POPULARITY
Manche Hörer:innen werden mitbekommen haben, dass ich aktuell an einem Buch arbeite. Wer schon mal versucht hat eine eigene Lektüre zu veröffentlichen wird wissen, dass man früher oder später auf professionelle Hilfe beim Korrigieren des Manuskriptes angewiesen ist. Hier kommen dann Lektor:innen ins Spiel. Einer davon Florian Gräfe. Florian ist freier Lektor & Schriftsteller einiger Bücher und erzählt mir heute, wie ihn die liebe zur deutschen Sprache in die Selbstständigkeit geführt hat, wie er an seine ersten Aufträge gekommen ist und welche beruflichen Stolpersteine das Leben als Freiberufler so mit sich bringen. Hier geht's zum Buch von Florian » https://amzn.to/3BcA7Em Die Freelancer-Plattform Upwork » https://www.upwork.com/ Akademie der Deutschen Medien » https://www.medien-akademie.de/ Hier geht's zur Startnext-Kampagne für das Querstarter-Paket » https://www.startnext.com/querstarter-paket Erhalte jetzt 5 Traumberufe, die zu deiner Persönlichkeit passen » https://shiftyourcareer.de/test-berufsorientierung/
Jeder kennt das Gefühl. So eine Empfindung bei der alles irgendwie nicht so ganz zusammen passt. Man gewinnt den Eindruck, doch eigentlich mehr aus seinem Leben machen zu können. In solchen Momenten tragen wir oft einen inneren Konflikt aus, den es aufzulösen gilt. Um zu verstehen, wie man voll und ganz in sein Potential kommt, dafür habe ich mir heute Elisabeth Hahnke in den Podcast geholt. Elisabeth wirkt seit 15 Jahren als Social Entrepreneur, Coach, Trainerin und Podcasterin. Mit ihrem Unternehmen ROCK YOUR LIFE! unterstützt sie Jugendliche, Studierende aber auch Organisationen und Einzelpersonen bei ihrer Potentialentfaltung. Ich wünsche dir nun viel Spaß beim reinhören! Elisabeth's Zitat » "Arbeit ist sichtbar gemachte Liebe" - Khalil Gibran EMERGE Podcast auf Spotify » https://open.spotify.com/show/1SlXeUjbuvSbswKfDPcY4B?si=4cdc64c8fed342ae ROCK YOUR LIFE » https://rockyourlife.de/ Elisabeth's Website »https://elisabethhahnke.com/ Hier geht's zur Startnext-Kampagne für das Querstarter-Paket » https://www.startnext.com/querstarter-paket Erhalte jetzt 5 Traumberufe, die zu deiner Persönlichkeit passen » https://shiftyourcareer.de/test-berufsorientierung/
Lehramt liegt im Trend. Das gilt auch für die wechselwilligen Arbeitnehmer:innen in Deutschland. Betrachtet man die Anfragen bei den Google, Bing & Co. kann man behaupten, dass der Lehrerberuf zu den wohl gefragtesten unter den Quereinsteiger:innen gehört. Neben der Arbeit mit jugendlichen reizen oft attraktive Gehaltsaussichten und der Beamtenstatus. Aber ist alles Gold was glänzt? Nein, sagt Maren Krohmer. Sie war mitten im Referendariat als Sie erkannte, dass der Job ihren Erwartungen an einer erfüllenden Tätigkeit nicht gerecht wird. Was sie heute macht und warum sie sich schlussendlich gegen das Dasein als Lehrerin entschieden hat, erzählt Maren in dieser Episode. Hier geht's zur Startnext-Kampagne für das Querstarter-Paket » https://www.startnext.com/querstarter-paket Erhalte jetzt 5 Traumberufe, die zu deiner Persönlichkeit passen » https://shiftyourcareer.de/test-berufsorientierung/
In der heutigen Folge dreht sich alles ums Schreiben, genauer gesagt um das Journaling. Die moderne Form des Tagebuchschreibens ermöglicht es zu erkennen, so jedenfalls das Versprechen, was einem wirklich wichtig ist und was man im tiefsten Wesen möchte. Von dieser Technik sind mittlerweile viele Karriere-Coaches und insbesondere Anja Schreiber überzeugt. Anja Schreiber selbst arbeitet seit vielen Jahren als freie Fachjournalistin zu den Themen Bildung, Studium und Beruf. Sie schreibt für Tageszeitungen, aber auch für Hochschulmagazine, Onlinemedien und eine wissenschaftliche Publikation. In dieser Episode erklärt sie was das Journaling ausmacht und inwiefern es sich vom klassischen Tagebuch unterscheidet. Hier geht's zu Anja's Website » https://anjaschreiber.de/ Hier geht's zur Startnext-Kampagne für das Querstarter-Paket » https://www.startnext.com/querstarter-paket Erhalte jetzt 5 Traumberufe, die zu deiner Persönlichkeit passen » https://shiftyourcareer.de/test-berufsorientierung/
Sabbaticals liegen im Trend. Klar, wer wünscht sich den keine bezahlte Auszeit vom Job, während er unter den Palmen Mexikos liegt oder auf den Panoramawegen Nepals wandern geht. Die Frage ist aber doch, ist es in so einer Zeit überhaupt möglich uns auf die berufliche Neuorientierung zu fokussieren? Für dieses Thema habe ich Nina Lehmann in den Podcast eingeladen. Nina ist Life Design & Career Coach und hat sich vor einigen Jahren selbst eine Pause vom Berufsalltag genommen. Aus der Brille eines Coaching-Profis erläutert sie welche Optionen man hat, wie man in sich finanziell vorbereiten kann und was man bei der Gestaltung eines erfolgreichen Sabbaticals beachten sollte. Website » https://stefanieurban.com/ Coaching » https://www.wherephotoloversmeet.com/ Das Job Bootcamp » https://nina-lehmann.com/job-bootcamp/ Hier geht's zur Startnext-Kampagne für das Querstarter-Paket » https://www.startnext.com/querstarter-paket Erhalte jetzt 5 Traumberufe, die zu deiner Persönlichkeit passen » https://shiftyourcareer.de/test-berufsorientierung/
Hier geht's zur Startnext-Kampagne für das Querstarter-Paket » https://www.startnext.com/querstarter-paket Regelmäßige Hörer*innen werden festgestellt haben, dass es mir sichtlich schwer fällt Quereinsteiger*innen für den Podcast zu finden. Heute aber, heute ist es soweit. Mit Steffi Urban habe ich mal wieder jemanden zu Gast, dem es gelungen ist den steinigen Weg vom klassischen BWLer hin zur selbstständigen Kreativunternehmerin mit Bravur zu meistern. Steffi erzählt was ihr an der Tätigkeit Spaß macht, worauf es als Selbstständige besonders ankommt und warum man mehr können muss als einfach einen Fotoapparat zu bedienen. Website » https://stefanieurban.com/ Coaching » https://www.wherephotoloversmeet.com/
Florijan van der Holz aus Stuttgart bezeichnet sich selbst als musikalischer Beobachter. Seine deutschsprachigen Texte laden ein auf eine Reise durch die Themen des Alltags, etwas melancholisch, aber stets optimistisch. Mit einer Startnext Kampagne möchte Florijan jetzt sein erstes Album „Endlich“ finanzieren. Im Backstage Podcast erzählt Florijan unter anderem von der Entstehung seiner Texte und seiner Musik, und wir sprechen über die aktuelle Situation der Kulturbranche und die andauernde Pandemie-Trägheit. Startnext Kampagne (bis 24.10.2021): https://www.startnext.com/fvdh-album-endlich Florijans Website: https://florijan-van-der-holz.de/ Facebook: https://www.facebook.com/Florijan.van.der.Holz.Musik Instagram: https://www.instagram.com/Florijan.van.der.Holz.Musik/ Youtube: https://www.youtube.com/user/HoelzleArts Musik in dieser Podcast Folge: „Der letzte Club der Stadt“ und „Relativitätstheorie“ von Florijan van der Holz. BACKSTAGE unterstützen? ♥ Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/ RSS: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V.
In der Sommerpause melden sich Katja und Marietta mit dem ersten Entwurf einer Midlife-Tasche zurück. Unser Dankeschön für Unterstützer:innen unserer Startnext-Kampagne: https://www.startnext.com/midlife-podcastDie Taschen sind sehr chic geworden und regen bei Gebrauch vielleicht zu interessanten Gesprächen über die Mitte des Lebens an. Wie so ein Gespräch verlaufen könnte? Marietta und Katja spielen ein paar Dialoge durch. Freundliche und weniger freundliche. Wir können uns aber vorstellen, dass ihr in echt in noch viel lustigere Situationen mit den Taschen hineingeratet. Daher: Sollte die Kampagne erfolgreich sein und wir eine zweite Staffel produzieren können, versprechen wir: Wir machen aus euren Geschichten mit der Tasche eine eigene Midlife Folge!
Katja und Marietta feiern Midsommar in Mariettas grünen Datsche und gehen danach für ein paar Wochen in die Sommerpause. Man könnte auch sagen, wir gehen in die Halbzeit bei Midlife.Die erste Staffel ist vorbei - wir planen eine zweite. Aber die kann es nur geben, wenn ihr uns finanziell unterstützt. Wir haben eine Startnext-Kampagne gestartet: https://www.startnext.com/midlife-podcast Wenn alle mitmachen und pro Folge einen Euro spenden, dann hören wir uns im Herbst wieder! Wir würden uns sehr freuen! Genießt den Sommer!
Willkommen zur Folge 262 des NerdBusiness, Heute geht es weiter mit unserer StartNext Kampagne. Die Seite ist am Start und ihr könnt schonmal ins Projekt reinschnuppern. Viel Spaß DeSade und Kri Fabula Ensis Start next: http://fabulaensis.de NerdBusiness bei iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/nerdbusiness/id1079443349?mt=2 NerdBusiness bei Spotify: https://open.spotify.com/show/2udMYzGUa6ouywA46wQ5Fa?si=Zo0IlkvaTFil4zgKkTfqCA Webseite: www.nerdbusiness.de Werde ein NerdBusiness Patreon und unterstütz uns: https://www.patreon.com/NerdBusiness https://www.buymeacoffee.com/nerdbusiness Der Monkey Planer für deinen Erfolg: https://goo.gl/QQ8sKq Geschlossene FB Gruppe: https://www.facebook.com/groups/196269560860551/ Der Heldenweg Workshop: https://goo.gl/YphSFt
Als Impact Medium hat das Enorm Magazin ein Ziel: Die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Das 2010 gegründete Wirtschaftsmagazin versucht mittlerweile mit kritisch konstruktivem Journalismus wirtschaftliche und politische Themen zu verbinden. Wer glaubt, dass Feminismus, Rassismus, Soziale Ungerechtigkeit und weitere Themen nur mit distopischem und negativem Unterton einhergehen, liegt hier falsch. Der Wille vom Enorm Magazin ist mit positiven Geschichten und Lösungen zu empowern und Hoffnung zumachen! Miriam Petzold ist seit Oktober 2020 Redakteurin und Teil des 6-Köpfigen Redaktions-Teams. Mit vollem Optimismus in der Stimme führt sie uns im Interview durch die Mission des Magazins und gibt uns Einblicke in den Redaktions-Alltag. Mit einer bis zum 12. April 2021 laufenden Startnext-Kampagne wird der Inhalt des Magazins aktualisiert, neue Medienformate werden entwickelt und 3.000 solidarische Abos ermöglicht. Ein spannendes Interview mit einer passionierten Redakteurin - sehr unterstützenswert!
Vor 15 Jahren hat er Claudia Roth ihren Mitgliedsausweis für den FC Augsburg überreicht, jetzt ist er zu Gast in unserer neuen Podcast-Folge: Andreas Rettig, viele Jahre aktiver Fußballspieler, später dann Manager in Freiburg, Köln und Augsburg, Geschäftsführer der DFL und bei St. Pauli in Hamburg, kennt die Welt des Fußballs wie kaum ein Anderer. Und er weiß, was im Argen liegt im System Profifußball, bei dem immer öfter Gelder und Sponsoren im Mittelpunkt stehen statt Fans und Gemeinwohl. Claudia Roth, Andreas Rettig und Horst Thieme blicken zurück auf viele Jahre gemeinsamer Fußballgeschichte (19:02) und sagen klar, was sich verändern muss - sei es in Fragen der Nachhaltigkeit, der Verteidigung von Menschenrechten, bei der Vergabe von internationalen Turnieren oder der Fankultur nach Corona-Zeiten. Außerdem sprechen Claudia und Horst über den Kampf gegen die Pandemie, die Korruptionsaffäre in der Union und wie gefährlich der Vertrauensverlust in die Politik ist (01:29). Es gibt traurige Nachrichten aus der Türkei und freudige aus Venedig. Und wir erfahren, was Andreas Rettig machen würde, wenn er König von Deutschland wär. Alle Informationen zum Pressefoto des Jahres und der Startnext-Kampagne findet Ihr hier: https://www.startnext.com/pressefreiheit2021 Weitere Projekte von Reporter ohne Grenzen: https://www.reporter-ohne-grenzen.de Die nächste Folge erscheint am 13. April! Musik: Rainer von Vielen Foto: Kristian Schuller Artwork: Joachim Sommer Produktion: Markus Schnitzler
SCIARA ist ein online-Spiel, in dem die SpielerInnen die konkreten Klima-Auswirkungen ihres Verhaltens erkunden und begreifen können. Das besondere daran: in Kooperation mit dem Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung kann mit SCIARA das tatsächliche Verhalten des Faktor Mensch wissenschaftlich erfasst und analysiert werden. Bisherige Modelle bspw aus der Ökomomie nehmen ein bestimmtes menschliches Verhalten als gegeben an und leiten daraus ihre Theorien ab. SCIARA kann zudem die Konsequenzen von politischen und unternehmerischen Maßnahmen verdeutlichen und diese optimieren. Mit Daniel Tamberg, dem Co-Gründer reden wir unter anderem über: 01:01 Wahrscheinlichstes Zukunfts-Szenario? 02:35 "Was ist Sciara? " 05:40 Wie funktioniert Sciara? 10:03 Wie lassen sich unternehmerische Entscheidungen modellieren? 11:36 Wie lassen sich politische Entscheidungen modellieren? 12:54 Was ist das Ziel des Spiels? 16:43 Über die Berücksichtigung menschlichen Verhaltens 19:00 Wie geht ihr mit der Komplexität um? 20:27 Das sind agentenbasierte Modelle 22:32 Wie werden die Ergebnisse visualisiert? 23:37 Wer steckt hinter Sciara? 25:51 Aktueller Stand der Entwicklung 27:02 Die weitere Vision hinter Sciara 28:57 Was ist das wahrscheinlichste Szenario für die Zukunft? ---
TW (ab Min 8:15): Erwähnung von Gefängnis, Isolation, Verbrechen, Mental Health und Suizid, keine expliziten Details. Diana Ezerex ist Sängerin und Songwriterin aus Karlsruhe. Seit drei Jahren gibt sie ehrenamtlich Konzerte in Gefängnissen. Jetzt hat sie eine Crowfunding Kampagne ins Leben gerufen, mit deren Hilfe sie Songs über Gefängnisinsass*innen schreiben, ein Album und einen Kurzfilm produzieren, sowie ein Buch über die Thematik veröffentlichen möchte. In dieser Podcast-Folge beschreibt Diana, wie so ein Gefängniskonzert abläuft, was sie dazu bewegt, welche Ziele sie damit verfolgt und woher ihre Power und ihr Optimismus kommen. Startnext-Kampagne (bis 31.12.2020): https://www.startnext.com/diana-ezerex-gefaengnisprojekt DIANA EZEREX: Webseite: https://www.dianaezerex.com Spotify: https://open.spotify.com/artist/4ma6T3QlKv6g03DugQPhEU?si=fT8i3VEwSdS7A73hlCDUXg Facebook: https://www.facebook.com/dianaezerex Youtube: https://www.youtube.com/c/DianaEzerex Instagram: https://www.instagram.com/dianaezerex Twitter: https://www.twitter.com/dianaezerex Erwähntes Musikvideo „I don't stop“: https://youtu.be/kYHmNkHP4To Musik in dieser Podcast-Folge: „Intro Demo 2“ und „Where Would I Hide“ von Diana Ezerex, beides eine kleine Sneekpeak auf ihr geplantes Album. *** BACKSTAGE! bei iTunes/Apple Podcasts, Spotify und Amazon Music: nach „BackstagePodcast“ oder „Leni Bohrmann“ suchen. Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V.
Wie sieht das ideale Nahrungsmittel aus? Proteinreich, preiswert, umweltfreundlich und schmackhaft sollen sie sein - doch gibt es ein solches "Super Food"? Insekten bieten als Lebensmittel, wenn man sich die Zukunft ansieht einiges an Chancen und Möglichkeiten. Camilo Wilisch, CEO von Native Foods GmbH, gibt in dieser Folge von Shape of Tomorrow einen Einblick in die Zukunft der Ernährung, erzählt von seiner aktuellen StartNext Kampagne (startnext.com/pinaks) und teilt seine Vision der Zukunft.
Der Stefan hat sich heute die Alina vom CatMint Verlag geschnappt um ein kurzes Interview mit ihr zu führen. Eine Kurzversion des Interviews findet ihr schriftlich unter: https://lightnovel-dungeon.de/artikel/interview-catmint-verlag/Vergesst außerdem nicht bei der Startnext Kampagne für Sweet! Sweat! Swoop! vorbeizuschauen! https://www.startnext.com/sweet-sweat-swoop/Das Intro/Outro, sowie der kurze Übergangsjingle wurden erstellt mit Jukedeck:Music from Jukedeck - create your own at http://jukedeck.comFolgt dem Podcast auf Twitter: https://twitter.com/LightNovelCastFolgt dem Podcast auf Castbox: https://castbox.fm/channel/id1389265?country=dehttps://lightnovel-dungeon.de
In dieser Schule des Lebens Folge interviewt Laura Govinda Hiemer. Govinda erzählt, wie er von der Wirtschaft in die Bildung gekommen ist, wie das Schule-ist-Leben Camp entstanden ist und was es ist. Es findet am 26. September 2020 statt und du kannst dich hier noch anmelden: https://schule-ist-leben.camp. Lass uns gerne bei iTunes eine Rezension da, 5 Sterne und sag uns wie dir die Folge gefallen hat, das bedeutet uns sehr viel. Lass uns Schulbildung gemeinsam anders denken - hin zu mehr Achtsamkeit und Wertschätzung im Schulalltag! Wir danken dir, dass du dabei warst und freuen uns wenn du das nächste Mal wieder dabei bist! Bis dann! Links zur Folge: Schule-ist-Leben Camp auf Instagram: https://www.instagram.com/netzwerk_bildungsinitiativen/; Startnext Kampagne des Schule-ist-Leben-Camp: https://www.startnext.com/schule-ist-leben-camp; Email für Fragen an das Team der Schule-ist-Leben Camp: Fragen@Schule-ist-Leben.camp; Govinnda auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/govinda-hiemer-123001121/; Die Karte von morgen: https://kartevonmorgen.org; Unsere Website: https://www.frei-schuledeslebens.de; Unser Instagram: https://www.instagram.com/frei_schuledeslebens/ oder https://www.instagram.com/schulbildung.mal.anders/; Unser Facebook: https://www.facebook.com/schulbildung.mal.anders/; oder https://www.facebook.com/Freischuledeslebens Intro/Outro: ‚Follow your Dreams‘ by scottholmesmusic.com.
Das Ensemble DreiKlang, das sind Sinnika Kimmich, Karolin Schork und Sarah Limberger. Die drei Musikerinnen singen A Capella eigene Arrangements aus unterschiedlichen Epochen, vom Mittelalter bis zu aktueller Jazz- und Popmusik. Mit einer Startnext-Kampagne möchte das Ensemble jetzt durchstarten. In dieser Podcast-Folge beschreiben Sinnika, Karolin und Sarah wie sie an der Umsetzung ihrer Träume und Ziele arbeiten, warum ihnen ein Vision-Board dabei hilft und was die „DreiKlang-Essenz“ ist. STARTNEXT-KAMPAGNE (bis 30.9.2020): https://www.startnext.com/ensemble-dreiklang-album Vorstellungsvideo (4:57 Min): https://youtu.be/EEu8pBYmQ1o DreiKlang bei Instagram: https://www.instagram.com/ensembledreiklang DreiKlang bei Facebook: https://www.facebook.com/ensembledreiklang Musikalische Hörproben in dieser Podcast-Folge: DreiKlang mit „Somewhere over the Rainbow“ und „Aad Guray“ (DreiKlang feat. Natural Spirit). *** BACKSTAGE! bei iTunes und Spotify: Nach „BackstagePodcast“ oder „Leni Bohrmann“ suchen. Blog: https://backstage.podcaster.de Facebook: https://www.facebook.com/BackstagePodcast Instagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast Twitter: https://www.twitter.com/Backstage_Pod Kontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de BACKSTAGE! wird gefördert durch den Stadtverband für Kultur der Stadt Neustadt e.V.
Der Tierschutzverein VEGAN WORKS e.V. hat die Vision von einem Treffpunkt mitten in der Stadt Nürnberg. Eine geeignete Ladenfläche ist schon gefunden. Es soll ein gemütliches rein pflanzliches Café, freie Arbeitsplätze für Individualisten oder Gruppen und einen Meetingraum für den eigenen und fremde Vereine und Firmen gebe. Wir haben mit Melanie Jessen vom Verein über das Projekt und die Startnext Kampagne gesprochen.
Innovation Alchemist - Trends und Strategien zu Innovation, Digitalisierung und Unternehmertum
Vor einigen Wochen habe ich im Podcast mit Alexander Kovrigin vom Grabarz JMP Space darüber gesprochen, wie das Corona-Virus (COVID-19) unseren Alltag und unseren Konsum verändern wird. Inzwischen hat sich die Pandemie in die größte Wirtschaftskrise seit dem zweiten Weltkrieg gewandelt. Für viele Unternehmen geht es jetzt darum, diese Krise wirtschaftlich überleben zu können. In dieser Podcast Folge spreche ich mit den Gründern von SCHMOTT Studios. Vor etwa drei Jahren haben sich Micha Ott und Maze Schmitt selbständig gemacht und ihr kreatives Studio in Frankfurt gegründet. Ende 2019 haben sie noch damit gerechnet, dass 2020 ihr bisher erfolgreichstes Jahr werden wird. Was dann passiert ist, wissen wir alle. Binnen weniger Wochen mussten sie sich umstellen von „Wachstum“ auf „Überleben“. Micha und Maze haben sich eine kreative und innovative Lösung einfallen lassen, um an finanzielle Mittel zu kommen, mit denen sie ihre laufenden Kosten decken können. Wie ihnen das gelungen ist, wie es überhaupt dazu gekommen ist und wie es ihnen innerhalb der letzten Wochen ergangen ist, erfährst du in dieser Podcast Folge. Wir sprechen unter anderem über Folgende Themen: Wie ist die Idee zu der Crowdfunding Kampagne bei Startnext entstanden? Wie viel Zeit haben die zwei in den Aufbau und das Konzept der Crowdfunding Kampagne investiert? Wie haben Micha und Maze auf ihre Crowfunding Kampagne bei Startnext aufmerksam gemacht? [BONUS] Drei Tipps für Gründer und junge Unternehmer in der kreativen Branche: felixkranert.com/schmott-studios Podcast Webseite: www.innovation-alchemist.com/ SCHMOTT Studios Webseite: www.schmott.co/ Startnext Kampagne von SCHMOTT Studios: www.startnext.com/support-schmott-studios SCHMOTT Studios auf LinkedIn: www.linkedin.com/company/schmott-photographers/ Felix Kranert auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/felixkranert SCHMOTT Studios auf Instagram: www.instagram.com/schmott_studios/ Innovation Alchemist auf Instagram: www.instagram.com/innovationalchemist Feedback: feedback@innovation-alchemist.com
Moin Spirit! Gespräche mit deiner Seele, Engeln und anderen Spirits
Lieber Spirit, in dieser Folge spreche ich über die Kraft der Träume und über Klarträume. Und ich verrate dir, welche bewegenden Träume mein Leben schon beeinflusst haben. Was sind luzide Träume? Auch das bespreche ich in dieser Folge. Nun wünsche ich dir viel Freude beim Hören und klare Träume... :) Mein Buch: Willst du mit mir gehen, Herz? Bis Montag, 16.3., 23:59 Uhr kannst du dir unser Buch noch vorbestellen und uns damit bei unserer Startnext Kampagne unterstützen: https://www.startnext.com/willst-du-mit-mir-gehen? Folge mir gerne auf Instagram: www.instagram.com/isabellmezger Hab einen wundervollen Abend und eine schöne Woche. Ich sende dir Liebe und Licht, deine Isabell
Wir reden mit Nikita Miller über Sapivon, Ursache und Wirkung, wie man ein Mann wird und ob man dazu Schmuck aus dem Kofferraum braucht. https://www.nikita-miller.de https://www.facebook.com/comedy.nikita Und die Startnext Kampagne findet man auf http://www.startnext.com/improtheatermannheim
"In Deutschland werden nur etwa 6% des Plastikmülls recycelt, wir haben da noch sehr viel Luft nach oben," findet Marcella Hansch von der Initiative "Pacific Garbage Screening" und wir schließen uns dieser Einschätzung an. Laut Hochrechnungen schwimmt im Jahr 2050 mehr Plastikmüll als Fische in den Meeren. Wir sprechen mit Marcella darüber, wie wir alle unseren Teil dazu beitragen können um die Plastikflut einzudämmen und was sich seit ihrer erfolgreichen Startnext-Kampagne alles getan hat.
"Seife und Shampoo in Einem und vor allem weniger Plastikflaschen", das haben sich Johannes und Christoph auf ihrer Weltreise gewünscht. Zurück in Deutschland haben die beiden ihre Idee in die Realität umgesetzt und den Duschbrocken entwickelt. Wir sprechen mit den sympathischen Gründern über ihre unglaublich erfolgreiche Startnext-Kampagne, was sie auf ihrer Reise als Unternehmer bisher gelernt haben und wo sich der Duschbrocken wohl im Jahr 2038 befindet.
In dieser Episode verrate ich dir, wie der Zero Waste Lifestyle dein Leben bereichern kann. Hier geht's zur Startnext-Kampagne. Unterstütze das Projekt noch bis zum 2. Dezember 2018! www.startnext.com/zero-waste-bestecketui/ Zu meinem Instagram-Profil geht's hier entlang: https://www.instagram.com/zerowasteyourlife/ Den Text der Episode zum Nachlesen findest du ausnahmsweise auf https://imgegenteil.de/blog/der-zero-waste-lifestyle-einfacher-als-du-denkst/
In Folge 006 habe ich den Social Entrepreneur Sebastian Berlein zu Gast. Wir sprechen über die folgende Themen: - Warum es wichtig ist, sich mit seinem Produkt zu identifizieren - Wo die echte Vanille herkommt - An welcher Thema er gerade in Mexiko arbeitet - Was Social Entrepreneurship ist - Welche Kunden Vanille wertschätzen Unterstütze die Startnext-Kampagne von Sebastian: https://www.startnext.com/vanilletutgutes SHOWNOTES Kostenloses Consulting-Training Roberts Webseite Robert bei Facebook Robert bei Instagram Kontakt und Interviewanfragen Für alle weiteren Themen und Anfragen schicke gerne eine E-Mail an support@leadersmedia.de ————————————————————