POPULARITY
Fight your Schweinehund - der Laufmotivations-Podcast mit Annette
Alkohol & Sport – Die unschöne Wahrheit
Einen Tag nach der großen Spontent-Weihnachtsfeier haben wir es uns nicht nehmen lassen, uns mit etwas Restalkohol und belegten Stimmen vor Mikros zu setzen und die versprochene Weihnachtsfolge aufzunehmen und das gleich zu viert! Nicht nur die Weihnachtsfeier selbst ist Thema, sondern auch der sportliche Alltag der letzten zwei Wochen. Neben den Pokal-Halbfinals ist der Liga-Alltag Thema und auch die aktuellen Wechsel werden besprochen. Am Ende gibt es das Highlight: Wir machen den offiziellen All-Star-Weekend Mock-Draft für die Volleyball-Bundesliga. Peer, Martin, Jannik und Jonathan stellen ihr jeweils eigenes Team auf, was für reichlich gesprächsbedarf sorgt. instagram.com/sidecourtkommentar instagram.com/schokoschnippo instagram.com/jannik_schiller instagram.com/martn.stuber
Außerdem: Schimmelpilz - Auch draußen ein Problem? (08:51) / Generation Faulpelz? - Gibt es nicht! (15:11) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Sebastian Sonntag.
Unser Gast aus Essen ist Koch, Gastronom, Moderator, Musiker und vor allen Dingen geiler Typ. Wir quatschen mit Nelson Müller über Currywurst, Michelin Sterne, das Kuschelluder und schwäbische Wörter wie „neikoffern“. Außerdem geht es um Diktatoren in der Küche, denn der Ton in der Küche ist ein rauer - für Leute aus Essen Standart. Wir finden mit Restalkohol unser Motto: Nette Mädels, faire Preise. Nelson findet ihr auf Instagram unter @nelsonmueller oder auf seiner Homepage www.nelson-mueller.deTICKETS für die Shows in am 23.03.2024 in MÜLHEIM AN DER RUHR gibt es HIER: https://linktr.ee/1abwareDu möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/1abwarepodcast+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die zwei weissen Spritzer sind zurück und erfrischen euch auch diese Woche wie ein guter alter Kochwein auf Eis. Mateo meldet sich aus dem Ausland aller Länder: Deutschland und investiert in seinen Cholesterinwert. Kollege Schändler kämpft mit dem Restalkohol der letzten 20 Jahre und erzählt wieder himmelarme Saufisaufi-Geschichten aus dem letzten Jahrhundert. Im Westen also nichts Neues.
Episode 116:Der Nikolaus und der Krampus (Mateo) sind auch diese Weihnachten bei Endstation und haben einen Sack voll mit INSERT JOKE dabei. Alle harten Fakten zum Geburtstag vom Sohn Gottes inklusive Restalkohol und richtig schlechter Laune.
Mit Michael Rummenigge spricht man, wenn man über Fußball redet, über wirklich alles! Schon seit 1974 spielt das runde Leder für ihn eine ganz wichtige Rolle. Und dementsprechend ist es so belebend, mit ihm von Thema zu Thema zu springen. Der "kleine" Bruder von Karl-Heinz durfte schon als 12jähriger mit der Bundesliga-Mannschaft des FC Bayern beim Abschlusstraining mitmachen. Was waren das für Zeiten... Heute denkt er kritisch über das, was gegenwärtig der DFB im Bereich Kinder und Jugend so anstellt. Eine Folge "Kult-Kicker"über Tee für Beckenbauer, über einen Mofaunfall mit seinem Bruder und einem möglichen Karriereende, seine Jugend mit Kalle, über einen DFB-Pokal-Sieg mit Restalkohol, über einen geplatzten Wechsel zum HSV dank einer fehlenden Bankbürgerschaft, über den Unterschied zwischen dem FCB und dem BVB, über die WM in Katar und darüber, wer eigentlich den Slogan "Mia san mia" erfunden hat! Natürlich dürfen Anekdoten aus seiner Zeit in Japan nicht fehlen. Ein volles Paket Michael Rummenigge! Werbung Wenn ihr alle Vorteile genießen möchtet, die CyberGhost VPN zu bieten hat, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für ein Abo. Wir haben einen Rabatt von 83 % auf den 2-Jahres-Plan für alle unsere Zuhörer. Das sind nur 2,03 Euro pro Monat und zusätzlich bekommt ihr 4 Monate gratis. Besucht einfach cyberghostvpn.com/Kultkicker, um von dem Angebot zu profitieren! Darüber hinaus ist alles völlig risikofrei, da CyberGhost VPN eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie bietet. Ihr bekommt außerdem rund um die Uhr Zugang zum deutschsprachigen Kundensupport. Das ist mal wieder cyberghostvpn.com/Kultkicker für 83% Rabatt! Werbung Ende
Mit Michael Rummenigge spricht man, wenn man über Fußball redet, über wirklich alles! Schon seit 1974 spielt das runde Leder für ihn eine ganz wichtige Rolle. Und dementsprechend ist es so belebend, mit ihm von Thema zu Thema zu springen. Der "kleine" Bruder von Karl-Heinz durfte schon als 12jähriger mit der Bundesliga-Mannschaft des FC Bayern beim Abschlusstraining mitmachen. Was waren das für Zeiten... Heute denkt er kritisch über das, was gegenwärtig der DFB im Bereich Kinder und Jugend so anstellt. Eine Folge "Kult-Kicker"über Tee für Beckenbauer, über einen Mofaunfall mit seinem Bruder und einem möglichen Karriereende, seine Jugend mit Kalle, über einen DFB-Pokal-Sieg mit Restalkohol, über einen geplatzten Wechsel zum HSV dank einer fehlenden Bankbürgerschaft, über den Unterschied zwischen dem FCB und dem BVB, über die WM in Katar und darüber, wer eigentlich den Slogan "Mia san mia" erfunden hat! Natürlich dürfen Anekdoten aus seiner Zeit in Japan nicht fehlen. Ein volles Paket Michael Rummenigge!
Liebe Zuhörer:innen - Es war mal wieder so weit! Nach 3 Jahren öffnete die Gamescom wieder ihre Türen, da durfte die Kompetenz nicht fehlen - Ach ja & wir waren auch da! Völlig unerwartet war es vor Ort ein bisschen zu laut für einen Podcast - Aber da kennen wir nix, wir haben das einfach morgens direkt aus dem Bett mit Restalkohol gemacht. Viel Freude und ach so: Wie heißt der Podcast eigentlich noch mal..?! Sucht Euch die Präposition Eurer Wahl aus. Ohr auf, Kompetenz rein!
Als Meigl Hoffmann und Guido Schäfer vor zwei Jahren breitbeinig und breitschultrig die Podcast-Bütt der LVZ enterten, riefen viele: „Hosianna, wir wurden erhört, endlich wächst zusammen, was zusammengehört! Meigl und Guido! Geist und Greis! Old Spice und Molecules. Blickdichtes Haar und Resthaar! Das wird der weltweit beste Podcast in der Welt!“ Noch viel mehr sahen die Nummer diametral anders, blickten besorgt aus der Wäsche: „Zwei selbstverliebte Ich-AGs in einer Bütt? Das Teil muss ja Dimensionen einer Fass-Sauna haben. Waren diese Typen je in irgendeinem Zenit eines wie auch immer gearteten Könnens? Spätestens nach vier Folgen ist Sense!“ An Meigl & Guido prallten Lob/Kritik ab, wie Wasser von einem Pleißen-Schwan, die Gesalbten machten ihr Ding. Ding bedeutet bei den Rückfallziehern: Keine Vorbereitung, kein roter Faden, keine fixierten Elemente, keine vorbereiteten Witze (bis auf ein zwei flache aus Guidos Flachmann), keine semantische Spurensuche nach abkippenden Sechsern und Box-to-Box-Playern. Ding heißt: Anarchie statt Akribie, von der Lunge auf die Zunge, Flachwissen, Versuch und Irrtum, steil und vertikal gegen die Mühen der Ebene und den Kicker-Almanach. Weil nur der tote Fisch mit dem Strom schwimmt oder so. Und so gingen die Wochen und Monate und Jahre ins Land, wuchs die Zahl der Jüngerinnen und Jünger auf über 12, wuchs auch die Prominenz der Hörspiel-Giganten. Meigl und Guido wurden auf offener Straße erkannt. Mütter zerrten ihre Kinder mit spitzem Schrei auf die andere Straßenseite. Hundebesitzer riefen „Fass, Kunibert!“ oder „Fass, Herbert!“. Väter bläuten ihren Buben ein, dass sie „jaaa was Anständiges lernen“ sollen, um „jaa nicht sooo zu enden“. Und die Polizei fragte mittags beim Duo nach Restalkohol. Meigl: „Gebettelt wird nicht.“ Ab und zu riefen Meigl und Guido während der Sendung wirklich bekannte Menschen an, um diesen dann permanent ins Wort zu fallen. Zu den Opfern gehören Ansgar Brinkmann, René Adler, Jürgen Zielinski. Wo viel Schatten blinzelte auch immer mal wieder diffuses Licht. Dass Timo Werner ein Leipzig-Comeback biblischen Ausmaßes feiern wird, wussten die Podcastler vor Timo selbst. Dass Konrad Laimers Beinchen in kurzen Lederhosen wie Spazierstöcke aussehen, hat Konrad Laimer von Meigl und Guido erfahren. Konny bleibt ein Roter Bulle, weil er schön bleiben will. Auf dem Weg zum 100. Podcast blickten Meigl und Guido einander ständig gedankenversunken an und fragten sich, wie groß die Füllhörner voller Gold und Geschmeide wohl sein werden zum Hundertsten. Nun, es gab weder noch für die Radiogesichter, dafür liebliche Grußbotschaften. Von LVZ-Chefredakteurin Hanna Suppa, Supermann Timo Werner, dem Darmstädter Fußball-Gott Tom Eilers. Und auch von Sport1-Chefredakteur Pit Gottschalk, der die Rückfallzieher mit einer Verlinkung in seinem legendären Newsletter Fever Pit`Ch (newsletter.fever-pit.ch) adelt. Die Leipziger Volkszeitung schließt sich den Glückwünschen selbstverständlich an: Lieber Meigl, lieber Guido, es war nicht alles schlecht. Präsentiert wird die „100“ der Auserwählten vom ausgewählten Institut „Aesthetica Loft“ von Professor Frank Siemers und seiner Gattin Elena. Ja, Meigl, es gibt sie, schöne und erfolgreiche und erdverbundene und trinkfeste Menschen. Botschaft aus dem Brühl 54: Schmerzlos noch hübscher und schlanker werden.
Nachdem es in der letzten Folge um die lustigsten Geschichten aus der (nicht) selten sensationellen Schulzeit gab, nehmen wir uns heute den vermeintlich schlimmsten Storys an. Außerdem Thema: Bennis peinlicher Handschlag-Fail mit Heidi Klum, ein teuflischer Wadenkrampf, die Angst vor neuerlichem Ratten-Besuch und reichlich Restalkohol. Viel Spaß!
In dieser Woche gibt es nach jahrelanger Pause mal wieder ein wirklich richtiges Weinfest in Würzburg, die Vorhut einer interessanten ÖPNV-Saison und ein paar ebenso schräge und interessante Konzerte. Und vergesst euer Handtuch nicht. Auch wenn ich klinge, als stünde ich noch massiv unter Restalkohol — dem ist nicht mehr so. Aber das Podcast-Setup zickt mal wieder und ich wollte ich eine schnelle Lösung haben. Leider eine für mich akustisch auch sehr anstrengende.
Mike war aus und laut seiner Instagramaktivität noch um 6 Uhr wach. Heißt er leidet in dieser Folge sehr unter den Auswirkungen seines Bowlingabends. Eine Tatsache die Carsten nutzt und auch seine helle Freude daran hat ihn vor den Bus zu werfen. Doch auch die Tatsache das Carstens Laptop sich selbst auf "Deutsch" umstellt führt zu einem Lachflash! "Hinter den Höfen" im Zusammenhang mit den Leistungen eines Quarterbacks kann man nur verstehen wenn man sich viel Zeit nimmt und um 7 Ecken denkt. Ihr kommt nicht drauf? Passing Yards bedeutet laut Google das man den Hof hinter sich liegen lässt. Doch es gibt noch mehr was die Jungs und natürlich auch die Pillenarmy zum Lachen bringen wird. Es wird natürlich auch getippt und es gibt eine ordentliche Portion Sprachnachrichten. Viel Spass mit der XXL Pille zum siebten Spieltag! Werbung AG1 Klick auf [athleticgreens.com/pille](https://athleticgreens.com/partner/d35ctoffer-nutrition/de?utm_source=podcast&utm_medium=influencer&utm_campaign=zebra_pille_d35ct__a1629__o36&utm_term=paidmedia__a1629__o36&utm_content=nfl__a1629__o36) und sichere dir bei deiner AG1 Bestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D zur Unterstützung des Immunsystems & 5 Travel Packs! Sky Cinema Mit Sky Cinema haben Millionen ihr Kino schon zu Hause. Sei auch du mit dabei und erlebe Blockbuster kurz nach dem Kino. Dazu jeden Tag einen neuen Film. Mehr Infos auf [sky.de](https://www.sky.de/)
Der Witz des Tages vom 22.10.2021 mit dem Titel 'Restalkohol intus' als Video.
Der Witz des Tages vom 22.10.2021 mit dem Titel 'Restalkohol intus' zum Hören.
Na endlich ist diese verdammte Länderspielpause vorbei und die Bundesliga knallt aus allen Rohren. Ohne Felix (Grüße nach Paris), dafür aber mit Restalkohol und einem ausgewachsenen Rededrang bewaffnet, stürzen wir uns unter 4 Augen und Ohren in die Tiefe, analysieren das Programm einiger Bundesligisten und sprechen Empfehlung um Empfehlung aus. Wer sind die besten Comuniospieler? Lohnt sich Paciencia? Was geht bei Hoffenheim? Und warum immer wieder Flöten ? Fragen über Fragen....
Und dann gleich die große Abfahrt, ohne Vorgespräch, ohne Konterabsicherung, ohne doppelten Boden. Bang, Boom, Bang und Ralla Ralla. Also einfach rein, in eine Sendung, in der sich drei Esel zum Horst machen, obwohl sie keine schlechten Tage kennen. Weil sie mal mit dem Schwanz wedeln und mal mit dem Zaunpfahl winken, sich mal an der Leine und mal am Nasenring durch die Arenen ziehen, und weil ihnen die Frisur im Zweifel egal ist. So saßen wir auch diesmal wieder beisammen, sattelfest und footlocker, mit genug Asche in den Knien und Restalkohol im Kopf, um das alles noch mal im Galopp aufzuarbeiten. Dieses irre Spiel gegen Portugal, diesen Gossens aus Bergamo, der auch Prinz in Köln sein könnte, aber am Samstag König von München sein durfte. Erst in der Luft und dann auch im Interview hinterher. Klappe auf, Affen geil! Dazu die Taktik vom Jogi, die Flügelzange als Werkzeug, die neue Euphorie auf den Rängen. Aber natürlich auch die dunkle Seite des Spektakels. Die schlimmen Szenen und Drohkulissen. Ungarn und ungern. Weil der Sommer nun da ist, das Märchen aber ausbleiben könnte. Weil es wieder nur um die Geldtöpfe geht, der Regenbogen aber verschwinden soll. Weil der Fußball in den falschen Händen ein Instrument ist, das die falschen Lieder spielt. Nun auch wieder vor großem Publikum und vollen Rängen. Was es nicht besser macht und auch nicht bunter. Schiefe Töne, Schlager aus der Mottenkiste. Mit Brusttrommeln und Arschgeigen. Wir hingegen liefern, wie immer, Kammermusik für den Weltempfänger. Und wünschen euch deshalb viel Spaß mit der neuen Folge! - - - Diese Folge wird präsentiert von unseren Werbepartnern: Kia: Schaue Dir die neuen Kia Ceed Plug-in Hybride unter www.kia.com/de/specials/kia-ceed-familie-phev/ an und sei Teil der Mobilitätswende. und MANSCAPED: Sichere Dir unter www.manscaped.com/de mit dem Code MML kostenlosen Versand und 20% Rabatt auf Deine Bestellung.
Episode 17: Die Eroberung des Podcast-Capitols ist wieder einmal gescheitert, da sich Mateo und Moritz nicht einigen können, welche Flagge sie sich auf die Birne malen. Die eigene Fahne aus Restalkohol und Selbstmitleid bzw. Selbstbewusstsein reicht dann doch für gut 60 Minuten Spiel, Spass und Anschiss. Bussi.
FSK 18!!! Jeder hat diese eine coole Person im Freundeskreis, die freiwillig eskalierende Homepartys bei sich schmeißt- blöd nur, wenn man es selbst ist und am Tag danach nur dank Restalkohol das Aufräumen überlebt. Eine verklatscht verquatschte Podcastfolge rund um feuchtfröhliche erste Clubbesuche und ginvolle Kategorisierungen von Partybesucher*innen. Cheers! Der Link zur nächsten Umfrage: https://forms.gle/3JWv1Y6uSCxCemCp9
Es bleibt immer Restalkohol zurück. Manchmal sind es nur vier Prozent, es können aber bis zu 80 Prozent des ursprünglichen Alkohols sein.
Jedes Jahr um den Nikolaus herum sitzen sie in der Falschgoldschen Küche: Irmgard Lumpini, Anne Findeisen und Herr Falschgold. Eine/r hustet meistens, eine/r hat schon einen Glühwein getrunken, oder drei, und dann klopft es an der Tür und freudig rennen die Kinderlein, denn der Mikis, der Wesensbitter, steht vor der Tür und bringt wieder Bücher, von denen nie noch jemand hier etwas gehört hat. Dem stehen die drei Vollmitglieder des Studio B - Kollektivs jedoch in nichts nach, nein, auch sie packen aus und die Empfehlungen in eine alljährliche Podcastepisode, damit alle etwas davon haben - nicht nur die die die Diskussion darüber durchführen sondern auch die die vorweihnachliche Furcht vor Verschenkversagen fühlen. Hat hier jemand noch Restalkohol?
Jedes Jahr um den Nikolaus herum sitzen sie in der Falschgoldschen Küche: Irmgard Lumpini, Anne Findeisen und Herr Falschgold. Eine/r hustet meistens, eine/r hat schon einen Glühwein getrunken, oder drei, und dann klopft es an der Tür und freudig rennen die Kinderlein, denn der Mikis, der Wesensbitter, steht vor der Tür und bringt wieder Bücher, von denen nie noch jemand hier etwas gehört hat. Dem stehen die drei Vollmitglieder des Studio B - Kollektivs jedoch in nichts nach, nein, auch sie packen aus und die Empfehlungen in eine alljährliche Podcastepisode, damit alle etwas davon haben - nicht nur die die die Diskussion darüber durchführen sondern auch die die vorweihnachliche Furcht vor Verschenkversagen fühlen. Hat hier jemand noch Restalkohol?
Sorry! Diese Folge ist nicht gut! Und das tut uns leid. Wirklich! Weil wir uns nicht auf ein festes Thema einigen konnten, Chris aufgrund von Krankheit ausgefallen ist und Ben noch Restalkohol abzubauen hatte, haben wir eine weitere Themensalat-Folge produziert. Und am Anfang lief das auch ganz gut, denn mit Death Stranding, GRID und Call of Duty: Modern Warfare hat uns die Games-Branche zuletzt richtig spannende Themen serviert. Außerdem haben wir ein paar interessante Dinge gespielt, zum Beispiel Dauntless und 7 Days to Die. Aber dann irgendwan saßen wir da und wussten nicht mehr, worüber wir reden sollten. Nun.... Nicht die beste Situation, die mitten in einem Podcast auftreten sollte. Deshalb ist die Folge auch etwas kürzer geworden. Nächste Woche gibt's dafür wieder (ganz bestimmt) was Längeres und ein festes Thema. Versprochen! Falls ihr uns mal auf unserem Discord-Channel Gesellschaft leisten wollt, dann besucht uns: discord.gg/QH2vBKN Musik: Live at WFMU on Beastin' the Airwaves with Keili on July 17 2011 (Anamanaguchi) / CC BY-NC-ND 3.0
Sorry! Diese Folge ist nicht gut! Und das tut uns leid. Wirklich! Weil wir uns nicht auf ein festes Thema einigen konnten, Chris aufgrund von Krankheit ausgefallen ist und Ben noch Restalkohol abzubauen hatte, haben wir eine weitere Themensalat-Folge produziert. Und am Anfang lief das auch ganz gut, denn mit Death Stranding, GRID und Call of Duty: Modern Warfare hat uns die Games-Branche zuletzt richtig spannende Themen serviert. Außerdem haben wir ein paar interessante Dinge gespielt, zum Beispiel Dauntless und 7 Days to Die. Aber dann irgendwan saßen wir da und wussten nicht mehr, worüber wir reden sollten. Nun.... Nicht die beste Situation, die mitten in einem Podcast auftreten sollte. Deshalb ist die Folge auch etwas kürzer geworden. Nächste Woche gibt's dafür wieder (ganz bestimmt) was Längeres und ein festes Thema. Versprochen! Falls ihr uns mal auf unserem Discord-Channel Gesellschaft leisten wollt, dann besucht uns: discord.gg/QH2vBKN Musik: Live at WFMU on Beastin’ the Airwaves with Keili on July 17 2011 (Anamanaguchi) / CC BY-NC-ND 3.0
Dank ein bisschen Restalkohol im Blut und dem guten Wetter outside, sind Yvi und Emich in dieser Folge besonders gut drauf und versorgen euch mit schlechten Wortspielen über Maltas Küste, den Osterhasen und Filous Einbürgerungstest rund um österreichisches Baumgut. Sperrt also eure Lauscher noch weiter auf als sonst, denn diese Folge könnte eine Herausforderung für eure Lachmuskeln werden!
Türchen 16 vom MY FRIEND MIC Adventskalender wird heute geöffnet! 24 Tage lang gibt es jeden Tag eine 7 Minuten-Geschichte aus dem Medienzirkus für euch. Katharina´s Fails aus den letzten 20 Jahren, lustige, traurige, schöne, verrückte und sehr peinliche Geschichten aus ihrer Zeit beim Fernsehen, auf der Bühne und als Sprecherin. Castings, die völlig in die Hose gegangen sind, Momente, in denen sie am liebsten heulend weggerannt wäre und Dinge, über die sie sich bis heute noch kaputt lacht. Der MY FRIEND MIC Podcast – The Christmas Edition Heute Türchen Nummer 16: Wie man seekrank und mit Restalkohol auf einem Boot kurz vor dem Nordpol moderiert? Wenn ihr mich fragt: gar nicht! Die ganze Geschichte gibt es heute zum dritten Advent im 16.ten Türchen!
Heute wieder legendäres Hymnenraten, Talk über Jogi aber alles mit Restalkohol und Augenringen! :D Hört rein
Wohlgenährt und winterschläfrig sind wir aus dem Urlaub zurückgekehrt, draußen und im Keller ist's saukalt und Themen gibt es so früh im Jahr auch noch keine - perfekte Voraussetzungen für den ersten Podcast 2016. Ihr kennt das sicher: Silvester ist erst 2-3 Wochen her, der Restalkohol ist noch nicht abgebaut, man ist vom Weihnachts- und Neujahrs-Fondue noch für weitere 1-2 Monate vollgefressen und auf der Arbeit dauert es auch eine ganze Weile, bis man wieder auf Hochtouren fährt. Bei uns ist letzteres noch mal eine ganze Ecke schlimmer, denn Spiele-Releases im Januar, die man bearbeiten könnte, sind noch seltener als Haare auf Wolfgangs Kopf. So ist dann auch das äußerst mittelprächtige Assassin's Creed Chronicles: India eigentlich schon unser einziges echtes Spielethema. Den Rest der gut anderthalb Stunden verplappern wir mit euren Leserfragen und unseren Erlebnissen rund um den Jahreswechsel. Viel is dat nich, aber das Jahr hat ja auch erst angefangen und die ersten Testversionen für vernünftige Themas trudeln auch schon ein. Yay! Viel Spaß mit dem Podcast wünscht euch: Euer play4-Team Facebook: https://www.facebook.com/play4magazin/
Was passiert mit dem Alkohol, der bei der Herstellung alkoholfreien Biers überbleibt? - AutorIn: Ilka Platzek © WDR 2015
10, 15 halbe Liter Bier am Abend süppeln, das ist für Bernd ganz normal gewesen. Bis er morgens bei der Arbeit mit ordentlich Restalkohol im Blut einen Unfall baut. Er fährt mit dem Trecker gegen einen Baum. Der Führerschein ist weg. Bernd Witthöft muss zur medizinisch-psychologischen Untersuchung, kurz MPU. Zweimal fällt er beim so genannten Idiotentest durch. Erst ein Vorbereitungskurs, den er bei der Suchtberatung der Diakonie in Lüneburg besucht hat, brachte den Erfolg. Heute trinkt er nicht mehr und hält seinen Führerschein nach 20 Jahren wieder in den Händen. Seine Geschichte erzählt er zusammen mit seiner Kursleiterin.