POPULARITY
Willkommen, liebe Pedal-Poeten, Speichen-Schamanen und alle, die wissen, dass ein gutes Einzelzeitfahren mehr Bumms braucht als ein Espresso-Doppio mit extra Koffeinpflaster!Ihr hört die JAN ULLRICH UlTRAS - den einzigen Podcast, der so aerodynamisch ist, dass selbst der Wind Windschatten nimmt!Und heute... haben wir einen Gast, bei dem selbst die Stoppuhr nervös wird, wenn er am Startblock steht. Einen Mann, der in der Zeitfahr-Disziplin so präzise unterwegs ist, dass Schweizer Uhren sich nach ihm richten!Er ist mehr als nur ein starker Unterschenkel auf zwei Rädern - er ist der deutsche Tempobolzer aus Freiburg, der die Uhren zurückdreht, wenn es um nationale Meistertitel geht!Jasha Sütterlin - mehrfacher deutscher Vizemeister im Einzelzeitfahren, WM-Teilnehmer, WorldTour-Fahrer bei Movistar, DSM, Bahrain Victorius und aktuell beim australischen Hochgeschwindigkeitskommando unterwegs: dem WorldTour-Team Jayco AlUla! Ein Team, das nicht nur auf der Straße, sondern auch auf der Modebühne vorn mitfährt - denn wer dieses Jahr nicht neidisch auf das stylische, ausgefallene Trikot ist, hat wahrscheinlich noch nie den Radsport geliebt. Lila trifft Wüstensand trifft „Ich bin schneller als du - und seh' besser aus dabei“.Wir reden heute über sein Leben im High-Speed-Laktatmodus, warum die Zeitfahrmaschine eigentlich ein spirituelles Wesen ist, und was passiert, wenn man auf Schweizer Autobahnen trainiert - mit 60 Sachen, aber ganz legal.Also, schnallt euch an, klickt euch fest in die Pedale der Emotionen, und lasst uns reintauchen in die aerodynamischste Stunde eures Lebens.Hier ist er - der Mann, der den Gegenwind beleidigt, wenn er kommt - Jasha Sütterlin!Lasst' gerne eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcast für uns da, empfiehlt uns weiter und/oder meldet Euch auch gerne bei Fragen/Anregungen über unseren Instagram-Account.Wie immer -> Bleibt' positiv.Das Leben ist schön!Eure JAN ULLRICH ULTRAS.
Sowas gab's noch nie! Am 31. März, dem Tag nach dem 3:1-Heimsieg gegen Meuselwitz, kamen gut 70 Zuschauerinnen und Zuschauer in die VIP-Lounge zur erstmaligen Live-Aufzeichnung unseres blau-gelben Podcasts vor Publikum. Dort erlebten alle Anwesenden die Lok-Legende Wolfram Löwe (WM-Teilnehmer 1974 & Olympia-Goldmedaillengewinner 1976), Uwe Trommer (spielte in der Bundesliga & der 3. Kreisklasse für den Ersten Deutschen Meister) sowie Robert Eckhold (Hauptsponsor und Präsidiumsmitglied).Am 14. Mai feiert der frühere Flügelflitzer Löwe seinen 80. Geburtstag. Anzumerken ist ihm dieses Alter kaum, denn die Anekdoten und Geschichten sprudelten nur so aus ihm heraus. Zudem outete er sich als Fan des Rekordspielers der Neuzeit Djamal Ziane. Auch die beiden weiteren Gäste sorgten für einen wunderbar informativen und unterhaltsamen Abend. Zum großen Finale feierten die Moderatoren Thomas Franzky und Marko Hofmann ihr Debüt als Auktionatoren. Drei Versteigerungen zugunsten des FCL-Projekts 3. Liga sorgten für den würdigen Abschluss eines unvergesslichen Abends.Anregungen, Kritik und (vor allem) Lob zu LokCast könnt ihr gern jederzeit an diese E-Mail-Adresse richten: lokruf-radio@t-online.deSpenden an LokCast und Lokruf: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=U7AJWS2H6VTQ6
Achtung, Achtung, Achtung! Diese Folge hat XXXXL-Format! Wir liefern zusammen mit unserem Gast Adrian Geiler die umfassendste und längste Vorschau auf die Darts-WM 2025, die es gibt. Von Luke Humphries über Martin Schindler, Ricky Evans, Rashad Sweeting und vielen mehr bis Matt Campbell. Alle 96 WM-Teilnehmer, ihre Leistungen in 2024 und ihre WM-Aussichten werden ausführlich besprochen, inklusive jeder Menge Anekdoten in 7 Stunden und 25 Minuten! In dieser Reihenfolge geht's durch die Folge: 0:00:00 Begrüßung 0:07:10 Luke Humphries 0:14:55 Michael Smith 0:21:25 Michael van Gerwen 0:28:30 Luke Littler 0:33:45 Rob Cross 0:38:00 Dave Chisnall 0:44:20 Jonny Clayton 0:48:00 Stephen Bunting 0:52:55 Damon Heta 0:59:20 Gerwyn Price 1:10:25 Dimitri Van den Bergh 1:15:50 Nathan Aspinall 1:19:20 Danny ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Achtung, Achtung, Achtung! Diese Folge hat XXXXL-Format! Wir liefern zusammen mit unserem Gast Adrian Geiler die umfassendste und längste Vorschau auf die Darts-WM 2025, die es gibt. Von Luke Humphries über Martin Schindler, Ricky Evans, Rashad Sweeting und vielen mehr bis Matt Campbell. Alle 96 WM-Teilnehmer, ihre Leistungen in 2024 und ihre WM-Aussichten werden ausführlich besprochen, inklusive jeder Menge Anekdoten in 7 Stunden und 25 Minuten! In dieser Reihenfolge geht's durch die Folge: 0:00:00 Begrüßung 0:07:10 Luke Humphries 0:14:55 Michael Smith 0:21:25 Michael van Gerwen 0:28:30 Luke Littler 0:33:45 Rob Cross 0:38:00 Dave Chisnall 0:44:20 Jonny Clayton 0:48:00 Stephen Bunting 0:52:55 Damon Heta 0:59:20 Gerwyn Price 1:10:25 Dimitri Van den Bergh 1:15:50 Nathan Aspinall 1:19:20 Danny ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Am zweiten Tag der PDC Europe Super League 2024 sind in Hildesheim die ersten Entscheidungen gefallen. Nach der Gruppenphase ist für 14 Spieler Schluss, darunter auch der zweifache Champion Nico Kurz sowie der Österreicher Patrick Tringler, so dass es auf jeden Fall einen sechsten deutschen WM-Teilnehmer geben wird. Bei Shortleg Kompakt schauen Marvin van den Boom und Kevin Barth auf die Geschehnisse von Tag 2, blicken auf das morgige Achtelfinale und gehen die Gruppen C & D des Grand Slam of Darts durch. Shortleg, der dartn.de Podcast, mit Marvin van den Boom, Kevin Barth, Moritz Käthner, Benni Scherp und Lutz Wöckener Alle Infos zum Podcast: https://www.dartn.de/Shortleg Ihr wollt Shortleg und dartn.de unterstützen? [Patreon] [Buy us a beer] [Paypal-Spende] [dartn.de Merchandise-Shop] [Twitch-Prime] [DAZN-Affiliate] [Abo Spotify] 0:00 Intro & Begrüßung 1:10 Analyse Super League Tag 2 21:54 Vorschau Achtelfinale 32:03 Grand Slam Gruppen C + D
Am zweiten Tag der PDC Europe Super League 2024 sind in Hildesheim die ersten Entscheidungen gefallen. Nach der Gruppenphase ist für 14 Spieler Schluss, darunter auch der zweifache Champion Nico Kurz sowie der Österreicher Patrick Tringler, so dass es auf jeden Fall einen sechsten deutschen WM-Teilnehmer geben wird. Bei Shortleg Kompakt schauen Marvin van den Boom und Kevin Barth auf die Geschehnisse von Tag 2, blicken auf das morgige Achtelfinale und gehen die Gruppen C & D des Grand Slam of Darts durch. Shortleg, der dartn.de Podcast, mit Marvin van den Boom, Kevin Barth, Moritz Käthner, Benni Scherp und Lutz Wöckener Alle Infos ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Am zweiten Tag der PDC Europe Super League 2024 sind in Hildesheim die ersten Entscheidungen gefallen. Nach der Gruppenphase ist für 14 Spieler Schluss, darunter auch der zweifache Champion Nico Kurz sowie der Österreicher Patrick Tringler, so dass es auf jeden Fall einen sechsten deutschen WM-Teilnehmer geben wird. Bei Shortleg Kompakt schauen Marvin van den Boom und Kevin Barth auf die Geschehnisse von Tag 2, blicken auf das morgige Achtelfinale und gehen die Gruppen C & D des Grand Slam of Darts durch. Shortleg, der dartn.de Podcast, mit Marvin van den Boom, Kevin Barth, Moritz Käthner, Benni Scherp und Lutz Wöckener Alle Infos ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
Am zweiten Tag der PDC Europe Super League 2024 sind in Hildesheim die ersten Entscheidungen gefallen. Nach der Gruppenphase ist für 14 Spieler Schluss, darunter auch der zweifache Champion Nico Kurz sowie der Österreicher Patrick Tringler, so dass es auf jeden Fall einen sechsten deutschen WM-Teilnehmer geben wird. Bei Shortleg Kompakt schauen Marvin van den Boom und Kevin Barth auf die Geschehnisse von Tag 2, blicken auf das morgige Achtelfinale und gehen die Gruppen C & D des Grand Slam of Darts durch. Shortleg, der dartn.de Podcast, mit Marvin van den Boom, Kevin Barth, Moritz Käthner, Benni Scherp und Lutz Wöckener Alle Infos ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
Die Pro Tour Saison 2024 ist beendet: Cameron Menzies mit seinem ersten und Josh Rock mit seinem dritten Titel in diesem Jahr heißen die letzten Sieger in diesem Jahr. Wir analysieren die Players Championship Turniere 29 und 30, spekulieren über die finale Anzahl der deutschen WM-Teilnehmer, würdigen das Winmau World Masters als neues Highlight in 2025 und verabschieden Steve Beaton. Hoffentlich nicht zum letzten Mal. Die Themen der Folge: 00:00 | Begrüßung 04:05 | Analyse Players Championship 29 18:10 | Analyse Players Championship 30 38:10 | Abschluss Major-Races 45:10 | Sonstiges +++ Hier kannst du uns bei Patreon unterstützen und alle Folgen künftig bereits direkt nach der Aufnahme hören ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
Die Pro Tour Saison 2024 ist beendet: Cameron Menzies mit seinem ersten und Josh Rock mit seinem dritten Titel in diesem Jahr heißen die letzten Sieger in diesem Jahr. Wir analysieren die Players Championship Turniere 29 und 30, spekulieren über die finale Anzahl der deutschen WM-Teilnehmer, würdigen das Winmau World Masters als neues Highlight in 2025 und verabschieden Steve Beaton. Hoffentlich nicht zum letzten Mal. Die Themen der Folge: 00:00 | Begrüßung 04:05 | Analyse Players Championship 29 18:10 | Analyse Players Championship 30 38:10 | Abschluss Major-Races 45:10 | Sonstiges +++ Hier kannst du uns bei Patreon unterstützen und alle Folgen künftig bereits direkt nach der Aufnahme hören ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Die Pro Tour Saison 2024 ist beendet: Cameron Menzies mit seinem ersten und Josh Rock mit seinem dritten Titel in diesem Jahr heißen die letzten Sieger in diesem Jahr. Wir analysieren die Players Championship Turniere 29 und 30, spekulieren über die finale Anzahl der deutschen WM-Teilnehmer, würdigen das Winmau World Masters als neues Highlight in 2025 und verabschieden Steve Beaton. Hoffentlich nicht zum letzten Mal. Die Themen der Folge: 00:00 | Begrüßung 04:05 | Analyse Players Championship 29 18:10 | Analyse Players Championship 30 38:10 | Abschluss Major-Races 45:10 | Sonstiges +++ Hier kannst du uns bei Patreon unterstützen und alle Folgen künftig bereits direkt nach der Aufnahme hören ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
Er war immer schon der Ausdauertyp, was 51 Meistertitel zwischen 2009 und heute und zwischen 800 Meter und Marathon belegen, und er ist auch international stark unterwegs. Andreas Vojta spricht bei "Lauf Alter" über den Weg, den er geht und gegangen ist (und über jenen, den er noch gehen möchte). Der Olympia- oder WM-Teilnehmer sinniert darüber, wie schön die Lauf-Community ist und wie im Laufen bei aller Vergleichbarkeit jeder und jede eigene Ziele finden kann.Doch im Talk mit Vojta geht es auch um andere Themen und Ansichten. Der Niederösterreicher ist überzeugter Veganer und er ist Mitinhaber des WEMOVE Runningstore in Wien - und steht dort regelmäßig auch selbst im Shop, um Lauf-Begeisterte wie auch Lauf-Anfänger persönlich zu beraten.Wie viele Meistertitel noch folgen werden, welche Zeit-Barrieren erreicht werden können - auch darum geht es diesmal bei "Lauf Alter" mit Andreas Vojta. Hörenswert!
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Die European Championship 2024 steckten voller Überraschungen und am Ende holt sich Ritchie Edhouse seinen ersten Major-Titel. Marvin van den Boom und Kevin Barth waren in Dortmund vor Ort und berichten in der neuen Folge von "Shortleg" über das sportliche Geschehen in der Westfalenhalle und liefern auch den ein oder anderen Eindruck von hinter den Kulissen. Dazu das neue Winmau World Masters der PDC sowie Darts aus aller Welt mit einem weiteren WM-Teilnehmer sowie der WDF-Weltmeisterschaft. Shortleg, der dartn.de Podcast, mit Marvin van den Boom, Kevin Barth, Moritz Käthner, Benni Scherp und Lutz Wöckener Alle Infos zum Podcast: https://www.dartn.de/Shortleg Ihr wollt Shortleg und dartn.de ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
Die European Championship 2024 steckten voller Überraschungen und am Ende holt sich Ritchie Edhouse seinen ersten Major-Titel. Marvin van den Boom und Kevin Barth waren in Dortmund vor Ort und berichten in der neuen Folge von "Shortleg" über das sportliche Geschehen in der Westfalenhalle und liefern auch den ein oder anderen Eindruck von hinter den Kulissen. Dazu das neue Winmau World Masters der PDC sowie Darts aus aller Welt mit einem weiteren WM-Teilnehmer sowie der WDF-Weltmeisterschaft. Shortleg, der dartn.de Podcast, mit Marvin van den Boom, Kevin Barth, Moritz Käthner, Benni Scherp und Lutz Wöckener Alle Infos zum Podcast: https://www.dartn.de/Shortleg Ihr wollt Shortleg und dartn.de ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
Die European Championship 2024 steckten voller Überraschungen und am Ende holt sich Ritchie Edhouse seinen ersten Major-Titel. Marvin van den Boom und Kevin Barth waren in Dortmund vor Ort und berichten in der neuen Folge von "Shortleg" über das sportliche Geschehen in der Westfalenhalle und liefern auch den ein oder anderen Eindruck von hinter den Kulissen. Dazu das neue Winmau World Masters der PDC sowie Darts aus aller Welt mit einem weiteren WM-Teilnehmer sowie der WDF-Weltmeisterschaft. Shortleg, der dartn.de Podcast, mit Marvin van den Boom, Kevin Barth, Moritz Käthner, Benni Scherp und Lutz Wöckener Alle Infos zum Podcast: https://www.dartn.de/Shortleg Ihr wollt Shortleg und dartn.de ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
Die European Championship 2024 steckten voller Überraschungen und am Ende holt sich Ritchie Edhouse seinen ersten Major-Titel. Marvin van den Boom und Kevin Barth waren in Dortmund vor Ort und berichten in der neuen Folge von "Shortleg" über das sportliche Geschehen in der Westfalenhalle und liefern auch den ein oder anderen Eindruck von hinter den Kulissen. Dazu das neue Winmau World Masters der PDC sowie Darts aus aller Welt mit einem weiteren WM-Teilnehmer sowie der WDF-Weltmeisterschaft. Shortleg, der dartn.de Podcast, mit Marvin van den Boom, Kevin Barth, Moritz Käthner, Benni Scherp und Lutz Wöckener Alle Infos zum Podcast: https://www.dartn.de/Shortleg Ihr wollt Shortleg und dartn.de unterstützen? [Patreon] [Buy us a beer] [Paypal-Spende] [dartn.de Merchandise-Shop] [Twitch-Prime] [DAZN-Affiliate] [Abo Spotify] 0:00 Intro + Begrüßung 02:22 Analyse European Championship 01:12:04 Ankündigung Winmau World Masters 01:25:32 Darts aus aller Welt (Indian WM-Qualifier, WDF-Turniere, WDF-Weltmeisterschaft) 01:29:28 Vorschau, Umfrage & Abschluss
Prag war am vergangenen Wochenende der "Happy Place" für alle Darts-Fans. Famose Leistungen von Turniersieger Luke Humphries, Luke Littler, Michael van Gerwen sowie Lokalmatador Pavel Dritl, dazu große Überraschungen und mit Kim Huybrechts einer der überraschendsten Finalisten der jüngeren Vergangenheit. Wir analysieren die Czech Darts Open in dieser Folge und werfen natürlich einen umfassenden Blick auf die European Championship in Dortmund, die vom 24. bis 27. Oktober über die Bühne geht. Außerdem blicken wir auf fünf weitere WM-Teilnehmer von überall und nehmen einen Abzweig in Richtung Tierwelt. Warum nennt sich Justin Hood denn jetzt eigentlich "Happy Feet" - hört rein, bevor ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Prag war am vergangenen Wochenende der "Happy Place" für alle Darts-Fans. Famose Leistungen von Turniersieger Luke Humphries, Luke Littler, Michael van Gerwen sowie Lokalmatador Pavel Dritl, dazu große Überraschungen und mit Kim Huybrechts einer der überraschendsten Finalisten der jüngeren Vergangenheit. Wir analysieren die Czech Darts Open in dieser Folge und werfen natürlich einen umfassenden Blick auf die European Championship in Dortmund, die vom 24. bis 27. Oktober über die Bühne geht. Außerdem blicken wir auf fünf weitere WM-Teilnehmer von überall und nehmen einen Abzweig in Richtung Tierwelt. Warum nennt sich Justin Hood denn jetzt eigentlich "Happy Feet" - hört rein, bevor ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
Prag war am vergangenen Wochenende der "Happy Place" für alle Darts-Fans. Famose Leistungen von Turniersieger Luke Humphries, Luke Littler, Michael van Gerwen sowie Lokalmatador Pavel Dritl, dazu große Überraschungen und mit Kim Huybrechts einer der überraschendsten Finalisten der jüngeren Vergangenheit. Wir analysieren die Czech Darts Open in dieser Folge und werfen natürlich einen umfassenden Blick auf die European Championship in Dortmund, die vom 24. bis 27. Oktober über die Bühne geht. Außerdem blicken wir auf fünf weitere WM-Teilnehmer von überall und nehmen einen Abzweig in Richtung Tierwelt. Warum nennt sich Justin Hood denn jetzt eigentlich "Happy Feet" - hört rein, bevor ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Guido Cantz fragt: Deal or Real Deal? Die Antwortet lautet: Mike De Decker! Der junge Belgier gewinnt sensationell den World Grand Prix. Nach überstandenem Matchdart gegen Damon Heta, zwei Zu-Null-Siegen gegen Gary Anderson und James Wade sowie einem klaren Halbfinal-Erfolg gegen Landsmann Dimitri Van den Bergh, gelingt De Decker im Finale gegen Titelverteidiger Luke Humphries der ganz große Wurf. Wir analysieren die entscheidenden Spiele beim World Grand Prix, halten ein Plädoyer für den Satz-Modus und liefern danach natürlich auch noch eine umfassende Analyse zum Abschluss der Development Tour und zur Jugend-WM. Glückwünsche und Grüße gehen raus an den WM-Teilnehmer und Tourkarten-Inhaber ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Guido Cantz fragt: Deal or Real Deal? Die Antwortet lautet: Mike De Decker! Der junge Belgier gewinnt sensationell den World Grand Prix. Nach überstandenem Matchdart gegen Damon Heta, zwei Zu-Null-Siegen gegen Gary Anderson und James Wade sowie einem klaren Halbfinal-Erfolg gegen Landsmann Dimitri Van den Bergh, gelingt De Decker im Finale gegen Titelverteidiger Luke Humphries der ganz große Wurf. Wir analysieren die entscheidenden Spiele beim World Grand Prix, halten ein Plädoyer für den Satz-Modus und liefern danach natürlich auch noch eine umfassende Analyse zum Abschluss der Development Tour und zur Jugend-WM. Glückwünsche und Grüße gehen raus an den WM-Teilnehmer und Tourkarten-Inhaber ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Luke Humphries gewinnt das New Zealand Darts Masters. Peter Wright schrammt knapp am Neun-Darter vorbei, kann aber mit Selbstvertrauen die World Series abhaken, vor allem wegen seines Siegs gegen Australien-Turniersieger Gerwyn Price. Wir sprechen in dieser Podcastfolge aber natürlich nicht nur über das World-Series-Event in Neuseeland, sondern thematisieren ausführlich den vorletzten Turnierblock der Challenge Tour und den drittletzten NEXT-GEN-Stop in Hildesheim. Außerdem steht der nächste WM-Teilnehmer fest! 00:00 | Begrüßung 03:15 | Analyse New Zealand Darts Masters 16:00 | Ausblick World Series Finals 17:50 | Challenge Tour 16-20 23:35 | NEXT GEN 13-14 40:20 | WM-Quali China, Leighton Bennett +++ Hier kannst du uns bei Patreon unterstützen und die Freitags-Folge ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Luke Humphries gewinnt das New Zealand Darts Masters. Peter Wright schrammt knapp am Neun-Darter vorbei, kann aber mit Selbstvertrauen die World Series abhaken, vor allem wegen seines Siegs gegen Australien-Turniersieger Gerwyn Price. Wir sprechen in dieser Podcastfolge aber natürlich nicht nur über das World-Series-Event in Neuseeland, sondern thematisieren ausführlich den vorletzten Turnierblock der Challenge Tour und den drittletzten NEXT-GEN-Stop in Hildesheim. Außerdem steht der nächste WM-Teilnehmer fest! 00:00 | Begrüßung 03:15 | Analyse New Zealand Darts Masters 16:00 | Ausblick World Series Finals 17:50 | Challenge Tour 16-20 23:35 | NEXT GEN 13-14 40:20 | WM-Quali China, Leighton Bennett +++ Hier kannst du uns bei Patreon unterstützen und die Freitags-Folge ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Im Alter von 14 Jahren schaffte es Miroslav Stevic, den alle nur Miki rufen, ins Internat von Partizan Belgrad. Dort formten ihn Partizan-Legenden wie Vladimir Kovacevic, der Ex-Dortmunder Branko Rasovic oder Florijan Matekalo zu einem Mittelfeldspieler internationalen Formats. Anfang der 90-er-Jahre holte ihn Klaus Sammer als ersten Ausländer zu Dynamo Dresden. Später wurde er unter Sohn Matthias Sammer mit Borussia Dortmund Deutscher Meister. Egal, wo Stevic spielte, immer entzückte er die Fans mit seiner gradlinigen, bodenständigen und kämpferischen Art und Weise. Nach seiner aktiven Karriere absolvierte Stevic, WM-Teilnehmer 1998, in Köln seinen Trainerlehrgang, doch bis auf zwei Jahre bei 1860 München als ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Im Alter von 14 Jahren schaffte es Miroslav Stevic, den alle nur Miki rufen, ins Internat von Partizan Belgrad. Dort formten ihn Partizan-Legenden wie Vladimir Kovacevic, der Ex-Dortmunder Branko Rasovic oder Florijan Matekalo zu einem Mittelfeldspieler internationalen Formats. Anfang der 90-er-Jahre holte ihn Klaus Sammer als ersten Ausländer zu Dynamo Dresden. Später wurde er unter Sohn Matthias Sammer mit Borussia Dortmund Deutscher Meister. Egal, wo Stevic spielte, immer entzückte er die Fans mit seiner gradlinigen, bodenständigen und kämpferischen Art und Weise. Nach seiner aktiven Karriere absolvierte Stevic, WM-Teilnehmer 1998, in Köln seinen Trainerlehrgang, doch bis auf zwei Jahre bei 1860 München als ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Gesucht wird der Nachfolger von Florian Hempel. In der PDC Europe Super League 2023 wird erneut ein deutscher WM-Teilnehmer ermittelt, in der heutigen Ausgabe von Shortleg gibt es von Marvin van den Boom und Kevin Barth die Vorschau auf das viertägige Event in Bitburg mit allen Infos zu Modus, Ablauf und Teilnehmern. Zudem ist mit Andree Welge der allererste Sieger der Super League aus dem Jahre 2013 zu Gast und spricht über seine Anfänge im Dartsport bis hin zu möglichen Zukunftsszenarien. Shortleg, der dartn.de Podcast, mit Marvin van den Boom, Kevin Barth, Moritz Käthner und Lutz Wöckener Alle Infos zum Podcast: https://www.dartn.de/Shortleg Alle Folgen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Gesucht wird der Nachfolger von Florian Hempel. In der PDC Europe Super League 2023 wird erneut ein deutscher WM-Teilnehmer ermittelt, in der heutigen Ausgabe von Shortleg gibt es von Marvin van den Boom und Kevin Barth die Vorschau auf das viertägige Event in Bitburg mit allen Infos zu Modus, Ablauf und Teilnehmern. Zudem ist mit Andree Welge der allererste Sieger der Super League aus dem Jahre 2013 zu Gast und spricht über seine Anfänge im Dartsport bis hin zu möglichen Zukunftsszenarien. Shortleg, der dartn.de Podcast, mit Marvin van den Boom, Kevin Barth, Moritz Käthner und Lutz Wöckener Alle Infos zum Podcast: https://www.dartn.de/Shortleg Alle Folgen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Gesucht wird der Nachfolger von Florian Hempel. In der PDC Europe Super League 2023 wird erneut ein deutscher WM-Teilnehmer ermittelt, in der heutigen Ausgabe von Shortleg gibt es von Marvin van den Boom und Kevin Barth die Vorschau auf das viertägige Event in Bitburg mit allen Infos zu Modus, Ablauf und Teilnehmern. Zudem ist mit Andree Welge der allererste Sieger der Super League aus dem Jahre 2013 zu Gast und spricht über seine Anfänge im Dartsport bis hin zu möglichen Zukunftsszenarien. Shortleg, der dartn.de Podcast, mit Marvin van den Boom, Kevin Barth, Moritz Käthner und Lutz Wöckener Alle Infos zum Podcast: https://www.dartn.de/Shortleg Alle Folgen von Shortleg gibt es auch live auf Twitch! https://www.twitch.tv/dartnde Ihr wollt Shortleg und dartn.de unterstützen? [Patreon] [Buy us a beer] [Paypal-Spende] [dartn.de Merchandise-Shop] [Twitch-Prime] [DAZN-Affiliate] [Abo Spotify] 0:00 Intro, Begrüßung + Fahrplan 02:03 Modus + Ablauf PDC Europe Super League 2023 09:34 Gruppen-Einteilung + Favoriten 2023 37:01 Interview Andree Welge 01:33:39 Vorschau + Umfrage + Abschluss
Der FIBA WorldCup nähert sich mit großen Schritten. Am 25. August geht es los auf den Philippinen, in Japan und Indonesien, wenn zahlreiche NBA Stars erneut auf die internationale Elite treffen. Besonders auf den Philippinen fiebert die Bevölkerung schon jetzt dem großen Turnier entgegen. Aber woher kommt diese große Leidenschaft für Basketball und die NBA im Land der 7.000 Inseln? Warum gehen die Filipinos so auf Basketball ab, wenn der letzte große internationale Erfolg knapp 70 Jahre her ist? Und welche Atmosphäre erwartet die WM-Teilnehmer? Um uns das Phänomen 'Basketball auf den Philippinen' zu erklären, haben wir Nikko Ramos (Senior Brand Director, TITAN) in den Podcast eingeladen. Für alle, die noch nie von TITAN gehört haben: Sie sind der No. 1 Basketball Retailer auf den Philippinen. Wie wir, leben und atmen die Jungs und Mädels Basketball all day every day. Ein Connect mit KICKZ war also lange überfällig. In dieser Episode ist es nun soweit. Wir verbrüdern uns mit unserem asiatischen Pendant und nutzen gleich die Gelegenheit, um krasse News zu loszuwerden. Also rein hier und zuhören, wenn KICKZ auf TITAN trifft! Enjoy! Hosts: Robbin Barberan (@basketballlifer) & Philip Olschowa (@phlp_fil_a) Guest: Nikko Ramos (@nikkorms)
Schwimmsport für die Ohren Er coachte Hannah Stockbauer zu 5 Weltmeistertiteln, Daniela Götz zur Europameisterin und Weltrekordlerin, formte Peter Varjasi zum WM Teilnehmer, machte Julia Barth zur JEM-Siegerin im Freiwasser und gewann mit Alina Baievych 9 Gold- und 1 Silbermedaille bei den DJM 2023. Seit dieser Woche ist Roland Böller auch DTSV Trainer des Jahres 2023 im Bereich Jugend und spricht im Swimcast über seine 32 Jahre lange und weiter andauernde Trainer-Karriere. Wir sprechen über Trainingsphilosophie, die Erwartungshaltung an einen Weltmeistercoach, Siege und Niederlagen, Erinnerungen und Andenken und was das Training 2023 vom Training in den ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Er coachte Hannah Stockbauer zu 5 Weltmeistertiteln, Daniela Götz zur Europameisterin und Weltrekordlerin, formte Peter Varjasi zum WM Teilnehmer, machte Julia Barth zur JEM-Siegerin im Freiwasser und gewann mit Alina Baievych 9 Gold- und 1 Silbermedaille bei den DJM 2023. Seit dieser Woche ist Roland Böller auch DTSV Trainer des Jahres 2023 im Bereich Jugend und spricht im Swimcast über seine 32 Jahre lange und weiter andauernde Trainer-Karriere. Wir sprechen über Trainingsphilosophie, die Erwartungshaltung an einen Weltmeistercoach, Siege und Niederlagen, Erinnerungen und Andenken und was das Training 2023 vom Training in den 90ern unterscheidet. Der Frage, was für ihn ein Talent ist, weicht er zu Beginn noch aus, definiert zum Ende des Interviews aber doch ganz deutlich, was für ihn Talent ist. Vielen vielen Dank für das spannende Gespräch! ----- Episodenbild: TM Media Musik: www.zapsplat.com
Episode 161: Florian Böhme – Laufen und Wandern am Gardasee."Deutschlands südlichsten See" (Zitat Florian Böhme) und dessen Umgebung kennt er wie seine Westentasche: Florian Böhme bietet seit Jahren Lauf- und Wandertouren am Gardasee an. Seine Zielgruppe sind sportlich ambitionierte Mitmenschen, die neben einem Mix aus Wandern und Laufen auch Region und Kultur des Gardasees kennenlernen möchten. Was genau er sich darunter vorstellt, was den Gardasee und die ihn umgebenden Ortschaften so attraktiv macht – das verrät er in dieser Episode.Sein sportlicher Werdegang: Böhme wurde 2014 Deutscher Meister im 6-Stunden-Lauf und wurde im 100-km-Lauf für die Deutsche Nationalmannschaft qualifiziert, war WM-Teilnehmer in Doha/ Katar. Im Jahr 2010 stand er auf Platz 25 der Weltrangliste im 6-Stunden-Lauf. Ausgebildeter Trainer ist er seit 13 Jahren.Ein spannendes und sehr amüsantes Gespräch – Reinhören, Anschauen und inspirieren lassen.Kontakt Florian Böhme:Mobil: 0173 7016316Web: www.laufen-am-gardasee.deMail: info@florian-boehme.deKontakt Ralf Baumgarten:Web: https://mein-blaettche.dehttps://walkmaen.de/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ralf-baumgarten-796287a1/Instagram: https://www.instagram.com/ralf_baumgarten/Sprecherin Einleitung: Christina Schmitt / TRIGA-Verlag Gelnhausen / Cover (Grundentwurf): Marek BeretaWichtig: Wenn Dir gefällt, was Du hörst, dann teile den Podast und abonniere ihn beim Audio- oder Video-Streaming-Dienst Deiner Wahl. Toll wäre ein Feedback direkt an mich und (oder) eine Bewertung auf Apple-Podcast, YouTube oder Spotify.Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf Baumgarten
Episode 161: Florian Böhme – Laufen und Wandern am Gardasee. "Deutschlands südlichsten See" (Zitat Florian Böhme) und dessen Umgebung kennt er wie seine Westentasche: Florian Böhme bietet seit Jahren Lauf- und Wandertouren am Gardasee an. Seine Zielgruppe sind sportlich ambitionierte Mitmenschen, die neben einem Mix aus Wandern und Laufen auch Region und Kultur des Gardasees kennenlernen möchten. Was genau er sich darunter vorstellt, was den Gardasee und die ihn umgebenden Ortschaften so attraktiv macht – das verrät er in dieser Episode. Sein sportlicher Werdegang: Böhme wurde 2014 Deutscher Meister im 6-Stunden-Lauf und wurde im 100-km-Lauf für die Deutsche Nationalmannschaft qualifiziert, war WM-Teilnehmer in Doha/ Katar. Im Jahr 2010 stand er auf Platz 25 der Weltrangliste im 6-Stunden-Lauf. Ausgebildeter Trainer ist er seit 13 Jahren. Ein spannendes und sehr amüsantes Gespräch – Reinhören, Anschauen und inspirieren lassen. Kontakt Florian Böhme: Mobil: 0173 7016316 Web: www.laufen-am-gardasee.de Mail: info@florian-boehme.de Kontakt Ralf Baumgarten: Web: https://mein-blaettche.de https://walkmaen.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ralf-baumgarten-796287a1/ Instagram: https://www.instagram.com/ralf_baumgarten/ Sprecherin Einleitung: Christina Schmitt / TRIGA-Verlag Gelnhausen / Cover (Grundentwurf): Marek Bereta Wichtig: Wenn Dir gefällt, was Du hörst, dann teile den Podast und abonniere ihn beim Audio- oder Video-Streaming-Dienst Deiner Wahl. Toll wäre ein Feedback direkt an mich und (oder) eine Bewertung auf Apple-Podcast, YouTube oder Spotify. Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf Baumgarten
In der aktuellen Folge berichten wir über unsere Erlebnisse am Wochenende beim Ötzi Trail in Naturns und warum ihr diesen auf jeden Fall auf euren Trailkalender 2024 schreiben solltet. Außerdem testen wir die Salomon Glide Max TR. Abschließend spekulieren wir über die deutschen WM Teilnehmer und stellen unsere ersten Kaderüberlegungen vor. Stellenausschreibung: https://jobs.twopeaksendurance.de/ Cheering Crew WM Innsbruck 8.Mai 2023 an podcast@twopeaksendurance.de Viel Spaß beim Anhören Lars & Arne
Julian und Stephan sind noch vom Karnevalswochenende gezeichnet: Ihre Verkleidung als Fußballexperten hat ihnen nämlich absolut niemand abgenommen. Trotzdem tourt der Oenning'sche Fußballpodcast wieder quer durch die Fußballwelt und hält zunächst kurz auf Brazzos Geburtstag im Jahr 2000, dann bei der Berliner Stadtreinigung in Köpenick und in der Augsburger AKW-Arena. Jasper setzt dem ganzen zum Abschluss die Krone auf, indem er einen in Vergessenheit geratenen brasilianische WM-Teilnehmer der TuS Koblenz aus dem Hut zaubert. Anhören lohnt!
Bengt erzielt nen Touchdown, kriegt aber keine sechs Punkte, sondern ist aber nur in Deutschland gelandet. WM ist im vollen Gange, die ersten beiden Spieltage liegen hinter uns. Was machen die Topnationen? Wer überrascht? Felix und Bengt zerpflücken die WM Teilnehmer vom feinsten und schauen, was denn nun aus Deutschland wird! Folge direkt herunterladen
Er gehört zu den Fußballprofis, die vor ihrer Karriere noch eine Berufsausbildung gemacht haben: Heute ist Norbert Dickel Kultfigur und Stadionsprecher von Borussia Dortmund. Anlässlich der FIFA WM 2022 in Katar spricht der DFB-Pokalsieger von 1989 mit den Moderatoren Sebastian Conrad und Olivia Best im Sportpodcast "Einwurf" u.a. über die umstrittene WM-Vergabe von Katar, über die fünf WM-Teilnehmer des BVB, über die anstehende Asienreise der Borussia, über die Stationen seiner Karriere und über die Gründungsgeschichte der Gofus.
Kaum ist der Vereinsfußball beendet, geht es auch schon mit den Länderspielen weiter. Der letzte europäische WM-Teilnehmer wird ermittelt, im Playoff-Halbfinale treten Schottland und die Ukraine an, Wales' Finalgegner wird hierbei gesucht. Derweil duellieren sich in Wembley die beiden Kontinentalmeister Argentinien und Italien in der neu gegründeten Finalissima, dem Nationen-Supercup. Anschließend geht es mit der Nations League weiter - unsere beiden Experten Julius Eid und Alex Truica besprechen hier ausgewählte Partien des 1. Spieltags, u.a. empfängt Spanien Portugal und Belgien die Niederlande, während Deutschland in der schweren Gruppe 3 in Liga A in Italien gastiert.
In Folge 72 der Podcast-Video-Show „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Giuseppe Cimino aus Rastatt zu Gast. Giuseppe betreibt die Eisdiele „Eis Rimini“ in Rastatt/Plittersdorf. Als Deutscher Eismeister war Giuseppe mit seinen Brüdern, die ebenfalls Eisdielen in Karlsruhe und Gaggenau betreiben, für die Eis-Weltmeisterschaft in Bologna qualifiziert. Für den Titel reichte es aber leider nicht ganz. In seiner Familie macht fast jeder Eis; immer mit Liebe, Leidenschaft, guten Zutaten und mindesten 50 % Fruchtanteil. Durch die verrückten Kreationen wie Asphalteis, Schnakeneis oder die Klopapiertorte machen sich die Cimino´s immer wieder auf sich aufmerksam. Seit 2017 gibt es in den Läden der 3 Brüder sogar Hundeeis, das nach Leberkäse oder Lachs schmeckt - extra für die Vierbeiner. Fast wie bei einem Bäcker beginnt der Tag von Giuseppe Cimino um spätestens 5 Uhr mit dem Einmachen; ab 11 Uhr steht er dann meistens selbst im Laden und verkauft Eis. Man muss nicht nur Eis verkaufen können, sondern auch kaufmännisch fit und ein Entertainer hinter dem Tresen sein. Seine Eisdiele in Plittersdorf ist über den Winter nur sehr kurz geschlossen; wenn er aber über die Winterzeit Lust auf ein Eis hat, dann gönnt sich Giuseppe auch gerne mal ein Magnum. Eine Podcast Videoshow, die auf YouTube und allen bekannten Streaming/Podcast-Plattformen zu hören ist. Thematisch geht es mal um Kultur, Kunst, Sport, Musik oder Wissenswertes. Interessantes aus Baden für Baden. Dauer immer ca. eine halbe Stunde; interessant, kurzweilig gestaltet und immer auf Augenhöhe!
Hut ab vor Fabian Schmutzler. Der zweitjüngste WM-Teilnehmer aller Zeiten verliert in der ersten Runde gegen Ryan Meikle zwar glatt mit 0:3, kann aber trotzdem stolz auf sich sein. Der 16-Jährige liefert dem etablierten Tour-Spieler einen harten Kampf und begeistert die deutschen Fans vor den TV-Bildschirmen. Fabian Schmutzler ist aus deutscher Sicht schon jetzt einer der Gewinner der WM. Den Einzug in Runde 3 sicherten sich bereits Gary Anderson und Daryl Gurney. Das heimliche Highlight des Tages war aber der Zittersieg von William O'Connor in dessen Erstrundenspiel gegen Danny Lauby. Der US-Amerikaner kämpft sich nach einem 0:2-Satzrückstand zurück und verpasst im letzten Leg sogar einen Matchdart. An WM-Tag 3 geht's unter anderem mit Paul Lim und Peter Wright weiter. Foto: Lawrence Lustig/PDC So geht es durch die Folge: 0:00:00 | Begrüßung 0:00:59 | Stimmung im "Ally Pally" 0:03:30 | Analyse WM-Tag 2 0:27:25 | Vorschau WM-Tag 3 0:31:03 | Verabschiedung Hosts: Kevin Schulte & Christian Rüdiger Intro/Outro-Musik: ++ GEMAfreie Musik von https://audiohub.de ++ Intro-Stimme: Louis Proll "Checkout - Der Darts-Podcast - powered by SPORT1" Twitter => @CheckoutPodcast Instagram => @checkout_podcast Facebook => Checkout - Der Darts-Podcast
Hut ab vor Fabian Schmutzler. Der zweitjüngste WM-Teilnehmer aller Zeiten verliert in der ersten Runde gegen Ryan Meikle zwar glatt mit 0:3, kann aber trotzdem stolz auf sich sein. Der 16-Jährige liefert dem etablierten Tour-Spieler einen harten Kampf und begeistert die deutschen Fans vor den TV-Bildschirmen. Fabian Schmutzler ist aus deutscher Sicht schon jetzt einer der Gewinner der WM. Den Einzug in Runde 3 sicherten sich bereits Gary Anderson und Daryl Gurney. Das heimliche Highlight des Tages war aber der Zittersieg von William O'Connor in dessen Erstrundenspiel gegen Danny Lauby. Der US-Amerikaner kämpft sich nach einem 0:2-Satzrückstand zurück und verpasst im letzten Leg sogar einen Matchdart. An WM-Tag 3 geht's unter anderem mit Paul Lim und Peter Wright weiter. Foto: Lawrence Lustig/PDC So geht es durch die Folge: 0:00:00 | Begrüßung 0:00:59 | Stimmung im "Ally Pally" 0:03:30 | Analyse WM-Tag 2 0:27:25 | Vorschau WM-Tag 3 0:31:03 | Verabschiedung Hosts: Kevin Schulte & Christian Rüdiger Intro/Outro-Musik: ++ GEMAfreie Musik von https://audiohub.de ++ Intro-Stimme: Louis Proll "Checkout - Der Darts-Podcast - powered by SPORT1" Twitter => @CheckoutPodcast Instagram => @checkout_podcast Facebook => Checkout - Der Darts-Podcast Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Hut ab vor Fabian Schmutzler. Der zweitjüngste WM-Teilnehmer aller Zeiten verliert in der ersten Runde gegen Ryan Meikle zwar glatt mit 0:3, kann aber trotzdem stolz auf sich sein. Der 16-Jährige liefert dem etablierten Tour-Spieler einen harten Kampf und begeistert die deutschen Fans vor den TV-Bildschirmen. Fabian Schmutzler ist aus deutscher Sicht schon jetzt einer der Gewinner der WM. Den Einzug in Runde 3 sicherten sich bereits Gary Anderson und Daryl Gurney. Das heimliche Highlight des Tages war aber der Zittersieg von William O'Connor in dessen Erstrundenspiel gegen Danny Lauby. Der US-Amerikaner kämpft sich nach einem 0:2-Satzrückstand zurück und verpasst im letzten Leg sogar einen Matchdart. An WM-Tag 3 geht's unter anderem mit Paul Lim und Peter Wright weiter. Foto: Lawrence Lustig/PDC So geht es durch die Folge: 0:00:00 | Begrüßung 0:00:59 | Stimmung im "Ally Pally" 0:03:30 | Analyse WM-Tag 2 0:27:25 | Vorschau WM-Tag 3 0:31:03 | Verabschiedung Hosts: Kevin Schulte & Christian Rüdiger Intro/Outro-Musik: ++ GEMAfreie Musik von https://audiohub.de ++ Intro-Stimme: Louis Proll "Checkout - Der Darts-Podcast - powered by SPORT1" Twitter => @CheckoutPodcast Instagram => @checkout_podcast Facebook => Checkout - Der Darts-Podcast
Hut ab vor Fabian Schmutzler. Der zweitjüngste WM-Teilnehmer aller Zeiten verliert in der ersten Runde gegen Ryan Meikle zwar glatt mit 0:3, kann aber trotzdem stolz auf sich sein. Der 16-Jährige liefert dem etablierten Tour-Spieler einen harten Kampf und begeistert die deutschen Fans vor den TV-Bildschirmen. Fabian Schmutzler ist aus deutscher Sicht schon jetzt einer der Gewinner der WM. Den Einzug in Runde 3 sicherten sich bereits Gary Anderson und Daryl Gurney. Das heimliche Highlight des Tages war aber der Zittersieg von William O'Connor in dessen Erstrundenspiel gegen Danny Lauby. Der US-Amerikaner kämpft sich nach einem 0:2-Satzrückstand zurück und verpasst im letzten Leg sogar einen Matchdart. An WM-Tag 3 geht's unter anderem mit Paul Lim und Peter Wright weiter. Foto: Lawrence Lustig/PDC So geht es durch die Folge: 0:00:00 | Begrüßung 0:00:59 | Stimmung im "Ally Pally" 0:03:30 | Analyse WM-Tag 2 0:27:25 | Vorschau WM-Tag 3 0:31:03 | Verabschiedung Hosts: Kevin Schulte & Christian Rüdiger Intro/Outro-Musik: ++ GEMAfreie Musik von https://audiohub.de ++ Intro-Stimme: Louis Proll "Checkout - Der Darts-Podcast - powered by SPORT1" Twitter => @CheckoutPodcast Instagram => @checkout_podcast Facebook => Checkout - Der Darts-Podcast Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Hut ab vor Fabian Schmutzler. Der zweitjüngste WM-Teilnehmer aller Zeiten verliert in der ersten Runde gegen Ryan Meikle zwar glatt mit 0:3, kann aber trotzdem stolz auf sich sein. Der 16-Jährige liefert dem etablierten Tour-Spieler einen harten Kampf und begeistert die deutschen Fans vor den TV-Bildschirmen. Fabian Schmutzler ist aus deutscher Sicht schon jetzt einer der Gewinner der WM. Den Einzug in Runde 3 sicherten sich bereits Gary Anderson und Daryl Gurney. Das heimliche Highlight des Tages war aber der Zittersieg von William O'Connor in dessen Erstrundenspiel gegen Danny Lauby. Der US-Amerikaner kämpft sich nach einem 0:2-Satzrückstand zurück und verpasst im letzten Leg sogar einen Matchdart. An WM-Tag 3 geht's unter anderem mit Paul Lim und Peter Wright weiter. Foto: Lawrence Lustig/PDC So geht es durch die Folge: 0:00:00 | Begrüßung 0:00:59 | Stimmung im "Ally Pally" 0:03:30 | Analyse WM-Tag 2 0:27:25 | Vorschau WM-Tag 3 0:31:03 | Verabschiedung Hosts: Kevin Schulte & Christian Rüdiger Intro/Outro-Musik: ++ GEMAfreie Musik von https://audiohub.de ++ Intro-Stimme: Louis Proll "Checkout - Der Darts-Podcast - powered by SPORT1" Twitter => @CheckoutPodcast Instagram => @checkout_podcast Facebook => Checkout - Der Darts-Podcast
Hut ab vor Fabian Schmutzler. Der zweitjüngste WM-Teilnehmer aller Zeiten verliert in der ersten Runde gegen Ryan Meikle zwar glatt mit 0:3, kann aber trotzdem stolz auf sich sein. Der 16-Jährige liefert dem etablierten Tour-Spieler einen harten Kampf und begeistert die deutschen Fans vor den TV-Bildschirmen. Fabian Schmutzler ist aus deutscher Sicht schon jetzt einer der Gewinner der WM. Den Einzug in Runde 3 sicherten sich bereits Gary Anderson und Daryl Gurney. Das heimliche Highlight des Tages war aber der Zittersieg von William O'Connor in dessen Erstrundenspiel gegen Danny Lauby. Der US-Amerikaner kämpft sich nach einem 0:2-Satzrückstand zurück und verpasst im letzten Leg sogar einen Matchdart. An WM-Tag 3 geht's unter anderem mit Paul Lim und Peter Wright weiter. Foto: Lawrence Lustig/PDC So geht es durch die Folge: 0:00:00 | Begrüßung 0:00:59 | Stimmung im "Ally Pally" 0:03:30 | Analyse WM-Tag 2 0:27:25 | Vorschau WM-Tag 3 0:31:03 | Verabschiedung Hosts: Kevin Schulte & Christian Rüdiger Intro/Outro-Musik: ++ GEMAfreie Musik von https://audiohub.de ++ Intro-Stimme: Louis Proll "Checkout - Der Darts-Podcast - powered by SPORT1" Twitter => @CheckoutPodcast Instagram => @checkout_podcast Facebook => Checkout - Der Darts-Podcast
Hut ab vor Fabian Schmutzler. Der zweitjüngste WM-Teilnehmer aller Zeiten verliert in der ersten Runde gegen Ryan Meikle zwar glatt mit 0:3, kann aber trotzdem stolz auf sich sein. Der 16-Jährige liefert dem etablierten Tour-Spieler einen harten Kampf und begeistert die deutschen Fans vor den TV-Bildschirmen. Fabian Schmutzler ist aus deutscher Sicht schon jetzt einer der Gewinner der WM. Den Einzug in Runde 3 sicherten sich bereits Gary Anderson und Daryl Gurney. Das heimliche Highlight des Tages war aber der Zittersieg von William O'Connor in dessen Erstrundenspiel gegen Danny Lauby. Der US-Amerikaner kämpft sich nach einem 0:2-Satzrückstand zurück und verpasst im letzten Leg sogar einen Matchdart. An WM-Tag 3 geht's unter anderem mit Paul Lim und Peter Wright weiter. Foto: Lawrence Lustig/PDC So geht es durch die Folge: 0:00:00 | Begrüßung 0:00:59 | Stimmung im "Ally Pally" 0:03:30 | Analyse WM-Tag 2 0:27:25 | Vorschau WM-Tag 3 0:31:03 | Verabschiedung Hosts: Kevin Schulte & Christian Rüdiger Intro/Outro-Musik: ++ GEMAfreie Musik von https://audiohub.de ++ Intro-Stimme: Louis Proll "Checkout - Der Darts-Podcast - powered by SPORT1" Twitter => @CheckoutPodcast Instagram => @checkout_podcast Facebook => Checkout - Der Darts-Podcast Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Serbien schickt Portugal in WM-Quali in die Playoffs, Außerhalb Europas erst zwei WM-Teilnehmer fix, Dean Smith wird neuer Trainer von Norwich City, Zverev profitiert bei ATP-Finals von Aufgabe seines Gegners Berrettini
Jonny Clayton hat erneut zugeschlagen: Das "Frettchen" gewinnt die World Series of Darts Finals und holt sich nach dem Masters, der Premier League und dem World Grand Prix seinen vierten TV-Titel in 2021. In der neuen Episode liefern die "Checkout"-Hosts Kevin Schulte und Christian Rüdiger eine ausführliche Analyse zum dreitägigen Turnier in Amsterdam. Im zweiten Teil der Folge werden die neuen WM-Teilnehmer, der Erfolg von Bradley Brooks auf der UK Development Tour sowie die anstehende Super Series samt Grand Slam Qualifier thematisiert. Foto: Kelly Deckers/PDC So geht es durch die Folge: 0:00:00 | Begrüßung 0:01:05 | Analyse World Series Finals 0:27:12 | Rückblick UK Development Tour 0:32:40 | Update WM-Qualifikation 0:37:32 | Vorschau Super Series 8 0:44:18 | Verabschiedung "Checkout - der Darts-Podcast powered by SPORT1". Intro/Outro-Musik: ++ GEMAfreie Musik von https://audiohub.de ++ Intro-Stimme: Louis Proll "Checkout - Der Darts-Podcast - powered by SPORT1" Twitter => @CheckoutPodcast Instagram => @checkout_podcast Facebook => Checkout - Der Darts-Podcast Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Jonny Clayton hat erneut zugeschlagen: Das "Frettchen" gewinnt die World Series of Darts Finals und holt sich nach dem Masters, der Premier League und dem World Grand Prix seinen vierten TV-Titel in 2021. In der neuen Episode liefern die "Checkout"-Hosts Kevin Schulte und Christian Rüdiger eine ausführliche Analyse zum dreitägigen Turnier in Amsterdam. Im zweiten Teil der Folge werden die neuen WM-Teilnehmer, der Erfolg von Bradley Brooks auf der UK Development Tour sowie die anstehende Super Series samt Grand Slam Qualifier thematisiert. Foto: Kelly Deckers/PDC So geht es durch die Folge: 0:00:00 | Begrüßung 0:01:05 | Analyse World Series Finals 0:27:12 | Rückblick UK Development Tour 0:32:40 | Update WM-Qualifikation 0:37:32 | Vorschau Super Series 8 0:44:18 | Verabschiedung "Checkout - der Darts-Podcast powered by SPORT1". Intro/Outro-Musik: ++ GEMAfreie Musik von https://audiohub.de ++ Intro-Stimme: Louis Proll "Checkout - Der Darts-Podcast - powered by SPORT1" Twitter => @CheckoutPodcast Instagram => @checkout_podcast Facebook => Checkout - Der Darts-Podcast Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Jonny Clayton hat erneut zugeschlagen: Das "Frettchen" gewinnt die World Series of Darts Finals und holt sich nach dem Masters, der Premier League und dem World Grand Prix seinen vierten TV-Titel in 2021. In der neuen Episode liefern die "Checkout"-Hosts Kevin Schulte und Christian Rüdiger eine ausführliche Analyse zum dreitägigen Turnier in Amsterdam. Im zweiten Teil der Folge werden die neuen WM-Teilnehmer, der Erfolg von Bradley Brooks auf der UK Development Tour sowie die anstehende Super Series samt Grand Slam Qualifier thematisiert. Foto: Kelly Deckers/PDC So geht es durch die Folge: 0:00:00 | Begrüßung 0:01:05 | Analyse World Series Finals 0:27:12 | Rückblick UK Development Tour 0:32:40 | Update WM-Qualifikation 0:37:32 | Vorschau Super Series 8 0:44:18 | Verabschiedung "Checkout - der Darts-Podcast powered by SPORT1". Intro/Outro-Musik: ++ GEMAfreie Musik von https://audiohub.de ++ Intro-Stimme: Louis Proll "Checkout - Der Darts-Podcast - powered by SPORT1" Twitter => @CheckoutPodcast Instagram => @checkout_podcast Facebook => Checkout - Der Darts-Podcast
Jonny Clayton hat erneut zugeschlagen: Das "Frettchen" gewinnt die World Series of Darts Finals und holt sich nach dem Masters, der Premier League und dem World Grand Prix seinen vierten TV-Titel in 2021. In der neuen Episode liefern die "Checkout"-Hosts Kevin Schulte und Christian Rüdiger eine ausführliche Analyse zum dreitägigen Turnier in Amsterdam. Im zweiten Teil der Folge werden die neuen WM-Teilnehmer, der Erfolg von Bradley Brooks auf der UK Development Tour sowie die anstehende Super Series samt Grand Slam Qualifier thematisiert. Foto: Kelly Deckers/PDC So geht es durch die Folge: 0:00:00 | Begrüßung 0:01:05 | Analyse World Series Finals 0:27:12 | Rückblick UK Development Tour 0:32:40 | Update WM-Qualifikation 0:37:32 | Vorschau Super Series 8 0:44:18 | Verabschiedung "Checkout - der Darts-Podcast powered by SPORT1". Intro/Outro-Musik: ++ GEMAfreie Musik von https://audiohub.de ++ Intro-Stimme: Louis Proll "Checkout - Der Darts-Podcast - powered by SPORT1" Twitter => @CheckoutPodcast Instagram => @checkout_podcast Facebook => Checkout - Der Darts-Podcast Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Sebastian Baumgartner (50) ist einer der bekanntesten deutschen Speed-Skater und betreibt den Sport seit 1994. Seine Stärken liegen vor allem im Marathonbereich. In „Einwurf – der Sportpodcast“ spricht der WM-Teilnehmer von 1997 mit Sebastian Conrad und Olivia Best über seine Profizeit, technische Entwicklungen, Inline-Skating-Großveranstaltungen und seine Lehren aus der Corona-Krise.
Weihnachten = Darts-WM-Zeit. In Folge 12 von UEDV talks sprechen Jonas und Julian zusammen mit Timon Bauer, den ihr als UEDV Kommentator kennt, über die PDC-WM in London. Welche Überraschungen gab es bisher? Wie performten die deutschen Teilnehmer bisher und welche Chancen haben sie im weiteren Turnierverlauf? Wie sieht das Power-Ranking der WM-Teilnehmer aus und wer wird am Ende Weltmeister? Die Folge wurde am 21. Dezember aufgezeichnet, dadurch kann es natürlich passieren, dass einige Vorhersagen schon nicht mehr möglich sind, wenn ihr die Podcast-Folge hört. Wir wünschen euch Frohe Weihnachten! Ihr wollt bei der PDC immer auf dem aktuellsten Stand sein? Folgt der Facebook-Seite PDC Darts LIVE Ticker: https://www.facebook.com/PDC-Darts-LIVE-Ticker-224633737617617
Tom Schwarzbach ist mehrfacher EM und WM-Teilnehmer und konnte bei der Europameisterschaft 2012 in Antalya die Goldmedallie im Stoßen für sich gewinnen. Mittlerweile ist Tom A-Trainer im Gewichtheben und mit ihm reden wir über seinen Werdegang, seine Technikveränderungen und seinen Ansatz für das Training mit Nachwuchssportlern. Folgt Tom auf Instagram @tomschwarzbach und @einhundert_prozent sowie Facebook unter Tom Schwarzbach. Viel Spaß mit der Folge Habt ihr Fragen? Dann stellt uns sie über Patreon. Dort könnt ihr ab 1$ im Monat unterstützen >>patreon.com/randommaxout< Seid ihr auf der Suche nach individuellen Trainingsplänen oder ein Remote Coaching? Schreibt @ad_kkl oder @danieldettlaff auf Instagram an. Ab 120€ monatlich betreuen wir euch mit Trainingsplänen, Technikfeedback und allem, was für ein vernünftiges Training wichtig ist. Solltet ihr dann noch auf der Suche nach einer guten Langhantel sein, dann schaut doch mal bei >>weightliftinghouse.com>RANDOMMAXOUT
In der neuesten Folge von Bend your knees begrüßen Eure Lieblingseishockeypodcaster Stefan Ustorf und Daniel Goldstein den ersten hochrangigen Gast. Der 131malige NHL-Spieler, Olympionike, WM-Teilnehmer, neuerdings Chef der Spielervereinigung und, viel wichtiger, Kaufbeurer Junge, Alexander Sulzer erzählt uns von einigen Highlights aus seiner Karriere und davon, was er jetzt so treibt. Mehr über Hockeycamps und die tägliche Arbeit eines Gewerkschafters hört Ihr jetzt! Außerdem im Podcast: die Spendensammelseite Pink your knees ist online und wir freuen uns über jede Spende auf www.fairplaid.org/pyk2020 Solltet Ihr Fragen, Gästewünsche oder Kommentare haben, meldet Euch per Mail an dfg19@yahoo.de, über Instagram an @s.ustorf oder per Tweet an @dfg193
Wenn es um die Frisur geht, lässt Jens Schöngarth nichts anbrennen. Eigentlich geht der Handballer der SG Flensburg-Handewitt jede Woche zum Barbier. Jetzt haben die Salons wegen der Coronakrise aber noch bis zum 4. Mai geschlossen. Statt zu warten und Chaos auf dem Kopf zu riskieren, legte der 31 Jahre alte Linkshänder mit seiner Frau selbst Hand an und verpasste sich einen Sechs-Millimeter-Schnitt. In der 13. Folge des „Hölle Nord“-Podcasts hat der WM-Teilnehmer von 2015 viel mehr zu berichten als das. Handball in der Coronakrise: Wir wollen wissen, was Euch momentan interessiert. Helft uns, unseren Podcast "Hölle Nord" noch besser zu machen. Hier geht's direkt zur Umfrage: https://www.surveymonkey.de/r/hoelle-nord Bei Fragen schickt uns einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Hölle Nord" an: audio@shz.de.
Wenn es um die Frisur geht, lässt Jens Schöngarth nichts anbrennen. Eigentlich geht der Handballer der SG Flensburg-Handewitt jede Woche zum Barbier. Jetzt haben die Salons wegen der Coronakrise aber noch bis zum 4. Mai geschlossen. Statt zu warten und Chaos auf dem Kopf zu riskieren, legte der 31 Jahre alte Linkshänder mit seiner Frau selbst Hand an und verpasste sich einen Sechs-Millimeter-Schnitt. In der 13. Folge des „Hölle Nord“-Podcasts hat der WM-Teilnehmer von 2015 viel mehr zu berichten als das. Handball in der Coronakrise: Wir wollen wissen, was Euch momentan interessiert. Helft uns, unseren Podcast "Hölle Nord" noch besser zu machen. Hier geht's direkt zur Umfrage: https://www.surveymonkey.de/r/hoelle-nord Bei Fragen schickt uns einfach eine E-Mail mit dem Stichwort "Hölle Nord" an: audio@shz.de.
In dieser Episode ist eine österreichische Eishockey-Legende bei Bernd zu Gast: Dieter Kalt! Er war 22 Jahre lang Profi-Eishockeyspieler, holte sich in dieser Zeit 9 Meistertitel, ist 17-facher WM-Teilnehmer, führte die Nationalmannschaft als Teamkapitän bei 3 Olympischen Spielen an, coachte die Nationalmannschaft und war Manager beim Rekordmeister EC-KAC! Heute ist er erfolgreicher Speaker, Mentor und coacht Unternehmen und Führungskräfte seine „Champions-Mindset“-Methode. Diese Methode ist nicht nur im Sport entscheidend, sondern kann auch dir als Dienstleister, Berater oder Agentur-Inhaber zum Erfolg verhelfen! Wie kann ich mein volles Potenzial abrufen? Wie gehe ich richtig mit Druck um? Wie bringe ich Familie und Business unter einen Hut? Mit welchen Mindset-Problemen haben viele Unternehmer und vielleicht auch du zu kämpfen? In einem sehr spannenden und persönlichen Deeptalk sprechen Dieter und Bernd über all diese Themen und zeigen dir, wie du mit Hilfe von dem richtigen Mindset auch schwierige Zeiten meistern und sogar gestärkt davon hervorgehen kannst. Außerdem verraten sie dir, wie du dein „Champions-Mindset“ konkret trainierst, um in jeder Lebenslange davon profitieren zu können.
Der Zeitpunkt, als der damals 16-jährige "Bugha" im Sommer drei Millionen US-Dollar bei der Fortnite-WM gewinnt, ist ein ganz besonderer für den gesamten Esports. Denn der Hype um seinen Sieg und um das Spiel erreicht auch Menschen, die bislang nicht viel mit dem kompetitiven Gaming anfangen konnten. Diese Erfahrung macht auch Thomas "Tschinken" Hörak, einer der besten österreichischen Fortnite-Profis und WM-Teilnehmer. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, wie sein erstes Preisgeld die Meinung seiner Eltern über Fortnite verändert hat. Über sein Verhältnis zu den anderen beiden österreichischen Stars "aqua" und "Stompy". Und darüber, was er jungen Spielern raten würde, die gerne Pros werden wollen. Für mehr Infos rund um unseren Podcast, folgt uns auf Twitter (www.twitter.com/unmuted_esports) und joint unserem Discord-Server (https://discord.gg/MGbRXAj).
30. August 2019 Erstmals findet die Basketball-Weltmeisterschaft – vom 31. August bis 15. September – in China statt. Mit geschätzt 400 Millionen Anhängern gehört der schnelle Ballsport zu den populärsten Sportarten in der Volksrepublik. Wenige Tage vor Beginn der Basketball-WM diskutierte Claudia Wessling, Leiterin des Bereichs Publikationen bei MERICS in der China Lounge mit Henning Harnisch über seine Erfahrungen in und mit China. Harnisch, ehemals selbst WM-Teilnehmer und heute Vizepräsident beim Basketballverein ALBA Berlin, weiß aus eigener Erfahrung, wie Verständigung mit China über den Sport funktioniert. Seit 2012 reiste Harnisch zahlreiche Male in die Volksrepublik, baute ALBAs deutsch-chinesisches Basketballprogramm, vor allem im Graswurzel- und Bildungsbereich, maßgeblich mit auf und brachte Deutsche und Chinesen über den Sport in Kontakt.
Die Deutsche Fußballliga DFL beschließt zur neuen Die Deutsche Fußballliga DFL beschließt zur neuen Saison, dass alle Spieler jährlich sich dem sogenannten "Baseline-Screening" unterziehen müssen, bei dem ein IST-Zustand des Gehirns festgestellt wird, um bei kommenden Gehirnverletzungen und -erschütterungen die Schwere der Verletzung schneller ermitteln zu können. In Deutschland gibt es einen Sportler, der zum Thema "Gehirnverletzungen" etwas zu sagen hat wie kaum einer zweiter. Es ist uns gelungen niemand Geringeres als die deutsche Eishockeylegende Stefan Ustorf zum Interview zu bewegen. Stefan ist sechsfacher Deutscher Meister, mehrfacher Olympia- und WM-Teilnehmer und leider auch berühmt für seine ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
Die Deutsche Fußballliga DFL beschließt zur neuen Saison, dass alle Spieler jährlich sich dem sogenannten "Baseline-Screening" unterziehen müssen, bei dem ein IST-Zustand des Gehirns festgestellt wird, um bei kommenden Gehirnverletzungen und -erschütterungen die Schwere der Verletzung schneller ermitteln zu können. In Deutschland gibt es einen Sportler, der zum Thema "Gehirnverletzungen" etwas zu sagen hat wie kaum einer zweiter. Es ist uns gelungen niemand Geringeres als die deutsche Eishockeylegende Stefan Ustorf zum Interview zu bewegen. Stefan ist sechsfacher Deutscher Meister, mehrfacher Olympia- und WM-Teilnehmer und leider auch berühmt für seine unfassbare Verletzungsliste. In einem entspannten Gespräch nimmt uns Stefan Ustorf auf eine spannende Reise, die im bayrischen Kaufbeuren begann, in die beste Eishockeyliga, die NHL, führte und über Umwege in seine erfolgreichste Station zu den Eisbären Berlin mündete. Wegen seiner grauenhaften Verletzungen, die ihn noch heute fordern und belasten, musste er 2013 seine Karriere beenden und ist heute beim EHC Eisbären für die sportliche Entwicklung im Jugendbereich verantwortlich. Eisbären Berlin: https://www.eisbaeren.de Preussen Berlin: https://www.eccpreussen.de Die Deutsche Eishockey Liga: https://www.del.org Die Deutsche Fußballliga DFL beschließt Maßnahmen gegen Kopfverletzungen: https://www.sueddeutsche.de/sport/fussball-gehirnerschuetterung-kopfbaelle-1.4500436
Die Mannschaften kommen nach Hause! Also zumindest so langsam. 28 der 32 WM-Teilnehmer haben schon die Heimreise angetreten - vier sind noch übrig und spielen um die Plätze eins bis vier! Bevor wir über das Spiel um Platz drei und das Finale sprechen, reden wir allerdings erstmal über das was in den letzten beiden Wochen passiert ist. Von Achtel- bis Halbfinale ist alles drin! Wir gehen auf die Fragen ein wie sich die Favoriten geschlagen haben, ob Neymar noch rollt und warum Kroatien die puste nicht ausgeht. Zum Abschluss sprechen wir dann wieder über die beiden verbliebenen Finalspiele! Wir wünschen euch viel Spaß beim anhören. Natürlich auch auf CastBox, iTunes und eurer Podcast-App zu finden! #WERBUNG Link zum Merch: https://www.dubisteinzoccer.de/klamotten-co/buli-kmpkt/ #WERBUNG ENDE Euch hat die Folge gefallen? Dann schreibt uns euer Feedback über Instagram oder in die Kommentare! Ihr hört den Podcast über iTunes oder CastBox? Dann lasst eine Rezension da. Euer Feedback macht uns besser und ist uns sehr wichtig! Alle bisherigen Folgen findet ihr unter http://buli-kmpkt.de/podcast-haupt/ Musik: Disfigure - Blank [NCS Release] | https://www.youtube.com/watch?v=p7ZsBPK656s Instagram: BULI-KMPKT --- Send in a voice message: https://anchor.fm/buli-kmpkt/message
Der zweimalige Weltmeister Argentinien steht kurz davor, aus der WM auszuscheiden. Bis jetzt ist die Mannschaft ohne Sieg. Im letzten Spiel der Vorrunde geht es gegen Nigeria. Noch gibt es die Möglichkeit zur Wende, aber was ist von dem afrikanischen Team zu erwarten? Und wie steht es allgemein um die bislang eher schwachen WM-Teilnehmer aus Afrika?
In dieser Folge befasse ich mit den News der Woche. Folgende Themen bespreche ich heute: Bernd Leno zu FC Arsenal James Maddison zu Leicester City Julian Nagelsmann zu RB Leipzig Und im Rahmen der Teamanalysen der WM Teilnehmer bespreche ich heute das Team von Kroatien Ab sofort gibt es eine Verlosung einer “Das Runde muss ins Eckige” Fan-Tasse, alles was ihr dafür tun müsst, ist einem meiner Social Media Kanälen auf Twitter, Instagram oder Facebook folgen.
Die deutsche 15er-Rugby-Nationalmannschaft hat durch einen schwer erkämpften 16-13 Sieg gegen Portugal einen weiteren Schritt in der Qualifikation für die Rugby-WM, die im kommenden Herbst in Japan ausgetragen wird, gemacht. Vor 2400 Zuschauern im Fritz-Grunebaum-Sportpark in Heidelberg sorgten vor allem die Straftritte von Raynor Parkinson als auch ein in der 2. Halbzeit gelegter Versuch von Jarrid Els für die Punkte der deutschen Mannschaft. Am 30.6. und am 14.7. wird in Hin- und Rückspiel gegen Samoa der vorletzte WM-Teilnehmer ermittelt. Sollte dies verloren werden, gibt es im November noch das sogenannte Repechage-Turnier, in dem aus vier Teilnehmern in einem Turnier jeder gegen jeden der Sieger und damit der letzte Teilnehmer ermittelt wird. Vivian Bahlmann und Andreas Thies haben das Spiel am Samstag kommentiert und fassen hier die Geschehnisse zusammen. Kurz vor dem Trainingslager platzte die Bombe, dass Hans-Peter Wild, Mäzen des Heidelberger RK und Gründer der Wild Rugby Academy, selbige abwickeln würde und den angestellten Spielern schon gekündigt habe. Die Mannschaft schien das aber im Spielverlauf nichts anzuhaben, kämpfte sie doch auf dem Feld um jeden Meter...
Am 14. Juni ist es soweit: Die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland beginnt mit dem jetzt schon zeitlosen Klassiker Russland - Saudi-Arabien. In dieser Folge besprechen wir drei Stunden lang, was in diesem Spiel passieren könnte. Wie wird Tschertschessow aufstellen? Reagiert Saudi-Arabien auf die Gefahr in den Halbräumen? Wenn einer der Sechser abkippt, wie muss der Zweite dann das gegnerische Anlaufen durch Diagonalläufe stören? All das... nein, war nur ein Scherz. In Wirklichkeit teilen wir alle WM-Teilnehmer in vier Kategorien ein: Titelkandidaten, Überraschungen, Durchschnitt und Fallobst. Und dann versuchen wir zu erklären, wie wir zu dieser Einteilung gekommen sind.
Am 14. Juni ist es soweit: Die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland beginnt mit dem jetzt schon zeitlosen Klassiker Russland - Saudi-Arabien. In dieser Folge besprechen wir drei Stunden lang, was in diesem Spiel passieren könnte. Wie wird Tschertschessow aufstellen? Reagiert Saudi-Arabien auf die Gefahr in den Halbräumen? Wenn einer der Sechser abkippt, wie muss der Zweite dann das gegnerische Anlaufen durch Diagonalläufe stören? All das... nein, war nur ein Scherz. In Wirklichkeit teilen wir alle WM-Teilnehmer in vier Kategorien ein: Titelkandidaten, Überraschungen, Durchschnitt und Fallobst. Und dann versuchen wir zu erklären, wie wir zu dieser Einteilung gekommen sind.
Die Tunesier melden sich nach langer Abstinenz zurück: Die Mannschaft nahm das letzte Mal an einer Weltmeisterschaft im Jahr 2006 in Deutschland zurück. Der Afrikameister von 2004, einst eine der Vorzeige-Nationen des Kontinents, durchlief eine längere Durststrecke in der letzten Dekade. Wie lange die Rückkehr andauern wird, ist eher unklar: Ein Weiterkommen in der Gruppe G mit den Schwergewichten Belgien und England scheint fast unmöglich. Text: Marius Merck (90PLUS) Der Weg zur WM Die Adler von Kathargo setzten sich in der Qualifikationsgruppe A gegen die Demokratische Republik Kongo, Libyen und Guinea durch. Am Ende sicherte man sich den Gruppensieg mit einem Punkt Vorsprung vor Kongo. Ausschlaggebend dafür war vor allem die starke Defensive des Teams. In sechs Spielen kassierte Tunesien lediglich vier Gegentreffer. Die Mannschaft verlor keine der sechs Begegnungen, am Ende stand die Bilanz bei vier Siegen und zwei Unentschieden. Am letzten Spieltag musste der vierfache WM-Teilnehmer dennoch bei dem 0:0 zuhause gegen Libyen noch einmal zittern, bei einer Niederlage wäre die DR Kongo noch an der Mannschaft vorbeigezogen. So stand am Ende die große Erleichterung und die erste Teilnahme an einer Endrunde nach zwölf Jahren. Der Star In dem der Tunesier tummeln sich keine großen Stars. Der bekannteste Spieler dürfte hier noch Wahbi Khazri sein, welcher bei Stade Rennes unter Vertrag steht und auch den größten Marktwert innerhalb der Afrikaner hat. Der variable Offensivspieler kam in der abgelaufenen Runde auf neun Treffer und zwei Vorlagen in der Ligue 1. Khazri kam vor der Saison per Leihe von Premier League-Absteiger Sunderland, wohin er nach dem Sommer wohl nicht zurückkehren möchte. Bei dem Turnier in Russland hat der dribbelstarke Zehner die Chance sich für einen neuen Arbeitgeber zu empfehlen. Der mögliche Newcomer Mit Bassem Srafri haben die Tunesier einen ganz interessanten jungen Spieler im Kader. Der dribbelstarke Rechtsaußen steht in Frankreich beim OGC Nizza unter Vertrag, wo ihm Lucien Favre in der abgelaufenen Runde zu immerhin 26 Einsätzen in der Liga verhalf. Dabei konnte der 20-Jährige sogar drei Tore erzielen, was bei gerade einmal 860 Einsatzminuten in der Ligue 1 noch ein wenig beeindruckender wirkt. Ob Srafri gleich in der Startelf stehen wird, ist angesichts der Konkurrenz eher fraglich. Daneben ist Kylan Bronn von KAA Gent ein aussichtsvolles Talent. Der 22-Jährige Innenverteidiger dürfte im Gegensatz zu Srafri seinen Platz in der Stammelf sicher haben. Der Trainer Das Team wird von Nabil Maaloul betreut. Der 55-Jährige steht seit April 2017 an der Seitenlinie des WM-Teilnehmers. Maaloul war bereits im Jahr 2013 kurzzeitig als Interimstrainer für Tunesien tätig, davor auch schon als Co-Trainer. Zuvor trainierte er unter anderem die Nationalmannschaft von Kuwait. In den letzten Spielen bevorzugte der Maaloul ein 4-2-3-1 System. Stärken und Schwächen Wie bereits oben erwähnt besticht die Mannschaft vor allem durch eine starke Defensive. Hier werden wahrscheinlich Syam Ben Youssef (Kasimpasa) oder Yohan Benalouane (Leicester City) neben Bronn auflaufen. Im Tor steht mit dem 33-Jährigen Kapitän Balbouli ein ganz erfahrener Mann, welcher bereits 70 Länderspiele bestritten hat. Auf der anderen Seite sind fußballerische Glanzlichter von der tunesischen Nationalmannschaft aufgrund der vorhandenen Fähigkeiten kaum zu erwarten. Man hat sich schon in der Qualifikation gegen deutliche schwächer besetzte Teams mit dem Herausspielen von Torchancen schwer getan, daher sollte dies gegen Kaliber wie England oder Belgien noch umso schwere werden. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Tunesier melden sich nach langer Abstinenz zurück: Die Mannschaft nahm das letzte Mal an einer Weltmeisterschaft im Jahr 2006 in Deutschland zurück. Der Afrikameister von 2004, einst eine der Vorzeige-Nationen des Kontinents, durchlief eine längere Durststrecke in der letzten Dekade. Wie lange die Rückkehr andauern wird, ist eher unklar: Ein Weiterkommen in der Gruppe G mit den Schwergewichten Belgien und England scheint fast unmöglich. Text: Marius Merck (90PLUS) Der Weg zur WM Die Adler von Kathargo setzten sich in der Qualifikationsgruppe A gegen die Demokratische Republik Kongo, Libyen und Guinea durch. Am Ende sicherte man sich den Gruppensieg mit einem Punkt Vorsprung vor Kongo. Ausschlaggebend dafür war vor allem die starke Defensive des Teams. In sechs Spielen kassierte Tunesien lediglich vier Gegentreffer. Die Mannschaft verlor keine der sechs Begegnungen, am Ende stand die Bilanz bei vier Siegen und zwei Unentschieden. Am letzten Spieltag musste der vierfache WM-Teilnehmer dennoch bei dem 0:0 zuhause gegen Libyen noch einmal zittern, bei einer Niederlage wäre die DR Kongo noch an der Mannschaft vorbeigezogen. So stand am Ende die große...
Den Iran haben die meisten unserer Zuhörer wohl nur aufgrund eines mühevollen 2:0 der DFB-Elf bei der WM 1998 und wegen Ex-Bundesligist Ali Daei im fußballerischen Gedächtnis. Doch das Team Melli ist im neuen Jahrtausend ein regelmäßiger WM-Teilnehmer und bringt einen alten Bekannten auf der Trainerbank mit. Text: David Theis (90PLUS) Der Weg zur WM: Der Weg zur Fußball-Weltmeisterschaft ist für den Iran traditionell eine steinige Angelegenheit - wie auch die Turniere selbst: Bei bislang vier Endrundenteilnahmen (immerhin zwei davon bei den letzten drei Turnieren) kam der Iran nie über die Gruppenphase hinaus. Dennoch gelang dem Team von Trainer Carlos Queiroz beim Turnier in Brasilien ein Achtungserfolg, als man dem hochfavorisierten Argentinien bis zur Nachspielzeit mindestens Paroli bot (Endstand: 0:1). Zwar schied man auch 2014 als Gruppenletzter vorzeitig aus - doch der Iran qualifizierte zum ersten Mal in seiner Geschichte für zwei aufeinanderfolgende WM-Endrunden - und das sogar souverän: Das Team fährt ungeschlagen (sechs Siege, zwei Niederlagen, 26:3 Tore) nach Russland. Der Star: Kann ein Team wie der Iran (der Kader hat einen der niedrigsten geschätzten Marktwerte des Turniers) überhaupt einen Star haben? Kann es! Der Mann heißt Sardar Azmoun, ist 23 Jahre alt und spielt für Rubin Kazan - was wohl auch der einzige Grunde dafür ist, dass sein Name in europäischen Breitengraden noch weitgehend unbekannt ist. Doch seit seinem Debüt vor vier Jahren hat der dribbel- und kopfballstarke Mittelstürmer dem Team von Queiroz mit 23 Toren in 31 Spielen seinen Stempel aufgedrückt. Die Rolle des Go-to-guy füllter Azmoun dann erwartungsgemäß auch während der WM-Qualifikation aus: Wenn Azmoun fit war, spielte er immer - und 13 Torbeteiligungen in 14 Spielen sprechen eine deutliche Sprache. Nicht ganz so erfolgreich für sein Land war bislang Alireza Jahanbakhsh. Doch der vielseitige und enorm gefährliche Flügelspieler (33 Torbeteiligungen in 33 Ligaspielen für den AZ Alkmaar 2017/2018) ist dafür im Verein um so erfolgreicher: Nach einer überragenden Saison in den Niederlanden wird der 24-jährige bereits mit einem Wechsel zu diversen Premier League Clubs sowie dem SSC Neapel in Verbindung gebracht. Der mögliche Shooting Star: Der iranische Kader besteht zwar nicht nur aus Sardar Azmoun, doch auch in dieser Kategorie muss der Goalgetter ganz oben stehen. Denn so groß sein Stellenwert für das Team Melli (und seine Popularität im asiatischen Raum) auch sein mag - auf Vereins- und Turnierebene ist ihm der große Durchbruch (im Gegensatz zum Kollegen Jahanbakhsh, dem amtierenden Torschützenkönig der niederländischen Eredivisie) bislang verwehrt geblieben. Azmouns Name ist zwar in Scouting-Nerd-Kreisen schon seit Längerem kein unbekannter mehr, doch Queiroz wichtigstem Mittelstürmer fehlt es bei allem Fleiß und Kampfgeist bislang an der nötigen Trefferquote und Konstanz: 53 Torbeteiligungen sind bei 137 Spielen in der russischen Liga einfach zu wenig. Dass Azmoun beinahe für jede zweite Torbeteiligung eine gelbe Karte kassiert (insgesamt 25 im Ligawettbewerb), gibt Aufschluss darüber, welchen Spielertyp Irans Nummer 20 verkörpert. Reguliert Azmoun sein Spiel ein wenig zugunsten der Effizienz, könnte sein Team erneut zum ungemütlichen Gegner für einen der Großen werden. Der Trainer: Real Madrid, Manchester United, Portugals Nationalmannschaft Carlos Manuel Brito Leal Queiroz (Co-)Trainerstationen lassen sich sehen. Zwar feierte er bei keinem der genannten Engagements die ganz großen Erfolge, doch der in Mosambik geborene Ex-Stürmer genießt noch immer einen hervorragenden Ruf als Jugendcoach: Von 1988 bis 1991 feierte die portugiesische U-20 Nationalmannschaft unter ihm zahlreiche Erfolge. Im damaligen Nachwuchskader unter anderem: João Pinto, Paulo Sousa, Rui Costa und Luís Figo. Und so gilt Queiroz bis heute zurecht als Entdecker der so genannten Goldenen Generation Portugals - also der perfekte Aufbautrainer für ein kleines Fußballland? Zumindest hält sich der für sein Temperament gefürchtete Portugiese seit nunmehr 7 Jahren wacker auf seinem Posten - und der Iran wirkt dieser Tage (fußballerisch) so konstant wie lange nicht mehr. Das ist jedoch bei einem Coach, der mittlerweile drei verschiedene Nationalteams (Portugal, Südafrika & Iran) zu vier WM-Endrunden geführt hat, keine so große Überraschung, wie manch einer vielleicht auf den ersten Blick glauben mag: Denn der Iran ist derzeit eben nicht nur das am höchsten gelistete Team des asiatischen Kontinents (Platz 36 in der FIFA-Weltrangliste) sondern auch spielerisch eines der besten. Stärken und Schwächen: Das Prunkstück der iranischen Mannschaft ist ganz klar in der Offensive zu suchen: Azmoun, Jahanbakhsh, der erfahrene Karim Ansarifard (17 Saisontore für Olympiakos) oder Mehdi Taremi (Al Gharafa), Schütze des entscheidenden Tores zur WM-Qualifikation sind allesamt Mittel- oder Außenstürmer. In der Abwehr dagegen sieht es mager aus: Bis auf wenige Ausnahmen spielen alle Defensivakteure des Iran in der einheimischen Persian Gulf League, in Katar oder Russland. Es darf also erwartet werden, dass Queiroz Team, wie schon bei der Endrunde 2014, sein Heil in der Offensive suchen, hoch und aggressiv gegenpressen und schnell über die dribbelstarken Außen kontern wird. Dass es (Ausnahme: Azmoun) dabei allen Offensivkräften bislang am letzten Abschlussglück (für den Iran) mangelt, trübt zwar die Vorfreude ein wenig - dennoch ist aber zu erwarten, dass Queiroz (wie in der Vergangenheit auch) seine Formationen den Stärken des eigenen Kaders anpasst. Es wird also vermutlich auf das gewohnte 4-2-2-1-1 oder 4-4-2 hinauslaufen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Den Iran haben die meisten unserer Zuhörer wohl nur aufgrund eines mühevollen 2:0 der DFB-Elf bei der WM 1998 und wegen Ex-Bundesligist Ali Daei im fußballerischen Gedächtnis. Doch das Team Melli ist im neuen Jahrtausend ein regelmäßiger WM-Teilnehmer und bringt einen alten Bekannten auf der Trainerbank mit. Text: David Theis (90PLUS) Der Weg zur WM: Der Weg zur Fußball-Weltmeisterschaft ist für den Iran traditionell eine steinige Angelegenheit - wie auch die Turniere selbst: Bei bislang vier Endrundenteilnahmen (immerhin zwei davon bei den letzten drei Turnieren) kam der Iran nie über die Gruppenphase hinaus. Dennoch gelang dem Team von Trainer Carlos Queiroz beim Turnier in Brasilien ein Achtungserfolg, als man dem hochfavorisierten Argentinien bis zur Nachspielzeit mindestens Paroli bot (Endstand: 0:1). Zwar schied man auch 2014 als Gruppenletzter vorzeitig aus - doch der Iran qualifizierte zum ersten Mal in seiner Geschichte für zwei aufeinanderfolgende WM-Endrunden - und das sogar souverän: Das Team fährt ungeschlagen (sechs Siege, zwei Niederlagen, 26:3 Tore) nach Russland. Der Star: Kann ein Team wie der Iran (der Kader...
... hielt, nach seiner Premiere in Podcast 504, „selbstverständlich“ sein Versprechen, am einzigen Ruhetags-Sonntag seiner 6-Tages-Trainingswoche bei ca. 6 Stunden Profiturntraining pro Tag, Jürgen Reis ein zweites mal Frage und Antwort zu stehen. Der hochintelligente und selbstbestimmte 18-jährige avancierte bei unseren Testhörern bereits durch seinen Erstauftritt bei Power-Quest.cc zu einem DER Top-Podcast-Newcomer im 2015. Dieses mal geht's wieder faktisch und, vor allem wenn auch du das Leben eines „Trainingszeit-Millionärs“, evtl. sogar in einer Randsportart anstrebst, hoch interessant zur Sache. Denn statt sich in absehbarer Zeit, mangels „Hotels Mama“ damit abzufinden, die Profikarriere „dank normaler Arbeit“ beenden zu müssen, orientiert sich WM-Teilnehmer und Olympiahoffnung für 2016 Braitsch an seinen großen Vorbildern. „Sportpersönlichkeiten“ à la Fabian Hambüchen, sowie eine entsprechende Vermarktung, samt Profifotos, Portfolio und Socialmedia-Präsenz ... wovon Teamkollegen höchstens träumen, kann er bereits vorweisen. Die Details gibt's in erneut einer Stunde 15 XL-Podcast doch unser Fazit vorab: Florian ist ein Trainingszeit-Millionär in spe, der bereit ist, die notwendigen Schritte dafür zu setzen. Selbst mit seinen „Vermarktungs-Alleingängen im Team“ und der dafür „fälligen Kritik“ weiß er umzugehen. Und auch in anderen Lebensbereichen bestimmt der Perfektionismus sein Leben für und mit dem Sport. Statt der „normalen Wintergrippe“ gönnt er sich, sportärztlich genehmigt, hoch dosierte Supplementierung. Der Tag startet mit Motivationsvideos und bereits als Teenager wird mittel- und langfristig, anhand von Mentalwänden, Journalen & Co. geplant und periodisiert. Ein klares MUST HAVE HEARD, das nur eines aufzeigt: Wo ein Wille, da ein „Trainingszeit-Millionärs-Weg“! Auch Jürgen Reis selbst steuert, aus 20 Jahren (!) Profidasein, zahlreiche auf Power-Quest.cc noch nie veröffentlichte Insider-Tipps in Bezug auf mentale Stärke, Selbstdisziplin, Sportmarketing in eigener Sache, sowie ein DVD-Gewinnspiel bei.
Lieblingsbeschäftigung? Lange ausschlafen. Trainingspensum? Fast 30 Stunden pro Woche – davon über 90% in der Kunstturnhalle. Die „Diät“? Britisches Frühstück à la traditionelle „Chinesische Medizin“ und die österreichische Süßspeise Topfenknödel als Leibgericht ... Du bist neugierig, wer hinter diesen Fakten steht? Als 10-facher Österr. Jugendmeister, Vizestaatsmeister und WM-Starter in China 2014 gehört Florian Braitsch, genau wie Teamkollege Michael Fußenegger (GOLD-Podcast 501) als Jungprofi im Kunstturnsport zu den großen rot-weiß-roten Hoffnungen bei Olympia 2016. Zwar bezeichnet sich der erst 18-jährige nicht etwa als geborenes Talent: Jedoch wurden ihm Disziplin, Ehrgeiz, Zielstrebigkeit, Gewissenhaftigkeit und eine gewisse „Train-hard(er)-and-MORE-Mentalität“ wohl mit in die Wiege gelegt. Warum Kunstturnen kaum etwas mit Bodybuilding zu tun hat und er selbst, mit 169 cm Körpergröße und ca. 58 kg-Leichtgewicht gerne das eine oder andere „optische Manko“, zugunsten einer höheren Leistungsfähigkeit, in Kauf nimmt? Ob eine X-Mas-Pause von nur wenigen Tagen gleich zwei Überlastungen beheben konnte? Wie ein „Turnerkrafttraining ohne Hanteln“ und der „Turner-Doppelsplit“, mit bis zu 6 Trainingsstunden täglich funktioniert? Weshalb, evtl. auch für Deine Kraft- und Muskelaufbauziele, ein „unspektakuläres“ Turnertraining mit einfachsten Own-bodyweight-Grundübungen optimaler wäre, als jedes noch so ausgetüftelte Kurzhantel-Workout? Ob das Wort Übertraining im Turner-Wortschatz überhaupt existiert? Und last but not least: Wie er als Sportgymnasiast 2016 nicht nur die Olympiateilnahme, sondern auch das Abitur (!) meistern will? Wir garantieren: Alle Antworten, in fast einer Stunde 15 Premieren-XL-Podcast (im Interview mit Jürgen Reis), lieferte der smarte und sympathische „Generation X Turner“ live on tape ... ein MUST HAVE HEARD!
Ein ungewöhnlicher Ort als Aufnahmestudio, eine ungewöhnliche Aktion! Ich will zum WM-Endspiel! Das wisst ihr sicher schon wenn ihr aufmerksam zugehört, bei Podster euch meinen Beitrag durchgelesen habt oder sonstwie von meiner eBay-Auktion gehört habt. Einen von euch nehme ich mit, wenn die Auktion klappt. Aber nicht irgendeinen, nein...ich suche DEN WM-Podcaster, DIE WM-Podcasterin! Das gibt es nicht umsonst, schliesslich erwartet uns eine Aufgabe, die Blut, Schweiss und Tränen beinhaltet. Wer den ersten WM-Endspiel-Podcast EVER! produzieren will, muss zeigen, was er auf dem Kasten hat. Daher rufe ich einen Wettbewerb ins Leben: DEUTSCHLAND SUCHT DEN WM-ENDSPIEL PODCASTER! Ich stelle euch in den nächsten 3 Wochen mindestens 3 Aufgaben, die ihr erfüllen müsst. Die Hörer der PODCASTSCHAU und ich entscheiden dann über das Weiterkommen. Die Aufgaben erfahrt ihr in der PODCASTSCHAU oder in einer der "Special"-Ausgaben. Seid bei der Lösung kreativ! Die erste Aufgabe erfahrt ihr in dieser Ausgabe der Podcastschau. Einsendeschluss ist Samstag, der 17.06.2006. ...und sollte es (woran natürlich absolut nicht zu denken ist, völlig unmöglich und unrealistisch!!!) nicht klappen mit den Karten, erhält der Gewinner von mir trotzdem einen Preis...und wir haben unseren Spass gehabt. Wenn es allerdings klappt (wovon man ja schliesslich mit absoluter Gewissheit ausgehen muss!!!!) schreibt...äh...sprecht ihr Medien-Geschichte! GEBT EUER BESTES...den nur der BESTE kann mit kommen! Ich habe euch hier mal alle WM Podcasts zusammen gestellt, die ich finden konnte. Solltet ihr noch weitere kennen schickt mir bitte eine Email an team@podcastschau.net Die Einfach Beste Sports Show Max und Franz sprechen über die aktuellen Geschehnisse im Sport (mit besonderem Augenmerk auf Fussball), Nachrichten aus der Politik, der Unterhaltung, und vieles, vieles, mehr... Homepage RSS-Feed HamburgCast Fussball-WM 2006 in Hamburg Homepage http://hamburgcast.podspot.de/ RSS-Feed http://hamburgcast.podspot.de/rss Fangemeinde: Evangelischer Podcast zur Fußball-WM Das christliche Magazin "Chrismon" hat eigens zur anstehenden Fußball-Weltmeisterschaft "Radiosendungen zum Download" eingerichtet. Diese sind auf dem WM-Portal der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zu finden. Jede Woche erscheint eine neue Folge der etwa halbstündigen Sendung Fangemeinde. Homepage RSS-Feed Fussballdumm Was tun, wenn alle Welt über Fussball spricht, und man selbst keinen Schimmer von diesm Sport hat? Droht gar die Vereinsamung? Homepage RSS-Feed kicker Podcast Das Audio-Magazin ist eine rund 5-minütige spannende Zusammenfassung mit allen wichtigen, top-aktuellen Infos rund um den Lieblingssport der Deutschen - natürlich auch mit News zur Weltmeisterschaft im eigenen Land. So kann sich jeder Fußball-Fan noch vor dem Feierabend bequem und schnell auf den neuesten Stand bringen. Homepage RSS-Feed ? Chris Boettchers Fußball Task Force Bei ihren wöchentlichen Treffen in der VIP-Lounge versucht die Crème de la Crème des deutschen Fußballs zu retten, was noch zu retten ist. Allen voran der Kaiser Franz, der Krisenmanager Edmund und die graue Ruhrpott-Eminenz Reiner Calmund. Und telefonisch zugeschaltet, egal ob Matthäus, Ballack oder Schröder ist natürlich immer auch: Chris Boettcher. Homepage RSS-Feed Deutsche Welle - WM XXL Jeden Tag ein Teilnehmerland und vier spannende Geschichten. Unsere Reporter recherchieren vor Ort originelle Geschichten aus Sport, Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft und zeigen die Begeisterung der Menschen vor dem großen Fußballfest. Homepage RSS-Feed Podkick - der Fußballpodcast Die wöchentliche Vor- und Nachbetrachtung des deutschen 1.Liga-Fußballs. Außerdem wird in jeder Sendung ein WM- Teilnehmer vorgestellt inkl. Hintergrundinfos zum jeweiligen Land. Homepage RSS-Feed Gib Dein Bestes - Der Song zum Fussball Ereignis Rhythmische und mitreissende Musik anlaesslich der WM gleichermassen für Sportler und Fans, egal ob Gast oder Gastgeber. Homepage RSS-Feed Fussball WM Tagebuch Täglich werden wir die Fussball Weltmeisterschaft 2006 begleiten mit Meinungen und Kommentaren zu den aktuellen Spielen und Themen rund um die Fussball WM 2006 in Deutschland. Homepage RSS-Feed Gute Freunde - Der WM-2006-Fußball-Krimi Drei Morde in der Münchner Fußball-Arena ? und die Spur führt von Niederbayern bis nach China. Homepage RSS-Feed PODolski & Co- ein Podcast zu Gast bei Freunden Ein Podcast von den Studierenden des Seminars "Podcasting im Bildungskontext". In jeder Episode wird eine WM Stadt vorgestellt. Homepage RSS-Feed Die Trinidad & Tobago Show- die Fußball-Nationalmanschaft von Trinidad & Tobago und ebay gehen offizielle Partnerschaft ein Die Fußball-Weltmeisterschaft kommt mit großen Schritten näher. Ab dem 09.Juni kämpfen 32 Nationalmannschaften um den Weltmeisterschafts-Titel und das hier bei uns in Deutschland. Die meisten Mannschaften sind bekannt und haben seit Jahrzehnten einen großen Namen in der Fußball-Welt. Aber es gibt auch Ausnahmen, z. B., die Nationalmannschaft von Trinidad & Tobago. Auch wenn die Chance den Titel zu holen realistisch gesehen relativ klein ist: Das Team hat beste Chancen, die Mannschaft der Herzen zu werden. Das weiß auch eBay und ist u.a. deshalb jetzt offizieller Partner der Fußball-Nationalmannschaft von Trinidad & Tobago geworden. Homepage RSS-Feed Bunte: WM-Interviews als Podcast Deutschland ist im WM-Fieber! Und was denkt die nationale und internationale Prominenz über die Fußball-WM? Homepage RSS-Feed Fussball WM Tagebuch Täglich werden wir die Fussball Weltmeisterschaft 2006 begleiten mit Meinungen und Kommentaren zu den aktuellen Spielen und Themen rund um die WM 2006 in Deutschland! Homepage RSS-Feed Comedy: Das Fußball ABC Das Antenne Bayern Fußball ABC - der WM Crashkurs für Anfänger. ANTENNE BAYERN Moderator Bernhard Fleischmann erklärt täglich bis zur Fußball WM einen Begriff aus dem Fußballsport:-) Manchmal schweift er auch ab - aber im wesentlichen trifft er immer ins Tor. Homepage http://www.antenne.de/ RSS-Feed http://www.antenne.de/podcasts/comedy/index.xml.php Die Schweizer, der Fussball und andere Abenteuer In diesem Podcast gibt es in erster Linie alles Wissenswerte rund um den Schweizer Fussball. Es werden aber auch andere "spannende" Geschichten aus der eidgenössischen Alpenrepublik erzählt Homepage RSS-Feed Caribbean Free Radio- Germany, here we come (GEHEIMTIPP!) The Caribbean's first podcast - Almost live from Trinidad & Tobago! Homepage RSS-Feed U.S. Soccer Podcasts (USA) We are the official website of U.S. Soccer and the U.S. Men's and Women's Soccer Teams. Our content is exclusive behind-the-scenes access to the players and coaches and news for all of the USA World Cup soccer teams. Homepage 20. World Soccer News (USA) World Soccer News, Views and Rumors. Focus on major European Leagues and Championships, MLS and World Cuo Germany 2006. Homepage RSS-Feed ? Guardian World Cup show (GB) We're launching our exclusive World Cup show today, with James Richardson - the voice of Football Italia - as your host. He'll be rounding up the action with the help of an array of guests, Guardian Unlimited's award-winning sports team, and the Guardian and Observer teams in Germany. Homepage RSS-Feed The World Cup Cast (GB) It?s here launching 73 days before the World Cup, The World Cup Cast, Bringing you everything you need to know about this summers tournament in Germany. Listen To The Show Full Transcript Below The World Cup Cast Welcome to the world cup cast, with me Ande Smallwood and for the next three months this will be your definitive guide. Homepage The World Game (Australien) (GB) Each day we'll feature another country competing in the 2006 World Cup Homepage RSS-Feed