Hallo und herzlich willkommen zum "Fight Your Schweinehund" Podcast! Hier dreht sich alles um (Lauf)Motivation. Ich bin dein Begleiter auf diesem Weg, und gemeinsam werden wir dich dazu motivieren, deine Ziele zu erreichen. Wir werden lustige und spannende Geschichten teilen, die dich zum Lachen bringen und dich gleichzeitig inspirieren werden. Also schnür deine Laufschuhe und lass uns gemeinsam deinen Schweinehund bekämpfen. Abonniere diesen Kanal gerne, um nichts zu verpassen 🤩 Bock mich zu unterstützen: https://www.buymeacoffee.com/fightyourschweinehund Have fun!
Annette - Fight your Schweinehund

In dieser Folge wird's persönlich, warm und ein bisschen emotional.

In dieser Folge nehme ich dich mit in die Zeit eine Woche nach dem Frankfurt Marathon – die Phase, in der alles noch ein bisschen nachwirkt: die Beine, die Emotionen, die Erinnerungen.

In dieser Folge gibt's mal wieder ein kleines Update direkt aus dem Schweinehund-Universum.

In dieser Folge nehme ich dich mit nach Frankfurt – auf ein Wochenende voller Laufen, Lachen und Teamgefühl.

In dieser Folge geht's um ein Thema, das wir selten bewusst wahrnehmen – aber das uns alle betrifft.

In dieser Folge dreht sich alles um eines der emotionalsten Laufevents Deutschlands: den Frankfurt Marathon.

In dieser Folge wird's persönlich – und ein bisschen grundsätzlicher.

In dieser Folge wird's ehrlich, praxisnah und ein bisschen provokant.

In dieser Podcastfolge geht's um die wichtigsten Themen für alle, die regelmäßig laufen: sinnvolle Trainingseinheiten, Regeneration und Übertraining.Ich erkläre, wie du erkennst, ob dein Körper zu viel Belastung abbekommt, warum Pausen ein fester Bestandteil jedes Trainingsplans sein sollten – und welche Einheiten dich wirklich schneller, stärker und ausdauernder machen.Außerdem: Sichtbarkeit im Winterlauftraining.Welche Stirnlampen, reflektierenden Jacken und Accessoires sind sinnvoll, wenn du in der Dunkelheit unterwegs bist? Ich teile meine besten Tipps, wie du sicher durch die dunkle Jahreszeit kommst, ohne auf dein Training zu verzichten.Und ein kleines Highlight zum Schluss

In dieser Folge drehe ich (relativ) frei – vom Thema Supplemente & Energieversorgung bis hin zu meiner kleinen Eskapade beim Köln Marathon. Ich hab zwar nicht mitgelaufen, aber lautstark angefeuert – und am Schluss war meine Stimme weg.

In dieser Folge wird's persönlich: Ich erzähle dir, wer ich eigentlich bin, warum die Runner's World mich die „Pippi des Laufens“ genannt hat – und wieso ich diesen Titel mit Stolz trage. Fantasievoll, frech und wild eben. ✨Hier gehts zur Mission Halbmarathon - Der Trainingsplan mit den Karten.Du erfährst, warum ich Sport anders sehe als viele andere, weshalb ich 22 Marathons gelaufen bin und warum es mir wichtiger ist, dass Bewegung Spaß macht, als dass wir ständig irgendwelchen Leistungszahlen hinterherlaufen.Außerdem spreche ich darüber: • meinen Weg vom ersten Marathon bis heute

In dieser Folge dreht sich alles um Zahlen, Daten und Fakten rund um den Berlin Marathon – aber auch um die eine große Erkenntnis, die oft zu kurz kommt: Dankbarkeit.Natürlich hatten wir alle unterschiedliche Vorstellungen von unseren Zielzeiten. Manche haben ihre Erwartungen erfüllt, andere sind daran vorbeigeschrammt – und ja, da war auch Frust dabei. Aber am Ende zählt etwas ganz anderes: Wir sind heil über die Ziellinie gekommen. Und das haben eben nicht alle geschafft.Darum lade ich dich heute ein, den Blick zu wechseln. Weg vom ständigen „hätte, wäre, wenn“ – hin zu einem ehrlichen Gefühl von Dankbarkeit. Dafür, dass wir laufen konnten. Dafür, dass wir gesund ins Ziel kamen. Dafür, dass wir dieses Erlebnis teilen durften.Die 300. Episode – ein perfekter Anlass, um innezuhalten und genau das zu feiern.

In dieser Folge nehme ich dich mit durch drei intensive Tage voller Emotionen, Begegnungen und unvergesslicher Momente beim BMW Berlin Marathon 2025.Los ging alles mit meinem Besuch auf der Marathon Expo. Startnummer abholen, Messehallen durchstöbern, bekannte Gesichter treffen – die Vorfreude stieg von Stunde zu Stunde. Ein absolutes Highlight: das Treffen mit Kathrine Switzer, der ersten Frau, die jemals offiziell einen Marathon gelaufen ist. Ein echter Gänsehautmoment, denn ohne sie wäre Frauenlaufgeschichte heute nicht das, was sie ist.Am Samstag hieß es dann: Schweinehund-Kaffeeklatsch. Über 150 Menschen aus der Community haben sich in Berlin versammelt, um sich auszutauschen, gemeinsam zu lachen, zu essen und die besondere Marathon-Stimmung aufzusaugen.

Kurz vor dem Berlin Marathon gibt es einen mini-kurzen Rückblick auf den Mutmach-Call – ein paar Eindrücke, ein bisschen Motivation. Aber das eigentliche Hauptthema dieser Folge: Ursachen für Überlastungsverletzungen und Übertraining.Wir sprechen darüber, warum Verletzungen oft nicht „plötzlich“ entstehen, sondern sich langsam einschleichen.Du erfährst: •

In dieser Folge nehme ich dich mit in meinen ganz persönlichen Werkzeugkoffer für Training & Alltag:

In dieser Episode nehme ich dich mit durch eine bunte Mischung an Themen:☕️ Beim Kaffee Klatsch geht's wie immer locker und ehrlich zur Sache.

Die Marathonvorbereitung ist mehr als nur Kilometer sammeln – sie ist ein mentales Spiel. Zweifel, Nervosität und Respekt vor der Distanz gehören dazu, und genau das ist ein gutes Zeichen. In dieser Folge erfährst du, wie du mit diesen Gefühlen umgehen kannst und warum sie dich am Ende sogar stärker machen.

In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das viele Läufer*innen kennen: Pace Shaming. Warum wird beim Laufen eigentlich immer so viel Wert auf die Geschwindigkeit gelegt?

In dieser Folge spreche ich darüber, wie du erkennst, ob dein Training oder dein Alltag dich wirklich stärkt – oder ob du schon in die Überlastung rutschst.

In dieser Folge ist mal wieder unser lieber Pattn zu Gast – und wie immer wird's nicht nur sportlich, sondern auch herrlich amüsant.Wir sprechen über den legendären Gurkenbrunnen, warum „Yoga Joghurt“ mehr ist als nur ein Snack, und schweifen dabei durch allerhand Themen rund um den Laufsport.Natürlich geht's auch ums Training, verrückte Laufmomente und die kleinen Dinge, die unseren Schweinehund immer wieder aufs Neue herausfordern. Eine Folge voller Lachen, Laufleidenschaft und ein bisschen Alltagswahnsinn.

In dieser Folge nehme ich dich mit zum 6-Stunden-Lauf. Ein Format, das so besonders ist, weil du nicht gegen die Zeit läufst – sondern mit ihr. ✨Wir sprechen darüber, warum so viele Teilnehmende am Ende weiter kommen, als sie es sich je vorgenommen haben. Was macht die Magie dieser 6 Stunden aus? Wie fühlt es sich an, wenn plötzlich Grenzen verschoben werden – und der Kopf stärker ist als jede Distanz, die vorher im Raum stand?Mit 63 laufenden Schweinehunden waren wir definitiv sehr präsent – und einige haben daraus sogar ihren allerersten Ultramarathon gemacht. Genau diese Geschichten zeigen, was passiert, wenn man sich auf 6 Stunden einlässt.Komm mit hinter die Kulissen, erlebe die Stimmung und erfahre, warum dieses Format für mich zu den schönsten Laufabenteuern überhaupt gehört.

In dieser Folge geht's um alles, was das Läuferherz bewegt – und ein bisschen mehr


Laufen ist Laufen? Schön wär's.In dieser Folge sprechen wir darüber, warum ein Lauf manchmal wie Therapie wirkt – und an anderen Tagen wie eine Strafrunde durchs eigene Gedankenkarussell.Ich erzähle dir, warum ich früher mit Attest am Rand stand, wieso ich trotzdem irgendwann losgelaufen bin – und was sich seitdem verändert hat. Es geht um Zweifel, Durchhaltevermögen, Schweinehunde

Urlaub, Trainingsplanung, Gelassenheit & so…mit Patty & NettiPackliste: Bikini, Zahnbürste, Laufshorts – oder lieber nur die Seele baumeln lassen?In dieser Folge quatschen wir (Patty & Netti) über das ewige Thema: Wie plane ich mein Training rund um den Urlaub – oder plane ich's einfach gar nicht?✨ Wir sprechen über:

Müssen muss ich gar nichts – oder doch?In dieser Folge spreche ich über den schmalen Grat zwischen Motivation und Leistungsdruck. Zwischen Trainingsplan, Laufuhr und Social-Media-Posts kann man schnell vergessen, warum man eigentlich angefangen hat zu laufen – und genau darum geht's heute.✨ Themen dieser Folge:– Warum Trainingspläne & Technik hilfreich, aber nicht das Maß aller Dinge sind– Wie du erkennst, wann aus gesundem Ehrgeiz ein ungesunder Druck wird– Weshalb es sich lohnt, wieder mehr auf Laufgefühl statt Leistungsdaten zu hören– Und warum dein „Warum“ manchmal wichtiger ist als dein nächster Pace-SchnittDiese Folge ist für alle, die merken: Mein Hobby fühlt sich gerade nicht mehr nach Hobby an. Lass uns gemeinsam den Druck rausnehmen – aber den Spaß behalten.

Verlaufen, loslassen, entspannen – warum neue Wege manchmal genau die richtigen sind Manchmal ist es gar nicht schlimm, vom Weg abzukommen. In dieser Folge erzähle ich dir, warum ich das Verlaufen beim Laufen mittlerweile fast liebe – und wie es uns hilft, alte Muster loszulassen und neue Perspektiven zu gewinnen. Außerdem geht's um ein Thema, das viele von uns herausfordert: Entspannung. Denn während wir Anstrengung und Training gut kennen, fällt es uns oft schwer, wirklich loszulassen. Ich zeige dir ein paar einfache Tools und Übungen, mit denen du auch dann zur Ruhe kommst, wenn dein Kopf eigentlich auf 180 ist.

Wiedereinstieg – Laufuhren, Trainingsumfang & mentale UnterstützungIn dieser Folge geht's um den oft unterschätzten, aber so wichtigen Wiedereinstieg ins Lauftraining. Ich spreche darüber, wie du wieder ins Laufen kommst – egal ob nach einer Pause, Verletzung oder einfach einer Phase ohne Motivation.

Heute gibt's keine reguläre Podcastfolge – ich bin komplett verrotzt und meine Stimme klingt wie ein kaputter Wasserkocher.

In dieser Episode nehme ich dich mit in meine Woche zwischen Gummibändern, Gummibooten (bald) und ganz viel Geschmackstesterei:

Frauenlauf Hamburg & 6-Stunden-Lauf Osnabrück – voller Einsatz, volle Emotionen!In dieser Folge nehme ich euch mit zum Frauenlauf in Hamburg – inklusive Platzierungen, Teamwertung und der Frage: Warum ist es trotzdem okay, wenn's nicht ganz für die Traumzeit reicht? Außerdem gibt's einen Ausblick auf den 6-Stunden-Lauf in Osnabrück: Wie fühlt sich so ein Ultra-Format an? Wie bereitet man sich mental und körperlich vor? Und was motiviert mich persönlich dabei?Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Hören – und nicht vergessen:Medal Monday ist zum Genießen da!

Auch wenn Pattn ganz sicher nicht will, dass jemals eine Verniedlichung seines Namens im Zusammenhang mit einem KI generiertem Opa-Bike-Bild veröffentlicht wird, so ist es dennoch passiert... Okay, die Wahrheit: Ich hatte seine Erlaubnis und er war sogar sowas wie amüsiert.jetzt aber zu den eigentlichen Show Notes.Patty & Netti – Zwei Themen, ein HerzschlagIn dieser Folge habe ich Pattn_x zu Gast – Lauftrainer, Sport-Enthusiast und Freund der ersten Stunde. Gemeinsam sprechen wir über zwei Themen, die uns beide nicht mehr loslassen:1️⃣ Was bringen KI-basierte Trainingspläne wirklich?Sind sie die Zukunft des Lauftrainings – oder bleibt der Mensch unschlagbar, wenn es um Motivation, Anpassung und Empathie geht?2️⃣ Warum Community Runs mehr sind als nur Kilometer sammelnWir sprechen über Zugehörigkeit, Schweinehunde in Startnummern und den Zauber von Laufen in der Gruppe.

Training, Fahrradtour, Berlin Marathon Wichteln & Schweihnachthon!In dieser Episode geht's ums Eingemachte:

Back to the 90s, Fahrrad-Liebe, Schwimm-Lauf-Training & Kakao-PowerIn dieser Folge wird's bunt!

Warum es auch gut sein kann, mal kein Ziel zu habenIn dieser Folge spreche ich darüber, warum Phasen ohne klare Ziele nicht nur völlig okay, sondern manchmal sogar richtig wichtig sind. Gerade nach großen Projekten brauchen Körper und Geist oft genau das: eine Pause.Ich nehme dich mit in meine Gedankenwelt zu Themen wie:✨ Erholung: Warum echte Regeneration erst möglich wird, wenn wir bewusst nicht ständig aufs nächste Ziel hinarbeiten.✨ Neujustierung: Wie neue Ideen oft dann entstehen, wenn der Kopf endlich wieder frei ist.✨ Intuitive Phasen: Warum Leerlauf nicht Stillstand bedeutet, sondern eine Chance sein kann, neue Energie zu sammeln.✨ Loslassen von Selbstoptimierung: Immer schneller, besser, effizienter? Nicht nötig. Manchmal geht es einfach nur ums Sein – im Sport, im Job und im Alltag.Außerdem erzähle ich dir von einem neuen Projekt, auf das ich mich besonders freue: unsere EinheitsTour – mit dem Fahrrad nach Berlin.

Move & Mind Retreat, Schweinehunderweihnachthon, Schulsport & mehrIn dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen:

In dieser Folge nehme ich dich mit zum Frauenlauf in Bremen – mit Regenpause, guter Laune und ganz ohne Zeitdruck. Außerdem teile ich einen kleinen, aber wirkungsvollen Reminder: 60 Sekunden lächeln kann Wunder wirken – nicht nur beim Laufen.Dazu gibt's wie versprochen:meinen neuen Blogartikel zum Thema Magnesium – warum Magnesium nicht gleich Magnesium ist und was du wirklich brauchsteinen exklusiven Rabattcode für Gymondo: Damit kostet dich das Abo nur 4,99€/MonatLinks aus der Folge:Blogartikel: fight-your-schweinehund.de/blog/magnesiumGymondo-Rabattaktion: GymondoLaufen. Lächeln. Lernen. Los geht's!

In dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen des Berliner Frauenlaufs: Von Startblock bis Ziellinie, von guter Laune bis Muskelkater – und natürlich auch das klassische “Hängerchen danach”. Kennst du das? Wenn der Körper langsam runterfährt und plötzlich alles ein bisschen viel ist? Genau darüber sprechen wir – ehrlich und ungeschönt.Außerdem: Warum Magnesium und Kollagen für Läufer*innen richtig gutes Zeug sind. Und warum ich beide inzwischen fest in meine Routine eingebaut habe.Wenn du das auch ausprobieren willst:

Zwischen Fachhandel und Faszien: Mein Start in die Sporttherapie-AusbildungIn dieser Folge nehme ich dich mit in meinen aktuellen Alltag zwischen Laufschuhberatung, Anatomie-Skripten und der Frage, ob man im Sportfachhandel eigentlich ein Diplom für Geduld braucht.Ich erzähle dir von den ersten Tagen meiner Ausbildung zur Sporttherapeutin:Was mich überrascht hat, warum mein Gehirn gerade ein bisschen Muskelkater hat und wie sich das alles eigentlich mit meinem Lauf- und Coaching-Alltag verbinden lässt.Außerdem geht's – natürlich – auch um Laufschuhe, das ewige Thema Fachhandel vs. Internet, und warum ein richtig guter Verkäufer Gold wert ist.Wie immer gilt:Teile die Folge gerne mit Menschen, die Sport leben (oder überleben), speichere sie dir ab für später oder schick sie jemandem, der auch gerade neue Wege geht.Und wenn du Lust hast, begleite mich auf diesem Weg – hier oder auf Instagram.#LiebeLiebeLiebeAnnette

Happy Halbmarathon? Einfach so.Eigentlich wollte ich heute einfach nur ein bisschen laufen. Kein Trainingsplan, kein Ziel – einfach los.Aber manchmal entwickelt sich so ein Lauf… und plötzlich steht da eine Halbmarathon-Distanz auf der Uhr.Wie es dazu kam, warum genau solche Läufe etwas Magisches haben – und was passiert, wenn man einfach nur dem eigenen Gefühl folgt – das hörst du in dieser Folge.Laufen ohne Muss. Nur aus Lust.Kopfhörer auf – und los geht's!

HOKA Laufschuhe im Test: Welche passen zu dir?In dieser Folge nehme ich dich mit auf meine ganz persönliche Teststrecke – und zwar an den Fuß. Ich habe verschiedene Laufschuhe von HOKA getestet und teile mit dir meine ehrlichen Eindrücke: vom kompromisslosen Rennschuh bis zum maximal gedämpften Wohlfühlmodell.Egal ob du schnelle 5 km planst, einen langen Trainingslauf vor dir hast oder einfach etwas für die Trails suchst – diese Folge gibt dir Orientierung.Du erfährst unter anderem: • warum der Cielo X1 zwar kein Alltagsheld, aber ein echtes Rennbiest ist • was den Bondi 9 zur idealen Wahl für gemütliche Long Runs oder Regenerationstage macht • wieso der Speedgoat 6 für Trailfans (nicht nur optisch) einiges drauf hat • worauf du achten solltest, bevor du in Carbon steigst • was ein Schuh mit deinem Körpergefühl macht – und wie du den richtigen für dich findestTransparenz: Diese Folge enthält [Werbung | Markennennung], aber keine bezahlte Partnerschaft. Ich teile wie immer nur das, was ich selbst gelaufen bin.Lauf los, wenn du Bock hast – nicht, wenn du musst.Und wenn du deine eigene Meinung zu den HOKA-Modellen hast: Schreib mir! Ich liebe den Austausch mit euch.⸻Links zur Folge: • Mein Test-Reel zum HOKA Cielo X1 • Direkt zum Instagram-Post mit Community-Tipps • Kontakt & Coaching: fight-your-schweinehund.de

(Halb)Marathon Blues: Wenn nach dem Ziel die Leere kommtIch kannte das Gefühl schon – nach dem Berlin Marathon 2023 war da diese Leere.Der berüchtigte Marathon Blues.Aber dieses Mal, nach dem London Marathon, war's… anders.Tiefer. Ruhiger. Irgendwie stiller.So viel Freude und gleichzeitig so viel Schwere.In dieser Folge spreche ich genau darüber:Wie sich der Marathon Blues anfühlt, warum er auch beim 20. Marathon noch überraschen kann – und wie ich mit ihm umgehe.Spoiler: Beim Schweinehundlauf wurde vieles leichter.

DIY-Ideen für deine Medaillen – und warum sie mehr sind als nur DekoIn dieser Folge spreche ich über eine Frage, die viele von euch bewegt: Wohin eigentlich mit all den Medaillen? Statt sie in einer Kiste verstauben zu lassen, zeige ich dir kreative DIY-Ideen, wie du deine sportlichen Erfolge sichtbar machen kannst – ganz ohne teure Materialien.Außerdem geht's darum:• Warum Medaillen mehr als nur Blech sind• Wie du mit einfachen Mitteln deine ganz persönliche Aufbewahrung gestaltest• Was Medaillen mit Motivation zu tun haben• Und warum es völlig okay ist, auch mal stolz auf sich zu seinOb du gerade deinen ersten Lauf gefinisht hast oder schon eine ganze Sammlung besitzt – diese Folge ist für dich!Links & Inspirationen findest du wie immer unter:www.fight-your-schweinehund.de

In dieser Folge nehme ich euch mit auf meine Reise zum London Marathon: Von der Anreise, dem ganzen Drumherum bis hin zu meinen Erlebnissen auf der Strecke.Spoiler: Es lief nicht alles wie geplant – aber genau das macht diese Erfahrung vielleicht sogar noch besonderer.Hört rein und erfahrt, was mich unterwegs überrascht hat, was ich gelernt habe und warum ich trotzdem mit einem Lächeln im Ziel stand!

Dein (Halb-)Marathon steht vor der Tür? Diese Folge ist für dich.Zitternde Beine, ein flacher Atem und tausend Gedanken im Kopf – willkommen in den Tagen vor dem Rennen.Diese Folge ist für genau diesen Moment.Wenn alles vorbereitet scheint – und du trotzdem nicht weißt, ob du wirklich bereit bist.Ich nehme dich mit durch alles, was am Wettkampftag zählt: