POPULARITY
Sperrt eure Igel und Füchse ein, wir düsen rein in Folge 130! Mit schmerzendem Knie und gut eingepackten Füßen kommt unser professionelles Auto-Wissen besonders gut rüber
Ukrainische Regierungsbehörden haben den Zugang zur Website der deutschen Tageszeitung junge Welt (jW) seit Anfang letzter Woche gesperrt. Zwei Wochen zuvor war die Tageszeitung bereits von der Selenskyj-Regierung als „unerwünscht“ eingestuft und in das staatliche „Register der blockierten Internetseiten“ aufgenommen worden. Die NachDenkSeiten wollten vor diesem Hintergrund wissen, wie die Bundesregierung die Sperrung einer deutschenWeiterlesen
Tonhaltiger Untergrund könnte eine Ursache des Hangrutsches sein. Der St. Nikolai-Spitalfonds ist insolvent. Die Stadt Vogtsburg hat den Weiher im Brünnelegarten in Burkheim gesperrt.
Spieltag Nummer 47, 12. Juli - Es war ein wilder Tag bei der WSOP! Will Kassouf beendete das Main Event auf Platz 33 und wurde prompt der WSOP verwiesen. Kenny Hallaert führt weiter im Main Event, zwei DACH-Spieler und Leo Margets als letzte Frau noch mit dabei. SIDE POD auf Hochgepokert: https://www.hochgepokert.com/2025/05/30/side-pod-taegliche-podcast-updates-von-der-wsop/ Wollt ihr auch euer Poker-Spiel verbessern und diesen Kanal unterstützen? Dann nutzt diesen Link, um euch bei Raise Your Edge anzumelden: https://www.raiseyouredge.com/amember/aff/go/grin5ekatze Reisen: Ich buche alle meine Reisen mit Expedia. Finde selbst raus, warum: https://expedia.com/affiliate/FoJtk8Z Finanzen: Probiert die Revolut-App aus! Absolut perfekt für Leute, die viel reisen! Benutzt meinen Referral Code, wenn ihr euch anmeldet: Join me and over 50 million users who love Revolut. Sign up with my link below: https://revolut.com/referral/?referral-code=christq7h5!JUL1-25-AR-RPB&geo-redirect SIDE POD Kontakt: Facebook Page: https://www.facebook.com/SIDE-POD E-Mail: sidepodpodcast@gmail.com Instagram: https://www.instagram.com/sidepodpoker Tiktok: https://vm.tiktok.com/ZMe1YQv6U/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCP3DDHMjeAgB3BNgTjpVzRQ Christin Maschmann Kontakt https://www.instagram.com/niceandsunny/ https://www.youtube.com/c/niceandsunny https://www.tiktok.com/@niceandsunny
39 Grad waren zu viel: Die Autobahn-gmbH musste die A5 bei Bensheim sperren lassen, die Reparaturarbeiten laufen. Außerdem: 75 Jahre und doch kein bisschen alt: In Darmstadt eröffnet das Heinerfest am Abend mit dem traditionellen Fassbieranstich. Und: Sporthalle in Büttelborn-Worfelden bleibt nach Vandalismus bis auf weiteres geschlossen.
LdN433 Merz kritisiert Israel, Russlands hybrider Krieg, Kretschmer will Nord Stream reaktivieren, Bundeswehr setzt auf Google-Cloud, Microsoft sperrt Mail-Zugang von IStGH-Chefermittler, Verkehrswende in Paris, Ulf auf re:publica
In dieser AOM Shorts Folge werfen Host Florian Vette und MOVESELL Marketplace-Experte Ole Schleth einen Blick auf die internationale Marktplatzlandschaft. Alibaba wächst weltweit um 33 % bei beeindruckenden 51 Milliarden Dollar Cash-Reserven. Warum bleibt der Konzern trotzdem im Schatten von Shein und Temu? Zalando meldet einen neuen Kunden-Höchststand, Vinted legt beim Umsatz um 36 % zu - wohin steuert der europäische Markt? Auch in der Ad-Tech-Welt bewegt sich einiges: Microsoft steigt aus dem DSP-Geschäft aus, Amazon baut gezielt seine Agentur-Partnerschaften aus. Welche Chancen ergeben sich daraus? Zum Abschluss die wichtigsten Amazon Updates der Woche: - Neue Titelstruktur für Listings: Was ändert sich – und wie sollten Marken jetzt reagieren? - KI-basierte Compliance-Checks: Warum auch externe Inhalte zum Risiko werden können - Kontextbasierte Pausen-Ads für Prime Video - Interaktive Shoppable Ads mit Echtzeitdaten - Amazon Publisher Cloud: Neue Optionen für datengetriebenes Advertising
Mit einem Grossaufgebot von 200 Polizistinnen und Polizisten verhindert die Kantonspolizei, dass ausländische Fahrende auf einem privatem Grundstück halten. Ist das gerechtfertigt? Wir fragen nach. Und gehen dem Platzproblem auf den Grund.
Obwohl Apples iPhone-Anbindung CarPlay heutzutage bei den meisten Automodellen zum Standard gehört, gibt es auch Hersteller, die sich weniger kontaktfreudig zeigen. Dazu zählt General Motors – zwischen 1931 und 2007 stolze 76 Jahre lang der weltweit größte Autohersteller. Nun geht der Konzern sogar noch einen Schritt weiter.
Eine Untersuchung der Epoch Times hat Tausende gefälschte und bösartige Accounts aufgedeckt, die die Propaganda der Kommunistischen Partei Chinas auf der Plattform X gezielt verbreitet haben. Dabei fällt auf: Die KPCh verlagert ihre Angriffe auf missliebige Gruppen zunehmend ins Ausland und nutzt dafür auch westliche soziale Netzwerke.
Schreibt mit: Zettelfolge! Heißt: Folge zwei eins drei geht ins Ohr. Wie im letzten Quartalsmeeting festgelegt, spricht unser Lieblingshost über die geheimen Interna der Onlinewelt: Promo, Influencer-Marketing, Twitch-Erfolge. Wir sollten uns dabei mal so langsam die Frage stellen: Wird es je wieder eine Frustsuppe geben? Denn: Donnie hat ihn endlich! Seinen Therapieplatz! Wer hatte das 2025 auf seiner Bingokarte? Und wenn wir schon beim Thema Gesundheit sind, kriegen wir auch noch ein Update zum Thema Arm. Sperrt also die Lauscher auf für die neue Folge That's What He Said. Codes, Support und Partner:innen von Donnie unter https://linktr.ee/dosullivanMehr von Donnie gibt es auf Twitter, Instagram, Twitch und YouTube: Donnies Hauptkanal und Donnie Uncut.Ihr wollt Donnie unterstützen? Hier geht's zur Patreon-Seite von TWHS: https://www.patreon.com/TWHSBock auf Merch? Hier geht's zu Donnies Supergeek-Shop: https://supergeek.de/de/donnieosullivan/Feedback oder Fragen an Donnie? Schick eine Mail an donnie@poolartists.de! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ja, es gibt ihn und ja, wir haben ihn endlich gefunden: den roten Faden! Sperrt eure Lauscherchen auf, damit ihr ihn sich durchfädeln hört, während wir von Zwischensuff über Rauchmeldern hin zu Mikrowellen kommen. Thematisch also aufs Feinste abgestimmt! Das und noch viel mehr in eurem Podcast für jede Lebenslage. Völlig umsonst und völlig sinnfrei und fast jede zweite Woche (oder alle 1,5 Jahre).
Wasn da in der Arktis los? Da wo der Eisbär lebt gehts ganz schön ab: ökologisch, politisch und geologisch. Wir haben für euch hingeschaut, recherchiert und ein kleines Wissensschmankerl vorbereitet. Sperrt die Lauscher auf, lasst euch berieseln und kommt mit ganz viel Wissen wieder aus dieser Nummer raus.
Wandhöfer, Sascha www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Aufgrund der Generalsanierung der Deutschen Bahn fahren für vier Monate keine Züge auf der Schnellstrecke zwischen Berlin und Hamburg. Das ist nicht die einzige Baustelle, die derzeit Fahrgäste im Fern- und Regionalverkehr viel Zeit kosten wird. Bahner, Eva www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftsgespräch
Köster, Bettina www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Lueb, Uwe www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Köster, Bettina www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Ohne weitere Angaben hat die Türkei heute morgen den Zugang zu Instagram gesperrt. Zuvor wurde das Online-Netzwerk dafür kritisiert, dass es Tweets im Rahmen des Todes des Hamas-Chefs Haniyeh zensiere.
Bamberg, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Den Podcast als Video findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Top-Meldungen am 18. Juli 2024: Edeka sperrt Mars-Außendienst aus, Aldi probt Abschied vom gedruckten Handzettel und: Familienmitglied übernimmt Führungsrolle bei Dr. Oetker.
Weitere Themen: Bundesumweltministerin Lemke besucht das Atommülllager Asse
Die Mikros sind an, die Stimmen geölt….naja zumindest bei Gisela! Pauline kommt vom Fusion Festival zurück und hat ihre Stimme da gelassen, aber trotzdem nicht weniger zu sagen. Zwischen den Schwärmereien, darf Gisela mal kurz heiß machen auf kommende Projekte und eine essentielle Frage beantworten. Sperrt die Ohren auf, packt die Kopfhörer rein und geniest die vorletzte Folge vor der Sommerpause!
Hier erfahrt ihr, wie man sexy Typen auf Afterwork-Partys anspricht, wie man sich einen geilen Lockscreen selbst bastelt und welche Angewohnheiten wir einfach nicht ablegen können.Beauty-Tipps von Martin gibt`s am Ende der Folge ✨
Der türkische Fußball-Nationalspieler Merih Demiral ist von der Disziplinarkammer der UEFA für zwei Spiele gesperrt worden. Demiral hatte im Spiel gegen Österreich den Gruß der "Grauen Wölfe" gezeigt. Der Fall sorgt auch für diplomatische Spannungen. Von Lukas Thiele www.deutschlandfunk.de, Sport Aktuell
Der türkische Fußball-Nationalspieler Merih Demiral ist von der Disziplinarkammer der UEFA für zwei Spiele gesperrt worden. Demiral hatte im Spiel gegen Österreich den Gruß der "Grauen Wölfe" gezeigt. Der Fall sorgt auch für diplomatische Spannungen. Von Lukas Thiele www.deutschlandfunk.de, Sport Aktuell
Der türkische Fußball-Nationalspieler Merih Demiral ist von der Disziplinarkammer der UEFA für zwei Spiele gesperrt worden. Demiral hatte im Spiel gegen Österreich den Gruß der "Grauen Wölfe" gezeigt. Der Fall sorgt auch für diplomatische Spannungen. Von Lukas Thiele www.deutschlandfunk.de, Sport Aktuell
In den Kantonen Aargau und Solothurn hat die Polizei nach dem Sieg der Schweizer Fussball-Nati gegen Italien vergangenen Samstag Strassen gesperrt, um Autokorsos zu verhindern. Fussballfans kritisieren das. Weitere Themen in der Sendung: * Ein Mann, der 2009 in Riniken seine Frau erschossen hatte, will den Rest seiner Gefängnisstrafe nicht im Kosovo absitzen. Dagegen hat er sich erfolgreich bis vor Bundesstrafgericht gewehrt. * Der Kanton Aargau hat das Projekt für die kantonale Asylunterkunft in Oftringen per sofort gestoppt. Als Grund gibt der Kanton nicht budgetierte Zusatzkosten an.
Drohnen in der Schweize, Afroman in den Ohren - Julius singt. Was ist hier los? In der neusten Ausgabe der Goodnews ballern unsere Hosts, wie gewohnt, extrem bunte News aus aller Welt. Von Maryland bis Europa ist alles dabei. Und nein, es wird nicht gekifft. Naja, zumindest nur verbal. Wer sich vor dieser Episode fragt, ob Julius singen kann, der wird seiner Antwort endlich fündig. Sperrt die Lauscher auf, macht den Kopf zu - es ist wieder Zeit für Goodnews. Quellen: https://www.zeit.de/politik/ausland/2024-06/maryland-amnestie-begnadigung-marihuana-delikte https://www.n-tv.de/ticker/Massenbegnadigung-fuer-175-000-Marihuana-Vergehen-im-US-Bundesstaat-Maryland-article25021408.html https://www.watson.de/leben/good-news/574995338-modernisierung-der-verwaltung-augsburg-fuehrt-abholbox-fuer-ausweis-dokumente-ein https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/buerokratie-behoerdengaenge-dauern-im-schnitt-mehr-als-zwei-stunden-a-af70da46-80fc-4c55-b267-9242b4d7956b?sara_ref=re-so-app-sh https://march24.ch/articles/189678-ein-koffer-rettet-reh-kitzen-das-leben Musik: https://www.youtube.com/watch?v=WeYsTmIzjkw Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG Gastgeber: Julius Bertram, Christian Johann Mitarbeit: Martin Gertz Produktion: MAKIKO*
Hinter verschlossenen Türen - Prozess gegen Evan Gershkovich beginnt | Vergeltung - Russland sperrt Zugang zu 81 europäischen Medien | Kolumne: "Arbeit oder Abschiebung" - Populismus in den Schlagzeilen | Neue Regelungen - Schweizer TV-Anbieter Zattoo stellt sich Konkurrenz Schulz, Benedikt www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Hinter verschlossenen Türen - Prozess gegen Evan Gershkovich beginnt | Vergeltung - Russland sperrt Zugang zu 81 europäischen Medien | Kolumne: "Arbeit oder Abschiebung" - Populismus in den Schlagzeilen | Neue Regelungen - Schweizer TV-Anbieter Zattoo stellt sich Konkurrenz Schulz, Benedikt www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Achso.. Bei dem Folgentitel habt ihr also noch Fragen?! Wir wissen halt wie man das richtige Dolce Vita lebt, also wie sagt man, savoir vivre? Jedenfalls geben wir euch was von unserem Jetset-Wissen ab. Genereuse wie wir femmes fatales es ebend sind. Sperrt also eure oreilles gut auf! Schwefelige Küsse Hier könnt ihr in unsere Briefkästen sliden: Mail: mitschmackespodcast@gmail.com Instagram: @linerschnitzel & @lea_dako
Willkommen zur 147. Folge! Diesmal laden wir euch ein, gemeinsam mit uns eine Zeitreise zum 15.04.1924 zu unternehmen. Diesmal berichten wir über Wahlen, Wirtschaft und Weltreisen! Begleitet uns, während wir die Neuwahlen im Deutschen Reich und die Ergebnisse des aufsehenerregenden Hitlerprozesses nach dem gescheiterten Putschversuch Revue passieren lassen. Erfahrt mehr über den Dawes-Plan, der damit verbundenen Frage der Reparationen und der dringend benötigten Entwicklungshilfe für das Deutsche Reich! Wir tauchen ein in die faszinierenden Auszüge aus dem Tagebuch von Harry Graf Kessler, während er durch die USA reist und außerdem bietet euch Luis einen fesselnden Überblick über die Geschichte Taiwans. Sperrt die Ohrmuscheln auf und genießt eine neue Folge vorHundert!
Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
Haben Sie sich jemals gefragt, welche Klippen Amazon-Händler umschiffen müssen? Die Antwort darauf gibt uns Amazon-Experte Ruben Astogano, der mit seinem Insider-Wissen über Konten- und Produktsperrungen auf der Plattform Licht ins Dunkel bringt. Als ehemaliges Mitglied des Amazon EPS-Teams und heutiger Leiter einer Beratungsagentur kennt er die Hindernisse und Lösungswege wie seine Westentasche. Ruben betont die Wichtigkeit klarer Kommunikation und deckt auf, wie man sich durch die neuen europäischen Haftungsregelungen navigiert – ein Muss für jeden, der im Amazon-Dschungel überleben will. Das Rendezvous mit dem Amazon-Support kann eine echte Herausforderung sein. Daher plaudert Ruben Astogano aus dem Nähkästchen, wie man mit präzisen Anfragen direkt ans Ziel kommt und Missverständnisse vermeidet. Er führt aus, warum ein strukturiert formulierter Masterplan Ihr bester Verbündeter im Kampf gegen die Komplexität Amazons ist und wie der Amazon 360 Grad Support Ihnen als Rettungsanker dienen kann. Seine Tipps sind Gold wert und eröffnen neue Möglichkeiten, um Ihr Geschäft auf der Plattform zu optimieren. Zu guter Letzt tauchen wir in die Welt des Amazon-Verkaufs ein, wo jede Bewertung und jedes Feedback zählt. Ruben Astogano gibt Einblick, wie man sich gegen Produktsperren wehrt und den Verkauf am Laufen hält. Er beleuchtet die rigorosen Compliance-Anforderungen und wie diese die Online-Handelslandschaft prägen. Seine Masterplan-Tipps sind eine wertvolle Ressource für den Amazon-Erfolg, und wir schließen mit der Hoffnung, dass unsere Zuhörer diese Weisheiten mitnehmen und ihr Business zum Blühen bringen. In Folge 117 des Serious Sellers Podcast auf Deutsch, Marcus und Ruben diskutiéren 00:00 - Amazon Insider-Ruben Astogano Im Gespräch 04:22 - Optimierung Des Supportprozesses Für Verkäufer 07:48 - Amazon Support Services Und Kosten 22:48 - Amazon Und Auto Verkaufsanforderungen 27:21 - Haftung Für Verstöße Auf Amazon 41:19 - Amazon Verkäufer Masterplan Tipps
Watt kiekst de so? Bin ick een Schaufenster? Hier jibt et nüscht zu lesn. Ick bin och schon halb ausm Hause; denn Freitag um Eins, macht jeder seins. Hach, es ist dieser ganz spezielle Charme der Berlin und seine Bewöhner*innen zur unfreundlichsten aber eben auch kultigsten Stadt Deutschlands macht. Aber, was tun, wenn man auf den unfreundlichen Berliner angewiesen ist? Gar mit ihm zusammen arbeiten muss? Dann hat man ein Problem. Ein Problem, das dringend gecheckt werden muss und das wird es in der „Baywatch Berlin Checker Frage“. Auch ansonsten ist diese Ausgabe reich an Rubriken. Es gibt eine weitere Checker Frage die etwas mit einem Fünfjährigen und dessen Wehrmachtsshop zu tun hat und eine neue Ausgabe der „Fragen an den Prominenten“: Was bringt Klaas Heufer-Umlaufs Moderatoren-Ehre so sehr ins Wanken, dass er aggressiv wird? Die Antwort könnte einige von Euch verstören… Und noch eine weitere Rubrik kieckt um de Ecke und zeigt ihre Neese: die Baywatch Berlin Technik Ecke! Erstmals löst Schmitti sie persönlich aus, weil er dringend einen neuen Gegenstand für die Glotzkoiken (wie der Berliner sagt) vorstellen muss! Auch die Aufteilung des Sorgerechts für Lundt ist für dieses Wochenende geregelt. Klaas hat ihn und fährt mit ihm nach Österreich auf ein Event. Schmitti hat ihn dann die Woche wieder und kann am Wochenende die Seele baumeln lassen und mit Christian Düren in Südafrika schmusen. Sperrt die Lauscher uff ihr Feiffen. „Bäwotsch Berlin“ ist mit eener früschen Folje ßurück! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Das Wichtigste für Sie am Dienstag: Nach dem Karlsruher Haushaltsurteil sperrt die Ampel beinahe den gesamten Haushalt für 2023, bei Open AI drohen zahlreiche Mitarbeiter mit Kündigung und das DFB-Team trifft auf Österreich.
Chinas Regierung findet, dass die chinesischen Kinder und Jugendlichen zu viel Zeit im Internet verbringen. Pro Tag sollen sie bald nur noch eine bestimmte Zeit lang online gehen dürfen. Offiziell, um Internetsucht zu bekämpfen. Die Tech-Konzerne müssen mitziehen - das letzte Wort aber haben die Eltern.Mit: Antonia Hmaidi, Analystin beim Mercator Institute for China Studies.Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, SpotifyUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Chinas Regierung findet, dass die chinesischen Kinder und Jugendlichen zu viel Zeit im Internet verbringen. Pro Tag sollen sie bald nur noch eine bestimmte Zeit lang online gehen dürfen. Offiziell, um Internetsucht zu bekämpfen. Die Tech-Konzerne müssen mitziehen - das letzte Wort aber haben die Eltern.Mit: Antonia Hmaidi, Analystin beim Mercator Institute for China Studies.Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, SpotifyUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
⛓ Bist du an DeFi oder NFTs interessiert? Jetzt Kurse buchenbluealpineresearch.com/kurse
Moskau will das Abkommen mit der Ukraine nicht um ein weiteres Mal verlängern. Es läuft in der Nacht aus. Mit gravierenden Folgen, vor allem für arme Länder. Weitere Themen: * In Iran ist die Sittenpolizei wieder auf den Strassen: Sie kontrolliert, ob die Frauen ihr Kopftuch tragen. Viele tun es weiterhin nicht. * Helles Weiss, statt dunkler Asphalt: Die Rheinhäfen in Basel bemalen eine Strasse - sie wollen herausfinden, ob die so weniger Hitze ausstrahlt und das Arbeiten für die Angestellten erträglicher macht. * Tennis, wie von einem anderen Stern: Der junge Spanier Carlos Alcaraz bezwingt im Wimbledon-Final den Serben Novak Djokovic - die Wachablösung ist das aber noch nicht.
Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
Malte Karstan von der Berlin Brands Group erzählt, wie sie ihre Marken für die Erweiterte Herstellerverantwortung, WEEE, sicher konform haben. Amazon hat angekündigt, ab dem 5. Juni alle Angebote auszusetzen, die nicht den Anforderungen des Elektroaltgeräte Gesetz entsprechen. Amazon Support Dokument: https://bit.ly/amz_weee
Wir sprechen live beim SensAbility WHU Impact Summit und beantworten, was wir (nicht) gründen würden. Italien sperrt ChatGPT und wir beantworten viele Fragen zu AI. Wie wichtig ist Öffentlichkeitsarbeit bei GründerInnen? Philipp Glöckler (https://www.linkedin.com/in/philippgloeckler/) und Philipp Klöckner (https://twitter.com/pip_net) sprechen heute über: (00:02:20) Impact Gründen (00:11:30) Karriere Tipps von Arbeitslosen (00:22:45) Italien verbietet GPT (00:31:45) AI Fragen (00:35:45) Öffentlichkeitsarbeit bei GründerInnen (00:44:00) Hyperpersonalisierung (00:47:10) Winners and Losers of AI Shownotes: Podcast Empfehlungen: Cashburners: die Gorillas-Story von der Gründerszene Lex Fridman Podcast #367 with Sam Altman: OpenAI CEO on GPT-4, ChatGPT, and the Future of AI Gloecklers Pickleball Community https://piqqle.com/ Doppelgänger Tech Talk Podcast Während OMR und Finance Forward: https://www.doppelgaenger.io/omr/ Sheet https://doppelgaenger.io/sheet/ Disclaimer https://www.doppelgaenger.io/disclaimer/ Passionfroot Storefront www.passionfroot.xyz/doppelgaenger Post Production by Jan Wagener https://www.linkedin.com/in/jan-wagener-49270018b/ Aktuelle Doppelgänger Werbepartner https://lollipod.de/sn/doppelgaenger-werbung
Hurtz, Simonwww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Mit frauenfeindlichen Aussagen, Rassismus und Verschwörungstheorien sorgte Andrew Tate in den letzten Monaten auf Social Media für Aufsehen. Nach wochenlangen Debatten wurde Tate jetzt auf Tiktok und Instagram gesperrt. Alexander Amon aus dem STANDARD-Webressort und Beate Hausbichler aus der DIE STANDARD-Redaktion sprechen heute darüber, wer Andrew Tate eigentlich ist und warum er mit diskriminierenden Inhalten so erfolgreich sein konnte. Wir fragen nach, warum soziale Netzwerke wie Tiktok und Instagram diese Form von Hass im Netz so lange nicht zensiert haben. Und wir stellen die Frage, was der Erfolg von Andrew Tate über die Geschlechter- und Machtverhältnisse in unserer Gesellschaft aussagt. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
In Folge 24 und Folge 58 haben wir uns denkwürdigen Verrissen gewidmet, doch nun wird es höchste Zeit, endlich mal über unsere euphorischsten Spieletests zu sprechen! Andy, Benedikt und Sönke wühlen in ihrem Artikelarchiv und holen ihre Rezensionen zu Braid, Mass Effect 2 und Just Cause 2 raus, die sie seinerzeit für DemoNews, GamePro und 360 Live verfasst haben. Wie denken wir heute über unsere Tests? Welche Besonderheiten fallen uns beim gemeinsamen Lesen auf? Und was gibt es sonst Spannendes rund um die Entstehung der Artikel zu berichten? Sperrt eure Lauscher weit auf und hört, was wir zu berichten haben! Und wer Lust hat, kann natürlich bequem mitlesen. Viel Spaß mit der neuen Folge von Games Insider, Benedikt, Sönke & Andy Unterstützt unsere Arbeit und hört alle Games-Insider-Folgen: https://www.patreon.com/gamesinsider oder https://steadyhq.com/gamesinsider
Wie ist das, wenn Hund und Katze im selben Raum sind, wenn es knistert? Sperrt man Haustiere aus oder lässt man sie zusehen?Lars Paulsen und Andreas Lingsch blicken in die Schlafzimmer ihrer Hörer und sagen miau und wuff.Außerdem: Stehen Frauen immer noch auf Bad Boys? See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Im letzten Quartal hat Netflix 200.000 zahlende Abonnent*innen verloren. Für die nächsten Monate sieht es sogar noch düsterer aus. Man schätzt, dass der amerikanische Streamingdienst weitere 2 Millionen Abos verlieren wird. Um das zu kompensieren, plant Netflix deswegen bald mehr Geld für geteilte Accounts zu verlangen. Das und viel mehr besprechen wir heute in unserem Podcast. Podcast zum Anhören: Spotify: https://go.funk.net/csb_spotify iTunes: https://go.funk.net/csb_itunes RSS-Feed: https://go.funk.net/csb_rss Podcast Timestamps: 00:00:00 - Für Podcast-Profis 00:01:18 - Intro 00:01:46 - Moderation 00:04:28 - Thor 4 00:16:44 - Ezra Miller 00:25:01 - Netflix 00:41:08 - Cinema Flashback 00:41:48 - Better Call Saul 00:51:42 - Kinostarts 00:53:31 - The Boys 00:55:14 - Arcane 00:58:07 - Masters Of The Universe 00:59:13 - Fun Facts #netflix #podcast Moderation & Redaktion: Alper Turfan, Jonas Ressel Kamera & Ton: Thuy Lyhn Do, Patrik Hochnadel Schnitt: Patrik Hochnadel Instagram: https://www.instagram.com/cinemastrikesback/ Twitter: https://twitter.com/csb_de Letterboxd: https://letterboxd.com/CSB_DE/ Cinema Strikes Back gehört zu #funk. YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net https://go.funk.net/impressum