Podcast appearances and mentions of sebastian conrad

  • 19PODCASTS
  • 40EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Oct 10, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sebastian conrad

Latest podcast episodes about sebastian conrad

Einwurf – der Sportpodcast
Folge 119 mit Valeria Witters: "In der Badewanne wurden die Bilder gewässert!"

Einwurf – der Sportpodcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 51:33


Thu, 10 Oct 2024 22:05:00 +0000 https://einwurf-sportpodcast.reservix.de/121-new-episode e4401d9ea73acb60e644f7737a751092 121 full no Sebastian Conrad & Olivia Best

FAZ Bücher-Podcast
Wofür steht Nofretete? Sebastian Conrad und sein Buch „Die Königin“

FAZ Bücher-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2024 76:03


Wer entscheidet, wofür sie steht, ist so umstritten wie der Besitz der Büste selbst: Sebastian Conrad stellt im Gespräch mit Stefan Trinks auf dem Festival LiteraTurm sein Buch „Die Königin – Nofretetes globale Karriere“ vor.

Einwurf – der Sportpodcast
Folge 117 zur Sommerpause bis Ende September 2024

Einwurf – der Sportpodcast

Play Episode Listen Later May 17, 2024 6:31


Seit Mai 2020 haben Olivia Best und Sebastian Conrad in "Einwurf - der Sportpodcast" mit mehr als 140 Top-Athleten, Trainern, Managern, Politikern, Sportfunktionären, Spezialisten und Journalisten gesprochen. Auch in diesem Jahr gehen die beiden Hosts wieder in eine Sommerpause und melden sich Ende September mit der 118. Folge zurück. Noch ein Tipp: Während der Sendepause können Hörerinnen und Hörer dem Podcast und den beiden Moderatoren weiterhin via Social Media (Instagram, Facebook) folgen.

House of Modern History
Nofretetes Globale Karriere – mit Sebastian Conrad

House of Modern History

Play Episode Listen Later May 2, 2024 43:39


In der heutigen Folge sprechen wir mit Sebastian Conrad, Professor an der Freien Universität Berlin. Dabei geht es um die Frage was Globalgeschichte überhaupt ist und was eigentlich an deutschen Unis unter dem Label Geschichte gelehrt wird. Hauptsächlich sprechen wir aber über sein aktuellstes Buch “Die Königin. Nofretetes globale Karriere”.Von feministischen und queeren Zirkeln zu faschistischen Regimen zu Beyoncé – Wer nahm alles Bezug auf sie? Welche Rolle spielten Medien dabei?Zum Schluss sprechen wir noch über die Frage der Restitution. Literatur & Quellen:Bösch, Frank: Zeitenwende 1979. Als die Welt von heute begann. C. H. Beck, 2020. Conrad, Sebastian: Die Königin. Nofretetes globale Karriere. Ullstein, 2024.Conrad, Sebastian: Globalgeschichte. Eine Einführung. C.H. Beck, 2013.Conrad, Sebastian: Anklage eines Ansatzes. FAZ, 2024: https://www.faz.net/aktuell/wissen/geist-soziales/postkolonialismus-antisemitismus-und-geschichtspolitik-19515255.html Conrad, Sebastian: Deutsche Kolonialgeschichte. C.H. Beck, 2019. Conrad, Sebastian (2024). The Making of a Global Icon: Nefertiti's Twentieth-Century Career. Global Intellectual History, 1–32. https://doi.org/10.1080/23801883.2024.2303074 Conrad, Sebastian: Japan, in: Akira Iriye and Pierre-Yves Saunier (eds.), The Palgrave Dictionary of Transnational History. From the Mid-19th Century to the Present Day, New York (Palgrave Macmillan) 2009, 608-610.Chakrabarty, Dipesh. “Postcoloniality and the Artifice of History: Who Speaks for ‘Indian' Pasts?” Representations, no. 37, 1992, pp. 1–26. JSTOR, https://doi.org/10.2307/2928652. Accessed 1 May 2024.Chakrabarty, Dipesh: Provincilzing Europe. Postcolonial Thought and Historical Difference. Princeton, 2008. Cerchio, Fernando: Nofrete vom Nil, 1961. Rabe, Anne: Die Möglichkeit von Glück, 2024. SWR2 Kultur: Wozu brauchen wir Globalgeschichte?, 2018: https://www.ardaudiothek.de/episode/swr2-forum/wozu-brauchen-wir-globalgeschichte/swr2/54973086/ Wallerstein, Immanuel: World-Systems Analysis: An Introduction. Durham 2004.

DAS! - täglich ein Interview
Historiker Sebastian Conrad über die Büste der Nofretete

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Feb 11, 2024 42:24


Er hat die besondere "Karriere" der Büste der Nofretete nachgezeichnet und versucht zu ergründen, wie sie zur Ikone wurde.

Einwurf – der Sportpodcast
Folge 110 live vom SPOBIS mit Nia Künzer und Marco Klewenhagen

Einwurf – der Sportpodcast

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 22:46


Er studierte Sportökonomie an der Universität Bayreuth und ist seit 2006 Geschäftsführer und Herausgeber des Magazins “Sponsors”. Zudem organisiert Marco Klewenhagen (52) den Sportbusiness-Kongress Spobis. Sie ist Fußball-Weltmeisterin, ARD-Expertin und seit Januar DFB-Sportdirektorin für den Frauenfußball: Erstmals besuchte Nia Künzer (44) den Spobis in einer offiziellen Funktion. Mit den Moderatoren Sebastian Conrad und Olivia Best sprechen die Beiden Top-Funktionäre in einer neuen Folge des Sportpodcast "Einwurf" u.a. über den Sportbusiness-Kongress Spobis in Hamburg, über berufliche Herausforderungen und persönliche Erfahrungen am ersten Kongress-Tag.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik - "Die Königin. Nofretetes globale Karriere" von Sebastian Conrad

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 31, 2024 5:29


Newmark, Catherinewww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik - "Die Königin. Nofretetes globale Karriere" von Sebastian Conrad

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 31, 2024 5:29


Newmark, Catherinewww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik - "Die Königin. Nofretetes globale Karriere" von Sebastian Conrad

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 31, 2024 5:29


Newmark, Catherinewww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Lavterskel
På et hotellrom med Sebastian Conrad Håkansson

Lavterskel

Play Episode Listen Later Jan 14, 2024 49:40


Fra trippel-seier til trippel glede. For det var opplevelser, minner og vennskap som sto i fokus for Sebastian da han satte seg på flyet fra Harstad for å delta i helgens HOKA Solastranden Halvmaraton.Drøye to timer etter at han løp i mål på sin siste distanse, rigget vi opp fire mikrofoner på et hotellrom og ble kjent med en av Norges råeste idrettsutøvere. Eller som nevnt ved flere anledninger, Kalles argeste konkurrent under trippelen i Oslo Maraton.Heldigvis var det en fredelig stemning mellom kamphanene under innspillingen.Vi snakket med Sebastian om hvordan han havnet på startstreken i sitt første løp, hva som motiverer ham til å trene, og hvorfor han tok denne turen til Sola.Det ble også prat om jobben som fysioterapeut, perioden med OCR, oppholdet i Spania, flyttingen til Harstad, miljøet i nord, stunts med løpingen og «Håkansson-styrken».Samtalen kunne ha vart i timesvis, men med en bankett i sikte måtte vi være strenge med tiden. Magene rumlet og en vakker gjeng ventet noen etasjer over.Men dette var 50 magiske minutter for oss. Blodet bruste etter folkefesten på Sola, nytt bekjentskap med fem fantastiske tilreisende fra Harstad og nesten non-stop latter fra start til slutt under innspillingen.Tusen hjertelig takk til Sebastian for tiden, humøret og engasjementet. En vanvittig kjekk time på en helt perfekt dag.Vi håper episoden slår an!God trippel-helse til alle sammen.Löplabbet Norges fremste butikk for løpesko, løpeklær og løpeglede. Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.Besøk Lavterskel.run for treningsplaner og veiledning på løping

Einwurf – der Sportpodcast
Folge 108: Weihnachtsspecial 2023 von Olivia und Sebastian

Einwurf – der Sportpodcast

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 9:20


Im Jahr 2023 haben sie insgesamt 21 neue Podcast-Folgen veröffentlicht. Kurz vor Weihnachten haben Sebastian Conrad und Olivia Best, die beiden Moderatoren des Sportpodcast "Einwurf", noch ein kurzes Special produziert. Die Beiden wünschen viel Spaß damit und melden sich im Februar 2024 mit der 109. Folge zurück.

Einwurf – der Sportpodcast
WM-Spezial (Folge 89) zur Biathlon-WM: "Weltmeisterliches Oberhof"

Einwurf – der Sportpodcast

Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 96:39


Vom 8. bis 19. Februar 2023 kommt die Elite des Biathlon-Sports in Oberhof zusammen. An neun Wettkampftagen geht es für die Athletinnen und Athleten bei der 53. Biathlon-Weltmeisterschaft im deutschen Wintersportzentrum um jede Menge Edelmetall. In der 89. Folge des Sportpodcast "Einwurf" schauen Sebastian Conrad und Olivia Best an zwei WM-Tagen hinter die Kulissen des Wintersportspektakels. Dabei sprechen sie mit OK-Chef und Geschäftsführer Thomas Grellmann, Thüringens Sportminster Helmut Holter, Biathlon-Idol Laura Dahlmeier und Philipp Nawrath, der unmittelbar nach seinem neunten Platz über 20 Kilometer den Moderatoren Rede und Antwort steht.

Rox Lyfe
He Can Run How Fast?! Incredible Runner Makes his HYROX Debut (Sebastian Conrad)

Rox Lyfe

Play Episode Listen Later Feb 9, 2023 20:32


In this video we talk to Sebasitan Conrad, shortly after his HYROX debut in Stuttgart. Sebastian is a truly INCREDIBLE runner (check out the video for example of his running times) and believes that, in time, he can get close to breaking the Men's Pro HYROX World Record (currently held by Hunter McIntyre). Sebastian shares some of his sporting history, his amazing run times, what he thought of the race in Stuttgart and lots more. Its a great interview with a very impressive athlete. Enjoy.

Einwurf – der Sportpodcast
Folge 67 mit Martin Harnik: "Max Kruse wird geliebt oder gehasst!"

Einwurf – der Sportpodcast

Play Episode Listen Later Feb 17, 2022 43:44


In verschiedenen Klubs bestritt er insgesamt 240 Bundesligaspiele und kam 83-mal in der zweiten Liga zum Einsatz. Bis auf ein Intermezzo in Düsseldorf ging Martin Harnik ausschließlich für Nordklubs sowie für die Österreichische Fußballnationalmannschaft auf Torejagd. Mit den Moderatoren Olivia Best und Sebastian Conrad spricht der ehemalige Ex-HSV-Spieler und gelernte Versicherungskaufmann in "Einwurf - der Sportpodcast" u.a. über Deutschlands größte Indoorgolf-Anlage, die er jüngst eröffnet hat. Außerdem berichtet der gebürtige Hamburger über seine Profikarriere, über kulinarische Vorlieben sowie über seine Freundschaft mit Max Kruse.

Einwurf – der Sportpodcast
Folge 65 mit Dr. Daniel Schmitz-Buchholz: "Ich glaube nicht an Olympische Spiele in China ohne einen Omikron-Ausbruch!"

Einwurf – der Sportpodcast

Play Episode Listen Later Jan 27, 2022 51:28


Exakt zwei Jahre nach dem ersten bestätigten Corona-Fall in Deutschland befindet sich die Zahl der Neuinfektionen auf einem Rekordniveau und noch immer wird landesweit über eine Impfpflicht debattiert. Mit den Moderatoren Olivia Best und Sebastian Conrad spricht der Facharzt, Autor und Dozent Dr. med. Daniel Schmitz-Buchholz in "Einwurf - der Sportpodcast" u.a. über die neue Impfkampagne in Deutschland, über seine wissenschaftlichen Arbeiten zu mRNA-Impfstoffen, über Profi-Sportler, die als Impfskeptiker für Wirbel sorgen und über die Illusion von Olympischen Spielen ohne Corona.

Einwurf – der Sportpodcast
Folge 44 mit Sebastian Baumgartner: "Wieder mehr Zeit miteinander verbringen!"

Einwurf – der Sportpodcast

Play Episode Listen Later May 6, 2021 35:44


Sebastian Baumgartner (50) ist einer der bekanntesten deutschen Speed-Skater und betreibt den Sport seit 1994. Seine Stärken liegen vor allem im Marathonbereich. In „Einwurf – der Sportpodcast“ spricht der WM-Teilnehmer von 1997 mit Sebastian Conrad und Olivia Best über seine Profizeit, technische Entwicklungen, Inline-Skating-Großveranstaltungen und seine Lehren aus der Corona-Krise.

Einwurf – der Sportpodcast
Folge 43 mit Lisa Weiß: "Hier in der Liga gibt es Black Lives Matter noch!"

Einwurf – der Sportpodcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2021 39:08


Seit 2020 spielt sie für Aston Villa in er Women's Super League: Nationaltorhüterin Lisa Weiß (33) entschied sich mitten in der Pandemie für einen Vereinswechsel von Frankreich nach England. Mit Olympique Lyon gewann Weiß die Französische Meisterschaft, den Französischen Pokal und die Champions League. In „Einwurf – der Sportpodcast“ spricht die gebürtige Düsseldorferin mit Sebastian Conrad und Olivia Best über das Leben als Profifußballerin in England, über ihre beruflichen Ziele, über Rassismus und Perspektiven im Frauenfußball sowie über ganz persönliche Leidenschaften.

Einwurf – der Sportpodcast
Folge 30 mit Frank Bohmann: "So einen Zusammenhalt habe ich vorher nicht festgestellt!”

Einwurf – der Sportpodcast

Play Episode Listen Later Jan 22, 2021 29:21


Frank Bohmann ist seit Juni 2003 Geschäftsführer der Handball-Bundesliga GmbH. Kernaufgaben des Unternehmens mit Sitz in Köln sind die Organisation und die Zentralvermarktung der deutschen Profi-Handballbundesligen. Die Handball-Bundesliga GmbH wurde für ihre Kommunikation mehrfach ausgezeichnet. So erhielt sie u.a. den Sport Bild-Award 2013 für die beste Social Media-Aktion. In “Einwurf – der Sportpodcast“ spricht Bohmann mit Olivia Best und Sebastian Conrad u.a. über die Situation bei der Handball-WM in Ägypten, über Perspektiven für Olympische Spiel 2021 in Japan, Impfungen für Leistungssportler sowie über Teststrategien für Aktive und Zuschauer.

Einwurf – der Sportpodcast
Folge 29 mit Friedhelm J. Beucher:"Ich kann mir nicht vorstellen, dass Japan Sportler-/innen ungeimpft einreisen lässt!"

Einwurf – der Sportpodcast

Play Episode Listen Later Jan 15, 2021 46:39


Bis 2002 war Friedhelm Julius Beucher Vorsitzender des Sportausschusses im Deutschen Bundestag. Heute steht Beucher an der Spitze des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS). Es ist auch sein Verdienst, dass Olympische und Paralympische Spiele heute untrennbar zusammengehören. In “Einwurf – der Sportpodcast“ spricht der Präsident des DBS mit Olivia Best und Sebastian Conrad u.a. über die aktuelle Gesundheitssituation in Japan, über Kraftanstrengungen von Aktiven und Trainern sowie über seine positive Lebenseinstellung in der momentanen Weltkrise.

Einwurf – der Sportpodcast
Folge 27 mit Katharina Steinruck: "Wir haben eine Planung bis Olympia"

Einwurf – der Sportpodcast

Play Episode Listen Later Dec 22, 2020 37:08


Ende Januar unterbot sie die Norm für die Olympischen Sommerspiele in Japan, die sie auch 2019 mit persönlicher Bestzeit von 2:27:26 Stunden beim Frankfurt-Marathon erfüllt hat. In “Einwurf – der Sportpodcast“ spricht Katharina Steinruck mit Olivia Best und Sebastian Conrad u.a. über ihr Tagesprogramm als Marathonläuferin und die erschwerten Vorbereitungen auf den möglichen Saisonhöhepunkt 2021.

Einwurf – der Sportpodcast
Folge 26 mit Fritz Keller: "Es geht um Menschenherzen und um die Zukunft des Fußballs!"

Einwurf – der Sportpodcast

Play Episode Listen Later Dec 16, 2020 74:52


Seit 2019 steht er an der Spitze des größten nationalen Sport-Fachverbandes der Welt. In “Einwurf – der Sportpodcast“ spricht DFB-Präsident Fritz Keller mit Olivia Best und Sebastian Conrad über seine persönliche Geschichte und den Menschen hinter dem Amt. Ob als Unternehmer, Gastronom, Winzer oder Macher, die Geschichte des gebürtigen Freiburgers ist spannend, unterhaltsam und regt zum nachdenken an.

OCR Audio Podcast
Episode 117- Sebastian Conrad Hakansson

OCR Audio Podcast

Play Episode Listen Later Dec 15, 2020 44:49


Episode 117 In this episode we chat with Seb Conrad about the recent Salomon Phantasm 24 hr event he took part in, what it was like to run with Kilian Jornet, the record he broke while taking part and also about his Spartan Race experience and his love for the sport of OCR

Einwurf – der Sportpodcast
Folge 22 mit Jan Pommer: "Der Galopprennsport ist aus dem öffentlichen Fokus geraten"

Einwurf – der Sportpodcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2020 28:26


Im September 2020 feierte Jan Pommer seinen 50. Geburtstag. Seine Karriere startete er 1999 als Rechtsanwalt bei der Bob Bomliz Group bevor er 2005 Geschäftsführer der Basketball Bundesliga (BBL GmbH) wurde. Zehn Jahre später wurde der “Sportmanager des Jahres 2010” (Horizont) zum Geschäftsführer der Deutschen Sport Marketing GmbH bestellt und von 2016 bis 2018 war er als Vice President Sports Affairs im E-Sports für Turtle Entertainment tätig. Heute ist Pommer als Geschäftsführer des Direktoriums für Vollblutzucht und Rennen e.V. für die Dachorganisation des deutschen Galopprennsports verantwortlich. In “Einwurf - der Sportpodcast” spricht er mit Oliva Best und Sebastian Conrad über die organisatorischen und finanziellen Rahmenbedingungen im Galopprennsports, über weitere Potenziale für Großveranstaltungen und seine Erfahrungen mit Pferden.

Einwurf – der Sportpodcast
Folge 21 mit Paul Ripke: "Yesterday you said tomorrow!"

Einwurf – der Sportpodcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2020 42:04


Sein Fotobuch zum WM-Titel 2014 “One Night in Rio” ist ein Kultklassiker. Mittlerweile produziert Paul Ripke für dutzende Stars eigene Porträts, Klamotten und lebt mit seiner Familie in Newport Beach. Kurz vor dem US-Wahltag spricht der 38-Jährige Wahl-Kalifornier in “Einwurf - der Sportpodcast” mit Olivia Best und Sebastian Conrad über sein Leben in den USA, seine Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fußball Bund, seine Erfahrungen mit der Formel 1 und seinen neuen Podcast mit Joko Winterscheidt.

Einwurf – der Sportpodcast
Folge 18 mit Dr. Andreas Höfer: “Bewegung hat einen neuen Stellenwert gewonnen!”

Einwurf – der Sportpodcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2020 18:03


Seit 2013 ist Dr. Andreas Höfer Direktor des Deutschen Sport und Olympia Museums in Köln. In “Einwurf - der Sportpodcast” spricht der Sporthistoriker mit Olivia Best und Sebastian Conrad über geschlossene Museumstüren, fernbleibende Schulklassen, kreative Ideen und den Stellenwert von Bewegung in Pademiezeiten.

Einwurf – der Sportpodcast
Folge 16 mit Philipp Buhl: “Irgendeine olympische Medaille würde mir schon reichen!”

Einwurf – der Sportpodcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2020 20:19


Im Februar 2020 wurde Philipp Buhl (30) als Erster Deutscher Weltmeister im Lasersegeln. Sieben Jahre musste Buhl, nach der ersten gewonnenen WM-Bronzemedaille im Jahr 2013, auf diesen Titelgewinn vor der Küste Melbournes warten. In "Einwurf - der Sportpodcast" spricht der gebürtige Allgäuer mit Olivia Best und Sebastian Conrad über sein Trainingsprogramm, seine Selbstorganisation und seinen Traum vom olympischen Edelmetall.

Einwurf – der Sportpodcast
Folge 15 mit Sven Christensen und Dirk Ramhorst: “Unsere größte Herausforderung war die Ungewissheit”

Einwurf – der Sportpodcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2020 22:52


Wasser und Land, Bühne und Regattabahn – viele Events verschmelzen normalerweise zu einer sehr besonderen Mischung. In diesem Jahr kehrte die Kieler Woche zurück zu ihren Wurzeln von 1882: zum Segelsport. In "Einwurf - der Sportpodcast" berichten die Macher – Geschäftsführer Sven Christensen (Foto l.) und Regattaleiter Dirk Ramhorst (r.) – im Gespräch mit Olivia Best und Sebastian Conrad über schlaflose Nächte, ihre große Verantwortung und ein neuartiges Testing-Projekt.

Einwurf – der Sportpodcast
Folge 13 mit Stefan Schnoor: "Back to the roots"

Einwurf – der Sportpodcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2020 28:15


Im neuen Sportcast mit Olivia Best und Sebastian Conrad berichtet Stefan Schnoor darüber warum er sich jetzt um Desinfektionsmethoden, Mikroben und Viren kümmert. Nach seinen Stationen als Fußballprofi und Manager u.a. beim HSV, Derby County, VfL Wolfsburg und VfB Lübeck ist Schnoor derzeit für das dänische Unternehmen ACT Global tätig. In der Corona Krise sieht Schnoor auch Chancen, die er mit “back to the roots” zusammenfasst.

Einwurf – der Sportpodcast
Folge 12 mit Wolfgang Mych: "Der Golfsport ist ein kleiner Gewinner der Pandemie"

Einwurf – der Sportpodcast

Play Episode Listen Later Aug 20, 2020 21:31


Wolfgang Mych gilt als Herr der Löcher und Grüns in Deutschland. Der 58-jährige Geschäftsführer der Golfanlage Gut Kaden (Schleswig-Holstein) berichtet im Sportcast mit Olivia Best und Sebastian Conrad über die jüngsten Entwicklungen im Golfsport, erinnert sich an seine letzten PGA-Turniere mit Tiger Woods in Deutschland und erklärt, warum das Spiel auf Fairways und Grüns ein kleiner Gewinner der Corona-Pandemie ist.

Einwurf – der Sportpodcast
Folge 10 mit Daniel Sauer: “Wir müssen lernen mit den neuen Voraussetzungen umzugehen”

Einwurf – der Sportpodcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2020 22:39


Seit 2015 ist Daniel Sauer Vorstandsvorsitzender der Würzburger Kickers, Aufsteiger in die 2. Fußball Bundesliga. Im SportCast spricht der ehemalige Handballprofi mit Olivia Best und Sebastian Conrad über das entscheidende Tor zum Aufstieg, die anschließenden Glücksmomente, die Vorbereitungen auf die neue Spielzeit sowie über die Saisonziele für 2021.

Einwurf – der Sportpodcast
Folge 9 mit Prof. Arndt Rolfs: “Lösungen gemeinsam entwickeln”

Einwurf – der Sportpodcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2020 28:11


Worum geht es bei den Corona-Tests, die das Biotechnologie-Unternehmen Centogene in Rostock täglich tausendfach durchführt. Im Interview mit Sebastian Conrad spricht Centogene-Chef Arndt Rolfs über Konzepte, die den Besuch von Fußballspielen und Konzerten wieder realisierbar machen. Neben Masken und Social-Distancing gelten Massentests als sicherste Variante – auf jeden Fall für die folgenden 48 Stunden.

Weiss Nutrition
Spartan Race Krynica Ultra Winner Sebastian Conrad Håkansson

Weiss Nutrition

Play Episode Listen Later Sep 8, 2019 54:32


Spartan Race Krynica Ultra Winner Sebastian Conrad Håkansson joins me today in an open conversation about his experience from his last race held in Krynica, Poland. Some of the topics we discussed involved: about Sebastian's background in sports; preparation for Spartan Ultra; nutrition; Sebastian's risk & reward; future of OCR and Spartan race as Olympic sports. Time Stamps 02:45 Sebastian's feelings from Spartan Ultra 10:00 What made Sebastian decide to take on the Ultra. He was not preparing for it 11:00 Sebastian's background in sports and how he got to OCR 18:50 We speak about nutrition during the race and on course and Sebastian's risky decision to run without nutrition for the first half of the race 22:54 How Sebastian trains 34:00 Sebastian's nutrition 42:15 Future of OCR as an Olympic sport 50:35 What Sebastian is planning Connect with Sebastian: IG @sebconrad Leave your rating and review :) Important links

Manuel Di Geronimo Podcast
The Spartan Secrets Ep. 12: Sebastian Conrad "The Viking" ITA-ENG

Manuel Di Geronimo Podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2019 28:59


Seguimi sui miei social:Instagram: @manueldigeronimoYoutube: Manuel Di GeronimoFacebook: Manuel Di Geronimoo clicca direttamente a questo link per avere una settimana gratuita d'allenamento: https://m.me/manueldigeronimo

History and Theory
Episode 1: Sebastian Conrad on Global Histories

History and Theory

Play Episode Listen Later Feb 3, 2019 51:03


Our first episode of the History and Theory Podcast concerns the approach of Global History. We talk to Sebastian Conrad about what the theory is, what it brings to history and wider society, and analyse two of his published academic articles. Some of the books and articles Sebastian Conrad mentions in the interview: "Enlightenment and Global History. A historiographical critique", American Historical Review 117 (2012), pp. 999-1027. "Nothing is the way it should be: Global Transformations in the time regime in the nineteenth century", Modern Intellectual History 15 (2018), pp. 823-848. Globalgeschichte. Eine Einführung, Munich 2013. While many assume that his latest "Global History. An Introduction" is merely a translation of the German original, Sebastian Conrad told us after the interview that this is not the case. In fact, the English publication focusses much more on the theories behind his conception of the global, in comparison to his other work. What is Global History?, Princeton 2017. For more information on History and Theory, head over to historyandtheoryproject.blogspot.com.

New Books in World Affairs
Sebastian Conrad, “What is Global History?” (Princeton UP, 2016)

New Books in World Affairs

Play Episode Listen Later Jul 11, 2018 58:54


The last two decades have seen a surge in global histories, be they global histories of food, of ideas, or social movements.  But why this move away from strictly national and regional histories? Is it because we think of ourselves as an increasingly globalized society? And how can we think globally without succumbing to some of the pitfalls of both globalization and global history? Sebastian Conrad’s What is Global History? (Princeton University Press, 2016) is an attempt at setting down a methodology —or perhaps a perspective—to inspire historians going forward. In the book, he tracks the history of the discipline, the implications of the discipline, and several approaches to writing global history. We go over the ABC’s of global history, what critics have to say about global history, global history beyond the academy and ultimately, how to write a global history. Sebastian Conrad is professor of global history, intellectual history, and post-colonial history at the Free University of Berlin. He is the author of German Colonialism: A Short History, Globalisation and the Nation in Imperial Germany, and The Quest for the Lost Nation: Writing History in Germany and Japan in the American Century. Nadirah Mansour is a graduate student at Princeton University’s Department of Near Eastern Studies working on the global intellectual history of the Arabic-language press. She tweets @NAMansour26 and produces another Middle-East and North Africa-related podcast: Reintroducing. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Princeton UP Ideas Podcast
Sebastian Conrad, “What is Global History?” (Princeton UP, 2016)

Princeton UP Ideas Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2018 57:09


The last two decades have seen a surge in global histories, be they global histories of food, of ideas, or social movements.  But why this move away from strictly national and regional histories? Is it because we think of ourselves as an increasingly globalized society? And how can we think...

New Books in Intellectual History
Sebastian Conrad, “What is Global History?” (Princeton UP, 2016)

New Books in Intellectual History

Play Episode Listen Later Jul 11, 2018 58:54


The last two decades have seen a surge in global histories, be they global histories of food, of ideas, or social movements.  But why this move away from strictly national and regional histories? Is it because we think of ourselves as an increasingly globalized society? And how can we think globally without succumbing to some of the pitfalls of both globalization and global history? Sebastian Conrad’s What is Global History? (Princeton University Press, 2016) is an attempt at setting down a methodology —or perhaps a perspective—to inspire historians going forward. In the book, he tracks the history of the discipline, the implications of the discipline, and several approaches to writing global history. We go over the ABC’s of global history, what critics have to say about global history, global history beyond the academy and ultimately, how to write a global history. Sebastian Conrad is professor of global history, intellectual history, and post-colonial history at the Free University of Berlin. He is the author of German Colonialism: A Short History, Globalisation and the Nation in Imperial Germany, and The Quest for the Lost Nation: Writing History in Germany and Japan in the American Century. Nadirah Mansour is a graduate student at Princeton University’s Department of Near Eastern Studies working on the global intellectual history of the Arabic-language press. She tweets @NAMansour26 and produces another Middle-East and North Africa-related podcast: Reintroducing. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

New Books Network
Sebastian Conrad, “What is Global History?” (Princeton UP, 2016)

New Books Network

Play Episode Listen Later Jul 11, 2018 59:07


The last two decades have seen a surge in global histories, be they global histories of food, of ideas, or social movements.  But why this move away from strictly national and regional histories? Is it because we think of ourselves as an increasingly globalized society? And how can we think globally without succumbing to some of the pitfalls of both globalization and global history? Sebastian Conrad’s What is Global History? (Princeton University Press, 2016) is an attempt at setting down a methodology —or perhaps a perspective—to inspire historians going forward. In the book, he tracks the history of the discipline, the implications of the discipline, and several approaches to writing global history. We go over the ABC’s of global history, what critics have to say about global history, global history beyond the academy and ultimately, how to write a global history. Sebastian Conrad is professor of global history, intellectual history, and post-colonial history at the Free University of Berlin. He is the author of German Colonialism: A Short History, Globalisation and the Nation in Imperial Germany, and The Quest for the Lost Nation: Writing History in Germany and Japan in the American Century. Nadirah Mansour is a graduate student at Princeton University’s Department of Near Eastern Studies working on the global intellectual history of the Arabic-language press. She tweets @NAMansour26 and produces another Middle-East and North Africa-related podcast: Reintroducing. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

New Books in History
Sebastian Conrad, “What is Global History?” (Princeton UP, 2016)

New Books in History

Play Episode Listen Later Jul 11, 2018 3:09


The last two decades have seen a surge in global histories, be they global histories of food, of ideas, or social movements.  But why this move away from strictly national and regional histories? Is it because we think of ourselves as an increasingly globalized society? And how can we think globally without succumbing to some of the pitfalls of both globalization and global history? Sebastian Conrad’s What is Global History? (Princeton University Press, 2016) is an attempt at setting down a methodology —or perhaps a perspective—to inspire historians going forward. In the book, he tracks the history of the discipline, the implications of the discipline, and several approaches to writing global history. We go over the ABC’s of global history, what critics have to say about global history, global history beyond the academy and ultimately, how to write a global history. Sebastian Conrad is professor of global history, intellectual history, and post-colonial history at the Free University of Berlin. He is the author of German Colonialism: A Short History, Globalisation and the Nation in Imperial Germany, and The Quest for the Lost Nation: Writing History in Germany and Japan in the American Century. Nadirah Mansour is a graduate student at Princeton University’s Department of Near Eastern Studies working on the global intellectual history of the Arabic-language press. She tweets @NAMansour26 and produces another Middle-East and North Africa-related podcast: Reintroducing. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

OCR PODCAST. By CrossWork Entrenadores
14. Crónica Egyptian Race Ollería 2018

OCR PODCAST. By CrossWork Entrenadores

Play Episode Listen Later Jun 1, 2018 26:04


Muy buenos días, estamos a viernes día 1 de Junio de 2018. El pasado día 19 de Mayo, se celebró la Egyptian Race Ollería 2018. Egyptian Race me tiene robado el corazón, bueno..., y los pulmones, las piernas, los brazos, los antebrazos, etc... Creo que exceptuando las orejas, Egyptian Race me tiene todo robado. La verdad es que en cada edición se superan, y es una de las carreras de obstáculos más exigentes, completas y bonitas que he hecho hasta la fecha. En esta edición volvíamos a donde todo empezó, tanto para Egyptian Race como para mi. Hace exactamente un año Egyptian Race arrancaba su primera edición en Ollería, y hace exactamente un año yo hacia mi primera OCR del circuito nacional de OCRA España. Así que era una fecha y una carrera muy especial para mí. Más o menos el circuito de trail transcurriría por el mismo sitio que en la edición anterior. Salir del polideportivo, y encarar una subida hasta una cruz que hay en lo alto de una montaña de Ollería. La subida transcurre a través de camino asfaltado, hasta más o menos 1'5km antes de llegar a la cruz, en ese momento es cuando se terminan las bromas. Después de una fuerte carga de saco, se coge una senda impresionante, que hizo las delicias de cada uno de los racers hasta llegar arriba a la cruz. Y cómo hablamos en la entrevista con Héctor Valls (Director de Egyptian Race), el récord de la subido que hay en Strava, sigue siendo de Sebastian Conrad, marca que consiguió en Egyptian Race Ollería 2017. El resto del circuito de trail ha mejorado mucho respecto a la edición del año pasado, han hecho mucho más recorrido por senda y entre bosque, una verdadera maravilla de circuito de carrera. Mayor número de obstáculos, y una disposición de obstáculos por metro muy buena. Cuando ibas corriendo por senda, y pensabas que en ese tramo no ibas a tener ningún obstáculo, aparecía entonces un volteo de ruedas o un muro.