Podcast appearances and mentions of tobias barth

  • 14PODCASTS
  • 39EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • May 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about tobias barth

Latest podcast episodes about tobias barth

MDR KULTUR Features und Essays
Eine Mutter kämpft – Irmgard Litten und ihr Sohn Hans

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later May 10, 2025 30:14


Als Hans Litten ins KZ gesperrt wird, versucht seine Mutter Irmgard, ihn zu befreien oder wenigstens die Haftbedingungen zu erleichtern. Parallel dazu erzählt das Feature vom Mutterbild und Mutterkult im NS-Staat.

MDR KULTUR Features und Essays
Kinder des Krieges – Erinnerungen an Kindheitstage im Jahre 1945

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 29:19


Sie verbrachten Bombennächte im Keller, sahen das Grauen des Krieges. Sie mussten mit ihren Familien fliehen, erlebten, wie sich die Brutalität auch gegen Zivilisten richtet. Jahrzehnte später sprechen sie darüber.

MDR KULTUR Features und Essays
Eine Totenmesse für Karol Wojtyla – Meine Reise zum Papstbegräbnis

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 54:48


Als Papst Johannes Paul II. stirbt, fährt die Leipziger Schriftstellerin Kathrin Aehnlich sofort nach Rom. Es ist ihre erste Begegnung mit der Ewigen Stadt. Die Reise wird zur Reflexion über Freiheit, Glauben und Sein.

MDR KULTUR Features und Essays
Müntzers Land – Collagen aus einem deutschen Abseits

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 43:12


Das Feature zeichnet ein eigenwilliges Porträt von Thomas Müntzer und von der Gegend um Bad Frankenhausen. Was denken die Leute dort heute über den Bauernkrieg? Ein Sprachspiel um Geschichte und Bilder von Geschichte.

MDR KULTUR Features und Essays
Faszination Turmuhren – Im Räderwerk der Zeit

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 28:45


Die Zeitumstellung katapultiert uns hinein in die Mitteleuropäische Sommerzeit. Auch die komplexen Uhrwerke hoch oben müssen umgestellt werden. Anlass für den Autor Jörg Wunderlich, einmal die Turmuhrmacher zu würdigen.

MDR KULTUR Features und Essays
"Als seien mir Flügel gewachsen" – Das Leben der Clara Zetkin

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 54:33


Sie ist eine Ikone der Frauenbewegung. In Sachsen geboren, in Leipzig aufgewachsen, in Paris politisiert. Erst SPD, dann KPD: im Konflikt mit Stalins Leuten. Bis zuletzt mutig gegen die Nazis. Was für ein Leben!

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen
"Begrabt mich und erhebt Euch!" – Der ukrainische Nationaldichter Taras Schewtschenko

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 59:17


In keinem Land der Welt wird ein Dichter so verehrt wie Taras Schewtschenko in der Ukraine. Sein unglaubliches Leben und sein Werk prägen die Identität des Landes – selbst noch mehr als 150 Jahre nach dem Tod des Autors.

MDR KULTUR Features und Essays
"Begrabt mich und erhebt Euch!" – Der ukrainische Nationaldichter Taras Schewtschenko

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 56:46


In keinem Land der Welt wird ein Dichter so verehrt wie Taras Schewtschenko in der Ukraine. Sein unglaubliches Leben und sein Werk prägen die Identität des Landes – selbst noch mehr als 150 Jahre nach dem Tod des Autors.

The Thermal Podcast
The Thermal - Episode #56

The Thermal Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 51:09


In this Episode of The Thermal, a feature interview with Patrick McLaughlin – the man behind the Mountain High Oxygen system. He has won the 2024 OSTIV award for his contribution to gliding safety. And combining passions. We talk to Tobias Barth about his new book called Framing the Sky and how he combines his love of gliding and photography. That's all on Episode   #56 of The Thermal.

MDR KULTUR Features und Essays
Rucksack, Seil und Haken schlagen: Kulturerbe Sächsisches Klettern

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 29:47


Mit ihren imposanten Felstürmen ist die Sächsische Schweiz Tummelplatz für Bergsportler. Mit ihren ganz eigenen Regeln haben die sächsischen Kletterer einen Stil kreiert, der nun auch immaterielles Kulturerbe ist.

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
Schwimmen und Baden in der Literatur

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 56:35


Unter Büchern blickt auf Badekultur in der Literatur, eine Anthropologie des Meeres und Booktook. Auch die Neuübersetzung der Odyssee und ein interaktiver Comic über Vertragsarbeiterinnen in der DDR werden vorgestellt.

MDR KULTUR Features und Essays
Feature: Alexander Solschenizyns "Archipel GULAG"

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 28:51


Das Buch des Literaturnobelpreisträgers hat den Blick auf das Sowjetregime verändert. Putin empfahl es 2009 als Schullektüre. "Memorial"-Aktivisten loben es auch – heute nun sitzen viele von ihnen selbst in Haft.

MDR KULTUR Features und Essays
Das Gehäuse des wilden Klangs – Erinnerungen an die Magnetbandkassette

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Sep 2, 2023 29:46


1963 kam die Kompaktkassette auf den Markt. Im Osten war dann die ORWO-Kassette der übliche Verbreitungsweg für Musik aus dem Westen sowie Medium einer alternativen Subkultur: sogenannte "tapes". Feature von Tobias Barth

MDR KULTUR Features und Essays
Zum Beispiel Johanngeorgenstadt – Rekonstruktion eines rechtsradikalen Milieus

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 29:25


Auf der Suche nach den Netzwerken des "NSU" stießen die Ermittler mehrfach auf Verbindungen ins sächsische Erzgebirge. Arndt Ginzel und Thomas Datt rekonstruieren ein Milieu, in dem sich Rechtsradikalismus entwickelte.

heute wichtig
#473 Krieg der Sternchen – eine Genderdebatte (Kurzversion)

heute wichtig

Play Episode Listen Later Feb 27, 2023 11:28


Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Ob Sternchen, Doppelpunkt oder Querstrich – es gibt wohl wenig, dass die Gesellschaft in letzter Zeit so streiten lässt, wie das Gendern. Sprache wandelt sich, das hat sie schon immer. Doch muss sie durch uns gewandelt werden? Tove Hortmann und Tobias Barth vom Debattierclub Hamburg diskutieren bei "heute wichtig".+++Die Debatte mit Tove Hortmann und Tobias Barth beginnt in der Langversion bei Minute 10:14. +++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Andrea Geiger, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

heute wichtig
#473 Krieg der Sternchen – eine Genderdebatte

heute wichtig

Play Episode Listen Later Feb 27, 2023 34:16


Ob Sternchen, Doppelpunkt oder Querstrich – es gibt wohl wenig, dass die Gesellschaft in letzter Zeit so streiten lässt, wie das Gendern. Sprache wandelt sich, das hat sie schon immer. Doch muss sie durch uns gewandelt werden? Tove Hortmann und Tobias Barth vom Debattierclub Hamburg diskutieren bei "heute wichtig". +++Die Debatte mit Tove Hortmann und Tobias Barth beginnt bei Minute 10:14. +++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Laura Csapó;Mitarbeit: Andrea Geiger, Jennifer Heinzel;Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.+++Wer noch mehr exzellente, journalistische Inhalte des "stern" hören, lesen und streamen möchte, dem empfehlen wir unser Printheft oder unser Digitalangebot "stern Plus". Jetzt einen Monat gratis testen: www.stern.de/gratis+++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

MDR KULTUR Features und Essays
Eine Mutter kämpft - Irmgard Litten und ihr Sohn Hans im KZ

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Jan 28, 2023 29:27


Als "Mann, der Hitler in die Enge trieb" wurde der Rechtsanwalt Hans Litten bekannt. Der prominente Nazi-Gegner war einer der ersten, die 1933 verhaftet wurden. Von ihm und seiner mutigen Mutter erzählt dieses Feature.

MDR KULTUR Features und Essays
Diesen Kuss der ganzen Welt – Wie ein Trinklied zur Europahymne wurde

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Dec 31, 2022 29:13


"Freude schöner Götterfunken" – mit Beethovens Musik wurden Schillers Verse weltberühmt. Lorenz Hoffmann und Tobias Barth erzählen die wechselvolle Geschichte der "Ode an die Freude", die 1972 zur Europa-Hymne wurde.

MDR KULTUR Features und Essays
Wer den Wind sät – Geschichten vom Klimawandel

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Nov 19, 2022 33:59


Du schaust aus der Dachluke und dich umgibt ein Panorama des Windes: Vom Sturm abgeknickte Bäume, Windräder, Staubfahnen auf dem Acker. Zeit für eine lokale Recherche darüber, wie stürmisch der Klimawandel spürbar wird.

Die Reportage von MDR AKTUELL
Der Klimawandel ist spürbar - auch in Mitteldeutschland

Die Reportage von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 28:33


Auch Mitteldeutschland leidet unter Hitze, Trockenheit und Starkregen. Inwiefern führt die Erderwärmung auch zu Stürmen? Tobias Barth hat sich die Klimawandel-Folgen am Stadtrand von Halle im Unteren Saaletal angeschaut.

MDR KULTUR Features und Essays
Faszination Turmuhren

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Oct 29, 2022 28:26


Obwohl Turmuhren weithin sichtbar die Zeit künden, bleibt ihr Antrieb meist verborgen. Autor Jörg Wunderlich begibt sich hinauf auf die Turmspitzen, hinein in die Räderwerke und hinab in die Geschichte der Zeitmessung.

Privatpilotenlounge
Tobias Barth, der "Air to Air Fotograf" #53

Privatpilotenlounge

Play Episode Listen Later Jul 5, 2022 45:33


..."ich habe ein Bild im Kopf und das ist das muss es dann am Schluss auch werden..." Zitat von Tobi Barth dem Segelflieger und Fotografen in unserem Gespräch über seine Fotos, Instagram - und wie das überhaupt abläuft so ein Fotoshootings. Also einfach in den Flieger setzen und losfliegen ist nicht! Vorher steht ein Briefing und viel Kommunikation an!

SWR2 Feature
Lydia Jakobi und Tobias Barth: Landraub in Deutschland – Doku über die Spekulation mit Boden

SWR2 Feature

Play Episode Listen Later May 6, 2022 52:16


Die Bodenpreise in Deutschland sind explodiert. Nahezu zwei Drittel der Agrarfläche liegen in der Hand von branchenfremden Investoren. land grabbing, ein ertragreiches Spekulationsgeschäft.

das ARD radiofeature
Landraub in Deutschland - Gespräch mit den Autoren Lydia Jakobi und Tobias Barth

das ARD radiofeature

Play Episode Listen Later May 4, 2022 33:34


Jüngsten Schätzungen zufolge sind fast zwei Drittel der gesamten Agrarfläche hierzulande in der Hand von branchenfremden Investoren. Die Bodenpreise explodieren. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erläutern die Autorin Lydia Jakobi und der Redakteur Tobias Barth welche Konsequenzen die lukrativen Geschäfte mit Ackerland haben und warum mache Bauern vor allem in Ostdeutschland von Landraub sprechen. Von Johannes Döbbelt.

das ARD radiofeature
Landraub in Deutschland - Doku über die Spekulation mit Boden

das ARD radiofeature

Play Episode Listen Later May 4, 2022 52:16


Jüngsten Schätzungen zufolge sind fast zwei Drittel der gesamten Agrarfläche in der Hand von branchenfremden Investoren. Die Bodenpreise explodieren. Was für die einen ein lukratives Geschäft ist, nennen die anderen Landgrabbing. // Von Lydia Jakobi und Tobias Barth / MDR 2022 Von Lydia Jakobi und Tobias Barth.

Dok 5 - das Feature
Landraub in Deutschland - Gespräch mit den Autoren Lydia Jakobi und Tobias Barth

Dok 5 - das Feature

Play Episode Listen Later May 4, 2022 33:34


Jüngsten Schätzungen zufolge sind fast zwei Drittel der gesamten Agrarfläche hierzulande in der Hand von branchenfremden Investoren. Die Bodenpreise explodieren. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erläutern die Autorin Lydia Jakobi und der Redakteur Tobias Barth welche Konsequenzen die lukrativen Geschäfte mit Ackerland haben und warum mache Bauern vor allem in Ostdeutschland von Landraub sprechen. Von Johannes Döbbelt.

Dok 5 - das Feature
Landraub in Deutschland - Doku über die Spekulation mit Boden

Dok 5 - das Feature

Play Episode Listen Later May 4, 2022 52:16


Jüngsten Schätzungen zufolge sind fast zwei Drittel der gesamten Agrarfläche in der Hand von branchenfremden Investoren. Die Bodenpreise explodieren. Was für die einen ein lukratives Geschäft ist, nennen die anderen Landgrabbing. // Von Lydia Jakobi und Tobias Barth / MDR 2022 Von Lydia Jakobi und Tobias Barth.

MDR KULTUR Features und Essays
Landraub in Deutschland

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later May 4, 2022 52:15


Wem gehören die Felder und Wiesen in Deutschland? Immer mehr Ackerflächen werden von Investoren aufgekauft, von Fondsgesellschaften, Konzernen und Reedereien. Was bedeutet das? Feature von Lydia Jakobi und Tobias Barth.

WDR Feature-Depot
Landraub in Deutschland - Doku über die Spekulation mit Boden

WDR Feature-Depot

Play Episode Listen Later May 4, 2022 52:16


Jüngsten Schätzungen zufolge sind fast zwei Drittel der gesamten Agrarfläche in der Hand von branchenfremden Investoren. Die Bodenpreise explodieren. Was für die einen ein lukratives Geschäft ist, nennen die anderen Landgrabbing. // Von Lydia Jakobi und Tobias Barth / MDR 2022 Von Lydia Jakobi und Tobias Barth.

WDR Feature-Depot
Landraub in Deutschland - Gespräch mit den Autoren Lydia Jakobi und Tobias Barth

WDR Feature-Depot

Play Episode Listen Later May 4, 2022 33:34


Jüngsten Schätzungen zufolge sind fast zwei Drittel der gesamten Agrarfläche hierzulande in der Hand von branchenfremden Investoren. Die Bodenpreise explodieren. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erläutern die Autorin Lydia Jakobi und der Redakteur Tobias Barth welche Konsequenzen die lukrativen Geschäfte mit Ackerland haben und warum mache Bauern vor allem in Ostdeutschland von Landraub sprechen. Von Johannes Döbbelt.

MDR KULTUR Features und Essays
Das Massaker von Mechterstädt

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Mar 23, 2022 52:19


Am 25. März 1920 wurden bei Mechterstädt in Thüringen 15 zuvor festgenommene Arbeiter aus Thal durch Mitglieder des "Studentenkorps Marburg" erschossen. Das Feature von Tobias Barth rekonstruiert Tathergang und Folgen.

Soaring the sky a glider pilot's Podcast
111: Behind The Lens Of A Glider Pilot: An Interview With Tobias Barth

Soaring the sky a glider pilot's Podcast

Play Episode Listen Later Feb 1, 2022 70:41


On this episode we chat with world famous aviation photographer and glider pilot Tobias Barth! Many of you have seen his incredible images taken all over the World.  Since 2019 the "Aviation Calendar", Soaring edition has exclusively used his pictures. His work has also been featured in Magazines and other media. What does it take to get all those amazing shots while flying sometimes only a wingspan apart from the other aircraft? Tobi started flying gliders at the age of 13 and never looked back. He continues to enjoy soaring and many of those flights you will find him with camera in hand looking for that next great shot. You can find thousands of images on his website. (see show notes for link)   (01:05) Sergio The Soaring Master brings us another great segment and this one is titled "Flying Old Timers" Everyone, if given the opportunity should take a flight in these amazing time machines. What can we learn from these vintage aircraft?   https://www.pictrs.com/tobias-barth-photographie https://aviation-calendar.com/collections/kalender/products/segelflug-bildkalender-din-a2-fotokalender-segelfliegen-2021 https://www.instagram.com/tobi.barth.photographer www.patreon.com/soaringthesky www.soaringthesky.com      

Die Reportage von MDR AKTUELL
Das Maß der Dinge

Die Reportage von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jan 3, 2022 21:31


Vor 150 Jahren wurde im Deutschen Reich das metrische System eingeführt. Anlass für uns, auf Meter, Zentimeter und das einheitliche Messwesen zu schauen. Eine Reportage von Tobias Barth und Luca Schooß-Neves.

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
The Meme Makes the Message - Ironische Bildchen machen Politik

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 20, 2021 29:54


Memes sind im Netz zu einem politischen Werkzeug geworden. Pointiert, ikonisch – und manchmal kaum von Fake News zu unterscheiden – prägen sie unsere heutige Sicht auf Politik und Politiker. Auch im Wahlkampf spielen sie eine entscheidende Rolle. Von Lydia Jakobi und Tobias Barth www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
Hörbuch-Spezial: Meeresmuschellauschen

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later Jul 6, 2021 54:00


Tobias Barth stellt maritime Hörbücher vor: Wir lernen Extremschwimmer André Wiersig kennen, reisen mit Thomas Käsbohrer übers Mittelmeer und lassen uns vom Watt erzählen. Spannung verspricht Thomas Taylors "Malamander".

Die Reportage von MDR AKTUELL
Von Geschichten und Geheimnissen des Schallplatten-Covers

Die Reportage von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Dec 28, 2020 22:43


Trotz Musik über Streamingdienste - Liebhaber von Schallplatten gibt es nach wie vor. Und jede hat ihr eigenes Cover, hinter dem auch immer eine spannende Geschichte steht. Eine Reportage von Tobias Barth.

Die Reportage von MDR AKTUELL
Für das Klima auf die Bremse?

Die Reportage von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Oct 27, 2020 22:56


Die Diskussion ist alt – und kommt trotzdem immer wieder auf: Brauchen wir generelle Tempolimits auf der Autobahn? Unsere lange Reportage von Tobias Barth beschäftigt sich mit Pro und Contra.

Die Reportage von MDR AKTUELL
Nationalpark Sächsische Schweiz - zwischen Genuss und Frust

Die Reportage von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Oct 12, 2020 21:21


Die Sächsische Schweiz ist ein bedeutender Touristenmagnet. Seit 30 Jahren ist sie ein Nationalpark. Lydia Jakobi und Tobias Barth über den Konflikt zwischen Naturschutz und Naturerlebnis.

Working Draft » Podcast Feed
Revision 412: Veröffentlichung von JS-Libraries

Working Draft » Podcast Feed

Play Episode Listen Later Feb 11, 2020 63:28


Hans und Peter hatten diesmal das Vergnügen, sich mit dem langjährigen Podcast-Hörer Tobias Barth (freischaffender Frontend- und gelegentlicher Node-Entwickler, zu finden in Web, Twitter und auf Dev.t…