POPULARITY
Die Themen: Das Scholz-22 der SPD-Führung; Union Berlin-Chefscout wird BSW-Spitzenkandidat; Trump beruft Wunderarzt Dr. Oz in Spitzenposition; Ergebnisse der Weltklimakonferenz; Freitäglich grüßt der Muezzin; England-Fans singen verbotenes Lied und Bill Kaulitz könnte auch in eine Flasche pissen Host der heutigen Folge ist Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Bilal d'Éthiopie était l'esclave d'un ennemi de l'islam. Lorsqu'il embrassa l'islam, il se mit à dos son maître puissant et redoutable qui lui infligea nombreuses tortures. Sa personnalité forte et sa foi inébranlable sont un exemple pour nous qui sommes mis à l'épreuve au quotidien par le monde et ses distractions. Dans cet épisode, découvrez son attachement à l'islam et notre prophète (pbsl). --------------------------------------------- Suivez-nous Youtube: / @boussole_islam Spotify: https://open.spotify.com/show/5gYZfwg... Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/us/podcast... Google Podcast: https://podcasts.google.com/feed/aHR0... Contactez-nous boussoles.yt@gmail.com
Ryad a du succès sur les réseaux, mais du haut de ces 23 ans il garde la tête froide il nous parle ici de rappels de aqida de son amour pour le dine et son travail sur les réseaux qu'Allah le récompense. IG Hattek Hb3 : https://instagram.com/hattek.hb3?igshid=MWZjMTM2ODFkZg== IG Muezzin Ryad : https://instagram.com/muezzin_ryad?igshid=MzRlODBiNWFlZA== IG Tooba Clothing : https://instagram.com/tooba.clothing?igshid=MzRlODBiNWFlZA== Le code promo : hb3show Le site pour commander : https://www.tooba-clothing.com
Muezzin call in Mahdia, Tunisia reimagined by Andy Cartwright. "I blended some layers of minimal pulses from a synth to create the effect of trance and breath."
Binaural recording at dawn: Melodious vocalisation of frogs and insects in diverse densities and depths of field, granular textures of individual toads and frogs in the foreground. Subtle prayer calls of a Muezzin in the right channel. *Intense melodious calls of frogs join in for a short period in the 9th minute. Recorded in Koforidua, Ghana by Samuel Kudjodzi.
"In Mahdia, the muezzin's call is an integral part of the city's soundscape, a symphony of sound that reflects the city's rich cultural heritage and deep sense of spirituality. "The melodious voice of the muezzin resonates from the minaret of the mosque, carrying the essence of faith to every corner of the town. With a voice that is both powerful and gentle, the muezzin's call rises and falls in a mesmerizing cadence, invoking the divine and calling upon the believers to join in prayer. "As the muezzin's voice fades away, the air is filled with a sense of serenity and calm. The echoes of the call linger in the air, creating a serene ambience that envelopes the city in a peaceful embrace." Recorded by Rafael Diogo as part of the Cities and Memory Mahdia city sound guide. For more city sound guides, visit https://citiesandmemory.com/city-sound-guides/
Muezzin Calls, Church Bells, and Sheryl Lee Ralph Impressions | Episode 122 Ben and Amber discuss stories based in Muslim cultures. Ben attempts improv. Amber gets frustrated. Join our Patreon: https://www.patreon.com/posts/sunday-yoga-link-73456917?utm_medium=clipboard_copy&utm_source=copyLink&utm_campaign=postshare_creator Instagram Link: https://www.instagram.com/thescifisighpodcast/?hl=en Follow on Tik Tok: https://www.tiktok.com/@burr_iam?lang=en Subscribe on YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=A-quzNQbZTQ&list=PLRgBIvxlI3NZ8OyviVDNrn71KxhFWSBhK Click here to listen on Apple Podcast, Spotify, Amazon Music and Vodacast: https://linktr.ee/thescifisighpodcast
2022 war auch in der Welt der Religionen ein Jahr des Wandels. Die großen Kirchen unterschreiten erstmals die 50-Prozent-Marke, der Muezzin ruft in Köln, Thich Nhat Hanh, der große buddhistische Meister und Friedensstifter, stirbt. Ein Rück- und Ausblick von Wolfgang Meyer. Von WDR 5.
A válogatás nem tükrözi feltétlenül a magyar/európai/nyugati média álláspontját! A válogatott anyag egyedi, mert a hanganyagok jórésze (az átvezető zeneszámokon kívül) rádióban sohasem hangzott el. Ezeket a hanganyagokat különböző televíziós felvételekből konvertáltam át mp3-ba. A teljes "album" hanganyagai együtt eddig még nem szerepeltek, ebben a válogatásban kerültek összerendezésre. Mivel az iszlámban nem szerencsés a páros szám, ezért arra is ügyeltem, hogy az album páratlan számú track-et tartalmazzon. Tartalom: 01. Ahmed Bukhatir: Daar al-Ghoroor 02. Keri Katalin: Neveles es muvelodes az iszlam kozepkori vilagaban 03. Ahmed Bukhatir: Ya Adheman 04. Keri Katalin: Nok az iszlam vilagaban 05. Ahmed Bukhatir: Fartaqi 06. A Koran viragai - a nok es az iszlam 07. Osama Al-Safi: Taballagh 08. Keri Katalin: A muszlim furdokultura 09. Ahmed Bukhatir: Zawjati Dear My Wife 10. Keri Katalin: A haremek titka 11. Ahmed Bukhatir: Ketaab Allah 12. Csador 13. Ahmed Bukhatir: Ommee (Remix) 14. Muszlim nok Magyarorszagon 15. Mishari al-Arada: Farsy at-Turab 16. Rostovanyi Zsolt: Egyuttelesre itelve 17. Osama Al-Safi: Izzi al Emani 18. Tariq Ramadan: "Muzulman vagyok, es europainak tartom magam" 19. Ahmed Bukhatir: Ya Bonayya 20. Pecs 2001: Iszlam-Kereszteny Konferencia 21. Meshari Al Afasy: Paln Pa La Ilah Ila Allah 22. Vajon mi lehet a varazsa Tunezianak? 23. Imara hiv a Muezzin
Drama OTR Kill The Pharaoh-The Call Of The Muezzin Part 8 Conclusion http://oldtimeradiodvd.com or Nostalgia USA PRIME Roku Channel
Late-summer fun, Venezuelan migrants are stuck, and the muezzin's song resonates.Berliners get to enjoy some last-minute summer sunshine, Venezuelans seek a better future, and the muezzin sings in Cologne.If you'd like to read along, you can find the transcript for this episode here: http://bit.ly/3t20FVI
Sole di fine estate, migranti venezuelani bloccati e il canto del muezzin a Colonia. La gente a Berlino si gode un po' di sole estivo decisamente inaspettato, migranti venezuelani scappano in cerca di un futuro migliore, mentre il muezzin a Colonia richiama alla preghiera.Se preferisci leggere mentre ascolti, qui trovi la trascrizione dell'episodio: http://bit.ly/3zP7hul
Derniers rayons de soleil, calvaire des migrants vénézuéliens et chant du muezzin. Les Berlinois profitent des derniers rayons du soleil de l'été indien, des Vénézuéliens partent en quête d'un avenir meilleur, et le muezzin chante à Cologne.Si vous préférez avoir un support écrit, vous trouverez la transcription de cet épisode ici : http://bit.ly/3t3x8L4
Gerd Buurmann befindet sich in South Carolina und spricht daher mit der Journalistin Birgit Kelle und dem Aktivisten Ali Utlu darüber, was in seiner Heimat Deutschland gerade so alles passiert. Es geht um Corona, dem Ruf des Muezzins in Köln, Pubertätsbocker und Geschlechtsumwandlungen im Iran.
Lange wurde diskutiert, am Freitag war es so weit: Mit 60 Dezibel durfte der Muezzin der Kölner Zentralmoschee zum Gebet rufen - das entspricht der Lautstärke eines Hausstaubsaugers. Wenig Lärm um was eigentlich genau? Fragt Wilfried Schmickler. Von Wilfried Schmickler.
Kein Start in die Woche ohne die Wochen-Nachrichten bei SHU WAS GEHT! In diesem Format von Itidal versorgt Tarek Baé die Community jeden Montagmorgen mit relevanten Nachrichten der Woche.
Heute blickt Florian Schroeder nach Köln: Keine Sorge, die Karnevalszeit hat noch nicht angefangen, das passiert erst am 11.11. um 11 Uhr 11. Trotzdem beginnt in Köln heute eine neue Zeitrechnung: Erstmals bekommt das Glockengeläut vom Kölner Dom religiöse Klang-Konkurrenz: denn die Kölner Ditib-Moschee darf ab heute jeden Freitag den Muezzin-Ruf über Lautsprecher verkünden. Ende des Abendlandes oder lange überfälliger Schritt zur Gleichheit der Religionen in Deutschland? Darüber spricht Florian Schroeder mit dem freien Journalisten Eren Güvercin. Außerdem bei Wach und Wichtig: Radiomoderator mit rekordverdächtiger Strafe und der Robert Habeck Chinas.
Boeselager, Felicitaswww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei
In der Konfliktzone - was die grüne Basis beim Bonner Parteitag zu sagen hat. Vor der Herbstwelle - wie Gesundheitsminister Lauterbach die Impfkampagne ankurbeln will. Vom Dach der Moschee - in Köln ruft jetzt der Muezzin. Moderation: Lucas Kreling. Von WDR 5.
Boeselager, Felicitaswww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei
Informativ, sachlich, aber auch unterhaltend: „Stadt mit K – News für Köln“ ist der Podcast mit dem besten Nachrichtenüberblick für Köln. In zehn Minuten erhalten Sie jeden Tag den Überblick des Kölner Stadt-Anzeiger zu den Themen der Stadt. Wir bieten Schlagzeilen und tiefergehende Informationen, direkt aus den Redaktionsräumen in Köln. Hören Sie unsere Redakteurinnen und Redakteure in Gesprächen zu den Themen, die sie teilweise seit Jahren bereits begleiten – von U-Bahn-Bau über Corona-Pandemie bis Kriminalität. So erhalten Sie qualitative Informationen auf einem neuen Weg.
Boeselager, Felicitaswww.deutschlandfunk.de, Tag für TagDirekter Link zur Audiodatei
Die Zentralmoschee in Köln kann heute erstmals den Muezzin per Lautsprecher zum Gebet rufen lassen - aber höchstens fünf Minuten und mit begrenzter Lautstärke. Trotzdem scheiden sich die Geister an dieser Entscheidung. Von Ralph Günther.
Dass der Muezzin-Ruf ausgerechnet in der Erdogan unterstellten Ditib-Moschee in Köln erlaubt wird, habe ein Geschmäckle, sagt Islamwissenschaftlerin Susanne Schröter. Die Ditib-Moschee werde immer wieder für anti-integrative Propaganda genutzt. Von WDR 5.
Zum ersten Mal ruft der Muezzin an der Zentralmoschee in Köln über Lautsprecher zum Gebet. Dieses öffentliche Ausleben des Glaubens gehöre zur gesetzlich verankerten Religionsfreiheit in Deutschland, sagt Nikolaus Schneider, Ratsvorsitzender der EKD. Von WDR 5.
Ab dem 14. Oktober ruft freitags der Muezzin von der DITIB-Zentralmoschee in Köln Gläubige zum Gebet. Während viele Muslime dies als Zeichen der Akzeptanz ihres Glaubens sehen, stellen andere die Frage: Wieviel Religion verträgt die Öffentlichkeit?Boeselager, Felicitaswww.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenDirekter Link zur Audiodatei
Boeselager, Felicitaswww.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagDirekter Link zur Audiodatei
Informativ, sachlich, aber auch unterhaltend: „Stadt mit K – News für Köln“ ist der Podcast mit dem besten Nachrichtenüberblick für Köln. In zehn Minuten erhalten Sie jeden Tag den Überblick des Kölner Stadt-Anzeiger zu den Themen der Stadt. Wir bieten Schlagzeilen und tiefergehende Informationen, direkt aus den Redaktionsräumen in Köln. Hören Sie unsere Redakteurinnen und Redakteure in Gesprächen zu den Themen, die sie teilweise seit Jahren bereits begleiten – von U-Bahn-Bau über Corona-Pandemie bis Kriminalität. So erhalten Sie qualitative Informationen auf einem neuen Weg.
Sintonía: "L'appel du Muezzin" - Matthieu Saglio Quartet "Metit" (feat. Abdoulaye N´diaye), "Atman" (feat. Camille Saglio), "El abrazo" (feat. Camille Saglio) y "Tiempo para soñar" (feat. Isabel Julve), extraídas del álbum "El camino de los vientos" (ACT, 2020) "Cositas del querer" (feat. Isabel Julve & Carlos Sanchís), extraída del álbum "Matthieu Saglio Quartet & Guests: Live in San Javier 2021" Todas las músicas compuestas e interpretadas por Matthieu Saglio Quartet "Saud", del pianista africano Abdullah Ibrahim y "Khira-Indicium Divinum (Elegy for my mother)", del laudista Dhafer Youssef, fueron las dos piezas seleccionadas y presentadas por Matthieu desde RNE en Valencia Muchísimas gracias a Víctor Domínguez y Vicente Chapa, desde RNE en Valencia, por su buena disposición y profesionalidad!!! Escuchar audio
﷽ In The Name of Allah, Most Gracious, Most Merciful Adhān is the first call to prayer. The Adhān is uttered in a loud, albeit sweet melodious, voice to announce to the faithful that it is time for the Obligatory Prayer and to invite them to offer the prayers. Those who perform Adhān are known as 'Muedhin.' The honour of being the first Muedhin goes to Bilal (ra), a black slave who converted to Islam. He had a very sweet, resonant and musical voice. He was appointed as Muedhin by the Prophet (saw). The appointment of a black slave as the first person to call Muslims for prayers, shows that in Islam all human beings are treated as equals. Rich or poor, black or white, short or tall - all are equal in the eyes of Allah. It is the piety of each individual that makes the difference. Adhan is recited in a loud voice by the Muezzin facing the direction of the Ka'ba in the following words, which are said in the order mentioned: "Allahu Akbar" - recited FOUR times. Meaning, "Allah is Most Great."(four times) "Ash-hadu an la ilaha ill-Allah" - recited TWO times. Meaning, "I bear witness that there is none worthy of being worshipped except Allah."(twice) "Ash-hadu anna Muhammad-ar-Rasoolullah" - recited TWO times. Meaning, "I bear witness that Muhammad is the Apostle of Allah."(recited twice) "Hayya 'alas-Salah" - recited TWO times. Meaning, "Come to prayer."(turning the face alone to the right and saying it twice) "Hayya 'alal-falah" - recited TWO times. Meaning, "Come to Success."(turning the face alone to the left and saying it twice) "Allahu Akbar" - recited TWO times. Meaning, "Allah is Most Great" (face back to front and saying it two times). Morning (Fajr) Prayers The following phrase is added after "Hayya 'alal-falah" in the Azan of the early morning prayers: "As-salatu khairum minannaum" - recited Two times. Meaning, "Prayer is better than sleep" (recited two times). ''La ilaha illallah'' There is no deity except for Allah.
Hennen, Claudiawww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei
Hennen, Claudiawww.deutschlandfunk.de, Dlf-MagazinDirekter Link zur Audiodatei
Hennen, Claudiawww.deutschlandfunk.de, Dlf-MagazinDirekter Link zur Audiodatei
Mission encre noire Tome 32 Chapitre 372. Jusqu'au dernier cri de Martin Michaud, une enquête de Victor Lessard, parue en 2021 aux éditions Libre expression. Au milieu d'une violente tempête, le sergent détective Victor Lessard, enfourche une Honda CR250M Elsinore, il passe en première et actionne le levier d'embrayage pour une course poursuite des plus mémorable au cœur des paysages sauvages englobant la route de la Baie-James. Car voilà, suite à l'assassinat de trois membres d'un puissant cartel de trafiquants d'opium, un précieux colis a été dérobé aux trafiquants qui n'entendent pas à plaisanter. L'enquête déraille rapidement, lorsqu'un homme en fuite, prend huit personnes en otage dans une mine de Matagani. Alors qu'il accompagne Jacinthe Taillon dans la salle d'attente d'un hôpital, à la demande de la GRC, Victor est le seul individu à qui le criminel veut s'adresser. Les deux enquêteurs du SPVM se retrouvent précipités dans une chasse à l'homme haletante, sur les traces de l'auteur du triple meurtre. Embarquez dès ce soir avec moi vers le Nord-du-Québec, histoire de renouer avec les deux inséparables enquêteurs Lessard et Taillon, de croiser Yogi Berra, Scotty Bowman, Victor Hugo, Christopher Walken, Fellini, et bien d'autres, sans oublier bien sûr la montre Hamilton héritée de son mentor Ted, un gant de baseball fétiche et le So what de Miles Davis. J'accueille ce soir, à Mission encre noire, le maître du thriller québécois, Martin Michaud. Extrait:« Victor sentit un craquement sous les semelles de ses bottes élimées. Il s'arrêta et en identifia la cause: il venait de marcher sur des éclats de verre. Il comprit alors pourquoi il n'apercevait toujours pas le haut de l'escalier: des ampoules avaient été sciemment brisées pour plonger l'endroit dans la pénombre. Alors que Victor reprenait son avancée, une certitude s'imposa à son esprit: Le déclencheur de ses pensées négatives avait été la simple mention de son frère, qui le ramenait en arrière, au coeur de son passé, et lui nouait l'estomac. Victor tourna brusquement la tête vers sa droite, là où un grondement bientôt assourdissant secoua la tour, faisant frémir les murs: un hélicoptère survola le site avec fracas, puis le bruit s'amenuisa jusqu'à s'éteindre. Il montait les dernières marches quand une des portes doubles en haut de l'escalier s'ouvrit lentement vers l'intérieur, sans un bruit. Le sergent-détective inspira à fond de nouveau et franchit l'encadrement avec circonspection ; il avança à tâtons dans l'obscurité de la pièce, dont il distinguait vaguement les contours. La porte se referma brutalement dans son dos, une silhouette apparut dans sa vison périphérique et une voix tonna.» Les gouffres du Karst, une enquête d'Alexandre Jobin par André Jacques, parue en 2021 aux éditions Druide. En 2005, rien n'empêche Alexandre Jobin de voyager en Italie ou en Croatie, du moins pas encore. Le retraité de l'armée canadienne, antiquaire à ses heures perdues, est appelé à la rescousse par le service canadien du renseignement de sécurité (SCRS) alors qu'un meurtre perpétué dans une zone industrielle proche du parc Jarry dévoile une sombre affaire de trafic d'armes et d'œuvres d'art. L'opération visant à démanteler le réseau criminel a mal tourné. La découverte de l'identité du mort, un ancien camarade d'unité lors de deux déploiement dans les Balkans, achève de convaincre Alexandre Jobin. De Montréal en passant par Trieste et Dubrovnic, le personnage fétiche de l'auteur s'immerge de nouveau dans un passé à l'odeur infecte, qui le mènera les yeux remplis d'effroi aux bords des gouffres du Karst. Il y retrouvera fatalement une vieille connaissance, qui, jusque là, hantait seulement ses cauchemars. Au son lointain du chant du Muezzin, et de quelques détonations, la sulfureuse Pavie, l'assistante toute dévouée de Jobin, Isabelle Ménard, Le vieux Sam Wronski, l'ignoble Dragomir Broz et bien sûr la charmante Chrysanthy Orowitzn marquent de leur présence le studio, ce soir. André jacques est invité à Mission encre noire. Extrait:« La pluie a repris. La nuit est tombée. Circulation moins dense sur Van Horne. Presque aucun piéton. Alexandre n'a pas mis l'éclairage, n'a pas installé le trépied ni l'appareil photo. Simplement écarté un peu le rideau. Depuis trois heures, il observe le Zadar, les allées et venues des clients habituels qu'il commence à reconnaître: le vieux avec sa canne, les deux colosses aux allures de débardeurs. Le jeune Josip ne s'est pas pointé. Bien! Il a compris. Ni Petar Horvat d'ailleurs. Moins bien! Mais Baldo Broz est arrivé, seul, il y a environ une heure. À moins qu'il n'ait emprunté la sortie du bureau à l'arrière, il devrait être encore à l'intérieur. Deux clients, les débardeurs, sortent. Un peu chancelants. On commence à éteindre l'éclairage dans le bar. Si Baldo doit sortir ce sera dans les minutes qui viennent. Alexandre referme le rideau, met son blouson et la casquette des Expos. Vérifie de la main gauche si l'arme est toujours bien en place, coincée dans son dos par la ceinture de son pantalon. Puis, il dévale l'escalier, ouvre la porte de derrière, court vers l'avant par la ruelle. se blottit dans l'ombre au coin de l'immeuble et attend de nouveau.»
Mission encre noire Tome 32 Chapitre 372. Jusqu'au dernier cri de Martin Michaud, une enquête de Victor Lessard, parue en 2021 aux éditions Libre expression. Au milieu d'une violente tempête, le sergent détective Victor Lessard, enfourche une Honda CR250M Elsinore, il passe en première et actionne le levier d'embrayage pour une course poursuite des plus mémorable au cœur des paysages sauvages englobant la route de la Baie-James. Car voilà, suite à l'assassinat de trois membres d'un puissant cartel de trafiquants d'opium, un précieux colis a été dérobé aux trafiquants qui n'entendent pas à plaisanter. L'enquête déraille rapidement, lorsqu'un homme en fuite, prend huit personnes en otage dans une mine de Matagani. Alors qu'il accompagne Jacinthe Taillon dans la salle d'attente d'un hôpital, à la demande de la GRC, Victor est le seul individu à qui le criminel veut s'adresser. Les deux enquêteurs du SPVM se retrouvent précipités dans une chasse à l'homme haletante, sur les traces de l'auteur du triple meurtre. Embarquez dès ce soir avec moi vers le Nord-du-Québec, histoire de renouer avec les deux inséparables enquêteurs Lessard et Taillon, de croiser Yogi Berra, Scotty Bowman, Victor Hugo, Christopher Walken, Fellini, et bien d'autres, sans oublier bien sûr la montre Hamilton héritée de son mentor Ted, un gant de baseball fétiche et le So what de Miles Davis. J'accueille ce soir, à Mission encre noire, le maître du thriller québécois, Martin Michaud. Extrait:« Victor sentit un craquement sous les semelles de ses bottes élimées. Il s'arrêta et en identifia la cause: il venait de marcher sur des éclats de verre. Il comprit alors pourquoi il n'apercevait toujours pas le haut de l'escalier: des ampoules avaient été sciemment brisées pour plonger l'endroit dans la pénombre. Alors que Victor reprenait son avancée, une certitude s'imposa à son esprit: Le déclencheur de ses pensées négatives avait été la simple mention de son frère, qui le ramenait en arrière, au coeur de son passé, et lui nouait l'estomac. Victor tourna brusquement la tête vers sa droite, là où un grondement bientôt assourdissant secoua la tour, faisant frémir les murs: un hélicoptère survola le site avec fracas, puis le bruit s'amenuisa jusqu'à s'éteindre. Il montait les dernières marches quand une des portes doubles en haut de l'escalier s'ouvrit lentement vers l'intérieur, sans un bruit. Le sergent-détective inspira à fond de nouveau et franchit l'encadrement avec circonspection ; il avança à tâtons dans l'obscurité de la pièce, dont il distinguait vaguement les contours. La porte se referma brutalement dans son dos, une silhouette apparut dans sa vison périphérique et une voix tonna.» Les gouffres du Karst, une enquête d'Alexandre Jobin par André Jacques, parue en 2021 aux éditions Druide. En 2005, rien n'empêche Alexandre Jobin de voyager en Italie ou en Croatie, du moins pas encore. Le retraité de l'armée canadienne, antiquaire à ses heures perdues, est appelé à la rescousse par le service canadien du renseignement de sécurité (SCRS) alors qu'un meurtre perpétué dans une zone industrielle proche du parc Jarry dévoile une sombre affaire de trafic d'armes et d'œuvres d'art. L'opération visant à démanteler le réseau criminel a mal tourné. La découverte de l'identité du mort, un ancien camarade d'unité lors de deux déploiement dans les Balkans, achève de convaincre Alexandre Jobin. De Montréal en passant par Trieste et Dubrovnic, le personnage fétiche de l'auteur s'immerge de nouveau dans un passé à l'odeur infecte, qui le mènera les yeux remplis d'effroi aux bords des gouffres du Karst. Il y retrouvera fatalement une vieille connaissance, qui, jusque là, hantait seulement ses cauchemars. Au son lointain du chant du Muezzin, et de quelques détonations, la sulfureuse Pavie, l'assistante toute dévouée de Jobin, Isabelle Ménard, Le vieux Sam Wronski, l'ignoble Dragomir Broz et bien sûr la charmante Chrysanthy Orowitzn marquent de leur présence le studio, ce soir. André jacques est invité à Mission encre noire. Extrait:« La pluie a repris. La nuit est tombée. Circulation moins dense sur Van Horne. Presque aucun piéton. Alexandre n'a pas mis l'éclairage, n'a pas installé le trépied ni l'appareil photo. Simplement écarté un peu le rideau. Depuis trois heures, il observe le Zadar, les allées et venues des clients habituels qu'il commence à reconnaître: le vieux avec sa canne, les deux colosses aux allures de débardeurs. Le jeune Josip ne s'est pas pointé. Bien! Il a compris. Ni Petar Horvat d'ailleurs. Moins bien! Mais Baldo Broz est arrivé, seul, il y a environ une heure. À moins qu'il n'ait emprunté la sortie du bureau à l'arrière, il devrait être encore à l'intérieur. Deux clients, les débardeurs, sortent. Un peu chancelants. On commence à éteindre l'éclairage dans le bar. Si Baldo doit sortir ce sera dans les minutes qui viennent. Alexandre referme le rideau, met son blouson et la casquette des Expos. Vérifie de la main gauche si l'arme est toujours bien en place, coincée dans son dos par la ceinture de son pantalon. Puis, il dévale l'escalier, ouvre la porte de derrière, court vers l'avant par la ruelle. se blottit dans l'ombre au coin de l'immeuble et attend de nouveau.»
Schlaflos in Dubai... oder: Millionär werden in einem Jahr (11) In diesem Projekt geht es darum, ob es auch heute noch möglich ist, mit einem neuen Projekt innerhalb von einem Jahr eine Million Euro Reingewinn zu erwirtschaften - und das mit Hilfe eines erfahrenen Mentors. Los geht´s in der Episode 665. Heute gibt es das 11. Update dieser einjährigen Mini-Serie von meinem Business-Experiment. Ich habe jetzt noch ca. 3 Wochen Zeit, das Ziel mit Hilfe meines Mentors zu erreichen. Schaffe ich das?! Wir werden sehen... ;) Dubai ist eine Metropole, die niemals schläft. Aber, was für die Stadt ok ist, ist noch lange nicht gut für den Menschen. Enida & ich tun uns seit unserer Ankunft in Dubai recht schwer, geruhsamen Schlaf zu finden. Nicht, dass uns irgendwas belastet (zumindest nichts, was uns bewusst ist), aber wir beide können aktuell nur jeden 2. oder 3. Tag richtig schlafen. Vor ein paar Tagen bin ich Nachts gegen 03:30 Uhr dann leise aufgestanden, um Enida mit meinem Herumwälzen nicht zu wecken, da sie gerade mal etwas weggedöst war. Ich habe mir eine heiße Milch mit Honig gemacht (ich weiß noch von meiner Mutti und meiner Oma, dass sie das immer gemacht haben, wenn sie nicht schlafen konnten), mir das aktuelle Buch "Dem Mut ist keine Gefahr gewachsen" (Spiegel Bestseller!), von Rüdiger Nehberg, geschnappt und mich auf´s Sofa im Wohnzimmer unserer Hotel-Suite gelegt. Schlaflos mit heißer Milch & Honig - und einem ganz besonderen Buch... von Rüdiger Nehberg Bei gedämmten Licht und mit meiner heißen Milch mit Honig, habe ich mich mal wieder Rüdigers Abenteuern hingegeben und bin regelrecht darin versunken. Gänsehaut, Atemstocken, Freudentränen... das alles bekommt man bei seinen Geschichten. Leider kann er sie nicht mehr selber erzählen... Aber... natürlich hat das mit dem "leichter Einschlafen" mit dem Buch nicht geklappt, weil die Geschichten zu spannend waren. Hätte ich mir vorher eigentlich denken können... ich Dummerchen ;) Aber es war trotzdem total schön. Mittlerweile war es schon nach 5 Uhr und durch sanfte, aber kräftige Lautsprecher rief der Muezzin zum morgendlichen Gebet der Muslime auf. Auf einmal sprangen meine Gedanken wie eine Flipperkugel hin und her - nur schneller ;) Vom Muezzin dachte ich wieder an Rüdigers Geschichten, wie sehr er mir fehlt und wie gerne ich ihn noch mal im Interview hätte... Annette. Bähm! Ein Gedanke wie ein Blitz. Was wäre, wenn ich Annette überzeugen könnte, zu mir ins Interview zu kommen? Ein bisschen über die Vergangenheit reden, aber auch über die Zukunft... Gesagt, getan. Ich schrieb Annettes Sohn, Roman, mit welchem ich öfter in Kontakt bin, eine WhatsApp und erzählte ihm von meiner Idee. Lange Rede, kurzer Sinn: es war keinerlei Überzeugungsarbeit notwendig, und einen Tag später haben Annette und ich dieses absolut Business-untypische Interview aufgenommen. Wir sprachen über so viele Dinge. Auch sehr private, z.B. wie Rüdiger und Annette damals zusammen gekommen sind. Natürlich auch über Rüdiger, über vergangene und aktive Projekte, und wie Annette sie mit ihren Augen wahrgenommen hat und welche Emotionen es in ihr ausgelöst hatte. Egal, ob es um das Hauptthema, den grausamen Brauch der weiblichen Genitalverstümmelung geht. Dort hat Rüdiger´s und Annettes Organisation TARGET e.V. die größtmöglichen Ziele erreicht und es geschafft, in Zusammenarbeit mit dem Islam, diesen unmenschlichen Brauch zur Sünde erklären zu lassen. Und wenn die höchsten Geistlichen des Islams etwas ganz offiziell zur Sünde erklären und das auch schriftlich in einem Gutachten offiziell niederschreiben, dann hat es für die Muslime eine größere Bedeutung, als wenn die UNO oder sonst wer irgendwas vorschreibt... Aber es ging auch um die Indianer in Südamerika, und warum wir schon aus purem Egoismus dafür sorgen sollten, dass sie weiter in ihren Stammesgebieten leben dürfen und geschützt werden. Denn solange es die Indianer gibt, solange wird es den Regenwald geben - die Lunge unserer Erde. Wenn wir es nicht schaffen, dieses für uns überlebenswichtige Naturparadies zu erhalten, dann brauchen wir uns auch keine Gedanken mehr um Klima-Erwärmung oder Umweltverschmutzung machen. Denn wenn wir zulassen würden, dass diese Waldgebiete abgeholzt werden, würden wir alle schon an Sauerstoffmangel "erstickt" sein, bevor sich die Erde auch nur einen Grad weiter erwärmt... Fazit: Regenwaldschutz ist reiner Selbsterhaltungstrieb und purer (guter) Egoismus :) Natürlich haben wir auch über TARGET gesprochen, wie deren Förderer die Projekte unterstützen und wie jeder von uns seinen Beitrag zur Unterstützung leisten kann. Enida & ich sind persönlich schon seit ca. 20 Jahren Förder-Mitglieder bei TARGET und unterstützen Rüdiger & Annette aus ganzem Herzen und mit voller Überzeugung. Denn eins ist klar: Wenn ein Hamburger Vorstadt-Bäcker und eine Arzthelferin aus Deutschland ganze Völker retten können und jahrtausendealte, menschenverachtende Bräuche abschaffen können, dann sollte wirklich jeder verstehen, dass "Niemand zu gering ist, um in der Welt etwas verändern zu können." (Rüdiger Nehberg) Für mich war es ein wunderschöner Abschluss meines "Solos" zum Jahresende. Magst Du mir eine Freude bereiten?! Du könntest mir eine riesige Freude bereiten, wenn Du Rüdiger & Annette´s TARGET auf Instagram & Facebook ein "Like" hinterlässt. Das kostet Dich nur ein paar Sekunden, aber für deren Arbeit bewirkt es richtig viel! Wenn Du mehr tun willst, dann lade ich Dich natürlich auch herzlich dazu ein, etwas Geld zu spenden oder, so wie wir es auch sind, ein richtiges Förder-Mitglied zu werden. Das kannst Du auch schon für z.B. nur 5,- pro Monat werden. Ein Betrag, den Du auf´s Jahr gerechnet sicherlich nicht spürst, der aber auch hier wieder, in der Masse, viel bewirken kann. Ich sage ein herzliches Dankeschön und freue mich, wenn ich Dir ein bisschen von meinem Feuer abgeben und in Dir dadurch einen Funken pflanzen konnte. Herzliche Grüße aus dem sonnigen - und schlaflosen - Dubai, Tom PS: Das ist übrigens das Buch, mit welchem ich versucht habe einzuschlafen: Und hier kannst Du Kontakt zu Annette und dem Team aufnehmen: TARGET-Nehberg.de Facebook: www.facebook.com/TargetRuedigerNehberg Instagram: www.instagram.com/target.ev Online spenden: https://www.target-nehberg.de/spenden +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012... :) 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben? Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.
00:04 Einleitung 01:50 Corona-Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen, Schulschließungen und die psychische Belastung unserer Kinder – alles in Ordnung. Alles verhältnismäßig. Sagt in dieser Woche das Bundesverfassungsgericht. Ist der Beschluss ein Freibrief für noch härtere, noch einschneidendere Maßnahmen gegenüber der Bevölkerung? Ein Freibrief für Impfpflicht und schlimmstenfalls Zwangsimpfung? Dazu hier im Podcast der Jurist und AfD-Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner. 09:11 Mahnwache gegen Corona-Irrsinn! Rund um die Uhr halten AfD-Politiker aus Land und Bund vor dem Potsdamer Landtag eine Mahnwache ab – Samstag wird sie beendet mit einer Kundgebung, an der auch AfD-Bundessprecher Tino Chrupalla teilnimmt. Abschlusskundgebung 04.12.21 – 16:00 Uhr: https://www.facebook.com/afd.brandenburg/posts/2033207166866875 oder https://youtu.be/I7HQcd2GhmU 19:11 Wir sprechen ebenfalls mit dem AfD-Fraktionsvorsitzenden im Landtag Brandenburg, Christoph Berndt, sowie dem Brandenburger Bundestagsabgeordneten René Springer über die Mahnwache und die Kundgebung. 24:46 Gerade zurück aus Warschau ist der Außen- und Sicherheitsexperte der AfD-Bundestagsfraktion, Joachim Wundrak. Er hat dort in der polnischen Hauptstadt das Hauptquartier der EU-Grenzagentur Frontex besucht. Was genau Frontex da macht und wie die Lage an der EU-Außengrenze ist, das hören Sie heute. 31:10 Eine radikale Moscheegemeinde in Köln will den öffentlichen Muezzin-Ruf beantragen. Nicht irgendwann, sondern erstmalig ausgerechnet an Heiligabend soll auch Allahu Akbar – der Schlachtruf des Terrors – vom Muezzin in ohrenbetäubender Lautstärke minutenlang gerufen werden. Ein überdeutliches Zeichen der fortschreitenden Islamisierung? Dazu heute im Podcast: AfD-Bundesvorstandsmitglied Joachim Paul. 39:16 Muezzin-Ruf – ausgerechnet Weihnachten das erste Mal? Hören Sie dazu die sehr deutliche Meinung der 7-Tage-Deutschland-Hörer. Holen Sie sich jetzt den AfD-Wochenendpodcast als App für Ihr Handy! Die AfD-Podcast-App für Android (z.B. Samsung, Motorola, etc.): https://play.google.com/store/apps/details?id=tv.wizzard.android.afdradio21&gl=DE Und für Apple-Mobiltelefone und Tablets: https://apps.apple.com/de/app/afd-podcast/id1575774285 Kontakt zur Redaktion: Telegram https://telegram.me/afd_podcast WhatsApp http://wa.me/493043970765 Telefon tel:+493043970765
Informativ, sachlich, aber auch unterhaltend: „Stadt mit K – News für Köln“ ist der Podcast mit dem besten Nachrichtenüberblick für Köln. In zehn Minuten erhalten Sie jeden Tag den Überblick des Kölner Stadt-Anzeiger zu den Themen der Stadt. Wir bieten Schlagzeilen und tiefergehende Informationen, direkt aus den Redaktionsräumen in Köln. Hören Sie unsere Redakteurinnen und Redakteure in Gesprächen zu den Themen, die sie teilweise seit Jahren bereits begleiten – von U-Bahn-Bau über Corona-Pandemie bis Kriminalität. So erhalten Sie qualitative Informationen auf einem neuen Weg.
Informativ, sachlich, aber auch unterhaltend: „Stadt mit K – News für Köln“ ist der Podcast mit dem besten Nachrichtenüberblick für Köln. In zehn Minuten erhalten Sie jeden Tag den Überblick des Kölner Stadt-Anzeiger zu den Themen der Stadt. Wir bieten Schlagzeilen und tiefergehende Informationen, direkt aus den Redaktionsräumen in Köln. Hören Sie unsere Redakteurinnen und Redakteure in Gesprächen zu den Themen, die sie teilweise seit Jahren bereits begleiten – von U-Bahn-Bau über Corona-Pandemie bis Kriminalität. So erhalten Sie qualitative Informationen auf einem neuen Weg.
Warum läuten Glocken? Warum ruft der Muezzin? Was hat das mit Religion zu tun und wessen Gefühle werden da verletzt? WDR 2 Satirikerin Sarah Bosetti stellt sich diesen Fragen und beantwortet sie auch. Vielleicht nicht immer zur Begeisterung aller Glockenfans.
Riesenaufregung im katholischen Köln: dort soll demnächst der Muezzin zum Gebet aufrufen. Über dieses Modellprojekt ist eine heftige Debatte entbrannt: Sorgt es für mehr Toleranz und Integration? Oder stärkt es den politischen Islam? Dazu haben Düren, Pegnitz, Bad Schwalbach, Maulbronn und andere deutsche Städte bereits Erfahrungen gesammelt. Marion Theis diskutiert mit Sabine Kieven – Integrationsbeauftragte der Stadt Düren, Prof. Dr. Susanne Schröter – Islamwissenschaftlerin, Universität Frankfurt a.M., Abdassamad El Yazidi – Generalsekretär Zentralrat der Muslime
Anlässlich der Erlaubnis von Muezzin-Rufen in Köln erläutert Ketzerlehrling Jörn die Situation in Deutschland im Hinblick auf Glockengeläut und Muezzin-Rufe, und diskutiert mit Christian und Ramona über das Für und Wider.
Gleichbehandlung der Religionen - Wäre der Muezzin-Ruf auch in Bayern denkbar? / Werden Moscheen genug geschützt? / Thomas de Maiziere ist Präsident des Evangelischen Kirchentags 2023 in Nürnberg / Umweltauditoren beraten evangelische Kirchengemeinden / - Deutsche Bischofskonferenz und Evangelische Kirche in Deutschland veröffentlichen gemeinsame Erklärung zur Migration / Gefühlt jüdisch? Die Debatte um Vaterjuden
Thu, 21 Oct 2021 14:00:00 +0000 https://adratspodcast.podigee.io/46-neue-episode fc577c45c2966abf510831326b405893 Ryanair: Angeschnallt bleiben wegen Corona, Melden um aufs Klo zu dürfen WOke für den Geldbeutel willst du gelten mach dich selten full Ryanair: Angeschnallt bleiben wegen Corona, Melden um aufs Klo zu dürfen no quattromilf,frankfurter buchmesse,buchmesse,konservativ,ryanair,corona,fliegen,muezzin,köln Julian B. Adrat
Mon, 18 Oct 2021 20:45:35 +0000 https://podcaste87451.podigee.io/57-56-muezzin-ruf-in-borwang a3731d4d12b2668db86c4988e3a8c8c7 - Schweinebratenedition - Die beiden Podcaster sind in der direkten Kirchweihmontagsvorbereitung. Es kommen aber nicht nur Patrick und Christian zu Wort, sondern auch der Schweinebratenverein Altenstadt mit seinem Vorstand Biff. Ihr könnt wählen zwischen einem Weißwurstverein, einem Kesselfleischverein, einem Smoothieverein und dem Verein zum gepflegten Biergenuss. Diese Episode taucht in die Tiefen des Allgäus ein und fliegt mit dem Zeppelin von Füssen über das Schongauer Bootshaus, zusammen mit Tony Marshall und ein bisschen Frieden - leicht cannabislegalisieret - nach Köln zu The Masked Singer oder wie man dort sagt: Muezzin-Ruf. Und während Rainer Wendt sich den Beliebtheitsumfragen von Kurz so schnell nähert wie die Elektrobusse dem Schmelzpunkt, haben Christian und Patrick neben einem Ed Hardy T-Shirt auch noch ein Merkel geführtes Tretbootverleih-Start-Up und den ewigen Kampf zwischen Industrie-Sulz und Milchreis mit Zucker und Zimt am Start. Aber ganz unter uns: Ob gute oder schlechte Zeiten, in der Lindenstraße ist die verbotene Liebe mit den Roten Rosen dahoam. Und dahoam is dahoam… 57 full - Schweinebratenedition - no Rot oder Rosé
Informativ, sachlich, aber auch unterhaltend: „Stadt mit K – News für Köln“ ist der Podcast mit dem besten Nachrichtenüberblick für Köln. In zehn Minuten erhalten Sie jeden Tag den Überblick des Kölner Stadt-Anzeiger zu den Themen der Stadt. Wir bieten Schlagzeilen und tiefergehende Informationen, direkt aus den Redaktionsräumen in Köln. Hören Sie unsere Redakteurinnen und Redakteure in Gesprächen zu den Themen, die sie teilweise seit Jahren bereits begleiten – von U-Bahn-Bau über Corona-Pandemie bis Kriminalität. So erhalten Sie qualitative Informationen auf einem neuen Weg.
In der heutigen Folge brennt die Luft so sehr, dass Abdelkarim und Lutz Birkner unkontrolliert in den Hauser und Kienzle-Modus schalten. Kein Wunder, denn der Muezzin-Ruf zum Freitagsgebet geht in Köln-Ehrenfeld in die Testphase. Ist das Abendland in Gefahr, so wie es viele Islamkritiker vorhersagen? Außerdem: Wie stehen die beiden Nichis zur Legalisierung von Cannabis? Sind Twitter und "Squid Game" der perfekte Freizeitspaß für 10-Jährige? Und wie kam eigentlich Abdelkarim als Nichtschwimmer an sein Seepferdchen? Oder ist es doch nur ein Seepony? Und natürlich wird ausgiebig der 66. Geburtstag von Kermit, dem Frosch gefeiert. Applaus! Applaus! Applaus! Also unter allzu viel Freizeit dürften die beiden nicht zu leiden haben, nich nich nich. nichnichnich.de
Teure warme Wohnung. Zu teure Energie: Industrie schränkt Produktion ein. Weiter unerlaubte Einreisen aus Weissrussland. Muezzin ruft in Köln. Städte lassen Elektrobusse stehen. Amsterdam: Zwei Urteile für Auftragsmorde in Organisierter Kriminalität. Großbritannien und die Rolle des EuGH. Gute Ratschläge vom WDR.
This episode is also available as a blog post: https://davidaolson.wordpress.com/2017/12/15/6313/
durée : 00:02:38 - Les Histoires du monde - par : Anthony BELLANGER - L'Arabie saoudite a décidé de lutter contre la pollution sonore des dizaines de milliers de mosquées qui appellent à la prière à l'aide de haut-parleurs et d'amplis.
durée : 00:02:38 - Les Histoires du monde - par : Anthony BELLANGER - L'Arabie saoudite a décidé de lutter contre la pollution sonore des dizaines de milliers de mosquées qui appellent à la prière à l'aide de haut-parleurs et d'amplis.
durée : 00:02:38 - Les Histoires du monde - par : Anthony BELLANGER - L'Arabie saoudite a décidé de lutter contre la pollution sonore des dizaines de milliers de mosquées qui appellent à la prière à l'aide de haut-parleurs et d'amplis.
Hier, notre "Rodgeur" national était content de retrouver son resto préféré Porte d'Auteuil, tandis que Naomi Osaka semblait nettement moins heureuse… voire déprimée. Sinon, nos partis politiques vont devoir un peu plus montrer patte blanche, tandis que nos banques devraient montrer un peu plus patte verte. Les muezzins saoudiens vont devoir la mettre en veilleuse et toi, tu devrais faire un peu plus attention avant de te beurrer la biscotte… surtout si c'est avec du Nestlé.
Von Marion Wilk und Karin Senz, ARD-Studio Istanbul Moderation: Juliane Eisenführ Als Marion Wilk 1999 für "Zwischen Hamburg und Haiti" in Istanbul war, erlebte sie fasziniert, dass ein Kellner ihre Stimmungslage aus dem Kaffeesatz las: "Dein Herz ist voll - und Du möchtest weinen" - fabulierte er. Und Marion Wilk fühlte sich erkannt - angesichts der orientalisch-exotischen Umgebung, in der sie sich befand. Tempi passati. Zwar sind die Lehren aus dem Kaffeesatz auch heute noch ein heiß diskutiertes Thema in Istanbul - sagt ARD-Korrespondentin Karin Senz. Allerdings interpretiert heute eine App die Reste des türkischen Mokka... Die Stadt am Bosporus ist die einzige Metropole der Welt, die auf zwei Kontinenten liegt. Europa und Asien - nur durch die Meerenge zwischen Schwarzem Meer und Marmarameer getrennt. Heute leben 15 Millionen Menschen hier, Muslime und Christen, arm und reich - alle - und noch viel mehr - verbunden im trubeligen Istanbuler Leben. Die Stadt ist laut. Kirchenglocken vermischen sich mit dem Ruf des Muezzin, Autohupen mit Schiffshörnern, Möwengeschrei mit den Rufen von Markthändlern. Doch anders als Marion Wilk, die sich in der Gastronomie mitten im Getümmel wohl fühlte, bevorzugt Karin Senz gut 20 Jahre später den entspannten Blick von zahlreichen Restaurant-Dachterrassen hinunter auf den Bosporus, die Hügel der Stadt und das laute Leben. Und natürlich hat sich in den vergangenen Jahren auch die politische Lage in Istanbul verändert. Wo 1999 fröhliche Arbeiter Fangen spielten und mit dem Muezzin sangen - auf dem Taksin Platz - denkt man dort heute eher an Demonstrationen und Unruhen. Politische Attentate, der Putschversuch, die anhaltende wirtschaftliche Krise und nicht zuletzt Corona hinterließen in den vergangenen Jahren Spuren in Istanbul. Im Gespräch mit Juliane Eisenführ erzählt Karin Senz vom Leben in Istanbul heute. Marion Wilks Reportage zeichnet das Bild der Stadt am Ende des 20. Jahrhunderts.
This is a verse attributed to Mīr Sayyīd Alī Hamādanī, the Kubrāwiyyā saint from Hamadān who came to Kashmir during the 14th century. After fighting with the Turco-Mongol emperor Timur, he along with his followers visited the country three times and stayed for certain periods in which they not only spread the message of Islam but also established industries that continue to thrive to this day. These Persian verses are part of the Chahal Asrar (the forty secrets) which are written in the Ghazal form. It is believed that one night Hamādanī visited and recited these Ghazals in the houses of his followers. Later in the morning, his followers collected these Ghazals. Since that time, and until now, Chahal Asrar is recited by Kashmiris during Maulood - the day when the Prophet of Islam was born and in other religious occasions. This audio clip was provided by Mahoor Shaw and one of the people reciting in this clip is Molvi Muhammad Yasin Shah - the Muezzin of Kashmir's Grand Mosque Jamia Masjid for over 60 years.
In der Krefelder Fatih-Moschee ertönt im Ramadan nun jeden Freitag der Ruf des Muezzins zum abendlichen Fastenbrechen. Doch nach wie vor polarisiert der Gebetsruf und stößt mancher Orts auf Angst und Ablehnung. Autorin: Kadriye Acar Von Kadriye Acar.
The Palestine Information Network’s (PIN) Hafez Ebrahim Moosa says the killing a Muezzin in Beit Dajan, near Nablus is heart breaking. Hafez Moosa was speaking to Radio Islam during the Palestine Report on Monday.
GEGEN DIE ZENSUR - ABONNIERT MEINE KANÄLE: ↗️ Komm zur Telegramelite: https://t.me/martinsellnerIB ✉️ Bitte abonniert unbedingt meinen Rundbrief: https://bit.ly/3g63Bbu
Gerade die Zeit zwischen Weihnachten und dem neuen Jahr ist eine ganz besondere Zeit. Diese nutze ich sie gern für 3 Dinge - Einmal Rückschau zu halten - Einmal ganz bewusst einfach nur sein - Einmal den Blick nach vorne richten und mich neu ausrichten Im zweiten Teil zeige ich dir wie auch du diese Zeit nutzen kannst und Raum schaffen für neue Chancen und Möglichkeiten Rückschau auf das Jahr 2020 Zunächst lasse ich einfach die Monate so an mir vorüberziehen und schaue was alles so war. Das Jahr 2020 haben wir in Portugal begrüßt in Portimao mit einem gigantischen Feuerwerk das von der Gemeinde aus organisiert wurde. Die ersten Tage im neuen Jahr haben wir die Algarve genossen. Am 10. Januar sind wir nach Madrid geflogen, diese Stadt habe ich in ganz besonderer Erinnerung. Zum einen die herrlichen Bauten, das angenehme Wetter zum anderen wurde mir dort in einer Kirche mein Handy geklaut, ohne dass ich es bemerkt hätte. Beim Verlassen der Kirche habe ich es bemerkt und ich kann dir sagen es war ein richtig blödes Gefühl, weil am nächsten Tag der Flieger nach Thailand ging. Spannend war es übrigens auch, dass wir auf der gesamten Reise, wie auch bisher nie beklaut wurden. Außer in Barcelona und in Madrid. Mit einem Zwischenstopp in Abu Dabi ging es dann nach Bangkok, wo wir uns im Amara Hotel 2 Tage aufhielten. Diesmal entschieden wir uns nach Koh Samui zu fliegen um von dort aus mit dem Schiff nach Koh Phangan zu kommen. Dort hatten wir für die erste Woche eine Traumwohnung „The Ocean“ mit einem gigantischen Blick aufs Meer und wunderschönen Sonnenaufgängen. Amihai, ein Israeli, wohnt schon seit 19 Jahren mit seiner Familie dort und vermietet diese Wohnung mitten im Grünen. In der zweiten Woche ging es direkt auf die andere Seite der Insel zum Thong Nai Pan Beach, ein wunderschöner Strand, den wir schon im ersten Jahr der Weltreise entdeckt hatten. Die Unterkunft dort gehörte auch einem Israeli und hatte einen kleinen uneinsehbaren Pool mit einem gigantischen Blick auf den Dschungel. Die letzten beiden Wochen verbrachten wir dann auf der Westseite in einem typischen thailändischen Holzhaus mit Hängematte offenen Fenstern und wieder umgeben von Bäumen und viel Vögeln. Jeden Morgen ging es mit unserem Roller zum Strand und das Wasser dort ist einfach ein Hochgenuss. Ebenso natürlich das Essen. In Koh Phangan gibt es auch einige Cafes, die veganes und rohköstliches Essen anbieten. Nachdem es mit dem 3-Monats-Visum von Portugal aus nicht geklappt hatte, haben wir die unkomplizierte Touristenregelung genutzt, die es erlaubt 30 Tage im Land zu bleiben, es kurz zu verlassen und dann wieder zu kommen. So flogen wir für 1 Woche nach Malaysia, Kuala Lumpur und waren sehr beeindruckt von dieser Stadt und dem krassen Gegensatz zu Bangkok. Von unserem Hotelpool aus hatte man Blick auf die weltbekannten Petronas Twin Towers. Dort hatte ich übrigens auch meinen einzigen Friseurbesuch im Jahr 2020. Man konnte dort aus 4 Kategorien wählen, ob ich den Schnitt vom Lehrling, vom normalen Angestellten, vom Meister oder vom Profi haben wollte. Der Salon selber war in einem Einkaufszentrum und hatte mehrere Abteilungen für Nagel und Fußpflege, für Massage mit ganz viel Grün und sogar einer Cafe-Ecke. Von dort aus ging es direkt nach Phuket. Dort hatten wir etwas erhöht eine sehr schöne Wohnung in der Nähe zum Kamala Beach. Dort waren wir zum ersten Mal in Thailand von ganz vielen Muslims umgeben, 80 % und wurden 5 x am Tag vom Muezzin über scheppernde Lautsprecher besungen. Morgens am Strand gab es die Nationalhymne und wir haben in der Zeit relativ viel gearbeitet und zwischendurch die Insel erkundet mit unserem Roller. Einmal haben wir einen Schnorchelausflug nach Koh Phi Phi gemacht und ansonsten einfach die Wärme, das Wasser und das gute Essen genossen. In Phuket haben wir dann auch den Antrag zur Verlängerung des Visums gestellt und zu der Zeit auch erfahren, dass die Rally nach Sydney zu der wir eingeladen waren, abgesagt wurde. Nach kurzem Überlegen entschieden wir dann die geplante Reise nach Neuseeland auch erstmal zu verschieben und stattdessen in Thailand zu bleiben. Wir zogen weiter nach Koh Lanta, wo wir in der Nähe vom Long Beach erstmal eine schöne Wohnung fanden. Der Strand selber einfach wunderschön, feiner Sandstrand, relativ wenig Touristen und man konnte lange am Strand spazieren gehen. Die Insel selber gehört zur Provinz Krabi und ist relativ klein. Hier geht es noch recht beschaulich zu und wir erkundeten es in ein paar Tagen mit dem Roller. Die Insel teilt sich in Koh Lanta Yai und Lanta Noi auf, die beide zum Nationalpark gehören. Erreichbar sind diese Inseln nur über eine Fähre. Ende März machten die Massagesalons zu, viele Hotelanlagen wurden geschlossen. Anfang April lag ich am Strand als Christoph zu mir kam und mir sagte, ich glaube die Lage wird kritisch, was sollen wir tun? Die Ausländer sollten in Quarantäne Hotels untergebracht werden durch die Polizei. Wir hatten zum Glück am Tag vorher eine Wohnung angeschaut in die wir uns sofort verliebt hatten. Sie gehörte Noi, einer Thailänderin die mit Oliver einem Deutschen seit Jahren liiert ist. Wir fuhren sofort los und fragten ob wir bei ihnen einziehen könnten. Und wir zogen noch am gleichen Tag in diese neue Wohnung, die dann bis Juli unser Zuhause sein sollte. Christoph hatte die Befürchtung, dass uns Thailand des Landes verweisen könnte, deshalb erkundigten wir uns nach Lösungen und fanden ein Angebot von einem Schweizer, der seit 20 Jahren mit einer Thailänderin verheiratet ist und eine Agentur betreibt, die sich auch um Visa-Angelegenheiten kümmert. Und so flogen wir von Phuket aus nach Pattaya um dort ein Rentner Visum zu beantragen, welches zu 15 Monaten Aufenthalt berechtigt. Das Visum und der Service machte einen 4-stelligen Betrag für jeden von aus. Damals erschien es uns als die richtige Lösung, denn wir hatten nicht mit der Großzügigkeit der thailändischen Regierung in der aktuellen Situation gerechnet, dass sie die eigenlichen Touristenvisas automatisch immer verlängert haben. Wir waren gerade noch rechtzeitig dran, denn danach ging es zurück Richtung Koh Lanta. An dem Tag gab es keine Fährverbindung mehr zu uns nur nach Koh Phi Phi und so übernachteten wir sozusagen auf dem halben Weg. Das war unser Glück, denn noch in dieser Nacht wurde Phuket komplett abgeriegelt. Am nächsten Morgen ging nur noch ein kleines Boot nach Koh Lanta und danach wurde der Fährverkehr für die nächsten Wochen komplett eingestellt. Durch die Covid Situation hat dann auch in Thailand ihre Reglementierungen verschärft und die Rollervermieter mussten ihre Roller zurückholen und so mussten auch wir unseren Roller abgeben. Nur wenige Tage später kam die Bestimmung, dass Touristen die Häuser nicht verlassen dürfen. Wir hatten ja ein wunderschönes Haus auf dem Hügel mit Blick auf Dschungel und Meer und genossen die Gastfreundschaft unserer Nachbarn, die uns täglich mit leckerem thailändischen Essen versorgten oder für uns auf dem Markt einkauften. Das Ganze war nur 10 Tage und anschließend blieb nur die nächtliche Ausgangssperre, die Maskenpflicht im Freien, die geschlossenen Restaurants, doch man konnte sich wieder frei bewegen. Da man keinen Roller mehr mieten konnte, kauften wir uns einen Gebrauchten und waren damit wieder mobil. Wir entdeckten eine wunderbare kleine Bucht zum Baden. Dort waren wir jedes Mal ganz alleine außer Abends, da kamen immer ganze Scharen von Affen. Die Sonnenuntergänge von unserer Terrasse aus waren wie Kino, jeden Abend anders und faszinierend. Wir genossen die Zeit dort bis Anfang Juli und beobachtet die Rückflüge nach Deutschland, die vermehrt wieder angeboten wurden und oft dann wieder storniert. Ende Juni kam dann die Nachricht, dass Thailand beim Robert Koch Institut nicht mehr auf der Liste der Risikogebiete stand und man nach Deutschland einreisen konnte ohne Quarantäne. Da immer noch Flüge storniert wurden, näherten wir uns langsam Richtung Bangkog, um kurzfristig einen Flug zu buchen. Meinen Geburtstag verbrachten wir in der Provinz Krabi in Ao Nang, welches durch seine Felsenformationen bekannt ist. Die letzte Annäherungsstation war dann die alte Königsstadt Hua Hin. Es war schon ein seltsames Bild einen internationalen Flughafen zu betreten und fast keine Menschen dort anzutreffen. Auf der Anzeigentafel waren dann fast nur Stornos zu sehen, doch wir hatten Glück, unser Lufthansaflug wurde durchgeführt. Der Flieger selber war fast komplett ausgebucht, wir saßen dann stundenlang nebeneinander. Beim Ein- und Aussteigen musste dann allerdings auf Abstand geachtet werden. In Frankfurt angekommen ging es dann mit dem Zug zurück nach Hause. Die nächsten Wochen waren dann Familie und Freunde gewidmet. An sich hatten wir ja ab Juni die Wohnung am Ortasee für 3 Monate gebucht, doch aufgrund der Situation fuhren wir dann erst Mitte August für knapp 3 Wochen an den Ortasee. Geplant war anschließend langsam durch Italien nach Sizilien zu fahren, wo wir den Winter verbringen wollten. Doch es zeichneten sich wieder Reisebeschränkungen ab und so entschieden wir relativ zügig innerhalb einer Woche nach Sizilien zu fahren. Unser erster Stopp war in Portofino, weiter ging es dann nach Cinque Terre, in der bekannten italienischen Provinz La Spezia mit den schroffen Felsen und Jahrhunderte alten Küstenorten. In Pisa haben wir dann übernachtet bevor wir am nächsten Taguns noch das mittelalterliche Städtchen Lucca anschauten. Bei der Weiterfahrt waren wir doch ziemlich überrascht, wie grün Italien ist und wie schön selbst die Fahrten auf der Autobahn sind. Über Rom ging es dann nach Neapel, dort haben wir uns dann 4 Tage Zeit genommen. Was für eine beeindruckende Stadt. Ein Ausflug an die Amalfi-Küste durfte natürlich nicht fehlen. Weiter ging es nach Kalabrien und von dort aus mit der Fähre nach Sizilien. Inzwischen war der 13. September und der Plan war ca. 4-5 Monate zu bleiben. Da unser gebuchtes Haus im Südosten lag, kamen wir an Taormina vorbei und machten dort den ersten Stopp. Eine Hügelstadt an der Ostküste die bekannt ist für das Teatro Antico di Taormina. Weiter ging es nach Ragusa, dieser spätbarocken Stadt die 2002 zum UNESCO-Welterbe erklärt worden war. Von der Ferne schaut diese Stadt verlassen und gespenstisch aus, doch der Stadtkern besteht aus 2 Teilen die durch eine Schlucht getrennt sind. Was für prächtige Bauten im Stil des sizilianischen Barocks. Wir schlenderten durch die Innenstadt, erlebten eine sizilianische Hochzeit und am nächsten Morgen ging es dann weiter nach Marian di Ragusa, ein ursprüngliches Fischerdorf mit einem wunderschönen langen Sandstrand. Wir wurden total nett von der sizilianischen Familie begrüßt, die im Sommer selbst in diesem Haus wohnt und im Winter zurückkehrt nach Ragusa. In den nächsten Tagen erkundeten wir ein wenig die Insel und als wir knapp 2 Wochen später in Castellammare del Golfo waren, war sofort klar, die nächsten Monate wollen wir auf dieser Seite der Insel verbringen. Hier gibt es Berge, es ist grün und die Landschaft einfach wunderschön. Wir besichtigten einige Wohnungen, doch als wir ein Haus in der Nähe von Scopello anschauten war sofort klar, das ist es. Ein gigantischer Ausblick auf das Meer, einsam gelegen mit Blick in die Berge. Leider war das Haus noch nicht frei und zum Übergang waren wir ein einem kleinen Häuschen nur 200 Meter vom Strand entfernt. Am 5. Oktober sind wir dann in dieses alte Steinhaus mit dem gigantischen Ausblick eingezogen um hier die nächsten Monate zu verbringen. Wir haben uns Palermo, Trapani, Erice, Marsala, San Vito lo Capo angeschaut, doch hauptsächlich haben wir die Zeit in unserem Haus auf dem Hügel in der Nähe von Scopello verbracht. Scopello ist ein kleiner malerische Küstenort der im Sommer normalerweise von Touristen überflutet ist. Derzeit ist er wie ausgestorben, es hat wie fast überall alles geschlossen. Unterhalb ist eine zauberhafte Bucht mit einer alten Thunfischanlage und das kristallklare Meer ist ein absoluter Traum. Ein paar Kilometer westlich befindet sich der Lo Zingaro Nationalpark, ein seit langem geschützter und ganz unberührter Küstenstreifen mit zahlreichen kleinen Buchten, sicherlich die schönste Naturoase im westlichen Sizilien, doch leider aufgrund eines Feuers für die nächsten Monate gesperrt. Im Dezember erschien mein neuer Bestseller: Frauen Power: Online erfolgreich durch starke Werte: 13 Expertinnen teilen ihre Erfolgsgeheimnisse https://amzn.to/3gd8Ua8 Das Freedom-Bundle wurde gelaunscht und ist / war vom 18. – 31. Dezember buchbar. Das Mehrwertbundle für Business+Life. Dies ist ein sensationelles Produkt: Kurse von 60 Experten im Wert von über 19.000 € für gerade mal 99 €. https://www.amatabayerl.de/freedom-bundle/ Wir starteten den Inspiration-Day im November + Dezember 2020. Den wird es zukünftig einmal monatlich geben. Schaue doch auch hier rein – der nächste wird am 5. Januar stattfinden: INSPIRATION DAY - Top Experten teilen kostenfrei ihr Wissen mit dir https://www.amatabayerl.de/inspiration-day-5-1-21/ Aus all diesen Projekten hat sich ein wunderbares Team entwickelt für das ich sehr dankbar bin. Weihnachten wollten wir an sich nach Deutschland fliegen und mit der Familie verbringen, doch die Situation veränderte sich fast täglich und so entschieden wir hier zu bleiben. Tagsüber sind die Außentemperaturen sehr angenehm, die Häuser kühlen allerdings sehr stark aus und wir hatten komplett übersehen, dass unsere Unterkunft keine Heizung hat. Eine Erfahrung die uns in Erinnerung bleiben wird. Über Weihnachten ist in Italien rote Zone, das bedeutet, die Häuser dürfen nur für ganz dringende Angelegenheiten verlassen werden und so feiern wir das Weihnachtsfest ganz gemütlich zu Zweit. Es ist jetzt auch Zeit für die anfangs genannten 3 Punkte. Ich gehe das Jahr gedanklich durch, schaue mir die Fotos an, schreib mir auf wofür ich dankbar bin und betrachte dann die einzelnen Bereiche, wie hat es sich entwickelt auf einer Skala von 1-10 hinsichtlich den Themen: Geld Beziehung Gesundheit Weiterentwicklung Wie ist der Stand heute und welche Zahl möchte ich dann im neuen Jahr erreichen Und auch schon, welche Ideen kommen mir für die praktische Umsetzung Wenn ich das Jahr so durchgegangen bin, stelle ich mir natürlich auch die Frage, was davon könnte auch nützlich sein für meine Community. Ich teile meine Learnings und ich empfehle dir das auch zu machen, so können die Menschen dich nochmal ganz anders wahrnehmen. Du kannst schauen, was hat dich bereichert, welche Menschen, welche Bücher, welche Weiterbildung hat dich besonders geprägt. Was hat sich neu entwickelt in dem vergangenen Jahr, bei mir war es WIN-System Inspiration Day Freedom Bundle Love & MOney Freedom-Club Kloster meets Business Team ist gewachsen, entstehen ganz neue Möglichkeiten Haus mit diesem gigantischen Ausblick auf das Meer Für manche ist der Dezember durch die Feiertage so kurz, für andere ist es der umsatzstärkste Monat. Und ganz gleich in welchem Bereich du tätig bist du kannst hier reingehen mit themenbezogenen Angeboten, besonderen Specials, Sales zum Jahresende mit dem alten Preis bevor es zu einer Preiserhöhung kommt, der Launch für ein Angebot das erst im neuen Jahr startet, z.B. Leicht und fit ins neue Jahr Jedenfalls sind die Tage nach Weihnachten ganz besondere Tage und es ist Zeit auch sich selbst zu feiern und den Grundstein zu legen für das Neue Mach das am besten schriftlich … Ich selber gestalte mir jedes Jahr neu mein be-freee book, Erfüllung – Energie – Erfolg, weil es bei mir um Fülle und Freiheit geht Ich schreib mir auf: Welche Erfolge ich im vergangenen Jahr erreicht habe Welche Herausforderungen ich überwunden habe Wo und wie ich Kraft tanken konnte Welche Menschen mein Leben bereichert haben Und ich gestalte in meinem be-freee book 2 Seiten für das neue Jahr. Auf die eine Seite schreibe ich Was wird mein Jahresmotto sein Was will ich im neuen Jahr umsetzen, was sind meine Ziele Wenn will ich im neuen Jahr treffen Wohin will ich reisen Mit wem will ich zusammenarbeiten Was will ich lernen Auf die andere Seite klebe ich mein Visionboard So nehme ich Abschied vom alten Jahr und starte in ein wundervolles Neues Jahr. Und an der Stelle sage ich ganz besonderen Dank, dass ich dich immer wieder inspirieren darf. Durch meinen Podcast, meine Facebook Gruppe finanzielle Freiheit für Powerfrauen, meinen YouTube Kanal und vieles mehr. Ich wünsche dir einen traumhaft schönen Tag und für das neue Jahr alles was dir persönlich wichtig ist Deine Amata Komme auch gerne in meine Facebookgruppe: Finanzielle Freiheit für Powerfrauen https://www.facebook.com/groups/finanziellefreiheitpowerfrauen Ich freue mich, wenn Du mir ein Feedback hier im Blog oder auf Facebook hinterlässt
Was machst du, wenn das Gespräch mit einem Interviewgast so geschmiert und locker flockig gelaufen ist, du dich mit ihr überhaupt gut verstehst und ihr beide stundenlang über Social Media und die Welt quatschen könntet? Richtig! Aus der einen Podcastfolge wird gleich eine ganze Serie! In den Social Talks treffen wir, also Sarah Friedrich aka @diesocialmediaberaterin und ich (und ein Muezzin, aber dazu mehr in der Folge) uns nun regelmäßig virtuell, um über unsere eigenen schönen, bunten, aufregenden Social Media Erfahrungen in letzten Zeit zu berichten. Natürlich gibt es dazu praxisnahe und zielorientierte Trends, Tipps, Hacks – und das alles wie immer serviert mit viel Leidenschaft, Humor und Gelassenheit. Falls dir gefällt was du hörst: Es wäre ultramegasuperfantasisch, wenn du dir kurz Zeit nehmen könntest um mir ein paar Sterne mit deiner Apple Podcasts Review zu verpassen! Ich freue mich über jede Rezension und jeden Hörer, den ich erreiche und ihn so unterhalten bzw. ihm Wissen vermitteln darf Danke für die Podcastliebe und fürs Teilen! Links https://www.instagram.com/socialcosmos/ https://www.instagram.com/diesocialmediaberaterin/ https://www.diesocialmediaberaterin.de/links https://www.socialcosmos.net/services, E-Mail: a.pegka@gmail.com Podcastfolge #36: diesocialmediaberaterin im Interview: Der einzige Weg, damit du erfolgreich auf Instagram bist (Sarah's Interview)
Le cessez-le-feu entre lʹArménie et lʹAzerbaïdjan, le 9 novembre 2020, a mis fin aux combats dans le Haut-Karabakh. Ces derniers jours, après le départ forcé des Arméniens des territoires reconquis par les forces azéries, des voix inquiètes sʹélèvent quant à l'avenir du patrimoine religieux de la région. Davide Pesenti en parle avec son invité. Photo: Deux hommes de l'armée prenant des photos à l'extérieur de la cathédrale Saint-Sauveur dans la ville Shushi dans la République d'Artsakh, Haut-Karabakh - Image de Mariagalochino
Sintonía: "Aura" - Brockmann & Bargmann "Bladder Wrack" - Dextro; "Solarised Sound" - Cavern of Anti-Matter; "Sylvester", "Muezzin" y "Horizont" - Brockmann & Bargmann; "Pier 57" y "Smile" - AIM; "Calcutec" - Dextro; "Automatic Morning" y "Remote Confection" - Cavern of Anti-Matter Escuchar audio
Darf der Muezzin im nordrhein-westfälischen Oer-Erkenschwick wieder zum Freitagsgebet rufen? In dem Bergbaustädtchen war es Jahre lang kein Problem – bis ein Ehepaar klagte und der Lautsprecher stumm blieb. Wie geht es jetzt weiter?
EU-Asylpolitik: Kommt Europa auf einen Nenner?: - Solo-Selbstständige: Von der Politik allein gelassenUrteil: Darf der Muezzin in deutschen Innenstädten rufen?: Moderation: Susann Reichenbach und Sascha Hingst
Autor: Klatt, Thomas Sendung: Tag für Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14
Bei Katha gibt’s Dampfnudeln und Pia hat Nutella am Mund und dazu gibt es ein Glas Liebfrauenmilch aus Sodom und Gomorra. Und auch sonst ist alles ganz vogue. Oder wogue. Je nachdem.
Bei Katha gibt's Dampfnudeln und Pia hat Nutella am Mund und dazu gibt es ein Glas Liebfrauenmilch aus Sodom und Gomorra. Und auch sonst ist alles ganz vogue. Oder wogue. Je nachdem.
Série sur la vie du Prophète Mohammad ﷺ (Nordine Abou Maryam) : 156. Bilal Ibn Rabah, premier muezzin de l'Islam
Themen: -Muezzinrufe -Zentralrat der Muslime -Wirtschaftliche Konsequenzen -Maskenpflicht Mail: info.Rechtsausleger@gmail.com Twitter: @rechtsausleger1
Ab Freitag wird in Osnabrück zum Ramadan ein muslimischer Gebetsruf über Lautsprecher zu hören sein. Diese Nachricht hat schon am Donnerstag zu einigen Diskussionen in der Stadt gesorgt. NOZ-Reporter Wilfried Hinrichs hat am Freitag Stimmen gesammelt.
Am Abend des 8.4.2020 beginnt das jüdische Pesachfest. Dr. Till Magnus Steiner, in Jerusalem lebender und arbeitender Alttestamentler, erzählt im Gespräch von der Feier des Pesachfestes in Israel in den Zeiten der Corona-Pandemie. Die Ausgangsbeschränkungen sind dort wesentlich intensiver als derzeit in Deutschland – eine besondere Herausforderung für die Feier eines der wichtigsten jüdischen Feste, das sonst von intensiver familiärer Atmosphäre geprägt ist. Außerdem berichtet er – angesichts der Diskussion um Corona-Geläut und -Muezzin-Rufe in Deutschland – vom nicht immer konfliktfreien, aber doch um gegenseitigen Respekt bemühten Zusammenleben der Religionen in Israel und besonders in Jerusalem.
Gamescom 2019 - Fußballvereine investieren Geld in E-Sport / Videogamer am Bosporus - Zocken bis der Muezzin ruft / Erst Russland - jetzt China? Wie Twitter und FB auf Propaganda reagieren / Anlegerliebling Google - Der Suchmaschinenkonzern ist seit 15 Jahre an der Börse / Vorsicht beim Aufladen - So bleibt der Handyakku fit / Umbruch 003 - Im Digitalpodcast geht es diesmal um das Einkaufen im Netz
"Seid Sand, nicht Öl im Getriebe des Gladbach-Motors." Diese oder eine ähnliche Parole wird der Trainer des SV Sandhausen für den 9.8.2019 ausgegeben haben, also vor seinem Heimspiel der ersten DFB-Pokalrunde gegen Borussia Mönchengladbach. Und als entsprechend unangenehmer Gegner für den Europa League-Teilnehmer vom Niederrhein entpuppt sich dann auch der Zweitligist. Fast kommt es nicht zu diesem Spiel, denn heftige Unwetter sorgen zunächst für einen Stromausfall und dann für eine 45minütige Verschiebung des Anpfiffs. Der personell und taktisch runderneuerte VfL zeigt im ersten Pflichtspiel unter dem neuen Trainer Marco Rose viel Licht und auch viel Schatten, kann sich aber dank eines Treffers des Neuzugangs und Weltmeistersohnes Marcus Thuram für die zweite Runde qualifizieren. Ca. 13.000 Zuschauer verfolgen diese Partie, was für den zuschauerarmen Verein - in sieben Zweitligajahren war das Stadion mit seinen 15.414 Plätzen zweimal ausverkauft - aus der Nähe Heidelbergs typisch ist. Zudem hält die dortige Fankurve es für wahnsinnige Stimmung, dass ein Muezzin über eine überdimensionierte Lautsprecheranlage vor einem kleinen Häuflein Getreuer gesangsähnliche Beiträge aussendet und ein paar gewohnheitsmäßige Bierzeltgänger plumpe Provokationen absondern. Erste Runde Pokal halt ... Der Musiktipp von der Plattform jamendo.com besingt den "Sandstorm", die Band heißt Titan Slayer. Fotos zu dieser Veranstaltung finden sich auf der Seite www.dreamteam-laupheim.de oder auch bei den Auftritten des "DreamTeam Laupheim" bei Facebook, Twitter und Instagram. Viel Spaß! Mein Podcast bei podcast.de
This is another heat brought to you by the Muezzin himself. Be cautious not to burn. Track list: 1. Weval - I Don't Need It 2. Freemasons ft. Amanda Wilson - Love On My Mind 3. Tito Wun - The Way U Do It (Doc Daneeka Remix) 4. Delalic & Orffee - In My Life 5. Tale Of Us - Monument 6. MuezzinTK - To Be Announced 7. Nicholas Jaar - Tre
US to leave troops in Iraq to watch Iran United States President Donald Trump on Sunday, vowed to continue with his planned military withdrawal from Syria. #TRUMP #SYRIA __________________ Iran controls new Lebanese Government A group of 40 ambassadors from the United Nations delegation arrived in Israel this week and tours the Israeli-Lebanon border and Hezbollah terror tunnels with top Israeli officials. #UN #HEZBOLLAH ____________________ Construction on advanced Gaza border fence begins Israeli Security forces arrested 17 Palestinians overnight Monday in response to 4 attempts to infiltrate Israel from the Gaza Strip along with their connections to terror-related activities. #GAZA #FENCE ___________________ Two Lebanese men arrested for smuggling drugs Unnamed suspects crossed into Northern Israel from the Israel-Lebanon border attempting to smuggle in 11 kilograms of hashish into the country. #ARREST #LEBANESE ___________________ New report links BDS activists to terror groups ILTV's Lidar Grave-Lazi in the studio speaking about The Israeli Ministry of Foreign Affairs massive new report linking ties between top members of the BDS movement and it's supporting NGO's promoting BDS to terrorist organizations.#LIDARGRAVE-LAZI #BDS ___________________ New Report links BDS activists to terror groups Ben-Dror Yemini, Israeli journalist & author of ‘Industry of Lies' in the ILTV studio speaking about the links between BDS and terrorist organizations. #BEN-DRORYEMINI #BDS ___________________ Rabbi pushes Government to decide on Ethiopians Rabbi Yosef Hadane comments on the thousands of Falash Mura Ethiopian Jews still waiting to immigrate from Gondar & Addis Ababa. #ETHIOPIA #FALASHMURA ___________________ Chief Muezzin fired over bodybuilding uniform Ibrahim Al-Masri a chief Muezzin in the Israeli city of Acre is fighting for his job back at the El-Jazzar Mosque and accuses Muslim religious officials for gross overreaction to photos taken at bodybuilding competition. #MUEZZIN #ACRE ___________________ Brazilian cartoonist slams IDF soldiers ILTV's Joy Gavillon in the studio speaking about Carlos Latuff published Anti-Semitic comic criticizing Israel's help for the dam collapse in Brazil. #BRAZIL #JOYGAVILLON ___________________ Eurovision contestant getting death threats 19 year old Parisian singer Bilal Hassani reported receiving hate-speech involving threats and hurtful messages over his appearance and homosexuality after being chosen to appear on Eurovision leading him to file an official police report. #BILALHASSANI #EUROVISION ___________________ Patriots win Super-Bowl LIII with 13 points to 3 The New England Patriots have again come out on top, making this the team's 6th and record-tying Super-Bowl victory, Julian Edelman honored as potentially first-ever Jewish Super Bowl MVP #JULIANEDELMAN #SUPERBOWL53 ___________________ Hebrew word of the Day: MISGAD | מסגד = MOSQUE Learn a New Hebrew word every day. Today's word is ' MISGAD' #LEARNHEBREW #HEBREWWORDOFDAY #ILTVHEBREWWORDOFDAY ___________________ The Weather Forecast Tonight should be mostly clear and warm with a low of fifty-eight… or fourteen degrees Celsius. Then tomorrow you can expect mostly sunny skies and a slight rise in temperatures to a high of seventy-seven… or twenty-five degrees Celsius. #ISRAELWEATHER #ISRAELFORECAST President Trump walks back his Syria withdrawal… Israel releases a damning report linking top BDS activists to terrorist groups… and the New England Patriots football team makes history at Super Bowl 53. See omnystudio.com/listener for privacy information.
Aus dem Hut ziehen wir diesmal: "Tauben – süß oder eklig?" Sprechen tun wir in dieser lockeren Laberfolge jedoch über viele weitere Dinge. Zum Beispiel Kirchturmglocken (nervig oder praktisch), Internetzugang (geil oder geil) und Vermenschlichung (antromorphistisch oder anthropomorphistisch). Alinas Vermutung stimmte: Der Gesang, den Timm meinte, kam von einer Taube (schlechtes YouTube-Video) – hier der Kuckuck zum Vergleich (auch n schlechtes YouTube-Video)
Here in the Muslim world it is the holy month of Ramadan, where worshipers fast during daylight hours to commemorate the first revelation of the Quran to the Prophet Mohamed. The major mosques in the sultanate host post-fast meals called Iftar which take place at sunset and before the Maghrab prayer. For this audio postcard I’m here in Ruwi, which is the business district of Muscat, observing the moments before Maghrab and Iftar. In the parking lot of Sultan Qaboos Mosque, an area is cordoned off for a communal feast of rice and grilled chicken. There are hundreds of participants here all seated in long straight rows, sitting on ground mats in front of large round aluminum platters folding their feast. Near the platters are large bottles of cold water, cartons of laban (a yogurt buttermilk) and dates. Officially the fast ends as soon as the Muezzin starts the Adhan. Everyone breaks fast together. Ruwi Drama So, I specifically went to Sultan Qaboos Mosq...... head over to the website to read about the full drama. Follow the show and find more about Oman at: www.beyondtheroute.com Facebook Instagram Twitter Do you like what you hear? Be sure to tell a friend and tell me what you like in the comments at www.beyondtheroute.com. You can also leave the show a review on iTunes. Thank you, and I look forward to hearing from you.
Bärti ON AIR - Der Podcast für Dein Abenteuer (Welt-) Reisen mit Kind
103: Eigentlich wusste ich nicht so wirklich, was uns in Israel erwartet. Umso überraschter bin ich über unseren ersten Stopp hier. Tel Aviv ist eine absolut moderne Stadt mit modernen Menschen und einer tollen Mischung aus lauter Musik und lauten Rufen vom Muezzin. Der Strand kann locker mit Städten wie Barcelona mithalten und das Essen ist […] Der Beitrag Schutzbunker und Falafel in Israel erschien zuerst auf Der Blog für Dein Abenteuer (Welt-) Reisen mit Kind .
Dr. Karl-Heinz Fleckenstein, Buchautor und Reiseleiter im Heiligen Land, Experte der biblischen Archäologie, Jerusalem, ISRAEL
Govinda Van Maele, Frederick Lau and Face2Face host David Peck talk about their new film Gutland, irony, cynicism, childhood dreams, fairytales for adults, and why evil doesn’t think its evil. Biography Govinda Van Maele, born 1983 in Luxembourg to Belgian-Sri Lankan parents, started making films as a teenager. After high school he took on an apprenticeship of sorts in producer-director Pol Cruchten’s company Red Lion, working as an asstistant director, casting assistant and stills photographer among other positions. His short films JOSH (2007), A DAY IN THE OPEN (2012) and YOU GO AHEAD (2013) travelled extensively on festivals and won several awards. He worked on documentaries as director (WE MIGHT AS WELL FAIL, 2011) and director of photography (MUEZZIN, 2010) and is a member of Kollektiv13, producing documentary shorts for RTL in Luxembourg. In 2014 he founded the production company LES FILMS FAUVES with producer Gilles Chanial and director Jean-Louis Schuller. In his spare time he curates exploitation cinema at the Luxembourg Cinematheque. He lives in Turkey and Luxembourg. Frederick Lau was born in 1989 in Steglitz, Berlin, where he still lives. He was cast in his first role in 2000 and has since played in over 50 films and television series. In 2008 he was awarded the Deutscher Filmpreis (Lola) for best male secondary role in DIE WELLE (The Wave). In 2015 he won the Lola for best main role in Sebastian Schipper’s VICTORIA. Synopsis “Gutland begins with the arrival of an outsider in the agricultural community of Schandelsmillen. Harvest season is already well underway, but Jens a German drifter, is looking for work. He's taken on as a farmhand — and taken to bed by Lucy (Vicky Krieps), a single mother who picks him up at the village beer hall. Taciturn and solitary by nature, Jens doesn't ingratiate himself to the locals, yet they take an instant liking to him, bringing him along to parties, gifting him a trumpet, and inviting him to join the village band. Jens' first days in his new home flow by with bucolic tranquillity, but over time he will begin to unearth clues to Schandelsmillen's shadowy side — just as the villagers will slowly catch on to something shady about Jens' past.” With thanks to Kerri Craddock Trailer ---------- For more information about David Peck's podcasting, writing and public speaking please visit his site here or check out the site of his podcast on film, social change and much more. With thanks to producer Josh Snethlage and Mixed Media Sound. Image Copyright: Les Films Fauves and Govinda Van Maele. Used with permission. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Call to Prayer(ezan) at Sultanahmet Square in Istanbul. The person who recites the call to prayer is known as a Muezzin. This recording was made using a binaural audio setup attached to my lovely recording assignment seen here. Her name is Sophia. Call to Prayer at this location in Istanbul is unique due to the fact that ezan can be heard coming from three different minarets in the area. In addition to the call and response like nature of the recitation, be aware of the city sounds that move in and out of the recording. You will also notice a reflection/echo of one of the muezzin's calls as it bounces off nearby structures.
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Jordanien. Erleben Sie dieses Land auf einer spannenden Tour von von Amman bis ins Wadi Rum, von den quirrligen Basaren der Hauptstadt bis in die Ruhe der Wüste. Freuen Sie sich auf dieser Reise auf den ersten und einzigen Herzog von Jordanien, den wir über den Dächern von Amman treffen. Laufen Sie mit uns durch die pulsierenden Straßen und Märkte der Hauptstadt. Kommen Sie mit in die römische Arena von Gerasa, steigen Sie mit uns auf den Berg Moses und nehmen Sie ein Bad im Toten Meer. Dieses Bad erweckt neues Leben und macht uns fit für eine Tour durch die Wüste, für einen Kamelritt bei Sonnenaufgang und eine Jeep-Safari zu den Beduinen. Eine besondere Nacht im Wüstencamp mit Geschichten vom Sternenhimmel erwartet sie. Natürlich darf Petra mit seinen beeindruckenden Schluchten nicht fehlen. Der Klang des Muezzin wird uns begleiten, der Klang der Beduinen, der Klang der Großstadt und die Melodie der Wüste. Freuen Sie sich au
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Jordanien. Erleben Sie dieses Land auf einer spannenden Tour von von Amman bis ins Wadi Rum, von den quirrligen Basaren der Hauptstadt bis in die Ruhe der Wüste. Freuen Sie sich auf dieser Reise auf den ersten und einzigen Herzog von Jordanien, den wir über den Dächern von Amman treffen. Laufen Sie mit uns durch die pulsierenden Straßen und Märkte der Hauptstadt. Kommen Sie mit in die römische Arena von Gerasa, steigen Sie mit uns auf den Berg Moses und nehmen Sie ein Bad im Toten Meer. Dieses Bad erweckt neues Leben und macht uns fit für eine Tour durch die Wüste, für einen Kamelritt bei Sonnenaufgang und eine Jeep-Safari zu den Beduinen. Eine besondere Nacht im Wüstencamp mit Geschichten vom Sternenhimmel erwartet sie. Natürlich darf Petra mit seinen beeindruckenden Schluchten nicht fehlen. Der Klang des Muezzin wird uns begleiten, der Klang der Beduinen, der Klang der Großstadt und die Melodie der Wüste. Freuen Sie sich au
"Narmare For Att Stjarnor" by Kometjakten from their self titled album; "Ninja Time" by Apostrophe S from Bottom of the Barrel Beats; "Effr" by The Soundcarriers from Entropicalia; "Ice Fortress" by Trans Am from Volume X; "Legios De Cupins" by Ninos Du Brasil from Novos Misterios; "Muezzin" by Klara Lewis from Ett; "Her Third Eye (Drum Rain)" by Fis from Iterations; "Screen Shot" by the Swans from To Be Kind. Courtesy of Young God; "To Overthrow" by Torn Hawk from Through Force of Will; "Free As The Wind" by Moderator from As The Lights Fade; "Imaginary Friends" by Black Hat from Thought of Two.
"Narmare For Att Stjarnor" by Kometjakten from their self titled album; "Ninja Time" by Apostrophe S from Bottom of the Barrel Beats; "Effr" by The Soundcarriers from Entropicalia; "Ice Fortress" by Trans Am from Volume X; "Legios De Cupins" by Ninos Du Brasil from Novos Misterios; "Muezzin" by Klara Lewis from Ett; "Her Third Eye (Drum Rain)" by Fis from Iterations; "Screen Shot" by the Swans from To Be Kind. Courtesy of Young God; "To Overthrow" by Torn Hawk from Through Force of Will; "Free As The Wind" by Moderator from As The Lights Fade; "Imaginary Friends" by Black Hat from Thought of Two.
Thanks to Myke Dodge Weiskopf for this recording of a call to prayer in Timbuktu
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit in eine Welt voller Luxus - es geht nach Dubai. Diese Stadt steht für Gigantisches, für Rekorde, für Reichtum, für Glanz und Luxus. Freuen Sie sich auf eine Reise durch das weltberühmte Atlantis-Hotel und ein tolles Boutique-Hotel auf der Palme. Außerdem besuchen wir die größte Pferde-Rennbahn der Welt mit dem längsten Hotel der Welt. Auch hier ist alles Luxus. Nicht weniger luxuriös ist das neue Dubai mit dem höchsten Gebäude der Welt, folgen Sie uns hier in atemberaubende Höhen. Auf dem alten souk von Dubai erleben Sie, dass hier fast alles Gold ist, was glänzt. Orientflair kommt auf, wenn wir in einen der vielen Gewürzläden schnuppern und dem Klang des Muezzin folgen. Und wie fast immer stellen wir Ihnen Auswanderer vor, die ihre neue Heimat in den Emiraten gefunden haben. Diesmal nicht nur Deutsche in Dubai - seien Sie auch gespannt auf die Geschichte eines Christen aus Indien. Viel Spaß auf dieser Radioreise!
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit in eine Welt voller Luxus - es geht nach Dubai. Diese Stadt steht für Gigantisches, für Rekorde, für Reichtum, für Glanz und Luxus. Freuen Sie sich auf eine Reise durch das weltberühmte Atlantis-Hotel und ein tolles Boutique-Hotel auf der Palme. Außerdem besuchen wir die größte Pferde-Rennbahn der Welt mit dem längsten Hotel der Welt. Auch hier ist alles Luxus. Nicht weniger luxuriös ist das neue Dubai mit dem höchsten Gebäude der Welt, folgen Sie uns hier in atemberaubende Höhen. Auf dem alten souk von Dubai erleben Sie, dass hier fast alles Gold ist, was glänzt. Orientflair kommt auf, wenn wir in einen der vielen Gewürzläden schnuppern und dem Klang des Muezzin folgen. Und wie fast immer stellen wir Ihnen Auswanderer vor, die ihre neue Heimat in den Emiraten gefunden haben. Diesmal nicht nur Deutsche in Dubai - seien Sie auch gespannt auf die Geschichte eines Christen aus Indien. Viel Spaß auf dieser Radioreise!
Mali, Diafarabé - Muezzin are calling for the morning prayer in the small village... Dogs are the first to answer! Sound recorded by a MS setup Sennheiser Microphone MKH50@MKH30 Sound Devices 302 mixer + minidisc recorder MS is encoded in STEREO Left-Right recorded in 2005 The same sound on Freesound: http://www.freesound.org/people/felix.blume/sounds/131923/ more sounds on http://www.felixblume.com Please comment the sound if you like it !
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine orientalische Tour. In Marakkesch geht es über die berühmten Souks zwischen Gewürzhändlern und Schlangenbeschwörern. Wir lassen uns inspirieren vom Ruf des Muezzin und tauchen dann ein in eine Welt aus tausendundeiner Nacht ein: Es geht ins La Mamounia, eine der Hotel-Legenden dieser Welt. Seien mit uns auf den Spuren von Winston Churchill und Alfred Hitchcock. Lassen Sie sich den Mund wässrig machen von den besten Köchen dieser Welt und schlürfen Sie einen Champagner an der Piano-Bar. Von Marokko geht es dann noch in ein kleines Emirat, nach Sharjah. Auch hier spüren wir den Orient zwischen Vergangenheit und Moderne. Schließlich geht es noch um skurile Übernachtungsmöglichkeiten auf dieser Welt: Vom Baumhaus bis zum Kran. Viel Spaß auf dieser Orient-Radioreise!
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine orientalische Tour. In Marakkesch geht es über die berühmten Souks zwischen Gewürzhändlern und Schlangenbeschwörern. Wir lassen uns inspirieren vom Ruf des Muezzin und tauchen dann ein in eine Welt aus tausendundeiner Nacht ein: Es geht ins La Mamounia, eine der Hotel-Legenden dieser Welt. Seien mit uns auf den Spuren von Winston Churchill und Alfred Hitchcock. Lassen Sie sich den Mund wässrig machen von den besten Köchen dieser Welt und schlürfen Sie einen Champagner an der Piano-Bar. Von Marokko geht es dann noch in ein kleines Emirat, nach Sharjah. Auch hier spüren wir den Orient zwischen Vergangenheit und Moderne. Schließlich geht es noch um skurile Übernachtungsmöglichkeiten auf dieser Welt: Vom Baumhaus bis zum Kran. Viel Spaß auf dieser Orient-Radioreise!
Muezzin are calling for the morning prayer in the small village... Dogs are the first to answer! Sound recorded by a MS setup Sennheiser Microphone MKH50@MKH30 Sound Devices 302 mixer + minidisc recorder MS is encoded in STEREO Left-Right recorded in 2005 Same sound on freesound: http://www.freesound.org/people/felix.blume/sounds/131923/ more sounds on http://www.felixblume.com
Muezzin-Gebetsruf in Tabarka, im Nordwesten Tunesiens. Aufgenommen im Innenhof einer kleinen Pension. Als ein zweiter Muezzin von der Nachbarmoschee in den Gesang mit einstimmt, kommt mir ein Gedanke...
"God is the greatest" (four times) āllahu ākbar "I bear witness that there is no god except God" (twice) āsh'hadu āl lā ilaha illā-llah "I bear witness that Muhammad is the Messenger of God" (twice) āsh'hadu ānna mūhammadan rasūlu-llah "Make haste towards prayer" (twice) hayyā `alā-s-salat "Make haste towards welfare" (twice) hayyā `alā-l-falāh "Prayer is better than sleep"* (twice) ās-salatu khaīru min ān-naūm "God is the greatest" (twice) āllahu ākbar "There is no god except God" lā ilaha illā-llah Adhan is called out from a minaret of a mosque five times a day (Sunni Islam) or three times a day (Shi'a Islam) summoning Muslims for Fard (mandatory) Salah (prayers). There is a second call known as iqama that summons Muslims to line up for the beginning of the prayers. http://www.quranichealing.com/