Podcasts about plastikflaschen

  • 135PODCASTS
  • 165EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about plastikflaschen

Latest podcast episodes about plastikflaschen

hörensWERT
#50 – Klare Sache: Wasser filtern & nachhaltig sparen!

hörensWERT

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 8:54


Leitungswasser trinken oder lieber Kisten schleppen? Welches Team bist Du? Und was hat das mit Nachhaltigkeit und Deiner Gesundheit zu tun? Genau darum geht's in dieser Folge! Wir klären: Ist unser Wasser wirklich so rein, wie wir denken? Und was ist mit Kalk, Medikamentenrückständen oder Mikroplastik?  Außerdem sprechen wir über die Umweltaspekte: Warum unser Verbrauch von über 16 Milliarden Plastikflaschen eine echte Müllschleuder ist und wie du mit kluger Wasseraufbereitung nicht nur Geld, sondern auch Ressourcen sparen und Deine Haushaltsgeräte schonen kannst.  In dieser Folge erfahrt ihr:Ob ein Wasserfilter für dich Sinn macht – oder überflüssig ist.Wie Kalk langsam deine Geräte killt und was du dagegen tun kannst.           Warum Plastikflaschen einfach nicht mehr zeitgemäß sind.Also: Schnapp dir ein Glas Wasser und hör in unsere neue Folge rein! Host: Max Hergt

WDR 2 Kabarett
Barbara Ruscher: Mikroplastik

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 2:36


Forscher haben Mikroplastik im menschlichen Blut gefunden. Wenn es so weiter geht, müssen Leichen für die nächste Körperweltenausstellung bald gar nicht mehr plastiniert werden. Die Politik tut schon was - siehe Deckel an Plastikflaschen. Doch das reicht noch lange nicht. Barbara Ruscher hat ein paar Vorschläge. Von Barbara Ruscher.

Free mit Dr. Petra Stratmann
#59 Lebendiges Wasser: wie Du Dein Trinkwasser aufwerten kannst

Free mit Dr. Petra Stratmann

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 11:23


Mon, 10 Feb 2025 04:00:00 +0000 https://free.podigee.io/62-lebendiges-wasser-wie-du-dein-trinkwasser-aufwerten-kannst e5639c53f46fd8c2b43cd27e7d5ab675 Wasser ist die Quelle allen Lebens. Wir bestehen zu mehr als 75% aus Wasser und wir trinke täglich Wasser um zu überleben. Aber warum die Qualität unseres Trinkwassers so entscheidend für unsere Gesundheit. Jedoch kann Leitungswasser Schadstoffe wie Medikamentenrückstände, Hormone oder mit Mikroplastik belastet sein. Du kannst Dein Wasser Filtern, mit Wasseraufbereitungsanlagen reinigen und zusätzlich auch energetisch aufladen. Welche Methoden und Möglichkeiten es genau gibt erfährst du in dieser Episode. Alles Liebe Deine Petra In dieser Episode lernst Du: Nicht jedes Wasser ist gleich – achte auf Qualität, um deine Gesundheit zu schützen. Wasser kann durch Filter, Mineralisierung und Energetisierung optimiert werden. Dein Körper kennt die beste Wasserquelle für dich – vertraue deiner Intuition. Wertvolle Links: Mein Linktree: https://linktr.ee/mybestme Zusammenfassung der Staffeln: Staffel 1: Mental Ebene (Folge 1 bis 22) Staffel 2: Emotionale Ebene (Folge 23 bis 44) Staffel 3: Körperliche Ebene (ab Folge 45) Staffel 4: Spirituelle Ebene full no Wasserqualität,Mikroplastik und Schadstoffe,Plastikflaschen vs. Glasflaschen,Trinkwasserverordnung,Medikamentenrückstände und Hormone im Wasser,Wasserfilter (Aktivkohle,Umkehrosmose,UV-Filter),Mineralisierung und Energetisierung,Edelsteine und EM-Steine zur Wasservitalisierung Dr. Petra Stratmann & Studio M

Der JusProfi Podcast
#140: Neue Gesetze 2025: Das ändert sich für DICH! Bist DU vorbereitet?

Der JusProfi Podcast

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 13:23


Ab dem 1. Januar 2025 treten in Österreich zahlreiche gesetzliche Änderungen in Kraft. Von Pfand auf Plastikflaschen und Dosen über steuerliche Anpassungen bis hin zu Neuerungen bei Pflegegeld, Energiekosten und Homeoffice – dieser Podcast liefert dir einen umfassenden Überblick über alle relevanten Änderungen.Erfahre, wie sich die neuen Gesetze auf deinen Alltag auswirken, welche Vorteile und Herausforderungen 2025 mit sich bringt und was du unbedingt wissen solltest, um bestens vorbereitet zu sein.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Musik mit McDonald's Bechern: Neue Klänge aus Müll beim Recycling Concerto Workshop

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 5:32


Star-Perkussionistin Vivi Vassileva raschelt mit Plastiktüten, lässt Nespresso-Kapseln auf ein Marimbafon fallen oder trommelt auf Plastikflaschen. So geht es zu, wenn das „Recycling-Concerto“ von Gregor Mayrhofer aufgeführt wird. Der Komponist ist aber nicht nur auf den Konzertbühnen dieser Welt zuhause, sondern fühlt sich auch beim Müllsammeln mit Kindern wohl. Zusammen mit der Akademie für Weiterbildung, Villa Waldhaus in Freiburg, und SWR Kultur hat Mayrhofer einen Tag lang mit Schülern erforscht, wie viel Musik im Thema Müll steckt.

Lauer und Wehner
VW, US-Wahl, Ring am Deckel

Lauer und Wehner

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024


In der 180. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über den Weltspartag, warum man nicht über jeden Quatsch reden sollte, die die sogenannte fD von sich gibt, über den Zustand VWs, über aktuelles zur US-Wahl und Plastikflaschen, an denen der Deckel jetzt mit einem Ring befestigt ist.

Carpy Podcast
Carpy Podcast #86 - Vom Malboromann zum Milchaufschäumer

Carpy Podcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 168:22


Nach Carpytän Mauis Angelurlaub am heiligen Ebro, sind die drei von der Tankstelle wieder vereint. Die unbändige Freude der Zusammenkunft ist auf ganzer Länger dieser überlangen Folge zu spüren! Oder liegt es an der Vorfreude auf die bevorstehende Carp Expo am 09.11. und 10.11. in Wallau? Wir werden es wohl nie herausfinden, aber genießen diesen kleinen Rückenwind der drei Carpytäne. Wie in der vorherigen Folge 85 schon angedroht, holen die drei Marcus Sippel-May nochmals via Telefon rein und fordern seine Messe „erzähl mal ganz genau“- Story ab. Kleiner Spoiler: Falsche Uhrzeit bei der ersten Messe! Prädikat: sensationell! Von dem Messethema rüber zu einem Aussteller der ersten Stunde: Christian Steinbuch mit seinen Beauty-Carps Christian aka „der mit den Plastikflaschen“ ist im Abfischmodus und hat jede Menge wunderschöne und einmalige Karpfen für euch. Peter hat schon zugeschlagen und sich ein paar Streuschupper gesichert. So, und dann sind wir schon bei wer war angeln. Diesmal wird diese Rubrik ein Dialog, da unser Unterbrecher aus Darmstadt eine beispiellose Blankserie hinlegt und einfach mal still ist. Ganz anders sieht es bei Marian und Maurice aus. Was sollen wir zu Marian sagen…er war am sagenumwobenen Delta. Um euch anzufüttern: Es ist was passiert an dem holländischen Binnenmeer. Diese Bühne muss Marian jetzt haben, um uns an seinem epochalen Erlebnis teilhaben zu können. Nachdem Marian auf den Wellen seines Erfolges sich zurücklehnen kann, ist Maurice mit seinen sehr fischreichen vergangenen Wochen dran. Von Spanien und jeder Menge nicht-Karpfenfänge zu dem heimischen Baggersee und was unser El Chapo aus Hachenburg da raus gekurbelt hat, ist der Oberknaller! Einfach anhören – ein Muss! Da sind wir schon beim Hörerfragenminsiter und seiner feinen und kleinen Rubrik: die Hörerfrage. Diesmal geht es um das böse Element, welches uns alle im Nacken sitzt: die Zeit! Warum macht sie uns so einen Stress bei unserem geliebten Hobby!Wir sehen uns auf der Messe in Wallau um 12h am Carpystand und Samstagabend im H+ Hotel an der Bar!

Handelsblatt Green - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
Feste Plastikdeckel, Papiertüten, Mehrwegflaschen – Was bringt das der Umwelt wirklich?

Handelsblatt Green - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 42:50


Die neuen Deckel an Plastikflaschen sind gewöhnungsbedürftig. Doch sind sie wenigstens gut fürs Klima? Ein Faktencheck.

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber
Plastik - Nicht bombastisch sondern drastisch

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber

Play Episode Listen Later Sep 6, 2024 65:49


Um über die gesundheitlichen Gefahren von Mikroplastik, Nanoplastik und Flüssigplastik zu sprechen, war die Stunde dieser Folge eher zu kurz, wir thematisierten dennoch einige besonders „brennende“ Schwerpunkte. Wir lasen in den letzten Wochen Studien und sonstige Texte dazu. Eliane nahm an einer hochkarätigen dreitägigen internationalen Konferenz zu diesem Thema an der Uni Dublin teil. Sie realisierte: Die Menschheit hat inzwischen die bildgebenden Verfahren zur Hand, um nachzuweisen zu können, welche verheerenden Folgen die täglich steigende Vermüllung der Welt mit Kunststoffen verursacht. Wir beide meinen: Jede(r) kann dazu beitragen, dass sich das Thema nicht noch mehr zuspitzt und dass den sich abzeichnenden Gesundheitsschäden durch Plastik vorgebeugt wird. Pro Liter Mineralwasser oder Limo aus Plastikflaschen (meistens PET: Polyethylene Terephthalate) nehmen wir bis zu 240.000 Partikel Kunststoff in den Körper auf. Laut aktuellen Erkenntnissen essen/trinken wir das Gewicht einer Kreditkarte pro Woche (circa 5 Gramm)! Unvorstellbar, was diese nicht abbaubaren Müllberge im Laufe von Jahren in unseren Geweben und Blutbahnen anrichten können, sogar für Bluthochdruck werden sie laut einer Studie der Uni Wien verantwortlich gemacht, die Plastikpartikel wurde auch bereits in Blutgerinnseln aufgespürt. Die enthaltenen Weichmacher können die Balance der Geschlechtshormone durcheinander bringen und zu Tumoren führen.  Es geht auch um die dubiose Empfehlung in der Ätherische-Öle-Branche, dass man nur genügend Zitronenöl essen sollte, das würde das Plastik aus dem Körper schwemmen: Wir erläutern diesen Unfug. Viele unterschiedliche Kunststoffe werden produziert, manche davon reagieren bei Kontakt mit bestimmten Inhaltsstoffen von ätherischen Ölen, auch das thematisieren wir. Danke für deine/Ihre Unterstützung durch den Kauf in unserem Shop oder über unsere Empfehlungs-Links, auch über eine kleine Spende "für 1 Kaffee" freuen wir uns: Eliane und/oder Sabrina. Feedback (bitte keine Anfragen zu Beschwerden!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de Aktueller, ausführlicher Blog-Artikel zum Thema mit Links zu relevanten Studien Tier-Aromatherapie Seminar am 9.11.2024 mit Cindy Kuhn Super für das Körper-Peeling im Extra-Tipp: Bio-Vanille-Mandelöl NEU: Das Zäpfchen-Starter-Set mit Kakobutter, Formen und Etiketten Omega 3-Produkte von Norsan Der Herbst naht: Wir haben wieder alle (und noch mehr) Tassen des Pip-Studio im Schrank Quick-Info Erkältung: viele Rezepte (gerne mit einer kleinen Spende als Energieausgleich) Die kostenlose ToxFox-App des BUND Super Infos vom BUND Artikel in GEO über hormonell wirksames BPA und allgemein zu Mikroplastik aromaBotanica-Kongress in Südtirol, Gastgeberin Doris Karadar: 19. und 20. Oktober 2024 im Kultursaal in Eppan bei Bozen, weitere Infos, auch zu vor-reservierten Übernachtungsmöglichkeiten, auf aromabotanica.it und auf Doris Website Hunger auf seriöses und firmenunabhängiges Wissen? Regelmäßige Informations-Häppchen – ohne Extra-Kosten – im neuen WhatsApp-Kanal oder in unserem Telegram-Kanal  Archiv des Vivere-Newsletters mit noch mehr kostenfreien Rezeptideen Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare :: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige IMPRESSUM befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.

WDR 2 Kabarett
Florian Schroeder: Deckel deckeln

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Aug 13, 2024 2:39


Es gibt Feinmotoriker und Grobmotoriker. WDR 2 Kabarettist Florian Schroeder scheint zur letzteren Gattung zu gehören. Anders lässt sich sein Umgang mit den von der EU aus Umweltschutzgründen angeleinten Deckeln auf Plastikflaschen nicht erklären. Von Florian Schroeder.

Tagesschau
Tagesschau vom 07.08.2024

Tagesschau

Play Episode Listen Later Aug 7, 2024 24:51


Bund verrechnet sich bei der AHV um 14.2 Milliarden Franken, Armasuisse sucht Ideen zur Bergung von Munition aus Seen, Verschluss der neuen Plastikflaschen, Eröffnung des 77. Locarno Film Festivals

Wissenswerte | Inforadio
Neue Richtlinie für Plastikflaschen: Experte bezweifelt Nutzen

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 5:42


Seit Mittwoch ist es verbindlich: Alle Plastikflaschen müssen einen festverbundenen Deckel haben. Das sorgte schon für viel Gesprächsstoff. Experte Markus Prem sagt: "Kann man machen, ob das viel bringt, ist die Frage."

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Neue Deckel für die EU - warum wir Deckel an Plastikflaschen binden

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 1, 2024 2:08


Schreiner, Helene Nikita www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Stimmt's? | radioeins
Stimmt's, dass Sprudelwasser in Glasflaschen länger hält als in Plastikflaschen?

Stimmt's? | radioeins

Play Episode Listen Later May 22, 2024 1:33


SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Profitaucher sammelt Müll – Der Viktoriasee soll plastikfrei werden

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later May 15, 2024 4:12


Plastiktüten, Plastikflaschen und alte Fischernetze: Der Viktoriasee in Uganda vermüllt zunehmend, denn eine öffentliche Müllabfuhr gibt es dort nicht. Da sich die Verschmutzung auch auf den Fischfang auswirkt, sammelt nun ein Profitaucher den Müll aus dem See.

places to go
Bregenz – vorarlberg museum

places to go

Play Episode Listen Later May 13, 2024 9:58


Ein Industrieller, der die Archäologie zu seinem Hobby machte. Eine Ausnahme-Künstlerin, die auf einen Heiratsschwindler hereinfiel. Und Architekten, die sich von Plastikflaschen und römischem Geschirr inspirieren lassen: Komm mit uns in die Dauerausstellung des vorarlberg museums und lass dich von den Geschichten der Exponate mitreißen. Interview-Gast: Theresia Anwander, Kuratorin am vorarlberg museum.

SWR Umweltnews
Der Plastikmüll-Taucher vom Viktoriasee

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later May 10, 2024 4:36


Der drittgrößte See der Welt wird immer mehr zu einer Müllhalde – Karin Bensch hat Umweltschützer besucht, die alte Plastikflaschen und Fischernetzte aus dem Wasser sammeln

Tales of Us
#053 - Wir... die Schlammbeiser

Tales of Us

Play Episode Listen Later Mar 17, 2024 87:14


Auf der Suche nach einem Thema für unsere Geburtstagsfolge von Tales of Us- die Nummer 53 - sind wir erst in die Ferne geschweift, aber das Gute lag am Ende ja so nah. Tales of Us wird mit dieser Folge bereits ein Jahr alt. Das macht uns schon ein wenig stolz und zur Feier des Tages haben wir natürlich auch wieder unseren Freund Kalli dazugeholt. Selbstredend! Geredet und schadroniert haben wir über unsere Heimatstadt: Gießen! Manisch wurde wenig gesprochen bisher, aber keine Angst dazu werden wir noch mal exklusiv eine Folge machen. Neben Lustigem und Informativem zu Gießen gab es auch einen kurzen Exkurs zu Marburg und dem Fakt, dass die Verschlüsse von Plastikflaschen nun an der Flasche bleiben. Das war ein wenig abseits des Themas, aber wer Folge 52 gehört hat, weiß schon dass wir dieser Portion Obskurem auch ein paar Minuten widmen wollten. Kommt wie immer gut in die Woche und bleibt uns gewogen. Folgende Songs haben wir heute auf die Playlist gesetzt:Juli - Geile ZeitSelig - Knockin' On Heaven's DoorRUN DMC - It's TrickyFür Euch stehen folgende Songs zur Auswahl:Juli - Perfekte WelleApoptygma Berzerk - Cambodia16bit - Where Are You?Die "Mother of all Playlists" findet ihr bei Spotify und AmazonMusic.Erreichen könnt ihr uns untertalesofus.de oder über Facebook und Instagram

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Schaden Plastikflaschen und Coffee-to-go-Becher unserer Gesundheit?

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 12:49


Wer Wasser aus Plastikflaschen trinkt, der trinkt immer auch etwas Mikroplastik mit. Das hat einmal eine Studie ergeben. Und auch in den Einwegbechern, in denen wir unseren Coffee-to-go mitnehmen, haben sich Chemikalien gefunden. Wie gefährlich ist es also aus PET-Flaschen oder Einwegbechern zu trinken? Und worauf müssen wir achten? Das erklärt in dieser Folge Thomas Tietz vom Bundesinstitut für Risikobewertung. Außerdem geht es um die Frage, wie gesund Manukahonig wirklich ist. Hier könnt Ihr die Folge von Elisabeth über Mikroplastik hören https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article242269011/Plastik-im-Koerper-Was-Kunststoff-mit-unserer-Gesundheit-macht-Podcast.html Und hier könnt Ihr mehr über das Superfood Zwiebel hören (für WELT- und Apple-Abonnenten) https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus247992374/Wundermittel-aus-der-Kueche-So-gesund-ist-das-Superfood-Zwiebel-Podcast.html Hier findet Ihr mehr Informationen zur Studie von „Öko-Test“ https://www.oekotest.de/essen-trinken/-Mikroplastik-in-Mineralwasser-Teile-aus-Plastikflaschen-landen-im-Getraenk-_11269_1.html Die Ergebnisse der „Deutschen Umwelthilfe“ https://www.duh.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/neue-studie-belegt-gesundheitsgefahr-durch-einweg-coffee-to-go-becher-deutsche-umwelthilfe-fordert/ "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info
(92) Plastik: Die Geister, die wir riefen

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info

Play Episode Listen Later Jan 26, 2024 84:32


Kunststoffe sind toxisch für Umwelt und Gesundheit - und trotzdem oft unersetzbar. Warum wir einen neuen Umgang mit Plastik brauchen. Noch vor wenigen Jahrzehnten wurde Plastik als Allround-Werkstoff der Zukunft gefeiert. Mittlerweile versuchen EU und UN, mit Verboten der globalen Plastikflut Herr zu werden. Lena Bodewein hat als Korrespondentin in Südostasien die Folgen unseres Verpackungswahns gesehen. Über Müllstrudel im Ozean, die Folgen von Mikroplastik für den menschlichen Organismus und Grenzen des Recyclings berichtet sie im Gespräch mit Host Lucie Kluth. Sie hat mit Umweltchemikern, Kardiologen und Materialforschern gesprochen und nimmt uns mit an Bord eines Forschungsschiffs auf der Elbe sowie in die Produktionshalle für Biokunststoffe in Hannover. HINTERGRUNDINFORMATIONEN: Weltweite und europäische Kunststoffproduktion in den Jahren von 1950 bis 2022: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/167099/umfrage/weltproduktion-von-kunststoff-seit-1950/ Plastikverschmutzung in den Meeren (WWF-Studie): https://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/Plastik/WWF-Impacts_of_plastic_pollution_in_the_ocean_on_marine_species__biodiversity_and_ecosystems.pdf Wie viel CO2 bei der Kunststoffproduktion entsteht: https://doi.org/10.1038/s41893-021-00807-2 Wie viel CO2 Flugverkehr und Schiffsverkehr verantworten: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/317683/umfrage/verkehrsttraeger-anteil-co2-emissionen-fossile-brennstoffe/ Analyse aller jemals hergestellten Kunststoffe: https://www.science.org/doi/abs/10.1126/sciadv.1700782 NASA visualisiert Müllstrudel in den Ozeanen: https://svs.gsfc.nasa.gov/4174/ Wie Plastik wirklich recycelt werden könnte: https://www.science.org/doi/abs/10.1126/science.abj3476 Studie zu bedenklichen Substanzen in Kunststoffen: https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acs.est.1c00976 Schätzung zum Eintrag von Plastikmüll in aquatische Systeme: https://www.science.org/doi/10.1126/science.aba3656 Plastikeintrag aus Flüssen in Meere: https://www.science.org/doi/abs/10.1126/sciadv.aaz5803 Modellierung zur Menge von Plastik in den Meeren: https://doi.org/10.1038/s41561-023-01216-0 Mikroplastik in 30 Jahre lang abgeschlossenen Höhlensystemen: https://doi.org/10.1016/j.scitotenv.2023.164690 Wie viel Mikroplastik nimmt der Mensch auf: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33130380/ Wie viel Mikro- und Nanoplastik nehmen Menschen auf - und wie viel durch Wasser aus Plastikflaschen: https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acs.est.9b01517 Mikro- und Nanoplastik durchbrechen Blut-Hirn-Schranke: https://doi.org/10.3390/nano13081404 Auswirkungen von Mikro- und Nanoplastik auf die Gesundheit: https://doi.org/10.3390/nano11020496 Welche Chancen und Marktanteile haben Biokunststoffe: https://www.flexotiefdruck.de/extrusion-converting/der-weltweite-markt-fuer-biokunststoffe/ Mehr Hintergrund zu dieser Folge: www.ndr.de/nachrichten/info/podcastsynapsen362.html

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin
(92) Plastik: Die Geister, die wir riefen

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Jan 26, 2024 84:32


Kunststoffe sind toxisch für Umwelt und Gesundheit - und trotzdem oft unersetzbar. Warum wir einen neuen Umgang mit Plastik brauchen. Noch vor wenigen Jahrzehnten wurde Plastik als Allround-Werkstoff der Zukunft gefeiert. Mittlerweile versuchen EU und UN, mit Verboten der globalen Plastikflut Herr zu werden. Lena Bodewein hat als Korrespondentin in Südostasien die Folgen unseres Verpackungswahns gesehen. Über Müllstrudel im Ozean, die Folgen von Mikroplastik für den menschlichen Organismus und Grenzen des Recyclings berichtet sie im Gespräch mit Host Lucie Kluth. Sie hat mit Umweltchemikern, Kardiologen und Materialforschern gesprochen und nimmt uns mit an Bord eines Forschungsschiffs auf der Elbe sowie in die Produktionshalle für Biokunststoffe in Hannover. HINTERGRUNDINFORMATIONEN: Weltweite und europäische Kunststoffproduktion in den Jahren von 1950 bis 2022: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/167099/umfrage/weltproduktion-von-kunststoff-seit-1950/ Plastikverschmutzung in den Meeren (WWF-Studie): https://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/Plastik/WWF-Impacts_of_plastic_pollution_in_the_ocean_on_marine_species__biodiversity_and_ecosystems.pdf Wie viel CO2 bei der Kunststoffproduktion entsteht: https://doi.org/10.1038/s41893-021-00807-2 Wie viel CO2 Flugverkehr und Schiffsverkehr verantworten: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/317683/umfrage/verkehrsttraeger-anteil-co2-emissionen-fossile-brennstoffe/ Analyse aller jemals hergestellten Kunststoffe: https://www.science.org/doi/abs/10.1126/sciadv.1700782 NASA visualisiert Müllstrudel in den Ozeanen: https://svs.gsfc.nasa.gov/4174/ Wie Plastik wirklich recycelt werden könnte: https://www.science.org/doi/abs/10.1126/science.abj3476 Studie zu bedenklichen Substanzen in Kunststoffen: https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acs.est.1c00976 Schätzung zum Eintrag von Plastikmüll in aquatische Systeme: https://www.science.org/doi/10.1126/science.aba3656 Plastikeintrag aus Flüssen in Meere: https://www.science.org/doi/abs/10.1126/sciadv.aaz5803 Modellierung zur Menge von Plastik in den Meeren: https://doi.org/10.1038/s41561-023-01216-0 Mikroplastik in 30 Jahre lang abgeschlossenen Höhlensystemen: https://doi.org/10.1016/j.scitotenv.2023.164690 Wie viel Mikroplastik nimmt der Mensch auf: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33130380/ Wie viel Mikro- und Nanoplastik nehmen Menschen auf - und wie viel durch Wasser aus Plastikflaschen: https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acs.est.9b01517 Mikro- und Nanoplastik durchbrechen Blut-Hirn-Schranke: https://doi.org/10.3390/nano13081404 Auswirkungen von Mikro- und Nanoplastik auf die Gesundheit: https://doi.org/10.3390/nano11020496 Welche Chancen und Marktanteile haben Biokunststoffe: https://www.flexotiefdruck.de/extrusion-converting/der-weltweite-markt-fuer-biokunststoffe/ Mehr Hintergrund zu dieser Folge: www.ndr.de/nachrichten/info/podcastsynapsen362.html

Das Verbrauchermagazin
Hahn auf, Glas drunter, trinken! Ein Gespräch über die Qualität unseres Trinkwassers.

Das Verbrauchermagazin

Play Episode Listen Later Jan 21, 2024 21:04


Anja Keber spricht mit Daniela Krehl, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern, über das Wasser aus unseren Leitungen, warum wir keine Plastikflaschen brauchen und uns Wasserfilter sparen können.

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview
Rüstung und Atomkraft? Nein, danke! - wikifolio.com mit ethisch-ökologischem Mix

Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 13:17


Bei dem Wikifolio von Horst Alber geht es um den Ethisch-ökologischen Mix https://go.brn-ag.de/244 . "Es geht darum, Aktien zu kaufen, die nachhaltige Kriterien erfüllen. Dazu zählen umwelt- und sozialverträgliche Produkte und Technologien und Dienstleistungen." Ein Teil seines Portfolios besteht aus einem ethisch-ökologischen Anleihen-ETF. Besprochene Aktien: BioNTech, ÖkoWorld ÖkoVision Classic C, TOMRA SYSTEMS ASA. Überall, wo man Plastikflaschen in Automaten reinwirft, steht fast überall Tomra drauf. United Natural Foods: ist einer der größten, wenn nicht sogar der größte Händler, was Bio-Lebensmittel angeht.

Buchingers Tagebuch
Alle Zehen voll zu tun

Buchingers Tagebuch

Play Episode Listen Later Dec 19, 2023 23:07


Michi hat sich die Zehe gebrochen, mit seiner Nachbarin gestritten und Akne bekommen.Der SodaStream DUO & E-DUO Wassersprudler gibt dir absolute Flexibilität. Mit der Kombination aus spülmaschinengeeigneten Glas- und Kunststoffflaschen musst du, egal ob zu Hause oder unterwegs, nie wieder auf deine Lieblingsgetränke verzichten, musst nicht mehr schleppen und sparst bis zu tausende Plastikflaschen. Noch bis zum 31.01.2024 15% auf die DUO & E-DUO sparen mit dem Code „TAGEBUCH15“. Code ist bis zum 31.01.2024 gültig. DE: https://sodastream.de/pages/wassersprudler-vergleich?utm_source=podcast&utm_medium=influencer&utm_campaign=buchingerstagebuchAT: https://sodastream.at/pages/wassersprudler-vergleich?utm_source=podcast&utm_medium=influencer&utm_campaign=buchingerstagebuchRechne aus, was du im Monat mit SodaStream sparen kannst: https://sodastream.at/pages/wassersprudler-rechner

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
284 Wieder was mit Umweltschutz: Wie wäre es mit einem Duschbad, dass keine Plastikflaschen braucht und drei Monate Sauberkeit und Frische mitbringt – in verschiedenen Geschmacksrichtungen

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 15:41


284 Wieder was mit Umweltschutz: Wie wäre es mit einem Duschbad, dass keine Plastikflaschen braucht und drei Monate Sauberkeit und Frische mitbringt - in verschiedenen Geschmacksrichtungen Ich hatte euch vor geraumer Zeit schon von Festduschbädern berichtet und die Punkte, die mich daran gestört haben. Daher fand ich es mehr als nur interessant, einen weiteren Tipp zu bekommen. Das ganze gibt es in diversen Geschmacksrichtungen, mit poppigen Farben. Hat mich, als ich mich durch den Online-Shop geklickt habe, ein wenig an die Seifen von Lush erinnern, die auch die sauberste Innenstadtkläranlage mit Meersand verstopfen konnten. So ein hohes Risiko geht hier mit dem Duschbrocken nicht ein - und, ganz klar, ihr tut was Gutes für die Umwelt: Haufenweise Plastikflaschen vermeiden! Duschbrocken?Lasst euch von dem Namen nicht täuschen, es gibt dort mehr als nur Duschbad. Auch unter dem Gesichtspunkt der Plastik-Müll-Vermeidung bekommt ihr dort auch festes Deo und den passenden Deobehälter, Conditioner, Zahnpasta und notwendiges Zubehör. Bei meinem ersten Kauf war mir ein Einzelduschbrocken, auch mit Blick auf die Versandkosten, zu hoch. Also habe ich mich für ein Set von fünf Stück entschieden, bei dem auch als Transportverpackung und für die Aufbewahrung benutzter Duschbrocken ein Sisalsäckchen dabei war. Leider ist die maximale Zeichenanzahl für die Shownotes dank einer neuen Norm auf 4.000 Zeichen begrenzt. Daher kann ich den kompletten Blogtext und auch die Bilder nicht mehr in voller Länge in die Shownotes bringen. Daher ist hier mit dem Text bedauerlicherweise schon Schluss. Aber auf... https://ibdnhubzs.de ...geht es auf meinem Blog direkt weiter mit dem Text und in vielen Fällen auch mit begleitendem Bildmaterial - viel Spaß! Und wöchentlich eine neue Anregung mehr! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5! Folge direkt herunterladen

Info 3
Israel und Hamas womöglich kurz vor Geisel-Deal

Info 3

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 13:24


Israel und die radikal-islamische Hamas sind offenbar einem Abkommen über eine teilweise Freilassung von Geiseln nähergekommen. Die israelische Regierung dürfte noch im Verlauf des Abends einen Entscheid fällen. Weitere Themen: Ein altes Pamphlet des 2011 getöteten Terroristenführers Osama bin Laden sorgte in den letzten Tagen bei TikTok für Wirbel: Junge Menschen griffen die teilweise antisemitischen Inhalte des Briefs in Videos auf und stellten eine Verbindung zum Nahost-Krieg her. Was hat es damit auf sich? Gespräch mit dem Extremismusforscher Jakob Guhl. Laut einer neuen Studie gibt es in der Schweiz in Sachen Recycling noch Luft nach oben. Diskutiert wird in diesem Zusammenhang immer mal wieder die Idee, ein Depot auf Plastikflaschen oder Aludosen einzuführen. Doch diese Idee hat im Recyclingland Schweiz einen schweren Stand.

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#103 MISCHEN POSSIBLE! mit Michael Schwarz von FUNQ

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 59:35


#103 Make Leitungswasser Great Again mit Michael Schwarz von FUNQDrei einzigartige Geschichten: selbstständig geworden, bei Agenturen, in Corporates und die überwiegende Zeit des Berufslebens bei Coca-Cola verbracht. Fast 15 Jahre waren es. Eine prägende Phase. Dabei wurde viel gelernt, viel erlebt und viel geschaffen. Doch der Wunsch wuchs, eine eigene Spur zu hinterlassen. Aus Erfahrungen und Verbesserungsideen etwas Neues zu kreieren. Also begann ein neues Kapitel von Grund auf. Mit dem Ziel, täglich kleine Veränderungen zu bewirken und vielleicht etwas Großes zu schaffen.Getränke kaufen, nach Hause tragen, kurz genießen und dann die Verpackung entsorgen oder sie zu Pfandbergen werden lassen. Es wird Zeit, Trinkgewohnheiten zu verändern! Leitungswasser wertzuschätzen und zu genießen? Klingt verlockend, aber was ist mit dem Geschmack? Hier kommt die Lösung! Es geht nicht nur um einen weiteren Sirup, sondern um mehr Qualität: Mehr Geschmack, mehr natürliche Zutaten, mehr Genuss beim Selbstmischen und viel weniger von dem, was man nicht möchte: Weniger Klebrigkeit, weniger Kalorien, weniger Zucker (genau genommen, ohne Zuckerzusatz) und weniger Abfall.Mit FUNQ' belebst du Leitungswasser. Erhalte mehr mit weniger!Lust auf neues Trinken?Fertiggetränke haben durch Transport, Kühlung oder Verpackung erhebliche Klimaauswirkungen.In Europa verbraucht jeder rund 120-180 Plastikflaschen jährlich² und schadet damit nicht nur sich selbst³, sondern auch dem Planeten⁴.Für die Liebe zum Leitungswasser87 % der Erfrischungsgetränke werden daheim konsumiert⁵ – wo in den meisten europäischen Ländern sicherer Zugang zu Leitungswasser besteht.⁶Selbstgemischte Getränke anstelle von Fertiggetränken reduzieren den CO2-Fußabdruck um mindestens 85%.⁷Mischen? Absolut möglich!Das ist die Mission! Mit FUNQ' eine neue Trinkkultur prägen. Es geht um das Was und das Wie des Trinkens.Das Ziel? Flaschengetränke überflüssig zu machen. Der Weg? FUN(Q') zum Leitungswasser hinzufügen! Erfrischender Geschmack, einfach selbst gemischt und so wenig Abfall wie möglich. Tschüss, Flaschen!Verifizierter Partner von OCEAN COStändige Optimierung und Nachhaltigkeit der Produkte sowie der Verpackung sind Grundprinzipien.Perfektion ist noch nicht erreicht. Die Verpackung besteht zu 82 % aus pflanzlichem Material und ist recyclebar – ein toller Schritt! Dennoch enthalten die Tetra Paks 3,2 g Plastik. Das ist aktuell noch gegeben, doch es gibt Ausgleichsbemühungen. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Umweltkommissar
Holzofen-Verbot: Wie lange sind Holzöfen noch erlaubt?

Umweltkommissar

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 27:53


Muss ich mir ab 2025 einen neuen Holzofen kaufen, wenn ich weiter mit Holz heizen will? Welche gesetzlichen Regelungen muss ich beachten? Und mal ganz grundsätzlich: Sind Holzheizungen denn nun nachhaltig oder doch letztendlich Feinstaub-Schleudern? Was den Unterschied macht und was wir selbst dazu tun können, damit sich beim Heizen mit Holz die Feinstaubbelastung in Grenzen hält, erklären unsere Hosts Melitta und Alexander in dieser Episode unseres Verbraucherpodcasts "Besser leben". Den in der Folge erwähnten Podcast dazu, warum die Plastikdrehverschlüsse seit einiger Zeit fest mit den Plastikflaschen verbunden sind, lest ihr hier: https://www.br.de/radio/bayern1/pet-flaschen-deckel-100.html Alles über den Sinn oder Unsinn von Baumpflanzaktionen hört ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/besser-leben-der-bayern-1-nachhaltigkeitspodcast/baeume-pflanzen-fuer-die-umwelt-wie-sinnvoll-ist-das/bayern-1/10467957/ Und die empfohlene Podcast-Episode zu Holz und Holznutzung von "Ernte gut - alles gut" gibt's hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/ernte-gut-alles-gut-die-grossen-themen-der-landwirtschaft/darf-man-holz-noch-verbrennen/br/12479893/

SWR Umweltnews
Lego verwirft Plan zu Bausteinen aus recycelten Plastikflaschen

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Oct 1, 2023 0:57


Auf der Suche nach einem umweltfreundlichen Ausgangsstoff für seine Plastikbausteine hat Lego einen Rückschlag erlitten, weiß Julia Wäschenbach

Boyens Medien Podcast
Grüne Steckdose, Fäden in der Hand und Habecks besonderer Moment (KW 37)

Boyens Medien Podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 22:41


Jeden Freitag können Sie hier an dieser Stelle eine neue Folge des Boyens Medien Podcasts „Der Wochenblick“ hören, in dem wir eine kleine Auswahl der interessantesten Themen aus unserer Berichterstattung Revue passieren lassen, zugleich aber auch auf bevorstehende Ereignisse hinweisen. In dieser Folge geht es unter anderem um folgende Themen: - Ein bisschen war es für Robert Habeck wie nach Hause kommen. In Lieth hat der Bundeswirtschaftsminister am Montag das Umspannwerk Heide-West besucht. Noch in diesem Monat wird die Westküstenleitung fertig. Wir waren mit dem Mikrofon bei der Feierstunde dabei, die für den Vizekanzler nach eigenen Angaben „ein ganz besonderer Moment“ war. - Die Abfallwirtschaft Dithmarschen (AWD) appelliert an Verbraucher, ausgediente Gerätebatterien und Akkus nicht im Hausmüll zu entsorgen. Denn die Energiespeicher sind nicht unbedenklich. - Welche Möglichkeiten haben Frauen, sich beruflich neu zu orientieren? Wie könnte sich ein Einstieg, Umstieg oder Wiedereinstieg in das Arbeitsleben für sie gestalten? Die Messe „Leinen los“ zeigt Wege auf. Redakteurin Ingrid Haese sprach dazu mit ;Andreas Böckmann, bei der Agentur für Arbeit Beauftragter für Chancengleichheit am Arbeitsplatz, und der Heider Gleichstellungsbeauftragten Claudia Röttger. - Sie sind zwar auf den ersten Blick nur aus Plastikflaschen und Holz, doch sie haben Namen und Charakter: Für die Klasse 92 der Gemeinschaftsschule drehte sich drei Tage lang alles um Marionetten. Und so hatten die Schüler im wahrsten Sinne „alle Fäden in der Hand.“ - Das Elbeforum Brunsbüttel ist in seine neue Saison gestartet. Hören Sie in diesem Podcast, was unter anderem auf dem Programm steht.

machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss
Sind Glasflaschen nachhaltiger als Plastikflaschen?

machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss

Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 7:27


Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Lebensstil gilt es unnötigen Müll oder Verschmutzungen zu vermeiden. Vor dem Getränkeregal im Supermarkt stößt man dann schnell auf die Frage, welche Flaschen eigentlich am besten sind für unsere Umwelt - Glas- oder Plastikflaschen? Mehrweg- oder Einwegflaschen? Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

OMR Podcast
Waterdrop-Gründer Martin Murray (#607)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 76:19


Die kleinen Würfel von Waterdrop verpassen Wasser einen Geschmack. Gründer Martin Murray will damit zuckerhaltige Getränke obsolet machen, die Masse an Plastikflaschen reduzieren – und eine globale Firma aufbauen. Im OMR Podcast erzählt der Österreicher, wieso man Wasser als Plattform denken sollte, wie sein Auftritt in "Die Höhle der Löwen" lief und warum er anfangs davor zurückgeschreckt hat, seine Produkte in den stationären Handel zu bringen.

Startup Insider
Investments & Exits - mit Tina Dreimann von better ventures

Startup Insider

Play Episode Listen Later Jun 22, 2023 22:02


In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Tina Dreimann, Co-Founder von better ventures. Tina spricht heute über die Finanzierungsrunden von Blaue Helden, SQUAKE und Cleanhub.Das Bad Homburger Startup Blaue Helden hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde rund 6 Millionen Euro eingesammelt. Unter anderen beteiligten sich die BMH Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbH, Rewilding Wealth Ltd. und SevenAccelerator, ein Investment-Arm der ProSiebenSat.1 Gruppe an der Runde. Das 2020 von Christoph Heeren und Philipp Rabut gegründete Unternehmen entwickelt umweltfreundliche Reinigungs- und Körperpflegeprodukte, die in bereits erworbene Plastikflaschen nachgefüllt werden können. Die Produkte von Blaue Helden sind nach einer Studie des Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg 18-mal umweltfreundlicher als herkömmliche Reinigungsprodukte und stehen diesen in Bezug auf Leistung in nichts nach. Das Berliner ClimateTech SQUAKE hat in einer Finanzierungsrunde 3,5 Millionen Euro Wachstumskapital gesichert, angeführt von Simon Capital und mit Beteiligung von Schenker Ventures, Rivus Capital. Auch Bestandsinvestoren wie Neosfer und Backbone Ventures beteiligten sich an der Runde. Das 2020 von Philipp von Lamezan und Dan Kreibich gegründete Startup bietet akkurate Emissionsberechnungen und Reduktionsmaßnahmen für Reise- und Logistikemissionen an und integriert sich über eine API in die digitale Infrastruktur von Unternehmen. SQUAKEn konzentriert sich auf Kohlenstoffentfernung und -speicherung und verbindet Kunden mit Partnern weltweit, um den Prozess zu automatisieren. Die Berliner Plattform Cleanhub, die sich dem Kampf gegen die Verschmutzung der Ozeane durch Plastik widmet, hat in einer Finanzierungsrunde 7 Millionen US-Dollar erhalten. Die Runde wurde von Lakestar und Integra Partners angeführt. Außerdem beteiligten sich Silence VC, 468 und Übermorgen Ventures an der Runde. Das von Florin Dinga und Joel Tasche gegründete Startup fungiert als Vermittler zwischen Marken und lokalen Partnern, die nicht recycelbares Plastik in Küstenregionen von Entwicklungsländern sammeln. Das Unternehmen können durch das Track-and-Trace-Verfahren von Cleanhub nachweisen, dass sie durch die Neutralisierung ihrer Plastikemissionen positive Auswirkungen auf die Umwelt haben.

Anastasia Umrik podcast
deep stuff Gespräch mit Christian Olgemöller von “the local water”

Anastasia Umrik podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2023 61:04


Unser Leitungswasser ist das bestkontrollierte Lebensmittel Deutschlands. Keine unnötigen Transportwege. Immer verfügbar. Aber warum gibt es denn trotzdem Wasser in Plastikflaschen? Das Hamburger Unternehmen “the local water” hat erkannt und sagt: Wasser ist ein Menschenrecht und gehört deshalb in öffentliche Hand. An immer mehr Orten wird die Wasserversorgung aber privatisiert. Das oft zu Leiden der Wasserverfügbarkeit, Wasserqualität und des Wasserpreises für die Endverbraucher. Und überhaupt: Ist das Leitungswasser wirklich so sauber, wie wir glauben? Was ist mit den Medikamentenrückständen, Bakterien, Hormonen, Pestizide, Herbizide & Fungizide, Schwermetalle wie z.B. Blei, Chlor, Mikroplastik… und überhaupt, hast du schon mal die Wasserrohre von innen gesehen? Ich spreche mit dem Gründer von “the local water”: Christian Olgemöller über die Qualität und Wichtigkeit des Wassers, und seine großen Visionen die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Mit seinem Tun verbessert er die Welt, in dem er ein Filtersystem anbietet, dass unser Wasser von allen möglichen Schadstoffen filtert und das Abfüllen in Plastikflaschen mehr als überflüssig wird. Diese Folge ist so gehaltvoll, dass eine Zusammenfassung fast nicht möglich ist. Hören lohnt sich!

OCEAN CRIME
Die Wahrheit über Ocean Plastic: Recycling-Revolution oder Mogelpackung?

OCEAN CRIME

Play Episode Listen Later Jun 2, 2023 61:25


Made of Ocean Plastic – Viele Hersteller*innen von Schuhen, Rucksäcken, Kleidung und Bademode werben mit dieser Aussage für ihre vermeintlich umweltfreundlichen Produkte. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff Ocean Plastic? Woher stammt dieses Plastik wirklich und ist diese Art des Recyclings tatsächlich sinnvoll? In der heutigen Episode decken Maja und Madeleine gemeinsam mit Kai Nebel die Wahrheit über Ocean Plastic auf. Kai ist Nachhaltigkeitsbeauftragter mit Schwerpunkt in der Textilbranche und leitet den Forschungsschwerpunkt Nachhaltigkeit und Recycling an der Hochschule Reutlingen. Er erklärt, was es bedeutet, wenn Produkte im Textilbereich als "aus Meeres-Plastik gefertigt" beworben werden und inwiefern dieser Ansatz nachhaltig ist. Dabei erläutert Kai die räumlichen, infrastrukturellen und zeitlichen Herausforderungen beim Recycling und beantwortet offen und ehrlich die Fragen von Maja und Madeleine. Zum Beispiel: Ist es sinnvoll, PET-Flaschen zu recyceln? Gibt es ein unbedenkliches Garn für Textilien? Im Zentrum steht die Frage, ob Ocean Plastic eine Recycling-Revolution oder doch eher eine Mogelpackung ist. Im kritischen Diskurs wird über Siegel, Lieferketten, Technologien und falsche Werbeversprechen gesprochen. Auch für Maja und Madeleine bringt diese Folge neue Erkenntnisse. Also hört rein und erfahrt, wie ihr im Textil-Bereich wirklich nachhaltiger leben könnt.

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Buy food with plastic – Wie aus einer Idee ein lebensdienliches Projekt für die Welt wird - Interview mit Anna Gracia Herbst (Folge 431)

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.

Play Episode Listen Later May 22, 2023 67:25


Vor fünf Jahren kündigte Anna Gracia Herbst im Alter von 23 Jahren ihren Job im Marketing, um einen Beitrag für eine bessere Welt zu leisten. Dazu gründete sie das Start-up Buy Food with Plastic. Das Konzept: Das Unternehmen ermöglicht es bedürftigen Menschen in Nicaragua, Ghana und Indien, durch gesammelte Plastikflaschen warme Mahlzeiten zu bezahlen. Die Plastikflaschen werden anschließend zu neuen Produkten verarbeitet, um den Kreislauf zu schließen.   Ich spreche mit Anna Gracia Herbst darüber: Was ihre Motivation ist, die Welt zu verbessern Wie „Buy food with plastic“ entstanden ist Warum Kommunikation der zentrale Schlüssel für Veränderung ist Warum Plastikmüll in vielen Ländern ein Problem ist Welche Herausforderungen und Hürden sie in ihrem Unternehmen täglich zu überwinden haben Außerdem sprechen wir über Leadership, Spendengelder und viel mehr. Buy food with plastic auf Instagram: www.instagram.com/buyfoodwithplastic   Auf LinkedIn: www.linkedin.com/company/buy-food-with-plastic Hier kannst Du Buy food with plastic mit Spenden unterstützen: buyfoodwithplastic.org/pages/donate Hier erfährst Du mehr über das Projekt in Nicaragua und kannst an einer Expedition teilnehmen: buyfoodwithplastic.org/pages/expedition-nicaragua   Dieser MINDSET-Podcast unterstützt Dich, ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben nach Deinen Vorstellungen aufzubauen. Ich hatte mir genau dieses Ziel im Leben gesetzt und teile mit Dir meine Strategien, Erfahrungen und vor allem auch die Fehler, die mir auf dem Weg dorthin passiert sind.   Lass uns gerne auch auf Facebook und Instagram (@bischoffch) connecten. Dort findest Du viele weitere Inhalte und Du kannst super gerne Deine Gedanken zu dieser Folge teilen.   Jetzt viel Inspiration und genieße diese Folge.   Dein Christian Mehr von Christian: Alle Informationen zur brandneuen Ausbildung zum zertifizierten MINDSET COACH: www.christian-bischoff.com/mindsetcoach   CREATE YOUR OWN REALITY am 02./03. September in der BigBox Kempten: https://www.christian-bischoff.com/event-cyor/ BEWUSSTHEIT vom 17. -  22. Oktober in Blaubeuren bei Ulm: https://www.christian-bischoff.com/event-bewusstheit/ SELFMASTERY vom 06. -  10. November in der St. Jakobshalle in Basel: https://www.christian-bischoff.com/event-selfmastery/   Alle Seminar im Überblick: https://www.christian-bischoff.com/seminare/   Finde Dein nächstes Level mit meinen regelmäßigen Impulsen: www.christian-bischoff.com   Kostenfreies Videotraining 5 EBENEN FÜR EIN GESUNDES UND GLÜCKLICHES LEBEN: christian-bischoff.com/5-ebenen-fuer-ein-gesundes-und-glueckliches-leben/   Meditation, die Dir hilft, Dich von Deinen negativen Gefühlen zu befreien: christian-bischoff.com/imagination-negative-gefuehle/   Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon.   Im YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen:  https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured   Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch   Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch   -- Christian Bischoff Der MINDSET-Podcast #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.  

Veggie Radio
Seifenstars

Veggie Radio

Play Episode Listen Later May 12, 2023 18:27


Mission Plastikfrei. Es ist an der Zeit, dass Plastikflaschen aus den Badezimmern verschwinden. Fangen wir mit Duschzeug und Haarshampoos an – feste Seifen und Shampoos von großartigen Herstellern helfen dabei. Mascha Elisa Speier hat die schönsten und besten Naturseifen – alle palmölfrei, plastikfrei und vegan – gefunden und bietet sie in ihrem Shop an. Wir haben mit ihr über die Seifen und ihre Mission gesprochen.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Plastikgemälde als Kritik an fehlendem Umweltengagement

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jan 23, 2023 2:59


In der Demokratischen Republik Kongo malt der Künstler Patrick Cikuru mit alten, eingeschmolzenen Plastikflaschen. Er schafft dabei aufwändige Porträts von genau den afrikanischen Politikern, die in Sachen Umweltschutz untätig sind.

Startup Insider
Investments & Exits - mit Jan Miczaika von HV Capital

Startup Insider

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 26:24


In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Jan Miczaika, Partner bei HV Capital. Jan hat die Finanzierungsrunde von Waterdrop, Zasta, Fairbrics und Velada analysiert: Der Tennisspieler Novak Djokovic hat einen hohen siebenstelligen Betrag in das in Wien ansässige waterdrop investiert. Das Unternehmen, das Plastikflaschen bekämpfen will, hat vor etwa einem Jahr in einer Finanzierungsrunde 60 Millionen Euro eingesammelt. Djokovic wird nun langfristig als Markenbotschafter für waterdrop fungieren, und das Unternehmen plant eine stärkere Präsenz im Sportsektor. Die Steuererklärungs-App Zasta hat eine Kreditlinie in Höhe von 60 Millionen Euro erhalten, um Kunden sofortige Steuererstattungen anbieten zu können. Der Kredit wurde von der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank in Reinheim zur Verfügung gestellt, einem Zusammenschluss hessischer Volksbanken, die bereits zuvor Fintechs wie Billie, Ratepay und Mondu finanziert hat. Das 2017 gegründete Unternehmen mit Sitz in Rostock, das sich als "Steuerberater für die Hosentasche" präsentiert, will Menschen, die sich nicht mit Steuerfragen beschäftigen wollen, die Steuererklärung erleichtern. Das in Paris ansässige Chemieunternehmen Fairbrics hat 22 Millionen Euro für seine Technologie zur Kohlenstoffabscheidung und Polyesterherstellung erhalten, die CO2-Emissionen in Polyester umwandelt. Die Finanzierung umfasst 17 Millionen Euro aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union und 5 Millionen Euro von Partners to the Technology Upscaling Project. Das Unternehmen plant, die Mittel zu nutzen, um seine Lösung auf den Markt zu bringen und die Technologie von Fairbrics zu skalieren. Das in Madrid ansässige Unternehmen Velada, ein Gastronomieführer und eine Booking-App, hat 1 Millionen Euro aufgenommen, um sein Angebot zu erweitern. Die App, die Empfehlungen von Gastrokritikern und lokalen Experten zusammengestellt, soll Reisenden vor Ort die besten lokalen, authentischen kulinarischen Erlebnisse bieten. Velada wurde 2021 von Alexandra Papadopoulos und David Martin Suarez gegründet, die von Freunden, die nach Spanien reisten, häufig nach Restaurantempfehlungen gefragt wurden. 

Mea culpa – Schande über unser Haupt
#144 MEA CULPA trifft... Leonie Deimann

Mea culpa – Schande über unser Haupt

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 73:07


Diese „MEA CULPA trifft…“ Folge wird Richtung Jahresende einem wichtigen Thema gewidmet: Dem Uweltschutz. „Project Wings“ Gründerin Leonie Deimann spricht heute mit Lilli über ihre Organisation, erzählt vom Recyclingdorf, das - ihr glaubt es nicht - aus alten Plastikflaschen!! auf der Insel Sumatra gebaut wird. Außerdem gibt Leonie realistische Tipps, wie jeder einzelne etwas für Nachhaltigkeit und Naturschutz im Alltag machen kann. Und wie hält eigentlich eine junge Frau, die ihr Leben der guten Sache verschrieben hat, ihre eigene Motivation hoch, wenn doch einmal die Sinnkrise an die Tür klopft? Und was ist mit Hoffnung, Leonie? Gibt es die wirklich noch für diesen Planeten und seine Bewohner…? Neben all der Ernsthaftigkeit kommt dank Leonies positiver Art die Unterhaltung nicht zu kurz, so viel ist sicher. Danke liebe Leonie für diese erfrischende und aufschlussreiche und so wichtige Folge… Lilli: https://www.instagram.com/lilli Chris: https://www.instagram.com/chrizz_chrozz

Helden und Visionäre – Dein Weg zur sinnvollen Arbeit und Social Entrepreneurship
Mehr als Flaschen. Ein Handelsunternehmen mit einer Social Entrepreneurship DNA.

Helden und Visionäre – Dein Weg zur sinnvollen Arbeit und Social Entrepreneurship

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022


Mehr als Flaschen. Ein Handelsunternehmen mit einer Social Entrepreneurship DNA. Paul Kupfer von soulbottles Diesmal ist Paul Kupfer von soulbottles zu Gast im Podcast. Könnt ihr euch noch an die letzte Podcastfolge erinnern? Dort ging es unter anderem um das Thema Bootstrapping. Auch diesmal ist das wieder ein Thema. Es ist nicht immer alles Schwarz-Weiß Bootstrapping ist ein bisschen Schwarz-Weiß-Denken – also alles selbst finanzieren oder einen Investor an Bord holen. Paul hat im Podcast gezeigt, dass es aber nicht so engstirnig sein muss. soulbottle hat mit einem Investor angefangen – und sich danach entschieden, sich anders aufzustellen. Kein Exit, dafür aber ein Unternehmen in Verantwortungseigentum. Dadurch haben sie dann die Anteile zurückgekauft. Spannender move! Ein Handelsunternehmen und Nachhaltigkeit passt sehr gut zusammen – das hat auch diese Folge gezeigt. Gibt es dazu in Zukunft eine Alternative? Nein, da gibt es keine Alternative! Oder was meinst du? Wertschätzende Beziehungen bringen dich weiter Angefangen von der ersten persönlichen wertschätzenden Beziehung zwischen den Gründern, zur wertschätzenden Beziehung mit allen Beteiligten im Unternehmen, bis hin zu der Umwelt, Partnern oder auch Kunden – wenn das alles zusammenpasst und eine klare Sprache hat, wird dies sichtbar und entfaltet eine gewisse Kraft. Eine Kraft, die dir hilft, dein Unternehmen aufzubauen und Produkte (weiter) zu entwickeln. Loslassen ist schwer – aber hilfreich Loslassen beschäftigt immer wieder viele Gründer*innen. Was im ersten Moment sehr negativ behaftet ist, hat jedoch auch eine Stärke: Denn man kann den Fokus auf das legen, wo man sich am besten einbringen kann. Ähnlich wie der Spruch: Geht eine Tür zu, öffnet sich die Nächste. Tipps für die Unternehmenskultur Wann immer etwas anders gemacht wird, als es sich scheinbar bewährt hat, tauchen sofort etliche Fragezeichen bei Menschen auf. “Ja, wenn alles gut funktioniert, ist das ja gut aber in schlechten Zeiten….”. Die Annahme, die dabei mitschwingt ist, dass dann zum alt bewerten gewechselt wird. Dies gilt auch für neue Unternehmenskulturen wie Holokratie. Das muss aber nicht so sein – zeigt auch Paul Kupfer von soulbottles. Im Podcast gibt Paul uns eine Situation mit, in der es soulbottles nicht so gut ging. Als es letztlich um Stellenabbau ging, haben bei soulbottles die Personalverantwortlichen entschieden, wer bleiben und wer gehen muss. Die Personalverantwortlichen – nicht die Gründer. Der Mut, trotz eines komplexen Systems auf bereits aufgebaute Strukturen/Kultur zu vertrauen, führt zum Erfolg. Steigende Komplexität beherrschen Wenn wir uns von dem Gedanken verabschieden, dass es eine Gruppe gibt, die alles durchblickt (z.B. die Gründer), dann bedeutet dies, dass die Lösung steigende Komplexität zu beherrschen, nicht Vereinfachung, sondern Vertrauen ist. Wenn wir der Organisation und den Menschen vertrauen (dieses Vertrauen muss vorher aufgebaut werden), dann können bei schweren Zeiten alle Beteiligten gleichermaßen mit der Situation umgehen. Und zwar unabhängig, ob sie Gründer*innen oder Mitarbeiter*innen sind. Denn das Vertrauen in die Organisation und den Mitwirkenden ist stark genug. Der Verlust von Mitarbeitern ist dann plötzlich nicht mehr das größte Problem – sondern der Verlust von Vertrauen. Steigende Komplexität und mehr Vertrauen verstärken sich gegenseitig und führen zu einem besseren Miteinander und mehr Sicherheit. So die These. Siehst du das auch so? Über soulbottles soulbottles sind eine der bekanntesten Alternativen zu Plastikflaschen. Die Trinkflasche aus Glas ist bedruckt oder graviert mit Bildern von Künstler*innen und hilft, täglich Plastik zu sparen und die Welt etwas besser zu machen. soulbottles setzt sich gezielt für Wasser- und Sanitärkonzepte, Klimaschutz und innovative Startups ein und bewegt durch intensive Partnerschaften einiges. So fließt zum Beispiel seit 2012 für jede verkaufte soulbottle 1 Euro an WASH-Projekte von Viva con Agua de Sankt Pauli.

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Weniger Plastikmüll dank PET-Flaschen

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 5:19


Seit fast 20 Jahren gibt es in Deutschland ein Pfandsystem für leere Plastikflaschen aus dem Kunststoff PET. Bevor aus dem Leergut neue Flaschen entstehen, wird es in speziellen Anlagen zerkleinert und gereinigt.

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz
Turtlezone Tiny Talks - Phänomen Dürre - Welche Rolle spielt der Mensch?

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz

Play Episode Listen Later Sep 26, 2022 16:00


Im zweiten Teil des Klima-Specials zur „Dürre“ geht es bei Turtlezone Tiny Talks heute um Ursachen und Folgen des Wetterextrems. Die Dürre an sich wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst und verstärkt: Die Globale Erwärmung, wesentliche Veränderungen in der Landnutzung, wie das Abholzen von Wäldern und auch durch die Niederschlagsart. Denn Schnee zum Beispiel kann Regen nicht gleichwertig ersetzen. Zur Katastrophe wird die Dürre oftmals aus der Kombination mit Ressourcenmangel – hier dem Wasser. Eine wichtige Ursache dafür ist der Eingriff in die Natur und die veränderte Landnutzung. Immer mehr Flächen wurden für die landwirtschaftliche Nutzung gerodet und umfunktioniert. Zudem wird dem Boden heutzutage keine Erholungszeit mehr gewährt. Auen verschwinden, Flüsse werden in ein Korsett gefasst und das Wasser gestaut. Eine extreme Verdichtung der Bebauung und eine Versiegelung des Bodens, nicht nur in der Stadt, trägt ebenso zu Dürre-Problemen bei wie das permanente Absinken des Grundwasserpegels. Weltweit gesehen ist die Ressource Wasser immer mehr zum Handelsprodukt geworden und ist den Menschen in von Dürre betroffenen Regionen oftmals nicht zugänglich, da sich abgepackt in Plastikflaschen viel Geld damit verdienen lässt. Es mangelt also nicht nur in Dürrezeiten an bezahlbarem Trinkwasser, sondern auch an Nutzwasser-Vorräten um das Austrocknen des Bodens zu verhindern.

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur
Update: Pfand - Was passiert mit den Flaschen im Automaten?

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 22:46


Schwupps und weg: Pfandautomaten sind eine prima Sache. Aber was passiert eigentlich im Inneren von so einem Kasten? Teilen Glas- und Plastikflaschen dasselbe Schicksal?mit RykeDirekter Link zur Audiodatei

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Trinkbrunnen statt Plastikflaschen

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 2:37


Die Städte heizen sich auf. Die Regierung will nun die Zahl öffentlicher Trinkbrunnen erhöhen, um die Folgen des Klimawandels für die Stadtbewohner zu mildern. Das wäre gut für die Gesundheit und auch gut für die Umwelt.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Neu entdecktes Enzym zersetzt PET-Kunststoff in Rekordzeit

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later May 19, 2022 3:37


Plastikflaschen, Obstschalen, Folien: Diese leichten Verpackungen aus PET-Kunststoff werden zum Problem, wenn sie nicht recycelt werden. Wissenschaftler*innen der Universität Leipzig haben nun ein hocheffizientes Enzym entdeckt, das PET in Rekordzeit abbaut.

DOK
Coca-Cola und das Plastikproblem

DOK

Play Episode Listen Later May 15, 2022 52:02


Plastikflaschen sind für ein Viertel der Meeresverschmutzung verantwortlich. Coca-Cola, der weltweit grösste Getränkehersteller, hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt, um diese Umweltverschmutzung zu bekämpfen. Doch ist es Coca-Cola wirklich ernst damit, das Plastikproblem in den Griff zu bekommen? Die Getränkeindustrie stellt jedes Jahr 470 Milliarden Plastikflaschen her, von denen die meisten nur einmal verwendet und dann weggeworfen werden. Coca-Cola setzte sich in einer neuen Kampagne ehrgeizige Ziele, um die Umweltverschmutzung durch Plastikflaschen zu vermeiden. Doch das Unternehmen hat seine eigenen Ziele zur Verringerung von Plastikmüll schon oft verfehlt. Wird es also dieses Mal anders sein? In diesem Film wird Coca-Colas «Eine Welt ohne Müll»-Strategie unter die Lupe genommen. In den 1950er-Jahren wurde Coca-Cola ausschliesslich in Glasflaschen verkauft, die das Unternehmen sammelte, wusch und wieder befüllte. Doch dann begann Coca-Cola, Mehrwegflaschen durch Einmal-Plastikflaschen zu ersetzen – ein Trend, der bis heute anhält. Nun verspricht Coca-Cola, Plastikmüll zu verringern, indem es seine Verpackungen zu 100 Prozent recycelbar macht, bis 2030 für jede Flasche oder Dose, die verkauft wird, eine zu sammeln, um zu recyceln – und zwar unabhängig davon, wo sie herkommt – und seine Flaschen zu 50 Prozent aus recyceltem Plastik herzustellen. Kritikerinnen und Kritiker argumentieren jedoch, dass dieser Plan, der ausschliesslich auf Recycling basiert, das Problem nicht lösen wird, und dass wiederbefüllbare Flaschen die beste Lösung sind, da sie die Menge des anfallenden Plastiks reduzieren und so die Abfallsysteme entlasten. Kann der weltgrösste Hersteller von Erfrischungsgetränken angesichts des dringenden Handlungsbedarfs bei der Bewältigung des Problems wirklich eine Trendwende beim Plastikmüll herbeiführen?

Vegan Podcast
Darum hast du nicht deine Idealfigur! Obesogene: Versteckte Dickmacher in deiner Ernährung - Dr. Jens Freese Teil 1

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later Apr 27, 2022 20:43


Obesogene sind indirekte Giftmacher. Es sind Giftstoffe wie z.B.: Biphesonal A (BPA) (Auf keinen Fall aus Plastikflaschen, die in der Sonne stehen) Phalate als Weichmacher... Diese Phalate sind überall drin, z.B. in Kosmetik, Plastik und Kunststoffen, selbst im Wasser sind sie nachweisbar. Wir sind umzingelt durch diese chemischen Substanzen. Sogar über Nahrungsquellen. Diese Substanzen kommen in unseren Körper, auch über Nahrungsquellen, die diese Toxine beinhalten...   Dr. Jens Freese ist ausgebildet in klinischer Umweltmedizin. Er erklärt, dass Obesogene vom Wort Obesity stammen (Übersetzt: Übergewicht, entzündliches Fett) Fettzellen produzieren bestimmte Hormone, die wieder entzündlich wirken. Und er erklärt dir auch, wie du diese wieder loswirst und auf was du achten musst.   Empfehlungen aus der Episode: Erfahre mehr über Dr. Jens Freese   Mehr mr.broccoli: Podcast auf Spotify Apple Podcast Mehr Podcast Abonniere meinen YouTube Kanal   *Disclaimer: Ich wurde von keinem der genannten Unternehmen bezahlt. Trotzdem die Markierung als "Werbung", da ich Marken und Produkte genannt habe. Alle genannten Aussagen dienen lediglich zu Informationszwecken und ersetzen nicht den Besuch eines Arztes.

Business-Podcast für Marken und ihre Macherinnen
Studio Wetter - Ramona Hartmann und Larissa Hunekohl über ihre Gründung mit nachhaltigen Regenschirmen

Business-Podcast für Marken und ihre Macherinnen

Play Episode Listen Later Mar 25, 2022 38:47


2 Milliarden Regenschirme landen weltweit jährlich im Müll. Das sind 2 Milliarden zu viel, fanden Larissa Hunekohl und Ramona Hartmann. Deshalb gründeten sie 2020 ihre Marke Studio Wetter, eine Brand für nachhaltige und klimaneutrale Regenschirme aus recycelten Plastikflaschen. Ihr Ziel ist es, eine hochwertige Alternative zum kurzlebigen Discounter-Schirm zu bieten. Mit einem minimalistischen Designansatz und hochwertigen Materialien wollen sie Lieblingsprodukte schaffen, die Kund:innen nicht nur eine Saison, sondern über Jahre begleiten. Die Freundinnen verstehen ihr Unternehmen als kleines Zahnrad einer großen Bewegung, die sich für bewussten Konsum einsetzt. Mit ihren Expertisen aus Design, Werbung und Marketing wollen sie zeigen, dass Nachhaltigkeit und Fashion Hand in Hand gehen. In der heutigen Episode sprechen wir über:den beruflichen Hintergrund der beiden Gründerinnen und wie sie sich kennengelernt habenwann und wie es zur Gründung von Studio Wetter kam, die ursprünglich zu dritt geplant wardie Trennung von der dritten Gründerin mit einem Teamcoach und was es bewirkt hatProduktentwicklungFinanzierung mit dem Berliner Start-Up Stipendium und dem Förderprogramm Gründerbonusdie Vertriebsstrategie von D2C in den Handeldie größte Herausforderung: Kommunikation, Führung und Zeitmanagement in der Gründungden größten Erfolg, den Gewinn des Berliner Start-Up Stipendiums und zu sehen, was für tolle unbezahlte PR reingekommen ist, wie TV-Beiträge und Zeitungsartikel, das Teilen des Produkts auf Social Media, und tolle Kundenreviews und gutes FeedbackTipps an die Hörer:innen: persönliche Reflektion ist immer ein Thema, und sich zu erlauben immer wieder neu zu denken und Entscheidungen hinterfragen. Nicht zu sehr verhärten, mit der Zeit kommt eine Entspannung rein. Förderprogramme prüfen.Es gibt Experten und Expertinnen für jedes Problem, lieber etwas Geld in die Hand nehmen und jemanden bezahlen, um den Rücken frei zu haben für wichtigeres. Oft ist ein Telefonat gewinnbringender als eine Emailund vieles Spannende mehr.Es lohnt sich reinzuhören.Hier geht's zu den ShownotesWOMEN IN FASHION MENTORINGMöchtest auch Du mit Deinen vorhandenen Potenzialen, Fähigkeiten und Kenntnissen Deine unverwechselbare Marke im Fashion- und Lifestyle-Segment aufbauen? Ich helfe Dir gerne bei der Gründung Deiner eigenen Marke, und biete Dir meine Erfahrungen, meine Plattform, und den Zugang zu meinem exklusiven Netzwerk.TRIFF JETZT DEINE ENTSCHEIDUNG und vereinbare Dein kostenfreies Vorgespräch mit mir. Vielen Dank für Deine Treue!Herzlichst,Sibel Brozathttps://womeninfashion.de/www.linkedin.com/womeninfashion.dewww.instagram.com/womeninfashion.dewww.facebook.com/womeninfashion.deTelegram GruppenchatMein heutiger Supporter ist LIERAC, das freut mich sehr. Die richtige Creme zu finden kann für Frauen über 40 eine große Herausforderung sein. Denn sie muss zum Hauttyp passen, bezahlbar sein und bestenfalls Hautveränderungen korrigieren. Da bietet Lierac mit ihren Produkten richtig gute Lösungen. Besonders mit der remodellierenden Lifting Creme LIFT INTEGRAL - der glättenden, stärkenden und auffüllenden Gesichtscreme. Erhältlich in jeder gut sortierten Apotheke.

Bye Bye CO2 – der LichtBlick Klima-Podcast
Comfortzone statt Klimarettung - Johannes Strate über klimafreundliche Konzerte & Mehr

Bye Bye CO2 – der LichtBlick Klima-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 19, 2021 41:38


Musik kann ein Medium sein auf Missstände, wie die Klimakrise, aufmerksam zu machen und gleichzeitig auch davon abzulenken. Das Teilen dieser Musik mit Menschen auf Tour müsste nach Johannes Starte klimaneutral funktionieren. Johannes ist der Sänger der Band Revolverheld, die zeigt wie Ansätze einer klimafreundlichen Tour aussehen können: das Catering regional, Wasser- statt Plastikflaschen und Merch muss Fairtrade! Johannes möchte seine Reichweite nutzen und Vorbild sein. Er hat erkannt, dass wir keine Zeit mehr haben jetzt einfach Nichts zu tun. Dazu müssen wir seiner Meinung nach Gewohnheiten aufbrechen und Handeln - alles Andere ein Verbrechen! Wie Johannes das schafft und wie er seinen Alltag klimaneutral gestaltet, erzählt er in dieser Folge „Bye Bye CO2 - der LichtBlick Klima-Podcast“. Bei Fragen oder Feedback zum Podcast schreibt uns gerne an podcast@lichtblick.de Du möchtest noch mehr Inspiration für einen klimaneutralen Lifestyle? Dann schau gerne auf unseren Kanälen vorbei: Instagram: https://bit.ly/3yu3a46 Facebook: https://bit.ly/3CxQR9c Und denk daran: Mit dem Code PODCAST50 erhältst du auf lichtblick.de einen 50 € Extrabonus* für deine klimaneutrale Energie für Zuhause und unterwegs. *Bonus gültig für Neukunden und für einen Vertrag pro Bestellung. Gültig für die Produkte LichtBlick-ÖkoStrom und LichtBlick-ÖkoGas, Zuhause+ und die HeizStrom Tarife für Wärmepumpen und Nachtspeicher.