POPULARITY
Endlich eine neue Folge rotz+wasser und endlich mal wieder im Duo Olli und Thomas! Heute besprechen die beiden das Thema "Traumberufe" und was sie in ihren Kindheitstagen sich ausgemalt haben, was sie später mal werden sollen. Neben den Klassikern Wissenschaftler, Feuerwehrmann, Polizist, Rennfahrer oder Astronaut lassen die beiden jetzt die Hosen runter und erzählen sich selbst in die Tasche, was sie gerne mal gemacht hätten. Wir wären aber nicht wir, wenn wir neben dem eigentlichen Hauptthema extrem abschweifen würden und über alles andere sprechen würden! Wir wünschen euch wie immer viel Spaß!
Bischöfl. Gymnasium Petrinum (4C): Traumberufe
PTS Urfahr (P8): Traumberufe
Gruppe 3: Leopold, Julian, Jakob, Tizian, Jonas, Leon, Hannes
Mit KI die Welt verbessern: Positive Entwicklungen aus 2024 Wie KI 2024 unser Leben sicherer, gesünder und kreativer gemacht hat Hallo und herzlich willkommen! In der heutigen Podcast-Folge schauen wir uns an, wie die KI im vergangenen Jahr ganz konkret Positives bewirkt hat. Oft hört man von Risiken und Herausforderungen, die mit der Technologie einhergehen. Aber heute geht es um das Glas, das halb voll ist – und um die Entwicklungen, die tatsächlich einen Unterschied machen. Sicherheit durch KI: Mehr Schutz im Alltag Sicherheit ist ein Thema, das uns alle bewegt. Und KI hat in den letzten Monaten einige spannende Lösungen geliefert. Ein Beispiel ist „Daisy“, eine virtuelle KI-Seniorin von Vodafone in Großbritannien. Sie schützt Senioren vor Scam-Anrufen, indem sie Betrüger mit intelligenten Gesprächen beschäftigt und ihre Zeit verschwendet. Ein cleverer Ansatz, der zeigt, wie KI Alltagssorgen lindern kann. Auch bei Naturkatastrophen ist KI ein echter Gamechanger: Google hat seine Hochwasserprognosen auf über 100 Länder ausgeweitet. 700 Millionen Menschen profitieren davon, schneller vor Gefahren gewarnt zu werden – ein entscheidender Schritt, um Leben zu retten. Gesundheit: KI als Diagnostiker und Assistent Im Gesundheitsbereich zeigt die KI, was sie kann. Sie unterstützt Ärztinnen und Ärzte bei Diagnosen und operativen Eingriffen – und das oft präziser als wir es uns hätten vorstellen können. Roboter, die aus Videos lernen, helfen schon jetzt bei Operationen und übernehmen Aufgaben wie Wundversorgung. Ein weiteres Highlight ist die kontaktlose Gesundheitsdiagnose: Neue Tools messen Blutdruck und führen Diabetes-Screenings durch, ohne dass man Geräte berühren muss. Das spart Zeit, macht Diagnosen zugänglicher und erhöht die Effizienz in der Medizin. Kreativität: KI inspiriert Kunst und Musik Wer sagt, dass Kreativität nur menschlich ist? KI hat 2024 gezeigt, dass sie auch in Kunst und Musik ihren Platz hat. Ein KI-generierter Beatles-Song erhielt sogar eine Grammy-Nominierung, und ein Roboter schuf ein millionenschweres Porträt von Alan Turing – ohne menschliche Anleitung. Sogar Kinder profitieren von der Kreativität der KI. In einem Projekt wurden ihre Traumberufe in Bilder verwandelt, die sie motivieren und begeistern. Solche Anwendungen zeigen, dass KI weit mehr kann, als nur Prozesse zu optimieren – sie berührt, inspiriert und schafft Verbindungen. Was meinst du? Wie können wir gemeinsam mit KI die Welt ein Stück besser machen? Lass uns die Zukunft gestalten – positiv, produktiv und mit einem klaren Blick für das, was wirklich zählt. Zu Michael: LinkedIn Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>250 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... https://www.die-koertings.com/ki-cafe/ Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://die-koertings.com/ki-buch/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... https://www.die-koertings.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.die-koertings.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.die-koertings.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 350 Folgen findest du hier ... www.die-koertings.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
Am letzten Donnerstag war Zukunftstag - und auch bei SRF haben wir eine Schar von Kinder bei uns begrüsst. Was ihre Traumberufe sind und was das Highlight an diesem Tag war, hörst du hier bei SRF Kids im Radio.
IMS Langenhart MKS: Traumberufe
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit vielen Traumberufen, Baggern, und wie sie sich fortbewegen, einer traurigen Prinzessin, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal (01:22) Fußballprofi Julian Weigl (06:39) Frage des Tages: Wie kann der Bagger fahren? (12:14) Lieschen Radieschen in der Geisterbahn - Folge 2 (20:53) Wie wird man Popstar? (36:03) Rate mal (43:27) Christophs Wortschatzkiste: Krankenschwester (48:06) Von Marie Güttge.
In dieser Folge von Mrs. Right haben wir gleich zwei spannende Gäste, die ihre Geschichten teilen! Beide haben die Sicherheit eines festen Jobs hinter sich gelassen, um ihre Traumberufe zu verwirklichen. Wir sprechen über die Herausforderungen, die Risiken und die vielen Fragen, die bei so einem großen Schritt auftauchen. Wie haben sie den Mut gefunden, alles auf eine Karte zu setzen? Welche Hürden gab es zu überwinden, und wie gehen sie heute mit der Unsicherheit um? Ein Gespräch voller Inspiration und nützlicher Tipps für alle, die ebenfalls ihren Traum verfolgen wollen. Instagram: @frau_richter_in @diescheidungsanwaeltin @mrs.right @mustelierwedding #traumjob #berufswechsel #karriereveränderung #mutigsein #neuanfang #erfolgsgeschichten #mrsright #juratalk #zukunft
Gruppe 1: Sarina, Rhema, Amina, Erina, Rines
Birk ist im Urlaub, doch Tobi hat sich dafür gleich doppelte Verstärkung geholt: Ella und Nella, zwei Podcast-Profis, die nicht nur kluge Köpfe sind, sondern auch einiges an Witz und Charme mitbringen und dazu noch etliche Sprachen beherrschen. Gemeinsam sprechen wir über die Faszination ihrer eigenen Podcasts und gehen dabei auf die spontanen Fragen ein die sich um Marsianer, Podcast und kindliche Traumberufe drehen. Für einen Hauch von Challenge sorgt eine Aufgabe rund um Wäscheklammern, die für einige Lacher sorgt. Und natürlich gibt es am Ende wieder eine bunte Musikauswahl, die für jeden Geschmack etwas dabei hat. Mach es dir gemütlich und tauche ein in diese witzige und spontane Runde voller Überraschungen! Danke Ella&Nella - hört dort gerne rein.
Daniela and Sebastian Gaggl are the children of an Austrian migrant. However, the siblings not only continue some Austrian traditions and their father's Austrian German language; the two have also taken up professions in which Austrian blood has certainly played a certain role — both work in the beverage industry. - Daniela und Sebastian Gaggl sind die Kinder eines österreichischen Auswanderers. Das Geschwisterpaar führt aber nicht nur einige österreichische Traditionen und die deutsche Sprache des Vaters fort; die beiden haben auch Berufe ergriffen, bei denen das österreichische Blut sicher eine gewisse Rolle gespielt hat – beide arbeiten in der Getränkebranche.
Freundinnen und Freunde, jung und alt, groß und klein, bunt und noch bunter - es ist so weit! Wir haben euch in der letzten Folge bereits einen kleinen Teaser auf die Ohren gepackt und lösen in dieser Ausgabe das Versprechen ein: Es wird grandios! Die mit Abstand längste und umfangreichste Folge FLUGMODUS steht ofenfrisch in den Startlöchern und wartet nur darauf, von euch gehört zu werden was das Zeug hält! Wir haben uns unglaubliche Verstärkung eingeladen, geballte Power und Kompetenz aus den Towern in München direkt auf eure Ohren! Wir nehmen dieses Ausgabe mit Denise und Lina auf, beide Apron-Controllerinnen am Flughafen in München und sprechen mit den beiden über Traumberufe und berufliche Umfelder, Karrieren und zweite Standbeine und machen dabei einige spannende Entdeckungen, mit denen wir so auch nicht gerechnet hätten. Ihr erfahrt, was es neben den Alpen von dort oben noch zu sehen gibt, wie ein Arbeitstag der beiden aussieht und wie genau ein Controller gleichzeitig Assistent sein kann... Wenn ihr selbst mit dem Gedanken spielt, in der Luftfahrtbranche zu arbeiten, dann ist diese Folge ein absolutes Muss für euch und zeigt mit Sicherheit einen der spannendsten Arbeitsplätze des Flughafens von seiner aufregendsten Seite. Wir alle hatten einen Riesenspaß beim Aufnehmen, freuen uns in Zukunft auf einen weiterhin intensiven und harmonischen Austausch mit den beiden und wünschen euch genau so viel Unterhaltung und Freude mit dieser Ausgabe! Schlussendlich bleibt nur noch zu sagen: Always Happy Landings!Contact Us: www.podcast-flugmodus.dehallo@podcast-flugmodus.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bereit für eine Einheit Lachletics? Hazel Brugger ist bei Steven Gätjen zu Besuch. Die beiden sprechen über den Traum einer TV-Sendung mit eigener Showtreppe, Comedy in Deutschland und wie sich Traumberufe verändern können. Du fragst dich, was Rennsport und Poetry Slam gemeinsam haben und warum man sich manchmal seinen eigenen Porsche bauen muss, um seine Träume zu erfüllen. Das und mehr erfährst du in der neuen Folge von „Dreamers. On. Air“.
Es gibt so viele Berufe, da ist es nicht so einfach zu wissen, was man später mal werden will. So ging es auch den SRF 3 Best Talents. Was ihre früheren Traumberufe waren, das findest du hier heraus.Ausserdem erfährst du, was du mit deinen alten Kleider machen kannst und was Upcycling heisst.
Endlich hat es geklappt. Die großartige AMI WARNING ist zu Gast im Podcast 2wischendurch. Raphi & Lenz besprechen mit AMI die drängensten Themen: Wie ist es mit dem eigenen Papa auf Tour zu sein? Wie ist das Arbeiten in einem Kiosk? Warum ist man Früh-oder Langschläfer:In und welche Traumberufe hatte man eigentlich als Kind? Außerdem sprechen sie über Ami's neues Album "Auszeit". Viel Spaß! Diese Folge wird unterstützt vom Verband für Popkultur in Bayern, kurz VPBY / Pop aufm Schirm: https://www.instagram.com/vpby_/ ... und von Aqua Monaco: aquamonaco.com Alle Infos zum Podcast: https://linktr.ee/2wischendurch.podcast
Die beiden Salon5-Reporterinnen Vihasiny und Eva unterhalten sich über ihre Traumberufe. Beide haben große Ziele, aber was könnten ihre Traumjobs sein? Hört gerne rein!
In der Life Radio Akademie haben Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit in den Alltag der Medienwelt einzutauchen und ihre Medienkompetenz aufzubessern. Von Aufklärung über Fake News und den Arbeitsalltag im Radio ist einiges dabei. Zudem erhalten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen eine kleine Tour in das Sendestudio und nehmen zum Schluss noch einen eigenen Podcast auf. Hört mal in das Ergebnis rein!
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Straßen und ihrem Belag, einer Tierärztin auf dem Land, dem Cockpit eines ICE, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Warum sind frisch geteerte Straßen dunkler und werden nach Jahren heller? (04:48) Käpt´n Blaubär: Kalorienjäger (13:04) Im Cockpit eines ICE (21:11) Rate mal (28:53) Alltag einer Tierärztin auf dem Land (36:40) Porträt: Nico Santos (45:09) Maus-Geheimtipp (52:44) Von Andre Gatzke.
Börner, Moritzwww.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereDirekter Link zur Audiodatei
In Teil 2 sprechen wir über das Konzept des Traumjobs und warum man es vielleicht auch kritisch betrachten sollte. Außerdem beantworten wir weitere Fragen zu unseren Berufen. Sind Psychologin und Schriftstellerin wirklich Traumberufe? Was sind die Schattenseiten? Und würden wir tauschen wollen?
Wie sind wir eigentlich dazu gekommen, Psychologin und Schriftstellerin zu werden? Und sind die Berufe wirklich die Traumberufe, als die wir sie uns vorgestellt haben? Wir haben von einer lieben Platoni eine E-Mail mit Fragen zu unseren Berufen bekommen und fanden die so spannend, dass wir uns gleich zwei Folgen Zeit genommen haben, um sie zu beantworten. In Teil 1 geht es vor allem darum, woher unsere Berufswünsche gekommen sind, wann und warum wir uns dafür entschieden haben und welche Wege wir eingeschlagen haben, um unsere Ziele zu erreichen.
Wie findet man seinen Traumberuf? Wie findet man berufliche Erfüllung? Und von welchen Berufen träumen die Jugendlichen heute und in 50 Jahren? Im «Treffpunkt» gibt Berufs- und Laufbahnberater Stefan Gerig Tipps für ein erfülltes, glückliches Berufsleben. Daneben sprechen wir mit dem Experten vom Institut für angewandte Psychologie der ZHAW auch über neue Traumberufe wie Managerin oder Influencer. Wir blicken auf die unterschiedliche Einstellung der Generationen zum Thema Beruf und schauen auf mögliche Traumberufe und Herausforderungen im Berufsleben der Zukunft.
Nur bei uns kann man zu Ostern auch geschmackvoll über Kampfjets sprechen. Traumberuf Pilot? Die Eiersuche erinnert uns definitiv an die geliebten Kindertage. Wir verstehen das Fest noch immer nicht, müssen uns aber mal die Frage stellen, ob Traditionen auch aussterben können. Allein das Tanzverbot gibt Anlass dafür. Vielleicht machen wir mal eine Umfrage, um die Traumberufe unserer Hörer*innen zu erfahren. Auch dieses Konstrukt könnte veraltet sein. Content auf Youtube bringt uns dem Fliegen näher, aber wie sprechen nicht von gewöhnlichen Flugzeugen. Kampfpiloten sollte es nicht geben müssen. Kann man es dennoch cool finden? Lasst es euch gut ergehen am langen Wochenende. Wer arbeiten muss, soll sich an den dicken Zuschlägen erfreuen. Agenda Ehre oder Schmutz --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/ehreoderschmutz/message
Fragst du dich manchmal, ob es für dich keinen Traumberuf gibt? Du hast schon alles versucht: verschiedene Jobstationen durchgemacht, jede Menge Ratgeber gelesen und endlos viele Stunden über mögliche Berufswege nachgedacht. Aber trotzdem konntest du bisher einfach keine passende Arbeit finden und fragst dich, ob du vielleicht ein spezieller Fall bist. Wenn es dir so geht, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich! Hier erfährst du:• Wieso Begriffe wie "Traumberuf" & "Berufung" irreführend sein können, bei deiner Suche nach der passenden Arbeit• 3 häufige Gründe, warum manche Menschen scheinbar nicht den richtigen Beruf finden können• Welcher Denkfehler dafür sorgt, dass du deinen Traumberuf nicht erkennen kannst, selbst wenn er genau vor deiner Nase istAlso, höre rein und lerne, wie du endlich deinen Traumjob findest!Hast du eine Frage, die ich in einer zukünftigen Podcastfolge beantworten soll? Oder würdest du gerne live im Podcast von mir gecoacht werden? Dann schreibe mir einfach auf Instagram oderan dirk@onelifebaby.comWie immer von Herzen Danke, dass du den Podcast hörst und ihn mit deinen Freunden teilst!
Woher weiß ich, welcher Beruf zu mir als talentierter Tausendsassa passt? Als Scanner-Persönlichkeit hast Du besondere Bedürfnisse, die Du bei Deiner Berufswahl oder beim Jobwechsel beachten musst. Hier erfährst Du, welche das sind, und bekommst Inspirationen für mögliche Traumberufe.---------
Sehr sympathischer Besuch aus Baumgartenberg war heute bei uns in den Life Radio Studios und am Akademie-Workshop teilgenommen. Neben viel Insider-Wissen über Medien, einer eigenen Audio-Produktion und einem Besuch im Sendestudio wurde auch wieder an Podcasts gebastelt.
Kerstin & Sabine denken über Traumberufe von Traummännern nach - von Urologe bis ... nun ja ... Friedhofsgärtner wird vieles diskutiert. Wie wichtig ist der Beruf von Mr. Right? Und wie enttarnt man Mr. Wrong, wenn er sich mit Liebesschwüren online nähert? Häufig getarnt als Geschäftsmann mit exotischem Beruf, der plötzlich eine große Menge Geld benötigt. Wenn Frauen darauf reinfallen, sind sie ein Opfer von "Love Scamming" oder "Romance Scamming". Zu Gast ist Detektiv Jochen Meismann aus Dorsten in Nordrhein-Westfalen. Er entlarvt Liebesbetrüger, erzählt im Podcast seinen schlimmsten Fall: Zwei Millionen Mark hat eine Frau dem vermeintlichen Mann ihrer Träume überwiesen. In der Rubrik "Die 5": Die fünf besten Tipps gegen Love Scamming. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/irgendwasmit5/message
Heute sprechen wir über Berufe und Traumberufe!
In der zehnten Folge von “Warum denken Sie das?” geht es um ein Streitthema, das die Bundesrepublik seit Jahrzehnten beschäftigt: Schwangerschaftsabbrüche. Sollte der Paragraf 218 aus dem Strafgesetzbuch gestrichen und damit Abbrüche in Deutschland völlig legalisiert werden? Wie immer treffen zwei Menschen aufeinander, die in dieser Frage diametral unterschiedlich denken. Sonja Adler, 61 Jahre alt, ist Hausfrau und Mutter und sagt, dies seien schon immer ihre Traumberufe gewesen. Sie ist katholisch und streng gläubig aufgewachsen. Adler sagt, für sie persönlich sei eine Abtreibung "Mord". Ihr gegenüber sitzt Nadine Pungs, 41 Jahre alt. Sie ist Schriftstellerin und hat vor Kurzem ein Buch über ihre Entscheidung geschrieben, ohne Kinder leben zu wollen. Sie hat selbst eine Schwangerschaft abgebrochen und redet darüber auch öffentlich. Pungs fordert die Abschaffung des Paragrafen 218 – sie kämpft für die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen. Im Gespräch der beiden Frauen geht es nicht nur um das Recht auf Schwangerschaftsabbruch. Beide unterhalten sich auch über ihr unterschiedliches Frauenbild und ihre sehr gegensätzlichen Lebensentwürfe.
Moin Leute in dieser Folge reden wir unter anderem über die Situation mit den Waffengesetzen in den USA, die Folgen die die Abschottung und Isolation wegen Corona mit sich bringt und sprechen dann noch kurz die Themen Extremsport und Traumberufe als Kind an. Viel Spaß!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Episode erzählen euch Christina, Annika und Nicola, was ihre Traumberufe sind, was ihnen im Arbeitsleben besonders wichtig ist und was sie in einem Job nicht ertragen könnten.
Lovesober: „Einfach Nüchtern“ – der geniale Weg in ein nüchternes und glückliches Leben ohne Alkohol, wenn Frau/Mann weiß, wie es geht. Wie es geht? Das möchte Christiane Hartl dir gerne zeigen und dich mitnehmen, auf eine wundervolle Reise in ein Leben ohne Alkohol. Christiane Simone Hartl, Jahrgang 1964, ist Gründerin von Lovesober, arbeitet als Flugbegleiterin bei der größten deutschen Airline und als Sobriety Coach (Alkoholfrei Coach). Eigentlich hat sie drei Traumberufe, denn ihre erste Ausbildung zur Europa-Sekretärin führte sie über Mexiko, Frankreich, England und Brüssel nach Fuerteventura, wo sie von 1994 – 2014 mit ihrer Familie und den zwei Kindern lebte. 2014 zog es sie dann in die Rhein-Main-Metropole, um wieder in die Luft zu steigen. Sie wollte wieder frei sein und fliegen. Mit 57 hat sie ihre Ausbildung als "Certified This Naked Mind Coach" (auf deutsch „Einfach Nüchtern“) mit der amerikanischen Autorin, Annie Grace erfolgreich am This Naked Mind Institute TNMI abgeschlossen und ihr Unternehmen Lovesober gegründet. Sie ist die erste zertifizierte TNMI Coach in Deutschland und sie möchte vor allem Frauen helfen, der Alkoholgrauzone zu entkommen und das Thema Alkohol endlich aus der "Schmuddelecke" herausholen. Sie spricht Englisch, Spanisch und Französisch fließend und möchte auch dir helfen, deinen Weg aus der Alkoholsucht mit Hilfe einer modernen Methode zu finden. Es geht nicht um einen Verzicht, sondern um eine Freiheit und ein neues Leben, das du gewinnst. Lovesober: Es geht auch ohne Alkohol! Die revolutionäre Methode von Annie Grace basiert auf den neuesten Erkenntnissen der Neurowissenschaften und der Psychologie und zeigt einen neuen, positiven Weg in die Freiheit. Mit Willenskraft aufzuhören – das war gestern und funktioniert nicht auf Dauer. Christiane liebt die Welt und mag Veränderungen und persönliche Weiterentwicklungen. Nicht stehenbleiben, sondern weitergehen ist für sie besonders wichtig. Und Christiane weiß auch, wovon sie redet, denn sie selbst hatte ein Alkoholproblem. Sie war eine sogenannte Gray-Area-Trinkerin. Ihre Alkoholkarriere begann relativ spät, aber mit der Zeit wurde die Rutsche des Konsums und der Abhängigkeit immer steiler. Zuerst bemerkte sie das gar nicht, denn in Spanien gehört das Trinken zum alltäglichen Leben einfach dazu. Aber sie trank immer mehr und ihr Mann immer weniger. Sie konnte dann immer mal wieder für einige Wochen auf den Alkohol verzichten, aber sie musste sich eingestehen, dass es ihr immer schwerer fiel. Sie versteckte dann den Wein vor ihrer Familie und wusste bald, dass sie ein Problem mit Alkohol hatte. Noch auf Fuerteventura, 2013, kaufte sie sich Bücher sogenannte "Quit Lit", u. a. ein Buch von Allen Carr "Endlich ohne Alkohol" und verstand den Inhalt auch hundertprozentig, aber irgendwie wollte sie den Alkohol (noch) nicht loslassen. Sie hatte Angst vor der Veränderung. Angst vor dem Schritt, ohne Alkohol leben zu müssen. Sie konnte sich ein Leben ohne Alkohol gar nicht vorstellen. Gedanken wie "Spassbremse" kamen ihr in den Sinn. Dann kamen aber wieder die Gedanken wie: Sollte sie vielleicht doch schon Alkoholikerin sein? Sie wurde immer unsicherer und trank immer mehr, um diese Gedanken zu verdrängen. Es sollten noch weitere 7 Jahre folgen. Dann endlich am 08.04.2020 war es soweit und sie schaffte den Absprung. Es kam ihr der erste Lockdown zu Hilfe und sie wusste, dass nun etwas passieren musste. Es gab nur zwei Möglichkeiten – entweder aufhören oder weiter abrutschen. Sie fand durch Zufall das Buch „Einfach Nüchtern“ von Annie Grace und stieg aus dem Alkohol-Hamsterrad aus. Einfach so – einfach nüchtern. Ihre komplette Lovesober Geschichte erzählt Christiane in ihrem neuen Podcast „Lovesober talks nüchtern“. Hört doch mal rein. Ihr Podcast soll Menschen auf ihrer Reise in ein nüchternes Leben motivieren, inspirieren und unterstützen. Es sind Menschen wie du und ich, die erzählen, wie sie es geschafft haben, dem Alkohol „adios“ zu sagen. Vielleicht bist auch du bald Gast bei Christiane im Lovesober Podcast und bist frei und glücklich ohne Alkohol? Wenn auch du aus der Alkoholfalle aussteigen möchtest und ein persönliches und individuelles Coaching suchst, dann bist du bei Christiane in sehr guten Expertenhänden. Sie bietet neben 1:1 Coaching ( Zoom) auch Workshops in Hungen (40 Min. von Frankfurt) an. Sie freut sich auf dich und es gibt kein shaming & blaming. Das Label „Alkoholiker*in gibt es bei Christiane auch nicht. Alkohol ist eine süchtig machende Substanz - eine legale Droge, für die man sich rechtfertigen muss, wenn man sie nicht nimmt. Es ist ihr Herzenswunsch, dir zu zeigen, wie schön ein Leben ohne Alkohol ist. Komm mit auf die Reise. Dein größter Fehler als Unternehmer?: Mein Perfektionismus. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Instagram und Canva Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Buchtitel 2: Kontaktdaten des Interviewpartners: Website: https://www.lovesober.de E-Mail: chris@lovesober.de Instagram: https://www.instagram.com/love.sober/ Instagram Podcast: https://www.instagram.com/lovesober.podcast/ Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/3763545440392208 LinkedIn: Chrisiane Hartl Lovesober Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/lovesober-talks-n%C3%BCchtern-mit-christiane-simone Free Coaching Session für unsere Hörer: https://calendly.com/lovesober/30min +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012... :) 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben? Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.
Hey Leute ✨ Ich habe einen neuen Gast und zwar Gina!
Manche Hörer:innen werden mitbekommen haben, dass ich aktuell an einem Buch arbeite. Wer schon mal versucht hat eine eigene Lektüre zu veröffentlichen wird wissen, dass man früher oder später auf professionelle Hilfe beim Korrigieren des Manuskriptes angewiesen ist. Hier kommen dann Lektor:innen ins Spiel. Einer davon Florian Gräfe. Florian ist freier Lektor & Schriftsteller einiger Bücher und erzählt mir heute, wie ihn die liebe zur deutschen Sprache in die Selbstständigkeit geführt hat, wie er an seine ersten Aufträge gekommen ist und welche beruflichen Stolpersteine das Leben als Freiberufler so mit sich bringen. Hier geht's zum Buch von Florian » https://amzn.to/3BcA7Em Die Freelancer-Plattform Upwork » https://www.upwork.com/ Akademie der Deutschen Medien » https://www.medien-akademie.de/ Hier geht's zur Startnext-Kampagne für das Querstarter-Paket » https://www.startnext.com/querstarter-paket Erhalte jetzt 5 Traumberufe, die zu deiner Persönlichkeit passen » https://shiftyourcareer.de/test-berufsorientierung/
Jeder kennt das Gefühl. So eine Empfindung bei der alles irgendwie nicht so ganz zusammen passt. Man gewinnt den Eindruck, doch eigentlich mehr aus seinem Leben machen zu können. In solchen Momenten tragen wir oft einen inneren Konflikt aus, den es aufzulösen gilt. Um zu verstehen, wie man voll und ganz in sein Potential kommt, dafür habe ich mir heute Elisabeth Hahnke in den Podcast geholt. Elisabeth wirkt seit 15 Jahren als Social Entrepreneur, Coach, Trainerin und Podcasterin. Mit ihrem Unternehmen ROCK YOUR LIFE! unterstützt sie Jugendliche, Studierende aber auch Organisationen und Einzelpersonen bei ihrer Potentialentfaltung. Ich wünsche dir nun viel Spaß beim reinhören! Elisabeth's Zitat » "Arbeit ist sichtbar gemachte Liebe" - Khalil Gibran EMERGE Podcast auf Spotify » https://open.spotify.com/show/1SlXeUjbuvSbswKfDPcY4B?si=4cdc64c8fed342ae ROCK YOUR LIFE » https://rockyourlife.de/ Elisabeth's Website »https://elisabethhahnke.com/ Hier geht's zur Startnext-Kampagne für das Querstarter-Paket » https://www.startnext.com/querstarter-paket Erhalte jetzt 5 Traumberufe, die zu deiner Persönlichkeit passen » https://shiftyourcareer.de/test-berufsorientierung/
Lehramt liegt im Trend. Das gilt auch für die wechselwilligen Arbeitnehmer:innen in Deutschland. Betrachtet man die Anfragen bei den Google, Bing & Co. kann man behaupten, dass der Lehrerberuf zu den wohl gefragtesten unter den Quereinsteiger:innen gehört. Neben der Arbeit mit jugendlichen reizen oft attraktive Gehaltsaussichten und der Beamtenstatus. Aber ist alles Gold was glänzt? Nein, sagt Maren Krohmer. Sie war mitten im Referendariat als Sie erkannte, dass der Job ihren Erwartungen an einer erfüllenden Tätigkeit nicht gerecht wird. Was sie heute macht und warum sie sich schlussendlich gegen das Dasein als Lehrerin entschieden hat, erzählt Maren in dieser Episode. Hier geht's zur Startnext-Kampagne für das Querstarter-Paket » https://www.startnext.com/querstarter-paket Erhalte jetzt 5 Traumberufe, die zu deiner Persönlichkeit passen » https://shiftyourcareer.de/test-berufsorientierung/
In der heutigen Folge dreht sich alles ums Schreiben, genauer gesagt um das Journaling. Die moderne Form des Tagebuchschreibens ermöglicht es zu erkennen, so jedenfalls das Versprechen, was einem wirklich wichtig ist und was man im tiefsten Wesen möchte. Von dieser Technik sind mittlerweile viele Karriere-Coaches und insbesondere Anja Schreiber überzeugt. Anja Schreiber selbst arbeitet seit vielen Jahren als freie Fachjournalistin zu den Themen Bildung, Studium und Beruf. Sie schreibt für Tageszeitungen, aber auch für Hochschulmagazine, Onlinemedien und eine wissenschaftliche Publikation. In dieser Episode erklärt sie was das Journaling ausmacht und inwiefern es sich vom klassischen Tagebuch unterscheidet. Hier geht's zu Anja's Website » https://anjaschreiber.de/ Hier geht's zur Startnext-Kampagne für das Querstarter-Paket » https://www.startnext.com/querstarter-paket Erhalte jetzt 5 Traumberufe, die zu deiner Persönlichkeit passen » https://shiftyourcareer.de/test-berufsorientierung/
Sabbaticals liegen im Trend. Klar, wer wünscht sich den keine bezahlte Auszeit vom Job, während er unter den Palmen Mexikos liegt oder auf den Panoramawegen Nepals wandern geht. Die Frage ist aber doch, ist es in so einer Zeit überhaupt möglich uns auf die berufliche Neuorientierung zu fokussieren? Für dieses Thema habe ich Nina Lehmann in den Podcast eingeladen. Nina ist Life Design & Career Coach und hat sich vor einigen Jahren selbst eine Pause vom Berufsalltag genommen. Aus der Brille eines Coaching-Profis erläutert sie welche Optionen man hat, wie man in sich finanziell vorbereiten kann und was man bei der Gestaltung eines erfolgreichen Sabbaticals beachten sollte. Website » https://stefanieurban.com/ Coaching » https://www.wherephotoloversmeet.com/ Das Job Bootcamp » https://nina-lehmann.com/job-bootcamp/ Hier geht's zur Startnext-Kampagne für das Querstarter-Paket » https://www.startnext.com/querstarter-paket Erhalte jetzt 5 Traumberufe, die zu deiner Persönlichkeit passen » https://shiftyourcareer.de/test-berufsorientierung/
Erhalte jetzt 5 Traumberufe, die zu deiner Persönlichkeit passen » https://shiftyourcareer.de/test-berufsorientierung/ Welcher Beruf passt zu mir? Diese Frage stellen sich viele von uns nach der Schule, während des Studiums aber auch nach so manchen Jahren in der Festanstellung. Die wenigsten jedoch testen ihren vermeintlichen Traumjob im Voraus. Jannike Stöhr ist Job-Coach, Job-Testerin, Autorin und Bloggerin. Sie unterstützt ihr Klient*innen dabei den richtigen Job zu finden und sich auf dem dynamischen Arbeitsmarkt zukunftsfähig aufzustellen. In der heutigen Folge sprechen wir über ihre Erfahrungen aus dem Buch “Das Traumjob-Experiment”, für das sie innerhalb eines Jahres dreißig Jobs getestet hat. Hier geht's zur Website von Jannike: https://jannikestoehr.com/
…man muss nur die Verantwortung dafür übernehmen. In der heutigen Podcast Folge spricht Tim Barth mit uns über seinen Weg, aus seiner nicht immer leichten Kindheit und Jugend, in der er davon träumte Ritter zu werden, über den Moment, in dem ihn die Realität einholt, dass dies nicht möglich ist, bis hin zu seinem heutigen Beruf, in welchen er sich verliebt hat. Welche Wege Tim gegangen ist, und wie er mit den verschiedenen Situationen umgegangen ist oder ob seine beiden Traumberufe wirklich so weit voneinander wegliegen, wird sicher den ein oder anderen von euch heute überraschen. Tim zeigt uns in diesem Podcast an verschiedenen Beispielen aus seinem Leben auf, dass es wichtig ist nicht still zu sehen, sondern immer die Weiterentwicklung sowie die Reflexion im Blick zu haben. Mit viel Freude wünschen wir euch heute eine besonders spannende Podcast Folge. Mehr zu Tim Barth findet ihr hier: https://www.instagram.com/tim_barth_/ https://www.instagram.com/trust4base/ https://trust4base.de/ Folge uns für noch mehr Infos und Neuigkeiten www.instagram.com/koblenz_hybrider
Terror und Angst in Afghanistan / Lügen im Internet / Paralympische Spiele in Japan / Kinder verraten ihre Traumberufe
Mal eben schnell ein Foto auf Insta, ne halbe Stunde Zocken für Youtube, und das auch noch bezahlt - das Leben als Influencer*in oder Content Creator*in ist einer der Traumberufe für junge Menschen. Aber hinter erfolgreichen Accounts steckt immer ein Team. Denn die Posts und Streams bedeuten viel Arbeit und nebenbei drohen viele rechtliche Probleme, erklärt Artist Managerin Nadine im Tagesticket. Damit beschäftigt sich heute auch der Bundesgerichtshof: Wann ist ein Post Schleichwerbung oder nur ein privates Foto? Und: Wer Waffen besitzen darf, ist klar geregelt. Doch wie effektiv sind die Behörden bei der Suche nach Menschen, die keine Waffen daheim haben sollten?
An welchem Satz erkennst du, ob du deinen Traumberuf lebst? Charismatische Berufe sind oftmals die Antwort auf echte Erfüllung. Einmal innen so erfüllt, wie von außen erfolgreich…, wenn du das schon mal gedacht hast, dann ist diese Folge für dich richtig. Wenn du innerlich eierst: „Ist es DAS, was ich will? “, dann ist diese neue Folge für dich eine wichtige Inspiration. Hör gerne rein und schreib mir dazu deine Gedanken. Freu mich auf dich. Herzlich deine Silke & ein Lächeln.
Heeey, wir sind Queen Speech
Erhalte jetzt 5 Traumberufe, die zu deiner Persönlichkeit passen » https://shiftyourcareer.de/test-berufsorientierung/ Ich weiß nicht wie es dir geht, aber ich liebe Fantasy-Filme. Marvel, DC, Star Wars & Co. haben irgendeine Magie, die es schafft mich immer wieder in die Kinos zu ziehen. Als ich dann per Zufall auf Jörn Hendrik Ast und die New Work Heroes gestoßen bin, musste ich ihn einfach in den Podcast einladen. Jörn Hendrik ist Gründer, Autor, Coach und engagiert sich zudem für die Themen New Work und Social Recruiting. Sein Projekt beweist, dass solche Geschichten nicht nur dem Entertainment dienen, sondern dir durchaus im Rahmen einer beruflichen Neuorientierung helfen können. Wenn du also einen Quereinstieg anpeilst und zudem ein Fan vom Übernatürlichen, Märchenhaften und Magischen bist, solltest du dieser Folge aufmerksam lauschen. » 10% Rabatt-Code für die New Work Adventure: SHIFTYOURCAREER » Hier geht's zur Website: https://newworkhero.es/ » Hier geht's zum Instagram-Account: https://www.instagram.com/newworkheroes
Unser heutiger Gast Comedian ABDELKARIM erzählt uns ob es diesen Ali wirklich gibt, was seine 3 Traumberufe neben Comedy waren und wie die Story 7 Nazis gegen Abdelkarim im Zug ausging. #abdelkarim #deepdumm #podcast ------------------------------------- Schreibt uns auf Insta: https://www.instagram.com/deepunddumm/ Deep & Dumm auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCYssorm1GB5ycP57V34bv6w/
In der zweiten Folge des Podcasts sprechen Champions-League-Sieger Leon Goretzka und der Bundestagspolitiker Lars Klingbeil darüber, wie der Fußball durch soziales Engagement und Fan-Nähe gestärkt aus der Pandemie kommen kann, und geben Einblick in ihren persönlichen Umgang mit Druck, Ängsten und Einsamkeit. Im Talk mit Düzen Tekkal und Nils Straatmann berichtet Leon, welche Bedeutung das bestandene Abitur für ihn hatte, obwohl – oder gerade weil – er gleichzeitig bereits mit Schalke 04 in der Champions League spielte. Lars erzählt von seiner Herkunft aus einfachen Verhältnissen, von Bundestagspolitikern mit „Hochstaplersyndrom“, solchen mit „breitbeinigem Selbstverständnis“, über Berufspolitiker und darüber, warum das Parlament noch diverser werden sollte. Beide diskutieren über ein neues Führungsverständnis im Fußball und in der Politik, in dem das Begeistern über Konkurrenz und Egodenken steht. Leon erklärt, welche Rolle die enge Freundschaft der „95-er“ mit Jo Kimmich, Nikki Süle und Serge Gnabry beim Champions League-Triumph hatte, und wie seine Schulterverletzung bei Olympia Gnabry vielleicht die Karriere rettete. Schließlich sprechen beide auch über die Schattenseiten ihrer Traumberufe, und erzählen, wie sie mit schlechten Tagen und öffentlichem Druck umgehen. Über Nachwuchstalente, die schon „müde“ in den Profibereich starten. Sie diskutieren die Chancen und Risiken von Social Media und überlegen gemeinsam, was sich im Fußball ändern muss, um seiner gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden, und welche Möglichkeiten die Verbände, Vereine und Spieler dabei haben. Auch für die zweite Folge mit Leon und Lars gilt: Reinhören lohnt sich! Mehr Infos unter: https://www.dfb.de/stiftungen "Mehr als ein Spiel" – der Podcast der DFB-Stiftungen ist eine Produktion von Maniac Studios.
Traumberufe – German for Beginners: "Someday I want to be a..." How can you express what your dream job is? Practise making sentences with “wollen” and “nicht wollen”.