründet. Was ist das Besondere an einer Bestattung auf islamisch? Darüber spricht Wolfgang Reinbold mit Senay Celebi, Inhaberin des Bestattungsunternehmens Eslem in Garbsen.
Von der einen aufregenden Zeit in die andere aufregende Zeit. Im März bin ich wieder von Bali zurück in meine Heimat Deutschland geflogen und bin unendlich dankbar, meine Freunde und Familie wieder zu sehen. Wie so oft in meinem Leben weiß ich nicht wirklich, wie die nächsten Monate weitergehen sollen, aber ich folge einfach meiner Freude und meinem Herzen. Mehr und mehr verwende ich meine Gefühle als Kompass für das was richtig für mich ist und was nicht. Ich lerne mich jeden Tag neu kennen und es ist spannend, welche Phasen man in seinem Leben erlebt. Im monatlichen Flashback spreche ich über meine aktuellen Gedanken und Gefühle, was gerade in meinem Leben passiert und vielleicht hörst du etwas, was dich in irgendeiner Weise weiterbringt. Das würde mich sehr freuen. Namaste!
In der Talk Sendung "Hart aber Fair" wollte Frank Plasberg über die Heimat sprechen. Doch bereits der Titel der Sendung sorgte für reichlich Kritik in den sozialen Medien. "Heimat Deutschland - nur für Deutsche oder offen für alle?" Einige fühlen sich durch den Titel angegriffen und heulen reflexartig los.
Dr. Pascal Wegner, heute 31 Jahre alt, verdiente mit 13 Jahren bereits eigenes Geld mit Websites. Mit 15 Jahren gründete er sein erstes Online-Unternehmen. Neben Schule, Abitur und Studium hat er nebenbei immer mehr erfolgreiche Online-Projekte und Unternehmen aufgebaut. Nach Abschluss seines Diploms zum Wirtschaftsinformatiker der Hochschule Stuttgart sowie Bachelors der Universität London, widmete er sich primär seinen eigenen Geschäften. Heute blickt er auf über zehn erfolgreich gegründete Online-Unternehmen zurück, bei denen er immer als Gründer, Investor, Gesellschafter und Berater, oftmals auch als Geschäftsführer aktiv war. Seine Unternehmen agieren weltweit und sind für einen Online-Shopping Warenumsatz von mehreren hundert Millionen Euro verantwortlich, wobei sie selbst einen Jahresumsatz von über 24 Millionen Euro erwirtschaften. Nebenbei ist Pascal noch privater Immobilieninvestor mit einem Immobilienbestand von über 20 Objekten.Pascal ist außerdem seit 2008 ununterbrochen als Dozent für die Hochschule Stuttgart tätig und probiert seine Studentinnen und Studenten mitzureißen und zukünftige Online-Unternehmer aus ihnen zu machen. 2014 hat Pascal alle seine Tätigkeiten an langjährige Freunde, Geschäftspartner und Mitarbeiter abgegeben sowie Unternehmensanteile verkauft und mit dem Reisen begonnen. Seit 2014 reist er dauerhaft und schaut nur in den warmen Sommermonaten mal in seiner Heimat Deutschland vorbei - ansonsten lebt er in Thailand, Bali, Australien oder anderen warmen Ländern. Ob er den Weg ins aktive Berufsleben noch einmal zurück gehen möchte, oder gar ein weiteres Online-Unternehmen gründen wird, weiß er noch nicht. In seiner Freizeit liebt er das Fliegen von einmotorigen Kleinflugzeugen, das Fahren schneller Autos, mit Offroad-Fahrzeugen abseits der Straße unterwegs zu sein als auch das Tauchen an den schönen Plätzen der Welt. Die Homepage von "Wirtschaft verstehen":►►► http://www.wirtschaftleichtverstehen.de/YouTube Kanal von Wirtschaft verstehen:►►►"Wirtschaft verstehen"