Podcasts about korrigieren

  • 108PODCASTS
  • 120EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jan 20, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about korrigieren

Latest podcast episodes about korrigieren

Irgendwas mit Recht
IMR279: Arbeitsrecht mit internationalen Bezug, Social Responsibility Team, Ref beim Auswärtigen Amt in Houston, Texas

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 30:10


In IMR-Episode 279 spricht Marc mit Carina Wirtz, Rechtsanwältin im Arbeitsrecht bei Bird & Bird in Düsseldorf. Carina berichtet von ihrem Weg in die Rechtswissenschaft, der von ihrem ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und ihrer Leidenschaft für Politik und Wirtschaft geprägt war. Während ihres Studiums in Frankfurt entdeckte sie ihre Begeisterung für das Arbeitsrecht, arbeitete an einem Lehrstuhl und sammelte wertvolle Erfahrungen durch Tutorien und das Korrigieren von Klausuren. Nach dem Examen entschied sie sich bewusst gegen eine Promotion und für das Referendariat. Besonders spannend war für Carina ihre Wahlstation beim Generalkonsulat in Houston, Texas, wo sie die internationalen Verbindungen Deutschlands hautnah miterleben konnte. Heute arbeitet sie bei Bird & Bird und berät Mandanten in arbeitsrechtlichen Fragen, von einfachen Nachfragen bis zu komplexen Fällen wie Restrukturierungen und der Zusammenarbeit mit Behörden. Zudem ist sie Teil des Social Responsibility Teams der Kanzlei, wo sie mit Projekten wie einer Wunschbaumaktion bedürftigen Kindern und Senioren Weihnachtswünsche erfüllt. Falls Ihr euch für das Arbeitsrecht mit internationalen Bezügen interessiert, hört (erst recht) rein. Viel Spaß mit dieser Episode Eures Jurapodcasts zu allen Karrierethemen!

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Kunstnarrativ korrigieren - Pionierinnen der geometrischen Abstraktion

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 16, 2024 5:24


Schmitz, Rudolf www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Profcast Jena
Profcast Jena | #030 Sitzsäcke in der Bibliothek?

Profcast Jena

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 74:03


Willkommen beim Profcast des FSR Rewi Jena!  In der zweiten Folge mit Herrn Witzgall, Fachreferent für Rechtswissenschaft an der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek, geht es um Sitzsäcke in der Bib, das Korrigieren von Wikipedia-Artikeln und wo uns Eduard Rosenthal überall begegnet. Bei Fragen, Kritik, Wünschen oder sonstigen Anregungen freuen wir uns über Eure Nachrichten an profcast@uni-jena.de oder an unseren Insta-Account @fsr.rewi.jena. Ein Podcast des Fachschaftsrates der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena. ---------- ⁠Website⁠ ⁠Instagram⁠ ---------- [00:00:00-00:13:22] Externe Promotion & Voluntariat [00:13:23-00:29:02] Fachreferent an der Thulb & Forschung im Archiv [00:29:03-00:42:46] Ausstattung der Bib & Kosten [00:42:47-00:50:31] Was macht eine Landesbibliothek eigentlich? [00:50:32-00:58:47] Kommisionsarbeit & Mitgliedschaft bei Wikipedia [00:58:48-01:14:03] Instagram-Fragen

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Live-Blick, Di. 8.10.24: DAX startet trotz starker SAP wieder unter 19.000, auch ATX und Gold korrigieren

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 4:56


Tue, 08 Oct 2024 08:37:00 +0000 https://boersenradio-marktbericht.podigee.io/1526-borsenradio-live-blick-di-8-10-24-dax-startet-trotz-starker-sap-wieder-unter-19-000-auch-atx-und-gold-korrigieren 7cd79dba30fe5984ae10b20584314958 Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der das Gefühl für den DAX bringt, es ist Dienstag, der 8. Oktober 2024 und so sieht es im Frühgeschäft aus. - DAX unter 19.000 gefallen - SAP im Frühgeschäft gesucht - Autowerte im Frühgeschäft deutlich schwächer - Commerzbank auf Jahreshoch - Serien: 5 Titel 6 Tage im Minus - News-Roundup der Baader Bank: Beiersdorf, BMW, Conti, Mercedes, Siemens - ATX schwächer - Addiko Bank, Pierer Mobility gesucht - All-time-High: 1 kg Gold kostet 77.011 Euro, mitgeteilt von Gold & Co: goldundco.at Gold Connected 2024: https://www.linkedin.com/pulse/gold-co-connected-auch-2024-christian-drastil--mtb7f/?trackingId=qjn3y7LrSPS3Q4iiI3hiMA%3D%3D - All-time-High-Jingle: https://audio-cd.at/page/playlist/5438  - Wiener Börse Party: https://www.audio-cd.at/wienerboerseparty Bleiben Sie informiert und hören Sie jetzt rein für tiefere Einblicke und Analysen unter: www.boersenradio.de . Mehr Österreich-Content von Christian unter www.audio-cd.at/wienerboerseplausch bzw. www.audio-cd.at/spotify . Feedback? christian.drastil@boerse-social.com Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 1526 full no

Goldesel x Investflow - Aktientalk
MSCI World historisch teuer, muss der Markt korrigieren? / NVidia durch Blackwell in neue Spähren?

Goldesel x Investflow - Aktientalk

Play Episode Listen Later Oct 5, 2024 53:25


Sat, 05 Oct 2024 05:55:00 +0000 https://podcast9d261b.podigee.io/120-new-episode 660eef579c49e3ca8c4dd40dd13fdae7 JETZT Gratis DHL Aktie sichern, hier gehts zum Smartbroker+ : https://get.smartbrokerplus.de/aktientalk/?af_ad=&af_ad_id=&af_adset=&af_c_id=537353&af_sub1=1-216f7bf1-a2aa-36b3-80b3-c6aaa2f17b6f-a94450&pid=ingenioustechnologies_int&af_adset_id=&af_channel=Affiliate&af_site_id=527207&af_sub2=&c=Goldesel+x+Investflow&clickid=1-216f7bf1-a2aa-36b3-80b3-c6aaa2f17b6f-a94450&iclid=1-216f7bf1-a2aa-36b3-80b3-c6aaa2f17b6f-a94450&utm_campaign=527207_&utm_medium=affiliate&utm_source=Goldesel+x+Investflow full no Michael Flender & Daniel Wassmer

Wissenschaft auf die Ohren
Wie Fake News und Desinformationen korrigieren (Science S*heroes)

Wissenschaft auf die Ohren

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 74:35


Clara Christner ist Referentin für Nachhaltigkeitskommunikation im Sustainability Office am Karlsruher Institut für Technologie und hat in Politischer Kommunikation promoviert. Ihr Dissertationsthema ist: A Perfect Match? The Influence of Populist Radical-Right Attitudes on Disinformation Processing. Darin hat sie den Einfluss rechtspopulistischer Einstellungen auf Nutzung, Glauben und Verbreitung von Desinformationen, sowie Effektivität von Korrekturen von Desinformationen untersucht. Quelle: https://sciencesheroes.letscast.fm/episode/wie-fake-news-und-desinformationen-korrigieren-ueber-debunking-fact-checking-und-medienkompetenz / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://letscast.fm/podcasts/science-s-heroes-9d890ef0/feed

BTC-ECHO Podcast über Bitcoin & Blockchain
Kryptomarkt sieht rot: Warum Alt- und Memecoins so heftig korrigieren

BTC-ECHO Podcast über Bitcoin & Blockchain

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 28:15


Viele Memecoins stürzen diese Woche ab, Altcoins korrigieren. Wir beleuchten die Gründe – und geben einen Ausblick. Katerstimmung am Kryptomarkt: Altcoins und besonders Memecoins lassen diese Woche ordentlich Federn, mit Kursabstürzen zwischen 20 und 50 Prozent. Vergleichsweise gut dastehen: Bitcoin und Ethereum. Was die Gründe sind und wie es in den nächsten Wochen weitergeht, besprechen wir in dieser Recap-Folge. Altcoins unter Druck Die Kurse vieler Altcoins schwächeln seit Monaten. Doch diese Woche war besonders heftig, mit Korrekturen um über 20 Prozent bei manchen Projekten. Die Gründe dafür: vielfältig. Es fehlt an Liquidität, viele Haushalte kämpfen mit der Inflation, die makroökonomische Lage ist schwierig. Aber es gibt auch hausgemachte Ursachen, wie eine starke Inflation an Token. Was muss für eine Trendwende passieren? Außerdem: Warum Bitcoin und Ethereum dank ETF-Hype der Abwärtsspirale trotzen. Party vorbei? Memecoin-Sektor in Katerstimmung Scams, Rug Pulls, Insider-Trading: Der Memecoin-Markt verspricht eine Chance auf Reichtum für Kleininvestoren. Doch die Realität sieht oft anders aus. Die Folge: eine langsame Ernüchterung. Die Kurse vieler Memecoins und das Gesamtmarktvolumen korrigiert diese Woche heftig nach unten. Ist die Schnelle-Rendite-Party vorbei? Und gibt es auch sowas wie wertvolle Memecoins? Außerdem: Warum diese Korrektur auch die Altcoins beeinflusst. Und das langfristig vielleicht sogar positiv. Entdecke jetzt alle weiteren Angebote von BTC-ECHO ⭐ BTC-ECHO Plus+ www.btc-echo.de/shop/

Wallstreet Stories - Von Tradern, für Trader
Bitcoin technische Analyse: Dahin wird BTC jetzt korrigieren

Wallstreet Stories - Von Tradern, für Trader

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 15:32


Tägliche Updates gibt es auf Instagram unter Trading_Dom und Davidfranke93

Zeitwellen: Stress mit Leben&Tod anders sehen
209 - Impuls 115: Lass Deine Fehler korrigieren und vergib Dir gleich mal selbst.

Zeitwellen: Stress mit Leben&Tod anders sehen

Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 19:08


„Ach wie schön - ich fühl mich so gelöst, äh erlöst! " Aber genau das bedeutet Erlösung, nämlich „FREI SEIN“. Darum gehts in Lektion 115. Nach „Ein Kurs in Wundern“ wird das Wort „Erlösung“ als der Prozess des Loslassens von Angst, Schuld und Trennung verstanden, um zurück zur Erkenntnis Deiner wahren göttlichen Natur zu gelangen. Es ist der Weg, auf dem Du Dich von falschen Überzeugungen befreist, die Dein Bewusstsein begrenzen und Dich von der Liebe trennen. Viel Freude beim Anhören. Alles Liebe Deine Jeanette NEU NEU NEU: Alle Begriffserklärungen aus Ein Kurs in Wundern kompakt als PDF - zum Nachschlagen und besseren Verständnis. Dein Ego wird sich freuen! Trag Dich einfach in meinen Newsletter ein und hol Dir das Journal aus meinem Ordner "Ein Kurs in Wundern". Los geht's! Newsletter abonnieren Du kommst mit Dir selbst nicht weiter? Dann lass uns einfach mal reden und schauen, wie ich Dir weiterhelfen kann. Zum kostenfreien Infogespräch Mehr gibt's hier: Zeitwellen-Blog: https://jeanetterichter.de/blog Newsletter: https://jeanetterichter.de/newsletter Telegram-Kanal: https://t.me/zeitwellen YouTube-Kanal: https://youtube.com/@zeitwellen Folge direkt herunterladen Schenk Dir mehr Happyness durch weniger Stress mit Leben&Tod.

Die Zeitplanerin
#174 #zeitplauderei mit Yasemin vom Podcast "Produktive Lehrkraft"

Die Zeitplanerin

Play Episode Listen Later Apr 22, 2024 75:45


Weiter geht es mit der #zeitplauderei. Heute treffe ich Yasemin, die als Lehrerin auf Youtube und in einem eigenen Podcast anderen Lehrkräften Tipps für mehr Produktivität gibt. Wir reden über Motivationsprobleme, die besten Apps für dein Zeitmanagement, Prioritäten und To-Do-Listen und am Ende gibt es Tipps, mit denen dir das Korrigieren leichter fällt, wenn du auch unterrichtest. Yasemins Kanäle findest du alle hier: https://www.produktive-lehrkraft.de Die früheren Folgen mit Yasemin gibt es hier: https://d9gy9f.podcaster.de/zeitplanerin/media/Selbstmanagement_Kinder.mp3 https://d9gy9f.podcaster.de/zeitplanerin/media/digitalplanenyasemin.mp3 -- Mails an: info@zeitplanerin.de Zeitplanerin auf Discord: https://discord.gg/ADjk8Xrv Zeitplanerin auf Instagram: https://www.instagram.com/zeitplanerin/ Zeitplanerin-Magazin abonnieren: https://zeitplanerin.de/newsletter/

Ende der Welt - Die tägliche Glosse
Kaschieren, retuschieren, korrigieren

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 3:12


Skandale! Wo wir hinschauen Skandale? In England retuschiert Prinzessin Kate ein Foto. Und in Österreich wir öffentlich ein Fisch in einer Fernsehshow gebraten, der eigentlich geschützt ist. Bleibt die Frage ob die Welt noch zu retten ist, nach diesen Skandalen? Eine Glosse von Johannes Marchl.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Nahost - Deutschland muss seine Israel-Politik korrigieren

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 9, 2024 5:40


Die Bundesregierung müsse anerkennen, dass die Netanjahu-Regierung die Sicherheit Israels gefährde, meint Stephan Detjen. In der Nahost-Politik sei eine Kurskorrektur notwendig - nicht nur wegen der humanitären Lage im Gazastreifen. Ein Kommentar von Stephan Detjenwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Dummy & Co
P126: Wie du deinen Hund im Dummytraining korrigieren solltest

Dummy & Co

Play Episode Listen Later Feb 29, 2024 30:55


Wie korrigierst du deinen Hund im Dummytraining, wenn dein Hund nicht das tut, was du erwartest? In dieser Episode spreche ich darüber, wie und wann du deinen Hund korrigieren solltest und was du zum Thema Korrektur im Dummytraining noch beachten solltest.

Dog & Talk - Auf eine Gassirunde mit Dr. Janey May
#118 - Hunde korrigieren oder bestrafen?

Dog & Talk - Auf eine Gassirunde mit Dr. Janey May

Play Episode Listen Later Feb 8, 2024 30:41


In dieser Woche widme ich mich der Bedeutung von Begriffen, insbesondere solchen, die außerhalb wissenschaftlicher Definitionen liegen und somit eine breite Palette an Interpretationen zulassen. Die Wahl und Auslegung dieser Begriffe spielt eine wichtige Rolle im Hundetraining – manchmal werden sie gezielt eingesetzt, um Methoden aus dem strafbasierten Training in ein milderes Licht zu rücken. Dahinter kann sowohl eine bewusste Entscheidung als auch Unwissenheit stehen.

Der Büchermacher
Ralf Plenz: Lektorat und Korrektorat

Der Büchermacher

Play Episode Listen Later Feb 6, 2024 19:19


Ralf Plenz: Lektorat und Korrektorat

EduFunk
fiete.ai - Feedback mit KI

EduFunk

Play Episode Listen Later Jan 21, 2024 42:44


Wir sprechen mit Hendrik Haverkamp von Fiete.ai über Feedback für Lehrkräfte & Schüler:innen. Erstelle mit KI blitzschnell spannende Aufgaben und biete deinen Schüler:innen jederzeit und überall Feedback durch Fiete. Erhalte Einblicke in den Lernfortschritt deiner Klasse und spare wertvolle Zeit beim Korrigieren. Welche Chancen entstehen dadurch für den Unterricht? Tipps aus der Praxis hier im EduFunk. Unsere Social Media Seite: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www.edufunk.eu EduFunk - der Podcast für die Verrückten, die Mutigen, die etwas anderen Lehrer:innen. Ein deutschsprachiger Podcast rund um Schule, Lehrer:innen, digitalen Unterricht, digitale Medien, Methoden, iPads und Apps. Das Ziel von EduFunk: Lehrer:innen zu inspirieren und ihnen den Mut zu geben, mit Neugier die Möglichkeiten digitaler Medien im Unterricht zu entdecken. Es moderieren Anna Gruber und Christian Löhlein. In diesem Podcast werden Produkte besprochen, daher enthält er Werbung.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
DIW und ifo korrigieren Wachstumsprognosen nach unten

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Dec 14, 2023 1:07


Führende Wirtschaftsforschungsinstitute haben ihre ohnehin schwachen Wachstumsprognosen für Deutschland für das kommende Jahr weiter nach unten korrigiert: Das DIW in Berlin von 1,2 auf 0,6 Prozent, das ifo-Institut München von 1,4 auf 0,9. Von Johannes Frewel

berlin deutschland prozent unten korrigieren wirtschaftsforschungsinstitute institut m
Technik vor Taktik
#153 Halbspannschuss im Detail korrigieren - mit Sebastian Pieper

Technik vor Taktik

Play Episode Listen Later Dec 13, 2023 42:08


Sebastian Pieper ist U12 Co-Trainer beim VFL Bochum. In seiner Mannschaft übernimmt er regelmäßig das technische Kleingruppentraining. Wir sprechen über die Technik des Halbspannschusses. Wie kann man die Faktoren Präzision, Rotation, Höhe und Geschwindigkeit gezielt korrigieren? Welche Bewegungsmuster und Fehlerbilder sind typisch bei dieser Technik? Wie kann man visuelle und taktile Reize nutzen? Wir reden drüber! Viel Spaß beim Hören! Ihr findet Technik vor Taktik auf Spotify und allen gängigen Podcastplayern. NEU:NEU: Techniktrainerzertifikat für 2024 terminiert! 07.06-09.06.2024 in Ochtrup! Auch online verfügbar! Anmeldung unter www.m-steffen.com Aufgepasst! Ich biete für euch als Trainer/in oder für eure Mannschaft bzw. Verein verschiedene Workshops an. - 2 Std Workshops für Vereine / Trainer/innen - Trainingstage und Schulung für eure Mannschaft - Trainerausbildung zum Techniktrainer - Fußtechniken für Torhüter als Workshop Und vieles mehr! Schaut doch mal auf meine Internetseite www.m-steffen.com Ihr wollt mehr über Sebastian Pieper erfahren? LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sebastian-pieper-a037382a3/ Ihr habt Lust auf ein Techniktrainer-Zertifikat? Dann meldet euch unter info@m-steffen.com Ihr wollt ein professionelles Techniktraining buchen? Dann schaut auf meinen Seiten vorbei und kontaktiert mich. Instagram: MSIndividual Internet: www.m-steffen.com #vflbochum #u12 #nlz #kleingruppentraining #halbspannschuss #trainingsinhalte #techniktraining #jugendfussballtraining #technikvortaktik #1bundesliga #2bundesliga #dfbpokal #trainerausbildung #fussballtraining #scouting #techniktraining #bundesliga #profis #athlet #fussballpodcast #bundesliga #content #nlz #coach #coaching #podcast #nachwuchsleistungszentrum #trainer #trainerpersönlichkeit #ausbildung #jugend #athleten

rbb Praxis
Schuheinlagen: Im Winter Fußfehlstellungen korrigieren

rbb Praxis

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 2:59


Der Winter ist die Zeit für dicke Socken und wärmende Schuhe. Orthopäden finden das gar nicht so schlecht: Denn jetzt kommt die Zeit für Halt und Stabilität für Füße, die nicht so ganz in Form sind. Fehlhaltungen könnten im Winter besser mit Einlagen korrigiert werden. Von Martina Rolke

RefPod
# 12.5 Statthaftigkeitsprüfung: Worauf kommt es an?

RefPod

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 13:36


Ein Herzstück vieler Zulässigkeitsprüfungen, insbesondere – aber nicht nur – im Zwangsvollstreckungsrecht: Die Statthaftigkeit! Christian Walz und Richard Ademmer – beide Richter und AG-Leiter – wollen zu diesem Thema gerne etwas loswerden. Etwas, was ihnen beim Korrigieren von Klausuren immer wieder auffällt. Was das ist, erfährst du in der Folge! Viel Spaß beim Hören! Wir freuen uns, wenn du den Podcast abonnierst und bewertest :) Und: Deine Meinung ist uns wichtig! Tritt gerne in Kontakt mit uns und teil' deine Gedanken zu der Folge. http://www.refpod.de http://www.instagram.com/ref.pod/ E-Mail: jura.ref.pod@gmail.com Disclaimer: Der Podcast beinhaltet ausschließlich persönliche Ansichten der Podcasterinnen und Podcaster und insbesondere keine offiziellen Standpunkte der Justizprüfungsämter.

Handelsblatt Today
Zerbricht die Ampel an der Haushaltskrise? / Ifo dürfte Konjunkturprognose nach unten korrigieren

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 32:54


Das Karlsruher Haushaltsurteil hat massive Folgen für die Ampel, Deutschland und ganz Europa. Hauptstadtkorrespondent Jan Hildebrand nennt mögliche Auswege aus der Krise.

Stark mit Worten
Warum ChatGPT menschlicher klingt, als du denkst

Stark mit Worten

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 14:21


Du denkst, ChatGPT klingt wie ein Roboter aus einem Sci-Fi-Film? Falsch. Du erfährst in dieser Folge, wie du ChatGPT zu deinem digitalen Assistenten machst. Und wie du ihn so „bedienst“, dass er fast wie ein Mensch klingt. Und dir viel Arbeit beim Korrigieren deiner Texte abnimmt. Das Beste: Du bekommst 5 plus 1 Bonus-Tipp aka Prompts, damit ChatGPT ganz gezielt für dich arbeitet. / 83

zwischenschicht 
Anleiten, korrigieren, begeistern und ein bisschen Aushängeschild - Marcel ist Praxisanleiter

zwischenschicht 

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 46:48


Jede und jeder Pflegende hat schon mal mit jemandem wie Marcel gearbeitet. Leute wie Marcel können die Laufbahn als Pflegekraft nachhaltig prägen. Und wenn man Glück hat und jemanden wie Marcel erwischt, sehr positiv prägen. Marcel ist Praxisanleiter. Für eine kurze Zeit begleitet er junge Auszubildende auf den Stationen, wenn sie ihr theoretisches Wissen in die Praxis umsetzen. Und Marcel ist sich seiner großen Verantwortung sehr bewusst: "Da kann ja auch schon viel falsch gemacht werden..." Litti und Ollschgich sprechen diese Woche mit dem 'Pflegelehrer' über seine Laufbahn, wie er Leute motiviert, aber auch mit Fehlern umgeht (Ollschgich: "Machst du auch Leute zur Sau?"). Und man redet nicht so offen drüber, aber natürlich ist klar: Marcel ist auch ein bisschen das Aushängeschild. Wie schafft er es, dass die begehrten Azubis auf seiner Station bleiben wollen? Wir hatten viel Spaß bei diesem tiefsinnigen Gespräch mit einem, der die Zukunft der Pflege mitgestaltet!

Schrecklich nett - Eltern vs Erziehung
Kinder korrigieren – ohne Beschämen

Schrecklich nett - Eltern vs Erziehung

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 13:41


Kostenlos die Weggefährt*innen kennen lernen: www.derkompass.org/weggefaehrtinnen Wie kann man eigentlich Kindern sagen, dass man was doof fand, ohne dass es ihr Selbstbewusstsein beeinträchtigt? Anhand einer tollen Frage aus der Community gehen wir heute dem Unterschied von Rückmeldung und Beschämung auf die Spur und es gibt auch ein paar konkrete Ideen für die Umsetzung – wie immer! In dieser Folge erfährst du, … - dass Verbindung vor Korrektur geschehen muss und warum - wie du den Fokus auf das lenken kannst was wichtig ist - warum Lösungen der Situation wichtiger sind als Grundsatzlektionen - dass der Tonfall einer Rückmeldung nicht nett sein muss um gewaltfrei zu sein Für mehr Ehrlichkeit in der Elternschaft! www.derkompass.org www.facebook.com/erziehungueberwinden www.instagram.com/der_kompass www.derkompass.org/impressum

Profcast Jena
Profcast Jena | #009 Sozial-adäquate Scheidung

Profcast Jena

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 70:01


Willkommen beim Profcast des FSR Rewi Jena!  In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Florian Knauer, Lehrstuhlinhaber für Strafrecht, Kriminologie, Strafvollzugsrecht und Jugendstrafrecht. Es geht um Internet im Gefängnis, seine Morgenroutine beim Korrigieren und eigene Staftatbestände zum Schutz psychischer Gesundheit im StGB. Bei Fragen, Kritik, Wünschen oder sonstigen Anregungen freuen wir uns über Eure Nachrichten an profcast@uni-jena.de oder an unseren Insta-Account @fsr.rewi.jena. Ein Podcast des Fachschaftsrates der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena. ---------- Website Instagram Lehrstuhlseite Prof. Knauer taz-Artikel: Planet Tegel mit Trabant (Website zum Projekt nicht mehr verfügbar) ---------- (00:00-14:05) Aufwachsen in Westberlin (14:06-29:18) Arbeit und Selbstanspruch als Korrektor (29:19-40:13) Promotion & Arbeit im Gefängnis (40:13-48:05) Auswirkung medialer Öffentlichkeit bei Strafprozessen (48:06-1:10:05) Straftaten gegen die psychische Gesundheit und eigene Vorschläge

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#944 Inside Wirtschaft - Christian Henke (Onlinebroker IG): "Aktien- und Anleihenmärkte korrigieren"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 6:59


“Trotz Konjunktursorgen gibt es einige Fragen, ob es zu einer Rezession kommt. Das hohe Zinsniveau hat den meisten Anlegern einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Aktienmärkte korrigieren, gleichzeitig aber auch die Anleihenmärkte”, sagt Christian Henke auf der Messe World of Trading in Frankfurt. Im @IGDeutschland Trading Talk analysiert der Senior Marktanalyst weiter: "Das Geld fließt aktuell in Öl-Aktien - in eine BP oder eine Shell. Ist nur eine Frage der Nachhaltigkeitsaspekte. Der Ölpreis ist seit Wochen im Höhenflug. Aber auch Versicherungsaktien sind wieder gefragt." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.ig.com

Handelszeitung Morning Call
«Entweder hören die Zinsen auf zu steigen oder die Börsen korrigieren»

Handelszeitung Morning Call

Play Episode Listen Later Aug 21, 2023 15:02


Neben der Zinspolitik stand vor allem China im Zentrum des Morning Calls. Mehrere Entwicklungen im Land sind besorgniserregend.

FAMILIENFUCHS
Kleine Fehler: Kinder respektvoll korrigieren

FAMILIENFUCHS

Play Episode Listen Later Aug 15, 2023 21:03


Wir alle machen Fehler. Leider korrigieren wir unsere Kinder aber oft zu hart oder in ungerechter Form. In dieser Folge sprechen Andy und Henriette darüber, wie in einer Familie eine gelungene Fehlerkultur aussieht und wie man Kinder respektvoll korrigiert.

Das Interview von MDR AKTUELL
Spahn: Union würde Heizungsgesetz korrigieren

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 6:13


Wie weiter mit dem Heizungsgesetz? Nach dem Veto des Bundesverfassungsgerichts soll es nun nach der parlamentarischen Sommerpause verabschiedet werden. CDU-Vize Jens Spahn hält das Gesetz für grundlegend falsch.

Scademe - Dein Lehrerpodcast
#8 Lauschen beim Plauschen

Scademe - Dein Lehrerpodcast

Play Episode Listen Later Jun 15, 2023 56:33


Willkommen zur neuesten Folge deines Lehrer-Podcasts! Heute plauschen wir ein wenig über unser Lehrer Dasein. In dieser Episode präsentiert Flo stolz seinen energiegeladenen "Guten Morgen Rap" aus der vorherigen Folge. Wir werfen außerdem einen Blick auf das Feedback zum "5 am Club", das wir in den letzten Episoden erwähnt haben. Und schließlich, ein wichtiges Thema für uns Lehrer, beleuchten wir einige der gängigen Mythen über Lehrer und klären auf, was wir eigentlich den ganzen langen Tag tun. Hast du dich schon einmal gefragt, wie ein typischer Tag eines Lehrers aussieht? Von Unterrichten über Korrigieren bis hin zu Konferenzen, Teamsitzungen, Elterngesprächen und der Vorbereitung von Unterrichtseinheiten - wir nehmen dich mit auf eine Reise durch unseren Alltag. Aber damit nicht genug! Flo teilt auch einige wertvolle Tipps, die dir helfen, effektiver zu arbeiten und das Leben als Lehrer zu erleichtern. Finde heraus, wie du deine Zeit optimal nutzen und gleichzeitig eine ausgewogene Work-Life-Balance erreichen kannst. Von bewährten Organisationsstrategien bis hin zu Technologietools, die den Unterrichtsalltag revolutionieren können - wir haben jede Menge praktische Ratschläge für dich parat. Also schnapp dir eine Tasse Kaffee, lehn dich zurück und tauche ein in diese spannende Episode voller Einblicke, Inspiration und nützlicher Informationen für Lehrer. Lass uns gemeinsam das Lehrerleben rocken!

Leben ist mehr
Im Rückspiegel

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later May 15, 2023 5:14


Ich halte mich selbst für einen ganz passablen Autofahrer. Ich bilde mir ein, jedenfalls ganz überwiegend die Verkehrsregeln zu beachten. Doch wenn ich im Rückspiegel einen Polizeiwagen entdecke, werde ich dennoch etwas nervös und überprüfe sofort meine Fahrweise, um ja nicht negativ aufzufallen. Denn während meiner Ausbildung habe ich einmal mehrere Stunden einen erfahrenen Polizisten im Streifenwagen begleitet. Seitdem weiß ich, was ein geübter Ordnungshüter auch bei Dunkelheit und auf Distanz alles sieht: ob der Gurt angelegt ist, ob der TÜV abgelaufen ist, usw. Das Bewusstsein, unter Beobachtung der Polizei zu stehen, führt bei mir zum Überdenken und bei Bedarf zum Korrigieren meines Fahrverhaltens. Denn die Polizei hat die Aufgabe und die Autorität, Fehlverhalten festzustellen und mich gegebenenfalls zur Rechenschaft zu ziehen.Diese Reaktion auf die Anwesenheit der Polizei zeigen nach meiner Beobachtung viele Verkehrsteilnehmer. Aber wie ist die Reaktion auf die Anwesenheit Gottes? Bin ich mir bewusst, dass der allgegenwärtige Gott stets auch dort anwesend ist, wo ich bin? Vor Gottes Augen sind weder Herz noch Gedanken noch Handlungen der Menschen verborgen. Aber Gott nimmt all dies nicht nur wahr, er ist auch die höchste Autorität. Und daher kann und darf und wird er auch jeden von uns zur Rechenschaft ziehen für das, was wir denken, sagen und tun.Wäre es angesichts dessen nicht dringend angezeigt, unser Verhalten stets anhand von Gottes heiligen Maßstäben zu überprüfen und bei Bedarf zu korrigieren? Wenn man die Anwesenheit der Polizei ignoriert und bei Rot über die Ampel fährt, hat das seinen Preis. Welchen Preis hat es, unsere Verantwortung vor Gott zu ignorieren?Diese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Betriebliches Gesundheitsmanagement Podcast
BGM für Lehrkräfte - Tipps für ein gesundes Arbeitsumfeld - BGM Podcast

Betriebliches Gesundheitsmanagement Podcast

Play Episode Listen Later May 3, 2023 17:54


Trage dich JETZT in dem Newsletter ein und sichere dir jede Menge Willkommensgeschenke: https://www.bgmpodcast.de/bonus-geschenke BGM für Lehrkräfte - Tipps für ein gesundes Arbeitsumfeld - BGM Podcast In diesem Podcast geht es um die Bedeutung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement für Lehrkräfte. Wir alle wissen, dass Gesundheit nicht nur die Abwesenheit von Krankheit bedeutet. Es geht auch um körperliche, geistige und soziale Gesundheit. Lehrkräfte sind durch sitzende oder stehende Tätigkeiten, wie beispielsweise das Korrigieren von Arbeiten oder das Beschriften der Tafel, oft belastet. Diese Belastungen können langfristig zu Zwangshaltungen führen. Auch der Zeitdruck, das Lebenslange Lernen und kurzfristige Aufgaben wie Vertretungsstunden können Lehrkräfte belasten. Was kann ich als Lehrkraft dagegen tun? BGM für Lehrkräfte muss ja ein riesiger Markt sein, oder etwa nicht? In diesem Podcast beantworte ich all diese Fragen und gebe Tipps für ein gesundes Arbeitsumfeld. Wenn du eine Lehrkraft bist und Fragen oder Anregungen zum Thema hast, schreib mir gerne ein Kommentar unter das Video. Ich werde dein Kommentar so schnell wie möglich beantworten. Lass uns gemeinsam für ein gesundes Arbeitsumfeld für Lehrkräfte sorgen!

Verlesen - Der Podcast
falsch korrigieren

Verlesen - Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 26, 2023 8:45


Das Problem hat mich gelöst. Ich starre auf den Tippfehler, der sich so hartnäckig unter meinem Handydisplay festgebissen hat wie eine Zecke. Das Problem hat sich gelöst, will ich korrigieren. Aber je länger ich darauf starre, desto mehr wird mir bewusst, dass es kein Fehler ist. Dass der Schreibfehler mich korrigiert hat.

Der will nicht nur spielen -  der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß
Das meinen wir, wenn wir über Korrektur beim Hund sprechen

Der will nicht nur spielen - der Hundepodcast mit Sarah Nowak und Mike Kleiß

Play Episode Listen Later Mar 21, 2023 56:13


"Bestrafung, Optimierung, Korrektur, alles nur Wording. Wichtig ist doch einfach nur, dass wir mit dem Hund arbeiten", sagt Sarah. Wir reden heute über das Korrigieren. Manchmal wollen wir einfach bestimmte Verhaltensweisem bei unseren Fellnasen nicht. Dann ist Arbeit angesagt. Ihr habt oft gefragt, wie wir das regeln. Hier kommt die Antwort. Viel Freude beim Anhören.

Bruder Paulus´ Kapuzinerpredigt
Wissenschaftlich das Gewissen nähren

Bruder Paulus´ Kapuzinerpredigt

Play Episode Listen Later Feb 15, 2023 9:02


12. Februar 2023, 9.30 Uhr, Liebfrauenkirche Frankfurt am Main, 6. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr A Die Bergpredigt lädt zum Denken ein und verurteilt unsinniges Festhalten an Denkergebnissen von Vorgestern Rettet die Universitäten! Es wird zu viel in Blasen gedacht. Das gehört zum Unwesen des Bologna-Prozesses, der die universitär Handelnden entweder ständig in Prüfungen treibt oder die Zeit frisst mit dem ständigen Korrigieren und Bewerten von Prüfungen. Studere (lat.) heißt: Sich einer Sache eifrig widmen. Sich stundenlang darin vertiefen. Den gefundenen Antworten die neuen Fragen abhorchen. Sich neu vertiefen. Angeleitet von einem Professor, einem Bekenner, der demütig sagt, was er weiß – und das ist immer nur seine Erkenntnis, die nichts anderes soll als die Studenten anzufeuern, selbst zu erkennen. Die Bergpredigt Jesu heizt den Studienwillen an. Nicht die Gebote sind wichtig, sondern dass, was – damals, unter dem Wissen damals – als Ergebnis formuliert wurde. Heute wissen wir mehr … und manchmal auch weniger angesichts der Erkenntnis, was wir alles nicht wissen, und müssen zu einem eigenen Urteil kommen. Gewiss werden wir dessen nur im hochpersönlichen Gewissen, dass zu bilden eine heilige Pflicht ist. Ich vermisse im Synodalen Prozess der katholischen Kirche die Wissenschaften, die sich mit demokratischen Diskursen und ihren Möglichkeiten und Grenzen beschäftigen. Wo wird deren Expertise gehört? Ich vermisse in den Hochschulen neben einer Kapelle deren Stundenplan-Pendant: Theologische Tutorials, die die Studierenden lehren, wie man über die Zahlen herrscht und sich verweigert, sie zu vergötzen. Wo sind die Universitäten, deren Campus den Namen verdient: Wo sich Professoren und Studenten der Fakultäten zeigen, was sie entdeckt haben und sich befragen lassen von den Kollegen … und neue Fragen darin entdecken für das eigene Fachgebiet, auf die sie ohne diesen freien Diskurs nicht gekommen wären. Befragen Sie, was so scheinbar logisch und effizient auch im Bildungssektor daher kommt mit dem pharisäerhaften: Das ist besser für die moderne Welt und bereitet die Studenten besser darauf vor. Es könnte sein, dass sich dieses progressiv sich gebende Reden von einer „modernen Welt“ konservieren will, was durch Neues Denken aufgebrochen gehört.

Chatterbug Intermediate German
Yoda korrigieren

Chatterbug Intermediate German

Play Episode Listen Later Feb 8, 2023 13:51 Transcription Available


Tu es, oder tu es nicht - Ben versucht nichts.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#728 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): "Wir werden nicht einfach bis zum Dax-Hoch laufen - Markt wird korrigieren"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 8:29


“Die Inflation bleibt weiter auf einem hohen Niveau - das ist ein Problem. Es wird weiterhin mit einer Schrumpfung der Wirtschaft gerechnet. In sieben Wochen ging es beim Dax knapp 20 Prozent nach oben. Eine schöne Gegenbewegung nach den Verlusten dieses Jahr. Ich denke aber nicht, dass wir diese Dynamik bis zu den Rekordhochs aufrechterhalten können. Kurzfristig könnte das Aufwärtspotential ausgeschöpft sein und der Markt mal korrigieren. Aber Verkaufssignale bleiben bisher auch aus”, sagt Max Wienke. Der XTB-Marktanalyst weiter: “Das Währungspaar Euro-Dollar befindet sich zudem in einem Aufwärtstrend. Das September-Hoch wurde durchbrochen.” Alle Details im XTB Market Talk mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://www.xtb.com

rbb Praxis
Fehlhaltungen korrigieren mit Schuheinlagen

rbb Praxis

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 3:03


Der Sommer ist vorbei - und damit die Freiheit für unsere Füße. Jetzt kommt die Zeit für Halt und Stabilität für Füße, die nicht so ganz in Form sind. Wo Fehlhaltungen schon entstanden sind, kann jetzt im Winter besser mit Einlagen korrigiert werden. Von Martina Rolke

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Gletscherschwund auf Grönland - Forscher korrigieren Prognose für Meeresspiegelanstieg nach oben

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 30, 2022 4:58


Dass Abschmelzen der Grönland-Gletscher wird den Meeresspiegel stärker ansteigen lassen als angenommen. Das prognostiziert eine im Fachmagazin "Nature Climate Change" veröffentlichte Studie. Einige Experten fürchten sogar, dass es noch schlimmer kommt.Von Volker Mrasekwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Gospelhouse Heidenheim -  Kirche anders als du denkst
Gottesfurcht 2/4 - Den Kurs korrigieren (17.07.2022 Manuel Hintzen)

Gospelhouse Heidenheim - Kirche anders als du denkst

Play Episode Listen Later Jul 17, 2022 43:16


Was spielst du so? - Videospiele entdecken mit GameStar
»Ich spiele Endless Legend, um eine historische Ungerechtigkeit zu korrigieren«

Was spielst du so? - Videospiele entdecken mit GameStar

Play Episode Listen Later Jul 1, 2022 21:18


Micha hat 2022 endlich das Strategiejuwel Endless Legend für sich entdeckt - und bringt einen mittelschweren Skandal an die Öffentlichkeit. In 15 Minuten erfahrt ihr die ganze Geschichte.

Der Kinderfußball-Podcast
#45 Bjön Duda (FQGP): Perspektiven eröffnen statt auf die „Norm“ zu korrigieren!

Der Kinderfußball-Podcast

Play Episode Listen Later May 18, 2022 61:12


Was können wir für den Fußball von einer so individualistischen Sportart wie dem Golf mitnehmen? Was kann das richtige Mindset bewirken, und wie können Trainer:innen mit diesem Werkzeug arbeiten? Wir sprechen mit dem PGA Fully Qualified Golf Professional Björn Duda über Golf, Training und Widerstände im Kopf. Themen in Reihenfolge: Vorstellung Björn Duda Golf im Kindesalter Abschlag Schule Jugendarbeit & Golfcarts Lernkurve Resilenzen bilden Familiensport Gaudi / Tipps & Tricks Moderatoren: Tim Brandes & Jan Reiners Gast: Björn Duda So findet ihr uns: https://kickplan.de https://kickplan.de/feedback https://www.instagram.com/kickplan/ Feedback auch unter: 0163 2229394 Hilfreiche Links: http://golfduda.de/

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Der Immobilienmarkt könnte korrigieren (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later May 13, 2022 2:42


Bundesbank-Vizepräsidentin Claudia Buch über den Zustand von Finanzindustrie und Immobilienmarkt.Ein Interview mit der Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank, Prof. Dr. Claudia M. Buch, steht im Mittelpunkt dieser Ausgabe. Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs und der Pandemie-Ausläufer geht es um die Frage, wie diese beiden Schockwellen auf das Finanzsystem wirken. Wo schlagen die Risiko-Nadeln der Bundesbank an?Ein weiteres Thema ist der Absturz der Kryptowährungen. Bitcoin ist nicht allein auf Talfahrt und die Einbrüche sind an vielen Stellen dramatisch. Zu den Hintergründen hören Sie Börsenreporterin Anne Schwedt.Die “Aktie des Tages” ist diesmal die von Siemens. Anlass ist der Rückzug des Konzerns aus Russland, dafür muss er Abschreibungen in Höhe von 600 Millionen Euro im letzten Quartal vornehmen. Davon abgesehen aber ist die Auftragslage gut. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

HRM-Podcast
Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher: 167: 3 Tipps, um Deinen Chef zu korrigieren, ohne ihn zu brüskieren

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later May 10, 2022 24:18


Wie kann ich in einem Gespräch zu dritt das, was einer der Beteiligten gerade gesagt hat und das ich als nicht korrekt empfinde, zurechtrücken und klarstellen, ohne den Betreffenden zu brüskieren? Diese Frage erreichte uns von einer Hörerin, die in ihrem Beruf wahrscheinlich sehr oft mit gestressten Gesprächspartner zu tun hat. Denn sie ist Personalerin, also Personalverantwortlichen in ihrem Unternehmen und führt dadurch immer wieder Gespräche mit Jobbewerbern. Im konkreten Fall saß offensichtlich ihr Chef dabei und daraus ergeben sich offensichtlich das eine oder andere Mal heikle Situationen. Wenn ihr Chef etwas sagt, das sie als nicht ganz richtig empfindet, vielleicht einfach, weil er nicht auf dem ganz aktuellen Stand ist. Wie gelingt es, die Situation zu meistern, und … Die Aussage sachlich richtigzustellen, ohne den Vorgesetzten zu brüskieren und vor den Kopf zu stoßenGleichzeitig auch gegenüber dem Bewerber ein annehmbares Bild abzugeben über den Kommunikationsstil und die Atmosphäre im Unternehmen Hast Du eine Frage, die wir im Podcast beantworten können? Schreib uns auf podcast@arno-fischbacher.com . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas Giermaier von https://lernenderzukunft.com/ Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer! ✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com ✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/sprechen-wir-miteinander 

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
167: 3 Tipps, um Deinen Chef zu korrigieren, ohne ihn zu brüskieren

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

Play Episode Listen Later May 10, 2022 24:18


Wie kann ich in einem Gespräch zu dritt das, was einer der Beteiligten gerade gesagt hat und das ich als nicht korrekt empfinde, zurechtrücken und klarstellen, ohne den Betreffenden zu brüskieren? Diese Frage erreichte uns von einer Hörerin, die in ihrem Beruf wahrscheinlich sehr oft mit gestressten Gesprächspartner zu tun hat. Denn sie ist Personalerin, also Personalverantwortlichen in ihrem Unternehmen und führt dadurch immer wieder Gespräche mit Jobbewerbern. Im konkreten Fall saß offensichtlich ihr Chef dabei und daraus ergeben sich offensichtlich das eine oder andere Mal heikle Situationen. Wenn ihr Chef etwas sagt, das sie als nicht ganz richtig empfindet, vielleicht einfach, weil er nicht auf dem ganz aktuellen Stand ist. Wie gelingt es, die Situation zu meistern, und … Die Aussage sachlich richtigzustellen, ohne den Vorgesetzten zu brüskieren und vor den Kopf zu stoßenGleichzeitig auch gegenüber dem Bewerber ein annehmbares Bild abzugeben über den Kommunikationsstil und die Atmosphäre im Unternehmen Hast Du eine Frage, die wir im Podcast beantworten können? Schreib uns auf podcast@arno-fischbacher.com . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas Giermaier von https://lernenderzukunft.com/ Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer! ✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com ✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/sprechen-wir-miteinander 

Predigt
einander im Geist korrigieren

Predigt

Play Episode Listen Later Mar 27, 2022


Chrischona Frauenfeld - Predigt Podcast
Beziehungsbruch - Wie korrigieren wir andere?

Chrischona Frauenfeld - Predigt Podcast

Play Episode Listen Later Mar 20, 2022 37:10


Wir leben in einer Zeit mit grossem Potential für Beziehungsbrüche. Covid hat sogar für Scheidungen von Ehen gesorgt. Christen reagieren völlig unterschiedlich auf gesellschaftliche Entwicklungen und trennen sich voneinander. Wir als Gemeinde haben ein grosses Wohnprojekt vor, was zu Spannungen führen kann. In dieser Serie schauen wir anhand der ersten Kapitel des Korintherbriefes und anderer Bibelstellen, was die Grundlage ist für christliches Zusammensein und wie wir Beziehungsbrüche verhindern oder überwinden können.

Shift Your Career | Der Quereinsteiger-Podcast
Vom HR-Recruiter zum Lektor & Schriftsteller – Florian Gräfe

Shift Your Career | Der Quereinsteiger-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 20, 2022 29:15


Manche Hörer:innen werden mitbekommen haben, dass ich aktuell an einem Buch arbeite. Wer schon mal versucht hat eine eigene Lektüre zu veröffentlichen wird wissen, dass man früher oder später auf professionelle Hilfe beim Korrigieren des Manuskriptes angewiesen ist. Hier kommen dann Lektor:innen ins Spiel. Einer davon Florian Gräfe. Florian ist freier Lektor & Schriftsteller einiger Bücher und erzählt mir heute, wie ihn die liebe zur deutschen Sprache in die Selbstständigkeit geführt hat, wie er an seine ersten Aufträge gekommen ist und welche beruflichen Stolpersteine das Leben als Freiberufler so mit sich bringen. Hier geht's zum Buch von Florian » https://amzn.to/3BcA7Em Die Freelancer-Plattform Upwork » https://www.upwork.com/ Akademie der Deutschen Medien » https://www.medien-akademie.de/ Hier geht's zur Startnext-Kampagne für das Querstarter-Paket » https://www.startnext.com/querstarter-paket Erhalte jetzt 5 Traumberufe, die zu deiner Persönlichkeit passen » https://shiftyourcareer.de/test-berufsorientierung/

Sightviews
Steuern und Schreiben - das Hable One für Smartphones

Sightviews

Play Episode Listen Later Feb 6, 2022 49:08


Das Hable One ist eine weitere Brailletastatur zur Texteingabe auf einem Smartphone, genauer ein Controller. Denn mit pfiffigen Tastenbefehlen kann man nach einer gewissen Einarbeitung seinen teuren mobielen Begleiter getrost in der Tasche lassen. Das Hable One und ggf. ein Bluetooth-Kopfhörer reichen aus, um das Gerät zu bedienen. Dementsprechend zeigt der Beitrag nach der Vorstellung des Hable One Controllers nacheinander zahlreiche praktische Anwendungsbeispiele - vom Surfen im Internet, dem Bedienen von Daisy- und Audioplayern bis hin zum Schreiben und Korrigieren von Textnachrichten.