Podcasts about defekte

  • 131PODCASTS
  • 163EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Oct 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about defekte

Latest podcast episodes about defekte

11KM: der tagesschau-Podcast
Baustelle Deutsche Bahn: Neue Chefin, alte Probleme

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 28:41


Die Probleme bei der Deutschen Bahn sind groß. Verspätungen, Defekte und Zugausfälle sind ein Dauerärgernis für Bahnkunden. Evelyn Palla ist seit 1. Oktober neue Chefin bei der Deutschen Bahn. Sie soll den Konzern aus der Krise führen. Aber wieviel Entscheidungsmacht hat sie wirklich und kann der verordnete Neuanfang so einfach gelingen? Darüber sprechen wir in dieser 11KM-Folge mit Jan Zimmermann aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Wir blicken auf die Herausforderungen, vor denen die Bahn in den kommenden Jahren steht, wie sehr die Politik mitreden will und woher das ganze Geld für die Sanierung kommen soll. Alle Nachrichten und Hintergründe zur Deutschen Bahn: https://www.tagesschau.de/thema/deutsche_bahn Hier geht's zu “Eltern ohne Filter”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/eltern-ohne-filter-1 Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Lukas Waschbüsch, Marc Hoffmann Host: Elena Kuch Produktion: Jan Stahlmann, Konrad Winkler, Jürgen Kopp, Marie-Noelle Svihla Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Single Trails and Single Malt
Folge 329 - über defekte Vakuumpumpe, humorlose Ranger & andere Katastrophen.

Single Trails and Single Malt

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 52:19


Chaos, Kotzen & kaputte Vakuumpumpe – Dennis berichtet vom Videodreh mit DH Shootingstar Lois Eller in Österreich und einer fast legendären Erstbefahrung am „Berg Kotzen“, und einem wenig entspannten Fotoshoot unterbrochen von humorfreien Park Rangern in Bayern. Tobi erzählt von seiner Auto-Panne in Schweden, bei der nicht nur das Auto, sondern auch der ADAC schlappgemacht hat. Dazu gibt's Geschichten vom bevorstehenden Kasachstan-Abenteuer. Wir philosophieren über Vali Hölls schwarzes Trikot in Lake Placid und wie weit Athleten mit Ihren Sponsoren loyal sein sollen. Und zum Schluss: ein großer Spoiler, auf welchen Bikes Dennis "Düse" bald zuhause ist. Kurz gesagt: Eine Folge wie ein gutes Enduro-Rennen – bisschen Chaos, viel Spaß und garantiert nix glattgebügelt – serviert mit kaltem Bier und jeder Menge Selbstironie.

Expedition OCEAN CHANGE mit Arved Fuchs
Der defekte Schalldämpfer der Dagmar Aaen

Expedition OCEAN CHANGE mit Arved Fuchs

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 12:58


Die Dagmar Aaen ist aus der Fahrt genommen. Zusammen mit einigen Crewmitgliedern kümmert Arved Fuchs sich zur Zeit um den kaputten Schalldämpfer und um andere Dinge, wie er in dieser Podcast-Folge erzählt. Außerdem geht er darauf ein, warum während der Expeditionen nicht immer gesegelt werden kann, sondern häufig der Motor läuft. Facebook Instagram YouTube TikTok www.arved-fuchs.de www.baerbel-fening.de

Single Trails and Single Malt
Folge 310 - mit Henri Kiefer. "Leogang Legacy" Henri Kiefer schreibt Bike Geschichte!

Single Trails and Single Malt

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 55:23


Willkommen zu einer neuen Folge HOT SEATS & COLD BREWS – dem Podcast mit kaltem Bier und heißen Gesprächen aus der MTB-Szene. Heute habe ich einen ganz besonderen Gast: Henri Kiefer – deutscher Downhill-Youngster, der gerade Geschichte geschrieben hat. Beim Weltcup in Leogang 2025 hat er sich als erster Deutscher seit über 25 Jahren aufs Elite-Podium gekämpft – ein echter Meilenstein! Wir sprechen über diesen historischen Moment, über seinen Weg von den SRAM Young Guns bis zum Weltcup-Star, über technische Defekte, Strecken-Wahnsinn und seine Sicht auf die Zukunft des Downhill-Sports. Freut euch auf ehrliche Einblicke, nerdige Setups und die Frage: Wo steht der DH-Sport eigentlich gerade – und wohin fährt er? Viel Spaß mit: Henri Kiefer.

Espresso
Defekte Airbags – rund 100'000 Fahrzeuge in der Schweiz betroffen

Espresso

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 12:13


Auch Jahre nach dem «Takata-Skandal» sind in der Schweiz noch zehntausende Fahrzeuge mit lebensgefährlichen Airbags unterwegs. +++ Weiteres Thema: Swiss-ID stellt auf Login mit Passkeys um.

Mein Einsatz - der Feuerwehr-Podcast von NDR Niedersachsen
Wissen, das Leben rettet: Defekte Akkus - eine versteckte Gefahr

Mein Einsatz - der Feuerwehr-Podcast von NDR Niedersachsen

Play Episode Listen Later May 22, 2025 17:00


Ein Flugzeug, das evakuiert wird, weil ein Handy Feuer gefangen hat; Feuerwehrkräfte, die zu einem Recycling-Hof ausrücken müssen, weil ein Akku im Hausmüll sich entzündet hat. Immer wieder sorgen defekte Lithium-Ionen-Akkus für Feuerwehreinsätze. In der aktuellen Folge sprechen Torben und Theresa darüber, worauf beim Laden von Akkus zu achten ist, wie sie am besten zum Wertstoffhof transportiert werden und warum das Löschen von E-Autos oft zu langwierig ist. Weitere Infos zum Thema: https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Akkubrand-So-kann-man-sich-schuetzen,akku212.html Die neuesten Folgen des NDR Feuerwehr-Podcasts gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek. https://1.ard.de/meineinsatz10 NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer empfangen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Außerdem erklären die beiden unter dem Titel "Wissen, das Leben rettet", was in brenzligen Situationen zu tun ist. Ob Feuerlöscher für zuhause, Erste Hilfe am Unfallort oder Tipps zum Thema Rauchmelder. Liebe Feuerwehrleute: Erzählt uns von euren spannenden Einsätzen. Schreibt uns eine E-Mail an: meineinsatz@ndr.de. Podcast-Tipp: "Notruf in Not - sind wir noch zu retten?" https://www.ardaudiothek.de/episode/der-tag-ein-thema-viele-perspektiven/notruf-in-not-sind-wir-noch-zu-retten/hr/14398659/

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 25.04.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 2:59


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: HanseMerkur knackt 300-Millionen-Marke in der Reiseversicherung Mit einem Rekordbeitrag von 318,1 Millionen Euro (+9 %) bleibt die HanseMerkur Marktführer in der Reiseversicherung in Deutschland. Besonders stark wuchsen Reise-Krankenversicherung (+14 %) und Reisehaftpflicht, -unfall und -gepäck (+15,3 %). Auch international legte der Versicherer zu und gewann zahlreiche neue Partner – darunter die DERTOUR Group in Deutschland und Suisse sowie neue Vertriebspartner in Österreich, Polen und den Niederlanden. HDI erweitert Betriebshaftpflichtschutz für Händler auf Online-Marktplätzen Die HDI Versicherung ergänzt ihren Betriebshaftpflichtschutz um eine Mitversicherungslösung für Online-Marktplätze. Händler, die etwa über Amazon, eBay oder Otto verkaufen, können nun ihre Plattformen via „Vendors Endorsement“ mitversichern – als Reaktion auf die neue EU-Produkthaftungsrichtlinie. Der Zusatzschutz gilt bei Personen- oder Sachschäden durch verkaufte Produkte. Auch Plattformen in den USA und Kanada können berücksichtigt werden. Die Bayerische bringt neue Krankenhauszusatzversicherung an den Start Mit überarbeiteten Tarifen und neuen Services modernisiert die Bayerische ihre Krankenhauszusatzversicherung. Die neuen Tarife Smart, Komfort und Prestige bieten mehr Selbstbestimmung im Krankheitsfall – inklusive Chefarztbehandlung, Ein- oder Zweibettzimmer und optionalem ÄrzteKompass zur Arztsuche. Zielgruppe sind gesetzlich und privat Versicherte mit Wunsch nach individueller Versorgung. Assekurata stärkt Bereich „Analytics & Insights“ mit Tatiana Wandraj Die Assekurata Assekuranz Rating-Agentur erweitert ihr Angebot: Tatiana Wandraj übernimmt die neue Rolle der Geschäftsfeldkoordinatorin für „Analytics & Insights“. Die erfahrene Aktuarin bringt über 15 Jahre Branchenerfahrung mit und wird künftig Themen wie Value for Money, Wiederanlage und aktuarielle Validierung weiter vorantreiben. Ziel des Geschäftsfelds ist es, Versicherern durch Analysen, Benchmarking und Studien strategischen Mehrwert zu bieten. Revolut mit Rekordjahr 2024: 1,4 Mrd. USD Gewinn, 52,5 Mio. Kunden weltweit Revolut hat im Geschäftsjahr 2024 ein Rekordergebnis erzielt: Der Gewinn vor Steuern stieg um 149 % auf 1,4 Mrd. USD. Die Einnahmen legten um 72 % auf 4 Mrd. USD zu. Mit weltweit 52,5 Mio. Kunden (+38 %) und einem Anstieg der Kundeneinlagen auf 38 Mrd. USD (+66 %) bleibt das Fintech auf Wachstumskurs – auch in Deutschland mit einem Kundenzuwachs von 61 %. Brandrisiken in Recyclingbetrieben nehmen wieder zu Immer mehr Brände in deutschen Recyclinganlagen alarmieren die Branche. Falsch entsorgte Akkus, technische Defekte und Trockenheit gelten als zentrale Brandursachen. Laut Hübener Versicherung steigen die Schadenzahlen 2025 erneut. Versicherer reagieren mit Rückzug oder höheren Prämien. Die Hübener Versicherung bleibt einer der wenigen verlässlichen Anbieter für die Entsorgungswirtschaft.

KOMM KLAR DIGGA
Bin ich das Problem – oder die Gesellschaft?

KOMM KLAR DIGGA

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 78:16


(EP99) Etwas, das dir niemand über Mental Health sagt.Diese Folge ist eine radikal ehrliche – und gleichzeitig liebevolle – Betrachtung unserer modernen Welt. Ich spreche darüber, warum viele sogenannte psychische Störungen keine Defekte sind, sondern gesunde Reaktionen auf ein krankes System. Warum „Funktionieren“ nicht dasselbe ist wie Gesundheit. Und warum das, was wir Alltag nennen, oft genau das ist, was uns aus dem Gleichgewicht bringt.Es geht um Selbstoptimierung, Isolation, Reizüberflutung, Neoliberalismus – und wie du trotz all dem Struggle (wieder) klarkommst.───────────────────────

Hintergrund - Deutschlandfunk
Defekte Tiefseekabel - Wie die NATO verdächtige Schiffe erkennt

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 18:58


Die Explosion der Nord-Stream-Pipeline 2022 war erst der Anfang. Seitdem kommt es immer wieder zu Beschädigungen von Strom- und Datenkabeln in der Ostsee. Sicherheitsexperten nennen das Kriegsführung am Meeresgrund. EU und NATO rüsten sich dagegen. Hahn, Marten www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Kryptonerd
Folge 102: Technische Schwierigkeiten

Kryptonerd

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 63:37


Letzte Woche gab es nix, durch technische Dummheit und persönliche Defekte. Dafür bekommt ihr diese Woche die volle Ladung neu gesehene (schlechte) Filme, mehr aus den Dexter Tagebüchern und am Ende noch den ein oder anderen Geheimtipp! Rein da!

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
Herr Fuchs und Frau Elster: Der defekte Stuhl

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 6:04


Herr Fuch hat Frau Elster Brennholz mitgebracht. Doch als er sich oben in ihrem Nest auf einem Stuhl ausruhen möchte, bricht der zusammen. Frau Elster glaubt, ansonsten wäre bei ihr alles tippi toppi. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch das Kinderlied "Kaputt" von der Hexe Knickebein.

200 Sekunden Baden
SC verliert 4:1 in Frankfurt – Neugeborenen-Intensiv Freiburg – Defekte Poller Lörrach

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 4:04


Der SC verliert 4:1 in Frankfurt. In Freiburg reaktiviert das Josefskrankenhaus die Neugeborenen-Intensivstation. Die Polleranlage in Lörrach war an Silvester nicht ausgefahren.

Einmischen! Politik Podcast
Zeiten ohne Wende und Defekte Debatten

Einmischen! Politik Podcast

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 246:52


Woop! Woop! Vertrauensfragetag im Bundestag und es gibt was auf die Ohren im Podcastland. Heute spreche ich mit Christian Schweppe über "Zeiten ohne Wende" (C.H.Beck) und Korbinian Frenzel ist bei mir zu Gast. Wir fragen uns, was "Defekte Debatten" (Suhrkamp) sind und wie sie repariert werden können. Enjoy!^^

Spasspartout
Simon Chen: «Im Anfang war das Wort»

Spasspartout

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 46:32


Welches ist das erste Wort im Duden? Und was war zuerst: Das Ei oder das iPhone? In seinem Soloprogramm untersucht der Kabarettist und Wortkünstler Simon Chen die Sprache auf chronische Krankheiten und akute Defekte. Im vierten Programm von Simon Chen gehts um Sprache. Wortwörtlich und buchstäblich. Er beginnt ganz von vorne in der Bibel – bei der Entstehung des Wortes. Aber dann tritt schon der Duden auf den Plan und fordert die Bibel zum Duell auf. «Spasspartout» hat das Programm am 3. Oktober 2024 im Kulturhaus Gleis 21 in Dietikon mitgeschnitten. In der Sendung hören Sie die besten Teile des Mitschnittes. Redaktion: Lina Kunz   Produktion: SRF 2024 Dauer: ca. 50' 

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Send us a textIm Dezember 2022 wurde Sofiane Licir auf einem Air-France-Flug von Houston nach Paris schwer verletzt, als sein Business-Class-Sitz während eines abrupt abgebrochenen Starts von den Schienen löste. Der Vorfall schleuderte ihn in die harte Sitzschale und den Bildschirm, wodurch er bleibende Schäden erlitt.Licir verklagt Air France gemäß Artikel 17 des Montrealer Übereinkommens, das Airlines für Verletzungen bei internationalen Flügen haftbar macht. Obwohl die Entschädigung normalerweise auf ca. 172.000 USD (128.821 Sonderziehungsrechte) begrenzt ist, fordert Licir, diese Obergrenze aufzuheben. Der Grund: Er wirft Air France grobe Fahrlässigkeit vor, da der Sitz und andere Business-Class-Sitze der A350-Flotte bereits bekannte Defekte hatten.Air France hat sich noch nicht öffentlich geäußert, aber der Fall könnte wegweisend für künftige Haftungsfragen im Luftverkehr werden.#AirFrance #Flugunfall #MontrealÜbereinkommen #Flugsicherheit #Luftfahrt #BusinessClass #Reiserecht #LuftverkehrFrage des Tages: Wie findet ihr die Beschwerde des Fluggastes bei United? Wie seht ihr die Klage des Air France Passagiers?00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV02:14 Lufthansa streicht weitere innerdeutsche Strecke04:28 Blinde Passagierin fliegt auf Klo mit07:28 Air Europa hat mit Air France-KLM neuen Interessenten09:36 Vielflieger findet es doof wenn Crew sich wegen zu erwartenden Turbulenzen hinsetzen und dann nichts passiert14:08 Air France Passagier fliegt mit Business Sitz in den Monitor18:18 EU261 und UK261 Fallen20:50 Frage des TagesTake-OFF 29.11.2024 – Folge 264-2024Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

Digitalmagazin von Radio Stadtfilter
Wenn der Anbieter den Stecker zieht

Digitalmagazin von Radio Stadtfilter

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 35:18 Transcription Available


Digitale Geräte werden nicht nur durch Defekte bedroht. Auch die Abhängigkeit von der Cloud kann sie plötzlich in Elektroschrott verwandeln. Das passiert dann, wenn ein autarker Betrieb nicht vorgesehen ist und die Server abgeschaltet werden – sei es, weil der Hersteller keine Lust mehr darauf hat, ältere Modelle zu unterstützen oder der Betrieb aufgrund einer Insolvenz nicht mehr gewährleistet ist. Solche Fälle von ungeplanter Obsoleszenz gab es in der jüngeren Vergangenheit einige; betroffen waren smarte Lautsprecher, Spielkonsolen und Gadgets fürs Smarthome, aber auch ein E-Bike-Hersteller. Dieses Abhängigkeitsproblem stellt sich bei Webanwendungen, Dateiformaten, Apps aus zentralen App-Stores und bei den Online- und Multiplayerspielen. Diese stehen nur so lange zur Verfügung, wie der Hersteller den Betrieb für lukrativ erachtet. Doch da Games auch einen kulturellen Wert haben, ist das kollektive Gedächtnis dieser Kunstrichtung bedroht. Wäre es da nicht sinnvoll, wenn kommerziell nicht mehr genutzte Software möglichst schnell Open-Source werden würde? Wir diskutieren über das Problembewusstsein und darüber, wie die Hersteller dazu gebracht werden könnten, ihre Verantwortung für User, Umwelt und Gesellschaft wahrzunehmen.

Grundehrlich - Sprachnotizen zum Runterschalten
Freude über defekte Teile! Grundehrlich Episode 52

Grundehrlich - Sprachnotizen zum Runterschalten

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 23:17


Ok, wenn es nicht die Zylinderkopfdichtung ist, was ist dann die Ursache für den Überdruck im Kühlsystem? Die Spurensuche geht weiter. Ein Beweisstück konnten wir auf der Reise bereits sichern, zwar für Ölverlust, aber immerhin! Viel Spaß beim True-Crime Podcast "DIY Porschemotor revidieren"!euer AmadeusMotor-Monday im Grundehrlich-Shop:https://grundehrlich.myshopify.com/ (-20% auf alles, außer Tiernahrung - einfach in den Warenkorb legen)Folgt mir gerne auf Instagram oder Facebook:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/grundehrlich.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.facebook.com/grundehrlich⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Feedback, Tipps und Themenvorschläge einfach per Mail an:servus@grundehrlich.de

Natürliche Ausrede
220 mit Korbinian Frenzel über defekte Debatten und den Tag danach

Natürliche Ausrede

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 118:27


Korbinian Frenzel studierte Politikwissenschaft an der FU Berlin und der Universität von Amsterdam, arbeitete im Europäischen Parlament, moderiert „Studio 9 – Der Tag mit ….“ bei Deutschlandradio Kultur und ist (mit der Politologin Julia Reuschenbach) Autor des Buches „Defekte Debatten: Warum wir als Gesellschaft besser streiten müssen.“ Ein Gespräch am Vortag (dem 05. November 2024) über das, was am Tag danach passieren könnte, gute Gespräch und kaputte Kommunikation, über Kompromisse und Kulturkämpfe, über die Notwendigkeit über den eigenen Schatten zu springen und den unausgeglichenen Ideenhaushalt der FDP, über Personalisierung von Politik und die Politik der Minderheiten und warum der Komplexität der des digitalen Zeitalters Rechnung getragen werden muss. Infos & Links zur Folge Buch: Defekte Debatten bei Suhrkamp ⁠⁠Studio 9 bei Deutschlandfunk Kultur ⁠⁠Korbinian bei Instagram Folge 185 mit Dr. Julia Reuschenbach über das politische Jahr 2023 ⁠⁠bei Apple Podcasts | ⁠⁠bei Spotify Infos & Links zum Podcast ⁠⁠

Espresso
Streit um defekte Uhr: Online-Shop geizt bei Entschädigung

Espresso

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 12:44


Ein Zürcher bestellt online bei einer deutschen Firma eine Smartwatch, um seine Herzfrequenz zu messen. Online preist Stahlgear die Uhr mit einer zweijährigen Garantie an. Die Akku-Laufzeit liege bei zehn Tagen. Doch beim Kunden hält die Batterie bald nur noch zwei Stunden. Später funktioniert die Smartwatch gar nicht mehr – ein Ärgernis. Stahlgear will jedoch kein Ersatzprodukt liefern. Stattdessen versucht die Firma, den Kunden mit einer mageren Entschädigung abzuspeisen. Weitere Themen: - Blaulicht hinter mir und kein Platz zum Ausweichen: Was nun?

Tage wie diese
#96 Axel Hacke: Heiterkeit mit „Aua!“

Tage wie diese

Play Episode Listen Later Sep 21, 2024 36:06 Transcription Available


Mit Bestseller-Autor Axel Hacke spreche ich über sein neues Buch „Aua!!“ - hat aber gar nicht wehgetan, im Gegenteil, große Heiterkeit zwischen Axel und Alex. Dem Buch folgend sprechen wir über verschiedene Organe und ihre oftmals erstaunlichen Besonderheiten und Fähigkeiten. Aber auch über ihre spezifischen Defekte und wie diese ihren Träger piesacken können, immer berichtet aus Axel Hackes Perspektive. Freut euch auf dieses launige Gespräch mit einem großartigen Autor und Erzähler. Hier gibt es Axel Hacke bei Insta: https://www.instagram.com/axel_hacke/ Und hier geht es zu seinen aktuellen Büchern: Aua! https://www.dumont-buchverlag.de/buch/axel-hacke-aua-9783832168094-t-5999 Über die Heiterkeit (…): https://amzn.eu/d/dwKkDp7

Sitzfleisch
#TCRNo10 (10/11): TCR-Sieger Robin Gemperle bei Straps und Flo

Sitzfleisch

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 73:31


Robin Gemperle gehört schon seit einigen Jahren zur absoluten Spitze im unsupported Ultraracing und hat vielen Events seinen Stempel aufgedrückt. Beim TCR hat er es beim dritten Start auf den ersten Platz geschafft, und das mit einer wahrlich souveränen Leistung: Besonders in den ersten beiden Tagen des Rennens hat sich Robin, der normalerweise auf Gravel oder Moutainbikes unterwegs ist, einen ordentlichen Vorsprung erarbeitet, den er bis zum Ziel nicht mehr abgab. Doch dass selbst bei einer scheinbar problemlosen Siegesfahrt hinter den Kulissen viele Probleme zu lösen sind, hört ihr in der heutigen Sitzfleisch Episode. Denn bei der relativ minimalistischen Ausrüstung lief nicht alles nach Wunsch und auch bei der Routenplanung gab es einige Hoppalas: Was zuerst nach einem genialen Schachzug aussah, war in Wirklichkeit einfach ein Planungsfehler, womit sich Robin unnötigerweise selbst einige zusätzliche Hürden in den Weg stellte.Robins Lernkurve ist sehr steil, denn vor zwei Jahren stieg er beim TCRNo8 erstmals in die Szene ein und konnte gleich vorne mitmischen, allerdings konnte er sein Anfangstempo nicht durchhalten, bekam viele Probleme, musste dabei sehr viele Lektionen lernen und belegte schlussendlich trotzdem einen Top 10 Rang. Beim TCRNo9 gab es ein tagelanges Kopf-an-Kopf-Duell mit dem späteren Gewinner Christoph Strasser.Flo, Straps und Robin besprechen heute auch das Thema „Reifen“ etwas genauer, denn von Robin können wir hier einiges lernen: Seiner Meinung nach sind Defekte kein Pech, sondern entweder Fahrfehler oder schlichtweg mangelhafte Vorbereitung oder falsche Reifenwahl. Doch selbst einem wie Robin, kann bei Reifen mal was passieren.

Table Today
Das Thüringen-Dilemma und "Defekte Debatten"

Table Today

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 27:38


Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) wäre bereit eine CDU-geführte Minderheitsregierung zu tolerieren. Er fordert die CDU aber auch zu Gesprächen mit seinem Landesverband auf. „Wir sind willens, eine demokratische Mehrheitsregierung auch aktiv zu begleiten, denn die Demokratie muss gewinnen und nicht irgendwelche parteipolitischen Makel oder Spielereien“. Ramelow erinnerte an die letzten fünf Jahre Minderheitsregierung. „Gehört sich doch, dass diejenigen, die fünf Jahre lang zusammen direkt oder indirekt Verantwortung getragen haben – und das war Rot-Rot-Grün gemeinsam mit der CDU – in dieser Phase zusammenstehen und sich nicht auf das Spiel der bundespolitischen Ausgrenzung einlassen.“In ihren Buch „Defekte Debatten“ analysieren Deutschlandfunk Kultur-Moderator Korbinian Frenzel und die Politikwissenschaftlerin Julia Reuschenbach kundig und konstruktiv, warum der Diskurs in diesem Land so verhärtet ist und wie wir aus der Lage wieder herauskommen. Die Dauer-Krisen und die Empörungskultur in den sozialen Medien hätten die Gesellschaft erschöpft und dünnhäutig gemacht, sagt Reuschenbach im Gespräch mit Michael Bröcker. „Ein großes Problem ist, dass wir nicht bereit sind, anderen zuzugestehen, dass sie Zweifel haben.“ Frenzel und Reuschenbach schlagen zehn konkrete Maßnahmen vor, wie das Land wieder besser zueinander findet.Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t
Mehrere Bugs in Intel-Prozessoren | Bit-Rauschen 2024/16

Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 52:48


CPUs der Serien Core i-13000 und -14000 brauchen BIOS-Updates, um Defekte zu vermeiden. Die Hintergründe erläutert Folge 2024/16 des Podcast Bit-Rauschen.

Sitzfleisch
#182 – Flo Kraschitzers Three Peaks Bike Race

Sitzfleisch

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 62:32


Circa 2400 Kilometer und 40.000 Höhenmeter warten auf alle, die beim TPBR an den Start gehen – und das waren sehr viele! Unter den mehr als 300 Teilnehmern und Teilnehmerinnen fand sich auch Flo, und erzählt uns heute, wie es ihm von Wien nach Nizza im unsupported Modus mit freier Routenplanung ergangen ist.Um es kurz zu fassen: Flo ist im Ziel angekommen und hat seine eher mittelmäßige Internetverbindung genutzt um auf den ersten Teil des Rennens zurückzublicken. Unser Lukas muss da in der Postproduktion etwas mehr nachbearbeiten, dann wird auch diese Episode ganz gut werden.Die Highlights von heute:Wir erfahren, warum Flo zwar keinen Schlafsack, aber dafür eine Unterhose im Gepäck hat, und wie man über 6 Tage mit wenig Schlaf Rad fahren kann, während man nur einen Kaffee trinkt. Und die allergrößte Sensation ist, dass Flo keine Defekte hatte, weder mit seinen Reifen, noch mit seinem Licht. Das ist das eigentlich Überragende an dieser Leistung!Ab 21.7. startet das Transcontinental Race für Straps!Hier könnt ihr das TCR via Updates und Livetracking mitverfolgen: https://www.lostdot.cc/race/tcrno10und natürlich auf den sozialen Medien:www.facebook.com/christophstrasser.atwww.instagram.com/straps_377

Sportschau Tourfunk
9. Etappe - "Das Schotter-Spektakel von Troyes"

Sportschau Tourfunk

Play Episode Listen Later Jul 7, 2024 23:18


Staub, Stürze und Defekte! Die 9. Etappe war das Spektakel, das viele sich erhofften. Tadej Pogacar hat als einziger der Favoriten keine Schwierigkeiten. Stark ist auch Pascal Ackermann. Die Analyse im Tourfunk!

Tirol Live
Defekte Verhütungsspiralen

Tirol Live

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 15:17


2018 wurden europaweit defekte Verhütungsspiralen zurückgerufen. Die Tiroler Anwältin Valentina Philadelphy-Steiner kämpft in einer Sammelklage für 100 Betroffene. „Hier wurden fehlerhafte Produkte in Menschen eingebaut - die Fälle zeigen auch die Schwächen im System der Überwachung von Medizinprodukten auf“, sagt sie.

Einmischen! Politik Podcast
Europas Defekte Visionen und Mussolini´s Enkel

Einmischen! Politik Podcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 167:57


Woop! Woop! Zum Start in die Wahlwoche - in Ostdeutschland und in Europa wird gewählt - bringe ich zwei Gespräche mit. Zuerst geht es mit Alexander Thiele um das GG und "Defekte Visionen" in Europa. Mit David Broder spreche ich über "Mussolini´s Grandchildren" und die politischen Wurzeln von Meloni und den Zustand italienischer Politik. Enjoy!^^

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 20.03.2024

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Mar 20, 2024 3:18


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Rentenerhöhung zum 1. Juli 2024 Nach den nun vorliegenden Daten des Statistischen Bundesamtes und der Deutschen Rentenversicherung steigen die Renten in den alten und neuen Ländern zum 1. Juli 2024 um 4,57 Prozent. In diesem Jahr wirkt sich der Nachhaltigkeitsfaktor demografiebedingt mit -0,16 Prozentpunkten dämpfend auf die Rentenanpassung aus, weshalb das Rentenniveau ohne Haltelinie unter 48 Prozent sinken würde. Da der Beitragssatz in der allgemeinen Rentenversicherung unverändert geblieben ist, wirkt sich der sogenannte Beitragssatzfaktor in diesem Jahr nicht auf die Rentenanpassung aus. Vorstandswechsel bei der Alte Leipziger Bauspar AG Harald Rupp wird zum 1. Januar 2025 neues Vorstandsmitglied der Alte Leipziger Bauspar AG. Der Diplom-Betriebswirt tritt die Nachfolge von Stephan Buschek an, der Ende des Jahres in den wohlverdienten Ruhestand geht. Von ihm übernimmt der 50-Jährige die Aufgaben Bausparen und Individualgeschäft Kredit, Controlling / Finanzen, Strategisches Risikomanagement, Organisation / IT sowie Recht, Compliance, Geldwäsche und Datenschutz. Rupp ist seit 2016 bei der Alte Leipziger Bauspar AG tätig. Dort verantwortete er zunächst das Bausparen, seit 2020 ist er Bereichsleiter Bausparen und Individualgeschäft Kredit. Die häufigsten Schäden an Fahrrad und E-Bike sind nicht abgesichert Rund 42 Prozent der Fahrräder und 41 Prozent der E-Bikes haben mit Blick auf die wahrscheinlichsten Schäden – Verschleiß, Sturz und technische Defekte – einen unzureichenden Versicherungsschutz. 40 Prozent der Fahrräder und etwa 25 Prozent aller E-Bikes sind überhaupt nicht versichert. Schäden in Zusammenhang mit Dritten, also Diebstahl, Unfall und Vandalismus, haben rund ein Drittel der E-Bike (33,8 Prozent) und Fahrradfahrer (37 Prozent) gemacht. Dies findet eine Befragung des Sachversicherers Wertgarantie von über 5.000 Fahrrad und E-Bike Besitzerinnen und Besitzern heraus. Insurtech Xaver will mit europäischem Rentenprodukt durchstarten Das Insurtech Xaver geht an den Start. Zuvor hatte das junge Unternehmen mit dem Führungsteam um Max Bachem, Ole Breulmann und Dr. Björn Holste in einer Pre-Seed Finanzierung fünf Millionen Euro eingesammelt. Das Startup will die Beratung und den Vertrieb von Lebensversicherungen und Altersvorsorgeprodukten transparenter und effizienter machen und mit White-Label-Produkten für die private Altersvorsorge in Form des neuen Europäischen Rentenproduktes PEPP punkten. Ecclesia Gruppe bündelt Immobilien-Kompetenz Zum 1. Juli 2024 übernimmt Thorsten Köcher den neu geschaffenen Geschäftsbereich Real Estate Solutions bei der Deutsche Assekuranzmakler GmbH (deas), dem Industriemakler der Ecclesia Gruppe. In der Rolle wird er den Aufbau eines Centers of Competence vorantreiben, das innovative, nachhaltige und exklusive Produkte sowie Services für die nationale wie internationale Immobilienbranche bieten soll. Der gelernte Versicherungskaufmann war zuletzt Head of Insurance Management bei der Commerz Real AG, dem Vermögensverwalter für Sachwertinvestments des Commerzbank-Konzerns. Herzenssache wird Versicherungspartner der Barmenia Die Herzenssache. Der Assekuradeur! GmbH ist ab sofort Versicherungspartner im Bereich Oldtimer und Youngtimer für die gesamte Ausschließlichkeitsorganisation der Barmenia Versicherungen. Dadurch erhalten alle Agenturen der Barmenia Zugriff auf die Kompetenzen des Lübecker Versicherungsspezialisten für Klassiker- sowie Premiumfahrzeuge.

UnterBlog
Meine Uhren - Im Video getragen und nicht getragen, 1904 – 2023

UnterBlog

Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 38:03


✘ Werbung: Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Heute gibt es mal etwas #Privates. Nach dem Motto … Opa erzählt vom Krieg …

Good News: gute Nachrichten & konstruktive Gespräche
GOOD NEWS: Panamas Oberster Gerichtshof stoppt Kupferabbauprojekt

Good News: gute Nachrichten & konstruktive Gespräche

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 2:53


GOOD NEWS: Panamas Oberster Gerichtshof stoppt Kupferabbauprojekt Nach heftigen Protesten gegen den größten Tagebau Zentralamerikas hat der Oberste Gerichtshof Panamas das Bergbaugesetz und das damit verbundene Kupferabbauprojekt „Cobre Panama“ für verfassungswidrig erklärt. Der Kupferabbau ist eine enorme Belastung für die Umwelt und die Arbeiter:innen. „Good News: der Podcast für gute Nachrichten“ ist ein Podcast von Good News. Aufnahme und Redaktion: Bianca Kriel Mehr Good News bekommst du hier: https://goodnews.eu/ Good News ist spendenbasiert, wenn dir unsere Arbeit und dieser Podcast gefallen, kannst du uns hier unterstützen: https://donorbox.org/good-news-app Quellen für den Gute Nachrichten-Überblick: Panamas Oberster Gerichtshof stoppt Kupferabbauprojekt Nach heftigen Protesten gegen den größten Tagebau Zentralamerikas hat der Oberste Gerichtshof Panamas das Bergbaugesetz und das damit verbundene Kupferabbauprojekt „Cobre Panama“ für verfassungswidrig erklärt. Der Kupferabbau ist eine enorme Belastung für die Umwelt und die Arbeiter:innen. https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/panama-minenkonzession-urteil-100.html Strengere Regeln für Schadstoffe in der EU Das EU-Parlament und der -Rat haben sich auf strengere Schadstoffregeln für Industrie- und Landwirtschaftsbetriebe geeinigt. Ab sofort müssen auch Batteriehersteller und Bergbaubetriebe diese Regeln einhalten. Die neuen Vorschriften betreffen Schadstoffe wie Stickoxide, Feinstaub, Quecksilber und Schwermetalle. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/schadstoffregeln-eu-industrie-landwirtschaft-bergbau-batterien-100.html Investitionen deutscher Industrie im grünen Sektor gestiegen Die deutsche Industrie hat ihre Investitionen in den Klimaschutz in den letzten zehn Jahren deutlich erhöht: 2021 wurden rund 4,15 Milliarden Euro ausgegeben, ein Anstieg von 74,3 Prozent. Auch die Anzahl der Beschäftigten in grünen Jobs ist um 44,4 Prozent gestiegen. https://www.watson.de/nachhaltigkeit/gute%20nachricht/244985105-klimaschutz-industrie-investiert-mehr-gruene-jobs-nehmen-zu Erstes Organoid des menschlichen Herzens Ein Forschungsteam aus Wien hat erstmals ein Organoid des menschlichen Herzens hergestellt. Das Modell bildet die Strukturen des Herzens im Detail nach und soll helfen zu erforschen, wie Defekte und Krankheiten entstehen und welche Medikamente bei Herzleiden helfen. https://www.scinexx.de/news/medizin/erstes-herz-organoid-mit-mehreren-kammern/ Erstmals deutlicher Rückgang der HIV-Infektionen in Südafrika Laut einer Studie der südafrikanischen Forschungsagentur HSRC ist die Zahl der HIV-Infizierten in Südafrika in den vergangenen Jahren erstmals deutlich gesunken. Waren 2017 noch 14 Prozent der Menschen in Südafrika mit dem HI-Virus infiziert, waren es 2022 12,7 Prozent. https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/hiv-in-suedafrika-zahl-der-infektionen-geht-signifikant-zurueck-a-d318a19b-fd1a-4491-8828-1d331f2dfdfe Fürs Leben lernen: App vermittelt Life Lessons in Ausfallstunden An deutschen Schulen fallen jede Woche rund 1 Mio. Unterrichtsstunden aus. Damit Schüler:innen die Zeit nutzen können, hat der Verein LifeTeachUs die App „Life Session“ entwickelt: Sie vermittelt Expert:innen an Schulen, die in den Freistunden Lebenswissen vermittelt, etwa über psychische Gesundheit oder Finanzen. https://www.deutschlandfunkkultur.de/lifeteachus-die-app-gegen-unterrichtsausfall-dlf-kultur-723eb76e-100.html#:~:text=%E2%80%9ELife%20Session%E2%80%9C%20statt%20Freistunde&text=Damit%20Sch%C3%BCler%20in%20spontanen%20Freistunden,und%20ihr%20praktisches%20Wissen%20weitergeben. Zu erreichen sind wir per Mail: redaktion@goodnews.eu oder unter: https://www.instagram.com/goodnews.eu/ https://twitter.com/goodnews_deu https://www.facebook.com/goodnewsapp01

100 Sekunden Leben | Inforadio
Der defekte Prokrastinator

100 Sekunden Leben | Inforadio

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 2:03


Kolumnistin Doris Anselm hat bei Freunden versehentlich etwas kaputtgemacht. Vielleicht aber auch nicht. Denn das betroffene Gerät und seine Funktionsweise sind ziemlich mysteriös.

ZLEPŠUJ SA
170. Príbeh o defekte: Prečo jedna chyba neznamená koniec cesty

ZLEPŠUJ SA

Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 13:32


My ľudia sme veľmi zvláštni. Okolitý svet vie byť k nám častokrát nesmierne krutý a čo my? My ho dokážeme tromfnúť! Sami sebe vieme niekedy tak vynadať, že by sme to neurobili ani najhoršiemu nepriateľovi... Čo mi to len pripomína? Porekadlo o defekte. Že si o ňom ešte nepočul(a)? Potom si na správnej adrese :)Priniesol ti tento podcast niečo hodnotné? Namotivoval ťa k niečomu, čo si dlho odkladal/a alebo ťa prinútil zamyslieť sa nad tým kým si a kým môžeš byť?Ak áno, prosím pozdieľaj to s niekým vo svojom okolí. Možno aj on/ona práve teraz potrebuje nakopnúť, inšpirovať, povzbudiť. Spolu tak môžeme doslova meniť svet. Možno nie celú planétu, ale celý svet jednému človeku. Za tých pár sekúnd to stojí, no nie?www.zlepsujsa.sk

ETDPODCAST
Nr. 5434 Defekte Windräder und Milliardenverluste: Siemens Gamesa plant Werksschließungen

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 20, 2023 7:07


Es läuft nicht rund für Siemens Gamesa. Trotz Energiewende kämpft der Windradbauer mit Verlusten und belastet seinen Mutterkonzern. Siemens-Energy-Chef Christian Bruch erklärt, warum das Unternehmen unter Dauerdruck steht.

Medizin für Mitdenker
Du bist ja echt gestört!

Medizin für Mitdenker

Play Episode Listen Later Oct 18, 2023 8:27


Wenn wir nicht verstehen, wie sich jemand verhält, fällt gern dieser Satz. Aber nicht nur wir sagen so etwas - auch Ärzte tun es. Sie formulieren dann eher: “Ihre Erkrankung hat psychosomatische oder psychische Ursachen!”. Häufig steht dahinter aber genau so eine Ratlosigkeit: sie finden keine organische Ursache und schließen daraus, daß es sich um eine psychische Störung handeln müsse. Oft ist das voreilig und geht an den wirklichen Ursachen vorbei. Und auch psychische Probleme sind oft nicht einfach seelische oder mentale “Defekte”, sondern hängen häufig mit organischen Ursachen zusammen, insbesondere der Ernährung! Wie die Psyche durch Probleme mit den Mitochondrien beeinflusst wird und was man dagegen tun kann, ist Thema der heutigen Folge von “Medizin für Mitdenker”. Mehr über Dr. med. Sybille Freund erfahren Sie unter https://doktorfreund.de

Ratgeber
Tipps: Autoreifen zu Hause richtig lagern

Ratgeber

Play Episode Listen Later Oct 11, 2023 5:32


Wohin mit den Sommer- oder Winterreifen, wenn sie nicht im Einsatz sind? Wer sie zu Hause lagert, spart Geld. Allerdings nur, wenn sie fachgerecht verstaut werden. Eine falsche Lagerung kann den Pneus schaden und die Lebensdauer verkürzen. Damit Ihre Reifen oder Räder den Winter- oder Sommerschlaf gut überstehen, sollten Sie folgende Tipps beachten: Vorbereitung * Prüfen Sie, ob das Profil noch genug Tiefe aufweist. Dazu kann der Einfränkler-Tipp helfen. Siehe nächster Abschnitt. * Entfernen Sie Steinchen und andere Fremdkörper aus den Rillen und reinigen Sie Pneus und Felgen gründlich mit Wasser. Danach gut trocknen lassen. * Prüfen Sie, ob die Reifen irgendwo Schäden aufweisen. * Notieren Sie – am besten mit Kreide – auf dem Reifen, wo seine Position war. Beispiel: VR für vorne rechts oder HL für hinten links. Denn: Die Pneus nutzen sich je nach Position unterschiedlich ab. Daher sollte man sie regelmässig je Achse tauschen. Profiltiefe messen: Der Einfränkler-Trick * Das Gesetz schreibt bei Sommerreifen eine Mindest-Profiltiefe von 1,6 mm vor. Experten aus dem In- und Ausland raten jedoch aus Sicherheitsgründen, einen Reifen bereits bei 3 mm zu ersetzen. * Wollen Sie testen, ob die Profiltiefe noch reicht, nehmen Sie einen Einfränkler zur Hand. Stecken Sie ihn so in das Reifenprofil, dass sie die Helvetia sehen. Diese steht auf einem Strich (Boden). Und dieser Strich ist entscheidend. * Sehen Sie den Strich nicht, weil er hinter dem Profil verborgen ist, weist der Reifen noch genug Profil auf. Sehen Sie den Untergrund, auf dem Helvetia steht, ist das Profil nicht mehr ausreichend. Defekte oder abgelaufene Pneus wechseln * Alte Reifen müssen fachgerecht entsorgt werden. Bringen Sie diese zum Garagisten, Reifenhändler oder Altreifenhändler. * Tipp: Sind Ihre Sommerreifen nicht mehr gut, schauen Sie sich jetzt gleich für neue um. Im Winter sind sie oft günstiger, da weniger gefragt. Die richtige Lagerung Lagerort Damit der Gummi nicht spröde wird, sollte der Lagerplatz kühl, trocken und dunkel sein. Decken Sie die Pneus oder Räder allenfalls ab. Räder legen oder aufhängen * Ganze Räder sollte man aufhängen oder auf einem ebenen Untergrund liegend aufeinanderstapeln. * Nicht stellen, da es sonst Verformungen geben kann. * Füllen Sie die Räder mit Luft. Experten raten 0,5 Bar mehr als üblich, weil die Reifen bei der Lagerung etwas Luft verlieren können. Reifen stehend lagern * Lagern Sie lediglich die Pneus, sollten Sie diese idealerweise senkrecht und nebeneinander aufgereiht in den Winterschlaf schicken. * Damit keine Verformungen auftreten, sollte man die Reifen pro Monat einmal ein bisschen drehen. Lagerung im Reifenhotel * Wer zu Hause keinen geeigneten Platz für die Lagerung hat, kann die Reifen auch zum Garagisten oder Reifenhändler einstellen. * Vergleichen Sie die Preise, diese können stark variieren. * Fragen Sie nach, welcher Service im Preis inbegriffen ist. Das Reifenhotel sollte ihre Pneus mindestens so behandeln, wie Sie das zu Hause auch tun würden.

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
275 Ein Erfahrungsbericht mit dem Škoda Enyaq iv 80 nach knapp sechs Monaten und über 5.000 gefahrener Kilometer: Langstrecke, Ladesäulen, Defekte und überhaupt

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 30:50


275 Ein Erfahrungsbericht mit dem Škoda Enyaq iv 80 nach knapp sechs Monaten und über 5.000 gefahrener Kilometer: Langstrecke, Ladesäulen, Defekte und überhaupt Ich habe den 02.03.2023 noch im Kopf. An diesem Tag rief mein Händler des Vertrauens an, um mir mitzuteilen, dass mein Enyaq seit eben auf dem Hof steht. Und ich kann mich erinnern, wie langsam die Zeit verging, bis ich ihn am 12., auch noch erst nachmittags, endlich vom Hof fahren konnte. Das ist nun knapp ein halbes Jahr her, aber auch dank eines 30-jährigen Klassentreffens und wohl ganzen vier Fahrten, um die Heimat zu besuchen, kamen schneller als gedacht die ersten 5.000 Kilometer aufs Auto. Und somit wird es Zeit, mal einen Strich unter die Elektromobilität zu setzen und Erwartung, Vorbereitung und den Ist-Zustand abzugleichen. Und da ist leider nicht alles tuffig! Folgende Kategorien erwarten euch: Was an dem Auto nicht passt Was Skoda hier alles richtig gemacht hat (auch hier wird ein wenig gelästert!) Und: Mein Fazit Unbedingt hineinhören! Leider ist die maximale Zeichenanzahl für die Shownotes dank einer neuen Norm auf 4.000 Zeichen begrenzt. Daher kann ich den kompletten Blogtext und auch die Bilder nicht mehr in voller Länge in die Shownotes bringen. Daher ist hier mit dem Text bedauerlicherweise schon Schluss. Aber auf... https://ibdnhubzs.de ...geht es auf meinem Blog direkt weiter mit dem Text und in vielen Fällen auch mit begleitendem Bildmaterial - viel Spaß! Und wöchentlich eine neue Anregung mehr! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5! Folge direkt herunterladen

Morden im Norden | Ein Podimo Podcast

Am Montag, dem 01. März fährt Egil Vildmyren seine Frau Vera zum Flughafen. Die beiden verabschieden sich liebevoll. Es wird das letzte Mal sein, dass der Norweger seine Frau und die Mutter seiner Kinder lebend sieht. Denn die Flugbegleiterin wird kurze Zeit später brutal ermordet. Schnell gerät ein Mann ins Visier der Ermittler. War Vera nur ein Zufallsopfer?

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Zugunglück Garmisch-Partenkirchen - Defekte Betonschwellen wohl schuld

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 1, 2023 4:23


Krone, Tobiaswww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

Besenwagen - der Radsport Podcast
Côte d'Azur im Norden

Besenwagen - der Radsport Podcast

Play Episode Listen Later Apr 13, 2023 99:43


Der Besenwagen ist zurück auf dem Kopfsteinpflaster. Auf den historischen Straßen zwischen Paris und Roubaix ist die Hölle los. Den Beinamen „L'enfer du nord“ oder „Die Hölle des Nordens“ trägt das Rennen Paris-Roubaix aber nicht weil hunderttausende Fans an den Pavés stehen, sondern weil die kilometerlangen Passagen nur des Teufels Handwerk sein können und die Fahrt ins Velodrome von Roubaix zum Höllenritt machen. Defekte, Stürze, gebrochene Knochen und blutige, mit Blasen übersäte Hände stehen auf der Tagesordnung und trotz, oder gerade wegen all dem Spektakel gilt Paris-Roubaix als das Highlight des Frühjahrs und „Königin der Klassiker“. — Besenwagen - der Radsport Podcast wird unterstützt von Rapha https://www.rapha.cc/ — Besenwagen x Rapha Kit, T-Shirts und mehr gibt's bei uns im Shop: https://shop.besenwagen.com/ — Hier kannst du unseren Newsletter abonnieren: https://www.besenwagen.com/newsletter — Niemanden erreicht? Hinterlasse uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter: https://www.besenwagen.com/anrufbeantworter — Schreib' uns eine E-Mail! kontakt@besenwagen.com — Werbung: Wecke dein Potenzial mit WHOOP, deinem leistungsstarken digitalen Fitness- und Gesundheitscoach.  Hast du Lust bekommen, die Hosts auf ihrer Fitness-Reise zu begleiten und dein eigenes Potenzial zu wecken? Gib den Code BESENWAGEN ein und erhalte 44€ Rabatt auf Accessoires beim Abschluss einer WHOOP Mitgliedschaft.  Steig ein und schließe dich in der WHOOP Community dem Besenwagen Team an: https://app.whoop.com/mobile-redir?code=COMM-45DD49 oder einfach den Code COMM-45DD49 direkt in der App eingeben! https://www.whoop.com/ — Werbung: Versicher' dich up mit der kostenlosen CLARK-App und erfahre alle Infos mit dem Code “BESENWAGEN“ zum Shopping-Gutschein hier: clark.de/landing/social/besenwagen/

Langkjøring med Geir Schau
Spionbiler og defekte fly

Langkjøring med Geir Schau

Play Episode Listen Later Mar 24, 2023 53:33


Hva er Bos nyeste mål?! Hva er verdens mest irriterende ting i trafikken?! Hvilken James Bond-bilgadget skulle vi hatt?! Har vi funnet tidenes VERSTE YouTube-video?

Genstart - DR's nyhedspodcast
De moralsk defekte kvinder

Genstart - DR's nyhedspodcast

Play Episode Listen Later Mar 21, 2023 24:13


Der er stadig kradsemærker i væggene og på døren. Det lille værelse, der blev kaldt 'betænkningsrummet', har overlevet en omfattende renovering og står stadig, som det gjorde, dengang bygningerne var en anstalt for det, man kaldte 'moralsk defekte' kvinder. Fra 1923 til 1961 blev omkring 500 kvinder sendt ud til anstalten på Sprogø, hvor de blev isoleret, genopdraget og steriliseret. Nu, omkring 60 år efter den sidste kvinde forlod stedet, bliver deres historie fortalt i en ny film. Og regeringen vil undskylde for det, der overgik dem. Filminstruktør Malou Reymann, der har lavet filmen 'Ustyrlig', fortæller om det mørke kapitel i Danmarkshistorien, der stadig kaster skygger i dag. Vært: Thomas Tjaerandsen.

Tessi-Supply.com
TESLA - Defekte Heizung - Mangel an preiswerten Autos - HW4 Ergänzung

Tessi-Supply.com

Play Episode Listen Later Feb 28, 2023 8:17


Willkommen auf unserem Tessi-Supply Podcast Heutiges Thema: TESLA - Defekte Heizung - Mangel an preiswerten Autos - HW4 Ergänzung Website: https://wwwtessi-supply.com/ Grüße Marian

Alle Wege führen nach Ruhm
AWFNR #469 - CHRISSI & EYPAUL - Gaffen und Skaten

Alle Wege führen nach Ruhm

Play Episode Listen Later Feb 21, 2023 82:31


„EY PAUL!“ Wenn die Folge schon so und mit einem lauten Lachen beginnt, dann kann nur ein Mensch am anderen Ende der Leitung sitzen. Es ist natürlich der liebe Chrissi. Paul erinnert sich bei dem Begrüßungs-Ruf von seinem guten Freund an einen witzigen Werbe-Deal. Und da fällt ihm spontan auch noch was zum Thema Autoversicherung ein. Schöner Start in die Folge. So schön wie Pauls neuer Porsche. Bevor wir zu Chrissi kommen, muss Paul noch was loswerden: Er hat einen medizinischen Defekt, der ihm das #stayhydrated ziemlich schwer macht. Was Pauls Assistentin Sina damit zu tun hat, werdet ihr in dieser Folge auch noch erfahren… Aber wie geht es nun Chrissi? Vier Wochen hat Paul schon nicht mehr so richtig was von ihm gehört. Die Liste ist lang und Chrissis Monat war eher nicht so gut. Alles fing mit einem Zahnarztbesuch an. Gefolgt von einer ungünstigen Sprungbewegung beim Basketball. Und zu guter Letzt ist sein Haustürschlüssel auch noch am Faschingssonntag im Schloss abgebrochen, bevor er in seiner Wohnung war. Vielleicht wäre es an dieser Stelle noch wichtig zu erwähnen, dass das nicht im nüchternen Zustand passiert ist… Doch Paul konzentriert sich auf die gute Nachricht dahinter und macht mit Chrissi einen Haken an den Februar. Denn viel lieber möchte er über seine medizinischen Defekte sprechen. Neben dem Pinkelproblem gibt es auch noch unterschiedlich große Füße und wer weiß, – vielleicht noch weitere Veranlagungen zu Ungleichheiten? In dieser Folge wird passend dazu Pauls „ + i" gesucht. Und speaking of suchen. Wer hat Paul das ikonische Bild aus Bügelperlen geschickt? Ungebügelt… Bitte melde dich! Eine Überleitung habe ich noch. Denn Paul fragt sich, Chrissi und euch noch etwas: Schnurrbart, ja oder nein? Am Ende der Folge erfahrt ihr, warum Marteria sauer auf Chrissi ist, wie ihr Zusammentreffen in Bielefeld war und warum Chrissi große Angst hat(te). Außerdem kommt Pauls neues Hobby „Gaffen und Skaten“ zur Sprache und er berichtet, was seine neuen Nachbarn damit zu tun haben. Die heutige Folge ist lang, also bleibt auch noch Zeit, um über „MILF Manor“ und Pauls persönlichen Bezug zu dieser neuen Serie zu sprechen. Paul und Chrissi haben gute Laune nach der Folge. Ihr hoffentlich auch. Viel Spaß! Chrissi Instagram: https://www.instagram.com/chrisnanoo/ AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Schreibt uns gerne jederzeit und schickt uns eine Sprachnachricht über die AWFNR Community WhatsApp Nummer (Fragen sind erwünscht): +4915753263804 Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR __________ Interview, Interview podcast, AWFNR, Paul Ripke, Newport Beach, Reisen, Reisetipps, Sport, Abnehmen, Business, Unternehmertum, Erfolg, Porsche, Gesprächspodcast, Paul Ripke Interview, Marteria, Karo Kauer, PARI, Paul Ripke WM, weight watchers, Motivation, Gesundheit, Ruhm, Alle Wege führen nach Ruhm, Lifestyle, Unterhaltung, Comedy, Wirtschaft, News, Social Media, Instagram, Bloggen, Fotografie, Influencer, TV, Gesellschaft, Musik, Freizeit, Hobbys, Rennrad, Radfahren, RIPKYTCHEN, Chris Nanoo

Auf den Punkt
Am Wochenende: "Israel droht sich in eine defekte Demokratie zu verwandeln"

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Feb 4, 2023 27:23


Gegen die “Justizreform” von Israels Premier Netanjahu gibt es starken Widerstand. Auch der Wissenschaftler Meron Mendel kritisiert die ultrarechte Regierung scharf.

Espresso
Gebrauchten Laptop kaufen: Worauf muss ich achten?

Espresso

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 13:31


Wer gebraucht kauft, muss aufpassen, dass aus einem vermeintlichen Schnäppchen kein Fehlkauf wird. Bei Händlern, die auf den Weiterverkauf von gebrauchten und wiederaufbereiteten elektronischen Geräten spezialisiert sind, sollte man vor bösen Überraschungen geschützt sein: Die Laptops werden dort vor dem Verkauf eingehend geprüft und mit Garantie verkauft. Private Occasionsgeräte sollte man sich vor dem Kauf aber unbedingt persönlich anschauen, denn viele Defekte sind nur vor Ort zu erkennen. Weitere Themen: - Einweg E-Zigaretten gefährden Umwelt und Gesundheit

Atlantic Talk Podcast
(41) Die USA-Midterm-Elections – Blockade as usual in einer Demokratie mit Defekten?

Atlantic Talk Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 34:54


In den Vereinigten Staaten von Amerika stehen 36 Gouverneurinnen und Gouverneure sowie das gesamte Repräsentantenhaus und ein Drittel der Senatssitze zur Wahl. Rechnerisch scheint das Risiko für die Republikaner größer, denn im wichtigen Senat stehen mehr republikanische als demokratische Sitze zur Wahl (14/21). Das Abstrafen der amtierenden Präsidenten zu den Halbzeitwahlen hat allerdings Tradition. Und auch die Umfragen sagen Präsident Joe Biden nichts Gutes voraus. Während Expräsident Trump seine Lieblingskandidatinnen und ‑kandidaten auch durch permanente und bekanntermaßen laute Präsens überall im Land in Stellung gebracht hat, hält sich Joe Biden in der Öffentlichkeit präsidial dezent zurück. Ist das eigene Taktik, oder laden ihn die demokratischen Kandidaten erst gar nicht ein, weil mit ihm kein Staat zu machen sein scheint? Gemeinsam mit Moderator Oliver Weilandt analysiert der USA-Experte Dr. Josef Braml die aktuelle Situation kurz vor den Midterm-Wahlen. Dabei bestimmen nicht nur die Persönlichkeitsprofile Trumps und Bidens die Wahl. Von der Abtreibungsdebatte über die Billionen schweren Infrastrukturpakete über den politischen Einsatz der Ökonomie als Waffe bis hin zu den Rüstungskosten in Zeiten des Ukrainekrieges: Die Themen, die den Ausgang der Wahlen beeinflussen könnten, sind vielfältig miteinander verzahnt. Josef Braml, bekannt dafür, kein Blatt vor den Mund zu nehmen, macht deutlich, warum es für Europa höchste Zeit ist, sich ökonomisch und militärisch von den USA unabhängig zu machen: Das demokratische System der Vereinigten Staaten habe so viele Defekte, dass seine Regime-Stabilität und damit auch die Sicherheit Europas gefährdet sei.

Dr. Schmidt erklärt die Welt
Welche Folgen hat die Pipeline-Havarie?

Dr. Schmidt erklärt die Welt

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 18:21


Neulich wurden die Gaspipelines Nord Stream 1 und 2 durch vermutliche Sabotageakte schwer beschädigt. Tagelang strömte Gas aus. Was genau ist da in die Atmosphäre entwichen? Nord Stream 2 war noch gar nicht in Betrieb, da ist wahrscheinlich ein technisches Gas drin. Falls das, wie üblich, Stickstoff ist, wäre das für die Umwelt kein großes Problem, denn unsere Atmosphäre besteht sowieso hauptsächlich aus Stickstoff. In Nord Stream 1 ist Erdgas, also hauptsächlich Methan. Was bedeutet das für die Umwelt und das Klima? Da kommt es drauf an, ob ein Teil des Methans schon beim Kontakt mit Wasser oxidiert und dann als aufsteigendes bzw. im Wasser gelöstes Gas CO2 anfällt. Es gab vor Jahren mal eine Untersuchung im Zusammenhang mit einem Methanausbruch an einem Bohrloch in der Nordsee. Da wurde festgestellt, dass ein Teil im Wasser zu CO2 oxidiert ist. Das hat sich zum Teil im Wasser gelöst und dieses saurer gemacht. Das ist der Vorgang, den wir mit unserer massiven Treibhausgasproduktion sowieso in allen Weltmeeren auslösen. Der größere Teil steigt aber auf und geht in die Atmosphäre. Aber die Menge bei den Nord-Stream-Leitungen soll geringer sein als das, was wir beispielsweise mit der Landwirtschaft in Deutschland in einem Jahr erzeugen. Und außerdem wird wegen der Stilllegung von Nord Stream 1 auf der russischen Seite Gas abgefackelt. Dabei wird einer Untersuchung zufolge längst nicht so viel Methan vernichtet, wie man eigentlich dachte, weil die Flammen immer mal sporadisch ausgehen. Bis das wieder zündet, geht Methan raus. Sie fackeln dort Gas ab, das eigentlich geliefert werden sollte. Ja, es sind ja in Russland ewig lange Leitungen. Allein in der Ostsee unter Wasser sind es über 1000 Kilometer. Selbst wenn man am Förderort den Hahn zudreht, sind erst mal Unmengen Gas in der Leitung. Mittlerweile strömt kein Gas mehr aus. Wie wurde das gestoppt? Der Austritt endet spätestens, wenn ein Gleichgewicht zwischen Wasserdruck im Meer und Gasdruck in der Leitung eintritt. Warum war in Nord Stream 2 überhaupt Gas, wenn die noch nicht in Betrieb war? Um die Leitung unter Druck zu halten, denn von außen herrscht ja Wasserdruck. Und auch, um zu prüfen, ob alle Schweißnähte und Anschlüsse dicht sind. Von was für Wassertiefen in der Ostsee reden wir? Bis zu 300 Meter. Das ist dann immerhin schon das 30-Fache des Atmosphärendrucks. Die Leitung geht immer am Meeresboden lang, und an manchen Stellen, wo Löcher waren, hat man auch etwas aufgeschüttet. Wie kann man so eine Leitung in solchen Tiefen reparieren? Am Ort der Lecks sind es nur 30 Meter. Man müsste wohl den beschädigten Abschnitt auswechseln. Diese Rohre sind ja für jahrzehntelangen Gebrauch gedacht und Defekte sind immer möglich. Und sei es durch einen ungünstig abgeworfenen Schiffsanker. Bei Datenleitungen unter Wasser ist das schon wiederholt vorgekommen. Gibt es auch Unter-Wasser-Ölpipelines? Ja, beispielsweise an Bohrplattformen bis zur nächsten Anlegestelle für Tanker. Wenn da eine leckt, kann das schlimmer ausgehen. Das hat man 2010 bei der Havarie der Bohrinsel »Deepwater Horizon« im Golf von Mexiko sehr gut gesehen. Gas soll nur eine Brückentechnologie sein, künftig könnte Wasserstoff durch die Pipelines fließen. Was passiert, wenn eine Wasserstoffleitung beschädigt wird? Falls etwas in die Atmosphäre austritt, solltest du auf keinen Fall mit einem Feuerzeug vorbeikommen. Aber bis durch Nord Stream Wasserstoff fließen kann, müsste viel mehr passieren als das Ende dieses Krieges.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Blackout. Wie realistisch ist das? Und wie schlimm? #735

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Apr 27, 2022 32:23


Blackout. Was ist das? Was sind die Ursachen? Wie schlimm ist das? Was passiert danach?   Viele stellen sich die Frage: Ist ein Blackout denn wirklich so schlimm? Die Antwort ist ganz klar und sehr einfach…  er ist noch viel schlimmer als sich die meisten Menschen überhaupt vorstellen können. Ein richtiger Blackout ist ein langanhaltender Albtraum, an dem die Gesellschaft mit einer hohen Wahrscheinlichkeit zerbrechen kann.   Aber warum ist das so schlimm, wenn der Strom weg ist? Vor einigen Jahren wurde genau hierzu in Deutschland eine sehr umfassende Studie am Beispiel unserer Hauptstadt BERLIN durchgeführt.   Der Katastrophenschutz fordert, dass eine Stadt im Stande sein muss, für 72 Stunden die wichtigste Infrastruktur selbständig aufrecht zu erhalten. Dazu zählen: Krankenhäuser Feuerwehr Rettungsdienst Polizei Wasserversorgung / -entsorgung Laut dieser Studie hätte Berlin die geforderten 72 Stunden NICHT durchhalten können. Auch keine 48h. Keine 24h. Noch nicht mal 12h. Auf Grund verschiedener Faktoren wäre nach ca. 3-7 Stunden auch in diesen wichtigen und kritischen Einrichtungen das Licht ausgegangen.   Was bedeutet das? Blackout: Menschen werden sterben. Sofort diejenigen, die in Krankenhäusern an Leben erhaltenden Maschinen angeschlossen sind. In den nächsten Tagen schon diejenigen, die regelmäßig lebenswichtige Medikamente benötigen (z.B. Diabetes- und Herzpatienten) und aber auch Dialysepatienten. Warum? Ganz einfach. Weil die Versorgung-Lkws bei einem Blackout entweder keinen Sprit mehr haben oder durch die verstopften Straßen mit den liegengebliebenen Autos einfach nicht mehr durchkommen. Und das beeinflusst natürlich auch Menschen, die mit ihren Krankheiten, dank Medikamenten relativ gut leben konnten. Also Personen, die z.B. an Allergien, Asthma usw leiden… denn die müssen künftig ohne Medikamente auskommen. Neben dem Schock und der Trauer über die vielen Toten kommt das nächste, sehr rationale Problem: Blackout: Wohin mit den Leichen? Apropos Leichen: was ist mit den Leichen in den Kühlkammern der Krankenhäuser, Bestattungsinstitute und Leichenhallen? Wie lange halten die Kammern ihre Temperaturen, bevor die Leichen anfangen zu verwesen? Gott bewahre diejenigen, bei denen in dieser Zeit ein lieber Angehöriger zuhause stirbt. Was macht man mit dem Leichnam? Man kann ja niemanden anrufen. In der Wohnung lassen? In den Garten legen? Oder gar auf die Straße?? Gott bewahre! Neben der persönlichen Trauer und der Hilflosigkeit steigt die Gefahr von Krankheiten und Seuchen in kürzester Zeit rasant an. Die Ratten werden Feste feiern und sich freuen. – Was war noch mal die Ursache der Pest im Mittelalter? Gehen wir weg von diesen unvermeidlichen Schicksalen, die uns hoffentlich, zumindest nicht direkt persönlich, treffen werden. Schauen wir uns mal einen weiteren Bereich unserer Wirtschaft an: Blackout und die Massentierhaltung. Reden wir kurz über das Thema Nutztiere und Massentierhaltung. In Großbetrieben der Schweine und Geflügelzucht sterben die Tiere bei ausfallender Lüftung nach wenigen Stunden (!) ohne Strom bei einem Blackout! Wenn wir alleine nur die Anzahl und das Gewicht der Schweine berechnen, kommen wir auf 2,9 Mio TONNEN toter Schweine (120kg x 24 Mio) Milchkühe dürfen etwas länger leiden. Ohne Storm können diese nicht gemolken werden und per Hand sind diese Menge an Tieren nicht zu melken. Innerhalb weniger Tage wird es zu schwersten Euterentzündungen und zum qualvollen Tod kommen. Hier reden wir dann von ca. 2,6 Mio TONNEN toter Kühe (650kg x 4 Mio) Nur tote Schweine und Kühe entsprechen somit 5,5 Millionen TONNEN verwesende Leichen. Um dieses unvorstellbare Gewicht etwas zu verdeutlichen, hab ich das mal umgerechnet. 5,5 Mio Tonnen entspricht etwa dem Gewicht von 73,3 Mio Menschen. Spätestens jetzt sollte jeder verstehen, dass wir mit einem Blackout Krankheiten und Seuchen wieder Tür und Tor öffnen. Bevor die Pest im Mittelalter ausbrach, die Hauptgründe waren übrigens die unterirdischen hygienischen Bedingungen und die extremen Rattenplagen, war diese vorher für 600 Jahre verschwunden. Der letzte Ausbruch der Pest in Europa ist jetzt ca. 300 Jahre her… Und wenn wir uns die ganzen Tierkadaver und Menschenleichen vorstellen, die wir weder vergraben noch verbrennen können, werden Rattenplagen aus dem Boden schießen – und damit evtl. auch wieder vergessene Krankheiten & Seuchen… schauen wir uns noch kurz einen anderen, wichtigen Bereich an. Blackout und das Thema Wasser: Kein Strom zu haben, bedeutet auch kein Wasser mehr zu haben, da der Wasserdruck in unseren Leitungen mit elektrischen Pumpen aufgebaut wird. Und wenn diese keinen Strom mehr haben, kommt auch kein Wasser mehr aus der Leitung – es sei denn, man wohnt in den ganz wenigen Orten, wo das Wasser durch die Schwerkraft die Leitungen befüllt. Das fehlende Wasser beim Kochen ist eine Sache, die man bei einem Blackout evtl. durch Konservendosen eine Zeit überbrücken kann. Wichtig ist beim Kochen wirklich zu überlegen, wie man Nahrungsmittel zubereitet. Denn, wenn man zwar noch 10 Kg Reis und Nudeln im Keller hat, aber kein Wasser, dann bringt einem der Reis auch nichts – es sei denn, man möchte die Reiskörner oder Nudel weichlutschen ;) Aber was ist mit der Toilettenspülung? Wenn man Glück hat, ist noch so viel Druck in der Wasserleitung, dass man noch 2 oder 3 mal die Spülung betätigen kann. Jeder war vermutlich schon mal auf einem Dixie-Klo und vermutlich fand das niemand angenehm… Obwohl die „Hinterlassenschaften“ der anderen locker einen Meter unter einem waren. So tief sind unsere Toiletten zuhause nicht. Was meinst Du, wie viele Personen hintereinander dort ihr Geschäft verrichten können?! Wohl dem, der auf dem Land lebt und einen Wald in der Nähe hat. Wehe dem Stadtbewohner. Spätestens wenn die Toiletten zuhause bis zum Rand gefüllt sind, kommen einige Leute spätestens dann auf die Idee, ihr Geschäft in einen Eimer zu machen – und den dann, not gedrungen, auf der Straße auszuleeren… genauso, wie im Mittelalter. Und zwar, weil die Menschen in diesem Moment keine anderen Chance haben werden. Aber das ist noch nicht alles in Bezug auf´s Abwasser. Blackout und das Abwasser Spätestens wenn die Abwassersysteme & Kanäle verstopft sind, laufen diese über. Das bedeutet, die Fäkalien kommen durch die Gullideckel hoch, verteilen sich auf der Straße und laufen in Richtung Gefälle…. Und das tiefste Gefälle sind… in unseren Städten… die Keller der Häuser. Aber auch nur, falls die Abwasser-Rückstauventile der Häuser nicht eh schon defekt waren und es Abwasser schon längst dadurch reingedrückt hat… Nachdem die Keller der Wohnhäuser durch überlaufende Kanalsysteme mit Fäkalien und Abwasser vollgelaufen sind, laufen auch langsam die Klärwerke über. Die einzige Chance der Klärwerke besteht durch die Ableitung des ungereinigten Abwassers in umliegende Gewässer. Dadurch kommt es zu starken und langanhaltenden Kontaminierungen von oberirdischen Gewässern. Wie war das noch mal mit den Krankheiten und Seuchen? Dass die Lebensmittelgeschäfte mittlerweile geplündert sind, muss an dieser Stelle vermutlich nicht erwähnt werden. – einen kleinen Einblick haben wir ja schon zu Corona-Zeiten erhalten. Und das war nur ein winziger, klitzekleiner Vorgeschmack darauf, wie die Geschäfte bei einem Blackout aussehen würden. Diejenigen, die noch was zum Essen haben, werden dieses auf einer offenen Flamme zubereiten oder sich auch an dieser Flamme wärmen. Da unsere Wohlstandsgesellschaft es nicht mehr gewohnt ist, mit offenem Feuer zu kochen oder zu heizen, wird es vermehrt zu Wohnungsbränden kommen. Die Feuerwehr kann nicht eingreifen, weil sie a) nicht alarmiert werden kann und selbst wenn sie es irgendwie werden könnte, kann sie nicht kommen weil sie b) durch die verstopften Straßen nicht kommt, c) evtl keinen Sprit mehr hat und oder d) einfach das Löschwasser schon bei dem letzten Brand verbraucht hat. Dadurch besteht die Gefahr der Brandausbreitung auf komplette Häuserblöcke oder sogar ganze Stadtteile. Apropos Brandherde bei einem Blackout: Auch bildlich gesprochen gibt es einige Brandherde. Denn schon nach wenigen Tagen gilt das Recht des Stärkeren, weil es für viele Menschen jetzt schon ums nackte Überleben geht. Es werden sich aus der Not heraus Banden bilden, die auch vor Diebstahl, Raubüberfällen, Vergewaltigungen und Mord nicht zurück schrecken. Überwiegend nicht aus Bosheit, sondern aus Überlebenstrieb, Verzweiflung und Wut. Das die Polizei nichts dagegen tun kann liegt an der fehlenden Kommunikationstechnik und am Personalmangel. Denn viele können gar nicht zur Arbeit kommen oder bleiben lieber zuhause und beschützen ihre eigene Familie. Selbst wenn nach wenigen Tagen die Kraftwerke wieder hochgefahren sind, ist ein Anschluss an das öffentliche Stromnetz überwiegend noch nicht machbar, da durch den Blackout einige empfindliche elektronische Bauteile zerstört wurden - und das ist jetzt leider kein Scherz sondern die Realität -  die man erst aus dem fernen Ausland besorgen muss – aber auch dort nur in sehr geringen Mengen vorrätig sind. Wenn nach einigen Wochen (!) der Strom wieder stabil und großflächig vorhanden ist, fängt es erst richtig an mit der Beseitigung des Chaos. Denn bis jetzt hat sich keiner um die extremen Umweltschäden kümmern können – und auch noch nicht um die vielen Leichen und Tierkadaver, die seit einigen Wochen überall liegen… Ok Hand auf´s Herz. Das war ein Schreckensszenario – aber in den beschrieben Bereichen ein mehr als realistischen Szenario. Wohl dem, der einen Blackout schnell erkennt und seine Familie schnell um sich versammeln kann. Wie wahrscheinlich ist ein Blackout? Die Gefahr steigt von Jahr zu Jahr immer mehr. Bisher gab es in unserem Stromnetz 6-mal einen Fast-Blackout: 2003 2006 2015 2021 – 3x   Im Jahr 2021 waren wir im europäischen Stromnetz – und damit auch in Deutschland – nicht nur schon dreimal ganz knapp an einem Blackout vorbeigerutscht - Dieser konnte jedes Mal nur verhindert werden, indem in letzter Sekunde große Lasten vom Stromnetz abgeworfen wurden. Was unsere Energie-Politik mit einem Blackout zu tun hat: Und mit der aktuellen europäischen Energie-Politik, allen voran die der deutschen Regierung, steigt die Gefahr von Tag zu Tag. Gerade wenn, wie jetzt, noch weitere große Risikofaktoren, wie der Krieg zwischen Russland / Ukraine hinzukommt. Generell benötigt unser Stromnetz eine gleichmäßige Einspeisung, was mit erneuerbaren Energien nur sehr bedingt bis gar nicht möglich ist. Dazu kommen normale Gefahren wie technische Defekte, menschliches Versagen, Naturkatastrophen etc. Ein sehr realistisches Szenario, obwohl es "nur" Fiction ist, gibt Marc Elsberg in seinem Buch wieder: Ich drücke Dir die Daumen, dass Du, wenn es zu eine Blackout kommt, bis dahin alle sinnvollen Vorkehrungen getroffen haben wirst und einigermaßen gut durch die Sache durch kommst. Ich freue mich auf Dein Feedback an: Redaktion -ät- TomsTalkTime.com Herzliche Grüße aus Dubai, Tom +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012... :) 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?   Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

interview man mindset land chaos brand berlin europa leben dubai fiction spa deutschland arbeit gef geld familie wochen noch diabetes idee sich erfolg gesch buch ganz dazu gesellschaft umgang einblick beispiel herz essen licht qualit tagen viele tod stelle sache stra selbst leute stadt stunden realit neben dass wasser keller keine weil jeder gerade lernen beruf gott druck bereich beziehungen personen recht krieg wichtig menge blackout nachdem bezug gefahr strategien meter reden dieser rand wirtschaft reis autos gehen tor wald studie tiere feuer bevor obwohl bereichen wohnung strom polizei faktoren gefahren ausland bedingungen ursachen wut trauer garten mord gew deinen erfahre krankheiten asthma anschluss die antwort regierung wohl dadurch aufgrund orten laut ursache kochen im jahr tun tieren einklang deinem angeh pest anzahl gewicht leitung energien infrastruktur temperaturen bisher corona zeiten schock toten maschinen verzweiflung sofort medikamente sekunde gefl schauen redaktion daumen feste niederlagen flamme innerhalb wahrscheinlichkeit storys versagen krankenh willst du mittelalter ausbruch albtraum einrichtungen szenario unternehmern sprit lasten vorgeschmack mengen medikamenten diebstahl leichen nahrungsmittel schweine toiletten nudeln hilflosigkeit die gefahr generell raub schlimm allergien scherz frage ist einschalten naturkatastrophen personalmangel prominenten eimer umweltsch dein feedback stande realistisch banden massentierhaltung risikofaktoren hauptgr diejenigen stromnetz inspirieren abwasser kraftwerke schwerkraft seuchen beseitigung leitungen herzliche gr pumpen wehe in gro vorkehrungen vergewaltigungen bauteile schicksalen wohnh nudel leichnam kammern die feuerwehr defekte stadtteile millionen tonnen experteninterviews bosheit ableitung podcast workshop stadtbewohner hauptstadt berlin marc elsberg die ratten wasserleitung mio menschen tom kaules wasserdruck einspeisung dich sinn toilettensp herzpatienten podcastkurs der erfolgspodcast tomstalktime
WDR ZeitZeichen
Apollo 16 landet auf dem Mond (am 20.04.1972)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Mar 19, 2022 14:43


Der Start verschoben. Undichte Getränkebehälter, die einen Astronauten in Orangensaft badeten. Beinahe das erste Todesopfer auf dem Mond. Trotz mancher Hindernisse und Defekte gilt Apollo 16 als eine der wissenschaftlich erfolgreichsten Mondmissionen. Autorin: Martina Meißner Von Martina Meißner.

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Generalprobe beendet!

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 13, 2022 113:26


Mit ExpressVPN kein Rennen mehr verpassen! Jetzt ExpressVPN klicken und die Formel1 in vollem Umfang genießen. Die Formel 1 hat ihre letzte Generalprobe vor dem Start in die Saison 2022 beendet. Die Testfahrten in Bahrain waren intensiv, aufschlussreich und trotz weniger Defekte und Zwischenfälle irgendwie aufregend. Wir haben neue Konzepte bei Mercedes, Updates bei Red Bull und einen Aufschwung bei Haas gesehen. Über all das und vieles dazwischen spricht Sophie Affeldt heute mit Kevin Scheuren und dem stellvertretenden Chefredakteur des Motorsport Network Germany, Stefan Ehlen! K-Mag is back - neuer Spirit bei Haas? Dann ging alles ganz schnell. Nikita Mazepin und Uralkali sind nicht mehr Teil des Haas F1 Team, Kevin Magnussen ersetzt ihn und bringt eine neue Motivation mit ins Team, die in den letzten Wochen abhanden gekommen ist. Zwar fehlt jetzt viel russisches Geld, aber durch die technische Partnerschaft mit Ferrari kann man leistungstechnisch vielleicht trotzdem zulegen, die Zeiten in Bahrain machen auf jeden Fall einen guten Eindruck. Für Mick Schumacher ist Kevin Magnussen sicher auch ein richtig guter Teamkollege, an dem er sich messen und von dem er was lernen kann. Viel probiert, viel studiert - wo gehts hin? Wir haben bei einigen Teams Veränderungen am Auto gesehen im Vergleich zu den Tests in Barcelona. Nicht nur die "no pods" von Mercedes waren da zu sehen, sondern auch der ausgereifte Seitenkasten des Red Bull, der flache Heckflügel beim Alpine oder verschiedene Unterböden bei McLaren und Ferrari. Wir können natürlich von außen nur schwer abschätzen, welchen Einfluss das alles hat, aber klar ist, dass es einige technische Tücken gab, die auch zu Protesten und Problemen führen könnten, über die wir auch im Podcast gesprochen haben. Veränderte Hackordnung? Auch wenn man die Zeiten mit Vorsicht genießen sollte und die Frühform nicht repräsentativ für die ganze Saison sein muss - eine Rangfolge zu erstellen macht immer Spaß! Besonders der gestrige Nachmittag war da hochinteressant, weil Red Bull plötzlich an allen vorbeifuhr, während alle Mercedes sandbagging unterstellt haben. Die Wahrheit wird vermutlich irgendwo in der Mitte liegen, aber von uns bekommt ihr heute auch noch ein Hackordnungsupdate für das erste Rennwochenende in Bahrain. In unserer großen Saison- und Rennvorschau am Mittwoch werden wir da noch mehr ins Detail gehen! Das Tippspiel ist gestartet! Natürlich wollen wir euch auch in dieser Saison zu unserem Kicktipp-Tippspiel zur Formel-1-Saison 2022 einladen. Ihr könnt euch ab sofort anmelden, es sind erstmal 300 Plätze offen. Unser Hörer Chris hat sich bei uns gemeldet und ein tolles Tippspiel mit einigen interessanten Bonusfragen entworfen, die am Ende der Saison nochmal wichtige Punkte geben werden. Seid dabei und meldet euch jetzt direkt an! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter  Telegram-Gruppe Mail YouTube Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing!