POPULARITY
Jeder von Euch oder zumindest viele kennen sicher Murphys Gesetz. In der heutigen Podcast-Folge gehe ich darauf ein, inwiefern das Dich und auch Deinen Vertrieb beeinflussen kann. Viel Spaß beim Zuhören!
Zeit wurde es: Das Nachtprogramm widmet sich endlich einem der verdientesten und langjährigsten Actionhaudegen, der über die Jahrzehnte seines Schaffens den Spagat zwischen klassischem Hollywood und modernem Actionfilm ebenso gemeistert hat wie zwischen Big-Budget-Spektakel und Videothekenware. Die Rede ist von Charles Bronson, dessen Gesamtwerk zu ausufernd ist, um ihm in einer Podcastfolge gerecht zu werden, weswegen wir uns wie gewohnt zwei Filme seines umfangreichen Œuvres heraus gepickt haben. "Mr. Majestyk" a.k.a. "Das Gesetz bin ich" geht als Vertreter von Bronsons 70s-Periode ins Rennen, für die 80er tritt "Murphy's Law" an, was uns einen faszinierenden Vergleich nicht nur der Filme, sondern auch des Umfelds, in dem sie entstanden, ermöglicht. Wer bei diesem Vergleich gewinnt? Nun, vor allem natürlich unsere geschätzten Hörer und Hörerinnen. Viel Spaß! Nachtküsse könnt ihr vergeben über nachtprogrammpodcast@gmail.com Folgt uns auf Bluesky: @nachtprogramm.bsky.social Instagram Sergejs Letterbox Martins Letterbox Und besucht: https://www.actionfreunde.de/ https://liquid-love.de/forum/ Music Intro: https://www.purple-planet.com
Manchmal ist es wie verhext: Wenn etwas schief gehen kann, dann geht es auch schief. Dieses Phänomen nennen wir Murphys Gesetz. Wie diese Bezeichnung entstanden ist, erklärt die MDR JUMP Wortinspektion.
Es gibt Umzüge, die einfach nur der Einfalt mancher Wünsche entstehen. Aber, jedes Schlechte hat nun auch seine gute Seite, so kam ich in die Erfahrung, wie schnell und wie einfach ein erneuter Umzug sein kann, auch mit reinen "Bordmitteln". Und, noch eine Erkenntnis mehr, dass Fernwärme weder die Welt noch die angeschlossenen Haushalte retten, geschweige denn, zufriedenstellen wird. Wieso? Weil Wärme nicht weiß, dass Habeck und die Grünen sie zur Weltrettung vorgesehen haben. Was Fernwärme aber weiß ist, dass die Befürworter wohl noch nie in einem von Fernwärme versorgten Haus gewohnt haben. Tja, die vielfach fehlende Bürgernähe eben... daher, auch wenn Murphys Gesetz, dass immer die dümmsten Ideen umgesetzt werden, schon umgesetzt wurde, ein kleiner Erfahrungsbericht - übrigens auch dank eines Besuchs des Heizkraftwerks. Leider ist die maximale Zeichenanzahl für die Shownotes dank einer neuen Norm auf 4.000 Zeichen begrenzt. Daher kann ich den kompletten Blogtext und auch die Bilder nicht mehr in voller Länge in die Shownotes bringen. Daher ist hier mit dem Text bedauerlicherweise schon Schluss. Aber auf... https://ibdnhubzs.de ...geht es auf meinem Blog direkt weiter mit dem Text und in vielen Fällen auch mit begleitendem Bildmaterial - viel Spaß! Und wöchentlich eine neue Anregung mehr! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5! Folge direkt herunterladen
Murphys Gesetz besagt: Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen. Dieses Wissen sollten Projektmanager so in ihrem Mindset verankern, dass sie sich mithilfe von Risikobetrachtungen optimal auf Unvorhergesehenes vorbereiten – und zugleich akzeptieren, dass trotzdem Dinge nicht nach Plan verlaufen werden.
Murphys Gesetz oder Murphy's Law lautet: “Anything that can go wrong will go wrong.” bzw. „Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen.“ Es existieren unzählige Abwandlungen und Interpretationen, die das scheinbare Naturgesetz bestätigen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Herkunft, Beispiele und Ursachen von Murphys Gesetz.
Sonja und Verena haben derzeit das Gefühl in einer Dauer-Warteschleife zu stecken. Bei Sonja bedeutet akuter ärztlicher Notfall heutzutage Termin beim Facharzt in 6 Monaten. Bei Verena wird eine akute Notwendigkeit einer gesetzlichen Betreuungskraft ebenso einige Monate in die Länge geschoben. Existiert "Notfall" zukünftig nicht mehr? Murphys Gesetz lässt sich da nur noch mit Vitamin B austricksen, ansonsten bedeutet es nur noch das Worst-Case-Szenario abzuwarten. Tun wir ja alle gerne - NICHT!! Was dazu führt, dass Sonja sich bei einem Hunde-Gassi-Service das "Warti-Warti" angewöhnen muss und Verena? - "Attacki, Attacki" Ihr ploppen mal wieder die Sicherungen durch, bei einem Jogger mit Altersstarrsinn. Wann hat der Wahnsinn mal ein Ende? In dieser Podcast-Episode merkt man, dass die Beiden ordentlich Redenachholbedarf nach Ihrer verdienten Frühjahrs-Pause haben und bringen mit Ihrem herzlichen Humor einige bedeutende Themen richtig auf den Punkt. Viel Spaß bei unserer 62. Podcast-Episode, wünscht Euch das Team von Mensch-Hund-Visite. Bei Interesse: www.vhluas.de/studieren/Studiengaenge/bachelor/tiermanagement.html Verena Möller | Sonja Grüter www.mensch-hund-visite.de
KAUF KEIN GOOGLE PIXEL HANDY!!! LIEBER EIN IPHONE! Na ja, soweit will ich doch nicht gehen, aber hier meine lange Odyssee, mein nagelneues aber defekt geliefertes Google Pixel 6a trotz und wegen Googles "Kundenservice" gegen ein neues getauscht zu bekommen, mit kriminellen Lieferzeiten! Mein Tipp: Kauft NICHTS im Google Store - lieber bei MediaMarkt oder Saturn!!!Ihr kennt ja mein Händchen für Montagsgeräte. Auch mein Freundeskreis greift, im wahrsten Sinne des Wortes, bei wichtigen Anschaffungen im Techniksegment gerne auf mich und meine Anwesenheit zurück. Die Box, die ich aus dem Regal ziehe, wird eisern nicht gekauft, es ist definitiv ein defektes Gerät. Dass dieses Talent nicht nur vor physikalischen Artikel zurückschreckt, sondern auch bei Online-Shops funktioniert, zeigte mir mein Kauf eines Google Pixel 6a im Google Store. Aber glaubt nur nicht, dass Google einen von den Telefondamen selbst als Defekt erkannter Defekt nun zu einem problemlosen Umtausch geführt hätte! Daher, mein Tipp an euch: MAN KAUFT EINEN SCHEIß BEI GOOGLE, SOLLTE ICH DEM PIXELDRECK WEITER TREU BLEIBEN, DANN ÜBER DIE MEDIA-SATURN-ONLINESHOPS - ODER EBEN GLEICH EIN IPHONE! Ein lächerlich weiter Weg über vier Damen, die alle versuchten, mein Schrottgerät bei mir zu lassen - bis ich anfing, Paragrafen und Folgen deutlichst aufzulisten. Drecksladen, dieses Google Store Loch! Seid sicher, da kaufe ich nichts mehr ein! / Bild-/Quelle: privat Ich wollte an sich gar kein neues Handy. Mein altes, ein Google Pixel 4a 5G, welches auch schon einmal getauscht werden musste, war optimal eingerichtet und mit allen Apps, die ich benötigte, versehen. Und ich bekam die schrottige Version der Pixel Buds in neu. Für lau, statt 99 €, die ich umgehend verschenkt habe. Dann bekam ich von Google einen 40 € Gutschein und die Möglichkeit, mein altes Telefon einzusenden und dafür auch Geld zu bekommen. Einzig einschalten sollte es sich lassen und der Bildschirm ohne Schaden sein. Also startete ich zwei verhängnisvolle Fehler: Ich habe am 25.07.2022 ein Google Pixel 6a bestellt und mein Ersatzgerät meines ursprünglichen Kaufs des Pixel 4a 5G eingeschickt. Allein die lange Transportdauer aus den Niederladen in die jämmerlichste Hauptstadt der Länderfinanzausgleichabhängigkeiten hätte mich schon misstrauisch machen sollen. Auch dass Google und dessen jämmerlicher Service mich permanent mit E-Mails bombadierte, wie der Versandstatus des Neugeräts ist und ich parallel dauerhaft aufgefordert wurde, nun endlich mein Althandy einzuschicken, da ich nur noch knapp viereinhalb Wochen Zeit hätte, dies zu tun. Aber auch all dieser Pfusch und die Verzweiflung aus den E-Mails hatte mich damals noch nicht aus der Ruhe gebracht. Was für ein Fehler! Am 28.07. nach 19 Uhr erreichte mich also die DHL-Lieferung. Um die Zeit kümmere ich mich nicht mehr, um technische Geräte, und jeder, der schon mal Murphys Gesetz gelesen hat und die Raum-Zeit-Verzerrungen kennt, zum Thema "schnelle Einrichtung", weiß auch warum. Ich habe euch bereits wissen lassen, wie toll die Einrichtung geklappt hat, schließlich hat Google für nagelneue Geräte nach dem Auspacken bestenfalls Sicherheitsupdates und auch Systemupdates, die Zentimeter-dick mit Staub belegt sind. Und Android13 hat den Tiefschlaf der diversen Fehler des Telefons aufgezeigt - soviel zum unfassbaren Vorteil, beim Hersteller des Betriebssystems die passende Hardware dazuzukaufen: Nach Installation war die eSIM noch da, aber defekt. Ließ sich auch nicht löschen. Oder gegen eine neue ersetzen. Danke auch an den Support, der mir eine Nutzung einer physikalischen Karte empfohlen hat, um den Fehler zu vermeiden. Super! Ein ganz großartiges Genie mit einem Techniksachverstand, der aus einem nicht austherapierten Irrenanstaltenhirn kommen muss. Aber ich ließ nicht locker. Wenn der Typ am Telefon nicht bis drei zählen kann, weil er zwei Finger in der Nase hat, dann eben per E-Mail. Und so startete ich eine E-Mail-Kette mit in Summe vier Google-Mitarbeitern ohne jegliche Berechtigung für irgendwas, außer ans Telefon zu gehen. Ich sollte mein Handy zurücksetzen. Wie. SCHON WIEDER? Google ist auch der einzige, der aufgrund von keiner Nutzung seiner eigenen Produkte den Scheiß aus der Google-Werbung glaubt, dass sich ein Pixel-Telefon auf Basis des Vorgängermodells 1:1 über die Cloud wieder so einrichtet. HA! Dummer, fehlerhafter, amerikanischer Werbescheiß! Aber, der Klügere gibt nach - und am Ende bekomme ich den seit mindestens 10 Jahren nicht mehr gesehenen liegenden Droiden mit rotem Ausrufezeichen im eigenen Schild. Aha, das Gerät ist also Schrott. Gleich mal in die E-Mail-Kette gemeldet. Daraufhin kamen extrem hochtechnische Fragen und Empfehlungen. Das Gerät auszuschalten. Es nochmals auf Werkseinstellungen zu reseten. Es aufzuladen. Nur einen Zero-G-Zustand, den hat man mir nicht vorgeschlagen. Was für ein Glück. Ich kontere und verwies auf mein Verlangen nach Neugerät. Ja, die nächst höhere Instanz muss das entscheiden. Ja, aber bitte auch jemand mit Hirn und technischem Sachverstand. Ich kürze hier mal ab, bevor mein Ausfallen in strafrechtliche Dimensionen auswächst. Nach 24(!!!) E-Mails und drei Telefonaten mit wieder drei unterschiedlichen Ansprechpartnern war es mir endgültig zu blöd, Analphabeten Nachhilfe zum Thema Handy, Technik und Defekte zu geben. Also, aus dem BGB die notwendigen Paragrafen zu fehlerhafter Lieferung, meinem klaren Ausdruck nach Umtausch und die Folgen zwischen Schadenersatz und damit verbundener Rückgabe gemailt. Dann schnallte es auch die dümmste Instanz: ach, Sie wollen ein Eingerät? Nein, ich hätte gerne einen Analdübel mit Hochdruck bei all der Scheiße die ich von euch in den letzten Tagen zu lesen bekommen habe. Man, Dumpfkuh, HER MIT MEINEN SCHEIß ERSATZHANDY! Ich bin leider doch immer noch viel zu höflich - und ja, das Niveau der Antworten wurde nicht besser! / Bild-/Quelle: privat Ich muss sicherlich nicht erwähnen, dass auch die Einsendung des alten Pixels in einem Schneckentempo erfolgt ist, den normalerweise nur die Stadt Berlin mit dem angrenzenden und ebenso kompetenzlosen Brandenburg auf die Kette gebracht hätte... Aber was beide gemein haben, es lag dann nach Eintreffen erst mal gute zwei Wochen rum, bis der Praktikant sich wegen des einen verwaisten Paketes die Mühe gemacht hat, nachzusehen, was es damit auf sich hat. Oh, erste und einzige Rücksendung ever, was, Alter? Immerhin hatte man mein Ersatzhandy für die Auszeichnung der langsamsten Lieferung, seitdem es keine Esel mehr transportieren, angemeldet und wohl nebst Feierlichkeiten den goldenen Langsweiler erhalten - aber es kam dann doch nach einer Woche Versand auch endlich bei mir an. Um nicht schon wieder ein Risiko einzugehen, habe ich es erst mit allen Updates, vor allen, dem wohl doch eher fehlerhaften Beta-Status von Android13, versorgt. Und dann weiter mit einer physikalischen SIM-Karte in Betrieb genommen. Und dann erst die eSim wieder installiert. Somit hat es, vor allem dank der inkompetenten Unterstützung von Google und vier weiblichen Mitarbeiterinnen (DAS ist alltäglicher Genderwahn in Deutschland, btw!) bis zum 30.08.2022 gedauert, ein defektes Gerät trotz sofortiger Reklamation in ein neues, hoffentlich nicht auch mit ausreichend weiter fehlerhafter Hardware, zu ersetzen. Vier Servicemitarbeitende (ich bleibe im Genderwahn, meine Rechtschreibprüfung nimmt sich gleich ihr virtuelles Leben!), die vom 14. bis 30. August mit meinem Schrottgerät hingehalten haben, bis ich das wahre Leben, die Paragrafenwelt, über den Zaun geschmissen habe. Zum Kotzen! Was für ein megabeschissener Service - und meiner Meinung nach, auch mit dem dauernden "Ich muss die nächst höhere Stufe einschalten"-Drecksbullshitquatschscheiß -verarschen kann ich mich selbst noch am besten - pure Absicht und von Google genau so gewollt! Schaut doch, wo ihr mit meiner schlechten und beschissenen sowie von Fehlern und kalten Lötstellen sowie durch schlechte Software obendrauf gebotener Hardware bleibt, aber nervt mich als Google ja nicht mit Problemen! Davon hat der Laden ja eh genug, von DSGVO bis zum nicht fertig werdenden neuen Werbetracking gegen alle Gesetze! Ich habe es schon öfter angekündigt, aber nie war es so wirklich bei 101 Prozent wie diesmal: FINGER WEG VON GOOGLE HARDWARE! Die lächerliche Strategie, den ältesten mit Bildschirm ausgestattet Assistenten auf die neueste Gamma-Version von Fuchsia hochzuziehen, was bis heute nicht passiert ist. Android nun doch Android zu lassen. Fuchsia mehr oder weniger nur noch auf die Chromebooks zu bringen, dann aber unter anderem Namen und mit Linux-Unterbau. Hey, welcher Blindfisch hatte die Idee, ist Linux doch schon heute der Unterbau! Und um es auf den Punkt zu bringen: Strategie hatte der Laden in den letzten Jahren doch sowieso keine mehr. Ich verstehe nur nicht, warum die Aktionäre der Geldverbrennungsmaschinerie in und um Google weiter zusehen? Letzter bedeutender Zukauf für das Kerngeschäft? Machen nur die Konkurrenten, Google schraubt lieber am Quantencomputer. Und sollte der fertig werden und laufen, stellen sie am Folgetag das Projekt ein... soviel Geld lässt sich also mit unseren Daten verdienen, quasi immer noch unreguliert oder dank Sitz auf den (britisch-europäischen) Caymans. Und was ich mit absoluter Sicherheit sagen kann: nach dem Nicht-Service-Erlebnis, dieser Peinlichkeit an Unwissenheit und dummen Phrasen und immer der Verweis auf höhere Ebenen - ich werde, sollte ich doch wieder schwach werden und Hardware wollen, einen Scheiß mehr bei Google kaufen. Habe ich nicht nötig, abgesehen verkacken Dienstleister bei mir, die zu dumm sind, Gesetze zu kennen. Noch döffer ist Google, weil es so tut, als ob es keine Gesetze kennt. Also, scheiß auf den Google Store, auch wenn es mir in der Seele weh tut, dass amazon - was ich verstehen kann - keine Google Hardware im Angebot hat. Aber dafür gibt es die Media-Satur-Holding, meist auch aggressiver oder zumindest mit den identischen Angeboten, die mich auch diesmal haben zuschlagen lassen. Und wenn ich beim MediaMarkt eben nicht die Elektroschrott-Kopfhörer bekomme, so what! Scheiß auf die Teile, die taugen nicht und der Sound einer 30 Euro Version nicht von Google kann mehr und hat besseren Sound! Und Design können mittlerweile alle, da brauche ich diese Design-Schnörkel-Scheiße, die nur von einem "Made in China"-Plastikdreck ablenken soll nicht. Kurz gesagt: Ich bin an der Schwelle, wenn nicht schon mit dem halben Schuh darüber, um Google keine Hardware und vor allem keine Telefone mehr abzukaufen. Dann lebe ich eben wieder mit Android, dass der Hersteller vermurkst, um coole, aber lästige Oberflächen zu haben, die einen vom Wettbewerb differenzieren sollen. Und falls ich doch noch bei den Pixels bleibe, geht die Kohle ab sofort über Media und Saturn über Irland in den Schlund der Steueroasenoptimierer- und DSGVO-Ignoranten Datenkrake. Wir zwei sind fertig, Google - und du allein hast es einfach monsterarschgranatenmäßig verkackt! Und jetzt bin ich gespannt, wie lange es nach dem Blog und Pod dauert, bis mir Google den Account sperrt. Sie führen ja die irrwitzigsten Listen mit Gründen, um Journalisten, Blogger, Podcaster und auch Influencer auf Spur zu halten... also... Los Google, das schüchtern mich nicht ein, es gibt viele und bessere Konkurrenten als dich in ALLEN deinen Geschäftsfeldern - wenn auch nicht so komfortabel, aber problemlos machbar! So, ich habe fertig, wie Flasche leer! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT Ultraschall5 Folge direkt herunterladen
Hertha kann gegen Mainz nicht überzeugen und verliert zu Hause mit 1:2. Zu allem Unglück holen die Stuttgarter in München noch einen Punkt. Hertha hat zwar die bessere Ausgangslage, aber bei leidgeprüften Herthafans schwingt die Angst vor Murphys Gesetz immer mit. Mike (Schweiz) und Brehmchen (Hessen) über schlechte Standards, Schiedsrichter Patrick Ittrich und Nervenflattern im Abstiegskampf. Und natürlich erzählt Mike von seinem Leben als Exilherthaner in St.Gallen. 66 Minuten Hertha für die Ohren. Bleibt gesund. Kapitelmarken: ============== 00:05:30 Mike, Herthafan in der Schweiz 00:14:15 Lieblingsspiel und anderes 00:22:06 Nachrichtenticker, Bernstein und Gegenbauer 00:31:44 Hertha - Mainz = 1:2 00:43:23 2.Halbzeit 00:52:02 Vermeintliches 2:2 00:57:51 Stand Sonntag Abend
3-0!!! Die Cardinals haben das Auswärtsspiel bei den Jacksonville Jaguars mit 31-19 gewonnen! Aber zwischenzeitlich sah es für unsere Cardinals nicht so gut aus. Was lief falsch, woran muss gearbeitet werden und wer hat den Turnaround im Spiel eingeleitet? Das erfahrt ihr in der neusten Episode der Birdwatch mit Dennis, Marcel (aus unserer Community) und Lukas.
Wir feiern Melissas Geburtstag ganz live an Melissas Geburtstag. Aber mit betrübter Stimmung. Denn wir beide sind krank. Unabhängig voneinander sind wir krank geworden und leiden vor uns her. Daher konnten auch tatsächlich die 10.000 Schritte diese Woche bereits zwei mal nicht erreicht werden. Aber ja es ist wie Murphys Gesetz. Wenn man grad wieder motiviert ist und zum Sport will, wirft einen so etwas aus der Bahn und man muss den inneren Schweinehund gleich doppelt besiegen. Seid live dabei wie Melissa ihr Geschenk von Patrick öffnet! Viel Spaß beim Zuhören und folgt uns auf Instagram! Dicke Grüße Patrick & Melissa
Wenn alles schief einfach schief geht... oder wenn man zumindest vorher schon ahnt, alles könnte schiefgehen. "Murphys Gesetz" oder "self-fulfilling prophecy" ? Wenn der Arsch auf Grundeis geht, hilf meist nur noch Vertrauen.
Murphys Gesetz in Fortsetzung: Augenarztterminabsage wegen Lieferungsproblem der Apotheke, Operkarte, Kindererkrankung, Kartenverlust
Murphys Gesetz: "Alles, was schiefgehen kann, wird auch schief gehen!"
Ihr kennt das? Ein Unglück kommt selten allein. Eins folgt dem nächsten, dem nächsten, dem nächsten ... Viel Spaß bei dieser Folge! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/petra-kolossa/message
radio SAW deckt auf
Pech, sprachlos, Murphys Gesetz, Autokauf und anstehende 3000€ Kosten, keine Versicherung will für Mietausfall wegen Wasserschadens aufkommen, Ombudsmann als Mittler, Albtraum, Mauschelei, Erfreuliches, mit Enkelin auf Spielplatz und auf der Schaukel, Wetterumschwung, Vollmond, Alltagsfreuden, Abendbrot, abruptes Ende
Warum geht so vieles immer schief? Na klar: Das liegt an Murphys Gesetz. Wir erklären dir, was dran ist und wie du aus jedem einzelnen Tag das Beste herausholen kannst.
Studienscheiss BlogCast – Tipps und Tricks für ein glückliches und erfolgreiches Studium
Murphys Gesetz lautet: Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen. In diesem Artikel lernst du, wie du mit der Regel von Murphy umgehen kannst...
Wie uns Murphys Gesetz hilft Fehler zu vermeiden und optimistisch zu bleiben.
Jeder kennt es: Murphys Gesetz. Das besagt, dass alles, was schiefgehen kann, auch tatsächlich schiefgeht. In diesem Fall fällt also das Butterbrot auf die bestrichene Seite. Aber stimmt das eigentlich, dass ein Brot immer auf der beschmierten Seite landet?
Frisch und Frei, euer Kino für die Ohren. Alle weiteren Infos findet ihr in den Shownotes.
Frisch und Frei, euer Kino für die Ohren. Alle weiteren Infos findet ihr in den Shownotes.
„Ich bin Realist!“ sagen die Leute. „Alles was schief gehen kann, wird auch schief gehen – das ist Murphys Gesetz!“ sagen die Leute. „Soso...“ sage ich. In dieser Bonusfolge geht es um eine bestimmte Art des negativen Denkens, wie sie sich auf Deinen Alltag auswirkt und was Du tun kannst, damit Du etwas zuversichtlicher und vielleicht sogar noch attraktiver durchs Leben gehen kannst. Abonniere jetzt meinen Podcast & verpasse keine Folge mehr! Wenn Dir diese Episode gefällt, mach andere Menschen auf diesen Podcast aufmerksam, indem Du ihn likest oder mit 5 Sternen bewertest! Viel Spaß beim Hören, Deine Suzy. Den Link zu meinem Newsletter findest Du hier: https://www.burnout-coaching-berlin.de/kontakt/newsletter-abonnieren/ Wenn Du meinen Podcast unterstützen oder einfach noch ein bisschen mehr hören willst, kannst Du Dir hier zum Beispiel Bonusfolge No 2 „Gestresster Geist – Kranker Körper?“ bei Amazon oder iTunes downloaden: Bonusfolge No 2 „Gestresster Geist – Kranker Körper?“ auf Amazon: http://amzn.to/2DlwMDj Bonusfolge No 2 „Gestresster Geist – Kranker Körper?“ in iTunes: https://apple.co/2p4Kk20
„Was schief gehen kann, wird auch schief gehen“, doch das ist nur eine der vielen Regeln, die „Murphys Gesetz“ umfasst. Der Vater des Gesetzes: Edward A. Murphy wird 100.
Weichgespülter Deutsch-Pop, Fake-Rezensionen bei Amazon, das gesetzlich vorgeschriebene dritte Geschlecht und neu: The Witz of the Week. Das alles und noch viel mehr… in einer stark von Murphys Gesetz geprägten Folge.
Wenn was schief gehen kann, dann geht´s auch schief. Das ist knapp gefasst der Inhalt von Murphys Gesetz, benannt nach dem US-amerikanischen Ingenieur Edward A. Murphy. Autor: Herbert Becker
In der 62. Folge wollten wir eigentlich erneut einen Autor in der Leitung haben. Die Planung dafür stand, sowohl wir als auch unser Gast freuten sich bereits auf das gemeinsame Gespräch. Jürgen kannte alle Bücher dieses Autors, Waldemar kein einziges. Somit gingen wir von einem sehr schönen und abwechslungsreichen Interview aus. Wie es der Teufel oder Murphys Gesetz jedoch vorschreibt, brach nahezu pünktlich zum Aufnahmetermin das Internet unseres Interviewpartners zusammen. Somit blieb uns leider nichts anderes übrig, als diese Sendung ohne ihn aufzunehmen. Wir schafften es aber trotzdem, uns über Bücher, Filme, Spiele und das Weltgeschehen zu unterhalten. Das Interview wird natürlich nachgeholt. Nichts desto trotz hat es uns erneut Spaß gemacht und wir hoffen, Euch geht es ebenso. Jürgen und Waldemar www.hysterika.de Feedback wie immer bitte an podcast@hysterika.de Intro und Outro weiterhin natürlich von der genialen Band Cradle Of Haze (www.cradleofhaze.de)
Es gibt Tage, an denen klappt alles zusammen. Da geht schief, was schief gehen kann. Da läuft nichts und wenn doch, dann läuft es nicht gerade. So ist das eben, bestätigt "Murphys Gesetz".
Mon, 14 Mar 2011 22:24:02 +0000 https://michaelas-welt.podigee.io/53-murphys-gesetz-und-atomkraft tag:audioboo.fm,2011-03-14:/boos/302560 https://images.podigee.com/0x,sxpWIuttUTmLlL8CAEARN4FTMwQ8YvsdNzjr3hrny-og=/https://cdn.podigee.com/uploads/u344/afdf25f6-e33d-45d8-9e65-f95d2516e688.jpg Murphys Gesetz und Atomkraft https://michaelas-welt.podigee.io/53-murphys-gesetz-und-atomkraft 53 full no Michaela Werner