Podcasts about ihr sohn

  • 82PODCASTS
  • 102EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jul 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ihr sohn

Latest podcast episodes about ihr sohn

Schachgeflüster
Ein Herz fürs Kinderschach: Laura Schalkhäuser im 17. Schachtalk

Schachgeflüster

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 46:39


Ihr Sohn schleppte sie ins Schachtraining, und dann fing sie Feuer. Frauenschachgruppe, Mädchenschachpatent, Schulschach. Sie schrieb nicht nur ein Schachbuch, sondern sogar ein Theaterstück über Schach: Laura Schalkhäuser aus Schweinfurt ist sehr kreativ und setzt Schach in allen möglichen Facetten in Szene. Folge direkt herunterladen ℹ Die besten Schachmaterialien im Chess Tigers Online Shop: Chess Tigers Shop

Morgenimpuls
Hoffen, trotz aller Verzweiflung

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 2:59


Die Lesung unseres heutigen Morgengebetes ist aus dem Buch Judith und beginnt mit dem Vers: "Lasst uns dem Herrn, unserem Gott, danken, dass er uns ebenso prüft wie schon unsere Väter." Manchmal gehe ich da einfach darüber hinweg, weil ja noch andere Verse folgen. Aber seit ein paar Tagen wird es mir da immer etwas nachdenklicher zumute.Da saß ich am frühen Abend in unserer Kapelle und ein Ehepaar kommt dazu. Und noch bevor sie sich einen Platz gesucht und sich niedergelassen hatten, sprudelte es aus dem Mann förmlich heraus, was ihn und seine Frau seit 3 Monaten so sehr beschäftigt. Ihr Sohn, der mit dem Motorrad unterwegs war, ist unverschuldet von einem Auto angefahren und sein Fuß überfahren worden. Fast 3 Monate hat nun das Drama seinen Lauf genommen mit einigen schweren und komplizierten Operationen, mit Infektionen und Intensivtherapien. Und dazwischen die Phase, in denen der Sohn nicht mehr an Rettung geglaubt und sich fast aufgegeben hatte. In dieser Zeit, so erzählt der Vater, haben sie sich von Gebet zu Gebet, von Hoffnung und Verzweiflung, vom Kerzenanzünden zu Gottesdiensten gehangelt und seit einigen Tagen geht es tatsächlich besser und ab heute wird er eine Reha beginnen. Könnten diese Eltern das Gebet der Judith: "Lasst uns dem Herrn, unserem Gott, danken, dass er uns ebenso prüft wie schon unsere Väter." mitbeten und mitvollziehen und mit ganzem Herzen glauben? Ich weiß es nicht, aber es wirkt so, weil sie die Hoffnung auf den Heiland, den heilenden Gott, nicht verloren haben. Ich denke, dass Sie, die Sie jetzt zuhören, solche Ereignisse schon selbst erlebt haben und Sie sind zwischen Hoffen und Bangen und Glauben und Verzweiflung hin und her geworfen worden.Aber vielleicht oder sogar sehr wahrscheinlich haben Sie eine Erfahrung gemacht, die Ihnen geholfen hat, nicht in der Verzweiflung zu bleiben, sondern immer wieder auf die Hilfe und den Segen Gottes zu hoffen. Gott sei Dank.

MDR KULTUR Features und Essays
Eine Mutter kämpft – Irmgard Litten und ihr Sohn Hans

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later May 10, 2025 30:14


Als Hans Litten ins KZ gesperrt wird, versucht seine Mutter Irmgard, ihn zu befreien oder wenigstens die Haftbedingungen zu erleichtern. Parallel dazu erzählt das Feature vom Mutterbild und Mutterkult im NS-Staat.

Diagnose: Verbrechen
Diagnose: Verbrechen - #33 „Der Salafist von nebenan“

Diagnose: Verbrechen

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 30:16


Völlig ratlos und aufgelöst sitzen die Eltern von "Maik" vor Hans Reinhardt. Ihr Sohn wurde im englischen Dover festgenommen, weil sich bei ihm und seinem Kumpel "Robert" islamistische Schriften im Gepäck gefunden haben. Maiks Eltern wissen: Ihr Sohn hat sich radikalisiert. Und sie kommen nicht mehr an ihn ran.

N-JOY - Radiokirche bei N-JOY

Es soll doch der Start in ein neues Leben mit noch mehr Liebe sein: Die Geburt eines Kindes. In seltenen Fällen aber stirbt das Kind schon vor der Geburt. Andrea hat das erlebt. Ihr Sohn kam in der 24. Schwangerschaftswoche tot zur Welt.

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Gefahr auf der Landstraße: »Ein kleiner Fehler kann das Leben beenden«

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 14:54


Das akzeptierte Sterben: Die große Mehrzahl aller tödlichen Verkehrsunfälle passieren auf Landstraßen. In vielen Bereichen ist das Autofahren sicherer geworden, doch durch Zusammenstöße beim Überholen oder den Crash am Straßenbaum sterben immer noch Tausende Menschen oder werden schwerst verletzt. Eine unachtsame Sekunde beendet das Leben eines Menschen und überschattet das von Angehörigen, Freunden, Kollegen für immer.  Ergänzung: Felix Strohschän hatte inzwischen Geburtstag und ist nun 20 Jahre alt.  Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage.   »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt.  Links zur Folge:  Familie eines Unfallopfers »Wir müssen Ihnen eine traurige Mitteilung machen. Ihr Sohn ist tot« Die Ersthelfer »Ich will dich nicht nachts vom Baum kratzen« Der Vater des Schwerverletzten »Wird mein Sohn je wieder wissen, dass ich sein Vater bin?« Die Expertin »Die ganze Zufälligkeit des Unfalls hängt an diesem Ort«   ► Host: Sebastian Maas  ► Redaktion: Natascha Gmür  ► Redaktionelle Leitung: Jannis Schakarian, Marius Mestermann  ► Produktion: Christian Weber  ► Postproduktion: Andreas Landberg ► Musik: Above Zero +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

MausHörspiel
Zwei Jungs und eine Hochzeit

MausHörspiel

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 5:15


Emil und Mathis sind allerbeste Freunde. Als Emil eines Tages einen Ring im Sandkasten findet, beschließen die Beiden zu heiraten. Also feiern sie unter dem großen Ahorn mit ihren Freunden eine richtige Hochzeit mit Girlanden, Konfetti und Schokoladenkuchen. Doch als Emil seinen Eltern stolz seinen Ring zeigt, sind die entsetzt: Ihr Sohn darf doch keinen Jungen heiraten! Zum Glück hat Emil eine Idee, wie sie vielleicht doch verheiratet bleiben können... Von Andrée und Lafrance, Marie Poulin.

Pubertät-Überlebens-Tipps für Eltern mit Kira Liebmann
#270 Hörerfrage - Hilfe mein Sohn (13) will nur zocken!

Pubertät-Überlebens-Tipps für Eltern mit Kira Liebmann

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 19:58


Thu, 03 Oct 2024 02:30:00 +0000 https://liebmannkira.podigee.io/270-neue-episode ff13c455198213cc595a1fedff9c129d Manuela hat geschrieben. Ihr Sohn ist 13 und sie ist alleinerziehend. Tagsüber ist sie arbeiten und er alleine zuhause. Wenn sie nach Hause kommt, hat er in der Regel nicht gelernt und nur gespielt. Ich gebe Manuela in dieser Folge viele Hinweise auf mögliche Ursachen und beleuchte mögliche Lösungen. Wenn auch du dir Antworten auf deine Fragen wünscht, schreibe mir an podcast@kiraliebmann.de Du möchtest zertifizierter Kinder-, Jugend- und Familiencoach werden? Hier findest du alle Infos HIER KLICKEN Hast du Themenwünsche oder möchtest mir Feedback geben? Dann schreibe mir eine Mail an podcast@kiraliebmann.de Die besten Pubertät – Überlebenstipps für Eltern in meinem Buch https://kiraliebmann.de/buch/ Hier findest du mich auf instagram: https://www.instagram.com/kiraliebmann 270 full no Familienglück ist Eltensache,Kira Liebmann,zocken,Sohn,süchtig Kira Liebmann

Krimi
«Das Missverständnis» von Albert Camus & Gespräch

Krimi

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 113:26


Martha und ihre Mutter führen ein Hotel – mit einem ganz besonderen Geschäftsmodell! Denn die Gäste lassen dort nicht nur ihr Geld hier ... Doch eines Tages kommt Jan zu Besuch. Ihr Sohn und Bruder, den sie nach Jahren der Trennung nicht mehr erkennen – und der sich auch nicht zu erkennen gibt ... (02:14) Beginn Hörspiel (50:08) Gespräch (55:01) Sendung «Albert Camus zum 100. Geburtstag» Mit: Katja Reinke (Martha), Alexander Tschernek (Jan), Monica Gubser (Mutter) und Rebecca Klingenberg (Maria) Aus dem Französischen von Hinrich Schmidt-Henkel Tontechnik: Tom Willen - Hörspielfassung und Regie: Johannes Mayr - Produktion: SRF 2012 Post wie immer gern auf krimi@srf.ch

Blutrausch
Adoptivsohn (#108)

Blutrausch

Play Episode Listen Later Sep 15, 2024 131:34


Als 1994 das Privatierspaar Hagen aus Bonn verschwindet, sind Ihr Sohn und Freunde anfangs wenig besorgt. Das Paar ist für seine Reiselust und Hang zu spontanen Kurzurlauben bekannt. Erst 4 Wochen später meldet der Sohn seine Eltern als vermisst, offensichtlich nicht ohne Druck aus dem persönlichen Umfeld, und rückt schnell ins Visier der Ermittler.

Mama Lauda
Mut zur Überforderung - Geschwisterdrama

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 69:55


In der heutigen Folge geht es bei Fanny drunter und drüber: Ihr Sohn kommt mit der neuen Geschwistersituation weiterhin gar nicht klar und hat tägliche Ausraster aus der Hölle – Chaos pur! Alina hat heut PMS & damit geht der Spaß erst so richtig los, sie hat sich nach zwei Tagen Zelten im Wald nach ein bisschen Luxus gesehnt und überlegt, ob Glamping doch die bessere Wahl gewesen wäre. Außerdem widmen sich die beiden einem neuen Fall aus der Kategorie „Momsplaining“. Diesmal: Eine Mutter mit einem „Anfängerbaby“, die sich fragt, ob sie wirklich ein zweites Kind will, weil selbst das Easy-Baby sie schon an ihre Grenzen bringt. Darf man da überhaupt jammern? Die beiden klären diese und andere existenzielle Fragen des Elternlebens. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_lauda Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Wegbegleiter
77 | Wenn es keine Kinderkrankenpflegedienste (mehr) gibt

Wegbegleiter

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 62:43


„Warum holt Ihr Euch denn keine Hilfe?“ Dieser Satz klingt wie Hohn, wenn man die Geschichte der Familie Link hört. Die Familie hat alles versucht, um Unterstützung zu bekommen. Zu Gast ist Lara Link. Ihr Sohn (8 Jahre) war über viele Jahre hinweg auf eine intensivpflegerische Versorgung angewiesen. In jeder freien Minute haben die Eltern telefoniert und um Hilfe gebeten. Fehlanzeige! Welche Auswirkungen das auf das Leben der Familie hatte, zeigt der neue Podcast. Das Gespräch wirft einen kritischen Blick auf ein bröckelndes Versorgungssystem, Familien am Limit und eine immer weiter fortschreitende Medizin, die die Konsequenzen ihres Handelns nicht zu begreifen scheint. Hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar und bewerten Sie den Podcast Wegbegleiter. Teilen Sie uns mit was Sie bewegt! Und wenn Sie Fragen haben, Themenvorschläge und Ideen, ein Angebot vorstellen möchten, oder von Ihrer Geschichte als Familie mit einem schwer kranken Kind erzählen wollen, dann schreiben Sie uns: info@landesstelle-bw-wegbegleiter.de Sie wollen keine Episode von Wegbegleiter verpassen? Dann tragen Sie sich auf unserer Website in unseren Newsletter ein: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de Wir freuen uns auf Sie! Hintergrundinformationen zur Landesstelle Baden-Württemberg – Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind am Hospiz Stuttgart (Träger Ev. Kirchenkreis Stuttgart): Die Diagnose einer schweren Erkrankung, die das Leben des eigenen Kindes verkürzen wird, verändert eine Familie nachhaltig. Wir sind wichtige Anlaufstelle für betroffene Eltern. Wir hören zu und informieren über individuelle Unterstützungsangebote in der jeweiligen Region. Auch Fachkräfte, Einrichtungen und Dienste können das kostenlose Angebot nutzen und sich informieren. Wir geben einen Überblick über die vielfältigen Unterstützungsangebote in Baden-Württemberg. Weitere Informationen finden Sie unter: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de

Die Frage
Sternenkind: Wie macht ihr nach der Totgeburt weiter?

Die Frage

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 40:00


Claudia und Robert stehen nebeneinander, beugen sich runter zu einem kleinen Bündel. Dort liegt ihr gerade neugeborenes Kind. Claudia gibt ihrem Sohn einen Kuss auf die Stirn. Das hier sollte der schönste Tag in ihrem Leben sein. Aber - alles ist anders: Ihr Sohn lebt nicht. Er ist ein paar Tage vor der Geburt in Claudias Bauch gestorben. Sie musste ihn tot zur Welt bringen. Lisa-Sophie spricht mit den Beiden darüber, wie es ist, wenn in einem Moment eine ganze Zukunft zusammenbricht. Nur sieben Wochen danach reden sie jetzt über den Umgang mit diesem Verlust, ob sie sich jetzt trotzdem als Eltern fühlen und welche wichtige Erkenntnis sie aus der Trauer mitnehmen

Die Frage
Sternenkind: Wie macht ihr nach der Totgeburt weiter?

Die Frage

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 40:00


Claudia und Robert stehen nebeneinander, beugen sich runter zu einem kleinen Bündel. Dort liegt ihr gerade neugeborenes Kind. Claudia gibt ihrem Sohn einen Kuss auf die Stirn. Das hier sollte der schönste Tag in ihrem Leben sein. Aber - alles ist anders: Ihr Sohn lebt nicht. Er ist ein paar Tage vor der Geburt in Claudias Bauch gestorben. Sie musste ihn tot zur Welt bringen. Lisa-Sophie spricht mit den Beiden darüber, wie es ist, wenn in einem Moment eine ganze Zukunft zusammenbricht. Nur sieben Wochen danach reden sie jetzt über den Umgang mit diesem Verlust, ob sie sich jetzt trotzdem als Eltern fühlen und welche wichtige Erkenntnis sie aus der Trauer mitnehmen

Aus 2 werden 3 - Sarahs Babypodcast
#218: Eine Woche nur ein Kind

Aus 2 werden 3 - Sarahs Babypodcast

Play Episode Listen Later May 30, 2024 8:36


Aktuell ist es stiller zu Hause bei Sarah. Denn sie hat für eine Woche nur ein Kind. Ihr Sohn ist auf seiner ersten Kitareise. Wie sich das Leben mit nur einem Kind anfühlt und warum der Bruder schon schmerzlich vermisst wird, hört ihr in der neuen Folge.

Aus 2 werden 3 - Sarahs Babypodcast
#218: Eine Woche nur ein Kind

Aus 2 werden 3 - Sarahs Babypodcast

Play Episode Listen Later May 30, 2024 8:36


Aktuell ist es stiller zu Hause bei Sarah. Denn sie hat für eine Woche nur ein Kind. Ihr Sohn ist auf seiner ersten Kitareise. Wie sich das Leben mit nur einem Kind anfühlt und warum der Bruder schon schmerzlich vermisst wird, hört ihr in der neuen Folge.

RSO im Gspröch
Angehörige Laura Regli: Eine von 2,1 Millionen Menschen

RSO im Gspröch

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 29:52


Es sind Mütter, Väter, Ehepartner, Töchter oder Söhne, Freundinnen oder Freunde: 2,1 Millionen Menschen in der Schweiz sind Angehörige oder Vertrauensperson eines Menschen mit einer psychischen Erkrankung. Wie zum Beispiel Laura Regli. Ihr Sohn erhielt vor fünf Jahren die Diagnose Schizophrenie. Der Schock war gross. Doch Aufgeben war für die Domleschgerin keine Option. Regli engagiert sich ehrenamtlich in der VASK Graubünden und bei Stand by You Schweiz. Die Dachorganisation hat nun untersuchen lassen, wie die Situation der Angehörigen und Vertrauenspersonen von psychisch erkrankten Menschen in der Schweiz ist.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Verluste bei der Bahn, Unmut bei den Bauern, Ende der Darknet-Plattform »Nemesis«

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 6:06


Die deutsche Bahn präsentiert eine Bilanz mit Milliardenverlust. Deutsche Bauern zürnen weiter gegen die Berliner Politik. Und deutsche Fahnder machen einen wichtigen Darknet-Handelsplatz dicht. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Deutsche Bahn macht Milliardenverlust Warum Bahnfahren künftig deutlich teurer werden dürfte Der Minister und die Bauernproteste: Finden Sie es gut, dass Ihr Sohn demonstriert, Herr Schwarz? Ermittler schalten Darknet-Marktplatz ab – und hinterlassen Gruß an Kriminelle +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Mutige Frauen braucht das Land
042 – Sabrina Krobath: Glaub an dich

Mutige Frauen braucht das Land

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 60:00


Sabrina Krobath beschreibt sich selbst als eine getriebene, offene und mutige Person, und wir müssen bestätigen, dass uns beim Interview ein absolutes Energiebündel gegenübersaß. Aufgewachsen ist Sabrina in einer großen Familie mit sechs Geschwistern. Nach der Scheidung ihrer Eltern kamen sogar noch sechs Halbgeschwister hinzu. Ihr Vater war selbst Unternehmer und vermittelte ihr sehr früh, dass einem im Leben nichts geschenkt wird. „Geht nicht, gibt's nicht“ war sein Leitsatz und so musste sie schon in jungen Jahren lernen, Verantwortung zu übernehmen und sich selbst um ihre Wünsche und Ziele kümmern. Ihr erstes Geld verdiente sie in Begleitung ihrer Mutter, welche in Büros und Cafés geputzt hat. Danach folgten viele unterschiedliche Tätigkeiten in vielen Branchen, die ihr sehr viel Erfahrung brachten. So war es auch nur logisch, dass sie sich ihr Studium selbst finanzierte. Dabei wurde ihr bald klar, dass sie sich selbständig machen musste, da sie als Angestellte „nicht genießbar“ wäre. Ihr Wunsch autonom agieren zu können und ihre Eigenschaft Herausforderungen anzunehmen und sich nicht vorm Scheitern zu fürchten, waren dabei prägend und hilfreich. Scheitern bedeutet für sie, dass der Plan noch nicht gut genug war, aus diesen Erfahrungen hat sie die größten Lernerfolge mitgenommen. Startpunkt war damals die Fußball Europameisterschaft 2008 in Kärnten, für die sie 400.000 Regenponchos importierte um sie zu verkaufen. Sie blieb zwar auf 380.000 Stück sitzen, fand aber zeitgleich ihren Weg für ihre Selbständigkeit. Die Regenponchos wurden später an unterschiedliche Festivals und Veranstalter verkauft und dabei entstanden auch neue Aufträge. Nicht immer hatte sie das notwendige Knowhow, aber Sabrina nutzte jede Chance, die sich ihr geboten hat. Zuerst sagte sie immer „Klar, mach ich das“. Die notwendigen Skills hat sie sich Stück für Stück selbst angeeignet. Ein wichtiger Schritt war für sie ihr Unternehmen auf nachhaltige Beine zu stellen. Heute ist sie Weltmarktführerin für Regenponchos aus Maisstärke. Dafür hat sie viel gearbeitet und deshalb bezeichnet sie ihre Firma auch als ihr erstes Baby. Eine Belohnung ist es, dass sie heute ein freundschaftliches Verhältnis zu ihren Kund:innen pflegt, die für ihre aktuelle Situation viel Verständnis aufbringen und sie auch bestmöglich unterstützen. Sabrina ist seit kurzem Mutter. Etwas vor ihrem 40er hat ihre biologische Uhr sehr laut zu ticken begonnen und sie war auf dem Dating Markt für Männer eher uninteressant. So kam es, dass sie einen sehr unkonventionellen Weg mit einem Freund gegangen ist, der vor einer ähnlichen Situation stand. Sabrina hat fünf Kinderwunschbehandlungen hinter sich, sie wäre auch für eine sechste Behandlung oder den Kauf einer Eizelle im Ausland bereit gewesen. Sie ist der Überzeugung, dass nicht der Staat darüber bestimmen darf, ob eine alleinstehende Frau ihrem Kinderwunsch nachgehen kann oder nicht. Frauen werden durch dieses Verbot zu One-Night-Stands, ins Ausland oder zu dem Verzicht auf Kinder getrieben. Deshalb hat Sabrina eine Bürgerinitiative gegründet, die wir hier wärmstens weiterempfehlen wollen. Ihr Sohn war beim Interview mit dabei, wie er auch bei beruflichen Terminen dabei ist. Aktuell ist er der Chef und Sabrina arbeitet nachts, wenn er schläft. Sie hat sich das Ganze zwar etwas einfacher vorgestellt, strahlt aber übers ganze Gesicht, wenn sie uns davon erzählt, dass sie sein Fels in der Brandung sein möchte und ihm die Stärke wünscht seinen eigenen Weg zu gehen. Ganz nach ihrem Lebensmotto: The sky is the limit.

superfromm
#236 Von Geburt an unheilbar krank

superfromm

Play Episode Listen Later Feb 11, 2024 38:31


„Ihr Sohn wird wahrscheinlich das zehnte Lebensjahr nicht erreichen“, prophezeite der behandelnde Arzt. Seine Diagnose: Mukoviszidose. Mit seiner Vorhersage lag er komplett daneben. Johannes konnte studieren, ist verheiratet, er bestieg hohe Berge und erlebt jetzt die tägliche Verschlechterung seiner Gesundheit. Zwei Lungentransplantationen hat er schon hinter sich - im Augenblick ist das zähe Warten auf die neue Lunge angesagt. Den Krankheitsverlauf kennt er, denn Johannes ist Arzt. Er weiß, was auf ihn zukommt. Wie er damit umgeht, erzählt er im Film.

Der Gangster, der Junkie und die Hure
Steffi: Doppeltes Trauma

Der Gangster, der Junkie und die Hure

Play Episode Listen Later Feb 1, 2024 73:48


Zu Gast ist die 37-jährige Steffi: Sozialarbeiterin, Kinderbuchautorin und Mama von zwei Kindern. Die Leiche im Keller, die sie mitbringt, ist ihre Überangepasstheit, die aus ihrer belasteten Kindheit stammt und ihr erst im letzten Jahr bewusst werden konnte. Denn nach der Geburt ihres ersten Kindes kämpft sie lange mit einer posttraumatischen Belastungsstörung. Steffi ist Einzelkind und wächst mit einem schwerkranken Vater und einer berufstätigen Mutter auf. Sie versucht ihren Eltern immer alles recht zu machen, wird instrumentalisiert und opfert sich auf, bis in die Ausbildungs- und Erwachsenenzeit. Sie heiratet, wird schwanger und „funktioniert“ bis dahin gut. Acht Wochen vor dem Geburtstermin wird festgestellt, dass ihr Baby unterversorgt ist. Sie erleidet Ängste, ein Kaiserschnitt wird zum Albtraum. Ihr Sohn ist ein „fittes Frühchen“, doch nach 6 Monaten ist sie mit ihren Kräften so am Ende, dass ihr Mann sie zum Arzt schickt. Eine Traumatherapie mit EMDR hilft ihr. Doch erst Jahre später, nach Schicksalsschlägen, Coronazeit und Suchterfahrungen geht sie im Coaching einem alten Gefühl auf den Grund. Und begreift, dass sie nie gelernt hat, Grenzen zu setzen und sich um sich selbst zu kümmern. Nina kann das Phänomen gut erklären: Wenn Kinder in die Elternrolle gedrängt werden, nennt sich das Parentifizierung. Zusammen mit Roman und Maximilian diskutieren sie Fragen wie: Haben Eltern einen Anspruch darauf, dass sich ihre Kinder um sie kümmern? Wie wichtig ist Selbstfürsorge und wie schafft man es, Energie zu tanken, um überhaupt für andere da sein zu können? Steffi hat gelernt auf sich zu achten, sich Zeit für sich selbst zu nehmen. Im Moment meidet sie den Kontakt zu ihrer oft übergriffigen Mutter. Steffis „Leiche“ bleibt wie die Hand eines Vampirs, die immer noch nach ihr greifen will. Vielleicht wird sie übertätowiert, um immer daran zu erinnern, was man nie wieder haben will. Schreibt uns unter gjh@swr3.de Parentifizierung: Anzeichen und Spätfolgen: https://www.eltern.de/familie-urlaub/familienleben/parentifizierung--anzeichen-und-spaetfolgen--13552062.html Parentifizierung: Wenn Kinder Eltern sein müssen: https://www.big-direkt.de/de/gesund-leben/familie-kinder/parentifizierung Suchtberatung: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis Therapeutensuche: https://www.therapie.de/psyche/info/ und https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/

Wild Wild Web - Der Pornhub Effekt
#01 Ich bin Millionär

Wild Wild Web - Der Pornhub Effekt

Play Episode Listen Later Dec 13, 2023 46:09


Peters Eltern bitten uns um Hilfe. Ihr Sohn schließt sich tagelang ein, droht sogar damit seine Eltern zu verklagen. Der Grund: Eine ominöse Online-Akademie, die vor allem jungen Männern verspricht, sie reich zu machen. Was steckt hinter der IM Academy?

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Queere Kinder und ihre Eltern – Verena Carl

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Oct 23, 2023 24:06


Ihr Sohn outet sich als genderfluid? Ihre Tochter sagt, sie sei non-binär? Was das genau bedeutet und wie Eltern am besten reagieren, erklärt Verena Carl, die selbst Mutter eines queeren Teenagers ist und ein Buch zum Thema geschrieben hat. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

Der Mama-Mutmacher Podcast
Erfahrungsbericht & Expertentalk // Über Präeklampsie, das HELLP-Syndrom & ein Hilfsangebot für Eltern

Der Mama-Mutmacher Podcast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2023 49:27


Kathi ist Mama und hatte keinen einfachen Start. Ihre Schwangerschaft musste abrupt beendet werden, da sie unter dem HELLP-Syndrom litt. Ihr Sohn musste mehrere Woche im Krankenhaus blieben, keine einfache Zeit für eine frisch-gebackene Mama! HilfeHilfe-Angebot umfasst Schlafcoaching, eine SOS-Sprechstunde sowie eine Elternberatung. Hier findest du mehr über Kathi: https://familienberatung360grad.de/ https://www.instagram.com/familienberatung360grad/ **Werbung Periodenunterwäsche von The Female Company Sieht aus wie dein Lieblings-Slip und saugt bis zu 6 Tampons an Flüssigkeit sicher auf. 60 Tage Geld-zurück-Garantie. Versandkostenfrei ab 50€ 60 Tage Geld-zurück-Garantie auf Period Pantys Mengenrabatt: Je mehr Panties ihr kauft, umso günstiger werden sie! https://tfc.is/TFC_MALIA  CODE: TFC_MALIA

Der Mama-Mutmacher Podcast
Erfahrungsbericht // Warum es nicht egal ist, wie wir geboren werden - Krankenhaus VS. Hausgeburt

Der Mama-Mutmacher Podcast

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 40:08


In der heutigen Folge spreche ich mit einer 2-Fach-Mama über ihre beiden Entbindungen. Die erste war eine nicht interventionsfreie Krankenhausgeburt, die sie später für sich aufarbeitet musste. Ihr Sohn hat ein den ersten Monaten nach der Geburt viel geweint. Die zweite Entbindung war eine Hausgeburt die als wunderschönes und stärkendes Erlebnis empfunden wurde. Dieser Erfahrungsbericht zeigt, dass es nicht egal ist, wie wir geboren werden, sowohl als Baby als auch als Mama. Du bist nicht alleine.

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
Ein Baby von der Samenbank? Sie hat's gemacht.

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 42:44


Hanna Schiller war Mitte dreißig und ihre biologische Uhr tickte bereits überlaut, als sie sich endlich traute ihren Freund zu fragen, ob er mit ihr ein Kind wolle. Er antwortete mit nein. Daraufhin beschloss sie, allein ein Kind zu bekommen– mithilfe einer Samenbank; und sie trennte sich von dem Mann, dem eigentlich ihr Herz gehörte. Ihr Sohn ist heute sechs Jahre alt, und sie kommt gut zurecht. Und zwar, weil ihr absolut klar war, wie sie aufgestellt sein muss, um ein Leben zu wuppen, das heute gleichbedeutend mit Armut und Burnout zu sein scheint: das Leben einer Alleinerziehenden.Tipps & Links zur FolgeWebsite: solomamapluseins.deInstagram: @solomamapluseins ..................................................Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Pubertät-Überlebens-Tipps für Eltern mit Kira Liebmann
#212: Ab wann ist das richtige Alter für ein Smartphone? Hörerfrage

Pubertät-Überlebens-Tipps für Eltern mit Kira Liebmann

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 19:23


Sabine hat mir eine Email geschickt und mich gefragt, ab wann das richtige Alter ist, um ihrem Kind ein Smartphone zu geben. Ihr Sohn ist 11 und kommt in die 5.Klasse. In der Folge bekommst du viele Antworten rund um das Thema erstes Handy und wie Eltern hier entspannter damit umgehen können (und sollten)

News in Simple German - Nachrichten in einfachem Deutsch
Simple German #56 - 'Tote' Frau wieder zum Leben erwacht

News in Simple German - Nachrichten in einfachem Deutsch

Play Episode Listen Later Jun 22, 2023 3:34


NEWS IN SIMPLE GERMAN - Nachrichten in einfachem DeutschEpisode 56 - 'Tote' Frau wieder zum Leben erwacht---Eine 76-jährige Frau, die in einem Krankenhaus in Ecuador für tot erklärt wurde, stellte sich im Nachhinein als lebendig heraus.Ein Krankenhausarzt in der Stadt Babahoyo erklärte Bella Montoya nach einem vermuteten Schlaganfall für tot.Sie wurde in einen Sarg gelegt und in ein Bestattungsinstitut gebracht.Dort hielten ihre Angehörigen eine Totenwache, bevor sie beerdigt werden sollte.Während ihrer eigenen Totenwache klopfte Montoya dann von innen an ihren Sarg."Ich öffnete den Sarg und ihre linke Hand bewegte sich.""Meine Mutter begann, ihre Augen zu öffnen, ihren Mund zu öffnen. Sie kämpfte um Luft", beschrieb ihr Sohn Gilbert den Moment, als er realisierte, dass seine Mutter noch am Leben war."Wir riefen den Notruf an, um sie in ein Krankenhaus zu bringen."Laut dem Ministerium für öffentliche Gesundheit in Ecuador läuft nun eine staatliche Untersuchung des Vorfalls.Außerdem wurde mitgeteilt, dass die Frau nun auf der Intensivstation in demselben Krankenhaus liegt, das sie ursprünglich für tot erklärt hatte. Ihr Sohn sagte: "Sie ist auf der Intensivstation, aber sie ist ansprechbar.""Meine Mutter bekommt Sauerstoff, ihr Herz ist stabil.""Der Arzt hat sie in die Hand gekniffen und sie hat reagiert. Sie sagen mir, dass das gut ist."Bella Montoya ist nicht die einzige Person, die nach einer offiziellen Todeserklärung wieder 'zum Leben erwacht' ist.Im Februar wurde eine 82-jährige Frau in einem Bestattungsinstitut in New York lebend entdeckt, nachdem sie drei Stunden zuvor in einem Pflegeheim für tot erklärt worden war.---Ich hoffe, diese Folge hat Euch gefallen und würde mich freuen wenn Ihr diesen Podcast abonniert.Ich wünsche Euch einen angenehmen Tag und haltet die Ohren steif!Bye Bye!---https://www.instagram.com/simple_german_network/

Der Gerichtsreporter
Die Mutter, ihr Sohn und der Mord im Brunnen.

Der Gerichtsreporter

Play Episode Listen Later Apr 17, 2023 53:05


Ulrich F. aus Neuenkirchen im Münsterland hat in der Nacht zum 26. Juni 2019 seine Mutter Elisabeth F. in einem Brunnen ertränkt. Er schlug sie zunächst bewusstlos und ließ die 79-jährige Rentnerin anschließend an einem Hebegurt hinab in die Tiefe. Die Schwurgerichtskammer am Landgericht Münster verurteilte den Gärtnermeister zu lebenslanger Haft - wegen Mordes aus Habgier. Der zum Tatzeitpunkt 54-Jährige sollte es auf das Erbe seiner Mutter abgesehen haben. Jeden zweiten Montag gibt es um 16 Uhr eine neue Podcast-Folge. Alle Folgen auf: www.waz.de/gerichtsreporter Newsletter: www.waz.de/stefansnewsletter Mail: hallo@der-gerichtsreporter.de Uns gibt es auch auf YouTube: www.youtube.com/dergerichtsreporter Unser Instagram-Account: www.instagram.com/der_gerichtsreporter Redaktion und Moderation: Gesa Born und Stefan Wette, Produktion und Schnitt: Martin Kels

NDR Kultur - Klassik à la carte
Das Leben der Schriftstellerin Edda Rönckendorff

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Feb 17, 2023 54:56


Edda Rönckendorff gehört mit ihren Texten, Erzählungen und Romanen zu den Schriftstellerinnen, deren Weg zum Erfolg nicht selbstverständlich, sondern schwer und steinig war. 1924 geboren, 1989 gestorben, umspannt ihre Biografie prägende Zäsuren der deutschen Geschichte von der Weimarer Republik bis zum Fall der Mauer. Erst spät, ab 1980 erschien Rönckendorffs Debütroman „Sag mir ein neues Wort für Liebe“, weitere fünf Romane folgten, die teils auch stark autobiografisch geprägt sind. Ihr Sohn, Hans Janus, heute Jurist, Rechts- und Finanzexperte, hat sich mit dem Leben und dem Werk seiner Mutter auseinandergesetzt und darüber in seinem Buch „Romane eines Lebens“ geschrieben.

MDR KULTUR Features und Essays
Eine Mutter kämpft - Irmgard Litten und ihr Sohn Hans im KZ

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Jan 28, 2023 29:27


Als "Mann, der Hitler in die Enge trieb" wurde der Rechtsanwalt Hans Litten bekannt. Der prominente Nazi-Gegner war einer der ersten, die 1933 verhaftet wurden. Von ihm und seiner mutigen Mutter erzählt dieses Feature.

Rumbibeln
Die Geschichte vom Nikolaus

Rumbibeln

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 8:10


Vor langer Zeit lebte in der reichen Stadt Patara (ehem. Lykien, heute Türkei) ein Junge, der Nikolaus hieß. Die Eltern von Nikolaus starben durch schwere Krankheit früh. Ihr Sohn erbte viel: Gold, Silber, Edelsteine, Schlösser, Paläste, Ländereien und auch viele Angestellte, die sich um sämtliches Zeug kümmerten. Auch Schafe, Pferde, Esel und noch ein paar andere Tiere […]

Mutmachgespräche
#98 Linda Menge: Diagnose Downsyndrom (Mutmachgespräch)

Mutmachgespräche

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 93:22


"Es ist mega anstrengend und macht unfassbar glücklich!" So fasst Linda ihr Leben mit ihrem Sohn zusammen. Nach einer komplizierten Kinderwunschphase inklusive Eileiterschwangerschaft und künstlicher Befruchtung ist die problemfreie Schwangerschaft schließlich der Jackpot. 5 Wochen nach der Geburt steht die Diagnose Trisomie 21 fest. Linda ist überzeugt, dass sie und ihr Mann es schaffen dieses Kind großzuziehen, aber sie glaubt auch, dass ihr Leben ab jetzt nur noch aus freudlosem Funktionieren bestehen wird. Ihr Sohn zeigt ihr, dass sie sich da mal mächtig geirrt hat und alles eine Frage des Blickwinkels ist. Mehr zu Lindas Arbeit: https://lindamengecoaching.de/ Instagram: https://www.instagram.com/lindamengecoaching/ Verweis auf die Folgen #19 Ein (bisher) unerfüllter Kinderwunsch (Sophie), #20/1 Glücklich(er) trotz unerfülltem Kinderwunsch (Erklärbär), #35 Die Kraft einer selbstbestimmten Geburt (Alex), #36/1 Wie kann ich mich auf eine selbstbestimmte Geburt vorbereiten (Erklärbär), #36/2 Wie kann ich ein belastendes Geburtserlebnis verarbeiten (Erklärbär), #61 (Endlich am Ziel: der Weg einer künstlichen Befruchtung (Katja), #62 Künstliche Befruchtung (Erklärbär), #80 Einblick in das Leben einer Pflegemama (Elke), #84 Und wann kommt euer Baby?

ETDPODCAST
Nr. 3557 Ist Ihr Sohn abhängig von Videospielen?

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 3, 2022 11:41


Eltern müssen zwischen zu viel Zeit mit Videospielen und einer ernsthaften Sucht unterscheiden. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

SPIEGEL Geschichte
Wie ein berühmter Astronom seine Hexenmutter rettete

SPIEGEL Geschichte

Play Episode Listen Later Oct 3, 2022 38:44


Die Witwe Katharina Kepler wurde 1615 als Hexe angeklagt. Ihr Sohn, der große Gelehrte Johannes Kepler, verteidigte sie auf erstaunliche, höchst eindrucksvolle Weise.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Geburtsgeschichten
77 | Sarita - Stille Geburt, 2 Geburten, Hashimoto, Krankenhausgeburt, Hausgeburt mit Krankenhaustransfer

Geburtsgeschichten

Play Episode Listen Later Sep 27, 2022 79:49


Unterstützung für Eltern von Sternenkindern gibt es bei Stille Geburt oder Schatten und Licht. Der Verein Dein Sternen Kind fotografiert kostenlos stille Geburten und Sternenkinder, sodass die Eltern ein Andenken an ihr Kind haben. Hier geht es zum Geburtsgeschichten Newsletter. Unterstütze den Podcast auf buymeacoffee.com/geburt Wenn du dir auch ein Tens-Gerät nach Hause holen möchtest, würde ich mich freuen wenn du das über meinen Affiliate-Link machst: https://www.geburts-tens.de/?ref=216 *** Sarita ist Mitte zwanzig als sie zum ersten Mal schwanger wird. Der Erzeuger ihres Kindes spielt in ihrem Leben keine Rolle. Sie freut sich sehr darauf Mutter zu werden, hat aber wenig Ahnung von Schwangerschaft und Geburt und vertraut darauf, dass ihr Körper das schon machen wird. Zudem besucht sie einen Yogakurs zur Geburtsvorbereitung. Im vierten Monat ist Sarita in einen Autounfall verwickelt und bricht sich den Arm, dem Baby geht es aber zum Glück gut. Zur Geburt kommen ihre Mutter und eine Freundin zur Unterstützung mit. Die Geburt ist anstrengender und dauert länger, als Sarita sich das vorgestellt hatte. Ihr Sohn kommt gesund zur Welt, aber Sarita erleidet einen Arterienriss und verliert sehr viel Blut. Als ihr Sohn vier Jahre alt ist, lernt sie ihren Mann kennen. Die beiden haben einen gemeinsamen Kinderwunsch, aber Sarita wird mit Hashimoto diagnostiziert und die Ärzte sagen, es könnte schwierig werden schwanger zu werden, wenn sie keinen Schilddrüsenhormone einnimmt. Sarita möchte aber keine Hormone nehmen und wird kurz darauf trotzdem schwanger. Die Schwangerschaft verläuft ohne Komplikationen und sie und ihr Mann bereiten sich auf eine Hausgeburt mit Doula und Hebamme vor. Als das Kind trotz Presswehen und vollständig eröffnetem Muttermund nicht kommt, verlegt die Hebamme die Geburt ins Krankenhaus. Dort angekommen äußert Sarita sofort den Wunsch, dass sie einen Kaiserschnitt möchte. Da die Herztöne des Kindes jedoch gut sind und es auch bei Sarita keine medizinische Indikation für einen Kaiserschnitt gibt, zögern die Ärzte noch einige Zeit, bis sie einer Sectio zustimmen. Als ihr Sohn schließlich auf die Welt kommt, schreit er nicht und wird sofort von den Kinderärzten ins Nebenzimmer gebracht. Kurz darauf erfahren Sarita und ihr Mann, was keine Eltern je hören möchten: ihr Sohn ist tot zur Welt gekommen und konnte nicht reanimiert werden. Sarita hat einen Tag nach der Geburt mit einer Traumatherapie begonnen und ist mittlerweile mit ihrem dritten Kind schwanger. Mehr zu Sarita Arbeit und dem Doula Kollektiv Women's Nature Vienna findest du hier.

Koordinaten Welt - Frauen. Reisen. Leben.
#12 Gabriela: Soloreisen mit Kind

Koordinaten Welt - Frauen. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Sep 24, 2022 67:11


Soloreisen mit Kind ist für viele etwas Unvorstellbares. Dabei kann es so einfach sein - das zeigt Gabriela. Sie ist mit ihrem Sohn in sechs Jahren immer wieder alleine auf Reisen gegangen und hat gemeinsam mit ihrem Kind die Welt entdeckt. Auf ihrem Blog schreibt sie: „ … es war der beste Unsinn, den ich damals in meiner kritischen Situation machen konnte“. Ihr Sohn hat mittlerweile 38 Länder bereist und das im Alter von sieben Jahren! Klingt nach jeder Menge Abenteuer, oder? :) Wie es zu der Entscheidung kam, alleine mit ihrem Sohn auf Reisen zu gehen, auf welche Herausforderungen man als alleinreisende Mama trifft und was es mit Notfallplänen auf sich hat, erfährst du neben vielen anderen spannenden Punkten in dieser Folge. Wenn du noch mehr Informationen zum Thema "Soloreisen mit Kind" haben möchtest, schau auf Gabrielas Blog "mami-bloggt" vorbei. Hier findest du jede Menge Insights, Tipps und Erfahrungen zum Thema. Möchtest du persönlich mit Gabriela in Kontakt treten, kontaktiere sie gerne via Instagram (www.instagram.com/gabrielita.urban) Hier findest du Gabrielas neuestes Buch "Der letzte Tanz in Südamerika" inklusive Hörprobe: https://mami-bloggt.de/der-letzte-tanz-in-suedamerika-leseprobe-zum-anhoeren/ Und Gabriela hat nicht nur einen Blog und Bücher, sie teilt ihre Reisen auch durch ihren Meditations-Podcast. *unbezahlte Werbung durch Verlinkung

Handelsblatt Morning Briefing
Abschied: Die Königin ist tot, es lebe der König / Abspaltung: EY trennt Prüfung und Beratung

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 7:19


Queen Elizabeth II. lebte als Symbol ihrer Nation. Was wir über sie als Mensch wissen, glauben wir in Wahrheit nur zu wissen. Ihr Sohn hat als Thronfolger in große Fußstapfen zu treten. *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Morning Briefing-Hörerinnen und Hörer: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren

Geburtsgeschichten
74 | Lisa - Zwei vaginale Geburten, Krankenhaus, Geburtshaus, Verengung des Nierenausgangs, Brustwarenstimulation, Weibliche Lust

Geburtsgeschichten

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 61:54


Lade dir die kostenlose Vorlage für deinen Geburtsplan hier herunter. Unterstütze den Podcast auf buymeacoffee.com/geburt Wenn du dir auch ein Tens-Gerät nach Hause holen möchtest, würde ich mich freuen wenn du das über meinen Affiliate-Link machst: https://www.geburts-tens.de/?ref=216 *** Lisas erste Schwangerschaft ist geprägt von sehr vielen Arztbesuchen, Ultraschallen und Untersuchungen, da bei ihrem Kind noch im Mutterleib eine Verengung des Nierenausgangs festgestellt wird. Aufgrund der vielen Untersuchungen bereitet sich Lisa gar nicht im Detail auf die Geburt vor, sie will einfach nur, dass ihr Kind gesund zur Welt kommt. Die Geburt verläuft reibungslos und ihrem Kind geht es gut, aber mit nur sechs Wochen muss es zum ersten Mal operiert werden. Als Lisa wieder schwanger wird, beschließen sie und ihr Mann diesmal ins Geburtshaus zu gehen. Ihr Sohn darf zur Geburt mit ins Geburtshaus kommen. Als die Wehen grade nicht so regelmäßig kommen, legt Lisa ihren Sohn nochmal kurz zum Stillen an. Durch die Brustwarenstimulation kommt "die Wehe aller Wehen" und Lisa schafft es grade noch ihren Kleinen zurück ins Nebenzimmer zu bringen, bevor ihre Tochter "aus ihr herausfällt", wie sie es selber beschreibt. Lisa hat ein Buch mit erotischen Kurzgeschichten geschrieben und beschäftigt sich auf ihrem Instagram Kanal und ihrem Blog mit weibliche Lust.

GEILE USCHI KONGRESS
Von Göttinen und freien Frauen: Künstlerin Nadine Kulis (39)

GEILE USCHI KONGRESS

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 52:49


Nadine ist ein echtes Erlebnis. Ihre Kunst widmet sie der Schönheit, Kraft und Macht der Frauen. Nadine ist wild, frech, weise, smart, unverblümt, witzig. Beim GEILE USCHI KONGRESS am 22.10.2022 werden wir ihre Kunst live bestaunen dürfen - auf einer coolen Stage-Ausstellung! Nadine hat Modedesign in Antwerpen studiert, eine eigene Handtaschenkollektion entworfen, sie malt lebensfrohe und bunte Bilder in ihrem Kölner Atelier und weiß ziemlich viel über Göttinnen … Und: Nadine erzählt uns auch aus ihrem Familienleben - sie ist Mutter einer Tochter und eines Sohnes, der Autist ist. Und natürlich geht Nadine auch damit beeindruckend humorvoll und unkonventionell um … Viel Spaß mit dieser sprudeligen Folge! DEN USCHI-PODCAST GIBT ES JETZT AUCH ALS VODCAST! IHR KÖNNT EUCH DIE GANZE FOLGE AUCH HIER ALS VIDEO ANSCHAUEN: https://youtu.be/pukevsoHkxgSHOWNOTES Nadines Zeit in der Modeindustrie & ihre eigene Handtaschenkollektion // Über ihre eigene Handtaschenkollektion, Hongkong, Gründen und Scheitern // Ist die Modeindustrie wirklich so schlimm, wie man immer denkt …? Nadines Kunst // Wie hast du deinen unvergleichbaren Stil gefunden? // Du scheinst am liebsten Frauen zu malen, warum ? // Nadines Inspirationen kommen von weiblichen Ikonen der Kunst und Popkultur, wie z.B. Frida Kahlo, Cindy Sherman, Kate Bush, Dolly Parton und Grace Jones. Lieblingsmaterial ist Acryl auf Leinwand oder Papier. Kombiniert mit Cutout-Techniken und Glitter-Oberflächen. // “Ich bin besessen von Mode, Malerei und Popikonen. Ausgedrückt in bevorzugt rabiaten Farbkombinationen.”Göttinnen // Nadine arbeitet derzeit an einem Buch über Göttinnen und weiß beeindruckend viel über die Geschichte und Hintergründe von Göttinnen aus aller Welt. Ihre Mission: Frauen wieder frei und “undomestiziert” zu machen! // Wie haben wir Menschen eigentlich vor der Erfindung des Patriarchats gelebt und war der erste Gott weiblich? // „Denn wenn es die Frauen waren, die in der Steinzeit die Höhlen bemalt haben, ihren sexuellen Partner frei wählten und den ersten Kalender entwickelten - ja, dann frage ich mich, was in den letzten 10.000 Jahren schiefgelaufen ist, dass wir Religion, Kultur und Wissenschaft nur aus einer männlichen Perspektive betrachten!“Über ihren Sohn und Umgang mit Autismus // Nadine ist auch Mutter, sie hat zwei Kinder. Ihr Sohn hat Autismus. Sie erzählt uns, wie sie damit umgeht - und wie sie auch dieses Thema in ihrer Kunst verarbeitet (z.B. als Comic, gemischt mit witzigen Texten, sooo gut!) Nadine liest live aus ihrem Comic „Nani and the Nerds". Sie erzählt aus Ihrem Alltag mit ihrem autistischem Sohn und beantwortet hypothetische Fragen wie zum Beispiel: „Ist Baumrinde abschlecken gut für die Abwehrkräfte?" oder “Sind bürokratische Prozesse am Ende eine Art Computerspiel, bei dem man von Level zu Level springt und selten ans Ziel kommt?" Bildhaft wird uns außerdem vor Augen geführt, mit welchen Klischees Eltern und Angehörige konfrontiert werden. ***************SHOWNOTESDie ausführlichen Shownotes findet ihr hier: https://geile-uschi.com/podcast/2022/nadine-kulis-frei***************Mehr über Nadine: Website: https://www.nadinekulisart.com/Instagram: https://www.instagram.com/nadinekulis_art/Nadines Kunst könnt ihr beim großen GEILE USCHI KONGRESS N°3 am 22.10.2022 bewundern. Infos & Tickets hier: https://geile-uschi.com/guk3 **************Noch mehr über die Uschis erfahren, Blog-Magazin, Podcasts und Events: https://geile-uschi.com Die Uschis auf Instagram findest du hier: https://www.instagram.com/geile_uschi_kongress/ Du möchtest unseren Podcast als Abonnent:in unterstützen: https://geile-uschi.com/abo **************

WDR ZeitZeichen
Sirikit, thailändische Königin (geboren am 12.08.1932)

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Aug 11, 2022 14:47


Sie war der anmutige Part eines königlichen Glamour-Paars. Dabei hatte Königin Sirikit von Thailand nach dem ersten Treffen mit ihrem späteren Mann Bhumibol gestanden: "Es war Hass auf den ersten Blick". Doch das ändert sich, schnell werden die beiden in ihrer Heimat wie Gottheiten verehrt. Seit dem Tod ihres Mannes 2016 trägt Sirikit den Titel Königinmutter. Ihr Sohn, der neue König, ist wegen seines schrillen Lebenswandels deutlich weniger beliebt als seine Eltern. Autorin: Christiane Kopka Von Christiane Kopka.

Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast
Wenn der eigene Sohn zum IS geht – Maria Torres

Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2022 43:59


Ihr Sohn besucht die Moschee, betet regelmäßig, konvertiert schließlich zum Islam. Den angeblichen Türkei-Urlaub überlebt Adrian nicht, denn sein Ziel war der IS in Afghanistan.

Mein Herz lacht
Auch pflegende Eltern brauchen Erholung!

Mein Herz lacht

Play Episode Listen Later Jun 1, 2022 36:13


„Ich habe das Gefühl, auf der Vollbremse zu stehen. Ich habe Existenzangst, ich bin müde von den bürokratischen Hürden, ich fühle mich isoliert und meine Kontakte zu anderen sind weggefallen oder total eingeschränkt“, sagt Ieva Berzina-Hersel. Ihr Sohn hat das Gomez-Lopez-Hernandez-Syndrom mit Hydrozephalus, Taubheit und Epilepsie und braucht jeden Tag viel Betreuung, Pflege und Beaufsichtigung. Und dann ist da noch der kleine Bruder. Irgendwann hatte Ieva Berzina-Hersel das Gefühl, einfach mal eine Pause zu brauchen. Doch in Berlin fand sie keine Kurzzeitpflege, die ihren Sohn aufgenommen hätte. Ähnlich ging es Annika Eysel, deren Tochter ein seltenes Mosaiksyndrom hat. Zwei Genärmchen mehr und schon ist alles anders. „Meine Tochter ist eine echte Bereicherung unserer Familie, aber ihre Geschwister und meine Partnerschaft stehen immer im Schatten”, erzählt Annika. Auch sie fühlte sich nach 12 Jahren anhaltender Pflege müde und ausgelaugt. Sie träumte von einem Ort, an dem ihre Tochter Lena außerhalb des Elternhauses Beziehungen zu anderen Kindern und Erwachsenen aufbauen kann - so wie es Lenas Geschwister zum Beispiel im Sportverein tun. Als sie Ieva Berzina-Hersel kennenlernte, beschlossen die beiden einen solchen Ort gemeinsam ins Leben zu rufen. Sie gründeten den gemeinnützigen Verein einePause e.V. und entwarfen ein Konzept für das „einePause-Haus“ – eine heilpädagogische Kurzzeitwohneinrichtung für chronisch kranke und pflegebedürftige junge Menschen in Berlin. Damit wollen sie pflegenden Familien ein Stückchen Lebensqualität zurückgeben und ihnen eine Pause von der täglichen Pflege gönnen, damit sie neue Kraft schöpfen und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Wie weit die beiden mit ihrem einePause-Haus gekommen sind und was sie sich von der Berliner Politik wünschen, das erzählen sie in dieser Podcast-Folge.

MausHörspiel
Zwei Jungs und eine Hochzeit

MausHörspiel

Play Episode Listen Later May 31, 2022 5:09


Emil und Mathis sind allerbeste Freunde. Als Emil eines Tages einen Ring im Sandkasten findet, beschließen die Beiden zu heiraten. Also feiern sie unter dem großen Ahorn mit ihren Freunden eine richtige Hochzeit mit Girlanden, Konfetti und Schokoladenkuchen. Doch als Emil seinen Eltern stolz seinen Ring zeigt, sind die entsetzt: Ihr Sohn darf doch keinen Jungen heiraten! Zum Glück hat Emil eine Idee, wie sie vielleicht doch verheiratet bleiben können... Von Andrée und Lafrance, Marie Poulin.

SBS German - SBS Deutsch
Endlich wieder Familientreffen

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later May 24, 2022 6:18


Die Corona-Reisebeschränkungen hatten viele Expats besonders hart getroffen. Mittlerweile funktioniert das Reisen zwischen Australien und Europa zwar wieder einfacher und damit sind auch Familienbesuche wieder möglich. Moira Drexler lebt seit mehr als 20 Jahren in Erlangen. Ihr Sohn und ihre Tochter studieren aber in ihrer Heimatstadt Melbourne. Wegen Corona hat Moira Drexler ihren Sohn ganze drei Jahre lang nicht gesehen. Nun ist sie gerade vom ersten Familienbesuch nach Pandemiebeginn wieder zurückgekehrt. Daniel Salg hat mit ihr gesprochen:

Mein Herz lacht
Über Vorurteile und Schubladendenken

Mein Herz lacht

Play Episode Listen Later May 3, 2022 32:54


„Wann gebt ihr euren Sohn denn endlich ins Heim?“ Es sind Kommentare wie diese, die Nadja Schinko tief ins Herz treffen. Ihr Sohn litt an epileptischen Anfällen, die mit fünf Monaten plötzlich aufhörten. Doch seitdem entwickelt er sich verzögert und kann mit vier Jahren weder sprechen noch laufen. Seitdem hat Nadja das Gefühl, dass es für die Bedürfnisse ihres Sohnes oft keinen Platz gibt. „Ich bin ein sensibler Mensch“, sagt Nadja Schinko. „Und wenn ich dann unüberlegte Sprüche höre, das tut einfach weh.“ Oder wenn sie das Gefühl hat, vorgeführt zu werden. Vor einer Flugreise musste sie sich in aller Öffentlichkeit dafür rechtfertigen, dass ihr vierjähriger Sohn aus einer Nuckelflasche trinkt. Eine demütigende Erfahrung. Dabei wäre es ein leichtes gewesen, die Sache diskret in einem Nebenraum zu klären. „Bei allem Verständnis, selbst wenn ich weiß, dass viele Kommentare nicht böse gemeint sind, finde ich schon, dass die Leute auch mal nachdenken können, was sie so von sich geben.“ Nadja wünscht sich nichts sehnlicher, als dass ihr Sohn so angenommen wird, wie er ist. Glücklicherweise weiß Nadja Schinko auch, wie es anders laufen kann. Warum sie ihren Sohn nicht in einem inklusiven, sondern in einem städtischen Kindergarten angemeldet hat und welche kleinen Dinge ihr im Alltag helfen würden, das erzählt sie uns in dieser Podcast-Folge.

LiteraturLounge
[Podcast] Rezension: Sportlerkind – Tommy Krappweis

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Apr 15, 2022 5:07


»Mein Urgroßvater war ein begeisterter Radfahrer und besaß das größte Fahrradgeschäft in Bayern. Seine Tochter – meine Oma – lief noch im hohen Alter mit dem Schäferhund um die Wette, unterstützt von Krücken und dem Durchhaltevermögen aus zwei Weltkriegen. Ihr Sohn – mein Vater – fuhr Radrennen mit geplatztem Blinddarm, ging Langlaufen mit abgerissenem Bizeps und Joggen mit gebrochenen Rippen. Sein Sohn – ich – wollte einfach nur Lego spielen…

Sucht und Ordnung
#131 - PTBS durch Geburt - Steffi´s schwere Geburt

Sucht und Ordnung

Play Episode Listen Later Mar 18, 2022 86:19


Steffi von Eiszeit im Kopf hat im warsten Sinne des Wortes eine schwere Geburt hinter sich. Ihr Sohn musste durch Kaiserschnitt geholt werden. Für sie war die Nacht traumatisch, sie entwickelte eine Posttraumatische Belastungsstörung.

Geburtsgeschichten
48 | Lisa - Intuitive Hausgeburt

Geburtsgeschichten

Play Episode Listen Later Jan 25, 2022 43:56


Lisa und ihr Partner können sich vorstellen gemeinsam Kinder zu haben und hören auf zu verhüten, sind dann aber doch überrascht, wie schnell es mit der Schwangerschaft klappt. Gleich zu Beginn der Schwangerschaft geht Lisa zur Frauenärztin ihres Vertrauens und macht dort eine unangenehme Erfahrung, da die Ärztin und die Arzthelferin sie nicht Ernst nehmen in ihrem Wunsch, nicht gleich einen Ultraschall zu machen und ihr vorwerfen verantwortungslos zu sein. Daraufhin sucht Lisa sich eine Hebamme, die mit ihr auf einer Wellenlänge ist und sie in der Schwangerschaft und bei der Hausgeburt begleiten. Nur in der 32. Woche geht Lisa einmal zum Ultraschall, um den Sitz der Plazenta zu checken. Rund zwei Wochen vor dem errechneten Termin setzen überraschender Weise die Wehen ein und es dauert einige Zeit, bis Lisa realisiert, dass das jetzt wirklich die Geburt ist. Ihr Sohn kommt ohne Komplikationen zu Hause zur Welt und Lisa beschreibt die Geburt als magisch und unglaublich kraftvoll. Mehr über Lisa und ihre Arbeit erfährst du hier. Infos zu meinen Yogaklassen findest du auf https://www.theamaillard.com/yoga und https://www.aavacollective.com/on-demand.

Hirn & Heinrich – der Wissenspodcast des DZNE
Hirn & Heinrich - Alzheimer – der ungebetene Gast

Hirn & Heinrich – der Wissenspodcast des DZNE

Play Episode Listen Later May 31, 2021 42:41


Triggerwarnung: Suizidgedanken. In dieser Podcast-Episode wird über Suizid gesprochen. Für einige Menschen kann dieses Thema beunruhigend sein. Wenn das auf Sie zutrifft, entscheiden Sie bitte erst, ob Sie sich die Episode anhören. „Als wäre ein Fremder plötzlich in meinem Kopf“, „in mir ist keine Struktur“ und „das Vergessen ist ganz schnell“. So anschaulich beschreibt Claudia Schreiber ihre Alzheimer-Erkrankung. In dieser Episode spricht die Moderatorin Sabine Heinrich nicht mit jemandem aus der Wissenschaft oder Medizin, sondern mit einer Alzheimer-Betroffenen. Und mit deren Sohn. Claudia Schreiber ist erfolgreiche Schriftstellerin, Kinderbuchautorin, Radio- und TV-Journalistin und hat eine wichtige Kindersendung beim ZDF mitentwickelt, die viele von uns kennen: „Logo – Nachrichten für Kinder“. Seit zwei Jahren lebt die 62jährige mit Alzheimer. Nachdem die Diagnose feststand, wollte Claudia Schreiber unbedingt noch eine Reise auf ein Südseeatoll am anderen Ende der Welt unternehmen, bevor die Krankheit sich verschlimmert. Ihr Sohn, der Podcastproduzent Lukas Sam Schreiber, hat sie begleitet. Davon erzählt er in seinem Podcast „Aitutaki Blues: Die letzte Reise mit meiner Mutter & Alzheimer“. Über die Veränderungen und Herausforderungen durch die Alzheimer-Erkrankung, die sie als Betroffene und er als Angehöriger erleben, sprechen sie im DZNE-Podcast mit Sabine Heinrich.